From mysql-de@lists.bttr.org Tue Jun 4 00:54:10 2002 From: mysql-de@lists.bttr.org (Thomas Weber) Date: Tue, 4 Jun 2002 01:54:10 +0200 Subject: [Admin] kurze Ausfaelle Message-ID: <20020604015410.A15608@4t2.com> --pWyiEgJYm5f9v55/ Content-Type: text/plain; charset=us-ascii Content-Disposition: inline Content-Transfer-Encoding: quoted-printable Hallo zusammen, wegen Umbau/zugsarbeiten bei meinem Provider kann es heute (Dienstag) zu=20 hoffentlich nur kurzen Aussetzern auf der Liste kommen. Tom --pWyiEgJYm5f9v55/ Content-Type: application/pgp-signature Content-Disposition: inline -----BEGIN PGP SIGNATURE----- Version: GnuPG v1.0.6 (GNU/Linux) Comment: For info see http://www.gnupg.org iD8DBQE8/AGhltAWaSLzQlIRAod/AKC1hLq6wgEQajMYJvP4MusqFo51agCeP7xW 7exBrL75VBwV7Ar12zw4u2w= =Fawv -----END PGP SIGNATURE----- --pWyiEgJYm5f9v55/-- --- Infos zur Mailingliste, zur Teilnahme und zum An- und Abmelden unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Wed Jun 5 22:17:17 2002 From: mysql-de@lists.bttr.org (mysql-de@lists.bttr.org) Date: Wed, 5 Jun 2002 17:17:17 EDT Subject: FOREIGN KEY's in MySQL Message-ID: --part1_f6.1c3c13c4.2a2fd9dd_boundary Content-Type: text/plain; charset="ISO-8859-1" Content-Transfer-Encoding: quoted-printable Hi, das stand dazu im MySQL - Datenhandbuch, warum man das nicht einsetzen=20 sollte. Foreign Keys verkomplizieren das allgemeine Datenbankhandling. Die=20 Einfachheit von MySQL, z.B. im Intranet eine Datenbank zu pflegen (SHOP), un= d=20 t=E4glich in das Internet zu kopieren, w=E4re dahin. Die Geschwindigkeit von INSERT und UPDATE Stements w=E4re ebenfalls gef=E4hr= det,=20 da die Datenbank nach einem INSERT oder UPDATE alle foreign keys einzeln=20 duchlaufen mu=DF. Im Allgemeinen werden ohnehin INSERTS stets in den richtig= en=20 Tabellen (mehrere INSERT/UPDATES in mehreren Tabellen gleichzeitig)=20 durchgef=FChrt. Also keine Panik, man kann diese Konstrukte durch Workaround= s=20 in den Griff bekommen. Abfragen und Verkn=FCpfungen =FCber mehrere Tabellen=20= sind=20 aber stets erlaubt, damit keine Mi=DFverst=E4ndnisse aufkommen. Backups und Restores werden fast unm=F6glich gemacht. Der einfache Vorgang,=20 eine einzelne Tabelle bei Mangel an Datenintegrit=E4t (Festplattenfehler)=20 einfach zu l=F6schen, und dann von der Backup-Platte oder dem Tape zu=20 restaurieren, funktioniert bei Datenbanken mit foreign keys nicht mehr. Es=20 mu=DF in diesen F=E4llen dann immer die gesamte Datenbank restauriert werden= , und=20 es mu=DF eine bestimmte Reihenfolge peinlich genau eingehalten werden. Bei=20 gro=DFen Datenbanken, die =FCber mehrere Millionen Eintr=E4ge verf=FCgen, is= t dann=20 mit l=E4ngeren Ausf=E4llen zu rechnen. Beim Einsatz im Internet mu=DF die Da= tenbank=20 jedoch den "mission critical" Anforderungen entsprechen. Bei foreign keys passiert es recht h=E4ufig, da=DF zirkul=E4re (rekursive) B= ez=FCge=20 entstehen, die zwar erlaubt sind, jedoch verhindern, da=DF man eine Tabelle=20= so=20 einfach mit einem CREATE Befehl erzeugen kann. Hierf=FCr sind oft sehr kompl= exe=20 Statements notwendig. Und nun einge gute Nachricht: MySQL wird in absehbarer Zeit um foreign keys=20 erweitert, im SQL Parser sind diese schon enthalten. Gruss Thomas --part1_f6.1c3c13c4.2a2fd9dd_boundary Content-Type: text/html; charset="ISO-8859-1" Content-Transfer-Encoding: quoted-printable Hi,

das stand dazu im MySQL - Datenhandbuch, warum man das nicht einsetzen sollt= e.


Foreign Keys verkomplizieren das allgemeine Datenbankhandling. Die Einfachhe= it von MySQL, z.B. im Intranet eine Datenbank zu pflegen (SHOP= ), und t=E4glich in das Internet zu kopieren, w=E4re dahin.


Die Geschwindigkeit von INSERT und UPDATE Stements w=E4re ebenfalls gef=E4hr= det, da die Datenbank nach einem INSERT oder UPDATE alle foreign keys einzel= n duchlaufen mu=DF. Im Allgemeinen werden ohnehin INSERTS stets in den richt= igen Tabellen (mehrere INSERT/UPDATES in mehreren Tabellen gleichzeitig) dur= chgef=FChrt. Also keine Panik, man kann diese Konstrukte durch Workaround= s in den Griff bekommen. Abfragen und Verkn=FCpfungen =FCber mehrere Tab= ellen sind aber stets erlaubt, damit keine Mi=DFverst=E4ndnisse aufkommen.

Backups und Restores werden fast unm=F6glich gemacht. Der einfache Vorgang,=20= eine einzelne Tabelle bei Mangel an Datenintegrit=E4t (Festplattenfehler) ei= nfach zu l=F6schen, und dann von der Backup-Platte oder dem Tape zu restauri= eren, funktioniert bei Datenbanken mit foreign keys nicht mehr. Es mu=DF in=20= diesen F=E4llen dann immer die gesamte Datenbank restauriert werden, und es=20= mu=DF eine bestimmte Reihenfolge peinlich genau eingehalten werden. Bei gro= =DFen Datenbanken, die =FCber mehrere Millionen Eintr=E4ge verf=FCgen, ist d= ann mit l=E4ngeren Ausf=E4llen zu rechnen. Beim Einsatz im Internet mu=DF di= e Datenbank jedoch den "mission critical" Anforderungen entsprechen.<= BR>

Bei foreign keys passiert es recht h=E4ufig, da=DF zirkul=E4re (rekursive) B= ez=FCge entstehen, die zwar erlaubt sind, jedoch verhindern, da=DF man eine=20= Tabelle so einfach mit einem CREATE Befehl erzeugen kann. Hierf=FCr sind oft= sehr komplexe Statements notwendig.


Und nun einge gute Nachricht: MySQL wird in absehbarer Zeit um foreig= n keys erweitert, im SQL Parser sind diese schon enthalten.

Gruss
Thomas
--part1_f6.1c3c13c4.2a2fd9dd_boundary-- --- Infos zur Mailingliste, zur Teilnahme und zum An- und Abmelden unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Wed Jun 5 23:14:46 2002 From: mysql-de@lists.bttr.org (Klaus Gottermeier) Date: Thu, 6 Jun 2002 00:14:46 +0200 Subject: Fehlermeldung Message-ID: <000901c20cde$673e89e0$0145a8c0@klausone> Hallo, ich habe unter http://www.effata.de/mediathek eine MySQl-Datenbank laufen. Seit gestern erhalte ich nun plötzlich folgende Fehlermeldung: Warning: Supplied argument is not a valid MySQL result resource in /usr/home/mount1/single/www/effata.de/mediathek/functions.php on line 54 Woran könnte das liegen? Vielen Dank schon mal für Eure Hilfe. Klaus Gottermeier --- Infos zur Mailingliste, zur Teilnahme und zum An- und Abmelden unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Tue Jun 4 23:52:52 2002 From: mysql-de@lists.bttr.org (Matthias Mariacher) Date: Wed, 05 Jun 2002 00:52:52 +0200 Subject: Fehlermeldung References: <000901c20cde$673e89e0$0145a8c0@klausone> Message-ID: <3CFD44C4.8090009@unet.univie.ac.at> Hi! Klaus Gottermeier wrote: > Hallo, > > ich habe unter http://www.effata.de/mediathek eine MySQl-Datenbank laufen. > Seit gestern erhalte ich nun plötzlich folgende Fehlermeldung: > > Warning: Supplied argument is not a valid MySQL result resource in > /usr/home/mount1/single/www/effata.de/mediathek/functions.php on line 54 > > Woran könnte das liegen? Hat normalerweise folgende Gründe (entweder/oder): .)Das Script kann sich nicht mit dem Datenbankserver verbinden (check mal ob er läuft, bzw. ob der entsprechende User Zugriff auf die entsprechende DB hat) .) das SQL-Query funkt nicht. (probier mal ob Du das Query auf der Kommandozeile ausführen kannst, und ob Ergebnisse kommen) Wenn du am Script nichts geändert hat wirds wohl der erste Punkt sein LG Matthias --- Infos zur Mailingliste, zur Teilnahme und zum An- und Abmelden unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Wed Jun 5 23:50:27 2002 From: mysql-de@lists.bttr.org (=?iso-8859-1?Q?Bj=F6rn?= Schotte) Date: Thu, 6 Jun 2002 00:50:27 +0200 Subject: Fehlermeldung In-Reply-To: <000901c20cde$673e89e0$0145a8c0@klausone> References: <000901c20cde$673e89e0$0145a8c0@klausone> Message-ID: <20020606005027.A18974@baer.main.de> * Klaus Gottermeier wrote: > Warning: Supplied argument is not a valid MySQL result resource in > /usr/home/mount1/single/www/effata.de/mediathek/functions.php on line 54 > Woran könnte das liegen? An falscher Programmierung *seufz* Du hast vermutlich folgendes gemacht: $res=mysql_query("select irgendwas from bla"); while ($row=mysql_fetch_array($res)) { ... } Das heißt du versuchst Ergebnisse mit mysql_fetch_array() abzuholen, ohne zu überprüfen, ob die SQL Query überhaupt erfolgreich war. Nicht erfolgreich kann sie z.B. dann sein, wenn dein SQL fehlerhaft ist, wenn die Verbindung zur DB verloren geht etc. Richtiger und sauberer wäre also: if (!$res = mysql_query("select irgendwas from bla")) { /** * Fehlermeldung ausgeben, mysql_error() liefert * eine entsprechende Meldung. */ } else { while ($row = mysql_fetch_array($res)) { . . . } } -- PHP-Support * realitätsnahe Performance-Messungen mit Code-Analyse Webapplikationsentwicklung * PHP-Schulungen * Consulting 0700-THINKPHP -*- bjoern@thinkphp.de --- Infos zur Mailingliste, zur Teilnahme und zum An- und Abmelden unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Thu Jun 6 07:39:53 2002 From: mysql-de@lists.bttr.org (mysql-de@lists.bttr.org) Date: Thu, 6 Jun 2002 08:39:53 +0200 Subject: AW: FOREIGN KEY's in MySQL Message-ID: <936C334E59AAD411975600508BB334D90139838F@EXSRVC> This message is in MIME format. Since your mail reader does not understand this format, some or all of this message may not be legible. ------_=_NextPart_001_01C20D24.F6CF9C20 Content-Type: text/plain; charset="iso-8859-1" Content-Transfer-Encoding: quoted-printable hi, warum foreign key's ? ist doch nur wasserkopf ... wenn man so was will kann man doch herrliche produkte von m$ erwerben = .... oder von HAL ... die haben auch so was ... also freu dich =FCber die einfache struktur von mysql ... und die damit verbundenen vorteile ... ist herzschonender als mit DB's von HAL zu arbeiten ... jedenfalls im net ein HAL gesch=E4digter net tipper h1 =20 -----Urspr=FCngliche Nachricht----- Von: Potsdam14473@aol.com [mailto:Potsdam14473@aol.com] Gesendet: Mittwoch, 5. Juni 2002 23:19 An: mysql-de@lists.4t2.com Betreff: Re: FOREIGN KEY's in MySQL Hi, das stand dazu im MySQL - Datenhandbuch, warum man das nicht einsetzen sollte. Foreign Keys verkomplizieren das allgemeine Datenbankhandling. Die Einfachheit von MySQL, z.B. im Intranet eine Datenbank zu pflegen = (SHOP), und t=E4glich in das Internet zu kopieren, w=E4re dahin. Die Geschwindigkeit von INSERT und UPDATE Stements w=E4re ebenfalls = gef=E4hrdet, da die Datenbank nach einem INSERT oder UPDATE alle foreign keys = einzeln duchlaufen mu=DF. Im Allgemeinen werden ohnehin INSERTS stets in den = richtigen Tabellen (mehrere INSERT/UPDATES in mehreren Tabellen gleichzeitig) durchgef=FChrt. Also keine Panik, man kann diese Konstrukte durch = Workarounds in den Griff bekommen. Abfragen und Verkn=FCpfungen =FCber mehrere = Tabellen sind aber stets erlaubt, damit keine Mi=DFverst=E4ndnisse aufkommen. Backups und Restores werden fast unm=F6glich gemacht. Der einfache = Vorgang, eine einzelne Tabelle bei Mangel an Datenintegrit=E4t = (Festplattenfehler) einfach zu l=F6schen, und dann von der Backup-Platte oder dem Tape zu restaurieren, funktioniert bei Datenbanken mit foreign keys nicht mehr. = Es mu=DF in diesen F=E4llen dann immer die gesamte Datenbank restauriert = werden, und es mu=DF eine bestimmte Reihenfolge peinlich genau eingehalten = werden. Bei gro=DFen Datenbanken, die =FCber mehrere Millionen Eintr=E4ge = verf=FCgen, ist dann mit l=E4ngeren Ausf=E4llen zu rechnen. Beim Einsatz im Internet mu=DF = die Datenbank jedoch den "mission critical" Anforderungen entsprechen. Bei foreign keys passiert es recht h=E4ufig, da=DF zirkul=E4re = (rekursive) Bez=FCge entstehen, die zwar erlaubt sind, jedoch verhindern, da=DF man eine = Tabelle so einfach mit einem CREATE Befehl erzeugen kann. Hierf=FCr sind oft sehr komplexe Statements notwendig. Und nun einge gute Nachricht: MySQL wird in absehbarer Zeit um foreign = keys erweitert, im SQL Parser sind diese schon enthalten. Gruss Thomas=20 ------_=_NextPart_001_01C20D24.F6CF9C20 Content-Type: text/html; charset="iso-8859-1" Content-Transfer-Encoding: quoted-printable
hi,
warum=20 foreign key's ?
ist=20 doch nur wasserkopf ...
wenn=20 man so was will kann man doch herrliche produkte von m$ erwerben=20 ....
oder=20 von HAL ... die haben auch so was ...
also=20 freu dich =FCber die einfache struktur von mysql ... und die damit = verbundenen=20 vorteile ...
ist=20 herzschonender als mit DB's von HAL zu arbeiten ...
jedenfalls im net
ein=20 HAL gesch=E4digter net tipper
h1
 
-----Urspr=FCngliche Nachricht-----
Von: = Potsdam14473@aol.com=20 [mailto:Potsdam14473@aol.com]
Gesendet: Mittwoch, 5. Juni = 2002=20 23:19
An: mysql-de@lists.4t2.com
Betreff: Re: = FOREIGN KEY's=20 in MySQL

Hi,

das stand dazu im MySQL - = Datenhandbuch,=20 warum man das nicht einsetzen sollte.


Foreign Keys = verkomplizieren=20 das allgemeine Datenbankhandling. Die Einfachheit von MySQL, = z.B. im=20 Intranet eine Datenbank zu pflegen (SHOP), und t=E4glich in das = Internet zu=20 kopieren, w=E4re dahin.


Die Geschwindigkeit von INSERT und = UPDATE=20 Stements w=E4re ebenfalls gef=E4hrdet, da die Datenbank nach einem = INSERT oder=20 UPDATE alle foreign keys einzeln duchlaufen mu=DF. Im Allgemeinen = werden ohnehin=20 INSERTS stets in den richtigen Tabellen (mehrere INSERT/UPDATES in = mehreren=20 Tabellen gleichzeitig) durchgef=FChrt. Also keine Panik, man kann diese = Konstrukte=20 durch Workarounds in den Griff bekommen. Abfragen und = Verkn=FCpfungen =FCber=20 mehrere Tabellen sind aber stets erlaubt, damit keine = Mi=DFverst=E4ndnisse=20 aufkommen.


Backups und Restores werden fast unm=F6glich = gemacht. Der=20 einfache Vorgang, eine einzelne Tabelle bei Mangel an Datenintegrit=E4t = (Festplattenfehler) einfach zu l=F6schen, und dann von der = Backup-Platte oder dem=20 Tape zu restaurieren, funktioniert bei Datenbanken mit foreign keys = nicht mehr.=20 Es mu=DF in diesen F=E4llen dann immer die gesamte Datenbank = restauriert werden, und=20 es mu=DF eine bestimmte Reihenfolge peinlich genau eingehalten werden. = Bei gro=DFen=20 Datenbanken, die =FCber mehrere Millionen Eintr=E4ge verf=FCgen, ist = dann mit l=E4ngeren=20 Ausf=E4llen zu rechnen. Beim Einsatz im Internet mu=DF die Datenbank = jedoch den=20 "mission critical" Anforderungen entsprechen.


Bei = foreign keys=20 passiert es recht h=E4ufig, da=DF zirkul=E4re (rekursive) Bez=FCge = entstehen, die zwar=20 erlaubt sind, jedoch verhindern, da=DF man eine Tabelle so einfach mit = einem=20 CREATE Befehl erzeugen kann. Hierf=FCr sind oft sehr komplexe = Statements=20 notwendig.


Und nun einge gute Nachricht: MySQL wird = in=20 absehbarer Zeit um foreign keys erweitert, im SQL Parser sind diese = schon=20 enthalten.

Gruss
Thomas
------_=_NextPart_001_01C20D24.F6CF9C20-- --- Infos zur Mailingliste, zur Teilnahme und zum An- und Abmelden unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Thu Jun 6 08:55:33 2002 From: mysql-de@lists.bttr.org (Klaus Gottermeier) Date: Thu, 6 Jun 2002 09:55:33 +0200 Subject: Fehlermeldung References: <000901c20cde$673e89e0$0145a8c0@klausone> <20020606005027.A18974@baer.main.de> Message-ID: <003501c20d2f$9a6353e0$0145a8c0@klausone> Hallo Björn und Matthias, danke für Eure Hilfe. > Richtiger und sauberer wäre also: > > if (!$res = mysql_query("select irgendwas from bla")) { > /** > * Fehlermeldung ausgeben, mysql_error() liefert > * eine entsprechende Meldung. > */ > } else { > while ($row = mysql_fetch_array($res)) { > . Ich habe mal eine entsprechende Abfrage eingebaut. Nun erhalte ich folgende Fehlermeldung: Can't create/write to file '/usr/home/tmp/#sql6257_9a97_0.MYI' (Errcode: 13) Seltsamerweise habe ich noch zwei andere Skripte laufen, die mit der selben Datenbank arbeiten, dort tritt dieses Problem nicht auf. Habt Ihr zu dieser Fehlermeldung auch noch mal einen Tip. Wäre wirklich großartig. Beste Grüße Klaus --- Infos zur Mailingliste, zur Teilnahme und zum An- und Abmelden unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Thu Jun 6 09:24:45 2002 From: mysql-de@lists.bttr.org (Wolfgang Hauck) Date: Thu, 6 Jun 2002 10:24:45 +0200 Subject: AW: Fehlermeldung Message-ID: <01C20D44.6173A020.wbh@euta.net> >Ich habe mal eine entsprechende Abfrage eingebaut. Nun erhalte ich folgende >Fehlermeldung: >Can't create/write to file '/usr/home/tmp/#sql6257_9a97_0.MYI' (Errcode: 13) Hi Klaus, Hier gibt es zwei Möglichkeiten: 1.) Die warscheinlichste: Das Verzeichnis /usr/home/tmp exestiert nicht. Deshalb kann mysql die temporäre Datei nicht ablegen. 2.) Das Verzeichnis ist vorhanden, aber mysql hat nicht die nötigen Rechte. Abhilfe: Verzeichnis anlegen.. Rechte vergeben... masql TMP-Pfad auf das richtige tmp-Verzeichnis legen. MFG Wolfgang --- Infos zur Mailingliste, zur Teilnahme und zum An- und Abmelden unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Thu Jun 6 08:28:25 2002 From: mysql-de@lists.bttr.org (Markus Wisgrill) Date: Thu, 6 Jun 2002 09:28:25 +0200 Subject: AW: FOREIGN KEY's in MySQL In-Reply-To: <936C334E59AAD411975600508BB334D90139838F@EXSRVC> References: <936C334E59AAD411975600508BB334D90139838F@EXSRVC> Message-ID: <200206060728.g567SQb04756@linux.wisgrill.loc> Hi@all, > warum foreign key's ? > ist doch nur wasserkopf ... ich bin erstaunt, wie fehlende Funktionalität auch noch beweihräuchert werden kann! Foreign key IST in mySQL eine fehlende Funktion, welche bei vielen Projekten für mySQL das Aus bedeutet. Wenn ich zwingende Datenintegrität brauche, würd ich mir eher eine Hand abhacken, als dieses mit Workarounds zu erschlagen. Zumal man sich ja auch durch die fehlenden gesicherten Transaktionen schnell ein Bein brechen kann ... > Einfachheit von MySQL, z.B. im Intranet eine Datenbank zu pflegen (SHOP), > und täglich in das Internet zu kopieren, wäre dahin. Datenbank-Tabellen kopieren? Mutig, mutig! > Die Geschwindigkeit von INSERT und UPDATE Stements wäre ebenfalls > gefährdet, da die Datenbank nach einem INSERT oder UPDATE alle foreign keys Das Inserts dadurch länger dauern, halte ich für ein Gerücht. Ohne foreign keys bin ich gezwungen, im frontend die Integrität zu prüfen, d.h. vorher mindestens ein select auszuführen. Und das schafft mindestens wieder genau so viel Traffic, wenn nicht sogar mehr. > Backups und Restores werden fast unmöglich gemacht. Der einfache Vorgang, Was soll ich einzelne Tabellen zurücksichern, wenn die Datensätze darin nicht zu den übrigen Tabellen passen? Und die Reihenfolge muss ja wohl auch nur einmal festgelegt werden (sollte i.d.R. auch vom Export- bzw. Import-Tool übernommen werden). > so einfach mit einem CREATE Befehl erzeugen kann. Hierfür sind oft sehr > komplexe Statements notwendig. Komplizierte creates? Da denke ich doch lieber beim create etwas mehr nach, als mir hinterher mit vielen Workarounds das Rückrat brechen. Also freuen wir uns doch auf Version 4, wer foreign keys nicht benötigt, muss das Feature ja nicht nutzen. Oder man benutzt halt doch Postgres ... (so, jetzt werden mir wohl einige den Kopf abreißen :-)) --  Mit freundlichen Grüßen, "der nun vollends verstümmelte"   Markus Wisgrill ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ Markus Wisgrill | Tel +49.8742.919862 | Software-Entwicklung dv Office Management | Fax +49.8742.919864 | Office-Management Vogelsangstrasse 3 | http://www.wisgrill.de | Kommunikation D-84149 Velden | mailto:info@wisgrill.de | Netzwerke --- Infos zur Mailingliste, zur Teilnahme und zum An- und Abmelden unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Thu Jun 6 10:08:12 2002 From: mysql-de@lists.bttr.org (mysql-de@lists.bttr.org) Date: Thu, 6 Jun 2002 11:08:12 +0200 Subject: AW: AW: FOREIGN KEY's in MySQL Message-ID: <936C334E59AAD411975600508BB334D901398395@EXSRVC> -----Ursprüngliche Nachricht----- Von: Markus Wisgrill [mailto:info@wisgrill.de] Gesendet: Donnerstag, 6. Juni 2002 10:46 An: mysql-de@lists.4t2.com Betreff: Re: AW: FOREIGN KEY's in MySQL Hi@all, > warum foreign key's ? > ist doch nur wasserkopf ... ich bin erstaunt, wie fehlende Funktionalität auch noch beweihräuchert werden kann! Foreign key IST in mySQL eine fehlende Funktion, welche bei vielen Projekten für mySQL das Aus bedeutet. Wenn ich zwingende Datenintegrität brauche, würd ich mir eher eine Hand abhacken, als dieses mit Workarounds zu erschlagen. Zumal man sich ja auch durch die fehlenden gesicherten Transaktionen schnell ein Bein brechen kann ... alles ne sache der db-struktur .... > Einfachheit von MySQL, z.B. im Intranet eine Datenbank zu pflegen (SHOP), > und täglich in das Internet zu kopieren, wäre dahin. Datenbank-Tabellen kopieren? Mutig, mutig! > Die Geschwindigkeit von INSERT und UPDATE Stements wäre ebenfalls > gefährdet, da die Datenbank nach einem INSERT oder UPDATE alle foreign keys Das Inserts dadurch länger dauern, halte ich für ein Gerücht. Ohne foreign keys bin ich gezwungen, im frontend die Integrität zu prüfen, d.h. vorher frontend prüfung ? nix auf dem server ? nix dna ? mindestens ein select auszuführen. Und das schafft mindestens wieder genau so viel Traffic, wenn nicht sogar mehr. > Backups und Restores werden fast unmöglich gemacht. Der einfache Vorgang, Was soll ich einzelne Tabellen zurücksichern, wenn die Datensätze darin nicht zu den übrigen Tabellen passen? Und die Reihenfolge muss ja wohl auch nur einmal festgelegt werden (sollte i.d.R. auch vom Export- bzw. Import-Tool übernommen werden). > so einfach mit einem CREATE Befehl erzeugen kann. Hierfür sind oft sehr > komplexe Statements notwendig. Komplizierte creates? Da denke ich doch lieber beim create etwas mehr nach, als mir hinterher mit vielen Workarounds das Rückrat brechen. workaround heisst natürlich tippen ..... muss man mögen :-) Also freuen wir uns doch auf Version 4, wer foreign keys nicht benötigt, muss das Feature ja nicht nutzen. Oder man benutzt halt doch Postgres ... (so, jetzt werden mir wohl einige den Kopf abreißen :-)) kopfabreisender h1 --  Mit freundlichen Grüßen, "der nun vollends verstümmelte"   Markus Wisgrill ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ Markus Wisgrill | Tel +49.8742.919862 | Software-Entwicklung dv Office Management | Fax +49.8742.919864 | Office-Management Vogelsangstrasse 3 | http://www.wisgrill.de | Kommunikation D-84149 Velden | mailto:info@wisgrill.de | Netzwerke --- Infos zur Mailingliste, zur Teilnahme und zum An- und Abmelden unter -->> http://www.4t2.com/mysql --- Infos zur Mailingliste, zur Teilnahme und zum An- und Abmelden unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Thu Jun 6 11:09:11 2002 From: mysql-de@lists.bttr.org (Sabine Richter) Date: Thu, 06 Jun 2002 12:09:11 +0200 Subject: AW: FOREIGN KEY's in MySQL References: <936C334E59AAD411975600508BB334D90139838F@EXSRVC> <200206060728.g567SQb04756@linux.wisgrill.loc> Message-ID: <3CFF34C7.105B113@textraeume.de> Danke. Du hast mir aus dem Herzen gesprochen. Sabine Markus Wisgrill wrote: > > Hi@all, > > > warum foreign key's ? > > ist doch nur wasserkopf ... > > ich bin erstaunt, wie fehlende Funktionalität auch noch beweihräuchert werden > kann! Foreign key IST in mySQL eine fehlende Funktion, welche bei vielen > Projekten für mySQL das Aus bedeutet. Wenn ich zwingende Datenintegrität > brauche, würd ich mir eher eine Hand abhacken, als dieses mit Workarounds zu > erschlagen. Zumal man sich ja auch durch die fehlenden gesicherten > Transaktionen schnell ein Bein brechen kann ... > > > Einfachheit von MySQL, z.B. im Intranet eine Datenbank zu pflegen (SHOP), > > und täglich in das Internet zu kopieren, wäre dahin. > > Datenbank-Tabellen kopieren? Mutig, mutig! > > > Die Geschwindigkeit von INSERT und UPDATE Stements wäre ebenfalls > > gefährdet, da die Datenbank nach einem INSERT oder UPDATE alle foreign keys > > Das Inserts dadurch länger dauern, halte ich für ein Gerücht. Ohne foreign > keys bin ich gezwungen, im frontend die Integrität zu prüfen, d.h. vorher > mindestens ein select auszuführen. Und das schafft mindestens wieder genau so > viel Traffic, wenn nicht sogar mehr. > > > Backups und Restores werden fast unmöglich gemacht. Der einfache Vorgang, > > Was soll ich einzelne Tabellen zurücksichern, wenn die Datensätze darin nicht > zu den übrigen Tabellen passen? Und die Reihenfolge muss ja wohl auch nur > einmal festgelegt werden (sollte i.d.R. auch vom Export- bzw. Import-Tool > übernommen werden). > > > so einfach mit einem CREATE Befehl erzeugen kann. Hierfür sind oft sehr > > komplexe Statements notwendig. > > Komplizierte creates? Da denke ich doch lieber beim create etwas mehr nach, > als mir hinterher mit vielen Workarounds das Rückrat brechen. > > Also freuen wir uns doch auf Version 4, wer foreign keys nicht benötigt, muss > das Feature ja nicht nutzen. Oder man benutzt halt doch Postgres ... (so, > jetzt werden mir wohl einige den Kopf abreißen :-)) > > -- > Mit freundlichen Grüßen, "der nun vollends verstümmelte" > > Markus Wisgrill > > ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ > > Markus Wisgrill | Tel +49.8742.919862 | Software-Entwicklung > dv Office Management | Fax +49.8742.919864 | Office-Management > Vogelsangstrasse 3 | http://www.wisgrill.de | Kommunikation > D-84149 Velden | mailto:info@wisgrill.de | Netzwerke > > --- > Infos zur Mailingliste, zur Teilnahme und zum An- und Abmelden unter > -->> http://www.4t2.com/mysql --- Infos zur Mailingliste, zur Teilnahme und zum An- und Abmelden unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Thu Jun 6 11:04:03 2002 From: mysql-de@lists.bttr.org (Markus Wisgrill) Date: Thu, 6 Jun 2002 12:04:03 +0200 Subject: AW: AW: FOREIGN KEY's in MySQL In-Reply-To: <936C334E59AAD411975600508BB334D901398395@EXSRVC> References: <936C334E59AAD411975600508BB334D901398395@EXSRVC> Message-ID: <200206061004.g56A44b10068@linux.wisgrill.loc> Hi h1, > Das Inserts dadurch länger dauern, halte ich für ein Gerücht. Ohne foreign > keys bin ich gezwungen, im frontend die Integrität zu prüfen, d.h. vorher > > frontend prüfung ? > nix auf dem server ? > nix dna ? Oops, jetzt brechen wir ja wohl eine neue und durchaus interessante Diskussion vom Zaun: Was ist Server, was ist frontend? Unter Server verstehe ich hier nicht die Hardware, auf dem der Datenbank-Server (also die Software) läuft. Wenn wir jetzt multi-tier denken, ist mySQL backend, vielleicht noch eine middleware in C, meißt ein frontend in php (jawoll, frontend, auch wenn es auf einem Webserver und damit aus der Sicht des Webs backend läuft). Die Anzeige im Browser, also deas frontend des Webs ist ja wohl aus Sicht der Datenbankanwendung nicht erwähnenswert, da hier nur noch html ankommt. Und wo prüfst Du jetzt Deine Daten? Nach allem, was ich in der Liste mitlese, scheint ja wohl der Stand der Dinge die Prüfung unter php und damit im frontend zu sein. Und, um wieder zum Thema zu kommen, foreign key läuft sicher auf dem Datenbankserver. Oder hab ich da was falsch verstanden?!?!? --  Mit freundlichen Grüßen   Markus Wisgrill ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ Markus Wisgrill | Tel +49.8742.919862 | Software-Entwicklung dv Office Management | Fax +49.8742.919864 | Office-Management Vogelsangstrasse 3 | http://www.wisgrill.de | Kommunikation D-84149 Velden | mailto:info@wisgrill.de | Netzwerke --- Infos zur Mailingliste, zur Teilnahme und zum An- und Abmelden unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Thu Jun 6 13:02:19 2002 From: mysql-de@lists.bttr.org (Klaus Gottermeier) Date: Thu, 6 Jun 2002 14:02:19 +0200 Subject: Fehlermeldung References: <000901c20cde$673e89e0$0145a8c0@klausone> <3CFD44C4.8090009@unet.univie.ac.at> Message-ID: <006101c20d52$19b50bd0$0145a8c0@klausone> Hallo, ich habe jetzt folgenden Stand. Mein Provider mailt mir: weil deine tmp_dir auf /usr/home/single/www/st-michaelsgemeinde.de/tmp eingestellt ist, d.h. darf nur innerhalb des accounts ausgeführt werden, musst du den /usr/home/tmp - pfad im scirpt ändern. Von der Domain effata.de greife ich auf die Domain st-michaelsgemeinde.de zu, wo die Datenbank liegt. Nun wird - vermutlich, weil ich inzwischen 60 Datensätze mit einigen Beschreibungen angelegt habe - eine Temporäre Datei erzeugt - '/usr/home/tmp/#sql6257_aa0f_0.MYI . Ich vermute nun weiter, dass diese temporäre Datei in der Domain effata.de angelegt wird, der Provider läßt dies aber nicht zu, d.h. ich müßte angeben, wo die temporäre Datei angelegt wird. Hat jemand eine Idee, wie ich das machen kann. Beste Grüße Klaus --- Infos zur Mailingliste, zur Teilnahme und zum An- und Abmelden unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Thu Jun 6 14:36:45 2002 From: mysql-de@lists.bttr.org (Oliver Six) Date: Thu, 6 Jun 2002 15:36:45 +0200 Subject: Fehlermeldung Message-ID: "Klaus Gottermeier" wrote on 06.06.2002 14:02:19: > >... > >Von der Domain effata.de greife ich auf die Domain st-michaelsgemeinde.de >zu, wo die Datenbank liegt. Nun wird - vermutlich, weil ich inzwischen 60 >Datensätze mit einigen Beschreibungen angelegt habe - eine Temporäre Datei >erzeugt - '/usr/home/tmp/#sql6257 aa0f 0.MYI . Ich vermute nun weiter, dass >diese temporäre Datei in der Domain effata.de angelegt wird, der Provider >läßt dies aber nicht zu, d.h. ich müßte angeben, wo die temporäre Datei >angelegt wird. > >... Hi Klaus, es gibt eine Variable tmpdir im MySQL, die dem Server sagt, wo er temporaere Dateien anlegen soll. Diese Variable kannst Du entweder als Kommandozeilenparameter an den Server uebergeben (--tmpdir=...) oder in der my. cnf mittels set-variable setzen. Ciao Oliver -- Good programming is 40% experience, 30% skill, 20% RTFM, 10% caffeine, and 5% attention to detail. Oliver Six, CEO CAHOS GmbH, Cimbernstr. 51, Germany 81377 Muenchen Phone +49 89 71 01 93 41, Fax +49 89 71 01 93 42 --- Infos zur Mailingliste, zur Teilnahme und zum An- und Abmelden unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Thu Jun 6 13:16:10 2002 From: mysql-de@lists.bttr.org (mysql-de@lists.bttr.org) Date: Thu, 6 Jun 2002 14:16:10 +0200 Subject: AW: AW: AW: FOREIGN KEY's in MySQL Message-ID: <936C334E59AAD411975600508BB334D90139839B@EXSRVC> hi markus, also wenn ich dich richtig verstehe ist die frage eigentlich nicht WER bin ich ... sondern WAS bin ich ? grüsse aus dem immer noch trüben hessenländle h1 btw: mit multi-tier meinst du n-tier ? also dna ? versuchs doch mal mit dem M$ SQL server ... der hat auch nen super transaktion server :-)) super ding ... und garnicht so teuer ... grüsse h1 -----Ursprüngliche Nachricht----- Von: Markus Wisgrill [mailto:info@wisgrill.de] Gesendet: Donnerstag, 6. Juni 2002 12:20 An: mysql-de@lists.4t2.com Betreff: Re: AW: AW: FOREIGN KEY's in MySQL Hi h1, > Das Inserts dadurch länger dauern, halte ich für ein Gerücht. Ohne foreign > keys bin ich gezwungen, im frontend die Integrität zu prüfen, d.h. vorher > > frontend prüfung ? > nix auf dem server ? > nix dna ? Oops, jetzt brechen wir ja wohl eine neue und durchaus interessante Diskussion vom Zaun: Was ist Server, was ist frontend? Unter Server verstehe ich hier nicht die Hardware, auf dem der Datenbank-Server (also die Software) läuft. Wenn wir jetzt multi-tier denken, ist mySQL backend, vielleicht noch eine middleware in C, meißt ein frontend in php (jawoll, frontend, auch wenn es auf einem Webserver und damit aus der Sicht des Webs backend läuft). Die Anzeige im Browser, also deas frontend des Webs ist ja wohl aus Sicht der Datenbankanwendung nicht erwähnenswert, da hier nur noch html ankommt. Und wo prüfst Du jetzt Deine Daten? Nach allem, was ich in der Liste mitlese, scheint ja wohl der Stand der Dinge die Prüfung unter php und damit im frontend zu sein. Und, um wieder zum Thema zu kommen, foreign key läuft sicher auf dem Datenbankserver. Oder hab ich da was falsch verstanden?!?!? --  Mit freundlichen Grüßen   Markus Wisgrill ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ Markus Wisgrill | Tel +49.8742.919862 | Software-Entwicklung dv Office Management | Fax +49.8742.919864 | Office-Management Vogelsangstrasse 3 | http://www.wisgrill.de | Kommunikation D-84149 Velden | mailto:info@wisgrill.de | Netzwerke --- Infos zur Mailingliste, zur Teilnahme und zum An- und Abmelden unter -->> http://www.4t2.com/mysql --- Infos zur Mailingliste, zur Teilnahme und zum An- und Abmelden unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Thu Jun 6 17:48:18 2002 From: mysql-de@lists.bttr.org (STSC) Date: Thu, 6 Jun 2002 18:48:18 +0200 Subject: =?iso-8859-1?Q?ORDER_BY_-_Beitr=E4ge_sortieren?= Message-ID: <002101c20d79$fac65120$fe78a8c0@MOPS> Hallo, ich folgendes Problem. Ich sortiere die Beiträge meines Forums nach dem Datum also: ORDER BY p.post_time DESC ich möchte aber jetzt gleichzeitig, dass alle Threats mit weniger als zwei Antworten aber trotzdem nicht oben erscheint, sondern dahinter. AND f.forum_posts > '1' Gibt es da irgendeine Lösung?? Ciao, Stefan Schiekofer http://www.diskozone.de --- Infos zur Mailingliste, zur Teilnahme und zum An- und Abmelden unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Thu Jun 6 20:54:39 2002 From: mysql-de@lists.bttr.org (Klaus Gottermeier) Date: Thu, 6 Jun 2002 21:54:39 +0200 Subject: Fehlermeldung References: <000901c20cde$673e89e0$0145a8c0@klausone> Message-ID: <001101c20d94$0abca010$0145a8c0@klausone> Hallo, ich habe jetzt noch mal verschiedene Dinge getestet und folgendes herausbekommen. Mit folgendem sql-Statement gelingt die Abfrage: $sql_stat_kat="select a.ArtNr, a.ArtName,a.ArtText, b.KategorieName, c.MediumName, d.ZielgruppeName from em_artikel as a, em_kategorie as b, em_medium as c, em_zielgruppe as d where (a.KategorieNr=b.KategorieNr) AND (a.MediumNr=c.MediumNr) AND (a.ZielgruppeNr=d.ZielgruppeNr)"; Hänge ich dann noch - wie es ursprünglich war - order by b.KategorieName also $sql_stat_kat="select a.ArtNr, a.ArtName,a.ArtText, b.KategorieName, c.MediumName, d.ZielgruppeName from em_artikel as a, em_kategorie as b, em_medium as c, em_zielgruppe as d where (a.KategorieNr=b.KategorieNr) AND (a.MediumNr=c.MediumNr) AND (a.ZielgruppeNr=d.ZielgruppeNr) order by b.KategorieName"; dann gelingt die Abfrage nicht mehr, und es erfolgt die Fehlermeldung, dass Can't create/write to file '/usr/home/tmp/#sql6257_9a97_0.MYI' (Errcode: 13) Vermutlich wird mysql also bei der Sortierung eine temporäre Datei anlegen, diese wird in der Domain effata.de geschrieben, müßte aber in st-michaelsgemeinde.de geschrieben werden, weil der Provider dies nur auf der Domain zuläßt, wo die Datenbank liegt, dies ist st-michaelsgemeinde.de . Na ja, vielleicht hat jemand noch einen Tip. Schon mal vielen Dank dafür. Klaus --- Infos zur Mailingliste, zur Teilnahme und zum An- und Abmelden unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Thu Jun 6 22:46:19 2002 From: mysql-de@lists.bttr.org (Klaus Gottermeier) Date: Thu, 6 Jun 2002 23:46:19 +0200 Subject: Fehlermeldung References: <000901c20cde$673e89e0$0145a8c0@klausone> <001101c20d94$0abca010$0145a8c0@klausone> Message-ID: <000b01c20da3$9815efc0$0145a8c0@klausone> Hallo, ich hoffe, dass ich hier niemanden nerve. Jetzt habe ich die Mediathek auch noch mal bei st-michaelsgemeinde.de installiert. Dort besteht das gleiche Problem. Unabhängig von den Domains kann mysql also wohl nicht die temporäre datei erstellen. Gute Nacht Klaus --- Infos zur Mailingliste, zur Teilnahme und zum An- und Abmelden unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Fri Jun 7 07:15:25 2002 From: mysql-de@lists.bttr.org (Detlef Oesterwitz) Date: Fri, 7 Jun 2002 08:15:25 +0200 Subject: Fehlermeldung References: <000901c20cde$673e89e0$0145a8c0@klausone> <001101c20d94$0abca010$0145a8c0@klausone> <000b01c20da3$9815efc0$0145a8c0@klausone> Message-ID: <001b01c20dea$b761bf20$fe78a8c0@moffmollo> Hi, sieht ganz so aus, als würde die Datenbank im SAFE MODUS laufen. Handelt es sich um einen Apache Server, so ist MySQL sehr wahrscheinlich als als Modul eingerichtet. Dies hat zur Folge, dass die angelegten Dateien dem User wwwrun gehören. Gruß, Detlef --- Infos zur Mailingliste, zur Teilnahme und zum An- und Abmelden unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Fri Jun 7 08:46:30 2002 From: mysql-de@lists.bttr.org (=?iso-8859-1?Q?Ren=E9_A._Da_Rin?=) Date: Fri, 7 Jun 2002 09:46:30 +0200 Subject: Admin Tool Message-ID: This is a multi-part message in MIME format. ------=_NextPart_000_0000_01C20E08.3342AC90 Content-Type: multipart/alternative; boundary="----=_NextPart_001_0001_01C20E08.33443330" ------=_NextPart_001_0001_01C20E08.33443330 Content-Type: text/plain; charset="iso-8859-1" Content-Transfer-Encoding: 8bit Hallo Liste. Mir fehlt noch ein gescheites Admin-Tool für mySQL. Ich habe schon myAdnin getestet. Das Tool wäre genau richtig, doch leider stürzt es mir bereits beim starten wieder ab. (Version 1.10 unter WinXP) Hat jemand von Euch ähnliche Probleme? Gibt es Alternativen? Ich brauche ein Tool das mir erlaubt DB, Tabellen und Inhalte zu sehen und zu bearbeiten... Gruss René ------=_NextPart_001_0001_01C20E08.33443330 Content-Type: text/html; charset="iso-8859-1" Content-Transfer-Encoding: quoted-printable
Hallo Liste.
 
Mir fehlt noch ein gescheites = Admin-Tool=20 f=FCr mySQL. Ich habe schon myAdnin getestet. Das Tool w=E4re genau = richtig, doch=20 leider st=FCrzt es mir bereits beim starten wieder ab. (Version 1.10 = unter WinXP)=20 Hat jemand von Euch =E4hnliche Probleme? Gibt es Alternativen? Ich = brauche ein=20 Tool das mir erlaubt DB, Tabellen und Inhalte zu sehen und zu=20 bearbeiten...
 
