From mysql-de@lists.bttr.org Thu Nov 1 08:03:45 2001 From: mysql-de@lists.bttr.org (mysql-de@lists.bttr.org) Date: Thu, 1 Nov 2001 03:03:45 EST Subject: sql einspielen Message-ID: <147.3e54502.29125be1@aol.com> --part1_147.3e54502.29125be1_boundary Content-Type: text/plain; charset="ISO-8859-1" Content-Transfer-Encoding: quoted-printable In einer eMail vom 31.10.01 18:13:19 (MEZ) Mitteleurop=E4ische Zeit schreibt= =20 rhelms@mayn.de: > www.gulp.de/profil/rhelms.html >=20 >=20 wenn du mal ein gro=DFes projekt hast und hilfe von einem DNA profi brauchst= =20 ..... frag mich ... wohne in wiesbaden ... gru=DF zem --part1_147.3e54502.29125be1_boundary Content-Type: text/html; charset="ISO-8859-1" Content-Transfer-Encoding: quoted-printable In einer eMail vom 31.10.= 01 18:13:19 (MEZ) Mitteleurop=E4ische Zeit schreibt rhelms@mayn.de:


www.gulp.de/profil/rhelms.h= tml



wenn du mal ein gro=DFes projekt hast und hilfe von einem DNA profi brau= chst ..... frag mich ... wohne in wiesbaden ...
gru=DF
zem
--part1_147.3e54502.29125be1_boundary-- --- !!NEU!! Fragen und Antworten zu MySQL und dieser Liste unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Thu Nov 1 09:40:46 2001 From: mysql-de@lists.bttr.org (Hermann Kuffner) Date: Thu, 1 Nov 2001 10:40:46 +0100 Subject: cannot redeclare connect() -?- Message-ID: <000501c162b9$48bca940$1500a8c0@win2000> Hallo Liste, ich bin neu in der Liste (und in MySQL). Ich bin mir nicht sicher, ob mein Problem aus MySQL, oder PHP resultiert und hoffe, daß mir trotzdem jemand hilft: Konfiguration: Suse 7.2 MySQL-Version 4.0.0 PHP-Version 4.0.4pl1 (aus der Suse-Distribution) Apache 1.3.19 Alles läuft soweit zufriedenstellend bis auf: Wenn ich versuche mittels PHP (mysql_connect()) auf meine MySQL-Datenbank zuzugreifen geschieht folgendes: function connect() { if (! $linkid=mysql_connect('192.168.112.55','fritz','')) { echo "Keine Verbindung zum MySQL-Server"; exit; } return $linkid; } wenn ich jetzt versuche in meiner PHP-Seite die Funktion 'connect' aufzurufen erhalte ich folgenden fehler: 'fatal error: cannot redeclare connect() in ...' Mit 'mysqlgui' habe ich keine Zugangsprobleme, unter Win2000 läuft die Sache ebenfalls, ergo - ich bin ratlos (wahrscheinlich ein Konfigurationsfehler). In meinen Manuals und unter PHP3.de habe ich leider auch nichts gefunden, ich wäre sehr dankbar, wenn mir jemand helfen würde. mfg Hermann --- !!NEU!! Fragen und Antworten zu MySQL und dieser Liste unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Thu Nov 1 09:44:35 2001 From: mysql-de@lists.bttr.org (Patrick Bierans) Date: Thu, 1 Nov 2001 10:44:35 +0100 Subject: cannot redeclare connect() -?- In-Reply-To: <000501c162b9$48bca940$1500a8c0@win2000> Message-ID: <3BE12793.14415.4D37F4@localhost> > wenn ich jetzt versuche in meiner PHP-Seite die Funktion 'connect' > aufzurufen erhalte ich folgenden fehler: > > 'fatal error: cannot redeclare connect() in ...' Drei Möglichkeiten: a) PHP kennt intern eine Funktion mit dem Namen connect b) reserviertes Wort als Funktionsname benutzt c) Du hast mehrmals die Funktion definiert. (Seperate Datei mehrmals eingebunden? Oft hilft require_once anstatt include) P. Bierans -- Patrick Bierans - LYNET Kommunikation AG - http://www.lynet.de Das Internet-Systemhaus fuer Multimedia- und Netzwerkloesungen Zentrale Luebeck Fon +49-451-6131-0, Fax +49-451-6131-333 Niederlassung Hamburg Fon +49-40-65738-0, Fax +49-40-65738-333 --- !!NEU!! Fragen und Antworten zu MySQL und dieser Liste unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Thu Nov 1 09:51:37 2001 From: mysql-de@lists.bttr.org (=?iso-8859-1?Q?Bj=F6rn?= Schotte) Date: Thu, 1 Nov 2001 10:51:37 +0100 Subject: cannot redeclare connect() -?- In-Reply-To: <3BE12793.14415.4D37F4@localhost> References: <3BE12793.14415.4D37F4@localhost> Message-ID: <20011101105136.A12385@baer.main.de> * Patrick Bierans wrote: > > 'fatal error: cannot redeclare connect() in ...' > a) PHP kennt intern eine Funktion mit dem Namen connect Jep, und zwar (bis IIRC 4.0.6 oder so) gehört(e) diese Funktion zu den socket-Funktionen (ext/socket). Mittlerweile heißt sie socket_connect() -- DAS Entscheiderseminar zum Einsatz von PHP/MySQL in Ihrem Unternehmen. Wann? 03./04. Dezember 2001 Wo? Carolus-Thermen in Aachen Veranstalter: ThinkPHP und MySQL AB Mehr Infos? https://order.thinkphp.de/entscheider/ --- !!NEU!! Fragen und Antworten zu MySQL und dieser Liste unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Thu Nov 1 12:25:23 2001 From: mysql-de@lists.bttr.org (Alex Bamesreiter) Date: Thu, 1 Nov 2001 12:25:23 -0000 Subject: cannot redeclare connect() -?- References: <000501c162b9$48bca940$1500a8c0@win2000> Message-ID: <001301c162d0$47c818a0$010aa8c0@buero> > function connect() { > ..... > 'fatal error: cannot redeclare connect() in ...' Hi Hermann, lies doch mal die Fehlermeldung genau : REdeclare, das heißt sie ist schon bekannt und Du versuchst erneut, sie zu 'erzeugen'. Versuch es mal, sie myconnect() zu nennen oder testconnect , du wirst sehen, es läuft. Kleiner Tip am Rande, als Klasse ist das in PHP eleganter, dann fallen derartige Probleme auch weg und Du kannst die Funktion auch connect nennen (oder wie Du willst.) Beispiel siehe www.koehntopp.de/kris/artikel/data_driven2 Gruß, Alex -----Ursprüngliche Nachricht----- Von: "Hermann Kuffner" An: Gesendet: Donnerstag, 1. November 2001 09:40 Betreff: cannot redeclare connect() -?- > Hallo Liste, > > ich bin neu in der Liste (und in MySQL). Ich bin mir nicht sicher, ob mein > Problem aus MySQL, oder PHP resultiert und hoffe, daß mir trotzdem jemand > hilft: > > Konfiguration: Suse 7.2 > MySQL-Version 4.0.0 > PHP-Version 4.0.4pl1 (aus der Suse-Distribution) > Apache 1.3.19 > Alles läuft soweit zufriedenstellend bis auf: > Wenn ich versuche mittels PHP (mysql_connect()) auf meine MySQL-Datenbank > zuzugreifen geschieht folgendes: > > > Mit 'mysqlgui' habe ich keine Zugangsprobleme, unter Win2000 läuft die Sache > ebenfalls, ergo - ich bin ratlos (wahrscheinlich ein Konfigurationsfehler). > In meinen Manuals und unter PHP3.de habe ich leider auch nichts gefunden, > ich wäre sehr dankbar, wenn mir jemand helfen würde. > > mfg > Hermann > > --- > !!NEU!! > Fragen und Antworten zu MySQL und dieser Liste unter > -->> http://www.4t2.com/mysql > --- !!NEU!! Fragen und Antworten zu MySQL und dieser Liste unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Thu Nov 1 10:30:47 2001 From: mysql-de@lists.bttr.org (Bruno Dickhoff) Date: Thu, 1 Nov 2001 11:30:47 +0100 Subject: Re[2]: Select aus Auswahlformular In-Reply-To: <000501c16116$0a6599d0$1602a8c0@friesnt.sw.tsp-online.de> References: <000501c16116$0a6599d0$1602a8c0@friesnt.sw.tsp-online.de> Message-ID: <514538766.20011101113047@dickhoff.de> Hello afriess, Tuesday, October 30, 2001, 8:39:40 AM, you wrote: atod> -Tag. Aber klar doch. Normalerweise gibt es zu jedem öffnenden HTML-Tag auch ein schliessendes Tag. Leider gehen die gängigen HTML-Browser recht schlampig mit den Standards um und akzeptieren auch viele Tags ohne schliessenden Tag. Spätestens seit XML bzw. XHTML sollte man aber darauf achten, alle Tags auch wieder zu schliessen. Siehe auch: http://www.netzwelt.com/selfhtml/html/formulare/auswahl.htm#listen -- Best regards, Bruno mailto:mysql@dickhoff.de --- !!NEU!! Fragen und Antworten zu MySQL und dieser Liste unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Thu Nov 1 11:32:20 2001 From: mysql-de@lists.bttr.org (Bobby Eichholz) Date: Thu, 1 Nov 2001 12:32:20 +0100 Subject: ODBC->mySQL fuer Dummies? Message-ID: Hallo, gibt es irgenwo eine Anleitung für die Verbindung von Access bzw. MS-Visual XXX mit mySQL? Thx & MfG ---------------------------------------- Mental-Design-Factory Agentur für Web-Design und Kommunikation http://www.mental-defact.de Bobby Eichholz construction, technical supervising Mail: bob@mental-defact.de Mobil: 0177/783 74 22 Fon: 030/69 51 82 11 Fax: 030/69 51 82 16 ---------------------------------------- --- !!NEU!! Fragen und Antworten zu MySQL und dieser Liste unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Thu Nov 1 13:28:46 2001 From: mysql-de@lists.bttr.org (Michael) Date: Thu, 1 Nov 2001 14:28:46 +0100 Subject: (no subject) Message-ID: <000701c162d9$230fd530$0300a8c0@gamercity.de> hi, wie kann ich eine tabelle nach einem wert durchsuchen, der in zwei tabellen drin steht also tbl1 +------+------------------+ + id + name + +------+------------------+ + 1 + meiner einer + + 2 + irgendeiner + + 3 + jemand + +------+------------------+ tbl2 +------+------------------+ + platz + nr_n + +------+------------------+ + 1 + 24 + + 2 + 3 + + 3 + 4 + + 4 + 10 + +------+------------------+ jetzt möchte ich, dass nur der name der nr 3 ausgegeben wird ("meiner einer"), weil nur nr 3 einen platz belegt hat in tbl2 wie kann man das realisieren? thx im voraus -- michael walther http://www.gamercity.de michael@gamercity.de --- !!NEU!! Fragen und Antworten zu MySQL und dieser Liste unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Thu Nov 1 13:39:19 2001 From: mysql-de@lists.bttr.org (Thomas Bindl) Date: Thu, 01 Nov 2001 14:39:19 +0100 Subject: In-Reply-To: <000701c162d9$230fd530$0300a8c0@gamercity.de> Message-ID: <20011101133729.8B7C73DFB@basket.ball.reliam.net> Hi Michael, >+------+------------------+ >+ id + name + >+------+------------------+ >+ 1 + meiner einer + >+ 2 + irgendeiner + >+ 3 + jemand + >+------+------------------+ > >tbl2 >+------+------------------+ >+ platz + nr_n + >+------+------------------+ >+ 1 + 24 + >+ 2 + 3 + >+ 3 + 4 + >+ 4 + 10 + >+------+------------------+ > > >jetzt möchte ich, dass nur der name der nr 3 ausgegeben wird ("meiner >einer"), weil nur nr 3 einen platz belegt hat in tbl2 Meinst Du nicht, dass "jemand" ausgegeben werden sollte? Oder kapiere ich die Logik nicht? Ciao, Thomas -- http://www.faceyourface.de http://www.makeyoucontent.com -- --- !!NEU!! Fragen und Antworten zu MySQL und dieser Liste unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Thu Nov 1 14:06:59 2001 From: mysql-de@lists.bttr.org (=?iso-8859-1?Q?Michael_R=FCttger?=) Date: Thu, 1 Nov 2001 15:06:59 +0100 Subject: ODBC->mySQL fuer Dummies? References: Message-ID: <001801c162de$79142670$0200a8c0@saturn> Hi, was möchtest Du denn wissen. Die Verbindung mit beispielsweise Access über myODBC und MySQL ist nicht sehr kompliziert. Gruß, Michael ----- Original Message ----- From: "Bobby Eichholz" To: "Mysql-De" Sent: Thursday, November 01, 2001 12:32 PM Subject: ODBC->mySQL fuer Dummies? > Hallo, > gibt es irgenwo eine Anleitung für die Verbindung von Access bzw. MS-Visual > XXX mit mySQL? > > Thx & MfG > > ---------------------------------------- > Mental-Design-Factory > Agentur für Web-Design und Kommunikation > http://www.mental-defact.de > Bobby Eichholz > construction, technical supervising > Mail: bob@mental-defact.de > Mobil: 0177/783 74 22 > Fon: 030/69 51 82 11 > Fax: 030/69 51 82 16 > ---------------------------------------- > > --- > !!NEU!! > Fragen und Antworten zu MySQL und dieser Liste unter > -->> http://www.4t2.com/mysql > --- !!NEU!! Fragen und Antworten zu MySQL und dieser Liste unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Thu Nov 1 14:29:38 2001 From: mysql-de@lists.bttr.org (Michael) Date: Thu, 1 Nov 2001 15:29:38 +0100 Subject: References: <20011101133729.8B7C73DFB@basket.ball.reliam.net> Message-ID: <001001c162e1$a3743470$0300a8c0@gamercity.de> ----- Original Message ----- From: "Thomas Bindl" To: Sent: Thursday, November 01, 2001 2:39 PM Subject: Re: > Hi Michael, > > >+------+------------------+ > >+ id + name + > >+------+------------------+ > >+ 1 + meiner einer + > >+ 2 + irgendeiner + > >+ 3 + jemand + > >+------+------------------+ > > > >tbl2 > >+------+------------------+ > >+ platz + nr_n + > >+------+------------------+ > >+ 1 + 24 + > >+ 2 + 3 + > >+ 3 + 4 + > >+ 4 + 10 + > >+------+------------------+ > > > > > >jetzt möchte ich, dass nur der name der nr 3 ausgegeben wird ("meiner > >einer"), weil nur nr 3 einen platz belegt hat in tbl2 > Meinst Du nicht, dass "jemand" ausgegeben werden sollte? Oder kapiere ich die Logik nicht? ja, da war anscheinend grad mein gedanke weg ;o) es soll "jemand" ausgegeben werden > > Ciao, > Thomas > > -- > http://www.faceyourface.de > http://www.makeyoucontent.com > -- > > > --- > !!NEU!! > Fragen und Antworten zu MySQL und dieser Liste unter > -->> http://www.4t2.com/mysql > --- !!NEU!! Fragen und Antworten zu MySQL und dieser Liste unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Thu Nov 1 15:02:41 2001 From: mysql-de@lists.bttr.org (Oliver Stephan) Date: Thu, 1 Nov 2001 16:02:41 +0100 Subject: In-Reply-To: <000701c162d9$230fd530$0300a8c0@gamercity.de> Message-ID: <3BE17221.4169.BD12324@localhost> Hi Michael, On 1 Nov 2001 at 14:28, Michael wrote: > wie kann ich eine tabelle nach einem wert durchsuchen, der in zwei tabellen drin Bilde einen JOIN zwischen den beiden Tabellen: > tbl1 > +------+------------------+ > + id + name + > +------+------------------+ > + 1 + meiner einer + > + 2 + irgendeiner + > + 3 + jemand + > +------+------------------+ > > tbl2 > +------+------------------+ > + platz + nr_n + > +------+------------------+ > + 1 + 24 + > + 2 + 3 + > + 3 + 4 + > + 4 + 10 + > +------+------------------+ > > > jetzt möchte ich, dass nur der name der nr 3 ausgegeben wird ("meiner > einer"), weil nur nr 3 einen platz belegt hat in tbl2 SELECT platz, name from tbl1 LEFT JOIN tbl2 ON tbl1.id=tbl2.nr_n ORDER BY platz Tschö, Igor-- Dipl.-Inform. Oliver Stephan, e-Mail: os@I-Lab.de I-Lab Productions - August-Niemann-Str.36 - 26203 Wardenburg Internet - Informationssysteme - Vertrieb Tel: 0441-50500780, Fax: 0441-50500781 http://www.I-Lab.de http://www.aerzte-notdienst.de http://www.billiger-fotografieren.de --- !!NEU!! Fragen und Antworten zu MySQL und dieser Liste unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Thu Nov 1 15:04:54 2001 From: mysql-de@lists.bttr.org (Bobby Eichholz) Date: Thu, 1 Nov 2001 16:04:54 +0100 Subject: AW: ODBC->mySQL fuer Dummies? In-Reply-To: <001801c162de$79142670$0200a8c0@saturn> Message-ID: Hallo, > Hi, > > was möchtest Du denn wissen. Die Verbindung mit beispielsweise Access über > myODBC und MySQL ist nicht sehr kompliziert. > > Gruß, Michael > > Hallo, > > gibt es irgenwo eine Anleitung für die Verbindung von Access bzw. > MS-Visual > > XXX mit mySQL? > > > > Thx & MfG > > Also ... als erstes brauche ich eine Begriffserklärung (z.B. DSN). Ansonsten brauche ich eine Anleitung nach dem Motto: Installiere Datei:"XX" mit folgenden Einstellungen. Starte Access, klicke Menue XY Punkt YZ. Trage Dort acb ein. usw. Und das ganze für Access, und die verschiedenen Visual-Produkte vom M$. Brauchen tue ich das ganze für ein Online Project, bei dem die Verwaltung unter anderem über ein Windoze-Tool gemacht werden kann. Die Programmierung von PHP mit mySQL kann ich in Windows will ich mich einarbeiten. Allerdings scheitere ich im Moment schon an der Verbindung zu mySQL. ThX & MfG ---------------------------------------- Mental-Design-Factory Agentur für Web-Design und Kommunikation http://www.mental-defact.de Bobby Eichholz construction, technical supervising Mail: bob@mental-defact.de Mobil: 0177/783 74 22 Fon: 030/69 51 82 11 Fax: 030/69 51 82 16 ---------------------------------------- --- !!NEU!! Fragen und Antworten zu MySQL und dieser Liste unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Thu Nov 1 20:40:00 2001 From: mysql-de@lists.bttr.org (Norbert Pfeiffer) Date: Thu, 1 Nov 2001 21:40:00 +0100 Subject: wieso das denn nun Message-ID: <000601c16315$7e468b60$1f00a8c0@npf> Hi, mein Query bringt die richtigen Daten, dauert aber 0.33 sec. Daraufhin versuche ich mit einem JOIN die Performace hoch zu treiben, mit dem Ergebnis, dass die Abfrage jetzt 3.73 sec dauert... Na-ja, wenigstens ist die Ausgabe 100&-ig gleich geblieben. Und nun suche ich eine Erklaerung, finde aber keine. Vielleicht hat ja hier jemand den zuendenden Einfall... Zum Abschluss die beiden Querys: 1. das rasante: --------------- SELECT UNIX_TIMESTAMP(P.start) AS anf, UNIX_TIMESTAMP(P.endet) AS end, P.pro_id AS ID, SUM(T.dauer) /3600 AS summe FROM projects AS P, timepro AS T WHERE P.pro_id = T.pro_id AND UNIX_TIMESTAMP(P.start) <= '1004482800' AND UNIX_TIMESTAMP(P.endet) >= '1001887200' AND T.start <= '1004482800' AND T.start >= '1001887200' GROUP BY T.pro_id ORDER BY P.sorter DESC, P.start DESC ; 10 rows in set (0.33 sec) 2. der mausetote JOIN: ---------------------- SELECT UNIX_TIMESTAMP(P.start) AS anf, UNIX_TIMESTAMP(P.endet) AS end, P.pro_id AS ID, SUM(T.dauer) /3600 AS summe FROM projects AS P LEFT JOIN timepro AS T ON P.pro_id = T.pro_id WHERE UNIX_TIMESTAMP(P.start) <= '1004482800' AND UNIX_TIMESTAMP(P.endet) >= '1001887200' AND T.start <= '1004482800' AND T.start >= '1001887200' GROUP BY T.pro_id ORDER BY P.sorter DESC, P.start DESC ; 10 rows in set (3.73 sec) Wuerde mich echt freuen, wenn jemand das Quizz aufloest... m. b. G. Norbert _____________________ normal: 02292-681769 Notruf: 0177-2373368 --------------------- e.o.m. --- !!NEU!! Fragen und Antworten zu MySQL und dieser Liste unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Thu Nov 1 20:47:42 2001 From: mysql-de@lists.bttr.org (Martin Gebler) Date: Thu, 1 Nov 2001 21:47:42 +0100 Subject: ODBC->mySQL fuer Dummies? References: Message-ID: <002101c16316$7d0b2fc0$d238fea9@martin01> > als erstes brauche ich eine Begriffserklärung (z.B. DSN). > Ansonsten brauche ich eine Anleitung nach dem Motto: > Installiere Datei:"XX" mit folgenden Einstellungen. Starte Access, klicke > Menue XY Punkt YZ. Trage Dort acb ein. usw. > Und das ganze für Access, und die verschiedenen Visual-Produkte vom M$. > > Brauchen tue ich das ganze für ein Online Project, bei dem die Verwaltung > unter anderem über ein Windoze-Tool gemacht werden kann. > > Die Programmierung von PHP mit mySQL kann ich in Windows will ich mich > einarbeiten. Allerdings scheitere ich im Moment schon an der Verbindung zu > mySQL. Es gibt ein Buch von Rolf Däßler "Das Einsteigerseminar MySQL" das im bhv erschienen ist und 19,46 DM kostet. In Kapitel 6 ist beschrieben, wie man die MyODBC-Schnittstelle in Verbindung mit MS-Access benutzt. Diese Beschreibung ist zwar nicht umfassend, aber ein guter Einstieg (drum wahrscheinlich "Einsteigerseminar"). Viel Spaß Martin Gebler --- !!NEU!! Fragen und Antworten zu MySQL und dieser Liste unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Thu Nov 1 21:14:43 2001 From: mysql-de@lists.bttr.org (Ralf Eggert) Date: Thu, 1 Nov 2001 22:14:43 +0100 Subject: wieso das denn nun References: <000601c16315$7e468b60$1f00a8c0@npf> Message-ID: Hallo Norbert, ich hatte neulich ein aehnliches Problem. Nach einem "Optimierungsversuch" lief eine Abfrage ploetzlich 4 Sekunden statt 0.50 Sekunden. Die Abfrage erschien auch voellig korrekt, es wurden auch die erwarteten Ergebnisse ausgeworfen. Als ich einen zusaetzlichen Index anlegen wollte, verlaengerte sich die Laufzeit sogar auf 28 Sekunden! Habe da nur noch Bahnhof verstanden. Nachdem ich dann aus anderen Gruenden mein MySQL von 3.22.34 auf 3.23.40 upgegradet hatte und demzufolge auch die Datenbank komplett neue angelegt hatte, war das Problem verschwunden, ohne dass ich wieder was an den Abfragen geaendert hatte. Ob es an dem Upgrade oder an dem Neuanlegen der Datenbank lag, konnte ich nicht genau nachvollziehen. Keine Ahnung, ob dich das weiter bringt, aber vielleicht hilft es ja... Gruss, Ralf -- __________________________________________ In-Greece.de - die Griechenlandcommunity _______ http://www.in-greece.de/ _________ --- !!NEU!! Fragen und Antworten zu MySQL und dieser Liste unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Fri Nov 2 05:37:06 2001 From: mysql-de@lists.bttr.org (mysql-de@lists.bttr.org) Date: Fri, 2 Nov 2001 00:37:06 EST Subject: Message-ID: <126.68035a1.29138b02@aol.com> --part1_126.68035a1.29138b02_boundary Content-Type: text/plain; charset="ISO-8859-1" Content-Transfer-Encoding: quoted-printable In einer eMail vom 01.11.01 16:05:30 (MEZ) Mitteleurop=E4ische Zeit schreibt= =20 os@i-lab.de: > SELECT platz, name from tbl1 LEFT JOIN tbl2 ON tbl1.id=3Dtbl2.nr_n ORDER B= Y=20 > platz >=20 >=20 SELECT platz, name from tbl1 t1, tbl2 t2 t1.id=3Dt2.nr_n ORDER BY platz versuch den doch mal ... die kann man schneller eintippen :-) gru=DF zem --part1_126.68035a1.29138b02_boundary Content-Type: text/html; charset="ISO-8859-1" Content-Transfer-Encoding: quoted-printable In einer eMail vom 01.11.= 01 16:05:30 (MEZ) Mitteleurop=E4ische Zeit schreibt os@i-lab.de:


SELECT platz, name from tbl= 1 LEFT JOIN tbl2 ON tbl1.id=3Dtbl2.nr_n ORDER BY platz



SELECT platz, name from tbl1 t1, tbl2 t2 t1.id=3Dt2.nr_n ORDER BY platz

versuch den doch mal ...
die kann man schneller eintippen :-)
gru=DF
zem
--part1_126.68035a1.29138b02_boundary-- --- !!NEU!! Fragen und Antworten zu MySQL und dieser Liste unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Fri Nov 2 07:31:59 2001 From: mysql-de@lists.bttr.org (=?iso-8859-1?Q?Michael_R=FCttger?=) Date: Fri, 2 Nov 2001 08:31:59 +0100 Subject: ODBC->mySQL fuer Dummies? References: Message-ID: <001201c16370$a8333620$0200a8c0@saturn> Hi, um auf MySQL zuzugreifen, mußt Du eine ODBC-Schnittstelle einrichten. Diese Einrichtung erfolgt in zwei Stufen. Zum einen mußt Du die Datenquelle angeben und zum anderen in z.B. Access einbinden. Zunächst besorgst Du Dir das für Dein Betriebssystem passende MyODBC unter http://www.mysql.com Bei der Installation mußt Du bereits den passenden ODBC-Treiber für MySQL auswählen und nach der Installation in der Systemsteuerung bzw. Systemsteuerung/Verwaltung einrichten. Nach dem Anklicken siehst Du die Oberfläche zur Administration der ODBC-Datenquellen mit dem geöffneten Registerfeld Benutzer-DSN. Hier mußt Du die Datenbank (MySQL) hinzufügen, auf die Du zugreifen möchtest. Ich gehe jetzt davon aus, dass Du die folgende MySQL-Datenbank besitzt: Datenbankname: beispiel_db Rechnername, auf dem MySQL läuft: localhost (auf dem gleichen Rechner wie der Treiber) Benutzername für die DB: testmann Kennwort für die DB: test Wenn Du auf Hinzufügen klickst, dann erscheint das Menü >Neue Datenquelle< erstellen. Hier den Treiber für MySQL auswählen. Wenn Du auf >Fertig Stellen< klickst, erscheint ein Formular, mit dem Du den ODBC-Treiber konfigurieren kannst. Windows DSN name: irgendwas_db oder besser beispiel_db MySQL host oder IP: localhost MySQL database name: beispiel_db User: testmann Password: test Alle anderen Felder kannst Du mit ziemlicher Sicherheit unberücksichtigt lassen. Nach Klicken auf OK bist Du wieder im ODBC-Manager. Nu folgt der zweite Schritt: Einbindung in Access (mit VB oder ähnliches lese bitte die Einbindung im Handbuch nach, ist nämlich ziemlich gut beschrieben) Du rufst Access auf, konstruierst eine neue Datenbank und gehst dann über den Menüpunkt Datei/Externe Daten/Tabellen verknüpfen. Dann wählst Du bei der Combobox den Datentyp ODBC-Datenbanken aus. Nun wirst Du aufgefordert, eine Datenquelle anzugeben. Klicke dazu auf die Registerkarte Computerdatenquelle und dann auf den eben erstellten Eintrag beispiel_db. Der Rest dürfte sich selbst erklären. Jetzt hast Du den Datenbestand in Access und von hier aus dürfte alles weitere kein Problem darstellen. Wie gesagt, wenn Du direkt in zum Beispiel Visual Basic auf MySQL zugreifen möchtest, dann lese bitte das Manual. Leider gibt es zur Zeit keinen direkten OLE-DB-Treiber, aber über die ADO gibt es sehr schöne Möglichkeiten. Gruß, Michael p.s.: Ach ja, DSN heißt auf Deutsch >DSN To: Sent: Thursday, November 01, 2001 4:04 PM Subject: AW: ODBC->mySQL fuer Dummies? > Hallo, > > > Hi, > > > > was möchtest Du denn wissen. Die Verbindung mit beispielsweise Access über > > myODBC und MySQL ist nicht sehr kompliziert. > > > > Gruß, Michael > > > > Hallo, > > > gibt es irgenwo eine Anleitung für die Verbindung von Access bzw. > > MS-Visual > > > XXX mit mySQL? > > > > > > Thx & MfG > > > > Also ... > > als erstes brauche ich eine Begriffserklärung (z.B. DSN). > Ansonsten brauche ich eine Anleitung nach dem Motto: > Installiere Datei:"XX" mit folgenden Einstellungen. Starte Access, klicke > Menue XY Punkt YZ. Trage Dort acb ein. usw. > Und das ganze für Access, und die verschiedenen Visual-Produkte vom M$. > > Brauchen tue ich das ganze für ein Online Project, bei dem die Verwaltung > unter anderem über ein Windoze-Tool gemacht werden kann. > > Die Programmierung von PHP mit mySQL kann ich in Windows will ich mich > einarbeiten. Allerdings scheitere ich im Moment schon an der Verbindung zu > mySQL. > > ThX & MfG > > ---------------------------------------- > Mental-Design-Factory > Agentur für Web-Design und Kommunikation > http://www.mental-defact.de > Bobby Eichholz > construction, technical supervising > Mail: bob@mental-defact.de > Mobil: 0177/783 74 22 > Fon: 030/69 51 82 11 > Fax: 030/69 51 82 16 > ---------------------------------------- > > --- > !!NEU!! > Fragen und Antworten zu MySQL und dieser Liste unter > -->> http://www.4t2.com/mysql > --- !!NEU!! Fragen und Antworten zu MySQL und dieser Liste unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Fri Nov 2 08:31:42 2001 From: mysql-de@lists.bttr.org (Patrick Bierans) Date: Fri, 2 Nov 2001 09:31:42 +0100 Subject: wieso das denn nun In-Reply-To: <000601c16315$7e468b60$1f00a8c0@npf> Message-ID: <3BE267FE.14169.68546@localhost> > Wuerde mich echt freuen, wenn jemand das Quizz aufloest... Die CREATE's mit den Indexen dazu wäre cool. Evtl. sogar ein paar INSERT's dazu, dann können wir damit spielen ;) P. Bierans -- Patrick Bierans - LYNET Kommunikation AG - http://www.lynet.de Das Internet-Systemhaus fuer Multimedia- und Netzwerkloesungen Zentrale Luebeck Fon +49-451-6131-0, Fax +49-451-6131-333 Niederlassung Hamburg Fon +49-40-65738-0, Fax +49-40-65738-333 --- !!NEU!! Fragen und Antworten zu MySQL und dieser Liste unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Fri Nov 2 10:05:01 2001 From: mysql-de@lists.bttr.org (Friedhelm Betz) Date: Fri, 2 Nov 2001 11:05:01 +0100 Subject: wieso das denn nun In-Reply-To: <000601c16315$7e468b60$1f00a8c0@npf> References: <000601c16315$7e468b60$1f00a8c0@npf> Message-ID: <342038411.20011102110501@gmx.net> Hallo Norbert, > Und nun suche ich eine Erklaerung, finde aber keine. > Vielleicht hat ja hier jemand den zuendenden Einfall... > Wuerde mich echt freuen, wenn jemand das Quizz aufloest... Mach mal ein explain select und schau auf die Anzahl der bearbeiteten Zeilen und verwendeten Indizes. Warum bist Du der Meinung, dass ein left join die Query beschleunigen sollte? Dein 1. Query ist doch schon ein join die Bedingung mit den id´s ist doch identisch. Left joins dienen dazu, Datensätze zu identifizieren, die in der rechten Tabelle keine Entsprechung haben. Hmm, sollte ich mich irren, bitte ich um Berichtigung. Gruesse Friedhelm --- !!NEU!! Fragen und Antworten zu MySQL und dieser Liste unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Fri Nov 2 10:14:35 2001 From: mysql-de@lists.bttr.org (Bobby Eichholz) Date: Fri, 2 Nov 2001 11:14:35 +0100 Subject: AW: ODBC->mySQL fuer Dummies? In-Reply-To: <8C5HaAEeBbB@dirk.deimeke.org> Message-ID: ThX für alle replies, jetzt denke ich kanns weitergehen :)) MfG --- !!NEU!! Fragen und Antworten zu MySQL und dieser Liste unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Fri Nov 2 11:22:28 2001 From: mysql-de@lists.bttr.org (Werner Stuerenburg) Date: Fri, 2 Nov 2001 12:22:28 +0100 Subject: Ermittlung Transaktionen In-Reply-To: <3BDDAE58.1010309@krajnik.de> References: <3BD852D9.90007@krajnik.de> <01102823541801.02728@linux> <3BDDAE58.1010309@krajnik.de> Message-ID: <1712978999.20011102122228@mysql.com> > Ich suche eine Möglichkeit, zu erfahren, wieviele Inserts, Updates, > Selects durchgeführt wurden. Ich benutze die Klasse db_mysql.inc aus der PHPLIB, also einen der vielen verfügbaren Database Abstraction Layers. Wenn man das tut, hat man mit einer solchen Frage kein Problem. Alle Abfragen laufen durch diese Maschine. Man kann hier also leicht einen Zähler einbauen. Wenn man das nicht tut, wäre das vielleicht ein guter Anlaß, seinen Code entsprechend umzustellen. Es lohnt sich auf jeden Fall, denn das ist nicht die einzige Fragestellung, die sich dadurch einfach lösen läßt. Herzlich Werner Stürenburg -- MySQL in Deutschland: Anpassung, Unterstützung, Schulung für Sie __ ___ ___ ____ __ / |/ /_ __/ __/ __ \/ / Dr.math. W. Stürenburg / /|_/ / // /\ \/ /_/ / /__ MySQL AB, Consultant, Trainer /_/ /_/\_, /___/\___\_\___/ Bielefeld, Germany <___/ www.mysql.com +49-5224-997-407, GSM +49-172-938 0 238 --- !!NEU!! Fragen und Antworten zu MySQL und dieser Liste unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Fri Nov 2 11:43:26 2001 From: mysql-de@lists.bttr.org (Werner Stuerenburg) Date: Fri, 2 Nov 2001 12:43:26 +0100 Subject: Subqueries/Alpha-Version/Re: Update-Problem In-Reply-To: <8956F1DF41F3D2118A950000F6C2F0581D8628@r-stv-ka-100.corpnet.at> References: <8956F1DF41F3D2118A950000F6C2F0581D8628@r-stv-ka-100.corpnet.at> Message-ID: <1474237491.20011102124326@mysql.com> Hallo Peter! > Ich muss in einer Datenbank Updates mit Subquery einbauen, aber > alle meine Versuche scheitern. subqueries werden ab Version 4.1 implementiert sein. Die Alpha-Version ist für Ende dieses Jahres geplant. An dieser Stelle ein Wort zu unserer Produktpolitik. Diese ist vielen Anwendern nicht deutlich und innerhalb der Branche durchaus ungewöhnlich, vor allen Dingen, wenn man kommerzielle Software als Vergleich heranzieht. Eine Alpha-Version hat alle internen Test bestanden und sollte fehlerfrei sein. Da wir aber offensichtlich nicht sämtliche Hardwarekombinationen, sämtliche Tabellenstrukturen, sämtliche Datenbestände testen können, mögen sich in der Praxis durchaus Probleme einstellen. Deshalb empfehlen wir, daß Entwickler ein Testsystem bereithalten, das das Produktionssystem so gut wie möglich simuliert. Wenn die Alpha-Version auf diesem Testsystem fehlerfrei läuft, kann sie ohne weiteres im Produktionssystem eingesetzt werden. Ohne einen solchen Test würde man als Verantwortlicher wahrscheinlich doch fahrlässig handeln. Wichtig ist für uns auch, daß wir in dieser Phase Rückmeldungen bekommen, ob die neuen Features so brauchbar sind oder ergänzt bzw. umgestaltet werden sollten. Erfahrungsgemäß bedingt diese Art von Rückmeldungen eine Entwicklungsgeschichte, die sich in der dritten Stelle ausdrückt und bei der Version 4.0 so um die 10 betragen wird, weil diese Version eigentlich nur eine Übergangsversion ist. Dann wird die Version als Beta erklärt und die nächste Alpha-Generation kommt heraus. Für die Version 4.0 dürfte das also gegen Jahresende soweit sein. Eine Beta-Version kann aus unserer Sicht ohne weiteres in Produktionsumgebungen eingesetzt werden. Nach einem längeren Zeitraum, in der Regel zwischen einem halben und ganzen Jahr, wird diese Version dann als stabil erklärt, sodaß extrem vorsichtige Zeitgenossen guten Gewissens umsteigen können. Ich möchte an dieser Stelle etwas betonen, was vielleicht ebenfalls nicht ganz offensichtlich ist: MySQL hat zu keinem Zeitpunkt bekannte Bugs, außer es wird gerade ein Bug gemeldet. Dieser erhält automatisch höchste Priorität und wird sofort beseitigt. Der Benutzer, der diesen Bug gefunden hat, erhält einen Patch und kann gegebenenfalls sein System neu kompilieren und damit den Bug beseitigen. Neue Versionen werden im Abstand von zwei bis drei Wochen herausgegeben und enthalten jeweils automatisch die letzten Bugfixes. Falls sinnvoll, wird die Ursache des Bugs in die Testroutinen eingebaut, die jede Version zu bestehen hat, bevor sie als Alpha freigegeben wird. Damit ist sichergestellt, daß ein bereits gefundener Bug nicht noch einmal unentdeckt durchschlüpfen kann. Herzlich Werner Stürenburg -- MySQL in Deutschland: Anpassung, Unterstützung, Schulung für Sie __ ___ ___ ____ __ / |/ /_ __/ __/ __ \/ / Dr.math. W. Stürenburg / /|_/ / // /\ \/ /_/ / /__ MySQL AB, Consultant, Trainer /_/ /_/\_, /___/\___\_\___/ Bielefeld, Germany <___/ www.mysql.com +49-5224-997-407, GSM +49-172-938 0 238 --- !!NEU!! Fragen und Antworten zu MySQL und dieser Liste unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Fri Nov 2 12:03:58 2001 From: mysql-de@lists.bttr.org (Romeo Reusch) Date: Fri, 02 Nov 2001 13:03:58 +0100 Subject: (no subject) Message-ID: <5.1.0.14.2.20011102130354.00a6c408@pop.kundenserver.de> hallo allerseits! ich möchte einem bereits bestehenden wert in einer tabelle einen wert einer variable (hier: $form_preis) addieren, habe schon folgendes ausprobiert: UPDATE table SET status = 'erledigt', preis = SUM(preis + '$form_preis') WHERE id = '$id' oder UPDATE table SET status = 'erledigt', preis += '$form_preis' WHERE id = '$id' leider erfolglos *grübel wie könnte ich das am schlausten regeln? :) danke für jede hilfe, romeo ____________________________________________________ ZOO/M Medienagentur · Steinweg 43a · 56410 Montabaur Tel: 0 26 02 / 91 79 63 · Fax: 0 26 02 / 91 79 61 http://www.zoom-media.de --- !!NEU!! Fragen und Antworten zu MySQL und dieser Liste unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Fri Nov 2 12:18:42 2001 From: mysql-de@lists.bttr.org (Patrick Bierans) Date: Fri, 2 Nov 2001 13:18:42 +0100 Subject: Addition von Zahl zu einem Feld (was empty) In-Reply-To: <5.1.0.14.2.20011102130354.00a6c408@pop.kundenserver.de> Message-ID: <3BE29D32.16115.D65929@localhost> > UPDATE table SET preis = SUM(preis + '$form_preis') > UPDATE table SET preis += '$form_preis' 1) SUM(Feld) addiert alle Werte von Feld der gesammten Menge! http://www.mysql.com/doc/A/r/Arithmetic_functions.html 2) $form_preis ist eine Zahl und kein String. Also keine >'<. Zahl + String = Zahl + 0 = Zahl P. Bierans -- Patrick Bierans - LYNET Kommunikation AG - http://www.lynet.de Das Internet-Systemhaus fuer Multimedia- und Netzwerkloesungen Zentrale Luebeck Fon +49-451-6131-0, Fax +49-451-6131-333 Niederlassung Hamburg Fon +49-40-65738-0, Fax +49-40-65738-333 --- !!NEU!! Fragen und Antworten zu MySQL und dieser Liste unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Fri Nov 2 13:27:08 2001 From: mysql-de@lists.bttr.org (mounton.ch) Date: Fri, 2 Nov 2001 13:27:08 Subject: Betreff schreiben! Message-ID: <20011102122708.AAA1652930@mail.nextweb.ch@EgocityorgAdvanceMessengerwwwegocityorg> Hallo, ich und viele andere wären einigen hier sicherlich sehr dankbar, wenn sie einen Aussagekräftigen Betreff / Subject in den Mails schreiben würden. Es nevrt wenn ständig Replys kommen in denen kein Betreff aufgeführt ist. Wollte ich nur mal erwähnt haben... Gruss Benny -- mounton kanzleistrasse 227 ch-8004 zürich mailto:info@mounton.ch www.mounton.ch _________________________________________________ -w- zeig uns dein gesicht! ;-) www.Dein-Bild.com --- !!NEU!! Fragen und Antworten zu MySQL und dieser Liste unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Fri Nov 2 12:36:59 2001 From: mysql-de@lists.bttr.org (Romeo Reusch) Date: Fri, 02 Nov 2001 13:36:59 +0100 Subject: Betreff schreiben! Message-ID: <5.1.0.14.2.20011102133515.02b3b0d0@pop.kundenserver.de> At 13:27 02.11.2001 +0000, you wrote: >ich und viele andere wären einigen hier sicherlich >sehr dankbar, wenn sie einen Aussagekräftigen Betreff / Subject in den Mails >schreiben würden. >Es nevrt wenn ständig Replys kommen in denen >kein Betreff aufgeführt ist. verrafft, war keine absicht sorry vielmals :) romeo ____________________________________________________ ZOO/M Medienagentur · Steinweg 43a · 56410 Montabaur Tel: 0 26 02 / 91 79 63 · Fax: 0 26 02 / 91 79 61 http://www.zoom-media.de --- !!NEU!! Fragen und Antworten zu MySQL und dieser Liste unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Fri Nov 2 12:35:33 2001 From: mysql-de@lists.bttr.org (Oliver Stephan) Date: Fri, 2 Nov 2001 13:35:33 +0100 Subject: Besser ein dummes Subjekt, als ein leeres In-Reply-To: <5.1.0.14.2.20011102130354.00a6c408@pop.kundenserver.de> Message-ID: <3BE2A125.10248.1070CA80@localhost> Hi Romeo, On 2 Nov 2001 at 13:03, Romeo Reusch wrote: > ich möchte einem bereits bestehenden wert in einer tabelle einen wert einer > variable (hier: $form_preis) addieren, habe schon folgendes ausprobiert: PHP, nicht wahr ? > UPDATE table SET status = 'erledigt', preis += '$form_preis' WHERE id = '$id' UPDATE table SET status='erledigt', preis=preis+$form_preis WHERE id=$id Der "Trick" ist, 1.Zahlen NIE mit Hochkomma klammern, Text IMMER. 2. PHP Variablen einfach so dazwischenschreiben, ohne sie in Hochkomma zu setzen. 3. Die C Schreibweise (Addition) funzt nicht 4. Falls id ein Char-Feld ist, muss es mit Hochkomma geklammert werden: id='$id', aber auch nur dann. Tschö, Igor-- Dipl.-Inform. Oliver Stephan, e-Mail: os@I-Lab.de I-Lab Productions - August-Niemann-Str.36 - 26203 Wardenburg Internet - Informationssysteme - Vertrieb Tel: 0441-50500780, Fax: 0441-50500781 http://www.I-Lab.de http://www.aerzte-notdienst.de http://www.billiger-fotografieren.de --- !!NEU!! Fragen und Antworten zu MySQL und dieser Liste unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Fri Nov 2 13:03:26 2001 From: mysql-de@lists.bttr.org (Romeo Reusch) Date: Fri, 02 Nov 2001 14:03:26 +0100 Subject: Addition von Zahl zu einem Feld (was empty) In-Reply-To: <3BE29D32.16115.D65929@localhost> References: <5.1.0.14.2.20011102130354.00a6c408@pop.kundenserver.de> Message-ID: <5.1.0.14.2.20011102140212.02b95b88@pop.kundenserver.de> >2) $form_preis ist eine Zahl und kein String. Also keine >'<. > Zahl + String = Zahl + 0 = Zahl danke für die antworten :) funktioniert gruss romeo ____________________________________________________ ZOO/M Medienagentur · Steinweg 43a · 56410 Montabaur Tel: 0 26 02 / 91 79 63 · Fax: 0 26 02 / 91 79 61 http://www.zoom-media.de --- !!NEU!! Fragen und Antworten zu MySQL und dieser Liste unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Fri Nov 2 14:04:49 2001 From: mysql-de@lists.bttr.org (Lars Wolff) Date: Fri, 02 Nov 2001 15:04:49 +0100 Subject: Verzwickter Select (so verzwickt das mir kein Subject =?iso-8859-1?Q?einf=E4llt?= :-)) Message-ID: <3BE2A801.E3A61158@zoom-media.de> Hallo allerseits, also ich hab da 3 Tabellen: 1. Tabelle kunden: kunden_id (PK), kunden_name kunden_adresse 2. Tabelle produkte produkte_id (PK) bezeichnung anz 3. produkteatkunde lfdnr (PK) kunden_id(FK) produkte_id (FK) Jetzt möchte ich, das mir jeder Kunde einmal ausgegeben wird mit kunden_id, stammdaten, und alle produkte die er hat. Diese sollen in EINEM FELD zusammen gesetzt werden: "ANZ \t BEZEICHNUNG \t PRODUKT_ID \n". Sprich wenn ich zwei Kunden hab, mit jeweils 25 Produkten, möchte ich 2 Datensätze in denen Stamdaten und bla drinne sind und eine Spalte die da heissen könnte THATSIT mit allen Produkten drinne... Habs mit CONCAT_WS('\t',produkt_id,bezeichnung,anz) AS THATSIT versucht, aber dann fast er mir ja erstmal nur die 3 Spalten zusammen... Gibt es sowas wie THATSIT .= CONCAT_WS('\t',produkt_id,bezeichnung,anz)??? Jemand eine idee? Danke scho ma! Lars -- ____________________________________________________ ZOO/M Medienagentur · Steinweg 43a · 56410 Montabaur Tel: 0 26 02 / 91 79 63 · Fax: 0 26 02 / 91 79 61 http://www.zoom-media.de --- !!NEU!! Fragen und Antworten zu MySQL und dieser Liste unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Fri Nov 2 14:08:30 2001 From: mysql-de@lists.bttr.org (Norbert Pfeiffer) Date: Fri, 2 Nov 2001 15:08:30 +0100 Subject: wieso das denn nun References: <000601c16315$7e468b60$1f00a8c0@npf> <342038411.20011102110501@gmx.net> Message-ID: <016201c163a7$f9f5ac40$1f00a8c0@npf> Hi Friedhelm, zuerst vielen Dank fuer Deine Hinweise. Warum ich glaube, dass die Verwendung von JOIN's den Ablauf beschleunigen, weil das hier mehrmals behauptet wurde... Nachdem ich nun 'in diesem Boche ueber SQL' nachgelesen habe, weiss ich dass das eine irrige Annahme war... Die Abfrage habe ich dann mit der JOIN-Syntax doch noch genauso schnell hinbekommen wie 'traditionell', es muss halt nur ein INNER JOIN sein, dann flutscht es. Nur schneller als wie vorher wird es auch nur nicht. In dem Zusammenhang hat mir EXPLAIN doch viel geholfen, den Abschnitt hatte ich noch nie gelesen... ;-) m. b. G. Norbert _____________________ normal: 02292-681769 Notruf: 0177-2373368 --------------------- e.o.m. --- !!NEU!! Fragen und Antworten zu MySQL und dieser Liste unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Fri Nov 2 14:29:47 2001 From: mysql-de@lists.bttr.org (Friedhelm Betz) Date: Fri, 2 Nov 2001 15:29:47 +0100 Subject: wieso das denn nun In-Reply-To: <016201c163a7$f9f5ac40$1f00a8c0@npf> References: <000601c16315$7e468b60$1f00a8c0@npf> <342038411.20011102110501@gmx.net> <016201c163a7$f9f5ac40$1f00a8c0@npf> Message-ID: <1266196329.20011102152947@gmx.net> Hallo Norbert, > zuerst vielen Dank fuer Deine Hinweise. bitte :-) > Warum ich glaube, dass die Verwendung von JOIN's den Ablauf > beschleunigen, weil das hier mehrmals behauptet wurde... Stimmt generell auch.... Meine Frage bezog sich darauf, warum Du angenommen hast, dass gerade ein left join schneller sei als Deine erste Query? where table1.id=table2.id ist doch schon ein join? > Nachdem ich nun 'in diesem Boche ueber SQL' nachgelesen > habe, weiss ich dass das eine irrige Annahme war... Was hast Du denn in welchem Buche gelesen? > Die Abfrage habe ich dann mit der JOIN-Syntax doch noch > genauso schnell hinbekommen wie 'traditionell', es muss > halt nur ein INNER JOIN sein, dann flutscht es. > Nur schneller als wie vorher wird es auch nur nicht. > In dem Zusammenhang hat mir EXPLAIN doch viel geholfen, > den Abschnitt hatte ich noch nie gelesen... ;-) Schade :-( Gruesse Friedhelm --- !!NEU!! Fragen und Antworten zu MySQL und dieser Liste unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Fri Nov 2 16:14:37 2001 From: mysql-de@lists.bttr.org (Norbert Pfeiffer) Date: Fri, 2 Nov 2001 17:14:37 +0100 Subject: wieso das denn nun References: <000601c16315$7e468b60$1f00a8c0@npf><342038411.20011102110501@gmx.net> <016201c163a7$f9f5ac40$1f00a8c0@npf> <1266196329.20011102152947@gmx.net> Message-ID: <002301c163ba$26ab1e20$1f00a8c0@npf> Hi Friedhelm, > Was hast Du denn in welchem Buche gelesen? dass JOIN's nur eine abgewandelte Schreibweise nach ANSI-SQL-92 sind, die die Uebersichtlichkeit erhoehen soll. So geschrieben in 'MySQL in 21 Tagen' von Markt & Technik. Die HTML-Ausgabe wurde mir mal aufgedraengelt... ;-) m. b. G. Norbert _____________________ normal: 02292-681769 Notruf: 0177-2373368 --------------------- e.o.m. --- !!NEU!! Fragen und Antworten zu MySQL und dieser Liste unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Fri Nov 2 16:54:53 2001 From: mysql-de@lists.bttr.org (Oliver Stephan) Date: Fri, 2 Nov 2001 17:54:53 +0100 Subject: =?ISO-8859-1?Q?Re:_Verzwickter_Select_=28so_verzwickt_das_mir_kein_Subject_ einf=E4llt_:-=29=29?= In-Reply-To: <3BE2A801.E3A61158@zoom-media.de> Message-ID: <3BE2DDED.23765.115E392D@localhost> Hi Lars, On 2 Nov 2001 at 15:04, Lars Wolff wrote: > Jetzt möchte ich, das mir jeder Kunde einmal ausgegeben wird mit > kunden_id, stammdaten, und alle produkte die er hat. Diese sollen in > EINEM FELD zusammen gesetzt werden: "ANZ \t BEZEICHNUNG \t PRODUKT_ID Alle Produkte in einem String. Das kannste vergessen. Du hast die Produkte-Kunden-Zuordnung zeilenweise organisiert, also bekommst Du auch für jedes Produkt einen Datenssatz. In einer Select Statement kannst Du die Felder eines Datensatzes miteinander konkatenieren, aber nicht mehrere Datensätze. Das geht nur über eine Schleife, die durch alle Datensätze (einer Gruppe (Kunden)) läuft und eine weitere Tabelle oder ein Array aufbaut. Hättest Du die Anzahl der Produkte pro Kunde begrenzt, wäre Dein Wunsch kein Problem, aber die Datenbank "bescheiden" strukturiert ;) SELECT * from kunden LEFT JOIN produkteatkunde ON kunden.kunden_id=produkteatkunde.kunden_id LEFT JOIN produkte ON produkteatkunde.produkte_id=produkte.produkte_id ORDER BY kunden.kunden_id, produkte_produkt_id while NOT EOF() { k = kunden.kunden_id if (k_alt != k) { k_alt = k; INSERT INTO zusammenfassung (kunden_id, kunde, thatsit) VALUES ( kunden.kunden-id, kunden.name & kunden.adresse & ..., '') } UPDATE zusammenfassung SET thatsit = thatsit & produkte.produktname & ", " WHERE kunden_id=kunden.kunden_id } Das ist kein gültiger Code, soll nur die Idee veranschaulichen ! Der Inhalt der Spalte thatsit wächst mit jedem Datensatz um ein Produkt an. Tschö, Igor-- Dipl.-Inform. Oliver Stephan, e-Mail: os@I-Lab.de I-Lab Productions - August-Niemann-Str.36 - 26203 Wardenburg Internet - Informationssysteme - Vertrieb Tel: 0441-50500780, Fax: 0441-50500781 http://www.I-Lab.de http://www.aerzte-notdienst.de http://www.billiger-fotografieren.de --- !!NEU!! Fragen und Antworten zu MySQL und dieser Liste unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Fri Nov 2 19:43:17 2001 From: mysql-de@lists.bttr.org (Alex Bamesreiter) Date: Fri, 2 Nov 2001 19:43:17 -0000 Subject: ODBC->mySQL fuer Dummies? References: <001201c16370$a8333620$0200a8c0@saturn> Message-ID: <003001c163d6$9ec8de80$010aa8c0@buero> Hi Michael > um auf MySQL zuzugreifen, mußt Du eine ODBC-Schnittstelle einrichten. Diese > Einrichtung erfolgt in zwei Stufen. Zum einen mußt Du die Datenquelle ---SNIP--- Gut beschrieben, mach noch ein paar Bilder / Screenshots, dann könnten Wir das in die MySQL Seite stellen! Wird öfter nach gefragt. Gruß, Alex --- !!NEU!! Fragen und Antworten zu MySQL und dieser Liste unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Sat Nov 3 12:41:52 2001 From: mysql-de@lists.bttr.org (Karsten Stratmann) Date: Sat, 03 Nov 2001 13:41:52 +0100 Subject: Abfrage nach Alter eines Datensatzes Message-ID: <3BE3E610.BA9E4ADB@logiks.de> Hallo zusammen, mit einer Abfrage möchte ich aus einer Datenbank all die Sätze ermitteln, die nicht älter als X Tage sind, um diese dann anzuzeigen. Ich habe versucht, dies mit folgender Abfrage zu bewerkstelligen: Die Variable changed ist vom Typ Timestamp $Abfrage= "select * form Tabelle where month(changed) >= month(date_sub(now(), interval X month))"; Leider funktioniert dies jedoch nicht einwandfrei. Hat jemand vielleicht eine Idee, wie ich dies besser machen könnte? Auch die Frage nach dem Jahreswechsel sollte mit dieser Abfrage be- anwortet werden können. Danke im voraus. ------------------------------------------------ Mit freundlichen Grüßen Osterweddingen Karsten Stratmann (bei Magdeburg) ------------------------------------------------ --- !!NEU!! Fragen und Antworten zu MySQL und dieser Liste unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Sat Nov 3 13:03:21 2001 From: mysql-de@lists.bttr.org (Alexander Steffan) Date: Sat, 3 Nov 2001 14:03:21 +0100 Subject: =?iso-8859-1?Q?doppelte_eintr=E4ge_filtern?= Message-ID: Hallo MySQL-Liste, ich habe nun eine Datenbank, durch Fehler meinerseits haben Sich früher gleiche Werte bei der ID eingeschlichen. Nun möchte ich aber das Feld ID als Primärschlüssel haben. Gibt es eine Möglichkeit doppelte ID's herauszusuchen, und jeweils eine der doppelten zu löschen? Alexander Steffan alex@steffan.cc --- !!NEU!! Fragen und Antworten zu MySQL und dieser Liste unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Sat Nov 3 14:38:31 2001 From: mysql-de@lists.bttr.org (Norbert Pfeiffer) Date: Sat, 3 Nov 2001 15:38:31 +0100 Subject: =?iso-8859-1?Q?Re:_doppelte_eintr=E4ge_filtern?= References: Message-ID: <000c01c16475$5249bd00$1f00a8c0@npf> Hi Alex, > Gibt es eine Möglichkeit doppelte ID's herauszusuchen, JA: SELECT T.per_id AS ID, COUNT(T.per_id) AS sumID FROM timepro AS T GROUP BY T.per_id ; Zur Kontrolle: SELECT COUNT(T.per_id) AS sumID FROM timepro AS T WHERE T.per_id = 7 ; > und jeweils eine der doppelten zu löschen? JAIN: nur mit Hilfe einer Middleware (PHP, PERL, o.a.) - realisieren kannst Du das warscheinlich nur, wenn Du Dir den richtigen Satz merkst... - alle entfernst und dann den gemerkten einfuegst So dass nicht zuviele sind, kannst Du auch einen Dump anfertigen, via Editor die Dupletten entfernen und den Dump dann wieder einspielen... Das wird sicher die schnellste Loesung sein. m. b. G. Norbert _____________________ normal: 02292-681769 Notruf: 0177-2373368 --------------------- e.o.m. --- !!NEU!! Fragen und Antworten zu MySQL und dieser Liste unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Sat Nov 3 15:01:13 2001 From: mysql-de@lists.bttr.org (Oliver Stephan) Date: Sat, 3 Nov 2001 16:01:13 +0100 Subject: Abfrage nach Alter eines Datensatzes In-Reply-To: <3BE3E610.BA9E4ADB@logiks.de> Message-ID: <3BE414C9.6090.44703AB@localhost> Hi Karsten, On 3 Nov 2001 at 13:41, Karsten Stratmann wrote: > mit einer Abfrage möchte ich aus einer Datenbank all die Sätze > ermitteln, die nicht älter als X Tage sind, um diese dann anzuzeigen. Auch hier kann ich wieder RTFM schmettern ;) 7.4.11 Date and Time Functions SELECT something FROM table WHERE TO_DAYS(NOW()) - TO_DAYS(changed) <= X Tschö, Igor-- Dipl.-Inform. Oliver Stephan, e-Mail: os@I-Lab.de I-Lab Productions - August-Niemann-Str.36 - 26203 Wardenburg Internet - Informationssysteme - Vertrieb Tel: 0441-50500780, Fax: 0441-50500781 http://www.I-Lab.de http://www.aerzte-notdienst.de http://www.billiger-fotografieren.de --- !!NEU!! Fragen und Antworten zu MySQL und dieser Liste unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Sat Nov 3 15:01:58 2001 From: mysql-de@lists.bttr.org (Kai Hackemesser) Date: Sat, 3 Nov 2001 16:01:58 +0100 Subject: =?iso-8859-1?Q?Re:_doppelte_eintr=E4ge_filtern?= References: Message-ID: <001801c16478$7c6a29f0$0a0ca8c0@aldebaran> Hast du jetzt bereits einen Primärschlüssel? Sonst solltest du dir einen temporären anlegen Du könntest dann in einem Join ein Kreuzprodukt der Tabelle bilden (SELECT DISTINCT A.ID FROM meineTabelle A, meineTabelle B WHERE B.Primärschlüssel > A.Primärschlüssel and B.ID = A.ID.) Damit bekommst du eine einfache Liste mit allen doppelten IDs ciao! Kai > Hallo MySQL-Liste, > ich habe nun eine Datenbank, durch Fehler meinerseits haben Sich früher > gleiche Werte bei der ID eingeschlichen. Nun möchte ich aber das Feld ID als > Primärschlüssel haben. Gibt es eine Möglichkeit doppelte ID's > herauszusuchen, und jeweils eine der doppelten zu löschen? --- !!NEU!! Fragen und Antworten zu MySQL und dieser Liste unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Sun Nov 4 01:39:26 2001 From: mysql-de@lists.bttr.org (Werner Meuwsen) Date: Sun, 4 Nov 2001 02:39:26 +0100 Subject: varchar Message-ID: <003501c164d1$8a27ef60$6400a8c0@softwork.de> This is a multi-part message in MIME format. ------=_NextPart_000_0032_01C164D9.EB76D940 Content-Type: text/plain; charset="iso-8859-1" Content-Transfer-Encoding: 8bit Hallo Liste! Habe mehrere Tabellen angelegt, in Keiner hab ich varchar definiert sondern immer nur char. Wenn ich mir die Tabellen mit phpMyAdmin ansehe, habe ich plötzlich in einigen Tabellen varchar drin in anderen char. Hier ein Beispiel: create table Tab3 ( id int(11) DEFAULT '0' NOT NULL auto_increment, id_veranstalter int(11) DEFAULT '0' NOT NULL, ziel char(30) NOT NULL, von date DEFAULT '0000-00-00' NOT NULL, bis date DEFAULT '0000-00-00' NOT NULL, min_pers int(11), max_pers int(11), bemerkung1 char(35), bemerkung2 text, PRIMARY KEY (id), KEY reise1 (id_veranstalter, ziel) ) Die Felder ziel und bemerkung1 werden als varchar angezeigt. Kann mir Jemand einen Tip geben? Werner Meuwsen ------=_NextPart_000_0032_01C164D9.EB76D940 Content-Type: text/x-vcard; name="Werner Meuwsen.vcf" Content-Transfer-Encoding: quoted-printable Content-Disposition: attachment; filename="Werner Meuwsen.vcf" BEGIN:VCARD VERSION:2.1 N:Meuwsen;Werner;;Herr FN:Werner Meuwsen NICKNAME:Werner ORG:Soft-Work Softwareentwicklung;Entwicklung TITLE:Chefchen TEL;WORK;VOICE:+49 (0241) 99120810 TEL;WORK;FAX:+49 (02561) 959243400 TEL;HOME;FAX:02561/959243500 ADR;WORK:;;Trierer Str. 852;Aachen;Nordrhein-Westfalen;52078;Deutschland LABEL;WORK;ENCODING=3DQUOTED-PRINTABLE:Trierer Str. 852=3D0D=3D0AAachen, = Nordrhein-Westfalen 52078=3D0D=3D0ADeutschland X-WAB-GENDER:2 URL;WORK:http://www.soft-work.de EMAIL;PREF;INTERNET:webmaster@soft-work.de EMAIL;INTERNET:meuwsen@freenet.de EMAIL;INTERNET:webmaster@obtweb.de EMAIL;INTERNET:webmaster@euro-gastro-guide.de REV:20011104T013926Z END:VCARD ------=_NextPart_000_0032_01C164D9.EB76D940-- --- !!NEU!! Fragen und Antworten zu MySQL und dieser Liste unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Sun Nov 4 09:20:28 2001 From: mysql-de@lists.bttr.org (Norbert Pfeiffer) Date: Sun, 4 Nov 2001 10:20:28 +0100 Subject: varchar References: <003501c164d1$8a27ef60$6400a8c0@softwork.de> Message-ID: <003001c16511$f7f59200$1f00a8c0@npf> Hi Werner, Du willst ja nur einen Tip, gell... -> Optimizer (oder wie das bei MySQL heisst?) create table Tab3 ( id int(11) DEFAULT '0' NOT NULL auto_increment, id_veranstalter int(11) DEFAULT '0' NOT NULL, ziel char(30) NOT NULL, von date DEFAULT '0000-00-00' NOT NULL, bis date DEFAULT '0000-00-00' NOT NULL, min_pers int(11), max_pers int(11), bemerkung1 char(35), bemerkung2 text, ziel01 char( 1), ziel02 char( 2), ziel03 char( 3), ziel04 char( 4), ziel05 char( 5), ziel06 char( 6), PRIMARY KEY (id), KEY reise1 (id_veranstalter, ziel) ); SHOW FIELDS FROM Tab3; +-----------------+-------------+ | Field | Type | +-----------------+-------------+ | id | int(11) | | id_veranstalter | int(11) | | ziel | varchar(30) | | von | date | | bis | date | | min_pers | int(11) | | max_pers | int(11) | | bemerkung1 | varchar(35) | | bemerkung2 | text | | ziel01 | char(1) | | ziel02 | char(2) | | ziel03 | char(3) | | ziel04 | varchar(4) | | ziel05 | varchar(5) | | ziel06 | varchar(6) | +-----------------+-------------+ m. b. G. Norbert _____________________ normal: 02292-681769 Notruf: 0177-2373368 --------------------- e.o.m. --- !!NEU!! Fragen und Antworten zu MySQL und dieser Liste unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Sun Nov 4 11:05:49 2001 From: mysql-de@lists.bttr.org (Ralf Eggert) Date: Sun, 4 Nov 2001 12:05:49 +0100 Subject: varchar References: <003501c164d1$8a27ef60$6400a8c0@softwork.de> Message-ID: Moin Werner, >Die Felder ziel und bemerkung1 werden als varchar angezeigt. Kann mir >Jemand einen Tip geben? Du kannst in einer Tabelle keine CHAR Spalten verwenden, wenn du zugleich Spaltentypen mit variabler Laenge in deiner Tabelle verwendest. Eine Kombination aus CHAR und VARCHAR ist also nicht moeglich. Zu den Spaltentypen variabler Laenge zaehlen auch TEXT und BLOB. Da bei dir das Feld "bemerkung2" vom Typ TEXT ist, werden also alle CHAR Spalten in VARCHAR Spalten ungewandelt. Hier schlaegt also der von Norbert genannte MySQL Optimierer zu. Zu jeder Regel gibt es natuerlich auch eine Ausnahme. CHAR Spalten, die kuerzer als 4 Zeichen sind, werden nicht in VARCHAR umgewandelt. Es kommt sogar vor, dass du bei der ausschliesslichen Verwendung von VARCHAR Spalten, die kuerzer als 4 Zeichen sind, beobachten kannst, dass dann alle VARCHAR Spalten in CHAR Spalten umgewandelt werden. Dies gilt natuerlich nur, wenn du keine laengeren VARCHAR Spalten und keine TEXT oder BLOB Spalten verwendest. Infos im Manual findest du im Kapitel "6.5.3.1 Silent Column Specification Changes": http://www.mysql.com/documentation/mysql/bychapter/manual_Reference.html #Silent_column_changes (Vorsicht: der Link ist umgebrochen) Ich hoffe, ich konnte dir hiermit etwas weiter helfen. Gruss, Ralf -- __________________________________________ In-Greece.de - die Griechenlandcommunity _______ http://www.in-greece.de/ _________ --- !!NEU!! Fragen und Antworten zu MySQL und dieser Liste unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Sun Nov 4 11:15:05 2001 From: mysql-de@lists.bttr.org (Werner Meuwsen) Date: Sun, 4 Nov 2001 12:15:05 +0100 Subject: varchar References: <003501c164d1$8a27ef60$6400a8c0@softwork.de> <003001c16511$f7f59200$1f00a8c0@npf> Message-ID: <001101c16521$f4ea3380$6400a8c0@softwork.de> > Hi Werner, Hi Norbert > Du willst ja nur einen Tip, gell... Naja ein bisschen genauer darf es schon sein > -> Optimizer (oder wie das bei MySQL heisst?) > ziel01 char( 1), > ziel02 char( 2), > ziel03 char( 3), > ziel04 char( 4), > ziel05 char( 5), > ziel06 char( 6), > SHOW FIELDS FROM Tab3; > +-----------------+-------------+ > | Field | Type | > +-----------------+-------------+ > | ziel01 | char(1) | > | ziel02 | char(2) | > | ziel03 | char(3) | > | ziel04 | varchar(4) | > | ziel05 | varchar(5) | > | ziel06 | varchar(6) | > +-----------------+-------------+ Ich seh's und staune, aber verstehen tu ich's nicht. Werner > > m. b. G. Norbert --- !!NEU!! Fragen und Antworten zu MySQL und dieser Liste unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Sun Nov 4 11:22:00 2001 From: mysql-de@lists.bttr.org (Werner Meuwsen) Date: Sun, 4 Nov 2001 12:22:00 +0100 Subject: varchar References: <003501c164d1$8a27ef60$6400a8c0@softwork.de> Message-ID: <002401c16522$ec8c5dc0$6400a8c0@softwork.de> > Moin Werner, Moin Ralf > Du kannst in einer Tabelle keine CHAR Spalten verwenden, wenn du > zugleich Spaltentypen mit variabler Laenge in deiner Tabelle > verwendest. Eine Kombination aus CHAR und VARCHAR ist also nicht > moeglich. Zu den Spaltentypen variabler Laenge zaehlen auch TEXT und > BLOB. Da bei dir das Feld "bemerkung2" vom Typ TEXT ist, werden also > alle CHAR Spalten in VARCHAR Spalten ungewandelt. Hier schlaegt also > der von Norbert genannte MySQL Optimierer zu. ... > Ich hoffe, ich konnte dir hiermit etwas weiter helfen. Ja, vielen Dank > Gruss, > > Ralf > > -- > __________________________________________ > In-Greece.de - die Griechenlandcommunity > _______ http://www.in-greece.de/ _________ > > Werner Meuwsen --- !!NEU!! Fragen und Antworten zu MySQL und dieser Liste unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Mon Nov 5 08:52:32 2001 From: mysql-de@lists.bttr.org (Gunther Grelczak) Date: Mon, 05 Nov 2001 09:52:32 +0100 Subject: Wie komme ich an meinen Server ran ? Message-ID: <3BE65350.5184D939@deutsches-museum.de> Hai, bitte nicht lachen, aber ich komme an meinen MYSQL nicht ran. Normalerweise hab ich dabei keine Probs, aber nun weiß ich nicht weiter : Ich hab unseren Webserver neu aufgesetzt und als Basis den SuSE Enterprise-Server7 genommen. Warum ? Weil unser Mailserver auch darauf aufsetzt und ich eine durchgängige Struktur haben will. Außerdem gab's auf der Systems 30% Rabatt drauf. Soweit alles gut. Apache läuft incl. den virtuellen Servern. Nun hab ich mysql (3.23.37-43) nachinstalliert und gestartet. Immer noch unauffällig bis auf die Tatsache, daß keinerlei von mir bisher genutzte Kommandos (mysqladmin, mysql, etc.. ) drauf sind. Die sind anscheinend von Suse weggelassen worden. Warum weiß ich nicht. Ok, versuchst es halt von deiner Workstation aus. mysqladmin und Co wird aber der Zugriff verweigert. Logisch, da auf dem Server noch keine Rechte eingetragen sind. Nun die Frage: Wie komme ich ran um die Zugriffsrechte so zu setzen, daß ich ihn via Netz administrieren kann ? Gruß -- Gunther Grelczak, Elektronik - Multimedia und Internet Deutsches Museum * Museumsinsel 1 * D-80538 München T:+49.89.2179349 F:+49.89.2179326 --- !!NEU!! Fragen und Antworten zu MySQL und dieser Liste unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Mon Nov 5 08:57:50 2001 From: mysql-de@lists.bttr.org (=?iso-8859-1?Q?Michael_R=FCttger?=) Date: Mon, 5 Nov 2001 09:57:50 +0100 Subject: ODBC->mySQL fuer Dummies? References: <001201c16370$a8333620$0200a8c0@saturn> <003001c163d6$9ec8de80$010aa8c0@buero> Message-ID: <002101c165d7$f7ad2c60$0200a8c0@saturn> Hallo Alex, klar, ist kein Problem. Allerdings bin ich im Moment ein wenig knapp bei Zeit, aber wenn das nicht morgen sein muß, dann schreibe ich Dir ein paar Zeilen und schmücke diese mit ein paar Bildchen aus, okay? Gruß, Michael ----- Original Message ----- From: "Alex Bamesreiter" To: Sent: Friday, November 02, 2001 8:43 PM Subject: Re: ODBC->mySQL fuer Dummies? > Hi Michael > > um auf MySQL zuzugreifen, mußt Du eine ODBC-Schnittstelle einrichten. > Diese > > Einrichtung erfolgt in zwei Stufen. Zum einen mußt Du die Datenquelle > ---SNIP--- > Gut beschrieben, mach noch ein paar Bilder / Screenshots, dann könnten Wir > das in die MySQL Seite stellen! Wird öfter nach gefragt. > > Gruß, Alex > > --- > !!NEU!! > Fragen und Antworten zu MySQL und dieser Liste unter > -->> http://www.4t2.com/mysql > --- !!NEU!! Fragen und Antworten zu MySQL und dieser Liste unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Mon Nov 5 08:57:52 2001 From: mysql-de@lists.bttr.org (mysql-de@lists.bttr.org) Date: Mon, 5 Nov 2001 09:57:52 +0100 Subject: Wie komme ich an meinen Server ran ? In-Reply-To: <3BE65350.5184D939@deutsches-museum.de> Message-ID: <001601c165d7$f3dcc370$1602a8c0@friesnt.sw.tsp-online.de> Hi Gunther, starte den mysqld mit der Option "--skip-grant-tables". Danach hast Du vollen Zugriff. Nachdem Einrichten bitte wieder ohne den Parameter laufen lassen :-). Gruß Alexander --- !!NEU!! Fragen und Antworten zu MySQL und dieser Liste unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Mon Nov 5 08:57:33 2001 From: mysql-de@lists.bttr.org (Alexander Friess) Date: Mon, 5 Nov 2001 09:57:33 +0100 Subject: Wie komme ich an meinen Server ran ? In-Reply-To: <3BE65350.5184D939@deutsches-museum.de> Message-ID: <001501c165d7$e9da33d0$1602a8c0@friesnt.sw.tsp-online.de> Hi Gunther, starte den mysqld mit der Option "--skip-grant-tables". Danach hast Du vollen Zugriff. Nachdem Einrichten bitte wieder ohne den Parameter laufen lassen :-). Gruß Alexander --- !!NEU!! Fragen und Antworten zu MySQL und dieser Liste unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Mon Nov 5 09:05:28 2001 From: mysql-de@lists.bttr.org (Oliver Six) Date: Mon, 5 Nov 2001 10:05:28 +0100 Subject: Wie komme ich an meinen Server ran ? Message-ID: Gunther Grelczak wrote on 05.11.2001 09:52:32: > >Hai, > >bitte nicht lachen, aber ich komme an meinen MYSQL nicht ran. >Normalerweise hab ich dabei keine Probs, aber nun weiß ich nicht >weiter : > >Ich hab unseren Webserver neu aufgesetzt und als Basis den >SuSE Enterprise-Server7 genommen. Warum ? Weil unser Mailserver >auch darauf aufsetzt und ich eine durchgängige Struktur haben >will. Außerdem gab's auf der Systems 30% Rabatt drauf. > >Soweit alles gut. Apache läuft incl. den virtuellen Servern. >Nun hab ich mysql (3.23.37-43) nachinstalliert und gestartet. >Immer noch unauffällig bis auf die Tatsache, daß keinerlei von mir >bisher genutzte Kommandos (mysqladmin, mysql, etc.. ) drauf sind. > >Die sind anscheinend von Suse weggelassen worden. Warum weiß ich >nicht. Ok, versuchst es halt von deiner Workstation aus. >mysqladmin und Co wird aber der Zugriff verweigert. Logisch, da >auf dem Server noch keine Rechte eingetragen sind. > >Nun die Frage: Wie komme ich ran um die Zugriffsrechte so zu >setzen, daß ich ihn via Netz administrieren kann ? > Hi Gunther, ich schaetze 'mal, da wirst Du noch das SuSE-Paket "mysql-client" nachinstallieren muessen. Ciao Oliver -- Good programming is 40% experience, 30% skill, 20% RTFM, 10% caffeine, and 5% attention to detail. Oliver Six, CAHOS GmbH, Cimbernstr. 