From m.eisner at fxpair.at Wed Oct 6 16:57:11 2004 From: m.eisner at fxpair.at (=?iso-8859-1?Q?Michael_J._Eisner=2C_FXP-AIR_Pr=E4sident?=) Date: Wed Oct 6 16:55:04 2004 Subject: AW: [dbs] Timestamp in MySQL In-Reply-To: Message-ID: <200410061651145.SM06048@desktop> Hallo, >Hmmm, könnte es an der automatischen Aktualisierung liegen?? >http://dev.mysql.com/doc/mysql/de/DATETIME.html Danke, das war's! Hab komplett übersehen, dass der Eintrag im gleichen Script ja auch noch geändert wird. Grüße, Michael From lists at sebastianmendel.de Thu Oct 7 09:28:05 2004 From: lists at sebastianmendel.de (Sebastian Mendel) Date: Thu Oct 7 09:27:44 2004 Subject: [dbs] MS SQL Server 2003 ? Message-ID: <4164F005.9090503@sebastianmendel.de> Hi, nur um sicher zu gehen, es gibt doch kein Microsoft SQL-Server 2003? sondern: ... 7.0 -> 2000 -> 2005 ('Yukon') oder? -- Sebastian Mendel www.sebastianmendel.de www.warzonez.de www.tekkno4u.de www.nofetish.com www.sf.net/projects/phpdatetime www.sf.net/projects/phptimesheet From cmoehrke at netviser.de Thu Oct 7 10:07:20 2004 From: cmoehrke at netviser.de (=?iso-8859-1?Q?Carsten_M=F6hrke?=) Date: Thu Oct 7 10:07:26 2004 Subject: [dbs] MS SQL Server 2003 ? In-Reply-To: <4164F005.9090503@sebastianmendel.de> Message-ID: Hai! > nur um sicher zu gehen, es gibt doch kein Microsoft SQL-Server 2003? > > sondern: ... 7.0 -> 2000 -> 2005 ('Yukon') Also, nach allem was ich so weiß und gelesen habe gibt es offiziell keinen SQL-Server 2003. ABER... ;-) Es scheint einige Leute zu geben die im Zusammenhang mit Windows 2003 von einem SQL-Server 2003 sprechen. Ich denke, dass die sich dann vielleicht einfach auf einen SQL-Server mit SP 3a beziehen. In der Standardinstallation geht unter Win 2003 nämlich ein Fenster auf, dass das Betriebssystem so nicht unterstützt wird. Ist aber nur geraten ;-) *wink* Carsten From phpml at raschesweb.de Thu Oct 7 11:18:02 2004 From: phpml at raschesweb.de (Frank Rasche) Date: Thu Oct 7 11:18:04 2004 Subject: [dbs] MS SQL Server 2003 ? In-Reply-To: <4164F005.9090503@sebastianmendel.de> References: <4164F005.9090503@sebastianmendel.de> Message-ID: <724801.20041007111802@raschesweb.de> Hallo Sebastian, Sebastian Mendel schrieb am Donnerstag, 7. Oktober 2004 um 09:28: > nur um sicher zu gehen, es gibt doch kein Microsoft SQL-Server 2003? sondern: ... 7.0 ->> 2000 -> 2005 ('Yukon') IMHO wird Codename Yukon auch als SQL-Server 2003 bezeichnet. MS wollte wohl zusammen mit Win2k3 auch den neuen SQL-Server releasen, was anscheinend nicht ganz geklappt hat. Offiziell gibt es aber keine Version 2003 zu kaufen, die aktuelle Version ist immer noch 2000. http://www.samspublishing.com/articles/article.asp?p=170175 HTH Frank From prada at hispeed.ch Thu Oct 21 10:40:22 2004 From: prada at hispeed.ch (K.K.C) Date: Thu Oct 21 10:44:37 2004 Subject: [dbs] problem mit delete.. :( Message-ID: <417775F6.1020509@hispeed.ch> Hallo zusammen. Ich hab folgendes Problem; unten soll eine Sicherheitsabfrage sein zur löschung eines Datensatzes (mit ID). Wenn ich einen Datensatz löschen, macht er dies nicht. Ist das DELETE FROM richtig geschrieben? ps.: läuft alles mit Sessionvariablen.. Vielen Dank für eure Hilfe. Grüsse aus der Schweiz. ;) kc // Beginn Script --------------------------------------------- echo "
Sind Sie sicher dass Sie den Eintrag löschen wollen?