Gruss=20 Ren=E9
------=_NextPart_001_0001_01C20E08.33443330-- ------=_NextPart_000_0000_01C20E08.3342AC90 Content-Type: image/jpeg; name="hgmail.jpg" Content-Transfer-Encoding: base64 Content-ID: <425354207@07062002-244c> /9j/4AAQSkZJRgABAQEASABIAAD/2wBDAAgGBgcGBQgHBwcJCQgKDBQNDAsLDBkSEw8UHRofHh0a HBwgJC4nICIsIxwcKDcpLDAxNDQ0Hyc5PTgyPC4zNDL/2wBDAQkJCQwLDBgNDRgyIRwhMjIyMjIy MjIyMjIyMjIyMjIyMjIyMjIyMjIyMjIyMjIyMjIyMjIyMjIyMjIyMjIyMjL/wAARCADIAMgDASIA AhEBAxEB/8QAHwAAAQUBAQEBAQEAAAAAAAAAAAECAwQFBgcICQoL/8QAtRAAAgEDAwIEAwUFBAQA AAF9AQIDAAQRBRIhMUEGE1FhByJxFDKBkaEII0KxwRVS0fAkM2JyggkKFhcYGRolJicoKSo0NTY3 ODk6Q0RFRkdISUpTVFVWV1hZWmNkZWZnaGlqc3R1dnd4eXqDhIWGh4iJipKTlJWWl5iZmqKjpKWm p6ipqrKztLW2t7i5usLDxMXGx8jJytLT1NXW19jZ2uHi4+Tl5ufo6erx8vP09fb3+Pn6/8QAHwEA AwEBAQEBAQEBAQAAAAAAAAECAwQFBgcICQoL/8QAtREAAgECBAQDBAcFBAQAAQJ3AAECAxEEBSEx BhJBUQdhcRMiMoEIFEKRobHBCSMzUvAVYnLRChYkNOEl8RcYGRomJygpKjU2Nzg5OkNERUZHSElK U1RVVldYWVpjZGVmZ2hpanN0dXZ3eHl6goOEhYaHiImKkpOUlZaXmJmaoqOkpaanqKmqsrO0tba3 uLm6wsPExcbHyMnK0tPU1dbX2Nna4uPk5ebn6Onq8vP09fb3+Pn6/9oADAMBAAIRAxEAPwD3U7Tt Kj8aa5C4OMkkcnoKccNxuXgdB61AGVmDMxIBwD2oAlRQd7YGSx6CnEAMOpOMdelMJLkgg/QHFIQO UXk980AP+++CB2HTj8qRlOcEjk4xmkY7WH3j6Af596b8+9cAZxwOpoAcoIXkAZJPTrTWG3HI6Y+W nj5dwzuP161GV3gEjr0xQAoB28BRzjmgkhOWXryfen8IpwcsfT+tQysSQc/io60ASh8nIBYgflQW GCSWGBzTo0ManGcdTxzmm42pl8ZPsT+VAACCRwVXGMnrSKTjAJ600N1+8CRnntTgSqnJyeTn+lAC u5DBQCT3NORdhy54J4Bpi5Lbwv8A30KeuFJJYZJJINACgAkjkA+tROQVdQoHA69TSyEKu/fjJIO0 0iEKGC53d8/54oAmCAH0A7jimggA47Dqe9NKggs27A7560L8x3AcAcYH+fegBQuUJAA7e9NZScgA Ht6/WgE5wMk5+81IoYo2ThRzkd/agB5G5uq5znJHSojxxwQvY9KkdugAGPXrTVjBY9uO9AAQ2cZU AdfWinswyAvTpk96KAEZcIwOR1APcUsSYThcAcgdeaCMKSwyzdhShmyoKn1PFAD2JC5GCfeowGOA QCM85wfyFBGTltwGAP507ywnGQCe+eaAI3JHQKM98UbiCABk5pXO50Ht69OtPXagJUAnNADRuI+5 jJ5OP60bjltoB+lKegOT057UgIVD8uPwoAVgNpBIHByBUZ5ZduVA+UYp5xtBKsM84PamNtMmTuHp QA9iOxyM/iaaz8bsAY49KHA6YwKjKBsEj5R+tAD41XZ8xGD6U7aWAOCR2x0ApuM4GAN3YdhSyPgb QD9KAHsemCTjvmmcuWPJ74po3MgUgIuefXFSA7hsjA2dC1ADJFBYDGcdun41OFI/4FyaYT84CgnA 5OKEZic7TnI7fWgAcknAxj2PNJg8kqueMcZoWPcACWyBzmnjCkYIx0wD0oAhycnjAHYcUoZjuG3I 4FIoVlbOAPc9amzyFHC+uKAGHOCWCqBwMjFCknGVGOuTQRnGQW/WlJywUKcnjgdKAEbaGDfeK5wK KDjLYBziigBRkggthsdachGc54A5IPNMXaIy5Pt7UmUD7eSccgGgB4JIBxgdMnvTHYcnlieAMdaU kEhmYqoHY1EWVmUYyGGeaAANvcHIIHAAqUA7eMAcjimIcKR8nXt2p+4tGeBjPAFAChcDJPIHU9Kd 1PAxg4ye9ROQHXkjGOM4yc00ndx8qjPXoTQBI0noCRjq3fmkHzZI5bOB6UhRQy7mI24AGf1pQRgn IAHNAA21WwWGf5UxRk4Ifp6c0m9ducryejc0rOy885K4z3oAC5x0Jz2pNh37icZHFPiUnJyATwc5 4HtSMVaQE5CqMCgAOBHyCfm6etS/MADgKB2FRDLurHjpgMMcUu/d0wB6+tAEnA2ndx6E0pbaq9Sc 8AHimsEU7Seg5zTUdcAqCeuDmgB5O1SCcduBzULSBT8uOB1PTNOyq4UuxZj0zUYIZSQFBB6njFAD kHHZjxz2qUhsgE9OlN3+y+gAp2SZAT6c4oAXiMcDPHTuaMhTnPcYA71CGGCD8xyMg/U05BufcSCR zgGgBS/B4x/PrRTQERSNwY9yfzooAVwDwQQASMKOKNgVsKCCw5NOPPYlicgDoKRuAwUHJGOev4UA NYBVA4JFJ3JODgUjht4wp3Y69AKcMBQAcnPIFAAFDAk5GTuwPenfKCMbjj0FNbDN83YHjpn2owNp CtwSRkHP5UAMw8rZPygHmpflHI5x0PemKVJyC2Bxwen1NIz/APPMZOOuKACR8kYbIHrTTuCckj+Q oSAEZYggHGSacRmT5QQqjqelACH5BnJyTkbjk/WlxufdnA5JamuGZi3ODyOOpp/8WCWORzj+VAEm 9Rx1bOBk5/z1qFmQkkyDrg4PGacqna3AGcnI5NMKgIee/wDFjJzQApdcMCTjnk06IfKXwMdeajWJ AThTwMEnnNWACIu47YPpQA3y1ZiCGJ5z70Bcgc4RTwP896ccEnAfb6460nJYYHygduaAGk/MSMfX rSY+ULjlh+XOaagzjI2J15qUNgkg/jigBNqglsnOO/akZiqkorHPcikwmM5APODu6UrlQ2SxwOBz x+NACIhUlmPJxgU8FV4B2554H+femgqAAS349/pUb7n4xhQfz7UAGWYnBH4UU9Ykj5OCfQHkmigB xPHcE9jwBQcbgVAPQck5AzSH5gAA3XpSSsseBkkj25PNAA2CxAyBjHPejdtVmwOOgApiBpDkjvnj nipCDkAYVOuW4P8AKgBirliCrHJ5/OhsEqgBxjt079Kex2LwAQc++TTSzk5IGc84GKAFJQDPIGMg DvSqvIwCAOaMN1bkk56e1BYlMkr1xQApwWySFAPpigAYwDxu7Hrjmo9qtnPPbgVKMKrY+9nnPOKA GttDD5ug6Dkil3BQMY3dTnp9aaNrAnPCnGfoKeAi4+bJHp2oAaxxvJPvj1ppzuztXpwRTm4QgHqC SQKQAfMTuyOAO55oAWMArk4Iz/FTyxK4649O1NHJXCnA5GRSscDGQcHAx/nmgABG7qcDpk80gwM5 HyjptJ96FALlvmwOef5VC0nJVAST+FADh0z1479qWQnaFA7c449KVE4yQTnpgcUqgsTvKdR8oPp+ FACIF4JVhg4BP9KamGbcwOegzTmdslQozjByKQb2LBeM8dKAD5CQPmJ6/T6U9QQhJHJ6AjNJkqcj A+opH+8QSOOvFACkKAxJBOchemaKbsTBPPTr04zRQA7+IAMCVPJFDqGOM8Z6n1pWZFBCY5HalVAC CW5AxQAfw/Lkk+nQU1iy4B+ZicD0FOUBQT/kU1m5yOSO9ADQxOSwAxnoKfGvy5PzMD68UjZ2n/a9 +1PTakRVcZPUgUADc8Z6n6UxiuDlgccfLShVxgk8dAOtRuoaQA7dvt3oAFZRkgHPTNOByAc5Geo7 mmbNzMAQo6cU8bFX5Sp7DtQAu0CNhkcknA70Rrx2xnk+n405iFAyMn2FLjAAyEGOucUAIcEjHPyk cCk3bQwH1yOv0pCcKShJ54570m1jJ8wIUYPSgBysCM4wq5C4GDQcgcnaPvEtxSryG+UHOSeOlBKE gMAAPXrmgBB91s5wecetIqDfksMk460btzjBAUU7aqoAGyQc/jQAHcxG0lRjv/8AWpjO3zBV4GAS akJCqB049+ajGTlRgBu1ACHoMMAT17VMFC5A4B71EyhmAbG0dialkIYjGQF6cUANJ5LZAx/eqNyg /iJ/Hg1JheuQx689KgCgIxOC3vQA/cMADhfQ9/aikCAEF36duvNFADggG0DIAOSeAKXPOB82TnOa kkRSAWO1Qe3T8aQbQwKqx9iKAGMdqck5PoaQkqckDJ6YGaGLySDGDxjgdKQIdxLg4zgYoAMFuOFO ep6U8cDg9Qfu+tNL7m9Bnt2pDwRjGSeCeaAHjasZ+bqeueaiKn5ThunQ1IVHBxkkcZ6Co23M+4Bs Hpu70ABYjOQMAZGPWlQsfmPBxxkdKY2TtXKDPB71MgYDA+8WwD7UAATuc8nr3pkhLSLnp25qV9vI 6joSvX8acypuUjG6gCF8oAAnU56dqVdznaSeuPw4qR8DGckkggChAfnOT94jr0oAa7BYiisSWzx3 poUeWCd2CQT7VKVCsMnkjHSg4d9uPYAHgUARBQN2SQCemeeKUZc9APfNOZDnJHU4z6UJkLnGOT3/ ACoAaW3NtXnjueBTdxxtA6dcCnMpXsBx9aRQQOE74696AALzklQD2PUU4/MACWAzyM8GkOdvKjOe TninBlz2PGcAUAJJgsFXnHZaiCkZGCevJ5qbgAkELxz8tINjEBfTrigCEu3y4HzHJOO1FSrjHAUn PXFFABIq7uN5Uc8f1p43EgYJz1JFBT5gGAwDnHrSuWPJ4GOgOKAGlgNwHBXt2qL5n7YxzkDipUBI B6buvelRDkknA9+MfWgCNgEjGByTzxnNKATxwD3xxxUhOccYA56/rTSwA+6AOS3agBWYlsKMjuRT BtMgLZbHNObleDt46A4xTDt6Yzz+BoAcPnOcZO7gDtTycHauAT1PpTS4C4G0dse9MddxA34BH8NA EhwUKqe/XPanEHGFG0Adj3qNYlVeOM8ZPU0FcKxzhhkAmgBv33G5xgHGMVJuJ4GQM8BRTYo12Abf lGTyKlPyjcFyT1xxmgCI8ZXdlumc9KVm2kfN9AOpoGSR8vU8npikZueF56dTQAhZtykr78mpOVDb +SPQdKZv2kcHOcelKCDyF+Zj15oAYw3gc4PBGKk2hFO4jJ5A9TQSFJG3gdhzilK/KcfLkGgCGU9O AO5z0qWJfLU5IOeS1MIAKhOi4GSM8+tSsSP4jjPX1oAjx8hZ8D1yelJv3DrnPTjinM4IBA6cDnpT Y49y5bjPfPNADgSoYkjdyTiikPOM8DOAKKAJC218nJ5Az1qIEyOx5AwRlvf0pZGfy8KFJY4GB/P8 qVUPdmxtHbk0AO34AIQtgYzSbjuB7n36UpURjJIyBx/9amqMHk5OO/BoAVSFDDBx0JI/X8KaWX5s 4x0wOtDY3fM249gDSptVieAcFgP0/GgB3RQ2AB6HtUTEljx8pB6U8jgAsu4c5z0/zilAwd3cc4bt /nFACBRtDEADGBxUTuQ2B174HWpnD7lx8xyAM9BTEUeccFuD0UdaAHAAR7mJ3dT7GlP3GZ+/OKc2 G+XAx1PPFA3PnkbsdMUAIJACoxjOCaQ/MfvYGPT61IvUH269aaG3Y4yB68dKABY2X13f57U2TBZB g9MAY6daSRhyzHOOmPWmZLMCBhRxkdTQBKqqmWIyc0pLYznqO3amrkDgYzmlCnGepHb1oARdiocd T3zQdrDdng9DinHDHjnBwfSkZwTg/McY9M0ARtjzOGIx2xSuAOBx75pfvEnqQdoFKVO7B/AUAQsu 7AydoGSe1PxwABgN078etICCOWwPoaUyAD0+lADnkCJtBx296KjCsZN2e3HNFAEjDcq5OF6EGpAV AwMccnBprfMVzu69BSiMDcct17c0ANY7iSEJwccA0KoxgqAW79fzp4ADcngZ4J75ppcnsuD7UAMK nzDgE49fxpViG3c7YyB3pqtmRyoBPqakLdCc5BHSgBCdoJUEnoC3SlCbQCQCeTwaPvNycE988mgr k4JYY7DrQAHcTjoD7UxC27hSD0Gaew+YnOPUZ7UxQRzng5xQAjMcgDB+hp6r8rM30xTGyQW5ANK6 jGzO1RkY680ALhVOCSMjninckgbtqj1FRhAj5U5dhjJHSh12oA34j+lACMVLLznPII4oQAA/uwDn IOegoA+YnGNo7dqAgYMQdoJz07GgCQt+7bAIGfzpHJ3KN3y4GR680nyqQN3TsO9RktM4IGMEEk9q AHks3C568tnr/hS+WcqN3ygAY9TRtUcnB2/56U2VssOje9AEi/7PbnrUZwy7yu4E5BJxTCTsxwOn GKCoUFzhvmHUAUASGQqS2edvWiMF8sAD2HP3femkFpBz6nPYVLkDqctnAH+frQA1sNIBuwqj86Ka wJJzgDPSigCUFvLHA68ZFGGZdu3GTg4prSNuAVTgcfWmAsFPmfeJ+726d6AJQ2SQisMd8VC+5j94 fL6npT3LcKDtXgnNMAJ3nhgcnHbigB6J8oGV6cBe1PO3K4wc+lRYLYXaOR1x/n1qQEZB6Bec0ALv 5IAb5c8/5+tMLkAImCcbcg5qPcWkIHPB6DPPFSqNrEnG326//WoAbyWfaDgE8mpAccn5iF4yajaT DYyOOnHvTWfKKoDHPOQOSR+NAD8kn5m4I6Dg/hTiR3PVuFqIE8FsKMZwB3/yak3f3ScnoB1oAGbA Yg5PTPp+dRufnGM7sdB2qQ/eUgsegBB7ZpjEliA5PHNACgbVAOPp6UrfMeuABzj0/wAaaCFDNjpz 1zTBgv8AMzZJ9D60ASkMqkBsE5GSOlIDz9/GfbrTGwNqKcd/p1707CKpw21Op96AB3CDj5j6UxIG fqSccU9QAwC9ByadtBbC4AB9c0AMbmTYpJAHORxTZCWfIxgDI9h6VKFwu0HjdgnGc9+KHG3GThVH fsaAGk84YgblzjFIoJBOME5ILf4VIMKMgZfOSO+aQkguTwO/agCExjYeA3OemOaKecFuUPqOc0UA S9CCd2Mdz1pB8vOOWOAD2pcknPzk9AelNxluRk845Ge1ADGb5iSOc8Z7+5p20EDJwAdxJFNAAcnB 3ZP3j0p27jeTk44xQApZwSFUkDPQ9qRuQM7yT29P84pqs5GQo65Oen40MWLbFHJGOeKAHIAq4VTk cFsUjvsAOeQRwOpH+c0ZfHBOR69PwpAm5jk/NjOSeKAGKHduV6989aeAGkwSRjgk9/anbiAVRRwO o5//AFUgTb8q7t3JY9e/rQAwOGkzkgAHGKkZgRjd1PSm4G87QeDxk96f8yso6EdqAEkKxgEsOOSf xqNSXbJGOepp7pvYjPOetPHyL8vXoMDp/nFADMEkKi7hnO6nMfLB4OTk5z1pGbAHmDcScAdv0pob d1G0DkAmgAL8ghMc9ueP6UvXlgOT29KcikqGfOc9KexJ4zyemP5UAM3NsztxzjANMZd+ctj6Zp7r xg4XH481GpUEnOT6UASBQqk8E5PXtTNqk5yMg9ce1KPfqT83uaAmInGMbiTQA8IAAWYccY601wAp zjOPTpSIp7j5s9c9KcwGQOPukYFADezMW+Vfb3op2Qu7s3Xd1xRQAmfnGAScf5x/nvQTtZs4yARk fhRRQAxcngc96Vxkbc5IBOB64oooAdsCHl+enLcD2/SmjAJ+f73Oc5/z1oooAAdxB3hVHJGegPrT 8hAcHrnJNFFADd7/AMI46E45AxThlVU8A4GBzx70UUANJfdzjHXGMZ/z/nNOYLGCB1PqaKKAFWMk gsRwOnvQuFB59hz70UUANZvmDcErz1obOG45bNFFAD4wscRGfmPqaTbleWwq96KKAInT94FA2g9e aaEbLBPlHqeaKKAJFQInHIUcAGnNsABbjNFFADlU42pwCMnNNJ8sEqentRRQAzlpNvRRgmiiigD/ 2Q== ------=_NextPart_000_0000_01C20E08.3342AC90-- --- Infos zur Mailingliste, zur Teilnahme und zum An- und Abmelden unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Fri Jun 7 08:52:52 2002 From: mysql-de@lists.bttr.org (=?iso-8859-1?Q?J=F6rg_Schwalenberg?=) Date: Fri, 7 Jun 2002 09:52:52 +0200 Subject: Admin Tool References: Message-ID: <001301c20df8$54fea420$fe78a8c0@udexpro> This is a multi-part message in MIME format. ------=_NextPart_000_000F_01C20E09.1724FDF0 Content-Type: multipart/alternative; boundary="----=_NextPart_001_0010_01C20E09.1724FDF0" ------=_NextPart_001_0010_01C20E09.1724FDF0 Content-Type: text/plain; charset="iso-8859-1" Content-Transfer-Encoding: quoted-printable Hi, MySQL Front ist sehr gut !! Es l=E4uft unter XP Pro einwandfrei. http://www.anse.de/mysqlfront/faq.php MfG J. Schwalenberg ______________________ www.udex.de www.ultradevextensions.de info@udex.de ______________________ Think big - UDEX Software ! Software & Extensions for Dreamweaver Ultradev & MX ----- Original Message -----=20 From: Ren=E9 A. Da Rin=20 To: MySQL=20 Sent: Friday, June 07, 2002 9:46 AM Subject: Admin Tool Hallo Liste. Mir fehlt noch ein gescheites Admin-Tool f=FCr mySQL. Ich habe schon = myAdnin getestet. Das Tool w=E4re genau richtig, doch leider st=FCrzt es = mir bereits beim starten wieder ab. (Version 1.10 unter WinXP) Hat = jemand von Euch =E4hnliche Probleme? Gibt es Alternativen? Ich brauche = ein Tool das mir erlaubt DB, Tabellen und Inhalte zu sehen und zu = bearbeiten... Gruss Ren=E9 ------=_NextPart_001_0010_01C20E09.1724FDF0 Content-Type: text/html; charset="iso-8859-1" Content-Transfer-Encoding: quoted-printable
Hi,
 
MySQL Front ist sehr = gut !! Es l=E4uft=20 unter XP Pro einwandfrei.
 
http://www.anse.de/mysqlfr= ont/faq.php
 
MfG
J. Schwalenberg
______________________
www.udex.de
www.ultradevextensions.deinfo@udex.de
______________________Think=20 big - UDEX Software !
Software & Extensions for Dreamweaver = Ultradev=20 & MX
----- Original Message -----
From:=20 Ren=E9 A. Da = Rin
To: MySQL
Sent: Friday, June 07, 2002 = 9:46 AM
Subject: Admin Tool

Hallo = Liste.
 
Mir fehlt noch ein = gescheites=20 Admin-Tool f=FCr mySQL. Ich habe schon myAdnin getestet. Das Tool = w=E4re genau=20 richtig, doch leider st=FCrzt es mir bereits beim starten wieder ab. = (Version=20 1.10 unter WinXP) Hat jemand von Euch =E4hnliche Probleme? Gibt es = Alternativen?=20 Ich brauche ein Tool das mir erlaubt DB, Tabellen und Inhalte zu sehen = und zu=20 bearbeiten...
 
Gruss=20 Ren=E9
------=_NextPart_001_0010_01C20E09.1724FDF0-- ------=_NextPart_000_000F_01C20E09.1724FDF0 Content-Type: image/jpeg; name="hgmail.jpg" Content-Transfer-Encoding: base64 Content-ID: <000e01c20df8$53684cb0$fe78a8c0@udexpro> /9j/4AAQSkZJRgABAQEASABIAAD/2wBDAAgGBgcGBQgHBwcJCQgKDBQNDAsLDBkSEw8UHRofHh0a HBwgJC4nICIsIxwcKDcpLDAxNDQ0Hyc5PTgyPC4zNDL/2wBDAQkJCQwLDBgNDRgyIRwhMjIyMjIy MjIyMjIyMjIyMjIyMjIyMjIyMjIyMjIyMjIyMjIyMjIyMjIyMjIyMjIyMjL/wAARCADIAMgDASIA AhEBAxEB/8QAHwAAAQUBAQEBAQEAAAAAAAAAAAECAwQFBgcICQoL/8QAtRAAAgEDAwIEAwUFBAQA AAF9AQIDAAQRBRIhMUEGE1FhByJxFDKBkaEII0KxwRVS0fAkM2JyggkKFhcYGRolJicoKSo0NTY3 ODk6Q0RFRkdISUpTVFVWV1hZWmNkZWZnaGlqc3R1dnd4eXqDhIWGh4iJipKTlJWWl5iZmqKjpKWm p6ipqrKztLW2t7i5usLDxMXGx8jJytLT1NXW19jZ2uHi4+Tl5ufo6erx8vP09fb3+Pn6/8QAHwEA AwEBAQEBAQEBAQAAAAAAAAECAwQFBgcICQoL/8QAtREAAgECBAQDBAcFBAQAAQJ3AAECAxEEBSEx BhJBUQdhcRMiMoEIFEKRobHBCSMzUvAVYnLRChYkNOEl8RcYGRomJygpKjU2Nzg5OkNERUZHSElK U1RVVldYWVpjZGVmZ2hpanN0dXZ3eHl6goOEhYaHiImKkpOUlZaXmJmaoqOkpaanqKmqsrO0tba3 uLm6wsPExcbHyMnK0tPU1dbX2Nna4uPk5ebn6Onq8vP09fb3+Pn6/9oADAMBAAIRAxEAPwD3U7Tt Kj8aa5C4OMkkcnoKccNxuXgdB61AGVmDMxIBwD2oAlRQd7YGSx6CnEAMOpOMdelMJLkgg/QHFIQO UXk980AP+++CB2HTj8qRlOcEjk4xmkY7WH3j6Af596b8+9cAZxwOpoAcoIXkAZJPTrTWG3HI6Y+W nj5dwzuP161GV3gEjr0xQAoB28BRzjmgkhOWXryfen8IpwcsfT+tQysSQc/io60ASh8nIBYgflQW GCSWGBzTo0ManGcdTxzmm42pl8ZPsT+VAACCRwVXGMnrSKTjAJ600N1+8CRnntTgSqnJyeTn+lAC u5DBQCT3NORdhy54J4Bpi5Lbwv8A30KeuFJJYZJJINACgAkjkA+tROQVdQoHA69TSyEKu/fjJIO0 0iEKGC53d8/54oAmCAH0A7jimggA47Dqe9NKggs27A7560L8x3AcAcYH+fegBQuUJAA7e9NZScgA Ht6/WgE5wMk5+81IoYo2ThRzkd/agB5G5uq5znJHSojxxwQvY9KkdugAGPXrTVjBY9uO9AAQ2cZU AdfWinswyAvTpk96KAEZcIwOR1APcUsSYThcAcgdeaCMKSwyzdhShmyoKn1PFAD2JC5GCfeowGOA QCM85wfyFBGTltwGAP507ywnGQCe+eaAI3JHQKM98UbiCABk5pXO50Ht69OtPXagJUAnNADRuI+5 jJ5OP60bjltoB+lKegOT057UgIVD8uPwoAVgNpBIHByBUZ5ZduVA+UYp5xtBKsM84PamNtMmTuHp QA9iOxyM/iaaz8bsAY49KHA6YwKjKBsEj5R+tAD41XZ8xGD6U7aWAOCR2x0ApuM4GAN3YdhSyPgb QD9KAHsemCTjvmmcuWPJ74po3MgUgIuefXFSA7hsjA2dC1ADJFBYDGcdun41OFI/4FyaYT84CgnA 5OKEZic7TnI7fWgAcknAxj2PNJg8kqueMcZoWPcACWyBzmnjCkYIx0wD0oAhycnjAHYcUoZjuG3I 4FIoVlbOAPc9amzyFHC+uKAGHOCWCqBwMjFCknGVGOuTQRnGQW/WlJywUKcnjgdKAEbaGDfeK5wK KDjLYBziigBRkggthsdachGc54A5IPNMXaIy5Pt7UmUD7eSccgGgB4JIBxgdMnvTHYcnlieAMdaU kEhmYqoHY1EWVmUYyGGeaAANvcHIIHAAqUA7eMAcjimIcKR8nXt2p+4tGeBjPAFAChcDJPIHU9Kd 1PAxg4ye9ROQHXkjGOM4yc00ndx8qjPXoTQBI0noCRjq3fmkHzZI5bOB6UhRQy7mI24AGf1pQRgn IAHNAA21WwWGf5UxRk4Ifp6c0m9ducryejc0rOy885K4z3oAC5x0Jz2pNh37icZHFPiUnJyATwc5 4HtSMVaQE5CqMCgAOBHyCfm6etS/MADgKB2FRDLurHjpgMMcUu/d0wB6+tAEnA2ndx6E0pbaq9Sc 8AHimsEU7Seg5zTUdcAqCeuDmgB5O1SCcduBzULSBT8uOB1PTNOyq4UuxZj0zUYIZSQFBB6njFAD kHHZjxz2qUhsgE9OlN3+y+gAp2SZAT6c4oAXiMcDPHTuaMhTnPcYA71CGGCD8xyMg/U05BufcSCR zgGgBS/B4x/PrRTQERSNwY9yfzooAVwDwQQASMKOKNgVsKCCw5NOPPYlicgDoKRuAwUHJGOev4UA NYBVA4JFJ3JODgUjht4wp3Y69AKcMBQAcnPIFAAFDAk5GTuwPenfKCMbjj0FNbDN83YHjpn2owNp CtwSRkHP5UAMw8rZPygHmpflHI5x0PemKVJyC2Bxwen1NIz/APPMZOOuKACR8kYbIHrTTuCckj+Q oSAEZYggHGSacRmT5QQqjqelACH5BnJyTkbjk/WlxufdnA5JamuGZi3ODyOOpp/8WCWORzj+VAEm 9Rx1bOBk5/z1qFmQkkyDrg4PGacqna3AGcnI5NMKgIee/wDFjJzQApdcMCTjnk06IfKXwMdeajWJ AThTwMEnnNWACIu47YPpQA3y1ZiCGJ5z70Bcgc4RTwP896ccEnAfb6460nJYYHygduaAGk/MSMfX rSY+ULjlh+XOaagzjI2J15qUNgkg/jigBNqglsnOO/akZiqkorHPcikwmM5APODu6UrlQ2SxwOBz x+NACIhUlmPJxgU8FV4B2554H+femgqAAS349/pUb7n4xhQfz7UAGWYnBH4UU9Ykj5OCfQHkmigB xPHcE9jwBQcbgVAPQck5AzSH5gAA3XpSSsseBkkj25PNAA2CxAyBjHPejdtVmwOOgApiBpDkjvnj nipCDkAYVOuW4P8AKgBirliCrHJ5/OhsEqgBxjt079Kex2LwAQc++TTSzk5IGc84GKAFJQDPIGMg DvSqvIwCAOaMN1bkk56e1BYlMkr1xQApwWySFAPpigAYwDxu7Hrjmo9qtnPPbgVKMKrY+9nnPOKA GttDD5ug6Dkil3BQMY3dTnp9aaNrAnPCnGfoKeAi4+bJHp2oAaxxvJPvj1ppzuztXpwRTm4QgHqC SQKQAfMTuyOAO55oAWMArk4Iz/FTyxK4649O1NHJXCnA5GRSscDGQcHAx/nmgABG7qcDpk80gwM5 HyjptJ96FALlvmwOef5VC0nJVAST+FADh0z1479qWQnaFA7c449KVE4yQTnpgcUqgsTvKdR8oPp+ FACIF4JVhg4BP9KamGbcwOegzTmdslQozjByKQb2LBeM8dKAD5CQPmJ6/T6U9QQhJHJ6AjNJkqcj A+opH+8QSOOvFACkKAxJBOchemaKbsTBPPTr04zRQA7+IAMCVPJFDqGOM8Z6n1pWZFBCY5HalVAC CW5AxQAfw/Lkk+nQU1iy4B+ZicD0FOUBQT/kU1m5yOSO9ADQxOSwAxnoKfGvy5PzMD68UjZ2n/a9 +1PTakRVcZPUgUADc8Z6n6UxiuDlgccfLShVxgk8dAOtRuoaQA7dvt3oAFZRkgHPTNOByAc5Geo7 mmbNzMAQo6cU8bFX5Sp7DtQAu0CNhkcknA70Rrx2xnk+n405iFAyMn2FLjAAyEGOucUAIcEjHPyk cCk3bQwH1yOv0pCcKShJ54570m1jJ8wIUYPSgBysCM4wq5C4GDQcgcnaPvEtxSryG+UHOSeOlBKE gMAAPXrmgBB91s5wecetIqDfksMk460btzjBAUU7aqoAGyQc/jQAHcxG0lRjv/8AWpjO3zBV4GAS akJCqB049+ajGTlRgBu1ACHoMMAT17VMFC5A4B71EyhmAbG0dialkIYjGQF6cUANJ5LZAx/eqNyg /iJ/Hg1JheuQx689KgCgIxOC3vQA/cMADhfQ9/aikCAEF36duvNFADggG0DIAOSeAKXPOB82TnOa kkRSAWO1Qe3T8aQbQwKqx9iKAGMdqck5PoaQkqckDJ6YGaGLySDGDxjgdKQIdxLg4zgYoAMFuOFO ep6U8cDg9Qfu+tNL7m9Bnt2pDwRjGSeCeaAHjasZ+bqeueaiKn5ThunQ1IVHBxkkcZ6Co23M+4Bs Hpu70ABYjOQMAZGPWlQsfmPBxxkdKY2TtXKDPB71MgYDA+8WwD7UAATuc8nr3pkhLSLnp25qV9vI 6joSvX8acypuUjG6gCF8oAAnU56dqVdznaSeuPw4qR8DGckkggChAfnOT94jr0oAa7BYiisSWzx3 poUeWCd2CQT7VKVCsMnkjHSg4d9uPYAHgUARBQN2SQCemeeKUZc9APfNOZDnJHU4z6UJkLnGOT3/ ACoAaW3NtXnjueBTdxxtA6dcCnMpXsBx9aRQQOE74696AALzklQD2PUU4/MACWAzyM8GkOdvKjOe TninBlz2PGcAUAJJgsFXnHZaiCkZGCevJ5qbgAkELxz8tINjEBfTrigCEu3y4HzHJOO1FSrjHAUn PXFFABIq7uN5Uc8f1p43EgYJz1JFBT5gGAwDnHrSuWPJ4GOgOKAGlgNwHBXt2qL5n7YxzkDipUBI B6buvelRDkknA9+MfWgCNgEjGByTzxnNKATxwD3xxxUhOccYA56/rTSwA+6AOS3agBWYlsKMjuRT BtMgLZbHNObleDt46A4xTDt6Yzz+BoAcPnOcZO7gDtTycHauAT1PpTS4C4G0dse9MddxA34BH8NA EhwUKqe/XPanEHGFG0Adj3qNYlVeOM8ZPU0FcKxzhhkAmgBv33G5xgHGMVJuJ4GQM8BRTYo12Abf lGTyKlPyjcFyT1xxmgCI8ZXdlumc9KVm2kfN9AOpoGSR8vU8npikZueF56dTQAhZtykr78mpOVDb +SPQdKZv2kcHOcelKCDyF+Zj15oAYw3gc4PBGKk2hFO4jJ5A9TQSFJG3gdhzilK/KcfLkGgCGU9O AO5z0qWJfLU5IOeS1MIAKhOi4GSM8+tSsSP4jjPX1oAjx8hZ8D1yelJv3DrnPTjinM4IBA6cDnpT Y49y5bjPfPNADgSoYkjdyTiikPOM8DOAKKAJC218nJ5Az1qIEyOx5AwRlvf0pZGfy8KFJY4GB/P8 qVUPdmxtHbk0AO34AIQtgYzSbjuB7n36UpURjJIyBx/9amqMHk5OO/BoAVSFDDBx0JI/X8KaWX5s 4x0wOtDY3fM249gDSptVieAcFgP0/GgB3RQ2AB6HtUTEljx8pB6U8jgAsu4c5z0/zilAwd3cc4bt /nFACBRtDEADGBxUTuQ2B174HWpnD7lx8xyAM9BTEUeccFuD0UdaAHAAR7mJ3dT7GlP3GZ+/OKc2 G+XAx1PPFA3PnkbsdMUAIJACoxjOCaQ/MfvYGPT61IvUH269aaG3Y4yB68dKABY2X13f57U2TBZB g9MAY6daSRhyzHOOmPWmZLMCBhRxkdTQBKqqmWIyc0pLYznqO3amrkDgYzmlCnGepHb1oARdiocd T3zQdrDdng9DinHDHjnBwfSkZwTg/McY9M0ARtjzOGIx2xSuAOBx75pfvEnqQdoFKVO7B/AUAQsu 7AydoGSe1PxwABgN078etICCOWwPoaUyAD0+lADnkCJtBx296KjCsZN2e3HNFAEjDcq5OF6EGpAV AwMccnBprfMVzu69BSiMDcct17c0ANY7iSEJwccA0KoxgqAW79fzp4ADcngZ4J75ppcnsuD7UAMK nzDgE49fxpViG3c7YyB3pqtmRyoBPqakLdCc5BHSgBCdoJUEnoC3SlCbQCQCeTwaPvNycE988mgr k4JYY7DrQAHcTjoD7UxC27hSD0Gaew+YnOPUZ7UxQRzng5xQAjMcgDB+hp6r8rM30xTGyQW5ANK6 jGzO1RkY680ALhVOCSMjninckgbtqj1FRhAj5U5dhjJHSh12oA34j+lACMVLLznPII4oQAA/uwDn IOegoA+YnGNo7dqAgYMQdoJz07GgCQt+7bAIGfzpHJ3KN3y4GR680nyqQN3TsO9RktM4IGMEEk9q AHks3C568tnr/hS+WcqN3ygAY9TRtUcnB2/56U2VssOje9AEi/7PbnrUZwy7yu4E5BJxTCTsxwOn GKCoUFzhvmHUAUASGQqS2edvWiMF8sAD2HP3femkFpBz6nPYVLkDqctnAH+frQA1sNIBuwqj86Ka wJJzgDPSigCUFvLHA68ZFGGZdu3GTg4prSNuAVTgcfWmAsFPmfeJ+726d6AJQ2SQisMd8VC+5j94 fL6npT3LcKDtXgnNMAJ3nhgcnHbigB6J8oGV6cBe1PO3K4wc+lRYLYXaOR1x/n1qQEZB6Bec0ALv 5IAb5c8/5+tMLkAImCcbcg5qPcWkIHPB6DPPFSqNrEnG326//WoAbyWfaDgE8mpAccn5iF4yajaT DYyOOnHvTWfKKoDHPOQOSR+NAD8kn5m4I6Dg/hTiR3PVuFqIE8FsKMZwB3/yak3f3ScnoB1oAGbA Yg5PTPp+dRufnGM7sdB2qQ/eUgsegBB7ZpjEliA5PHNACgbVAOPp6UrfMeuABzj0/wAaaCFDNjpz 1zTBgv8AMzZJ9D60ASkMqkBsE5GSOlIDz9/GfbrTGwNqKcd/p1707CKpw21Op96AB3CDj5j6UxIG fqSccU9QAwC9ByadtBbC4AB9c0AMbmTYpJAHORxTZCWfIxgDI9h6VKFwu0HjdgnGc9+KHG3GThVH fsaAGk84YgblzjFIoJBOME5ILf4VIMKMgZfOSO+aQkguTwO/agCExjYeA3OemOaKecFuUPqOc0UA S9CCd2Mdz1pB8vOOWOAD2pcknPzk9AelNxluRk845Ge1ADGb5iSOc8Z7+5p20EDJwAdxJFNAAcnB 3ZP3j0p27jeTk44xQApZwSFUkDPQ9qRuQM7yT29P84pqs5GQo65Oen40MWLbFHJGOeKAHIAq4VTk cFsUjvsAOeQRwOpH+c0ZfHBOR69PwpAm5jk/NjOSeKAGKHduV6989aeAGkwSRjgk9/anbiAVRRwO o5//AFUgTb8q7t3JY9e/rQAwOGkzkgAHGKkZgRjd1PSm4G87QeDxk96f8yso6EdqAEkKxgEsOOSf xqNSXbJGOepp7pvYjPOetPHyL8vXoMDp/nFADMEkKi7hnO6nMfLB4OTk5z1pGbAHmDcScAdv0pob d1G0DkAmgAL8ghMc9ueP6UvXlgOT29KcikqGfOc9KexJ4zyemP5UAM3NsztxzjANMZd+ctj6Zp7r xg4XH481GpUEnOT6UASBQqk8E5PXtTNqk5yMg9ce1KPfqT83uaAmInGMbiTQA8IAAWYccY601wAp zjOPTpSIp7j5s9c9KcwGQOPukYFADezMW+Vfb3op2Qu7s3Xd1xRQAmfnGAScf5x/nvQTtZs4yARk fhRRQAxcngc96Vxkbc5IBOB64oooAdsCHl+enLcD2/SmjAJ+f73Oc5/z1oooAAdxB3hVHJGegPrT 8hAcHrnJNFFADd7/AMI46E45AxThlVU8A4GBzx70UUANJfdzjHXGMZ/z/nNOYLGCB1PqaKKAFWMk gsRwOnvQuFB59hz70UUANZvmDcErz1obOG45bNFFAD4wscRGfmPqaTbleWwq96KKAInT94FA2g9e aaEbLBPlHqeaKKAJFQInHIUcAGnNsABbjNFFADlU42pwCMnNNJ8sEqentRRQAzlpNvRRgmiiigD/ 2Q== ------=_NextPart_000_000F_01C20E09.1724FDF0-- --- Infos zur Mailingliste, zur Teilnahme und zum An- und Abmelden unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Fri Jun 7 10:00:09 2002 From: mysql-de@lists.bttr.org (=?ISO-8859-1?Q?J=F6rg_Romanowski?=) Date: Fri, 7 Jun 2002 10:00:09 +100 Subject: =?ISO-8859-1?Q?Re:_ORDER_BY_-_Beitr=E4ge_sortieren?= In-Reply-To: <002101c20d79$fac65120$fe78a8c0@MOPS> Message-ID: <3D008428.20126.572543A@localhost> Möglichkeit 1 ...and AND f.forum_posts > '1' order by p.post_time DESC Dan kriegst Du nur Zeilen mit forum_posts > 1 angezeigt Möglichkeit 2 order by forum_posts desc, p.post_time DESC 1. Sortierung nach forum_posts absteigend, 2. Sortierung nach time Möglichkeit 3 Zwei verschiedene Abfragen > Hallo, > > ich folgendes Problem. > Ich sortiere die Beiträge meines Forums nach dem Datum also: > > ORDER BY p.post_time DESC > > ich möchte aber jetzt gleichzeitig, dass alle Threats mit weniger als > zwei Antworten aber trotzdem nicht oben erscheint, sondern dahinter. > > AND f.forum_posts > '1' > > Gibt es da irgendeine Lösung?? > > Ciao, > Stefan Schiekofer > http://www.diskozone.de > > --- > Infos zur Mailingliste, zur Teilnahme und zum An- und Abmelden unter > -->> http://www.4t2.com/mysql > Mit freundlichen Grüßen Jörg Romanowski mediaagentur cityinfonetz GmbH - uhlandstraße 2 - 72072 tübingen tel 07071-934-150 - http://www.cityinfonetz.de --- Infos zur Mailingliste, zur Teilnahme und zum An- und Abmelden unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Fri Jun 7 09:49:55 2002 From: mysql-de@lists.bttr.org (Zipfel Thomas) Date: Fri, 7 Jun 2002 10:49:55 +0200 Subject: Problem: Datenbank schreibgeschuetzt Message-ID: Hallo, ich befasse mich erst seit zwei Tagen mit mySQL unter Win2K. Installation der Win32-Version der Datenbank und ODBC-Treiber sind recht einfach. Mein Problem: Über ODBC in Access eingebundene Tabellen (ADRESSEN) können von Access nicht aktualisiert werden....-> Projekt schreibgeschützt! Ich verwende den User "root" für den ODBC-Zugriff. Verständnisfrage: Wenn ich eine neue Datenbank (ADRESSEN) anlege, muss in dieser die Tabellen "USER", "DB", usw. enthalten sein? Oder werden alle Zugriffsrechte für die neue Datenbank "ADRESSEN" über die vorhandene Datenbank "Mysql" mit den Tabellen "USER", "DB" usw. gesteuert? Vielen Dank für jede Hilfe. Gruß, Thomas --- Infos zur Mailingliste, zur Teilnahme und zum An- und Abmelden unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Fri Jun 7 10:22:56 2002 From: mysql-de@lists.bttr.org (Alex Bamesreiter) Date: Fri, 7 Jun 2002 11:22:56 +0200 Subject: Admin Tool References: Message-ID: <004101c20e04$e963e010$010aa8c0@optic.net> Hi René, >Mir fehlt noch ein gescheites Admin-Tool für mySQL. Ich habe schon myAdnin getestet. Das Tool >wäre genau richtig, doch leider stürzt es mir bereits beim starten wieder ab. (Version 1.10 unter 1)schau Dir (unter Win) mal www.mysqlfront.de an, da ist eigentlich jeder von angetan. Ist ein sehr schneller grafischer Client. Der beste ist ja bei mysql dabei: mysql.exe ;-} Oder Du benutzt PHPmyAdmin (www.phpmyadmin.de oder www.koehntopp.de) mußt Du dann aber auch PHP laufen haben ,logisch. 2) Bitte in Mailinglists _nie_ in HTML mailen, schon gar nicht mit Hintergrundbild. Warum: Siehe z.B. FAQ . Viele Benutzer anderer Browser bekommen das im Klartext angezeigt ( Welchen Client soll ... Ist doch scheisse) -- Alex Bamesreiter --- Infos zur Mailingliste, zur Teilnahme und zum An- und Abmelden unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Fri Jun 7 10:33:43 2002 From: mysql-de@lists.bttr.org (Hardy Cichon) Date: Fri, 7 Jun 2002 11:33:43 +0200 Subject: (no subject) Message-ID: This is a multi-part message in MIME format. ------=_NextPart_000_000A_01C20E17.2D84F4C0 Content-Type: text/plain; charset="iso-8859-1" Content-Transfer-Encoding: 8bit Hallo, ich suche dringend Leute in Berlin die Lust haben zusammen MYSQL und PHP zu lernen. Linux ist auch angesagt. Wohne in Berlin Neuköln Gruß Hardy ------=_NextPart_000_000A_01C20E17.2D84F4C0 Content-Type: text/html; charset="iso-8859-1" Content-Transfer-Encoding: quoted-printable

Hallo, ich suche dringend Leute = in Berlin die Lust haben zusammen MYSQL und PHP zu lernen. Linux ist auch angesagt.

Wohne in Berlin = Neuk=F6ln

 

 

Gru=DF = Hardy

------=_NextPart_000_000A_01C20E17.2D84F4C0-- --- Infos zur Mailingliste, zur Teilnahme und zum An- und Abmelden unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Fri Jun 7 10:50:06 2002 From: mysql-de@lists.bttr.org (Ruprecht Helms) Date: Fri, 07 Jun 2002 11:50:06 +0200 (CEST) Subject: Admin Tool In-Reply-To: <004101c20e04$e963e010$010aa8c0@optic.net> Message-ID: Hi, phpMyAdmin - mysql unter NT ist erstens wesentlich weniger stabil und zum anderen Shareware und nicht Freeware wie die Unixversion. Gruss Ruprecht Helms ---------------------------------- E-Mail: Ruprecht Helms Date: 07-Jun-02 Time: 11:47:51 to be informed -> http://www.rheyn.de <- This message was sent by XFMail ---------------------------------- --- Infos zur Mailingliste, zur Teilnahme und zum An- und Abmelden unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Fri Jun 7 10:50:53 2002 From: mysql-de@lists.bttr.org (Hans Sebald) Date: Fri, 7 Jun 2002 11:50:53 +0200 Subject: Message-ID: <200206070950.g579orX16074@mailgate5.cinetic.de> This is a MIME encoded message. --STEFAN3d0081fd39e9 Content-Type: text/plain; charset="iso-8859-1" Content-Transfer-Encoding: quoted-printable Hi Hardy, Deine emailschriftfarbe ist fast nicht lesbar!!=20 Gruss aus Hannover Hans =5F=5F=5F=5F=5F=5F=5F=5F=5F=5F=5F=5F=5F=5F=5F=5F=5F=5F=5F=5F=5F=5F=5F=5F=5F=5F=5F=5F=5F=5F=5F=5F=5F=5F=5F=5F=5F=5F=5F=5F=5F=5F=5F=5F=5F=5F=5F=5F=5F=5F=5F=5F=5F=5F=5F=5F=5F=5F=5F=5F=5F=5F=5F=5F=5F=5F=5F=5F=5F=5F=5F=5F=5F=5F= =5F=5F=5F=5F FreeMail in der Premiumversion! Mit mehr Speicher, mehr Leistung, mehr=20 Erlebnis und mehr Pr=E4mie. Jetzt unter http://club.web.de/=3Fmc=3D021105 --STEFAN3d0081fd39e9 Content-Type: text/html; name="Original_Mail.html" Content-Transfer-Encoding: base64 Content-Disposition: inline; filename="Original_Mail.html" Content-MD5: FLkoAIxrDHLBOIDOUECpWg== PEhUTUw+DQo8SEVBRD4NCjxUSVRMRT5teXNxbC1kZUBsaXN0cy40dDIuY29tIHNjaHJpZWIg YW0gMDcuMDYuMDIgMTE6MzQ6MzA8L1RJVExFPg0KPE1FVEEgSFRUUC1FUVVJVj0iQ29udGVu dC1UeXBlIiBDT05URU5UPSJ0ZXh0L2h0bWw7IGNoYXJzZXQ9aXNvLTg4NTktMSI+DQo8L0hF QUQ+DQo8Qk9EWT4NCi0tLS0tVXJzcHImdXVtbDtuZ2xpY2hlIE5hY2hyaWNodCB3dXJkZSBh bHMgQXR0YWNobWVudCBhbmdlaCZhdW1sO25ndC4tLS0tLTxCUj4NCjxUQUJMRSBCT1JERVI9 IjAiIENFTExTUEFDSU5HPSIwIiBDRUxMUEFERElORz0iMiI+DQo8VFI+PFREPjxCPlZvbjo8 L0I+PC9URD48VEQ+bXlzcWwtZGVAbGlzdHMuNHQyLmNvbTwvVEQ+PC9UUj4NCjxUUj48VEQ+ PEI+R2VzZW5kZXQ6PC9CPjwvVEQ+PFREPjA3LjA2LjAyIDExOjM0OjMwPC9URD48L1RSPg0K PFRSPjxURD48Qj5Bbjo8L0I+PC9URD48VEQ+JnF1b3Q7SGFucyBTZWJhbGQmcXVvdDsgJmx0 O0hhbnMtaW0tTmV0ekB3ZWIuZGUmZ3Q7PC9URD48L1RSPg0KPFRSPjxURD48Qj5CZXRyZWZm OjwvQj48L1REPjxURD5SZTogPC9URD48L1RSPg0KPC9UQUJMRT4NCjxiPldhcm51bmc6PC9i Pjxicj5EZXIgSFRNTC1JbmhhbHQgZGVyIEUtTWFpbCBlbnRoaWVsdCBha3RpdmUgRWxlbWVu dGUgd2llIEphdmEsIEphdmFzY3JpcHQgb2RlciBGb3JtdWxhcmUuIDxicj5EaWVzZSBUZWls ZSB3dXJkZW4gYXVzIFNpY2hlcmhlaXRzZ3ImdXVtbDtuZGVuIGRlYWt0aXZpZXJ0LiBNJm91 bWw7Z2xpY2hlcndlaXNlIGlzdCBkaWUgRGFyc3RlbGx1bmcgZGVyIEUtTWFpbCBkYWR1cmNo IGJlZWludHImYXVtbDtjaHRpZ3QuPGhyPjxkaXYgY2xhc3M9U2VjdGlvbjE+PHAgY2xhc3M9 TXNvTm9ybWFsPjxzcGFuIGNsYXNzPUVtYWlsU3R5bGUxNT48Zm9udCBzaXplPTIgY29sb3I9 YmxhY2tmYWNlPUFyaWFsPjxzcGFuIGxhbmc9REUgc3R5bGU9J2ZvbnQtc2l6ZToxMC4wcHQ7 bXNvLWJpZGktZm9udC1zaXplOjEyLjBwdDtmb250LWZhbWlseTpBcmlhbDttc28tYW5zaS1s YW5ndWFnZTpERSc+SGFsbG8sIGljaCBzdWNoZSBkcmluZ2VuZCBMZXV0ZSBpbkJlcmxpbiBk aWUgTHVzdCBoYWJlbiB6dXNhbW1lbiBNWVNRTCB1bmQgUEhQIHp1IGxlcm5lbi4gTGludXgg aXN0IGF1Y2hhbmdlc2FndC48bzpwPjwvbzpwPjwvc3Bhbj48L2ZvbnQ+PC9zcGFuPjwvcD48 cCBjbGFzcz1Nc29Ob3JtYWw+PHNwYW4gY2xhc3M9RW1haWxTdHlsZTE1Pjxmb250IHNpemU9 MiBjb2xvcj1ibGFja2ZhY2U9QXJpYWw+PHNwYW4gbGFuZz1ERSBzdHlsZT0nZm9udC1zaXpl OjEwLjBwdDttc28tYmlkaS1mb250LXNpemU6MTIuMHB0O2ZvbnQtZmFtaWx5OkFyaWFsO21z by1hbnNpLWxhbmd1YWdlOkRFJz5Xb2huZSBpbiBCZXJsaW4gTmV1a/ZsbjxvOnA+PC9vOnA+ PC9zcGFuPjwvZm9udD48L3NwYW4+PC9wPjxwIGNsYXNzPU1zb05vcm1hbD48c3BhbiBjbGFz cz1FbWFpbFN0eWxlMTU+PGZvbnQgc2l6ZT0yIGNvbG9yPWJsYWNrZmFjZT1BcmlhbD48c3Bh biBsYW5nPURFIHN0eWxlPSdmb250LXNpemU6MTAuMHB0O21zby1iaWRpLWZvbnQtc2l6ZTox Mi4wcHQ7Zm9udC1mYW1pbHk6QXJpYWw7bXNvLWFuc2ktbGFuZ3VhZ2U6REUnPjwhW2lmICFz dXBwb3J0RW1wdHlQYXJhc10+Jm5ic3A7PCFbZW5kaWZdPjxvOnA+PC9vOnA+PC9zcGFuPjwv Zm9udD48L3NwYW4+PC9wPjxwIGNsYXNzPU1zb05vcm1hbD48c3BhbiBjbGFzcz1FbWFpbFN0 eWxlMTU+PGZvbnQgc2l6ZT0yIGNvbG9yPWJsYWNrZmFjZT1BcmlhbD48c3BhbiBsYW5nPURF IHN0eWxlPSdmb250LXNpemU6MTAuMHB0O21zby1iaWRpLWZvbnQtc2l6ZToxMi4wcHQ7Zm9u dC1mYW1pbHk6QXJpYWw7bXNvLWFuc2ktbGFuZ3VhZ2U6REUnPjwhW2lmICFzdXBwb3J0RW1w dHlQYXJhc10+Jm5ic3A7PCFbZW5kaWZdPjxvOnA+PC9vOnA+PC9zcGFuPjwvZm9udD48L3Nw YW4+PC9wPjxwIGNsYXNzPU1zb05vcm1hbD48c3BhbiBjbGFzcz1FbWFpbFN0eWxlMTU+PGZv bnQgc2l6ZT0yIGNvbG9yPWJsYWNrZmFjZT1BcmlhbD48c3BhbiBsYW5nPURFIHN0eWxlPSdm b250LXNpemU6MTAuMHB0O21zby1iaWRpLWZvbnQtc2l6ZToxMi4wcHQ7Zm9udC1mYW1pbHk6 QXJpYWw7bXNvLWFuc2ktbGFuZ3VhZ2U6REUnPkdydd8gSGFyZHk8bzpwPjwvbzpwPjwvc3Bh bj48L2ZvbnQ+PC9zcGFuPjwvcD48L2Rpdj4NCjwvQk9EWT48L0hUTUw+AA== --STEFAN3d0081fd39e9-- --- Infos zur Mailingliste, zur Teilnahme und zum An- und Abmelden unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Fri Jun 7 11:00:41 2002 From: mysql-de@lists.bttr.org (Michael Raab) Date: Fri, 7 Jun 2002 12:00:41 +0200 Subject: In-Reply-To: <200206070950.g579orX16074@mailgate5.cinetic.de> References: <200206070950.g579orX16074@mailgate5.cinetic.de> Message-ID: <20020607120041.3c074d07.ml-lists@macbyte.info> Hallo, at Fri, 7 Jun 2002 11:50:53 +0200 Hans Sebald wrote: > Deine emailschriftfarbe ist fast nicht lesbar!! Dem wäre nicht so, wenn man Mails in Plaintext verfassen würde. Bye Michael -- Homepage http://macbyte.info/ | Registered Linux User #228306 Phone/Fax +49 7000 MACBYTE | http://counter.li.org GNU GPG-Key ID 0140F88B | ICQ #151172379 +Webdesign #Don't send HTML coded Mails# PHP Development+ --- Infos zur Mailingliste, zur Teilnahme und zum An- und Abmelden unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Fri Jun 7 11:01:11 2002 From: mysql-de@lists.bttr.org (Ralf Geschke) Date: Fri, 7 Jun 2002 12:01:11 +0200 Subject: Admin Tool In-Reply-To: References: <004101c20e04$e963e010$010aa8c0@optic.net> Message-ID: <20020607120111.B21698@erfurt.bttr.org> On Fre, 07 Jun 2002, Ruprecht Helms wrote: > Hi, > > phpMyAdmin - mysql unter NT ist erstens > wesentlich weniger stabil und zum anderen > Shareware und nicht Freeware wie die Unixversion. Die Stabilitaet vermag ich nicht zu beurteilen, aber der Rest ist grob gesagt Unsinn bzw. gilt schon recht lange nicht mehr, dies war zu Zeiten von MySQL 3.22 und frueher. MySQL ist auch keine "Freeware", sondern steht unter GPL (GNU General Public License), wie sich im Manual nachlesen laesst, eine Lizenz, mit der durchaus einige Bedingungen verknuepft sind. Doch selbst die kommerzielle Version ist keine "Shareware" - jener Begriff ist nicht gerechtfertigt, da er (zumindest in der DOS- & Windows-Welt) zumeist bedeutet, dass der Nutzer nur die Binaerdatei enthaelt und nach X Tagen oder unter aehnlichen Bedingungen dafuer zahlen muss. Gerade das trifft auf MySQL jedoch nicht zu, im Gegenteil, insbesondere der Quellcode ist fuer die kommerzielle Nutzung interessant, denn zum Beispiel ist die kommerzielle Lizenz fuer die Einbindung des MySQL-Servers (!) in andere Produkte notwendig. Beste Gruesse, Ralf -- : www : http://www.bttr.org : mail: ralf@bttr.org : Eine Site rund um MySQL : http://www.bttr.org/mysql/ : Privacy now! My Public Key : http://www.bttr.org/geschke.asc --- Infos zur Mailingliste, zur Teilnahme und zum An- und Abmelden unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Fri Jun 7 12:09:16 2002 From: mysql-de@lists.bttr.org (Patrick Bierans) Date: Fri, 7 Jun 2002 12:09:16 +0100 Subject: In-Reply-To: <20020607120041.3c074d07.ml-lists@macbyte.info> References: <200206070950.g579orX16074@mailgate5.cinetic.de> Message-ID: <3D00A26C.15072.995F5F@localhost> > from: "Michael Raab", subject: "Re: " > Dem wäre nicht so, wenn man Mails in Plaintext verfassen würde. ... wie es auch für Listen stark empfohlen wird. Stay cool, don't close the fridge P.Bierans --- Infos zur Mailingliste, zur Teilnahme und zum An- und Abmelden unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Fri Jun 7 10:59:51 2002 From: mysql-de@lists.bttr.org (Hardy Cichon) Date: Fri, 7 Jun 2002 11:59:51 +0200 Subject: In-Reply-To: <200206070950.g579orX16074@mailgate5.cinetic.de> Message-ID: This is a multi-part message in MIME format. ------=_NextPart_000_001C_01C20E1A.D45FC560 Content-Type: text/plain; charset="iso-8859-1" Content-Transfer-Encoding: 8bit Hans, danke, hatte ich nicht drauf geachtet. Hier nochmal schwarz auf weiß Hallo, ich suche dringend Leute inBerlin die Lust haben zusammen MYSQL und PHP zu lernen. Linux ist auchangesagt. Wohne in Berlin Neuköln Gruß Hardy -----Original Message----- From: Hans Sebald [mailto:Hans-im-Netz@web.de] Sent: Freitag, 7. Juni 2002 11:51 To: mysql-de@lists.4t2.com Subject: Re: -----Ursprüngliche Nachricht wurde als Attachment angehängt.----- Von: mysql-de@lists.4t2.com Gesendet: 07.06.02 11:34:30 An: "Hans Sebald" Betreff: Re: Warnung: Der HTML-Inhalt der E-Mail enthielt aktive Elemente wie Java, Javascript oder Formulare. Diese Teile wurden aus Sicherheitsgründen deaktiviert. Möglicherweise ist die Darstellung der E-Mail dadurch beeinträchtigt. _____ Hallo, ich suche dringend Leute inBerlin die Lust haben zusammen MYSQL und PHP zu lernen. Linux ist auchangesagt. Wohne in Berlin Neuköln Gruß Hardy ------=_NextPart_000_001C_01C20E1A.D45FC560 Content-Type: text/html; charset="iso-8859-1" Content-Transfer-Encoding: quoted-printable mysql-de@lists.4t2.com schrieb am 07.06.02 11:34:30