51, Germany 81377 Muenchen, Phone +49 89 71 01 93 40, Fax +49 89 71 01 93 41 --- !!NEU!! Fragen und Antworten zu MySQL und dieser Liste unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Mon Nov 5 09:25:14 2001 From: mysql-de@lists.bttr.org (Gunther Grelczak) Date: Mon, 05 Nov 2001 10:25:14 +0100 Subject: Wie komme ich an meinen Server ran ? References: Message-ID: <3BE65AFA.43E56D3F@deutsches-museum.de> Oliver Six schrieb: > > ich schaetze 'mal, da wirst Du noch das SuSE-Paket "mysql-client" > nachinstallieren muessen. > Das ist aber nicht mit dabei. Und von extern (z.B. 7.3'er Suse )etwas installieren mag ich nicht. Sonst hätte ich gleich bei der Standard- Distribution bleiben können. afriess@tsp-online.de schrieb: > >starte den mysqld mit der Option "--skip-grant-tables". Danach hast Du >vollen Zugriff. Nachdem Einrichten bitte wieder ohne den Parameter laufen >lassen :-). > Das werde ich probieren. Danke schonmal. Gruß -- Gunther Grelczak, Elektronik - Multimedia und Internet Deutsches Museum * Museumsinsel 1 * D-80538 München T:+49.89.2179349 F:+49.89.2179326 --- !!NEU!! Fragen und Antworten zu MySQL und dieser Liste unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Mon Nov 5 10:39:05 2001 From: mysql-de@lists.bttr.org (Andreas Rathgeber) Date: Mon, 05 Nov 2001 11:39:05 +0100 Subject: mysql 3.23.39 unter Windows XP HOME installieren Message-ID: <3BE66C49.4010900@yahoo.de> Hallo miteinander, Ich versuche hier gerade mysql 3.23.39 unter Windows XP Home zu installieren. Der Service läßt sich auch noch einrichten, dann aber beim Start des Dienstes erhalte ich den Fehler 1067 ?!?. Hat jemand von Euch mysql bereits auf XP installiert? Ich verwende den mysqld-nt Kernel. Standalone läuft er, nur eben nicht als Dienst. Mit den nicht NT Kerneln hatte ich es auch versucht. Auch hier läßt sich der Server nur Standalone starten. Gruß Andreas Rathgeber _________________________________________________________ Do You Yahoo!? Get your free @yahoo.com address at http://mail.yahoo.com --- !!NEU!! Fragen und Antworten zu MySQL und dieser Liste unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Mon Nov 5 14:06:32 2001 From: mysql-de@lists.bttr.org (Bobby Eichholz) Date: Mon, 5 Nov 2001 15:06:32 +0100 Subject: Select mit PHP Message-ID: Hallo, ich habe folgende Tabelle (Teile): ID | Name | parent | cildren ---------------------------- 1 | Auto | 0 | 4,8 2 | Bus | 0 | 7,9,12 3 | Buch | 0 | 13,33,45 4 |Reifen| 1 | 5,6 5 |Felge | 4 | 7 6 |Gummi | 4 | 7 |Gewich| 5 | 8 |Lenkr.| 1 | Gegeben ist ID=1 (Auto), haben will ich die ID's vom ganzen Strang (Auto, Reifen, Lenkr, Felge, Gummi, Gewicht) um dann alle Einträge löschen zu können, die zum Auto gehören. Hoffe ich habe mich einigermassen verständlich ausgedrückt. Thx & MfG Bobby Eichholz --- !!NEU!! Fragen und Antworten zu MySQL und dieser Liste unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Mon Nov 5 14:14:44 2001 From: mysql-de@lists.bttr.org (Patrick Bierans) Date: Mon, 5 Nov 2001 15:14:44 +0100 Subject: Select mit PHP In-Reply-To: Message-ID: <3BE6ACE4.27122.1C8F69@localhost> From: "Bobby Eichholz" To: "Mysql-De" Subject: Select mit PHP Date sent: Mon, 5 Nov 2001 15:06:32 +0100 Forwarded by: mysql-de@lists.4t2.com Send reply to: mysql-de@lists.4t2.com Date forwarded: Mon, 5 Nov 2001 15:08:25 +0100 > Hallo, > ich habe folgende Tabelle (Teile): > ID | Name | parent | cildren > ---------------------------- > 1 | Auto | 0 | 4,8 > 2 | Bus | 0 | 7,9,12 > 3 | Buch | 0 | 13,33,45 > 4 |Reifen| 1 | 5,6 > 5 |Felge | 4 | 7 > 6 |Gummi | 4 | > 7 |Gewich| 5 | > 8 |Lenkr.| 1 | > > Gegeben ist ID=1 (Auto), haben will ich die ID's vom ganzen Strang (Auto, > Reifen, Lenkr, Felge, Gummi, Gewicht) um dann alle Einträge löschen zu > können, die zum Auto gehören. > > Hoffe ich habe mich einigermassen verständlich ausgedrückt. > > Thx & MfG > > Bobby Eichholz > > --- > !!NEU!! > Fragen und Antworten zu MySQL und dieser Liste unter > -->> http://www.4t2.com/mysql > > P. Bierans -- Patrick Bierans - LYNET Kommunikation AG - http://www.lynet.de Das Internet-Systemhaus fuer Multimedia- und Netzwerkloesungen Zentrale Luebeck Fon +49-451-6131-0, Fax +49-451-6131-333 Niederlassung Hamburg Fon +49-40-65738-0, Fax +49-40-65738-333 --- !!NEU!! Fragen und Antworten zu MySQL und dieser Liste unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Mon Nov 5 14:17:04 2001 From: mysql-de@lists.bttr.org (Patrick Bierans) Date: Mon, 5 Nov 2001 15:17:04 +0100 Subject: Select mit PHP In-Reply-To: Message-ID: <3BE6AD70.9739.1EB164@localhost> > Gegeben ist ID=1 (Auto), haben will ich die ID's vom ganzen Strang (Auto, > Reifen, Lenkr, Felge, Gummi, Gewicht) um dann alle Einträge löschen zu > können, die zum Auto gehören. > > Hoffe ich habe mich einigermassen verständlich ausgedrückt. 1. SQL: select children from teile where id=1 2. PHP: Alle id's in ein array $RES_ID(-> mysql_fetch_array($result)) 3. SQL: delete from teile where id in ($RES_ID) P. Bierans -- Patrick Bierans - LYNET Kommunikation AG - http://www.lynet.de Das Internet-Systemhaus fuer Multimedia- und Netzwerkloesungen Zentrale Luebeck Fon +49-451-6131-0, Fax +49-451-6131-333 Niederlassung Hamburg Fon +49-40-65738-0, Fax +49-40-65738-333 --- !!NEU!! Fragen und Antworten zu MySQL und dieser Liste unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Mon Nov 5 15:55:14 2001 From: mysql-de@lists.bttr.org (schroeder) Date: Mon, 5 Nov 2001 16:55:14 +0100 Subject: mysql 3.23.39 unter Windows XP HOME installieren In-Reply-To: <3BE66C49.4010900@yahoo.de> References: <3BE66C49.4010900@yahoo.de> Message-ID: Am Montag, 5. November 2001 11:39 schrieb Andreas Rathgeber: > Ich versuche hier gerade mysql 3.23.39 unter Windows XP Home zu > installieren. Das ist wie, wenn du versuchst einem Hund im Wasser das Laufen beizubringen... Nimm doch einfach ein festes Stück Boden, Linux z.B. In diesem Sinne... gruss schroeder --- !!NEU!! Fragen und Antworten zu MySQL und dieser Liste unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Mon Nov 5 22:05:03 2001 From: mysql-de@lists.bttr.org (Alex Bamesreiter) Date: Mon, 5 Nov 2001 22:05:03 -0000 Subject: mysql 3.23.39 unter Windows XP HOME installieren References: <3BE66C49.4010900@yahoo.de> Message-ID: <004a01c16660$4a759d00$010aa8c0@buero> > > Ich versuche hier gerade mysql 3.23.39 unter Windows XP Home zu > > installieren. > Nimm doch einfach ein festes Stück Boden, Linux z.B. ~~~~~~~~~ Du magst ja der Sache nach Recht haben, aber: Ich hab' MySQL unter W2K als Dienst laufen, und XP ist ja nix anderes als 2K mit 'n bischen Schnickschnack und Farbe. Ich hab' übrigens unter 2K als Dienst den Mysqlopt laufen, nicht NT(hatte nicht dran gedacht, läuft aber) Also , viel Erfolg. Alex > > In diesem Sinne... > gruss > > schroeder > > --- > !!NEU!! > Fragen und Antworten zu MySQL und dieser Liste unter > -->> http://www.4t2.com/mysql > --- !!NEU!! Fragen und Antworten zu MySQL und dieser Liste unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Tue Nov 6 12:53:05 2001 From: mysql-de@lists.bttr.org (Michael Donning) Date: Tue, 6 Nov 2001 13:53:05 +0100 Subject: SELECT ... ORDER BY rand() ... In-Reply-To: <200110300950.f9U9oL011875@rt.wtc-bremen.com> Message-ID: Hallo Michael, ich habe das Posting erst jetzt gelesen. Daher die späte Antwort. Vielleicht hilft es Dir nicht (mehr) weiter, aber vielleicht anderen. > -----Original Message----- > From: Michael Koch [mailto:mkoch@bremen-ports.de] >... > wäre mir lieber, da das performanter ist. > > Da wohl niemand eine Lösung kennt, wie man das direkt in SQL > lösst, habe ich > mich dazu entschieden > > SELECT name FROM TblNames ORDER BY rand() LIMIT 10; > > zu verwenden, und das Ergebnis in PHP sortieren zu lassen. Nach > meinen Tests >... Wenn man das ganze auf mehrere Statements verteilen darf, dann ist es mit mysql lösbar. Ablauf: -> Ergebnis > > > Von der Performance her ist das (eigentlich) kein problem > > Zu Erläterungen bzgl. temporärer Tabellen bitte das MySql Manual bemühen. Danke für den Tip. Ich habe es momentan so gelöst, dass ich das Sortieren der zufällig ausgewählten Datensätze in PHP sortiere. Das geht momentan, da es nicht sehr viele Datensätze sind. Wenn es mehr werden, muss ich mir überlegen das mit den temporären Tabellen zu machen. Ansonsten denke ich es reicht beim Umstieg auf MySQL 4.1 dann einfach Subselects zu verwenden. Die sollen dann funktionieren. Das ist mal ein Fall wo es wohl nicht so ganz ohne geht (jedenfalls in MySQL. gruss Michael -- Bremische Hafenvertretung e.V. tel: +49 (421) 3090148 IT-Abteilung fax: +49 (421) 3090150 World Trade Center Bremen mail: mkoch@bremen-ports.de Birkenstrasse 15 www: http://www.bremen-ports.de D-28201 Bremen --- !!NEU!! Fragen und Antworten zu MySQL und dieser Liste unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Wed Nov 7 11:27:31 2001 From: mysql-de@lists.bttr.org (Henning Pertiet) Date: Wed, 07 Nov 2001 12:27:31 +0100 Subject: welche db struktur ? Message-ID: <5.1.0.14.0.20011107122650.00a02d90@62.116.137.135> hallo, ich will für ein lokales shopping-portal eine website mit mysql-db erstellen. mir ist jetzt dabei nicht klar wie ich am besten die struktur der db organisiere. hier die eckdaten: ca. 3000 firmen (mit einer eindeutigen kennziffer => z.b. A110) ca. 22 branchen (z.b. büro, fitness,...) ca. 170 kategorien (die gehören jeweils zu einer oder mehreren branchen z.b. bürotechnik,bürozubehör (zu branche büro)) eine bislang noch nicht bekannte anzahl (aber pro firma ca. 20 bis 30) an stichworten (z.b. butter, fliegengitter, etc.) nun soll später der user sowohl nach stichworten suchen können (und zu einer auflistung der firmen kommen, die sein gesuchtes produkt/produkte führen) oder aber sich von branche über kategorie zu den firmen durchklicken können. frage ist nun für mich wie die struktur der db aussehen muss und vor allem ob es sinn macht die stichworte den firmen direkt zuzuordnen oder eher so wie unten zu sehen ? bisher dachte ich mir folgende tabellen zu verwenden: Tabelle Branchen: branche_id primary key branche Tabelle Kategorien: kategorie_id primary key branche_id kategorie Tabelle Firmen: firma_id primary key ... Tabelle Firmenbranchen: fb_id primary key firma_id branche_id Tabelle Firmenkategorien: fk_id primary key firma_id kategorie_id Tabelle Stichworte stw_id primary key stichwort Firmenstichworte fst_id primary key firma_id stw_id Kategorienstichworte kst_id primary key kategorie_id stw_id Branchenstichworte bst_id primary key branchen_id stw_id danke schonmal, henning --- !!NEU!! Fragen und Antworten zu MySQL und dieser Liste unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Wed Nov 7 11:41:16 2001 From: mysql-de@lists.bttr.org (Patrick Bierans) Date: Wed, 7 Nov 2001 12:41:16 +0100 Subject: welche db struktur ? In-Reply-To: <5.1.0.14.0.20011107122650.00a02d90@62.116.137.135> Message-ID: <3BE92BEC.30346.C10DE2@localhost> > Firmenstichworte > fst_id primary key > firma_id > stw_id Du hast bei Indextabellen auch jeweils einfache ID-Felder als "Primary Key" gesetzt. Diese sind nicht aber nötig, da die Eindeutigkeit durch die ID's der beiden zu verknüpfenden Tabellenentities sichergestellt wird. > Kategorienstichworte > kst_id primary key > kategorie_id > stw_id > > Branchenstichworte > bst_id primary key > branchen_id > stw_id Besser weiter normalisieren: Stichworte object_id "foreign key" object_type char in [b,k,f] stw_id "foreign key" primary key: object_id,object_type,stw_id Generell: MySQL 2.32 kennt noch keine "foreign keys". Das mußt du per Software machen. Denke auch daran, daß es keine SubSelects gibt und du auf joins ausweichen mußt. Es gibt eine Volltextsuche in MySQL. Mach dich da erst mal schlau, bevor du es selbst neu erfindest. P. Bierans -- Patrick Bierans - LYNET Kommunikation AG - http://www.lynet.de Das Internet-Systemhaus fuer Multimedia- und Netzwerkloesungen Zentrale Luebeck Fon +49-451-6131-0, Fax +49-451-6131-333 Niederlassung Hamburg Fon +49-40-65738-0, Fax +49-40-65738-333 --- !!NEU!! Fragen und Antworten zu MySQL und dieser Liste unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Wed Nov 7 12:35:28 2001 From: mysql-de@lists.bttr.org (Henning Pertiet) Date: Wed, 07 Nov 2001 13:35:28 +0100 Subject: welche db struktur ? In-Reply-To: <3BE92BEC.30346.C10DE2@localhost> References: <5.1.0.14.0.20011107122650.00a02d90@62.116.137.135> Message-ID: <5.1.0.14.0.20011107133157.009f0840@62.116.137.135> >Generell: >MySQL 2.32 kennt noch keine "foreign keys". Das mußt >du per Software machen. Denke auch daran, daß es keine >SubSelects gibt und du auf joins ausweichen mußt. Es >gibt eine Volltextsuche in MySQL. Mach dich da erst mal >schlau, bevor du es selbst neu erfindest. > ist es dann also doch besser einfach die stichworte zur tabelle firmen zuzuordnen und dann mit volltextsuche zu arbeiten ? --- !!NEU!! Fragen und Antworten zu MySQL und dieser Liste unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Wed Nov 7 12:53:09 2001 From: mysql-de@lists.bttr.org (Patrick Bierans) Date: Wed, 7 Nov 2001 13:53:09 +0100 Subject: welche db struktur ? In-Reply-To: <5.1.0.14.0.20011107133157.009f0840@62.116.137.135> References: <3BE92BEC.30346.C10DE2@localhost> Message-ID: <3BE93CC5.7475.102DB65@localhost> > ist es dann also doch besser einfach die stichworte zur tabelle firmen > zuzuordnen und dann mit volltextsuche zu arbeiten ? Es war mir wichtig, daß du die Möglichkeit von MySQL kennst. Was du daraus machst hängt davon ab, wie du Feature einsetzen kannst. Anm.: Setze bitte die SHIFT-Taste für die Darstellung deiner Sprache ein. Oder mußt du flüstern? Wenn ja, was hast du angestellt? ;) P. Bierans -- Patrick Bierans - LYNET Kommunikation AG - http://www.lynet.de Das Internet-Systemhaus fuer Multimedia- und Netzwerkloesungen Zentrale Luebeck Fon +49-451-6131-0, Fax +49-451-6131-333 Niederlassung Hamburg Fon +49-40-65738-0, Fax +49-40-65738-333 --- !!NEU!! Fragen und Antworten zu MySQL und dieser Liste unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Wed Nov 7 13:25:37 2001 From: mysql-de@lists.bttr.org (Nikolas Hagelstein) Date: Wed, 7 Nov 2001 14:25:37 +0100 Subject: my.cnf und bind-adress ? In-Reply-To: <5.1.0.14.0.20011107122650.00a02d90@62.116.137.135> Message-ID: Hi, irgendwie steh ich heute aufm schlauch: wie kann ich mysql vermitteln sich an mehr als eine aber nicht an alle verfuegbaren interfaces zu binden ? theoretisch geht da ja mit der bind-adress option. Aber wie gebe ich da mehr als eine IP an ? bye, Niko --- !!NEU!! Fragen und Antworten zu MySQL und dieser Liste unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Wed Nov 7 13:27:00 2001 From: mysql-de@lists.bttr.org (Jochen Metzger) Date: Wed, 7 Nov 2001 14:27:00 +0100 Subject: Zwei Versionen von Mysql auf Server? Message-ID: <001401c1678f$e15c6e80$0201a8c0@t-online.de.buero> Hallo Liste, ist es möglich parallel zwei verschiedene Versionen von mysql laufen zu haben? Reicht es auch Sie auf unterschiedliche Ports zu legen und dann zu starten oder muß man mehr beachten? Ich denke an 3.32.xx und 4.1 Herzlichen Dank für Eure Hilfe Jochen Metzger http://www.steptown.com ...Ihr Berliner Einkaufsführer --- !!NEU!! Fragen und Antworten zu MySQL und dieser Liste unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Wed Nov 7 13:43:49 2001 From: mysql-de@lists.bttr.org (Nikolas Hagelstein) Date: Wed, 7 Nov 2001 14:43:49 +0100 Subject: AW: Zwei Versionen von Mysql auf Server? In-Reply-To: <001401c1678f$e15c6e80$0201a8c0@t-online.de.buero> Message-ID: Hi, >Reicht es auch Sie auf unterschiedliche Ports zu legen und dann zu starten >oder muß man mehr beachten? >Ich denke an 3.32.xx und 4.1 das muesste IMHO gehen must halt nur noch aufpassen, das die DB files an unterschiedliche plaetzen liegen. bye, Niko --- !!NEU!! Fragen und Antworten zu MySQL und dieser Liste unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Wed Nov 7 13:45:22 2001 From: mysql-de@lists.bttr.org (sven heising) Date: Wed, 7 Nov 2001 14:45:22 +0100 Subject: Zwei Versionen von Mysql auf Server? In-Reply-To: Message-ID: > >Reicht es auch Sie auf unterschiedliche Ports zu legen und dann zu > >starten oder muß man mehr beachten? Ich denke an 3.32.xx und 4.1 > > das muesste IMHO gehen must halt nur noch aufpassen, das die > DB files an unterschiedliche plaetzen liegen. Hola, Und natürlich bei einer datenbank den Port verändern, da zwei Applikationen auf 3306 nich laufen werden. -- sven Honesty is the best policy, but insanity is a better defence --- !!NEU!! Fragen und Antworten zu MySQL und dieser Liste unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Wed Nov 7 14:00:00 2001 From: mysql-de@lists.bttr.org (=?iso-8859-1?Q?Michael_R=FCttger?=) Date: Wed, 7 Nov 2001 15:00:00 +0100 Subject: Return matching rows - wasn dat Message-ID: <000701c16794$7dea91b0$0200a8c0@saturn> Hallo zusammen, kann mir jemand die genau Funktion der Option return matching rows aus dem Dialog zur Einrichtung der ODBC-Verbindung der TDX mysql Driver configuration geben? In der Literatur konnte ich nur den Hinweis finden, dass wohl keiner so genau weis, welche Funktion dahinter liegt, das Häkchen aber dringend bei Verwendung von Access gesetzt sein sollte?!? Das ist mir irgendwie zu dürftig. Hat da jemand von Euch ein paar handfestere Argumente? Gruß Michael --- !!NEU!! Fragen und Antworten zu MySQL und dieser Liste unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Wed Nov 7 14:20:16 2001 From: mysql-de@lists.bttr.org (Andreas Bender) Date: Wed, 07 Nov 2001 15:20:16 +0100 Subject: double und die 0 Message-ID: <20011107142138Z567343-20689+9@yll.net> Hallo! Ich habe ein Feld "bruttorendite" mit dem Typ "double(7,2)". Jetzt gibt es aber auch Wertpapiere, bei denen das Feld leer ist. Wenn ich nichts reinschreibe, gibt mir MySQL trotzdem "0.00" aus. Wie kann ich das ändern, daß MySQL mir "" statt "0.00" ausgibt? Wenn ich auf VARCHAR wechseln würde, könnte ich dann noch mit den Werten rechnen? Gruß Andreas Bender *** Webcards und mehr *** www.bender.li *** *** Member of LDK-Net e.V. #1 *** www.ldknet.org *** --- !!NEU!! Fragen und Antworten zu MySQL und dieser Liste unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Wed Nov 7 15:32:19 2001 From: mysql-de@lists.bttr.org (Henning Pertiet) Date: Wed, 07 Nov 2001 16:32:19 +0100 Subject: welche db struktur ? In-Reply-To: <3BE93CC5.7475.102DB65@localhost> References: <5.1.0.14.0.20011107133157.009f0840@62.116.137.135> <3BE92BEC.30346.C10DE2@localhost> Message-ID: <5.1.0.14.0.20011107163149.009f7070@62.116.137.135> VIELEN DANK - HAT MIR SEHR GEHOLFEN.... > > ist es dann also doch besser einfach die stichworte zur tabelle firmen > > zuzuordnen und dann mit volltextsuche zu arbeiten ? > >Es war mir wichtig, daß du die Möglichkeit von MySQL kennst. Was du >daraus machst hängt davon ab, wie du Feature einsetzen kannst. > >Anm.: >Setze bitte die SHIFT-Taste für die Darstellung deiner Sprache ein. >Oder mußt du flüstern? Wenn ja, was hast du angestellt? ;) > > >P. Bierans > >-- >Patrick Bierans - LYNET Kommunikation AG - http://www.lynet.de >Das Internet-Systemhaus fuer Multimedia- und Netzwerkloesungen >Zentrale Luebeck Fon +49-451-6131-0, Fax +49-451-6131-333 >Niederlassung Hamburg Fon +49-40-65738-0, Fax +49-40-65738-333 > >--- >!!NEU!! >Fragen und Antworten zu MySQL und dieser Liste unter >-->> http://www.4t2.com/mysql --- !!NEU!! Fragen und Antworten zu MySQL und dieser Liste unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Wed Nov 7 16:10:58 2001 From: mysql-de@lists.bttr.org (whoensch) Date: Wed, 7 Nov 2001 17:10:58 +0100 Subject: ODBC->mySQL fuer Dummies? References: <001201c16370$a8333620$0200a8c0@saturn> <003001c163d6$9ec8de80$010aa8c0@buero> <002101c165d7$f7ad2c60$0200a8c0@saturn> Message-ID: <161VI2-1z0MOeC@fwd02.sul.t-online.com> Michael Rüttger schrieb: > Hallo Alex, > > klar, ist kein Problem. Allerdings bin ich im Moment ein wenig knapp bei > Zeit, aber wenn das nicht morgen sein muß, dann schreibe ich Dir ein paar > Zeilen und schmücke diese mit ein paar Bildchen aus, okay? > > Gruß, Michael > > ----- Original Message ----- > From: "Alex Bamesreiter" > To: > Sent: Friday, November 02, 2001 8:43 PM > Subject: Re: ODBC->mySQL fuer Dummies? > > > > Hi Michael > > > um auf MySQL zuzugreifen, mußt Du eine ODBC-Schnittstelle einrichten. > > Diese > > > Einrichtung erfolgt in zwei Stufen. Zum einen mußt Du die Datenquelle > > ---SNIP--- > > Gut beschrieben, mach noch ein paar Bilder / Screenshots, dann könnten Wir > > das in die MySQL Seite stellen! Wird öfter nach gefragt. > > > > Gruß, Alex > > > > --- > > !!NEU!! > > Fragen und Antworten zu MySQL und dieser Liste unter > > -->> http://www.4t2.com/mysql > > > > --- > !!NEU!! > Fragen und Antworten zu MySQL und dieser Liste unter > -->> http://www.4t2.com/mysql > Ich glaube du bist ein dummie.Warum schreibst du mir?Ich kenne dich überhaupt nicht.Schau bitte in Zukunft wem du schreibst. --- !!NEU!! Fragen und Antworten zu MySQL und dieser Liste unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Wed Nov 7 16:51:05 2001 From: mysql-de@lists.bttr.org (Oliver Stephan) Date: Wed, 7 Nov 2001 17:51:05 +0100 Subject: ODBC->mySQL fuer Dummies? In-Reply-To: <161VI2-1z0MOeC@fwd02.sul.t-online.com> Message-ID: <3BE97489.19460.FE77DCC@localhost> Hi Whoensch, On 7 Nov 2001 at 17:10, whoensch wrote: > Michael Rüttger schrieb: > Ich glaube du bist ein dummie.Warum schreibst du mir?Ich kenne dich überhaupt > nicht.Schau bitte in Zukunft wem du schreibst. > > --- > !!NEU!! > Fragen und Antworten zu MySQL und dieser Liste unter > -->> http://www.4t2.com/mysql Hast'es gemerkt ? Das ist eine Mailing-Liste ! Da stehen Mails drin von Leuten, die man gar nicht kennt. Das ist übrigens das besondere daran. Tschö, Igor --- !!NEU!! Fragen und Antworten zu MySQL und dieser Liste unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Wed Nov 7 21:13:30 2001 From: mysql-de@lists.bttr.org (whoensch) Date: Wed, 7 Nov 2001 22:13:30 +0100 Subject: SELECT ... ORDER BY rand() ... References: Message-ID: <161a0o-1SkPh2C@fwd00.sul.t-online.com> Michael Donning schrieb: > Hallo Michael, > ich habe das Posting erst jetzt gelesen. Daher die späte Antwort. Vielleicht > hilft es Dir nicht (mehr) weiter, aber vielleicht anderen. > > > -----Original Message----- > > From: Michael Koch [mailto:mkoch@bremen-ports.de] > >... > > wäre mir lieber, da das performanter ist. > > > > Da wohl niemand eine Lösung kennt, wie man das direkt in SQL > > lösst, habe ich > > mich dazu entschieden > > > > SELECT name FROM TblNames ORDER BY rand() LIMIT 10; > > > > zu verwenden, und das Ergebnis in PHP sortieren zu lassen. Nach > > meinen Tests > >... > > Wenn man das ganze auf mehrere Statements verteilen darf, dann ist es mit > mysql lösbar. > Ablauf: > > > > -> Ergebnis > > > > > > Von der Performance her ist das (eigentlich) kein problem > > > > Zu Erläterungen bzgl. temporärer Tabellen bitte das MySql Manual bemühen. > > Danke für den Tip. > > Ich habe es momentan so gelöst, dass ich das Sortieren der zufällig > ausgewählten Datensätze in PHP sortiere. Das geht momentan, da es nicht sehr > viele Datensätze sind. Wenn es mehr werden, muss ich mir überlegen das mit > den temporären Tabellen zu machen. Ansonsten denke ich es reicht beim Umstieg > auf MySQL 4.1 dann einfach Subselects zu verwenden. Die sollen dann > funktionieren. Das ist mal ein Fall wo es wohl nicht so ganz ohne geht > (jedenfalls in MySQL. > > > gruss > Michael > -- > Bremische Hafenvertretung e.V. tel: +49 (421) 3090148 > IT-Abteilung fax: +49 (421) 3090150 > World Trade Center Bremen mail: mkoch@bremen-ports.de > Birkenstrasse 15 www: http://www.bremen-ports.de > D-28201 Bremen > > --- > !!NEU!! > Fragen und Antworten zu MySQL und dieser Liste unter > -->> http://www.4t2.com/mysql > Bin nicht der w.hoensch den sie ansprechen möchten,sondern whoensch. --- !!NEU!! Fragen und Antworten zu MySQL und dieser Liste unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Wed Nov 7 21:18:41 2001 From: mysql-de@lists.bttr.org (whoensch) Date: Wed, 7 Nov 2001 22:18:41 +0100 Subject: Wie komme ich an meinen Server ran ? References: Message-ID: <161a5p-084T0iC@fwd00.sul.t-online.com> Oliver Six schrieb: > Gunther Grelczak wrote on 05.11.2001 > 09:52:32: > > > > >Hai, > > > >bitte nicht lachen, aber ich komme an meinen MYSQL nicht ran. > >Normalerweise hab ich dabei keine Probs, aber nun weiß ich nicht > >weiter : > > > >Ich hab unseren Webserver neu aufgesetzt und als Basis den > >SuSE Enterprise-Server7 genommen. Warum ? Weil unser Mailserver > >auch darauf aufsetzt und ich eine durchgängige Struktur haben > >will. Außerdem gab's auf der Systems 30% Rabatt drauf. > > > >Soweit alles gut. Apache läuft incl. den virtuellen Servern. > >Nun hab ich mysql (3.23.37-43) nachinstalliert und gestartet. > >Immer noch unauffällig bis auf die Tatsache, daß keinerlei von mir > >bisher genutzte Kommandos (mysqladmin, mysql, etc.. ) drauf sind. > > > >Die sind anscheinend von Suse weggelassen worden. Warum weiß ich > >nicht. Ok, versuchst es halt von deiner Workstation aus. > >mysqladmin und Co wird aber der Zugriff verweigert. Logisch, da > >auf dem Server noch keine Rechte eingetragen sind. > > > >Nun die Frage: Wie komme ich ran um die Zugriffsrechte so zu > >setzen, daß ich ihn via Netz administrieren kann ? > > > Hi Gunther, > > ich schaetze 'mal, da wirst Du noch das SuSE-Paket "mysql-client" > nachinstallieren muessen. > > Ciao Oliver > -- > Good programming is 40% experience, 30% skill, 20% RTFM, 10% caffeine, and > 5% attention to detail. > > Oliver Six, CAHOS GmbH, Cimbernstr. 51, Germany 81377 Muenchen, Phone +49 > 89 71 01 93 40, Fax +49 89 71 01 93 41 > > --- > !!NEU!! > Fragen und Antworten zu MySQL und dieser Liste unter > -->> http://www.4t2.com/mysql > Mailen sie bitte in Zukunft w.hoensch,und nicht mich whoensch.Mfg.Hönsch aus Homburg --- !!NEU!! Fragen und Antworten zu MySQL und dieser Liste unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Wed Nov 7 21:19:54 2001 From: mysql-de@lists.bttr.org (whoensch) Date: Wed, 7 Nov 2001 22:19:54 +0100 Subject: Wie komme ich an meinen Server ran ? References: <3BE65AFA.43E56D3F@deutsches-museum.de> Message-ID: <161a70-0MxJ8yC@fwd00.sul.t-online.com> Gunther Grelczak schrieb: > Oliver Six schrieb: > > > > ich schaetze 'mal, da wirst Du noch das SuSE-Paket "mysql-client" > > nachinstallieren muessen. > > > Das ist aber nicht mit dabei. Und von extern (z.B. 7.3'er Suse )etwas > installieren mag ich nicht. Sonst hätte ich gleich bei der Standard- > Distribution bleiben können. > > afriess@tsp-online.de schrieb: > > > >starte den mysqld mit der Option "--skip-grant-tables". Danach hast Du > >vollen Zugriff. Nachdem Einrichten bitte wieder ohne den Parameter laufen > >lassen :-). > > > Das werde ich probieren. Danke schonmal. > > Gruß > -- > Gunther Grelczak, Elektronik - Multimedia und Internet > Deutsches Museum * Museumsinsel 1 * D-80538 München > T:+49.89.2179349 F:+49.89.2179326 > > --- > !!NEU!! > Fragen und Antworten zu MySQL und dieser Liste unter > -->> http://www.4t2.com/mysql > Mailen sie bitte in Zukunft die richtige Adresse w.hoensch und nicht mich Whoensch aus Homburg. --- !!NEU!! Fragen und Antworten zu MySQL und dieser Liste unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Wed Nov 7 21:21:59 2001 From: mysql-de@lists.bttr.org (whoensch) Date: Wed, 7 Nov 2001 22:21:59 +0100 Subject: mysql 3.23.39 unter Windows XP HOME installieren References: <3BE66C49.4010900@yahoo.de> Message-ID: <161a91-0l30oCC@fwd00.sul.t-online.com> Andreas Rathgeber schrieb: > Hallo miteinander, > > Ich versuche hier gerade mysql 3.23.39 unter Windows XP Home zu > installieren. > Der Service läßt sich auch noch einrichten, dann aber beim Start des > Dienstes erhalte ich den Fehler 1067 ?!?. Hat jemand von Euch mysql > bereits auf XP installiert? Ich verwende den mysqld-nt Kernel. > Standalone läuft er, nur eben nicht als Dienst. Mit den nicht NT Kerneln > hatte ich es auch versucht. Auch hier läßt sich der Server nur > Standalone starten. > > Gruß Andreas Rathgeber > > > > _________________________________________________________ > Do You Yahoo!? > Get your free @yahoo.com address at http://mail.yahoo.com > > > --- > !!NEU!! > Fragen und Antworten zu MySQL und dieser Liste unter > -->> http://www.4t2.com/mysql > Bitte mailen sie in Zukunft die richtige Adresse w.hoensch und nicht whoensch aus Homburg. --- !!NEU!! Fragen und Antworten zu MySQL und dieser Liste unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Wed Nov 7 21:25:13 2001 From: mysql-de@lists.bttr.org (whoensch) Date: Wed, 7 Nov 2001 22:25:13 +0100 Subject: Select mit PHP References: Message-ID: <161aC9-1MzlGCC@fwd00.sul.t-online.com> Bobby Eichholz schrieb: > Hallo, > ich habe folgende Tabelle (Teile): > ID | Name | parent | cildren > ---------------------------- > 1 | Auto | 0 | 4,8 > 2 | Bus | 0 | 7,9,12 > 3 | Buch | 0 | 13,33,45 > 4 |Reifen| 1 | 5,6 > 5 |Felge | 4 | 7 > 6 |Gummi | 4 | > 7 |Gewich| 5 | > 8 |Lenkr.| 1 | > > Gegeben ist ID=1 (Auto), haben will ich die ID's vom ganzen Strang (Auto, > Reifen, Lenkr, Felge, Gummi, Gewicht) um dann alle Einträge löschen zu > können, die zum Auto gehören. > > Hoffe ich habe mich einigermassen verständlich ausgedrückt. > > Thx & MfG > > Bobby Eichholz > > --- > !!NEU!! > Fragen und Antworten zu MySQL und dieser Liste unter > -->> http://www.4t2.com/mysql > Bitte mailen sie in Zukunft die richtige Adresse w.hoensch und nicht meine whoensch aus Homburg. --- !!NEU!! Fragen und Antworten zu MySQL und dieser Liste unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Thu Nov 8 10:03:24 2001 From: mysql-de@lists.bttr.org (rainer utsch) Date: Thu, 8 Nov 2001 11:03:24 +0100 Subject: Diese Abfrage, wie? Message-ID: <00c401c1683c$9ae01df0$7901a8c0@psointern> Guten Morgen Listerianer, ich habe folgendes Problem: In einer DB-Tabelle habe ich Einträge in der Art Frühling, Sommer, Herbst, Winter Nun lasse ich mit Hilfe von php ein select-menu zusammenbauen mit Mit Hilfe dieses Menu stelle ich Select- abfragen an die DB zusammen. Und da liegt der Hund begraben: Ich weiß nicht wie ich die Abfrage gestallte, denn wenn ich richtig gelesen habe, sollte IN mein Kandidat sein, allerdings müßte die Abfrage doch dann SELECT * FROM jahr WHERE '$jahreszeiten' IN (Frühling, Sommer, Herbst, Winter); heißen. Da obiges Szenario nur ein Beispiel ist kann ich natürlich einfach diese 4 Elemente in meine Abfrage setzen. Mein echtes Select-Menu umfasst derzeit jedoch um die 80 Elemente und es können noch welche hinzukommen, so daß meine Abfrage eigentlich in der Art SELECT * FROM jahr WHERE '$jahreszeiten' IN spaltenname; sein müsste. Dies Funktioniert bei mir jedoch nicht. Wer kann mir helfen? Soweit reichen meine sql-Kenntnisse doch noch nicht. Danke Rainer --- !!NEU!! Fragen und Antworten zu MySQL und dieser Liste unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Thu Nov 8 10:11:06 2001 From: mysql-de@lists.bttr.org (Patrick Bierans) Date: Thu, 8 Nov 2001 11:11:06 +0100 Subject: Diese Abfrage, wie? In-Reply-To: <00c401c1683c$9ae01df0$7901a8c0@psointern> Message-ID: <3BEA684A.2518.6C5316@localhost> > Guten Morgen Listerianer, Mal was neues :) > Frühling, Sommer, Herbst, Winter > [...] 80 Elemente [...] > SELECT * FROM jahr WHERE '$jahreszeiten' IN spaltenname; Etwas ungenau, ich rate mal: Du hast eine Tabelle in der ein Feld mit genau einem Wert aus einer anderen Tabelle gefüllt werden kann, und du willst prüfen, ob der Wert auch in der anderen Tabelle steht, bevor du ihn ins Feld speicherst? P. Bierans -- Patrick Bierans - LYNET Kommunikation AG - http://www.lynet.de Das Internet-Systemhaus fuer Multimedia- und Netzwerkloesungen Zentrale Luebeck Fon +49-451-6131-0, Fax +49-451-6131-333 Niederlassung Hamburg Fon +49-40-65738-0, Fax +49-40-65738-333 --- !!NEU!! Fragen und Antworten zu MySQL und dieser Liste unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Thu Nov 8 10:14:06 2001 From: mysql-de@lists.bttr.org (mysql-de@lists.bttr.org) Date: Thu, 8 Nov 2001 11:14:06 +0100 (MET) Subject: Diese Abfrage, wie? References: <00c401c1683c$9ae01df0$7901a8c0@psointern> Message-ID: <32027.1005214446@www13.gmx.net> n'Morgen, > Da obiges Szenario nur ein Beispiel ist kann ich natürlich einfach diese 4 > Elemente in meine Abfrage setzen. Mein echtes Select-Menu umfasst derzeit > jedoch um die 80 Elemente und es können noch welche hinzukommen, so daß > meine Abfrage eigentlich in der Art > SELECT * FROM jahr WHERE '$jahreszeiten' IN spaltenname; > sein müsste. Dies Funktioniert bei mir jedoch nicht. > > Wer kann mir helfen? Soweit reichen meine sql-Kenntnisse doch noch nicht. Vielleicht SELECT * FROM JAHR WHERE spaltenname = '$jahreszeiten' Das meintest du doch, oder? ciao! Kai -- GMX - Die Kommunikationsplattform im Internet. http://www.gmx.net --- !!NEU!! Fragen und Antworten zu MySQL und dieser Liste unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Thu Nov 8 10:17:00 2001 From: mysql-de@lists.bttr.org (Sven Heising) Date: Thu, 8 Nov 2001 11:17:00 +0100 Subject: Diese Abfrage, wie? In-Reply-To: <00c401c1683c$9ae01df0$7901a8c0@psointern> Message-ID: select personal.* from personal,projektperm where personal.nummer=projektperm.persnr AND projektperm.projektnr = :pn Hola! > ich habe folgendes Problem: > In einer DB-Tabelle habe ich Einträge in der Art > Frühling, Sommer, Herbst, Winter > Nun lasse ich mit Hilfe von php ein select-menu zusammenbauen > mit Hmm, hast du nur eine tabelle oder jeweils eine Tabelle Sommer, Herbst.... Wenn du nur eine tabelle hast wäre die Abfrage select * from tabele where Jahreszeit = winter Das Was du aber mit dem IN probierst ist ein Subselect, welcher von MySQL leider nicht unterstützt wird: vgl. http://www.mysql.com/doc/A/N/ANSI_diff_Sub-selects.html Deine abfrage würde/sollte dann wie folgt aussehen: select * from hauptabelle,jahreszeitentabelle where haupttabelle.jahreszeit=jahreszeitentabelle.jahreszeit Hoffe ich habe das richtig verstanden, sonst sag doch mal bitte deine Tabellenstruktur HTH Sven --- !!NEU!! Fragen und Antworten zu MySQL und dieser Liste unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Thu Nov 8 10:44:13 2001 From: mysql-de@lists.bttr.org (rainer utsch) Date: Thu, 8 Nov 2001 11:44:13 +0100 Subject: Diese Abfrage, wie? References: <00c401c1683c$9ae01df0$7901a8c0@psointern> Message-ID: <003401c16842$4ed6ba30$7901a8c0@psointern> Hallo zusammen, ok, ich habe mich wohl zu ungenau ausgedrückt ich probiere es noch mal anders: > > ich habe folgendes Problem: > In einer DB-Tabelle habe ich Einträge in der Art > Frühling, Sommer, Herbst, Winter Dies sind Werte in einer Spalte @kaha und Sven: Leider funktioniert dies nicht so. Ich habe ein select-Menue auf einer Seite in welchem multiple Einträge wählbar sind. Dieses entstandene Array mit dem Inhalt zB "Frühling, Sommer, Herbst, Winter" trage ich in der Tabelle in eine Spalte ein. (Alles was zwischen den Anführunsstrichen steht wäre also ein Eintrag). Wenn ich nun eine Abrage der Art SELECT * FROM JAHR WHERE spaltenname = '$jahreszeiten' durchführe werden ja nur die Einträge gefunden die übereinstimmen. Zur Erklärung: Auf der Seite wo die Suchanfrage durch den User zusammengestellt wird gibt es wierderum ein Select-Menu, welches nur einen Eintrag überträgt, in $jahreszeiten würde zb nur >Sommer< stehen. Ergo, finde ich mit obiger Abfrage nix, da es in der DB-Spalte keinen Eintrag mit "Sommer" gibt, sondern zB Frühling, Sommer, Herbst, Winter. Aus diesem Grunde muß ich ja eine WHERE-Bedingung finden die mir alle Daten ausgibt die in der Spalte auch >Sommer< stehen haben. @Sven: Eine Abfrage mit IN ist nicht automatisch eine Abfrage mit Subselects. siehe MySQL von P.Dubois. (Das soll keine Belehrung sein, nur ein Hinweis.) Ich hoffe mein Problem ist nun klarer geworden und ich habe nicht noch mehr verwirrung gestiftet. Gruß Rainer --- !!NEU!! Fragen und Antworten zu MySQL und dieser Liste unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Thu Nov 8 10:50:12 2001 From: mysql-de@lists.bttr.org (Patrick Bierans) Date: Thu, 8 Nov 2001 11:50:12 +0100 Subject: Diese Abfrage, wie? In-Reply-To: <003401c16842$4ed6ba30$7901a8c0@psointern> Message-ID: <3BEA7174.25120.90216E@localhost> > Inhalt zB > "Frühling, Sommer, Herbst, Winter" > trage ich in der Tabelle in eine Spalte ein. (Alles was zwischen den > Anführunsstrichen steht wäre also ein Eintrag). > Wenn ich nun eine Abrage der Art > SELECT * FROM JAHR WHERE spaltenname = '$jahreszeiten' "Teilstringsuche"! *PLING* SELECT * FROM JAHR WHERE spaltenname like '%$jahreszeiten%'; P. Bierans -- Patrick Bierans - LYNET Kommunikation AG - http://www.lynet.de Das Internet-Systemhaus fuer Multimedia- und Netzwerkloesungen Zentrale Luebeck Fon +49-451-6131-0, Fax +49-451-6131-333 Niederlassung Hamburg Fon +49-40-65738-0, Fax +49-40-65738-333 --- !!NEU!! Fragen und Antworten zu MySQL und dieser Liste unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Thu Nov 8 10:52:33 2001 From: mysql-de@lists.bttr.org (Sven Heising) Date: Thu, 8 Nov 2001 11:52:33 +0100 Subject: Diese Abfrage, wie? In-Reply-To: <003401c16842$4ed6ba30$7901a8c0@psointern> Message-ID: > (Alles was zwischen den Anführunsstrichen steht > wäre also ein Eintrag). Wenn ich nun eine Abrage der Art > SELECT * FROM JAHR WHERE spaltenname = '$jahreszeiten' > durchführe werden ja nur die Einträge gefunden die > übereinstimmen. Zur Erklärung: Auf der Seite wo die > Suchanfrage durch den User zusammengestellt wird gibt es > wierderum ein Select-Menu, welches nur einen Eintrag > überträgt, in $jahreszeiten würde zb nur >Sommer< stehen. > Ergo, finde ich mit obiger Abfrage nix, da es in der > DB-Spalte keinen Eintrag mit "Sommer" gibt, sondern zB > Frühling, Sommer, Herbst, Winter. Aus diesem Grunde muß ich > ja eine WHERE-Bedingung finden die mir alle Daten ausgibt die > in der Spalte auch >Sommer< stehen haben. > @Sven: Eine Abfrage mit IN ist nicht automatisch eine Abfrage > mit Subselects. siehe MySQL von P.Dubois. (Das soll keine > Belehrung sein, nur ein Hinweis.) select * from tabelle where spaltenname like '%sommer%' Ist das des Pudels Kern? Sven --- !!NEU!! Fragen und Antworten zu MySQL und dieser Liste unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Thu Nov 8 10:54:57 2001 From: mysql-de@lists.bttr.org (mysql-de@lists.bttr.org) Date: Thu, 8 Nov 2001 11:54:57 +0100 (MET) Subject: Diese Abfrage, wie? References: <003401c16842$4ed6ba30$7901a8c0@psointern> Message-ID: <19754.1005216897@www13.gmx.net> Hallo, Rainer, Du hast zwei Möglichkeiten, die eine ist die sauberere, die andere dafür schneller. 1.) Du soltest normalisieren. Für jede Jahreszeit ein Eintrag in deiner Tabelle, oder noch besser eine extra-Tabelle, in der du Angebote Jahrszeiten zuordnest. 2.) SELECT * FROM JAHR WHERE spaltenname LIKE '%$jahreszeiten%' Das Prozentzeichen ist ein Joker, steht für beliebig viele Zeichen. ciao! Kai > Hallo zusammen, > > ok, ich habe mich wohl zu ungenau ausgedrückt ich probiere es noch mal > anders: > > > > ich habe folgendes Problem: > > In einer DB-Tabelle habe ich Einträge in der Art > > Frühling, Sommer, Herbst, Winter > Dies sind Werte in einer Spalte > > @kaha und Sven: > > Leider funktioniert dies nicht so. Ich habe ein select-Menue auf einer > Seite > in welchem multiple Einträge wählbar sind. Dieses entstandene Array mit > dem > Inhalt zB > "Frühling, Sommer, Herbst, Winter" > trage ich in der Tabelle in eine Spalte ein. (Alles was zwischen den > Anführunsstrichen steht wäre also ein Eintrag). > Wenn ich nun eine Abrage der Art > SELECT * FROM JAHR WHERE spaltenname = '$jahreszeiten' > durchführe werden ja nur die Einträge gefunden die übereinstimmen. > Zur Erklärung: Auf der Seite wo die Suchanfrage durch den User > zusammengestellt wird gibt es wierderum ein Select-Menu, welches nur einen > Eintrag überträgt, in $jahreszeiten würde zb nur >Sommer< stehen. > Ergo, finde ich mit obiger Abfrage nix, da es in der DB-Spalte keinen > Eintrag mit "Sommer" gibt, sondern zB Frühling, Sommer, Herbst, Winter. > Aus diesem Grunde muß ich ja eine WHERE-Bedingung finden die mir alle > Daten > ausgibt die in der Spalte auch >Sommer< stehen haben. > @Sven: Eine Abfrage mit IN ist nicht automatisch eine Abfrage mit > Subselects. siehe MySQL von P.Dubois. > (Das soll keine Belehrung sein, nur ein Hinweis.) > > Ich hoffe mein Problem ist nun klarer geworden und ich habe nicht noch > mehr > verwirrung gestiftet. > > Gruß > Rainer -- GMX - Die Kommunikationsplattform im Internet. http://www.gmx.net --- !!NEU!! Fragen und Antworten zu MySQL und dieser Liste unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Thu Nov 8 11:39:38 2001 From: mysql-de@lists.bttr.org (rainer utsch) Date: Thu, 8 Nov 2001 12:39:38 +0100 Subject: Diese Abfrage, wie? References: <003401c16842$4ed6ba30$7901a8c0@psointern> <19754.1005216897@www13.gmx.net> Message-ID: <005101c1684a$0cb631a0$7901a8c0@psointern> Hallo, ich mal wieder. Ergebniss dieser Aktion: wer lesen UND schreiben kann ist klar im Vorteil: Die Abfragen mit like habe ich bereits gestern umgesetzt, allerdings habe ich die Fehlermeldungen nicht richtig gelesen: der Name der Spalte war falsch geschrieben, somit auch keine Ergebnissmenge. AARRGGG!!! Danke Euch herzliche für die Überlegungen. Gruß Rainer > Hallo, Rainer, > > Du hast zwei Möglichkeiten, die eine ist die sauberere, die andere dafür > schneller. > 1.) Du soltest normalisieren. Für jede Jahreszeit ein Eintrag in deiner > Tabelle, oder noch besser eine extra-Tabelle, in der du Angebote Jahrszeiten > zuordnest. > 2.) SELECT * FROM JAHR WHERE spaltenname LIKE '%$jahreszeiten%' > Das Prozentzeichen ist ein Joker, steht für beliebig viele Zeichen. > > ciao! > Kai > --- !!NEU!! Fragen und Antworten zu MySQL und dieser Liste unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Thu Nov 8 21:30:51 2001 From: mysql-de@lists.bttr.org (Andreas Rathgeber) Date: Thu, 08 Nov 2001 22:30:51 +0100 Subject: mysql 3.23.39 unter Windows XP HOME installieren References: <3BE66C49.4010900@yahoo.de> Message-ID: <3BEAF98B.9040102@yahoo.de> schroeder wrote: > Am Montag, 5. November 2001 11:39 schrieb Andreas Rathgeber: > >> Ich versuche hier gerade mysql 3.23.39 unter Windows XP Home zu >> installieren. > > Das ist wie, wenn du versuchst einem Hund im Wasser das Laufen > beizubringen... > Nimm doch einfach ein festes Stück Boden, Linux z.B. Mit der 3.23.39 Version habe ich es nicht hinbekommen. Dafür hat es mit 3.23.44 geklappt. Gruß Andreas Rathgeber _________________________________________________________ Do You Yahoo!? Get your free @yahoo.com address at http://mail.yahoo.com --- !!NEU!! Fragen und Antworten zu MySQL und dieser Liste unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Thu Nov 8 22:20:16 2001 From: mysql-de@lists.bttr.org (whoensch) Date: Thu, 8 Nov 2001 23:20:16 +0100 Subject: Diese Abfrage, wie? References: Message-ID: <161xWy-1BV0UaC@fwd00.sul.t-online.com> Sven Heising schrieb: > > > (Alles was zwischen den Anführunsstrichen steht > > wäre also ein Eintrag). Wenn ich nun eine Abrage der Art > > SELECT * FROM JAHR WHERE spaltenname = '$jahreszeiten' > > durchführe werden ja nur die Einträge gefunden die > > übereinstimmen. Zur Erklärung: Auf der Seite wo die > > Suchanfrage durch den User zusammengestellt wird gibt es > > wierderum ein Select-Menu, welches nur einen Eintrag > > überträgt, in $jahreszeiten würde zb nur >Sommer< stehen. > > Ergo, finde ich mit obiger Abfrage nix, da es in der > > DB-Spalte keinen Eintrag mit "Sommer" gibt, sondern zB > > Frühling, Sommer, Herbst, Winter. Aus diesem Grunde muß ich > > ja eine WHERE-Bedingung finden die mir alle Daten ausgibt die > > in der Spalte auch >Sommer< stehen haben. > > @Sven: Eine Abfrage mit IN ist nicht automatisch eine Abfrage > > mit Subselects. siehe MySQL von P.Dubois. (Das soll keine > > Belehrung sein, nur ein Hinweis.) > select * from tabelle where spaltenname like '%sommer%' > > Ist das des Pudels Kern? > > > Sven > > > > --- > !!NEU!! > Fragen und Antworten zu MySQL und dieser Liste unter > -->> http://www.4t2.com/mysql > Emfänger falsch bitte nächstesmal w.hoensch anmailen --- !!NEU!! Fragen und Antworten zu MySQL und dieser Liste unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Thu Nov 8 22:38:30 2001 From: mysql-de@lists.bttr.org (Michael Raab) Date: Thu, 08 Nov 2001 23:38:30 +0100 Subject: Diese Abfrage, wie? In-Reply-To: <161xWy-1BV0UaC@fwd00.sul.t-online.com> References: Message-ID: <5.1.0.14.2.20011108233700.03ba4740@eletter.macbyte.info> Hallo, at Thursday 08.11.2001 (23:20 +0100), whoensch wrote: >Emfänger falsch bitte nächstesmal w.hoensch anmailen Dann korrigiere mal Deine Absenderadresse. Dann da steh folgendes: From: whoensch@t-online.de (whoensch) Gruß Michael -- Phone/Fax +49 7000 MACBYTE (+49 7000-6222983) Registered Linux User #228306 HomePage http://www.macbyte.info/ http://counter.li.org/ PGP-Key http://www.macbyte.info/shared/mykey.pkr ++ CGI-Hosting ++ Domains ++ Webspace ++ PHP Development ++ --- !!NEU!! Fragen und Antworten zu MySQL und dieser Liste unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Fri Nov 9 07:20:39 2001 From: mysql-de@lists.bttr.org (Oliver Stephan) Date: Fri, 9 Nov 2001 08:20:39 +0100 Subject: WHOENSCH Problem In-Reply-To: <5.1.0.14.2.20011108233700.03ba4740@eletter.macbyte.info> References: <161xWy-1BV0UaC@fwd00.sul.t-online.com> Message-ID: <3BEB91D7.19547.1829F815@localhost> On 8 Nov 2001 at 23:38, Michael Raab wrote: > >Emfänger falsch bitte nächstesmal w.hoensch anmailen > Dann korrigiere mal Deine Absenderadresse. Dann da steh folgendes: So bloed kann man gar nicht sein. Ich vermute der ist gegen seinen Willen in dieser Liste angemeldet. Moderator: Kann man den abmelden ? Tschö, Igor --- !!NEU!! Fragen und Antworten zu MySQL und dieser Liste unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Fri Nov 9 07:41:10 2001 From: mysql-de@lists.bttr.org (Sven Heising) Date: Fri, 9 Nov 2001 08:41:10 +0100 Subject: WHOENSCH Problem In-Reply-To: <3BEB91D7.19547.1829F815@localhost> Message-ID: Ich habe Ihm schon ne PM geschickt ob ich ihm helfen soll sich hier abzumelden. Denke mal er wird sich freuen jetzt Mails zu bekommen wo er als problem im Betreff steht hehe ;-) -- sven Honesty is the best policy, but insanity is a better defence --- !!NEU!! Fragen und Antworten zu MySQL und dieser Liste unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Fri Nov 9 09:59:18 2001 From: mysql-de@lists.bttr.org (=?iso-8859-1?Q?Michael_R=FCttger?=) Date: Fri, 9 Nov 2001 10:59:18 +0100 Subject: Return matching rows - wasn dat References: <000701c16794$7dea91b0$0200a8c0@saturn> <8CZH0z$uBbB@dirk.deimeke.org> Message-ID: <003501c16906$190569f0$0200a8c0@saturn> Hi, also ich hab gerade noch mal unter www.mysql.com gesucht und konnte auch dort nur den Eintrag finden, dass der Flag bei Verwendung von Access gesetzt sein sollte. Warum weiß ich immer noch nicht... p.s.: Wahrscheinlich bin ich nur zu blöd, den Artikel zu finden :-( Gruß, Michael ----- Original Message ----- From: "Dirk Deimeke" To: Sent: Friday, November 09, 2001 8:44 AM Subject: Re: Return matching rows - wasn dat > Hallo Michael, > > > kann mir jemand die genau Funktion der Option return matching rows > > aus dem Dialog zur Einrichtung der ODBC-Verbindung der TDX mysql > > Driver configuration geben? In der Literatur konnte ich nur den > > Hinweis finden, dass wohl keiner so genau weis, welche Funktion > > dahinter liegt, das Häkchen aber dringend bei Verwendung von Access > > gesetzt sein sollte?!? Das ist mir irgendwie zu dürftig. Hat da > > jemand von Euch ein paar handfestere Argumente? > > soweit ich mich erinnern kann, findest Du die Option bei den Optionen > des ODBC-Treibers erklärt. > > Gruß > > Dirk > > --- > !!NEU!! > Fragen und Antworten zu MySQL und dieser Liste unter > -->> http://www.4t2.com/mysql > --- !!NEU!! Fragen und Antworten zu MySQL und dieser Liste unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Fri Nov 9 13:00:13 2001 From: mysql-de@lists.bttr.org (Michael Donning) Date: Fri, 9 Nov 2001 14:00:13 +0100 Subject: Return matching rows - wasn dat In-Reply-To: <000701c16794$7dea91b0$0200a8c0@saturn> Message-ID: Hallo Michael > -----Original Message----- > From: Michael Rüttger [mailto:ruettger@gmx.de] > > kann mir jemand die genau Funktion der Option return matching rows aus dem > Dialog zur Einrichtung der ODBC-Verbindung der TDX mysql Driver > configuration geben? In der Literatur konnte ich nur den Hinweis finden, > dass wohl keiner so genau weis, welche Funktion dahinter liegt, > das Häkchen > aber dringend bei Verwendung von Access gesetzt sein sollte?!? Das ist mir > irgendwie zu dürftig. Hat da jemand von Euch ein paar handfestere > Argumente? Also mit "Matching Rows" bezeichnet man üblicherweise, wieviel "Zeilen" durch die Abfrage betroffen sind. D.h. mysql sollte hier also bei einer Abfrage u.a. zurückgeben, wieviele Zeilen das Ergebnis umfaßt. Ebenso wird bei Löschabfragen "DELETE FROM..." zurückgegeben wieviele Zeilen betroffen waren. Bei Updates also "Aktualisierungsabfragen" wirds interessant. Denn normalerweise gibt MySql hier zurück wieviele Zeilen tatsächlich verändert wurden. D.h. wenn sich durch ein Update-Statement nichts verändert, wird hier auch 0 zurückgegeben. Hier könnte die Option vielleicht greifen und stattdessen veranlassen, daß immer die Anzahl aller vom Update adressierten Zeilen zurückgegeben wird, auch wenn die sich durch das Statement nicht verändern. Der Grund hier, so meine Vermutung, ist daß Access irritiert reagieren könnte, wenn ein Update-Statement mit einer Primärschlüsselreferenz manchmal 0 veränderte Sätze zurückgibt. Keine definitive Antwort, aber so klingt es doch plausibel oder? ;-) Gruss, Michael --- !!NEU!! Fragen und Antworten zu MySQL und dieser Liste unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Fri Nov 9 13:31:47 2001 From: mysql-de@lists.bttr.org (Mathias Schulze) Date: Fri, 9 Nov 2001 14:31:47 +0100 Subject: =?iso-8859-1?Q?=DCbersicht_Felddatentypen?= Message-ID: This is a multi-part message in MIME format. ------=_NextPart_000_000E_01C1692B.436A6180 Content-Type: text/plain; charset="iso-8859-1" Content-Transfer-Encoding: 8bit Hallo Gemeinde, ich suche eine Übersicht für die Felddatentypen mit der dazugehörigen Beschreibung für die einzelnen Typen. Vielleicht kann mir da auch jemand eine Netzadresse dazu geben. Ich bin für jede Hilfe sehr dankbar. M.f.G. Mathias Schulze Franz-Koegler-Ring 127 09599 Freiberg/Sa. Germany ------=_NextPart_000_000E_01C1692B.436A6180 Content-Type: text/x-vcard; name="Mathias Schulze.vcf" Content-Transfer-Encoding: quoted-printable Content-Disposition: attachment; filename="Mathias Schulze.vcf" BEGIN:VCARD VERSION:2.1 N:Schulze;Mathias FN:Mathias Schulze ORG:Privat TEL;HOME;VOICE:+49 (03731) 698350 TEL;CELL;VOICE:+49 (0173) 8698293 TEL;HOME;FAX:+49 (03731) 698351 ADR;HOME:;;Franz-K=F6gler-Ring 127;Freiberg / Sa.;;09599;Deutschland LABEL;HOME;ENCODING=3DQUOTED-PRINTABLE:Franz-K=3DF6gler-Ring = 127=3D0D=3D0AFreiberg / Sa. 09599=3D0D=3D0ADeutschland URL: URL:http://www.netflair.de EMAIL;PREF;INTERNET:info@netflair.de EMAIL;INTERNET:webmaster@sachsen-kauf.de EMAIL;INTERNET:webmaster@shopsystem-center.de REV:20010925T061029Z END:VCARD ------=_NextPart_000_000E_01C1692B.436A6180-- --- !!NEU!! Fragen und Antworten zu MySQL und dieser Liste unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Fri Nov 9 13:43:50 2001 From: mysql-de@lists.bttr.org (mysql-de@lists.bttr.org) Date: Fri, 9 Nov 2001 14:43:50 +0100 Subject: =?iso-8859-1?Q?AW=3A_=DCbersicht_Felddatentypen?= Message-ID: <364FD7C7521ED2118D520008C724C6291047E223@NT_49613125> hier findest du "fast" alles: http://www.little-idiot.de/mysql/ -----Ursprüngliche Nachricht----- Von: Mathias Schulze [mailto:SchulzeMathias@gmx.de] Gesendet: Freitag, 9. November 2001 14:37 An: mysql-de@lists.4t2.com Betreff: Übersicht Felddatentypen Hallo Gemeinde, ich suche eine Übersicht für die Felddatentypen mit der dazugehörigen Beschreibung für die einzelnen Typen. Vielleicht kann mir da auch jemand eine Netzadresse dazu geben. Ich bin für jede Hilfe sehr dankbar. M.f.G. Mathias Schulze Franz-Koegler-Ring 127 09599 Freiberg/Sa. Germany --- !!NEU!! Fragen und Antworten zu MySQL und dieser Liste unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Fri Nov 9 13:54:09 2001 From: mysql-de@lists.bttr.org (Dirk Munzinger) Date: Fri, 09 Nov 2001 14:54:09 +0100 Subject: =?iso-8859-1?Q?=DCbersicht?= Felddatentypen References: Message-ID: <3BEBE001.848EE381@sem-gmbh.com> Moin, Mathias Schulze schrieb: > > Hallo Gemeinde, > > ich suche eine Übersicht für die Felddatentypen mit der dazugehörigen > Beschreibung für die einzelnen Typen. > Vielleicht kann mir da auch jemand eine Netzadresse dazu geben. http://www.mysql.com/documentation/mysql/bychapter/manual_Reference.html#Column_types Dirk --- !!NEU!! Fragen und Antworten zu MySQL und dieser Liste unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Fri Nov 9 14:29:41 2001 From: mysql-de@lists.bttr.org (Harald G.) Date: Fri, 9 Nov 2001 15:29:41 +0100 Subject: =?iso-8859-1?Q?select_aus_mehreren_Tabellen_mit_anschlie=DFender_Sortieru?= =?iso-8859-1?Q?ng?= Message-ID: <003b01c1692a$f8a91ce0$0300a8c0@sly> Datenbank Sport mit 3 Tabellen __________________ ______________ ____________ vereine | |sportdetail | |sportarten | _____________ _| |___________ | |___________| id | v_name | v_vors | |v_nr | sp_arten | | id | sportart | ___|________|___ ___| |____ |_______ | |___________|| 1 | 1.FC | Hans | | 1 | 1 | | 1 | schwimm | 2 | VFB 08 | Willi | | 1 | 4 | | 2 | lauf | 3 | SSV Süd | Willi | | 2 | 2 | | 3 | tanz | --------------------------| | 3 | 1 | | 4 | schiess | | 3 | 2 | ---------------- | 3 | 3 | ------------------- Wie aus den Tabellen zu sehen ist bietet der Verein 1.FC schwimm und schiess an. Angenommen es gibt ein Formular, in dem die v_vors und die sportart gewählt werden kann und jeweils alle. Frage wäre dann z.B., suche alle vereine die den Vorsitzenden Willi haben und schwimmen anbieten. ....usw. Dann würde das Abfrage-Query wie folgt lauten: $query = mysql_query("SELECT v_name,v_vors FROM vereine LEFT JOIN sportdetail ON id = v_nr WHERE sp_arten1='$Sportart' and v_vors='$vors'") Jetzt aber kommt die Hammerabfrage: Suche alle Sportarten die angeboten werden und Liste darunter die die Vereine auf. Natürlich die Vereine die auch diese Sportart anbieten. Nach Sportarten sortiert. In der Form: lauf verein: VFB 08 Vorsitzender: Willi verein: SSV Süd Vorsitzender: Willi schiess verein: 1.FC Vorsitzender: Hans .......usw. Wie könnte man diese Daten per PHP abfragen und dann wiederum in der o.g. Form ausgeben. Erstmal alle Sportarten holen. $query1 = mysql_query("select sportart from sportarten"); $query1 = mysql_query(" Hier jetzt die Abfrage die ich nicht kenne"); Ausgbe der Sportarten while($data = mysql_fetch_object($query1)) echo"Sportart : $data->sportart"; Hier komme ich auch in einen Tuck ???? echo"Verein : $data->v_name"; echo"Vorsitzender : $data->v_vors"; Wer weiß weiter ? gruß Harald Gwose --- !!NEU!! Fragen und Antworten zu MySQL und dieser Liste unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Fri Nov 9 14:36:15 2001 From: mysql-de@lists.bttr.org (Harald G.) Date: Fri, 9 Nov 2001 15:36:15 +0100 Subject: =?iso-8859-1?Q?Re:_select_aus_mehreren_Tabellen_mit_anschlie=DFender_Sort?= =?iso-8859-1?Q?ierung?= References: <003b01c1692a$f8a91ce0$0300a8c0@sly> Message-ID: <004801c1692b$e2ea7150$0300a8c0@sly> ich übe das noch mal, mit der Tabelle. "gr" --- !!NEU!! Fragen und Antworten zu MySQL und dieser Liste unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Fri Nov 9 14:42:52 2001 From: mysql-de@lists.bttr.org (Ralf Fortnagel) Date: Fri, 9 Nov 2001 15:42:52 +0100 Subject: =?iso-8859-1?Q?AW:_select_aus_mehreren_Tabellen_mit_anschlie=DFender_Sort?= =?iso-8859-1?Q?ierung?= In-Reply-To: <003b01c1692a$f8a91ce0$0300a8c0@sly> Message-ID: das riecht nach einem 'Gruppenwechsel': query mit "order by" absetzen lesen des ersten Datensatzes merken in Hilfsvariable ausgeben des Gruppenkopfs ausgeben des (Detail-)Datensatzes schleife über alle restlichen Datensätze { nächster Datensatz lesen vergleich mit Hilfsvariable wenn gleich { (Detail-)Datensatz ausgeben } ansonsten { Gruppe abschließen neue Gruppe beginnen Datensatz ausgeben } merken in Hilfsvariable } -- Ralf Fortnagel 21TORR AGENCY gmbh r.fortnagel@21torr.com Engineering tel: +49-7121-348-221 Heinestrasse 72 fax: +49-7121-348-259 D-72762 Reutlingen 21TORR - die neue medien leidenschaft www.21torr.com > -----Ursprüngliche Nachricht----- > Von: Harald G. [mailto:Harald.XXL@t-online.de] > Gesendet: Freitag, 9. November 2001 15:30 > An: mysql-de@lists.4t2.com; php@phpcenter.de > Betreff: select aus mehreren Tabellen mit anschließender Sortierung > > > Datenbank Sport mit 3 Tabellen > > __________________ ______________ ____________ > vereine | |sportdetail | |sportarten > | > _____________ _| |___________ | |___________| > id | v_name | v_vors | |v_nr | sp_arten | | id | sportart | > ___|________|___ ___| |____ |_______ | |___________|| > 1 | 1.FC | Hans | | 1 | 1 | | 1 | > schwimm | > 2 | VFB 08 | Willi | | 1 | 4 | | 2 | lauf > | > 3 | SSV Süd | Willi | | 2 | 2 | | 3 | tanz > | > --------------------------| | 3 | 1 | | 4 > | schiess > | > | 3 | 2 > | ---------------- > | 3 | 3 | > ------------------- > Wie aus den Tabellen zu sehen ist bietet der Verein 1.FC > schwimm und schiess an. > Angenommen es gibt ein Formular, in dem die v_vors und die > sportart gewählt werden kann und jeweils alle. Frage wäre dann > z.B., suche alle vereine die den Vorsitzenden Willi haben > und schwimmen anbieten. > > ....usw. > Dann würde das Abfrage-Query wie folgt lauten: > > $query = mysql_query("SELECT v_name,v_vors > FROM vereine LEFT JOIN sportdetail ON id = v_nr > WHERE sp_arten1='$Sportart' and v_vors='$vors'") > > Jetzt aber kommt die Hammerabfrage: > Suche alle Sportarten die angeboten werden und Liste darunter > die die Vereine auf. Natürlich die Vereine die auch diese Sportart > anbieten. Nach Sportarten sortiert. > In der Form: > > lauf > verein: VFB 08 > Vorsitzender: Willi > > verein: SSV Süd > Vorsitzender: Willi > > schiess > verein: 1.FC > Vorsitzender: Hans > > .......usw. > > Wie könnte man diese Daten per PHP abfragen und dann wiederum > in der o.g. Form ausgeben. > > Erstmal alle Sportarten holen. > $query1 = mysql_query("select sportart from sportarten"); > $query1 = mysql_query(" Hier jetzt die Abfrage die ich > nicht kenne"); > Ausgbe der Sportarten > while($data = mysql_fetch_object($query1)) > > echo"Sportart : $data->sportart"; > > Hier komme ich auch in einen Tuck ???? > echo"Verein : $data->v_name"; > echo"Vorsitzender : $data->v_vors"; > > Wer weiß weiter ? > > gruß Harald Gwose > > --- > !!NEU!! > Fragen und Antworten zu MySQL und dieser Liste unter > -->> http://www.4t2.com/mysql > --- !!NEU!! Fragen und Antworten zu MySQL und dieser Liste unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Fri Nov 9 14:55:35 2001 From: mysql-de@lists.bttr.org (Harald G.) Date: Fri, 9 Nov 2001 15:55:35 +0100 Subject: =?iso-8859-1?Q?Re:_select_aus_mehreren_Tabellen_mit_anschlie=DFender_Sort?= =?iso-8859-1?Q?ierung?= References: Message-ID: <009b01c1692e$97457c10$0300a8c0@sly> ----- Original Message ----- From: "Ralf Fortnagel" > das riecht nach einem 'Gruppenwechsel': > > query mit "order by" absetzen > lesen des ersten Datensatzes > merken in Hilfsvariable > ausgeben des Gruppenkopfs > ausgeben des (Detail-)Datensatzes > > schleife über alle restlichen Datensätze > { > nächster Datensatz lesen > vergleich mit Hilfsvariable > wenn gleich > { > (Detail-)Datensatz ausgeben > } ansonsten > { > Gruppe abschließen > neue Gruppe beginnen > Datensatz ausgeben > } > merken in Hilfsvariable > } > > > -- > Ralf Fortnagel 21TORR AGENCY gmbh > r.fortnagel@21torr.com Engineering > tel: +49-7121-348-221 Heinestrasse 72 > fax: +49-7121-348-259 D-72762 Reutlingen > > 21TORR - die neue medien leidenschaft > www.21torr.com dito aus php-Liste gruß Harald --- !!NEU!! Fragen und Antworten zu MySQL und dieser Liste unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Fri Nov 9 22:12:31 2001 From: mysql-de@lists.bttr.org (Harald G.) Date: Fri, 9 Nov 2001 23:12:31 +0100 Subject: =?iso-8859-1?Q?Re:_select_aus_mehreren_Tabellen_mit_anschlie=DFender_Sort?= =?iso-8859-1?Q?ierung?= References: Message-ID: <017001c1696b$a05a1580$0300a8c0@sly> Hallo Ralf, hast Du vielleicht ein passendes script bei der Hand, andem man sich orientieren kann, Link etc. gruß Harald > das riecht nach einem 'Gruppenwechsel': > > query mit "order by" absetzen > lesen des ersten Datensatzes > merken in Hilfsvariable > ausgeben des Gruppenkopfs > ausgeben des (Detail-)Datensatzes > > schleife über alle restlichen Datensätze > { > nächster Datensatz lesen > vergleich mit Hilfsvariable > wenn gleich > { > (Detail-)Datensatz ausgeben > } ansonsten > { > Gruppe abschließen > neue Gruppe beginnen > Datensatz ausgeben > } > merken in Hilfsvariable > } --- !!NEU!! Fragen und Antworten zu MySQL und dieser Liste unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Sat Nov 10 00:38:22 2001 From: mysql-de@lists.bttr.org (Norbert Pfeiffer) Date: Sat, 10 Nov 2001 01:38:22 +0100 Subject: Bug in MySQL oder korrupte DB? References: <20011109231442.E26714@jensbenecke.de> Message-ID: <002701c16980$178f9260$1f00a8c0@npf> Hi Jens, das ist der Unterschied zwischen Mensch und Computer, der faengt an zu werkeln und frisst sich selbst, ich haette Dir das Query gleich zur Ueberarbeitung gegeben... ;-) > update daten set > datum=datum+59, <-- wo soll er was addieren ? > eintrag_am=eintrag_am > where > datum like '%00:00:00' --------------^----------- ist kein DATETIME ! > mit datum=DATETIME, > eintrag_am=TIMESTAMP Wenn das SO aus irgend einem Grunde gehen sollte, wuerde ich mich bei Monty beschweren... :-( Tip: TIMESTAMP != UNIX_TIMESTAMP vor Deiner naechsten erstaunten Frage... m. b. G. Norbert _____________________ normal: 02292-681769 Notruf: 0177-2373368 --------------------- e.o.m. --- !!NEU!! Fragen und Antworten zu MySQL und dieser Liste unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Sat Nov 10 12:19:21 2001 From: mysql-de@lists.bttr.org (Toph Kemmann) Date: Sat, 10 Nov 2001 13:19:21 +0100 Subject: User Einfuegen, und pruefen, ob BEREITS drin ?? Message-ID: <1679697484.20011110131921@kemweb.de> Hi, gibt es ein query, joint oder sonstwas, mit dem ich in EINER abfrage user hinzufuegen kann, die nicht bereits in tabelle sind und sonstige kriterien (z.B. alter<30) erfuellen ?? Tabelle user (user_id ..etc.) Tabelle fragen_1 (id, user_id, ...etc) fragen_1 sind jetzt schon einige user_id aus user drin und neue sollen hinzu, aber nur user_ids, die noch nicht in fragen_1 drin sind, hab notloesung mit while und $temp_array (user_ids aus fragen_1) und abfrage not in $temp_array, geht doch bestimmt smarter, oder ??? ;-} Danke -- Best regards, Toph mailto:php@kemweb.de --- !!NEU!! Fragen und Antworten zu MySQL und dieser Liste unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Sat Nov 10 12:47:35 2001 From: mysql-de@lists.bttr.org (Alexander Steffan) Date: Sat, 10 Nov 2001 13:47:35 +0100 Subject: mysqldaten in array Message-ID: Hi, ich habe eine Tabelle mit 2 Spalten in einer Mysql-DB --------------------- |Code | Url | --------------------- Wie lese ich nun alle Werte von Code und Url aus und packe damit ein assoziatives array zusammen? Das Array sollte dann so aussehen: $beispiel = array ("abba" => "abba.gif", "google" => "google.gif"); (in der tabelle sind nicht nur jeweils 2 daten, sondern ein paar mehr :-) Für Hilfe wäre ich sehr dankbar Alexander Steffan alex@steffan.cc --- !!NEU!! Fragen und Antworten zu MySQL und dieser Liste unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Sat Nov 10 14:32:21 2001 From: mysql-de@lists.bttr.org (Ralf Fortnagel) Date: Sat, 10 Nov 2001 15:32:21 +0100 Subject: =?iso-8859-1?Q?AW:_select_aus_mehreren_Tabellen_mit_anschlie=DFender_Sort?= =?iso-8859-1?Q?ierung?= In-Reply-To: <017001c1696b$a05a1580$0300a8c0@sly> Message-ID: schwierig, solche gruppenwechsel sind immer ziemlich speziell das hier ist vielleicht einwenig kompliziert... hoffe es hilft ansonsten hilft ein blick in die fachliteratur unter dem stichwort "Gruppenwechsel" //benutzt eine db-klasse // Gruppenwechsel Schleife while ($erg = $db->get_next_result()) { if (!$tmp) { //hilfsvariable abfragen //vorlauf (gruppenheader ausgeben) echo("\n"); printf("%s:\n", $erg["menu"]); echo("\n"); // hier werden die menuepunkte angezeigt (detailausgabe) if ($interface_num >0) { (sind daten da?) while($erg2 = $db2->get_next_result()) { echo("\n"); echo(" \n"); printf($print_menupoint[$erg2["active"]],$erg2["text"]); printf($print_changemenupoint2,$erg2["publikation"],$erg2["ressort"],urlenco de($erg2["text"])); printf($print_menupointactivate2[$erg2["active"]],$erg2["publikation"],$erg2 ["ressort"]); echo(" "); } echo("