Ja
Nein
"; // hier wird nach eingabe von "JA" eigneltich das DELETE ausgelöst.. if ($delete == "yes"){ mysql_query("DELETE FROM results WHERE id = '" . $_GET['del'] . "'"); echo ""; } elseif ($delete == "no") {echo "";} } From lists at sebastianmendel.de Thu Oct 21 11:59:06 2004 From: lists at sebastianmendel.de (Sebastian Mendel) Date: Thu Oct 21 11:58:57 2004 Subject: [dbs] problem mit delete.. :( In-Reply-To: <417775F6.1020509@hispeed.ch> References: <417775F6.1020509@hispeed.ch> Message-ID: <4177886A.9050403@sebastianmendel.de> K.K.C wrote: > unten soll eine Sicherheitsabfrage sein zur löschung eines Datensatzes (mit ID). > Wenn ich einen Datensatz löschen, macht er dies nicht. Ist das DELETE FROM richtig geschrieben? mach einfach hinerher ein: echo mysql_error(); -- Sebastian Mendel www.sebastianmendel.de www.warzonez.de www.tekkno4u.de www.nofetish.com www.sf.net/projects/phpdatetime www.sf.net/projects/phptimesheet From prada at hispeed.ch Thu Oct 21 13:27:08 2004 From: prada at hispeed.ch (K.K.C) Date: Thu Oct 21 13:31:25 2004 Subject: [dbs] problem mit delete.. :( In-Reply-To: <4177886A.9050403@sebastianmendel.de> References: <417775F6.1020509@hispeed.ch> <4177886A.9050403@sebastianmendel.de> Message-ID: <41779D0C.2040604@hispeed.ch> Das lustige ist, dass er eben keinen echo mehr ausgibt. Wenn ich auf "Ja" drücke dann macht er kurz einen reload und bleibt aber so. von vorne.. ich hab ein kleine ImmobilienDB. Der admin kann die Immobilien eintragen und auch löschen / editieren. Auf der Ansichtliste aller Immobilien kann man pro Eintrag (ID) auf diesen link klicken fürs löschen: // einheit löschen Delete danach gehts auf die neue seite und wir haben diese auswahl: // einheit löschfunktion if(isset($_GET['del'])) { echo "
Sind Sie sicher dass Sie den Eintrag löschen wollen?
Ja
Nein
"; // hier If abfrage ob Ja oder Nein if ($delete == "yes"){ mysql_query("DELETE FROM results WHERE id = '" . $_GET['del'] . "'"); echo ""; } elseif ($delete == "no") {echo "";} } // - end bin für jede hilfe dankbar. Irgendwo liegt ja der wurm drinne.. eine Fehlermeldung bekomme ich nicht. grüsse. KC From nico.haase at gmx.de Thu Oct 21 13:34:53 2004 From: nico.haase at gmx.de (Nico Haase) Date: Thu Oct 21 13:35:18 2004 Subject: [dbs] problem mit delete.. :( In-Reply-To: <41779D0C.2040604@hispeed.ch> References: <41779D0C.2040604@hispeed.ch> Message-ID: Moin, dbs-bounces@phpbar.de kritzelte: > // hier If abfrage ob Ja oder Nein > if ($delete == "yes"){ > mysql_query("DELETE FROM results WHERE id = '" . $_GET['del'] . > "'"); > > echo ""; > } > elseif ($delete == "no") {echo " content=0;url=test.php?view=list>";} > } Wo kommt denn $delete her? Sollte das evtl. $_GET['del'] heißen...? mfg Nico -- www.buchtips.net - Rezensionen online From prada at hispeed.ch Thu Oct 21 13:39:45 2004 From: prada at hispeed.ch (K.K.C) Date: Thu Oct 21 13:44:05 2004 Subject: [dbs] problem mit delete.. :( In-Reply-To: References: <41779D0C.2040604@hispeed.ch> Message-ID: <4177A001.3010400@hispeed.ch> hay hmm.. nein glaub nicht. da $_GET['del'] die sessionvariable ist. grüsse, koray Nico Haase wrote: >Moin, > >dbs-bounces@phpbar.de kritzelte: > > >>// hier If abfrage ob Ja oder Nein >> if ($delete == "yes"){ >> mysql_query("DELETE FROM results WHERE id = '" . $_GET['del'] . >>"'"); >> >> echo ""; >> } >> elseif ($delete == "no") {echo ">content=0;url=test.php?view=list>";} >>} >> >> > >Wo kommt denn $delete her? Sollte das evtl. $_GET['del'] heißen...? >mfg >Nico > > > From lists at sebastianmendel.de Thu Oct 21 13:46:34 2004 From: lists at sebastianmendel.de (Sebastian Mendel) Date: Thu Oct 21 13:46:09 2004 Subject: [dbs] problem mit delete.. :( In-Reply-To: References: <41779D0C.2040604@hispeed.ch> Message-ID: <4177A19A.30803@sebastianmendel.de> Nico Haase wrote: >>// hier If abfrage ob Ja oder Nein >> if ($delete == "yes"){ >> mysql_query("DELETE FROM results WHERE id = '" . $_GET['del'] . >>"'"); >> >> echo ""; >> } >> elseif ($delete == "no") {echo ">content=0;url=test.php?view=list>";} >>} > > Wo kommt denn $delete her? Sollte das evtl. $_GET['del'] heißen...? mhm stimmt, baer nicht 'del' sondern 'delete' ---
Sind Sie sicher dass Sie den Eintrag löschen wollen?
Ja
Nein
' . $sql; } } ?> -- Sebastian Mendel www.sebastianmendel.de www.warzonez.de www.tekkno4u.de www.nofetish.com www.sf.net/projects/phpdatetime www.sf.net/projects/phptimesheet From lists at sebastianmendel.de Thu Oct 21 13:48:01 2004 From: lists at sebastianmendel.de (Sebastian Mendel) Date: Thu Oct 21 13:47:38 2004 Subject: [dbs] problem mit delete.. :( In-Reply-To: <4177A001.3010400@hispeed.ch> References: <41779D0C.2040604@hispeed.ch> <4177A001.3010400@hispeed.ch> Message-ID: <4177A1F1.5090105@sebastianmendel.de> K.K.C wrote: > hmm.. nein glaub nicht. da $_GET['del'] die sessionvariable ist. $_GET['del'] kann keine Session-Varaible sein. $_GET beinhalted *NUR* URL-Parameter, außer man ändert es selber im Script durch eine zuweisung. -- Sebastian Mendel www.sebastianmendel.de www.warzonez.de www.tekkno4u.de www.nofetish.com www.sf.net/projects/phpdatetime www.sf.net/projects/phptimesheet From prada at hispeed.ch Thu Oct 21 14:04:36 2004 From: prada at hispeed.ch (K.K.C) Date: Thu Oct 21 14:08:54 2004 Subject: [dbs] problem mit delete.. :( In-Reply-To: <4177A19A.30803@sebastianmendel.de> References: <41779D0C.2040604@hispeed.ch> <4177A19A.30803@sebastianmendel.de> Message-ID: <4177A5D4.9080804@hispeed.ch> jetzt hab ich ein wenig ein durcheinander. :( das: if ($delete == "yes") bezieht sich doch auf das Ja
dennoch vielen dank für eure tips. koray From lists at sebastianmendel.de Thu Oct 21 14:22:10 2004 From: lists at sebastianmendel.de (Sebastian Mendel) Date: Thu Oct 21 14:21:41 2004 Subject: [dbs] problem mit delete.. :( In-Reply-To: <4177A5D4.9080804@hispeed.ch> References: <41779D0C.2040604@hispeed.ch> <4177A19A.30803@sebastianmendel.de> <4177A5D4.9080804@hispeed.ch> Message-ID: <4177A9F2.4090709@sebastianmendel.de> K.K.C wrote: > jetzt hab ich ein wenig ein durcheinander. :( > > das: > if ($delete == "yes") > bezieht sich doch auf das > Ja