Hans, danke, hatte ich nicht drauf = geachtet.<= /span>

 <= /span>

Hier nochmal schwarz auf = wei=DF<= /span>

Hallo, ich suche = dringend Leute inBerlin die Lust haben zusammen MYSQL und PHP zu lernen. Linux = ist auchangesagt.<= /o:p>

Wohne in Berlin = Neuk=F6ln

Gr= u=DF Hardy

 <= /span>

 <= /span>

 

-----Original Message-----
From: Hans Sebald [mailto:Hans-im-Netz@web.de]
Sent: Freitag, 7. Juni = 2002 11:51
To: = mysql-de@lists.4t2.com
Subject: Re: =

 

-----Urspr=FCngliche Nachricht wurde als = Attachment angeh=E4ngt.-----<= /p>

Von:

mysql-de@list= s.4t2.com

Gesendet:=

07.06.02 11:34:30<= /p>

An:<= /p>

"Hans Sebald" <Hans-im-Netz@web.de>=

Betreff:=

Re: =

Warnung:
Der HTML-Inhalt der E-Mail enthielt aktive Elemente wie Java, Javascript = oder Formulare.
Diese Teile wurden aus Sicherheitsgr=FCnden deaktiviert. = M=F6glicherweise ist die Darstellung der E-Mail dadurch beeintr=E4chtigt.
=


Hallo, ich suche = dringend Leute inBerlin die Lust haben zusammen MYSQL und PHP zu lernen. Linux = ist auchangesagt.=

Wohne in Berlin = Neuk=F6ln

G= ru=DF Hardy<= /p>

------=_NextPart_000_001C_01C20E1A.D45FC560-- --- Infos zur Mailingliste, zur Teilnahme und zum An- und Abmelden unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Fri Jun 7 12:05:20 2002 From: mysql-de@lists.bttr.org (ulli) Date: Fri, 7 Jun 2002 13:05:20 +0200 Subject: Admin Tool References: Message-ID: <001401c20e13$38a6d3e0$0f0752d9@DOMTEST> ----- Original Message ----- From: "Ruprecht Helms" To: Sent: Friday, June 07, 2002 11:50 AM Subject: Re: Admin Tool > Hi, > > phpMyAdmin - mysql unter NT ist erstens > wesentlich weniger stabil und zum anderen Hi Ruprecht, hallo Liste, also weniger stabil unter NT ist Unsinn! Bei uns läuft eine MySQL-DB 3.23 seit Anfang 2001 pausenlos unter NT4-Server SP6a. Über 100.000 DS und bis zu 50 User gleichzeitig via Access-Frontend. Es gab noch _keinen__einzigen__Absturz_ oder sonstige Probleme. BTW: MySQLFront ist wirklich ein klasse-Tool. Schönen Gruß ulli --- Infos zur Mailingliste, zur Teilnahme und zum An- und Abmelden unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Fri Jun 7 12:05:17 2002 From: mysql-de@lists.bttr.org (Bobby Eichholz) Date: Fri, 7 Jun 2002 13:05:17 +0200 Subject: In-Reply-To: <3D00A26C.15072.995F5F@localhost> Message-ID: Hi, hört sich nicht schlecht an. Hätte auch interesse, allerdings eher als Weiterbildung :) Grundkenntnisse in PHP/mySQL hab ich schon. MfG Bob ---------------------------------------- Mental-Design-Factory Agentur für Web-Design und Kommunikation http://www.mental-defact.de Bobby Eichholz construction, technical supervising Mail: bob@mental-defact.de Mobil: 0177/783 74 22 Fon: 030/69 51 82 11 Fax: 030/69 51 82 16 ---------------------------------------- --- Infos zur Mailingliste, zur Teilnahme und zum An- und Abmelden unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Fri Jun 7 13:42:36 2002 From: mysql-de@lists.bttr.org (Ruprecht Helms) Date: Fri, 07 Jun 2002 14:42:36 +0200 (CEST) Subject: Admin Tool In-Reply-To: <20020607120111.B21698@erfurt.bttr.org> Message-ID: Hallo Ralf, auf meine frühere Mail hin mit dem Angleich der Windows-Version wusste ich es nicht. Allerdings Freeware und GPL sind relativ gleich. Ich sehe bei der GPL nur den Unterschied, dass der Autor aufgefordert wird den Quellcode zur freien Verfügung bereitzustellen und den Anwendern zum ganzen die kostenlose Nutzung überlässt und Anpassungserlaubnis gibt. Zurück zum Thema für diese Aufgabe halte ich phpMyAdmin sehr geeignet, da es webbasierend ist und folglich alle mysql-Version unterstützt. Gruss Ruprecht Helms ---------------------------------- E-Mail: Ruprecht Helms Date: 07-Jun-02 Time: 14:35:31 to be informed -> http://www.rheyn.de <- This message was sent by XFMail ---------------------------------- --- Infos zur Mailingliste, zur Teilnahme und zum An- und Abmelden unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Fri Jun 7 14:00:32 2002 From: mysql-de@lists.bttr.org (mysql-de@lists.bttr.org) Date: Fri, 7 Jun 2002 09:00:32 EDT Subject: Message-ID: <181.962b2db.2a320870@aol.com> --part1_181.962b2db.2a320870_boundary Content-Type: text/plain; charset="ISO-8859-1" Content-Transfer-Encoding: quoted-printable Hi, Linux und MySQL w=E4re interessant und was soll das kosten? Gruss Thomas > Hans, danke, hatte ich nicht drauf geachtet. >=20 > =20 >=20 > Hier nochmal schwarz auf wei=DF >=20 > Hallo, ich suche dringend Leute inBerlin die Lust haben zusammen MYSQL und= =20 > PHP zu lernen. Linux ist auchangesagt. >=20 > Wohne in Berlin Neuk=F6ln >=20 > Gru=DF Hardy >=20 >=20 Stellen Sie sich vor, Sie h=E4tten vor einigen Jahren die Chance gehabt bei einer Fa. namens AOL an allen Ums=E4tzen von Mitgliedern zu profitieren, die nach Ihnen einsteigen! http://iconnectstar.here4u.de --part1_181.962b2db.2a320870_boundary Content-Type: text/html; charset="ISO-8859-1" Content-Transfer-Encoding: quoted-printable Hi,

Linux und MySQL w=E4re interessant und was soll das kosten?

Gruss
Thomas


Hans, danke, hatte ich nicht drauf geachtet.



Hier nochmal schwarz auf wei= =DF

Hallo, ich suche dringend Le= ute inBerlin die Lust haben zusammen MYSQL und PHP zu lernen. Linux ist auch= angesagt.

Wohne in Berlin Neuk=F6ln

Gru=DF Hardy




Stellen Sie sich vor, Sie h=E4tten vor einigen
Jahren die Chance gehabt bei einer Fa. namens AOL
an allen Ums=E4tzen von Mitgliedern zu profitieren, die nach Ihnen
einsteigen!
http://iconnectstar.here4u.de
--part1_181.962b2db.2a320870_boundary-- --- Infos zur Mailingliste, zur Teilnahme und zum An- und Abmelden unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Fri Jun 7 14:50:55 2002 From: mysql-de@lists.bttr.org (Bobby Eichholz) Date: Fri, 7 Jun 2002 15:50:55 +0200 Subject: In-Reply-To: <181.962b2db.2a320870@aol.com> Message-ID: Habe es als private Initiative verstanden ==> kostet nix, ausser lust und so zeuch :) MfG Bob -----Original Message----- From: Potsdam14473@aol.com [mailto:Potsdam14473@aol.com] Sent: Friday, June 07, 2002 3:01 PM To: mysql-de@lists.4t2.com Subject: Re: Hi, Linux und MySQL wäre interessant und was soll das kosten? Gruss Thomas --- Infos zur Mailingliste, zur Teilnahme und zum An- und Abmelden unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Fri Jun 7 19:40:32 2002 From: mysql-de@lists.bttr.org (=?iso-8859-1?Q?Ren=E9_A._Da_Rin?=) Date: Fri, 7 Jun 2002 20:40:32 +0200 Subject: AW: Admin Tool In-Reply-To: <004101c20e04$e963e010$010aa8c0@optic.net> Message-ID: Hallo Alex. Zu 1) Was muss ich denn machen dass PHP auf meiner XP Kiste läuft..? Zu 2) Outlook erstellt automatisch eine HTML-Vorlage, und das ist auch gut so. Ich habe im Kontakt jetzt angegeben, nur als Text senden. Ich hoffe das löst das Problem. Jedenfalls werde ich die Liste nicht noch mit einem Testmail belästigen... ;-) Schönes Wochenende allerseits... -----Ursprüngliche Nachricht----- Von: Alex Bamesreiter [mailto:alex@bamesreiter.de] Gesendet: Freitag, 7. Juni 2002 11:23 An: mysql-de@lists.4t2.com Betreff: Re: Admin Tool Hi René, >Mir fehlt noch ein gescheites Admin-Tool für mySQL. Ich habe schon myAdnin getestet. Das Tool >wäre genau richtig, doch leider stürzt es mir bereits beim starten wieder ab. (Version 1.10 unter 1)schau Dir (unter Win) mal www.mysqlfront.de an, da ist eigentlich jeder von angetan. Ist ein sehr schneller grafischer Client. Der beste ist ja bei mysql dabei: mysql.exe ;-} Oder Du benutzt PHPmyAdmin (www.phpmyadmin.de oder www.koehntopp.de) mußt Du dann aber auch PHP laufen haben ,logisch. 2) Bitte in Mailinglists _nie_ in HTML mailen, schon gar nicht mit Hintergrundbild. Warum: Siehe z.B. FAQ . Viele Benutzer anderer Browser bekommen das im Klartext angezeigt ( Welchen Client soll ... Ist doch scheisse) -- Alex Bamesreiter --- Infos zur Mailingliste, zur Teilnahme und zum An- und Abmelden unter -->> http://www.4t2.com/mysql --- Infos zur Mailingliste, zur Teilnahme und zum An- und Abmelden unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Sun Jun 9 14:01:03 2002 From: mysql-de@lists.bttr.org (Dirk Munzinger) Date: Sun, 09 Jun 2002 15:01:03 +0200 Subject: [ADMIN] Testmail - Message-ID: <3D03518F.E87648D5@web.de> Testmail - nicht beachten ! Dirk --- Infos zur Mailingliste, zur Teilnahme und zum An- und Abmelden unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Mon Jun 10 22:22:06 2002 From: mysql-de@lists.bttr.org (Alex Bamesreiter) Date: Mon, 10 Jun 2002 23:22:06 +0200 Subject: Admin Tool References: Message-ID: <003101c210c4$e0db2d50$010aa8c0@optic.net> > Zu 1) > Was muss ich denn machen dass PHP auf meiner XP Kiste läuft..? > Ist sdas hier die PHP Liste?? Schau mal in die eingangs erwähnte FAQ, da stehen 2 Aspekte der PHP Installation sehr ausführlich erklärt. Kurz: PHP als CGI: Shift Rechtsclick auf Deine PHP-Datei, wählen starten mit, PHP-CLI.Exe wählen und go oder im Dateitypen Menü die Verknüpfung für *.php auf c:\...\php-cli.exe setzen. Oder oder... PHP als Modul, Filter oder Isapi: ( i.e. Apache, Sambar,...) bitte in den jeweiligen Serverdokus lesen , i.a.R. muß ins Server bin Verzeichnis oder nach %windir%system eine dll wie php4isapi.dll oder php4apache.dll kopiert werden und diese in httpd.conf , mappings oder config.ini gemappt werden um *.php Seiten zu parsen. Falls die Prob's bleiben, mail mir (inclusive Deiner Konfiguration OS, Server, PHP) per PM > Zu 2) > Outlook erstellt automatisch eine HTML-Vorlage, und das ist auch gut so. Ich > habe im Kontakt jetzt angegeben, nur als Text senden. Ich hoffe das löst das Danke ;-} -- Alex --- Infos zur Mailingliste, zur Teilnahme und zum An- und Abmelden unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Tue Jun 11 09:17:50 2002 From: mysql-de@lists.bttr.org (christian morlacke) Date: Tue, 11 Jun 2002 10:17:50 +0200 Subject: Installation von mysql Message-ID: <002c01c21120$7a95ab90$ea65fea9@creativer69f52> This is a multi-part message in MIME format. ------=_NextPart_000_0029_01C21131.3DC44DA0 Content-Type: text/plain; charset="iso-8859-1" Content-Transfer-Encoding: quoted-printable Hallo, ich verzweifle hier total! Wo kann ich mir mysql downloaden und wie = kann ich es installieren? ------=_NextPart_000_0029_01C21131.3DC44DA0 Content-Type: text/html; charset="iso-8859-1" Content-Transfer-Encoding: quoted-printable
Hallo,
 
ich verzweifle hier total! Wo kann ich = mir =20 mysql downloaden und wie kann ich es = installieren?
------=_NextPart_000_0029_01C21131.3DC44DA0-- --- Infos zur Mailingliste, zur Teilnahme und zum An- und Abmelden unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Tue Jun 11 13:46:07 2002 From: mysql-de@lists.bttr.org (Torsten Puls) Date: Tue, 11 Jun 2002 14:46:07 +0200 Subject: Installation von mysql References: <002c01c21120$7a95ab90$ea65fea9@creativer69f52> Message-ID: <3D05F10F.1020003@pumpum.de> hallo mysql kannst du dir auf www.mysql.org runterladen. installieren je nach os. ich habe debian, und da geht es so: apt-cache search mysql # sucht alles was mit mysql zu tun hat apt-get install mysql-server mysql-client # installiert mysql, abhängigkeiten werden meist von selbst aufgelöst. unter suse : yast pakete hinzufügen in serie ap gibt es mysql ist noch einfacher als bei debian. unter windows die mysql.exe runterladen + eventuell 'myodbc' # treiber für die mysqlschnittstelle dann setup.exe ausführen. genaueres zu win müsste ich erst suchen. mach es mal besser mit linux mfg christian morlacke wrote: > Hallo, > > > > ich verzweifle hier total! Wo kann ich mir mysql downloaden und wie > kann ich es installieren? > --- Infos zur Mailingliste, zur Teilnahme und zum An- und Abmelden unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Tue Jun 11 11:37:05 2002 From: mysql-de@lists.bttr.org (Kiko) Date: Tue, 11 Jun 2002 12:37:05 +0200 Subject: Installation von mysql In-Reply-To: <002c01c21120$7a95ab90$ea65fea9@creativer69f52> References: <002c01c21120$7a95ab90$ea65fea9@creativer69f52> Message-ID: <1358007006.20020611123705@gruppe-69.com> Hi christian, > ich verzweifle hier total! Wo kann ich mir > mysql downloaden und wie kann ich es installieren? http://www.mysql.com/downloads/index.html http://www.netz-id.de/modules.php?op=modload&name=NS-Downloads&file=index&req=viewdownload&cid=7 Da gibts PHPTriad, das ist 'ne ganze WAMP-Umgebung, ich habs nicht getestet aber sollte dir fast alle Arbeit abnehmen... Cheers, Kiko -- Only sheep need a leader. mailto:kiko@gruppe-69.com -- --- Infos zur Mailingliste, zur Teilnahme und zum An- und Abmelden unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Tue Jun 11 11:46:24 2002 From: mysql-de@lists.bttr.org (Till Schrader) Date: Tue, 11 Jun 2002 12:46:24 +0200 Subject: Installation von mysql In-Reply-To: <002c01c21120$7a95ab90$ea65fea9@creativer69f52> Message-ID: <000001c21135$3be2bf90$c27ba8c0@jwpc> >Hallo, Hi >ich verzweifle hier total! Wo kann ich mir mysql downloaden und wie kann ich es installieren? 1. lass mal in zukunft die lesebestätigung für mailinglists weg. 2. wie wärs mit "nur-text"-nachrichten? Dann können das auch gleich viel mehr leute empfangen, ohne sich durch deinen mime-quelltext wurschteln zu müssen. 3. www.mysql.org --> Downloads (4. installationsanleitung liegt meines erachtens bei) Gruss, Till --- Infos zur Mailingliste, zur Teilnahme und zum An- und Abmelden unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Tue Jun 11 11:57:05 2002 From: mysql-de@lists.bttr.org (Mario Ohnewald) Date: Tue, 11 Jun 2002 12:57:05 +0200 Subject: mysql newbie Message-ID: <000f01c21136$baad4920$2b0aa8c0@local.aradex.com> Hallo Liste! Ich bin am überlegen wie ich mein Projekt realisiere, und bin auf die Idee gekommen mysql einzubinden! Nun sollte ich wissen ob und wie ich einer Variablen in einem shell/bash script in linux einen Wert zuweise. Z.B. #!/bin/sh Telefonnr= Ist das denn irgendwie möglich? Ich hoffe das ich mein Problem gut genug erklärt habe. Gruß mario --- Infos zur Mailingliste, zur Teilnahme und zum An- und Abmelden unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Tue Jun 11 12:01:39 2002 From: mysql-de@lists.bttr.org (Wolfgang Hauck) Date: Tue, 11 Jun 2002 13:01:39 +0200 Subject: Installation von mysql Message-ID: <01C21148.20899440.wbh@euta.net> >Hallo, >ich verzweifle hier total! Wo kann ich mir mysql downloaden und wie kann ich es >installieren? Hi Christian, http://www.mysql.org/downloads/index.html Steht alles auf der Seite. MFG Wolfgang P.S. Bitte schalte dein HTML aus. Danke ;-) --- Infos zur Mailingliste, zur Teilnahme und zum An- und Abmelden unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Tue Jun 11 12:12:31 2002 From: mysql-de@lists.bttr.org (mysql-de@lists.bttr.org) Date: Tue, 11 Jun 2002 07:12:31 EDT Subject: Installation von mysql Message-ID: <3e.1f7424fb.2a37351f@aol.com> --part1_3e.1f7424fb.2a37351f_boundary Content-Type: text/plain; charset="ISO-8859-1" Content-Transfer-Encoding: quoted-printable Hi, unter Windows reicht es v=F6llig aus, die setup.exe auszuf=FChren und dann m= uss=20 man nur noch eine Datei my.ini oder so =E4hnlich direkt in C:\ einf=FCgen, s= teht=20 aber in der help.txt oder in irgendeiner Textdatei, die in dem entsprechende= n=20 Ordner liegt. Gruss Thomas Kleitz > unter windows die mysql.exe runterladen > + eventuell 'myodbc' # treiber f=FCr die mysqlschnittstelle > dann setup.exe ausf=FChren. > genaueres zu win m=FCsste ich erst suchen. > mach es mal besser mit linux > mfg >=20 > christian morlacke wrote: >=20 > > Hallo, > > > > =20 > > > > ich verzweifle hier total! Wo kann ich mir mysql downloaden und wie=20 > > kann ich es installieren? > > >=20 Stellen Sie sich vor, Sie h=E4tten vor einigen Jahren die Chance gehabt bei einer Fa. namens AOL an allen Ums=E4tzen von Mitgliedern zu profitieren, die nach Ihnen einsteigen! http://iconnectstar.here4u.de --part1_3e.1f7424fb.2a37351f_boundary Content-Type: text/html; charset="ISO-8859-1" Content-Transfer-Encoding: quoted-printable Hi,

unter Windows reicht es v=F6llig aus, die setup.exe auszuf=FChren und dann m= uss man nur noch eine Datei my.ini oder so =E4hnlich direkt in C:\ einf=FCge= n, steht aber in der help.txt oder in irgendeiner Textdatei, die in dem ents= prechenden Ordner liegt.

Gruss
Thomas Kleitz


unter windows die mysql.exe run= terladen
+ eventuell 'myodbc' # treiber f=FCr die mysqlschnittstelle
dann setup.exe ausf=FChren.
genaueres zu win m=FCsste ich erst suchen.
mach es mal besser mit linux
mfg

christian morlacke wrote:

> Hallo,
>

>
> ich verzweifle hier total! Wo kann ich mir  mysql downloaden und w= ie
> kann ich es installieren?
>



Stellen Sie sich vor, Sie h=E4tten vor einigen
Jahren die Chance gehabt bei einer Fa. namens AOL
an allen Ums=E4tzen von Mitgliedern zu profitieren, die nach Ihnen
einsteigen!
http://iconnectstar.here4u.de
--part1_3e.1f7424fb.2a37351f_boundary-- --- Infos zur Mailingliste, zur Teilnahme und zum An- und Abmelden unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Tue Jun 11 12:10:49 2002 From: mysql-de@lists.bttr.org (=?iso-8859-1?Q?=22Weymar=2C_J=F6rg=22?=) Date: Tue, 11 Jun 2002 13:10:49 +0200 Subject: AW: Installation von mysql Message-ID: <2BA57268210CD611B4E400E0291D3D0552A6@SFOLAHM01> Hi, wenn Du mit Linux arbeitest, ist meistens eine MySQL Version mit in der Distribution enthalten, ansonsten kannst Du MySQL von http://www.MySQL.org runterladen. Dort findest Du neben den installationsfähigen Distributionen auch die Quellcode - VErsionen zu den gängisten Betriebssystemen, die DU dann selber compilieren kannst. Für Einsteiger ist die Installationsversion zu empfehlen, dann brauchst Du nur noch das Setupprogramm zu starten und den Installationsanweisungen zu folgen. Wenn Du den Server in ein anderes Verzeichnis installieren möchtest (Standard: C:\MySQL) als das vorgeschlagen ist, muß Du noch manuell die Datei C:\my.cfn oder WIndows\my.ini erzeugt werden. Dort musst Du das Installationsverzeichnis von von MySQL in der folgenden Form angeben [mysqld] basedir=Q:/Program Files/mysql -> Beachte daß dort / nund nicht der \ verwendit werden muß. obige Info gilt für Installation auf Win32 Betriebssystemen. Jörg > -----Ursprüngliche Nachricht----- > Von: micchem@t-online.de [SMTP:micchem@t-online.de] > Gesendet am: Dienstag, 11. Juni 2002 11:30 > An: mysql-de@lists.4t2.com > Betreff: Installation von mysql > > Hallo, > > ich verzweifle hier total! Wo kann ich mir mysql downloaden und wie kann > ich es installieren? --- Infos zur Mailingliste, zur Teilnahme und zum An- und Abmelden unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Tue Jun 11 12:57:15 2002 From: mysql-de@lists.bttr.org (Zuckschwert Mike (WaW/TEF32) *) Date: Tue, 11 Jun 2002 13:57:15 +0200 Subject: unsubscribe mike.zuckschwert@de.bosch.com Message-ID: <0CCDE043E2B4F544AA628276EFE87AF91330A4@simail28.desi2.bosch.com> This message is in MIME format. Since your mail reader does not understand this format, some or all of this message may not be legible. ------=_NextPartTM-000-f7e7952c-7d28-11d6-8a90-00508b9567e6 Content-Type: multipart/alternative; boundary="----_=_NextPart_001_01C2113F.20DCFA80" ------_=_NextPart_001_01C2113F.20DCFA80 Content-Type: text/plain; charset="iso-8859-1" ------_=_NextPart_001_01C2113F.20DCFA80 Content-Type: text/html; charset="iso-8859-1"   ------_=_NextPart_001_01C2113F.20DCFA80-- ------=_NextPartTM-000-f7e7952c-7d28-11d6-8a90-00508b9567e6-- --- Infos zur Mailingliste, zur Teilnahme und zum An- und Abmelden unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Tue Jun 11 15:03:40 2002 From: mysql-de@lists.bttr.org (Mario Ohnewald) Date: Tue, 11 Jun 2002 16:03:40 +0200 Subject: mysql newbie In-Reply-To: <3D05E831.1010306@web.de> Message-ID: <000201c21150$cdcc0130$2b0aa8c0@local.aradex.com> Hallo! Ich habe eine Datenbanktabelle "test2" erstellt, mit PhpMyAdmin. CREATE TABLE `test2` (`53` TEXT NOT NULL, `31` TINYINT NOT NULL ) Nun würde ich gerne diese 2 Zahlen, also 53 und 31 mit php auslesen. Leider habe ich noch kein passendes Beispiel dazu gefunden ;( Der nächste schritt wäre dann das ich den Text 53 und 31 später ändern will. Hätte da jemand ein php-Beispiel für mich parat? Grüßle, Mario Ohnewald > -----Original Message----- > From: Ralf Narozny [mailto:rnarozny@web.de] > Sent: Tuesday, June 11, 2002 2:08 PM > To: mario.ohnewald@gmx.de > Cc: mysql-de@lists.4t2.com > Subject: Re: mysql newbie > > > Hiho hiho! > > Mario Ohnewald wrote: > > >Hallo Liste! > >Ich bin am überlegen wie ich mein Projekt realisiere, und > bin auf die Idee > >gekommen mysql einzubinden! > >Nun sollte ich wissen ob und wie ich einer Variablen in > einem shell/bash > >script in linux einen Wert zuweise. > >Z.B. > >#!/bin/sh > >Telefonnr= > > > > > > Ja. Beispiele: > > Telefonnr=TEST > Telefonnr="TEST TEST" > Telefonnr='$1' > Telefonnr=`cat telefonliste.txt | grep Horst | cut -d' ' -f5` > > >Ist das denn irgendwie möglich? > >Ich hoffe das ich mein Problem gut genug erklärt habe. > > > > > > Nein, ich denke, Du hast eher nichts erklärt ;-) > > Gruß > Ralf > > --- Infos zur Mailingliste, zur Teilnahme und zum An- und Abmelden unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Tue Jun 11 17:49:13 2002 From: mysql-de@lists.bttr.org (=?iso-8859-1?Q?J=FCrgen_Seifers?=) Date: Tue, 11 Jun 2002 18:49:13 +0200 Subject: InnoDB und SET AUTOCOMMIT=0 Message-ID: <01a501c21168$5ab24a20$0201a8c0@Q3M8L9> Hallo, um Transaktionen einzusetzen und erforderlichenfalls ein ROLLBACK zu machen, muß man ja SET AUTOCOMMIT=0 setzen. Ist es nicht möglich, dieses SET AUTOCOMMIT=0 nur speziell für ein Script, also nur für dessen Verbindungs-Handle zu machen, während alle anderen gleichzeitig laufenden Scripts weiterhin mit AUTOCOMMIT=1 laufen, also automatisch committen? Hintergrund: Ich will (und muß) einige Scripte auf Transaktionen umstellen. Es laufen aber noch div. Scripte, die keine Transaktionen nutzen. Wenn aber innerhalb eines Scripts (PHP) SET AUTOCOMMIT=0 als Query abgesetzt wird, funktionieren die Scripte, die z.B. UPDATE's ohne Transaktionen durchführen, nicht mehr. Die Doku unter http://www.mysql.com/doc/ konnte mir da auch nicht so richtig weiterhelfen, vielleicht hab ichs ja auch nur nicht gefunden. Es sieht danach aus, als wenn man nur global das AUTOCOMMIT ändern könnte, aber dann müßte ich entweder alles oder garnichts auf Transaktionen umstellen, und dann habe ich ein Problem, da die Umstellung im laufenden Betrieb erfolgen muß. Bin für jede Hilfestellung dankbar, auch wenn es sich um einen Würgarround handelt. Gruß Jürgen --- Infos zur Mailingliste, zur Teilnahme und zum An- und Abmelden unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Wed Jun 12 06:36:18 2002 From: mysql-de@lists.bttr.org (Schulz Farben GmbH, Thomas Fink) Date: Wed, 12 Jun 2002 07:36:18 +0200 Subject: unsubscribe t.fink@schulz-farben.de Message-ID: Mit freundlichen Grüßen Schulz GmbH Farben- und Lackfabrik 55450 Langenlonsheim i.A. Thomas Fink EDV --- Outgoing mail is certified Virus Free. Checked by AVG anti-virus system (http://www.grisoft.com). Version: 6.0.361 / Virus Database: 199 - Release Date: 07.05.2002 --- Infos zur Mailingliste, zur Teilnahme und zum An- und Abmelden unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Wed Jun 12 08:08:49 2002 From: mysql-de@lists.bttr.org (Georg Richter) Date: Wed, 12 Jun 2002 09:08:49 +0200 Subject: mysql newbie In-Reply-To: <000201c21150$cdcc0130$2b0aa8c0@local.aradex.com> References: <000201c21150$cdcc0130$2b0aa8c0@local.aradex.com> Message-ID: <17I2Du-0FiXKKC@fmrl02.sul.t-online.com> On Tuesday, 11. June 2002 16:03, Mario Ohnewald wrote: > CREATE TABLE `test2` (`53` TEXT NOT NULL, `31` TINYINT NOT NULL ) > > Nun würde ich gerne diese 2 Zahlen, also 53 und 31 mit php auslesen. > Leider habe ich noch kein passendes Beispiel dazu gefunden ;( Schau Dir einfacvh die Dokumentation der MySQL-Extension von PHP an. Dort sind für fast alle Funktionen Beispiele angegeben. http://www.php.net/mysql Datenbankfelder mit Zahlen zu kennzeichnen, macht in der Regel wenig Sinn. Du solltest sprechende Namen verwenden, ansonsten weisst Du bei einer Tabelle mit 20 Feldern nach einer Woche nicht mehr, was das einzelne Feld bedeutet. Gruss Georg P.S: Wenn Du an die Liste postest mit einem neuen Thema, benutze bitte kein Reply auf eine andere Mail. --- Infos zur Mailingliste, zur Teilnahme und zum An- und Abmelden unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Wed Jun 12 11:56:18 2002 From: mysql-de@lists.bttr.org (Michael Ohn) Date: Wed, 12 Jun 2002 12:56:18 +0200 Subject: Fehlermeldung bei CHECK TABLE Message-ID: <3D0728D2.2020809@gmx.net> Hallo, Nachdem ich heute einige Merkwürdikkeiten bei einer Abfrage feststellte, habe ich die betroffene Tabelle mit CHECK TABLE überprüft. Das Ergebnis war folgendes: firma check warning 3 clients is using or hasn't closed the table properly firma check error Found too long record at 40108 CAC.firma check error Corrupt Was muss mir denn diese Meldung genau sagen? Jedenfalls kann ich im Datensatz mit der ID 40108 keinen Fehler finden. Viele Grüsse Michael --- Infos zur Mailingliste, zur Teilnahme und zum An- und Abmelden unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Wed Jun 12 15:08:29 2002 From: mysql-de@lists.bttr.org (Karel W. Dingeldey) Date: Wed, 12 Jun 2002 16:08:29 +0200 Subject: UPDATE-Fehler Message-ID: <000b01c2121a$a160f1d0$0b54a8c0@lwswin2k05> Hi. Ich hab momentan ein Brett vorm Kopf. Darum wende ich mich an euch. Das ganze ist bestimmt nur ein kleiner Fehler, aber ich komme nicht drauf. # # Tabellenstruktur für Tabelle `gwp_planets` # CREATE TABLE gwp_planets ( ID varchar(32) NOT NULL default '', ownerID varchar(32) NOT NULL default '', Galaxie smallint(4) NOT NULL default '0', Sonnensystem smallint(4) NOT NULL default '0', Planet smallint(2) NOT NULL default '0', Name varchar(255) NOT NULL default '', Cougars int(11) NOT NULL default '0', LongeagleV int(11) NOT NULL default '0', Punkte int(11) NOT NULL default '0', PRIMARY KEY (ID), UNIQUE KEY Koordinaten (Galaxie,Sonnensystem,Planet), KEY ownerID (ownerID) ) TYPE=MyISAM; ------------------------------------------------- # #UPDATE-Eingabe: # UPDATE gwp_planets SET Name = 'World2', SET Cougars = '3', SET LongeagleV = '1', SET Punkte = '96' WHERE ownerID = '94f7a5ebfdeec6cfd59053d8d5ab534b' ------------------------------------------------- # #Fehlermeldung:: # You have an error in your SQL syntax near 'SET Cougars = '3', SET LongeagleV = '1', SET Punkte = '96' WHERE ownerID = '94f7' at line 1 ------------------------------------------------- Hoffe ihr könnt mir helfen. Karel W. Dingeldey --- Infos zur Mailingliste, zur Teilnahme und zum An- und Abmelden unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Wed Jun 12 15:14:16 2002 From: mysql-de@lists.bttr.org (Stefan Schwerdtner) Date: Wed, 12 Jun 2002 16:14:16 +0200 Subject: UPDATE-Fehler In-Reply-To: <000b01c2121a$a160f1d0$0b54a8c0@lwswin2k05> Message-ID: <5.1.0.14.2.20020612161249.00b0e130@pop.gmx.de> At 16:08 12.06.2002 +0200, you wrote: Hi Karel, >UPDATE gwp_planets SET Name = 'World2', SET Cougars = '3', SET bitte pro update immer nur ein "set" benutzen. Also: UPDATE gwp_planets SET Name = 'World2', Cougars = '3', usw... hth Stefan --- Infos zur Mailingliste, zur Teilnahme und zum An- und Abmelden unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Wed Jun 12 15:20:01 2002 From: mysql-de@lists.bttr.org (mysql-de@lists.bttr.org) Date: Wed, 12 Jun 2002 16:20:01 +0200 Subject: Antwort: UPDATE-Fehler Message-ID: ># >#UPDATE-Eingabe: ># >UPDATE gwp_planets SET Name = 'World2', SET Cougars = '3', SET >LongeagleV = '1', SET Punkte = '96' WHERE ownerID = >'94f7a5ebfdeec6cfd59053d8d5ab534b' >------------------------------------------------- ># >#Fehlermeldung:: ># >You have an error in your SQL syntax near 'SET Cougars = '3', SET >LongeagleV = '1', SET Punkte = '96' WHERE ownerID = '94f7' at line 1 >------------------------------------------------- Hallochen, versuche es mit einem SET. UPDATE gwp_planets SET Name = 'World2', Cougars = '3', LongeagleV = '1', Punkte = '96' WHERE ownerID = '94f7a5ebfdeec6cfd59053d8d5ab534b' Hajo Hensel Bernecker MediaWare AG Unter dem Schöneberg 1 34212 Melsungen Tel.: 05661-731355 Fax.:05661-731383 mailto:hajo.hensel@bernecker.de http://www.bernecker.de --- Infos zur Mailingliste, zur Teilnahme und zum An- und Abmelden unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Wed Jun 12 15:24:12 2002 From: mysql-de@lists.bttr.org (Tobias Tuschen) Date: Wed, 12 Jun 2002 16:24:12 +0200 Subject: UPDATE-Fehler In-Reply-To: <000b01c2121a$a160f1d0$0b54a8c0@lwswin2k05> References: <000b01c2121a$a160f1d0$0b54a8c0@lwswin2k05> Message-ID: <18326242312.20020612162412@gmx.de> Wednesday, June 12, 2002, 4:08:29 PM, you wrote: > Hi. > Ich hab momentan ein Brett vorm Kopf. Darum wende ich mich an euch. Das > ganze ist bestimmt nur ein kleiner Fehler, aber ich komme nicht drauf. > # > # Tabellenstruktur für Tabelle `gwp_planets` > # > CREATE TABLE gwp_planets ( > ID varchar(32) NOT NULL default '', > ownerID varchar(32) NOT NULL default '', > Galaxie smallint(4) NOT NULL default '0', > Sonnensystem smallint(4) NOT NULL default '0', > Planet smallint(2) NOT NULL default '0', > Name varchar(255) NOT NULL default '', > Cougars int(11) NOT NULL default '0', > LongeagleV int(11) NOT NULL default '0', > Punkte int(11) NOT NULL default '0', > PRIMARY KEY (ID), > UNIQUE KEY Koordinaten (Galaxie,Sonnensystem,Planet), > KEY ownerID (ownerID) > ) TYPE=MyISAM; > ------------------------------------------------- > # > #UPDATE-Eingabe: > # > UPDATE gwp_planets SET Name = 'World2', SET Cougars = '3', SET > LongeagleV = '1', SET Punkte = '96' WHERE ownerID = > '94f7a5ebfdeec6cfd59053d8d5ab534b' > ------------------------------------------------- > # > #Fehlermeldung:: > # > You have an error in your SQL syntax near 'SET Cougars = '3', SET > LongeagleV = '1', SET Punkte = '96' WHERE ownerID = '94f7' at line 1 > ------------------------------------------------- > Hoffe ihr könnt mir helfen. > Karel W. Dingeldey > --- > Infos zur Mailingliste, zur Teilnahme und zum An- und Abmelden unter -->>> http://www.4t2.com/mysql ich denke du solltest die weiteren SET's vergessen. UPDATE gwp_planets SET Name = 'World2', Cougars = '3', LongeagleV = '1', Punkte = '96' WHERE ownerID = '94f7a5ebfdeec6cfd59053d8d5ab534b' oder? tobi --- Infos zur Mailingliste, zur Teilnahme und zum An- und Abmelden unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Wed Jun 12 16:01:29 2002 From: mysql-de@lists.bttr.org (Hjalmar Loh) Date: Wed, 12 Jun 2002 17:01:29 +0200 Subject: Error 2006: Server down Message-ID: <01C21232.D23D6960.webmaster@pwd-online.de> -----Ursprungliche Nachricht----- Von: Hjalmar Loh [SMTP:webmaster@pwd-online.de] Gesendet am: Mittwoch, 12. Juni 2002 17:00 An: 'mysql-de@lists4t2.com' Betreff: Error 2006: Server down Hallo zusammen, ich bin neu hier und erleide meine ersten Grabenkampfe mit Delphi und Mysql auf win2000, zugriff via libmysql.dll direkt (zeos hab ich noch nicht durchblickt) wenn ich nun auf meine datenbank zugreifen will (statistik, serverinfos und so geht alles) kriege ich einen Fehler 2006, wonach mein Server weg ware. Das stimmt aber gar nicht, denn wenn ich direkt uber admin draufgugge, erfreut sich dieser bester Gesundheit und wartet still auf befehle ... hat jemand eine idee woran das liegen konnte?? oder gute tipps, wo sich blutige anfanger (moglichst auf deutsch) erste infos ziehen konnen? vielen dank und auf hoffentlich bald weniger dumme fragen... uhu --- Infos zur Mailingliste, zur Teilnahme und zum An- und Abmelden unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Wed Jun 12 16:35:55 2002 From: mysql-de@lists.bttr.org (Karel W. Dingeldey) Date: Wed, 12 Jun 2002 17:35:55 +0200 Subject: UPDATE-Fehler References: Message-ID: <001901c21226$ded2f660$0b54a8c0@lwswin2k05> Thnx. Karel W. Dingeldey --- Infos zur Mailingliste, zur Teilnahme und zum An- und Abmelden unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Wed Jun 12 16:07:53 2002 From: mysql-de@lists.bttr.org (Dieter Spiess) Date: Wed, 12 Jun 2002 17:07:53 +0200 Subject: Berechnung mit Zeichenketten Message-ID: <3D0763C9.89861032@t-online.de> Hallo, könnt ihr mir bitte helfen: Ich finde leider keine Funktion, mit der ich Zeichenketteninhalte in Zahlenwerte umwandeln kann: z.B. benötige ich: Wert varchar(10) z.B. Wert='3,1' Zahl integer z.B. Zahl=7 Select Wert*Zahl from ... ergibt immer 21 statt 21,7 In der Programmiersprache Delphi gibt es da die schöne Funktion StrToFloat(Wert) und bei MySQL Vers. 3.22.30 ??? Vielen Dank! -- Gruß Dieter Spieß Mail: mailto:Dieter.Spiess@t-online.de Home: http://www.dieter-spiess.de --- Infos zur Mailingliste, zur Teilnahme und zum An- und Abmelden unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Wed Jun 12 17:45:48 2002 From: mysql-de@lists.bttr.org (Tobias Tuschen) Date: Wed, 12 Jun 2002 18:45:48 +0200 Subject: Berechnung mit Zeichenketten In-Reply-To: <3D0763C9.89861032@t-online.de> References: <3D0763C9.89861032@t-online.de> Message-ID: <3734739590.20020612184548@gmx.de> Wednesday, June 12, 2002, 5:07:53 PM, you wrote: > Hallo, > könnt ihr mir bitte helfen: > Ich finde leider keine Funktion, mit der ich > Zeichenketteninhalte in Zahlenwerte umwandeln kann: > z.B. benötige ich: > Wert varchar(10) z.B. Wert='3,1' > Zahl integer z.B. Zahl=7 > Select Wert*Zahl from ... ergibt immer 21 statt 21,7 > In der Programmiersprache Delphi gibt es da die > schöne Funktion StrToFloat(Wert) > und bei MySQL Vers. 3.22.30 ??? > Vielen Dank! Hallo Dieter, wenn du 3.1 (Punkt) statt Komma verwendest sollte es funktionieren, oder? tobi --- Infos zur Mailingliste, zur Teilnahme und zum An- und Abmelden unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Wed Jun 12 18:25:32 2002 From: mysql-de@lists.bttr.org (Andre Krajnik) Date: Wed, 12 Jun 2002 19:25:32 +0200 Subject: Konzeptfrage Message-ID: <3D07840C.7010002@krajnik.de> Hi Ihr! Ich habe mal eine konzeptionelle Frage: Ich möchte eine DB aufsetzen, die als Backend für eine Applikation fungiert. In der Datenbank sollen User-Daten für eine variable Anzahl von Abos (im Intranet) eingetragen werden. Ich brauche mindestens die Felder eMail-Adresse, Passwort und die Liste der Abos. Die Details zu den Abos existieren bereits in einer weiteren Tabelle. Jedes Abo hat einen eindeutigen Namen (Char 20). Die User sollen sich über ein Web-Frondend (PHP) selber für die Abos eintragen können. Das Web-Formular soll sich dynamisch aus der Datenbak aufbauen, indem es nur die Abos anbietet, die in der Datenbank bereits konfiguriert sind. Erweiterungen um weitere Abos soll möglich sein, ohne die Struktur zu ändern; nur indem ein weiteres Abo in die Detail-Table eingetragen wird. Die Abos werden nächtlich von einem Perl-Script zusammengestellt und an die Abonenten versandt. Das Script soll in einem Durchlauf je einen User mit sämtlichen Abos aus der DB holen und dann das Abo in _einem_ Mail versenden (quasi ein Serienbrief). Um zu bestimmen, welches Abo gerade in das Mail eingefügt werdn soll, wird der eindeutige Name aus der Detail-Tabelle benötigt. Es handelt sich hierbei, auch wenn es sich so anhört, nicht um die Generierung von SPAM, sondern um den Versand von Datenbank-Reports und anbderen Statistiken in unserem Intranet. Ablauf: 1. Einlesen der Abo-Definitionen 2. Erstellen der Reports gem. der Abo-Definitionen 3. Schleife über alle eingetragenen Abonenten mit aktiven Abos Zusammenstellen der Mail Versand -> nächster Abonent 4. Archivierung der Reports Frage: Wie lege ich am besten die Informationen über die aktiven Abos je eMail-Adresse in der DB ab, um die obigen Anforderungen zu erfüllen? -- mfg Andre --- Infos zur Mailingliste, zur Teilnahme und zum An- und Abmelden unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Wed Jun 12 19:10:28 2002 From: mysql-de@lists.bttr.org (Sven Mueller) Date: Wed, 12 Jun 2002 20:10:28 +0200 Subject: Konzeptfrage In-Reply-To: <3D07840C.7010002@krajnik.de> References: <3D07840C.7010002@krajnik.de> Message-ID: <3d1f8d18.27221913@incase.de> On Wed, 12 Jun 2002 19:25:32 +0200, you wrote: > Ablauf: > 1. Einlesen der Abo-Definitionen > 2. Erstellen der Reports gem. der Abo-Definitionen > 3. Schleife über alle eingetragenen Abonenten mit aktiven Abos > Zusammenstellen der Mail > Versand > -> nächster Abonent > 4. Archivierung der Reports > > Frage: Wie lege ich am besten die Informationen über die aktiven Abos je > eMail-Adresse in der DB ab, um die obigen Anforderungen zu erfüllen? Typisch wäre so eine Konstruktion: UserTable AboTable Abo2UserTable --------- --------------- ------------- UserID AboID ID Password AboDefinition AboID eMail UserID Wobei in Abo2UserTable pro Abo eines Benutzers ein Eintrag existiert. Alle Abos eines bestimmten Benutzers bekommst Du dann per: select UserTable.eMail, AboTable.AboDefinition from \ UserTable,AboTable,Abo2UserTable where \ AboTable.AboID=Abo2UserTable.AboID AND \ UserTable.UserID=Abo2UserTable.UserID AND \ UserTable.UserID= oder so ähnlich. cu, sven -- Sven Mueller Tel: +49-231-401550 Giessereistr. 11a Mobil: +49-172-2323802 D-44289 Dortmund web: http://incase.de --- Infos zur Mailingliste, zur Teilnahme und zum An- und Abmelden unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Wed Jun 12 22:12:13 2002 From: mysql-de@lists.bttr.org (Georg Richter) Date: Wed, 12 Jun 2002 23:12:13 +0200 Subject: Berechnung mit Zeichenketten In-Reply-To: <3D0763C9.89861032@t-online.de> References: <3D0763C9.89861032@t-online.de> Message-ID: <17IFO5-1MwBcmC@fmrl09.sul.t-online.com> On Wednesday, 12. June 2002 17:07, Dieter Spiess wrote: Moin, > > Wert varchar(10) z.B. Wert='3,1' > Zahl integer z.B. Zahl=7 > > Select Wert*Zahl from ... ergibt immer 21 statt 21,7 Also nach wievor ist der Dezimalpunkt ein Punkt und kein Komma. Aber wieso verwendest Du ein Varchar für eine Gleitkommazahl?! Dafür gibt es die Datentypen float oder double. Wie willst Du so ein Feld ggf. indizieren, wenn die Abfrage auf ein String-Index mit Floats erfolgt?! Gruss Georg --- Infos zur Mailingliste, zur Teilnahme und zum An- und Abmelden unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Thu Jun 13 10:47:10 2002 From: mysql-de@lists.bttr.org (Koev) Date: Thu, 13 Jun 2002 10:47:10 +0100 Subject: mysql Scripte und Java Message-ID: <3D086A1E.57481185@inno-consult.com> Hi Liste, weiss jemand wie man Meldungen von mysql -Scripte, die aus einem Java-Programm heraus gestartet sind (durch eine .bat Datei), in Java zurueckbekommt? Bin fuer jeden Tip dankbar! Gruesse Svetoslav Koev --- Infos zur Mailingliste, zur Teilnahme und zum An- und Abmelden unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Thu Jun 13 12:05:24 2002 From: mysql-de@lists.bttr.org (Dipl.-Ing. Michael Schiffner) Date: Thu, 13 Jun 2002 13:05:24 +0200 Subject: Server Starten In-Reply-To: <01C21232.D23D6960.webmaster@pwd-online.de> Message-ID: <000001c212ca$380af090$1f18bb81@lrt.mw.tumuenchen.de> Hallo, ich habe auf einem Sun Sparc SuSE Linux 7.3 und MySQL installiert. Wenn ich nun den Server starten will, beendet sich dieser ohne zu meckern wieso wieder. Auch ins Logfile wird keine Fehlermeldung eingetragen. Woran kann es liegen? Wie kann ich festellen woran es liegt? Vielen Danke Michael Schiffner --- Infos zur Mailingliste, zur Teilnahme und zum An- und Abmelden unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Thu Jun 13 12:40:59 2002 From: mysql-de@lists.bttr.org (mysql-de@lists.bttr.org) Date: Thu, 13 Jun 2002 13:40:59 +0200 Subject: AW: Server Starten Message-ID: <936C334E59AAD411975600508BB334D9013983B6@EXSRVC> hi michael, startest du ihn über die kommandozeile ? grüsse h1 -----Ursprüngliche Nachricht----- Von: Dipl.-Ing. Michael Schiffner [mailto:M.Schiffner@lrt.mw.tum.de] Gesendet: Donnerstag, 13. Juni 2002 13:10 An: mysql-de@lists.4t2.com Betreff: Server Starten Hallo, ich habe auf einem Sun Sparc SuSE Linux 7.3 und MySQL installiert. Wenn ich nun den Server starten will, beendet sich dieser ohne zu meckern wieso wieder. Auch ins Logfile wird keine Fehlermeldung eingetragen. Woran kann es liegen? Wie kann ich festellen woran es liegt? Vielen Danke Michael Schiffner --- Infos zur Mailingliste, zur Teilnahme und zum An- und Abmelden unter -->> http://www.4t2.com/mysql --- Infos zur Mailingliste, zur Teilnahme und zum An- und Abmelden unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Thu Jun 13 13:13:01 2002 From: mysql-de@lists.bttr.org (Ingo Lackner) Date: Thu, 13 Jun 2002 14:13:01 +0200 Subject: Server Starten References: <000001c212ca$380af090$1f18bb81@lrt.mw.tumuenchen.de> Message-ID: <3D088C4D.5090806@innovum.de> Hallo... schau mal nach den Rechten des Verzeichnisses mit den Log- und Daten-Files. Dieses Problem hatte ich mal :) Gruss Ingo Dipl.-Ing. Michael Schiffner wrote: > Hallo, > > ich habe auf einem Sun Sparc SuSE Linux 7.3 und MySQL installiert. > Wenn ich nun den Server starten will, beendet sich dieser ohne zu > meckern wieso wieder. Auch ins Logfile wird keine Fehlermeldung > eingetragen. > Woran kann es liegen? > Wie kann ich festellen woran es liegt? --- Infos zur Mailingliste, zur Teilnahme und zum An- und Abmelden unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Thu Jun 13 17:25:01 2002 From: mysql-de@lists.bttr.org (Patrick Bierans) Date: Thu, 13 Jun 2002 17:25:01 +0100 Subject: create grant-statements out of mysql Message-ID: <3D08D56D.24811.55244D@localhost> --lang:de Hat zufällig jemand in PHP oder Perl ein Script geschrieben, das aus der MySQL-Tabelle mysql alle aktiven GRANT-Statements generieren kann? Oder kennt jemand einen Link zu so einem Script? --lang:en Has somebody written a script in PHP or Perl that can read out the GRANT statements of MySQL's table mysql? Or a link to such a script? --lang:all TIA, P. Bierans -- Patrick Bierans - LYNET Kommunikation AG - http://www.lynet.de Das Internet-Systemhaus fuer Multimedia- und Netzwerkloesungen Zentrale Luebeck Fon +49-451-6131-0, Fax +49-451-6131-333 Niederlassung Hamburg Fon +49-40-65738-0, Fax +49-40-65738-333 --- Infos zur Mailingliste, zur Teilnahme und zum An- und Abmelden unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Thu Jun 13 16:58:54 2002 From: mysql-de@lists.bttr.org (=?iso-8859-1?Q?Michael_K=F6nig?=) Date: Thu, 13 Jun 2002 17:58:54 +0200 Subject: unsubscribe Message-ID: <000501c212f3$3961f870$fe78a8c0@pcrexwh13x9ln7> This is a multi-part message in MIME format. ------=_NextPart_000_0006_01C21303.FCEAC870 Content-Type: text/plain; charset="iso-8859-1" Content-Transfer-Encoding: 7bit ------=_NextPart_000_0006_01C21303.FCEAC870 Content-Type: text/html; charset="iso-8859-1" Content-Transfer-Encoding: quoted-printable