\n"); } // ende von if interface_num>0 $tmp = $erg["menuid"]; (hilfsvariable(n) füllen) $tmp2= $erg["menu"]; } if ($tmp && $tmp != $erg["menuid"]) { (letzter gruppenheader = neuer gruppenheader?) printf($print_addmenupoint, $tmp,urlencode($tmp2)); echo("\n \n\n"); echo("\n"); printf("%s:\n", $erg["menu"]); echo("\n"); } if ($erg["menupoint"]) { (sind detaildaten da?) echo("\n"); echo(" \n"); printf($print_menupoint[$erg["menupaktiv"]], $erg["menupoint"]); printf($print_changemenupoint,$erg["menupointid"],urlencode($erg["menupoint" ])); printf($print_menupointactivate[$erg["menupaktiv"]],$erg["menupointid"]); printf($print_deletemenupoint,$erg["menupointid"]); } echo("\n"); $tmp = $erg["menuid"]; $tmp2= $erg["menu"]; } printf($print_addmenupoint, $tmp,urlencode($tmp2)); echo("\n"); -- Ralf Fortnagel 21TORR AGENCY gmbh r.fortnagel@21torr.com Engineering tel: +49-7121-348-221 Heinestrasse 72 fax: +49-7121-348-259 D-72762 Reutlingen 21TORR - die neue medien leidenschaft www.21torr.com > -----Ursprüngliche Nachricht----- > Von: Harald G. [mailto:Harald.XXL@t-online.de] > Gesendet: Freitag, 9. November 2001 23:13 > An: mysql-de@lists.4t2.com > Betreff: Re: select aus mehreren Tabellen mit anschließender Sortierung > > > Hallo Ralf, > hast Du vielleicht ein passendes script bei der Hand, andem man > sich orientieren kann, > Link etc. > > gruß Harald > > > > das riecht nach einem 'Gruppenwechsel': > > > > query mit "order by" absetzen > > lesen des ersten Datensatzes > > merken in Hilfsvariable > > ausgeben des Gruppenkopfs > > ausgeben des (Detail-)Datensatzes > > > > schleife über alle restlichen Datensätze > > { > > nächster Datensatz lesen > > vergleich mit Hilfsvariable > > wenn gleich > > { > > (Detail-)Datensatz ausgeben > > } ansonsten > > { > > Gruppe abschließen > > neue Gruppe beginnen > > Datensatz ausgeben > > } > > merken in Hilfsvariable > > } > > > --- > !!NEU!! > Fragen und Antworten zu MySQL und dieser Liste unter > -->> http://www.4t2.com/mysql > --- !!NEU!! Fragen und Antworten zu MySQL und dieser Liste unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Sat Nov 10 15:21:52 2001 From: mysql-de@lists.bttr.org (Harald G.) Date: Sat, 10 Nov 2001 16:21:52 +0100 Subject: =?iso-8859-1?Q?Re:_select_aus_mehreren_Tabellen_mit_anschlie=DFender_Sort?= =?iso-8859-1?Q?ierung?= References: Message-ID: <008401c169fb$6cea3280$0300a8c0@sly> Hallo Ralf danke für Deine Arbeit werde mich heute Abend dran tun. Übrigens die Seite www.21torr.com ist klasse !! gruß Harald > schwierig, solche gruppenwechsel sind immer ziemlich speziell > das hier ist vielleicht einwenig kompliziert... > hoffe es hilft > ansonsten hilft ein blick in die fachliteratur unter dem stichwort > "Gruppenwechsel" > > file://benutzt eine db-klasse > // Gruppenwechsel Schleife > while ($erg = $db->get_next_result()) { > if (!$tmp) { file://hilfsvariable abfragen > file://vorlauf (gruppenheader ausgeben) > echo("\n"); > printf("%s:\n", $erg["menu"]); > echo("\n"); > // hier werden die menuepunkte angezeigt (detailausgabe) > if ($interface_num >0) { (sind daten da?) > while($erg2 = $db2->get_next_result()) { > echo("\n"); > echo(" \n"); > printf($print_menupoint[$erg2["active"]],$erg2["text"]); > > printf($print_changemenupoint2,$erg2["publikation"],$erg2["ressort"],urlenco > de($erg2["text"])); > > printf($print_menupointactivate2[$erg2["active"]],$erg2["publikation"],$erg2 > ["ressort"]); > echo(" "); > } > echo("
\n"); > } > // ende von if interface_num>0 > $tmp = $erg["menuid"]; (hilfsvariable(n) füllen) > $tmp2= $erg["menu"]; > } > if ($tmp && $tmp != $erg["menuid"]) { (letzter gruppenheader = neuer > gruppenheader?) > printf($print_addmenupoint, $tmp,urlencode($tmp2)); > echo("\n \n\n"); > echo("\n"); > printf("%s:\n", $erg["menu"]); > echo("\n"); > } > if ($erg["menupoint"]) { (sind detaildaten da?) > echo("\n"); > echo(" \n"); > printf($print_menupoint[$erg["menupaktiv"]], $erg["menupoint"]); > > printf($print_changemenupoint,$erg["menupointid"],urlencode($erg["menupoint" > ])); > > printf($print_menupointactivate[$erg["menupaktiv"]],$erg["menupointid"]); > printf($print_deletemenupoint,$erg["menupointid"]); > } > echo("\n"); > $tmp = $erg["menuid"]; > $tmp2= $erg["menu"]; > } > printf($print_addmenupoint, $tmp,urlencode($tmp2)); > echo("\n"); > > -- > Ralf Fortnagel 21TORR AGENCY gmbh > r.fortnagel@21torr.com Engineering > tel: +49-7121-348-221 Heinestrasse 72 > fax: +49-7121-348-259 D-72762 Reutlingen > > 21TORR - die neue medien leidenschaft > www.21torr.com > > > -----Ursprüngliche Nachricht----- > > Von: Harald G. [mailto:Harald.XXL@t-online.de] > > Gesendet: Freitag, 9. November 2001 23:13 > > An: mysql-de@lists.4t2.com > > Betreff: Re: select aus mehreren Tabellen mit anschließender Sortierung > > > > > > Hallo Ralf, > > hast Du vielleicht ein passendes script bei der Hand, andem man > > sich orientieren kann, > > Link etc. > > > > gruß Harald > > > > > > > das riecht nach einem 'Gruppenwechsel': > > > > > > query mit "order by" absetzen > > > lesen des ersten Datensatzes > > > merken in Hilfsvariable > > > ausgeben des Gruppenkopfs > > > ausgeben des (Detail-)Datensatzes > > > > > > schleife über alle restlichen Datensätze > > > { > > > nächster Datensatz lesen > > > vergleich mit Hilfsvariable > > > wenn gleich > > > { > > > (Detail-)Datensatz ausgeben > > > } ansonsten > > > { > > > Gruppe abschließen > > > neue Gruppe beginnen > > > Datensatz ausgeben > > > } > > > merken in Hilfsvariable > > > } --- !!NEU!! Fragen und Antworten zu MySQL und dieser Liste unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Sat Nov 10 22:00:06 2001 From: mysql-de@lists.bttr.org (Ralf Pfeiffer) Date: Sat, 10 Nov 2001 23:00:06 +0100 Subject: Importprobleme mit phpmyadmin !! Message-ID: <000901c16a33$160fdfe0$d4f7fe91@pfeiffer> Hallo, statt 691 bekomme ich 744 Einträge bei der Importfunktion von phpmyadmin, d.h. vom Lockalrechner in die Datenbank auf dem Server (puretec). Wenn ich die Struktur und Data aufeinmal importieren möchte (.sql - Datei) dann gibt' s eine Fehlermeldung, deshalb habe ich den Weg gewählt, zuerst die Struktur der Tabelle und dann die Daten (csv-Values mit ; ) zu übertragen. Aber leider werden so die csv-Daten nicht sauber übertragen. Wie ich bemerkte sind es wahrscheinlich die Felder vom Typ Longtext und Varchar, die nicht richtig übertragen wurden. In diese Felder sind Wörter und Zahlen eingetragen, die durch Komma getrennt sind, der Form <<2001-10-10, Objekt Null, Besichtigung gemacht, 2001, Objekt Neu, Expose uebermittelt>> Weiß jemand wie ich auch diese Textfelder korrekt in die Datenbank bringe - über phpmyadmin oder ein anderes Skript? Gruß Ralf PS: vielleicht kann man anstatt ; als Trenner , das Zeichen für die Feldertrennung in der Excel-Tabelle verwenden, dann könnte es klappen, weiß jemand dieses Zeichen? --- !!NEU!! Fragen und Antworten zu MySQL und dieser Liste unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Sat Nov 10 22:37:45 2001 From: mysql-de@lists.bttr.org (Sven Heising) Date: Sat, 10 Nov 2001 23:37:45 +0100 Subject: Importprobleme mit phpmyadmin !! In-Reply-To: <000901c16a33$160fdfe0$d4f7fe91@pfeiffer> Message-ID: <000001c16a38$51990460$01000001@secbomain> Hi Ralf! Hast du externen Zugriff auf die datenbank?Wenn ja dann würde ich ein Backup mit Mascon ziehen. Das macht das backup dann nicht als csv sondern als richtigen dump. Kannste es auch mit dem mysqldump.exe machen was bei mysql in der Win Version dabei ist machen. Geht aber halt nur wenbn du auch externen Zugriff hast -- sven Von den Sternen scheint das Licht, von deinen Augen leider nicht. Werden deine Augen schwer, leuchten Sterne noch viel mehr. --- !!NEU!! Fragen und Antworten zu MySQL und dieser Liste unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Sun Nov 11 13:25:18 2001 From: mysql-de@lists.bttr.org (Norbert Pfeiffer) Date: Sun, 11 Nov 2001 14:25:18 +0100 Subject: Bug in MySQL oder korrupte DB? References: <20011109231442.E26714@jensbenecke.de> <002701c16980$178f9260$1f00a8c0@npf> <20011110171545.E10401@jensbenecke.de> Message-ID: <000d01c16ab4$6858eb80$1f00a8c0@npf> Hi Jens, ja was denn nun: suchst Du eine exakte Syntax oder willst Du die Implementierung von SQL in MySQL testen ? Ansonsten hast Du natuerlich recht, beide Ausdruecke muessten einen Syntax-Error erzeugen. Frags Pferd, warum's nicht passiert. Dass man mit falschen Befehlen eine Anwendung zerschiessen kann, sollte Dich jedoch nicht allzusehr verwundern, auch wenn ich persoenlich das bei SQL als etwas sehr fatal empfinde. Das ist IMHO eine Anwender-Schnittstelle und sollte daher doch einigermassen DAU-sicher sein... :-( Sowas passiert aber nur, wenn man automatische Typ-Konvertierung als ein unerlaessliches Feature ansieht... ;-)) m. b. G. Norbert _____________________ normal: 02292-681769 Notruf: 0177-2373368 --------------------- e.o.m. --- !!NEU!! Fragen und Antworten zu MySQL und dieser Liste unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Sun Nov 11 15:48:51 2001 From: mysql-de@lists.bttr.org (Harald G.) Date: Sun, 11 Nov 2001 16:48:51 +0100 Subject: =?iso-8859-1?Q?Re:_select_aus_mehreren_Tabellen_mit_anschlie=DFender_Sort?= =?iso-8859-1?Q?ierung?= References: <008401c169fb$6cea3280$0300a8c0@sly> Message-ID: <00b401c16ac8$5c3e3a30$0300a8c0@sly> Ich werde mich jetzt langsam vorarbeiten. Folgendes ist mir bis jetzt gelungen. 1. Den ersten Datensatz aus der Tabelle Sportarten zu holen und als Überschrift zu nutzen. 2. Darunter dann jeweils die Vereine ausgeben die diese Sportart anbieten. Das schaffe ich aber nur durch die Angabe in $query1 = ....(.....sportarten=1"); Wie schaffe ich es für sportarten=1"); eine Variable zu setzten z.B. sportarten='$irgendwas"); ($irgendwas müßte eigentlich $row sein, klappt aber nicht. gruß Harald Code: "; $row = mysql_fetch_object ($query); echo"Sportart : $row->sportart"; echo $row; $query1 = mysql_query("select v_name, v_tel from vereine left join sportdetail on id = verein_nr WHERE sportarten=1"); while ($row1 = mysql_fetch_object ($query1)) { echo"Verein : $row1->v_name"; echo"Telefon : $row1->v_tel"; } echo""; mysql_free_result ($query); ?> --- !!NEU!! Fragen und Antworten zu MySQL und dieser Liste unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Sun Nov 11 18:20:51 2001 From: mysql-de@lists.bttr.org (=?iso-8859-1?q?Andr=E9=20Laugks?=) Date: Sun, 11 Nov 2001 19:20:51 +0100 Subject: mysqldaten in array In-Reply-To: References: Message-ID: <200111111714.fABHEK716568@mailrelay.netcologne.de> Hallo! Am Samstag, 10. November 2001 13:47 schrieb Alexander Steffan: > ich habe eine Tabelle mit 2 Spalten in einer Mysql-DB > --------------------- > > |Code | Url | > > --------------------- > > Wie lese ich nun alle Werte von Code und Url aus und packe damit ein > assoziatives array zusammen? > > Das Array sollte dann so aussehen: > > $beispiel = array ("abba" => "abba.gif", > "google" => "google.gif"); > > (in der tabelle sind nicht nur jeweils 2 daten, sondern ein paar mehr :-) Habe nicht ganz verstanden was Du vor hast... $i=0; while($row = mysql_fetch_array($result)) { $werte[$i] = array("$row['code']" => "$row['url']"); $i++; } Ich mache es z.B. immer so: // Array füllen $i=0; while($row = mysql_fetch_array($result)) { $werte[$i] = array($row['spalte1'], $row['spalte2'], $row['spalte_n']); $i++; } // Array auslesen while($list($key, $inneres_array) = each($werte)) { $liste($spalte1, $spalte2, $spalte_n) = $inneres_array; echo $key; echo $spalte1; echo $spalte2; echo $spalte_n; } MfG, André Laugks --- !!NEU!! Fragen und Antworten zu MySQL und dieser Liste unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Sun Nov 11 18:27:43 2001 From: mysql-de@lists.bttr.org (=?iso-8859-1?q?Andr=E9=20Laugks?=) Date: Sun, 11 Nov 2001 19:27:43 +0100 Subject: mysqldaten in array (Berichtigung) In-Reply-To: <200111111714.fABHEK716568@mailrelay.netcologne.de> References: <200111111714.fABHEK716568@mailrelay.netcologne.de> Message-ID: <200111111721.fABHLC718887@mailrelay.netcologne.de> Berichtigung: Am Sonntag, 11. November 2001 19:20 schrieb André Laugks: > while($list($key, $inneres_array) = each($werte)) while(list($key, $inneres_array) = each($werte)) > $liste($spalte1, $spalte2, $spalte_n) = $inneres_array; list($spalte1, $spalte2, $spalte_n) = $inneres_array; --- !!NEU!! Fragen und Antworten zu MySQL und dieser Liste unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Sun Nov 11 17:39:04 2001 From: mysql-de@lists.bttr.org (Alexander Steffan) Date: Sun, 11 Nov 2001 18:39:04 +0100 Subject: AW: mysqldaten in array In-Reply-To: <200111111714.fABHEK716568@mailrelay.netcologne.de> Message-ID: > Ich mache es z.B. immer so: > > // Array füllen > $i=0; > while($row = mysql_fetch_array($result)) > { > $werte[$i] = array($row['spalte1'], $row['spalte2'], > $row['spalte_n']); > $i++; > } > > // Array auslesen > while($list($key, $inneres_array) = each($werte)) > { > $liste($spalte1, $spalte2, $spalte_n) = $inneres_array; > echo $key; > echo $spalte1; > echo $spalte2; > echo $spalte_n; > } Ja, vielen Dank für deinen Lösungsvorschlag, mittlerweile hatte ich es auch schon. Einfach in einer while-Schleife die Daten ins Array schreiben. Hatte mich zuerst wohl bisschen dusselig angestellt. :-) Alexander Steffan alex@steffan.cc --- !!NEU!! Fragen und Antworten zu MySQL und dieser Liste unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Sun Nov 11 18:41:47 2001 From: mysql-de@lists.bttr.org (whoensch) Date: Sun, 11 Nov 2001 19:41:47 +0100 Subject: AW: mysqldaten in array References: Message-ID: <162zYB-0fAw3UC@fwd07.sul.t-online.com> Alexander Steffan schrieb: > > Ich mache es z.B. immer so: > > > > // Array füllen > > $i=0; > > while($row = mysql_fetch_array($result)) > > { > > $werte[$i] = array($row['spalte1'], $row['spalte2'], > > $row['spalte_n']); > > $i++; > > } > > > > // Array auslesen > > while($list($key, $inneres_array) = each($werte)) > > { > > $liste($spalte1, $spalte2, $spalte_n) = $inneres_array; > > echo $key; > > echo $spalte1; > > echo $spalte2; > > echo $spalte_n; > > } > > Ja, vielen Dank für deinen Lösungsvorschlag, mittlerweile hatte ich es auch > schon. Einfach in einer while-Schleife die Daten ins Array schreiben. Hatte > mich zuerst wohl bisschen dusselig angestellt. :-) > > Alexander Steffan > alex@steffan.cc > > --- > !!NEU!! > Fragen und Antworten zu MySQL und dieser Liste unter > -->> http://www.4t2.com/mysql > --- !!NEU!! Fragen und Antworten zu MySQL und dieser Liste unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Sun Nov 11 18:41:55 2001 From: mysql-de@lists.bttr.org (whoensch) Date: Sun, 11 Nov 2001 19:41:55 +0100 Subject: mysqldaten in array (Berichtigung) References: <200111111714.fABHEK716568@mailrelay.netcologne.de> <200111111721.fABHLC718887@mailrelay.netcologne.de> Message-ID: <162zYJ-0go83MC@fwd07.sul.t-online.com> André Laugks schrieb: > Berichtigung: > > Am Sonntag, 11. November 2001 19:20 schrieb André Laugks: > > while($list($key, $inneres_array) = each($werte)) > > while(list($key, $inneres_array) = each($werte)) > > > $liste($spalte1, $spalte2, $spalte_n) = $inneres_array; > > list($spalte1, $spalte2, $spalte_n) = $inneres_array; > > --- > !!NEU!! > Fragen und Antworten zu MySQL und dieser Liste unter > -->> http://www.4t2.com/mysql > --- !!NEU!! Fragen und Antworten zu MySQL und dieser Liste unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Sun Nov 11 18:42:06 2001 From: mysql-de@lists.bttr.org (whoensch) Date: Sun, 11 Nov 2001 19:42:06 +0100 Subject: mysqldaten in array References: <200111111714.fABHEK716568@mailrelay.netcologne.de> Message-ID: <162zYU-0jC4MiC@fwd07.sul.t-online.com> André Laugks schrieb: > Hallo! > > Am Samstag, 10. November 2001 13:47 schrieb Alexander Steffan: > > ich habe eine Tabelle mit 2 Spalten in einer Mysql-DB > > --------------------- > > > > |Code | Url | > > > > --------------------- > > > > Wie lese ich nun alle Werte von Code und Url aus und packe damit ein > > assoziatives array zusammen? > > > > Das Array sollte dann so aussehen: > > > > $beispiel = array ("abba" => "abba.gif", > > "google" => "google.gif"); > > > > (in der tabelle sind nicht nur jeweils 2 daten, sondern ein paar mehr :-) > > > Habe nicht ganz verstanden was Du vor hast... > $i=0; > while($row = mysql_fetch_array($result)) > { > $werte[$i] = array("$row['code']" => "$row['url']"); > $i++; > } > > Ich mache es z.B. immer so: > > // Array füllen > $i=0; > while($row = mysql_fetch_array($result)) > { > $werte[$i] = array($row['spalte1'], $row['spalte2'], $row['spalte_n']); > $i++; > } > > // Array auslesen > while($list($key, $inneres_array) = each($werte)) > { > $liste($spalte1, $spalte2, $spalte_n) = $inneres_array; > echo $key; > echo $spalte1; > echo $spalte2; > echo $spalte_n; > } > > > MfG, André Laugks > > > > > > --- > !!NEU!! > Fragen und Antworten zu MySQL und dieser Liste unter > -->> http://www.4t2.com/mysql > --- !!NEU!! Fragen und Antworten zu MySQL und dieser Liste unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Mon Nov 12 09:40:53 2001 From: mysql-de@lists.bttr.org (Norbert Pfeiffer) Date: Mon, 12 Nov 2001 10:40:53 +0100 Subject: Bug in MySQL oder korrupte DB? References: <20011109231442.E26714@jensbenecke.de> <002701c16980$178f9260$1f00a8c0@npf> <20011110171545.E10401@jensbenecke.de> <000d01c16ab4$6858eb80$1f00a8c0@npf> <20011112004423.K16442@jensbenecke.de> Message-ID: <003101c16b5f$110219a0$1f00a8c0@npf> Hi Jens, > kannst du mir noch mal genau erklären, wo bei meinem Query ein > Syntax-Error hätte auftreten sollen. Ich sehe ihn nicht. versuch (ich habs nicht mehr vorliegen) zuerst war da set "datum = datum + 59" mit datum als DATETIME d.h. der Server kann sich einen auswuerfeln, ob das Sekunden oder Jahre sind... und dann war wohl noch "datum LIKE '%00:00:00'" da behandelst Du den Typ DATETIME wie einen der CHAR- oder TEXT-Typen und last not least habe ich versucht, Dich auf den Unterschied des Typs TIMESTAMP zu dem, was man von Unix her kennt aufmerksam zu machen, denn darueber bin ich auch schon gestolpert. Natuerlich war ich mir nicht sofort sicher und habe extra noch eine Autorin von SQL-Literatur bemueht. Die Antwort poste ich aber nicht, sonst sind alle MySQL-Mitarbeiter beleidigt, und das muss ja nicht sein... ;-) PS: Fuer mich sind Typen wie ein Gesetz und die automatische Typkonvertierung versuche ich einfach zu vergessen. Das hat den Vorteil, dass sie vom ausfuehrenden Programm gar nicht erst aktiviert werden muss, was den Ablauf meistens wesentlich beschleunigt. m. b. G. Norbert _____________________ normal: 02292-681769 Notruf: 0177-2373368 --------------------- e.o.m. --- !!NEU!! Fragen und Antworten zu MySQL und dieser Liste unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Mon Nov 12 10:42:41 2001 From: mysql-de@lists.bttr.org (Friedhelm Betz) Date: Mon, 12 Nov 2001 11:42:41 +0100 Subject: Bug in MySQL oder korrupte DB? In-Reply-To: <003101c16b5f$110219a0$1f00a8c0@npf> References: <20011109231442.E26714@jensbenecke.de> <002701c16980$178f9260$1f00a8c0@npf> <20011110171545.E10401@jensbenecke.de> <000d01c16ab4$6858eb80$1f00a8c0@npf> <20011112004423.K16442@jensbenecke.de> <003101c16b5f$110219a0$1f00a8c0@npf> Message-ID: <11811464695.20011112114241@gmx.net> Hallo Norbert, > Natuerlich war ich mir nicht sofort sicher und habe extra > noch eine Autorin von SQL-Literatur bemueht. Die Antwort > poste ich aber nicht, sonst sind alle MySQL-Mitarbeiter > beleidigt, und das muss ja nicht sein... ;-) Bitte! Gern auch als pm :-) Gruesse Friedhelm --- !!NEU!! Fragen und Antworten zu MySQL und dieser Liste unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Mon Nov 12 16:20:00 2001 From: mysql-de@lists.bttr.org (Bobby Eichholz) Date: Mon, 12 Nov 2001 17:20:00 +0100 Subject: LAST_INSERT() Message-ID: Hallo, habe in dem mysql-Manual folgendes gefunden: 30.10 Wie man den Wert einer AUTO_INCREMENT Spalte in ODBC ausliest. Das ist ja auch schön, aber ich brauche nächste zu vergebende ID einer Tabelle, damit ich diese vorher noch mit einem Dateiupload (PHP) verbinden kann (ID-name.gif). Kann mir da mal einer kurz nen Tip geben? Thx & MfG ---------------------------------------- Mental-Design-Factory Agentur für Web-Design und Kommunikation http://www.mental-defact.de Bobby Eichholz construction, technical supervising Mail: bob@mental-defact.de Mobil: 0177/783 74 22 Fon: 030/69 51 82 11 Fax: 030/69 51 82 16 ---------------------------------------- --- !!NEU!! Fragen und Antworten zu MySQL und dieser Liste unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Mon Nov 12 16:31:16 2001 From: mysql-de@lists.bttr.org (Bobby Eichholz) Date: Mon, 12 Nov 2001 17:31:16 +0100 Subject: erledigt: AW: LAST_INSERT() In-Reply-To: Message-ID: Habs gefunden. > Hallo, > habe in dem mysql-Manual folgendes gefunden: > 30.10 Wie man den Wert einer AUTO_INCREMENT Spalte in ODBC ausliest. > Das ist ja auch schön, aber ich brauche nächste zu vergebende ID einer > Tabelle, damit ich diese vorher noch mit einem Dateiupload (PHP) verbinden > kann (ID-name.gif). > > Kann mir da mal einer kurz nen Tip geben? > Thx & MfG > > ---------------------------------------- > Mental-Design-Factory > Agentur für Web-Design und Kommunikation > http://www.mental-defact.de > Bobby Eichholz > construction, technical supervising > Mail: bob@mental-defact.de > Mobil: 0177/783 74 22 > Fon: 030/69 51 82 11 > Fax: 030/69 51 82 16 > ---------------------------------------- --- !!NEU!! Fragen und Antworten zu MySQL und dieser Liste unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Mon Nov 12 16:35:44 2001 From: mysql-de@lists.bttr.org (mysql-de@lists.bttr.org) Date: Mon, 12 Nov 2001 17:35:44 +0100 (MET) Subject: LAST_INSERT() References: Message-ID: <27457.1005582944@www48.gmx.net> > Hallo, > habe in dem mysql-Manual folgendes gefunden: > 30.10 Wie man den Wert einer AUTO_INCREMENT Spalte in ODBC ausliest. > Das ist ja auch schön, aber ich brauche nächste zu vergebende ID einer > Tabelle, damit ich diese vorher noch mit einem Dateiupload (PHP) verbinden > kann (ID-name.gif). > > Kann mir da mal einer kurz nen Tip geben? > Thx & MfG > Hallo, klingt umständlich, warum nicht umgekehrt? Aber was du machen kannst ist ein SELECT MAX(ID) FROM ... vorneweg, dann hast du die letzthöchste, aber wenn du in einer Multiuser-Umgebung bist, ist das nicht sehr sicher, weil bis dein Programm weitermacht, das vielleicht schon von einem parallelen Job überholt wurde. Deswegen: Mach erst die Tabelle, wo der ID entstehen soll, dann machst du deinen Fileupload dahin, und wenns schiefläuft, löschst du halt wieder aus der ersten Tabelle. ciao! Kai -- -- · . · · · . · . · <-------- verdächtiges weisses Puder · . · . . · · GMX - Die Kommunikationsplattform im Internet. http://www.gmx.net --- !!NEU!! Fragen und Antworten zu MySQL und dieser Liste unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Mon Nov 12 20:28:13 2001 From: mysql-de@lists.bttr.org (Brita Wiegand) Date: Mon, 12 Nov 2001 21:28:13 +0100 Subject: Beispielcode MySQL/Visual Basic Message-ID: <1978890018.20011112212813@web.de> Hallo ich muß unter Visual Basic auf eine MySQL-Datenbank zugreifen, und zwar ohne Access oder sonst einen Zwischenträger. Gibt es irgendwo eine geeignete Seite mit Beispielcode für den Einsteiger? (In den FAQs hab' ich nichts gefunden). -- Viele Grüße Brita mailto:Brita_Wiegand@web.de --- !!NEU!! Fragen und Antworten zu MySQL und dieser Liste unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Mon Nov 12 21:47:56 2001 From: mysql-de@lists.bttr.org (Alex Bamesreiter) Date: Mon, 12 Nov 2001 21:47:56 -0000 Subject: =?iso-8859-1?Q?Re:_select_aus_mehreren_Tabellen_mit_anschlie=DFender_Sort?= =?iso-8859-1?Q?ierung?= References: <008401c169fb$6cea3280$0300a8c0@sly> Message-ID: <004e01c16bc3$b0ddb880$010aa8c0@buero> Hi Listler, > Übrigens die Seite www.21torr.com ist klasse !! > gruß Harald Jou, allein das Intro ist einen Klick wert.Glückwunsch Ralf, warst Du Das. Der beste Link ist Kontakt (Du hast das Bild gut ausgewählt) Alex --- !!NEU!! Fragen und Antworten zu MySQL und dieser Liste unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Mon Nov 12 21:21:29 2001 From: mysql-de@lists.bttr.org (Sven Heising) Date: Mon, 12 Nov 2001 22:21:29 +0100 Subject: Beispielcode MySQL/Visual Basic In-Reply-To: <1978890018.20011112212813@web.de> Message-ID: <000401c16bbf$febba340$01000001@secbomain> Hola! > ich muß unter Visual Basic auf eine MySQL-Datenbank > zugreifen, und zwar ohne Access oder sonst einen > Zwischenträger. Gibt es irgendwo eine geeignete Seite mit > Beispielcode für den Einsteiger? (In den FAQs hab' ich nichts > gefunden). Ich selber arbeite zwar unter Delphi mit MySQL aber als Stichwort werfe ich mal ODBC in den Raum. Such mal in der VB Onlinehilfe danach. Damit sollte es gehen. Oder ist ODBC für dich ein Zwischenträger und du suchst eine native Komponente. Da gibt’s es für delphi wohl einige, für VB wüsste ich da aber nix. Denke aber das ODBC ne gute Wahl erstmal sein sollte -- sven Saudi Arabia should throw together a "Punishment" channel where they air their executions and dismemberments. I'd pay to watch that --- !!NEU!! Fragen und Antworten zu MySQL und dieser Liste unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Mon Nov 12 23:31:23 2001 From: mysql-de@lists.bttr.org (Thomas Weber) Date: Tue, 13 Nov 2001 00:31:23 +0100 Subject: [Admin] evtl. kleine Ausfaelle Message-ID: <20011113003123.A29596@4t2.com> Hallo zusammen! wegen Umbauarbeiten an den Servern kann es heute (Dienstag) zu Ausfaellen in der Liste kommen. Theoretisch sollten sie minimal sein, aber wenn das mit der Theorie immer stimmen wuerde braeuchten wir ja auch keine Computer mehr ;-) also habt bitte Verstaendnis wenns morgen etwas holpert. Tom --- !!NEU!! Fragen und Antworten zu MySQL und dieser Liste unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Tue Nov 13 00:08:12 2001 From: mysql-de@lists.bttr.org (Norbert Pfeiffer) Date: Tue, 13 Nov 2001 01:08:12 +0100 Subject: Beispielcode MySQL/Visual Basic References: <000401c16bbf$febba340$01000001@secbomain> Message-ID: <003501c16bdc$6cb59060$1f00a8c0@npf> Hi Brita, > > ich muß unter Visual Basic auf eine MySQL-Datenbank > > zugreifen, und zwar ohne Access oder sonst einen > > Zwischenträger. Gibt es irgendwo eine geeignete Seite mit > > Beispielcode für den Einsteiger? (In den FAQs hab' ich nichts > > gefunden). > Ich selber arbeite zwar unter Delphi mit MySQL aber als Stichwort > werfe ich mal ODBC in den Raum. ODBC - ihgittigit ... ;-) ODBC ist ein Treiber, der SQL-Funktionalitaet fur native Dateien von dBase, FoxPro oder ASCII zur Verfuegung stellt. MySQL kann jedoch von sich aus schon SQL verstehen, ohne MS-Hilfe ... ;-) Es gibt die libmySQL.dll welche zum Lieferumfang von MySQL gehoert. Die muss sein und ist auch voellig ausreichend! Wie man mit dieser DLL unter VB arbeitet, zeigt ein VBA-Makro fuer den direkten Zugriff aus MS-Excel. Es laedt eine beliebige Tabelle komplett in ein Arbeitsblatt. http://norbert-pfeiffer.de/excel/ m. b. G. Norbert _____________________ normal: 02292-681769 Notruf: 0177-2373368 --------------------- e.o.m. --- !!NEU!! Fragen und Antworten zu MySQL und dieser Liste unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Tue Nov 13 08:36:24 2001 From: mysql-de@lists.bttr.org (Henning Pertiet) Date: Tue, 13 Nov 2001 09:36:24 +0100 Subject: UPDATE Message-ID: <003201c16c1e$53f3f480$0100a8c0@henning> Ich habe eine (vielleicht ganz dumme (?)) Frage: Gibt es in mysql die Möglichkeit, bei einem UPDATE gleichzeitig mehrere Tabellen 'upzudaten' ? also irgendwie so: UPDATE table1, table2,table3 Set ...usw. Habe nirgends etwas gefunden... Henning --- !!NEU!! Fragen und Antworten zu MySQL und dieser Liste unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Tue Nov 13 08:42:20 2001 From: mysql-de@lists.bttr.org (Patrick Bierans) Date: Tue, 13 Nov 2001 09:42:20 +0100 Subject: UPDATE In-Reply-To: <003201c16c1e$53f3f480$0100a8c0@henning> Message-ID: <3BF0EAFC.31272.19B7F5@localhost> > Gibt es in mysql die Möglichkeit, bei einem UPDATE gleichzeitig mehrere > Tabellen 'upzudaten' ? Tabellenweises UPDATE ist doch OK und ein Update auf mehrere Tabellen... Wofür brauchst du sowas? P. Bierans -- Patrick Bierans - LYNET Kommunikation AG - http://www.lynet.de Das Internet-Systemhaus fuer Multimedia- und Netzwerkloesungen Zentrale Luebeck Fon +49-451-6131-0, Fax +49-451-6131-333 Niederlassung Hamburg Fon +49-40-65738-0, Fax +49-40-65738-333 --- !!NEU!! Fragen und Antworten zu MySQL und dieser Liste unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Tue Nov 13 09:49:56 2001 From: mysql-de@lists.bttr.org (Ralf Eggert) Date: Tue, 13 Nov 2001 10:49:56 +0100 Subject: =?ISO-8859-1?Q?Forum=FCbersicht?= Message-ID: Hi Liste, ich bastel gerade an einer Forumuebersicht, die fuer jedes Forum die letzten 5 Beitraege anzeigen soll. Mein Problem ist, dass ich moeglichst wenige MySQL Abfragen verwenden moechte. Mein Ansatz ist momentan, fuer jedes Forum einen eigenen SELECT abzusetzen. Hat jemand sowas aehnliches schon mal gemacht und kann mir einen Tipp geben? Aufbau Tabelle t2_forum_entry (Auszug): fe_id (mediumint) Primaerschluessel fe_fh_id (tinyint) Id fuer Forumheader fe_date (datetime) Datum fe_name (varchar) Autor fe_subject (varchar) Thema des Beitrages Mit folgendem Abruf bekomme ich die letzten 5 Beitraege pro Forum: SELECT * FROM t2_forum_entry WHERE fe_fh_id = 1 ORDER BY fe_date DESC LIMIT 5 Die Ids fuer den Forumheader liegen vor (1,2,3,4,6,8,10) und koennten mit "WHERE fe_fh_id IN" abgefragt werden. Wie kann ich dies in ein oder zwei Abfragen realisieren? Hat jemand eine Idee? Danke und Gruss, Ralf -- __________________________________________ In-Greece.de - die Griechenlandcommunity _______ http://www.in-greece.de/ _________ --- !!NEU!! Fragen und Antworten zu MySQL und dieser Liste unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Tue Nov 13 10:33:06 2001 From: mysql-de@lists.bttr.org (Toph Kemmann) Date: Tue, 13 Nov 2001 11:33:06 +0100 Subject: Export in Datei In-Reply-To: References: Message-ID: <9111310073.20011113113306@kemweb.de> Hi, ich suche eine moeglichkeit, daten per klick in datei zu exportieren (excel csv), es sollen die feldnamen in erster zeile stehen. problem bei meinem skript unten ist, dass bei der eingabe eines zeilenumbruch die gesamte tabelle zerschossen wird (4eck-symbol in excel). Mit select * into outfile klappt das zwar, nur ohne Feldueberschrift und nicht zum download ?? Mit der Bitte um Tipps/Ideen ?? $go = date("dmY"); header("Content-Type: application/csv-tab-delimited-table"); header("Content-disposition: filename=netrequest_userliste".$go."_".$fid.".txt.zip"); // Komma-spariert? if ($sep=="comma") $sep_char=","; else if ($sep=="semicolon") $sep_char=";"; else if ($sep=="colon") $sep_char=":"; // Wenn nicht, dann TAB-separiert else $sep_char="\t"; $sql = "select * from $antworten "; $result = mysql_query($sql); $fields = mysql_num_fields($result); // fuer alle -^ /////////////////////////////////////////////////////////////////////////////// // Die Tabellennamen auslesen: _ // \/ $i="1"; while ($i < $fields) { $name = mysql_field_name($result,$i); echo $name; if ($i < $fields-1) echo $sep_char; else echo "\n"; $i++; } ////////////////////////////////////////////////////////////////////////////// // Werte auslesen als liste $werte_result = mysql_query ("select * from $antworten order by $order"); while ($row = mysql_fetch_array($werte_result)) { $j =1; while ($j < $fields) { echo $row[$j]; if ($j < $fields-1) echo $sep_char; else echo "\n"; $j++; } } Danke -- Best regards, Toph mailto:php@kemweb.de --- !!NEU!! Fragen und Antworten zu MySQL und dieser Liste unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Tue Nov 13 12:55:47 2001 From: mysql-de@lists.bttr.org (whoensch) Date: Tue, 13 Nov 2001 13:55:47 +0100 Subject: Bug in MySQL oder korrupte DB? References: <20011109231442.E26714@jensbenecke.de> <002701c16980$178f9260$1f00a8c0@npf> <20011110171545.E10401@jensbenecke.de> <000d01c16ab4$6858eb80$1f00a8c0@npf> <20011112004423.K16442@jensbenecke.de> Message-ID: <163d6R-0i2ZeKC@fwd00.sul.t-online.com> Jens Benecke schrieb: > On Sun, Nov 11, 2001 at 02:25:18PM +0100, Norbert Pfeiffer wrote: > > Hi Jens, > > > > ja was denn nun: suchst Du eine exakte Syntax oder willst Du die > > Implementierung von SQL in MySQL testen ? Ansonsten hast Du natuerlich > > recht, beide Ausdruecke muessten einen Syntax-Error erzeugen. Frags > > Pferd, warum's nicht passiert. > > Norbert, > > kannst du mir noch mal genau erklären, wo bei meinem Query ein Syntax-Error > hätte auftreten sollen. Ich sehe ihn nicht. > > > Dass man mit falschen Befehlen eine Anwendung zerschiessen kann, sollte > > Dich jedoch nicht allzusehr verwundern, auch wenn > > Doch, es wundert mich. Wir sind hier ja schließlich nicht beim Microsoft > "Oops, ich hab ein paar Datensätze vergessen" SQL Server. Eine Datenbank > hat unter *KEINEN* Umständen die Struktur zu zerschiessen, EGAL was der > User eingibt. > > > ich persoenlich das bei SQL als etwas sehr fatal empfinde. Das ist IMHO > > eine Anwender-Schnittstelle und sollte daher doch einigermassen > > DAU-sicher sein... :-( > > Ebent. > > > -- > Jens Benecke ········ http://www.hitchhikers.de/ - Europas Mitfahrzentrale > · . · > · · . · . · <-------- verdächtiges weisses Puder > · . · . . > · · > > --- > !!NEU!! > Fragen und Antworten zu MySQL und dieser Liste unter > -->> http://www.4t2.com/mysql > --- !!NEU!! Fragen und Antworten zu MySQL und dieser Liste unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Tue Nov 13 13:31:37 2001 From: mysql-de@lists.bttr.org (mysql-de@lists.bttr.org) Date: Tue, 13 Nov 2001 14:31:37 +0100 Subject: Update und Select gleichzeitig Message-ID: <200111131331.fADDVbu13348@mailgate5.cinetic.de> Hallo Gemeinde, ich habe da ein kleines Problem, und zwar habe ich in einer Tabelle mehrere Datensätze, von denen einige auch gleichen Inhalt haben, sich nur in einem Zählerfeld unterscheiden. Nun will ich dem älteren Datensatz in einer Spalte die Nummer des neu hinzugekommenen Datenstzes verpassen mit meinem Test SQL: >UPDATE mahnung SET org_zaehler=(SELECT zaehler FROM mahnung WHERE >kundenummer=989 AND belegnummer=33239 AND OPnummer=883 AND zaehler > 6) >WHERE zaehler =6 SQL kommt aber Mysql nicht klar. Wer kann mir dabei helfen. Ich beschäftige mich noch nicht sehr lange mit SQL Thanks Thomas ________________________________________________________________ Keine verlorenen Lotto-Quittungen, keine vergessenen Gewinne mehr! Beim WEB.DE Lottoservice: http://tippen2.web.de/?x=13 --- !!NEU!! Fragen und Antworten zu MySQL und dieser Liste unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Tue Nov 13 14:10:13 2001 From: mysql-de@lists.bttr.org (Oliver Stephan) Date: Tue, 13 Nov 2001 15:10:13 +0100 Subject: Export in Datei In-Reply-To: <9111310073.20011113113306@kemweb.de> References: Message-ID: <3BF137D5.15698.2E3A6079@localhost> Hi Toph, On 13 Nov 2001 at 11:33, Toph Kemmann wrote: > ich suche eine moeglichkeit, daten per klick in datei zu exportieren > (excel csv), es sollen die feldnamen in erster zeile stehen. problem exec("/mysqlpfad/mysql -ppasswort -u root -B -e 'SELECT * FROM tabelle' datenbank > /exportpfad/datei.txt"); mysqlpfad ist der Pfad zum mysql Binary passwort ist Dein Mysql-Root Passwort exportpfad ist idealerweise innerhalb des Web-Verzeichnisses Evtl ein chmod("/exportpfad/datei.txt",0644); hinterher. Zur Not vorher eine temporäre Tabelle erstellen (insert into ...), wenn die Daten aus einer Abfrage kommen sollen. Tschö, Igor-- Dipl.-Inform. Oliver Stephan, e-Mail: os@I-Lab.de I-Lab Productions - August-Niemann-Str.36 - 26203 Wardenburg Internet - Informationssysteme - Vertrieb Tel: 0441-50500780, Fax: 0441-50500781 http://www.I-Lab.de http://www.aerzte-notdienst.de http://www.billiger-fotografieren.de --- !!NEU!! Fragen und Antworten zu MySQL und dieser Liste unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Tue Nov 13 12:55:32 2001 From: mysql-de@lists.bttr.org (whoensch) Date: Tue, 13 Nov 2001 13:55:32 +0100 Subject: LAST_INSERT() References: <27457.1005582944@www48.gmx.net> Message-ID: <163d6C-0ergdEC@fwd00.sul.t-online.com> kaha@gmx.de schrieb: > > Hallo, > > habe in dem mysql-Manual folgendes gefunden: > > 30.10 Wie man den Wert einer AUTO_INCREMENT Spalte in ODBC ausliest. > > Das ist ja auch schön, aber ich brauche nächste zu vergebende ID einer > > Tabelle, damit ich diese vorher noch mit einem Dateiupload (PHP) verbinden > > kann (ID-name.gif). > > > > Kann mir da mal einer kurz nen Tip geben? > > Thx & MfG > > > Hallo, > > klingt umständlich, warum nicht umgekehrt? > > Aber was du machen kannst ist ein SELECT MAX(ID) FROM ... vorneweg, dann > hast du die letzthöchste, aber wenn du in einer Multiuser-Umgebung bist, ist > das > nicht sehr sicher, weil bis dein Programm weitermacht, das vielleicht schon > von einem parallelen Job überholt wurde. Deswegen: Mach erst die Tabelle, wo > der ID entstehen soll, dann machst du deinen Fileupload dahin, und wenns > schiefläuft, löschst du halt wieder aus der ersten Tabelle. > > ciao! > Kai > > -- > -- > · . · > · · . · . · <-------- verdächtiges weisses Puder > · . · . . > · · > > GMX - Die Kommunikationsplattform im Internet. > http://www.gmx.net > > --- > !!NEU!! > Fragen und Antworten zu MySQL und dieser Liste unter > -->> http://www.4t2.com/mysql > --- !!NEU!! Fragen und Antworten zu MySQL und dieser Liste unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Tue Nov 13 15:46:41 2001 From: mysql-de@lists.bttr.org (mounton productions) Date: Tue, 13 Nov 2001 15:46:41 Subject: whoensch !? Message-ID: <20011113144642.AAA2088278@mail.nextweb.ch@EgocityorgAdvanceMessengerwwwegocityorg> Sagt mal, bin ich jetzt bescheuert oder schreibt whoensch wirklich nichts? hab ich mich da jetzt verguckt? Oder fowardet er hier einfahc alte Mails in die Liste? Klärt mich auf :-) Gruss, Benny _______________________________________ gebildet ist, wer weiss, wo er findet, was er nicht weiss: www.egocity.org --- !!NEU!! Fragen und Antworten zu MySQL und dieser Liste unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Tue Nov 13 15:16:26 2001 From: mysql-de@lists.bttr.org (Toph Kemmann) Date: Tue, 13 Nov 2001 16:16:26 +0100 Subject: Re[2]: Export in Datei In-Reply-To: <3BF137D5.15698.2E3A6079@localhost> References: <3BF137D5.15698.2E3A6079@localhost> Message-ID: <9528309697.20011113161626@kemweb.de> Hello Oliver, >> ich suche eine moeglichkeit, daten per klick in datei zu exportieren >> (excel csv), es sollen die feldnamen in erster zeile stehen. problem OS> exec("/mysqlpfad/mysql -ppasswort -u root -B -e 'SELECT * FROM tabelle' datenbank > OS> /exportpfad/datei.txt"); Danke, der export klappt, muss ich dann nur noch als attachment verschicken !?! Leider gibt es noch probleme mit linebreaks \n in den Feldern, die Excel dann wieder zum umbruch zwingen! Als Textfile sieht das wie folgt aus: "... blabla|_|\nblablabla ..." (die komischen striche sollen ein quadrat darstellen ;-} ). -- Best regards, Toph mailto:php@kemweb.de --- !!NEU!! Fragen und Antworten zu MySQL und dieser Liste unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Tue Nov 13 15:27:51 2001 From: mysql-de@lists.bttr.org (mysql-de@lists.bttr.org) Date: Tue, 13 Nov 2001 16:27:51 +0100 (MET) Subject: LAST_INSERT() References: <163d6C-0ergdEC@fwd00.sul.t-online.com> Message-ID: <24783.1005665271@www19.gmx.net> Hast du was zu dieser Message beigetragen, was ich nicht gesehen habe? > kaha@gmx.de schrieb: > > > Hallo, > > > habe in dem mysql-Manual folgendes gefunden: > > > 30.10 Wie man den Wert einer AUTO_INCREMENT Spalte in ODBC ausliest. > > > Das ist ja auch schön, aber ich brauche nächste zu vergebende ID einer > > > Tabelle, damit ich diese vorher noch mit einem Dateiupload (PHP) > verbinden > > > kann (ID-name.gif). > > > > > > Kann mir da mal einer kurz nen Tip geben? > > > Thx & MfG > > > > > Hallo, > > > > klingt umständlich, warum nicht umgekehrt? > > > > Aber was du machen kannst ist ein SELECT MAX(ID) FROM ... vorneweg, dann > > hast du die letzthöchste, aber wenn du in einer Multiuser-Umgebung bist, > ist > > das > > nicht sehr sicher, weil bis dein Programm weitermacht, das vielleicht > schon > > von einem parallelen Job überholt wurde. Deswegen: Mach erst die > Tabelle, wo > > der ID entstehen soll, dann machst du deinen Fileupload dahin, und wenns > > schiefläuft, löschst du halt wieder aus der ersten Tabelle. > > > > ciao! > > Kai -- GMX - Die Kommunikationsplattform im Internet. http://www.gmx.net --- !!NEU!! Fragen und Antworten zu MySQL und dieser Liste unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Tue Nov 13 15:37:37 2001 From: mysql-de@lists.bttr.org (Dirk Munzinger) Date: Tue, 13 Nov 2001 16:37:37 +0100 Subject: whoensch !? References: <20011113144642.AAA2088278@mail.nextweb.ch@EgocityorgAdvanceMessengerwwwegocityorg> Message-ID: <3BF13E41.3F795150@sem-gmbh.com> Moin, mounton productions schrieb: > > Sagt mal, bin ich jetzt bescheuert oder schreibt > whoensch wirklich nichts? hab ich mich da jetzt verguckt? Oder fowardet er > hier einfahc alte Mails in die Liste? > > Klärt mich auf :-) Oh ja - sieht so aus. Vielleicht hat der Mensch nervöse Finger... ich frag ihn mal. Gruß, Dirk --- !!NEU!! Fragen und Antworten zu MySQL und dieser Liste unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Tue Nov 13 17:56:15 2001 From: mysql-de@lists.bttr.org (mysql-de@lists.bttr.org) Date: Tue, 13 Nov 2001 18:56:15 +0100 Subject: Beispielcode MySQL/Visual Basic Message-ID: So sprach Sven Heising am 12.11.2001, 22:21:29: > ich muß unter Visual Basic auf eine MySQL-Datenbank > zugreifen, und zwar ohne Access oder sonst einen > Zwischenträger. Gibt es irgendwo eine geeignete Seite mit > Beispielcode für den Einsteiger? (In den FAQs hab' ich nichts > gefunden). Ich würde mit PHP in einem Browserfenster arbeiten. LOKO Apache installieren, PHP darauf, und meinetwegen eine exe schreiben unter visual basic die einen Browser aufruft, und deer Kuchen ist gebacken. > Ich selber arbeite zwar unter Delphi mit MySQL aber als Stichwort Delphi ist aber auch ein Tool um Executables zu schreiben. > werfe ich mal ODBC in den Raum. Such mal in der VB Onlinehilfe > danach. Damit sollte es gehen. Es gibt den Microsoft SQL Server ist auch eine Art Glück, macht aber mit der zeit Sadistisch : siehe Sven ... ;-) > -- > sven > Saudi Arabia should throw together a "Punishment" channel where they > air their executions and dismemberments. > I'd pay to watch that Echt? , ich bin sprachlos ... --- !!NEU!! Fragen und Antworten zu MySQL und dieser Liste unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Tue Nov 13 16:54:06 2001 From: mysql-de@lists.bttr.org (Michael Peters) Date: Tue, 13 Nov 2001 17:54:06 +0100 Subject: whoensch !? References: <20011113144642.AAA2088278@mail.nextweb.ch@EgocityorgAdvanceMessengerwwwegocityorg> <3BF13E41.3F795150@sem-gmbh.com> Message-ID: <006c01c16c63$cfdd1820$0100a8c0@WORK> Hi, From: "Dirk Munzinger" > ich frag ihn mal. hab ich gestern schon gemacht, aber noch keine Antwort erhalten (noch nichtmal eine automatische :D ) Gruß, Michael --- !!NEU!! Fragen und Antworten zu MySQL und dieser Liste unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Tue Nov 13 17:13:39 2001 From: mysql-de@lists.bttr.org (Oliver Stephan) Date: Tue, 13 Nov 2001 18:13:39 +0100 Subject: Export in Datei In-Reply-To: <9528309697.20011113161626@kemweb.de> References: <3BF137D5.15698.2E3A6079@localhost> Message-ID: <3BF162D3.28630.2EE24FA1@localhost> Hi Toph, On 13 Nov 2001 at 16:16, Toph Kemmann wrote: > Danke, der export klappt, muss ich dann nur noch als attachment > verschicken !?! Nö, einfach auf Webseiten verlinken. Natürlich *kann* man das auch gleich verschicken: Das ist ein Perl Script: # packen und kopieren system("gzip -9f < /pfad+datei > /pfad+datei.gz"); $empfaenger = 'email-adresse'; $subjekt = 'neuer DB Export'; $datei = '/pfad+datei.gz'; $mailtext = '/irgendeine Datei mit irgendeinem Inhalt'; system("mutt -s '$subjekt' -a $datei $empfaenger < $mailtext"); exit; > Excel dann wieder zum umbruch zwingen! Als Textfile sieht das wie > folgt aus: > "... blabla|_|\nblablabla ..." Da muessen die LF zu LF+CR konvertiert werden. Unix <-> Dos, ein altes Problem. Vielleicht kennt jemand anderes die Lösung dazu. Hat mit MySQL auch nicht wirklich was zu tun ;) Ich habe bisher nur Transfers von Access nach MySQL (Linux) gemacht und dabei noch keine Probleme festgestellt. Tschö, Igor-- Dipl.-Inform. Oliver Stephan, e-Mail: os@I-Lab.de I-Lab Productions - August-Niemann-Str.36 - 26203 Wardenburg Internet - Informationssysteme - Vertrieb Tel: 0441-50500780, Fax: 0441-50500781 http://www.I-Lab.de http://www.aerzte-notdienst.de http://www.billiger-fotografieren.de --- !!NEU!! Fragen und Antworten zu MySQL und dieser Liste unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Tue Nov 13 18:50:52 2001 From: mysql-de@lists.bttr.org (Oliver Stephan) Date: Tue, 13 Nov 2001 19:50:52 +0100 Subject: whoensch !? In-Reply-To: <006c01c16c63$cfdd1820$0100a8c0@WORK> Message-ID: <3BF1799C.8244.2F3B5301@localhost> Hi, On 13 Nov 2001 at 17:54, Michael Peters wrote: > hab ich gestern schon gemacht, aber noch keine Antwort erhalten (noch > nichtmal eine automatische :D ) Ich habe ihm gesteckt, wie man sich von der Liste abmeldet. Schaun mer mal, ob sich das Problem so löst. Tschö, Igor --- !!NEU!! Fragen und Antworten zu MySQL und dieser Liste unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Tue Nov 13 19:00:56 2001 From: mysql-de@lists.bttr.org (Sven Heising) Date: Tue, 13 Nov 2001 20:00:56 +0100 Subject: Beispielcode MySQL/Visual Basic In-Reply-To: <20011113191207.A26286@jensbenecke.de> Message-ID: <000701c16c75$8676a360$01000001@secbomain> Hi Jens > Glück??? Naja für Masochisten vielleicht... warum nicht > gleich ODBC -> MySQL? Es gibt doch MyODBC. Das ist ein > ODBC-Treiber für MySQL. Den meinte ich ja auch, klar. Ich nutze den häfig weil ich dann bestens mit bedingter Kompilierung arbeiten kann. Von der Performance her ist er imho okay. Bevorzuge unter Delphi jedoch die Zeos Komponenten. > > > > -- sven Saudi Arabia should throw together a "Punishment" channel > > > where they air their executions and dismemberments. I'd pay to > > > watch that > > Echt? , ich bin sprachlos ... > Das perverse ist, sowas würde wahrscheinlich wirklich bei > einigen gut ankommen. Brutalität und (teilweise) Illegalität > macht sich oft (jedenfalls kurzfristig) bezahlt, leider, > Die einzigen, die momentan im Netz auch wirklich ohne Ende > Kohle scheffeln, sind die ganzen Grauzonen-Pornoanbieter. Die scheffeln immer Geld, nicht nur in solchen Zeiten... -- sven "So I am not the only one that runs around naked with my Bobba Fett helment on? Cool" --- !!NEU!! Fragen und Antworten zu MySQL und dieser Liste unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Tue Nov 13 19:06:50 2001 From: mysql-de@lists.bttr.org (Sven Heising) Date: Tue, 13 Nov 2001 20:06:50 +0100 Subject: Beispielcode MySQL/Visual Basic In-Reply-To: Message-ID: <000801c16c76$5982f560$01000001@secbomain> Hola, > Ich würde mit PHP in einem Browserfenster arbeiten. > LOKO Apache installieren, PHP darauf, und meinetwegen eine > exe schreiben unter visual basic die einen Browser aufruft, > und deer Kuchen ist gebacken. Nunja, über die Performance eines Browserfensters gegenüber einer eigenständigen Applicaton muss man sich wohl nicht unterhalten. Denke mal das das keine gute Idee ist, es sei denn man hat ein LAN mit unterschiedlichen OS'en. Dann wäre es eine Idee und Überlegung wert, aber so denke ich das das einfach nicht performant genug ist. > > > Ich selber arbeite zwar unter Delphi mit MySQL aber als Stichwort > Delphi ist aber auch ein Tool um Executables zu schreiben. Dito.Ich auch > Es gibt den Microsoft SQL Server ist auch eine Art Glück, > macht aber mit der zeit Sadistisch : siehe Sven ... ;-) Meine Erfahrung mit dem MSSql sind zum Glück eher gering. Musste mich bisher nur bei wenigen Kunden damit rumschlagen. > > -- > > sven > > Saudi Arabia should throw together a "Punishment" channel where they > > air their executions and dismemberments. > > I'd pay to watch that > Echt? , ich bin sprachlos ... Ich wäre Sprachlos wenn du eine Satire nicht erkenn würdest und mich für den Schlächter von Bielefeld halten würdest.... -- sven "So I am not the only one that runs around naked with my Bobba Fett helment on? Cool" (NEIN! ICH HABE KEINEN BOBA FETT HELM AUF! ;-) ) --- !!NEU!! Fragen und Antworten zu MySQL und dieser Liste unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Tue Nov 13 19:59:20 2001 From: mysql-de@lists.bttr.org (Brita Wiegand) Date: Tue, 13 Nov 2001 20:59:20 +0100 Subject: Beispielcode MySQL/Visual Basic Message-ID: <152737084.20011113205920@web.de> Hallo vielen lieben Dank für eure Tips. Das mit ODBC kenn ich schon :-). Habe gerade ein dickes, fettes Access-Frontend zu einer MYSQL-Datenbank fertig. Ich kann MYSQL per DAO aus Access, Excel, Word und vermutlich - wenn's mich lockte - auch aus Powerpoint ansprechen. Die Crux an diesen VBA-Techniken ist, daß man das jeweilige Programm auf jedem Computer installiert haben muß, auf dem der Code ausgeführt wird, sonst gibt's keine Verweise auf die Objektbibliotheken. Das sind jede Menge Lizenzen, wenn man die Werte aus einer OPC-Steuerung auslesen muß, in MySQL speichern und sie an Bandarbeitsplätzen ausgeben muß. Unsere Idee war ein VB6-Professional Paket, Programm schreiben, kompilieren und exe-Datei intallieren. Ohne Office auf den Rechnern. Das mit der libmySQL.dll werde ich mal testen. Im übrigen ist das Ganze wohl wirklich ein M$-Problem, ich werde dort mal forschen. Danke artigst für eure Geduld. -- Viele Grüße Brita Wiegand mailto:Brita_Wiegand@web.de --- !!NEU!! Fragen und Antworten zu MySQL und dieser Liste unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Wed Nov 14 07:57:15 2001 From: mysql-de@lists.bttr.org (Dirk Munzinger) Date: Wed, 14 Nov 2001 08:57:15 +0100 Subject: whoensch !? References: <3BF1799C.8244.2F3B5301@localhost> Message-ID: <3BF223DB.85B1F281@sem-gmbh.com> Moin, Oliver Stephan schrieb: > > On 13 Nov 2001 at 17:54, Michael Peters wrote: > > > hab ich gestern schon gemacht, aber noch keine Antwort erhalten (noch > > nichtmal eine automatische :D ) > > Ich habe ihm gesteckt, wie man sich von der Liste abmeldet. > Schaun mer mal, ob sich das Problem so löst. Der besagte Benutzer wurde von der Liste entfernt und auf sein Verhalten bzw. die Ursache für den "Rauswurf" hingewiesen. Laut seiner Aussage kann er sich das Problem nicht erklären ist aber darüber informiert, das etwas schief läuft. Mehr können wir jetzt auch nicht machen und das Thema dürfte damit erledigt sein. Gruß, Dirk --- !!NEU!! Fragen und Antworten zu MySQL und dieser Liste unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Wed Nov 14 08:55:39 2001 From: mysql-de@lists.bttr.org (Dirk Munzinger) Date: Wed, 14 Nov 2001 09:55:39 +0100 Subject: E-Mailverwaltung in DB ? Message-ID: <3BF2318B.8993DB7B@sem-gmbh.com> Moin, hier mal ein Thema zur Diskussion: für eine firmeninterne bzw. abteilungsinterne Anwendung wird die Anbindung an ein E-Mail-System benötigt, da ein nicht unerheblicher Teil der Kommunikation und Koordination über E-Mail abläuft. Derzeit werden hierfür zwei Anwendungen benötigt: einmal die Verwaltungssoftware und zum anderen der Mail-Client - was natürlich nicht so effektiv ist. Meine Idee wäre jetzt diese beiden "Funktionsbereiche" in einander zu verschmelzen, aber die E-Mail-Funktion nicht als eigentlicher E-Mail-Client nachzubilden, sondern die Mail ganz einfach in eine Datenbank zu laden und von dort aus zugänglich zu machen. Dies würde bedeuten, dass "externe" Mails vom Mail-Server abgeholt und in die DB eingelesen werden müssen, genauso wie ausgehende Mails aus der DB an den Mailserver geschickt werden müssen, was aber kein Problem darstellt. Kommunikation die in der Arbeitsgruppe abläuft, erfolgt komplett "innerhalb" der DB. Mich würde hierzu mal euere Meinung interessieren - Vorteile und Nachteile - da ich im Moment eigentlich nur Vorteile sehen :-) wie z.B. bessere Suchmöglichkeiten, zentrale Verwaltung und bessere Integration ins Backup, schnellerer Datenzugriff, keine Notwendigkeit per POP3/IMAP oder SMTP vom Client aus zu kommunizieren.... Gruß, Dirk --- !!NEU!! Fragen und Antworten zu MySQL und dieser Liste unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Wed Nov 14 08:18:38 2001 From: mysql-de@lists.bttr.org (Manfred Schwab) Date: Wed, 14 Nov 2001 09:18:38 +0100 Subject: E-Mailverwaltung in DB ? References: <3BF2318B.8993DB7B@sem-gmbh.com> Message-ID: <3BF228DE.F3CBB218@iee.lu> This is a multi-part message in MIME format. --------------179C5D5943FF2CD2D08FA47C Content-Type: text/plain; charset=iso-8859-1 Content-Transfer-Encoding: 8bit Hallo Dirk, das ganze zu Programmieren dürfte wohl ein zeimlicher aufwand sein. Allerdings sehe ich auch keinerlei Nachteile darin. Eines der grössten Probleme in vielen Firmen sind E-Mails die nach längeren Zeiträumen noch einmal gebraucht werden weil sie zu einem bestimmten Projekt gehören. meistens ist aber der Adressat nicht mehr in der Firma und die E-Mail in der Regel nicht mehr auffindbar, und dann fängt das Problem erst richtig an. Mit Deinem Lösungsansatz kann dies erfolgreich verhindert werden. Somit können alle Mails sehr gut archivert und mit einfachen Administrationstools verwaltet werden. Zusätzlich könnte man noch einen sehr effektiven Virenschutz ind SANDBOX Technologie einbauen. Eigentlich wäre so etwas das fast perfekte System. Manfred Dirk Munzinger wrote: > Moin, > > hier mal ein Thema zur Diskussion: > > für eine firmeninterne bzw. abteilungsinterne Anwendung wird die > Anbindung an ein E-Mail-System benötigt, da ein nicht unerheblicher Teil > der Kommunikation und Koordination über E-Mail abläuft. > Derzeit werden hierfür zwei Anwendungen benötigt: einmal die > Verwaltungssoftware und zum anderen der Mail-Client - was natürlich > nicht so effektiv ist. > Meine Idee wäre jetzt diese beiden "Funktionsbereiche" in einander zu > verschmelzen, aber die E-Mail-Funktion nicht als eigentlicher > E-Mail-Client nachzubilden, sondern die Mail ganz einfach in eine > Datenbank zu laden und von dort aus zugänglich zu machen. > Dies würde bedeuten, dass "externe" Mails vom Mail-Server abgeholt und > in die DB eingelesen werden müssen, genauso wie ausgehende Mails aus der > DB an den Mailserver geschickt werden müssen, was aber kein Problem > darstellt. > Kommunikation die in der Arbeitsgruppe abläuft, erfolgt komplett > "innerhalb" der DB. > Mich würde hierzu mal euere Meinung interessieren - Vorteile und > Nachteile - da ich im Moment eigentlich nur Vorteile sehen :-) wie z.B. > bessere Suchmöglichkeiten, zentrale Verwaltung und bessere Integration > ins Backup, schnellerer Datenzugriff, keine Notwendigkeit per POP3/IMAP > oder SMTP vom Client aus zu kommunizieren.... > > Gruß, Dirk > > --- > !!NEU!! > Fragen und Antworten zu MySQL und dieser Liste unter > -->> http://www.4t2.com/mysql --------------179C5D5943FF2CD2D08FA47C Content-Type: text/x-vcard; charset=us-ascii; name="msw.vcf" Content-Transfer-Encoding: 7bit Content-Description: Card for Manfred Schwab Content-Disposition: attachment; filename="msw.vcf" begin:vcard n:Schwab;Manfred tel;work:iee international electronics & engineering x-mozilla-html:FALSE org:iee international electronics & engineering;Processdesign adr:;;Zone industrielle;Echternach / Luxemburg;Luxemburg;L-6468;Luxemburg version:2.1 email;internet:Manfred.Schwab@iee.lu title:Processengineer fn:Manfred Schwab end:vcard --------------179C5D5943FF2CD2D08FA47C-- --- !!NEU!! Fragen und Antworten zu MySQL und dieser Liste unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Wed Nov 14 09:12:52 2001 From: mysql-de@lists.bttr.org (mysql-de@lists.bttr.org) Date: Wed, 14 Nov 2001 10:12:52 +0100 Subject: E-Mailverwaltung in DB ? In-Reply-To: <3BF2318B.8993DB7B@sem-gmbh.com> Message-ID: <000301c16cec$8d32c180$1602a8c0@friesnt.sw.tsp-online.de> Hi Dirk, die Vorteile liegen auf der Hand. a) Attachments Man muesste diese von der Email trennen, in einem Verzeichnis auf Platte speichern und den Verweis in die DB einfuegen. Das ganze natürlich downloadbar, da man die docs oder Execltabellen etc. ja auch mit dem entsprechenden Programm ansehen will. b) Weiterer Vorteil Man kann die Mails mit einem WEB-Portal durch Zugriff auf die DB von jedem Internet-PC der Welt aus lesen. c) Löschen von Emails bzw. Export Die Verantwortung für das Nichtüberlaufen der DB liegt natürlich beim Admin und nicht mehr beim Client. Ich denke aber, interessante Sache. Gruß Alexander --- !!NEU!! Fragen und Antworten zu MySQL und dieser Liste unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Wed Nov 14 09:20:27 2001 From: mysql-de@lists.bttr.org (Toph Kemmann) Date: Wed, 14 Nov 2001 10:20:27 +0100 Subject: E-Mailverwaltung in DB ? In-Reply-To: <3BF2318B.8993DB7B@sem-gmbh.com> References: <3BF2318B.8993DB7B@sem-gmbh.com> Message-ID: <338257804.20011114102027@kemweb.de> Hello Dirk, habe ein aehnliches system gerade gebastelt, mit qmail, proftp! Dabei werden userdaten aus Mysql-Datenbank geholt und gespeichert, d.h. eine tablelle zum auth von pop-usern und z.B. ftp-zugang. Man kann mails mailbox-maessig in Tabellen speichern, das waere das eine, ansonsten koennte man ja mit php die anderen Funktionalitaeten abbilden und auf die tabelle zugreifen, meinst du sowas ?? DM> hier mal ein Thema zur Diskussion: DM> für eine firmeninterne bzw. abteilungsinterne Anwendung wird die DM> Anbindung an ein E-Mail-System benötigt, da ein nicht unerheblicher Teil DM> der Kommunikation und Koordination über E-Mail abläuft. DM> Derzeit werden hierfür zwei Anwendungen benötigt: einmal die DM> Verwaltungssoftware und zum anderen der Mail-Client - was natürlich DM> nicht so effektiv ist. DM> Meine Idee wäre jetzt diese beiden "Funktionsbereiche" in einander zu DM> verschmelzen, aber die E-Mail-Funktion nicht als eigentlicher DM> E-Mail-Client nachzubilden, sondern die Mail ganz einfach in eine DM> Datenbank zu laden und von dort aus zugänglich zu machen. DM> Dies würde bedeuten, dass "externe" Mails vom Mail-Server abgeholt und DM> in die DB eingelesen werden müssen, genauso wie ausgehende Mails aus der DM> DB an den Mailserver geschickt werden müssen, was aber kein Problem DM> darstellt. DM> Kommunikation die in der Arbeitsgruppe abläuft, erfolgt komplett DM> "innerhalb" der DB. DM> Mich würde hierzu mal euere Meinung interessieren - Vorteile und DM> Nachteile - da ich im Moment eigentlich nur Vorteile sehen :-) wie z.B. DM> bessere Suchmöglichkeiten, zentrale Verwaltung und bessere Integration DM> ins Backup, schnellerer Datenzugriff, keine Notwendigkeit per POP3/IMAP DM> oder SMTP vom Client aus zu kommunizieren.... -- Best regards, Toph mailto:php@kemweb.de --- !!NEU!! Fragen und Antworten zu MySQL und dieser Liste unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Wed Nov 14 09:26:05 2001 From: mysql-de@lists.bttr.org (Sven Heising) Date: Wed, 14 Nov 2001 10:26:05 +0100 Subject: E-Mailverwaltung in DB ? In-Reply-To: <3BF2318B.8993DB7B@sem-gmbh.com> Message-ID: Hi Dirk, > Dies würde bedeuten, dass "externe" Mails vom Mail-Server > abgeholt und in die DB eingelesen werden müssen, genauso wie > ausgehende Mails aus der DB an den Mailserver geschickt > werden müssen, was aber kein Problem darstellt. Kommunikation > die in der Arbeitsgruppe abläuft, erfolgt komplett > "innerhalb" der DB. Mich würde hierzu mal euere Meinung > interessieren - Vorteile und Nachteile - da ich im Moment > eigentlich nur Vorteile sehen :-) wie z.B. bessere > Suchmöglichkeiten, zentrale Verwaltung und bessere > Integration ins Backup, schnellerer Datenzugriff, keine > Notwendigkeit per POP3/IMAP oder SMTP vom Client aus zu > kommunizieren.... Denke das die Idee so an sich gut ist, der User arbeitet mit seiner gewohnten Umgebung, muss sich nicht mit Outlook und so rumschlagen und vor allem natürlich die Sache mit dem Backup ist ein nicht unerheblicher Vorteil. Problem ist 'nur' der Email-Client den du ja dann schreiben musst. Ich habe mich selbst mal an einem Email Client versucht. Solange man nur Emails schreiben und lesen will ist das kein Problem. Da du aber sagst das Email bei euch recht häufig genutzt wird, musst du auch bedenkenb das die User einen gewissen Qualitätsstandard fordern. Man mag aüber Outlook oder sonstwas nochsoviel nörgeln, ein Email Programm besitzt einen ganzen Arsch voll an Funktionalitäten. Angefangen über das parsen von HTML-Mails(auch wenn du oder deine Mitarbeiter keine HTML-Mails schreiben, kunden evtl schon), dann das verschieben in bestimmte Ordner-> also Regeln. Dazu kommen noch tausen andere kleinigkeiten wie Signaturen usw. Vom Prinzip her ist die Idee sehr gut, nur weiss ich nicht wie dein Zeitrahmenplan aussieht,d.h. wieviel Zeit dir dein Chef dafür zur Verfügung stellt -- sven Fuck it. The greatest force on Earth is not gravity, it's stupidity. --- !!NEU!! Fragen und Antworten zu MySQL und dieser Liste unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Wed Nov 14 09:30:36 2001 From: mysql-de@lists.bttr.org (mysql-de@lists.bttr.org) Date: Wed, 14 Nov 2001 10:30:36 +0100 Subject: FW: E-Mailverwaltung in DB ? Message-ID: <000501c16cef$05879640$1602a8c0@friesnt.sw.tsp-online.de> Hi Alexander, > > a) Attachments > > Man muesste diese von der Email trennen, in einem Verzeichnis > > auf Platte speichern und den Verweis in die DB einfuegen. Das > > ganze natürlich downloadbar, da man die docs oder > > Execltabellen etc. ja auch mit dem entsprechenden Programm > > ansehen will. > Die Atachments sollte man auch in der Datenbank hinterlegen. Schon alleine damit Punkt 2, also die Internet-Konnektivität vernünftig erhalten bleibt. Das Problem bei Dateien in der DB ist nur das man halt aufpassen muss das die DB nicht plötzlich 10GB gross ist, was ja auch auf die Performance geht. -- sven Fuck it. The greatest force on Earth is not gravity, it's stupidity. --- !!NEU!! Fragen und Antworten zu MySQL und dieser Liste unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Wed Nov 14 09:39:28 2001 From: mysql-de@lists.bttr.org (Sven Heising) Date: Wed, 14 Nov 2001 10:39:28 +0100 Subject: E-Mailverwaltung in DB ? In-Reply-To: <000501c16cef$05879640$1602a8c0@friesnt.sw.tsp-online.de> Message-ID: Warum kam diese Mail jetzt mit dem Absender Alexander Friess [Alexander.Friess@tsp-online.de] in die Liste? > Hi Alexander, > > > a) Attachments > > > Man muesste diese von der Email trennen, in einem Verzeichnis auf > > > Platte speichern und den Verweis in die DB einfuegen. Das ganze > > > natürlich downloadbar, da man die docs oder Execltabellen etc. ja > > > auch mit dem entsprechenden Programm ansehen will. > > > Die Atachments sollte man auch in der Datenbank hinterlegen. > Schon alleine damit Punkt 2, also die Internet-Konnektivität > vernünftig erhalten bleibt. Das Problem bei Dateien in der DB > ist nur das man halt aufpassen muss das die DB nicht > plötzlich 10GB gross ist, was ja auch auf die Performance geht. > > -- > sven > Fuck it. The greatest force on Earth is not gravity, it's stupidity. > > > --- > !!NEU!! > Fragen und Antworten zu MySQL und dieser Liste unter > -->> http://www.4t2.com/mysql > --- !!NEU!! Fragen und Antworten zu MySQL und dieser Liste unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Wed Nov 14 09:42:12 2001 From: mysql-de@lists.bttr.org (Ing. Thomas Kolditz) Date: Wed, 