mhm, du weißt was in den Superglobalen steht? http://faq.phpbar.de/index.php/Superglobale -- Sebastian Mendel www.sebastianmendel.de www.warzonez.de www.tekkno4u.de www.nofetish.com www.sf.net/projects/phpdatetime www.sf.net/projects/phptimesheet From prada at hispeed.ch Fri Oct 22 09:32:32 2004 From: prada at hispeed.ch (K.K.C) Date: Fri Oct 22 09:36:53 2004 Subject: [dbs] problem mit delete.. :( In-Reply-To: <4177A9F2.4090709@sebastianmendel.de> References: <41779D0C.2040604@hispeed.ch> <4177A19A.30803@sebastianmendel.de> <4177A5D4.9080804@hispeed.ch> <4177A9F2.4090709@sebastianmendel.de> Message-ID: <4178B790.7010205@hispeed.ch> Hallo zusammen Hat gestern erfolgreich geklappt nachdem ich das IF herausgenommen hab. Somit löscht er zwar direkt ohne nachzufragen, aber das ist auch gut so. Muss auch schnell gehen. Vielen Dank für die Tipps. mfg. koray. From marc_schmidt_fl at yahoo.com Fri Oct 22 13:28:43 2004 From: marc_schmidt_fl at yahoo.com (Marc Schmidt) Date: Fri Oct 22 13:29:18 2004 Subject: [dbs] problem mit delete.. :( In-Reply-To: <4178B790.7010205@hispeed.ch> Message-ID: <20041022112843.96605.qmail@web90105.mail.scd.yahoo.com> I'm sorry to have to inform you that your message could not be be delivered to one or more recipients. It's attached below. For further assistance, please send mail to If you do so, please include this problem report. You can delete your own text from the attached returned message. > Hallo zusammen > > Hat gestern erfolgreich geklappt nachdem ich das IF > herausgenommen hab. > Somit löscht er zwar direkt ohne nachzufragen, aber > das ist auch gut so. > Muss auch schnell gehen. > Vielen Dank für die Tipps. > > mfg. > koray. > -- The Postfix program at http://medlem.spray.se/poermosken/index.html _______________________________ Do you Yahoo!? Declare Yourself - Register online to vote today! http://vote.yahoo.com From AndreasBank at gmx.de Tue Oct 26 19:37:46 2004 From: AndreasBank at gmx.de (Andreas Bank) Date: Tue Oct 26 19:37:17 2004 Subject: [dbs] Datum aus MySQL datenbank Message-ID: Hallo, Ich arbeiten im Moment an einer Webseite incl. Datenbankabfrage. Als Datenbank nutze ich die MySQL-Datenbank aus dem aktuellen LAMPP Paket. Folgendes Problem tritt auf. ich fragen die Datenbank ab und speichere den Datensatz in einem Array $liste Wobei echo date("d.m.y",$liste[2]); ergibt 01.01.70 echo date($liste[2]); dagegen 2004-10-25 worin liegt denn da mein Fehler? LG Andreas Bank -- Sex is like hacking: you get in, you get out and you hope that you've nothing left behind that can be traced back to you! From heiko117 at gmx.de Tue Oct 26 19:47:46 2004 From: heiko117 at gmx.de (Heiko Gawehn) Date: Tue Oct 26 19:46:57 2004 Subject: [dbs] Datum aus MySQL datenbank References: Message-ID: <004901c4bb83$edc5f560$0b02a8c0@attila> Hallo Andreas, > Folgendes