 

------=_NextPart_000_0006_01C21303.FCEAC870-- --- Infos zur Mailingliste, zur Teilnahme und zum An- und Abmelden unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Thu Jun 13 19:16:07 2002 From: mysql-de@lists.bttr.org (Michael Fuchs) Date: Thu, 13 Jun 2002 20:16:07 +0200 Subject: rekursiver left join Message-ID: <010d01c21306$63ca2980$b42821d5@fubox> hallo liste! ich hoffe, ich habe das richtige subject gewählt. jedenfalls habe ich folgendes: +--------+ | n_alle | +--------+ | 1 | | 2 | | 3 | +--------+ und suche das: +-----+-----+ | n_1 | n_2 | +-----+-----+ | 1 | 2 | | 1 | 3 | | 2 | 1 | | 2 | 3 | | 3 | 1 | | 3 | 2 | +-----+-----+ dh. "jeder mit jedem", reihenfolge ist zu beachten (2 1 =! 1 2) und gleich sind zu verwerfen (kein 3 3). ich denke, das geht mit left join, nur ich bekomm die syntax nicht hin. herzlichen dank für eure bemühungen! lg, --michael --- Infos zur Mailingliste, zur Teilnahme und zum An- und Abmelden unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Thu Jun 13 20:37:46 2002 From: mysql-de@lists.bttr.org (Markus Stanczyk) Date: Thu, 13 Jun 2002 21:37:46 +0200 Subject: rekursiver left join References: <010d01c21306$63ca2980$b42821d5@fubox> Message-ID: <00fb01c21311$cc99f9d0$a099fea9@kingms> Hallo, versuche es mal so: select a.n_alle as n_1, b.n_alle as n_2 from deine_tabelle as a, deine_tabelle as b where b.n_alle != a.n_alle order by n_1; Das müßte zu Deinem Wunschergebnis führen. Gruß Markus Stanczyk --- Infos zur Mailingliste, zur Teilnahme und zum An- und Abmelden unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Thu Jun 13 21:23:29 2002 From: mysql-de@lists.bttr.org (Michael Fuchs) Date: Thu, 13 Jun 2002 22:23:29 +0200 Subject: rekursiver left join References: <010d01c21306$63ca2980$b42821d5@fubox> <00fb01c21311$cc99f9d0$a099fea9@kingms> Message-ID: <00b801c21318$2eb8efd0$b42821d5@fubox> Markus Stanczyk wrote: > Hallo, > > versuche es mal so: > > select a.n_alle as n_1, b.n_alle as n_2 from deine_tabelle as a, > deine_tabelle as b where b.n_alle != a.n_alle order by n_1; > > Das müßte zu Deinem Wunschergebnis führen. > > Gruß > > Markus Stanczyk hi! herzlichen dank für deine antwort, so funktioniert es. mein fehler war, dass ich die tabellen nicht korrekt umbenannt habe (tablename as newtablename) bzw. nicht weiter benutzt habe. danke nochmals, und ein schönes wochenende, das ja morgen schon beginnt! lg, --michael --- Infos zur Mailingliste, zur Teilnahme und zum An- und Abmelden unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Thu Jun 13 21:54:08 2002 From: mysql-de@lists.bttr.org (Johnny Doe) Date: Thu, 13 Jun 2002 22:54:08 +0200 Subject: unsubscribe johnny.doe@gmx.at Message-ID: <013601c2131c$776cdb70$a099fea9@kingms> This is a multi-part message in MIME format. ------=_NextPart_000_0133_01C2132D.39CE1B60 Content-Type: text/plain; charset="iso-8859-1" Content-Transfer-Encoding: quoted-printable ------=_NextPart_000_0133_01C2132D.39CE1B60 Content-Type: text/html; charset="iso-8859-1" Content-Transfer-Encoding: quoted-printable
 
------=_NextPart_000_0133_01C2132D.39CE1B60-- --- Infos zur Mailingliste, zur Teilnahme und zum An- und Abmelden unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Thu Jun 13 23:00:01 2002 From: mysql-de@lists.bttr.org (mysql-de@lists.bttr.org) Date: Fri, 14 Jun 2002 00:00:01 +0200 Subject: mysql Scripte und Java In-Reply-To: <3D086A1E.57481185@inno-consult.com> Message-ID: Nochmal auf Deutsch, ich kann sowohl MySQL Java OCDB oder JCDB also was willst du mit einem .bat script erreichen, was bewirkt es, es macht eine runtime von Javaprogramm. So und wo willst du dann die MysQL dinger die Java an den Server sendet wiederfinden.. Thomas Dtpunkt > -----Original Message----- > From: Koev [mailto:koev@inno-consult.com] > Sent: Donnerstag, 13. Juni 2002 11:47 > To: mysql-de@lists.4t2.com > Subject: mysql Scripte und Java > > > Hi Liste, > > weiss jemand wie man Meldungen von > mysql -Scripte, die aus einem Java-Programm heraus gestartet sind > (durch eine .bat Datei), in Java zurueckbekommt? > > Bin fuer jeden Tip dankbar! > > Gruesse > Svetoslav Koev > > > --- > Infos zur Mailingliste, zur Teilnahme und zum An- und Abmelden unter > -->> http://www.4t2.com/mysql > --- Infos zur Mailingliste, zur Teilnahme und zum An- und Abmelden unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Wed Jun 12 23:33:10 2002 From: mysql-de@lists.bttr.org (Robert) Date: Thu, 13 Jun 2002 00:33:10 +0200 Subject: AW: mysql Scripte und Java In-Reply-To: Message-ID: > Hi Liste, > > weiss jemand wie man Meldungen von > mysql -Scripte, die aus einem Java-Programm heraus gestartet sind > (durch eine .bat Datei), in Java zurueckbekommt? > > Bin fuer jeden Tip dankbar! > > Gruesse > Svetoslav Koev Deine batch schickt ein query an mysql ? (bitte schick mir die mal) Schreibe das Ergebnis in eine Textdatei, parse diese mit Java .. (das Ergebnis was dich erwartet ist einigerma?en bekannt, entferne alles unnotige ("Tabellenkopf, processingtime,etc",..) dann mache aus dem Rest (Zeilenweise) ein KomaSeparierteListe) arbeite nicht mit Java, du bist aber wahrscheinlich am besten beraten, wenn du dein DB mit Java kontaktiers. (batch schicken nicht vergessen;) gruesse robert --- Infos zur Mailingliste, zur Teilnahme und zum An- und Abmelden unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Fri Jun 14 01:51:34 2002 From: mysql-de@lists.bttr.org (mysql-de@lists.bttr.org) Date: Fri, 14 Jun 2002 02:51:34 +0200 Subject: create grant-statements out of mysql In-Reply-To: <3D08D56D.24811.55244D@localhost> Message-ID: Ja hab ich ... kommt noch. Muss ich abtippen und noch anpassen. CU P.S. bis wann braucht du es. ! > > Hat zufällig jemand in PHP oder Perl ein Script geschrieben, das aus > der MySQL-Tabelle mysql alle aktiven GRANT-Statements generieren kann? > Oder kennt jemand einen Link zu so einem Script? > > --lang:en > > Has somebody written a script in PHP or Perl that can read out the > GRANT statements of MySQL's table mysql? Or a link to such a script? > > --lang:all > > TIA, > > P. Bierans > --- Infos zur Mailingliste, zur Teilnahme und zum An- und Abmelden unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Fri Jun 14 08:56:42 2002 From: mysql-de@lists.bttr.org (Dipl.-Ing. Michael Schiffner) Date: Fri, 14 Jun 2002 09:56:42 +0200 Subject: AW: Server Starten In-Reply-To: <3D088C4D.5090806@innovum.de> Message-ID: <000301c21379$0629abc0$3418bb81@lrt.mw.tumuenchen.de> Ich habe es ueber folgende Moeglichkeiten zu starten: 1. rc-script => beschriebenes problem 2. mysqld => geht nicht als root 3. mysqld-max => geht nicht als root 4. safe-mysqld => beschriebenes problem (beschriebenes Problem: server startet und beendet sich gleich wieder) Wie muessen denn die Rechte aussehen? Vielen Dank Michael Schiffner > -----Ursprüngliche Nachricht----- > Von: Ingo Lackner [mailto:ilackner@innovum.de] > Gesendet: Donnerstag, 13. Juni 2002 14:13 > An: mysql-de@lists.4t2.com > Betreff: Re: Server Starten > > > Hallo... > > schau mal nach den Rechten des Verzeichnisses mit den Log- und > Daten-Files. Dieses Problem hatte ich mal :) > > Gruss > Ingo > > > Dipl.-Ing. Michael Schiffner wrote: > > Hallo, > > > > ich habe auf einem Sun Sparc SuSE Linux 7.3 und MySQL installiert. > > Wenn ich nun den Server starten will, beendet sich dieser ohne zu > > meckern wieso wieder. Auch ins Logfile wird keine Fehlermeldung > > eingetragen. Woran kann es liegen? > > Wie kann ich festellen woran es liegt? > > > > --- > Infos zur Mailingliste, zur Teilnahme und zum An- und Abmelden unter > -->> http://www.4t2.com/mysql > > --- Infos zur Mailingliste, zur Teilnahme und zum An- und Abmelden unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Fri Jun 14 09:15:50 2002 From: mysql-de@lists.bttr.org (Ralf Geschke) Date: Fri, 14 Jun 2002 10:15:50 +0200 Subject: Server Starten In-Reply-To: <000301c21379$0629abc0$3418bb81@lrt.mw.tumuenchen.de> References: <3D088C4D.5090806@innovum.de> <000301c21379$0629abc0$3418bb81@lrt.mw.tumuenchen.de> Message-ID: <20020614101550.A1691@erfurt.bttr.org> Hallo ! > (beschriebenes Problem: server startet und beendet sich > gleich wieder) Was steht denn im Error-Logfile? Da _muss_ etwas vorhanden sein, ansonsten wuerde der mysqld ja laufen. ;-) Ich vermute ebenfalls ein Rechte-Problem - evtl. hat das entsprechende var-Verzeichnis von MySQL (keine Ahnung, wo das unter SuSE liegt) nicht die geeigneten Rechte, um vom User namens mysql (den gibt's unter SuSE) beschrieben werden zu koennen. Beste Gruesse, Ralf -- : www : http://www.bttr.org : mail: ralf@bttr.org : Eine Site rund um MySQL : http://www.bttr.org/mysql/ : Privacy now! My Public Key : http://www.bttr.org/geschke.asc --- Infos zur Mailingliste, zur Teilnahme und zum An- und Abmelden unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Fri Jun 14 10:20:19 2002 From: mysql-de@lists.bttr.org (Koev) Date: Fri, 14 Jun 2002 10:20:19 +0100 Subject: mysql Scripte und Java References: Message-ID: <3D09B553.15DC4AAF@inno-consult.com> Hallo Thomas, die sache ist eigentlich sehr einfach. natuerlich brauche ich normalerweise keine skripte ausserhalb java auszufuehren, aber dieser fall ist etwas anders. der skript muss ausserlab java ausgefuehrt werden, da er erstens sachen enthaelt, die jdbc nicht begreift (wie LOAD DATA INTO) und zweitens sehr komplexe berechnungen durchfuehrt, die man ohne java code zu ruehren auch mal aendern soll. sheinatz@daytrance.de schrieb: > Nochmal auf Deutsch, ich kann sowohl MySQL Java OCDB oder JCDB > also was willst du mit einem .bat script erreichen, was bewirkt es, es macht > eine runtime von Javaprogramm. > So und wo willst du dann die MysQL dinger die Java an den Server sendet > wiederfinden.. > > Thomas Dtpunkt > > > -----Original Message----- > > From: Koev [mailto:koev@inno-consult.com] > > Sent: Donnerstag, 13. Juni 2002 11:47 > > To: mysql-de@lists.4t2.com > > Subject: mysql Scripte und Java > > > > > > Hi Liste, > > > > weiss jemand wie man Meldungen von > > mysql -Scripte, die aus einem Java-Programm heraus gestartet sind > > (durch eine .bat Datei), in Java zurueckbekommt? > > > > Bin fuer jeden Tip dankbar! > > > > Gruesse > > Svetoslav Koev > > > > > > --- > > Infos zur Mailingliste, zur Teilnahme und zum An- und Abmelden unter > > -->> http://www.4t2.com/mysql > > > > --- > Infos zur Mailingliste, zur Teilnahme und zum An- und Abmelden unter > -->> http://www.4t2.com/mysql --- Infos zur Mailingliste, zur Teilnahme und zum An- und Abmelden unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Fri Jun 14 09:28:58 2002 From: mysql-de@lists.bttr.org (Georg Richter) Date: Fri, 14 Jun 2002 10:28:58 +0200 Subject: AW: Server Starten In-Reply-To: <000301c21379$0629abc0$3418bb81@lrt.mw.tumuenchen.de> References: <000301c21379$0629abc0$3418bb81@lrt.mw.tumuenchen.de> Message-ID: <17ImQW-0tV81gC@fmrl06.sul.t-online.com> On Friday, 14. June 2002 09:56, Dipl.-Ing. Michael Schiffner wrote: > Ich habe es ueber folgende Moeglichkeiten zu starten: > > 1. rc-script => beschriebenes problem > 2. mysqld => geht nicht als root > 3. mysqld-max => geht nicht als root > 4. safe-mysqld => beschriebenes problem > Der Server sollte keinesfalls als Root gestartet werden! Dadurch erhält der Server volle Rechte über Dein Filesystem und SELECT INTO OUTFILE kann Dir Dein komplettes System ruinieren. Gruss Georg --- Infos zur Mailingliste, zur Teilnahme und zum An- und Abmelden unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Fri Jun 14 09:31:51 2002 From: mysql-de@lists.bttr.org (Ingo Lackner) Date: Fri, 14 Jun 2002 10:31:51 +0200 Subject: AW: Server Starten References: <000301c21379$0629abc0$3418bb81@lrt.mw.tumuenchen.de> Message-ID: <3D09A9F7.50404@innovum.de> Hallo... Dipl.-Ing. Michael Schiffner wrote: > Ich habe es ueber folgende Moeglichkeiten zu starten: > > 1. rc-script => beschriebenes problem > 2. mysqld => geht nicht als root > 3. mysqld-max => geht nicht als root (Den mysqld startest Du am besten mit safe_mysqld, bei mysqld alleine sollten noch einige Optionen angegeben werden) > 4. safe-mysqld => beschriebenes problem > > (beschriebenes Problem: server startet und beendet sich > gleich wieder) > > Wie muessen denn die Rechte aussehen? > Der Benutzer, unter dem der mysqld läuft, muß schreibrechte haben. Bei einem SuSE-Paket ist das normal der Benutzer mysql. Das Verzeichnis liegt (glaube ich) unter /var/mysql. Hast Du schon mal bei SuSE in der Doku bzw. Supportdatenbank nachgesehen. Dort ist manchmal auch einiges zu finden... Es kann aber auch sein, dass noch keine Benutzerdatenbank angelegt wurde, das sollte aber nur bei einer selber kompilierten Datenbank der Fall sein. Hierfür gibt es das Skript mysql_install_db. > Vielen Dank > > Michael Schiffner > > Soweit mal in aller kürze :) Gruss Ingo --- Infos zur Mailingliste, zur Teilnahme und zum An- und Abmelden unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Fri Jun 14 13:08:08 2002 From: mysql-de@lists.bttr.org (Patrick Bierans) Date: Fri, 14 Jun 2002 13:08:08 +0100 Subject: create grant-statements out of mysql In-Reply-To: References: <3D08D56D.24811.55244D@localhost> Message-ID: <3D09EAB8.27641.8AADA@localhost> > from: "sheinatz@daytrance.de", subject: "RE: create grant-statements out of mysql" > Ja hab ich ... kommt noch. Muss ich abtippen und noch anpassen. CU Abtippen? Von welcher Quelle? Oder hast du es per Hand auf Papier vorgemalt? > P.S. bis wann braucht du es. ! Drängt nicht; in absehbarer Zeit. Wäre echt super! P. Bierans -- Patrick Bierans - LYNET Kommunikation AG - http://www.lynet.de Das Internet-Systemhaus fuer Multimedia- und Netzwerkloesungen Zentrale Luebeck Fon +49-451-6131-0, Fax +49-451-6131-333 Niederlassung Hamburg Fon +49-40-65738-0, Fax +49-40-65738-333 --- Infos zur Mailingliste, zur Teilnahme und zum An- und Abmelden unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Fri Jun 14 12:31:27 2002 From: mysql-de@lists.bttr.org (Norbert Pfeiffer) Date: Fri, 14 Jun 2002 13:31:27 +0200 Subject: create grant-statements out of mysql References: <3D08D56D.24811.55244D@localhost> <3D09EAB8.27641.8AADA@localhost> Message-ID: <002d01c2139c$10a3ee80$1f00a8c0@npf> > > Ja hab ich ... kommt noch. > > Muss ich abtippen und noch anpassen. CU > Abtippen? Von welcher Quelle? Oder hast du es per Hand > auf Papier vorgemalt? nee, mit'm Pinsel in Schriftzeichen auf Chinaseide ... http://www.pinguhuhn.de/Text%20Fun/amazdis.txt tschuhuldigung ... ;-) m. b. G. Norbert _____________________ normal: 02292-681769 Notruf: 0177-2363368 --------------------- e.o.m. --- Infos zur Mailingliste, zur Teilnahme und zum An- und Abmelden unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Fri Jun 14 14:14:36 2002 From: mysql-de@lists.bttr.org (Patrick Bierans) Date: Fri, 14 Jun 2002 14:14:36 +0100 Subject: create grant-statements out of mysql In-Reply-To: <002d01c2139c$10a3ee80$1f00a8c0@npf> Message-ID: <3D09FA4C.12263.458866@localhost> > from: "Norbert Pfeiffer", subject: "Re: create grant-statements out of mysql" > nee, mit'm Pinsel in Schriftzeichen auf Chinaseide ... > http://www.pinguhuhn.de/Text%20Fun/amazdis.txt > tschuhuldigung ... ;-) *hach-ja* Norbi, Norbi... Du machst mich fertig... ;-P Stay cool, don't close the fridge P.Bierans --- Infos zur Mailingliste, zur Teilnahme und zum An- und Abmelden unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Fri Jun 14 14:37:02 2002 From: mysql-de@lists.bttr.org (mysql-de@lists.bttr.org) Date: Fri, 14 Jun 2002 15:37:02 +0200 Subject: create grant-statements out of mysql In-Reply-To: <002d01c2139c$10a3ee80$1f00a8c0@npf> Message-ID: Ich hab es im Kopf !!!! reicht dir das, oder hast du nen nettes Tool was ich als Cyberschnittstelle nehmen kann ? LOL > -----Original Message----- > From: Norbert Pfeiffer [mailto:norbert@itbw.de] > Sent: Freitag, 14. Juni 2002 13:31 > To: mysql-de@lists.4t2.com > Subject: Re: create grant-statements out of mysql > > > > > Ja hab ich ... kommt noch. > > > Muss ich abtippen und noch anpassen. CU > > Abtippen? Von welcher Quelle? Oder hast du es per Hand > > auf Papier vorgemalt? > nee, mit'm Pinsel in Schriftzeichen auf Chinaseide ... > http://www.pinguhuhn.de/Text%20Fun/amazdis.txt > > tschuhuldigung ... ;-) > > > m. b. G. Norbert > _____________________ > normal: 02292-681769 > Notruf: 0177-2363368 > --------------------- > e.o.m. > > --- > Infos zur Mailingliste, zur Teilnahme und zum An- und Abmelden unter > -->> http://www.4t2.com/mysql > --- Infos zur Mailingliste, zur Teilnahme und zum An- und Abmelden unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Fri Jun 14 18:14:51 2002 From: mysql-de@lists.bttr.org (mysql-de@lists.bttr.org) Date: Fri, 14 Jun 2002 13:14:51 EDT Subject: Tabellenabfrage Message-ID: <1ab.3b09410.2a3b7e8b@aol.com> --part1_1ab.3b09410.2a3b7e8b_boundary Content-Type: text/plain; charset="US-ASCII" Content-Transfer-Encoding: 7bit Hallo, wie kann ich in MySQL einen Tabellennamen abfragen, damit ich mit diesem dann weiterarbeiten kann? In Oracle geht das so select name from user_tables where name = 'blabla'; aber wie sieht das in MySQL aus? Diesen Namen will ich dann in PHP in einer Variable verwenden. Gruss Thomas --part1_1ab.3b09410.2a3b7e8b_boundary Content-Type: text/html; charset="US-ASCII" Content-Transfer-Encoding: 7bit Hallo,

wie kann ich in MySQL einen Tabellennamen abfragen, damit ich mit diesem dann weiterarbeiten kann?
In Oracle geht das so
select name from user_tables where name = 'blabla'; aber wie sieht das in MySQL aus? Diesen Namen will ich dann in PHP in einer Variable verwenden.

Gruss
Thomas
--part1_1ab.3b09410.2a3b7e8b_boundary-- --- Infos zur Mailingliste, zur Teilnahme und zum An- und Abmelden unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Fri Jun 14 21:41:28 2002 From: mysql-de@lists.bttr.org (Norbert Pfeiffer) Date: Fri, 14 Jun 2002 22:41:28 +0200 Subject: Tabellenabfrage Message-ID: <00bb01c213e3$e14cb5c0$1f00a8c0@npf> Hi Thomas, da es in MySQL verschiedene Datenbanken gibt, muss man zuerst die DB's selectieren: SHOW DATABASES; und dann die Tabellen: USE dbName; SHOW TABLES; Wie waere es hiermit: http://itbw.de/_tests/php/ Da gibt es ein deutsches MySQL-Handbuch mit Suche ... m. b. G. Norbert _____________________ normal: 02292-681769 Notruf: 0177-2363368 --------------------- e.o.m. --- Infos zur Mailingliste, zur Teilnahme und zum An- und Abmelden unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Sat Jun 15 08:15:30 2002 From: mysql-de@lists.bttr.org (Ruprecht Helms) Date: Sat, 15 Jun 2002 09:15:30 +0200 (CEST) Subject: Tabellenabfrage In-Reply-To: <00bb01c213e3$e14cb5c0$1f00a8c0@npf> Message-ID: On 14-Jun-02 Norbert Pfeiffer wrote: > Hi Thomas, > > da es in MySQL verschiedene Datenbanken gibt, > muss man zuerst die DB's selectieren: > SHOW DATABASES; > und dann die Tabellen: > USE dbName; > SHOW TABLES; > oder mit dem mysqladmin Datenbank Tabelle(n) anzeigen lassen. Es kommt darauf an, was man alles gezeigt bekommen will. Für die DB mit Tabellen reicht dann mysqladmin Datenbank aus Danach einfach ein connect auf die Datenbank. Gruss Ruprecht ---------------------------------------------------------------------- Ruprecht Helms - IT-Service, Internet, Softwareentwicklung ====================================================== E-Mail: Ruprecht Helms Date: 15-Jun-02 Time: 09:12:18 ====================================================== Homepage: http://www.rheyn.de email: info@rheyn.de Phone + Fax +49[0]7621 16 99 16 This message was sent by XFMail -------------------------------------------------------------------- --- Infos zur Mailingliste, zur Teilnahme und zum An- und Abmelden unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Sat Jun 15 09:02:52 2002 From: mysql-de@lists.bttr.org (timon.roth) Date: Sat, 15 Jun 2002 10:02:52 +0200 Subject: eine kleine frage Message-ID: <000901c21443$0c6f72b0$84e9a2d9@paper> salü zusammen wie kann man eine autoincremet-Tabellenspalte immer auf dem tiefststand halten, (zB. wenn eine Zeile gelöscht worden ist) resp gibt es dazu überhaupt eine legitimierung, oder muss man da selber hand anlegen? gruss Timon Roth Pflanzschulstrasse 81 8004 Zürich Tel 01 242 88 12 Natel 079 636 57 28 Email timon.roth@bluewin.ch --- Infos zur Mailingliste, zur Teilnahme und zum An- und Abmelden unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Sat Jun 15 09:38:16 2002 From: mysql-de@lists.bttr.org (Dipl.-Ing. Michael Schiffner) Date: Sat, 15 Jun 2002 10:38:16 +0200 Subject: AW: AW: Server Starten In-Reply-To: <3D09A9F7.50404@innovum.de> Message-ID: <000401c21447$fecbd540$a51abb81@lrt.mw.tumuenchen.de> Der Server mysqld-max funktioniert nicht unter SPARC (zumindest bei der SuSE Distribution). Ich habe die Startskripts ueberarbeitet und mysqld als Daemon angegeben. => funktioniert einwandfrei. Was ist eigentlich der Unterschied zwischen mysqld und mysqld-max? Danke fuer Eure Hilfe MIK --- Infos zur Mailingliste, zur Teilnahme und zum An- und Abmelden unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Sat Jun 15 09:51:01 2002 From: mysql-de@lists.bttr.org (Roland Schmid) Date: Sat, 15 Jun 2002 10:51:01 +0200 Subject: eine kleine frage In-Reply-To: <000901c21443$0c6f72b0$84e9a2d9@paper> References: <000901c21443$0c6f72b0$84e9a2d9@paper> Message-ID: <771723027.20020615105101@net-service-24.de> Am Samstag, 15. Juni 2002 um 10:02 schrieben Sie: > salü zusammen > wie kann man eine autoincremet-Tabellenspalte > immer auf dem tiefststand halten, (zB. wenn eine > Zeile gelöscht worden ist) resp gibt es dazu > überhaupt eine legitimierung, oder muss man da > selber hand anlegen? Morgen, das macht keinen Sinn, den Zähler immer um die Anzahl der gelöschten Einträge zu reduzieren. Dann bekämen ja alle Datensätze laufend neue IDs und wären nicht mehr eindeutig zu identifizieren. Gruss Roland -- mysql.liste@net-service-24.de The Open Source may be with you... --- Infos zur Mailingliste, zur Teilnahme und zum An- und Abmelden unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Sat Jun 15 09:57:51 2002 From: mysql-de@lists.bttr.org (Georg Richter) Date: Sat, 15 Jun 2002 10:57:51 +0200 Subject: Server Starten In-Reply-To: <000401c21447$fecbd540$a51abb81@lrt.mw.tumuenchen.de> References: <000401c21447$fecbd540$a51abb81@lrt.mw.tumuenchen.de> Message-ID: <17J9Ly-0eGHyqC@fmrl11.sul.t-online.com> On Saturday, 15. June 2002 10:38, Dipl.-Ing. Michael Schiffner wrote: Moin, > Was ist eigentlich der Unterschied zwischen mysqld und mysqld-max? siehe http://www.mysql.com/downloads/mysql-max-3.23.html Gruss Georg --- Infos zur Mailingliste, zur Teilnahme und zum An- und Abmelden unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Sat Jun 15 14:28:40 2002 From: mysql-de@lists.bttr.org (Guido Stepken) Date: Sat, 15 Jun 2002 15:28:40 +0200 Subject: Server sicher installieren In-Reply-To: <233C8773-8055-11D6-9DB8-00039346057C@little-idiot.de> Message-ID: --Apple-Mail-1-743364094 Content-Transfer-Encoding: quoted-printable Content-Type: text/plain; charset=ISO-8859-1; format=flowed Bei SuSE kann ich nur empfehlen - einstampfen. Oder die 0190 - 8 er=20 Nummer anrufen und in der Warteschlange h=E4ngen. Das Support - Forum = ist=20 v=F6llig unbrauchbar, die haben noch nicht einmal ein besseres = intern.... SuSE hat alle D=E4monen noch nicht einmal in einer CHROOT Umgebung=20 installiert, im Internet - Betrieb v=F6lliger Schrott, weil - wenn ein=20= Dienst eine Sicherheitsl=FCcke hat, gleich die ganze Maschine platt ist=20= ...Aus einem User-Account kommen fast alle Hacker zu einem ROOT=20 Account ... das ist bei SuSE recht einfach ... Ich empfehle: rpm -e mysql.3.22.x. Quellcodes holen, Nach Anleitung selber kompilieren - sehr einfach : ./configure --help ./configure mit den Optionen PREFIX .....und vor allem statisch=20 kompilieren .... make; make install ldd mysqld, gucken, gegen welche Libs das Ding kompiliert wurde ... Eine CHROOT Umgebung machen : mkdir /chroot/mysql mkdir /chroot/mysql/lib/ mkdir /chroot/mysql/etc/ ... ... dann mit chroot /chroot/mysql/ /chroot/mysql/bin/mysqld ... starten .... Auf dem Webserver w=FCrde ich unbedingt den Port 3306 nach Au=DFen mit=20= --skip-networking abschalten, da ansonsten jemand 10.000 Verbindungen=20 aufmacht, und die Kiste dann pl=F6tzlich 10.000 Thread startet -> DoS = !!!=20 Maschine tot ! #!/bin/bash ./libexec/mysqld --skip-networking --safe-show-database --user=3Dmysql=20= --socket=3D/tmp/mysql.sock --enable-locking& Alternativ, gegen =DCberlastungsangriffe ... #!/bin/bash ./libexec/mysqld --log --log-slow-queries --set-variable=20 max_user_connections=3D20 --set-variable=3Dmax_connections=3D100=20 --language=3Dgerman --skip-networking --safe-show-database --user=3Dmysql= =20 --socket=3D/tmp/mysql.sock --enable-locking& So, und nur so installiert und betreibt man Dienste unter UNIX. Was SuSE=20= macht, ist v=F6lliger Schwachsinn......Ich empfehle wirklich mal eine=20 richtige, sichere Distribution zu nehmen, wie z.B. Bastille, NSA -=20 Linux, LINUX, basierend auf RedHat oder Mandrake Linux .... Man mu=DF nat=FCrlich noch mit useradd mysql einen solchen anlegen, und = alle=20 Dateien, die zu MySQL geh=F6ren mit chmod -R u+rwx /chroot/mysql und=20 chown -R mysql:gruppe (vorher mit groupadd anlegen ..) /chroot/mysql auf=20= den User mysql =FCbertragen .... Gru/3, Guido Stepken Am Freitag den, 14. Juni 2002, um 10:31, schrieb Ingo Lackner: Hallo... Dipl.-Ing. Michael Schiffner wrote: Ich habe es ueber folgende Moeglichkeiten zu starten: 1. rc-script =3D> beschriebenes problem 2. mysqld =3D> geht nicht als root 3. mysqld-max =3D> geht nicht als root (Den mysqld startest Du am besten mit safe_mysqld, bei mysqld alleine=20 sollten noch einige Optionen angegeben werden) 4. safe-mysqld =3D> beschriebenes problem (beschriebenes Problem: server startet und beendet sich gleich wieder) Wie muessen denn die Rechte aussehen? Der Benutzer, unter dem der mysqld l=E4uft, mu=DF schreibrechte haben. = Bei=20 einem SuSE-Paket ist das normal der Benutzer mysql. Das Verzeichnis=20 liegt (glaube ich) unter /var/mysql. Hast Du schon mal bei SuSE in der Doku bzw. Supportdatenbank=20 nachgesehen. Dort ist manchmal auch einiges zu finden... Es kann aber auch sein, dass noch keine Benutzerdatenbank angelegt=20 wurde, das sollte aber nur bei einer selber kompilierten Datenbank der=20= Fall sein. Hierf=FCr gibt es das Skript mysql_install_db. Vielen Dank Michael Schiffner Soweit mal in aller k=FCrze :) Gruss Ingo --- Infos zur Mailingliste, zur Teilnahme und zum An- und Abmelden unter -->> http://www.4t2.com/mysql --Apple-Mail-1-743364094 Content-Transfer-Encoding: quoted-printable Content-Type: text/enriched; charset=ISO-8859-1 Bei SuSE kann ich nur empfehlen - einstampfen. Oder die 0190 - 8 er Nummer anrufen und in der Warteschlange h=E4ngen. Das Support - Forum ist v=F6llig unbrauchbar, die haben noch nicht einmal ein besseres intern.... SuSE hat alle D=E4monen noch nicht einmal in einer CHROOT Umgebung installiert, im Internet - Betrieb v=F6lliger Schrott, weil - wenn ein Dienst eine Sicherheitsl=FCcke hat, gleich die ganze Maschine platt ist ...Aus einem User-Account kommen fast alle Hacker zu einem ROOT Account ... das ist bei SuSE recht einfach ... Ich empfehle: rpm -e mysql.3.22.x. Quellcodes holen, Nach Anleitung selber kompilieren - sehr einfach : ./configure --help ./configure mit den Optionen PREFIX .....und vor allem statisch kompilieren .... make; make install ldd mysqld, gucken, gegen welche Libs das Ding kompiliert wurde ... Eine CHROOT Umgebung machen : mkdir /chroot/mysql mkdir /chroot/mysql/lib/ mkdir /chroot/mysql/etc/ ... ... dann mit chroot /chroot/mysql/ /chroot/mysql/bin/mysqld ... starten .... Auf dem Webserver w=FCrde ich unbedingt den Port 3306 nach Au=DFen mit --skip-networking abschalten, da ansonsten jemand 10.000 Verbindungen aufmacht, und die Kiste dann pl=F6tzlich 10.000 Thread startet -> DoS !!! Maschine tot ! #!/bin/bash ./libexec/mysqld --skip-networking --safe-show-database --user=3Dmysql --socket=3D/tmp/mysql.sock --enable-locking& Alternativ, gegen =DCberlastungsangriffe ... #!/bin/bash ./libexec/mysqld --log --log-slow-queries --set-variable max_user_connections=3D20 --set-variable=3Dmax_connections=3D100 --language=3Dgerman --skip-networking --safe-show-database --user=3Dmysql= --socket=3D/tmp/mysql.sock --enable-locking& So, und nur so installiert und betreibt man Dienste unter UNIX. Was SuSE macht, ist v=F6lliger Schwachsinn......Ich empfehle wirklich mal eine richtige, sichere Distribution zu nehmen, wie z.B. Bastille, NSA - Linux, LINUX, basierend auf RedHat oder Mandrake Linux .... Man mu=DF nat=FCrlich noch mit useradd mysql einen solchen anlegen, und alle Dateien, die zu MySQL geh=F6ren mit chmod -R u+rwx /chroot/mysql und chown -R mysql:gruppe (vorher mit groupadd anlegen ..) /chroot/mysql auf den User mysql =FCbertragen .... Gru/3, Guido Stepken Am Freitag den, 14. Juni 2002, um 10:31, schrieb Ingo Lackner: 0000,0000,DEDEHallo... Dipl.-Ing. Michael Schiffner wrote: 0000,6363,1212Ich habe es ueber folgende Moeglichkeiten zu starten: 1. rc-script =3D> beschriebenes problem 2. mysqld =3D> geht nicht als root 3. mysqld-max =3D> geht nicht als root 0000,0000,DEDE (Den mysqld startest Du am besten mit safe_mysqld, bei mysqld alleine sollten noch einige Optionen angegeben werden) 0000,6363,12124. safe-mysqld =3D> beschriebenes problem (beschriebenes Problem: server startet und beendet sich gleich wieder) Wie muessen denn die Rechte aussehen? 0000,0000,DEDE Der Benutzer, unter dem der mysqld l=E4uft, mu=DF schreibrechte haben. = Bei einem SuSE-Paket ist das normal der Benutzer mysql. Das Verzeichnis liegt (glaube ich) unter /var/mysql. Hast Du schon mal bei SuSE in der Doku bzw. Supportdatenbank nachgesehen. Dort ist manchmal auch einiges zu finden... Es kann aber auch sein, dass noch keine Benutzerdatenbank angelegt wurde, das sollte aber nur bei einer selber kompilierten Datenbank der Fall sein. Hierf=FCr gibt es das Skript mysql_install_db. 0000,6363,1212Vielen Dank Michael Schiffner 0000,0000,DEDE Soweit mal in aller k=FCrze :) Gruss Ingo --- Infos zur Mailingliste, zur Teilnahme und zum An- und Abmelden unter -->>=20 = 1A1A,1A1A,FFFFhttp://www.4t2.com/= mysql0000,0000,DEDE --Apple-Mail-1-743364094-- --- Infos zur Mailingliste, zur Teilnahme und zum An- und Abmelden unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Sat Jun 15 23:04:05 2002 From: mysql-de@lists.bttr.org (mysql-de@lists.bttr.org) Date: Sat, 15 Jun 2002 18:04:05 EDT Subject: eine kleine frage Message-ID: <15d.f7380e3.2a3d13d5@aol.com> --part1_15d.f7380e3.2a3d13d5_boundary Content-Type: text/plain; charset="ISO-8859-1" Content-Transfer-Encoding: quoted-printable Hi, wozu willst Du denn das machen? Falls Du es f=FCr eine Ausgabe brauchst schreibe doch die Numerierung mit ei= ner=20 Schleife! Ansonsten musst Du Dir eben eine Schleife schreiben, die jede Zeile updatet! Gruss Thomas > sal=FC zusammen >=20 > wie kann man eine autoincremet-Tabellenspalte > immer auf dem tiefststand halten, (zB. wenn eine > Zeile gel=F6scht worden ist) resp gibt es dazu > =FCberhaupt eine legitimierung, oder muss man da > selber hand anlegen? >=20 > gruss > Timon Roth > Pflanzschulstrasse 81 > 8004 Z=FCrich > Tel 01 242 88 12 > Natel 079 636 57 28 > Email timon.roth@bluewin.ch Stellen Sie sich vor, Sie h=E4tten vor einigen Jahren die Chance gehabt bei einer Fa. namens AOL an allen Ums=E4tzen von Mitgliedern zu profitieren, die nach Ihnen einsteigen! http://iconnectstar.here4u.de --part1_15d.f7380e3.2a3d13d5_boundary Content-Type: text/html; charset="ISO-8859-1" Content-Transfer-Encoding: quoted-printable Hi,

wozu willst Du denn das machen?
Falls Du es f=FCr eine Ausgabe brauchst schreibe doch die Numerierung mit ei= ner Schleife!
Ansonsten musst Du Dir eben eine Schleife schreiben, die jede Zeile updatet!=

Gruss
Thomas


sal=FC zusammen

wie kann man eine autoincremet-Tabellenspalte
immer auf dem tiefststand halten, (zB. wenn eine
Zeile gel=F6scht worden ist) resp gibt es dazu
=FCberhaupt eine legitimierung, oder muss man da
selber hand anlegen?

gruss
Timon Roth
Pflanzschulstrasse 81
8004 Z=FCrich
Tel 01 242 88 12
Natel 079 636 57 28
Email timon.roth@bluewin.ch



Stellen Sie sich vor, Sie h=E4tten vor einigen
Jahren die Chance gehabt bei einer Fa. namens AOL
an allen Ums=E4tzen von Mitgliedern zu profitieren, die nach Ihnen
einsteigen!
http://iconnectstar.here4u.de
--part1_15d.f7380e3.2a3d13d5_boundary-- --- Infos zur Mailingliste, zur Teilnahme und zum An- und Abmelden unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Sun Jun 16 07:13:33 2002 From: mysql-de@lists.bttr.org (Georg Richter) Date: Sun, 16 Jun 2002 08:13:33 +0200 Subject: Server sicher installieren In-Reply-To: References: Message-ID: <17JTGU-0F8Vv6C@fmrl09.sul.t-online.com> On Saturday, 15. June 2002 15:28, Guido Stepken wrote: Moin, > > SuSE hat alle Dämonen noch nicht einmal in einer CHROOT Umgebung > installiert, im Internet - Betrieb völliger Schrott, weil - wenn ein > Dienst eine Sicherheitslücke hat, gleich die ganze Maschine platt ist > ...Aus einem User-Account kommen fast alle Hacker zu einem ROOT > Account ... das ist bei SuSE recht einfach ... Hmm .. kann ich so nicht nachvollziehen, kannst Du das evtl. mal präzisieren?! > > Ich empfehle: > > rpm -e mysql.3.22.x. Das muss ja ein Uralt-Suse sein, die 3.22 ist zwei oder drei Jahre alt, und wird auf nicht mehr offiziell supported. Wer ein aktuelles MySQL der 3-er oder 4-er Version verwendet, hat auch keine Probleme mit CHROOT-Umgebbungen, da die Einstellungen für LOAD DATA und SELECT INTO OUTFILE bereits disabled sind by default. > Auf dem Webserver würde ich unbedingt den Port 3306 nach Außen mit > --skip-networking abschalten, da ansonsten jemand 10.000 Verbindungen > aufmacht, und die Kiste dann plötzlich 10.000 Thread startet -> DoS !!! > Maschine tot ! Der Regelbetrieb dürfte allerdings anders aussehen. Wie willst Du denn mit --skip-networking noch Backup bzw. Replication auf einen anderen Server machen, bzw. von verschiedenen Webservern auf Deinen DB-Server zugreifen?! Normalerweise macht man sowas mit einer Firewall, und gibt den Port für einzelne Maschinen frei. > Alternativ, gegen Überlastungsangriffe ... > > #!/bin/bash > ./libexec/mysqld --log --log-slow-queries --set-variable > max_user_connections=20 --set-variable=max_connections=100 > --language=german --skip-networking --safe-show-database --user=mysql > --socket=/tmp/mysql.sock --enable-locking& > > So, und nur so installiert und betreibt man Dienste unter UNIX. Naja, das ist Ansichtssache: -safe-show-database ist im aktuellen 4-er tree deprecated (vermutl. auch in 3.23.50) und sollte mittels Grant ersetzt werden --log geht auf die Performance. Wenn man in einer Produktionsumgebung schon ein Logfile haben will, nimmt man log-bin. --skip-networking (s.o.) sollte durch Firewall übernommen werden --log-slow-queries macht nur auf dem Entwicklungsrechner Sinn, um die lahmen Queries auszumerzen, wenn dann sollte man gleich --log-long-format machen, wenn man seine Queries nicht per Explain überprüft. max_user_connections=20 Dient MySQL als Datenbank für ein Webfrontend, bedeutet dass, das max. 20 User gleichzeitig zugreifen können, da die Application jeweils mit dem gleichen User auf die DB zugreift. Im aktuellen 4-er Tree gibts inzwischen neue GRANT-Options wie MAX_QUERIES/UPDATES und Connections/Hour. Grus Georg --- Infos zur Mailingliste, zur Teilnahme und zum An- und Abmelden unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Sun Jun 16 09:41:33 2002 From: mysql-de@lists.bttr.org (Guido Stepken) Date: Sun, 16 Jun 2002 10:41:33 +0200 Subject: Server sicher installieren In-Reply-To: <17JTGU-0F8Vv6C@fmrl09.sul.t-online.com> Message-ID: Am Sonntag den, 16. Juni 2002, um 08:13, schrieb Georg Richter: > On Saturday, 15. June 2002 15:28, Guido Stepken wrote: > Moin, >> >> SuSE hat alle Dämonen noch nicht einmal in einer CHROOT Umgebung >> installiert, im Internet - Betrieb völliger Schrott, weil - wenn ein >> Dienst eine Sicherheitslücke hat, gleich die ganze Maschine platt ist >> ...Aus einem User-Account kommen fast alle Hacker zu einem ROOT >> Account ... das ist bei SuSE recht einfach ... > > Hmm .. kann ich so nicht nachvollziehen, kannst Du das evtl. mal > präzisieren?! > Die Kapselung von Dämonen in einer CHROOT Umgebung sorgt dafür, daß wenn ein Angereifer mit einem Buffer Overflow in einen Dienst eindringt, und einen Prozess mit den entsprechenden Userrechten des Dämons starten kann, daß dieser nur auf Verzeichnisse in diesem Unterverzeichnis zugreifen kann. Zugriffe auf /proc/, /etc/, /bin /tmp /home/xxx ... sind dann nicht möglich. Der Schaden bleibt also dann lokal begrenzt....Wenn allerdings der Hacker Dateien in die CHROOT Umgebung hochladen kann, kann er immer noch nicht aus der Umgebung ausbrechen, er kann aber root Rechte erlangen und hat somit die Kontrolle über die Prozesse, jedoch nur aus der chroot Umgebung heraus. Er kann aber dann sich in der chroot Umgebung mit mknod alle Devices aus /dev als Kopie anlegen, deren Reche verändern und damit hat er Zugriff auf die Hardware..Nach mounten des /proc/ Baumes in /chroot/proc hat er dann die volle Kontrolle über alle Dienste, kann diese stilllegen und in der chroot Umgebung dann seine eigene Dienste starten ....einen Keyboard sniffer, einen Netzwerksniffer und dann über den Fernwartungszugang in den normalen Zugang der Maschine eindringen, dort dann root Rechte erlangen und kann dann die komplette Maschine plattmachen. Einige Patches gegen so etwas liefert openwall und LIDS. >> >> Ich empfehle: >> >> rpm -e mysql.3.22.x. > > Das muss ja ein Uralt-Suse sein, die 3.22 ist zwei oder drei Jahre alt, > und > wird auf nicht mehr offiziell supported. > Ich meinte dies stellvertretend für alle von SuSE installierten MySQL ... > Wer ein aktuelles MySQL der 3-er oder 4-er Version verwendet, hat auch > keine > Probleme mit CHROOT-Umgebbungen, da die Einstellungen für LOAD DATA und > SELECT INTO OUTFILE bereits disabled sind by default. > User sollten aber einen DUMP machen können, oder nicht ? > >> Auf dem Webserver würde ich unbedingt den Port 3306 nach Außen mit >> --skip-networking abschalten, da ansonsten jemand 10.000 Verbindungen >> aufmacht, und die Kiste dann plötzlich 10.000 Thread startet -> DoS !!! >> Maschine tot ! > > Der Regelbetrieb dürfte allerdings anders aussehen. Wie willst Du denn > mit > --skip-networking noch Backup bzw. Replication auf einen anderen Server > machen, bzw. von verschiedenen Webservern auf Deinen DB-Server > zugreifen?! Wenn Du den Dienste offenläßt, erleidest Du als Diensteanbieter recht schnell einen DoS Angriff .... > > Normalerweise macht man sowas mit einer Firewall, und gibt den Port für > einzelne Maschinen frei. >> Alternativ, gegen Überlastungsangriffe ... >> >> #!/bin/bash >> ./libexec/mysqld --log --log-slow-queries --set-variable >> max_user_connections=20 --set-variable=max_connections=100 >> --language=german --skip-networking --safe-show-database --user=mysql >> --socket=/tmp/mysql.sock --enable-locking& >> >> So, und nur so installiert und betreibt man Dienste unter UNIX. > > Naja, das ist Ansichtssache: > > -safe-show-database ist im aktuellen 4-er tree deprecated (vermutl. > auch in > 3.23.50) und sollte mittels Grant ersetzt werden > Nett, hatte ich noch nicht gesehen ... > --log geht auf die Performance. Wenn man in einer Produktionsumgebung > schon > ein Logfile haben will, nimmt man log-bin. > Performance .... naja so wild ist es nicht ... > --skip-networking (s.o.) sollte durch Firewall übernommen werden > > --log-slow-queries macht nur auf dem Entwicklungsrechner Sinn, um die > lahmen > Queries auszumerzen, wenn dann sollte man gleich --log-long-format > machen, > wenn man seine Queries nicht per Explain überprüft. > Provider haben aber das Problem, daß sie irgendwelche Scripte von irgendwelchen Kunden laufen haben, also die Laufzeit nicht wirklich kontrollieren können .... > max_user_connections=20 > Dient MySQL als Datenbank für ein Webfrontend, bedeutet dass, das max. > 20 > User gleichzeitig zugreifen können, da die Application jeweils mit dem > gleichen User auf die DB zugreift. Im aktuellen 4-er Tree gibts > inzwischen > neue GRANT-Options wie MAX_QUERIES/UPDATES und Connections/Hour. Fein, scheint mir sehr wichtig zu sein .... ansonsten hat man flugs einige tausend Prozesse bzw. MySQL Threads am Hals ....Append - Only Attribut fehlt mir .... > > Grus Georg > Gru/3, Guido > > > --- > Infos zur Mailingliste, zur Teilnahme und zum An- und Abmelden unter > -->> http://www.4t2.com/mysql > --- Infos zur Mailingliste, zur Teilnahme und zum An- und Abmelden unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Sun Jun 16 11:26:40 2002 From: mysql-de@lists.bttr.org (timon.roth) Date: Sun, 16 Jun 2002 12:26:40 +0200 Subject: eine kleine frage References: <15d.f7380e3.2a3d13d5@aol.com> Message-ID: <002701c21520$4dbbdf50$83e9a2d9@paper> This is a multi-part message in MIME format. ------=_NextPart_000_0024_01C21531.110D99C0 Content-Type: text/plain; charset="iso-8859-1" Content-Transfer-Encoding: quoted-printable Naja ich hab mich halt so gefragt, was passiert wenn ich 70 bin und die Tabelle irgendwo bei=20 2342345777033344000000000000000000660000000001 Eintr=E4gen ist. Dabei ist mir so etwas wie referenzielle integrit=E4t durch den Kopf gegangen, was ich bis anhin nicht so ganz verstanden hab. Doch jetzt schein mir ein Lichtlein aufgegangen zu sein. Eine Tabellenspalte mit einer Referenz auf eine andere Tabelle=20 sollte nicht gel=F6scht werden k=F6nnen da sonst die Referenz von der=20 anderen Seite nicht mehr integerist. So m=F6sste ich also bei jedem l=F6schvorgang beide Tabellen=20 zurechtsch=FCtteln damit die Referenzen wieder stimmen. Hi, wozu willst Du denn das machen? Falls Du es f=FCr eine Ausgabe brauchst schreibe doch die Numerierung = mit einer Schleife! Ansonsten musst Du Dir eben eine Schleife schreiben, die jede Zeile = updatet! Gruss Thomas sal=FC zusammen wie kann man eine autoincremet-Tabellenspalte immer auf dem tiefststand halten, (zB. wenn eine Zeile gel=F6scht worden ist) resp gibt es dazu =FCberhaupt eine legitimierung, oder muss man da selber hand anlegen? gruss Timon Roth Pflanzschulstrasse 81 8004 Z=FCrich Tel 01 242 88 12 Natel 079 636 57 28 Email timon.roth@bluewin.ch Stellen Sie sich vor, Sie h=E4tten vor einigen Jahren die Chance gehabt bei einer Fa. namens AOL an allen Ums=E4tzen von Mitgliedern zu profitieren, die nach Ihnen einsteigen! http://iconnectstar.here4u.de=20 ------=_NextPart_000_0024_01C21531.110D99C0 Content-Type: text/html; charset="iso-8859-1" Content-Transfer-Encoding: quoted-printable
Naja ich hab mich halt so gefragt, was=20 passiert
wenn ich 70 bin und die Tabelle = irgendwo bei=20
2342345777033344000000000000000000660000000001
Eintr=E4gen ist.
 