14 Nov 2001 10:42:12 +0100 Subject: E-Mailverwaltung in DB ? Message-ID: <00b101c16cf0$a32c60f0$8c00000a@p500> hi dirk, folgende weitere vorteile: zusätzliche katalogisierung der mails beim verfassen - übernehmen in projektverwaltungen und/oder online dokumentenverwaltungen. - natürlich zusätzliche zentrale adressbücher - einsicht in mails die andere mitarbeiter dem selben kunden gesendet haben, sprich dadurch eine vollständige korrespondenzliste in der kundendatenbank - serienmails mit inhalten aus anderen datenbanken. ich würde das auf jeden fall anfangen und zum opensource projekt machen, dann geht auch was weiter... --- Ing. Thomas Kolditz Webmaster Raiffeisenbank Reutte reg.Gen.m.b.H http://www.rbr.at --- !!NEU!! Fragen und Antworten zu MySQL und dieser Liste unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Wed Nov 14 09:15:20 2001 From: mysql-de@lists.bttr.org (Mariano Glas) Date: Wed, 14 Nov 2001 10:15:20 +0100 Subject: E-Mailverwaltung in DB ? References: <3BF2318B.8993DB7B@sem-gmbh.com> Message-ID: <004301c16cec$e226a670$6ff8a8c0@GLAS> Vorteil: Keine OUTLOOK !!! Nachteil: Wieder eine Software an die sich die user gewöhnen müssen Mariano > Mich würde hierzu mal euere Meinung interessieren - Vorteile und > Nachteile - da ich im Moment eigentlich nur Vorteile sehen :-) wie z.B. > bessere Suchmöglichkeiten, zentrale Verwaltung und bessere Integration > ins Backup, schnellerer Datenzugriff, keine Notwendigkeit per POP3/IMAP > oder SMTP vom Client aus zu kommunizieren.... > > Gruß, Dirk --- !!NEU!! Fragen und Antworten zu MySQL und dieser Liste unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Wed Nov 14 09:59:47 2001 From: mysql-de@lists.bttr.org (Dirk Munzinger) Date: Wed, 14 Nov 2001 10:59:47 +0100 Subject: E-Mailverwaltung in DB ? References: Message-ID: <3BF24093.28E1263F@sem-gmbh.com> Sven Heising schrieb: > > Warum kam diese Mail jetzt mit dem Absender Alexander Friess > [Alexander.Friess@tsp-online.de] in die Liste? Wieso ? Wie sollte sie sonst reinkommen ? Dirk --- !!NEU!! Fragen und Antworten zu MySQL und dieser Liste unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Wed Nov 14 09:57:44 2001 From: mysql-de@lists.bttr.org (Michael Donning) Date: Wed, 14 Nov 2001 10:57:44 +0100 Subject: E-Mailverwaltung in DB ? In-Reply-To: <3BF2318B.8993DB7B@sem-gmbh.com> Message-ID: Hi Dirk, > -----Original Message----- > From: Dirk Munzinger [mailto:d_munzinger@sem-gmbh.com] > Mich würde hierzu mal euere Meinung interessieren - Vorteile und > Nachteile - da ich im Moment eigentlich nur Vorteile sehen :-) wie z.B. > bessere Suchmöglichkeiten, zentrale Verwaltung und bessere Integration > ins Backup, schnellerer Datenzugriff, keine Notwendigkeit per POP3/IMAP > oder SMTP vom Client aus zu kommunizieren.... > zum einen gibts ja schon eine "Datenbank" für "Groupware" Lösungen. Die heißt "Lotus Notes". Zum anderen muß man die e-mails entweder 1:1 durchreichen und braucht dann einen schlauen Client der die Mails handlen kann oder der Server macht sich die Mühe die Mails zu parsen (zum Teil muß er das ja sowieso wg. Adressat/Absender). Leider sind Mails heutzutage ja nicht einfach Klartext, sondern sie kommen üblicherweise mit diversen Attachments, oft noch einmal das gleiche als Html, dann vielleicht nochmal im MS-Word oder Rtf-Format. Außerdem kommen dazu natürlich noch ggf. abweichende Zeichensätze die es zu konvertieren gilt. Und letztendlich noch die File-Attachments, die ja nach möglichkeit gleich der Server entnehmen sollte, damit die Datenbank sich nicht unnötig aufbläht. Was natürlich eigentlich auch ganz nett ist, weil die Dateien, wenn im Dateisystem präsent, so gleich mal mit einem Virenscanner beharkt werden können. Einige haben sich ja schon die Mühe gemacht, Web-Interfaces für Mail zur Verfügung zu stellen, vielleicht gibt es ja so etwas frei Verfügbar (in php,perl etc.), das wäre ja dann eine gute Vorlage, wie mit Mails und Attachments umzugehen ist (auch wenn bei der Vorlage keine DB dahinterstecken sollte). Gruss, Michael Donning --- !!NEU!! Fragen und Antworten zu MySQL und dieser Liste unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Wed Nov 14 10:12:13 2001 From: mysql-de@lists.bttr.org (Dirk Munzinger) Date: Wed, 14 Nov 2001 11:12:13 +0100 Subject: E-Mailverwaltung in DB ? References: <00b101c16cf0$a32c60f0$8c00000a@p500> Message-ID: <3BF2437D.141F08A2@sem-gmbh.com> Hi Thomas, "Ing. Thomas Kolditz" schrieb: > > hi dirk, > > folgende weitere vorteile: > > zusätzliche katalogisierung der mails beim verfassen - übernehmen in > projektverwaltungen und/oder online dokumentenverwaltungen. Volle Zustimmung !! > - natürlich zusätzliche zentrale adressbücher Wenn es absolut sein muss :-) Aber ich bin mit LDAP eigentlich sehr glücklich... Gut, die Privaten Adressbücher wären hier ein Thema. Hier hätte man dann auch gleich die Möglichkeit eines einfachen Exports oder auch der "Veröffentlichung" von Einträgen an andere Mitarbeiter. > - einsicht in mails die andere mitarbeiter dem selben kunden gesendet haben, > sprich dadurch eine vollständige korrespondenzliste in der kundendatenbank Das ist auch sehr wichtig !! Nach meiner bisherigen Erfahrung ist die Otto-Normal-Sekreterin mit solchen Dingen wie IMAP (wo dies problemlos möglich ist) etwas überfordert aber gerade im Bereich von Arbeitsgruppen ist das ganz wichtig. Was passiert, wenn der Sachbearbeiter krank ist und der Kunde ruf an und will wissen was mit seiner Anfrage los ist ? Das sieht nicht so gut aus wenn man dann sagen muss er soll nochmal nachfragen wenn der Mitarbeiter wieder gesundet ist... > - serienmails mit inhalten aus anderen datenbanken. Spam ? Bitte nicht schon wieder :-) > ich würde das auf jeden fall anfangen und zum opensource projekt machen, > dann geht auch was weiter... Also das DB-Model bereitzustellen und auch der Import-Export-Client wäre kein Problem - kann ich gerne machen, wenn jemand interesse hat und das Teil soweit stabil ist. Mit dem Frontend sieht es da etwas schwieriger aus, da dies ja wie gesagt in eine andere Anwendung eingebunden ist; wenn es hier aber eine Möglichkeit gibt, natürlich auch. Gruß, Dirk --- !!NEU!! Fragen und Antworten zu MySQL und dieser Liste unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Wed Nov 14 10:04:17 2001 From: mysql-de@lists.bttr.org (Dirk Munzinger) Date: Wed, 14 Nov 2001 11:04:17 +0100 Subject: E-Mailverwaltung in DB ? Message-ID: <3BF241A1.CF9666BA@sem-gmbh.com> Moin, afriess@tsp-online.de schrieb: > > Hi Alexander, > > > a) Attachments > > > Man muesste diese von der Email trennen, in einem Verzeichnis > > > auf Platte speichern und den Verweis in die DB einfuegen. Das > > > ganze natürlich downloadbar, da man die docs oder > > > Execltabellen etc. ja auch mit dem entsprechenden Programm > > > ansehen will. > > > Die Atachments sollte man auch in der Datenbank hinterlegen. Schon > alleine damit Punkt 2, also die Internet-Konnektivität vernünftig > erhalten bleibt. Das Problem bei Dateien in der DB ist nur > das man halt > aufpassen muss das die DB nicht plötzlich 10GB gross ist, was ja auch > auf die Performance geht. Das sehe ich ähnlich und hatte ich auch so gedacht, aber ganz egal wo die Attachments abgelegt werden (DB oder FS) bleibt noch ein kleines Problem in bezug auf den Transport zum Client -> müssten also erst übertragen werden bevor diese gelesen werden können. Mit dem Speicherplatz habe ich eigentlich keine Probleme - was sind heute schon 10 GB ? Mit der Performance muss ich auch ein wenig widersprechen: wenn die Attachments in einer "getrennten" Tabelle liegen mit sagen wir mal Att_ID und Att_Content die dann in die Haupttabelle in der die Mails verwaltet werden verweist sollte das Geschwindigkeitstechnisch kein Problem darstellen - oder irre ich da jetzt ? Gruß, Dirk --- !!NEU!! Fragen und Antworten zu MySQL und dieser Liste unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Wed Nov 14 10:05:04 2001 From: mysql-de@lists.bttr.org (Dirk Munzinger) Date: Wed, 14 Nov 2001 11:05:04 +0100 Subject: E-Mailverwaltung in DB ? Message-ID: <3BF241D0.3A8C983B@sem-gmbh.com> Moin, afriess@tsp-online.de schrieb: > > Hi Dirk, > > die Vorteile liegen auf der Hand. > > a) Attachments > Man muesste diese von der Email trennen, in einem Verzeichnis auf Platte > speichern > und den Verweis in die DB einfuegen. Das ganze natürlich downloadbar, da man > die docs oder Execltabellen etc. ja auch mit dem entsprechenden Programm > ansehen > will. Ideal wäre natürlich eine Anbindung des FS in die DB - in etwa so wie das DB-basierte Oracle-FS (Name eben entfallen) - gibt es soetwas ggf. in der Kombination SAMBA-MySQL ? Gruß, Dirk --- !!NEU!! Fragen und Antworten zu MySQL und dieser Liste unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Wed Nov 14 10:03:07 2001 From: mysql-de@lists.bttr.org (Dirk Munzinger) Date: Wed, 14 Nov 2001 11:03:07 +0100 Subject: E-Mailverwaltung in DB ? References: <3BF2318B.8993DB7B@sem-gmbh.com> <004301c16cec$e226a670$6ff8a8c0@GLAS> Message-ID: <3BF2415B.25E54A9C@sem-gmbh.com> Hi Mario, Mariano Glas schrieb: > > Vorteil: Keine OUTLOOK !!! > na, nicht so negativ bitte - aber ich verstehe Dich :-) Dirk --- !!NEU!! Fragen und Antworten zu MySQL und dieser Liste unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Wed Nov 14 10:25:56 2001 From: mysql-de@lists.bttr.org (Patrick Bierans) Date: Wed, 14 Nov 2001 11:25:56 +0100 Subject: E-Mailverwaltung in DB ? In-Reply-To: References: <3BF2318B.8993DB7B@sem-gmbh.com> Message-ID: <3BF254C4.27531.1CAA17@localhost> > Und letztendlich noch die File-Attachments, die ja nach möglichkeit gleich > der Server entnehmen sollte, damit die Datenbank sich nicht unnötig > aufbläht. Was natürlich eigentlich auch ganz nett ist, weil die Dateien, > wenn im Dateisystem präsent, so gleich mal mit einem Virenscanner beharkt > werden können. Ich habe dieses Thema realisiert, und wolle euch sagen, wie ich es gemacht habe und welche Vorteile es gibt: A) Die ganze Geschichte mit dem Entfriemeln der E-Mails übernehmen in Perl die MIME::tools. Es ist eine tolle Sache. Alle Dateien liegen dann in einem Ordner. Das Decodieren der Parts läuft automatisch. Jede E-Mail hat einen eigenen Ordner. B) Durch die zentrale Ablage der Anhänge wird der Traffic reduziert. (Nicht jeder des Verteilers interessiert sich für die Mail, und nicht jeder braucht die Anhänge...) C) Die E-Mails werden in Tickets gruppiert (In Newsgroups als Threat be- kannt). Hat ein Ticket einen Bearbeiter, wird an diesen weitergeleitet. E-Mails können Kategorien zugewiesen werden. In jeder Kategorie gibt es dann Bearbeiter, die sich Tickets annehmen und abarbeiten und ggf. an andere Bearbeiter weiterleiten kann. D) Jede E-Mail bekommt eine Ticketnummer und eine laufende Nummer, sodaß Referenzen erkannt werden. E) Tickets können eine Wiedervorlage / ein Fälligkeitsdatum haben. Sind Tickets fällig, wird in definierten Abständen eine E-Mail an den Bearbeiter geschickt. Rückt die Fälligkeit näher, wird auch die ganze Kategorie, in der das Ticket liegt, mit informiert. Ist ein Ticket überfällig, wird ein neues Ticket in die Kategorie "verlorene Tickets" erzeugt und dessen Bearbeiter informiert. F) Der Bearbeiter kann sowohl über ein WWW-Interface als auch über sein E-Mail-Client E-Mails verschicken. G) Der Kunde sendet seine Mail immer an ein Mailgate und nie an einen Bearbeiter. So bleiben keine Tickets liegen, wenn der Bearbeiter krank oder im Urlaub ist. So, das reicht für's erste... P. Bierans -- Patrick Bierans - LYNET Kommunikation AG - http://www.lynet.de Das Internet-Systemhaus fuer Multimedia- und Netzwerkloesungen Zentrale Luebeck Fon +49-451-6131-0, Fax +49-451-6131-333 Niederlassung Hamburg Fon +49-40-65738-0, Fax +49-40-65738-333 --- !!NEU!! Fragen und Antworten zu MySQL und dieser Liste unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Wed Nov 14 10:17:35 2001 From: mysql-de@lists.bttr.org (Sven Heising) Date: Wed, 14 Nov 2001 11:17:35 +0100 Subject: E-Mailverwaltung in DB ? In-Reply-To: <3BF24093.28E1263F@sem-gmbh.com> Message-ID: > > > > Warum kam diese Mail jetzt mit dem Absender Alexander Friess > > [Alexander.Friess@tsp-online.de] in die Liste? > > Wieso ? Wie sollte sie sonst reinkommen ? > > Dirk Am besten ware mit meiner, da Die Email von mir kam, Sven Heising mysql@schankig.de, siehe Sig in dewr entsprechenden Email. Habe nur auf antworten geklickt...hmm obskur... -- sven Fuck it. The greatest force on Earth is not gravity, it's stupidity. --- !!NEU!! Fragen und Antworten zu MySQL und dieser Liste unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Wed Nov 14 10:16:06 2001 From: mysql-de@lists.bttr.org (Dirk Munzinger) Date: Wed, 14 Nov 2001 11:16:06 +0100 Subject: E-Mailverwaltung in DB ? References: <3BF2318B.8993DB7B@sem-gmbh.com> <3BF228DE.F3CBB218@iee.lu> Message-ID: <3BF24466.6F3A5674@sem-gmbh.com> Hi Manfred, Manfred Schwab schrieb: > > Hallo Dirk, > das ganze zu Programmieren dürfte wohl ein zeimlicher aufwand sein. > Allerdings sehe ich auch keinerlei Nachteile darin. Den "ziemlichen Aufand" schätze ich derzeit geringer ein, als mit POP3/SMTP-Anbindungen, da eine stabile Schnittstelle bereits vorhanden (z.B. ODBC) und die "Verwaltungssprache in Form von SQL auch bereits existiert. Das was ich bis jetzt konzipiert habe, deutet ebenfalls darauf hin - gut, aber Theorie und Praxis... soll ich jetzt Kaiser Beckenbauer zitieren ? > Eines der grössten Probleme in vielen Firmen sind E-Mails die nach längeren > Zeiträumen noch einmal gebraucht werden weil sie zu einem bestimmten Projekt > gehören. meistens ist aber der Adressat nicht mehr in der Firma und die > E-Mail in der Regel nicht mehr auffindbar, und dann fängt das Problem erst > richtig an. Das wäre auch sehr wichtig ! > Zusätzlich könnte man noch einen sehr effektiven Virenschutz ind SANDBOX > Technologie einbauen. Wie soll das aussehen oder was meinst Du damit genau ? Gruß, Dirk --- !!NEU!! Fragen und Antworten zu MySQL und dieser Liste unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Wed Nov 14 10:36:39 2001 From: mysql-de@lists.bttr.org (=?iso-8859-1?Q?=22Mei=DFner=2C_Heinz=22?=) Date: Wed, 14 Nov 2001 11:36:39 +0100 Subject: AW: E-Mailverwaltung in DB ? Message-ID: <936C334E59AAD411975600508BB334D90ADA57@EXSRVC> hi dirk, mach dir doch einen button in outlook ... oder in ICA ... für die thin-clients .. (ein winziges progrämmchen :-) und mit dem schiebst du die mail in die DB ... und die sind dann der user-gruppe zugänglich ... das auslesen und darstellen wie gehabt über den browser ... bruß heinz -----Ursprüngliche Nachricht----- Von: Dirk Munzinger [mailto:d_munzinger@sem-gmbh.com] Gesendet: Mittwoch, 14. November 2001 10:03 An: mysql-de@lists.4t2.com Betreff: E-Mailverwaltung in DB ? Moin, hier mal ein Thema zur Diskussion: für eine firmeninterne bzw. abteilungsinterne Anwendung wird die Anbindung an ein E-Mail-System benötigt, da ein nicht unerheblicher Teil der Kommunikation und Koordination über E-Mail abläuft. Derzeit werden hierfür zwei Anwendungen benötigt: einmal die Verwaltungssoftware und zum anderen der Mail-Client - was natürlich nicht so effektiv ist. Meine Idee wäre jetzt diese beiden "Funktionsbereiche" in einander zu verschmelzen, aber die E-Mail-Funktion nicht als eigentlicher E-Mail-Client nachzubilden, sondern die Mail ganz einfach in eine Datenbank zu laden und von dort aus zugänglich zu machen. Dies würde bedeuten, dass "externe" Mails vom Mail-Server abgeholt und in die DB eingelesen werden müssen, genauso wie ausgehende Mails aus der DB an den Mailserver geschickt werden müssen, was aber kein Problem darstellt. Kommunikation die in der Arbeitsgruppe abläuft, erfolgt komplett "innerhalb" der DB. Mich würde hierzu mal euere Meinung interessieren - Vorteile und Nachteile - da ich im Moment eigentlich nur Vorteile sehen :-) wie z.B. bessere Suchmöglichkeiten, zentrale Verwaltung und bessere Integration ins Backup, schnellerer Datenzugriff, keine Notwendigkeit per POP3/IMAP oder SMTP vom Client aus zu kommunizieren.... Gruß, Dirk --- !!NEU!! Fragen und Antworten zu MySQL und dieser Liste unter -->> http://www.4t2.com/mysql --- !!NEU!! Fragen und Antworten zu MySQL und dieser Liste unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Wed Nov 14 10:19:38 2001 From: mysql-de@lists.bttr.org (Dirk Munzinger) Date: Wed, 14 Nov 2001 11:19:38 +0100 Subject: E-Mailverwaltung in DB ? References: <3BF2318B.8993DB7B@sem-gmbh.com> <338257804.20011114102027@kemweb.de> Message-ID: <3BF2453A.7E30DE1D@sem-gmbh.com> Hi, Toph Kemmann schrieb: > > Hello Dirk, > > habe ein aehnliches system gerade gebastelt, mit qmail, proftp! > Dabei werden userdaten aus Mysql-Datenbank geholt und gespeichert, > d.h. eine tablelle zum auth von pop-usern und z.B. ftp-zugang. Man > kann mails mailbox-maessig in Tabellen speichern, das waere > das eine, ansonsten koennte man ja mit php die anderen > Funktionalitaeten abbilden und auf die tabelle zugreifen, meinst du > sowas ?? Dürfte soetwas in der Art sein, wobei ich alle einkommenden Mails in eine DB laden möchte die dann als "Mailspeicher" dient - also keine zusätzliche User-Verwaltung. Gruß, Dirk --- !!NEU!! Fragen und Antworten zu MySQL und dieser Liste unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Wed Nov 14 10:42:52 2001 From: mysql-de@lists.bttr.org (Ing. Thomas Kolditz) Date: Wed, 14 Nov 2001 11:42:52 +0100 Subject: E-Mailverwaltung in DB ? References: <3BF241A1.CF9666BA@sem-gmbh.com> Message-ID: <011001c16cf9$1cfb43d0$8c00000a@p500> > Das sehe ich ähnlich und hatte ich auch so gedacht, aber ganz egal wo > die Attachments abgelegt werden (DB oder FS) bleibt noch ein kleines > Problem in bezug auf den Transport zum Client -> müssten also erst > übertragen werden bevor diese gelesen werden können. > Mit dem Speicherplatz habe ich eigentlich keine Probleme - was sind > heute schon 10 GB ? Mit der Performance muss ich auch ein wenig > widersprechen: wenn die Attachments in einer "getrennten" Tabelle liegen > mit sagen wir mal Att_ID und Att_Content die dann in die Haupttabelle in > der die Mails verwaltet werden verweist sollte das > Geschwindigkeitstechnisch kein Problem darstellen - oder irre ich da > jetzt ? ich hab mal vor längerem eine möglichkeit gesehen - via internet word / excel / access (wenns denn ms office sein muss) am server zu öffnen und das dokument zu bearbeiten und zu speichern - usw... ich denke, dass das nicht wirklich gleich vom anfang an implementiert sein muss, für den einsatz bei firmen mit bedarf aber sicher nicht uninteressant ist, wenn die leute viel am weg sind und von "fremden" rechnern ihre dokumente bearbeiten möchten. --- Ing. Thomas Kolditz Webmaster Raiffeisenbank Reutte reg.Gen.m.b.H http://www.rbr.at --- !!NEU!! Fragen und Antworten zu MySQL und dieser Liste unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Wed Nov 14 11:04:39 2001 From: mysql-de@lists.bttr.org (Sven Heising) Date: Wed, 14 Nov 2001 12:04:39 +0100 Subject: E-Mailverwaltung in DB ? In-Reply-To: <3BF24466.6F3A5674@sem-gmbh.com> Message-ID: Hallo Dirk, > Den "ziemlichen Aufand" schätze ich derzeit geringer ein, als > mit POP3/SMTP-Anbindungen, da eine stabile Schnittstelle > bereits vorhanden (z.B. ODBC) und die "Verwaltungssprache in > Form von SQL auch bereits existiert. Das was ich bis jetzt > konzipiert habe, deutet ebenfalls darauf hin - gut, aber > Theorie und Praxis... soll ich jetzt Kaiser Beckenbauer zitieren ? Ja klar, auf die DB zugreifen ist einfach, nur wie bekommst du die Sachen in die DB?...Da ist sie dann, die POP/SMTP Anbindung... Just a thought -- sven Fuck it. The greatest force on Earth is not gravity, it's stupidity. --- !!NEU!! Fragen und Antworten zu MySQL und dieser Liste unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Wed Nov 14 11:41:33 2001 From: mysql-de@lists.bttr.org (Dirk Munzinger) Date: Wed, 14 Nov 2001 12:41:33 +0100 Subject: E-Mailverwaltung in DB ? References: <3BF2318B.8993DB7B@sem-gmbh.com> <3BF254C4.27531.1CAA17@localhost> Message-ID: <3BF2586D.BED08172@sem-gmbh.com> Hi Patrick, Patrick Bierans schrieb: > > Ich habe dieses Thema realisiert, und wolle euch sagen, wie ich es > gemacht habe und welche Vorteile es gibt: > [cut] also die Idee mit den Tickets und dem was dahinter steckt ist wirklich durchdacht. Das Teil gibt es nicht irgendwo zum Download :-) Gruß, Dirk --- !!NEU!! Fragen und Antworten zu MySQL und dieser Liste unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Wed Nov 14 11:38:50 2001 From: mysql-de@lists.bttr.org (Dirk Munzinger) Date: Wed, 14 Nov 2001 12:38:50 +0100 Subject: E-Mailverwaltung in DB ? References: Message-ID: <3BF257CA.EF32CBD5@sem-gmbh.com> Moin, Sven Heising schrieb: > > Hallo Dirk, > > Den "ziemlichen Aufand" schätze ich derzeit geringer ein, als > > mit POP3/SMTP-Anbindungen, da eine stabile Schnittstelle > > bereits vorhanden (z.B. ODBC) und die "Verwaltungssprache in > > Form von SQL auch bereits existiert. Das was ich bis jetzt > > konzipiert habe, deutet ebenfalls darauf hin - gut, aber > > Theorie und Praxis... soll ich jetzt Kaiser Beckenbauer zitieren ? > > Ja klar, auf die DB zugreifen ist einfach, nur wie bekommst du die > Sachen in die DB?...Da ist sie dann, die POP/SMTP Anbindung... dazu gibt es Perl :-) Habe jetzt schon einiges mit den entsprechenden Modulen aus dem libnet-Modul realisiert und es funktioniert soweit recht gut und ist auch in der Verwendung (also beim scripten) recht ordentlich. Zumal es für die Mail-Verarbeitung noch weitere Module gibt, die auf einem höheren Level angesiedelt sind, und entsprechende Treiber für DBI sowieso vorhanden sind... Gruß, Dirk --- !!NEU!! Fragen und Antworten zu MySQL und dieser Liste unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Wed Nov 14 11:54:59 2001 From: mysql-de@lists.bttr.org (Dirk Munzinger) Date: Wed, 14 Nov 2001 12:54:59 +0100 Subject: E-Mailverwaltung in DB ? References: Message-ID: <3BF25B93.179C3B4F@sem-gmbh.com> Moin, Michael Donning schrieb: > > Hi Dirk, > > > zum einen gibts ja schon eine "Datenbank" für "Groupware" Lösungen. Die > heißt "Lotus Notes". Ja, aber es ist nicht sehr sinnvoll von einer Anwendung aus auf zwei DB-System zuzugreifen. Hinzu kommt noch die Schnittstellenproblematik etc. > Leider sind Mails heutzutage ja nicht einfach Klartext, sondern sie kommen > üblicherweise mit diversen Attachments, oft noch einmal das gleiche als > Html, dann vielleicht nochmal im MS-Word oder Rtf-Format. Außerdem kommen > dazu natürlich noch ggf. abweichende Zeichensätze die es zu konvertieren > gilt. Das ist richtig - aber das Einzugsgebiet ist eingeschränkt und überschaubar, weshalb man nicht auf alle exotischen Formate reagieren muss. Die Darstellung von HTML etc sollte aber dennoch kein Problem darstellen und der Rest kommt in die Tonne :-) > Einige haben sich ja schon die Mühe gemacht, Web-Interfaces für Mail zur > Verfügung zu stellen, vielleicht gibt es ja so etwas frei Verfügbar (in > php,perl etc.), das wäre ja dann eine gute Vorlage, wie mit Mails und > Attachments umzugehen ist (auch wenn bei der Vorlage keine DB > dahinterstecken sollte). Ich habe schon einige Tests mit Squirrelmail gemacht - was eigentlich ganz ordentlich ist und auch super funktioniert, aber wegen der HTML/HTTP-Natur für Poweruser (im Mailbereich) nicht sonderlich gut geeignet ist wie eigentlich jede Mail-Client-Lösung auf dieser Basis. Gruß, Dirk --- !!NEU!! Fragen und Antworten zu MySQL und dieser Liste unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Wed Nov 14 13:07:48 2001 From: mysql-de@lists.bttr.org (Rico Koerner) Date: Wed, 14 Nov 2001 14:07:48 +0100 Subject: E-Mailverwaltung in DB ? References: <00b101c16cf0$a32c60f0$8c00000a@p500> <3BF2437D.141F08A2@sem-gmbh.com> Message-ID: <3BF26CA4.55B84F84@dd.heico.de> Dirk Munzinger wrote: > Das ist auch sehr wichtig !! Nach meiner bisherigen Erfahrung ist die > Otto-Normal-Sekreterin mit solchen Dingen wie IMAP (wo dies problemlos > möglich ist) etwas überfordert aber gerade im Bereich von Arbeitsgruppen Mit Dingen wie IMAP überfordert? Wenn das einmal konfiguriert ist merkt der Outlookbenutzer doch kaum noch einen Unterschied. Die Clientconfig ist auch nicht schwerer als POP3. Die Erfahrungen hier mit IMAP sind durchweg positiv: - Outlook und WebMail zeigen identischen Arbeitsstand, an einem anderen Arbeitsplatz oder zuhause ebenfalls - keine Probleme bei kongurierendem Zugriff zweier Clients auf dasselbe Postfach - gemeinsame Ordner (z.B. für Projekte oder den Faxeingang) Ein Dokumentenmanagement/Workflow hat man aber trotzdem nicht. > ist das ganz wichtig. Was passiert, wenn der Sachbearbeiter krank ist > und der Kunde ruf an und will wissen was mit seiner Anfrage los ist ? > Das sieht nicht so gut aus wenn man dann sagen muss er soll nochmal > nachfragen wenn der Mitarbeiter wieder gesundet ist... Aber wie willst du das sinnvoll lösen? Liegt die Mail in einem Projektordner gehts auch mit IMAP, liegts aber im persönlichen Ordner, dann wirds schwieriger - auch bei der DB-Variante. Soll der zweite Sachbearbeiter grundsätzlich die des ersten lesen? Nein! Nach welchen Kriterien hat er dann Zugriff? Egal welcher Weg, es ist auch und hauptsächlich eine Frage der Arbeitsdisziplin der Mitarbeiter. Gruß Rico --- !!NEU!! Fragen und Antworten zu MySQL und dieser Liste unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Wed Nov 14 13:20:11 2001 From: mysql-de@lists.bttr.org (Patrick Bierans) Date: Wed, 14 Nov 2001 14:20:11 +0100 Subject: E-Mailverwaltung in DB ? In-Reply-To: <3BF2586D.BED08172@sem-gmbh.com> Message-ID: <3BF27D9B.21137.BC30EE@localhost> > Das Teil gibt es nicht irgendwo zum Download :-) > Also, eine einfache Prokuktbeschreibung gibt es hier: http://www.lynet.de/service/noc-info/index.html Den Auszug aus unserem Newsletter zum Ticketsystem sende ich Dir mal privat zu... es ist ja eigendlich Werbung. P. Bierans -- Patrick Bierans - LYNET Kommunikation AG - http://www.lynet.de Das Internet-Systemhaus fuer Multimedia- und Netzwerkloesungen Zentrale Luebeck Fon +49-451-6131-0, Fax +49-451-6131-333 Niederlassung Hamburg Fon +49-40-65738-0, Fax +49-40-65738-333 --- !!NEU!! Fragen und Antworten zu MySQL und dieser Liste unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Wed Nov 14 13:24:25 2001 From: mysql-de@lists.bttr.org (robby griesche) Date: Wed, 14 Nov 2001 14:24:25 +0100 Subject: E-Mailverwaltung in DB ? References: <3BF24093.28E1263F@sem-gmbh.com> Message-ID: <005901c16d0f$adf77fa0$0202a8c0@prv.rnet.de> Hallo Dirk Kannst Du mir mal den Unterschied zwischen Deinem Plan und einem Imap-Server erklären, der möglicher weise noch mit einer Datenbank verbunden ist, in der die Strukturen (Zuordnungen der einzelnen Mails auf Arbeitsgruppen,Projekte etc...) abgelegt sind. Beides könnte man dann über PHP ansprechen. Ich finde Deine Idee zu umständlich. Gruss Robby ----- Original Message ----- From: "Dirk Munzinger" To: Sent: Wednesday, November 14, 2001 10:59 AM Subject: Re: E-Mailverwaltung in DB ? | Sven Heising schrieb: | > | > Warum kam diese Mail jetzt mit dem Absender Alexander Friess | > [Alexander.Friess@tsp-online.de] in die Liste? | | Wieso ? Wie sollte sie sonst reinkommen ? | | Dirk | | --- | !!NEU!! | Fragen und Antworten zu MySQL und dieser Liste unter | -->> http://www.4t2.com/mysql | | | --- !!NEU!! Fragen und Antworten zu MySQL und dieser Liste unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Wed Nov 14 13:39:26 2001 From: mysql-de@lists.bttr.org (Dirk Munzinger) Date: Wed, 14 Nov 2001 14:39:26 +0100 Subject: E-Mailverwaltung in DB ? References: <3BF27D9B.21137.BC30EE@localhost> Message-ID: <3BF2740E.B3418659@sem-gmbh.com> Hi Patrick, Patrick Bierans schrieb: > > > Das Teil gibt es nicht irgendwo zum Download :-) > > > Also, eine einfache Prokuktbeschreibung gibt es hier: > http://www.lynet.de/service/noc-info/index.html > > Den Auszug aus unserem Newsletter zum Ticketsystem sende > ich Dir mal privat zu... es ist ja eigendlich Werbung. ist angekommen - habe es mir angeschaut und deine Sicherheitshinweise beachtet :-) Danke... es sind ein paar Interessante Ansätze enthalten ! Aber eine Frage habe ich noch zum Abschluss: unter welcher DB läuft das System ? Gruß, Dirk --- !!NEU!! Fragen und Antworten zu MySQL und dieser Liste unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Wed Nov 14 13:32:57 2001 From: mysql-de@lists.bttr.org (Dirk Munzinger) Date: Wed, 14 Nov 2001 14:32:57 +0100 Subject: E-Mailverwaltung in DB ? References: <00b101c16cf0$a32c60f0$8c00000a@p500> <3BF2437D.141F08A2@sem-gmbh.com> <3BF26CA4.55B84F84@dd.heico.de> Message-ID: <3BF27289.F312C429@sem-gmbh.com> Hi, Rico Koerner schrieb: > > Dirk Munzinger wrote: > > Das ist auch sehr wichtig !! Nach meiner bisherigen Erfahrung ist die > > Otto-Normal-Sekreterin mit solchen Dingen wie IMAP (wo dies problemlos > > möglich ist) etwas überfordert aber gerade im Bereich von Arbeitsgruppen > > Mit Dingen wie IMAP überfordert? > Wenn das einmal konfiguriert ist merkt der Outlookbenutzer doch kaum > noch > einen Unterschied. Die Clientconfig ist auch nicht schwerer als POP3. > Die Erfahrungen hier mit IMAP sind durchweg positiv: > - Outlook und WebMail zeigen identischen Arbeitsstand, an einem anderen > Arbeitsplatz oder zuhause ebenfalls > - keine Probleme bei kongurierendem Zugriff zweier Clients auf dasselbe > Postfach > - gemeinsame Ordner (z.B. für Projekte oder den Faxeingang) ...bevor das jetzt etwas vom eigentlichen Thema abweicht... es ging in erster Linie darum die "Kommunikationssoftware" bzw. deren Funktionalität in eine bestehende Anwendung zu integrieren, damit nicht zwischen zwei oder mehreren Programmen gewechselt werden muss sondern alles unter einer Oberfläche läuft. Die Ideen bzw. Workflow, Dokumenteverwaltung, was in den letzten Mails noch so also Möglichkeit hoch gekommen ist, sind nicht das primäre Ziel - aber überdenkenswert :-) Gruß, Dirk --- !!NEU!! Fragen und Antworten zu MySQL und dieser Liste unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Wed Nov 14 13:58:38 2001 From: mysql-de@lists.bttr.org (Dirk Munzinger) Date: Wed, 14 Nov 2001 14:58:38 +0100 Subject: E-Mailverwaltung in DB ? References: <3BF24093.28E1263F@sem-gmbh.com> <005901c16d0f$adf77fa0$0202a8c0@prv.rnet.de> Message-ID: <3BF2788E.19228086@sem-gmbh.com> Hi Robby, robby griesche schrieb: > > Hallo Dirk > > Kannst Du mir mal den Unterschied zwischen Deinem Plan und einem Imap-Server erklären, der möglicher > weise noch mit einer Datenbank verbunden ist, in der die Strukturen (Zuordnungen der einzelnen Mails > auf Arbeitsgruppen,Projekte etc...) abgelegt sind. > Beides könnte man dann über PHP ansprechen. > Ich finde Deine Idee zu umständlich. Wie in der vorhergehende Mail schon gesagt, geht es nicht darum den Sinn oder Unsinn von bestehenden IMAP/POP-etc-Servern in Frage zu stellen sonder ganz einfach um die Integration von zwei Anwendungen. Selbstverständlich wäre es auch programmtechnisch möglich das Frontend über IMAP oder POP3 (letzteres allerdings für diesen Fall ungeeignet) anzubinden, aber wenn ich sowieso hier etwas programmieren muss, dann überlege ich gerne vorher, ob man dies ggf. ein wenig einfacherer und praktikabler machen kann. Die Lösung mit einem IMAP-Server hat genauso Vorteile wie mit einer DB aber auch genauso Nachteile. Da von dem Frontend schon ein Connect zu einer DB besteht würde ich diesen auch gerne nutzen für den Rest der Anforderungen und nicht nochmal mit dem IMAP-Protokoll anfangen, was wieder zu einer höheren Abhängigkeit an das Backend führt; hinzukommt noch der Admin-Aufwand für den IMAP-Server, der auf alle Fälle auch gegeben ist und anderes Grundlagenwissen erfordert wie der DB-Server. Aus diesem Grund die Frage hier und für die recht interessanten Antworten möchte ich mich auch mal bedanken. Gruß, Dirk --- !!NEU!! Fragen und Antworten zu MySQL und dieser Liste unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Wed Nov 14 14:23:18 2001 From: mysql-de@lists.bttr.org (Michael Raab) Date: Wed, 14 Nov 2001 15:23:18 +0100 Subject: E-Mailverwaltung in DB ? In-Reply-To: <3BF2318B.8993DB7B@sem-gmbh.com> Message-ID: <5.1.0.14.2.20011114152019.03b9eed0@eletter.macbyte.info> Hallo, at Wednesday 14.11.2001 (09:55 +0100), Dirk Munzinger wrote: >Mich würde hierzu mal euere Meinung interessieren - Vorteile und >Nachteile - da ich im Moment eigentlich nur Vorteile sehen :-) wie z.B. >bessere Suchmöglichkeiten, zentrale Verwaltung und bessere Integration >ins Backup, schnellerer Datenzugriff, keine Notwendigkeit per POP3/IMAP >oder SMTP vom Client aus zu kommunizieren.... Für Linux gibt es dafür dbmail, was den Mailverkehr über eine MySQL-DB abwickelt. Gruß Michael -- Phone/Fax +49 7000 MACBYTE (+49 7000-6222983) Registered Linux User #228306 HomePage http://www.macbyte.info/ http://counter.li.org/ PGP-Key http://www.macbyte.info/shared/mykey.pkr ++ CGI-Hosting ++ Domains ++ Webspace ++ PHP Development ++ --- !!NEU!! Fragen und Antworten zu MySQL und dieser Liste unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Wed Nov 14 14:37:14 2001 From: mysql-de@lists.bttr.org (Manfred Tischendorf) Date: Wed, 14 Nov 2001 15:37:14 +0100 Subject: =?iso-8859-1?Q?Zugrif_f_auf_MySQL_DataDictionary_=22oracle-lik?= =?iso-8859-1?Q?e=22_m=F6glich=3F?= Message-ID: <4041FD721FBED311934700104BB6EDD54FE0@DIAMANT> Hallo MySQL-Kenner, dies ist nach mehrstündiger passiver Verfolgung in dieser Mailingliste mein erster Beitrag. Ich komme aus dem Umfeld von Oracle zu MySQL und habe hier zwei Fragen, wobei die erste eventuell schon die zweite umfasst: 1. gibt es hier eine Einsteiger-FAQ oder ähnliches? Mit den Archiven tue ich mir bisher sehr schwer, die für mich relevante Info auszufiltern. Was ist hier der Trick? 2. Eigentlich suche ich "native"-SQL-Befehle zum Auslesen von beschreibender Info aus dem DataDictionary wie sie unter Oracle mit Stmts wie "select column_name, data_type, table_name from user_tab_columns group by table_name, column_name, data_type" (für Übersichten, zur Doku, für Comboboxen) oder "select 'delete '||tname||';' from tab;" (für DB-Pflege zum Löschen aller Tabellen in einer Umgebung) zu erzeugen sind. Wer hilft mir auf die Sprünge? Vielen Dank im Voraus Manfred --- !!NEU!! Fragen und Antworten zu MySQL und dieser Liste unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Wed Nov 14 15:11:00 2001 From: mysql-de@lists.bttr.org (mysql-de@lists.bttr.org) Date: Wed, 14 Nov 2001 16:11:00 +0100 Subject: =?iso-8859-1?Q?AW=3A_Zugrif_f_auf_MySQL_DataDictionary_=22orac?= =?iso-8859-1?Q?le-like=22_m=F6glich=3F?= Message-ID: <364FD7C7521ED2118D520008C724C6291047E23F@NT_49613125> hier die mysql bibel... http://www2.little-idiot.de/mysql/ -----Ursprüngliche Nachricht----- Von: Manfred Tischendorf [mailto:tischendorf@ARKUSA.DE] Gesendet: Mittwoch, 14. November 2001 15:46 An: 'mysql-de@lists.4t2.com' Betreff: Zugrif f auf MySQL DataDictionary "oracle-like" möglich? Hallo MySQL-Kenner, dies ist nach mehrstündiger passiver Verfolgung in dieser Mailingliste mein erster Beitrag. Ich komme aus dem Umfeld von Oracle zu MySQL und habe hier zwei Fragen, wobei die erste eventuell schon die zweite umfasst: 1. gibt es hier eine Einsteiger-FAQ oder ähnliches? Mit den Archiven tue ich mir bisher sehr schwer, die für mich relevante Info auszufiltern. Was ist hier der Trick? 2. Eigentlich suche ich "native"-SQL-Befehle zum Auslesen von beschreibender Info aus dem DataDictionary wie sie unter Oracle mit Stmts wie "select column_name, data_type, table_name from user_tab_columns group by table_name, column_name, data_type" (für Übersichten, zur Doku, für Comboboxen) oder "select 'delete '||tname||';' from tab;" (für DB-Pflege zum Löschen aller Tabellen in einer Umgebung) zu erzeugen sind. Wer hilft mir auf die Sprünge? Vielen Dank im Voraus Manfred --- !!NEU!! Fragen und Antworten zu MySQL und dieser Liste unter -->> http://www.4t2.com/mysql --- !!NEU!! Fragen und Antworten zu MySQL und dieser Liste unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Wed Nov 14 14:38:40 2001 From: mysql-de@lists.bttr.org (Manfred Schwab) Date: Wed, 14 Nov 2001 15:38:40 +0100 Subject: E-Mailverwaltung in DB ? References: <3BF2318B.8993DB7B@sem-gmbh.com> <3BF228DE.F3CBB218@iee.lu> <3BF24466.6F3A5674@sem-gmbh.com> Message-ID: <3BF281F0.E8FCC033@iee.lu> This is a multi-part message in MIME format. --------------AFE733496A82A392DC85932B Content-Type: text/plain; charset=iso-8859-1 Content-Transfer-Encoding: 8bit > Zusätzlich könnte man noch einen sehr effektiven Virenschutz ind SANDBOX > Technologie einbauen. Wie soll das aussehen oder was meinst Du damit genau ? Hallo Dirk Jede eingegangen E-Mail kann auf Viren im Anhang oder VBA Scripts untersucht werden bevor sie den Adressaten erreicht. Das bedeutet ein wesentlich gerigeres Virenrisiko. SANDBOX Technologie heisst die Viren könne nur in einer eng begrentzen Umgebung erkannt und unschädlich geamacht werden. Manfred Dirk Munzinger wrote: > Hi Manfred, > > Manfred Schwab schrieb: > > > > Hallo Dirk, > > das ganze zu Programmieren dürfte wohl ein zeimlicher aufwand sein. > > Allerdings sehe ich auch keinerlei Nachteile darin. > > Den "ziemlichen Aufand" schätze ich derzeit geringer ein, als mit > POP3/SMTP-Anbindungen, da eine stabile Schnittstelle bereits vorhanden > (z.B. ODBC) und die "Verwaltungssprache in Form von SQL auch bereits > existiert. > Das was ich bis jetzt konzipiert habe, deutet ebenfalls darauf hin - > gut, aber Theorie und Praxis... soll ich jetzt Kaiser Beckenbauer > zitieren ? > > > Eines der grössten Probleme in vielen Firmen sind E-Mails die nach längeren > > Zeiträumen noch einmal gebraucht werden weil sie zu einem bestimmten Projekt > > gehören. meistens ist aber der Adressat nicht mehr in der Firma und die > > E-Mail in der Regel nicht mehr auffindbar, und dann fängt das Problem erst > > richtig an. > > Das wäre auch sehr wichtig ! > > > Zusätzlich könnte man noch einen sehr effektiven Virenschutz ind SANDBOX > > Technologie einbauen. > > Wie soll das aussehen oder was meinst Du damit genau ? > > Gruß, Dirk > > --- > !!NEU!! > Fragen und Antworten zu MySQL und dieser Liste unter > -->> http://www.4t2.com/mysql --------------AFE733496A82A392DC85932B Content-Type: text/x-vcard; charset=us-ascii; name="msw.vcf" Content-Transfer-Encoding: 7bit Content-Description: Card for Manfred Schwab Content-Disposition: attachment; filename="msw.vcf" begin:vcard n:Schwab;Manfred tel;work:iee international electronics & engineering x-mozilla-html:FALSE org:iee international electronics & engineering;Processdesign adr:;;Zone industrielle;Echternach / Luxemburg;Luxemburg;L-6468;Luxemburg version:2.1 email;internet:Manfred.Schwab@iee.lu title:Processengineer fn:Manfred Schwab end:vcard --------------AFE733496A82A392DC85932B-- --- !!NEU!! Fragen und Antworten zu MySQL und dieser Liste unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Wed Nov 14 15:01:11 2001 From: mysql-de@lists.bttr.org (Dirk Munzinger) Date: Wed, 14 Nov 2001 16:01:11 +0100 Subject: E-Mailverwaltung in DB ? References: <5.1.0.14.2.20011114152019.03b9eed0@eletter.macbyte.info> Message-ID: <3BF28737.CEBCF141@sem-gmbh.com> Hi, Michael Raab schrieb: > > Für Linux gibt es dafür dbmail, was den Mailverkehr über eine MySQL-DB > abwickelt. Hierbei handelt es sich aber wohl eher um einen kompletten Mailserver, MTA etc. der für die Speicherung der Mails eben nicht das FS verwendet wie sendmail, qmail, zmailer & Co. sondern eben eine DB. Ist nicht ganz das, was ich eigentlich machen will aber das Teil scheint auch recht interessant zu sein. Gruß, Dirk --- !!NEU!! Fragen und Antworten zu MySQL und dieser Liste unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Wed Nov 14 15:59:05 2001 From: mysql-de@lists.bttr.org (mysql-de@lists.bttr.org) Date: Wed, 14 Nov 2001 16:59:05 +0100 (MET) Subject: =?ISO-8859-1?Q?Re:_Zugrif_f_auf_MySQL_DataDictionary_"oracle-like"_m=F6gl?= =?ISO-8859-1?Q?ich=3F?= References: <4041FD721FBED311934700104BB6EDD54FE0@DIAMANT> Message-ID: <26130.1005753545@www61.gmx.net> Hallo, > 1. gibt es hier eine Einsteiger-FAQ oder ähnliches? Mit den Archiven tue > ich mir bisher > sehr schwer, die für mich relevante Info auszufiltern. Was ist hier der > Trick? Zu 1. empfehle ich RTFM, siehe http://www.mysql.com/doc/ > 2. Eigentlich suche ich "native"-SQL-Befehle zum Auslesen von > beschreibender > Info > aus dem DataDictionary wie sie unter Oracle mit Stmts wie > "select column_name, data_type, table_name from user_tab_columns group > by > table_name, > column_name, data_type" (für Übersichten, zur Doku, für Comboboxen) > oder > "select 'delete '||tname||';' from tab;" (für DB-Pflege zum Löschen > aller > Tabellen > in einer Umgebung) zu erzeugen sind. Eine Antwort hierzu findest du natürlich unter 1., aber hier direkt zum anspringen: http://www.mysql.com/doc/G/e/Getting_information.html ciao! Kai -- GMX - Die Kommunikationsplattform im Internet. http://www.gmx.net --- !!NEU!! Fragen und Antworten zu MySQL und dieser Liste unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Wed Nov 14 16:00:44 2001 From: mysql-de@lists.bttr.org (Michael Raab) Date: Wed, 14 Nov 2001 17:00:44 +0100 Subject: E-Mailverwaltung in DB ? In-Reply-To: <3BF28737.CEBCF141@sem-gmbh.com> References: <5.1.0.14.2.20011114152019.03b9eed0@eletter.macbyte.info> Message-ID: <5.1.0.14.2.20011114165749.00a9b7a8@eletter.macbyte.info> Hallo, at Wednesday 14.11.2001 (16:01 +0100), Dirk Munzinger wrote: >Michael Raab schrieb: > > Für Linux gibt es dafür dbmail, was den Mailverkehr über eine MySQL-DB > > abwickelt. > >Hierbei handelt es sich aber wohl eher um einen kompletten Mailserver, Das ist richtig. Gruß Michael -- Phone/Fax +49 7000 MACBYTE (+49 7000-6222983) Registered Linux User #228306 HomePage http://www.macbyte.info/ http://counter.li.org/ PGP-Key http://www.macbyte.info/shared/mykey.pkr ++ CGI-Hosting ++ Domains ++ Webspace ++ PHP Development ++ --- !!NEU!! Fragen und Antworten zu MySQL und dieser Liste unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Wed Nov 14 16:08:42 2001 From: mysql-de@lists.bttr.org (Manfred Tischendorf) Date: Wed, 14 Nov 2001 17:08:42 +0100 Subject: =?iso-8859-1?Q?AW=3A_Zugrif_f_auf_MySQL_DataDictionary_=22orac?= =?iso-8859-1?Q?le-like=22_m=F6glich=3F?= Message-ID: <4041FD721FBED311934700104BB6EDD54FE1@DIAMANT> Hallo Kai et al. Danke, diese tabellarischen Übersichten kenne ich mittlerweile schon, diese lassen sich aber nicht für automatisch erzeugte Statements verwenden. Ich suche wirklich was in der Richtung eines direkten Zugriffs auf das Data Dictionary, um SQL-Statements "dynamisch" aus dem Inhalt des DD zu generieren. Ich möchte diese Info nicht manuell sondern im Programm verwenden. Gruß Manfred > -----Ursprüngliche Nachricht----- > Von: kaha@gmx.de [mailto:kaha@gmx.de] > Gesendet am: Mittwoch, 14. November 2001 17:00 > An: mysql-de@lists.4t2.com > Betreff: Re: Zugrif f auf MySQL DataDictionary "oracle-like" möglich? > > Hallo, > > > 2. Eigentlich suche ich "native"-SQL-Befehle zum Auslesen von > > beschreibender Info aus dem DataDictionary wie sie unter Oracle > > mit Stmts wie "select column_name, data_type, table_name from > > user_tab_columns group by table_name, column_name, data_type" > > (für Übersichten, zur Doku, für Comboboxen) > > oder "select 'delete '||tname||';' from tab;" (für DB-Pflege > > zum Löschen aller Tabellen in einer Umgebung) zu erzeugen sind. > > ciao! > Kai > > -- > GMX - Die Kommunikationsplattform im Internet. > http://www.gmx.net > > --- !!NEU!! Fragen und Antworten zu MySQL und dieser Liste unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Wed Nov 14 15:22:36 2001 From: mysql-de@lists.bttr.org (Ralf Eggert) Date: Wed, 14 Nov 2001 16:22:36 +0100 Subject: =?ISO-8859-1?Q?Re:_Zugrif_f_auf_MySQL_DataDictionary_"oracle-lik_e"?= =?ISO-8859-1?Q?_m=F6glich??= References: <4041FD721FBED311934700104BB6EDD54FE0@DIAMANT> Message-ID: Hallo Manfred, >1. gibt es hier eine Einsteiger-FAQ oder aehnliches? Die Doku kennst du sicherlich? http://www.mysql.com/documentation/mysql/bychapter/ Kann man auch downloaden. Ansonsten hilft dir sicher dieser Link: http://www.little-idiot.de/mysql/ Gibt es auch als Download. >2. Eigentlich suche ich "native"-SQL-Befehle zum Auslesen von >beschreibender Info aus dem DataDictionary Ich denke SHOW und DESCRIBE sind deine Freunde: Manual 4.5.5. Show Syntax Manual 6.6.2. Describe Syntax Oder beim MySQL Datenbankhandbuch von Guido Stepken die Kapitel: 28.17. Show 28.19. Describe Fuer den Umstieg von Oracle ist sicherlich auch das Kapitel "17. Workarounds fuer MySQL (Fuer Umsteiger von anderen SQL Datenbanken)" in dem Datenbankhandbuch von Guido Stepken interessant. >Wer hilft mir auf die Spruenge? Vielleicht hilft dir das ja schon zum Springen... ;-) gruss, Ralf -- __________________________________________ In-Greece.de - die Griechenlandcommunity _______ http://www.in-greece.de/ _________ --- !!NEU!! Fragen und Antworten zu MySQL und dieser Liste unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Wed Nov 14 17:14:05 2001 From: mysql-de@lists.bttr.org (=?iso-8859-1?Q?=22Mei=DFner=2C_Heinz=22?=) Date: Wed, 14 Nov 2001 18:14:05 +0100 Subject: =?iso-8859-1?Q?AW=3A_Zugrif_f_auf_MySQL_DataDictionary_=22orac?= =?iso-8859-1?Q?le-like=22_m=F6glich=3F?= Message-ID: <936C334E59AAD411975600508BB334D90ADA58@EXSRVC> Hallo Manfred, versuch doch mal: DataBaseMetaData ... wenn es das in mysql gíbt :-( damit kann man (ich kann nur DB2 ) die Struktur auslesen ... also die query's generisch aufbauen ... ein Beispiel aus DB2/7 könnte ich dir dir schreiben ... falls es das sein sollte was du magst .. gruß heinz -----Ursprüngliche Nachricht----- Von: Manfred Tischendorf [mailto:tischendorf@ARKUSA.DE] Gesendet: Mittwoch, 14. November 2001 17:17 An: 'mysql-de@lists.4t2.com' Betreff: AW: Zugrif f auf MySQL DataDictionary "oracle-like" möglich? Hallo Kai et al. Danke, diese tabellarischen Übersichten kenne ich mittlerweile schon, diese lassen sich aber nicht für automatisch erzeugte Statements verwenden. Ich suche wirklich was in der Richtung eines direkten Zugriffs auf das Data Dictionary, um SQL-Statements "dynamisch" aus dem Inhalt des DD zu generieren. Ich möchte diese Info nicht manuell sondern im Programm verwenden. Gruß Manfred > -----Ursprüngliche Nachricht----- > Von: kaha@gmx.de [mailto:kaha@gmx.de] > Gesendet am: Mittwoch, 14. November 2001 17:00 > An: mysql-de@lists.4t2.com > Betreff: Re: Zugrif f auf MySQL DataDictionary "oracle-like" möglich? > > Hallo, > > > 2. Eigentlich suche ich "native"-SQL-Befehle zum Auslesen von > > beschreibender Info aus dem DataDictionary wie sie unter Oracle > > mit Stmts wie "select column_name, data_type, table_name from > > user_tab_columns group by table_name, column_name, data_type" > > (für Übersichten, zur Doku, für Comboboxen) > > oder "select 'delete '||tname||';' from tab;" (für DB-Pflege > > zum Löschen aller Tabellen in einer Umgebung) zu erzeugen sind. > > ciao! > Kai > > -- > GMX - Die Kommunikationsplattform im Internet. > http://www.gmx.net > > --- !!NEU!! Fragen und Antworten zu MySQL und dieser Liste unter -->> http://www.4t2.com/mysql --- !!NEU!! Fragen und Antworten zu MySQL und dieser Liste unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Wed Nov 14 23:29:01 2001 From: mysql-de@lists.bttr.org (Ulrich Kretschmer) Date: Wed, 14 Nov 2001 23:29:01 +0000 Subject: OT: Datenschutz? (war: E-Mailverwaltung in DB ?) Message-ID: <20011114222828Z250-8020+52@force.4t2.com> Hallo allerseits, hoffentlich krieg ich jetzt keine Prügel wg. Off-topic und so, aber ein paar Punkte aus der vorhergehenden Diskussion können IMHO nicht einfach so im (virtuellen) Raum stehen bleiben: >- einsicht in mails die andere mitarbeiter dem selben kunden gesendet haben, >sprich dadurch eine vollständige korrespondenzliste in der kundendatenbank ...und wenn sich der Mitarbeiter mit dem Kunden mal auf ein Bier verabredet, ist das dann auch für alle Kollegen in der zentralen Datenbank einsehbar? Also, ich tät das nicht wollen, daß *alle* meine Mails zwischen mir und meinen Kunden automatisch archiviert werden, ohne daß ich selber entscheiden kann, was archivierungswürdig ist und was nicht. Oft schickt man nur Mails mit nichtssagendem Inhalt "bitte rufen Sie mich an"... >> zusätzliche katalogisierung der mails beim verfassen - übernehmen in >> projektverwaltungen und/oder online dokumentenverwaltungen. >Volle Zustimmung !! = zentrale Protokollierung/Auswertbarkeit *sämtlicher* E-Mails im Unternehmen?? -> sehr problematisch (wenn nicht unzulässig) >Eines der grössten Probleme in vielen Firmen sind E-Mails die nach längeren >Zeiträumen noch einmal gebraucht werden weil sie zu einem bestimmten Projekt >gehören. meistens ist aber der Adressat nicht mehr in der Firma und die >E-Mail in der Regel nicht mehr auffindbar, und dann fängt das Problem erst >richtig an. Das Problem ist klar, aber deswegen sämtliche (!) E-Mails unbegrenzt (!) zu speichern, kann nicht der richtige Weg sein. Da E-Mails personenbezogene Daten darstellen, müssen sie gelöscht werden, sobald sie nicht mehr benötigt werden; Datenspeicherung "auf Vorrat" (man könnte sie ja irgendwann vielleicht noch einmal brauchen) ist nicht erlaubt. Wichtige E-Mails sollten grundsätzlich ausgedruckt und bei der Projektdoku archiviert werden. >Mit Deinem Lösungsansatz kann dies erfolgreich verhindert werden. Somit >können alle Mails sehr gut archivert und mit einfachen Administrationstools >verwaltet werden. Die damit verbundene Möglichkeit personenbezogener Auswertungen des Mailverhaltens ist problematisch. Ein Betriebsrat dürfte da wohl was dagegen haben. >> - natürlich zusätzliche zentrale adressbücher >Gut, die Privaten Adressbücher wären hier ein Thema. Hier hätte man dann >auch gleich die Möglichkeit eines einfachen Exports oder auch der >"Veröffentlichung" von Einträgen an andere Mitarbeiter. Mein privates Adressbuch gehört mir, da braucht niemand ungefragt Daten rausziehen. Wenn eine E-Mail-Adresse eines externen Ansprechpartners den Kollegen zugänglich gemacht werden soll, dann gebe ich sie in die Kundendatenbank. Für weiteres => Datenschutz-Mailingliste (http://www.it-sec.de/mailing/mailinglisten.htm, Liste "BVD-Forum") Ulrich --- !!NEU!! Fragen und Antworten zu MySQL und dieser Liste unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Thu Nov 15 07:35:22 2001 From: mysql-de@lists.bttr.org (mysql-de@lists.bttr.org) Date: Thu, 15 Nov 2001 07:35:22 GMT Subject: AW: Zugrif f auf MySQL DataDictionary "oracle-like" =?iso-8859-1?q?m=F6glich?= =?us-ascii?q?=3F?= Message-ID: Die gute Nachricht: > DataBaseMetaData ... wenn es das in mysql gíbt :-( > damit kann man (ich kann nur DB2 ) die Struktur auslesen ... > also die query's generisch aufbauen ... Klar gibt es die. Zumindest wer mit Java (servlets, JSP) ==> JDBC arbeitet, kann damit problemfrei generische SQL Clients aufbauen, die tools wie myPHPAdmin etc in nichts nachstehen. Die Existenz von myPHPAdmin zeigt übrigens, dass es auch mit PHP geht (was die meisten hier ja bevorzugen, wovon ich aber keine Ahnung habe). Gruss, Rüdiger --- !!NEU!! Fragen und Antworten zu MySQL und dieser Liste unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Thu Nov 15 08:38:56 2001 From: mysql-de@lists.bttr.org (Michael Ott) Date: Thu, 15 Nov 2001 09:38:56 +0100 Subject: OT: Datenschutz? (war: E-Mailverwaltung in DB ?) In-Reply-To: <20011114222828Z250-8020+52@force.4t2.com>; from Kretschm.Ulr@planet-interkom.de on Wed, Nov 14, 2001 at 11:29:01PM +0000 References: <20011114222828Z250-8020+52@force.4t2.com> Message-ID: <20011115093856.A2922@server.zolnott> Hallo Ulrich! Du hast einen wichtigen Punkt angesprochen. Es ist nur die Frage, ob man in Firmen überhaupt private Mails erhalten sollte oder ob es der Arbeitgeber überhaupt erlaubt oder es nur stillschweigend duldet. Das will aber keinesfalls Deinen Einwand schmällern. Denn es ist so, daß wir private Mails in die Arbeit bekommen. Und alle meine Mails will ich nicht irgendwo gespeichert haben. Das Internet ist zwar öffentlich, aber meine Cartoon-Mails, die ich ab und zu erhalten, sollten eigentlich nicht gefunden werden, wenn man Cartoons als Suchwort eingibt. Aber dafür findet sich bestimmt eine Lösung. Vielleicht als Betriebsvereinbarung, daß man jedes Mail, daß zu einem Projekt gehört, weiterleiten (wenn man keinen Mailverteiler eingerichtet hat) oder wenn man schon was eigenes schreibt, kann man bei jeden Mail nachfragen, ob es weitergeschickt werden sollen oder ob sie aus der Datenbank gelöscht werden soll. > Hallo allerseits, > > hoffentlich krieg ich jetzt keine Prügel wg. Off-topic und so, aber ein paar Punkte aus der vorhergehenden Diskussion können IMHO nicht einfach so im (virtuellen) Raum > stehen bleiben: > > >- einsicht in mails die andere mitarbeiter dem selben kunden gesendet haben, > >sprich dadurch eine vollständige korrespondenzliste in der kundendatenbank > ...und wenn sich der Mitarbeiter mit dem Kunden mal auf ein Bier verabredet, ist das dann auch für alle Kollegen in der zentralen Datenbank einsehbar? Also, ich tät das > nicht wollen, daß *alle* meine Mails zwischen mir und meinen Kunden automatisch archiviert werden, ohne daß ich selber entscheiden kann, was archivierungswürdig ist > und was nicht. Oft schickt man nur Mails mit nichtssagendem Inhalt "bitte rufen Sie mich an"... > > >> zusätzliche katalogisierung der mails beim verfassen - übernehmen in > >> projektverwaltungen und/oder online dokumentenverwaltungen. > >Volle Zustimmung !! > = zentrale Protokollierung/Auswertbarkeit *sämtlicher* E-Mails im Unternehmen?? -> sehr problematisch (wenn nicht unzulässig) > > >Eines der grössten Probleme in vielen Firmen sind E-Mails die nach längeren > >Zeiträumen noch einmal gebraucht werden weil sie zu einem bestimmten Projekt > >gehören. meistens ist aber der Adressat nicht mehr in der Firma und die > >E-Mail in der Regel nicht mehr auffindbar, und dann fängt das Problem erst > >richtig an. > Das Problem ist klar, aber deswegen sämtliche (!) E-Mails unbegrenzt (!) zu speichern, kann nicht der richtige Weg sein. Da E-Mails personenbezogene Daten > darstellen, müssen sie gelöscht werden, sobald sie nicht mehr benötigt werden; Datenspeicherung "auf Vorrat" (man könnte sie ja irgendwann vielleicht noch einmal > brauchen) ist nicht erlaubt. Wichtige E-Mails sollten grundsätzlich ausgedruckt und bei der Projektdoku archiviert werden. Wieso nicht. Man könnte ja die Mails, dir zu einem Projekt gehören bei Beendigung des Projektes auf CDs brennen oder auf Bänder spielen. Dann wäre der Plattenplatz wieder frei und man hätte sie archiviert. Ich mache das zu jeden Projekt. > > >Mit Deinem Lösungsansatz kann dies erfolgreich verhindert werden. Somit > >können alle Mails sehr gut archivert und mit einfachen Administrationstools > >verwaltet werden. > Die damit verbundene Möglichkeit personenbezogener Auswertungen des Mailverhaltens ist problematisch. Ein Betriebsrat dürfte da wohl was dagegen haben. Damit sprichst Du einen anderen wichtigen Punkt an. Wer darf in Datenbanken gespeicherte Mails lesen und wer darf nicht. Es darf bestimmt nicht jeder aus der Firma alle Mails lesen. Wer definiert, wer was lesen darf. > > >> - natürlich zusätzliche zentrale adressbücher > >Gut, die Privaten Adressbücher wären hier ein Thema. Hier hätte man dann > >auch gleich die Möglichkeit eines einfachen Exports oder auch der > >"Veröffentlichung" von Einträgen an andere Mitarbeiter. > Mein privates Adressbuch gehört mir, da braucht niemand ungefragt Daten rausziehen. Wenn eine E-Mail-Adresse eines externen Ansprechpartners den Kollegen > zugänglich gemacht werden soll, dann gebe ich sie in die Kundendatenbank. > > Für weiteres => Datenschutz-Mailingliste (http://www.it-sec.de/mailing/mailinglisten.htm, Liste "BVD-Forum") > > Ulrich > > --- > !!NEU!! > Fragen und Antworten zu MySQL und dieser Liste unter > -->> http://www.4t2.com/mysql -- See you Michael Ott /----------------------------\ | Michael Ott | ----/--\ | Glockenhofstr 29 a | /| | | 90478 Nürnberg | / | | | e-mail: ZolnOtt@NEFkom.net | / | | | Tel. +49 9 11 41 88 576 | /---\--/ \----------------------------/ LINUX and you have much fun --- !!NEU!! Fragen und Antworten zu MySQL und dieser Liste unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Thu Nov 15 09:02:39 2001 From: mysql-de@lists.bttr.org (Patrick Bierans) Date: Thu, 15 Nov 2001 10:02:39 +0100 Subject: OT: Datenschutz? (war: E-Mailverwaltung in DB ?) In-Reply-To: <20011115093856.A2922@server.zolnott> References: <20011114222828Z250-8020+52@force.4t2.com>; from Kretschm.Ulr@planet-interkom.de on Wed, Nov 14, 2001 at 11:29:01PM +0000 Message-ID: <3BF392BF.28945.166733@localhost> > Aber dafür findet sich bestimmt eine Lösung. Vielleicht als > Betriebsvereinbarung, daß man jedes Mail, daß zu einem Projekt gehört, > weiterleiten (wenn man keinen Mailverteiler eingerichtet hat) oder wenn > man schon was eigenes schreibt, kann man bei jeden Mail nachfragen, ob es > weitergeschickt werden sollen oder ob sie aus der Datenbank gelöscht > werden soll. Das Problem stellt sich nicht: Jeder Mitarbeiter hat immer eine eigene E-Mail-Adresse und er ist zusätzlich in Verteilern wie "service","support","technik" oder "info". Seine persönliche Adresse wird von den Kunden nie benutzt, sondern er ist von außen für die Kunden nur über die Verteiler erreichbar. Die Cartoon-Mails (die ich als Chef nicht dulden würde, ich würde sauer werden!) könnten dann an die private Adresse gehen. Die Analyse und Speicherung erfolgt nur für die Verteiler. Qed P. Bierans -- Patrick Bierans - LYNET Kommunikation AG - http://www.lynet.de Das Internet-Systemhaus fuer Multimedia- und Netzwerkloesungen Zentrale Luebeck Fon +49-451-6131-0, Fax +49-451-6131-333 Niederlassung Hamburg Fon +49-40-65738-0, Fax +49-40-65738-333 --- !!NEU!! Fragen und Antworten zu MySQL und dieser Liste unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Thu Nov 15 09:16:54 2001 From: mysql-de@lists.bttr.org (Daniel Rinninsland) Date: Thu, 15 Nov 2001 10:16:54 +0100 Subject: OT: Datenschutz? (war: E-Mailverwaltung in DB ?) Message-ID: <200111150916.fAF9Gsu05741@mailgate5.cinetic.de> >Die Cartoon-Mails (die ich als Chef nicht dulden würde, ich würde sauer >werden!) könnten dann an die private Adresse gehen. Ein Glück, daß es auch noch vernünftige Chefs gibt. Das Mailversenden sollte sowieso aus der Kunden-Applikation erfolgen (dann ist der Zusammenhang zu Kunde - Projekt eh da), für den Mailempfang braucht man nur eine entsprechende Betriebsvereinbarung, die einen MA zur Einstellung der Mails verpflichtet. Eine entsprechende Unterstützung durch die Applikation/das Mailsystem sollte selbstverständlich sein (wie gut, daß es entsprechende Kombinationen schon gibt). Ich würde dann sauer werden, wenn man sich nicht daran hält. Ob einer jeden Tag einen Cartoon erhält, senkt weder die Produktivität noch kostet es was (effektiv). -- Daniel Rinninsland Vor der Mühle 4 38551 Vollbüttel Tel: 05373/920705 Fax: 05373/330740 ____________________________________________________ Berufsunfähigskeitversicherung von Mamax bei WEB.DE. Jetzt informieren! http://bu.web.de --- !!NEU!! Fragen und Antworten zu MySQL und dieser Liste unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Thu Nov 15 09:18:12 2001 From: mysql-de@lists.bttr.org (Joachim Klein) Date: Thu, 15 Nov 2001 10:18:12 +0100 Subject: AW: E-Mailverwaltung in DB ? In-Reply-To: <3BF28737.CEBCF141@sem-gmbh.com> Message-ID: Bitte schaut mal auf den folgenden Link. Vielleicht löst das alle Probleme. Ist zwar Kaufsoftware, aber warum das Rad neu erfinden. Kenne das Produkt aber selbst nicht!!! Habe nur davon gehört. http://www.denimbox.com Bis dann und schönen Tag noch Joachim > -----Ursprüngliche Nachricht----- > Von: Dirk Munzinger [mailto:d_munzinger@sem-gmbh.com] > Gesendet: Mittwoch, 14. November 2001 16:01 > An: mysql-de@lists.4t2.com > Betreff: Re: E-Mailverwaltung in DB ? > > > Hi, > > Michael Raab schrieb: > > > > Für Linux gibt es dafür dbmail, was den Mailverkehr über eine MySQL-DB > > abwickelt. > > Hierbei handelt es sich aber wohl eher um einen kompletten Mailserver, > MTA etc. der für die Speicherung der Mails eben nicht das FS verwendet > wie sendmail, qmail, zmailer & Co. sondern eben eine DB. > Ist nicht ganz das, was ich eigentlich machen will aber das Teil scheint > auch recht interessant zu sein. > > Gruß, Dirk > > --- > !!NEU!! > Fragen und Antworten zu MySQL und dieser Liste unter > -->> http://www.4t2.com/mysql > --- !!NEU!! Fragen und Antworten zu MySQL und dieser Liste unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Thu Nov 15 09:27:23 2001 From: mysql-de@lists.bttr.org (Patrick Bierans) Date: Thu, 15 Nov 2001 10:27:23 +0100 Subject: AW: E-Mailverwaltung in DB ? In-Reply-To: References: <3BF28737.CEBCF141@sem-gmbh.com> Message-ID: <3BF3988B.30239.2D0E6F@localhost> > Kenne das Produkt aber selbst nicht!!! Habe nur davon gehört. > > http://www.denimbox.com > > Bis dann und schönen Tag noch > Joachim Das ist etwas anderes. Emails werden gemäß einer FAQ gruppiert. Es geht da aber nicht ganz direkt um Workflow und Teamarbeit. P. Bierans -- Patrick Bierans - LYNET Kommunikation AG - http://www.lynet.de Das Internet-Systemhaus fuer Multimedia- und Netzwerkloesungen Zentrale Luebeck Fon +49-451-6131-0, Fax +49-451-6131-333 Niederlassung Hamburg Fon +49-40-65738-0, Fax +49-40-65738-333 --- !!NEU!! Fragen und Antworten zu MySQL und dieser Liste unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Thu Nov 15 09:29:17 2001 From: mysql-de@lists.bttr.org (Patrick Bierans) Date: Thu, 15 Nov 2001 10:29:17 +0100 Subject: OT: Datenschutz? (war: E-Mailverwaltung in DB ?) In-Reply-To: <200111150916.fAF9Gsu05741@mailgate5.cinetic.de> Message-ID: <3BF398FD.28682.2ECB4B@localhost> > Ein Glück, daß es auch noch vernünftige Chefs gibt. Ich habe den Konjunktiv benutzt! Ich bin keiner. Meine Chefs sind "Henning Hach" "Matthias Lohmann" Das wäre etwas anmaßend vom mir, das nicht zu korrigieren ;) P. Bierans -- Patrick Bierans - LYNET Kommunikation AG - http://www.lynet.de Das Internet-Systemhaus fuer Multimedia- und Netzwerkloesungen Zentrale Luebeck Fon +49-451-6131-0, Fax +49-451-6131-333 Niederlassung Hamburg Fon +49-40-65738-0, Fax +49-40-65738-333 --- !!NEU!! Fragen und Antworten zu MySQL und dieser Liste unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Thu Nov 15 07:56:27 2001 From: mysql-de@lists.bttr.org (Dirk Munzinger) Date: Thu, 15 Nov 2001 08:56:27 +0100 Subject: OT: Datenschutz? (war: E-Mailverwaltung in DB ?) References: <20011114222828Z250-8020+52@force.4t2.com> Message-ID: <3BF3752B.A1ADBBA6@sem-gmbh.com> Hi Ulrich, Ulrich Kretschmer schrieb: > > Hallo allerseits, > > hoffentlich krieg ich jetzt keine Prügel wg. Off-topic und so, aber ein paar Punkte aus der vorhergehenden Diskussion können IMHO nicht einfach so im (virtuellen) Raum > stehen bleiben: Wenn, dann aber nur virtuelle Haue :-) [cut] Grundsätzlich hast Du mit Deinen Aussagen recht und diese gilt es auch zu beachten ! Wir sollten auf dieses Thema jetzt nicht im Detail eingehen, da sich die vorhergehende Diskussion mehr auf die technische Seite bzw. auf den Ideenaustausch bezog. ...aber wenn ich mir die Forderungen aus dem Otto-Katalog anschaue, muss ich mich wirklich fragen wie weit es eigentlich mit dem Datenschutz bestellt ist... Gruß, Dirk --- !!NEU!! Fragen und Antworten zu MySQL und dieser Liste unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Fri Nov 16 10:00:55 2001 From: mysql-de@lists.bttr.org (Patrick Bierans) Date: Fri, 16 Nov 2001 11:00:55 +0100 Subject: Sessionmanagement ... In-Reply-To: <8CxrCqV9BbB@dirk.deimeke.org> Message-ID: <3BF4F1E7.18366.63E0B8@localhost> > gibt es eine Seite, die Sessionmanagement mit MySQL und PHP beschreibt? http://php.net/session Ein Beispiel von mir: --- file

Einfachste Form einer Session, die eine Variable auf der Serverseite speichert.