Problem tritt auf. > ich fragen die Datenbank ab und speichere den Datensatz in einem Array > $liste > Wobei > echo date("d.m.y",$liste[2]); ergibt 01.01.70 > echo date($liste[2]); dagegen 2004-10-25 date() erwartet einen Timestamp http://www.phpbar.de/hilfen/manual/php/de/function.date.php also könntest du sowas machen wie $datum=explode("-",$liste[2]); echo date("d.m.y",mktime(0,0,0,$datum[1],$datum[2],$datum[0])); oder du fragst gleich in MySQL einen UNIX_TIMESTAMP ab. ciao Heiko From reti at rennkuckuck.de Thu Oct 28 05:35:38 2004 From: reti at rennkuckuck.de (=?UTF-8?Q?Ren=C3=A9_Thiel?=) Date: Thu Oct 28 05:35:52 2004 Subject: [dbs] Datum aus MySQL datenbank References: Message-ID: <013d01c4bc9f$35b2d1b0$eeeea8c0@reti> Hallo Andreas, > echo date("d.m.y",$liste[2]); ergibt 01.01.70 > echo date($liste[2]); dagegen 2004-10-25 was steht denn tatsächlich in $liste[2]? Timestamps gibt es einige... Gruß René Thiel (Rennkuckuck) mailto:reti@rennkuckuck.de -- http://rennkuckuck.de - Die Rumänien-Seiten http://karpatenferien.de - Ferien in Rumänien!!! From hmaiba at gmx.net Sat Oct 30 01:18:10 2004 From: hmaiba at gmx.net (Hermann Maiba) Date: Sat Oct 30 01:18:15 2004 Subject: [dbs] =?iso-8859-1?q?Suche_php-Programmierer_f=FCr_kleines_Webpr?= =?iso-8859-1?q?ojekt?= Message-ID: <004b01c4be0d$8ee82f90$6602a8c0@mandy6hy3sc3bm> Wer will sich ein paar Kröten verdienen? Ich suche jmd. der mir für ein kleines Webprojekt eine php-Programmierung macht. Vorzugsweise suche ich jmd. aus dem Berliner Raum, um Details persönlich besprechen zu können. Also Interessenten, meldet Euch bei mir via E-mail. Netten Gruß an Euch alle, HM From AndreasBank at gmx.de Sun Oct 31 19:22:40 2004 From: AndreasBank at gmx.de (Andreas Bank) Date: Sun Oct 31 19:22:55 2004 Subject: [dbs] (kein Betreff) Message-ID: Hallo Liste, ich bins immer noch mit dem gleichen Problem. Eure bisherigen Tipps (THX @ Hieko & Rene) haben leider nicht funktioniert. Hab aber immerhin dazugelernt. Nochmal zum Problem: Ich frage per php eine MySQL Datenbank ab. Das Ergebnis lande in einem Array $list Eine der Spalten enthält ein Datum im Format yyyy-mm-dd Ich möchte es aber als dd-mm-yyyy ausgeben? date("dd-mm-yyyy",$liste[4]); tut wie gesagt leider nicht liefert den 01-01-1970 Kann es sein, daß ich das abgefragte Format erst in einen Timestamp umwandeln muß, und diesen dann wieder ins gewünschte Format? Wenn ja wie? LG Andi -- Sex is like hacking: you get in, you get out and you hope that you've nothing left behind that can be traced back to you! From c at cornelia-boenigk.de Sun Oct 31 20:46:03 2004 From: c at cornelia-boenigk.de (Cornelia Boenigk) Date: Sun Oct 31 20:46:06 2004 Subject: [dbs] (kein Betreff) References: Message-ID: <000401c4bf82$4f7d1e30$0201a8c0@zwerg2000> Hi Andreas Versuchs mal mit sowas: $ts ist der Inhalt der Tabellenspalte im Format yyyy-mm-dd function datum($ts) { return substr($ts, 8, 2).'.'.substr($ts, 5,2).'.'.substr($ts, 0, 4); } Gruesse Conni