Dabei ist mir so etwas wie = referenzielle integrit=E4t=20 durch den Kopf
gegangen, was ich bis anhin nicht so = ganz=20 verstanden hab.
Doch jetzt schein mir ein Lichtlein = aufgegangen zu=20 sein.
 
Eine Tabellenspalte mit einer Referenz = auf eine=20 andere Tabelle
sollte nicht gel=F6scht werden k=F6nnen = da sonst die Referenz von der
anderen Seite nicht mehr = integerist.
 
So m=F6sste ich also bei jedem = l=F6schvorgang beide=20 Tabellen
zurechtsch=FCtteln damit die Referenzen wieder stimmen.
 

Hi,

wozu willst Du denn das = machen?
Falls Du es=20 f=FCr eine Ausgabe brauchst schreibe doch die Numerierung mit einer=20 Schleife!
Ansonsten musst Du Dir eben eine Schleife schreiben, die = jede=20 Zeile updatet!

Gruss
Thomas


sal=FC zusammen

wie kann man eine=20 autoincremet-Tabellenspalte
immer auf dem tiefststand halten, = (zB. wenn=20 eine
Zeile gel=F6scht worden ist) resp gibt es = dazu
=FCberhaupt eine=20 legitimierung, oder muss man da
selber hand=20 anlegen?

gruss
Timon Roth
Pflanzschulstrasse = 81
8004=20 Z=FCrich
Tel 01 242 88 12
Natel 079 636 57 28
Email=20 timon.roth@bluewin.ch


Stellen Sie sich = vor, Sie=20 h=E4tten vor einigen
Jahren die Chance gehabt bei einer Fa. = namens=20 AOL
an allen Ums=E4tzen von Mitgliedern zu profitieren, die nach=20 Ihnen
einsteigen!
http://iconnectstar.here4u.de
=20
------=_NextPart_000_0024_01C21531.110D99C0-- --- Infos zur Mailingliste, zur Teilnahme und zum An- und Abmelden unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Sun Jun 16 12:13:43 2002 From: mysql-de@lists.bttr.org (Guido Stepken) Date: Sun, 16 Jun 2002 13:13:43 +0200 Subject: Server sicher installieren In-Reply-To: <20020616104141.GA18537@jensbenecke.de> Message-ID: <1EB2412F-811A-11D6-93B3-00039346057C@little-idiot.de> > In den Standardeinstellungen von Linux hindert einen zwar AFAIK keiner > daran, in einer chroot-Umgebung (wo man sich gerade einen root erhackt > hat) mknod und dann mount zu benutzen, oder ein zweites chroot zu > mknod und mount klappen nur mit selber mitgebrachten Tools. Auch das "verschenken" eines selbst geschriebenen Scriptes an User root klappt nicht mit dem gelieferten chmod, chown aber mit eigenen. Zur Erinnerung - wenn ein Script mit SUID Flag und User, Gruppe root ausgestattet ist, kann jeder User dieses mit Rootrechten starten ..... > fahren, oder Prozesse ausserhalb des chroots anzugreifen, oder > ähnliches. Aber ein Kernel-Patch bei www.grsecurity.net zeigt, wie man > das auch noch verhindern kann. Diese Features sind teilweise im 2.4er > Kernel und mehr davon werden in den 2.5er einfliessen, aber momentan > sind sie noch nicht standardmäßig aktiv. http://www.grsecurity.net zeigt wirklich recht gut, welche Sicherheitslücken auf so einem SuSE Linux wirklich existieren, und wie man ein Angriffswerkzeug schreiben kann, bzw. nach welchem man auf http://www.ussrback.com oder http://www.packetstormsecurity.com suchen muß .... > > Ich habe grsecurty seit Monaten in mehreren Produktionsservern laufen > und es läuft prima (und tut genau das, was es soll). > Danke für den Hinweis.... > Evtl interessant ist auch vserver, das Teil bietet quasi genau die > Partitionierbarkeit von IBM Mainframes, aber unter Linux an. Eine Art > "VMware ohne VMware", man bootet einen 2. Kernel im Betrieb und hat ein > -fast- völlig getrenntes System, mit (optional) eigenem (oder > gespiegeltem, copy-on-write) Filesystem, eigener Netzwerkaddresse, > eigenem root-Account, usw usw usw. Performanceverluste sind nicht > vorhanden, weil bis auf ein paar ganz weniger Systembefehle nichts > abgefangen oder emuliert werden muss. > user-mode Linux, zu finden unter http://www.freshmeat.net scheint ähnliches zu leisten (außer chcontext ...), sind die verwandt miteinander ? > Ich bevorzuge bei Servern Debian (Geschmackssache, ich weiss), ich hatte > bisher bloss einmal das Bedürfnis irgendwas selbst zu kompilieren, und > das hat sich gegessen, weil ich den Maintainer von php4 angehauen habe > und er 2 Tage später ein Paket mit meinen gewünschten Compile-Optionen > fertig hatte (die störten den Rest nicht, sind also jetzt Default). > Dasselbe ist mir auch passiert - DEBIAN für Server ist einfach genial ....aber halt nix für Einsteiger - GENTOO Linux könnte das vielleicht werden ..... Gru/3, Guido --- Infos zur Mailingliste, zur Teilnahme und zum An- und Abmelden unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Mon Jun 17 09:05:53 2002 From: mysql-de@lists.bttr.org (Reinhold Jordan) Date: Mon, 17 Jun 2002 10:05:53 +0200 Subject: eine kleine frage References: <000901c21443$0c6f72b0$84e9a2d9@paper> Message-ID: <3D0D9861.D08F371A@asc.de> Hi, > wie kann man eine autoincremet-Tabellenspalte > immer auf dem tiefststand halten, (zB. wenn eine > Zeile gelöscht worden ist) resp gibt es dazu > überhaupt eine legitimierung, oder muss man da > selber hand anlegen? ich hatte das so verstanden, daß wenn Du z.B. 10 Einträge hast (ID 1-10) und dann die 5. löschst. Dann sollte beim Einfügen einer neuen Zeile die ID nicht 11 sondern 5 sein. Das macht ja Sinn und gibt auch kein Problem mit Referenzen. Nur, wie sucht man danach? Gruß, Reinhold -- ASC telecom AG T: +49-6021-5001-303 Seibelstr. 2 F: +49-6021-5001-309 D-63768 Hösbach E: r.jordan@asc.de Visit us on http://www.asc.de --- Infos zur Mailingliste, zur Teilnahme und zum An- und Abmelden unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Mon Jun 17 09:12:23 2002 From: mysql-de@lists.bttr.org (Hardy Cichon) Date: Mon, 17 Jun 2002 10:12:23 +0200 Subject: (no subject) Message-ID: Hallo Liste, ich ziehe zum 1. August nach Marburg an der Lahn. Warum teile ich euch das mit? Ich werde dort ein Praktikum machen und suche dort Leute die mich in PHP, MySQL und Linux unterstützen könnten, bzw. Interesse haben zusammen zu lernen. Bitte schon mal Kontakt aufnehmen. Gruß Hardy --- Infos zur Mailingliste, zur Teilnahme und zum An- und Abmelden unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Mon Jun 17 09:58:04 2002 From: mysql-de@lists.bttr.org (Wolfgang Hauck) Date: Mon, 17 Jun 2002 10:58:04 +0200 Subject: AW: eine kleine frage Message-ID: <01C215ED.DB7F9840.wbh@euta.net> >Hi, >> wie kann man eine autoincremet-Tabellenspalte >> immer auf dem tiefststand halten, (zB. wenn eine >> Zeile gelöscht worden ist) resp gibt es dazu >> überhaupt eine legitimierung, oder muss man da >> selber hand anlegen? >ich hatte das so verstanden, daß wenn Du z.B. 10 Einträge >hast (ID 1-10) und dann die 5. löschst. Dann sollte beim >Einfügen einer neuen Zeile die ID nicht 11 sondern 5 sein. >Das macht ja Sinn und gibt auch kein Problem mit Referenzen. >Nur, wie sucht man danach? >Gruß, Reinhold Hi Reinhold, Ich denke es wird mal Zeit etwas grundsätzliches über Autoincrementfelder zu sagen. Diese werden zur eindeutigen Identifizierung eines Datensatzes verwendet. Bei Datenbanken wie Oracle, Ms-SQL, Jet-Modul von Access, Interbase etc.. ist es im Gegensatz zu mysql nicht möglich das Autoincrement - Feld zu ändern. Das hat auch seinen Sinn. Werden nähmlich die Werte dieser Felder geändert, stimmen die Referenzen nicht mehr. In meinen DB's sind den Anwendern diese Werte überhaupt nicht bekannt, die ID's die der Anwender zu sehen bekommt werden generiert und in einem seperaten indizierten unique Feld abgelegt. Mit den autoincrement - Feldern werden die Referenzen ermittelt. Es ist dabei vollkommen egal welchen Wert diese Felder letztendlich haben und es macht auch absolut keinen Sinn diese Werte zu ändern. Wenn jetzt laufende Nummern aufgefüllt werden sollen (Buchungsnummern oder sowas...), habe ich bei meiner DB kein Problem. Wird ein DS gelöscht, wird dieser nicht aus der Tabelle entfernt, sondern als gelöscht markiert. Jetzt lassen sich erstens falsche Löschaufträge nochmal rückgängig machen, und zweitens die gelöscht markierten DS mit einer einfache Query auslesen. Mit einem Order richtig sortiert wird dann z. B. die niedrigste ID ermittelt, der alte DS mit Referenzen entgültig gelöscht und anschliessend mit dieser ID der neue DS angelegt. Hier muss ich in keinem Fall ein autoincrement - Feld geändert werden. Und wenn jetzt einer einwirft er würde soviele DS speichern, das ihm der autoincrement - Zähler überläuft, dann soll er sich vorher mal Gedanken über seine DB - Struktur machen. MFG Wolfgang --- Infos zur Mailingliste, zur Teilnahme und zum An- und Abmelden unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Mon Jun 17 10:07:43 2002 From: mysql-de@lists.bttr.org (Wolfgang Hauck) Date: Mon, 17 Jun 2002 11:07:43 +0200 Subject: AW: eine kleine frage Message-ID: <01C215EF.34A08FA0.wbh@euta.net> > wie kann man eine autoincremet-Tabellenspalte > immer auf dem tiefststand halten, (zB. wenn eine Was hat das für einen Sinn ???? > Zeile gelöscht worden ist) resp gibt es dazu > überhaupt eine legitimierung, oder muss man da > selber hand anlegen? Hi noch was, Hat der autoincement - Zähler den Höchststand erreicht fängt der automatisch von unten wieder an, d. h. er sucht den ersten freien Platz (soweit hab ich es aber noch nicht geschafft, wär mal interresant wie lange das dauert ;-)). Und vor allem wo man sowas hinspeichern kann, das sind ja immerhin 18446744073709551615 Datensätze [nicht Byte] :o) ). MFG Wolfgang --- Infos zur Mailingliste, zur Teilnahme und zum An- und Abmelden unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Mon Jun 17 15:28:27 2002 From: mysql-de@lists.bttr.org (Grobmeier, Christian) Date: Mon, 17 Jun 2002 16:28:27 +0200 Subject: =?iso-8859-1?Q?Doppelte_Eintr=E4ge_ausfiltern?= Message-ID: This is a multi-part message in MIME format. Since your mail reader does not understand this format, some or all of this message may not be legible. ------_=_NextPart_001_01C2160B.3EC75F60 Content-Type: text/plain; charset="iso-8859-1" Content-Transfer-Encoding: quoted-printable Hallo @all, ich habe ein Programm in PHP geschrieben das Emails versendet. Dies funktioniert alles bestens, bis auf die Tatsache das trotz meiner Funktion, die doppelte Anmeldung verhindern sollte, nicht = richtig funktionierte. Jetzt habe ich in meiner Liste Newsletter-Empf=E4nger, die teilweise 4x = darin stehen, so auch =F6fter den Letter bekommen.=20 Irgendwie mu=DF ich jetzt versuchen die Tabelle auszufiltern, wobei ich = leider nicht genau wei=DF ob man das =FCberhaupt in MySQL direkt machen kann oder ob = ich mich tats=E4chlich hinsetzen mu=DF und ein Skript schreiben. Gibt es vielleicht eine Funtktion die das f=FCr mich erledigt? Wenn ja, wo kann ich dar=FCber nachlesen bzw. wie funktioniert das? Vielen Dank schonmal im vorraus, und nen sch=F6nen Tag noch, Chris PS: dies ist die erste Liste der ich selbst beitrete, sollte ich also = gegen "g=FCltiges Recht" irgendwie versto=DFen, bitte ich um einen Hinweis. ------_=_NextPart_001_01C2160B.3EC75F60 Content-Type: text/html; charset="iso-8859-1" Content-Transfer-Encoding: quoted-printable =0D =0D =0D =0D =0D Doppelte Eintr=E4ge ausfiltern=0D =0D =0D =0D

Hallo @all,=0D

=0D =0D

ich habe ein Programm in PHP geschrieben das Emails verse= ndet.=0D
Dies funktioniert alles bestens, bis auf die Tatsache da= s trotz=0D
meiner Funktion, die doppelte Anmeldung verhindern sollt= e, nicht richtig funktionierte.=0D

=0D =0D

Jetzt habe ich in meiner Liste Newsletter-Empf=E4nger, di= e teilweise 4x darin stehen,=0D
so auch =F6fter den Letter bekommen. =0D

=0D =0D

Irgendwie mu=DF ich jetzt versuchen die Tabelle auszufilt= ern, wobei ich leider nicht=0D
genau wei=DF ob man das =FCberhaupt in MySQL direkt mach= en kann oder ob ich mich=0D
tats=E4chlich hinsetzen mu=DF und ein Skript schreiben.<= /FONT>=0D

=0D =0D

Gibt es vielleicht eine Funtktion die das f=FCr mich erle= digt?=0D
Wenn ja, wo kann ich dar=FCber nachlesen bzw. wie funkti= oniert das?=0D

=0D =0D

Vielen Dank schonmal im vorraus, und nen sch=F6nen Tag no= ch,=0D

=0D =0D

Chris=0D

=0D =0D

PS: dies ist die erste Liste der ich selbst beitrete, sol= lte ich also gegen "g=FCltiges Recht"=0D
irgendwie versto=DFen, bitte ich um einen Hinweis.=0D

=0D =0D =0D =0D ------_=_NextPart_001_01C2160B.3EC75F60-- --- Infos zur Mailingliste, zur Teilnahme und zum An- und Abmelden unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Mon Jun 17 15:37:14 2002 From: mysql-de@lists.bttr.org (Markus Wisgrill) Date: Mon, 17 Jun 2002 16:37:14 +0200 Subject: Doppelte =?iso-8859-1?q?Eintr=E4ge?= ausfiltern In-Reply-To: References: Message-ID: <200206171437.g5HEbF302147@linux.wisgrill.loc> Hi, wie wäre es mit einem unique-Feld? --  Mit freundlichen Grüßen   Markus Wisgrill ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ Markus Wisgrill | Tel +49.8742.919862 | Software-Entwicklung dv Office Management | Fax +49.8742.919864 | Office-Management Vogelsangstrasse 3 | http://www.wisgrill.de | Kommunikation D-84149 Velden | mailto:info@wisgrill.de | Netzwerke --- Infos zur Mailingliste, zur Teilnahme und zum An- und Abmelden unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Mon Jun 17 15:47:33 2002 From: mysql-de@lists.bttr.org (Grobmeier, Christian) Date: Mon, 17 Jun 2002 16:47:33 +0200 Subject: =?iso-8859-1?Q?AW=3A_Doppelte_Eintr=E4ge_ausfiltern?= Message-ID: This is a multi-part message in MIME format. Since your mail reader does not understand this format, some or all of this message may not be legible. ------_=_NextPart_001_01C2160D.EA22F2A0 Content-Type: text/plain; charset="iso-8859-1" Content-Transfer-Encoding: quoted-printable wie w=E4re es mit einem unique-Feld? Ich habe bereits solche Felder: id (unique, auto_increment) email=20 status Soweit ich wei=DF, mu=DF ein Feld das mit unique gekennzeichnet ist = automatisch auch auto_increment haben? Wenn das nicht der Fall ist, wie kann ich das nachtr=E4glich = ausfiltern? Mu=DF ich dazu einfach nur das "email" Feld auf unique setzen? Gru=DF + Danke Chris ------_=_NextPart_001_01C2160D.EA22F2A0 Content-Type: text/html; charset="iso-8859-1" Content-Transfer-Encoding: quoted-printable =0D =0D =0D =0D =0D AW: Doppelte Eintr=E4ge ausfiltern=0D =0D =0D =0D

wie w=E4re es mit einem unique-Feld?=0D

=0D =0D

Ich habe bereits solche Felder:=0D
id (unique, auto_increment)=0D
email =0D
status=0D

=0D =0D

Soweit ich wei=DF, mu=DF ein Feld das mit unique gekennze= ichnet ist automatisch=0D
auch auto_increment haben?=0D

=0D =0D

Wenn das nicht der Fall ist, wie kann ich das nachtr=E4gl= ich ausfiltern?=0D
Mu=DF ich dazu einfach nur das "email" Feld au= f unique setzen?=0D

=0D =0D

Gru=DF + Danke=0D
Chris=0D

=0D =0D =0D =0D ------_=_NextPart_001_01C2160D.EA22F2A0-- --- Infos zur Mailingliste, zur Teilnahme und zum An- und Abmelden unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Mon Jun 17 15:57:07 2002 From: mysql-de@lists.bttr.org (mysql-de@lists.bttr.org) Date: Mon, 17 Jun 2002 16:57:07 +0200 Subject: =?iso-8859-1?Q?RE:_Doppelte_Eintr=E4ge_ausfiltern?= In-Reply-To: Message-ID: Tabelle dupliezieren und duplikat leeren Simple: email aus original tabelle holen, vergleichen mit schreibe tabelle, wenn forhanden nicht schreiben und wiederholen bis email ende sonst schreibe originaldatensatz in dublikattabelle oder lösche originalsatz, wie du möchtest. -----Original Message----- From: Grobmeier, Christian [mailto:Christian.Grobmeier@KirchGruppe.de] Sent: Montag, 17. Juni 2002 16:28 To: 'mysql-de@lists.4t2.com' Subject: Doppelte Einträge ausfiltern Hallo @all, ich habe ein Programm in PHP geschrieben das Emails versendet. Dies funktioniert alles bestens, bis auf die Tatsache das trotz meiner Funktion, die doppelte Anmeldung verhindern sollte, nicht richtig funktionierte. Jetzt habe ich in meiner Liste Newsletter-Empfänger, die teilweise 4x darin stehen, so auch öfter den Letter bekommen. Irgendwie muß ich jetzt versuchen die Tabelle auszufiltern, wobei ich leider nicht genau weiß ob man das überhaupt in MySQL direkt machen kann oder ob ich mich tatsächlich hinsetzen muß und ein Skript schreiben. Gibt es vielleicht eine Funtktion die das für mich erledigt? Wenn ja, wo kann ich darüber nachlesen bzw. wie funktioniert das? Vielen Dank schonmal im vorraus, und nen schönen Tag noch, Chris PS: dies ist die erste Liste der ich selbst beitrete, sollte ich also gegen "gültiges Recht" irgendwie verstoßen, bitte ich um einen Hinweis. --- Infos zur Mailingliste, zur Teilnahme und zum An- und Abmelden unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Mon Jun 17 16:03:56 2002 From: mysql-de@lists.bttr.org (Ralf Narozny) Date: Mon, 17 Jun 2002 17:03:56 +0200 Subject: AW: Doppelte =?ISO-8859-1?Q?Eintr=E4ge_ausfiltern?= References: Message-ID: <3D0DFA5C.70504@splendid.de> alter table add primary key (); Grobmeier, Christian wrote: > wie wäre es mit einem unique-Feld? > > Ich habe bereits solche Felder: > id (unique, auto_increment) > email > status > > Soweit ich weiß, muß ein Feld das mit unique gekennzeichnet ist > automatisch > auch auto_increment haben? > > Wenn das nicht der Fall ist, wie kann ich das nachträglich ausfiltern? > Muß ich dazu einfach nur das "email" Feld auf unique setzen? > > Gruß + Danke > Chris > -- Ralf Narozny Splendid Internet GmbH Skandinaviendamm 212, 24109 Kiel, Germany fon: +49 431 660 97 0, fax: +49 431 660 97 20 mailto:rnarozny@splendid.de, http://www.splendid.de --- Infos zur Mailingliste, zur Teilnahme und zum An- und Abmelden unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Mon Jun 17 16:02:58 2002 From: mysql-de@lists.bttr.org (Thomas Fritz) Date: Mon, 17 Jun 2002 17:02:58 +0200 Subject: =?iso-8859-1?Q?AW:_Doppelte_Eintr=E4ge_ausfiltern?= In-Reply-To: Message-ID: This is a multi-part message in MIME format. ------=_NextPart_000_0006_01C21620.D5245D90 Content-Type: text/plain; charset="iso-8859-1" Content-Transfer-Encoding: 8bit AW: Doppelte Einträge ausfilternHallo, bei einer Abfrage kannst du die doppelten mit "select distinct spalte from tabelle" herausfiltern. Imho ist es aber besser, die Tabelle zu aendern. Dazu gibt es ja schon Vorschlaege. Gruss, Thomas > ich das nachträglich ausfiltern? > Muß ich dazu einfach nur das "email" Feld auf unique setzen? ------=_NextPart_000_0006_01C21620.D5245D90 Content-Type: text/html; charset="iso-8859-1" Content-Transfer-Encoding: quoted-printable AW: Doppelte Eintr=E4ge ausfiltern
Hallo,
bei=20 einer Abfrage kannst du die doppelten mit "select distinct spalte from = tabelle"=20 herausfiltern.
Imho=20 ist es aber besser, die Tabelle zu aendern. Dazu gibt es ja schon=20 Vorschlaege.
Gruss,
Thomas
ich das nachtr=E4glich = ausfiltern?=20
Mu=DF ich dazu einfach nur das = "email" Feld=20 auf unique setzen?

 

------=_NextPart_000_0006_01C21620.D5245D90-- --- Infos zur Mailingliste, zur Teilnahme und zum An- und Abmelden unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Mon Jun 17 16:42:21 2002 From: mysql-de@lists.bttr.org (Cyrill Schumacher) Date: Mon, 17 Jun 2002 17:42:21 +0200 Subject: =?iso-8859-1?Q?Re:_Doppelte_Eintr=E4ge_ausfiltern?= References: Message-ID: <002d01c21615$98223c60$3a64a8c0@bhsbinkert.de> > AW: Doppelte Einträge ausfilternHallo, > bei einer Abfrage kannst du die doppelten mit "select distinct spalte from > tabelle" herausfiltern. select email, count(email) as ce from ... group by email having ce > 1 kiri --- Infos zur Mailingliste, zur Teilnahme und zum An- und Abmelden unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Tue Jun 18 06:27:46 2002 From: mysql-de@lists.bttr.org (Georg Richter) Date: Tue, 18 Jun 2002 07:27:46 +0200 Subject: AW: Doppelte =?iso-8859-1?q?Eintr=E4ge?= ausfiltern In-Reply-To: References: Message-ID: <17KBVE-1PDWlMC@fmrl07.sul.t-online.com> On Monday, 17. June 2002 16:47, Grobmeier, Christian wrote: > wie wäre es mit einem unique-Feld? > > Ich habe bereits solche Felder: > id (unique, auto_increment) > email > status > Wenn Du die Tabelle nicht bereinigen willst, dann verwende select mit Group by: SELECT email from your table where status=foo group by email. So werden die Emfünger wenigstens nur einmal zugespammt :) Gruss Georg --- Infos zur Mailingliste, zur Teilnahme und zum An- und Abmelden unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Tue Jun 18 08:21:43 2002 From: mysql-de@lists.bttr.org (Grobmeier, Christian) Date: Tue, 18 Jun 2002 09:21:43 +0200 Subject: =?iso-8859-1?Q?AW=3A_Doppelte_Eintr=E4ge_ausfiltern?= Message-ID: This is a multi-part message in MIME format. Since your mail reader does not understand this format, some or all of this message may not be legible. ------_=_NextPart_001_01C21698.CBF2EB10 Content-Type: text/plain; charset="iso-8859-1" Content-Transfer-Encoding: quoted-printable Hallo, vielen Dank f=FCr die zahlreichen Hinweise! Dies hatte ich tats=E4chlich nicht erwartet. Folgendes brachte mir den gew=FCnschten Erfolg (special THX@Kiri): SELECT id,email,status,COUNT(email) AS ce FROM LIST_test GROUP BY = 'email' HAVING ce >=3D 2 Das filtert alle meine doppelten Emails aus. Leider bin ich jetzt auf ein weiteres Problem (was vermutlich nicht mit MySQL zu l=F6sen ist) gesto=DFen: teilweise werden diese Addys nicht gefiltert, weil die = Person die die Datens=E4tze einpflegt mal ein Leerzeichen dahinter hat, mal nicht usw.=20 Das ist =FCbrigens auch der Grund warum mein Filter im Programm nicht funktionierte. Aber eine Frage habe ich noch: ihr hattet immer von "Tabellen" ver=E4nderung gesprochen. Ich kann ja beim "Email"-Feld auch kein Primary angeben, da dies ja ein Textfeld ist. Wie w=FCrdet ihr also die Tabelle "designen" damit ich angesprochene = UNIQUE Funktionen=20 nutzen kann? Anbei noch mal meine aktuelle Struktur: CREATE TABLE LIST_test ( id bigint(20) NOT NULL auto_increment, email text NOT NULL, status smallint(1) NOT NULL default '0', comment text, PRIMARY KEY (id), UNIQUE KEY id (id), KEY id_2 (id) ) TYPE=3DMyISAM; Vielen Dank nochmal an alle weisen Geister, ihr habt mir sehr geholfen. Sch=F6ne Gr=FC=DFe Chris ------_=_NextPart_001_01C21698.CBF2EB10 Content-Type: text/html; charset="iso-8859-1" Content-Transfer-Encoding: quoted-printable =0D =0D =0D =0D =0D AW: Doppelte Eintr=E4ge ausfiltern=0D =0D =0D =0D

Hallo,=0D

=0D =0D

vielen Dank f=FCr die zahlreichen Hinweise!=0D
Dies hatte ich tats=E4chlich nicht erwartet.=0D

=0D =0D

Folgendes brachte mir den gew=FCnschten Erfolg  (spe= cial THX@Kiri):=0D
SELECT id,email,status,COUNT(email) AS ce FROM LIST_test= GROUP BY 'email' HAVING ce >=3D 2=0D

=0D =0D

Das filtert alle meine doppelten Emails aus.=0D
Leider bin ich jetzt auf ein weiteres Problem (was vermu= tlich nicht mit MySQL zu l=F6sen ist)=0D
gesto=DFen: teilweise werden diese Addys nicht gefiltert= , weil die Person die die Datens=E4tze=0D
einpflegt mal ein Leerzeichen dahinter hat, mal nicht us= w. =0D
Das ist =FCbrigens auch der Grund warum mein Filter im P= rogramm nicht funktionierte.=0D

=0D =0D

Aber eine Frage habe ich noch:=0D
ihr hattet immer von "Tabellen" ver=E4nderung = gesprochen.=0D
Ich kann ja beim "Email"-Feld auch kein Primar= y angeben, da dies ja ein Textfeld ist.=0D
Wie w=FCrdet ihr also die Tabelle "designen" d= amit ich angesprochene UNIQUE Funktionen =0D
nutzen kann?=0D

=0D =0D

Anbei noch mal meine aktuelle Struktur:=0D

=0D =0D

CREATE TABLE LIST_test (=0D
  id bigint(20) NOT NULL auto_increment,=0D
  email text NOT NULL,=0D
  status smallint(1) NOT NULL default '0',= =0D
  comment text,=0D
  PRIMARY KEY  (id),=0D
  UNIQUE KEY id (id),=0D
  KEY id_2 (id)=0D
) TYPE=3DMyISAM;=0D

=0D
=0D =0D

Vielen Dank nochmal an alle weisen Geister,=0D
ihr habt mir sehr geholfen.=0D

=0D =0D

Sch=F6ne Gr=FC=DFe=0D
Chris=0D

=0D =0D =0D =0D ------_=_NextPart_001_01C21698.CBF2EB10-- --- Infos zur Mailingliste, zur Teilnahme und zum An- und Abmelden unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Tue Jun 18 09:08:22 2002 From: mysql-de@lists.bttr.org (Markus Stanczyk) Date: Tue, 18 Jun 2002 10:08:22 +0200 Subject: =?iso-8859-1?Q?Re:_Doppelte_Eintr=E4ge_ausfiltern?= References: Message-ID: <01f101c2169f$5ed95df0$a099fea9@kingms> Hallo, > teilweise werden diese Addys nicht gefiltert, weil die Person die die Datensätze > einpflegt mal ein Leerzeichen dahinter hat, mal nicht usw das ist leicht zu lösen: UPDATE tabelle SET spatenname = TRIM(spaltenname); Damit werden alle Leerzeichen am Anfang und Ende entfernt. Gruß Markus Stanczyk --- Infos zur Mailingliste, zur Teilnahme und zum An- und Abmelden unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Tue Jun 18 09:17:38 2002 From: mysql-de@lists.bttr.org (Benedikt Quirmbach) Date: Tue, 18 Jun 2002 10:17:38 +0200 Subject: Doppelte Eintr=?ISO-8859-1?B?5A==?=ge ausfiltern In-Reply-To: Message-ID: Grobmeier, Christian schrieb am 17.06.2002 16:28 Uhr > Hallo @all, > > ich habe ein Programm in PHP geschrieben das Emails versendet. > Dies funktioniert alles bestens, bis auf die Tatsache das trotz > meiner Funktion, die doppelte Anmeldung verhindern sollte, nicht richtig > funktionierte. > > Jetzt habe ich in meiner Liste Newsletter-Empfänger, die teilweise 4x darin > stehen, > so auch öfter den Letter bekommen. > > Irgendwie muß ich jetzt versuchen die Tabelle auszufiltern, wobei ich leider > nicht > genau weiß ob man das überhaupt in MySQL direkt machen kann oder ob ich mich > tatsächlich hinsetzen muß und ein Skript schreiben. > > Gibt es vielleicht eine Funtktion die das für mich erledigt? > Wenn ja, wo kann ich darüber nachlesen bzw. wie funktioniert das? > > Vielen Dank schonmal im vorraus, und nen schönen Tag noch, > > Chris > > PS: dies ist die erste Liste der ich selbst beitrete, sollte ich also gegen > "gültiges Recht" > irgendwie verstoßen, bitte ich um einen Hinweis. > Hallo, wie Du jetzt schon vorhandene Doppel aus der DB bekommst, weiß ich auch nicht. Dafür kenne ich mich nicht gut genug aus. Für die Zukunft würde ich aber auf jeden Fall mein PHP-Script vor einem Eintrag in die DB nachschauen lassen, ob ein solcher Eintrag schon besteht. Zumindest nach der EMail-Adresse würde ich suchen und falls schon vorhanden, den Fragenden informieren, daß er schon drin steht. Grüße -- Benedikt Quirmbach Dipl. Designer Buchenstr. 31 40599 Düsseldorf Germany Tel +49 211 7406380 Fax +49 211 7406381 http://www.quirmbach.de --- Infos zur Mailingliste, zur Teilnahme und zum An- und Abmelden unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Tue Jun 18 09:24:25 2002 From: mysql-de@lists.bttr.org (mysql-de@lists.bttr.org) Date: Tue, 18 Jun 2002 10:24:25 +0200 Subject: unsubscribe andre.sachse@alcatel.de Message-ID: André Sachse --- Infos zur Mailingliste, zur Teilnahme und zum An- und Abmelden unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Tue Jun 18 09:34:36 2002 From: mysql-de@lists.bttr.org (Wolfgang Hauck) Date: Tue, 18 Jun 2002 10:34:36 +0200 Subject: AW: Doppelte =?ISO-8859-1?Q?Eintr=E4ge?= ausfiltern Message-ID: <01C216B3.BE815820.wbh@euta.net> >> teilweise werden diese Addys nicht gefiltert, weil die Person die die Datensätze >> einpflegt mal ein Leerzeichen dahinter hat, mal nicht usw >das ist leicht zu lösen: >UPDATE tabelle SET spatenname = TRIM(spaltenname); >Damit werden alle Leerzeichen am Anfang und Ende entfernt. Und weiter: select COUNT(*) as anz from tabelle group by spaltenname order by anz MFG Wolfgang --- Infos zur Mailingliste, zur Teilnahme und zum An- und Abmelden unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Tue Jun 18 11:50:59 2002 From: mysql-de@lists.bttr.org (Thomas Richter) Date: Tue, 18 Jun 2002 12:50:59 +0200 Subject: Problem bei Datenbank-Transfer Message-ID: <1255505786.20020618125059@schwarzkommando.de> Hallo, ich will eine Datenbank von einem Server auf einen anderen transferireren, dumpe also alle tables und lese sie auf dem anderen Server (beides Linux/MySQL 3.23) wieder ein per mysql < x.sql - das klappt auch beinahe, Probleme habe ich nur mit den timestamp(10) Feldern - die kommen alle eigenartig geändert auf dem anderen Server an, z.B. aus 0201031654 wird 0002010316 aus 0012082130 wird 2605120000, aus 0007041411 wird 0000000000, aus 0109241932 wird 0001100019 - ich kann keine Regel erkennen, nach der diese Änderungen/Fehler erfolgen. Vielleicht weiss da jemand von Euch weiter? Oder kann man timestamp-Felder garnicht 1:1 kopieren? Danke, Thomas --- Infos zur Mailingliste, zur Teilnahme und zum An- und Abmelden unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Tue Jun 18 20:27:03 2002 From: mysql-de@lists.bttr.org (mysql-de@lists.bttr.org) Date: Tue, 18 Jun 2002 15:27:03 EDT Subject: =?ISO-8859-1?Q?Re:=20Doppelte=20Eintr=E4ge=20ausfiltern?= Message-ID: --part1_a2.27423833.2a40e387_boundary Content-Type: text/plain; charset="ISO-8859-1" Content-Transfer-Encoding: quoted-printable Hi, warum nutzt Du nicht einfach vor dem eintragen in die Datenbank einen=20 Vergleich? Ganz einfach wenn das, was eingetragen werden soll schon=20 vorhanden ist, dann kommt eine entsprechende=20 Meldung und wenn nicht, dann eintragen und Erfolgsmeldung ausdrucken! if..else! Gruss Thomas > Hallo @all,=20 >=20 > ich habe ein Programm in PHP geschrieben das Emails versendet.=20 > Dies funktioniert alles bestens, bis auf die Tatsache das trotz=20 > meiner Funktion, die doppelte Anmeldung verhindern sollte, nicht richtig=20 > funktionierte.=20 >=20 > Jetzt habe ich in meiner Liste Newsletter-Empf=E4nger, die teilweise 4x da= rin=20 > stehen,=20 > so auch =F6fter den Letter bekommen.=20 >=20 > Irgendwie mu=DF ich jetzt versuchen die Tabelle auszufiltern, wobei ich=20 > leider nicht=20 > genau wei=DF ob man das =FCberhaupt in MySQL direkt machen kann oder ob ic= h=20 > mich=20 > tats=E4chlich hinsetzen mu=DF und ein Skript schreiben.=20 >=20 > Gibt es vielleicht eine Funtktion die das f=FCr mich erledigt?=20 > Wenn ja, wo kann ich dar=FCber nachlesen bzw. wie funktioniert das?=20 >=20 > Vielen Dank schonmal im vorraus, und nen sch=F6nen Tag noch,=20 >=20 > Chris >=20 >=20 Stellen Sie sich vor, Sie h=E4tten vor einigen Jahren die Chance gehabt bei einer Fa. namens AOL an allen Ums=E4tzen von Mitgliedern zu profitieren, die nach Ihnen einsteigen! http://iconnectstar.here4u.de --part1_a2.27423833.2a40e387_boundary Content-Type: text/html; charset="ISO-8859-1" Content-Transfer-Encoding: quoted-printable Hi,

warum nutzt Du nicht einfach vor dem eintragen in die Datenbank einen Vergle= ich?
Ganz einfach wenn das, was eingetragen werden soll schon
vorhanden ist, dann kommt eine entsprechende=20 Meldung und wenn nicht, dann eintragen und Erfolgsmeldung ausdrucken!
if..else!

Gruss
Thomas


Hallo @all,

ich habe ein Programm in PHP= geschrieben das Emails versendet.
Dies funktioniert alles best= ens, bis auf die Tatsache das trotz
meiner Funktion, die doppelt= e Anmeldung verhindern sollte, nicht richtig funktionierte.

Jetzt habe ich in meiner Lis= te Newsletter-Empf=E4nger, die teilweise 4x darin stehen,
so auch =F6fter den Letter b= ekommen.

Irgendwie mu=DF ich jetzt ve= rsuchen die Tabelle auszufiltern, wobei ich leider nicht
genau wei=DF ob man das =FCb= erhaupt in MySQL direkt machen kann oder ob ich mich
tats=E4chlich hinsetzen mu= =DF und ein Skript schreiben.

Gibt es vielleicht eine Funt= ktion die das f=FCr mich erledigt?
Wenn ja, wo kann ich dar=FCb= er nachlesen bzw. wie funktioniert das?

Vielen Dank schonmal im vorr= aus, und nen sch=F6nen Tag noch,

Chris




Stellen Sie sich vor, Sie h=E4tten vor einigen
Jahren die Chance gehabt bei einer Fa. namens AOL
an allen Ums=E4tzen von Mitgliedern zu profitieren, die nach Ihnen
einsteigen!
http://iconnectstar.here4u.de
--part1_a2.27423833.2a40e387_boundary-- --- Infos zur Mailingliste, zur Teilnahme und zum An- und Abmelden unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Tue Jun 18 23:02:41 2002 From: mysql-de@lists.bttr.org (Daniel Hauser) Date: Wed, 19 Jun 2002 00:02:41 +0200 Subject: =?iso-8859-1?Q?Select-Query_aus_mehreren_Datenbanken_durchf=FChren?= Message-ID: <009101c21713$e127e1e0$8c00000a@atlantis> Hallo, Folgende Struktur liegt zu Grunde: datenbank1.tabelle1 datenbank2.tabelle1 Nun versuche ich folgendes Query: SELECT * FROM datenbank1.tabelle1, datenbank2.tabelle1 WHERE datenbank1.tabelle1.text LIKE '%suchbegriff%' OR datenbank2.tabelle1.text LIKE '%suchbegriff%' Leider sind die Suchergebnisse nicht nach meinen Wünschen. Gibts denn eine Möglichkeit, dies zu realisieren, da ich mir bei mehreren Queries die umständliche Sortierung via Script ersparen möchte. Danke, Daniel --- Infos zur Mailingliste, zur Teilnahme und zum An- und Abmelden unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Wed Jun 19 01:09:33 2002 From: mysql-de@lists.bttr.org (mysql-de@lists.bttr.org) Date: Wed, 19 Jun 2002 02:09:33 +0200 Subject: =?iso-8859-1?Q?RE:_Select-Query_aus_mehreren_Datenbanken_durchf=FChren?= In-Reply-To: <009101c21713$e127e1e0$8c00000a@atlantis> Message-ID: Hi Daniel, Ich bin mir nicht ganz sicher, aber was heisst nicht nach deinen Wünschen, also mit ORDER kannst du es Sortieren lassen. Oder was meinst Du ? sheinatz > > Hallo, > > Folgende Struktur liegt zu Grunde: > > datenbank1.tabelle1 > datenbank2.tabelle1 > > Nun versuche ich folgendes Query: > > SELECT * FROM datenbank1.tabelle1, datenbank2.tabelle1 WHERE > datenbank1.tabelle1.text LIKE '%suchbegriff%' OR datenbank2.tabelle1.text > LIKE '%suchbegriff%' > > Leider sind die Suchergebnisse nicht nach meinen Wünschen. Gibts denn eine > Möglichkeit, dies zu realisieren, da ich mir bei mehreren Queries die > umständliche Sortierung via Script ersparen möchte. > > Danke, > Daniel --- Infos zur Mailingliste, zur Teilnahme und zum An- und Abmelden unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Wed Jun 19 07:04:42 2002 From: mysql-de@lists.bttr.org (Sabine Richter) Date: Wed, 19 Jun 2002 08:04:42 +0200 Subject: Select-Query aus mehreren Datenbanken =?iso-8859-1?Q?durchf=FChren?= References: <009101c21713$e127e1e0$8c00000a@atlantis> Message-ID: <3D101EFA.F9C35FD8@textraeume.de> Hallo Daniel, wie mein Vorredner schon sagte: beschreib mal genauer, was Deinen Wünschen nicht entspricht. Ohne in die Doku zu gucken: select aus 2 DB's funktioniert bei mir angemessen, wird also wohl theoretisch gehen. Aber um die db-übergreifende Query als Fehlerquelle auszuschließen, könntest Du ja auch mal die Tabelle aus DB2 in DB1 kopieren oder umgekehrt: create table db1.tab2 select * from db2.tab1 Tschau Sabine Daniel Hauser wrote: > > Hallo, > > Folgende Struktur liegt zu Grunde: > > datenbank1.tabelle1 > datenbank2.tabelle1 > > Nun versuche ich folgendes Query: > > SELECT * FROM datenbank1.tabelle1, datenbank2.tabelle1 WHERE > datenbank1.tabelle1.text LIKE '%suchbegriff%' OR datenbank2.tabelle1.text > LIKE '%suchbegriff%' > > Leider sind die Suchergebnisse nicht nach meinen Wünschen. Gibts denn eine > Möglichkeit, dies zu realisieren, da ich mir bei mehreren Queries die > umständliche Sortierung via Script ersparen möchte. > > Danke, > Daniel > > --- > Infos zur Mailingliste, zur Teilnahme und zum An- und Abmelden unter > -->> http://www.4t2.com/mysql --- Infos zur Mailingliste, zur Teilnahme und zum An- und Abmelden unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Wed Jun 19 07:05:11 2002 From: mysql-de@lists.bttr.org (Grobmeier, Christian) Date: Wed, 19 Jun 2002 08:05:11 +0200 Subject: =?iso-8859-1?Q?AW=3A_Doppelte_Eintr=E4ge_ausfiltern?= Message-ID: This is a multi-part message in MIME format. Since your mail reader does not understand this format, some or all of this message may not be legible. ------_=_NextPart_001_01C21757.45714540 Content-Type: text/plain; charset="iso-8859-1" Content-Transfer-Encoding: quoted-printable Hallo, ich hatte einen Vergleich, allerdings hatte der einen Fehler: wenn eine Emailadresse beispielsweise ein leerzeichen hinten dran = hatte, wurde es nicht erkannt. Das ist zwar jetzt berichtigt, aber es mu=DF = die alte Liste korrigiert werden. Aber das habe ich ja jetzt gut hingekriegt, dank der tausend Tips von = den Leuten hier *FG* =20 Also: vielen Dank nochmal! Wenns jemand interessiert wie ich das gemacht habe, darf mir ja ne = Email schreiben. Oder ist es =FCblich das man die L=F6sung hier postet? =20 Sch=F6nen Gru=DF + n fettes Danke Chris -----Urspr=FCngliche Nachricht----- Von: Potsdam14473@aol.com [mailto:Potsdam14473@aol.com] Gesendet: Dienstag, 18. Juni 2002 21:28 An: mysql-de@lists.4t2.com Betreff: Re: Doppelte Eintr=E4ge ausfiltern Hi, warum nutzt Du nicht einfach vor dem eintragen in die Datenbank einen Vergleich? Ganz einfach wenn das, was eingetragen werden soll schon=20 vorhanden ist, dann kommt eine entsprechende Meldung und wenn nicht, = dann eintragen und Erfolgsmeldung ausdrucken! if..else! Gruss Thomas Hallo @all,=20 ich habe ein Programm in PHP geschrieben das Emails versendet.=20 Dies funktioniert alles bestens, bis auf die Tatsache das trotz=20 meiner Funktion, die doppelte Anmeldung verhindern sollte, nicht = richtig funktionierte.=20 Jetzt habe ich in meiner Liste Newsletter-Empf=E4nger, die teilweise 4x = darin stehen,=20 so auch =F6fter den Letter bekommen.=20 Irgendwie mu=DF ich jetzt versuchen die Tabelle auszufiltern, wobei ich = leider nicht=20 genau wei=DF ob man das =FCberhaupt in MySQL direkt machen kann oder ob = ich mich tats=E4chlich hinsetzen mu=DF und ein Skript schreiben.=20 Gibt es vielleicht eine Funtktion die das f=FCr mich erledigt?=20 Wenn ja, wo kann ich dar=FCber nachlesen bzw. wie funktioniert das?=20 Vielen Dank schonmal im vorraus, und nen sch=F6nen Tag noch,=20 Chris Stellen Sie sich vor, Sie h=E4tten vor einigen Jahren die Chance gehabt bei einer Fa. namens AOL an allen Ums=E4tzen von Mitgliedern zu profitieren, die nach Ihnen einsteigen! http://iconnectstar.here4u.de=20 ------_=_NextPart_001_01C21757.45714540 Content-Type: text/html; charset="iso-8859-1" Content-Transfer-Encoding: quoted-printable =0D =0D =0D =0D =0D =0D =0D
Hallo,
=0D
ich =0D hatte einen Vergleich, allerdings hatte der einen Fehler:=0D
wenn =0D eine Emailadresse beispielsweise ein leerzeichen hinten dran =0D hatte,
=0D
wurde =0D es nicht erkannt. Das ist zwar jetzt berichtigt, aber es mu=DF die alte Lis= te =0D korrigiert werden.
=0D
Aber =0D das habe ich ja jetzt gut hingekriegt, dank der tausend Tips von den Leuten= hier =0D *FG*
=0D
 
=0D
Also: =0D vielen Dank nochmal!
=0D
Wenns =0D jemand interessiert wie ich das gemacht habe, darf mir ja ne Email =0D schreiben.
=0D
Oder =0D ist es =FCblich das man die L=F6sung hier postet?
=0D
 
=0D
Sch=F6nen Gru=DF + n fettes Danke
=0D
Chris
=0D
=0D
-----Urspr=FCngliche Nachricht-----
Von: Potsdam1447= 3@aol.com =0D [mailto:Potsdam14473@aol.com]
Gesendet: Dienstag, 18. Juni 2002= =0D 21:28
An: mysql-de@lists.4t2.com
Betreff: Re: Doppelt= e =0D Eintr=E4ge ausfiltern

Hi,

warum nu= tzt Du nicht =0D einfach vor dem eintragen in die Datenbank einen Vergleich?
Ganz einfa= ch =0D wenn das, was eingetragen werden soll schon
vorhanden ist, dann kommt= eine =0D entsprechende Meldung und wenn nicht, dann eintragen und Erfolgsmeldung = =0D ausdrucken!
if..else!

Gruss
Thomas


=0D
Hallo @all,

ich habe ein Programm in PHP geschrieben das Emails =0D versendet.
Dies funktioniert alles bestens, bis auf die Ta= tsache das =0D trotz
meiner Funktion, die doppelte Anmeldung verhinder= n =0D sollte, nicht richtig funktionierte.

Jetzt habe ich in= meiner Liste Newsletter-Empf=E4nger, die =0D teilweise 4x darin stehen, so auch =F6fter den Letter beko= mmen.

Irgendwie mu=DF ich jetzt versuchen die Tabelle = =0D auszufiltern, wobei ich leider nicht
genau wei=DF ob man = das =FCberhaupt in MySQL direkt machen =0D kann oder ob ich mich
tats=E4chlich hinsetzen mu=DF und = ein Skript =0D schreiben.

Gibt es vielleicht eine Funtktion die das f= =FCr mich =0D erledigt?

Wenn ja, wo kann ich dar=FCber nachlesen bzw. wi= e =0D funktioniert das?