--- file -- P. Bierans -- Patrick Bierans - LYNET Kommunikation AG - http://www.lynet.de Das Internet-Systemhaus fuer Multimedia- und Netzwerkloesungen Zentrale Luebeck Fon +49-451-6131-0, Fax +49-451-6131-333 Niederlassung Hamburg Fon +49-40-65738-0, Fax +49-40-65738-333 --- !!NEU!! Fragen und Antworten zu MySQL und dieser Liste unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Fri Nov 16 10:04:03 2001 From: mysql-de@lists.bttr.org (Frank Oertelt) Date: Fri, 16 Nov 2001 11:04:03 +0100 Subject: Problem mit Apache Tomcat 3.2.3 und Mysql 3.23 Message-ID: Hallo, Vielleicht nicht ganz richtig an dieser Stelle aber trotzdem Auf mit Macromedia Ultradev erstellten Web-Seiten mit MySQL 3.23 und "mm JDBC" klappt alles prima, nur werden alle Datenfelder des Typs "Text" folgendermaßen interpretiert: "[B@4f2a8511" wobei die letzten 8 Felder variieren. Kommt das jemandem bekannt vor? Gruß Frank Oertelt --- !!NEU!! Fragen und Antworten zu MySQL und dieser Liste unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Fri Nov 16 10:16:56 2001 From: mysql-de@lists.bttr.org (Ralf Eggert) Date: Fri, 16 Nov 2001 11:16:56 +0100 Subject: Zirkelbezug ... References: <8CxrCgAPBbB@dirk.deimeke.org> Message-ID: Hi Dirk, >Wie kann ich den Usernamen dessen herausfinden, der den Datensatz >angelegt hat? Um den Usernamen des Anlegers von User 1 zu bekommen, mache folgendes: SELECT b.username FROM user AS a, user AS b WHERE a.angelegtvon = b.iduser AND a.userid = 1 Moechtest du alle Daten Users 1 inkl. des Namens des Anlegers bekommen, dann mache folgendes: SELECT a.*, b.username FROM user AS a, user AS b WHERE a.angelegtvon = b.iduser AND a.userid = 1 Gruss, Ralf -- __________________________________________ In-Greece.de - die Griechenlandcommunity _______ http://www.in-greece.de/ _________ --- !!NEU!! Fragen und Antworten zu MySQL und dieser Liste unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Fri Nov 16 13:50:40 2001 From: mysql-de@lists.bttr.org (Norbert Pfeiffer) Date: Fri, 16 Nov 2001 14:50:40 +0100 Subject: Bug in MySQL oder korrupte DB? References: <20011109231442.E26714@jensbenecke.de> <002701c16980$178f9260$1f00a8c0@npf> <20011110171545.E10401@jensbenecke.de> <000d01c16ab4$6858eb80$1f00a8c0@npf> <20011112004423.K16442@jensbenecke.de> <003101c16b5f$110219a0$1f00a8c0@npf> <20011116135702.C26513@jensbenecke.de> Message-ID: <001401c16ea5$c4c52c40$1f00a8c0@npf> Hi Jens, > > und last not least habe ich versucht, Dich auf den Unterschied > > des Typs TIMESTAMP zu dem, was man von Unix her kennt aufmerksam > > zu machen, denn darueber bin ich auch schon gestolpert. > Ja, aber ich habe noch nicht verstanden was das mit meinem Problem > zu tun hat? und was kann ich daran aendern ? > Nur so nebenbei: MySQL hat gar nicht den Anspruch, > mit Oracle & Co zu konkurrieren. fuerchte, das sieht MySQL A/B etwas differenzierter... ;-) Z.Zt. unternehmen sie jedenfalls grosse Anstrengungen um aus der 'Bastelecke' raus zu kommen... > Ich wüßte auch nicht, wie MySQL in (Text!-)SQL-Statements > Datum-Werte anders ausgeben sollte als als String. alle Ausgaben sind Strings, auch die Zahlen, war sonst... ;-) D.h. aber nicht, dass es intern wie ein String behandelt wird, was Du sehr leicht nachpruefen kannst, indem Du Dir die diversen internen MySQL-Funktionen fuer die Datum/Zeit-Behandlung ansiehst. Wenn Du Recht haettest, dann sind die alle nur aus Jux geschrieben worden. Ob die Entwickler so viel Langeweile haben/hatten... ? m. b. G. Norbert _____________________ normal: 02292-681769 Notruf: 0177-2373368 --------------------- e.o.m. --- !!NEU!! Fragen und Antworten zu MySQL und dieser Liste unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Fri Nov 16 17:44:53 2001 From: mysql-de@lists.bttr.org (=?iso-8859-1?Q?J=F6rg=20B=E4sner?=) Date: Fri, 16 Nov 2001 18:44:53 +0100 Subject: String Attribut in der DB auf bestimmte Zeichen =?iso-8859-1?Q?beschr=E4nken=3F?= References: Message-ID: <3BF55095.F4A152CA@gmx.de> Hallo! Ich habe mal eine kurze Frage! Wie kann ich ein String in der mySQL Datenbank auf eine bestimmte länge beschränken? Bsp.: Brauche ich einen String, der max. 100 Zeichen lang ist, nehme ich varchar(100)! Was mache ich mit einem String, der max. 1000 Zeichen oder max. 5000 Zeichen lang sein darf? Vielen Dank Jörg --- !!NEU!! Fragen und Antworten zu MySQL und dieser Liste unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Fri Nov 16 18:10:58 2001 From: mysql-de@lists.bttr.org (Rico Koerner) Date: Fri, 16 Nov 2001 19:10:58 +0100 Subject: Sessionmanagement ... References: <8CxrCqV9BbB@dirk.deimeke.org> Message-ID: <3BF556B2.A8A874D5@dd.heico.de> Dirk Deimeke wrote: > > Hallo Listige, > > gibt es eine Seite, die Sessionmanagement mit MySQL und PHP beschreibt? Dann such mal nach der phplib von Christian Köhntopp, das ist Sessionmanagement mit mysql. Es wurde für PHP3 entwickelt. http://www.koehntopp.de/kris/artikel/phplib-deutsch/ Hat aber nichts mit dem in PHP4 vorhandenen Sessionmanagement zu tun, funktioniert trotzdem damit. Rico --- !!NEU!! Fragen und Antworten zu MySQL und dieser Liste unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Fri Nov 16 19:35:03 2001 From: mysql-de@lists.bttr.org (Ralf Eggert) Date: Fri, 16 Nov 2001 20:35:03 +0100 Subject: =?ISO-8859-1?Q?Re:_String_Attribut_in_der_DB_auf_bestimmte_Zeichen?= =?ISO-8859-1?Q?_beschr=E4nken??= References: <3BF55095.F4A152CA@gmx.de> Message-ID: Hallo Joerg, >Was mache ich mit einem String, der max. 1000 Zeichen oder max. >5000 Zeichen lang sein darf? Wie du sicher weisst, kannst du VARCHAR nur fuer Strings mit max. 255 Zeichen verwenden. Du koenntest stattdessen TEXT verwenden, welches maximal 65535 Zeichen aufnehmen kann. Neben TEXT gibt es noch TINYTEXT (max. 255 Zeichen), MEDIUMTEXT (2^24 - 1 = 16777215 Zeichen) und LONGTEXT (2^32 - 1 = richtig viele Zeichen). Siehe auch: http://www.mysql.com/doc/n/o/node_357.html Gruss, Ralf -- __________________________________________ In-Greece.de - die Griechenlandcommunity _______ http://www.in-greece.de/ _________ --- !!NEU!! Fragen und Antworten zu MySQL und dieser Liste unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Mon Nov 19 11:51:34 2001 From: mysql-de@lists.bttr.org (Lars Wolff) Date: Mon, 19 Nov 2001 12:51:34 +0100 Subject: Update mit Bedingung??? Message-ID: <3BF8F246.CF112581@zoom-media.de> Hallo allerseits! Hab da mal wieder so ne newbie frage... Ich würde gerne Table-Records updaten, allerdings nur, wenn der alte Wert einer Spalte nicht gleich dem neuen ist, sprich die Records nur updaten, wenn sich über haupt was verändert hat... Wie macht man das am schlausten? Geht sowas? UPDATE table SET feld1='neuerwert' IF (feld1 != 'neuerwert') ??? *steh auffem schlauch... Danke für eure Hilfe... Lars -- ____________________________________________________ ZOO/M Medienagentur · Steinweg 43a · 56410 Montabaur Tel: 0 26 02 / 91 79 63 · Fax: 0 26 02 / 91 79 61 http://www.zoom-media.de --- !!NEU!! Fragen und Antworten zu MySQL und dieser Liste unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Mon Nov 19 12:07:43 2001 From: mysql-de@lists.bttr.org (Ralf Eggert) Date: Mon, 19 Nov 2001 13:07:43 +0100 Subject: Update mit Bedingung??? References: <3BF8F246.CF112581@zoom-media.de> Message-ID: Moin Lars, >UPDATE table SET feld1='neuerwert' IF (feld1 != 'neuerwert') fast richtig, versuch es mal hiermit: UPDATE table SET feld1='neuerwert' WHERE feld1 != 'neuerwert' Dies wuerde aber alle Eintraege in der Tabelle aktualisieren, bei denen feld1 nicht 'neuerwert' enthaelt! Du kannst dies natuerlich weiter eingrenzen, z.B. wird nun nur der Eintrag mit der Id 4711 aktualisiert, wenn feld1 nicht 'neuerwert' enthaelt: UPDATE table SET feld1='neuerwert' WHERE feld1 != 'neuerwert' AND id = 4711 Gruss, Ralf -- __________________________________________ In-Greece.de - die Griechenlandcommunity _______ http://www.in-greece.de/ _________ --- !!NEU!! Fragen und Antworten zu MySQL und dieser Liste unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Mon Nov 19 12:03:51 2001 From: mysql-de@lists.bttr.org (Dirk Munzinger) Date: Mon, 19 Nov 2001 13:03:51 +0100 Subject: Update mit Bedingung??? References: <3BF8F246.CF112581@zoom-media.de> Message-ID: <3BF8F527.8FA83945@sem-gmbh.com> Lars Wolff schrieb: > > Hallo allerseits! > > Hab da mal wieder so ne newbie frage... > > Ich würde gerne Table-Records updaten, allerdings nur, wenn der alte > Wert einer Spalte nicht gleich dem neuen ist, sprich die Records nur > updaten, wenn sich über haupt was verändert hat... > > Wie macht man das am schlausten? > > Geht sowas? REPLACE... ? Dirk --- !!NEU!! Fragen und Antworten zu MySQL und dieser Liste unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Mon Nov 19 15:51:31 2001 From: mysql-de@lists.bttr.org (Joerg Geistmann) Date: Mon, 19 Nov 2001 16:51:31 +0100 Subject: mysql windows nt/2000 vc++/mfc Message-ID: hallo mysqler! schoen eine mailingliste mal auf deutsch zu einem thema gefunden zuhaben, die will man dann auch gleich ausprobieren ;-) ich wuerde gerne mysql fuer meine applikationen unter windows nt/2000 einsetzen zumal die 4.0 er version nun ja auch transaktionen zur verfuegung stellen soll! wir entwickeln unter vc++ 6.0 incl. mfc. diesbzuegl nun auch meine fragen: (habe in der liste nur infos fuer die naechsten schritte gefunden) gibt es weitere moeglichkeiten zur einbindung ausser: - c api - mysql c++/win32 api - odbc welche hat sich ein bewaehrt? oder welche wird empfohlen? hat jemand erfahrungen? hat jemad docu-hinweise zu diesem thema? ich danke schon im voraus! mfg --------------------------- Joerg Geistmann Ratio Entwicklungen GmbH Tel. : 040/369007-23 E-Mail: jge@ratio.de --------------------------- --- !!NEU!! Fragen und Antworten zu MySQL und dieser Liste unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Tue Nov 20 07:25:51 2001 From: mysql-de@lists.bttr.org (Michael Donning) Date: Tue, 20 Nov 2001 08:25:51 +0100 Subject: Update mit Bedingung??? In-Reply-To: <3BF8F246.CF112581@zoom-media.de> Message-ID: Moin Lars, > -----Original Message----- > From: Lars Wolff [mailto:lars@zoom-media.de] > Ich würde gerne Table-Records updaten, allerdings nur, wenn der alte > Wert einer Spalte nicht gleich dem neuen ist, sprich die Records nur > updaten, wenn sich über haupt was verändert hat... > zu bedenken ist auch, daß MySQL das bereits automatisch erledigt. D.h. wenn Du ein Update durchführst, ohne daß sich etwas ändert, schreibt MySQL auch keine Änderung. Das merkt man auch an der "records affected" Ausgabe beim mysql-prompt oder beim rc. In dem Fall gibts nämlich 0 (=kein Satz geändert). Anders ist es natürlich, wenn man z.B. immer zusätzlich bei einer Änderung noch ein Timestamp-Feld im Satz aktualisiert (z.B. Zeitpunkt der letzten Änderung). Dann würde das nicht greifen, aber wie dann vorzugehen ist, wurde ja bereits gepostet. Gruss, Michael --- !!NEU!! Fragen und Antworten zu MySQL und dieser Liste unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Tue Nov 20 10:19:16 2001 From: mysql-de@lists.bttr.org (=?iso-8859-1?q?Stephan=20W.=20Kieck?=) Date: Tue, 20 Nov 2001 11:19:16 +0100 (CET) Subject: Windows2000/IIS Message-ID: <20011120101916.12752.qmail@web14802.mail.yahoo.com> Hallo Leute, hier eine Frage von einem MySQl-Anfänger, kann ich MySQL auch auf einem Windows 2000 Server mit Microsoft Internet Information Server betreiben? Wenn ja, welche Version und gibt es in diesem Fall irgendwelcge Besonderheit? Vielen Dank Stephan Kieck __________________________________________________________________ Gesendet von Yahoo! Mail - http://mail.yahoo.de Ihre E-Mail noch individueller? - http://domains.yahoo.de --- !!NEU!! Fragen und Antworten zu MySQL und dieser Liste unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Tue Nov 20 10:32:42 2001 From: mysql-de@lists.bttr.org (mysql-de@lists.bttr.org) Date: Tue, 20 Nov 2001 11:32:42 +0100 (MET) Subject: Windows2000/IIS References: <20011120101916.12752.qmail@web14802.mail.yahoo.com> Message-ID: <7540.1006252362@www48.gmx.net> > Hallo Leute, > hier eine Frage von einem MySQl-Anfänger, kann ich > MySQL auch auf einem Windows 2000 Server mit Microsoft > Internet Information Server betreiben? > Wenn ja, welche Version und gibt es in diesem Fall > irgendwelcge Besonderheit? Das sollte technisch kein Problem sein. Du bindest einen ODBC-Treiber für deine MySQL-DB ein und kannst diese dann wie gewohnt mit ASP-Seiten ansprechen. ciao! Kai -- GMX - Die Kommunikationsplattform im Internet. http://www.gmx.net --- !!NEU!! Fragen und Antworten zu MySQL und dieser Liste unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Tue Nov 20 10:34:09 2001 From: mysql-de@lists.bttr.org (Reto Beer) Date: Tue, 20 Nov 2001 11:34:09 +0100 Subject: AW: Windows2000/IIS In-Reply-To: <20011120101916.12752.qmail@web14802.mail.yahoo.com> Message-ID: Hallo Stefan, einfach neue Version runterladen. Alles kein Problem. Gruss Reto Beer -----Ursprüngliche Nachricht----- Von: Stephan W. Kieck [mailto:kieck2001@yahoo.de] Gesendet: Dienstag, 20. November 2001 11:19 An: mysql-de@lists.4t2.com Betreff: Windows2000/IIS Hallo Leute, hier eine Frage von einem MySQl-Anfänger, kann ich MySQL auch auf einem Windows 2000 Server mit Microsoft Internet Information Server betreiben? Wenn ja, welche Version und gibt es in diesem Fall irgendwelcge Besonderheit? Vielen Dank Stephan Kieck __________________________________________________________________ Gesendet von Yahoo! Mail - http://mail.yahoo.de Ihre E-Mail noch individueller? - http://domains.yahoo.de --- !!NEU!! Fragen und Antworten zu MySQL und dieser Liste unter -->> http://www.4t2.com/mysql --- !!NEU!! Fragen und Antworten zu MySQL und dieser Liste unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Tue Nov 20 10:38:19 2001 From: mysql-de@lists.bttr.org (andree buchmann) Date: Tue, 20 Nov 2001 11:38:19 +0100 Subject: Probleme mit mysql Message-ID: <20011120104301Z55-11030+74@force.4t2.com> hallo! ich hab mir auf mein RedHat7.0 mysql 4 alpha draufgeschmissen und jetzt komm ich über die konsole nicht in die Datenbank. Er gibt mir diesen Fehler aus: ERROR 2002: Can't connect to local MySQL server through socket '/tmp/mysql.sock' (111) Kennt man ja schon, aber ich weiß, das mein mysql.sock in /var/lib/mysql liegt. So, jetzt kommt meine Frage: Wie sage ich ihm, das er bitte schön in die /var/lib/mysql schauen soll? Ich hab auch schon die legendäre my.cnf gesucht in der /etc, aber da liegt die nicht. Zur info: die mysql.sock liegt 100%ig in der /var/lib/mysql, da ich mit phpmyadmin auf die Datenbank komme. Im voraus schonmal ein herzliches Danke für die Hilfe Andree -- Andree Buchmann; Softwaresysteme; celox Telekommunikationsdienste; www.celox.de; a.buchmann@celox.de; fon: +49/(0)228 / 32 96 8-28; fax: +49/(0)228 / 32 96 8-79; --- !!NEU!! Fragen und Antworten zu MySQL und dieser Liste unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Tue Nov 20 11:11:12 2001 From: mysql-de@lists.bttr.org (Lars Wolff) Date: Tue, 20 Nov 2001 12:11:12 +0100 Subject: Update Sinnvoll =?iso-8859-1?Q?=FCberpr=FCfen?= und Meldung ausgeben Message-ID: <3BFA3A50.505AB39C@zoom-media.de> Mahlzeit! Aus einer geuppten CSV-Datei werden Felder eine Datenbank aktualisiert, in der Form UPDATE table SET feld1 = var1 WHERE fled2 = var2 AND feld1 != var1 Nun wird bei jeder Zeile der CSV Datei ein Update durgeführt, ich möchte dem Benutzer sagen das ein Datensatz aktualisiert wurde, wenn das der Fall ist... allerding wie mache ich das am schlausten und überhaupt? Bei $meinres = mysql_db_query(blablalbla); gibt $meinres ja immer true zurück, wenn überhaupt die chance bestünde das er hätte updaten können... Jedenfalls ist das so bei mir... Was tun? Danke! Lars -- ____________________________________________________ ZOO/M Medienagentur · Steinweg 43a · 56410 Montabaur Tel: 0 26 02 / 91 79 63 · Fax: 0 26 02 / 91 79 61 http://www.zoom-media.de --- !!NEU!! Fragen und Antworten zu MySQL und dieser Liste unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Tue Nov 20 16:11:19 2001 From: mysql-de@lists.bttr.org (Joerg Geistmann) Date: Tue, 20 Nov 2001 17:11:19 +0100 Subject: mysql windows nt/2000 vc++/mfc In-Reply-To: <005301c1711e$6d06bc00$1f00a8c0@npf> Message-ID: > Hallo Joerg, hallo norbert und hallo mysqler! > > Selbst habe ich die mysql c++/win32 api verwendet und > eigentlich keinerlei Probleme angetroffen. das ist ja schön, dann kannst du mir vielleicht helfen da ich auch am liebsten die c++/win32 api einsetzen würde! > Dokumentiert ist sie sehr gut auf http://www.mysql.com/ finde ich leider überhaupt nicht! die beispiele lassen sich nicht kompilieren, die hälfte muss man sich immer denken. (ist auf dauer recht frustrierend wenn man sich im bereich von halbwahrheiten aufhält) bis zum auslesen von tabellen und informationen bin ich gekommen, aber ändern, hinzufügen da fehlt mir leider noch etwas ... in diesen beispielen taucht z.b. immer das makro sql_create_5 (stock, // struct name, 1, 5, // I'll explain these latter string, item, // type, id int, num, double, weight, double, price, Date, sdate) wo kommt das her, wo ist das definiert? hinzukommen kommmen fehlermeldungen aus vc98 source: c:\program files\microsoft visual studio\vc98\include\xlocnum(268) : error C2587: '_U' : illegal use of local variable as default parameter keine ahnung wo ich da ansetzen soll ... gibt es irgendwo oder hast du andere/einfache beispiel zum daten importieren, löschen, verändern unter/mit mfc? man möchte ja schliesslich genre reinkommen :-) vielen dank! jörg --- !!NEU!! Fragen und Antworten zu MySQL und dieser Liste unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Tue Nov 20 18:44:33 2001 From: mysql-de@lists.bttr.org (Henning Pertiet) Date: Tue, 20 Nov 2001 19:44:33 +0100 Subject: SELECT query Message-ID: <006d01c171f3$875a05a0$0100a8c0@henning> Hallo , ich habe in meiner db folgende Tabellen und möchte mir von einer Firma Firma_ID, Firmenname und die zugehörigen Branchen und Kategorien ausgeben lassen. (Es gibt meistens mehrere Branchen und Kategorien, die zu einer Firma gehören). Leider hab ich scheinbar einen kräftigen Knoten im Kopf momentan: ich kriegs nicht hin. Tabelle Firmen: firma_id primary key firma Tabelle Branchen: branche_id primary key branche Tabelle Kategorien: kategorie_id primary key branche_id kategorie Tabelle Firmenbranchen: fb_id primary key firma_id branche_id Tabelle Firmenkategorien: fk_id primary key firma_id kategorie_id Danke schonmal für einen Anschub... Henning --- !!NEU!! Fragen und Antworten zu MySQL und dieser Liste unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Tue Nov 20 18:55:51 2001 From: mysql-de@lists.bttr.org (Andre Krajnik) Date: Tue, 20 Nov 2001 19:55:51 +0100 Subject: MySQL-Statistiken Message-ID: <3BFAA737.4090602@krajnik.de> Hi! Gibt es eigentlich in MySQL so etwas wie Statistiken (ähnlih Oracle oder DB2) anhand derer ich sehen kann, wieviele Querys von einem User, an eine DB, ... kamen? -- mfg Andre --- !!NEU!! Fragen und Antworten zu MySQL und dieser Liste unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Tue Nov 20 19:30:45 2001 From: mysql-de@lists.bttr.org (Guido Stepken) Date: Tue, 20 Nov 2001 20:30:45 +0100 Subject: MySQL-Statistiken In-Reply-To: <3BFAA737.4090602@krajnik.de> References: <3BFAA737.4090602@krajnik.de> Message-ID: <01112020304509.04513@home.little-idiot.de> Am Dienstag, 20. November 2001 19:55 schrieb Andre Krajnik: > Hi! > > Gibt es eigentlich in MySQL so etwas wie Statistiken (ähnlih Oracle oder > DB2) anhand derer ich sehen kann, wieviele Querys von einem User, an > eine DB, ... kamen? ./libexec/mysqld --skip-networking --safe-show-database --user=mysql --socket=/tmp/mysql.sock --enable-locking& ./libexec/mysqld \ --log \ --log-slow-queries \ --set-variable max_user_connections=10 \ --set-variable=max_connections=20 \ --language=german \ --skip-networking \ --safe-show-database \ --user=mysql \ --socket=/tmp/mysql.sock \ --enable-locking & cat /home/mysql/var/www.log|grep "string"|wc -l z.B. ..... Gru/3, Guido Stepken --- !!NEU!! Fragen und Antworten zu MySQL und dieser Liste unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Tue Nov 20 19:22:10 2001 From: mysql-de@lists.bttr.org (Benjamin Klatt) Date: Tue, 20 Nov 2001 20:22:10 +0100 Subject: AW: SELECT query In-Reply-To: <006d01c171f3$875a05a0$0100a8c0@henning> Message-ID: Hi Henning, ich würd glaube ersteinmal das Datenbank Modell ordnen :) Nach Deiner Tabellendefinition gehört jede Kategorie einer Branche an. Korrekt? Dementsprechend sollte eine n:m Beziehung zwischen Firma und Kategorie ausreichen, die du über eien Zwischentabelle realisierst. s.u. Dann sollte auch das SELECT-Statement kein problem mehr sein. SELECT fi.firma, fi.firma_id, br.branche, ka.kategorie FROM tab_firma fi, tab_branche br, tab_kategorie ka, tab_firmakategorie fika WHERE fi.firma_id = fika.firma_id AND fika.kategorie_id = ka.kategorie_id AND br.branche_id = ka.branche_id; Tabellen: tab_firma +----------+-------------+------+-----+---------+-------+ | Field | Type | Null | Key | Default | Extra | +----------+-------------+------+-----+---------+-------+ | firma_id | int(2) | | PRI | 0 | | | firma | varchar(50) | YES | | NULL | | +----------+-------------+------+-----+---------+-------+ tab_branche +------------+-------------+------+-----+---------+-------+ | Field | Type | Null | Key | Default | Extra | +------------+-------------+------+-----+---------+-------+ | branche_id | int(2) | | PRI | 0 | | | branche | varchar(50) | YES | | NULL | | +------------+-------------+------+-----+---------+-------+ tab_kategorie +--------------+-------------+------+-----+---------+-------+ | Field | Type | Null | Key | Default | Extra | +--------------+-------------+------+-----+---------+-------+ | kategorie_id | int(2) | | PRI | 0 | | | branche_id | int(2) | YES | | NULL | | | kategorie | varchar(50) | YES | | NULL | | +--------------+-------------+------+-----+---------+-------+ tab_firmakategorie +--------------+--------+------+-----+---------+-------+ | Field | Type | Null | Key | Default | Extra | +--------------+--------+------+-----+---------+-------+ | kategorie_id | int(2) | | PRI | 0 | | | firma_id | int(2) | | PRI | 0 | | +--------------+--------+------+-----+---------+-------+ Hoffe der Anschub hat gereicht. Grüsse Benjamin -----Ursprüngliche Nachricht----- Von: Henning Pertiet [mailto:mysql@blues-piano.de] Gesendet: Dienstag, 20. November 2001 19:45 An: mysql-de@lists.4t2.com Betreff: SELECT query Hallo , ich habe in meiner db folgende Tabellen und möchte mir von einer Firma Firma_ID, Firmenname und die zugehörigen Branchen und Kategorien ausgeben lassen. (Es gibt meistens mehrere Branchen und Kategorien, die zu einer Firma gehören). Leider hab ich scheinbar einen kräftigen Knoten im Kopf momentan: ich kriegs nicht hin. Tabelle Firmen: firma_id primary key firma Tabelle Branchen: branche_id primary key branche Tabelle Kategorien: kategorie_id primary key branche_id kategorie Tabelle Firmenbranchen: fb_id primary key firma_id branche_id Tabelle Firmenkategorien: fk_id primary key firma_id kategorie_id Danke schonmal für einen Anschub... Henning --- !!NEU!! Fragen und Antworten zu MySQL und dieser Liste unter -->> http://www.4t2.com/mysql --- !!NEU!! Fragen und Antworten zu MySQL und dieser Liste unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Tue Nov 20 21:14:02 2001 From: mysql-de@lists.bttr.org (Christian Krzywicki) Date: Tue, 20 Nov 2001 22:14:02 +0100 Subject: =?iso-8859-1?Q?MySQL_/_PHP_Hilfe_in_M=FCnchen_gesucht=21?= Message-ID: <604F5D7EF073CB4C861E492A81B9A02A05DEDC@Panama_Exchange.BEYOND.DE> Hallo zusammen! Wir haben Probleme und benötigen schnellstens die hilfe von jemandem, dem MySQL sehr gut und PHP gut bekannt sind: Eine von uns erstellte Applikation läuft mit PHP4 auf MySQL DB. Leider werden manche DB Transaktionen nicht korrekt bis zum Ende durchgeführt, was unschöne Effekte hat (z.B. falsche Lagerbstände). Unsere MySQL Kenntnisse sind ziemlich Basic - wir vermuten mit den richtigen Einstellungen am Server und entsprechender Optimierung der Parameter müsste das ja sicher ohne Probleme klappen. Wer kann uns hier vor Ort unterstützen? Wir stellen uns vor, daß der Server mal "gechecked" wird und dass ggfs. unsere PHP Script "abgesegnet" werden. Wir rechnen mit einem Aufwand von ca. 3-6 Stunden, der natürlich auch honoriert sprich bezahlt wird. Was haben wir im Einsatz: Server OS: Linux 2.4.10-4GB Server Date: Nov 20 19:15:05 CET 2001 Database: MySQL 3.23.37-log Datebase Date: Nov 20 19:15:05 2001 HTTP Server: Apache/1.3.22 (Unix) PHP/4.0.6 mod_ssl/2.8.5 OpenSSL/0.9.6b PHP Version: 4.0.6 (Zend: 1.0.6) Bitte Kontaktaufnahme per mailto:ck@beyond.de oder telefonisch 089-901080-0 (Stichwort MySQL Hilfe) --- !!NEU!! Fragen und Antworten zu MySQL und dieser Liste unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Tue Nov 20 23:14:21 2001 From: mysql-de@lists.bttr.org (Carsten Bollenbach) Date: Wed, 21 Nov 2001 00:14:21 +0100 Subject: Probleme mit mysql In-Reply-To: <20011120104301Z55-11030+74@force.4t2.com> References: <20011120104301Z55-11030+74@force.4t2.com> Message-ID: <01112100142100.00733@stargate> Moin, zunächst einmal vorweg, ich habe mir die vierer noch nicht angeschaut, ist also jetzt ersteinmal "spekulation". Aber vielleicht ein Denkschubserchen, der helfen kann... > ich hab mir auf mein RedHat7.0 mysql 4 alpha draufgeschmissen und jetzt > komm ich über die konsole nicht in die Datenbank. die erste Frage: wie startest Du den Server, zu Fuss oder beim booten vom System selbst? Wenn Du das Ding zu Fuss hochlaufen läßt, dann kannst Du dies (jedenfalls bei 3.23) als Warmduscher (so wie ich) über SAFE_MYSQLD & tun. Dieses Ding enthält irgendwo den Eintrag MYSQL_UNIX_PORT, der sieht bei mir so aus: MYSQL_UNIX_PORT=${MYSQL_UNIX_PORT:-/tmp/mysql.sock} SAFE_MYSQL konfiguriert also wild rum, um dann schliesslich das Serverscript "mysql.server" aufzurufen, welches während des bootens aufgerufen werden soll. Ausserdem könntest Du Dir das Script "mysql_config" anschauen, bin mir nicht sicher ob's das bringt (weil es wohl nichts an die Unix Umgebung exportiert) aber es wird jedenfalls genutzt um sich die aktuellen Einstellungen anzeigen zu lassen, wenn man mit den Client Bibliotheken herumturnt. > Ich hab auch schon die legendäre my.cnf gesucht in der /etc, aber da liegt > die nicht. Muss das Ding auch nicht, das kann auch in "/usr/local/mysql/var" oder in dem homeverzeichnis des MYSQL Admins liegen. Die Problematik mit dem Socket ist mir nicht wirklich neu, herangetraut habe ich mich noch nicht wirklich. Das Problem scheint sich immer anders darzustellen, abhängig davon welche (Linux) Distribution Du für welche Plattform nutzt. In meinem Fall nutze ich Debian sowohl für Intel, wie auch für Sparc. Ich lege meinen MYSQL Kram in /usr/local/mysql ab. Da fliegt alles 'rein (mit ausnahme des sockets) und ich weiss immer wo ich hingucken muss. SUSE und RED HAT haben die unangenehme Eigenschaft bei einer installation über RPM alles schön gleichmäßig über die Platte zu verteilen. Finde ich persönlich nicht so schön, ist aber Ansichtssache. Hoffe ich konnte helfen. -- mit freundlichen Grüßen / with kind regards, Carsten Bollenbach eMail: cbo@brainrunner.de URL: http://www.brainrunner.de "Show me your chrono and I'll thell ya what time it is" - ANONYMOUS --- !!NEU!! Fragen und Antworten zu MySQL und dieser Liste unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Tue Nov 20 23:19:34 2001 From: mysql-de@lists.bttr.org (Carsten Bollenbach) Date: Wed, 21 Nov 2001 00:19:34 +0100 Subject: ERROR Codes - wie sag ich's meinem Kinde? Message-ID: <01112100193401.00733@stargate> Hallo zusammen, ich bin gerade dabei eine kleine DB anzulegen. Da ich noch keinen Vernünftigen Client habe, mache ich das noch schön wie zu Grossvaters Zeiten mit Editor und Konsole. Gelegentlich taumelt ein Fehlercode hoch, den PERROR nicht kennt (meist im vierstelligen Bereich, i.e. 1064). Für Oracle gibt es eine entsprechende Referenz, bei MySQL habe ich soetwas nicht entdecken können. Hat jemand eine Idee, wie ich soetwas interpretieren kann? Oder habe ich einfach nur etwas übersehen? -- mit freundlichen Grüßen / with kind regards, Carsten Bollenbach eMail: cbo@brainrunner.de URL: http://www.brainrunner.de "Show me your chrono and I'll thell ya what time it is" - ANONYMOUS --- !!NEU!! Fragen und Antworten zu MySQL und dieser Liste unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Wed Nov 21 07:33:45 2001 From: mysql-de@lists.bttr.org (=?iso-8859-1?Q?Michael_R=FCttger?=) Date: Wed, 21 Nov 2001 08:33:45 +0100 Subject: =?iso-8859-1?Q?Re:_MySQL_/_PHP_Hilfe_in_M=FCnchen_gesucht!?= References: <604F5D7EF073CB4C861E492A81B9A02A05DEDC@Panama_Exchange.BEYOND.DE> Message-ID: <001201c1725e$e3fff7e0$9865fea9@saturn> Hi, welche MySQL-Version verwendet ihr denn? Ich frage nur wegen den >Transaktionen To: Sent: Tuesday, November 20, 2001 10:14 PM Subject: MySQL / PHP Hilfe in München gesucht! > > Hallo zusammen! > > Wir haben Probleme und benötigen schnellstens die hilfe von jemandem, dem > MySQL sehr gut und PHP gut bekannt sind: > > Eine von uns erstellte Applikation läuft mit PHP4 auf MySQL DB. Leider > werden manche DB Transaktionen nicht korrekt bis zum Ende durchgeführt, was > unschöne Effekte hat (z.B. falsche Lagerbstände). > > Unsere MySQL Kenntnisse sind ziemlich Basic - wir vermuten mit den richtigen > Einstellungen am Server und entsprechender Optimierung der Parameter müsste > das ja sicher ohne Probleme klappen. > > Wer kann uns hier vor Ort unterstützen? Wir stellen uns vor, daß der Server > mal "gechecked" wird und dass ggfs. unsere PHP Script "abgesegnet" werden. > Wir rechnen mit einem Aufwand von ca. 3-6 Stunden, der natürlich auch > honoriert sprich bezahlt wird. > > Was haben wir im Einsatz: > Server OS: Linux 2.4.10-4GB > Server Date: Nov 20 19:15:05 CET 2001 > > Database: MySQL 3.23.37-log > Datebase Date: Nov 20 19:15:05 2001 > > HTTP Server: Apache/1.3.22 (Unix) > PHP/4.0.6 mod_ssl/2.8.5 OpenSSL/0.9.6b > PHP Version: 4.0.6 (Zend: 1.0.6) > > Bitte Kontaktaufnahme per mailto:ck@beyond.de oder telefonisch 089-901080-0 > (Stichwort MySQL Hilfe) > > --- > !!NEU!! > Fragen und Antworten zu MySQL und dieser Liste unter > -->> http://www.4t2.com/mysql > --- !!NEU!! Fragen und Antworten zu MySQL und dieser Liste unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Wed Nov 21 08:23:39 2001 From: mysql-de@lists.bttr.org (Michael Koch) Date: Wed, 21 Nov 2001 09:23:39 +0100 Subject: Tabelle kopieren Message-ID: <200111210823.fAL8Nd118941@rt.wtc-bremen.com> Hallo Liste, Ich versuche gerade eine Tabelle in eine neue Tabelle zu kopieren. Die neue Tabelle existiert noch nicht und soll dabei erstellt werden. Die alte Tabelle soll bestehen bleiben. Geht das mit einem (My)SQL-Kommando ? Aus dem Handbuch werde ich momentan nicht so ganz schlau. Alte Tabelle: TblDaten Neue Tabelle: TblDaten.old Gruss, Michael -- Bremische Hafenvertretung e.V. tel: +49 (421) 3090148 IT-Abteilung fax: +49 (421) 3090150 World Trade Center Bremen mail: mkoch@bremen-ports.de Birkenstrasse 15 www: http://www.bremen-ports.de D-28201 Bremen --- !!NEU!! Fragen und Antworten zu MySQL und dieser Liste unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Wed Nov 21 08:33:19 2001 From: mysql-de@lists.bttr.org (mysql-de@lists.bttr.org) Date: Wed, 21 Nov 2001 09:33:19 +0100 Subject: Antwort: Tabelle kopieren Message-ID: >Ich versuche gerade eine Tabelle in eine neue Tabelle zu kopieren. Die neue >Tabelle existiert noch nicht und soll dabei erstellt werden. Die alte Tabelle >soll bestehen bleiben. >Geht das mit einem (My)SQL-Kommando ? Aus dem Handbuch werde ich momentan >nicht so ganz schlau. >Alte Tabelle: TblDaten >Neue Tabelle: TblDaten.old Versuche es mal damit: CREATE TABLE TblDaten.old SELECT * FROM TblDaten CREATE TEMPORARY TABLE TblDaten.old SELECT * FROM TblDaten (für eine temporäre Tabelle) Hajo Hensel Bernecker MediaWare AG Unter dem Schöneberg 1 34212 Melsungen Tel.: 05661-731355 Fax.:05661-731383 mailto:hajo.hensel@bernecker.de http://www.bernecker.de --- !!NEU!! Fragen und Antworten zu MySQL und dieser Liste unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Wed Nov 21 10:33:09 2001 From: mysql-de@lists.bttr.org (Joerg Geistmann) Date: Wed, 21 Nov 2001 11:33:09 +0100 Subject: windows 2000 vc++ / bitte beispiele!!! Message-ID: hai norbert :-) > > bis zum auslesen von tabellen und informationen bin ich gekommen, > > aber ändern, hinzufügen da fehlt mir leider noch etwas ... > keine Ahnung wie Du was machst... ein konkretes beispiel ist ja das "adding data" aus 4.5.2: das habe ich komplett in vc++ übernommen und auch kompelieren können: ///////////////////////////////////////////////////////////////// #include #include #include #include #include "util.hh" sql_create_5( stock, 1, 5, string, item, int, num, double, weight, double, price, Date, sdate) int main() { try { Connection con(use_exceptions); con.connect("mysql_cpp_data"); Query query = con.query(); // create an empty stock object stock row; // eintrag setzen row.set("Pommes", 111, 0.5, 1.99, "2001-11-20"); // form the query to insert the row query.insert(row); // the table name is the name of the struct by default // show the query about to be executed cout << "Query : " << query.preview() << endl; // execute a query that does not return a result set query.execute(); print_stock_table(query); // now print the new table; } catch (BadQuery er) { cerr << "Error: " << er.error << endl; return -1; } catch (BadConversion er) { cerr << "Error: Tried to convert \"" << er.data << "\" to a \"" << er.type_name << "\"." << endl; return -1; } } ///////////////////////////////////////////////////////////////// mit folgendem ergebnis: Query : INSERT INTO stock (item,num,weight,price,sdate) VALUES (Pommes,111 .99,2001-11-20) Error: Unknown column 'Pommes' in 'field list' ok nun habe ich das set entsprechen abgeändert: ... row.set("'Pommes'", 111, 0.5, 1.99, "'2001-11-20'"); ... mit dem ergebnis: Query : INSERT INTO stock (item,num,weight,price,sdate) VALUES ('Pommes',111,0.5 ,1.99,0000-01-11) Query: Records Found: 5 Item Num Weight Price Date Hamburger Buns 56 1.25 1.1 1998-04-26 Hotdogs' Buns 65 1.1 1.1 1998-04-23 Dinner Roles 75 0.95 0.97 1998-05-25 White Bread 87 1.5 1.75 1998-09-04 Pommes 111 0.5 1.99 0000-00-00 wunderbar - bis auf das datum! wenn ich nun das makro ändere: sql_create_5( stock, 1, 5, string, item, int, num, double, weight, double, price, string, sdate) // auf string geändert !!! klappt es! Query : INSERT INTO stock (item,num,weight,price,sdate) VALUES ('Pommes',111,0.5 ,1.99,'2001-11-11') Query: Records Found: 5 Item Num Weight Price Date Hamburger Buns 56 1.25 1.1 1998-04-26 Hotdogs' Buns 65 1.1 1.1 1998-04-23 Dinner Roles 75 0.95 0.97 1998-05-25 White Bread 87 1.5 1.75 1998-09-04 Pommes 111 0.5 1.99 2001-11-11 klasse! aber wie gesagt, das kostet alles wahnsinnig viel zeit ... und ich möchte nicht wissen was da noch so alles kommt ... deshalb noch mal eine bitte an alle: WER HAT BEISPIELE FÜR VC++ 6.0!!!!! :-))))))))))) > Wenn bei mir der Connect klappt, und ich ein SQL-Statement absetzen > kann und darauf eine verwertbare Antwort bekomme, bin ich happy und > zufrieden. Mehr muss IMHO nicht sein, bei einem SQL-RDBMS... jau, das mit den sql kommandos klappt ja auch wunderbar :-) (nur für grosse applikation auf dauer doch sehr mühsam ;-)) bis dahin erstmal vielen dank! gruss jörg --- !!NEU!! Fragen und Antworten zu MySQL und dieser Liste unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Wed Nov 21 11:27:02 2001 From: mysql-de@lists.bttr.org (Karl-Jens Bacher) Date: Wed, 21 Nov 2001 12:27:02 +0100 Subject: datentyp konvertieren Message-ID: <4015341279.20011121122702@agenturdallmann.de> hi alle, gibt es eine möglichkeit spalten vom typ varchar in denen zahlen mit nachkommastellen(1,26) sind in den typ decimal zu konvertieren?? vielen dank im voraus -- Gruss Karl-Jens Bacher mailto:kjbacher@agenturdallmann.de --- !!NEU!! Fragen und Antworten zu MySQL und dieser Liste unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Wed Nov 21 11:31:19 2001 From: mysql-de@lists.bttr.org (mysql-de@lists.bttr.org) Date: Wed, 21 Nov 2001 12:31:19 +0100 Subject: datentyp konvertieren In-Reply-To: <4015341279.20011121122702@agenturdallmann.de> Message-ID: <000601c17280$0b992210$1602a8c0@friesnt.sw.tsp-online.de> Hi Jens, > > gibt es eine möglichkeit spalten vom typ varchar in denen zahlen > mit nachkommastellen(1,26) sind in den typ decimal zu > konvertieren?? dumme Frage: Was passiert, wenn Du die Tabelle in eine ASCII-File auslädst und in eine andere Tabelle (dann mit dem Feldtyp decimal) hineinlädst? Gruß Alexander --- !!NEU!! Fragen und Antworten zu MySQL und dieser Liste unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Wed Nov 21 16:54:16 2001 From: mysql-de@lists.bttr.org (Oliver) Date: Wed, 21 Nov 2001 17:54:16 +0100 Subject: 2. Datenbankanbindung?? Message-ID: <3BFBDC1D.EEB9BE3@genthe-agentur.de> Hallihallo, ich habe folgendes Problem: Ich möchte mit PHP eine Verbindung zu zwei Datenbank (MySQL) aufbauen und Daten von einer in die andere Datenbank kopieren (per insert). 1) wie baue ich eine Verbindung zu zwei Datenbanken auf? 2) wie müssen die SQL-Statements aussehen? Normalerweise gebe ich ja nur den Tabellennamen an. Muss ich nun auch irgendwie einen Datenbanknamen angeben? Oder muss ich nur darauf achenten, daß ich in beiden Datenbanken nicht die selben Tabellen-Namen verwenden? Oder kennt Jemand gute Quellen zu dieser Problematik. Leider habe ich bis jetzt noch nichts gefunden. :-( Vielen Dank und gutes Gelingen Oliver --- !!NEU!! Fragen und Antworten zu MySQL und dieser Liste unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Wed Nov 21 16:56:54 2001 From: mysql-de@lists.bttr.org (Jan Kuehl) Date: Wed, 21 Nov 2001 17:56:54 +0100 (MET) Subject: 2. Datenbankanbindung?? Message-ID: <200111211656.RAA25361@eiche.Informatik.TU-Cottbus.DE> Morgen > Ich möchte mit PHP eine Verbindung zu zwei Datenbank (MySQL) aufbauen > und Daten von einer in die andere Datenbank kopieren (per insert). > > 1) wie baue ich eine Verbindung zu zwei Datenbanken auf? > 2) wie müssen die SQL-Statements aussehen? Normalerweise gebe ich ja nur > den Tabellennamen an. Muss ich nun auch irgendwie einen Datenbanknamen > angeben? Oder muss ich nur darauf achenten, daß ich in beiden > Datenbanken nicht die selben Tabellen-Namen verwenden? > Solange die beiden Datenbanken auf einem Server liegen reicht es, wenn du dich auf eine connectes. Danach gibst du die Statements folgender Massen an: statt SELECT .... schreibst du SELECT .. ..., wenn du dich auf die andere beziehst, fuer die connected reicht . tschau ---------------------------- Jan Kuehl, Student assistant Brandenburg Technical University Cottbus Software and Systems Engineering Group P.O. Box 10 13 44, D-03013 Cottbus http://www-sst.informatik.tu-cottbus.de Phone: (+49) (0)355 69 3831, Fax: (+49) (0)355 69 3810 E-mail: mailto:jan.kuehl@informatik.tu-cottbus.de ---------------------------- http://www.jan-kuehl.de E-mail: mailto:jan@jan-kuehl.de ---------------------------- --- !!NEU!! Fragen und Antworten zu MySQL und dieser Liste unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Wed Nov 21 18:11:00 2001 From: mysql-de@lists.bttr.org (Nikolas Hagelstein) Date: Wed, 21 Nov 2001 19:11:00 +0100 Subject: Joins auf die gleiche tabelle Message-ID: Hi, ich hab folgendes problem : Ich hab eine tabelle in der sich 2 arten von produkten befinden. Diese unterscheiden sich durch ihr 'art'-Feld. Zu einem Produkt der Art a gibt es 0-1 passendes Produkt der art b. Welches passt entscheidet sich anhand des feldes 'groesse' und 'farbe'. Diese muessen bei beiden arten gelich sein, damit sich ein match ergibt. Irgend wie bin ich aber zu bloed ein query zu formulieren, das mit alle der Art a mit ihrem partner aus der art b ausgibt´. :| kann mir jemand auf die Spruenge helfen ? bye, NIko -- Nikolas Hagelstein hauptsache.net GmbH Ruhrstraße 11 - Phoenixhof 22761 Hamburg fon 040 43 18 34 53 fax 040 43 18 34 55 --- !!NEU!! Fragen und Antworten zu MySQL und dieser Liste unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Wed Nov 21 18:48:28 2001 From: mysql-de@lists.bttr.org (Johnny Doe) Date: Wed, 21 Nov 2001 19:48:28 +0100 Subject: Joins auf die gleiche tabelle References: Message-ID: <008001c172bd$1e3b6940$a099fea9@kingms> > ich hab folgendes problem : > > Ich hab eine tabelle in der sich 2 arten von produkten befinden. > Diese unterscheiden sich durch ihr 'art'-Feld. > Zu einem Produkt der Art a gibt es 0-1 passendes Produkt der art b. > Welches passt entscheidet sich anhand des feldes 'groesse' und 'farbe'. > Diese muessen bei beiden arten gelich sein, damit sich ein match ergibt. > Du machst einen Selfjoin in der Art: SELECT a.artikel, b.artikel FROM tabelle a, tabelle b WHERE a.farbe = b.farbe AND a.größe = b.größe; Gruß Johnny Doe --- !!NEU!! Fragen und Antworten zu MySQL und dieser Liste unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Wed Nov 21 19:29:33 2001 From: mysql-de@lists.bttr.org (Nikolas Hagelstein) Date: Wed, 21 Nov 2001 20:29:33 +0100 Subject: AW: Joins auf die gleiche tabelle In-Reply-To: <008001c172bd$1e3b6940$a099fea9@kingms> Message-ID: Hi, > Du machst einen Selfjoin in der Art: > > SELECT a.artikel, b.artikel > FROM tabelle a, tabelle b > WHERE a.farbe = b.farbe > AND a.größe = b.größe; das geht leider nicht, das sich in dem fall das produkt der art a mit sich selbst mehrfach joined selbst ein and a.art='a' bringt nichts .. bye, Niko --- !!NEU!! Fragen und Antworten zu MySQL und dieser Liste unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Wed Nov 21 19:48:19 2001 From: mysql-de@lists.bttr.org (Ralf Eggert) Date: Wed, 21 Nov 2001 20:48:19 +0100 Subject: AW: Joins auf die gleiche tabelle References: Message-ID: Hi Niko, zeig uns doch mal den Aufbau deiner Tabelle und ein paar Testdaten, dann muessen wir nicht ins Blaue hinein raten. Gruss, Ralf -- __________________________________________ In-Greece.de - die Griechenlandcommunity _______ http://www.in-greece.de/ _________ --- !!NEU!! Fragen und Antworten zu MySQL und dieser Liste unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Thu Nov 22 12:28:38 2001 From: mysql-de@lists.bttr.org (Nikolas Hagelstein) Date: Thu, 22 Nov 2001 13:28:38 +0100 Subject: AW: AW: Joins auf die gleiche tabelle In-Reply-To: Message-ID: This is a multi-part message in MIME format. ------=_NextPart_000_0011_01C17359.982C2CC0 Content-Type: text/plain; charset="iso-8859-1" Content-Transfer-Encoding: 7bit Hi, > zeig uns doch mal den Aufbau deiner Tabelle und ein paar Testdaten, > dann muessen wir nicht ins Blaue hinein raten. ok hier : ------=_NextPart_000_0011_01C17359.982C2CC0 Content-Type: text/plain; name="selfjoin.txt" Content-Transfer-Encoding: quoted-printable Content-Disposition: attachment; filename="selfjoin.txt" Tabelle (mitglieder) mit mannlichen Migliedern eines Vereins. Zumeist Vater und S=F6hne: _______________________________ |name |vorn |strasse |status| |______|_____|_________|______| |Peters|Klaus|Forstweg |Vater | |------+-----+---------+------| |Peters|Sven |Forstweg |Sohn | |------+-----+---------+------| |Hansen|Peter|Baumallee|Vater | |------+-----+---------+------| |Hansen|Udo |Baumallee|Sohn | |------+-----+---------+------| |Hansen|Sepp |Baumallee|Sohn | |------+-----+---------+------| |Jahnke|Kurt |Dorfallee|Vater | |------+-----+---------+------| |Volmer|Hans |Krausestr|Sohn | |------+-----+---------+------| |Kuehne|Joern|Krausestr|Vater | |------+-----+---------+------| Es soll jedem Vater seine Soehne zugeordnet werden. V=E4ter ohne S=F6hne werden aufgelistet. S=F6hne ohne Vater werden NICHT aufgelistet. Ergebnis soll in etwa so aussehen: ___________________________________ |name |vorn |strasse |soehne | |______|_____|_________|__________| |Peters|Klaus|Forstweg |Sven | |------+-----+---------+----------| |Hansen|Peter|Baumallee|Udo, Sepp | |------+-----+---------+----------| |Jahnke|Kurt |Dorfallee| | |------+-----+---------+----------| |Kuehne|Joern|Krausestr| | |------+-----+---------+----------| Folgendes Statement dauert ewig (ca. 2400 Datensa=E4tze) und produziert = nat=FCrlich f=FCr jede Beziehung eine neue Zeile: SELECT a.name as name, a.vorname as vorn, a.strasse as strasse, b.vorname as sohn FROM mitglieder a LEFT JOIN mitglieder b ON (a.name=3Db.name) AND (a.strasse=3Db.strasse) AND (b.status like 'Sohn') WHERE (a.status =3D 'Vater')=20 ___________________________________ |name |vorn |strasse |sohn | |______|_____|_________|__________| |Peters|Klaus|Forstweg |Sven | |------+-----+---------+----------| |Hansen|Peter|Baumallee|Udo | |------+-----+---------+----------| |Hansen|Peter|Baumallee|Sepp | |------+-----+---------+----------| |Jahnke|Kurt |Dorfallee|NULL | |------+-----+---------+----------| |Kuehne|Joern|Krausestr|NULL | |------+-----+---------+----------| Zum testen: CREATE TABLE mitglieder ( name char(20) NOT NULL default '', vorname char(20) NOT NULL default '', strasse char(20) NOT NULL default '', status char(20) NOT NULL default '' ) TYPE=3DMyISAM; INSERT INTO mitglieder VALUES ('Peters', 'Klaus', 'Forstweg', 'Vater'); INSERT INTO mitglieder VALUES ('Peters', 'Sven', 'Forstweg', 'Sohn'); INSERT INTO mitglieder VALUES ('Hansen', 'Peter', 'Baumallee', 'Vater'); INSERT INTO mitglieder VALUES ('Hansen', 'Udo', 'Baumallee', 'Sohn'); INSERT INTO mitglieder VALUES ('Hansen', 'Sepp', 'Baumallee', 'Sohn'); INSERT INTO mitglieder VALUES ('Jahnke', 'Kurt', 'Dorfallee', 'Vater'); INSERT INTO mitglieder VALUES ('Volmer', 'Hans', 'Krausestr', 'Sohn'); INSERT INTO mitglieder VALUES ('Kuehne', 'Joern', 'Krausestr', 'Vater'); ------=_NextPart_000_0011_01C17359.982C2CC0-- --- !!NEU!! Fragen und Antworten zu MySQL und dieser Liste unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Thu Nov 22 13:03:58 2001 From: mysql-de@lists.bttr.org (mysql-de@lists.bttr.org) Date: Thu, 22 Nov 2001 14:03:58 +0100 (MET) Subject: AW: AW: Joins auf die gleiche tabelle Message-ID: <9192.1006434238@www16.gmx.net> This is a MIME encapsulated multipart message - please use a MIME-compliant e-mail program to open it. Dies ist eine mehrteilige Nachricht im MIME-Format - bitte verwenden Sie zum Lesen ein MIME-konformes Mailprogramm. --========GMXBoundary91921006434238 Content-Type: text/plain; charset="iso-8859-1" Content-Transfer-Encoding: 8bit > Hi, > > > > > zeig uns doch mal den Aufbau deiner Tabelle und ein paar Testdaten, > > dann muessen wir nicht ins Blaue hinein raten. > ok hier : > > > So wie ich dein Performance-Problem verstehe, solltest du die Tabelle mit Pointern durchlaufen und nicht in einem SQL-Query verarbeiten. Abgesehen davon hast du in deinem DB-Konzept einen bösen Sschnitzer, weil der Nachnahme kein eindeutiger Schlüssel sein kann. Da hast du meinetwegen zwei Väter "Meier", deren Söhne dann aber völlig konfus zugeordnet werden würden, deinem Query nach. Jede Person braucht einen künstlichen Schlüssel. Und jeder Sohn bekommt einen Fremdschlüssel, der auf den Vater verweist. Tabelle Mitglieder (vereinfacht dargestellt): ----------------- ID LONGINT PRIOMARY KEY NOT NULL, NAME VORCHAR, VORNAME VARCHAR, STRASSE VARCHAR, ISTVATER BOOLEAN, ISTSOHNVON LONGINT Du gehst dann in zwei unterschiedlichen Abfragen einmal alle Personen durch, die Vater sind (SELECT ... FROM ... WHERE ISTVATER = TRUE), dann gehst du in einem zweiten Query in einer Unterroutine alle Söhne des Vaters durch (SELECT ... FROM ... WHERE ISTSOHNVON = andereID) so in etwa. Die Vornamen sammelst du in einem String und gibst sie dann in der Unterroutine zu dem Array für den Vater, mit dem du dann später weiter arbeitest. Noch Fragen? ciao! Kai -- GMX - Die Kommunikationsplattform im Internet. http://www.gmx.net --========GMXBoundary91921006434238 Content-Type: text/plain; name="selfjoin.txt" Content-Transfer-Encoding: quoted-printable Tabelle (mitglieder) mit mannlichen Migliedern eines Vereins. Zumeist Vater und S=F6hne: _______________________________ |name |vorn |strasse |status| |______|_____|_________|______| |Peters|Klaus|Forstweg |Vater | |------+-----+---------+------| |Peters|Sven |Forstweg |Sohn | |------+-----+---------+------| |Hansen|Peter|Baumallee|Vater | |------+-----+---------+------| |Hansen|Udo |Baumallee|Sohn | |------+-----+---------+------| |Hansen|Sepp |Baumallee|Sohn | |------+-----+---------+------| |Jahnke|Kurt |Dorfallee|Vater | |------+-----+---------+------| |Volmer|Hans |Krausestr|Sohn | |------+-----+---------+------| |Kuehne|Joern|Krausestr|Vater | |------+-----+---------+------| Es soll jedem Vater seine Soehne zugeordnet werden. V=E4ter ohne S=F6hne werden aufgelistet. S=F6hne ohne Vater werden NICHT aufgelistet. Ergebnis soll in etwa so aussehen: ___________________________________ |name |vorn |strasse |soehne | |______|_____|_________|__________| |Peters|Klaus|Forstweg |Sven | |------+-----+---------+----------| |Hansen|Peter|Baumallee|Udo, Sepp | |------+-----+---------+----------| |Jahnke|Kurt |Dorfallee| | |------+-----+---------+----------| |Kuehne|Joern|Krausestr| | |------+-----+---------+----------| Folgendes Statement dauert ewig (ca. 2400 Datensa=E4tze) und produziert = nat=FCrlich f=FCr jede Beziehung eine neue Zeile: SELECT a.name as name, a.vorname as vorn, a.strasse as strasse, b.vorname as sohn FROM mitglieder a LEFT JOIN mitglieder b ON (a.name=3Db.name) AND (a.strasse=3Db.strasse) AND (b.status like 'Sohn') WHERE (a.status =3D 'Vater')=20 ___________________________________ |name |vorn |strasse |sohn | |______|_____|_________|__________| |Peters|Klaus|Forstweg |Sven | |------+-----+---------+----------| |Hansen|Peter|Baumallee|Udo | |------+-----+---------+----------| |Hansen|Peter|Baumallee|Sepp | |------+-----+---------+----------| |Jahnke|Kurt |Dorfallee|NULL | |------+-----+---------+----------| |Kuehne|Joern|Krausestr|NULL | |------+-----+---------+----------| Zum testen: CREATE TABLE mitglieder ( name char(20) NOT NULL default '', vorname char(20) NOT NULL default '', strasse char(20) NOT NULL default '', status char(20) NOT NULL default '' ) TYPE=3DMyISAM; INSERT INTO mitglieder VALUES ('Peters', 'Klaus', 'Forstweg', 'Vater'); INSERT INTO mitglieder VALUES ('Peters', 'Sven', 'Forstweg', 'Sohn'); INSERT INTO mitglieder VALUES ('Hansen', 'Peter', 'Baumallee', 'Vater'); INSERT INTO mitglieder VALUES ('Hansen', 'Udo', 'Baumallee', 'Sohn'); INSERT INTO mitglieder VALUES ('Hansen', 'Sepp', 'Baumallee', 'Sohn'); INSERT INTO mitglieder VALUES ('Jahnke', 'Kurt', 'Dorfallee', 'Vater'); INSERT INTO mitglieder VALUES ('Volmer', 'Hans', 'Krausestr', 'Sohn'); INSERT INTO mitglieder VALUES ('Kuehne', 'Joern', 'Krausestr', 'Vater'); --========GMXBoundary91921006434238-- --- !!NEU!! Fragen und Antworten zu MySQL und dieser Liste unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Thu Nov 22 13:15:34 2001 From: mysql-de@lists.bttr.org (Nikolas Hagelstein) Date: Thu, 22 Nov 2001 14:15:34 +0100 Subject: : AW: Joins auf die gleiche tabelle In-Reply-To: <9192.1006434238@www16.gmx.net> Message-ID: > So wie ich dein Performance-Problem verstehe, solltest du die Tabelle mit > Pointern durchlaufen und nicht in einem SQL-Query verarbeiten. Mhmm dachte ich mir schon ... weiss aber nicht ob das un bedingt schneller is... mal schaun. > Abgesehen davon hast du in deinem DB-Konzept einen bösen Sschnitzer, weil > der Nachnahme kein eindeutiger Schlüssel sein kann. Ne hab ich nicht, die tabelle is nur eine beispielhafte abbildung des orginals,um das problem so einfach wie moeglich zu beschreiben. Im orginal gibt es einen eindeutigen schluessel :) Da gehts auch nicht um verein und vaeter und soehne ;) bye, NIko --- !!NEU!! Fragen und Antworten zu MySQL und dieser Liste unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Thu Nov 22 13:41:42 2001 From: mysql-de@lists.bttr.org (Nils Meyer) Date: Thu, 22 Nov 2001 14:41:42 +0100 Subject: 2. Datenbankanbindung?? In-Reply-To: <3BFBDC1D.EEB9BE3@genthe-agentur.de> References: <3BFBDC1D.EEB9BE3@genthe-agentur.de> Message-ID: <417094020.20011122144142@wmc24.de> Hallo Oliver, Wednesday, November 21, 2001, 5:54:16 PM, you wrote: > 1) wie baue ich eine Verbindung zu zwei Datenbanken auf? Beispielsweise so: $conn[0] = mysql_connect($server[0], $user[0], $password[0]); $conn[1] = mysql_connect($server[1], $user[1], $password[1]); Immer in den statements die datenbankverbindung mit angeben! > 2) wie müssen die SQL-Statements aussehen? Normalerweise gebe ich ja nur > den Tabellennamen an. Muss ich nun auch irgendwie einen Datenbanknamen > angeben? Oder muss ich nur darauf achenten, daß ich in beiden > Datenbanken nicht die selben Tabellen-Namen verwenden? Da hast du zwei Möglichkeiten (wenn nicht sogar mehr): 1. Du gibst im statement die Datenbank und die Tabelle bei FROM an, also FROM datenbankname.tabellenname (afaik funktioniert das wunderprächtigst) 2. du machst für die Datenbank immer wieder ein "USE datenbankname;", ist an sich etwas nerviger. Vielleicht solltest du auch mal überlegen die kommandozeilentools zu nutzen darüber geht es schneller. -- Best regards, Nils mailto:meyer@wmc24.de --- !!NEU!! Fragen und Antworten zu MySQL und dieser Liste unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Thu Nov 22 13:59:08 2001 From: mysql-de@lists.bttr.org (Ralf Eggert) Date: Thu, 22 Nov 2001 14:59:08 +0100 Subject: AW: AW: Joins auf die gleiche tabelle References: <9192.1006434238@www16.gmx.net> Message-ID: Hi, >Tabelle Mitglieder (vereinfacht dargestellt): >----------------- >ID LONGINT PRIMARY KEY NOT NULL, >NAME VARCHAR, >VORNAME VARCHAR, >STRASSE VARCHAR, >ISTVATER BOOLEAN, >ISTSOHNVON LONGINT Sollte dies die Tabelle sein, koennte man das doch auch in einer Query machen. SELECT a.name, a.vorname, a.strasse, b.vorname FROM mitglieder AS a, mitglieder AS B WHERE a.id = b.istsohnvon AND a.istvater = TRUE Dann solltest du eventuell noch einen Index auf "istsohnvon" legen. Eventuell auch einen kombinierten auf "id" und "istsohnvon" und das mal mit EXPLAIN austesten, welcher besser ist. Je nachdem, wieviele Mitglieder du in etwa erwartest, wuerde ich bei der Definition der Tabelle fuer "id" und "istsohnvon" eher zu SMALLINT raten, da die als UNSIGNED bis zu 65535 Eintraege aufnehmen kann. Solltest du mehr Mitglieder in der Tabelle haben, dann nimm MEDIUMINT. Gruss, Ralf -- __________________________________________ In-Greece.de - die Griechenlandcommunity _______ http://www.in-greece.de/ _________ --- !!NEU!! Fragen und Antworten zu MySQL und dieser Liste unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Thu Nov 22 14:09:50 2001 From: mysql-de@lists.bttr.org (mysql-de@lists.bttr.org) Date: Thu, 22 Nov 2001 15:09:50 +0100 (MET) Subject: : AW: Joins auf die gleiche tabelle References: Message-ID: <21911.1006438190@www16.gmx.net> > Ne hab ich nicht, die tabelle is nur eine beispielhafte abbildung des > orginals,um > das problem so einfach wie moeglich zu beschreiben. > Im orginal gibt es einen eindeutigen schluessel :) > Da gehts auch nicht um verein und vaeter und soehne ;) ;-) Ok, kapiert. Meines Wissens gibt es keinen SQL-Weg, um Daten, die in einer Spalte stehen, in eine Zeile zu packen. Unter MS-SQL gab es die möglichkeit von reportartigen Untertabellen im SQL-Output (gemeinsame Felder der Tabelle wurden geschluckt), aber MySQL hat sowas nicht. ciao! Kai -- GMX - Die Kommunikationsplattform im Internet. http://www.gmx.net --- !!NEU!! Fragen und Antworten zu MySQL und dieser Liste unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Thu Nov 22 14:28:49 2001 From: mysql-de@lists.bttr.org (Rando Teetz) Date: Thu, 22 Nov 2001 15:28:49 +0100 Subject: OT : WAMP - Installation Problem bzw. PHP-Liste gesucht Message-ID: <010c01c17362$01733040$b2019dd5@chip> Hi all, auch nach einigem studieren von Büchern, Online-Dokus etc. pp. ist es mir nicht gelungen @home einen WAMP zu installieren. Windows 98 SE : läuft, Apache 1.3.22 für Win32 : läuft, MySQL 3.23.40 für Win32 : läuft, PHP 4.0.6 : läuft. Alles für sich ist bestens....nur wenn ich eine PHP-Ddatei aus dem /htdocs aufrufe wird der HTML-Teil zwar ausgeführt aber die PHP-Anweisung (z.B. phpinfo();) nicht. Ich denke, dass der Apache das php nicht richtig oder gar nicht parst. In den entsprechenden config-Dateien (httpd.conf bzw. php.ini) habe ich mich an Bücher bzw. Online Dokus gehalten, leider ohne Erfolg...mal werden z.B. die Pfade mit '\' und mal '/' deklariert....wer soll da noch durchblicken ?? Bitte um Hilfe bzw. den Link für eine PHP- bzw. Apache - Mailliste ... thx im Voraus ... Rando Teetz --- !!NEU!! Fragen und Antworten zu MySQL und dieser Liste unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Thu Nov 22 14:21:49 2001 From: mysql-de@lists.bttr.org (Alexander Friess) Date: Thu, 22 Nov 2001 15:21:49 +0100 Subject: OT : WAMP - Installation Problem bzw. PHP-Liste gesucht In-Reply-To: <010c01c17362$01733040$b2019dd5@chip> Message-ID: <001001c17361$09420c70$1602a8c0@friesnt.sw.tsp-online.de> Hi Rando, guck mal www.php.net bzw. www.apache.org. Gruß Alexander --- !!NEU!! Fragen und Antworten zu MySQL und dieser Liste unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Thu Nov 22 14:42:03 2001 From: mysql-de@lists.bttr.org (Joerg Geistmann) Date: Thu, 22 Nov 2001 15:42:03 +0100 Subject: c++/win32 problem? - strings und datum ohne hochkomma! In-Reply-To: <29326.1006339154@www2.gmx.net> Message-ID: hallo! > Mit C++ hat Dein Problem weniger zu tun, Du mußt dir einfach mal die > Konventionen für mySQL-Queries reinziehen. Welche Feldtypen > numerisch bedient werden, welche character bedient werden und so. habe ich leider nicht ganz verstanden ;-) über das makro: sql_create_5( stock, 1, 5, string, item, int, num, double, weight, double, price, Date, sdate) lege ich doch ganz klar die richtigen "konventionen" fest, oder? und wenn ich nun über row.set("Pommes", 111, 0.5, 1.99, "2001-11-20"); den neuen datensatz erzeugen ist es doch nun nicht mehr in meiner hand. ich kann natürlich auch den datensatz mit: row.set("'Pommes'", 111, 0.5, 1.99, "'2001-11-20'"); erzeugen. hier kann ich ja auch das "problem" umgehen, nur bei einem update mit: ... stock row2 = row; row.item = "Hotdog Buns"; // now change item query.update(row2, row); ... (beispiel 4.5.3 Modifying Data ) wird intern dann der inkorrekte sql-befehl (strings und datum ohne "'") zusammen gestellt. :-) wer kennt das problem und weiss abhilfe? danke jörg > > ciao! > Kai > > > hai norbert :-) > > > > > > bis zum auslesen von tabellen und informationen bin ich > gekommen, > > > > aber ändern, hinzufügen da fehlt mir leider noch etwas ... > > > keine Ahnung wie Du was machst... > > > > ein konkretes beispiel ist ja das "adding data" aus 4.5.2: > > das habe ich komplett in vc++ übernommen und auch kompelieren > > können: > > ///////////////////////////////////////////////////////////////// > > #include > > #include > > #include > > #include > > #include "util.hh" > > > > sql_create_5( stock, 1, 5, > > string, item, > > int, num, > > double, weight, > > double, price, > > Date, sdate) > > > > int main() > > > > try > > { > > Connection con(use_exceptions); > > con.connect("mysql_cpp_data"); > > Query query = con.query(); > > > > // create an empty stock object > > stock row; > > > > // eintrag setzen > > row.set("Pommes", 111, 0.5, 1.99, "2001-11-20"); > > > > // form the query to insert the row > > query.insert(row); > > > > // the table name is the name of the struct by default > > // show the query about to be executed > > cout << "Query : " << query.preview() << endl; > > // execute a query that does not return a result set > > query.execute(); > > > > print_stock_table(query); > > // now print the new table; > > > > } > > > > catch (BadQuery er) > > > > cerr << "Error: " << er.error << endl; > > return -1; > > } > > > > catch (BadConversion er) > > > > cerr << "Error: Tried to convert \"" << er.data > << "\" to a \"" > > << er.type_name << "\"." << endl; > > return -1; > > } > > } > > ///////////////////////////////////////////////////////////////// > > > > mit folgendem ergebnis: > > > > Query : INSERT INTO stock (item,num,weight,price,sdate) > VALUES (Pommes,111 > > .99,2001-11-20) > > Error: Unknown column 'Pommes' in 'field list' > > > > ok nun habe ich das set entsprechen abgeändert: > > ... > > row.set("'Pommes'", 111, 0.5, 1.99, "'2001-11-20'"); > > ... > > > > mit dem ergebnis: > > > > Query : INSERT INTO stock (item,num,weight,price,sdate) VALUES > > ('Pommes',111,0.5 > > ,1.99,0000-01-11) > > Query: > > Records Found: 5 > > > > Item Num Weight Price Date > > > > Hamburger Buns 56 1.25 1.1 1998-04-26 > > Hotdogs' Buns 65 1.1 1.1 1998-04-23 > > Dinner Roles 75 0.95 0.97 1998-05-25 > > White Bread 87 1.5 1.75 1998-09-04 > > Pommes 111 0.5 1.99 0000-00-00 > > > > wunderbar - bis auf das datum! > > > > wenn ich nun das makro ändere: > > > > sql_create_5( stock, 1, 5, > > string, item, > > int, num, > > double, weight, > > double, price, > > string, sdate) // auf string > geändert !!! > > > > klappt es! > > > > Query : INSERT INTO stock (item,num,weight,price,sdate) VALUES > > ('Pommes',111,0.5 > > ,1.99,'2001-11-11') > > Query: > > Records Found: 5 > > > > Item Num Weight Price Date > > > > Hamburger Buns 56 1.25 1.1 1998-04-26 > > Hotdogs' Buns 65 1.1 1.1 1998-04-23 > > Dinner Roles 75 0.95 0.97 1998-05-25 > > White Bread 87 1.5 1.75 1998-09-04 > > Pommes 111 0.5 1.99 2001-11-11 > > > > klasse! > > > > aber wie gesagt, das kostet alles wahnsinnig viel zeit ... > > und ich möchte nicht wissen was da noch so alles kommt ... > > > > deshalb noch mal eine bitte an alle: > > > > > > WER HAT BEISPIELE FÜR VC++ 6.0!!!!! :-))))))))))) > > > > > > > Wenn bei mir der Connect klappt, und ich ein > SQL-Statement absetzen > > > kann und darauf eine verwertbare Antwort bekomme, bin ich > happy und > > > zufrieden. Mehr muss IMHO nicht sein, bei einem SQL-RDBMS... > > > > jau, das mit den sql kommandos klappt ja auch wunderbar :-) > > (nur für grosse applikation auf dauer doch sehr mühsam ;-)) > > > > bis dahin erstmal vielen dank! > > > > gruss jörg --- !!NEU!! Fragen und Antworten zu MySQL und dieser Liste unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Thu Nov 22 15:02:45 2001 From: mysql-de@lists.bttr.org (mysql-de@lists.bttr.org) Date: Thu, 22 Nov 2001 16:02:45 +0100 (MET) Subject: AW: AW: Joins auf die gleiche tabelle References: Message-ID: <7946.1006441365@www16.gmx.net> > > Hi, > > >Tabelle Mitglieder (vereinfacht dargestellt): > >----------------- > >ID LONGINT PRIMARY KEY NOT NULL, > >NAME VARCHAR, > >VORNAME VARCHAR, > >STRASSE VARCHAR, > >ISTVATER BOOLEAN, > >ISTSOHNVON LONGINT > > Sollte dies die Tabelle sein, koennte man das doch auch in einer Query > machen. Ja, aber er will ja alle Söhne in einem Ausgabefeld.... ciao Kai > > SELECT a.name, a.vorname, a.strasse, b.vorname > >FROM mitglieder AS a, mitglieder AS B > WHERE a.id = b.istsohnvon > AND a.istvater = TRUE > > Dann solltest du eventuell noch einen Index auf "istsohnvon" legen. > Eventuell auch einen kombinierten auf "id" und "istsohnvon" und das mal > mit EXPLAIN austesten, welcher besser ist. > > Je nachdem, wieviele Mitglieder du in etwa erwartest, wuerde ich bei > der Definition der Tabelle fuer "id" und "istsohnvon" eher zu SMALLINT > raten, da die als UNSIGNED bis zu 65535 Eintraege aufnehmen kann. > Solltest du mehr Mitglieder in der Tabelle haben, dann nimm MEDIUMINT. > > Gruss, > > Ralf > > -- > __________________________________________ > In-Greece.de - die Griechenlandcommunity > _______ http://www.in-greece.de/ _________ > > --- > !!NEU!! > Fragen und Antworten zu MySQL und dieser Liste unter > -->> http://www.4t2.com/mysql > -- GMX - Die Kommunikationsplattform im Internet. http://www.gmx.net --- !!NEU!! Fragen und Antworten zu MySQL und dieser Liste unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Thu Nov 22 16:47:34 2001 From: mysql-de@lists.bttr.org (Michael Vogel) Date: Thu, 22 Nov 2001 17:47:34 +0100 Subject: Server Prozesse Message-ID: <3BFD2C26.99F5BAAA@tetraeder.com> Hallo zusammen, ich habe MySQL 3.22.32 im Einsatz. Beim starten der Datenbank wird ein Prozess und 3 Kindprozesse gestartet. Im laufe des Tages kommen immer mehr Kindprozesse hinzu. Heute liefen über 25 MySQL Serverprozesse. Wie kommt das zustande? Gruss MIchael --- !!NEU!! Fragen und Antworten zu MySQL und dieser Liste unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Thu Nov 22 16:29:40 2001 From: mysql-de@lists.bttr.org (Christian Studt) Date: Thu, 22 Nov 2001 17:29:40 +0100 Subject: AW: OT : WAMP - Installation Problem bzw. PHP-Liste gesucht In-Reply-To: <010c01c17362$01733040$b2019dd5@chip> Message-ID: Hallo, hast du in der httpd.conf diese Erweiterungen gemacht? ScriptAlias /php4/ "D:/php/" Action application/x-httpd-php4 "/php4/php.exe" AddType application/x-httpd-php4 .php Unter ScriptAlias eben den richtigen Pfad eintragen. So funktioniert das jedenfalls bei mir. Gruß Christian -----Ursprüngliche Nachricht----- Von: Rando Teetz [mailto:Rando.Teetz@gmx.net] Gesendet: Donnerstag, 22. November 2001 15:29 An: mysql-de@lists.4t2.com Betreff: OT : WAMP - Installation Problem bzw. PHP-Liste gesucht Hi all, auch nach einigem studieren von Büchern, Online-Dokus etc. pp. ist es mir nicht gelungen @home einen WAMP zu installieren. Windows 98 SE : läuft, Apache 1.3.22 für Win32 : läuft, MySQL 3.23.40 für Win32 : läuft, PHP 4.0.6 : läuft. Alles für sich ist bestens....nur wenn ich eine PHP-Ddatei aus dem /htdocs aufrufe wird der HTML-Teil zwar ausgeführt aber die PHP-Anweisung (z.B. phpinfo();) nicht. Ich denke, dass der Apache das php nicht richtig oder gar nicht parst. In den entsprechenden config-Dateien (httpd.conf bzw. php.ini) habe ich mich an Bücher bzw. Online Dokus gehalten, leider ohne Erfolg...mal werden z.B. die Pfade mit '\' und mal '/' deklariert....wer soll da noch durchblicken ?? Bitte um Hilfe bzw. den Link für eine PHP- bzw. Apache - Mailliste ... thx im Voraus ... Rando Teetz --- !!NEU!! Fragen und Antworten zu MySQL und dieser Liste unter -->> http://www.4t2.com/mysql --- !!NEU!! Fragen und Antworten zu MySQL und dieser Liste unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Thu Nov 22 17:41:13 2001 From: mysql-de@lists.bttr.org (Rando Teetz) Date: Thu, 22 Nov 2001 18:41:13 +0100 Subject: OT : WAMP - Installation Problem bzw. PHP-Liste gesucht References: Message-ID: <019701c1737c$e22810a0$b2019dd5@chip> thx to all, besonderen Dank an Benjamin Klatt, dessen Anleitung mich zum Erfolg brachte :-) Mein Fehler war wohl, dass ich die PHP-Dateien nicht unter /cgi-bin sondern sogar auf einer anderen Platte hatte und der Apache PHP nicht als CGI-Version parsen konnte. Gruß Rando Teetz --- !!NEU!! Fragen und Antworten zu MySQL und dieser Liste unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Thu Nov 22 17:47:22 2001 From: mysql-de@lists.bttr.org (Ralf Eggert) Date: Thu, 22 Nov 2001 18:47:22 +0100 Subject: AW: AW: Joins auf die gleiche tabelle References: <7946.1006441365@www16.gmx.net> Message-ID: Hi Kai, >Ja, aber er will ja alle Soehne in einem Ausgabefeld.... dass das nicht geht, hast du ja vorhin selber schon angemerkt. Das geht uebrigens auch mit deinen Queries nicht, zumal du ja pro Vater eine eigene Query machst, was natuerlich dann auch wieder dauert. Aber Niko kann ja das Ergebnis aus der einzelnen Query in ein Array packen, durchlaufen lassen und so umbauen, wie er es haben will... Gruss, Ralf -- __________________________________________ In-Greece.de - die Griechenlandcommunity _______ http://www.in-greece.de/ _________ --- !!NEU!! Fragen und Antworten zu MySQL und dieser Liste unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Fri Nov 23 10:58:21 2001 From: mysql-de@lists.bttr.org (Nicola Di Fabrizio) Date: Fri, 23 Nov 2001 11:58:21 +0100 Subject: show tables Message-ID: <419FB2B35E28704E879054F24DEB5CAB0743C8@ntshxexchange1.ntshx.intra> hy ng, gibt es irgendwie eine andere möglichkeit als show tables die vorhanden tabellen aufzulisten? mfg nico --- !!NEU!! Fragen und Antworten zu MySQL und dieser Liste unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Fri Nov 23 19:16:01 2001 From: mysql-de@lists.bttr.org (Thorsten Horstmann) Date: Fri, 23 Nov 2001 20:16:01 +0100 Subject: show tables References: <419FB2B35E28704E879054F24DEB5CAB0743C8@ntshxexchange1.ntshx.intra> Message-ID: <3BFEA071.68720EF9@gmx.de> > gibt es irgendwie eine andere möglichkeit als show tables die vorhanden > tabellen aufzulisten? IMHO nicht. Was ist das Problem mit SHOW TABLES? -Thorsten --- !!NEU!! Fragen und Antworten zu MySQL und dieser Liste unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Mon Nov 26 09:44:44 2001 From: mysql-de@lists.bttr.org (Nicola Di Fabrizio) Date: Mon, 26 Nov 2001 10:44:44 +0100 Subject: AW: show tables Message-ID: <419FB2B35E28704E879054F24DEB5CAB077870@ntshxexchange1.ntshx.intra> ich habe eine kleine access anwendung die auf eine mysql db über obdc zugreift, nun möchte ich eine selectbox in der alle tabellen drin stehen. aber access versteht das mit show tables halt nicht.... nico -----Ursprüngliche Nachricht----- Von: Thorsten Horstmann [mailto:th.@gmx.de] Gesendet: Freitag, 23. November 2001 20:16 An: mysql-de@lists.4t2.com Betreff: Re: show tables > gibt es irgendwie eine andere möglichkeit als show tables die vorhanden > tabellen aufzulisten? IMHO nicht. Was ist das Problem mit SHOW TABLES? -Thorsten --- !!NEU!! Fragen und Antworten zu MySQL und dieser Liste unter -->> http://www.4t2.com/mysql --- !!NEU!! Fragen und Antworten zu MySQL und dieser Liste unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Mon Nov 26 10:10:26 2001 From: mysql-de@lists.bttr.org (Oliver Six) Date: Mon, 26 Nov 2001 11:10:26 +0100 Subject: AW: show tables Message-ID: "Nicola Di Fabrizio" wrote on 26.11.2001 10:44:44: > >ich habe eine kleine access anwendung die auf eine mysql db über obdc >zugreift, nun möchte ich eine selectbox in der alle tabellen drin >stehen. aber access versteht das mit show tables halt nicht.... > >nico > >-----Ursprüngliche Nachricht----- >Von: Thorsten Horstmann [mailto:th.@gmx.de] >Gesendet: Freitag, 23. November 2001 20:16 >An: mysql-de@lists.4t2.com >Betreff: Re: show tables > > >> gibt es irgendwie eine andere möglichkeit als show tables die >vorhanden >> tabellen aufzulisten? > >IMHO nicht. >Was ist das Problem mit SHOW TABLES? > > -Thorsten > >--- >!!NEU!! >Fragen und Antworten zu MySQL und dieser Liste unter >-->> http://www.4t2.com/mysql > >--- >!!NEU!! >Fragen und Antworten zu MySQL und dieser Liste unter >-->> http://www.4t2.com/mysql Hallo Nico, Du mußt Access nur mitteilen, dass es die Abfrage (SHOW TABLES) bitteschoen ohne Modifikationen an den Server weitergibt. Erstelle dazu eine neue Abfrage in der SQL-Ansicht und waehle dann im Menue Abfrage->SQL spezifisch- >Pass-Through. Ciao Oliver -- Good programming is 40% experience, 30% skill, 20% RTFM, 10% caffeine, and 5% attention to detail. Oliver Six, CEO CAHOS GmbH, Cimbernstr. 51, Germany 81377 Muenchen Phone +49 89 71 01 93 40, Fax +49 89 71 01 93 41 --- !!NEU!! Fragen und Antworten zu MySQL und dieser Liste unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Mon Nov 26 10:20:10 2001 From: mysql-de@lists.bttr.org (Nicola Di Fabrizio) Date: Mon, 26 Nov 2001 11:20:10 +0100 Subject: AW: AW: show tables Message-ID: <419FB2B35E28704E879054F24DEB5CAB0743CE@ntshxexchange1.ntshx.intra> cool funktioniert, vielen dank..... nico - Hallo Nico, Du mußt Access nur mitteilen, dass es die Abfrage (SHOW TABLES) bitteschoen ohne Modifikationen an den Server weitergibt. Erstelle dazu eine neue Abfrage in der SQL-Ansicht und waehle dann im Menue Abfrage->SQL spezifisch- >Pass-Through. Ciao Oliver -- Good programming is 40% experience, 30% skill, 20% RTFM, 10% caffeine, and 5% attention to detail. Oliver Six, CEO CAHOS GmbH, Cimbernstr. 51, Germany 81377 Muenchen Phone +49 89 71 01 93 40, Fax +49 89 71 01 93 41 --- !!NEU!! Fragen und Antworten zu MySQL und dieser Liste unter -->> http://www.4t2.com/mysql --- !!NEU!! Fragen und Antworten zu MySQL und dieser Liste unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Mon Nov 26 10:51:55 2001 From: mysql-de@lists.bttr.org (hk) Date: Mon, 26 Nov 2001 11:51:55 +0100 Subject: Mysql++ nutzen ? Message-ID: <3EA15ABE46E27F4CB1ACA8D96F68541F0769EA@fax.firma.de> This is a multi-part message in MIME format. ------=_NextPart_000_0005_01C17671.1EADE760 Content-Type: text/plain; charset="iso-8859-1" Content-Transfer-Encoding: 8bit was muß ich beachten, um die Mysql++ API zu nutzen ? ich habe suse-linux 7.0. kann jemand helfen ? danke ! hanno krzak ------=_NextPart_000_0005_01C17671.1EADE760 Content-Type: application/ms-tnef; name="winmail.dat" Content-Transfer-Encoding: base64 Content-Disposition: attachment; filename="winmail.dat" eJ8+IiMKAQaQCAAEAAAAAAABAAEAAQeQBgAIAAAA5AQAAAAAAADoAAEIgAcAGAAAAElQTS5NaWNy b3NvZnQgTWFpbC5Ob3RlADEIAQaAAwAOAAAA0QcLABoACwAzADcAAQBzAQENgAQAAgAAAAIAAgAB A5AGAKQGAAA0AAAAAwADgAggBgAAAAAAwAAAAAAAAEYAAAAAUoUAAI5qAQAeACSACCAGAAAAAADA AAAAAAAARgAAAABUhQAAAQAAAAQAAAA5LjAACwDkgAggBgAAAAAAwAAAAAAAAEYAAAAABoUAAAAA xQADAAmACCAGAAAAAADAAAAAAAAARgAAAAABhQAAAAAAAAsABIAIIAYAAAAAAMAAAAAAAABGAAAA AAOFAAAAAAAACwAlgAggBgAAAAAAwAAAAAAAAEYAAAAADoUAAAAAAAADAACACCAGAAAAAADAAAAA AAAARgAAAAAQhQAAAAAAAAMAJoAIIAYAAAAAAMAAAAAAAABGAAAAABGFAAAAAAAAAwAngAggBgAA AAAAwAAAAAAAAEYAAAAAGIUAAAAAAAAeADKACCAGAAAAAADAAAAAAAAARgAAAAA2hQAAAQAAAAEA AAAAAAAAHgAzgAggBgAAAAAAwAAAAAAAAEYAAAAAN4UAAAEAAAABAAAAAAAAAB4ANIAIIAYAAAAA AMAAAAAAAABGAAAAADiFAAABAAAAAQAAAAAAAAACAQkQAQAAAOMAAADfAAAACAEAAExaRnX+lOPh AwAKAHJjcGcxMjUWMgD4C2BuDhAwMzFPAfcCpAPjAgBjaArAc7BldDAgBxMCgH0KgZJ2CJB3awuA ZDQMYI5jAFALAwu1IHdhBCBCbQxwJ2RmIA3gaEggYmUA0Gh0CfAsYCB1bSBkCJAF0Hkgc3FsKysR YFBJACB6dSBudXR6OQnwID8UcxDwFMAgcxJ1ESAtbAuAdXggcDcuMC4KogqECoBrUwBwA6BqZQOB ZBeAZVRsZhcDZABwaxWwIQcY2hDwGbBvIGtyelxhawrjCoAR4QAdcAAeAHAAAQAAABIAAABNeXNx bCsrICBudXR6ZW4gPwAAAAIBcQABAAAAFgAAAAHBdmi71So0Z3L28kvNrBbClcn0OcQAAAMAJgAA AAAAAwA2AAAAAAALAAIAAQAAAAsAIwAAAAAACwApAAAAAAADAAlZAwAAAAMA8T8HBAAAAgEdDAEA AAAWAAAAU01UUDpJTkZPQEtGQUNUT1JZLkRFAAAAAwAZQAAAAAALAB8OAQAAAAMA/T/kBAAAQAAG DhAw+FxodsEBAgH5PwEAAABDAAAAAAAAANynQMjAQhAatLkIACsv4YIBAAAAAAAAAC9PPUZBWC9P VT1GSVJNQS9DTj1SRUNJUElFTlRTL0NOPUhBTk5PAAAeAPg/AQAAAAYAAABCdWVybwAAAAIB+z8B AAAAQwAAAAAAAADcp0DIwEIQGrS5CAArL+GCAQAAAAAAAAAvTz1GQVgvT1U9RklSTUEvQ049UkVD SVBJRU5UUy9DTj1IQU5OTwAAHgD6PwEAAAAGAAAAQnVlcm8AAAALAAEOAAAEgAIBCg4BAAAALgAA AAAAAAD2mEFM0+W3TKxS+sXZKgvkAQA+oVq+RuJ/TLGsqNlvaFQfAAAAAAEPAAAAAAMAIw5cCgAA CwBKZgEAAAACAeBlAQAAABYAAAA+oVq+RuJ/TLGsqNlvaFQfAAAAB2nqAAACAeJlAQAAABYAAAA+ oVq+RuJ/TLGsqNlvaFQfAAAACxRnAAACAeNlAQAAABcAAAAWPqFavkbif0yxrKjZb2hUHwAAAAsU ZwADAP4PBQAAAAMADTT9PwAAAgH4DwEAAAAQAAAAPqFavkbif0yxrKjZb2hUHwIBFDQBAAAAEAAA AFSUocApfxAbpYcIACsqJRcCAfsPAQAAAGcAAAAAAAAAOKG7EAXlEBqhuwgAKypWwgAARU1TTURC LkRMTAAAAAAAAAAAG1X6IKpmEc2byACqAC/EWgwAAABGQVgAL289ZmF4L291PUZJUk1BL2NuPVJl Y2lwaWVudHMvY249SGFubm8AAAIB+g8BAAAAEAAAAPaYQUzT5bdMrFL6xdkqC+QUAEtmFwBaCgUA BQAeAERmAQAAAAQAAABGQVgAAgF/AAEAAAA2AAAAPDNFQTE1QUJFNDZFMjdGNENCMUFDQThEOTZG Njg1NDFGMDc2OUVBQGZheC5maXJtYS5kZT4AAAADAAYQnW4O2wMABxBdAAAAAwAQEAAAAAADABEQ AAAAAB4ACBABAAAAXgAAAFdBU01V30lDSEJFQUNIVEVOLFVNRElFTVlTUUwrK0FQSVpVTlVUWkVO P0lDSEhBQkVTVVNFLUxJTlVYNzBLQU5OSkVNQU5ESEVMRkVOP0RBTktFSEFOTk9LUlpBSwAAACpV ------=_NextPart_000_0005_01C17671.1EADE760-- --- !!NEU!! Fragen und Antworten zu MySQL und dieser Liste unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Mon Nov 26 11:17:45 2001 From: mysql-de@lists.bttr.org (=?iso-8859-1?Q?Michael_R=FCttger?=) Date: Mon, 26 Nov 2001 12:17:45 +0100 Subject: MySQL und Java Message-ID: <000e01c1766c$07049190$9865fea9@saturn> Hallo zusammen, ich bräuchte ein ganz einfaches, kleines Beispiel, wie man mit Java (am besten sogar noch als Applet) eine Verbindung zum MySQL-Datenbankserver aufbauen kann. Hat da jemand einen kleinen Beispielsource oder eine Quelle für mich? Gruß Michael --- !!NEU!! Fragen und Antworten zu MySQL und dieser Liste unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Mon Nov 26 11:49:33 2001 From: mysql-de@lists.bttr.org (Volker H. Erbel) Date: Mon, 26 Nov 2001 12:49:33 +0100 Subject: unsubscribe die_angemeldete_Mailadresse Message-ID: <3C022C4D.9F7E2579@submedia.de> hab die mailadresse gewechselt --- !!NEU!! Fragen und Antworten zu MySQL und dieser Liste unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Mon Nov 26 12:16:31 2001 From: mysql-de@lists.bttr.org (Andre Steffens) Date: Mon, 26 Nov 2001 13:16:31 +0100 Subject: =?iso-8859-1?Q?mySQL:_Summe_aus_drei_Tabellen_als_=DCbersicht_anzeigen?= Message-ID: Ich habe eine Haupttabelle mit den Kundendaten, eine 2. Tabelle für die Eingänge, die 3. für Ausgänge und die 4. für Umsätze. Per SQL Abfrage möchte ich nun eine Art Übersicht ermitteln: Wieviele Ein- und Ausgänge bzw. welcher Umsatz hat welcher Kunde im Zeitraum von/bis gemacht. Beispiel: 1. Kunden kdnr name 1 Kunde 1 2. Eingang kdnr datum anz 1 01.10 16 1 10.10 30 1 17.10 24 3. ausgang kdnr datum anz 1 05.10 6 1 09.10 7 1 12.10 32 1 18.10 9 4. umsatz kdnr datum betrag 1 15.10 200,- 1 19.10 150,- Abfrage: select sum(eingang.anz), sum(ausgang.anz), sum(umsatz.betrag) from kunden left join eingang on eingang.kdnr = kunden.id left join ausgang on ausgang.kdnr = kunden.id left join umsatz on umsatz.kdnr = kunden.id group by kunden.id Ergebnis: kdnr eingang ausgang umsatz 1 70 54 350,- Leider erhalte ich aber ein völlig anders Ergebnis, was Aufgrund der Joins auch eigentlich klar ist, aber wie muss ich die Abfrage gestalten das es dennoch funzt? Gruß und Danke Andre --- !!NEU!! Fragen und Antworten zu MySQL und dieser Liste unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Mon Nov 26 12:49:32 2001 From: mysql-de@lists.bttr.org (mysql-de@lists.bttr.org) Date: Mon, 26 Nov 2001 13:49:32 +0100 (MET) Subject: =?ISO-8859-1?Q?Re:_mySQL:_Summe_aus_drei_Tabellen_als_=DCbersicht_anzeige?= =?ISO-8859-1?Q?n?= References: Message-ID: <1831.1006778972@www6.gmx.net> > Ich habe eine Haupttabelle mit den Kundendaten, eine 2. Tabelle für die > Eingänge, die 3. für Ausgänge und die 4. für Umsätze. Per SQL Abfrage > möchte > ich nun eine Art Übersicht ermitteln: Wieviele Ein- und Ausgänge bzw. > welcher Umsatz hat welcher Kunde im Zeitraum von/bis gemacht. > > Beispiel: > > 1. Kunden > kdnr name > 1 Kunde 1 > > 2. Eingang > kdnr datum anz > 1 01.10 16 > 1 10.10 30 > 1 17.10 24 > > 3. ausgang > kdnr datum anz > 1 05.10 6 > 1 09.10 7 > 1 12.10 32 > 1 18.10 9 > > 4. umsatz > kdnr datum betrag > 1 15.10 200,- > 1 19.10 150,- > > Abfrage: > select sum(eingang.anz), sum(ausgang.anz), sum(umsatz.betrag) from kunden > left join eingang on eingang.kdnr = kunden.id > left join ausgang on ausgang.kdnr = kunden.id > left join umsatz on umsatz.kdnr = kunden.id > group by kunden.id > > Ergebnis: > kdnr eingang ausgang umsatz > 1 70 54 350,- > > Leider erhalte ich aber ein völlig anders Ergebnis, was Aufgrund der Joins > auch eigentlich klar ist, aber wie muss ich die Abfrage gestalten das es > dennoch funzt? select eing.anz, ausg.anz, ums.betrag from kunden left join (SELECT kdnr, sum(anz) as anz FROM eingang GROUP BY kdnr) AS eing on eing.kdnr = kunden.id left join (SELECT kdnr, sum(anz) as anz FROM ausgang GROUP BY kdnr) AS ausg on ausg.kdnr = kunden.id left join (SELECT kdnr, sum(betrag) as betrag FROM umsatz GROUP BY kdnr) AS ums on ums.kdnr = kunden.id Aber - sorry - das kann MySQL meines Wissens nach (noch) nicht. ciao! Kai -- GMX - Die Kommunikationsplattform im Internet. http://www.gmx.net --- !!NEU!! Fragen und Antworten zu MySQL und dieser Liste unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Mon Nov 26 12:58:24 2001 From: mysql-de@lists.bttr.org (Andreas Dafferner) Date: Mon, 26 Nov 2001 13:58:24 +0100 (MEZ) Subject: MySQL und Java In-Reply-To: <000e01c1766c$07049190$9865fea9@saturn> Message-ID: <200111261258.NAA31480@ix.urz.uni-heidelberg.de> On Mon, 26 Nov 2001 12:17:45 +0100, Michael Rüttger wrote: >Hallo zusammen, > >ich bräuchte ein ganz einfaches, kleines Beispiel, wie man mit Java (am >besten sogar noch als Applet) eine Verbindung zum MySQL-Datenbankserver >aufbauen kann. Hat da jemand einen kleinen Beispielsource oder eine Quelle >für mich? guck mal in das oreilly-buch java servlet programming oder das über den jdbc-treiber oder bei www.edm2.com/0608/msql4.html den sehr guten artikel über "java servlet programming ..." mit beispielen und erläuterungen. gruss andreas --- !!NEU!! Fragen und Antworten zu MySQL und dieser Liste unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Mon Nov 26 13:09:07 2001 From: mysql-de@lists.bttr.org (Ralf Eggert) Date: Mon, 26 Nov 2001 14:09:07 +0100 Subject: =?ISO-8859-1?Q?Re:_mySQL:_Summe_aus_drei_Tabellen_als_=DCbersicht?= =?ISO-8859-1?Q?_anzeigen?= References: Message-ID: Hi Andre, Andre Steffens schrieb am 26.11.2001: >Leider erhalte ich aber ein voellig anders Ergebnis, was Aufgrund der >Joins auch eigentlich klar ist, aber wie muss ich die Abfrage >gestalten das es dennoch funzt? Was erhaeltst du denn fuer ein Ergebnis? Gruss, Ralf -- __________________________________________ In-Greece.de - die Griechenlandcommunity _______ http://www.in-greece.de/ _________ --- !!NEU!! Fragen und Antworten zu MySQL und dieser Liste unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Mon Nov 26 13:17:46 2001 From: mysql-de@lists.bttr.org (Andre Steffens) Date: Mon, 26 Nov 2001 14:17:46 +0100 Subject: =?us-ascii?Q?AW:_mySQL:_Summe_aus_drei_Tabellen_als_Ubersicht_anzeigen?= In-Reply-To: Message-ID: >Was erhaeltst du denn fuer ein Ergebnis? z.B. Anzahl 1 Anzahl 2 Anzahl 3 10 a 0X 10 b 0X 10 c 0X 15 a 0X 15 b 0X 15 c 0X 20 a 0X 20 b 0X 20 c 0X sprich: mySQL gibt ALLE Kombinationsmoglichkeiten aus! Es wurde mir schon reichen wenn folgendes Ergebnis entstunde: Anzahl 1 Anzahl 2 Anzahl 3 10 15 20 a b c OX Dann konnte man namlich ohne weiteres per sum() die einzelnen Spalten ermitteln... Gru? Andre --- !!NEU!! Fragen und Antworten zu MySQL und dieser Liste unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Mon Nov 26 16:38:33 2001 From: mysql-de@lists.bttr.org (mysql-de@lists.bttr.org) Date: Mon, 26 Nov 2001 17:38:33 +0100 Subject: Join Frage Message-ID: hi zusammen hab da ein problem mit join, die lösung ist vermutlich simpel aber nach einigem hin und her bin ich einfach ned drauf gekommen ich habe ein bücherverzeichnis mit einer benutzer tabelle und einer tabelle mit den buchbeständen wie kann ich in einem query die namen von besitzer, ausleiher und vormerker (plus noch weitere werte) eines buchs herausfinden über die ID's? datenbankstruktur: tabelle "benutzer" mit - ben_id - name - weitere felder... tabelle "bestaende" mit - besitzer_ben_id - ausleiher_ben_id - vormerker_ben_id - weitere felder... nur einen namen holen klappte damit prima: SELECT benutzer.name FROM benutzer LEFT JOIN bestaende ON (benutzer.ben_id = bestaende.besitzer_ben_id) aber wie hole ich alle namen zu den ID's und vergebe mit AS schlaue bezeichnungen? besten dank für jeden tipp mfg ---------------------------------- Marcel Burkhalter Software Engineer R&D mailto:marcel.burkhalter@crypto.ch ---------------------------------- --- !!NEU!! Fragen und Antworten zu MySQL und dieser Liste unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Mon Nov 26 16:49:55 2001 From: mysql-de@lists.bttr.org (Andre Steffens) Date: Mon, 26 Nov 2001 17:49:55 +0100 Subject: AW: Join Frage In-Reply-To: Message-ID: Hallo Marcel, tabelle "benutzer" mit - ben_id - name - weitere felder... tabelle "bestaende" mit - besitzer_ben_id - ausleiher_ben_id - vormerker_ben_id - weitere felder... nur einen namen holen klappte damit prima: SELECT benutzer.name FROM benutzer LEFT JOIN bestaende ON (benutzer.ben_id = bestaende.besitzer_ben_id) >aber wie hole ich alle namen zu den ID's und vergebe mit AS schlaue bezeichnungen? select bes.ben_id,aus.ben_id,vor.ben_id from bestaende left join benutzer as bes on bes.ben_id=besitzer_ben_id left join benutzer as aus on aus.ben_id=ausleiher_ben_id left join benutzer as vor on vor.ben_id=vormerker_ben_id Gruß Andre --- !!NEU!! Fragen und Antworten zu MySQL und dieser Liste unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Mon Nov 26 18:16:53 2001 From: mysql-de@lists.bttr.org (Jochen Metzger) Date: Mon, 26 Nov 2001 19:16:53 +0100 Subject: ISAM/MyISAM und index setzen Message-ID: <000801c176a6$86a08500$0201a8c0@t-online.de.buero> Hallo Liste, erst einmal einen schönen guten Abend und herzliche Grüße an alle, die heute schwitzend und kopfrauchend am Rechner gesessen haben. Mir ging es heute so mit mod_rewrite. Habe immerhin den Server 5x zum Absturz gebracht. Na ja war nur 'n Pentium 90 und im Büro nur zum Testen. So jetzt zu meinen Fragen: 1. Was ist der Unterschied zwischen ISAM und MyISAM. Was sind kurz zusammengefaßt die unterschiedlichen Features? Oder gibt es evtl. einen guten Link dazu? 2. Wie kann ich einen index nachträglich setzen bzw. ändern. Wann wird dieser index aktualisiert? Muß man das "von Hand" machen oder geht dies automatisch? Danke für Eure Hilfe Jochen Metzger und noch frohes Schaffen. -- http://www.steptown.com ...Ihr Berliner Einkaufsführer Jochen Metzger Telefon +49(0)78709298 Fax +49(0)78709296 email j.metzger@steptown.com --- !!NEU!! Fragen und Antworten zu MySQL und dieser Liste unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Mon Nov 26 19:55:44 2001 From: mysql-de@lists.bttr.org (Banno Schulte) Date: Mon, 26 Nov 2001 20:55:44 +0100 Subject: unsubscribe mysql-de banno.s@freenet.de Message-ID: <004001c176b4$57008fd0$c36207d5@NotebookBanno> This is a multi-part message in MIME format. ------=_NextPart_000_003D_01C176BC.B774D120 Content-Type: text/plain; charset="iso-8859-1" Content-Transfer-Encoding: quoted-printable ------=_NextPart_000_003D_01C176BC.B774D120 Content-Type: text/html; charset="iso-8859-1" Content-Transfer-Encoding: quoted-printable
 
------=_NextPart_000_003D_01C176BC.B774D120-- --- !!NEU!! Fragen und Antworten zu MySQL und dieser Liste unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Tue Nov 27 07:02:24 2001 From: mysql-de@lists.bttr.org (mysql-de@lists.bttr.org) Date: Tue, 27 Nov 2001 07:02:24 GMT Subject: ISAM/MyISAM und index setzen Message-ID: Guten Morgen, Jochen, Deine Fragen werden recht gut in der Doku beantwortet. Die ist bei Deiner Installation dabei, bei mysql.com auf englisch im Netz zu finden oder in deutscher Übersetzung unter www.little-idiot.de > 1. > Was ist der Unterschied zwischen ISAM und MyISAM. > Was sind kurz zusammengefaßt die unterschiedlichen Features? > Oder gibt es evtl. einen guten Link dazu? http://www2.little-idiot.de/mysql/mysql-110.html > 2. Wie kann ich einen index nachträglich setzen bzw. ändern. > Wann wird dieser index aktualisiert? Muß man das "von Hand" machen oder > geht dies automatisch? Mit alter table kannst Du jederzeit einen Index nachträglich setzen. http://www2.little-idiot.de/mysql/mysql-112.html Gruss und viel Erfolg, Rüdiger --- !!NEU!! Fragen und Antworten zu MySQL und dieser Liste unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Tue Nov 27 08:10:22 2001 From: mysql-de@lists.bttr.org (Jochen Metzger) Date: Tue, 27 Nov 2001 09:10:22 +0100 Subject: AW: ISAM/MyISAM und index setzen In-Reply-To: Message-ID: <000b01c1771a$f5ed28e0$0201a8c0@t-online.de.buero> Hi, erst mal danke für Deine Info. > > 1. > > Was ist der Unterschied zwischen ISAM und MyISAM. > > Was sind kurz zusammengefaßt die unterschiedlichen Features? > > Oder gibt es evtl. einen guten Link dazu? > http://www2.little-idiot.de/mysql/mysql-110.html > Die Beschreibung was ISAM/MyISAM betrifft ist allerdings sehr kurz. Kennt jemand noch eine ausführlichere Beschreibung. Ist MyISAM schneller? Gruß Jochen Metzger > --- !!NEU!! Fragen und Antworten zu MySQL und dieser Liste unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Tue Nov 27 08:12:15 2001 From: mysql-de@lists.bttr.org (Manfred Tischendorf) Date: Tue, 27 Nov 2001 09:12:15 +0100 Subject: =?iso-8859-1?Q?=DCberblick_=FCber_alle_Indizes_aller_Tabellen_?= =?iso-8859-1?Q?einer_DB?= Message-ID: <4041FD721FBED311934700104BB6EDD55005@DIAMANT> Hallo mysql'er, ich bin auf der Suche, wie ich einen Überblick über das DataDictionary von mysql bekomen kann. Von Oracle bin ich gewohnt, die Tabellen user_indcolumns, user_indexes, user_tables,... usw. anzufragen und schon kann ich beliebig formatiert meine Doku erstellen über Aufbau der Tabellen, angelegter Indizes, Schlüssel-Constraints, etc. Wie geht das in mysql? Gibt es eine Möglichkeit, von einer DB alle Indizes mit der betroffenen Tabelle und den indizierten Attributen auszugeben? Vielen Dank für jeden Hinweis. Manfred Tischendorf --- !!NEU!! Fragen und Antworten zu MySQL und dieser Liste unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Tue Nov 27 08:29:13 2001 From: mysql-de@lists.bttr.org (Michael Koch) Date: Tue, 27 Nov 2001 09:29:13 +0100 Subject: =?iso-8859-1?q?=DCberblick=20=FCber=20alle=20Indizes=20aller=20?= Tabelleneiner DB In-Reply-To: <4041FD721FBED311934700104BB6EDD55005@DIAMANT> References: <4041FD721FBED311934700104BB6EDD55005@DIAMANT> Message-ID: <200111270829.fAR8TDE19855@rt.wtc-bremen.com> Am Dienstag, 27. November 2001 09:12 schrieb Manfred Tischendorf: > Hallo mysql'er, > > ich bin auf der Suche, wie ich einen Überblick über das DataDictionary von > mysql bekomen kann. Von Oracle bin ich gewohnt, die Tabellen > user_indcolumns, user_indexes, user_tables,... usw. anzufragen und schon > kann ich beliebig formatiert meine Doku erstellen über Aufbau der Tabellen, > angelegter Indizes, Schlüssel-Constraints, etc. > Wie geht das in mysql? > Gibt es eine Möglichkeit, von einer DB alle Indizes mit der betroffenen > Tabelle und den indizierten Attributen auszugeben? Schau Dri doch mal phpMyAdmin, das mach das sehr gut. Zumindest die neueren Versionen ab 2.2.0. Gruss, Michael -- Bremische Hafenvertretung e.V. tel: +49 (421) 3090148 IT-Abteilung fax: +49 (421) 3090150 World Trade Center Bremen mail: mkoch@bremen-ports.de Birkenstrasse 15 www: http://www.bremen-ports.de D-28201 Bremen --- !!NEU!! Fragen und Antworten zu MySQL und dieser Liste unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Tue Nov 27 08:38:42 2001 From: mysql-de@lists.bttr.org (Manfred Tischendorf) Date: Tue, 27 Nov 2001 09:38:42 +0100 Subject: AW: ISAM/MyISAM und index setzen Message-ID: <4041FD721FBED311934700104BB6EDD55006@DIAMANT> Hallo Jochen, eine ebenfalls kurze aber sicher hilfreiche Erklärung: Im Allgemeinen sollten statt ISAM besser MyISAM-Tabellen verwendet werden, weil sie weniger Einschränkungen aufweisen. Außerdem ist nicht gewährleistet, dass ISAM "auf ewig" unterstützt wird, da es sicher durch das MyISAM-Format ersetzt werden wird. Weitere Vorteile von MyISAM: - Dateien können größer sein (damit auch die Inhalte der Tabellen) - Dateien können in maschinenunabh. Format gespeichert werden - nummerische Indexwerte belegen weniger Speicherplatz - Auto-Increment verarbeitung ist gegenüber ISAM verbessert - Indexe mit Spalten, in denen NULL-Werte auftreten sind möglich > Hi, > > erst mal danke für Deine Info. > > > > 1. > > > Was ist der Unterschied zwischen ISAM und MyISAM. > > > Was sind kurz zusammengefaßt die unterschiedlichen Features? > > > Oder gibt es evtl. einen guten Link dazu? > > http://www2.little-idiot.de/mysql/mysql-110.html > > > Die Beschreibung was ISAM/MyISAM betrifft ist allerdings sehr kurz. > Kennt jemand noch eine ausführlichere Beschreibung. > > Ist MyISAM schneller? > > > --- !!NEU!! Fragen und Antworten zu MySQL und dieser Liste unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Tue Nov 27 09:30:28 2001 From: mysql-de@lists.bttr.org (mysql-de@lists.bttr.org) Date: Tue, 27 Nov 2001 10:30:28 +0100 Subject: Join Frage Message-ID: > tabelle "benutzer" mit > - ben_id > - name > - weitere felder... > > tabelle "bestaende" mit > - besitzer_ben_id > - ausleiher_ben_id > - vormerker_ben_id > - weitere felder... > > nur einen namen holen klappte damit prima: > SELECT benutzer.name > FROM benutzer > LEFT JOIN bestaende ON (benutzer.ben_id = bestaende.besitzer_ben_id) > > >aber wie hole ich alle namen zu den ID's und vergebe mit AS schlaue > bezeichnungen? > > select bes.ben_id,aus.ben_id,vor.ben_id from bestaende > left join benutzer as bes on bes.ben_id=besitzer_ben_id > left join benutzer as aus on aus.ben_id=ausleiher_ben_id > left join benutzer as vor on vor.ben_id=vormerker_ben_id sorry, aber das query hat nur müll ausgegeben aber ein denkanstoss war es trotzdem, hier das query wie ich's nun verwende: SELECT besitzer.name AS besitzer, ausleiher.name AS ausleiher, vormerker.name AS vormerker FROM bestaende LEFT JOIN benutzer AS besitzer ON (bestaende.besitzer_ben_id = besitzer.ben_id) LEFT JOIN benutzer AS ausleiher ON (bestaende.ausleiher_ben_id = ausleiher.ben_id) LEFT JOIN benutzer AS vormerker ON (bestaende.vormerker_ben_id = vormerker.ben_id) besten dank! gruss ---------------------------------- Marcel Burkhalter Software Engineer R&D mailto:marcel.burkhalter@crypto.ch ---------------------------------- --- !!NEU!! Fragen und Antworten zu MySQL und dieser Liste unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Tue Nov 27 10:15:00 2001 From: mysql-de@lists.bttr.org (Andre Steffens) Date: Tue, 27 Nov 2001 11:15:00 +0100 Subject: AW: Join Frage In-Reply-To: Message-ID: >sorry, aber das query hat nur müll ausgegeben hatte es natürlich nicht getestet ;-) >aber ein denkanstoss war es trotzdem... so war es auch gedacht! Gruß Andre --- !!NEU!! Fragen und Antworten zu MySQL und dieser Liste unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Tue Nov 27 10:49:01 2001 From: mysql-de@lists.bttr.org (Thomas Sommer) Date: Tue, 27 Nov 2001 11:49:01 +0100 Subject: =?iso-8859-1?Q?VIRUSWARNUNG_***__Keine_eMails_vom_27.11.2001_von_meiner_e?= =?iso-8859-1?Q?Mail-Adresse_=F6ffnen_!!!?= Message-ID: <000f01c17731$335b2a40$9a0aa8c0@bahorb.de> Hallo, unser Mailserver wurde heute, 27.11.2001 mit einem HTML-eMail-Virus überschwemmt. Mehrere eMail-Accounts haben infizierte eMails erhalten. Es könnte sein, dass auch Sie eine infizierte eMail von einer unserer eMail-Adressen erhalten haben, da der Virus sich scheinbar über das benutzereigene Adressbuch verteilt und automatisch versendet. Es handelt sich um den W32.Badtrans.B@mm - Virus. Er wurde am Samstag 24.11.2001 erst entdeckt (laut Meldung von Symantec - NortonAntiVirus). Bitte besorgen Sie sich unverzüglich zu Ihrer eigenen Sicherheit die neusten Virusdefinitions-Updates für Ihr Antivirenprogramm bevor Sie weitere eMails öffnen... (z.B. von Symantec: Update vom 24.11.2001), *** Achtung *** eMail-Programme, welche HTML-Mails ohne Benutzernachfrage darstellen (z.B. MS OutlookExpress ...) sind besonders gefährdet, da mit Darstellung dieser HTML-Seite (sie ist scheinbar leer/weiß) der Virus im Hintergrund installiert und sofort aktiviert wird. MS OutlookExpress hat zusätzlich das Problem, dass bereits ein Anklicken einer infizierten eMail in der Übersicht den Virus aktiviert, da in einem kleinen Vorschaufenster die eMail bereits angezeigt wird... Also: zuerst das Virendefinitionsupdate installieren und dann die evtl. infizierten eMails "anfassen" und löschen !!! ************** --- !!NEU!! Fragen und Antworten zu MySQL und dieser Liste unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Tue Nov 27 11:32:31 2001 From: mysql-de@lists.bttr.org (stepken) Date: Tue, 27 Nov 2001 12:32:31 +0100 Subject: Offtopic: VIRUSWARNUNG In-Reply-To: <000f01c17731$335b2a40$9a0aa8c0@bahorb.de> References: <000f01c17731$335b2a40$9a0aa8c0@bahorb.de> Message-ID: <0111271232310G.03047@home.little-idiot.de> Danke für die Warnung und die Schadensbegrenzung ! In die E-Mail Clients müssen IMHO Filter gegen folgende Attachments aktiviert werden. Leider ist dies in Outlook erst ab Outlook 2002 möglich. Pegasus Mail in deutsch als Mail-Client hat diese Filter und darüber hinaus auch nicht mehr das obige CC-BCC Problem beim Versenden an viele Teilnehmer. .bas .hta .msp .url .elm .bat .inf .mst .vb .ppt .chm .ins .pif .vbs .doc .cmd .jsp .pl .vbe .pdf .com .js .reg .ws .xls .cpl .jse .scr .wsc .vcd .crt .lnk .scf .wsf .exe .msi .shs .wsh Weiterhin müssen alle Meta-Codes aus der Registry ebenfalls gefiltert werden. Die sehen folgendermaßen aus: dateixy.{304c56434....434}.txt bedeutet aber, daß diese Datei trotz .txt Anhang als .vbs von Microsoft interpretiert wird. Das ist fatal. Mehr hierzu siehe http://www.guninski.com Ich möchte nochmals betonen, daß die Verwendung von Outlook < 2002 (also ohne diese Filter) grob fahrlässig ist, in Bezug auf Verteilung von Viren. Es sind bereits einige Firmen gerichtlich zu Schadenersatz verurteilt worden, weil sie nachweislich Viren verteilt haben, die ein Netzwerk von mehreren hundert Usern angegriffen haben. Die Verwendung von Outlook mit Filtern ist zwar nicht grob fahrlässig, jedoch hinken Virenscanner - Hersteller immer einige Stunden hinterher, d.h. es schützt auch nicht. Ergo - der Verteiler von Viren ist immer noch haftbar. Glücklicherweise verwende ich seit einigen Jahren Linux und momentan KDE Mail als Client, da passiert mir halt nix. Aber ich werde sicherlich nicht zögern, ggf. dem Listenbetreiber eine Rechnung über die Restaurierung meines Windows - Rechners zukommen zu lassen. Er kann Gift drauf nehmen, daß ich das vor Gericht auch durchbekomme. In 2. Linie kann dann der Listenbetreiber versuchen, das Geld vom Verursacher zurück zu bekommen, aber das ist dann nicht mehr mein Problem. Vielleicht sollten wir uns drauf verständigen, daß sämtliche Attachments o.a. Art generell abgeschnitten werden. Ansonsten fürchte ich, daß die Liste mangels Geld für Schadenersatz geschlossen werden muß, was ich zutiefst bedauern würde. Ich bin auch gerne bereit, bei der Implementierung der Filter mitzuwirken, Mail an mich genügt. Mit freundlichen Grüßen, Guido Stepken > eMail-Programme, welche HTML-Mails ohne Benutzernachfrage > darstellen (z.B. MS OutlookExpress ...) sind besonders gefährdet, > da mit Darstellung dieser HTML-Seite (sie ist scheinbar leer/weiß) > der Virus im Hintergrund installiert und sofort aktiviert wird. > MS OutlookExpress hat zusätzlich das Problem, dass bereits ein > Anklicken einer infizierten eMail in der Übersicht den Virus aktiviert, > da in einem kleinen Vorschaufenster die eMail bereits angezeigt wird... > > Also: zuerst das Virendefinitionsupdate installieren und dann die evtl. > infizierten eMails "anfassen" und löschen !!! --- !!NEU!! Fragen und Antworten zu MySQL und dieser Liste unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Tue Nov 27 11:42:52 2001 From: mysql-de@lists.bttr.org (stepken) Date: Tue, 27 Nov 2001 12:42:52 +0100 Subject: Offtopic: VIRUSWARNUNG In-Reply-To: <000f01c17731$335b2a40$9a0aa8c0@bahorb.de> References: <000f01c17731$335b2a40$9a0aa8c0@bahorb.de> Message-ID: <01112712425200.26727@home.little-idiot.de> Danke für die Warnung und die Schadensbegrenzung ! In die E-Mail Clients müssen IMHO Filter gegen folgende Attachments aktiviert werden. Leider ist dies in Outlook erst ab Outlook 2002 möglich. Pegasus Mail in deutsch als Mail-Client hat diese Filter und darüber hinaus auch nicht mehr das obige CC-BCC Problem beim Versenden an viele Teilnehmer. .bas .hta .msp .url .elm .bat .inf .mst .vb .ppt .chm .ins .pif .vbs .doc .cmd .jsp .pl .vbe .pdf .com .js .reg .ws .xls .cpl .jse .scr .wsc .vcd .crt .lnk .scf .wsf .exe .msi .shs .wsh Weiterhin müssen alle Meta-Codes aus der Registry ebenfalls gefiltert werden. Die sehen folgendermaßen aus: dateixy.{304c56434....434}.txt bedeutet aber, daß diese Datei trotz .txt Anhang als .vbs von Microsoft interpretiert wird. Das ist fatal. Mehr hierzu siehe http://www.guninski.com Ich möchte nochmals betonen, daß die Verwendung von Outlook < 2002 (also ohne diese Filter) grob fahrlässig ist, in Bezug auf Verteilung von Viren. Es sind bereits einige Firmen gerichtlich zu Schadenersatz verurteilt worden, weil sie nachweislich Viren verteilt haben, die ein Netzwerk von mehreren hundert Usern angegriffen haben. Die Verwendung von Outlook mit Filtern ist zwar nicht grob fahrlässig, jedoch hinken Virenscanner - Hersteller immer einige Stunden hinterher, d.h. es schützt auch nicht. Ergo - der Verteiler von Viren ist immer noch haftbar. Glücklicherweise verwende ich seit einigen Jahren Linux und momentan KDE Mail als Client, da passiert mir halt nix. Aber ich werde sicherlich nicht zögern, ggf. dem Listenbetreiber eine Rechnung über die Restaurierung meines Windows - Rechners zukommen zu lassen. Er kann Gift drauf nehmen, daß ich das vor Gericht auch durchbekomme. In 2. Linie kann dann der Listenbetreiber versuchen, das Geld vom Verursacher zurück zu bekommen, aber das ist dann nicht mehr mein Problem. Vielleicht sollten wir uns drauf verständigen, daß sämtliche Attachments o.a. Art generell abgeschnitten werden. Ansonsten fürchte ich, daß die Liste mangels Geld für Schadenersatz geschlossen werden muß, was ich zutiefst bedauern würde. Ich bin auch gerne bereit, bei der Implementierung der Filter mitzuwirken, Mail an mich genügt. Mit freundlichen Grüßen, Guido Stepken --- !!NEU!! Fragen und Antworten zu MySQL und dieser Liste unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Tue Nov 27 11:39:54 2001 From: mysql-de@lists.bttr.org (Mathias Schulze) Date: Tue, 27 Nov 2001 12:39:54 +0100 Subject: Frage zu decimal In-Reply-To: Message-ID: Hallo, ich habe für eine DB ein Script erstellt, wo ich in einer Tabelle den Preis aufnehmen muss und habe als Datentyp decimal(5,2) gewählt. Nun werden aber die Nachkommastellen immer nur als 00 ausgegeben. Pfennigbeträge werden also nicht beachtet. Woran kann das liegen, oder welcher Datentyp kann ich noch für den Preis benutzen? M.f.G. Mathias Schulze Franz-Koegler-Ring 127 09599 Freiberg/Sa. Germany --- !!NEU!! Fragen und Antworten zu MySQL und dieser Liste unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Tue Nov 27 11:58:42 2001 From: mysql-de@lists.bttr.org (Michael Koch) Date: Tue, 27 Nov 2001 12:58:42 +0100 Subject: Frage zu decimal In-Reply-To: References: Message-ID: <200111271158.fARBwgE26415@rt.wtc-bremen.com> Am Dienstag, 27. November 2001 12:39 schrieb Mathias Schulze: > Hallo, > > ich habe für eine DB ein Script erstellt, wo ich in einer Tabelle den Preis > aufnehmen muss und habe als Datentyp decimal(5,2) gewählt. Nun werden aber > die Nachkommastellen immer nur als 00 ausgegeben. Pfennigbeträge werden > also nicht beachtet. > Woran kann das liegen, oder welcher Datentyp kann ich noch für den Preis > benutzen? Stehen denn die Pfennige wirklich in der Datenbank ? Beim Einpflegen muss man den PUNKT beachten 13.99 NICHT 13,99 Gruss, Michael -- Bremische Hafenvertretung e.V. tel: +49 (421) 3090148 IT-Abteilung fax: +49 (421) 3090150 World Trade Center Bremen mail: mkoch@bremen-ports.de Birkenstrasse 15 www: http://www.bremen-ports.de D-28201 Bremen --- !!NEU!! Fragen und Antworten zu MySQL und dieser Liste unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Tue Nov 27 12:04:42 2001 From: mysql-de@lists.bttr.org (Mathias Schulze) Date: Tue, 27 Nov 2001 13:04:42 +0100 Subject: AW: Frage zu decimal In-Reply-To: <200111271158.fARBwgE26415@rt.wtc-bremen.com> Message-ID: Vielen Dank für die schnelle Hilfe! Der Punkt war's! M.f.G. Mathias Schulze Franz-Koegler-Ring 127 09599 Freiberg/Sa. Germany -----Ursprüngliche Nachricht----- Von: Michael Koch [mailto:mkoch@bremen-ports.de] Gesendet: Dienstag, 27. November 2001 12:59 An: mysql-de@lists.4t2.com Betreff: Re: Frage zu decimal Am Dienstag, 27. November 2001 12:39 schrieb Mathias Schulze: > Hallo, > > ich habe für eine DB ein Script erstellt, wo ich in einer Tabelle den Preis > aufnehmen muss und habe als Datentyp decimal(5,2) gewählt. Nun werden aber > die Nachkommastellen immer nur als 00 ausgegeben. Pfennigbeträge werden > also nicht beachtet. > Woran kann das liegen, oder welcher Datentyp kann ich noch für den Preis > benutzen? Stehen denn die Pfennige wirklich in der Datenbank ? Beim Einpflegen muss man den PUNKT beachten 13.99 NICHT 13,99 Gruss, Michael -- Bremische Hafenvertretung e.V. tel: +49 (421) 3090148 IT-Abteilung fax: +49 (421) 3090150 World Trade Center Bremen mail: mkoch@bremen-ports.de Birkenstrasse 15 www: http://www.bremen-ports.de D-28201 Bremen --- !!NEU!! Fragen und Antworten zu MySQL und dieser Liste unter -->> http://www.4t2.com/mysql --- !!NEU!! Fragen und Antworten zu MySQL und dieser Liste unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Tue Nov 27 12:17:24 2001 From: mysql-de@lists.bttr.org (Ralf Geschke) Date: Tue, 27 Nov 2001 13:17:24 +0100 Subject: Offtopic: VIRUSWARNUNG In-Reply-To: <01112712425200.26727@home.little-idiot.de> References: <000f01c17731$335b2a40$9a0aa8c0@bahorb.de> <01112712425200.26727@home.little-idiot.de> Message-ID: <20011127131724.B3463@erfurt.bttr.org> On Die, 27 Nov 2001, stepken wrote: > Aber ich werde sicherlich nicht zögern, ggf. dem Listenbetreiber eine > Rechnung über die Restaurierung meines Windows - Rechners zukommen zu lassen. Ich werde sicherlich nicht zoegern, dem Listenbetreiber sowohl finanziell als auch tatkraeftig in welcher Form auch immer zur Seite zu stehen, um dem groessten Unfug Einhalt zu gewaehren, der hier jemals ueber diese Liste gepostet worden ist. Wenn ich sowas hier lesen musst, kommt mir echt das kalte Kotzen. Normalerweise ist es nicht meine Art, meine Befindlichkeit in derart harschen Worten auszuruecken, aber in diesem Fall geht es nicht anders. > Er kann Gift drauf nehmen, daß ich das vor Gericht auch durchbekomme. In 2. > Linie kann dann der Listenbetreiber versuchen, das Geld vom Verursacher > zurück zu bekommen, aber das ist dann nicht mehr mein Problem. Aber sonst geht's Dir noch gut, ja? > Vielleicht sollten wir uns drauf verständigen, daß sämtliche Attachments o.a. > Art generell abgeschnitten werden. Ansonsten fürchte ich, daß die Liste > mangels Geld für Schadenersatz geschlossen werden muß, was ich zutiefst > bedauern würde. Super. Vielleicht bombardierst Du den Listserver noch ein wenig. Oder den Provider, oder wie waere es gleich mit der ganzen Stadt? Funktioniert ja auch im grossen Stil... Angewiderte Gruesse, Ralf -- : www : http://www.bttr.org : mail: ralf@bttr.org : Eine Site rund um MySQL : http://www.bttr.org/mysql/ : Privacy now! My Public Key : http://www.bttr.org/geschke.asc --- !!NEU!! Fragen und Antworten zu MySQL und dieser Liste unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Tue Nov 27 12:27:42 2001 From: mysql-de@lists.bttr.org (stepken) Date: Tue, 27 Nov 2001 13:27:42 +0100 Subject: Offtopic: VIRUSWARNUNG In-Reply-To: <000f01c17731$335b2a40$9a0aa8c0@bahorb.de> References: <000f01c17731$335b2a40$9a0aa8c0@bahorb.de> Message-ID: <01112713274204.26727@home.little-idiot.de> Hallo ! Vielleicht habe ich mich da etws falsch ausgedrückt, weswegen ich hier per PM beschimpt werde: >Hallo, >was bist Du für ein A...!!!! >Irgendwie passt Deine Domain zu Dir. >Nehmt mich endlich aus dieser Liste. >Michael König >P.S. Falls Du mich wegen Beleidigung verklagen willst, bitte. Ich will niemanden verklagen, da ich überall Linux einsetze....daher sind mir irgendwelche Viren scheißegal - Mails lese ich nur über meinen Mail-Login-Account, da ist es egal, ob die Dateien in diesem Account verloren gehen. Ich bitte aber zu bedenken, daß man als Outlook - Anwender mit einem Bein im Knast steht: Lest euch das bitte mal ganz genau durch, bevor Ihr auf mich schimpft.....(ich gebe zu, meine Rhetorik ist nicht so genial gewesen): http://www.netlaw.de/newsletter/news0102 - alt/hacker.htm Nochmals: Vielleicht sollten wir uns drauf verständigen, daß sämtliche Attachments o.a. Art generell abgeschnitten werden. Ansonsten fürchte ich, daß die Liste mangels Geld für Schadenersatz geschlossen werden muß, was ich zutiefst bedauern würde. Ich bin auch gerne bereit, bei der Implementierung der Filter mitzuwirken, Mail an mich genügt. Mit freundlichen Grüßen, Guido Stepken --- !!NEU!! Fragen und Antworten zu MySQL und dieser Liste unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Tue Nov 27 12:23:42 2001 From: mysql-de@lists.bttr.org (Ralf Eggert) Date: Tue, 27 Nov 2001 13:23:42 +0100 Subject: =?ISO-8859-1?Q?Re:_=DCberblick_=FCber_alle_Indizes_aller_Tabellen?= =?ISO-8859-1?Q?_einer_DB?= References: <4041FD721FBED311934700104BB6EDD55005@DIAMANT> Message-ID: Hi Manfred, Manfred Tischendorf schrieb am 27.11.2001: >Gibt es eine Moeglichkeit, von einer DB alle Indizes mit der betroffenen >Tabelle und den indizierten Attributen auszugeben? Ja, gibt es: SHOW INDEX FROM deine_tabelle Gruss, Ralf -- __________________________________________ In-Greece.de - die Griechenlandcommunity _______ http://www.in-greece.de/ _________ --- !!NEU!! Fragen und Antworten zu MySQL und dieser Liste unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Tue Nov 27 12:44:57 2001 From: mysql-de@lists.bttr.org (stepken) Date: Tue, 27 Nov 2001 13:44:57 +0100 Subject: Offtopic: VIRUSWARNUNG Link inkorrekt ! In-Reply-To: <01112713274204.26727@home.little-idiot.de> References: <000f01c17731$335b2a40$9a0aa8c0@bahorb.de> <01112713274204.26727@home.little-idiot.de> Message-ID: <01112713445709.26727@home.little-idiot.de> http://www.netlaw.de/newsletter/news0102 - alt/hacker.htm Der Link ist korrekt - die Leerzeichen müssen in der URL mit eingetippt werden Ansonsten auf dem Server www.netlaw.de mal nach Brandstifter, Viren, Schadenersatz suchen. Der Artikel ist sehr aufschlußreich.... Vielleicht hilft das einigen Entscheidern, die Finger von Microsoft zu lassen. Gru/3, Guido Stepken --- !!NEU!! Fragen und Antworten zu MySQL und dieser Liste unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Tue Nov 27 12:41:37 2001 From: mysql-de@lists.bttr.org (Manfred Tischendorf) Date: Tue, 27 Nov 2001 13:41:37 +0100 Subject: =?iso-8859-1?Q?AW=3A_=DCberblick_=FCber_alle_Indizes_aller_Tab?= =?iso-8859-1?Q?elleneiner_DB?= Message-ID: <4041FD721FBED311934700104BB6EDD55009@DIAMANT> Hallo Michael et al., Vielen Dank für Deinen Tipp. Bedeutet das, wenn ich phpMyAdmin verwenden möchte, dass ich php installieren muss und wenn ich php installiere, brauche ich dann einen webserver? Gibt es nicht einen Weg, mit dem ich von einem Client aus den Aufbau einer mysql-Datenbank (Tabellen, Views, Indizes, etc) gelistet bekomme? Hat mysql überhaupt so etwas wie ein DataDirctionary, das vom Anwender (Admin) einsehbar ist? Wäre toll, wenn mir hier jemand weiter helfen könnte. Viele Grüße Manfred > -----Ursprüngliche Nachricht----- > Von: Michael Koch [mailto:mkoch@bremen-ports.de] > Gesendet am: Dienstag, 27. November 2001 09:32 > An: mysql-de@lists.4t2.com > Betreff: Re: Überblick über alle Indizes aller Tabelleneiner DB > > Am Dienstag, 27. November 2001 09:12 schrieb Manfred Tischendorf: > > Hallo mysql'er, > > > > ich bin auf der Suche, wie ich einen Überblick über das > DataDictionary von > > mysql bekomen kann. Von Oracle bin ich gewohnt, die Tabellen > > user_indcolumns, user_indexes, user_tables,... usw. > anzufragen und schon > > kann ich beliebig formatiert meine Doku erstellen über > Aufbau der Tabellen, > > angelegter Indizes, Schlüssel-Constraints, etc. > > Wie geht das in mysql? > > Gibt es eine Möglichkeit, von einer DB alle Indizes mit der > betroffenen > > Tabelle und den indizierten Attributen auszugeben? > > Schau Dri doch mal phpMyAdmin, das mach das sehr gut. > Zumindest die neueren > Versionen ab 2.2.0. > > Gruss, > Michael > -- > Bremische Hafenvertretung e.V. tel: +49 > (421) 3090148 > IT-Abteilung fax: +49 > (421) 3090150 > World Trade Center Bremen mail: > mkoch@bremen-ports.de > Birkenstrasse 15 www: http://www.bremen-ports.de D-28201 Bremen --- !!NEU!! Fragen und Antworten zu MySQL und dieser Liste unter -->> http://www.4t2.com/mysql --- !!NEU!! Fragen und Antworten zu MySQL und dieser Liste unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Tue Nov 27 12:39:17 2001 From: mysql-de@lists.bttr.org (Ralf Geschke) Date: Tue, 27 Nov 2001 13:39:17 +0100 Subject: Offtopic: VIRUSWARNUNG In-Reply-To: <01112713274204.26727@home.little-idiot.de> References: <000f01c17731$335b2a40$9a0aa8c0@bahorb.de> <01112713274204.26727@home.little-idiot.de> Message-ID: <20011127133917.A3423@erfurt.bttr.org> On Die, 27 Nov 2001, stepken wrote: > > Ich will niemanden verklagen, da ich überall Linux einsetze....daher sind mir Nicht? Deine ersten beiden Mails liessen genau dies vermuten. Ich frage mich bloss, wen Du da verklagen willst. Du hast die Liste offensichtlich bestellt. Offensichtlich kannst Du auch Absender von Verteildiensten unterscheiden. Oder verklagst Du die Post, wenn Du 'ne Briefbombe erhaelst? Also wenn, dann halte Dich bitte an die wahren Schuldigen. Der Listserver mitsamt Betreiber gehoert garantiert nicht dazu. Alles andere ist Unfug. Ganz zu schweigen davon, vielleicht den Hersteller mangelhafter Software zu verklagen? Aber nein, statt dessen werden wueste Drohungen gegen den List-Admin ausgestossen. Ehrlich - wenn ich an seiner Stelle waere, wuerdest Du als erstes von der Liste fliegen, da ich ja ansonsten mit Deinen wildgewordenen Rechtsanwaelten rechnen muesste, falls irgend einem Teilnehmer der Liste einfaellt, einen Virus, Wurm oder was auch immer zu senden. Deine Argumentationslinie ist einfach nur krumm. Denk nochmal darueber nach. > irgendwelche Viren scheißegal - Mails lese ich nur über meinen > Mail-Login-Account, da ist es egal, ob die Dateien in diesem Account verloren Ultracool... > Vielleicht sollten wir uns drauf verständigen, daß sämtliche Attachments o.a. Diese Idee ist so schlecht nicht, wir machen es seit einigen Tagen bei der PHP-Liste (d.h. nach dem letzten Virus, der darueber gemailt wurde, woraufhin man erstmal mit Hunderten Meldungen idiotischer Virenscanner zugemuellt wurde...), und es funktioniert wirklich gut. Aber was waere, wenn der Filter einen Fehler haette, und aufgrund dieses Fehlers ein Attachment, was zufaellig einen Virus/Wurm in sich traegt, durchlassen wuerde? Wer waere dann auf der Anklagebank? - Der Programmierer des Skripts? - Der List-Admin? - Der Programmierer des Virus? - Der ...? ROTFL! Beste Gruese, Ralf PS. Ich erhalte jene Mails seit Tagen an diverse Mailadressen - und von diversen, mir vollkommen unbekannten Mailadressen. Inzwischen filtere ich derartige BadTrans-Mails mit /^.*boundary=.====_ABC1234567890DEF_====..*/ REJECT in der /etc/postfix/header_checks. Diese Infos sind allen BadTrans-Mails gemeinsam, und lassen sich daher recht einfach als Filterbedingung einsetzen. Simpel, aber wirkungsvoll. Und vor allem ohne gegen irgendwen zu klagen... :-) -- : www : http://www.bttr.org : mail: ralf@bttr.org : Eine Site rund um MySQL : http://www.bttr.org/mysql/ : Privacy now! My Public Key : http://www.bttr.org/geschke.asc --- !!NEU!! Fragen und Antworten zu MySQL und dieser Liste unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Tue Nov 27 12:45:24 2001 From: mysql-de@lists.bttr.org (Dirk Munzinger) Date: Tue, 27 Nov 2001 13:45:24 +0100 Subject: [ADMIN] Re: Offtopic: VIRUSWARNUNG References: <000f01c17731$335b2a40$9a0aa8c0@bahorb.de> <01112713274204.26727@home.little-idiot.de> Message-ID: <3C038AE4.A14D9672@sem-gmbh.com> Langsam mal !! stepken schrieb: > > Hallo ! > > Vielleicht habe ich mich da etws falsch ausgedrückt, weswegen ich hier per PM > beschimpt werde: Das ist sehr wahrscheinlich, dass Du hier falsch verstanden wurdest. Wenn nicht musst Du solche PMs allerdings in Kauf nehmen ! Aber bevor jetzt wieder manche meinen, hierzu etwas sagen zu müssen die sonst nicht allzuviel zum Thema beitragen, dann könnt ihr dies gerne tun, aber ebenfalls bitte per PM an den Absender und nicht an diese Liste - sonst verklage ich euch :-) Im übrigen ist die getroffene Aussage bezüglich "ich verklage Dich" nicht ganz so einfach wie es sich anhört - aber in unserer heutigen Zeit ein beliebtes Spiel (wozu gibt es denn die Advocard ?) - und sollte nicht so ernst gesehen werden. Also erst mal ruhig Blut und bis 15378 Zählen, dann geht's wieder. Dirk --- !!NEU!! Fragen und Antworten zu MySQL und dieser Liste unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Tue Nov 27 12:52:10 2001 From: mysql-de@lists.bttr.org (Michael Koch) Date: Tue, 27 Nov 2001 13:52:10 +0100 Subject: AW: =?iso-8859-1?q?=DCberblick=20=FCber=20alle=20Indizes=20aller=20?