Vielen Dank schonmal im vorraus, u= nd nen sch=F6nen Tag =0D noch,

Chris<= BR>



S= tellen Sie sich vor, Sie h=E4tten vor =0D einigen
Jahren die Chance gehabt bei einer Fa. namens AOL
an allen = =0D Ums=E4tzen von Mitgliedern zu profitieren, die nach =0D Ihnen
einsteigen!
http://iconnectstar.here4u.de
=0D
=0D =0D = = = =0D ------_=_NextPart_001_01C21757.45714540-- --- Infos zur Mailingliste, zur Teilnahme und zum An- und Abmelden unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Wed Jun 19 07:14:53 2002 From: mysql-de@lists.bttr.org (Daniel Hauser) Date: Wed, 19 Jun 2002 08:14:53 +0200 Subject: =?iso-8859-1?Q?Re:_Select-Query_aus_mehreren_Datenbanken_durchf=FChren?= References: <009101c21713$e127e1e0$8c00000a@atlantis> <3D101EFA.F9C35FD8@textraeume.de> Message-ID: <003401c21758$a4b32540$8c00000a@atlantis> Hallo Sabine, sheinatz, > Ohne in die Doku zu gucken: select aus 2 DB's funktioniert bei mir > angemessen, wird also wohl theoretisch gehen. > Tschau > Sabine > Ich bin mir nicht ganz sicher, aber was heisst nicht nach deinen Wünschen, > also mit ORDER kannst du es Sortieren lassen. Oder was meinst Du ? > sheinatz Ich kann es auch sortieren lassen, das ist aber nicht das Problem ;-) Der Auslöser dieser eMail war die fehlende Funktion meines Queries, in der Annahme ich hätte selbiges fehlerhaft. Da es aber wohl korrekt funktionieren soll(te), bin ich nun ein wenig ratlos. Die Fehlerstruktur könnte man etwa so beschreiben: Alle übereinstimmenden Datensätze aus datenbank1.tabelle1 kommen gar nicht erst vor, alle nicht übereinstimmen Datensätze aus datenbank2.tabelle1 kommen einmal vor und alle Datensätze, die der Suchcondition entsprechen, kommen gleich doppelt (!) vor. Bitte helft mir ... Daniel --- Infos zur Mailingliste, zur Teilnahme und zum An- und Abmelden unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Wed Jun 19 07:25:23 2002 From: mysql-de@lists.bttr.org (Sabine Richter) Date: Wed, 19 Jun 2002 08:25:23 +0200 Subject: Select-Query aus mehreren Datenbanken =?iso-8859-1?Q?durchf=FChren?= References: <009101c21713$e127e1e0$8c00000a@atlantis> <3D101EFA.F9C35FD8@textraeume.de> <003401c21758$a4b32540$8c00000a@atlantis> Message-ID: <3D1023D3.CF22B5B0@textraeume.de> Igitt, klingt ja unschoen. Schick mal Daten! Und hast Du denn probiert, ob das Erwartete rauskommt, wenn Du die Tabellen einzeln abfragst? Sabine Daniel Hauser wrote: > > Hallo Sabine, sheinatz, > > > Ohne in die Doku zu gucken: select aus 2 DB's funktioniert bei mir > > angemessen, wird also wohl theoretisch gehen. > > Tschau > > Sabine > > > Ich bin mir nicht ganz sicher, aber was heisst nicht nach deinen Wünschen, > > also mit ORDER kannst du es Sortieren lassen. Oder was meinst Du ? > > sheinatz > > Ich kann es auch sortieren lassen, das ist aber nicht das Problem ;-) Der > Auslöser dieser eMail war die fehlende Funktion meines Queries, in der > Annahme ich hätte selbiges fehlerhaft. Da es aber wohl korrekt funktionieren > soll(te), bin ich nun ein wenig ratlos. Die Fehlerstruktur könnte man etwa > so beschreiben: Alle übereinstimmenden Datensätze aus datenbank1.tabelle1 > kommen gar nicht erst vor, alle nicht übereinstimmen Datensätze aus > datenbank2.tabelle1 kommen einmal vor und alle Datensätze, die der > Suchcondition entsprechen, kommen gleich doppelt (!) vor. > > Bitte helft mir ... > > Daniel > > --- > Infos zur Mailingliste, zur Teilnahme und zum An- und Abmelden unter > -->> http://www.4t2.com/mysql --- Infos zur Mailingliste, zur Teilnahme und zum An- und Abmelden unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Wed Jun 19 07:28:26 2002 From: mysql-de@lists.bttr.org (mysql-de@lists.bttr.org) Date: Wed, 19 Jun 2002 08:28:26 +0200 Subject: =?iso-8859-1?Q?AW=3A_Doppelte_Eintr=E4ge_ausfiltern?= Message-ID: <936C334E59AAD411975600508BB334D9013983BC@EXSRVC> This message is in MIME format. Since your mail reader does not understand this format, some or all of this message may not be legible. ------_=_NextPart_001_01C2175A.8529CD80 Content-Type: text/plain; charset="iso-8859-1" Content-Transfer-Encoding: quoted-printable l=F6sungen posten ist in =20 -----Urspr=FCngliche Nachricht----- Von: Grobmeier, Christian [mailto:Christian.Grobmeier@KirchGruppe.de] Gesendet: Mittwoch, 19. Juni 2002 08:09 An: 'mysql-de@lists.4t2.com' Betreff: AW: Doppelte Eintr=E4ge ausfiltern Hallo, ich hatte einen Vergleich, allerdings hatte der einen Fehler: wenn eine Emailadresse beispielsweise ein leerzeichen hinten dran = hatte, wurde es nicht erkannt. Das ist zwar jetzt berichtigt, aber es mu=DF = die alte Liste korrigiert werden. Aber das habe ich ja jetzt gut hingekriegt, dank der tausend Tips von = den Leuten hier *FG* =20 Also: vielen Dank nochmal! Wenns jemand interessiert wie ich das gemacht habe, darf mir ja ne = Email schreiben. Oder ist es =FCblich das man die L=F6sung hier postet? =20 Sch=F6nen Gru=DF + n fettes Danke Chris -----Urspr=FCngliche Nachricht----- Von: Potsdam14473@aol.com [mailto:Potsdam14473@aol.com] Gesendet: Dienstag, 18. Juni 2002 21:28 An: mysql-de@lists.4t2.com Betreff: Re: Doppelte Eintr=E4ge ausfiltern Hi, warum nutzt Du nicht einfach vor dem eintragen in die Datenbank einen Vergleich? Ganz einfach wenn das, was eingetragen werden soll schon=20 vorhanden ist, dann kommt eine entsprechende Meldung und wenn nicht, = dann eintragen und Erfolgsmeldung ausdrucken! if..else! Gruss Thomas Hallo @all,=20 ich habe ein Programm in PHP geschrieben das Emails versendet.=20 Dies funktioniert alles bestens, bis auf die Tatsache das trotz=20 meiner Funktion, die doppelte Anmeldung verhindern sollte, nicht = richtig funktionierte.=20 Jetzt habe ich in meiner Liste Newsletter-Empf=E4nger, die teilweise 4x = darin stehen,=20 so auch =F6fter den Letter bekommen.=20 Irgendwie mu=DF ich jetzt versuchen die Tabelle auszufiltern, wobei ich = leider nicht=20 genau wei=DF ob man das =FCberhaupt in MySQL direkt machen kann oder ob = ich mich tats=E4chlich hinsetzen mu=DF und ein Skript schreiben.=20 Gibt es vielleicht eine Funtktion die das f=FCr mich erledigt?=20 Wenn ja, wo kann ich dar=FCber nachlesen bzw. wie funktioniert das?=20 Vielen Dank schonmal im vorraus, und nen sch=F6nen Tag noch,=20 Chris Stellen Sie sich vor, Sie h=E4tten vor einigen Jahren die Chance gehabt bei einer Fa. namens AOL an allen Ums=E4tzen von Mitgliedern zu profitieren, die nach Ihnen einsteigen! http://iconnectstar.here4u.de=20 ------_=_NextPart_001_01C2175A.8529CD80 Content-Type: text/html; charset="iso-8859-1" Content-Transfer-Encoding: quoted-printable
l=F6sungen posten ist in
 
-----Urspr=FCngliche Nachricht-----
Von: Grobmeier, = Christian=20 [mailto:Christian.Grobmeier@KirchGruppe.de]
Gesendet: = Mittwoch, 19.=20 Juni 2002 08:09
An: = 'mysql-de@lists.4t2.com'
Betreff: AW:=20 Doppelte Eintr=E4ge ausfiltern

Hallo,
ich=20 hatte einen Vergleich, allerdings hatte der einen = Fehler:
wenn=20 eine Emailadresse beispielsweise ein leerzeichen hinten dran=20 hatte,
wurde=20 es nicht erkannt. Das ist zwar jetzt berichtigt, aber es mu=DF die alte = Liste=20 korrigiert werden.
Aber=20 das habe ich ja jetzt gut hingekriegt, dank der tausend Tips von den = Leuten hier=20 *FG*
 
Also:=20 vielen Dank nochmal!
Wenns=20 jemand interessiert wie ich das gemacht habe, darf mir ja ne Email=20 schreiben.
Oder=20 ist es =FCblich das man die L=F6sung hier postet?
 
Sch=F6nen Gru=DF + n fettes Danke
Chris
-----Urspr=FCngliche Nachricht-----
Von: = Potsdam14473@aol.com=20 [mailto:Potsdam14473@aol.com]
Gesendet: Dienstag, 18. Juni = 2002=20 21:28
An: mysql-de@lists.4t2.com
Betreff: Re: = Doppelte=20 Eintr=E4ge ausfiltern

Hi,

warum = nutzt Du nicht=20 einfach vor dem eintragen in die Datenbank einen Vergleich?
Ganz = einfach=20 wenn das, was eingetragen werden soll schon
vorhanden ist, dann = kommt eine=20 entsprechende Meldung und wenn nicht, dann eintragen und = Erfolgsmeldung=20 ausdrucken!
if..else!

Gruss
Thomas


Hallo @all,
=

ich habe ein Programm in PHP geschrieben das = Emails=20 versendet.

Dies funktioniert alles bestens, bis auf die = Tatsache das=20 trotz
meiner Funktion, die doppelte Anmeldung = verhindern=20 sollte, nicht richtig funktionierte.

Jetzt habe ich in meiner Liste = Newsletter-Empf=E4nger, die=20 teilweise 4x darin stehen,
so auch =F6fter den Letter bekommen. =

Irgendwie mu=DF ich jetzt versuchen die = Tabelle=20 auszufiltern, wobei ich leider nicht
genau wei=DF ob man das =FCberhaupt in MySQL = direkt machen=20 kann oder ob ich mich =
tats=E4chlich hinsetzen mu=DF und ein Skript=20 schreiben.

Gibt es vielleicht eine Funtktion die das = f=FCr mich=20 erledigt?
Wenn ja, wo kann ich dar=FCber nachlesen bzw. = wie=20 funktioniert das? =

Vielen Dank schonmal im vorraus, und nen = sch=F6nen Tag=20 noch,


Chris




Stellen Sie sich vor, Sie h=E4tten vor=20 einigen
Jahren die Chance gehabt bei einer Fa. namens AOL
an = allen=20 Ums=E4tzen von Mitgliedern zu profitieren, die nach=20 Ihnen
einsteigen!
http://iconnectstar.here4u.de
=20
------_=_NextPart_001_01C2175A.8529CD80-- --- Infos zur Mailingliste, zur Teilnahme und zum An- und Abmelden unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Wed Jun 19 07:31:23 2002 From: mysql-de@lists.bttr.org (mysql-de@lists.bttr.org) Date: Wed, 19 Jun 2002 08:31:23 +0200 Subject: =?iso-8859-1?Q?RE:_Doppelte_Eintr=E4ge_ausfiltern?= In-Reply-To: Message-ID: HUHU >Also: vielen Dank nochmal! >Wenns jemand interessiert wie ich das gemacht habe, darf mir ja ne >Email schreiben. >Oder ist es üblich das man die Lösung hier postet? Warum eigentlich nicht hier POSTEN, solange es nicht ellenlange Lösungen sind. Sheinatz --- Infos zur Mailingliste, zur Teilnahme und zum An- und Abmelden unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Wed Jun 19 07:39:04 2002 From: mysql-de@lists.bttr.org (Schoenauer Michael) Date: Wed, 19 Jun 2002 08:39:04 +0200 Subject: =?iso-8859-1?Q?RE=3A_Select-Query_aus_mehreren_Datenbanken_dur?= =?iso-8859-1?Q?chf=FChren?= Message-ID: <718FB0C888AED411AABC00300503C77C0B7C63@p081-131.Luxmate.de> Hallo Daniel, ich würde als Ergebniss erwarten, das zu jeder Übereinstimmung in DB1.tab alle einträge in DB2.tab1 zwei aufgelistet werden und umgekehrt. Somit bekommst Du (z.B.) bei 3 Einträgen je Tabelle und 1 Treffer auf den Suchbegriff 3 + 3 Zeilen in der Ergebnissmenge. Gruß Michael > Hallo, > > Folgende Struktur liegt zu Grunde: > > datenbank1.tabelle1 > datenbank2.tabelle1 > > Nun versuche ich folgendes Query: > > SELECT * FROM datenbank1.tabelle1, datenbank2.tabelle1 WHERE > datenbank1.tabelle1.text LIKE '%suchbegriff%' OR > datenbank2.tabelle1.text > LIKE '%suchbegriff%' > > Leider sind die Suchergebnisse nicht nach meinen Wünschen. > Gibts denn eine > Möglichkeit, dies zu realisieren, da ich mir bei mehreren Queries die > umständliche Sortierung via Script ersparen möchte. > > Danke, > Daniel > > --- > Infos zur Mailingliste, zur Teilnahme und zum An- und Abmelden unter > -->> http://www.4t2.com/mysql > --- Infos zur Mailingliste, zur Teilnahme und zum An- und Abmelden unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Wed Jun 19 08:00:09 2002 From: mysql-de@lists.bttr.org (Daniel Hauser) Date: Wed, 19 Jun 2002 09:00:09 +0200 Subject: =?iso-8859-1?Q?Re:_Select-Query_aus_mehreren_Datenbanken_durchf=FChren?= References: <009101c21713$e127e1e0$8c00000a@atlantis> <3D101EFA.F9C35FD8@textraeume.de> <003401c21758$a4b32540$8c00000a@atlantis> <3D1023D3.CF22B5B0@textraeume.de> Message-ID: <002f01c2175e$f5a32670$8c00000a@atlantis> > Igitt, klingt ja unschoen. Schick mal Daten! Und hast Du denn probiert, > ob das Erwartete rauskommt, wenn Du die Tabellen einzeln abfragst? > Sabine Wenn ich die Abfrage für jede Tabelle einzeln durchführe, funktioniert es problemlos. Vielleicht sollte ich noch erwähnen, daß meine gesamte Testumgebung ein Windows2000-Rechner mit MySQL 3.23.47 ist. Nachdem ich es über die mysql-Shell versucht habe und dort dieselben Ergebnisse als über phpMyAdmin zu bekommen sind, habe ich auch diese Fehlerquelle ausgeschlossen. Da dieser Fehler bei mir leider reproduzierbar ist (die erste erwähnte Tabelle wird nie berücksichtigt, die zweite als Ausgleich *g* fehlerhaft), habe ich es mit folgenden Testdaten probiert - mit einem ähnlichen Resultat. Die Tabelle 'mails' war in Datenbank 1 vorhanden, Tabelle 'messages' in DB 2. SELECT * FROM test1.mails, test2.messages WHERE test1.mails.pagetext LIKE '%MySQLFehler%' OR test2.messages.pagetext LIKE '%MySQLFehler%'; CREATE TABLE mails ( postid int(10) unsigned NOT NULL auto_increment, username varchar(50) NOT NULL default '', title varchar(100) NOT NULL default '', pagetext mediumtext, PRIMARY KEY (postid) ); INSERT INTO mails (postid, username, title, pagetext) VALUES ('', 'Daniel', 'testmessage', 'Eine Testmessage mit dem Suchbegriff: MySQLFehler'); INSERT INTO mails (postid, username, title, pagetext) VALUES ('', 'Bill Gates', 'dummyeintrag', 'dummyeintrag aus datenbank 1'); INSERT INTO mails (postid, username, title, pagetext) VALUES ('', 'Linus Thorvalds', 'dummyeintrag', 'noch ein dummyeintrag aus datenbank 1'); CREATE TABLE messages ( postid int(10) unsigned NOT NULL auto_increment, username varchar(50) NOT NULL default '', title varchar(100) NOT NULL default '', pagetext mediumtext, PRIMARY KEY (postid) ); INSERT INTO messages (postid, username, title, pagetext) VALUES (1, 'Daniel', 'testmessage', 'Hier haben wir eine Testmessage mit dem Suchbegriff MySQLFehler'); INSERT INTO messages (postid, username, title, pagetext) VALUES (2, 'Bill Gates', 'dummyeintrag', 'dummyeintrag aus der zweiten datenbank'); INSERT INTO messages (postid, username, title, pagetext) VALUES (3, 'Linus Thorvalds', 'dummyeintrag', 'dummyeintrag aus db nr 2'); Liebe Grüße, Daniel p.s.: Ein kleiner Gedanke meinerseits: Es mag Zufall sein, die korrekten Datensätze aus Tabelle 2 werden jedoch in diesem Fall 3mal wiedergegeben. Bei meinem letzten Test waren nur 2 Datensätze in der Tabelle. Da könnte auch ein Zusammenhang bestehen. --- Infos zur Mailingliste, zur Teilnahme und zum An- und Abmelden unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Wed Jun 19 08:11:45 2002 From: mysql-de@lists.bttr.org (Grobmeier, Christian) Date: Wed, 19 Jun 2002 09:11:45 +0200 Subject: =?iso-8859-1?Q?Doppelte_Eintr=E4ge_ausfiltern_-_Die_L=F6sung?= Message-ID: This is a multi-part message in MIME format. Since your mail reader does not understand this format, some or all of this message may not be legible. ------_=_NextPart_001_01C21760.92062250 Content-Type: text/plain; charset="iso-8859-1" Content-Transfer-Encoding: quoted-printable Ok, ihr habt es so gewollt: Zuerst habe ich mal mit nem Skript alle Emailaddys formatiert, so das evt. Leer=B4zeichen etc wegfallen: Die Dateien werden ausgelesen und so formatiert (PHP): while ($row =3D mysql_fetch_array($result)) { $optetMail =3D trim($row[email]); if ( $optetMail !=3D $row[email] ) { $arrMail[$i] =3D $row[email]; $sql_optimized =3D " UPDATE LIST_testliste SET email =3D '".$optetMail."' WHERE id =3D '".$row[id]."' AND email =3D '".$row[email]."' AND status =3D '".$row[status]."' "; =20 if ( mysql_query($sql_optimized) ) { $arrMail[$i] =3D $row[email]; $i++; =20 } =20 } } Dies funktioniert, wie ich sp=E4ter per Mail von dieser Liste bekommen = habe (leider zu sp=E4t), auch so: UPDATE tabelle SET spaltenname =3D TRIM(spaltenname); Anschlie=DFend, jetzt kommt das eigentlich interessante, werden die doppelten Emailaddys ausgelesen: SELECT id,email,status,COUNT(email) AS ce=20 FROM LIST_".$liste." GROUP BY 'email' HAVING ce >=3D 2=20 Das Ergebnissresult wird dann einfach gel=F6scht :) Ich bin sicher ich habs irgendwie immer noch zu umst=E4ndlich gemacht. Aber das ging jetzt f=FCr mich so am schnellsten. jedenfalls hat mir = das gezeigt, das ich mich noch mehr mit MySQL befassen sollte, um alles auszunutzen = was geht. Danke @all, Chris -----Urspr=FCngliche Nachricht----- Von: HMeissner@dgverlag.de [mailto:HMeissner@dgverlag.de] Gesendet: Mittwoch, 19. Juni 2002 08:31 An: mysql-de@lists.4t2.com Betreff: AW: Doppelte Eintr=E4ge ausfiltern l=F6sungen posten ist in -----Urspr=FCngliche Nachricht----- Von: Grobmeier, Christian [mailto:Christian.Grobmeier@KirchGruppe.de] Gesendet: Mittwoch, 19. Juni 2002 08:09 An: 'mysql-de@lists.4t2.com' Betreff: AW: Doppelte Eintr=E4ge ausfiltern Hallo, ich hatte einen Vergleich, allerdings hatte der einen Fehler: wenn eine Emailadresse beispielsweise ein leerzeichen hinten dran = hatte, wurde es nicht erkannt. Das ist zwar jetzt berichtigt, aber es mu=DF = die alte Liste korrigiert werden. Aber das habe ich ja jetzt gut hingekriegt, dank der tausend Tips von = den Leuten hier *FG* Also: vielen Dank nochmal! Wenns jemand interessiert wie ich das gemacht habe, darf mir ja ne = Email schreiben. Oder ist es =FCblich das man die L=F6sung hier postet? Sch=F6nen Gru=DF + n fettes Danke Chris -----Urspr=FCngliche Nachricht----- Von: Potsdam14473@aol.com [mailto:Potsdam14473@aol.com] Gesendet: Dienstag, 18. Juni 2002 21:28 An: mysql-de@lists.4t2.com Betreff: Re: Doppelte Eintr=E4ge ausfiltern Hi, warum nutzt Du nicht einfach vor dem eintragen in die Datenbank einen Vergleich? Ganz einfach wenn das, was eingetragen werden soll schon=20 vorhanden ist, dann kommt eine entsprechende Meldung und wenn nicht, = dann eintragen und Erfolgsmeldung ausdrucken! if..else! Gruss Thomas Hallo @all,=20 ich habe ein Programm in PHP geschrieben das Emails versendet.=20 Dies funktioniert alles bestens, bis auf die Tatsache das trotz=20 meiner Funktion, die doppelte Anmeldung verhindern sollte, nicht = richtig funktionierte.=20 Jetzt habe ich in meiner Liste Newsletter-Empf=E4nger, die teilweise 4x = darin stehen,=20 so auch =F6fter den Letter bekommen.=20 Irgendwie mu=DF ich jetzt versuchen die Tabelle auszufiltern, wobei ich = leider nicht=20 genau wei=DF ob man das =FCberhaupt in MySQL direkt machen kann oder ob = ich mich tats=E4chlich hinsetzen mu=DF und ein Skript schreiben.=20 Gibt es vielleicht eine Funtktion die das f=FCr mich erledigt?=20 Wenn ja, wo kann ich dar=FCber nachlesen bzw. wie funktioniert das?=20 Vielen Dank schonmal im vorraus, und nen sch=F6nen Tag noch,=20 Chris Stellen Sie sich vor, Sie h=E4tten vor einigen Jahren die Chance gehabt bei einer Fa. namens AOL an allen Ums=E4tzen von Mitgliedern zu profitieren, die nach Ihnen einsteigen! http://iconnectstar.here4u.de=20 ------_=_NextPart_001_01C21760.92062250 Content-Type: text/html; charset="iso-8859-1" Content-Transfer-Encoding: quoted-printable =0D =0D =0D =0D =0D Doppelte Eintr=E4ge ausfiltern - Die L=F6sung=0D =0D =0D =0D

Ok, ihr habt es so gewollt:=0D

=0D =0D

Zuerst habe ich mal mit nem Skript alle Emailaddys format= iert,=0D
so das evt. Leer=B4zeichen etc wegfallen:=0D

=0D =0D

Die Dateien werden ausgelesen und so formatiert (PHP):=0D

=0D =0D

while ($row =3D mysql_fetch_array($result))=0D
{=0D
 $optetMail =3D trim($row[email]);=0D
 if ( $optetMail !=3D $row[email] )=0D
 {=0D
  $arrMail[$i] =3D $row[email];=0D
  $sql_optimized =3D "=0D
   UPDATE LIST_testliste=0D
       SET email =3D '&quo= t;.$optetMail."'=0D
       WHERE id =3D '"= ;.$row[id]."'=0D
       AND email =3D '&quo= t;.$row[email]."'=0D
       AND status =3D '&qu= ot;.$row[status]."'=0D
  ";=0D
  =0D
  if ( mysql_query($sql_optimized) )=0D
  {=0D
   $arrMail[$i] =3D $row[email];=0D
   $i++;  =0D
  }=0D
  =0D
 }=0D
}=0D

=0D
=0D =0D

Dies funktioniert, wie ich sp=E4ter per Mail von dieser L= iste bekommen habe (leider zu sp=E4t),=0D
auch so:=0D
UPDATE tabelle SET spaltenname =3D TRIM(spaltenname);=0D

=0D
=0D
=0D =0D

Anschlie=DFend, jetzt kommt das eigentlich interessante,<= /FONT>=0D
werden die doppelten Emailaddys ausgelesen:=0D

=0D =0D

SELECT id,email,status,COUNT(email) AS ce =0D
        FROM LIST_&qu= ot;.$liste."=0D
        GROUP BY 'ema= il'=0D
        HAVING ce >= ;=3D 2 =0D

=0D =0D

Das Ergebnissresult wird dann einfach gel=F6scht :)=0D

=0D =0D

Ich bin sicher ich habs irgendwie immer noch zu umst=E4nd= lich gemacht.=0D
Aber das ging jetzt f=FCr mich so am schnellsten. jedenf= alls hat mir das gezeigt,=0D
das ich mich noch mehr mit MySQL befassen sollte, um all= es auszunutzen was geht.=0D

=0D =0D

Danke @all,=0D
Chris=0D

=0D
=0D
=0D
=0D =0D

-----Urspr=FCngliche Nachricht-----=0D
Von: HMeissner@dgverlag.de [mailto:HMeissner@dgverlag.de]=0D
Gesendet: Mittwoch, 19. Juni 2002 08:31=0D
An: mysql-de@lists.4t2.com=0D
Betreff: AW: Doppelte Eintr=E4ge ausfiltern=0D

=0D
=0D =0D

l=F6sungen posten ist in=0D

=0D =0D

-----Urspr=FCngliche Nachricht-----=0D
Von: Grobmeier, Christian [mailto:Christian.Grobmeier@KirchGruppe.de]=0D
Gesendet: Mittwoch, 19. Juni 2002 08:09=0D
An: 'mysql-de@lists.4t2.com'=0D
Betreff: AW: Doppelte Eintr=E4ge ausfiltern=0D

=0D
=0D =0D

Hallo,=0D
ich hatte einen Vergleich, allerdings hatte der einen Fe= hler:=0D
wenn eine Emailadresse beispielsweise ein leerzeichen hi= nten dran hatte,=0D
wurde es nicht erkannt. Das ist zwar jetzt berichtigt, a= ber es mu=DF die alte Liste korrigiert werden.=0D
Aber das habe ich ja jetzt gut hingekriegt, dank der tau= send Tips von den Leuten hier *FG*=0D

=0D =0D

Also: vielen Dank nochmal!=0D
Wenns jemand interessiert wie ich das gemacht habe, darf= mir ja ne Email schreiben.=0D
Oder ist es =FCblich das man die L=F6sung hier postet?=0D

=0D =0D

Sch=F6nen Gru=DF + n fettes Danke=0D
Chris=0D
-----Urspr=FCngliche Nachricht-----=0D
Von: Potsdam14473@aol.com [mailto:Potsdam14473@aol.com]=0D
Gesendet: Dienstag, 18. Juni 2002 21:28=0D
An: mysql-de@lists.4t2.com=0D
Betreff: Re: Doppelte Eintr=E4ge ausfiltern=0D

=0D
=0D =0D

Hi,=0D

=0D =0D

warum nutzt Du nicht einfach vor dem eintragen in die Dat= enbank einen Vergleich?=0D
Ganz einfach wenn das, was eingetragen werden soll schon= =0D
vorhanden ist, dann kommt eine entsprechende Meldung und= wenn nicht, dann eintragen und Erfolgsmeldung ausdrucken!=0D
if..else!=0D

=0D =0D

Gruss=0D
Thomas=0D

=0D
=0D
=0D =0D

Hallo @all, =0D

=0D =0D

ich habe ein Programm in PHP geschrieben das Emails verse= ndet. =0D
Dies funktioniert alles bestens, bis auf die Tatsache da= s trotz =0D
meiner Funktion, die doppelte Anmeldung verhindern sollt= e, nicht richtig funktionierte. =0D

=0D =0D

Jetzt habe ich in meiner Liste Newsletter-Empf=E4nger, di= e teilweise 4x darin stehen, =0D
so auch =F6fter den Letter bekommen. =0D

=0D =0D

Irgendwie mu=DF ich jetzt versuchen die Tabelle auszufilt= ern, wobei ich leider nicht =0D
genau wei=DF ob man das =FCberhaupt in MySQL direkt mach= en kann oder ob ich mich =0D
tats=E4chlich hinsetzen mu=DF und ein Skript schreiben. = =0D

=0D =0D

Gibt es vielleicht eine Funtktion die das f=FCr mich erle= digt? =0D
Wenn ja, wo kann ich dar=FCber nachlesen bzw. wie funkti= oniert das? =0D

=0D =0D

Vielen Dank schonmal im vorraus, und nen sch=F6nen Tag no= ch, =0D

=0D =0D

Chris=0D

=0D
=0D
=0D
=0D
=0D =0D

Stellen Sie sich vor, Sie h=E4tten vor einigen=0D
Jahren die Chance gehabt bei einer Fa. namens AOL= =0D
an allen Ums=E4tzen von Mitgliedern zu profitieren, die = nach Ihnen=0D
einsteigen!=0D
http://iconnectstar.here4u.de =0D