= Tabelleneiner DB In-Reply-To: <4041FD721FBED311934700104BB6EDD55009@DIAMANT> References: <4041FD721FBED311934700104BB6EDD55009@DIAMANT> Message-ID: <200111271252.fARCqAE27082@rt.wtc-bremen.com> > Bedeutet das, wenn ich phpMyAdmin verwenden möchte, > dass ich php installieren muss und wenn ich > php installiere, brauche ich dann einen webserver? > Gibt es nicht einen Weg, mit dem ich von einem > Client aus den Aufbau einer mysql-Datenbank > (Tabellen, Views, Indizes, etc) gelistet bekomme? > Hat mysql überhaupt so etwas wie ein DataDirctionary, > das vom Anwender (Admin) einsehbar ist? Bedeutet es nicht unbedingt, ist nur meistens der einfachste weg. Ein anderer wäre mit einem Tool von einem anderen Rechner aus sich mit dem MySQL-Server zu verbinden. Ich verwende dazu gerne das Unix-Kommandozeilentool "mysql" (Geht auch auf dem Server selbst, wenn dort eingelegt). Damit kann man mit simplen SQL-Befehlen alles Abrufen was es gibt (siehe MySQL-Manual). Gruss, Michael P.S.: Views im Sinne von Oracle gibt es in MySQL nicht. -- Bremische Hafenvertretung e.V. tel: +49 (421) 3090148 IT-Abteilung fax: +49 (421) 3090150 World Trade Center Bremen mail: mkoch@bremen-ports.de Birkenstrasse 15 www: http://www.bremen-ports.de D-28201 Bremen --- !!NEU!! Fragen und Antworten zu MySQL und dieser Liste unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Tue Nov 27 12:57:06 2001 From: mysql-de@lists.bttr.org (Thomas Sommer) Date: Tue, 27 Nov 2001 13:57:06 +0100 Subject: Offtopic: VIRUSWARNUNG References: <000f01c17731$335b2a40$9a0aa8c0@bahorb.de> <01112713274204.26727@home.little-idiot.de> Message-ID: <019601c17743$04f4c9b0$9a0aa8c0@bahorb.de> Hallo, > Vielleicht habe ich mich da etws falsch ausgedrückt, weswegen ich hier per PM > beschimpt werde: ich wollte nur mal kurz klarstellen, dass von mir keine PM an Guido Stepken ging!!! Mir liegt es auch fern, hier irgendjemanden irgendwie zu beschimpfen !!! Die Geschichte mit BCC und CC tut mir leid, ist mir heute morgen in der Hektik durch die Lappen gegangen... ... Asche auf mein Haupt ... :-( Mir war nur sehr wichtig, dass die Virenwarnung wenigstens raus geht an die Mailingliste, da ich leider nicht ausschliessen konnte, dass infizierte eMails mit meinem Absender rausgegangen sind. Mit freundlichen Grüßen Thomas Sommer --- !!NEU!! Fragen und Antworten zu MySQL und dieser Liste unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Tue Nov 27 13:10:53 2001 From: mysql-de@lists.bttr.org (Dirk Munzinger) Date: Tue, 27 Nov 2001 14:10:53 +0100 Subject: Offtopic: VIRUSWARNUNG References: <000f01c17731$335b2a40$9a0aa8c0@bahorb.de> <01112713274204.26727@home.little-idiot.de> <019601c17743$04f4c9b0$9a0aa8c0@bahorb.de> Message-ID: <3C0390DD.E146BE2D@sem-gmbh.com> Moin, Thomas Sommer schrieb: > > Hallo, > > Mir war nur sehr wichtig, dass die Virenwarnung wenigstens raus > geht an die Mailingliste, da ich leider nicht ausschliessen konnte, > dass infizierte eMails mit meinem Absender rausgegangen sind. Also soweit ich das sehen kann sind die letzten paar Wochen keinerlei Mails dieser Art über die Liste gelaufen - also wieder entspannen... Dirk --- !!NEU!! Fragen und Antworten zu MySQL und dieser Liste unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Tue Nov 27 13:21:40 2001 From: mysql-de@lists.bttr.org (Dirk Munzinger) Date: Tue, 27 Nov 2001 14:21:40 +0100 Subject: Offtopic: VIRUSWARNUNG Link inkorrekt ! References: <000f01c17731$335b2a40$9a0aa8c0@bahorb.de> <01112713274204.26727@home.little-idiot.de> <01112713445709.26727@home.little-idiot.de> Message-ID: <3C039364.4F95ACFD@sem-gmbh.com> Hi Guido, stepken schrieb: > > http://www.netlaw.de/newsletter/news0102 - alt/hacker.htm > > Der Link ist korrekt - die Leerzeichen müssen in der URL mit eingetippt werden > Ansonsten auf dem Server www.netlaw.de mal nach Brandstifter, Viren, > Schadenersatz suchen. Der Artikel ist sehr aufschlußreich.... > Vielleicht hilft das einigen Entscheidern, die Finger von Microsoft zu lassen. Das ist ja schön und gut - wobei ich mir eine unabhängige Quelle doch ein wenig anders vorstelle wie z.B. mit weniger Werbung für den Betreiber dieser Site, der zufälligerweise auch noch Anwalt ist - aber vielleicht solltest Du mal klarstellen, was Du mit Deiner ersten Mail genau gemeint hattest, damit das hier jetzt nicht wieder in eine unnötige und überflüssige Diskussion ausartet. Gruß, Dirk --- !!NEU!! Fragen und Antworten zu MySQL und dieser Liste unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Tue Nov 27 13:20:00 2001 From: mysql-de@lists.bttr.org (=?iso-8859-1?Q?J=F6rg_Schwalenberg?=) Date: Tue, 27 Nov 2001 14:20:00 +0100 Subject: =?iso-8859-1?Q?Re:_=DCberblick_=FCber_alle_Indizes_aller_Tabelleneiner_DB?= References: <4041FD721FBED311934700104BB6EDD55009@DIAMANT> Message-ID: <001501c17746$3831fa20$1757e23e@schwalli> Hallo Manfred, ja es gibt ein sehr gutes Front End. "MySQLFront" Du findest den Link bei mysql.com Good Luck ! Jörg Schwalenberg _______________________________ Extensions and Basics for Macromedia "Dreamweaver Ultradev" .............................................................. www.ultradevextensions.de www.udex.de info@udex.de _______________________________ ----- Original Message ----- From: "Manfred Tischendorf" To: Sent: Tuesday, November 27, 2001 1:41 PM Subject: AW: Überblick über alle Indizes aller Tabelleneiner DB > Hallo Michael et al., > > Vielen Dank für Deinen Tipp. > Bedeutet das, wenn ich phpMyAdmin verwenden möchte, > dass ich php installieren muss und wenn ich > php installiere, brauche ich dann einen webserver? > Gibt es nicht einen Weg, mit dem ich von einem > Client aus den Aufbau einer mysql-Datenbank > (Tabellen, Views, Indizes, etc) gelistet bekomme? > Hat mysql überhaupt so etwas wie ein DataDirctionary, > das vom Anwender (Admin) einsehbar ist? > > Wäre toll, wenn mir hier jemand weiter helfen könnte. > > Viele Grüße > > Manfred > > > > -----Ursprüngliche Nachricht----- > > Von: Michael Koch [mailto:mkoch@bremen-ports.de] > > Gesendet am: Dienstag, 27. November 2001 09:32 > > An: mysql-de@lists.4t2.com > > Betreff: Re: Überblick über alle Indizes aller Tabelleneiner DB > > > > Am Dienstag, 27. November 2001 09:12 schrieb Manfred Tischendorf: > > > Hallo mysql'er, > > > > > > ich bin auf der Suche, wie ich einen Überblick über das > > DataDictionary von > > > mysql bekomen kann. Von Oracle bin ich gewohnt, die Tabellen > > > user_indcolumns, user_indexes, user_tables,... usw. > > anzufragen und schon > > > kann ich beliebig formatiert meine Doku erstellen über > > Aufbau der Tabellen, > > > angelegter Indizes, Schlüssel-Constraints, etc. > > > Wie geht das in mysql? > > > Gibt es eine Möglichkeit, von einer DB alle Indizes mit der > > betroffenen > > > Tabelle und den indizierten Attributen auszugeben? > > > > Schau Dri doch mal phpMyAdmin, das mach das sehr gut. > > Zumindest die neueren > > Versionen ab 2.2.0. > > > > Gruss, > > Michael > > -- > > Bremische Hafenvertretung e.V. tel: +49 > > (421) 3090148 > > IT-Abteilung fax: +49 > > (421) 3090150 > > World Trade Center Bremen mail: > > mkoch@bremen-ports.de > > Birkenstrasse 15 www: > http://www.bremen-ports.de > D-28201 Bremen > > --- > !!NEU!! > Fragen und Antworten zu MySQL und dieser Liste unter > -->> http://www.4t2.com/mysql > > --- > !!NEU!! > Fragen und Antworten zu MySQL und dieser Liste unter > -->> http://www.4t2.com/mysql > --- !!NEU!! Fragen und Antworten zu MySQL und dieser Liste unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Tue Nov 27 14:03:52 2001 From: mysql-de@lists.bttr.org (stepken) Date: Tue, 27 Nov 2001 15:03:52 +0100 Subject: Offtopic: VIRUSWARNUNG In-Reply-To: <20011127133917.A3423@erfurt.bttr.org> References: <000f01c17731$335b2a40$9a0aa8c0@bahorb.de> <01112713274204.26727@home.little-idiot.de> <20011127133917.A3423@erfurt.bttr.org> Message-ID: <0111271503520A.26727@home.little-idiot.de> > Am Dienstag, 27. November 2001 13:39 schrieb Ralf Geschke: > Ich frage mich bloss, wen Du da verklagen willst. Du hast die > Liste offensichtlich bestellt. Offensichtlich kannst Du auch > Absender von Verteildiensten unterscheiden. Doch, nur die Juristen scheinen es anders zu sehen. > Also wenn, dann halte Dich bitte an die wahren Schuldigen. > Der Listserver mitsamt Betreiber gehoert garantiert nicht dazu. > Alles andere ist Unfug. Ganz zu schweigen davon, vielleicht > den Hersteller mangelhafter Software zu verklagen? Aber nein, > statt dessen werden wueste Drohungen gegen den List-Admin > ausgestossen. Doch, die Verteilung ist eine Dienstleistung, zwar kostenlos, aber immerhin. Wenn die Mängel hat, ist der Dienstleister haftbar. > Ehrlich - wenn ich an seiner Stelle waere, wuerdest Du als > erstes von der Liste fliegen, da ich ja ansonsten mit > Deinen wildgewordenen Rechtsanwaelten rechnen muesste, falls Auch wenn Deine subjektive Meinung anders ist... erkundige Dich. > irgend einem Teilnehmer der Liste einfaellt, einen Virus, > Wurm oder was auch immer zu senden. > > Deine Argumentationslinie ist einfach nur krumm. > Denk nochmal darueber nach. Brauche ich nicht, Richter haben das bereits entschieden. Da mußte ich auch erst einmal schlucken. > > Vielleicht sollten wir uns drauf verständigen, daß sämtliche Attachments > > o.a. > > Diese Idee ist so schlecht nicht, wir machen es seit einigen > Tagen bei der PHP-Liste (d.h. nach dem letzten Virus, der > darueber gemailt wurde, woraufhin man erstmal mit Hunderten > Meldungen idiotischer Virenscanner zugemuellt wurde...), > und es funktioniert wirklich gut. Aber was waere, wenn der > Filter einen Fehler haette, und aufgrund dieses Fehlers > ein Attachment, was zufaellig einen Virus/Wurm in sich > traegt, durchlassen wuerde? > Wer waere dann auf der Anklagebank? Der Betreiber des Verteilers. Beispiel: Wenn im Supermarkt verdorbene Ware verkauft wird, oder sogar zu Nikolaus verschenkt wird, ist der Supermarkt haftbar. Er kann dann vielleicht, wenn der Nachweis gelingt, den Hersteller zur Haftung mit heranziehen. Der Betreiber des Supermarktes zahlt, und zwar erst einmal jeden Schaden. > - Der Programmierer des Skripts? > - Der List-Admin? > - Der Programmierer des Virus? Das kann der Betreiber dann danach versuchen, von diesem sein Geld wiederzuholen. > - Der ...? > > ROTFL! Ja, ich auch. > Beste Gruese, > Ralf --- !!NEU!! Fragen und Antworten zu MySQL und dieser Liste unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Tue Nov 27 14:21:51 2001 From: mysql-de@lists.bttr.org (Ralf Geschke) Date: Tue, 27 Nov 2001 15:21:51 +0100 Subject: Offtopic: VIRUSWARNUNG In-Reply-To: <0111271503520A.26727@home.little-idiot.de> References: <000f01c17731$335b2a40$9a0aa8c0@bahorb.de> <01112713274204.26727@home.little-idiot.de> <20011127133917.A3423@erfurt.bttr.org> <0111271503520A.26727@home.little-idiot.de> Message-ID: <20011127152151.A4584@erfurt.bttr.org> Eigentlich wollte ich mich nicht mehr zu diesem Unsinn aeussern, aber hier legt es jemand darauf an... > Doch, nur die Juristen scheinen es anders zu sehen. Noe, eigentlich nicht. Zeig' mir den Absatz, auf den Du Dich beziehst. Vorausgesetzt, Du meintest vorhin den Text unter http://www.netlaw.de/newsletter/news0102%20-%20alt/hacker.htm (richtig Copy&Pasten ist auch eine Kunst...), so finde ich keinen einzigen Hinweis, der Deine Argumentation unterstuetzt. Denn von einem Vorsatz der Schaedigung anderer kann man in Bezug auf den Listenbetreiber wohl kaum sprechen. Der Text ist eigentlich sogar besser als angesichts Deiner Aeusserungen erwartet. Also hier' auf, hier unqualifizierten Unsinn zu schreiben. Ich bin kein Rechtsanwalt, aber Du scheinst es auch nicht zu sein, und aus jenem Text laesst sich nichts ableiten. > Doch, die Verteilung ist eine Dienstleistung, zwar kostenlos, aber immerhin. > Wenn die Mängel hat, ist der Dienstleister haftbar. Genau. Du verklagst die Post, wenn durch diese an Dich Milzbrand oder 'ne Briefbombe zugestellt wird. Logisch. > > Deinen wildgewordenen Rechtsanwaelten rechnen muesste, falls > Auch wenn Deine subjektive Meinung anders ist... erkundige Dich. Nein, ich meinte: Du stoesst wueste Drohungen aus, und das waere mir (selbst wenn Deine Klagen letztlich nicht zum Erfolg fuehren wuerden), allein schon aus Zeitgruenden zu "gefaehrlich", da ich keine grosse Lust habe, mich mit Rechtsanwaelten herumzuschlagen. Insofern waerst Du nach einer solchen Mail kein Teilnehmer der Liste mehr. > Brauche ich nicht, Richter haben das bereits entschieden. Da mußte ich auch > erst einmal schlucken. Beweise? > Der Betreiber des Verteilers. Also die Post. Natuerlich. Oder die Stadtwerke als Wasserlieferanten, wenn jemand in Deiner Badewanne ertrinkt. Oder das Verkehrsministerium, wenn Du am Steuer einschlaefst und 'nen Unfall baust. Nee - is' klar... Immer noch kopfschuettelnd, Ralf -- : www : http://www.bttr.org : mail: ralf@bttr.org : Eine Site rund um MySQL : http://www.bttr.org/mysql/ : Privacy now! My Public Key : http://www.bttr.org/geschke.asc --- !!NEU!! Fragen und Antworten zu MySQL und dieser Liste unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Tue Nov 27 14:30:30 2001 From: mysql-de@lists.bttr.org (=?iso-8859-1?Q?J=F6rg_Schwalenberg?=) Date: Tue, 27 Nov 2001 15:30:30 +0100 Subject: Offtopic: VIRUSWARNUNG References: <000f01c17731$335b2a40$9a0aa8c0@bahorb.de> <01112713274204.26727@home.little-idiot.de> <20011127133917.A3423@erfurt.bttr.org> <0111271503520A.26727@home.little-idiot.de> Message-ID: <001301c17750$116c8c20$47c69b3e@schwalli> Hallo Guido, // Ich habe mir vor vier Wochen das deutsche Handbuch von Deiner Domain geladen. Jetzt habe ich auf dieser Grundlage eine Anwendung programmiert und habe dabei einen großen Schaden bei meinem Kunden ausgelöst. Ich möchte Dir mitteilen, dass ich Dich auf Schadenserstz in Millionen Höhe verklagen werde, da die Anleitung mit einem falschen Hinweis von Deinem Server stammt und Du dieses Handbuch zum Download anbietest. Der derzeitige Schaden beläüft sich auf ca. 1.500,000 DM Einen schönen Nachmittag noch ! // (Stell Dir das mal unter Deinen eben geschilderten Positionen vor !!) Also was soll die ganze Diskussion ! MfG Jörg Schwalenberg _______________________________ Extensions and Basics for Macromedia "Dreamweaver Ultradev" .............................................................. www.ultradevextensions.de www.udex.de info@udex.de _______________________________ ----- Original Message ----- From: "stepken" To: "Ralf Geschke" ; Sent: Tuesday, November 27, 2001 3:03 PM Subject: Re: Offtopic: VIRUSWARNUNG > > Am Dienstag, 27. November 2001 13:39 schrieb Ralf Geschke: > > Ich frage mich bloss, wen Du da verklagen willst. Du hast die > > Liste offensichtlich bestellt. Offensichtlich kannst Du auch > > Absender von Verteildiensten unterscheiden. > > Doch, nur die Juristen scheinen es anders zu sehen. > > > Also wenn, dann halte Dich bitte an die wahren Schuldigen. > > Der Listserver mitsamt Betreiber gehoert garantiert nicht dazu. > > Alles andere ist Unfug. Ganz zu schweigen davon, vielleicht > > den Hersteller mangelhafter Software zu verklagen? Aber nein, > > statt dessen werden wueste Drohungen gegen den List-Admin > > ausgestossen. > > Doch, die Verteilung ist eine Dienstleistung, zwar kostenlos, aber immerhin. > Wenn die Mängel hat, ist der Dienstleister haftbar. > > > Ehrlich - wenn ich an seiner Stelle waere, wuerdest Du als > > erstes von der Liste fliegen, da ich ja ansonsten mit > > Deinen wildgewordenen Rechtsanwaelten rechnen muesste, falls > > Auch wenn Deine subjektive Meinung anders ist... erkundige Dich. > > > irgend einem Teilnehmer der Liste einfaellt, einen Virus, > > Wurm oder was auch immer zu senden. > > > > Deine Argumentationslinie ist einfach nur krumm. > > Denk nochmal darueber nach. > > Brauche ich nicht, Richter haben das bereits entschieden. Da mußte ich auch > erst einmal schlucken. > > > > Vielleicht sollten wir uns drauf verständigen, daß sämtliche Attachments > > > o.a. > > > > Diese Idee ist so schlecht nicht, wir machen es seit einigen > > Tagen bei der PHP-Liste (d.h. nach dem letzten Virus, der > > darueber gemailt wurde, woraufhin man erstmal mit Hunderten > > Meldungen idiotischer Virenscanner zugemuellt wurde...), > > und es funktioniert wirklich gut. Aber was waere, wenn der > > Filter einen Fehler haette, und aufgrund dieses Fehlers > > ein Attachment, was zufaellig einen Virus/Wurm in sich > > traegt, durchlassen wuerde? > > Wer waere dann auf der Anklagebank? > > Der Betreiber des Verteilers. > > Beispiel: > Wenn im Supermarkt verdorbene Ware verkauft wird, oder sogar zu Nikolaus > verschenkt wird, ist der Supermarkt haftbar. Er kann dann vielleicht, wenn > der Nachweis gelingt, den Hersteller zur Haftung mit heranziehen. Der > Betreiber des Supermarktes zahlt, und zwar erst einmal jeden Schaden. > > > - Der Programmierer des Skripts? > > - Der List-Admin? > > - Der Programmierer des Virus? > > Das kann der Betreiber dann danach versuchen, von diesem sein Geld > wiederzuholen. > > > - Der ...? > > > > ROTFL! > > Ja, ich auch. > > > Beste Gruese, > > Ralf > > --- > !!NEU!! > Fragen und Antworten zu MySQL und dieser Liste unter > -->> http://www.4t2.com/mysql > --- !!NEU!! Fragen und Antworten zu MySQL und dieser Liste unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Tue Nov 27 14:42:41 2001 From: mysql-de@lists.bttr.org (Michael Koch) Date: Tue, 27 Nov 2001 15:42:41 +0100 Subject: Offtopic: VIRUSWARNUNG In-Reply-To: <001301c17750$116c8c20$47c69b3e@schwalli> References: <000f01c17731$335b2a40$9a0aa8c0@bahorb.de> <0111271503520A.26727@home.little-idiot.de> <001301c17750$116c8c20$47c69b3e@schwalli> Message-ID: <200111271442.fAREggE28414@rt.wtc-bremen.com> Am Dienstag, 27. November 2001 15:30 schrieb Jörg Schwalenberg: > Hallo Guido, > > // Ich habe mir vor vier Wochen das deutsche Handbuch von Deiner Domain > geladen. Jetzt habe ich auf dieser Grundlage eine Anwendung programmiert > und habe dabei einen großen Schaden bei meinem Kunden ausgelöst. > > Ich möchte Dir mitteilen, dass ich Dich auf Schadenserstz in Millionen Höhe > verklagen werde, da die Anleitung mit einem falschen Hinweis von Deinem > Server stammt und Du dieses Handbuch zum Download anbietest. > > Der derzeitige Schaden beläüft sich auf ca. 1.500,000 DM Könnt Ihr das nicht per PM machen ? Das hat absolut nix mit MySQL zu tun. Gruss, Michael -- Bremische Hafenvertretung e.V. tel: +49 (421) 3090148 IT-Abteilung fax: +49 (421) 3090150 World Trade Center Bremen mail: mkoch@bremen-ports.de Birkenstrasse 15 www: http://www.bremen-ports.de D-28201 Bremen --- !!NEU!! Fragen und Antworten zu MySQL und dieser Liste unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Tue Nov 27 15:01:03 2001 From: mysql-de@lists.bttr.org (Andre Steffens) Date: Tue, 27 Nov 2001 16:01:03 +0100 Subject: =?iso-8859-1?Q?Summierung_=FCber_mehrere_Tabellen_mit_joins?= Message-ID: Hallo Liste, nach den ständigen Viren- und Rechtsverdreherdiskussionen mal wieder was zum Grübeln... Ich möchte anhand einer SELECT Abfrage diverse Summen aus verschiedenen Tabellen ermitteln. Z.B. dient eine Tabelle als Einstieg (Kundendaten), in einer befinden sich div. Eingänge, in einer anderen die Ausgänge und in der letzten die Umsätze. z.B. select kunden.id as kdnr, sum(eingang.anz), sum(ausgang.anz), sum(umsatz.betrag) from kunden left join eingang on eingang.kdnr = kunden.id left join ausgang... Wenn ich die tatsächlich durchgeführten Ausgänge zählen möchte kann ich COUNT(DISTINCT ausgang.id) verwenden, bei SUM gibt es vergleichbares aber leider nicht. Problem: er summiert mir alles zusammen was irgendwie möglich ist wobei er bei den JOINS alle Kombinationsmöglichkeiten erstellt. Wie kann ich diese Prob umgehen? PS: siehe auch... http://lists.phpcenter.de/pipermail/mysql/2001-November/004289.html Grup und besten Dank A. Steffens --- !!NEU!! Fragen und Antworten zu MySQL und dieser Liste unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Tue Nov 27 14:51:06 2001 From: mysql-de@lists.bttr.org (Dirk Munzinger) Date: Tue, 27 Nov 2001 15:51:06 +0100 Subject: Offtopic: VIRUSWARNUNG References: <000f01c17731$335b2a40$9a0aa8c0@bahorb.de> <01112713274204.26727@home.little-idiot.de> <20011127133917.A3423@erfurt.bttr.org> <0111271503520A.26727@home.little-idiot.de> Message-ID: <3C03A85A.822129B5@sem-gmbh.com> Hi, stepken schrieb: > > > Also wenn, dann halte Dich bitte an die wahren Schuldigen. > > Der Listserver mitsamt Betreiber gehoert garantiert nicht dazu. > > Alles andere ist Unfug. Ganz zu schweigen davon, vielleicht > > den Hersteller mangelhafter Software zu verklagen? Aber nein, > > statt dessen werden wueste Drohungen gegen den List-Admin > > ausgestossen. > > Doch, die Verteilung ist eine Dienstleistung, zwar kostenlos, aber immerhin. > Wenn die Mängel hat, ist der Dienstleister haftbar. Das würde bedeuten, dass ALLE ! ISPs die E-Mail-Service, egal in welcher Form auch, anbieten, mit einem Fuss im Knast stehen bzw. vor dem wirtschaftlichen Ruin. Das bedeutet dann weiter, dass auch DU, wenn von Deinem Mailserver Virenverseuchte Inhalte kommen, von mir belangt werden kannst. Mmh... Nicht alles was irgend ein Richter jemals von sich gegeben hat oder in irgendwelchen Urteilen steht sollte man einfach so als "gegeben" hinnehmen ohne den Sinn zu hinterfragen. Zum Glück gibt es in unserem Recht auch noch weitere Weg und Möglichkeiten, gegen solch einen Schwachsinn vorzugehen - was wiederum die Anwälte freut. Hinzu kommen dann noch solche Leute, die solch einen Schwachsinn einfach übernehmen und auch noch verbreiten oder was sagst Du hierzu: nach meiner Informationslage war es bis vor kurzem VERBOTEN per StVo die Warnblinkanlage am Ende eines Staus anzuschalten um somit den nachfolgenden Verkehr auf ein bestehendes Risiko hinzuweisen, weil ein Stau laut Rechtsprechung nicht als Gefahrenstelle galt ... oder so ähnlich. Da Du ein braver, rechtstreuer Mitbürger bist, hast Du immer schön die Finger von besagter Anlage gelassen, wenn Du Dich am Ende eines Staus befunden hast. Respekt ! > Beispiel: > Wenn im Supermarkt verdorbene Ware verkauft wird, oder sogar zu Nikolaus > verschenkt wird, ist der Supermarkt haftbar. Er kann dann vielleicht, wenn > der Nachweis gelingt, den Hersteller zur Haftung mit heranziehen. Der > Betreiber des Supermarktes zahlt, und zwar erst einmal jeden Schaden. Das klingt ebenso sinnlos wie der Rest. Meines Wissens nach geht es hierbei um Produkthaftung ferner sind entsprechende, kommerzielle Interessen im Spiel die hier in der Liste nicht gegeben sind. Wir können die Sache dann noch etwas weiter spinnen: wenn wegen des Problems im 2.4.15er Linux-Kernel wichtige Daten von Dir ins datentechnische Nirvana gewandert sind, dann verklagst Du Linus, Alan, Stephen oder sonst wer. Interessant ! Wenn bei mir im Server ein erfolgreicher Einbruch erfolgt ist, weil ein Cracker meine Firewall überwunden hat, die ich nach der Lektüre des Firewall-Handbuches (zu finden unter http://www2.little-idiot.de/firewall/ ) konfiguriert habe welches leider einen Fehler enthielt, dann werde ich Dich also auf Schadensersatz verklagen, da Du wohl der Autor des selbigen Werkes zu sein scheinst. Da freue ich mich doch schon :-) Also, ich finde das alles mehr als Schwachsinn und würde an dieser Stelle jedem empfehlen, der sich nicht den Gefahren bewusst ist die im Internet lauern oder diese nicht entsprechend vermeiden kann, besser den Stecker zu ziehen. Der Letzte macht dann das Licht aus.... Dirk --- !!NEU!! Fragen und Antworten zu MySQL und dieser Liste unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Tue Nov 27 15:11:59 2001 From: mysql-de@lists.bttr.org (R.Dorn) Date: Tue, 27 Nov 2001 16:11:59 +0100 Subject: Offtopic: VIRUSWARNUNG References: <000f01c17731$335b2a40$9a0aa8c0@bahorb.de> <01112713274204.26727@home.little-idiot.de> <20011127133917.A3423@erfurt.bttr.org> <0111271503520A.26727@home.little-idiot.de> <3C03A85A.822129B5@sem-gmbh.com> Message-ID: <05c601c17755$dc971960$365711d4@mshome.net> Was ist das Hier ? ein SQL Forum oder eine Diskussion um Sinn oder Unsinn von irgendwelchen nicht existenten Rechtsurteilen? Behaltet euren Mist, ich will davon nichts mehr lesen! ----- Original Message ----- From: "Dirk Munzinger" To: Cc: "Ralf Geschke" ; Sent: Tuesday, November 27, 2001 3:51 PM Subject: Re: Offtopic: VIRUSWARNUNG > Hi, > > stepken schrieb: > > > > > Also wenn, dann halte Dich bitte an die wahren Schuldigen. > > > Der Listserver mitsamt Betreiber gehoert garantiert nicht dazu. > > > Alles andere ist Unfug. Ganz zu schweigen davon, vielleicht > > > den Hersteller mangelhafter Software zu verklagen? Aber nein, > > > statt dessen werden wueste Drohungen gegen den List-Admin > > > ausgestossen. > > > > Doch, die Verteilung ist eine Dienstleistung, zwar kostenlos, aber immerhin. > > Wenn die Mängel hat, ist der Dienstleister haftbar. > > Das würde bedeuten, dass ALLE ! ISPs die E-Mail-Service, egal in welcher > Form auch, anbieten, mit einem Fuss im Knast stehen bzw. vor dem > wirtschaftlichen Ruin. > Das bedeutet dann weiter, dass auch DU, wenn von Deinem Mailserver > Virenverseuchte Inhalte kommen, von mir belangt werden kannst. > Mmh... > Nicht alles was irgend ein Richter jemals von sich gegeben hat oder in > irgendwelchen Urteilen steht sollte man einfach so als "gegeben" > hinnehmen ohne den Sinn zu hinterfragen. Zum Glück gibt es in unserem > Recht auch noch weitere Weg und Möglichkeiten, gegen solch einen > Schwachsinn vorzugehen - was wiederum die Anwälte freut. > Hinzu kommen dann noch solche Leute, die solch einen Schwachsinn einfach > übernehmen und auch noch verbreiten oder was sagst Du hierzu: > nach meiner Informationslage war es bis vor kurzem VERBOTEN per StVo die > Warnblinkanlage am Ende eines Staus anzuschalten um somit den > nachfolgenden Verkehr auf ein bestehendes Risiko hinzuweisen, weil ein > Stau laut Rechtsprechung nicht als Gefahrenstelle galt ... oder so > ähnlich. > Da Du ein braver, rechtstreuer Mitbürger bist, hast Du immer schön die > Finger von besagter Anlage gelassen, wenn Du Dich am Ende eines Staus > befunden hast. Respekt ! > > > Beispiel: > > Wenn im Supermarkt verdorbene Ware verkauft wird, oder sogar zu Nikolaus > > verschenkt wird, ist der Supermarkt haftbar. Er kann dann vielleicht, wenn > > der Nachweis gelingt, den Hersteller zur Haftung mit heranziehen. Der > > Betreiber des Supermarktes zahlt, und zwar erst einmal jeden Schaden. > > Das klingt ebenso sinnlos wie der Rest. Meines Wissens nach geht es > hierbei um Produkthaftung ferner sind entsprechende, kommerzielle > Interessen im Spiel die hier in der Liste nicht gegeben sind. > Wir können die Sache dann noch etwas weiter spinnen: wenn wegen des > Problems im 2.4.15er Linux-Kernel wichtige Daten von Dir ins > datentechnische Nirvana gewandert sind, dann verklagst Du Linus, Alan, > Stephen oder sonst wer. Interessant ! > Wenn bei mir im Server ein erfolgreicher Einbruch erfolgt ist, weil ein > Cracker meine Firewall überwunden hat, die ich nach der Lektüre des > Firewall-Handbuches (zu finden unter > http://www2.little-idiot.de/firewall/ ) konfiguriert habe welches leider > einen Fehler enthielt, dann werde ich Dich also auf Schadensersatz > verklagen, da Du wohl der Autor des selbigen Werkes zu sein scheinst. Da > freue ich mich doch schon :-) > > Also, ich finde das alles mehr als Schwachsinn und würde an dieser > Stelle jedem empfehlen, der sich nicht den Gefahren bewusst ist die im > Internet lauern oder diese nicht entsprechend vermeiden kann, besser den > Stecker zu ziehen. Der Letzte macht dann das Licht aus.... > > Dirk > > --- > !!NEU!! > Fragen und Antworten zu MySQL und dieser Liste unter > -->> http://www.4t2.com/mysql --- !!NEU!! Fragen und Antworten zu MySQL und dieser Liste unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Tue Nov 27 15:18:43 2001 From: mysql-de@lists.bttr.org (Alexander Reuther) Date: Tue, 27 Nov 2001 15:18:43 GMT Subject: select nach aktuellstem Wert bei 'timestamp' Message-ID: <20011127.15184346@alereu.cpvision.de> Hallo Liste, ich möchte aus meinen Datensätzen diese per 'SELECT' rausgreifen, die den höchsten Wert im Feld 'fld_creationtime' haben. Wenn ich mit der folgenden Zeile arbeite, bekomme ich aber nicht das was ich möchte. select *,max(fld_creationtime) from tbl_adress group by fld_name; Egal wie ich es drehe, es kommt nicht zu dem Ergebnis wie ich es benötige. Von den Einträgen die mehrfach vorkommen benötige ich wie oben geschrieben nur den aktuellsten also 'max(fld_creationtime)' den rest mit 'group by' könnte ich mir sparen, da genau diese gruppiert und angezeigt werden, von denen ich eigentlich nur eine Zeile haben möchte. Vielleicht hat da jemand eine Idee die mir weiter helfen könnte. Gruß Alex --- !!NEU!! Fragen und Antworten zu MySQL und dieser Liste unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Tue Nov 27 15:30:41 2001 From: mysql-de@lists.bttr.org (Thomas Weber) Date: Tue, 27 Nov 2001 16:30:41 +0100 Subject: Offtopic: VIRUSWARNUNG In-Reply-To: <01112712425200.26727@home.little-idiot.de>; from stepken@little-idiot.de on Tue, Nov 27, 2001 at 12:42:52PM +0100 References: <000f01c17731$335b2a40$9a0aa8c0@bahorb.de> <01112712425200.26727@home.little-idiot.de> Message-ID: <20011127163041.A6250@4t2.com> On Tue, Nov 27, 2001 at 12:42:52PM +0100, stepken wrote: > Danke für die Warnung und die Schadensbegrenzung ! > > In die E-Mail Clients müssen IMHO Filter gegen folgende Attachments aktiviert > werden. Leider ist dies in Outlook erst ab Outlook 2002 möglich. Pegasus Mail > in deutsch als Mail-Client hat diese Filter und darüber hinaus auch nicht > mehr das obige CC-BCC Problem beim Versenden an viele Teilnehmer. > > .bas .hta .msp .url .elm > .bat .inf .mst .vb .ppt > .chm .ins .pif .vbs .doc > .cmd .jsp .pl .vbe .pdf > .com .js .reg .ws .xls > .cpl .jse .scr .wsc .vcd > .crt .lnk .scf .wsf > .exe .msi .shs .wsh > > Weiterhin müssen alle Meta-Codes aus der Registry ebenfalls gefiltert werden. > Die sehen folgendermaßen aus: [...] Also ich betreibe eine Mailingliste und kein Virenfilter. Und wieso muss ich nur Windows Viren filtern? Was waere denn wenn meine Plattform xy durch einen Virus ueber die Liste lahmgelegt wird? > Aber ich werde sicherlich nicht zögern, ggf. dem Listenbetreiber eine > Rechnung über die Restaurierung meines Windows - Rechners zukommen zu lassen. > Er kann Gift drauf nehmen, daß ich das vor Gericht auch durchbekomme. In 2. > Linie kann dann der Listenbetreiber versuchen, das Geld vom Verursacher > zurück zu bekommen, aber das ist dann nicht mehr mein Problem. > > Vielleicht sollten wir uns drauf verständigen, daß sämtliche Attachments o.a. > Art generell abgeschnitten werden. Ansonsten fürchte ich, daß die Liste > mangels Geld für Schadenersatz geschlossen werden muß, was ich zutiefst > bedauern würde. > > Ich bin auch gerne bereit, bei der Implementierung der Filter mitzuwirken, > Mail an mich genügt. Toll, und dann habe ich den tollen Virenfilter implementiert, trotzdem schaffts n Virus durch und ich bin haftbar weil mein Produkt Mailingliste mit Virenfilter Maengel aufweist :-( Zuerst mal wirds nen Disclaimer auf der Seite zur Liste geben und nen Verweis dorthin in der Sig der Liste. Blasen wir das halt noch weiter auf. Wenn dann noch jemand auf der Liste hier (vielleicht jemand der rechtlich besser bewandert ist) meint es gaebe Chancen mit einer Klage gegen mich durchzukommen soll er mir das bitte mitteilen. Dann schmeiss ich erstmal alle raus und schau wie ich ne Loesung realisier bei der mir jeder einzelne Teilnehmer per PGP einen entsprechenden Haftungsausschluss unterzeichnenen muss :-/ Jedenfalls schoen zu sehen wie Anwaelte und andere 'Rechtsglaeubige' mit ihrem Schwachsinn das Internet und seine freien Dienste mehr und mehr massakrieren. Aber auch hier arbeiten wir an Loesungen... Tom, der jetzt erstma seinen Nachbarn verklagen geht weil das rot dessen Gartenzergkappe nicht mit dem seines Gartenzwergs harmoniert. --- !!NEU!! Fragen und Antworten zu MySQL und dieser Liste unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Tue Nov 27 15:36:27 2001 From: mysql-de@lists.bttr.org (Dirk Munzinger) Date: Tue, 27 Nov 2001 16:36:27 +0100 Subject: Letzte Mail zur VIRUSWARNUNG References: <000f01c17731$335b2a40$9a0aa8c0@bahorb.de> <01112713274204.26727@home.little-idiot.de> <20011127133917.A3423@erfurt.bttr.org> <0111271503520A.26727@home.little-idiot.de> <3C03A85A.822129B5@sem-gmbh.com> <05c601c17755$dc971960$365711d4@mshome.net> Message-ID: <3C03B2FB.9F547CFC@sem-gmbh.com> Moin, "R.Dorn" schrieb: > > Was ist das Hier ? > > ein SQL Forum oder eine Diskussion um Sinn oder Unsinn von > irgendwelchen nicht existenten Rechtsurteilen? > > Behaltet euren Mist, ich will davon nichts mehr lesen! Bin ganz Deiner Meinung und würde mir auch einen besseren Zeitvertreib wünschen aber schlichlich ging es hier um eine Drohung die ich eben aus den gegebenen Umständen auch persönlich nehmen _muss_ . Ich hoffe das ganze Thema ist jetzt geklärt und dies ist der letzte Beitrag hierzu. Auch braucht jetzt niemand verunsichert zu sein, wenn er hier Beiträge abliefert die Infektionen beinhalten - sofern es sich nicht um einen Vorsatz handelt. Gruß, Dirk --- !!NEU!! Fragen und Antworten zu MySQL und dieser Liste unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Tue Nov 27 15:47:57 2001 From: mysql-de@lists.bttr.org (R.Dorn) Date: Tue, 27 Nov 2001 16:47:57 +0100 Subject: Letzte Mail zur VIRUSWARNUNG References: <000f01c17731$335b2a40$9a0aa8c0@bahorb.de> <01112713274204.26727@home.little-idiot.de> <20011127133917.A3423@erfurt.bttr.org> <0111271503520A.26727@home.little-idiot.de> <3C03A85A.822129B5@sem-gmbh.com> <05c601c17755$dc971960$365711d4@mshome.net> <3C03B2FB.9F547CFC@sem-gmbh.com> Message-ID: <05ec01c1775a$e355d660$365711d4@mshome.net> Wenn ich was intelligentes beitragen könnte, hätte ich auch keine Angst! Es gibt leider immer wieder Idioten, die auf Kosten anderer Ihre eigene Dummheit entschuldigen wollen! Und die schlimmsten versuchen auch noch Gewinn daraus zu schlagen! Also das jetzt war's zu diesem Thema, ich hoffe noch viele Interessante Fragen und dazupassende Antworten in diesem Posting mitzuerleben! Grüße an alle Vernünftigen, Rudi ----- Original Message ----- From: "Dirk Munzinger" To: Sent: Tuesday, November 27, 2001 4:36 PM Subject: Letzte Mail zur VIRUSWARNUNG > Moin, > > "R.Dorn" schrieb: > > > > Was ist das Hier ? > > > > ein SQL Forum oder eine Diskussion um Sinn oder Unsinn von > > irgendwelchen nicht existenten Rechtsurteilen? > > > > Behaltet euren Mist, ich will davon nichts mehr lesen! > > Bin ganz Deiner Meinung und würde mir auch einen besseren Zeitvertreib > wünschen aber schlichlich ging es hier um eine Drohung die ich eben aus > den gegebenen Umständen auch persönlich nehmen _muss_ . > Ich hoffe das ganze Thema ist jetzt geklärt und dies ist der letzte > Beitrag hierzu. > Auch braucht jetzt niemand verunsichert zu sein, wenn er hier Beiträge > abliefert die Infektionen beinhalten - sofern es sich nicht um einen > Vorsatz handelt. > > Gruß, Dirk > > --- > !!NEU!! > Fragen und Antworten zu MySQL und dieser Liste unter > -->> http://www.4t2.com/mysql --- !!NEU!! Fragen und Antworten zu MySQL und dieser Liste unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Tue Nov 27 17:05:28 2001 From: mysql-de@lists.bttr.org (Oliver Six) Date: Tue, 27 Nov 2001 18:05:28 +0100 Subject: select nach aktuellstem Wert bei 'timestamp' Message-ID: Alexander Reuther wrote on 27.11.2001 16:18:43: > >Hallo Liste, > >ich möchte aus meinen Datensätzen diese per 'SELECT' rausgreifen, >die den höchsten Wert im Feld 'fld creationtime' haben. > >Wenn ich mit der folgenden Zeile arbeite, bekomme ich aber nicht >das was ich möchte. > >select *,max(fld creationtime) from tbl adress group by fld name; > >Egal wie ich es drehe, es kommt nicht zu dem Ergebnis wie ich es >benötige. Von den Einträgen die mehrfach vorkommen benötige ich >wie oben geschrieben nur den aktuellsten also > >'max(fld creationtime)' > >den rest mit 'group by' könnte ich mir sparen, da genau diese >gruppiert und angezeigt werden, von denen ich eigentlich nur >eine Zeile haben möchte. Vielleicht hat da jemand eine Idee >die mir weiter helfen könnte. > >Gruß > >Alex > >--- >!!NEU!! >Fragen und Antworten zu MySQL und dieser Liste unter >-->> http://www.4t2.com/mysql Hi Alex, wenn's genau nur ein Datensatz ist, wie waere es mit "select * from tbl order by creationtime desc limit 1"? ciao Oliver -- Good programming is 40% experience, 30% skill, 20% RTFM, 10% caffeine, and 5% attention to detail. Oliver Six, CEO CAHOS GmbH, Cimbernstr. 51, Germany 81377 Muenchen Phone +49 89 71 01 93 40, Fax +49 89 71 01 93 41 --- !!NEU!! Fragen und Antworten zu MySQL und dieser Liste unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Tue Nov 27 19:50:59 2001 From: mysql-de@lists.bttr.org (Ralf Pfeiffer) Date: Tue, 27 Nov 2001 20:50:59 +0100 Subject: Volltextsuche in Mysql-Datenbank, Problem mit longtext-Feld Message-ID: <001501c1777c$d7705d80$036430d9@pfeiffer> Hallo, ich möchte eine Volltextsuche über meine Mysql-Datenbank machen, bzw. über eine Tabelle. Ab Mysql Version 3.23.23. ist dies ja möglich mit "alter table add fulltext (spalte1, spalte2)". Das mit dem Vollindexieren klappt und die Volltextsuche dann auch, aber es ergibt sich das Problem, daß z.B. beim exportieren der Tabelle (.sql-Datei) eine Fehlermeldung kommt für das Feld mit dem Typ longtext, so daß sich die gesamte Tabelle nicht mehr importieren läßt. Meine Nachforschungen haben ergeben (ich hoffe ich liege hier richtig) daß mysql nicht das gesamt longtext - Feld indexieren kann und man mitteilen muß wieviele Charakteren zu indexieren sind für dieses longtext - Feld. Ich arbeite mit phpmyadmin und wollte für das longtext-Feld eine Länge mit 500 angeben. Aber myadmin bringt mir dann eine Fehlermeldung mit Error SQL-query: ALTER TABLE kunden CHANGE Angebote Angebote LONGTEXT (500) not null MySQL said: You have an error in your SQL syntax near '(500) not null ' at line 1 Weiß jemand, wie man das longtext - Feld mengenmäßig indizieren kann? Gruß Ralf --- !!NEU!! Fragen und Antworten zu MySQL und dieser Liste unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Wed Nov 28 00:11:39 2001 From: mysql-de@lists.bttr.org (Ulrich Kretschmer) Date: Wed, 28 Nov 2001 00:11:39 +0000 Subject: Attachments abschalten (war: Offtopic: VIRUSWARNUNG) Message-ID: <20011127231419Z39-11030+257@force.4t2.com> ...dem möchte ich mich anschließen. Dann ist hoffentlich hier Ruhe im Karton mit den Viren. (Wenn mal eine Beispieldatei verteilt werden soll, dann eben per PM an den/die Interessenten, oder irgendwo ins Web stellen und den Link posten.) Ulrich On Tue, 27 Nov 2001 13:27:42 +0100, stepken wrote: >Nochmals: > >Vielleicht sollten wir uns drauf verständigen, daß sämtliche Attachments o.a. >Art generell abgeschnitten werden. --- !!NEU!! Fragen und Antworten zu MySQL und dieser Liste unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Tue Nov 27 23:49:44 2001 From: mysql-de@lists.bttr.org (Michael Raab) Date: Wed, 28 Nov 2001 00:49:44 +0100 Subject: Offtopic: VIRUSWARNUNG In-Reply-To: <20011128002855.D9958@jensbenecke.de> References: <01112713274204.26727@home.little-idiot.de> <000f01c17731$335b2a40$9a0aa8c0@bahorb.de> <01112713274204.26727@home.little-idiot.de> Message-ID: <5.1.0.14.2.20011128004258.0433a3b0@eletter-deaf.macbyte.local> Hallo, at Wednesday 28.11.2001 (00:28 +0100), Jens Benecke wrote: >On Tue, Nov 27, 2001 at 01:27:42PM +0100, stepken wrote: > > > Vielleicht sollten wir uns drauf verständigen, daß sämtliche Attachments > > o.a. Art generell abgeschnitten werden. > >Momentan ist das so, daß Attachments einfach abgeschnitten werden. Das ist auch gut so. Denn die Viren und Würmer, die auf Outlook zugeschnitten werden nehmen langsam überhand. Amavis hat heute bzw. gestern 35 Mails mit irgendwelchen Würmern rausgefiltert. >Man könnte aber natürlich auch solche Mails verweigern (halte ich u.U. für >sinnvoller, denn dann ist der Urheber entweder lernfähig oder bleibt halt >ruhig, auf jeden Fall merkt er daß er was falsch gemacht hat.). Auch wieder war. Denn HTML-Mails tragen nicht gerade zur Lesbarkeit bei sondern erhöhen den sowieso schon teueren Traffic. Also ich bin auch dafür, HTML-Mails und Mails mit Attachment zu bouncen. Mich nerven am meisten die Mails, wo irgendwelche Visitenkarten, winmail.dat & Co., dranhängen. Gruß Michael -- Phone/Fax +49 7000 MACBYTE (+49 7000-6222983) Registered Linux User #228306 HomePage http://www.macbyte.info/ http://counter.li.org/ PGP-Key http://www.macbyte.info/shared/mykey.pkr ++ CGI-Hosting ++ Domains ++ Webspace ++ PHP Development ++ --- !!NEU!! Fragen und Antworten zu MySQL und dieser Liste unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Wed Nov 28 00:10:25 2001 From: mysql-de@lists.bttr.org (Norbert Pfeiffer) Date: Wed, 28 Nov 2001 01:10:25 +0100 Subject: Offtopic: VIRUSWARNUNG Link inkorrekt ! References: <000f01c17731$335b2a40$9a0aa8c0@bahorb.de> <01112713274204.26727@home.little-idiot.de> <01112713445709.26727@home.little-idiot.de> <3C039364.4F95ACFD@sem-gmbh.com> Message-ID: <003501c177a1$34cbdc60$1f00a8c0@npf> Wieso Schadenersatz ? Der Postbote zahlt ja auch nicht Deine Rechnung, bringt sie aber, genauso wie die Briefbombe, fuer die er nicht in den Knast muss. Das ist doch einfach affig... Aehnlich ist das mit fehlerhaften Hinweisen: Wenn ich in einer Mail oder Webseite den falschen Befehl kopiere und jemand seine Festplatte deshalb neu formatiert, statt ein Backup zu fahren, ist das blamabel fuer mich und schade fuer den, der das blauaeugig auf den Prompt kopiert hat, mehr nicht. Und zu Microsoft sach ich nix mehr, bis die wahren Schuldigen endlich ihr weinerliches 'haltet den Dieb'-Genoergel einstellen. Das ist ja nur noch zum kichern - ehrlich... m. b. G. Norbert _____________________ normal: 02292-681769 Notruf: 0177-2373368 --------------------- e.o.m. --- !!NEU!! Fragen und Antworten zu MySQL und dieser Liste unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Wed Nov 28 00:24:32 2001 From: mysql-de@lists.bttr.org (Michael Raab) Date: Wed, 28 Nov 2001 01:24:32 +0100 Subject: Offtopic: VIRUSWARNUNG Link inkorrekt ! In-Reply-To: <003501c177a1$34cbdc60$1f00a8c0@npf> References: <000f01c17731$335b2a40$9a0aa8c0@bahorb.de> <01112713274204.26727@home.little-idiot.de> <01112713445709.26727@home.little-idiot.de> <3C039364.4F95ACFD@sem-gmbh.com> Message-ID: <5.1.0.14.2.20011128012234.0420de00@eletter-deaf.macbyte.local> Hallo, at Wednesday 28.11.2001 (01:10 +0100), Norbert Pfeiffer wrote: >Und zu Microsoft sach ich nix mehr, bis die wahren Schuldigen M$ ist der wahre Schuldige. Und die User zu Dumm. Denn die klicken wie wilden auf die Attachments. >Das ist ja nur noch zum kichern - ehrlich... Eher zum brüllen. Gruß Michael -- Phone/Fax +49 7000 MACBYTE (+49 7000-6222983) Registered Linux User #228306 HomePage http://www.macbyte.info/ http://counter.li.org/ PGP-Key http://www.macbyte.info/shared/mykey.pkr ++ CGI-Hosting ++ Domains ++ Webspace ++ PHP Development ++ --- !!NEU!! Fragen und Antworten zu MySQL und dieser Liste unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Wed Nov 28 01:16:09 2001 From: mysql-de@lists.bttr.org (Thomas Weber) Date: Wed, 28 Nov 2001 02:16:09 +0100 Subject: Offtopic: VIRUSWARNUNG In-Reply-To: <5.1.0.14.2.20011128004258.0433a3b0@eletter-deaf.macbyte.local>; from raab.edv@gmx.de on Wed, Nov 28, 2001 at 12:49:44AM +0100 References: <01112713274204.26727@home.little-idiot.de> <000f01c17731$335b2a40$9a0aa8c0@bahorb.de> <01112713274204.26727@home.little-idiot.de> <20011128002855.D9958@jensbenecke.de> <5.1.0.14.2.20011128004258.0433a3b0@eletter-deaf.macbyte.local> Message-ID: <20011128021609.B6250@4t2.com> On Wed, Nov 28, 2001 at 12:49:44AM +0100, Michael Raab wrote: > at Wednesday 28.11.2001 (00:28 +0100), Jens Benecke wrote: > >On Tue, Nov 27, 2001 at 01:27:42PM +0100, stepken wrote: > > > > > Vielleicht sollten wir uns drauf verständigen, daß sämtliche Attachments > > > o.a. Art generell abgeschnitten werden. > > > >Momentan ist das so, daß Attachments einfach abgeschnitten werden. Bis dich jemand verklagt weil du am Inhalt seiner Mail manipuliert hast. Mal abgesehen davon das Attachments auch ein durchaus sinnvolles feature sein koennen (auch wenn sie leider meistens Missbraucht werden). > Auch wieder war. Denn HTML-Mails tragen nicht gerade zur Lesbarkeit bei > sondern erhöhen den sowieso schon teueren Traffic. Also ich bin auch dafür, > HTML-Mails und Mails mit Attachment zu bouncen. Mich nerven am meisten die > Mails, wo irgendwelche Visitenkarten, winmail.dat & Co., dranhängen. Mails mit Attachments komplett zu blocken waere die einzige Option die ich sehe. Wie gesagt, der eigentliche Inhalt von Mails ist mir 'heilig'. Solche Filter gehoeren auf Firmengateways (oder den Rechner des Endusers), wo dann ganz nach jeweiligen Firmenrichtlinien gefiltert werden kann. (und btw, HTML Mails und dergleichen nerven mich uebrigens auch). Andererseits verstehe ich die ganze Aufregung nicht so ganz. Da hat also wer einen Virus bei sich entdeckt und warnt alle die in seinem Adressbuch stehen - was ich wirklich sehr begruesse. Der Virus hat's in Wirklichkeit aber gar nicht auf die Mailingliste geschafft weil die Mail - wie uebrigens auch schon andere verseuchte Mails - anderen Restriktionen der Liste zum Opfer gefallen ist. Die freundliche Warnung wird dann zum Aufhaenger fuer nen meiner Meinung nach etwa uebereifrigen und profilierungssuechtigen Listenteilnehmer der dann gleich der Liste einen ausfuehrlichen Vortrag ueber Virenfiltertechnik haellt und dazu noch ein wenig rechtliche Halbweisheiten mischt, damit die Panik schoen aufkocht - fuer mich als normaler User dieser Liste haette mit dieser Mail mein Killfile einen Eintrag mehr gehabt, als Admin war ich kurzzeitig versucht ne Adresse von der Liste zu streichen (allein schon um mich vor rechtlichen Schritten zu schuetzen ;-). Aber gut, soll sich jeder selbst seine Meinung bilden. Immerhin enthaellt zumindest die Subject Zeile den deutlichen Hinweis das der ganze thread hier total OFFTOPIC ist. Hmmm... vielleicht koennte man da ja auch auf Listenmissbrauch klagen? Ach, und dann gibts jetzt noch die Scherzkekse die meinen Dirk und mir (oder kriegen auch noch andere solche Mails?) nach der heutigen Diskussion den entsprechenden Virus nochmal explizit senden zu muessen - ueber irgendwelche pseudoanonyme Accounts versteht sich. braucht noch wer ne Schaufel? Der Sandkasten wartet schon, Tom --- !!NEU!! Fragen und Antworten zu MySQL und dieser Liste unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Wed Nov 28 03:45:36 2001 From: mysql-de@lists.bttr.org (Norbert Pfeiffer) Date: Wed, 28 Nov 2001 04:45:36 +0100 Subject: Offtopic: VIRUSWARNUNG Link inkorrekt ! References: <000f01c17731$335b2a40$9a0aa8c0@bahorb.de><01112713274204.26727@home.little-idiot.de><01112713445709.26727@home.little-idiot.de><3C039364.4F95ACFD@sem-gmbh.com> <5.1.0.14.2.20011128012234.0420de00@eletter-deaf.macbyte.local> Message-ID: <002701c177bf$3216d2e0$1f00a8c0@npf> Hi Michael, > >Und zu Microsoft sach ich nix mehr, bis die wahren Schuldigen > M$ ist der wahre Schuldige. Da kehrt einer Kruemel zusammen, die die Goetter verschmaehten, und siehe da, der Olymp ist kleiner - schau mal einer kuck... ;-) Und was machen die Goetter ? Kein Blitz, kein Donnergroll, nee, sie ziehen vor Gericht und jammern wie Betschwestern... Das ist mir einfach zu bloed... > Und die User zu Dumm. weshalb isser auch User geworden, Frueher wurde der Landbote von der Kanzel vorgelesen, ging doch auch. Wie der Herr Erzbischof immer zu sagen pfegt... ;-) Aber mal im Ernst: Mir ist da eine Idee gekommen, fuer Listen, Firmen, u.a. - Dateien als Atachement bergen nun mal Gefahren und erzeugen wesentlich mehr Traffik als ein normaler Download. - warum schneidet man den Mist nicht einfach ab, und stellt ihn als Download zur Verfuegung ? - das kostet weniger Volumen im Netz und bietet die Moeglichkeit dem DAU Informationen zukommen zu lassen, was er da findet. - die bestellten Pornobilder - eine AVI-File der letzten Bundestagsrede - oder ein SuperVirus, der den PC mal so richtig aufraeumt ;-) okay, ist jetzt nicht die Zeit zum plauschen, ich geht schlafen... m. b. G. Norbert _____________________ normal: 02292-681769 Notruf: 0177-2373368 --------------------- e.o.m. --- !!NEU!! Fragen und Antworten zu MySQL und dieser Liste unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Wed Nov 28 07:25:43 2001 From: mysql-de@lists.bttr.org (Dirk Munzinger) Date: Wed, 28 Nov 2001 08:25:43 +0100 Subject: [ADMIN] Re: Offtopic: VIRUSWARNUNG References: <01112713274204.26727@home.little-idiot.de> <000f01c17731$335b2a40$9a0aa8c0@bahorb.de> <01112713274204.26727@home.little-idiot.de> <5.1.0.14.2.20011128004258.0433a3b0@eletter-deaf.macbyte.local> Message-ID: <3C049177.C9B709C2@sem-gmbh.com> Moin, So, ich würde sagen, das Thema Viruswarnung ist jetzt erst mal vom Tisch in der Liste hier - gegen Diskussionen, die per PM laufe ist ja nichts einzuwenden. Was wollt ihr denn damit bezwecken bzw. wo soll das ganze hinlaufen ? Ursprung war eine Warnung über einen Virus der es _NICHT_ in diese Liste geschafft hat, genauso wie viele andere auch nicht, weil diese eben geblockt wurden. So, dann kam jemand und hat in Bezug auf diese Mail mit "rechtlichen Schritten" gegen den "Betreiber" gedroht, wenn dieser versuchte Mails in die Liste bringen sollte - was ja nicht passiert ist. Diese Mail war denn der Anstoss für die weitere Diskussion bis jetzt... wird also Zeit hier den Schlussstrich (mit 3 s ? Rechtschreibreform) zu ziehen und das Thema zu beenden; jede weitere Diskussion bringt nichts mehr. Gruß, Dirk --- !!NEU!! Fragen und Antworten zu MySQL und dieser Liste unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Wed Nov 28 08:11:14 2001 From: mysql-de@lists.bttr.org (Michael Motzkus) Date: Wed, 28 Nov 2001 09:11:14 +0100 Subject: [ADMIN] Re: Offtopic: VIRUSWARNUNG In-Reply-To: <3C049177.C9B709C2@sem-gmbh.com> Message-ID: <000301c177e4$3fbc04e0$0363a8c0@cxhome> > Was wollt ihr denn damit bezwecken bzw. wo soll das ganze hinlaufen ? > Ursprung war eine Warnung über einen Virus der es _NICHT_ in diese Liste > geschafft hat, genauso wie viele andere auch nicht, weil diese eben > geblockt wurden. So, dann kam jemand und hat in Bezug auf diese Mail mit > "rechtlichen Schritten" gegen den "Betreiber" gedroht, wenn dieser > versuchte Mails in die Liste bringen sollte - was ja nicht passiert ist. > Diese Mail war denn der Anstoss für die weitere Diskussion bis jetzt... > wird also Zeit hier den Schlussstrich (mit 3 s ? Rechtschreibreform) zu > ziehen und das Thema zu beenden; jede weitere Diskussion bringt nichts > mehr. > > Gruß, Dirk Genau! Wir könnten stattdessen über die Rechtschreibreform diskutieren ;-) Michael Motzkus --- !!NEU!! Fragen und Antworten zu MySQL und dieser Liste unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Wed Nov 28 08:22:50 2001 From: mysql-de@lists.bttr.org (Michael Koch) Date: Wed, 28 Nov 2001 09:22:50 +0100 Subject: Datenbank kopieren Message-ID: <200111280822.fAS8MoE03680@rt.wtc-bremen.com> Hallo Liste, Mal was zum Thema .... Ich möchte mit einem SQL-Kommando eine Datenbank innerhalb eines Servers in eine andere Datenbank kopieren. Ich möchte alle Tabellen kopieren, ohne vorher deren Anzahl, Aufbau und Namen zu kennen. Ich möchte auch nicht mit einem externen Tool die Datenbank abziehen und in die neue wieder einfügen. Kann mir wer helfen ? Versteht mich jemand ? Wie mache ich das am geschicktesten ? Im Manual habe ich so recht nichts dazu gefunden. Gruss, Michael -- Bremische Hafenvertretung e.V. tel: +49 (421) 3090148 IT-Abteilung fax: +49 (421) 3090150 World Trade Center Bremen mail: mkoch@bremen-ports.de Birkenstrasse 15 www: http://www.bremen-ports.de D-28201 Bremen --- !!NEU!! Fragen und Antworten zu MySQL und dieser Liste unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Wed Nov 28 08:34:29 2001 From: mysql-de@lists.bttr.org (Michael Ott) Date: Wed, 28 Nov 2001 09:34:29 +0100 Subject: Offtopic: VIRUSWARNUNG Link inkorrekt ! In-Reply-To: <002701c177bf$3216d2e0$1f00a8c0@npf>; from norbert@itbw.de on Wed, Nov 28, 2001 at 04:45:36AM +0100 References: <000f01c17731$335b2a40$9a0aa8c0@bahorb.de><01112713274204.26727@home.little-idiot.de><01112713445709.26727@home.little-idiot.de><3C039364.4F95ACFD@sem-gmbh.com> <5.1.0.14.2.20011128012234.0420de00@eletter-deaf.macbyte.local> <002701c177bf$3216d2e0$1f00a8c0@npf> Message-ID: <20011128093429.A2256@server.zolnott> Hallo! > Aber mal im Ernst: > Mir ist da eine Idee gekommen, fuer Listen, Firmen, u.a. > - Dateien als Atachement bergen nun mal Gefahren und erzeugen > wesentlich mehr Traffik als ein normaler Download. > - warum schneidet man den Mist nicht einfach ab, und stellt ihn > als Download zur Verfuegung ? Wo denn, wenn man keine eigene Homepage hat und nicht Lust, deswegen extra eine zu erstellen. Auf Firmenhomepage kommt nicht gut. > - das kostet weniger Volumen im Netz und bietet die Moeglichkeit > dem DAU Informationen zukommen zu lassen, was er da findet. > - die bestellten Pornobilder > - eine AVI-File der letzten Bundestagsrede > - oder ein SuperVirus, der den PC mal so richtig aufraeumt ;-) > > okay, ist jetzt nicht die Zeit zum plauschen, ich geht schlafen... > Man sollte nicht generell alles abschneiden. Text-Dateien sollte man dran lassen (Programm-Codes). Anhängen ist einfacher als alles kopieren. -- See you Michael Ott /----------------------------\ | Michael Ott | ----/--\ | Glockenhofstr 29 a | /| | | 90478 Nürnberg | / | | | e-mail: ZolnOtt@NEFkom.net | / | | | Tel. +49 9 11 41 88 576 | /---\--/ \----------------------------/ LINUX and you have much fun --- !!NEU!! Fragen und Antworten zu MySQL und dieser Liste unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Wed Nov 28 08:34:59 2001 From: mysql-de@lists.bttr.org (mysql-de@lists.bttr.org) Date: Wed, 28 Nov 2001 09:34:59 +0100 Subject: Offtopic: VIRUSWARNUNG Message-ID: <364FD7C7521ED2118D520008C724C6291047E25C@NT_49613125> Könntet ihr euch nicht in einem chat treffen....?? B. Arendt --- !!NEU!! Fragen und Antworten zu MySQL und dieser Liste unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Wed Nov 28 08:58:05 2001 From: mysql-de@lists.bttr.org (Gunther Grelczak) Date: Wed, 28 Nov 2001 09:58:05 +0100 Subject: XML ? Message-ID: <3C04A71D.4141A911@deutsches-museum.de> Hai, mein Boss 'nervt' mich dauernd, ich solle doch mal was mit XML machen. Nun frage ich mich, wie ich das angehen soll. Bisher hab ich meine mysql mit den Tabellen und Feldern und den SQL-Abfragen. Darauf greife ich via PHP zu und hab meine Ausgabe. Nun soll ich aber die Daten nicht mehr in die Felder ablegen sondern mit XML managen. Es handelt sich dabei z.B. um eine Exponatverwaltung, in der evtl. unsere Ausstellungsobjekte erfasst werden sollen. Dazu sind umfangreiche Texte abzuspeichern. Was ich jetzt suche, ist eine Doku, wie ich ein XML-MYSQL basiertes Projekt angehen muss. Wäre super, wenn es sowas geben würde. Gruß, Gunther Grelczak EDV & Multimedia Deutsches Museum --- !!NEU!! Fragen und Antworten zu MySQL und dieser Liste unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Wed Nov 28 10:40:56 2001 From: mysql-de@lists.bttr.org (Manfred Schwab) Date: Wed, 28 Nov 2001 11:40:56 +0100 Subject: AW: =?iso-8859-1?Q?=DCberblick=20=FCber?