=0D =0D =0D =0D ------_=_NextPart_001_01C21760.92062250-- --- Infos zur Mailingliste, zur Teilnahme und zum An- und Abmelden unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Wed Jun 19 08:26:06 2002 From: mysql-de@lists.bttr.org (Wolfgang Hauck) Date: Wed, 19 Jun 2002 09:26:06 +0200 Subject: =?iso-8859-1?Q?AW=3A_Select=2DQuery_aus_mehreren_Datenbanken_d?= =?iso-8859-1?Q?urchf=FChren?= Message-ID: <01C21773.57B73EA0.wbh@euta.net> >SELECT * FROM test1.mails, test2.messages WHERE test1.mails.pagetext LIKE >'%MySQLFehler%' OR test2.messages.pagetext LIKE '%MySQLFehler%'; Hi Daniel, Wenn du die Query mal genau betrachtest, wirst du feststellen, dass du jeden DS der ersten Tabelle mit jedem DS der zweiten Tabelle vergleichst. Du benötigst in deiner Query eine eindeutige Zuweisung der DS beider Tabellen z.B. SELECT * FROM test1.mails, test2.messages WHERE test1.mails.id = test2.messages.id ... oder so ähnlich. MFG Wolfgang --- Infos zur Mailingliste, zur Teilnahme und zum An- und Abmelden unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Wed Jun 19 09:15:12 2002 From: mysql-de@lists.bttr.org (Sabine Richter) Date: Wed, 19 Jun 2002 10:15:12 +0200 Subject: Select-Query aus mehreren Datenbanken =?iso-8859-1?Q?durchf=FChren?= References: <009101c21713$e127e1e0$8c00000a@atlantis> <3D101EFA.F9C35FD8@textraeume.de> <003401c21758$a4b32540$8c00000a@atlantis> <3D1023D3.CF22B5B0@textraeume.de> <002f01c2175e$f5a32670$8c00000a@atlantis> Message-ID: <3D103D90.84C4133B@textraeume.de> Also, ich habs mal ausprobiert. Michael hat natürlich recht, jedenfalls fast. Du hast Tab1 + Tab2 in Deiner Query gar nicht verknüpft. Darum bekommst Du ein Kreuzprodukt. Bei mir wird - zuerst jeder DS auzs Tab1 mit dem 1 korrekten DS aus Tab2 kombiniert -> 3 DS - dann jeder DS aus Tab2 mit dem 1 korrekten DS aus Tab1 kombiniert, bis auf die bereits in der 1. Runde ausgegebene Kombi aus korrekten Daten aus Tab1 + korrekten Daten aus Tab2 --> 2DS Insofern entspricht das Ergebnis Deiner Frage, auch wenn es nicht das ist, was Du erwartest! Ein left join würde Dir alle DS aus Tab1 kombiniert mit null oder mit übereinstimmenden DS aus Tab2 bringen: SELECT * FROM mails left join messages on mails.pagetext = messages.pagetext where mails.pagetext LIKE '%MySQLFehler%'; In Deinem Fall wäre das nur: 1, 'Daniel', 'testmessage', 'Eine Testmessage mit dem Suchbegriff: MySQLFehler', None, None, None, None In einem anderen Backend könntest Du einfach schreiben: SELECT * FROM test1.mails WHERE test1.mails.pagetext LIKE '%MySQLFehler%' union SELECT * FROM test2.messages WHERE test2.messages.pagetext LIKE '%MySQLFehler%'; Aber bei MySQL fällt mir da leider auch nix ein. Liebe Grüße Sabine Daniel Hauser wrote: > > > Igitt, klingt ja unschoen. Schick mal Daten! Und hast Du denn probiert, > > ob das Erwartete rauskommt, wenn Du die Tabellen einzeln abfragst? > > Sabine > > Wenn ich die Abfrage für jede Tabelle einzeln durchführe, funktioniert es > problemlos. Vielleicht sollte ich noch erwähnen, daß meine gesamte > Testumgebung ein Windows2000-Rechner mit MySQL 3.23.47 ist. Nachdem ich es > über die mysql-Shell versucht habe und dort dieselben Ergebnisse als über > phpMyAdmin zu bekommen sind, habe ich auch diese Fehlerquelle > ausgeschlossen. Da dieser Fehler bei mir leider reproduzierbar ist (die > erste erwähnte Tabelle wird nie berücksichtigt, die zweite als Ausgleich *g* > fehlerhaft), habe ich es mit folgenden Testdaten probiert - mit einem > ähnlichen Resultat. Die Tabelle 'mails' war in Datenbank 1 vorhanden, > Tabelle 'messages' in DB 2. > > SELECT * FROM test1.mails, test2.messages WHERE test1.mails.pagetext LIKE > '%MySQLFehler%' OR test2.messages.pagetext LIKE '%MySQLFehler%'; > > CREATE TABLE mails ( > postid int(10) unsigned NOT NULL auto_increment, > username varchar(50) NOT NULL default '', > title varchar(100) NOT NULL default '', > pagetext mediumtext, > PRIMARY KEY (postid) > ); > INSERT INTO mails (postid, username, title, pagetext) VALUES ('', 'Daniel', > 'testmessage', 'Eine Testmessage mit dem Suchbegriff: MySQLFehler'); > INSERT INTO mails (postid, username, title, pagetext) VALUES ('', 'Bill > Gates', 'dummyeintrag', 'dummyeintrag aus datenbank 1'); > INSERT INTO mails (postid, username, title, pagetext) VALUES ('', 'Linus > Thorvalds', 'dummyeintrag', 'noch ein dummyeintrag aus datenbank 1'); > > CREATE TABLE messages ( > postid int(10) unsigned NOT NULL auto_increment, > username varchar(50) NOT NULL default '', > title varchar(100) NOT NULL default '', > pagetext mediumtext, > PRIMARY KEY (postid) > ); > INSERT INTO messages (postid, username, title, pagetext) VALUES (1, > 'Daniel', 'testmessage', 'Hier haben wir eine Testmessage mit dem > Suchbegriff MySQLFehler'); > INSERT INTO messages (postid, username, title, pagetext) VALUES (2, 'Bill > Gates', 'dummyeintrag', 'dummyeintrag aus der zweiten datenbank'); > INSERT INTO messages (postid, username, title, pagetext) VALUES (3, 'Linus > Thorvalds', 'dummyeintrag', 'dummyeintrag aus db nr 2'); > > Liebe Grüße, > Daniel > > p.s.: Ein kleiner Gedanke meinerseits: Es mag Zufall sein, die korrekten > Datensätze aus Tabelle 2 werden jedoch in diesem Fall 3mal wiedergegeben. > Bei meinem letzten Test waren nur 2 Datensätze in der Tabelle. Da könnte > auch ein Zusammenhang bestehen. > > --- > Infos zur Mailingliste, zur Teilnahme und zum An- und Abmelden unter > -->> http://www.4t2.com/mysql --- Infos zur Mailingliste, zur Teilnahme und zum An- und Abmelden unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Wed Jun 19 10:37:32 2002 From: mysql-de@lists.bttr.org (Andre Steffens) Date: Wed, 19 Jun 2002 11:37:32 +0200 Subject: 2 DB's auf 2 Servern (Performance steigern) Message-ID: Hallo Liste, ich möchte zwei Datenbanken auf unterschiedlichen Rechnern laufen lassen. Auf dem ersten Rechner befinden sich Benutzereinstellungen, auf dem zweiten diverse Daten. Möglich ist es auch das sich die Daten verschiedener Benutzer auf unterschiedlichen 2. Rechnern befinden. Fragen: (1) Sind "left joins" über mehrere Rechner (DB's) möglich? (2) Kann ich zu Testzwecken auf einem Rechner mehrer mySQL Dienste mit unterschiedlichen IP's starten? (3) Ist es evtl. ausreichend wenn ich zwar die DB's trenne, nicht aber den Server (Dienst) Beispiel: db1 user db2 data_user1 db3 data_user2 Hintergrund meiner Fragen ist der das wir mit mehreren tausend Benutzern sehr intensive Anfragen an eine mySQL-DB stellen wollen (db1 ca. 20 Tabellen mit je ca. 50.000 Einträgen, db2-n mehrere Millionen Einträge > 10.000.000 locker möglich). Zur Zeit liegen alle Daten innerhalb einer DB. Leider wird das Gesamte System blockiert sobald ein Benutzer eine komplexe Abfrage stellt. (User 1 update auf 10.000 Daten, User 2 muss warten obwohl nur einige Einstellungen geladen werden sollen). Frage: Kann mySQL Multithread, evtl. 2 CPU's? Hoffe das mir jemand auf meine vielen Fragen antworten kann. Gruß und Danke Andre --- Infos zur Mailingliste, zur Teilnahme und zum An- und Abmelden unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Wed Jun 19 10:44:58 2002 From: mysql-de@lists.bttr.org (Rafal Kedziorski) Date: Wed, 19 Jun 2002 11:44:58 +0200 Subject: 2 DB's auf 2 Servern (Performance steigern) References: Message-ID: <3D10529A.D8F9FFC9@polonium.de> Hallo, Andre Steffens wrote: > Hallo Liste, > > ich möchte zwei Datenbanken auf unterschiedlichen Rechnern laufen lassen. > Auf dem ersten Rechner befinden sich Benutzereinstellungen, auf dem zweiten > diverse Daten. Möglich ist es auch das sich die Daten verschiedener Benutzer > auf unterschiedlichen 2. Rechnern befinden. > > Fragen: > (1) Sind "left joins" über mehrere Rechner (DB's) möglich? > (2) Kann ich zu Testzwecken auf einem Rechner mehrer mySQL Dienste mit > unterschiedlichen IP's starten? > (3) Ist es evtl. ausreichend wenn ich zwar die DB's trenne, nicht aber den > Server (Dienst) > Beispiel: db1 user > db2 data_user1 > db3 data_user2 > > Hintergrund meiner Fragen ist der das wir mit mehreren tausend Benutzern > sehr intensive Anfragen an eine mySQL-DB stellen wollen (db1 ca. 20 Tabellen > mit je ca. 50.000 Einträgen, db2-n mehrere Millionen Einträge > 10.000.000 > locker möglich). > > Zur Zeit liegen alle Daten innerhalb einer DB. Leider wird das Gesamte > System blockiert sobald ein Benutzer eine komplexe Abfrage stellt. (User 1 > update auf 10.000 Daten, User 2 muss warten obwohl nur einige Einstellungen > geladen werden sollen). > > Frage: Kann mySQL Multithread, evtl. 2 CPU's? Natürlich. Oder auch mehr. Vielleicht wäre bei euch ein Rechner mit vier Xeon-CPU's besser. "By making MySQL multithreaded, TcX has given us many benefits. A separate thread handles each incoming connection with an extra thread always running in order to manage the connections. Clients therefore do not have to wait for queries from other clients to run. Any number of simultaneous queries can run. While any thread is writing to a table, all other threads requesting access to that table simply wait until the table is free. Your client can perform any allowed operation without any concern for other concurrent connections. The connection managing thread prevents two threads from writing to the same table at the same time." > Hoffe das mir jemand auf meine vielen Fragen antworten kann. Gruss Rafal --- Infos zur Mailingliste, zur Teilnahme und zum An- und Abmelden unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Wed Jun 19 09:20:01 2002 From: mysql-de@lists.bttr.org (Jochen Metzger) Date: Wed, 19 Jun 2002 10:20:01 +0200 Subject: Problem mit date-feld,left outer join und is null Message-ID: <01d101c2176a$1c1055c0$0a01a8c0@tonline.de> Hallo da draußen in den weiten Deutschland (Österreich und der Schweiz?), Nachdem wir nun unseren Relaunch hinter uns gebracht haben (schwitz, schwitz und jetzt *gr* ), kämpfen wir noch mit einigen kleineren bugs, die zumindest nicht offensichtlich für den Besucher zu Tage treten. Also: Folgendes SQL soll durchgeführt werden (index als beispiel) (* nur zum testen) select * from st_log_pagenames left outer join st_log_page_impressions on st_log_pagenames.id=st_log_page_impressions.st_log_pagenames_id where st_log_page_impressions.date IS NULL and st_log_pagenames.name='index'; Bei IS NULL bekomme ich partout kein Ergebnis. Ich dachte, daß es evtl. an der namensgebung date liegt, hatte es zur Probe mal in datex umgewandelt, aber auch das fuhrt zu keinem Ergebnis. Das komische ist, daß eine Abfrage z.B. über ein andere Spalte: select * from st_log_pagenames left outer join st_log_page_impressions on st_log_pagenames.id=st_log_page_impressions.st_log_pagenames_id where st_log_page_impressions.pi_total IS NULL and st_log_pagenames.name='index'; ohne problem funktioniert. Hat jemand eine Idee woran das liegen könnte? Anbei der Tabellenaufbau Grüße Jochen Metzger http://www.steptown.com ---------- CREATE TABLE st_log_pagenames ( id int(5) NOT NULL auto_increment, name varchar(20) NOT NULL default '', PRIMARY KEY (id) ) TYPE=MyISAM; # # Daten für Tabelle `st_log_pagenames` # INSERT INTO st_log_pagenames VALUES (1, 'index'); INSERT INTO st_log_pagenames VALUES (2, 'schnellsuche'); INSERT INTO st_log_pagenames VALUES (3, 'shop'); INSERT INTO st_log_pagenames VALUES (4, 'chain'); INSERT INTO st_log_pagenames VALUES (5, 'einkaufscenter'); INSERT INTO st_log_pagenames VALUES (6, 'archiv'); INSERT INTO st_log_pagenames VALUES (7, 'shopsuche'); INSERT INTO st_log_pagenames VALUES (8, 'handel'); INSERT INTO st_log_pagenames VALUES (9, 'newsletter'); INSERT INTO st_log_pagenames VALUES (10, 'ekzsuche'); INSERT INTO st_log_pagenames VALUES (11, 'offen'); INSERT INTO st_log_pagenames VALUES (12, 'profi'); INSERT INTO st_log_pagenames VALUES (13, 'shopliste'); INSERT INTO st_log_pagenames VALUES (14, 'ausgabe_generic'); INSERT INTO st_log_pagenames VALUES (15, 'infoseite'); INSERT INTO st_log_pagenames VALUES (16, 'linkliste'); INSERT INTO st_log_pagenames VALUES (17, 'feedbackmail'); INSERT INTO st_log_pagenames VALUES (18, 'partner'); INSERT INTO st_log_pagenames VALUES (19, 'silvester'); INSERT INTO st_log_pagenames VALUES (20, 'eurorechner'); INSERT INTO st_log_pagenames VALUES (21, 'service'); INSERT INTO st_log_pagenames VALUES (22, 'category'); --- Infos zur Mailingliste, zur Teilnahme und zum An- und Abmelden unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Wed Jun 19 11:29:50 2002 From: mysql-de@lists.bttr.org (Sabine Richter) Date: Wed, 19 Jun 2002 12:29:50 +0200 Subject: Problem mit date-feld,left outer join und is null References: <01d101c2176a$1c1055c0$0a01a8c0@tonline.de> Message-ID: <3D105D1E.C9BBB2DA@textraeume.de> Halo Jochen, der Aufbau von st_log_page_impressions fehlt! Sabine Jochen Metzger wrote: > > Hallo da draußen in den weiten Deutschland (Österreich und der Schweiz?), > > Nachdem wir nun unseren Relaunch hinter uns gebracht haben (schwitz, schwitz > und jetzt *gr* ), kämpfen wir noch mit einigen kleineren bugs, > die zumindest nicht offensichtlich für den Besucher zu Tage treten. > > Also: > Folgendes SQL soll durchgeführt werden (index als beispiel) > (* nur zum testen) > select * from st_log_pagenames left outer join st_log_page_impressions on > st_log_pagenames.id=st_log_page_impressions.st_log_pagenames_id where > st_log_page_impressions.date IS NULL and st_log_pagenames.name='index'; > --- Infos zur Mailingliste, zur Teilnahme und zum An- und Abmelden unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Wed Jun 19 09:59:06 2002 From: mysql-de@lists.bttr.org (Jochen Metzger) Date: Wed, 19 Jun 2002 10:59:06 +0200 Subject: Problem mit date-feld,left outer join und is null References: <01d101c2176a$1c1055c0$0a01a8c0@tonline.de> <3D105D1E.C9BBB2DA@textraeume.de> Message-ID: <003001c2176f$92036560$0a01a8c0@tonline.de> Hallo Sabine, jepp, sorry, hier noch einmal komplett... > der Aufbau von st_log_page_impressions fehlt! > > Sabine > > Also: > > Folgendes SQL soll durchgeführt werden (index als beispiel) > > (* nur zum testen) > > select * from st_log_pagenames left outer join st_log_page_impressions on > > st_log_pagenames.id=st_log_page_impressions.st_log_pagenames_id where > > st_log_page_impressions.date IS NULL and st_log_pagenames.name='index'; > --- # # Tabellenstruktur für Tabelle `st_log_page_impressions` # CREATE TABLE st_log_page_impressions ( id int(9) NOT NULL auto_increment, st_log_pagenames_id int(9) NOT NULL default '0', pi_total int(9) NOT NULL default '0', date date NOT NULL default '0000-00-00', PRIMARY KEY (id) ) TYPE=MyISAM; # # Struktur# CREATE TABLE st_log_pagenames ( id int(5) NOT NULL auto_increment, name varchar(20) NOT NULL default '', PRIMARY KEY (id) ) TYPE=MyISAM; # # Daten für Tabelle `st_log_pagenames` # INSERT INTO st_log_pagenames VALUES (1, 'index'); INSERT INTO st_log_pagenames VALUES (2, 'schnellsuche'); INSERT INTO st_log_pagenames VALUES (3, 'shop'); INSERT INTO st_log_pagenames VALUES (4, 'chain'); INSERT INTO st_log_pagenames VALUES (5, 'einkaufscenter'); INSERT INTO st_log_pagenames VALUES (6, 'archiv'); INSERT INTO st_log_pagenames VALUES (7, 'shopsuche'); INSERT INTO st_log_pagenames VALUES (8, 'handel'); INSERT INTO st_log_pagenames VALUES (9, 'newsletter'); INSERT INTO st_log_pagenames VALUES (10, 'ekzsuche'); INSERT INTO st_log_pagenames VALUES (11, 'offen'); INSERT INTO st_log_pagenames VALUES (12, 'profi'); INSERT INTO st_log_pagenames VALUES (13, 'shopliste'); INSERT INTO st_log_pagenames VALUES (14, 'ausgabe_generic'); INSERT INTO st_log_pagenames VALUES (15, 'infoseite'); INSERT INTO st_log_pagenames VALUES (16, 'linkliste'); INSERT INTO st_log_pagenames VALUES (17, 'feedbackmail'); INSERT INTO st_log_pagenames VALUES (18, 'partner'); INSERT INTO st_log_pagenames VALUES (19, 'silvester'); INSERT INTO st_log_pagenames VALUES (20, 'eurorechner'); INSERT INTO st_log_pagenames VALUES (21, 'service'); INSERT INTO st_log_pagenames VALUES (22, 'category'); Grüße Jochen --- Infos zur Mailingliste, zur Teilnahme und zum An- und Abmelden unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Wed Jun 19 12:11:25 2002 From: mysql-de@lists.bttr.org (mysql-de@lists.bttr.org) Date: Wed, 19 Jun 2002 13:11:25 +0200 Subject: AW: Problem mit date-feld,left outer join und is null Message-ID: <936C334E59AAD411975600508BB334D9013983BD@EXSRVC> hi, date date NOT NULL default '0000-00-00', also das Feld ist als NICHT NULL definiert ... kann schlecht NULL werden ... such doch nach dem default oder nach ' ' grüsse aus dem schwülen hessenländle h1 --- Infos zur Mailingliste, zur Teilnahme und zum An- und Abmelden unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Wed Jun 19 12:40:57 2002 From: mysql-de@lists.bttr.org (Norbert Pfeiffer) Date: Wed, 19 Jun 2002 13:40:57 +0200 Subject: =?iso-8859-1?Q?Re:_Select-Query_aus_mehreren_Datenbanken_durchf=FChren?= References: <009101c21713$e127e1e0$8c00000a@atlantis> <3D101EFA.F9C35FD8@textraeume.de> <003401c21758$a4b32540$8c00000a@atlantis> <3D1023D3.CF22B5B0@textraeume.de> <002f01c2175e$f5a32670$8c00000a@atlantis> Message-ID: <006901c21786$3a7e2fc0$1f00a8c0@npf> Hi Daniel, mal sehen ob ich jetzt auf die Liste komme ... > > ... die Suchergebnisse nicht nach meinen Wuenschen. > logo, > hier ist nicht die Sendung 'wuensch dir was' > sondern Du bist bei 'sind sie sicher' ... ;-) > > Statt dem Stern in Deinem Statement, > musst Du fuer *jedes* anzuzeigende Feld eine IF-Klausel > schreiben, die den ersten Teil Deiner WHERE-Klausel > enthaelt. Also in etwa so: > > SELECT > IF (a.text LIKE '%blah%', a.text, b.text) > FROM DBa.myTB AS a, DBb.myTB AS b > WHERE > a.text LIKE '%blah%' OR > b.text LIKE '%blah%'; > > Wenn Du das nicht machst, fuellt MySQL die Zellen > mit dem auf, was gerade so herumliegt ... ;-) m. b. G. Norbert _____________________ normal: 02292-681769 Notruf: 0177-2363368 --------------------- e.o.m. --- Infos zur Mailingliste, zur Teilnahme und zum An- und Abmelden unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Wed Jun 19 11:44:55 2002 From: mysql-de@lists.bttr.org (Jochen Metzger) Date: Wed, 19 Jun 2002 12:44:55 +0200 Subject: Problem mit date-feld,left outer join und is null References: <936C334E59AAD411975600508BB334D9013983BD@EXSRVC> Message-ID: <00bf01c2177e$5a0e4d00$0a01a8c0@tonline.de> hi h1 wie hans?, > hi, > > date date NOT NULL default '0000-00-00', > > also das Feld ist als NICHT NULL definiert ... kann schlecht NULL werden ... > such doch nach dem default oder nach ' ' jo, ist mir zwar noch nicht so ganz klar, weil ich ja noch keine Einträge in der Tabelle hatte, aber noch der Änderung ( NOT NULL rausgenommen) funzt es. Grüße Jochen --- Infos zur Mailingliste, zur Teilnahme und zum An- und Abmelden unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Wed Jun 19 15:07:33 2002 From: mysql-de@lists.bttr.org (Patrick Bierans) Date: Wed, 19 Jun 2002 15:07:33 +0100 Subject: create grant-statements out of mysql In-Reply-To: References: <3D08D56D.24811.55244D@localhost> Message-ID: <3D109E35.6032.177E81@localhost> > from: "sheinatz@daytrance.de", subject: "RE: create grant-statements out of " > Ja hab ich ... kommt noch. Muss ich abtippen und noch anpassen. CU > P.S. bis wann braucht du es. ! Hab's gestern Nacht selbst umgesetzt. Wir können ja unsere Versionen später vieleicht mal vergleichen. CU, P. Bierans -- Patrick Bierans - LYNET Kommunikation AG - http://www.lynet.de Das Internet-Systemhaus fuer Multimedia- und Netzwerkloesungen Zentrale Luebeck Fon +49-451-6131-0, Fax +49-451-6131-333 Niederlassung Hamburg Fon +49-40-65738-0, Fax +49-40-65738-333 --- Infos zur Mailingliste, zur Teilnahme und zum An- und Abmelden unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Wed Jun 19 14:34:16 2002 From: mysql-de@lists.bttr.org (Sabine Richter) Date: Wed, 19 Jun 2002 15:34:16 +0200 Subject: Problem mit date-feld,left outer join und is null References: <01d101c2176a$1c1055c0$0a01a8c0@tonline.de> <3D105D1E.C9BBB2DA@textraeume.de> <003001c2176f$92036560$0a01a8c0@tonline.de> Message-ID: <3D108858.50F81EA9@textraeume.de> Hallo Jochen, Du hattest ja schon längst geantwortet. Hatte ich übersehen. Wahrscheinlich, weil Deine Antwort auf 1 1/2 Stunden früher datierte als meine Frage und ich immer nur oben in meiner Mailliste gucke. Du hast ja eigentlich schon eine befriedigende Antwort von Mister h1 bekommen, trotzdem noch was: Du solltest wirklich, wenn möglich keine reservierten Worte verwenden, siehe: manual.html#Reserved_words: Außerdem verstehe ich jetzt einiges nicht mehr: Auf den ersten Blick hat h1 natürlich recht. Ein not null-Feld kann nicht null werden. Aber bei einem left (outer) join mit dieser "where col is null"-Klausel bekommst Du alle DS aus Tab1, zu denen es keinen DS in Tab2 gibt (ich denke mal, da der nicht existierende DS ja in col schlecht einen Wert haben kann). Drum meine Frage. Meintest Du mit: > jo, ist mir zwar noch nicht so ganz klar, weil ich ja noch keine Einträge in > der Tabelle hatte, aber noch der Änderung ( NOT NULL rausgenommen) funzt es. - daß Du noch gar keine Einträge in Tab2 hattest - oder halt eben in Dein date-Feld nix eingetragen hattest. Wenn letzteres und es zu allen DS in Tab1 auch DS in Tab2 gibt, ist klar, daß Du eine leere Menge bekommst, da ja der default automatisch eingetragen wird. Gleiches hätte bei der Abfrage über pi_total aber auch rauskommen müssen. Und wenn ersteres, hätten alle DS aus Tab1 mit der Bedingung "and st_log_pagenames.name='index'" rauskommen müssen. Bei "pi_total is null" genau so. Also: Was wolltest Du wirklich und warum klappt es jetzt? Und an alle: Ich bekomme bei left join + left outer join die selben Ergebnisse. Ich schätze, mir ist nicht klar, was beim left join zu erwarten ist. Habe sonst immer nur mit "from tab1, tab2 where ..." gearbeitet und hatte inner selects und union etc. zur Verfügung. SQL95? Kann mich da mal jemand aufklären? Viele Grüße Sabine Jochen Metzger wrote: > > Hallo Sabine, > jepp, sorry, hier noch einmal komplett... > > der Aufbau von st_log_page_impressions fehlt! > > > > Sabine > > > Also: > > > Folgendes SQL soll durchgeführt werden (index als beispiel) > > > (* nur zum testen) > > > select * from st_log_pagenames left outer join st_log_page_impressions > on > > > st_log_pagenames.id=st_log_page_impressions.st_log_pagenames_id where > > > st_log_page_impressions.date IS NULL and st_log_pagenames.name='index'; > > --- > # > # Tabellenstruktur für Tabelle `st_log_page_impressions` > # > > CREATE TABLE st_log_page_impressions ( > id int(9) NOT NULL auto_increment, > st_log_pagenames_id int(9) NOT NULL default '0', > pi_total int(9) NOT NULL default '0', > date date NOT NULL default '0000-00-00', > PRIMARY KEY (id) > ) TYPE=MyISAM; > > # > # Struktur# > CREATE TABLE st_log_pagenames ( > id int(5) NOT NULL auto_increment, > name varchar(20) NOT NULL default '', > PRIMARY KEY (id) > ) TYPE=MyISAM; > > # > # Daten für Tabelle `st_log_pagenames` > # > > INSERT INTO st_log_pagenames VALUES (1, 'index'); > INSERT INTO st_log_pagenames VALUES (2, 'schnellsuche'); > INSERT INTO st_log_pagenames VALUES (3, 'shop'); > INSERT INTO st_log_pagenames VALUES (4, 'chain'); > INSERT INTO st_log_pagenames VALUES (5, 'einkaufscenter'); > INSERT INTO st_log_pagenames VALUES (6, 'archiv'); > INSERT INTO st_log_pagenames VALUES (7, 'shopsuche'); > INSERT INTO st_log_pagenames VALUES (8, 'handel'); > INSERT INTO st_log_pagenames VALUES (9, 'newsletter'); > INSERT INTO st_log_pagenames VALUES (10, 'ekzsuche'); > INSERT INTO st_log_pagenames VALUES (11, 'offen'); > INSERT INTO st_log_pagenames VALUES (12, 'profi'); > INSERT INTO st_log_pagenames VALUES (13, 'shopliste'); > INSERT INTO st_log_pagenames VALUES (14, 'ausgabe_generic'); > INSERT INTO st_log_pagenames VALUES (15, 'infoseite'); > INSERT INTO st_log_pagenames VALUES (16, 'linkliste'); > INSERT INTO st_log_pagenames VALUES (17, 'feedbackmail'); > INSERT INTO st_log_pagenames VALUES (18, 'partner'); > INSERT INTO st_log_pagenames VALUES (19, 'silvester'); > INSERT INTO st_log_pagenames VALUES (20, 'eurorechner'); > INSERT INTO st_log_pagenames VALUES (21, 'service'); > INSERT INTO st_log_pagenames VALUES (22, 'category'); > > Grüße > > Jochen > > --- > Infos zur Mailingliste, zur Teilnahme und zum An- und Abmelden unter > -->> http://www.4t2.com/mysql --- Infos zur Mailingliste, zur Teilnahme und zum An- und Abmelden unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Wed Jun 19 15:35:02 2002 From: mysql-de@lists.bttr.org (mysql-de@lists.bttr.org) Date: Wed, 19 Jun 2002 16:35:02 +0200 Subject: AW: Problem mit date-feld,left outer join und is null Message-ID: <936C334E59AAD411975600508BB334D9013983BF@EXSRVC> hi sabine, sorry das mein kürzel h1 (tipper sind faul ... gelle ?) das eigentlich für heinz steht ... als solches nicht erkannt wurde :-) man könnte natürlich auch aus speicherplatzersparnis aus sabine : sa = 6.tag = 6 bin = binär = 1 e = 5. buchstabe im alphabet = 5 also 615 machen hoffe du nimmst mir den abküfi nicht krumm ... die hitze scheint aufs hirn zu gehen ... grüsse h1 --- Infos zur Mailingliste, zur Teilnahme und zum An- und Abmelden unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Wed Jun 19 15:57:32 2002 From: mysql-de@lists.bttr.org (Markus Walter) Date: Wed, 19 Jun 2002 16:57:32 +0200 Subject: Like Message-ID: Hallo miteinander Stehe grad vor einem komischen fall. Ich habe ein formular wo man sich email-adressen reservieren kann (alles vor dem @) Gewisse adressen sollten jedoch verboten werden. Ich habe eine tabelle "badword" und dort drin steht unter anderem: sex Um jetzt auch z.b sex33 oder geilersex usw zu sperren benötige ich ja "like" Aber es funktioniert einfach nicht. Also wenn es nur "sex" heisst wird es hiert abgefangen wenns jedoch $mail den wert sex33 hat trägt er es doch in die db ein! Hier mein script $sqlab="select * from badword where domain_id='$domain_id' and strBadWord like '%$mail%'"; $res=mysql_db_query("$datenbank", $sqlab); $num=mysql_num_rows($res); if($num>=1){ Echo "so nicht"; exit; } Was mach ich den falsch??? Grüsse markus --- Infos zur Mailingliste, zur Teilnahme und zum An- und Abmelden unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Wed Jun 19 16:10:45 2002 From: mysql-de@lists.bttr.org (Jens Irrgang) Date: Wed, 19 Jun 2002 17:10:45 +0200 Subject: AW: Like In-Reply-To: Message-ID: <000a01c217a3$7d16ceb0$017ba8c0@privatjpnenscb> Hallo Markus, auch wenn es Dir nicht hilft, würde ich den Lösungsansatz gleich ganz anders gestalten. Eine Überprüfung würde ich durch das Script durchführen lassen. Das ist meiner Meinung nach einfacher zu Handhaben. Bei mir würden die Badwords in einer einfachen Textdatei ausgelagert, die man jederzeit durch eine neue ersetzen kann, einfach durch Upload. Wie gesagt, keine direkte Lösung für Dein Problem - nur ein alternativer Ansatz. Jens --- Infos zur Mailingliste, zur Teilnahme und zum An- und Abmelden unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Wed Jun 19 16:16:24 2002 From: mysql-de@lists.bttr.org (Ralf Narozny) Date: Wed, 19 Jun 2002 17:16:24 +0200 Subject: Like References: Message-ID: <3D10A048.5010408@splendid.de> Wie wäre es mit: $sqlab="select * from badword where domain_id='$domain_id' and '$mail' like concat('%',strbadWord,'%')"; Du versuchst 'sex' like '%geilersex%' muß aber sein 'geilersex' like '%sex%' Markus Walter schrieb: >Hallo miteinander > >Stehe grad vor einem komischen fall. Ich habe ein formular wo man sich >email-adressen reservieren kann (alles vor dem @) > >Gewisse adressen sollten jedoch verboten werden. Ich habe eine tabelle >"badword" und dort drin steht unter anderem: sex > >Um jetzt auch z.b sex33 oder geilersex usw zu sperren benötige ich ja "like" >Aber es funktioniert einfach nicht. Also wenn es nur "sex" heisst wird es >hiert abgefangen wenns jedoch $mail den wert sex33 hat trägt er es doch in >die db ein! > >Hier mein script > >$sqlab="select * from badword where domain_id='$domain_id' and strBadWord >like '%$mail%'"; >$res=mysql_db_query("$datenbank", $sqlab); >$num=mysql_num_rows($res); >if($num>=1){ >Echo "so nicht"; >exit; >} > > > > Gruß Ralf -- Ralf Narozny Splendid Internet GmbH Skandinaviendamm 212, 24109 Kiel, Germany fon: +49 431 660 97 0, fax: +49 431 660 97 20 mailto:rnarozny@splendid.de, http://www.splendid.de --- Infos zur Mailingliste, zur Teilnahme und zum An- und Abmelden unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Wed Jun 19 16:18:43 2002 From: mysql-de@lists.bttr.org (Wolfgang Hauck) Date: Wed, 19 Jun 2002 17:18:43 +0200 Subject: AW: Like Message-ID: <01C217B5.5DB297E0.wbh@euta.net> >Hallo miteinander >Stehe grad vor einem komischen fall. Ich habe ein formular wo man sich >email-adressen reservieren kann (alles vor dem @) >Gewisse adressen sollten jedoch verboten werden. Ich habe eine tabelle >"badword" und dort drin steht unter anderem: sex >Um jetzt auch z.b sex33 oder geilersex usw zu sperren benötige ich ja "like" >Aber es funktioniert einfach nicht. Also wenn es nur "sex" heisst wird es >hiert abgefangen wenns jedoch $mail den wert sex33 hat trägt er es doch in >die db ein! >Hier mein script >$sqlab="select * from badword where domain_id='$domain_id' and strBadWord >like '%$mail%'"; >$res=mysql_db_query("$datenbank", $sqlab); >$num=mysql_num_rows($res); >if($num>=1){ >Echo "so nicht"; >exit; >} Hi markus, Überlege doch mal was da in $mail drinsteht (z.B. geilersex). Wenn ich jetzt nach like '%geilersex%' suche, wie du das machst, kann er sex gar nicht finden! Du möchtest das ja genau umgekehrt. Du willst ja 'geilersex' like '%sex%'. Jetzt ist das so einfach mit ner Query nicht zu machen. Mir fällt da jetzt nix vernünftiges ein bei 35 ° im Büro. MFG Wolfgang --- Infos zur Mailingliste, zur Teilnahme und zum An- und Abmelden unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Wed Jun 19 16:30:05 2002 From: mysql-de@lists.bttr.org (Georg Richter) Date: Wed, 19 Jun 2002 17:30:05 +0200 Subject: Like In-Reply-To: References: Message-ID: <17KhNn-1BoWxsC@fmrl08.sul.t-online.com> On Wednesday, 19. June 2002 16:57, Markus Walter wrote: Moin, > > Was mach ich den falsch??? > Grüsse markus Würdest Du Dir angewöhnen, anstatt PHP-Code, eine SQL-Query zu posten, hättest Du den Fehler vermutl. selber gefunden: SELECT * FROM badword WHERE ... strBadWord LIKE '%sex33%' Da strbadword den Inhalt "sex" hat, kann dass natürlich nicht matchen. Korrekt wäre: SELECT fields FROM badword WHERE 'sex33' LIKE CONCAT("%", strBadWord, "%") Allerdings ist es die Frage, ob das eine glückliche Lösung ist, Eingaben serverseitig zu prüfen. Zu dem kann bei dieser Abfrage kein Index verwendet werden. Zu Deinem PHP-Code: 1) SELECT * FROM .... Wozu selektierst Du alle Felder, wenn Du sie gar nicht brauchst?! Das kostet nur Speicher (und auch Performance). 2) mysql_db_query ist deprecated, und fliegt irgendwann vermutlich raus. Du solltest mysql_select_db und mysql_query verwenden 3) Resultset freigeben Wieso gibst Du das Resultset nicht wieder frei mittels mysql_free_result?! Gruss Georg --- Infos zur Mailingliste, zur Teilnahme und zum An- und Abmelden unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Wed Jun 19 18:00:23 2002 From: mysql-de@lists.bttr.org (=?ISO-8859-1?Q?J=F6rg_Romanowski?=) Date: Wed, 19 Jun 2002 18:00:23 +100 Subject: Like In-Reply-To: Message-ID: <3D10C6B8.31892.1F7313E@localhost> Nimm doch besser die PHP-Funktion strstr(). Badwords aus einer Datei lesen und mit der Eingabe vergleichen. Like von Markus Walter > Hallo miteinander > > Stehe grad vor einem komischen fall. Ich habe ein formular wo man sich > email-adressen reservieren kann (alles vor dem @) > > Gewisse adressen sollten jedoch verboten werden. Ich habe eine tabelle > "badword" und dort drin steht unter anderem: sex > > Um jetzt auch z.b sex33 oder geilersex usw zu sperren benötige ich ja > "like" Aber es funktioniert einfach nicht. Also wenn es nur "sex" > heisst wird es hiert abgefangen wenns jedoch $mail den wert sex33 hat > trägt er es doch in die db ein! > > Hier mein script > > $sqlab="select * from badword where domain_id='$domain_id' and > strBadWord like '%$mail%'"; $res=mysql_db_query("$datenbank", $sqlab); > $num=mysql_num_rows($res); if($num>=1){ Echo "so nicht"; exit; } > > > Was mach ich den falsch??? > Grüsse markus > > --- > Infos zur Mailingliste, zur Teilnahme und zum An- und Abmelden unter > -->> http://www.4t2.com/mysql > Mit freundlichen Grüßen Jörg Romanowski Medien-Agentur Cityinfonetz GmbH - Uhlandstraße 2 - 72072 Tübingen tel 07071-934-150 - http://www.cityinfonetz.de --- Infos zur Mailingliste, zur Teilnahme und zum An- und Abmelden unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Wed Jun 19 18:19:25 2002 From: mysql-de@lists.bttr.org (Sabine Richter) Date: Wed, 19 Jun 2002 19:19:25 +0200 Subject: AW: Problem mit date-feld,left outer join und is null References: <936C334E59AAD411975600508BB334D9013983BF@EXSRVC> Message-ID: <3D10BD1D.461EDCF5@textraeume.de> HMeissner@dgverlag.de wrote: > > hi sabine, > > sorry das mein kürzel h1 (tipper sind faul ... gelle ?) > das eigentlich für heinz steht ... Ach, der aus der Ketchup-Flasche? > als solches nicht erkannt wurde :-) > > man könnte natürlich auch aus speicherplatzersparnis > > aus sabine : > > sa = 6.tag = 6 > bin = binär = 1 > e = 5. buchstabe im alphabet = 5 > also 615 machen > Hübsch! Die Hitze scheint Dir zu bekommen! > hoffe du nimmst mir den abküfi nicht krumm ... > > die hitze scheint aufs hirn zu gehen ... > > grüsse > h1 > Gruß 615 --- Infos zur Mailingliste, zur Teilnahme und zum An- und Abmelden unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Wed Jun 19 18:34:54 2002 From: mysql-de@lists.bttr.org (mysql-de@lists.bttr.org) Date: Wed, 19 Jun 2002 19:34:54 +0200 Subject: Like References: Message-ID: <012b01c217b7$a00e9740$0100a8c0@DAB5> Hi Markus, was hast Du gegen Sex? Oder gibt es ein anderes Wort für Geschlecht? Ich führe z.B. auf meiner Seite nichts Böses im Schilde! Gruss Trallewatsch www.TRALLEWATSCH.de/esex ----- Original Message ----- From: "Markus Walter" To: Sent: Wednesday, June 19, 2002 4:57 PM Subject: Like > Hallo miteinander > > Stehe grad vor einem komischen fall. Ich habe ein formular wo man sich > email-adressen reservieren kann (alles vor dem @) > > Gewisse adressen sollten jedoch verboten werden. Ich habe eine tabelle > "badword" und dort drin steht unter anderem: sex > > Um jetzt auch z.b sex33 oder geilersex usw zu sperren benötige ich ja "like" > Aber es funktioniert einfach nicht. Also wenn es nur "sex" heisst wird es > hiert abgefangen wenns jedoch $mail den wert sex33 hat trägt er es doch in > die db ein! > > Hier mein script > > $sqlab="select * from badword where domain_id='$domain_id' and strBadWord > like '%$mail%'"; > $res=mysql_db_query("$datenbank", $sqlab); > $num=mysql_num_rows($res); > if($num>=1){ > Echo "so nicht"; > exit; > } > > > Was mach ich den falsch??? > Grüsse markus > > --- > Infos zur Mailingliste, zur Teilnahme und zum An- und Abmelden unter > -->> http://www.4t2.com/mysql > > --- Infos zur Mailingliste, zur Teilnahme und zum An- und Abmelden unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Thu Jun 20 02:46:53 2002 From: mysql-de@lists.bttr.org (mysql-de@lists.bttr.org) Date: Thu, 20 Jun 2002 03:46:53 +0200 Subject: =?iso-8859-1?Q?regeln_f=FCr_Join?= Message-ID: kurze frage : was für Felder können nicht mit JOIN verknüpft werden int = char etc... sprich welche Einschränkungen ? muss ich beachten. Die DB hat xmal tabellen, und da will ich die namen etc gleich richtig wählen. Ausserdem erzeugt es auch Tabellen. ich such und finde mal wieder nixt. also bin ich für jeden Link dankbar. THX_2_u Psst da hab ich doch noch was gefunden.Nur versteh ich den net. " Chef Witz: Ihr Angestellter verzichtet auf Tariflohn. Angestellter Witz : Chef Witz " Also wer mir beim obigen Problem nicht weiterhelfen kann, vielleicht ja bei ddiesem Witz den ich nicht verstehe. Liegts daran das es 3:46 Uhr morgens in Europa ist. ................................ --- Infos zur Mailingliste, zur Teilnahme und zum An- und Abmelden unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Thu Jun 20 06:36:48 2002 From: mysql-de@lists.bttr.org (Markus Walter) Date: Thu, 20 Jun 2002 07:36:48 +0200 Subject: Like In-Reply-To: <3D10A048.5010408@splendid.de> Message-ID: > Wie wäre es mit: > > $sqlab="select * from badword where domain_id='$domain_id' and '$mail' like > concat('%',strbadWord,'%')"; Super hat geklappt! > > Du versuchst 'sex' like '%geilersex%' muß aber sein 'geilersex' like '%sex%' stimmt kann ja nicht funktionieren! ;-/ Danke für eure hilfe Gruss markus --- Infos zur Mailingliste, zur Teilnahme und zum An- und Abmelden unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Thu Jun 20 07:02:12 2002 From: mysql-de@lists.bttr.org (Zipfel Thomas) Date: Thu, 20 Jun 2002 08:02:12 +0200 Subject: unsubscribe thomas.zipfel@landkreis-lichtenfels.de Message-ID: Bitte abmelden... Gruß thomas.zipfel@landkreis.lichtenfels.de --- Infos zur Mailingliste, zur Teilnahme und zum An- und Abmelden unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Thu Jun 20 13:48:03 2002 From: mysql-de@lists.bttr.org (Oliver Zeyen) Date: Thu, 20 Jun 2002 14:48:03 +0200 Subject: Problem mit mysql_num_rows PHP Message-ID: <00f901c21858$b7cf4cc0$0880010a@wonderpixel.loc> Mahlzeit ! Ich habe zwei tabelle mit jeweils über 40.000 Einträgen . Wenn ich jetzt seitens PHP folgende Query starte : SELECT c.c_id,c.name,c.email FROM t_contestants=c ,t_event_data=e WHERE more=1 AND c.name LIKE 'z%' AND c.c_id=e.c_id AND (e.event_id=1 OR e.event_id=3 OR e.event_id=4 OR e.event_id=7 OR e.event_id=8 ) GROUP BY email ORDER BY name gibt mir mysql_num_rows 497 Reihen züruck . Packe ich diese Query nun in PhpMyAdmin ,gbt mir dieser 568 Reihen zurück . Gibt es da eine logische Erklärung für ? Geuss ,Olli ! --- Infos zur Mailingliste, zur Teilnahme und zum An- und Abmelden unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Thu Jun 20 15:11:26 2002 From: mysql-de@lists.bttr.org (mysql-de@lists.bttr.org) Date: Thu, 20 Jun 2002 16:11:26 +0200 Subject: AW: Problem mit mysql_num_rows PHP Message-ID: <936C334E59AAD411975600508BB334D9013983CE@EXSRVC> teste doch mal den query: SELECT c.c_id,c.name,c.email FROM t_contestants=c ,t_event_data=e WHERE more=1 AND c.name LIKE 'z%' // kannst du hier nicht = nehmen ? AND c.c_id=e.c_id AND e.event_id in(1,3,4,7,8) GROUP BY email ORDER BY name grüsse h1 --- Infos zur Mailingliste, zur Teilnahme und zum An- und Abmelden unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Thu Jun 20 16:05:24 2002 From: mysql-de@lists.bttr.org (Oliver Zeyen) Date: Thu, 20 Jun 2002 17:05:24 +0200 Subject: Problem mit mysql_num_rows PHP References: <936C334E59AAD411975600508BB334D9013983CE@EXSRVC> Message-ID: <018901c2186b$e7bebe80$0880010a@wonderpixel.loc> > AND e.event_id in(1,3,4,7,8) ROUP BY email > ORDER BY name > > grüsse > h1 > > --- > Infos zur Mailingliste, zur Teilnahme und zum An- und Abmelden unter > -->> http://www.4t2.com/mysql > > --- Infos zur Mailingliste, zur Teilnahme und zum An- und Abmelden unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Thu Jun 20 16:10:02 2002 From: mysql-de@lists.bttr.org (Oliver Zeyen) Date: Thu, 20 Jun 2002 17:10:02 +0200 Subject: Problem mit mysql_num_rows PHP References: <936C334E59AAD411975600508BB334D9013983CE@EXSRVC> Message-ID: <018d01c2186c$8d1b33e0$0880010a@wonderpixel.loc> > AND c.name LIKE 'z%' // kannst du hier nicht = nehmen ? Leider kriege ich mt "=" statt "LIKE" leider 0 Reihen zurück. > AND e.event_id in(1,3,4,7,8) ^^^^^^^^^^ Diese in() Geschichte kannte ich noch garnicht. Revolutionär geradezu . > grüsse > h1 Grüsse und vielen Dank ,Olli ! --- Infos zur Mailingliste, zur Teilnahme und zum An- und Abmelden unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Thu Jun 20 20:08:11 2002 From: mysql-de@lists.bttr.org (Daniel Hauser) Date: Thu, 20 Jun 2002 21:08:11 +0200 Subject: =?iso-8859-1?Q?Re:_Select-Query_aus_mehreren_Datenbanken_durchf=FChren?= References: <009101c21713$e127e1e0$8c00000a@atlantis> <3D101EFA.F9C35FD8@textraeume.de> <003401c21758$a4b32540$8c00000a@atlantis> <3D1023D3.CF22B5B0@textraeume.de> <002f01c2175e$f5a32670$8c00000a@atlantis> <006901c21786$3a7e2fc0$1f00a8c0@npf> Message-ID: <019201c2188d$dcac7420$8c00000a@atlantis> Hi Norbert, schön, dich wieder auf der Liste zu sehen .. das Problem ist damit wohl gelöst :-) > > Statt dem Stern in Deinem Statement, > > musst Du fuer *jedes* anzuzeigende Feld eine IF-Klausel > > schreiben, die den ersten Teil Deiner WHERE-Klausel > > enthaelt. Also in etwa so: Deinen Hinweisen zufolge und dem Beispielquery nachempfunden also das Query für meinen Fall: SELECT if(a.pagetext LIKE '%MySQLFehler%', a.pagetext, b.pagetext) FROM test1.mails AS a, test2.messages AS b WHERE a.pagetext LIKE '%MySQLFehler%' OR b.pagetext LIKE '%MySQLFehler%' Das Ergebnis ist allerdings folgendes: test1.mails -> die such ist korrekt, jeder eintrag erscheint nur 1mal test2.messages -> auch hier ist die suche korrekt, jedoch wird jeder match doppelt ausgegeben Jetzt meine erneute Frage: Mach ich nur was falsch weil ich zu dumm bin, oder geht das wirklich nicht? Daniel --- Infos zur Mailingliste, zur Teilnahme und zum An- und Abmelden unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Thu Jun 20 22:08:14 2002 From: mysql-de@lists.bttr.org (Norbert Pfeiffer) Date: Thu, 20 Jun 2002 23:08:14 +0200 Subject: =?iso-8859-1?Q?Re:_Select-Query_aus_mehreren_Datenbanken_durchf=FChren?= References: <009101c21713$e127e1e0$8c00000a@atlantis> <3D101EFA.F9C35FD8@textraeume.de> <003401c21758$a4b32540$8c00000a@atlantis> <3D1023D3.CF22B5B0@textraeume.de> <002f01c2175e$f5a32670$8c00000a@atlantis> <006901c21786$3a7e2fc0$1f00a8c0@npf> <019201c2188d$dcac7420$8c00000a@atlantis> Message-ID: <000901c2189e$9b35f820$1f00a8c0@npf> Hi Daniel, > schön, dich wieder auf der Liste zu sehen ... > das Problem ist damit wohl gelöst :-) das will ich mal hoffen ... Aber ich bin mir ganz sicher, dass die naechste Hystery schon in Vorbereitung ist. Das war schon immer so ... ;-) Ob ein doppelter Eintrag aus der DB oder aus einem schlechten Query resultiert ist etwas komplizierter zu ergruenden. Einfachste Variante, man hat eine ID mit auto_increment: SELECT if(a.pagetext LIKE '%MySQLFehler%', a.ID, b.ID), if(a.pagetext LIKE '%MySQLFehler%', a.pagetext, b.pagetext) FROM test1.mails AS a, test2.messages AS b WHERE a.pagetext LIKE '%MySQLFehler%' OR b.pagetext LIKE '%MySQLFehler%' Andernfalls ist es reiner Fleiss ... ;-) m. b. G. Norbert _____________________ normal: 02292-681769 Notruf: 0177-2363368 --------------------- e.o.m. --- Infos zur Mailingliste, zur Teilnahme und zum An- und Abmelden unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Thu Jun 20 22:25:48 2002 From: mysql-de@lists.bttr.org (Daniel Hauser) Date: Thu, 20 Jun 2002 23:25:48 +0200 Subject: =?iso-8859-1?Q?Re:_Select-Query_aus_mehreren_Datenbanken_durchf=FChren?= References: <009101c21713$e127e1e0$8c00000a@atlantis> <3D101EFA.F9C35FD8@textraeume.de> <003401c21758$a4b32540$8c00000a@atlantis> <3D1023D3.CF22B5B0@textraeume.de> <002f01c2175e$f5a32670$8c00000a@atlantis> <006901c21786$3a7e2fc0$1f00a8c0@npf> <019201c2188d$dcac7420$8c00000a@atlantis> <000901c2189e$9b35f820$1f00a8c0@npf> Message-ID: <002901c218a1$13420410$8c00000a@atlantis> Hi Norbert, > Ob ein doppelter Eintrag aus der DB oder aus einem schlechten > Query resultiert ist etwas komplizierter zu ergruenden. > Einfachste Variante, man hat eine ID mit auto_increment: Nun, das Query stammt von dir ;-) Die DB-Struktur sieht so aus: test1.mails: postid auto_increment username title pagetext test2.messages: postid auto_increment username title time ip pagetext Es ist also eine ID vorhanden, trotzdem verstehe ich nicht, wieso es nicht funktioniert (Ich habe natürlich das Query meinen Zellen-Namen angepasst)!? Egal mit welchem Vorschlag ich es probiert habe, es gibt immer denselben Fehler und immer denselben Zusammenhang aus Anzahl der Einträge in den Tabellen und der Anzahl der ausgegebenen Datensätze :( Als ich das Query bei den eigentlichen Datenbanken ausprobierte, hatte ich 14.000 Stück im Resultset. Langsam *verzweifle* ich an diesem Problem. > Andernfalls ist es reiner Fleiss ... ;-) Wie darf ich das nun verstehen? ;-) Liebe Grüße, Daniel --- Infos zur Mailingliste, zur Teilnahme und zum An- und Abmelden unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Thu Jun 20 23:53:40 2002 From: mysql-de@lists.bttr.org (Norbert Pfeiffer) Date: Fri, 21 Jun 2002 00:53:40 +0200 Subject: =?iso-8859-1?Q?Re:_Select-Query_aus_mehreren_Datenbanken_durchf=FChren?= References: <009101c21713$e127e1e0$8c00000a@atlantis> <3D101EFA.F9C35FD8@textraeume.de> <003401c21758$a4b32540$8c00000a@atlantis> <3D1023D3.CF22B5B0@textraeume.de> <002f01c2175e$f5a32670$8c00000a@atlantis> <006901c21786$3a7e2fc0$1f00a8c0@npf> <019201c2188d$dcac7420$8c00000a@atlantis> <000901c2189e$9b35f820$1f00a8c0@npf> <002901c218a1$13420410$8c00000a@atlantis> Message-ID: <001b01c218ad$5ea9f280$1f00a8c0@npf> Hi Daniel, > Nun, das Query stammt von dir ;-) dann kann es daran nicht liegen, habe es erst ausprobiert und dann abgeschickt ... ;-) > > Andernfalls ist es reiner Fleiss ... ;-) > Wie darf ich das nun verstehen? ;-) so wie es da steht, Tabellen ausdrucken und nachsehen, aber vorher basteln wir mal erst noch ein bissel ... ;-) > test1.mails: > postid auto_increment > username > title > pagetext > test2.messages: > postid auto_increment > username > title > time > ip > pagetext versuche: SELECT if(a.pagetext LIKE '%MySQLFehler%', "AA", "BB") AS DB, if(a.pagetext LIKE '%MySQLFehler%', a.postid, b.postid) AS ID, if(a.pagetext LIKE '%MySQLFehler%', a.pagetext, b.pagetext) AS PgText FROM test1.mails AS a, test2.messages AS b WHERE a.pagetext LIKE '%MySQLFehler%' OR b.pagetext LIKE '%MySQLFehler%' ORDER BY ID, DB LIMIT 33; Nun ist das Ergebnis nach ID's sortiert. Es duerfen gleiche ID's nur auftauchen, wenn sie sich in der Spalte 'DB' unterscheiden. Ist das so, liegt weder ein Fehler im Query noch in den Tabellen vor, es existieren nur einfach uebereinstimmende Nachrichten. m. b. G. Norbert _____________________ normal: 02292-681769 Notruf: 0177-2363368 --------------------- e.o.m. --- Infos zur Mailingliste, zur Teilnahme und zum An- und Abmelden unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Fri Jun 21 00:31:06 2002 From: mysql-de@lists.bttr.org (Daniel Hauser) Date: Fri, 21 Jun 2002 01:31:06 +0200 Subject: =?iso-8859-1?Q?Re:_Select-Query_aus_mehreren_Datenbanken_durchf=FChren?= References: <009101c21713$e127e1e0$8c00000a@atlantis> <3D101EFA.F9C35FD8@textraeume.de> <003401c21758$a4b32540$8c00000a@atlantis> <3D1023D3.CF22B5B0@textraeume.de> <002f01c2175e$f5a32670$8c00000a@atlantis> <006901c21786$3a7e2fc0$1f00a8c0@npf> <019201c2188d$dcac7420$8c00000a@atlantis> <000901c2189e$9b35f820$1f00a8c0@npf> <002901c218a1$13420410$8c00000a@atlantis> <001b01c218ad$5ea9f280$1f00a8c0@npf> Message-ID: <006501c218b2$966fcd70$8c00000a@atlantis> Hi, > dann kann es daran nicht liegen, > habe es erst ausprobiert und dann abgeschickt ... ;-) Das glaube ich dir sofort, deswegen versteh ich auch in keinster Weise, wieso es nicht funktionieren will :-( > so wie es da steht, > Tabellen ausdrucken und nachsehen, > aber vorher basteln wir mal erst noch ein bissel ... ;-) Okay, Tabellen ausdrucken und nachsehen. Ich habe dafür meinen phpMyAdmin (welcher dieselben Ergebnisse bei einem "SELECT * FROM mails/messages" ausgibt), welcher bisher recht zuverlässig war. Jedes bisherige Query ergibt im phpMyAdmin dieselbe Ausgabe wie direkt im mySQL-Client. Ich habe in beiden Tabellen jeweils nur EINEN Datensatz, der einen Match darstellt und erstelle ich ein (SELECT * FROM mails/messages WHERE pagetext LIKE '%MySQLFehler%') erhalte ich auch nur EINEN Datensatz zurück. Selbiges im phpMyAdmin und mySQL-Client. Fakt ist jedoch, daß ich das Ergebnis aus Tabelle 1 doppelt erhalte (in selbiger Test-Tabelle existieren nur 3 Datensätze, 2 davon matchen also nicht). Aus Tabelle 2 erhalte ich das eine korrekte Ergebnis 4FACH (in selbiger Test-Tabelle existieren 4 Datensätze, 3 davon matchen nicht). Langsam aber sicher glaube ich an einen Bug oder soetwas, da es bei dir ja scheinbar funktioniert. > Nun ist das Ergebnis nach ID's sortiert. Es duerfen gleiche ID's > nur auftauchen, wenn sie sich in der Spalte 'DB' unterscheiden. > Ist das so, liegt weder ein Fehler im Query noch in den Tabellen > vor, es existieren nur einfach uebereinstimmende Nachrichten. Das Ergebnis ist tatsächlich nach ID's sortiert, allerdings bekomme ich ZWEI mal die ID 1 (stammt aus Datenbank 1) und VIER mal die ID 4 (stammt aus Datenbank 2). Da die ID hier die selbe ist, kann ich wohl ausschließen, daß es hier übereinstimmende Nachrichten gibt. Ich versteh das einfach nicht :-( Daniel Nachtrag: Unter Linux bekomme ich bei selbigem Query und DB-Table-Konstitution die Fehlermeldung (Table 'test1.#sql3e5_6706_0' doesn't exist), deshalb kann ichs momentan auf keinem 2ten System testen. --- Infos zur Mailingliste, zur Teilnahme und zum An- und Abmelden unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Fri Jun 21 14:54:54 2002 From: mysql-de@lists.bttr.org (Bobby Eichholz) Date: Fri, 21 Jun 2002 15:54:54 +0200 Subject: syntax hilfe Message-ID: Hallo, kann mir einer weiterhelfen (ich sehe keinen Fehler und komme nicht weiter)? Habe eine Tabelle: CREATE TABLE calender ( ID int(10) unsigned NOT NULL auto_increment, from date NOT NULL default '0000-00-00', till date NOT NULL default '0000-00-00', today date NOT NULL default '0000-00-00', user mediumint(8) unsigned NOT NULL default '0', room mediumint(8) unsigned NOT NULL default '0', count tinyint(3) unsigned NOT NULL default '0', PRIMARY KEY (ID), UNIQUE KEY ID (ID), KEY ID_2 (ID,from,till) ) TYPE=MyISAM; Jetzt mache ich hier mit phpmyadmin einen Eintrag gibt er folgende Syntax aus: INSERT INTO `calender` (`ID`, `from`, `till`, `today`, `user`, `room`, `count`) VALUES ('', '2002-08-01', '2002-09-01', '2002-09-21', '1', '3', '2'); Versuche ich das selbe per PHP bekomme ich folgendes: err_db: // Kommentar INSERT INTO calender (from,till,today,user,room,count) VALUES ('2002-08-01', '2002-09-01', '2002-06-21', '1', '3', '2') // mein Query 1064 // Fehlernummer You have an error in your SQL syntax near 'from,till,today,user,room,count) VALUES ('2002-08-01', '2002-09-01', '2002-06-21' at line 1 // Fehlermeldung MfG Bob --- Infos zur Mailingliste, zur Teilnahme und zum An- und Abmelden unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Fri Jun 21 16:27:08 2002 From: mysql-de@lists.bttr.org (=?ISO-8859-1?Q?J=F6rg_Romanowski?