= alle Indizes aller Tabelleneiner DB References: <4041FD721FBED311934700104BB6EDD55009@DIAMANT> Message-ID: <3C04BF38.68BDE7E8@iee.lu> This is a multi-part message in MIME format. --------------1F8289119AFFB8385118F273 Content-Type: text/plain; charset=iso-8859-1 Content-Transfer-Encoding: 8bit Hallo Namenskollege, nimm am Besten ein Tool namens MySQLFront. Dieses oder WEbmin kann alles was PHPMyAdmin kann und noch ein bischen mehr. Ich kenne kein besserers Frontend für MyQL und Windows. Manfred Schwab Manfred Tischendorf wrote: > Hallo Michael et al., > > Vielen Dank für Deinen Tipp. > Bedeutet das, wenn ich phpMyAdmin verwenden möchte, > dass ich php installieren muss und wenn ich > php installiere, brauche ich dann einen webserver? > Gibt es nicht einen Weg, mit dem ich von einem > Client aus den Aufbau einer mysql-Datenbank > (Tabellen, Views, Indizes, etc) gelistet bekomme? > Hat mysql überhaupt so etwas wie ein DataDirctionary, > das vom Anwender (Admin) einsehbar ist? > > Wäre toll, wenn mir hier jemand weiter helfen könnte. > > Viele Grüße > > Manfred > > > -----Ursprüngliche Nachricht----- > > Von: Michael Koch [mailto:mkoch@bremen-ports.de] > > Gesendet am: Dienstag, 27. November 2001 09:32 > > An: mysql-de@lists.4t2.com > > Betreff: Re: Überblick über alle Indizes aller Tabelleneiner DB > > > > Am Dienstag, 27. November 2001 09:12 schrieb Manfred Tischendorf: > > > Hallo mysql'er, > > > > > > ich bin auf der Suche, wie ich einen Überblick über das > > DataDictionary von > > > mysql bekomen kann. Von Oracle bin ich gewohnt, die Tabellen > > > user_indcolumns, user_indexes, user_tables,... usw. > > anzufragen und schon > > > kann ich beliebig formatiert meine Doku erstellen über > > Aufbau der Tabellen, > > > angelegter Indizes, Schlüssel-Constraints, etc. > > > Wie geht das in mysql? > > > Gibt es eine Möglichkeit, von einer DB alle Indizes mit der > > betroffenen > > > Tabelle und den indizierten Attributen auszugeben? > > > > Schau Dri doch mal phpMyAdmin, das mach das sehr gut. > > Zumindest die neueren > > Versionen ab 2.2.0. > > > > Gruss, > > Michael > > -- > > Bremische Hafenvertretung e.V. tel: +49 > > (421) 3090148 > > IT-Abteilung fax: +49 > > (421) 3090150 > > World Trade Center Bremen mail: > > mkoch@bremen-ports.de > > Birkenstrasse 15 www: > http://www.bremen-ports.de > D-28201 Bremen > > --- > !!NEU!! > Fragen und Antworten zu MySQL und dieser Liste unter > -->> http://www.4t2.com/mysql > > --- > !!NEU!! > Fragen und Antworten zu MySQL und dieser Liste unter > -->> http://www.4t2.com/mysql --------------1F8289119AFFB8385118F273 Content-Type: text/x-vcard; charset=us-ascii; name="msw.vcf" Content-Transfer-Encoding: 7bit Content-Description: Card for Manfred Schwab Content-Disposition: attachment; filename="msw.vcf" begin:vcard n:Schwab;Manfred tel;work:iee international electronics & engineering x-mozilla-html:FALSE org:iee international electronics & engineering;Processdesign adr:;;Zone industrielle;Echternach / Luxemburg;Luxemburg;L-6468;Luxemburg version:2.1 email;internet:Manfred.Schwab@iee.lu title:Processengineer fn:Manfred Schwab end:vcard --------------1F8289119AFFB8385118F273-- --- !!NEU!! Fragen und Antworten zu MySQL und dieser Liste unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Wed Nov 28 11:29:36 2001 From: mysql-de@lists.bttr.org (Manfred Tischendorf) Date: Wed, 28 Nov 2001 12:29:36 +0100 Subject: AW: Datenbank kopieren (Zusatzfrage) Message-ID: <4041FD721FBED311934700104BB6EDD55011@DIAMANT> Hallo Liste, das Problem, das Michael hat, ließe sich, wenn man Zugriff auf ein Verzeichnis hätte, das alle DBen und deren Tabellen kennt schnell lösen. Hier erkenne ich meine Frage nach dem DataDictionary von MySQL aus früheren Postings wieder (alle Indizes aller Tabellen aller Datenbanken). Nach genauerem Studium des Index des Manuals und einem Querlesen gefundener Stellen bin ich zu dem Schluss gelangt, dass man bei MySQL solche "Anfragen" nicht von Applikationen aus an die DB richten kann ohne Tools wie phpMyAdmin oder ähnliches selbst programmieren zu müssen. Kann das mal einer von Euch Experten bestätigen oder (was mir lieber wäre) einen Weg aufzeigen, wie ich beispielsweise eine Combobox fülle, in der alle Datenbanken des Servers oder alle tabellen einer Datenbank angezeigt werden. Herzlichen Dank Manfred > -----Ursprüngliche Nachricht----- > Von: Michael Koch [mailto:mkoch@bremen-ports.de] > Gesendet am: Mittwoch, 28. November 2001 09:26 > An: mysql-de@lists.4t2.com > Betreff: Datenbank kopieren > > Hallo Liste, > > Mal was zum Thema .... > > Ich möchte mit einem SQL-Kommando eine Datenbank innerhalb > eines Servers in > eine andere Datenbank kopieren. Ich möchte alle Tabellen > kopieren, ohne > vorher deren Anzahl, Aufbau und Namen zu kennen. Ich möchte > auch nicht mit > einem externen Tool die Datenbank abziehen und in die neue > wieder einfügen. > > Kann mir wer helfen ? Versteht mich jemand ? Wie mache ich das am > geschicktesten ? Im Manual habe ich so recht nichts dazu gefunden. > > > Gruss, > Michael > -- > Bremische Hafenvertretung e.V. tel: +49 > (421) 3090148 > IT-Abteilung fax: +49 > (421) 3090150 > World Trade Center Bremen mail: > mkoch@bremen-ports.de > Birkenstrasse 15 www: http://www.bremen-ports.de D-28201 Bremen --- !!NEU!! Fragen und Antworten zu MySQL und dieser Liste unter -->> http://www.4t2.com/mysql --- !!NEU!! Fragen und Antworten zu MySQL und dieser Liste unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Wed Nov 28 11:44:07 2001 From: mysql-de@lists.bttr.org (Andre Steffens) Date: Wed, 28 Nov 2001 12:44:07 +0100 Subject: AW: Datenbank kopieren (Zusatzfrage) In-Reply-To: <4041FD721FBED311934700104BB6EDD55011@DIAMANT> Message-ID: Hallo Manfred, >in der alle Datenbanken des Servers oder alle tabellen einer Datenbank angezeigt werden. Hoffe Du meinst folgendes: show databases (Alle Datenbanken) show tables [FROM table] (Alle Tabellen einer Datenbank Gruß Andre Tip: Dokumentation als PDF downloaden und lesen! --- !!NEU!! Fragen und Antworten zu MySQL und dieser Liste unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Wed Nov 28 11:46:06 2001 From: mysql-de@lists.bttr.org (Michael Koch) Date: Wed, 28 Nov 2001 12:46:06 +0100 Subject: AW: Datenbank kopieren (Zusatzfrage) In-Reply-To: <4041FD721FBED311934700104BB6EDD55011@DIAMANT> References: <4041FD721FBED311934700104BB6EDD55011@DIAMANT> Message-ID: <200111281146.fASBk6E07102@rt.wtc-bremen.com> Am Mittwoch, 28. November 2001 12:29 schrieb Manfred Tischendorf: > Hallo Liste, > > das Problem, das Michael hat, ließe sich, wenn man Zugriff auf ein > Verzeichnis hätte, das alle DBen und deren Tabellen kennt schnell lösen. > Hier erkenne ich meine Frage nach dem DataDictionary von MySQL aus früheren ehrlich gesagt ich nicht so ganz, ich brauche und will den Aufbau doch gar nicht kennen, nur kopieren. Und das soll MySQL machen. Mittlerweile habe ich was zu meinem Problem gefunden: mysqldump --opt | mysql (grop beschrieben) Aber geht es auch mit einem simplen (My-)SQL-Kommando ? > Postings wieder (alle Indizes aller Tabellen aller Datenbanken). > Nach genauerem Studium des Index des Manuals und einem Querlesen gefundener > Stellen bin ich zu dem Schluss gelangt, dass man bei MySQL solche > "Anfragen" nicht von Applikationen aus an die DB richten kann ohne Tools > wie phpMyAdmin oder ähnliches selbst programmieren zu müssen. > Kann das mal einer von Euch Experten bestätigen oder (was mir lieber wäre) > einen Weg aufzeigen, wie ich beispielsweise eine Combobox fülle, in der > alle Datenbanken des Servers oder alle tabellen einer Datenbank angezeigt > werden. Du brauchst phpMyAdmin nicht nachprogrammieren, nur simple SQL-statements benutzen: SHOW DATABASES zeigt alle Datenbanken SHOW TABLES FROM dbname zeigt dir alle Tabellen einer Datenbank SHOW FIELDS FROM tabellenname ... mehr ist das nicht. Gruss, Michael -- Bremische Hafenvertretung e.V. tel: +49 (421) 3090148 IT-Abteilung fax: +49 (421) 3090150 World Trade Center Bremen mail: mkoch@bremen-ports.de Birkenstrasse 15 www: http://www.bremen-ports.de D-28201 Bremen --- !!NEU!! Fragen und Antworten zu MySQL und dieser Liste unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Wed Nov 28 11:55:51 2001 From: mysql-de@lists.bttr.org (Dirk Munzinger) Date: Wed, 28 Nov 2001 12:55:51 +0100 Subject: [ADMIN] Nochmals Warnung... Message-ID: <3C04D0C7.17E95C2@sem-gmbh.com> Hallo zusammen, leider muss ich nochmal indirekt auf die Diskussion von gestern bezüglich Virus zurück kommen: So wie es aussieht werden derzeit gezielt Virenbehaftete Mails an Mitglieder der mysql-de Mailingliste gestreut - besonders wohl gegen Leute, die an der letzten Diskussion beteiligt waren/sind. Eine Mail die besagten Virus bzw. dessen Familien enthält hat eine Grösse von ca. 40 Kb, besteht aus einem HTML Teil und einem Attachment. Solche Mails also besser nicht öffnen, wenn man nicht weis was man tut - und schon garnicht in Umgebungen wie Outlook & Co. Bitte nimmt das zur Kenntnisse und sichert euch ab. Wenn noch Fragen bestehen oder jemand ebenfalls belästigt wurde, bitte ich um eine Info als PM !!! Von einer Diskussion hier rate ich ab. Besten Dank für euer Verständnis, Dirk --- !!NEU!! Fragen und Antworten zu MySQL und dieser Liste unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Wed Nov 28 12:11:10 2001 From: mysql-de@lists.bttr.org (Manfred Tischendorf) Date: Wed, 28 Nov 2001 13:11:10 +0100 Subject: AW: Datenbank kopieren (Zusatzfrage) Message-ID: <4041FD721FBED311934700104BB6EDD55012@DIAMANT> Hey Andre, >> in der alle Datenbanken des Servers oder alle tabellen einer >> Datenbank >> angezeigt werden. > > Hoffe Du meinst folgendes: > show databases (Alle Datenbanken) > show tables [FROM table] (Alle Tabellen einer Datenbank Nein, in Oracle-Syntax meine ich etwa folgendes: select index_name, index_type, table_name from user_indexes (where table_oqwner = ''); --> liefert mir alle Indizes in meiner Umgebung mit Typ und Tabelle. Diese Info kann ich dann in einem Prg weiterverwenden und bei Bedarf Indizes droppen, Masseninserts ausführen und Indizes danach wieder erstellen. In DBen wie MSSQL Server und Oracle kann man auf die Metainformation (Welche Schemaobjekte gibt es, etc) mittels SQL zugreifen, wenn man die Tabellen und Abhängigkeiten kennt. So kann ich zum Beispiel mit SELECT 'DROP TABLE '||TNAME ||';' from tab; Drop-Statements für alle Tabellen in der Datenbank generieren ohne Wissen, wieviel Tabellen es sind oder wie sie heissen. ... das ist ungefähr das, was ich suche.... Viele Grüße Manfred --- !!NEU!! Fragen und Antworten zu MySQL und dieser Liste unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Wed Nov 28 12:06:42 2001 From: mysql-de@lists.bttr.org (Ralf Geschke) Date: Wed, 28 Nov 2001 13:06:42 +0100 Subject: Attachment-Filter (war: Re: Offtopic: VIRUSWARNUNG...) In-Reply-To: <20011128093429.A2256@server.zolnott> References: <000f01c17731$335b2a40$9a0aa8c0@bahorb.de><01112713274204.26727@home.little-idiot.de><01112713445709.26727@home.little-idiot.de><3C039364.4F95ACFD@sem-gmbh.com> <5.1.0.14.2.20011128012234.0420de00@eletter-deaf.macbyte.local> <002701c177bf$3216d2e0$1f00a8c0@npf> <20011128093429.A2256@server.zolnott> Message-ID: <20011128130642.B18279@erfurt.bttr.org> Hallo ! Vielleicht - oder hoffentlich - die letzte Mail zu diesem Thema - wer mit mir privat darueber diskutieren moechte, moege sich an die Reply-Adresse halten. Dennoch habe ich das Gefuehl, hier einiges klarstellen zu muessen, denn teilweise basierten die Mails zu besagtem Filter nur auf Halbwahrheiten, ergo Schluss damit und Fakten auf den Tisch: Seit einigen Tagen setzen wir auf der PHP-Liste einen Attachment- Filter ein. Der zuvor von einem Teilnehmer versendete Virus bescherte mit als List-Admin eine nicht unerhebliche Anzahl Meldungen von Mail-Virenscannern. Einige davon sendeten die Mail sogar direkt an die Liste, was weitere Mails nach sich zog. Um derartige - und andere - "Unfaelle" zukuenftig zu vermeiden, habe ich mich zu diesem Schritt entschlossen. Es gibt sehr gute Gruende dafuer, und ehrlich gesagt ist mir noch kein einziger Grund dagegen eingefaellen. - Attachments haben in einer Mailingliste einfach nichts zu suchen, sie sind in jedem Fall aergerlich und ueberfluessig. Bislang konnte mir niemand einen einzigen vernuenftigen Grund nennen, Attachments zuzulassen. Beispiele? · HTML-Attachments sind ueberfluessig, weil die gesamte Information bereits im Text enthalten ist. · winmail.dat-Attachments, welche aus einem undokumentierten Binaerformat bestehen, nuetzen niemandem, im Gegenteil, sie schaden. · Beispielcode ist wesentlich besser im Text aufgehoben. Mal ehrlich, welcher Leser macht sich die Arbeit, oeffnet das Attachment, schaut in den Code, kann sich dann in einer Antwort evtl. nicht direkt darauf beziehen usw.? Und Attachments, welche direkt angezeigt werden, fordern Sicherheitsluecken geradezu heraus... Auch bestehen Codebeispiele aus wenigen Zeilen, denen man zumeist eine Schilderung des Problems oder der Loesung beilegt, das Mitsenden von kompletten Programmen kommt selten bis gar nicht vor. · vcard - also Visitenkarten sind ebenfalls nicht wirklich sinnvoll, werden nicht von allen Mailprogrammen unterstuetzt, und genau dann sieht man nur Kauderwelsch. · Jegliche Binaer-Attachments tragen die Gefahr von Viren, Wuermern & Co in sich. · Komplette Quellcodes, Skripte o.ae. sind wesentlich besser auf Web-Seiten aufgehoben. Und erzaehle mir bitte niemand, dass man keine Moeglichkeit zur Veroeffentlichung habe, gleichgueltig ob auf Firmenmitarbeiter, Uni, privaten Homepages, oder einem der vielen kostenlosen Anbieter. Vor allem daher, weil mit Sicherheit niemals alle Teilnehmer einer Liste Interesse an jenem Quellcode/Programm haben. Und derjenige, der moechte, kann es sich downloaden, waehrend die anderen Teilnehmer keine Belaestigung durch erhoehten Traffic verspueren. - Allen Attachments gemeinsam ist die Zunahme des Traffics, der dadurch verursacht wird. Dieser mag bei einer Mail gering sein - aber bei einer Liste mit 1600 Teilnehmern sieht dies schon ganz anders aus. Traffic kostet Geld - an welcher Stelle auch immer. Der Attachment-Filter macht aber wesentlich mehr, als - wie hier behauptet wurde - Attachments einfach abzuschneiden. - Reine Text-Attachments werden konvertiert und nach dem eigentlichen Mailtext dargestellt. - HTML-Attachments werden - soweit moeglich - ebenfalls konvertiert und in der Mail dargestellt. - Binaer-Attachments, oder auch unbekannte Typen werden entfernt. Weiterhin wird die Mail - sowohl im Header als auch an deren Ende - eindeutig durch den Filter gekennzeichnet, so dass der Leser erkennen kann, welche Aktion durchgefuehrt worden ist. Beispielsweise besteht nach wie vor die Moeglichkeit, den Autor auf sein HTML- oder sonstiges Attachment aufmerksam zu machen. Zum Vorwurf der Manipulation: Ich denke nicht, dass man diesen so stehen lassen kann. Nicht der Inhalt der Mail wird manipuliert, sondern deren Form, falls diese nicht mit den erwuenschten Konventionen uebereinstimmt. Es geschieht nichts anderes, als dass darauf aufmerksam gemacht wird, dass die Form - eben das Attachment - nicht ok war. Genau dasselbe, d.h. den Autor darauf hinzuweisen, erlaube ich mir jedoch seit Start der Liste in privaten Mails an den entsprechenden Verursacher. Und wie oft wurde auch in dieser Liste hier ueber suboptimales Quoting und unerwuenschte HTML-Attachments diskutiert - zumindest letzteres kann man sich mit Filter zukuenftig ersparen. Ich moechte niemandem reinreden, erst recht nicht in die Administration dieser Liste hier, sondern nur nochmal klarstellen, dass es viele gute Gruende fuer die Einrichtung des Filters in der PHP-Liste gab. Auch die Resonanz der Teilnehmer war nahezu eindeutig - ich habe nur eine negative Stimme vernommen, die sich auf das Senden der Codebeispiele bezog, alle anderen haben hingegen die Einrichtung begruesst. Beste Gruesse, Ralf -- : www : http://www.bttr.org : mail: ralf@bttr.org : Eine Site rund um MySQL : http://www.bttr.org/mysql/ : Privacy now! My Public Key : http://www.bttr.org/geschke.asc --- !!NEU!! Fragen und Antworten zu MySQL und dieser Liste unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Wed Nov 28 12:38:16 2001 From: mysql-de@lists.bttr.org (Ralf Eggert) Date: Wed, 28 Nov 2001 13:38:16 +0100 Subject: AW: Datenbank kopieren (Zusatzfrage) References: <4041FD721FBED311934700104BB6EDD55012@DIAMANT> Message-ID: Hi Manfred, Manfred Tischendorf schrieb am 28.11.2001: >select index_name, index_type, table_name from user_indexes (where >table_oqwner = ''); >--> liefert mir alle Indizes in meiner Umgebung mit Typ und Tabelle. Meine Mail ist vielleicht gestern in dem allgemeinen Viren- und Anwaltschaos unter gegangen, aber du solltest dir mal "SHOW INDEX FROM deine_tabelle" anschauen. Damit bekommst du zwar nur alle Indizes einer Tabelle, aber mit einer kleinen Schleife ueber alle Tabellen sollte auch das von dir Gewuenschte machbar sein ("SHOW TABLES"). >So kann ich zum Beispiel mit > SELECT 'DROP TABLE '||TNAME ||';' from tab; >Drop-Statements fuer alle Tabellen in der Datenbank generieren ohne >Wissen, wieviel Tabellen es sind oder wie sie heissen. Mit "SHOW TABLES" bekommst du eine Liste aller Tabellen. Daraus bastelst du dir mit PHP oder watweissich und einer Schleife ein "DROP TABLE"-Statement, an dass du die Liste aller Tabellen durch Komma getrennt uebergibst. Feddich. Gruss, Ralf -- __________________________________________ In-Greece.de - die Griechenlandcommunity _______ http://www.in-greece.de/ _________ --- !!NEU!! Fragen und Antworten zu MySQL und dieser Liste unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Wed Nov 28 12:59:59 2001 From: mysql-de@lists.bttr.org (Manfred Tischendorf) Date: Wed, 28 Nov 2001 13:59:59 +0100 Subject: AW: AW: Datenbank kopieren (Zusatzfrage) Message-ID: <4041FD721FBED311934700104BB6EDD55013@DIAMANT> Hi Ralf, jetzt stehe ich vielleicht auf der Leitung, aber wenn ich in VB oder VC++ über ODBC an die DB gehe, was hilft mir dann "show tables"? Geht das mit Pass-Through Queries, dass ich dann das Result in ein Gridobjekt ablegen kann um die "gefundenen" Tabellen in einer Combo anzuzeigen? php steht mir leider nicht zur Verfügung. Vielen Dank für Dein Engagement Ralf, ich habe Deinen Beitrag gestern schon gefunden, nur im Chaos vergessen, meine Aussage zu konkretisieren. Was mich wundert, ist dass die Hilfe von Euch immer darauf abziehlt, mir DCL-Kommandos zu schicken, dabei hätte ich doch so liebend gern Select-Statements an irgendwelche Mastertabellen, die beschreibende Info enthalten. Scheint es aber definitiv bei MySQL so nicht zu geben. Vielleicht hilft ein weiterer Punkt zur Klärung weiter: Ich möchte, wenn Schwierigkeiten beim Kunden auftreten zusätzlich mit ein paar SQL-Statements, die einen mailfähigen LOG-File erstellen (keine hübschen Bilder an der Oberfläche von MySQL-Front) einen ersten Eindruck vom Zustand der DB (Indizes, Füllhöhen) bekommen. Ein etwas hilfloser Manfred > -----Ursprüngliche Nachricht----- > Von: Ralf Eggert [mailto:ralf@in-greece.de] > Gesendet am: Mittwoch, 28. November 2001 13:38 > An: mysql-de@lists.4t2.com > Betreff: Re: AW: Datenbank kopieren (Zusatzfrage) > > > Hi Manfred, > > Manfred Tischendorf schrieb am 28.11.2001: > >select index_name, index_type, table_name from user_indexes (where > >table_oqwner = ''); > >--> liefert mir alle Indizes in meiner Umgebung mit Typ und Tabelle. > > Meine Mail ist vielleicht gestern in dem allgemeinen Viren- und > Anwaltschaos unter gegangen, aber du solltest dir mal "SHOW INDEX FROM > deine_tabelle" anschauen. Damit bekommst du zwar nur alle > Indizes einer > Tabelle, aber mit einer kleinen Schleife ueber alle Tabellen sollte > auch das von dir Gewuenschte machbar sein ("SHOW TABLES"). > > >So kann ich zum Beispiel mit > > SELECT 'DROP TABLE '||TNAME ||';' from tab; > >Drop-Statements fuer alle Tabellen in der Datenbank generieren ohne > >Wissen, wieviel Tabellen es sind oder wie sie heissen. > > Mit "SHOW TABLES" bekommst du eine Liste aller Tabellen. Daraus > bastelst du dir mit PHP oder watweissich und einer Schleife ein "DROP > TABLE"-Statement, an dass du die Liste aller Tabellen durch Komma > getrennt uebergibst. Feddich. > > Gruss, > > Ralf --- !!NEU!! Fragen und Antworten zu MySQL und dieser Liste unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Wed Nov 28 12:53:43 2001 From: mysql-de@lists.bttr.org (Norbert Pfeiffer) Date: Wed, 28 Nov 2001 13:53:43 +0100 Subject: lieber via PM References: <000f01c17731$335b2a40$9a0aa8c0@bahorb.de><01112713274204.26727@home.little-idiot.de><01112713445709.26727@home.little-idiot.de><3C039364.4F95ACFD@sem-gmbh.com> <5.1.0.14.2.20011128012234.0420de00@eletter-deaf.macbyte.local> <002701c177bf$3216d2e0$1f00a8c0@npf> <20011128093429.A2256@server.zolnott> Message-ID: <001e01c17810$8a6577c0$1f00a8c0@npf> Hallo Michael, > > - warum schneidet man den Mist nicht einfach ab, und stellt ihn > > als Download zur Verfuegung ? > Wo denn, wenn man keine eigene Homepage hat und nicht Lust, deswegen > extra eine zu erstellen. Auf Firmenhomepage kommt nicht gut. nee, nicht wirklich... ;-) Aber ich dachte mir das anders: - eine Firma oder ein Listenbetreiber sollte/koennte: - das Zeugs bei allen ankommenden Mails abschneiden - es gezippt auf den Webserver packen, nicht fuer immer - dann den Link dahin in die Mail einfuegen und eventuell - zusaetztliche Meldungen eines Viren-Tools anhaengen auf die Wachsamkeit der DAU's wuerde ich mich nicht verlassen wollen. m. b. G. Norbert _____________________ normal: 02292-681769 Notruf: 0177-2373368 --------------------- e.o.m. --- !!NEU!! Fragen und Antworten zu MySQL und dieser Liste unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Wed Nov 28 13:31:33 2001 From: mysql-de@lists.bttr.org (Ralf Eggert) Date: Wed, 28 Nov 2001 14:31:33 +0100 Subject: AW: AW: Datenbank kopieren (Zusatzfrage) References: <4041FD721FBED311934700104BB6EDD55013@DIAMANT> Message-ID: Hi Manfred, >jetzt stehe ich vielleicht auf der Leitung, aber wenn ich in VB oder >VC++ >ueber ODBC an die DB gehe, was hilft mir dann "show tables"? Geht das >mit >Pass-Through Queries, dass ich dann das Result in ein Gridobjekt >ablegen >kann um die "gefundenen" Tabellen in einer Combo anzuzeigen? >php steht mir leider nicht zur Verfuegung. Also, wenn ich "SHOW TABLES" mache, erhalte ich folgendes Ergebnis: [ 0 ][ Tables_in_RalfisDB ] = "Tabelle 1" [ 1 ][ Tables_in_RalfisDB ] = "Tabelle 2" [ 2 ][ Tables_in_RalfisDB ] = "Tabelle 2a" [ 3 ][ Tables_in_RalfisDB ] = "Tabelle 2b" [ 4 ][ Tables_in_RalfisDB ] = "Tabelle 3" Dieses Ergebnis sieht genauso aus, als wenn ich etwas in dieser Art absetzen wuerde, was aber leider nicht geht: SELECT tablename AS Tables_in_RalfisDB FROM tables Wie gesagt, dies geht nicht, aber das Ergebnis waere das gleiche, wie ein "SHOW TABLES". Ich denke, das obige Ergebnis ist auch das, was du unter einem Gridobjekt verstehst. Du hast dabei nur keinen Einfluss auf den Bezeichner "Tables_in_RalfisDB", was aber egal ist, da du ja nur die Tabellennamen brauchst. Wie du dieses Ergebnis nun weiter verarbeitest, bleibt natuerlich dir ueberlassen. Falls du schon eine Testumgebung hast, dann probiere es doch einfach mal damit aus... >Vielleicht hilft ein weiterer Punkt zur Klaerung weiter: >Ich moechte, wenn Schwierigkeiten beim Kunden auftreten zusaetzlich mit >ein >paar SQL-Statements, die einen mailfaehigen LOG-File erstellen (keine >huebschen Bilder an der Oberflaeche von MySQL-Front) einen ersten >Eindruck vom >Zustand der DB (Indizes, Fuellhoehen) bekommen. Schau dir dazu mal die SHOW Syntax genauer an. Ich denke besonders SHOW TABLES, SHOW INDEX, SHOW TABLE STATUS, SHOW STATUS, SHOW VARIABLES, etc. wird fuer dich sicherlich sehr interessant sein duerfen. Die Ergebnisse sind natuerlich aehnlich aufgebaut wie bei einem SHOW TABLES. http://www.mysql.com/documentation/mysql/bychapter/manual_MySQL_Database _Administration.html#SHOW Der Link ist aber umgebrochen, also Vorsicht. Gruss, Ralf -- __________________________________________ In-Greece.de - die Griechenlandcommunity _______ http://www.in-greece.de/ _________ --- !!NEU!! Fragen und Antworten zu MySQL und dieser Liste unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Wed Nov 28 13:46:50 2001 From: mysql-de@lists.bttr.org (Norbert Pfeiffer) Date: Wed, 28 Nov 2001 14:46:50 +0100 Subject: Datenbank kopieren (Zusatzfrage) References: <4041FD721FBED311934700104BB6EDD55013@DIAMANT> Message-ID: <008601c17813$31bf0ac0$1f00a8c0@npf> Hi, > > jetzt stehe ich vielleicht auf der Leitung, aber wenn ich in > > VB oder VC++ > > ueber ODBC an die DB gehe, was hilft mir dann "show tables"? oops, auch via ODBC kann man ganz 'normale' SQL-Queries absetzen > > php steht mir leider nicht zur Verfuegung. muss ja auch nicht, und Du brauchst auch nicht mal ODBC um auf MySQL von VB oder C++ zuzugreifen: http://norbert-pfeiffer.de/excel/ -> Download Binde die Declaration einfach in Dein VB-Projekt ein und schon kann es ganz flott losgehen... Wie man es anwendet ersieht man leicht aus dem Beispiel mit VBA. Viel Spass also dabei... m. b. G. Norbert _____________________ normal: 02292-681769 Notruf: 0177-2373368 --------------------- e.o.m. --- !!NEU!! Fragen und Antworten zu MySQL und dieser Liste unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Wed Nov 28 14:15:46 2001 From: mysql-de@lists.bttr.org (Elmar Haneke) Date: Wed, 28 Nov 2001 14:15:46 +0000 Subject: [ADMIN] Nochmals Warnung... References: <3C04D0C7.17E95C2@sem-gmbh.com> Message-ID: <3C04F192.821AE3D3@haneke.de> Dirk Munzinger wrote: > So wie es aussieht werden derzeit gezielt Virenbehaftete Mails an > Mitglieder der mysql-de Mailingliste gestreut - besonders wohl gegen > Leute, die an der letzten Diskussion beteiligt waren/sind. Also das "gezielt" klingt hier viel zu böswillig. Der aktuell umgehende Mailvirus holt sich seine Zieladressen aus dem Eingangsverzeichnis von Outlook, deshalb bekommen auch nur die Leute Viren von anderen Listenteilnehmern zugeschickt, die in letzter Zeit was geschrieben haben. Keinesfalls sollte dies als gezielter Angriff auf die entsprechenden Menschen interpretiert werden. Elmar --- !!NEU!! Fragen und Antworten zu MySQL und dieser Liste unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Wed Nov 28 14:18:54 2001 From: mysql-de@lists.bttr.org (Elmar Haneke) Date: Wed, 28 Nov 2001 14:18:54 +0000 Subject: XML ? References: <3C04A71D.4141A911@deutsches-museum.de> Message-ID: <3C04F24E.AA9FFBF3@haneke.de> Gunther Grelczak wrote: > mein Boss 'nervt' mich dauernd, ich solle doch mal was mit XML > machen. Nun frage ich mich, wie ich das angehen soll. Lies erstmal grundlegende Informationen darüber, was XML ist und was man damit machen kann und sollte. XML ist im Prinzip nichts anderes als eine ASCII-basierte Form einer Datenbank. Wegen der sequenziellen Speicherung sind die klassischen DB Operationen allerdings nicht sonderlich effizient, wenn sie direkt auf einer XML-Datei ausgeführt werden sollen. Du wirst vermutlich keinen Erfolg haben, wenn Du eine (nicht ganz kleine) SQL-Datenbank durch eine Datenhaltung in XML ersetzen möchtest. Sinnvollerweise solltest Du XML nur beim Export bzw. Datentransfer anwenden. Elmar --- !!NEU!! Fragen und Antworten zu MySQL und dieser Liste unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Wed Nov 28 14:36:08 2001 From: mysql-de@lists.bttr.org (Patrick Bierans) Date: Wed, 28 Nov 2001 15:36:08 +0100 Subject: XML ? In-Reply-To: <3C04F24E.AA9FFBF3@haneke.de> Message-ID: <3C050468.31869.AB28F3@localhost> > > mein Boss 'nervt' mich dauernd, ich solle doch mal was mit XML > > machen. Nun frage ich mich, wie ich das angehen soll. > > XML ist im Prinzip nichts anderes als eine ASCII-basierte Form einer > Datenbank. Nicht nur. XML kann mit DTD-Dateien als HTML dargestellt werden. Schau mal unter: http://www.w3.org/TR/xmlschema-0/ P. Bierans -- Patrick Bierans - LYNET Kommunikation AG - http://www.lynet.de Das Internet-Systemhaus fuer Multimedia- und Netzwerkloesungen Zentrale Luebeck Fon +49-451-6131-0, Fax +49-451-6131-333 Niederlassung Hamburg Fon +49-40-65738-0, Fax +49-40-65738-333 --- !!NEU!! Fragen und Antworten zu MySQL und dieser Liste unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Wed Nov 28 14:47:40 2001 From: mysql-de@lists.bttr.org (eno) Date: Wed, 28 Nov 2001 15:47:40 +0100 Subject: XML ? In-Reply-To: <3C04F24E.AA9FFBF3@haneke.de> References: <3C04A71D.4141A911@deutsches-museum.de> <3C04F24E.AA9FFBF3@haneke.de> Message-ID: <01112815474002.08203@rebel3> On Wednesday 28 November 2001 15:18, Elmar Haneke wrote: > Gunther Grelczak wrote: > > mein Boss 'nervt' mich dauernd, ich solle doch mal was mit XML > > machen. Nun frage ich mich, wie ich das angehen soll. > > Lies erstmal grundlegende Informationen darüber, was XML ist und was > man damit machen kann und sollte. > > XML ist im Prinzip nichts anderes als eine ASCII-basierte Form einer > Datenbank. Wegen der sequenziellen Speicherung sind die klassischen DB > Operationen allerdings nicht sonderlich effizient, wenn sie direkt auf > einer XML-Datei ausgeführt werden sollen. IMHO kann XML genutzt werden, um Objekthierarchien plattformunabhaengig (da in ASCII) zwischen Anwendungen auszutauschen. Relationale Datenbanken oder einfache Tabellen passen da nicht so gut. Objektorientierte Datenbanken schon eher... /eno --- !!NEU!! Fragen und Antworten zu MySQL und dieser Liste unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Wed Nov 28 14:51:12 2001 From: mysql-de@lists.bttr.org (Gunther Grelczak) Date: Wed, 28 Nov 2001 15:51:12 +0100 Subject: XML ? References: <3C04A71D.4141A911@deutsches-museum.de> <3C04F24E.AA9FFBF3@haneke.de> Message-ID: <3C04F9E0.66FE1902@deutsches-museum.de> Elmar Haneke schrieb: > > Lies erstmal grundlegende Informationen darüber, was XML ist und was > man damit machen kann und sollte. > Das Grundprinzip von XML-Dateien ist mir bekannt. Mein Boss meint aber, dass Die Datenhaltung auch in XML geschehen müsse und nicht erst beim Export. Dazu brauch ich also Doku, wie sowas 'richtig' aufgezogen werden müßte. Gruß, Gunther --- !!NEU!! Fragen und Antworten zu MySQL und dieser Liste unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Wed Nov 28 14:57:52 2001 From: mysql-de@lists.bttr.org (Michael Koch) Date: Wed, 28 Nov 2001 15:57:52 +0100 Subject: XML ? In-Reply-To: <3C04F9E0.66FE1902@deutsches-museum.de> References: <3C04A71D.4141A911@deutsches-museum.de> <3C04F24E.AA9FFBF3@haneke.de> <3C04F9E0.66FE1902@deutsches-museum.de> Message-ID: <200111281457.fASEvqE09977@rt.wtc-bremen.com> Am Mittwoch, 28. November 2001 15:51 schrieb Gunther Grelczak: > Elmar Haneke schrieb: > > Lies erstmal grundlegende Informationen darüber, was XML ist und was > > man damit machen kann und sollte. > > Das Grundprinzip von XML-Dateien ist mir bekannt. Mein Boss meint > aber, dass Die Datenhaltung auch in XML geschehen müsse und nicht > erst beim Export. Dazu brauch ich also Doku, wie sowas 'richtig' > aufgezogen werden müßte. Grosse umfangreiche Datenhaltung in XML und Performanz sind meiner Meinung nach zwei Dinge, die sich im Grundsatz schon widersprechen. Vergiss es. Ich habe das mal probiert. Gruss, Michael -- Bremische Hafenvertretung e.V. tel: +49 (421) 3090148 IT-Abteilung fax: +49 (421) 3090150 World Trade Center Bremen mail: mkoch@bremen-ports.de Birkenstrasse 15 www: http://www.bremen-ports.de D-28201 Bremen --- !!NEU!! Fragen und Antworten zu MySQL und dieser Liste unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Wed Nov 28 15:28:17 2001 From: mysql-de@lists.bttr.org (info) Date: Wed, 28 Nov 2001 16:28:17 +0100 Subject: XML ? In-Reply-To: <3C04A71D.4141A911@deutsches-museum.de> Message-ID: Hallo, ein Problem ist auch noch die fehlende Browserunterstützung. Ich warte noch und werde XML für Crossmedia Produktionen - wie z.B. Internet und gedruckte Katalog aus einer DB - nutzen. Mehr Infos unter: http://xml.coverpages.org/sgml-xml.html http://www.ucc.ie/xml/ Mit freundlichen Grüßen Goetz Verdieck --- !!NEU!! Fragen und Antworten zu MySQL und dieser Liste unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Wed Nov 28 20:19:53 2001 From: mysql-de@lists.bttr.org (mysql-de@lists.bttr.org) Date: Wed, 28 Nov 2001 21:19:53 +0100 (MET) Subject: XML ? References: <3C04A71D.4141A911@deutsches-museum.de> Message-ID: <24351.1006978793@www60.gmx.net> Hallo > Was ich jetzt suche, ist eine Doku, wie ich ein XML-MYSQL > basiertes Projekt angehen muss. Wäre super, wenn es sowas > geben würde. schau mal unter: http://www.rpbourret.com/xml/ Da gibt es eine ganze Menge zu xml und co. Auch einiges zu xml-Datenbanken. Vielleicht hilfts Gruesse Friedhelm -- -- Friedhelm Betz GMX - Die Kommunikationsplattform im Internet. http://www.gmx.net --- !!NEU!! Fragen und Antworten zu MySQL und dieser Liste unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Wed Nov 28 21:07:30 2001 From: mysql-de@lists.bttr.org (Sascha Reschun) Date: Wed, 28 Nov 2001 22:07:30 +0100 Subject: XML ? In-Reply-To: <24351.1006978793@www60.gmx.net> Message-ID: Hi! Vielleicht findest Du ja auf einer dieser Seiten etwas zum Thema. http://xml.startkabel.nl/k/xml/index.php?nr=1 MfG Sascha > Hallo > > > Was ich jetzt suche, ist eine Doku, wie ich ein XML-MYSQL > > basiertes Projekt angehen muss. Wäre super, wenn es sowas > > geben würde. --- Infos zur Mailingliste, zur Teilnahme und zum An- und Abmelden unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Thu Nov 29 10:19:25 2001 From: mysql-de@lists.bttr.org (Michael Peters) Date: Thu, 29 Nov 2001 11:19:25 +0100 Subject: [OT] Newsreader? In-Reply-To: <001e01c17810$8a6577c0$1f00a8c0@npf> Message-ID: <3C0619BD.5200.3B9C89@localhost> Hallo, nachdem ich nun auch mit meinem Outlook Express einigen Ärger hatte und ich irgendwo hier einen Hinweis auf das Mailprogramm Pegasus las, habe ich das gleich einmal getestet und bin hochzufrieden. Nun fehlt mir aber ein guter Newsreader, wer kann mir da ein Programm empfehlen? Sorry wegen dem OT, aber ich wende mich mit der Frage an euch, weil hier bestimmt einige täglich mit solchen Sachen arbeiten und mir daher ein Programm aus Erfahrung empfehlen können. Vielen Dank und Grüße, Michael --- Infos zur Mailingliste, zur Teilnahme und zum An- und Abmelden unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Thu Nov 29 10:36:58 2001 From: mysql-de@lists.bttr.org (Michael Grundmann) Date: Thu, 29 Nov 2001 11:36:58 +0100 Subject: NEWBIE: Ich erhalte folgende Fehlermeldung: Warning: Supplied argument is not a valid MySQL ... Message-ID: Hallo, ich habe gerade meine erste DB in MySQL erstellt und möchte die Daten natürlich auch veröffentlichen. Dazu habe ich zuerst eine kleine Testseite erstellt. Jetzt habe ich natürlich auch keine Ahnung, ob meine folgende Frage OT ist (für den Fall: SORRY). Hier zuerst meine php-Seite: \n"; } mysql_close($verbindung); ?> Leider erhalte ich folgende Fehlermeldung: Warning: Supplied argument is not a valid MySQL result resource in /usr/local/httpd/htdocs/marc/titel.php3 on line 9 Warning: Supplied argument is not a valid MySQL result resource in /usr/local/httpd/htdocs/marc/titel.php3 on line 10 OK, ich gestehe, ich habe diese Zeilen aus www.php-center.de/turtorial abgekupfert (mein Buch ist noch unterwegs). Für eure Hilfe wäre ich sehr dankbar. Gruß Michael --- Infos zur Mailingliste, zur Teilnahme und zum An- und Abmelden unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Thu Nov 29 13:21:43 2001 From: mysql-de@lists.bttr.org (Friedhelm Betz) Date: Thu, 29 Nov 2001 14:21:43 +0100 Subject: NEWBIE: Ich erhalte folgende Fehlermeldung: Warning: Supplied argument is not a valid MySQL ... In-Reply-To: References: Message-ID: <1452849907.20011129142143@gmx.net> Hallo Michael, > ich habe gerade meine erste DB in MySQL erstellt und möchte die Daten > natürlich auch veröffentlichen. Dazu habe ich zuerst eine kleine Testseite > erstellt. Jetzt habe ich natürlich auch keine Ahnung, ob meine folgende > Frage OT ist (für den Fall: SORRY). ja, hat mit MySQL direkt nichts zu tun, für PHP Fragen gibt es die PHP-Mailingliste: schau mal bei http://lists.phpcenter.de/mailman/listinfo/php nach. > Hier zuerst meine php-Seite: > $verbindung=@mysql_connect("10.100.40.131","michael",""); > if (!$verbindung) { > echo "Keine Verbindung moeglich!\n"; > exit; > } > $abfrage="SELECT name, titel from gitarre"; > $erg = mysql_db_query("www2",$abfrage,$verbindung); mysql_db_query ist veraltet. Nimm mysql_select_db() in Zusammenhang mit mysql_query()- und bau eine Fehlerbahendlung ein. $datenbank = mysql_select_db("www2",$verbindung) or die(echo mysql_errno().": ".mysql_error()."
"; "Deine_Fehlermeldung: z.B: Datenbank gibts nicht"); Weitere nützliche PHP-Funktionen in diesem Zusammenhang: PHP-Funktionen: mysql_errno() und mysql_error(). > Leider erhalte ich folgende Fehlermeldung: > Warning: Supplied argument is not a valid MySQL result resource in > /usr/local/httpd/htdocs/marc/titel.php3 on line 9 $erg = mysql_db_query schlägt fehl. Gründe können sein: 1. Die Datenbank www2 existiert nicht. 2. Deine $abfrage bezieht sich auf spalten die nicht vorhanden sind. 3. Du hast keinen Zugriff auf www2 oder die Tabellen. 4. Gross/Kleinschreibung der Tabellen/Spaltennamen? und so weiter, weiterhelfen können Dir, wie oben erwähnt mysql_error() und mysql_errno(): > Warning: Supplied argument is not a valid MySQL result resource in > /usr/local/httpd/htdocs/marc/titel.php3 on line 10 Folgefehler: mysql_fetch_row($erg) verzrsacht einen Fehler, weil $erg = mysql_db_query FALSE zurückliefert. > OK, ich gestehe, ich habe diese Zeilen aus www.php-center.de/turtorial > abgekupfert (mein Buch ist noch unterwegs). Empfehlung: Schau im PHP-Handbuch unter den MySQL-Funktionen nach. Gibts bei www.php.net zu runterladen. Grüße Friedhelm --- Infos zur Mailingliste, zur Teilnahme und zum An- und Abmelden unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Fri Nov 30 14:31:29 2001 From: mysql-de@lists.bttr.org (Lars Wolff) Date: Fri, 30 Nov 2001 15:31:29 +0100 Subject: Verbindungsaufbau zum DB-Server Message-ID: <3C079841.94B4B164@zoom-media.de> Hallo ellerseits, Ich entwickle an einem PHP/MySQL Projekt. Bei jedem verbindungsausfbau zum MySQL-Server wird die Verbindung geprüft und bei einem Fehlschalg des Verbindungsaufbaus wird eine Fehlermeldung ausgegeben. Dies geschah heute... Nach fast 6 Wochen Entwicklung, während ca. 5 Leute gleichzeitig daran gearbeitet haben (und somit wahrscheinlich auch gleichzietig auf den Server zugegriffen haben) ist dieser Fehler zum ersten mal aufgetreten. Der server ist von SCHLUND und es werden keine persistente Verbindungen aufgebaut. In der nächsten Wochen wird das System auf 500 Kunden losgelassen, die bis ende des 1 Quartals nächsten Jahres Konfigurationen dortrin vornehmen werden. So ich möchte jetzt Sicherstellen, dass dann sowas nciht andauernd Passiert. Kann mir jemadn genausagen welche ursachen es haben kann (die wirklich auftreten können), das eine Verbindung nicht zustande kommt, vorausgesetzt alle Zugangsdaten etc. sind korrekt. Ich hab nciht soviel plan vom MySQL Server und deswegen frage ich euch, was mir einfällt ist: - Die Max. Verbindungsanzahl an den MySql-Server wurde erreicht (sollte bei Schlund erstmal nicht vorkommen) - Bei der übermittlung der Zugangsdaten, etc. an den MySQL Server ist "INTERNET SEI DANK" ein fehler aufgetreten Wie viele Benutzer können eigentlich gleichzeitig auf einen MySQL standartmässig zugreifen, hängt das auch von der IP des Requests ab? Zum Beispiel, das nur 5 Leute mit der gleichen IP eine Verbindung aufmachen können. Für eure Erfahrungswerte währe ich euch Dankbar. Lars -- ____________________________________________________ ZOO/M Medienagentur · Steinweg 43a · 56410 Montabaur Tel: 0 26 02 / 91 79 63 · Fax: 0 26 02 / 91 79 61 http://www.zoom-media.de --- Infos zur Mailingliste, zur Teilnahme und zum An- und Abmelden unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Fri Nov 30 14:53:49 2001 From: mysql-de@lists.bttr.org (Christian Thiele) Date: Fri, 30 Nov 2001 15:53:49 +0100 Subject: Verbindungsaufbau zum DB-Server References: <3C079841.94B4B164@zoom-media.de> Message-ID: <008101c179ae$d280a080$fe78a8c0@christian> Hallo, dazu kann ich etwas beitragen. Ich hatte bei Puretec (also auch Schlund) einen Account inkl. DB-Server und das Projekt war schon recht umfangreich ( 3000 Besucher, zum Teil 100 Leute online) und auf jeder Seite waren ca. 5-6 Datenbankabfragen. Deren DB-Server hat nur selten die Schotten dichtgemacht und war eigentlich immer schön flott. Jetzt bin ich bei Hosteurope.de und bin noch zufriedener *g*, da ich bei Puretec bzw. Schlund doch sehr unpassende Skriptlaufzeitbegrenzungen hatte... Wenn die Verbindung nicht zustande kommt hat das evtl. die Ursache das wirkliche zuviele Benutzer auf den Server zugegriffen haben. Und damit meine ich nicht von deinem Account aus sondern von allen Accounts bei Schlund die diesen DB-Server nutzen. Und er kann ja auch mal down sein. Gib bei PHPmyADMIN mal SHOW STATUS ein...dann siehst du wie lange der DB-Server läuft... Hoff ich konnte helfen... Ciao Christian --- Infos zur Mailingliste, zur Teilnahme und zum An- und Abmelden unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Fri Nov 30 14:58:28 2001 From: mysql-de@lists.bttr.org (Patrick Bierans) Date: Fri, 30 Nov 2001 15:58:28 +0100 Subject: Verbindungsaufbau zum DB-Server In-Reply-To: <3C079841.94B4B164@zoom-media.de> Message-ID: <3C07ACA4.2427.FD83E2@localhost> > Fehlschalg des Verbindungsaufbaus [...] > ist dieser Fehler zum ersten mal aufgetreten. Benutzt du mysql_pconnect() anstatt mysql_connect()? Wenn ja, ändere es besser. Nur selten macht ein "persistent connect" Sinn; und wenn alle Connections "belegt" sind, ist der Daemon dicht und sperrt sich. Alter- nativ kannst du die "lifetime" einer pconnect runtersetzen und die Anzahl von gleichzeitigen connects raufsetzen. Lange Erklärungen und Beispiele findest du im Archiv und bestimmt auch unter http://php.net/mysql_connect. Stay cool, don't close the fridge P.Bierans --- Infos zur Mailingliste, zur Teilnahme und zum An- und Abmelden unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Fri Nov 30 16:53:31 2001 From: mysql-de@lists.bttr.org (stepken) Date: Fri, 30 Nov 2001 17:53:31 +0100 Subject: Verbindungsaufbau zum DB-Server In-Reply-To: <3C079841.94B4B164@zoom-media.de> References: <3C079841.94B4B164@zoom-media.de> Message-ID: <01113017533101.01070@home.little-idiot.de> > In der nächsten Wochen wird das System auf 500 Kunden losgelassen, die > bis ende des 1 Quartals nächsten Jahres Konfigurationen dortrin > vornehmen werden. Ich habe schon viele Crashes nun mit PHP3/4 und MySQL erlebt, mit einem focus Projekt, ECDL - Distance Learning - System, mit einigen Last - und Performance - tests.... Um die Grenzen auszuloten, teste doch einfach mal das Programm ab von ZEUS, welches jedem Apache Webserver beiliegt. mit ab -c 100 -t 60 http://www......php?xxxx?.... kannst Du ja mal die Leistungsfähigkeit der Systeme bei Schlund oder sonstwo testen .... > So ich möchte jetzt Sicherstellen, dass dann sowas nciht andauernd > Passiert. Geht IMHO nicht .... Gru/3, Guido Stepken --- Infos zur Mailingliste, zur Teilnahme und zum An- und Abmelden unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Fri Nov 30 17:11:31 2001 From: mysql-de@lists.bttr.org (Christian Krzywicki) Date: Fri, 30 Nov 2001 18:11:31 +0100 Subject: AW: Verbindungsaufbau zum DB-Server Message-ID: <604F5D7EF073CB4C861E492A81B9A02A0ACFFC@Panama_Exchange.BEYOND.DE> Hi! wir haben auch manchmal arge Probleme mit MySQL und PHP. Es sieht so aus, als ob manche "Update" bzw. "Insert" nicht ausgeführt werden, wenn viel los ist (teilweise bis zu 30.000 User am Tag) ... Wo finde ich Tipps, für eine Optimierung des MySQL Servers, die auch ich als Newbie verstehe bzw. ausführen kann. An Guido die Frage, ob es mehr info zu "ab" irgendwo gibt ... Gruß Christian -----Ursprüngliche Nachricht----- Von: stepken [mailto:g.stepken@t-online.de] Gesendet: Freitag, 30. November 2001 17:54 An: mysql-de@lists.4t2.com Betreff: Re: Verbindungsaufbau zum DB-Server > In der nächsten Wochen wird das System auf 500 Kunden losgelassen, die > bis ende des 1 Quartals nächsten Jahres Konfigurationen dortrin > vornehmen werden. Ich habe schon viele Crashes nun mit PHP3/4 und MySQL erlebt, mit einem focus Projekt, ECDL - Distance Learning - System, mit einigen Last - und Performance - tests.... Um die Grenzen auszuloten, teste doch einfach mal das Programm ab von ZEUS, welches jedem Apache Webserver beiliegt. mit ab -c 100 -t 60 http://www......php?xxxx?.... kannst Du ja mal die Leistungsfähigkeit der Systeme bei Schlund oder sonstwo testen .... > So ich möchte jetzt Sicherstellen, dass dann sowas nciht andauernd > Passiert. Geht IMHO nicht .... Gru/3, Guido Stepken --- Infos zur Mailingliste, zur Teilnahme und zum An- und Abmelden unter -->> http://www.4t2.com/mysql --- Infos zur Mailingliste, zur Teilnahme und zum An- und Abmelden unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Fri Nov 30 17:42:21 2001 From: mysql-de@lists.bttr.org (SchermulyC) Date: Fri, 30 Nov 2001 18:42:21 +0100 Subject: Entpacken von *.rpm- Archiven unter Win98? References: <3C079841.94B4B164@zoom-media.de> <01113017533101.01070@home.little-idiot.de> Message-ID: <3C07C4FC.2D99886@gmx.net> Liebe mySQLer und - innen, ich fange jetzt erstmalig mit einer mySQL- Installation an. Als normaler Erdenbuerger mit Home PC und standardmaessig draufkopiertem Bunti Klicki kann ich natuerlich die Linux- Archive nicht mit Win- Software entpacken, oder? Gibt es dazu vielleicht einen DOS Befehl wie Anno Dunnemals fuer ARJ- Zipfelchen oder einen Entpacker, der auch auf Billy Gates' Territorium zu arbeiten bereit ist und dem man solche round per minute- Archive zumuten darf? Alles Gute, á Dieu, Carsten --- Infos zur Mailingliste, zur Teilnahme und zum An- und Abmelden unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Fri Nov 30 17:52:33 2001 From: mysql-de@lists.bttr.org (Mariacher Matthias) Date: Fri, 30 Nov 2001 18:52:33 +0100 (MEZ) Subject: Entpacken von *.rpm- Archiven unter Win98? In-Reply-To: <3C07C4FC.2D99886@gmx.net> Message-ID: Hi Carsten On Fri, 30 Nov 2001, SchermulyC wrote: > > Als normaler Erdenbuerger mit Home PC und standardmaessig draufkopiertem Bunti > Klicki kann ich natuerlich die Linux- Archive nicht mit Win- Software entpacken, > oder? Gibt es dazu vielleicht einen DOS Befehl wie Anno Dunnemals fuer ARJ- > Zipfelchen oder einen Entpacker, der auch auf Billy Gates' Territorium zu > arbeiten bereit ist und dem man solche round per minute- Archive zumuten darf? gibts meines Wissen nach nicht. Aber es gibt windows-Binarys von mysql. Die solltest du nehmen Gruesse Matthias > > Alles Gute, > á Dieu, Carsten > > > --- > Infos zur Mailingliste, zur Teilnahme und zum An- und Abmelden unter > -->> http://www.4t2.com/mysql > > --- Infos zur Mailingliste, zur Teilnahme und zum An- und Abmelden unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Fri Nov 30 17:58:12 2001 From: mysql-de@lists.bttr.org (Helga Fischer) Date: Fri, 30 Nov 2001 18:58:12 +0100 Subject: Entpacken von *.rpm- Archiven unter Win98? In-Reply-To: <3C07C4FC.2D99886@gmx.net> References: <3C079841.94B4B164@zoom-media.de> <01113017533101.01070@home.little-idiot.de> <3C07C4FC.2D99886@gmx.net> Message-ID: <20011130180048Z437-10438+22@force.4t2.com> Hi Carsten, Am Freitag, 30. November 2001 18:42 schrieb SchermulyC: > ich fange jetzt erstmalig mit einer mySQL- Installation an. > Als normaler Erdenbuerger mit Home PC und standardmaessig > draufkopiertem Bunti Klicki kann ich natuerlich die Linux- > Archive nicht mit Win- Software entpacken, oder? rpms dürften Windows vor große Probleme stellen. Es gibt MySQL vorkompiliert für alle Betriebssystem-Plattformen. Die Version, mit der Win etwas anfangen kann, ist ein zip-Archiv. Also entweder auf einer Zeitschriften-CD schauen, ob da nicht ein fertiges Binary drauf ist (Internet-Word 12/2001 bot ein komplettes AMP für Windows) oder Du lädst es Dir von der MySQL-Homepage runter. Alles, was Du dann noch brauchst, ist ein zip-Programm. Kann aber auch sein, es ist selbstextrahierend. HTH, Helga --- Infos zur Mailingliste, zur Teilnahme und zum An- und Abmelden unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Fri Nov 30 18:22:41 2001 From: mysql-de@lists.bttr.org (R.Dorn) Date: Fri, 30 Nov 2001 19:22:41 +0100 Subject: Entpacken von *.rpm- Archiven unter Win98? References: <3C079841.94B4B164@zoom-media.de> <01113017533101.01070@home.little-idiot.de> <3C07C4FC.2D99886@gmx.net> Message-ID: <007b01c179cb$ffc66a80$365711d4@mshome.net> Hallo Carsten, ich fahre mySQL und PHP unter Windows ME , bereits seit einigen Monaten, und das ohne Probleme. Deshalb hier die Links zu den Programmen, die ich verwende: (Alles Gratis, aber nicht umsonst!) Server mit Perl und PHP Unterstützung: OmniHttpD Pro für Windows, neuste Version: http://www.omnicron.ca/files/ohttpd208.exe und mySQL: http://www.mysql.com/Downloads/MySQL-3.23/mysql-3.23.45-win.zip Leibe Grüße, Rudi ----- Original Message ----- From: "SchermulyC" To: ; Cc: Sent: Friday, November 30, 2001 6:42 PM Subject: Entpacken von *.rpm- Archiven unter Win98? > Liebe mySQLer und - innen, > > ich fange jetzt erstmalig mit einer mySQL- Installation an. > Als normaler Erdenbuerger mit Home PC und standardmaessig draufkopiertem Bunti > Klicki kann ich natuerlich die Linux- Archive nicht mit Win- Software entpacken, > oder? Gibt es dazu vielleicht einen DOS Befehl wie Anno Dunnemals fuer ARJ- > Zipfelchen oder einen Entpacker, der auch auf Billy Gates' Territorium zu > arbeiten bereit ist und dem man solche round per minute- Archive zumuten darf? > > Alles Gute, > á Dieu, Carsten > > > --- > Infos zur Mailingliste, zur Teilnahme und zum An- und Abmelden unter > -->> http://www.4t2.com/mysql --- Infos zur Mailingliste, zur Teilnahme und zum An- und Abmelden unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Fri Nov 30 19:21:04 2001 From: mysql-de@lists.bttr.org (Harald Legner) Date: Fri, 30 Nov 2001 20:21:04 +0100 Subject: ab (was: Verbindungsaufbau zum DB-Server) In-Reply-To: <604F5D7EF073CB4C861E492A81B9A02A0ACFFC@Panama_Exchange.BEYOND.DE>; from CK@BEYOND.DE on Fri, Nov 30, 2001 at 06:11:31PM +0100 References: <604F5D7EF073CB4C861E492A81B9A02A0ACFFC@Panama_Exchange.BEYOND.DE> Message-ID: <20011130202104.E3509@pc2147.not-at-all.de> On Fri, Nov 30, 2001 at 06:11:31PM +0100, Christian Krzywicki wrote: > An Guido die Frage, ob es mehr info zu "ab" irgendwo gibt ... http://www.google.com/search?hl=en&q=ab+apache+manual man ab Das sollte für den Anfang genügend Lesestoff bieten. -- /hl/ --- Infos zur Mailingliste, zur Teilnahme und zum An- und Abmelden unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Fri Nov 30 20:02:30 2001 From: mysql-de@lists.bttr.org (stepken) Date: Fri, 30 Nov 2001 21:02:30 +0100 Subject: ab (was: Verbindungsaufbau zum DB-Server) In-Reply-To: <20011130202104.E3509@pc2147.not-at-all.de> References: <604F5D7EF073CB4C861E492A81B9A02A0ACFFC@Panama_Exchange.BEYOND.DE> <20011130202104.E3509@pc2147.not-at-all.de> Message-ID: <01113021023003.01070@home.little-idiot.de> Am Freitag, 30. November 2001 20:21 schrieb Harald Legner: > On Fri, Nov 30, 2001 at 06:11:31PM +0100, Christian Krzywicki wrote: > > An Guido die Frage, ob es mehr info zu "ab" irgendwo gibt ... > > http://www.google.com/search?hl=en&q=ab+apache+manual > > man ab > > Das sollte für den Anfang genügend Lesestoff bieten. www:/usr/local/apache/bin # ./ab -h Usage: ./ab [options] [http://]hostname[:port]/path Options are: -n requests Number of requests to perform -c concurrency Number of multiple requests to make -t timelimit Seconds to max. wait for responses -p postfile File containg data to POST -T content-type Content-type header for POSTing -v verbosity How much troubleshooting info to print -w Print out results in HTML tables -i Use HEAD instead of GET -x attributes String to insert as table attributes -y attributes String to insert as tr attributes -z attributes String to insert as td or th attributes -C attribute Add cookie, eg. 'Apache=1234' (repeatable) -H attribute Add Arbitrary header line, eg. 'Accept-Encoding: zop' Inserted after all normal header lines. (repeatable) -A attribute Add Basic WWW Authentication, the attributes are a colon separated username and password. -P attribute Add Basic Proxy Authentication, the attributes are a colon separated username and password. -X proxy:port Proxyserver and port number to use -V Print version number and exit -k Use HTTP KeepAlive feature -d Do not show percentiles served table. -S Do not show confidence estimators and warnings. -g filename Output collected data to gnuplot format file. -e filename Output CSV file with percentages served -h Display usage information (this message) www:/usr/local/apache/bin # Das Teil bläst jedem Server die Lichter aus .... ... --- Infos zur Mailingliste, zur Teilnahme und zum An- und Abmelden unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Fri Nov 30 20:30:07 2001 From: mysql-de@lists.bttr.org (SchermulyC) Date: Fri, 30 Nov 2001 21:30:07 +0100 Subject: Entpacken von *.rpm- Archiven unter Win98? - die Zweite Message-ID: <3C07EC4F.B2609B4E@gmx.net> Liebe mySQLer und - innen, liebe Helga, lieber Matthias, habt vielen Dank fuer Eure freundlichen Antworten! Matthias hat wohl die Sache am besten getroffen (fuerchte ich), zu Helgas Antwort will ich im Nachhinein etwas erklaeren. Ich sitze also zu hause vor einem PC mit Win98, von dem aus ich die mySQL- Installation auf einer gemieteten Domain ausfuehren will- auf diesem PC will ich mySQL also nicht einrichten (da ist das bereits vor laengerer Zeit geschehen- FoxServer Setup- Runtime- Apatche 1.13, PHP4.05, mySQL 3.20 inclusive mySQLAdmin). Der Server, auf dessen Festplatte meine Domain Karussell fahren darf, laeuft auf Apatche und mit Linux 2. Darum stellt sich mir die Frage, ob ich unter Win98 die Linux- Archive entpacken kann. Der naechste Schritt waere das Konfigurieren und denne das spannende Hinaufladen. Eine Loesung, die ich z. Zt. sehe, waere, die Archive auf der Domain zu entpacken- das geht u. U. per DOS- Prompt. Leider kann ich nicht mit Telnet auf die Domain und soetwas tun- denn mit Telnet funktioniert solches Entpacken am fernen Ort. Eine andere waere, Linux auf einem anderen PC zu installieren- aber der Aufwand ist wohl zu gross. Nochmals vielen Dank! Vielleicht finde ich eine Loesung nur mit PHP und ohne mySQL. Alles Gute, á Dieu, Carsten --- Infos zur Mailingliste, zur Teilnahme und zum An- und Abmelden unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Fri Nov 30 20:35:43 2001 From: mysql-de@lists.bttr.org (R.Dorn) Date: Fri, 30 Nov 2001 21:35:43 +0100 Subject: Entpacken von *.rpm- Archiven unter Win98? - die Zweite References: <3C07EC4F.B2609B4E@gmx.net> Message-ID: <008f01c179de$9561cdc0$365711d4@mshome.net> Hallo Carsten, tja, dann habe ich die absolut falsche Richtung geraten. Aber soweit ich weiß, und es würde mich sehr überraschen, wäre es anders, mußt du für das einrichten einer mySQL datenbank extra bezahlen. Und um auf einem Linux System ein Programm zu installieren, müßtest du das Adminpasswort kennen!! PHP alleine kann aber auch alles notwendige! Du kannst die Dynamischen Teile aus einfachen Textfiles laden, das funktioniert einer Datenbank nicht unähnlich! Grüße, Rudi ----- Original Message ----- From: "SchermulyC" To: Sent: Friday, November 30, 2001 9:30 PM Subject: Entpacken von *.rpm- Archiven unter Win98? - die Zweite > Liebe mySQLer und - innen, > liebe Helga, lieber Matthias, > > habt vielen Dank fuer Eure freundlichen Antworten! > > Matthias hat wohl die Sache am besten getroffen (fuerchte ich), zu Helgas > Antwort will ich im Nachhinein etwas erklaeren. > Ich sitze also zu hause vor einem PC mit Win98, von dem aus ich die mySQL- > Installation auf einer gemieteten Domain ausfuehren will- auf diesem PC will ich > mySQL also nicht einrichten (da ist das bereits vor laengerer Zeit geschehen- > FoxServer Setup- Runtime- Apatche 1.13, PHP4.05, mySQL 3.20 inclusive > mySQLAdmin). Der Server, auf dessen Festplatte meine Domain Karussell fahren > darf, laeuft auf Apatche und mit Linux 2. Darum stellt sich mir die Frage, ob > ich unter Win98 die Linux- Archive entpacken kann. Der naechste Schritt waere > das Konfigurieren und denne das spannende Hinaufladen. > Eine Loesung, die ich z. Zt. sehe, waere, die Archive auf der Domain zu > entpacken- das geht u. U. per DOS- Prompt. Leider kann ich nicht mit Telnet auf > die Domain und soetwas tun- denn mit Telnet funktioniert solches Entpacken am > fernen Ort. Eine andere waere, Linux auf einem anderen PC zu installieren- aber > der Aufwand ist wohl zu gross. > > Nochmals vielen Dank! > Vielleicht finde ich eine Loesung nur mit PHP und ohne mySQL. > > Alles Gute, > á Dieu, Carsten > > --- > Infos zur Mailingliste, zur Teilnahme und zum An- und Abmelden unter > -->> http://www.4t2.com/mysql --- Infos zur Mailingliste, zur Teilnahme und zum An- und Abmelden unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Fri Nov 30 20:54:51 2001 From: mysql-de@lists.bttr.org (Helga Fischer) Date: Fri, 30 Nov 2001 21:54:51 +0100 Subject: Entpacken von *.rpm- Archiven unter Win98? - die Zweite In-Reply-To: <3C07EC4F.B2609B4E@gmx.net> References: <3C07EC4F.B2609B4E@gmx.net> Message-ID: <20011130210834Z450-10438+27@force.4t2.com> Hallo Carsten, Am Freitag, 30. November 2001 21:30 schrieb SchermulyC: > Der Server, auf dessen Festplatte meine Domain Karussell fahren > darf, laeuft auf Apatche und mit Linux 2. Darum stellt sich mir > die Frage, ob ich unter Win98 die Linux- Archive entpacken kann. > Der naechste Schritt waere das Konfigurieren und denne das > spannende Hinaufladen. Dann solltest Du aber auch wissen, daß man normalerweise nichts auf den Rechner eines ISP installieren kann, es sei denn, man hat ein dementsprechendes Paket geordert. telnet/ssh-Zugriff bekommst Du mit größeren (teureren) Paketen, da kannst Du Dir aber gleich MySQL-Zugriff mit geben lassen, damit Du Deine Datenbanken einrichten kannst. (Es bekommt sicher nicht jeder User seinen eigenen MySQL-Server). rpm-Pakete sind auf eine Linux-Distribution zugeschnitten (das sind Zusammenstellungen von Linux mit unterschiedlicher Konfiguration). .rpm entpacken und kopieren nicht nur, sondern sie richten auch die Start- und Stopskripten oder setzen die benötigten Umgebungsvariablen. Zusätzlich ist rpm nicht gleich rpm. Die Angabe, das läuft Linux2 ist leider arg ungenau, Du könntest also mit Deinen rpms ziemlich auf die Nase fallen. > Eine Loesung, die ich z. Zt. sehe, waere, die Archive auf der > Domain zu entpacken- das geht u. U. per DOS- Prompt. Deine Programme würden vermutlich nicht ausgeführt. > Eine andere > waere, Linux auf einem anderen PC zu installieren- aber der > Aufwand ist wohl zu gross. Neues Linux out-of-the-Box ist mit allem SchnickSchnack zwischen einer halben und ganzen Stunde komplett installiert, einschließlich Konfiguration und vielen, vielen Anwenderprogrammen. Da schreit Win erst nach seinen TreiberCDs und wünscht ein paar Mal rauf- und runter-Fahren. Helga --- Infos zur Mailingliste, zur Teilnahme und zum An- und Abmelden unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Fri Nov 30 21:38:17 2001 From: mysql-de@lists.bttr.org (SchermulyC) Date: Fri, 30 Nov 2001 22:38:17 +0100 Subject: Entpacken von *.rpm- Archiven unter Win98? - die Zweite References: <3C07EC4F.B2609B4E@gmx.net> <008f01c179de$9561cdc0$365711d4@mshome.net> Message-ID: <3C07FC49.AD3A89F7@gmx.net> Liebe Helga, lieber Rudi, ich bedaure, dass sich offenbar Irritationen aus der Frage entwickeln, ob ich *rpms in Billy Gates' Vorgarten entpacken kann oder nicht- oder ob ich dazu erst ein anderes Grundstueck kaufen muss.*ggg* Jawoll, mit PHP kann man irre viel machen- und ich liebaeugele auch mit einer reinen PHP Loesung weil das Herstellen solcher Installation ja auch irre Spass macht- mir jedenfalls. Das eruebrigt nicht nur die Fummelei mit der mySQL- Installation, es spart auch viel, viel Speicherplatz- denn nichts ist schlanker als Textdateien, zu deren Verwaltung ebenfalls sehr kleine Textdateien ausreichen, die sich zudem auch multifunktional verwenden lassen. Liebe Helga, natuerlich sind mir ganz praezise Details des Servers bekannt, etwa zur CPU oder zur Linux- Version- nur keine Sorge, ich koennte eine falsche mySQL- Version erwischen- und wenn- was waere daran so schlimm? Der Server stuerzt darum nicht ab- ich haette allenfalls vergeblich gebastelt und muesste noch einmal anfangen. Also- ich schiebe mySQL erst einmal zur Seite und guck' mir ein paar PHP- Beispiele an, in der Weihnachtszeit ist einer meiner Soehne hier- ein Hardware- und Linuxspezialist- und denne guck'n ma nochmal, ob mySQL oder ob nicht. Eine ordentlich eingerichtete Datenbank mit wachsenden Datenbestaenden ist auf lange Sicht sicherlich der bessere Weg. Also- nix fuer ungut, bitte- dass ich Euch bemueht habe, es geht also zunaechst nicht weiter fuer mich mit mySQL. Alles Gute, á Dieu, Carsten --- Infos zur Mailingliste, zur Teilnahme und zum An- und Abmelden unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Sun Nov 11 13:18:10 2001 From: mysql-de@lists.bttr.org (Thomas Fritz) Date: Sun, 11 Nov 2001 14:18:10 +0100 Subject: AW: Volltextsuche auf ganze Tabelle In-Reply-To: Message-ID: Hi, das sollte eigentlich mit einem Volltextindex über die ganze Tabelle klappen: alter table add fulltext(spalte1, spalte2,...); Gruß, Thomas Tach zusammen, Etwas ähnliches wurde vor kurzem schon mal gefragt, es begann jedenfalls auch mit "volltext suche", ging aber um was anderes (mein` ich). Es wurde aber nicht beantwortet. Egal, nochmal... Kann man irgendwie eine Volltextsuche auf eine ganze Tabelle machen ? Also die ganze Tabelle (mit mehreren WHERE Klauseln, also nicht ganz, ganz :o)) nach einem gegebenen search-string durchsuchen ? Ist bestimmt tierisch langsam, wenn`s denn geht, aber das ist erstmal egal. Will nur wissen ob`s überhaupt geht. Gruß Henning --- Infos zur Mailingliste, zur Teilnahme und zum An- und Abmelden unter -->> http://www.4t2.com/mysql --- Infos zur Mailingliste, zur Teilnahme und zum An- und Abmelden unter -->> http://www.4t2.com/mysql