=) Date: Fri, 21 Jun 2002 16:27:08 +100 Subject: syntax hilfe In-Reply-To: Message-ID: <3D1353D4.21757.1B41F31@localhost> > Hallo, > kann mir einer weiterhelfen (ich sehe keinen Fehler und komme nicht > weiter)? Habe eine Tabelle: > > CREATE TABLE calender ( > ID int(10) unsigned NOT NULL auto_increment, > from date NOT NULL default '0000-00-00', from = Reserviertes Wort ! > till date NOT NULL default '0000-00-00', > today date NOT NULL default '0000-00-00', > user mediumint(8) unsigned NOT NULL default '0', > room mediumint(8) unsigned NOT NULL default '0', > count tinyint(3) unsigned NOT NULL default '0', > PRIMARY KEY (ID), > UNIQUE KEY ID (ID), > KEY ID_2 (ID,from,till) > ) TYPE=MyISAM; > > Jetzt mache ich hier mit phpmyadmin einen Eintrag gibt er folgende > Syntax aus: > > INSERT INTO `calender` (`ID`, `from`, `till`, `today`, `user`, `room`, > `count`) VALUES ('', '2002-08-01', '2002-09-01', '2002-09-21', '1', > '3', '2'); > > Versuche ich das selbe per PHP bekomme ich folgendes: > > err_db: // Kommentar > INSERT INTO calender (from,till,today,user,room,count) VALUES > ('2002-08-01', '2002-09-01', '2002-06-21', '1', '3', '2') // mein > Query 1064 // Fehlernummer You have an error in your SQL syntax near > 'from,till,today,user,room,count) VALUES ('2002-08-01', '2002-09-01', > '2002-06-21' at line 1 // Fehlermeldung > > MfG > Bob > > --- > Infos zur Mailingliste, zur Teilnahme und zum An- und Abmelden unter > -->> http://www.4t2.com/mysql > Mit freundlichen Grüßen Jörg Romanowski Medien-Agentur Cityinfonetz GmbH - Uhlandstraße 2 - 72072 Tübingen tel 07071-934-150 - http://www.cityinfonetz.de --- Infos zur Mailingliste, zur Teilnahme und zum An- und Abmelden unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Fri Jun 21 16:30:00 2002 From: mysql-de@lists.bttr.org (Patrick Bierans) Date: Fri, 21 Jun 2002 16:30:00 +0100 Subject: syntax hilfe In-Reply-To: Message-ID: <3D135488.12200.B6C2EC@localhost> > from: "Bobby Eichholz", subject: "syntax hilfe" > INSERT INTO `calender` (`ID`, `from`, `till`, `today`, `user`, `room`, > `count`) VALUES ('', '2002-08-01', '2002-09-01', '2002-09-21', '1', '3', > '2'); > > Versuche ich das selbe per PHP bekomme ich folgendes: > > err_db: // Kommentar > INSERT INTO calender (from,till,today,user,room,count) VALUES ('2002-08-01', > '2002-09-01', '2002-06-21', '1', '3', '2') // mein Query > 1064 // Fehlernummer > You have an error in your SQL syntax near 'from,till,today,user,room,count) > VALUES ('2002-08-01', '2002-09-01', '2002-06-21' at line 1 // Fehlermeldung > > MfG > Bob AFAIK ist "from" ein reserviertes Wort. Die Backticks von PhpMyAdmin hatten in diesem Fall einen Grund. P. Bierans -- Patrick Bierans - LYNET Kommunikation AG - http://www.lynet.de Das Internet-Systemhaus fuer Multimedia- und Netzwerkloesungen Zentrale Luebeck Fon +49-451-6131-0, Fax +49-451-6131-333 Niederlassung Hamburg Fon +49-40-65738-0, Fax +49-40-65738-333 --- Infos zur Mailingliste, zur Teilnahme und zum An- und Abmelden unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Fri Jun 21 15:29:00 2002 From: mysql-de@lists.bttr.org (Markus Stanczyk) Date: Fri, 21 Jun 2002 16:29:00 +0200 Subject: syntax hilfe References: Message-ID: <024601c2192f$fce35770$a099fea9@kingms> Hallo, > INSERT INTO calender (from,till,today,user,room,count) VALUES ('2002-08-01', > '2002-09-01', '2002-06-21', '1', '3', '2') // mein Query > 1064 // Fehlernummer > You have an error in your SQL syntax near 'from,till,today,user,room,count) > VALUES ('2002-08-01', '2002-09-01', '2002-06-21' at line 1 // Fehlermeldung "from", "user", "count" sind reservierte Wörter. Die darfst Du nicht als Spaltennamen nehmen. Gruß Markus Stanczyk --- Infos zur Mailingliste, zur Teilnahme und zum An- und Abmelden unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Fri Jun 21 15:33:50 2002 From: mysql-de@lists.bttr.org (Matthias Wieschke) Date: Fri, 21 Jun 2002 16:33:50 +0200 Subject: AW: syntax hilfe In-Reply-To: Message-ID: es ist eventuell davon auszugehen, dass "from" ein geschützter begriff ist. (fällt mir zumindest als erstes ins auge) mfg matthias --- Infos zur Mailingliste, zur Teilnahme und zum An- und Abmelden unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Sun Jun 23 13:27:53 2002 From: mysql-de@lists.bttr.org (Guido Stepken) Date: Sun, 23 Jun 2002 14:27:53 +0200 Subject: Server sicher installieren In-Reply-To: <20020616174729.GB23380@jensbenecke.de> Message-ID: > AFIAK muss nicht das Skript, sondern der Interpreter suid sein. Daher ja > auch die aktion mit perl-suid, sonst könnte man ja einfach chmod +s *.pl > machen - das geht aber nicht. >> Sicher, klar, Danke für den Hinweis... > So isses. Die Einarbeitungszeit in die Debian-Tools hat sich bisher > -zigfach rentiert. Es ist einfach am besten durchdacht, wenn auch > manchmal "shortcut-Lösungen" wie die von SuSE & Co anfangs einfacher > erscheinen. > Gegenüber GENTOO.ORG Linux ist jedoch auch DEBIAN im Hintertreffen, auch wenn es gegenüber SuSE Meilen voraus ist ....allein schon deswegen, weil es absolut geil dokumentiert ist... Das Paketformat ist DEBIAN weit überlegen .... SuSE ist in jeder Hinsicht Schrott, besonders beim Support, die Online - Datenbank, die bei Problemen helfen soll, ist absolut leer oder die Aussagen nichtssagend, daß sogar mir als altem Hasen, der nun 15 Jahre UNIX/LINUX/BSD Erfahrung hat, die Spucke wegbleibt ....aber eine 0190 -8 er Nummer sorgt ja für Support in der Wartschleife mit Leuten dahinter, die teilweise erschrecken wenig Erfahrung mit UNIX haben .... Als Desktop sogar würde ich RedHat oder DEBIAN oder sogar KNOPPIX CD einlegen, booten ... arbeiten von CD, speichern auf Floppy ....Festplatte bleibt unangetastet ....geil nicht ? Gru/3, Guido Stepken > > -- > mfg, Jens Benecke /// www.hitchhikers.de, www.linuxfaq.de, www.linux.ms > This mail is an attachment? Read > http://www.jensbenecke.de/misc/outlook.html > > V: Epson Stylus Color 600, 1440dpi, inkl. 4F+4SW-Patronen > V: 24x Pioneer SCSI-CDROM, ohne Frontklappe > V: 8/40x TEAC SCSI CD-Writer, kann Überlänge > --- Infos zur Mailingliste, zur Teilnahme und zum An- und Abmelden unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Sun Jun 23 16:33:40 2002 From: mysql-de@lists.bttr.org (Ralf Geschke) Date: Sun, 23 Jun 2002 17:33:40 +0200 Subject: Server sicher installieren In-Reply-To: References: <20020616174729.GB23380@jensbenecke.de> Message-ID: <20020623173340.A1820@erfurt.bttr.org> On Son, 23 Jun 2002, Guido Stepken wrote: > SuSE ist in jeder Hinsicht Schrott, besonders beim Support, die Online - [...blah...] Dein SuSE-Bashing nervt langsam. Verwende doch einfach, was Du willst und lass' den anderen ebenfalls die Wahl. Gruss, Ralf (SuSE auf Notebook, Router und Fileserver, FreeBSD auf Arbeitsrechner, Solaris auf aelteren SUNs, weil Debian nicht aus den Fuessen kommt, und noch 'ne Prise IRIX wenn ich mir im Keller mp3-Songs anhoeren will... ;-) ) -- : www : http://www.bttr.org : mail: ralf@bttr.org : Eine Site rund um MySQL : http://www.bttr.org/mysql/ : Privacy now! My Public Key : http://www.bttr.org/geschke.asc --- Infos zur Mailingliste, zur Teilnahme und zum An- und Abmelden unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Sun Jun 23 22:37:05 2002 From: mysql-de@lists.bttr.org (Jens Benecke) Date: Sun, 23 Jun 2002 23:37:05 +0200 Subject: Server sicher installieren In-Reply-To: References: <20020616174729.GB23380@jensbenecke.de> Message-ID: <20020623213705.GH11862@jensbenecke.de> On Sun, Jun 23, 2002 at 02:27:53PM +0200, Guido Stepken wrote: > >So isses. Die Einarbeitungszeit in die Debian-Tools hat sich bisher > >-zigfach rentiert. Es ist einfach am besten durchdacht, wenn auch > >manchmal "shortcut-Lösungen" wie die von SuSE & Co anfangs einfacher > >erscheinen. > Gegenüber GENTOO.ORG Linux ist jedoch auch DEBIAN im Hintertreffen, Das glaube ich schwer... wieviele Pakete gibts für Gentoo? > auch wenn es gegenüber SuSE Meilen voraus ist ....allein schon > deswegen, weil es absolut geil dokumentiert ist... Das Paketformat ist > DEBIAN weit überlegen .... Erzähl. (Per Mail) > SuSE ist in jeder Hinsicht Schrott, besonders beim Support, die Online > - Datenbank, die bei Problemen helfen soll, ist absolut leer oder d.. > ..hinter, die teilweise erschrecken wenig Erfahrung mit UNIX haben Suse ist Linux für Anfänger und für Leute mit viel Geld, also prinzipiell das Windows-Linux (ohne das jetzt abwertend zu meinen). Das Schöne ist, daß diejenigen, die keine Anfänger sind und auch kein Geld haben/ausgeben wollen, _trotzdem_ die Wahl haben es nicht zu benutzen, anders als in der Windows-Welt. > .... Als Desktop sogar würde ich RedHat oder DEBIAN oder sogar > KNOPPIX CD einlegen, booten ... arbeiten von CD, speichern auf Floppy > ...Festplatte bleibt unangetastet ....geil nicht ? Ich hab auf dem Linuxtag mit Klaus Knopper ein Bierchen getrunken. Ich kannte sie aber auch vorher schon, die perfekte Rettungs- und Vorzeige-CD. :) -- mfg, Jens Benecke /// www.linuxfaq.de, www.linux.ms This mail is an attachment? Read http://www.jensbenecke.de/misc/outlook.html http://www.hitchhikers.de - Die größte kostenlose Mitfahrzentrale im Internet --- Infos zur Mailingliste, zur Teilnahme und zum An- und Abmelden unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Sun Jun 23 22:44:26 2002 From: mysql-de@lists.bttr.org (timon.roth) Date: Sun, 23 Jun 2002 23:44:26 +0200 Subject: mysql via c++ References: <20020616174729.GB23380@jensbenecke.de> <20020623213705.GH11862@jensbenecke.de> Message-ID: <001601c21aff$258522a0$1deaa2d9@paper> hallo liste wie sprech ich eine mysql db aus einem c oder c++ programm an? (plattform windows 2000 oder suse linux7.2) thanks and greets von timon asu zürich --- Infos zur Mailingliste, zur Teilnahme und zum An- und Abmelden unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Mon Jun 24 00:25:41 2002 From: mysql-de@lists.bttr.org (mysql-de@lists.bttr.org) Date: Mon, 24 Jun 2002 01:25:41 +0200 Subject: mysql via c++ In-Reply-To: <001601c21aff$258522a0$1deaa2d9@paper> Message-ID: für Linux hab ich ne opensource gefunden http://www.google.de/search?q=cache:IxLTLKSVwfkC:guru.linuxbe.org/articles/o tl_pgsql.de.html+Datenbanken+aus+C%2B%2B+aus+ansprechen&hl=de&ie=UTF-8 hoffe du kannst damit was anfangen. So ein schritt in die richtung. CU > > hallo liste > > wie sprech ich eine mysql db > aus einem c oder c++ programm an? > (plattform windows 2000 oder suse linux7.2) > > > thanks and greets von timon asu zürich > --- Infos zur Mailingliste, zur Teilnahme und zum An- und Abmelden unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Mon Jun 24 01:15:23 2002 From: mysql-de@lists.bttr.org (Norbert Pfeiffer) Date: Mon, 24 Jun 2002 02:15:23 +0200 Subject: mysql via c++ References: <20020616174729.GB23380@jensbenecke.de> <20020623213705.GH11862@jensbenecke.de> <001601c21aff$258522a0$1deaa2d9@paper> Message-ID: <001701c21b14$3f455740$1f00a8c0@npf> Hi Timon, fuer alle Win-Platformen gibt es eine DLL, die ist beim Win-Paket dabei. Unter 'C' hatte ich noch nicht das Vergnuegen damit zu arbeiten, aber mit VB6. Ist IMHO recht einfach und performant, wenn man sie mit 'handelsueblichen Gehhilfen' vergleicht. Beispiel: http://norbert-pfeiffer.de/excel/ ist alles dabei ... ;-) m. b. G. Norbert _____________________ normal: 02292-681769 Notruf: 0177-2363368 --------------------- e.o.m. --- Infos zur Mailingliste, zur Teilnahme und zum An- und Abmelden unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Mon Jun 24 08:13:08 2002 From: mysql-de@lists.bttr.org (Georg Richter) Date: Mon, 24 Jun 2002 09:13:08 +0200 Subject: mysql via c++ In-Reply-To: <001601c21aff$258522a0$1deaa2d9@paper> References: <20020616174729.GB23380@jensbenecke.de> <20020623213705.GH11862@jensbenecke.de> <001601c21aff$258522a0$1deaa2d9@paper> Message-ID: <17MO0Y-25fvxAC@fmrl07.sul.t-online.com> On Sunday, 23. June 2002 23:44, timon.roth wrote: Moin, > > wie sprech ich eine mysql db > aus einem c oder c++ programm an? > (plattform windows 2000 oder suse linux7.2) Unter C verwendest Du die client-api (libmysql), die ausführlichst im Handbuch beschrieben ist,. was C++ angeht kann ich leider wenig sagen, da ich es nicht verwende: Links: http://www.mysql.com/doc/C/C/C.html http://www.mysql.com/doc/C/p/Cplusplus.html Gruss Georg --- Infos zur Mailingliste, zur Teilnahme und zum An- und Abmelden unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Mon Jun 24 12:32:17 2002 From: mysql-de@lists.bttr.org (Patrick Bierans) Date: Mon, 24 Jun 2002 12:32:17 +0100 Subject: Datensatz mit geringstem Wert Message-ID: <3D171151.19137.3F7EBD@localhost> Dieses hier geht: select id, preis from artikel order by preis asc limit 1; Folgendes geht nicht: select id, preis from artikel where preis=min(preis); ERROR 1111: Invalid use of group function select id, preis from artikel where preis=min(preis) group by (id); ERROR 1111: Invalid use of group function select id, preis, min(preis) as min_preis from artikel where preis=min_preis; ERROR 1054: Unknown column 'min_preis' in 'where clause' Wie mache ich es mit min() ? P. Bierans -- Patrick Bierans - LYNET Kommunikation AG - http://www.lynet.de Das Internet-Systemhaus fuer Multimedia- und Netzwerkloesungen Zentrale Luebeck Fon +49-451-6131-0, Fax +49-451-6131-333 Niederlassung Hamburg Fon +49-40-65738-0, Fax +49-40-65738-333 --- Infos zur Mailingliste, zur Teilnahme und zum An- und Abmelden unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Mon Jun 24 11:44:45 2002 From: mysql-de@lists.bttr.org (Andreas Kunert) Date: Mon, 24 Jun 2002 12:44:45 +0200 Subject: Datensatz mit geringstem Wert References: <3D171151.19137.3F7EBD@localhost> Message-ID: <3D16F81D.AB762D27@main-rheiner.de> Hallo, Laut Manual: MIN(ausdruck) MAX(ausdruck) Gibt den kleinsten oder größten Wert von ausdruck zurück. MIN() und MAX() können Zeichenketten-Argumente aufnehmen und geben in solchen Fällen den kleinsten oder größten Zeichenketten- Wert zurück. See section 6.4.3 Wie MySQL Indexe benutzt. mysql> select student_name, MIN(test_ergebnis), MAX(test_ergebnis) from student GROUP BY student_name; Gruß Andreas Patrick Bierans wrote: > > Dieses hier geht: > select id, preis from artikel order by preis asc limit 1; > > Folgendes geht nicht: > select id, preis from artikel where preis=min(preis); > ERROR 1111: Invalid use of group function > > select id, preis from artikel where preis=min(preis) > group by (id); > ERROR 1111: Invalid use of group function > > select id, preis, min(preis) as min_preis from artikel > where preis=min_preis; > ERROR 1054: Unknown column 'min_preis' in 'where clause' > > Wie mache ich es mit min() ? > > P. Bierans > > -- > Patrick Bierans - LYNET Kommunikation AG - http://www.lynet.de > Das Internet-Systemhaus fuer Multimedia- und Netzwerkloesungen > Zentrale Luebeck Fon +49-451-6131-0, Fax +49-451-6131-333 > Niederlassung Hamburg Fon +49-40-65738-0, Fax +49-40-65738-333 > > --- > Infos zur Mailingliste, zur Teilnahme und zum An- und Abmelden unter > -->> http://www.4t2.com/mysql --- Infos zur Mailingliste, zur Teilnahme und zum An- und Abmelden unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Mon Jun 24 12:10:12 2002 From: mysql-de@lists.bttr.org (mysql-de@lists.bttr.org) Date: Mon, 24 Jun 2002 13:10:12 +0200 Subject: textdatei in db dumpen Message-ID: <200206241110.g5OBACa31286@webbox10.domainbox.de> hallo wie kann ich am effektivsten eine textdatei in eine mysql-datenbank dumpen? es handelt sich dabei um ca. 250.000 datensaetze mfg torsten --- Infos zur Mailingliste, zur Teilnahme und zum An- und Abmelden unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Mon Jun 24 12:22:59 2002 From: mysql-de@lists.bttr.org (mysql-de@lists.bttr.org) Date: Mon, 24 Jun 2002 13:22:59 +0200 Subject: mysql-daten (Linux) in Word-Markro Message-ID: <3D171D33.24338.DD8F347@localhost> Liebe Mailinglist, es ist womöglich leicht off-topic, aber ich frag trotzdem mal: Ich hab ne MYSQL-DB auf einem Linuxrechner und möchte ein Word-Macro schreiben, das einen Serienbrief mit gewissen Daten aus der DB herstellt. Ich hab den odbc-Treiber installiert und auch die MS_Query und krieg auch Daten aus der DB, allerdings nur in eine Word-Tabelle, aber nicht in ein array, so daß ich diese Daten nicht separat an der richtigen Stelle in den Text einfügen kann. Wer kennt sich aus? Bzw: Wo kann ich sonst fragen? ciao Adam --- Infos zur Mailingliste, zur Teilnahme und zum An- und Abmelden unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Mon Jun 24 13:42:54 2002 From: mysql-de@lists.bttr.org (Patrick Bierans) Date: Mon, 24 Jun 2002 13:42:54 +0100 Subject: Datensatz mit geringstem Wert In-Reply-To: <3D16F81D.AB762D27@main-rheiner.de> Message-ID: <3D1721DE.3658.8026AA@localhost> > from: "Andreas Kunert", subject: "Re: Datensatz mit geringstem Wert" > Laut Manual: > > MIN(ausdruck) > MAX(ausdruck) > Gibt den kleinsten oder größten Wert von ausdruck zurück. MIN() und Ich kenne das Manual, aber was ist an den falschen Statements der Auslöser der Fehlermeldung? Im menschlichem Verständnis ist das doch ok, oder? P. Bierans -- Patrick Bierans - LYNET Kommunikation AG - http://www.lynet.de Das Internet-Systemhaus fuer Multimedia- und Netzwerkloesungen Zentrale Luebeck Fon +49-451-6131-0, Fax +49-451-6131-333 Niederlassung Hamburg Fon +49-40-65738-0, Fax +49-40-65738-333 --- Infos zur Mailingliste, zur Teilnahme und zum An- und Abmelden unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Mon Jun 24 13:44:18 2002 From: mysql-de@lists.bttr.org (Patrick Bierans) Date: Mon, 24 Jun 2002 13:44:18 +0100 Subject: textdatei in db dumpen In-Reply-To: <200206241110.g5OBACa31286@webbox10.domainbox.de> Message-ID: <3D172232.29630.816E3E@localhost> > from: "toto@pumpum.de", subject: "textdatei in db dumpen" > wie kann ich am effektivsten eine textdatei in eine > mysql-datenbank dumpen Textdatei importieren? Gib mal in der Shell folgendes ein: mysqlimport --help P. Bierans -- Patrick Bierans - LYNET Kommunikation AG - http://www.lynet.de Das Internet-Systemhaus fuer Multimedia- und Netzwerkloesungen Zentrale Luebeck Fon +49-451-6131-0, Fax +49-451-6131-333 Niederlassung Hamburg Fon +49-40-65738-0, Fax +49-40-65738-333 --- Infos zur Mailingliste, zur Teilnahme und zum An- und Abmelden unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Mon Jun 24 13:07:40 2002 From: mysql-de@lists.bttr.org (Torsten Puls) Date: Mon, 24 Jun 2002 14:07:40 +0200 Subject: textdatei in db dumpen References: <3D172232.29630.816E3E@localhost> Message-ID: <3D170B8C.6070007@pumpum.de> hallo Patrick Bierans wrote: >> from: "toto@pumpum.de", subject: "textdatei in db dumpen" > >> wie kann ich am effektivsten eine textdatei in eine >> mysql-datenbank dumpen > > Textdatei importieren? Gib mal in der Shell folgendes ein: > mysqlimport --help oh, bitte , hast du nicht ein passenden befehl parat. ich habe kaum ahnung davon. mein chef hat mir nur aufgetragen das mal rauszufinden. mfg torsten > > > P. Bierans > --- Infos zur Mailingliste, zur Teilnahme und zum An- und Abmelden unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Mon Jun 24 12:59:54 2002 From: mysql-de@lists.bttr.org (Sabine Richter) Date: Mon, 24 Jun 2002 13:59:54 +0200 Subject: Datensatz mit geringstem Wert References: <3D171151.19137.3F7EBD@localhost> Message-ID: <3D1709BA.1C226FB7@textraeume.de> Patrick Bierans wrote: > > > select id, preis, min(preis) as min_preis from artikel > where preis=min_preis; ERROR 1054: Unknown column 'min_preis' in 'where clause' Den Alias aus der Selectliste kennt MySQL hier nicht. Wenn Du stattdessen nur select id, preis, min(preis) as min_preis from artikel schreibst, bekommst Du Error 1140, fehlende group by-Klausel. Ich nehme an, Du möchtest das Minimum über die gesamte Tabelle. Das geht -zumindest bei mir = 3.23.49- mit der vielleicht etwas unorthodoxen Formulierung: select id, preis, min(preis) as min_preis from artikel group by null; Tschau Sabine > > Wie mache ich es mit min() ? > > P. Bierans > --- Infos zur Mailingliste, zur Teilnahme und zum An- und Abmelden unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Mon Jun 24 12:56:34 2002 From: mysql-de@lists.bttr.org (Wolfgang Hauck) Date: Mon, 24 Jun 2002 13:56:34 +0200 Subject: AW: mysql-daten (Linux) in Word-Markro Message-ID: <01C21B86.F43B74A0.wbh@euta.net> >Liebe Mailinglist, >es ist womöglich leicht off-topic, aber ich frag trotzdem mal: >Ich hab ne MYSQL-DB auf einem Linuxrechner und möchte ein >Word-Macro schreiben, das einen Serienbrief mit gewissen Daten >aus der DB herstellt. >Ich hab den odbc-Treiber installiert und auch die MS_Query und >krieg auch Daten aus der DB, allerdings nur in eine Word-Tabelle, >aber nicht in ein array, so daß ich diese Daten nicht separat an der >richtigen Stelle in den Text einfügen kann. >Wer kennt sich aus? >Bzw: Wo kann ich sonst fragen? Hi Adam, Ich hab das gemacht, bei mir hat das wunderbar geklappt. Ich muss allerdings dazusagen, dass ich die mysql - Datenbank via odbc mit Access verknüpft habe und über diese damit erzeugte mdb - Datei die Verküpfung zum Worddokument hergestellt habe. Das hat den Vorteil, das du via Access Sichten erstellen kannst und mit diesen dann deine Word - Dateien fütterst. Direkt habe ich mysql via ODBC in Word noch nicht eingebunden, da dies wegen der Komplexität der Datenstruktur mir einfach zu umständlich war. Vielleicht hilft dir das weiter. MFG Wolfgang --- Infos zur Mailingliste, zur Teilnahme und zum An- und Abmelden unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Mon Jun 24 14:18:45 2002 From: mysql-de@lists.bttr.org (Patrick Bierans) Date: Mon, 24 Jun 2002 14:18:45 +0100 Subject: textdatei in db dumpen In-Reply-To: <3D170B8C.6070007@pumpum.de> Message-ID: <3D172A45.10463.A0F88D@localhost> > from: "Torsten Puls", subject: "Re: textdatei in db dumpen" > oh, bitte , hast du nicht ein passenden befehl parat. > ich habe kaum ahnung davon. mein chef hat mir nur aufgetragen > das mal rauszufinden. > mfg torsten Hmmm... wenn der Chef es dir aufgetragen hat, dann müßtest du es auch machen; dein Chef bezahlt mich nämlich nicht. Aber gut: 1. Frage: Wie ist die Textdatei aufgebaut: - Satztrenner (Oft Zeichen 13 und Zeichen 10 aka \r\n) - Feldtrenner (Oft Zeichen 9 aka Tabulator oder Semikolon) - Werte immer in Anführungszeichen? - Sonderzeichen? 2. Frage: Stimmen die Felder aus der Datenbank in Anzahl und Reihenfolge mit der Textdatei überein? 3. Frage: Ist sichergestellt, daß alle Schlüssel eindeutig bleiben? 4. Frage: Gibt es die Möglichkeit, in eine Textdatei zu exportieren, die aus SQL-Befehlen besteht? Dann entfallen die ersten 3 Fragen. P. Bierans -- Patrick Bierans - LYNET Kommunikation AG - http://www.lynet.de Das Internet-Systemhaus fuer Multimedia- und Netzwerkloesungen Zentrale Luebeck Fon +49-451-6131-0, Fax +49-451-6131-333 Niederlassung Hamburg Fon +49-40-65738-0, Fax +49-40-65738-333 --- Infos zur Mailingliste, zur Teilnahme und zum An- und Abmelden unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Mon Jun 24 13:23:19 2002 From: mysql-de@lists.bttr.org (Eduard Nacht) Date: Mon, 24 Jun 2002 14:23:19 +0200 Subject: textdatei in db dumpen In-Reply-To: <200206241110.g5OBACa31286@webbox10.domainbox.de> References: <200206241110.g5OBACa31286@webbox10.domainbox.de> Message-ID: <200206241423190290.00EE7E1F@mail.kurier.ch> Wie wärs auf diese Weise: load data infile "pfad und file" (aboluter pfad wird ausgewertet) into table tabellenname Hier werden dann Felder und Trennungen beschrieben (optioonal): zb ( das sind die Standardwerte) Fields terminated by '\t' (d.i. tabulator) enclosed by '' escaped by '\\' line steht für das Trennzeichen zwischen den Datensätzen lines terminated by '\n' (üblich für den Zeilenumbruch) (feld1, feld2,............); Ich muss häufig Daten eines Kunden aus Excel übernehmen. Auf diese Weise funktionierts, auch wenns elegantere Lösungen geben mag *********** REPLY SEPARATOR *********** On 24.06.2002 at 13:10 toto@pumpum.de wrote: >hallo >wie kann ich am effektivsten eine textdatei in eine >mysql-datenbank dumpen? > >es handelt sich dabei um ca. 250.000 datensaetze > >mfg torsten > >--- >Infos zur Mailingliste, zur Teilnahme und zum An- und Abmelden unter >-->> http://www.4t2.com/mysql --- Infos zur Mailingliste, zur Teilnahme und zum An- und Abmelden unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Mon Jun 24 13:31:15 2002 From: mysql-de@lists.bttr.org (Andreas Krueger) Date: Mon, 24 Jun 2002 14:31:15 +0200 Subject: Rechte auf Wildcard-Tabellen In-Reply-To: <3D172A45.10463.A0F88D@localhost> Message-ID: SQL-Befehl : DROP TABLE IF EXISTS tmp_res_CoinValueDistribution MySQL meldet: drop command denied to user: 'cyedata@localhost' for table 'tmp_res_coinvaluedistribution' Hallo, Ich würde gerne Wissenschaftlern Auswertung meiner Daten ermöglichen, ohne zuviel Rechte zu vergeben. --> Wie kann ich auf ge-wildcard-eten Tabellen mehr Rechte erlauben? <-- Sie sollen auf ALLEN tables SELECT und CREATE dürfen, aber auf allen Tabellen, die mit "tmp_" anfangen, sehr viel mehr (zB UPDATE, DROP, etc.) Die relevanten Teile der mysql-db habe ich unten gedumpt. Danke im voraus! Andreas Krueger P.S.: Es handelt sich um das Euro-Projekt CYE. www.AndreasKrueger.de/euro Schon > 80 Portemonnaies, > 50 Members sind dabei. Ein Portemonnaie enthält im Schnitt 4,15 € in 11-13 Münzen Wer Lust hat, strukturiert und zielgerichtet an den Daten zu arbeiten: www.AndreasKrueger.de/euro/data ------------------------------------------------------------ ------------------------------------------------------------ der DUMP von mysql ------------------------------------------------------------ ------------------------------------------------------------ # # Daten für Tabelle `columns_priv` # # # Daten für Tabelle `db` # INSERT INTO db (Host, Db, User, Select_priv, Insert_priv, Update_priv, Delete_priv, Create_priv, Drop_priv, Grant_priv, References_priv, Index_priv, Alter_priv) VALUES ('%', 'test%', '', 'Y', 'Y', 'Y', 'Y', 'Y', 'Y', 'N', 'Y', 'Y', 'Y'), ('%', 'cye.tmp_%', 'cyedata', 'Y', 'Y', 'Y', 'Y', 'Y', 'Y', 'N', 'N', 'N', 'Y'), ('%', 'cye', 'cyedata', 'Y', 'N', 'N', 'N', 'Y', 'N', 'N', 'N', 'N', 'N'); # # Daten für Tabelle `func` # # # Daten für Tabelle `host` # # # Daten für Tabelle `tables_priv` # INSERT INTO tables_priv (Host, Db, User, Table_name, Grantor, Timestamp, Table_priv, Column_priv) VALUES ('%', 'cye', 'cyedata', 'cye_tmp_%', 'admin@localhost', 20020624121449, 'Select,Insert,Update,Delete,Create,Drop,Alter', ''), ('%', 'cye', 'cyedata', 'cye_questions', 'admin@localhost', 20020621172904, 'Select,Insert', ''), ('%', 'cye', 'cyedata', 'cye_sql', 'admin@localhost', 20020621172931, 'Select,Insert', ''), ('%', 'cye', 'cyedata', 'cye_ideas', 'admin@localhost', 20020621175741, 'Select,Insert', ''); # # Daten für Tabelle `user` # INSERT INTO user (Host, User, Password, Select_priv, Insert_priv, Update_priv, Delete_priv, Create_priv, Drop_priv, Reload_priv, Shutdown_priv, Process_priv, File_priv, Grant_priv, References_priv, Index_priv, Alter_priv) VALUES ('%', 'cyedata', 'UEBERSCHRIEBEN', 'N', 'N', 'N', 'N', 'N', 'N', 'N', 'N', 'N', 'N', 'N', 'N', 'N', 'N') --- Infos zur Mailingliste, zur Teilnahme und zum An- und Abmelden unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Mon Jun 24 14:45:16 2002 From: mysql-de@lists.bttr.org (Norbert Pfeiffer) Date: Mon, 24 Jun 2002 15:45:16 +0200 Subject: mysql-daten (Linux) in Word-Markro References: <01C21B86.F43B74A0.wbh@euta.net> Message-ID: <006b01c21b8a$0f8c87a0$1f00a8c0@npf> Hi Adam, > die mysql - Datenbank via odbc mit Access verknüpft > habe und über diese damit erzeugte mdb - Datei die > Verküpfung zum Worddokument hergestellt habe. Ihr Problem ist 'nichts', aber warten Sie, bis wir es geloest haben - dann haben Sie eines ... ;-) http://norbert-pfeiffer.de/excel/ Da steht alles drin und eine Serienbrief-Anwendung, bur als Beispiel, ist auch schon drin ... m. b. G. Norbert _____________________ normal: 02292-681769 Notruf: 0177-2363368 --------------------- e.o.m. --- Infos zur Mailingliste, zur Teilnahme und zum An- und Abmelden unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Mon Jun 24 15:43:50 2002 From: mysql-de@lists.bttr.org (Wolfgang Hauck) Date: Mon, 24 Jun 2002 16:43:50 +0200 Subject: AW: mysql-daten (Linux) in Word-Markro Message-ID: <01C21B9E.52D579E0.wbh@euta.net> >Hi Adam, >> die mysql - Datenbank via odbc mit Access verknüpft >> habe und über diese damit erzeugte mdb - Datei die >> Verküpfung zum Worddokument hergestellt habe. > >Ihr Problem ist 'nichts', aber warten Sie, bis wir es >geloest haben - dann haben Sie eines ... ;-) >http://norbert-pfeiffer.de/excel/ >Da steht alles drin und eine Serienbrief-Anwendung, >bur als Beispiel, ist auch schon drin ... Hi Norbert, Ich glaube nicht, dass es bei Adam um importieren von Tabellen ging, sondern um aktuelle Daten (deshalb ODBC). Importmöglichkeiten gibt's tausende, da brauch ich nicht mal excel (man denke nur an csv, Modul DBI für Perl, Freeware, Shareware usw.). Es soll auch Leute geben, die ihre DLL's und OCX's auch selber schreiben können. Nur müssen all diese dann auch auf dem Client installiert werden (ODBC natürlich auch). Ausserdem gibt's ja noch Plugins usw. Möglichkeiten gibts da viele, es kommt halt immer darauf an wieviel Zeit und Geld da investiert werden sollen. Das versteh' ich jetzt gar nicht, ich verwende Access via ODBC und Word Serienbriefe im Zusammenhang mit verschiedenen Datenbanken und mde - Dateien. Damit können meine Mitarbeiter problemlos ihre spezifischen Daten ändern, Berichte erstellen und via Makro sogleich Ihren Serienbrief drucken lassen ohne irgendwelche Strukturen der Datenbanken zu kennen. Dazu sind nur geringe Access- bzw. Wordkenntnisse notwendig. Meine Ansicht: Je einfacher für den Benutzer, desto weniger Ärger für mich. Aber jetzt wirds wirklich OT. Nix für ungut ;-)) MFG Wolfgang MFG Wolfgang --- Infos zur Mailingliste, zur Teilnahme und zum An- und Abmelden unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Mon Jun 24 16:04:55 2002 From: mysql-de@lists.bttr.org (Tobias Bruehlmeier) Date: Mon, 24 Jun 2002 17:04:55 +0200 Subject: MYSQLDUMP und LONGBLOB Message-ID: Hallo Liste Ich habe gewisse Schwierigkeiten beim Backup meiner Datenbank. Ich habe eine Entity mit einigen Longblob-Attributen, welche JPEGs enthalten. Wenn ich mysqldump ausführe, funktioniert das eigentlich ganz gut. Nur fallen mir die Umlaute raus und die Longblobs erhalten irgendeine nicht mehr importierbare Form. Ich bin mir ziemlich sicher, dass es irgend etwas mit dem Encoding zu tun hat, weiss aber nicht genau, welche Option ich wie einstellen muss. Ich verwende folgendes System: Mac OS X 10.1.5 mit MySQL 3.23.46. Kann mir jemand weiterhelfen? Danke, Gruss Tobias Brühlmeier --- Infos zur Mailingliste, zur Teilnahme und zum An- und Abmelden unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Mon Jun 24 13:19:48 2002 From: mysql-de@lists.bttr.org (Guido Stepken) Date: Mon, 24 Jun 2002 14:19:48 +0200 Subject: Server sicher installieren In-Reply-To: <20020623213705.GH11862@jensbenecke.de> Message-ID: Am Sonntag den, 23. Juni 2002, um 23:37, schrieb Jens Benecke: > On Sun, Jun 23, 2002 at 02:27:53PM +0200, Guido Stepken wrote: > >>> So isses. Die Einarbeitungszeit in die Debian-Tools hat sich bisher >>> -zigfach rentiert. Es ist einfach am besten durchdacht, wenn auch >>> manchmal "shortcut-Lösungen" wie die von SuSE & Co anfangs einfacher >>> erscheinen. >> Gegenüber GENTOO.ORG Linux ist jedoch auch DEBIAN im Hintertreffen, > > Das glaube ich schwer... wieviele Pakete gibts für Gentoo? Die Portcollection ist sicher viel kleiner ....aber sicher ausreichend, da man ja auch DEBIAN installieren kann. > >> auch wenn es gegenüber SuSE Meilen voraus ist ....allein schon >> deswegen, weil es absolut geil dokumentiert ist... Das Paketformat ist >> DEBIAN weit überlegen .... > > Erzähl. (Per Mail) ... Das Peketformat ist erweitert um Dinge, wie z.B. Installation in einer CHROOT() Umgebung ...geht ganz komfortabel ...Siehe Doku, da sind viel mehr Optionen möglich (statisch kompilieren...) > >> SuSE ist in jeder Hinsicht Schrott, besonders beim Support, die Online >> - Datenbank, die bei Problemen helfen soll, ist absolut leer oder d.. >> ..hinter, die teilweise erschrecken wenig Erfahrung mit UNIX haben > > Suse ist Linux für Anfänger und für Leute mit viel Geld, also > prinzipiell das Windows-Linux (ohne das jetzt abwertend zu meinen). Das > Schöne ist, daß diejenigen, die keine Anfänger sind und auch kein Geld > haben/ausgeben wollen, _trotzdem_ die Wahl haben es nicht zu benutzen, > anders als in der Windows-Welt. > >> .... Als Desktop sogar würde ich RedHat oder DEBIAN oder sogar >> KNOPPIX CD einlegen, booten ... arbeiten von CD, speichern auf Floppy >> ...Festplatte bleibt unangetastet ....geil nicht ? > > Ich hab auf dem Linuxtag mit Klaus Knopper ein Bierchen getrunken. Ich > kannte sie aber auch vorher schon, die perfekte Rettungs- und > Vorzeige-CD. :) > > Eine gelungene Arbeit .... wenn es nun noch Versionen mit DHCP boot und NT PDC winbindd + PAM, dann heißt es nur noch CDBOOT und arbeiten .....ZERO Installation .... > -- > mfg, Jens Benecke /// www.linuxfaq.de, www.linux.ms > This mail is an attachment? Read > http://www.jensbenecke.de/misc/outlook.html > > http://www.hitchhikers.de - Die größte kostenlose Mitfahrzentrale im > Internet > > --- > Infos zur Mailingliste, zur Teilnahme und zum An- und Abmelden unter > -->> http://www.4t2.com/mysql > --- Infos zur Mailingliste, zur Teilnahme und zum An- und Abmelden unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Mon Jun 24 20:19:23 2002 From: mysql-de@lists.bttr.org (Guido Stepken) Date: Mon, 24 Jun 2002 21:19:23 +0200 Subject: MYSQLDUMP und LONGBLOB mit MAC OS X In-Reply-To: Message-ID: <4A7762D3-87A7-11D6-93B4-00039346057C@little-idiot.de> Ich habe auch erhebliche Probleme mit MAC OS X mit den Zeichensätzen und deren Uminterpretation in der TCSH ...ich kann sogar einige Dateien (hört sich komisch an, ich weiß) weder mit rm , noch mv noch rmdir .... löschen, absolut unmöglich ... mit chattr, chmod, chown habe ich schon berücksichtigt .... Die Dateien auf HFS+ (lange Namen, alle nur klein) lassen sich nicht löschen. Das bringt mich auf die Idee, daß Apple vielleicht UNICODE - 16 eingeführt hat, mit Konvertierungsroutinen, jedoch dies nicht korrekt auf SHELL - Ebene angepaßt hat....das könnte auch die Probleme mit Umlauten erklären, die ja normalerweise 8 Bit ASCII sind ...also UTF-8 abdecken sollte ...Ich denke, daß die Übersetzungstabellen intern irgendwo nicht stimmen ....Vielleicht versuchst Du es mal mit der Konvertierung durch das Fluchtsymbol ...... Wegen der ganzen Probleme und dem nicht vorhandenen Quellcode, dem Crash meiner Festplatte (konnnte nicht mehr booten, Hardware aber völlig ok ...) nicht mehr ganz geheuer, ich verwende es nur noch als Dukebox .... und arbeite mit LINUX oder FreeBSD .... da habe ich alle Quellcodes und kann zumindest die BUGS selber suchen ... bis wir Apple erst einmal erklärt haben, was wir meinen, vergeht einfach zuviel Zeit ... Ich habe auch OpenBSD drauf .... läuft viel besser, als MAC OS X , viel sanfter, weicher .... und ich habe auch alles, was ich brauche ... KDE 3 ....Brenner, MP3 Player ...USB, FIREWIRE ... Am Montag den, 24. Juni 2002, um 17:04, schrieb Tobias Bruehlmeier: > Hallo Liste > > Ich habe gewisse Schwierigkeiten beim Backup meiner Datenbank. > Ich habe eine Entity mit einigen Longblob-Attributen, welche > JPEGs enthalten. Wenn ich mysqldump ausführe, funktioniert das > eigentlich ganz gut. Nur fallen mir die Umlaute raus und die > Longblobs erhalten irgendeine nicht mehr importierbare Form. > > Ich bin mir ziemlich sicher, dass es irgend etwas mit dem Encoding > zu tun hat, weiss aber nicht genau, welche Option ich wie einstellen > muss. > > Ich verwende folgendes System: Mac OS X 10.1.5 mit MySQL 3.23.46. > > Kann mir jemand weiterhelfen? > > Danke, Gruss > > Tobias Brühlmeier > > --- > Infos zur Mailingliste, zur Teilnahme und zum An- und Abmelden unter > -->> http://www.4t2.com/mysql --- Infos zur Mailingliste, zur Teilnahme und zum An- und Abmelden unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Tue Jun 25 17:05:20 2002 From: mysql-de@lists.bttr.org (=?ISO-8859-1?B?Qm95a2VyIEv2c3Rlcg==?=) Date: Tue, 25 Jun 2002 18:05:20 +0200 Subject: welchen feldtyp? Message-ID: <101366815002.20020625180520@epost.de> hi Liste, ich möchte gerne internetseiten in eine Tabelle einlesen lassen, also den Haupttext der Seite. nun weis ich aber nicht wieviel Zeichen die einzelnen seiten haben werden. Das warriiert ja von inhalt zu inhalt. aber mehr als 600 Zeichen werden es wohl immer werden. mein Problem, ich würde mich nur ungerne auf eine maximalgröße festlegen. (z.b. typ varchar set 600) kann ich auch text nehmen? wieviel zeichen kann ich damit speichern? -- Mit freundlichen Grüssen Boyker Köster Besucht auch mal meine HP: http://www.boykerswelt.de --- Infos zur Mailingliste, zur Teilnahme und zum An- und Abmelden unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Tue Jun 25 21:12:04 2002 From: mysql-de@lists.bttr.org (Ruprecht Helms) Date: Tue, 25 Jun 2002 22:12:04 +0200 (CEST) Subject: welchen feldtyp? In-Reply-To: <101366815002.20020625180520@epost.de> Message-ID: On 25-Jun-02 Boyker Köster wrote: > hi Liste, > (z.b. typ varchar set 600) Du meinst varchar(600) > kann ich auch text nehmen? wieviel zeichen kann ich damit speichern? das steckt in der Klammer, max. 600 Zeichen. Gruss Ruprecht Helms ---------------------------------------------------------------------- Ruprecht Helms - IT-Service, Internet, Softwareentwicklung ====================================================================== E-Mail: Ruprecht Helms Date: 25-Jun-02 Time: 22:10:11 ====================================================== Homepage: http://www.rheyn.de email: info@rheyn.de Phone + Fax +49[0]7621 16 99 16 This message was sent by XFMail -------------------------------------------------------------------- --- Infos zur Mailingliste, zur Teilnahme und zum An- und Abmelden unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Wed Jun 26 00:09:21 2002 From: mysql-de@lists.bttr.org (Rafal Kedziorski) Date: Wed, 26 Jun 2002 01:09:21 +0200 Subject: MySQL, Apache, Tomcat & JBoss Message-ID: <5.1.0.14.0.20020626005428.00b265b8@mail.polonium.de> Hallo, habe mit vor Kurzem MySQL 3.23.51 unter W2K installiert. Ich möchte bald ein Projekt anfangen in dem ich MySQL, Apache, Tomcat und JBoss einsetzen will. Ich weiß noch nicht genau, ob es sich dabei um viele Tabellen mit sehr vielen Einträgen handeln wird. Vor allem sind mir bei der Wahl der DB Transactions sowie Foreign Keys wichtig. Als Option steht noch PostgreSQL. Hat schon jemand gute oder schlechte Erfahrungen mit den Tools gemacht und kann mir kurz davon berichten? Vielleicht, was in der Planungsphase zu beachten ist. Gruss Rafal --- Infos zur Mailingliste, zur Teilnahme und zum An- und Abmelden unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Wed Jun 26 02:00:06 2002 From: mysql-de@lists.bttr.org (Andreas Krueger) Date: Wed, 26 Jun 2002 03:00:06 +0200 Subject: Rechte auf Wildcard-Tabellen In-Reply-To: <3D172A45.10463.A0F88D@localhost> Message-ID: --> Wie kann ich auf ge-wildcard-eten Tabellen mehr Rechte erlauben? <-- SQL-Befehl : DROP TABLE IF EXISTS tmp_res_CoinValueDistribution MySQL meldet: drop command denied to user: 'cyedata@localhost' for table 'tmp_res_coinvaluedistribution' thx, Andreas ---- Hallo, Ich würde gerne Wissenschaftlern Auswertung meiner Daten ermöglichen, ohne zuviel Rechte zu vergeben. --> Wie kann ich auf ge-wildcard-eten Tabellen mehr Rechte erlauben? <-- Sie sollen auf ALLEN tables SELECT und CREATE dürfen, aber auf allen Tabellen, die mit "tmp_" anfangen, sehr viel mehr (zB UPDATE, DROP, etc.) Die relevanten Teile der mysql-db habe ich unten gedumpt. Danke im voraus! Andreas Krueger P.S.: Es handelt sich um das Euro-Projekt CYE. www.AndreasKrueger.de/euro Schon > 80 Portemonnaies, > 50 Members sind dabei. Ein Portemonnaie enthält im Schnitt 4,15 € in 11-13 Münzen Wer Lust hat, strukturiert und zielgerichtet an den Daten zu arbeiten: www.AndreasKrueger.de/euro/data ------------------------------------------------------------ ------------------------------------------------------------ der DUMP von mysql ------------------------------------------------------------ ------------------------------------------------------------ # # Daten für Tabelle `columns_priv` # # # Daten für Tabelle `db` # INSERT INTO db (Host, Db, User, Select_priv, Insert_priv, Update_priv, Delete_priv, Create_priv, Drop_priv, Grant_priv, References_priv, Index_priv, Alter_priv) VALUES ('%', 'test%', '', 'Y', 'Y', 'Y', 'Y', 'Y', 'Y', 'N', 'Y', 'Y', 'Y'), ('%', 'cye.tmp_%', 'cyedata', 'Y', 'Y', 'Y', 'Y', 'Y', 'Y', 'N', 'N', 'N', 'Y'), ('%', 'cye', 'cyedata', 'Y', 'N', 'N', 'N', 'Y', 'N', 'N', 'N', 'N', 'N'); # # Daten für Tabelle `func` # # # Daten für Tabelle `host` # # # Daten für Tabelle `tables_priv` # INSERT INTO tables_priv (Host, Db, User, Table_name, Grantor, Timestamp, Table_priv, Column_priv) VALUES ('%', 'cye', 'cyedata', 'cye_tmp_%', 'admin@localhost', 20020624121449, 'Select,Insert,Update,Delete,Create,Drop,Alter', ''), ('%', 'cye', 'cyedata', 'cye_questions', 'admin@localhost', 20020621172904, 'Select,Insert', ''), ('%', 'cye', 'cyedata', 'cye_sql', 'admin@localhost', 20020621172931, 'Select,Insert', ''), ('%', 'cye', 'cyedata', 'cye_ideas', 'admin@localhost', 20020621175741, 'Select,Insert', ''); # # Daten für Tabelle `user` # INSERT INTO user (Host, User, Password, Select_priv, Insert_priv, Update_priv, Delete_priv, Create_priv, Drop_priv, Reload_priv, Shutdown_priv, Process_priv, File_priv, Grant_priv, References_priv, Index_priv, Alter_priv) VALUES ('%', 'cyedata', 'UEBERSCHRIEBEN', 'N', 'N', 'N', 'N', 'N', 'N', 'N', 'N', 'N', 'N', 'N', 'N', 'N', 'N') --- Infos zur Mailingliste, zur Teilnahme und zum An- und Abmelden unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Wed Jun 26 07:38:52 2002 From: mysql-de@lists.bttr.org (mysql-de@lists.bttr.org) Date: Wed, 26 Jun 2002 08:38:52 +0200 Subject: AW: MySQL, Apache, Tomcat & JBoss Message-ID: <936C334E59AAD411975600508BB334D9013983E0@EXSRVC> hi rafal, also die kombination von apache tomcat und mysql ist weltweit verbreitet ... und super :-) aber mit java im anhang ??? JBoss ist doch eine Java IDE ? oder ? ich setze auf einem server auch java mit tomcat ein ... geht gut also wenn du zu diesem themenkomplex mal fragen haben solltest ... frag grüsse h1 -----Ursprüngliche Nachricht----- Von: Rafal Kedziorski [mailto:rafcio@polonium.de] Gesendet: Mittwoch, 26. Juni 2002 01:22 An: mysql-de@lists.4t2.com Betreff: MySQL, Apache, Tomcat & JBoss Hallo, habe mit vor Kurzem MySQL 3.23.51 unter W2K installiert. Ich möchte bald ein Projekt anfangen in dem ich MySQL, Apache, Tomcat und JBoss einsetzen will. Ich weiß noch nicht genau, ob es sich dabei um viele Tabellen mit sehr vielen Einträgen handeln wird. Vor allem sind mir bei der Wahl der DB Transactions sowie Foreign Keys wichtig. Als Option steht noch PostgreSQL. Hat schon jemand gute oder schlechte Erfahrungen mit den Tools gemacht und kann mir kurz davon berichten? Vielleicht, was in der Planungsphase zu beachten ist. Gruss Rafal --- Infos zur Mailingliste, zur Teilnahme und zum An- und Abmelden unter -->> http://www.4t2.com/mysql --- Infos zur Mailingliste, zur Teilnahme und zum An- und Abmelden unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Wed Jun 26 09:16:42 2002 From: mysql-de@lists.bttr.org (Ives Steglich) Date: Wed, 26 Jun 2002 10:16:42 +0200 Subject: AW: MySQL, Apache, Tomcat & JBoss References: <936C334E59AAD411975600508BB334D9013983E0@EXSRVC> Message-ID: <3D19786A.6030306@rz.tu-ilmenau.de> HMeissner@dgverlag.de wrote: > hi rafal, > also die kombination von apache tomcat und mysql ist weltweit verbreitet ... > und super :-) > aber mit java im anhang ??? hmm? tomcat IST doch ein JAVA-Backend bzw. ein Container für JSP und Servlets... > JBoss ist doch eine Java IDE ? oder ? nein - das ist ein J2EE Container wenn ich mich jetzt nicht ganz verirrt habe ;o) von Apache gibts was ähnliches "JBoss is an Open Source, standards-compliant, Enterprise JavaBeans Application Server implemented in 100% Pure Java.The JBoss organization is working to deliver JBoss as the premier Enterprise Java application server for the Java 2 Enterprise Edition platform. JBoss will be delivered under the LGPL licence." greetings dalini --- Infos zur Mailingliste, zur Teilnahme und zum An- und Abmelden unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Wed Jun 26 09:34:03 2002 From: mysql-de@lists.bttr.org (Rafal Kedziorski) Date: Wed, 26 Jun 2002 10:34:03 +0200 Subject: AW: MySQL, Apache, Tomcat & JBoss References: <936C334E59AAD411975600508BB334D9013983E0@EXSRVC> Message-ID: <3D197C7B.E38B8C07@polonium.de> Hallo, HMeissner@dgverlag.de wrote: > hi rafal, > also die kombination von apache tomcat und mysql ist weltweit verbreitet ... > und super :-) > aber mit java im anhang ??? > JBoss ist doch eine Java IDE ? oder ? JBoss ist ein Application-Server. > ich setze auf einem server auch java mit tomcat ein ... geht gut Tomcat ist eine Servlet-Engine, was auch JBoss kann. > also wenn du zu diesem themenkomplex mal fragen haben solltest ... frag Gruss Rafal > grüsse > h1 > > -----Ursprüngliche Nachricht----- > Von: Rafal Kedziorski [mailto:rafcio@polonium.de] > Gesendet: Mittwoch, 26. Juni 2002 01:22 > An: mysql-de@lists.4t2.com > Betreff: MySQL, Apache, Tomcat & JBoss > > Hallo, > > habe mit vor Kurzem MySQL 3.23.51 unter W2K installiert. Ich möchte bald > ein Projekt anfangen in dem ich MySQL, Apache, Tomcat und JBoss einsetzen > will. Ich weiß noch nicht genau, ob es sich dabei um viele Tabellen mit > sehr vielen Einträgen handeln wird. Vor allem sind mir bei der Wahl der DB > Transactions sowie Foreign Keys wichtig. Als Option steht noch PostgreSQL. > > Hat schon jemand gute oder schlechte Erfahrungen mit den Tools gemacht und > kann mir kurz davon berichten? Vielleicht, was in der Planungsphase zu > beachten ist. > > Gruss > Rafal > > --- > Infos zur Mailingliste, zur Teilnahme und zum An- und Abmelden unter > -->> http://www.4t2.com/mysql > > --- > Infos zur Mailingliste, zur Teilnahme und zum An- und Abmelden unter > -->> http://www.4t2.com/mysql --- Infos zur Mailingliste, zur Teilnahme und zum An- und Abmelden unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Wed Jun 26 09:34:47 2002 From: mysql-de@lists.bttr.org (Rafal Kedziorski) Date: Wed, 26 Jun 2002 10:34:47 +0200 Subject: AW: MySQL, Apache, Tomcat & JBoss References: <936C334E59AAD411975600508BB334D9013983E0@EXSRVC> <3D19786A.6030306@rz.tu-ilmenau.de> Message-ID: <3D197CA7.94428D8E@polonium.de> Hallo, Ives Steglich wrote: > HMeissner@dgverlag.de wrote: > > > hi rafal, > > also die kombination von apache tomcat und mysql ist weltweit verbreitet ... > > und super :-) > > aber mit java im anhang ??? > > hmm? tomcat IST doch ein JAVA-Backend bzw. ein Container > für JSP und Servlets... > > > JBoss ist doch eine Java IDE ? oder ? > > nein - das ist ein J2EE Container wenn > ich mich jetzt nicht ganz verirrt habe ;o) > von Apache gibts was ähnliches Nein. Apache macht keinen Application-Server. > "JBoss is an Open Source, standards-compliant, Enterprise JavaBeans > Application Server implemented in 100% Pure Java.The JBoss organization > is working to deliver JBoss as the premier Enterprise Java application > server for the Java 2 Enterprise Edition platform. JBoss will be > delivered under the LGPL licence." > > greetings > dalini > > --- > Infos zur Mailingliste, zur Teilnahme und zum An- und Abmelden unter > -->> http://www.4t2.com/mysql --- Infos zur Mailingliste, zur Teilnahme und zum An- und Abmelden unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Wed Jun 26 10:10:56 2002 From: mysql-de@lists.bttr.org (Ralf Narozny) Date: Wed, 26 Jun 2002 11:10:56 +0200 Subject: welchen feldtyp? References: Message-ID: <3D198520.50907@splendid.de> Hiho hiho! Ruprecht Helms wrote: >On 25-Jun-02 Boyker Köster wrote: > > >>hi Liste, >> >> >> >(z.b. typ varchar set 600) > >Du meinst varchar(600) > > Ich denke, das meint er eher nicht ;-), da VARCHAR maximal 255 Zeichen halten kann. Ich denke http://www.mysql.com/documentation/mysql/bychapter/manual_Reference.html#Storage_requirements zeigt ganz gut, was geht und was nicht. Gruß Ralf > > >>kann ich auch text nehmen? wieviel zeichen kann ich damit speichern? >> >> > >das steckt in der Klammer, max. 600 Zeichen. > > > -- Ralf Narozny Splendid Internet GmbH Skandinaviendamm 212, 24109 Kiel, Germany fon: +49 431 660 97 0, fax: +49 431 660 97 20 mailto:rnarozny@splendid.de, http://www.splendid.de --- Infos zur Mailingliste, zur Teilnahme und zum An- und Abmelden unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Wed Jun 26 10:24:38 2002 From: mysql-de@lists.bttr.org (Ralf Narozny) Date: Wed, 26 Jun 2002 11:24:38 +0200 Subject: Rechte auf Wildcard-Tabellen References: Message-ID: <3D198856.1090406@splendid.de> Hiho hiho! Entziehen aller Rechte, wenn schon welche vorhanden sind: REVOKE all privileges ON .tmp_* FROM @; Neue Rechte vergeben: GRANT select, insert, update, delete, create, drop ON .tmp_* TO @; Ich weiß, daß RTFM nicht die beliebteste Antwort ist, aber versuch mal Kapitel 4.3 in der MySQL Doku. Gruß Ralf Andreas Krueger wrote: > --> Wie kann ich auf ge-wildcard-eten Tabellen > mehr Rechte erlauben? <-- > >SQL-Befehl : > DROP TABLE IF EXISTS tmp_res_CoinValueDistribution >MySQL meldet: > drop command denied to user: 'cyedata@localhost' > for table 'tmp_res_coinvaluedistribution' > > >thx, >Andreas > >---- > > >Hallo, > >Ich würde gerne Wissenschaftlern >Auswertung meiner Daten ermöglichen, >ohne zuviel Rechte zu vergeben. > --> Wie kann ich auf ge-wildcard-eten Tabellen > mehr Rechte erlauben? <-- > >Sie sollen auf ALLEN tables > SELECT und CREATE dürfen, >aber auf allen Tabellen, die mit "tmp_" anfangen, > sehr viel mehr (zB UPDATE, DROP, etc.) > >Die relevanten Teile der mysql-db habe ich unten gedumpt. > >Danke im voraus! >Andreas Krueger > > > >P.S.: >Es handelt sich um das Euro-Projekt CYE. > www.AndreasKrueger.de/euro >Schon > 80 Portemonnaies, > 50 Members sind dabei. >Ein Portemonnaie enthält im Schnitt 4,15 € in 11-13 Münzen >Wer Lust hat, strukturiert und zielgerichtet an den Daten zu >arbeiten: > www.AndreasKrueger.de/euro/data > > >------------------------------------------------------------ >------------------------------------------------------------ > der DUMP von mysql >------------------------------------------------------------ >------------------------------------------------------------ > ># ># Daten für Tabelle `columns_priv` ># > ># ># Daten für Tabelle `db` ># > >INSERT INTO db (Host, Db, User, Select_priv, Insert_priv, >Update_priv, Delete_priv, Create_priv, Drop_priv, Grant_priv, >References_priv, Index_priv, Alter_priv) VALUES ('%', 'test%', '', >'Y', 'Y', 'Y', 'Y', 'Y', 'Y', 'N', 'Y', 'Y', 'Y'), >('%', 'cye.tmp_%', 'cyedata', 'Y', 'Y', 'Y', 'Y', 'Y', 'Y', 'N', >'N', 'N', 'Y'), >('%', 'cye', 'cyedata', 'Y', 'N', 'N', 'N', 'Y', 'N', 'N', 'N', >'N', 'N'); > ># ># Daten für Tabelle `func` ># > > ># ># Daten für Tabelle `host` ># > > ># ># Daten für Tabelle `tables_priv` ># > >INSERT INTO tables_priv (Host, Db, User, Table_name, Grantor, >Timestamp, Table_priv, Column_priv) VALUES ('%', 'cye', 'cyedata', >'cye_tmp_%', 'admin@localhost', 20020624121449, >'Select,Insert,Update,Delete,Create,Drop,Alter', ''), >('%', 'cye', 'cyedata', 'cye_questions', 'admin@localhost', >20020621172904, 'Select,Insert', ''), >('%', 'cye', 'cyedata', 'cye_sql', 'admin@localhost', >20020621172931, 'Select,Insert', ''), >('%', 'cye', 'cyedata', 'cye_ideas', 'admin@localhost', >20020621175741, 'Select,Insert', ''); > ># ># Daten für Tabelle `user` ># > >INSERT INTO user (Host, User, Password, Select_priv, Insert_priv, >Update_priv, Delete_priv, Create_priv, Drop_priv, Reload_priv, >Shutdown_priv, Process_priv, File_priv, Grant_priv, >References_priv, Index_priv, Alter_priv) >VALUES >('%', 'cyedata', 'UEBERSCHRIEBEN', 'N', 'N', 'N', 'N', 'N', 'N', >'N', 'N', 'N', 'N', 'N', 'N', 'N', 'N') > > > >--- >Infos zur Mailingliste, zur Teilnahme und zum An- und Abmelden unter >-->> http://www.4t2.com/mysql > > > -- Ralf Narozny Splendid Internet GmbH Skandinaviendamm 212, 24109 Kiel, Germany fon: +49 431 660 97 0, fax: +49 431 660 97 20 mailto:rnarozny@splendid.de, http://www.splendid.de --- Infos zur Mailingliste, zur Teilnahme und zum An- und Abmelden unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Wed Jun 26 10:41:14 2002 From: mysql-de@lists.bttr.org (mysql-de@lists.bttr.org) Date: Wed, 26 Jun 2002 11:41:14 +0200 Subject: Dokumentation deutsch Message-ID: <003d01c21cf5$9da4be60$0100a8c0@DAB5> This is a multi-part message in MIME format. ------=_NextPart_000_003A_01C21D06.6086EE20 Content-Type: text/plain; charset="iso-8859-1" Content-Transfer-Encoding: quoted-printable Hallo, mein Name ist Watsch.... Tralle watsch, ich bin hier gelandet, weil Strato in seiner Beschreibung zur Anwendung = MySQL hier auf den Seiten eine deutsche Dokumentation versprochen hat. = Nun habe ich mich angemeldet und bekomme nur Eure Mailingliste. Da ist = etwas falsch gelaufen. Wo kann ich denn nun eine Dokumentaion bekommen? = Ich bin ein Neuling in Punkto MySQL und m=F6chte mich nun endlich mal = damit befassen. Strato bietet diese Benutzung in seinem Premium-Paket = an. Das habe ich und m=F6chte nun die Datenbank benutzen. Wie gehe ich = da nun vor? Gruss TRALLEWATSCH, einfach zum Dr=FCcken www.TRALLEWATSCH.de ------=_NextPart_000_003A_01C21D06.6086EE20 Content-Type: text/html; charset="iso-8859-1" Content-Transfer-Encoding: quoted-printable
Hallo, mein Name ist = Watsch.... Tralle=20 watsch,
 
ich bin hier gelandet, weil Strato in = seiner=20 Beschreibung zur Anwendung MySQL hier auf den Seiten eine deutsche = Dokumentation=20 versprochen hat. Nun habe ich mich angemeldet und bekomme nur Eure = Mailingliste.=20 Da ist etwas falsch gelaufen. Wo kann ich denn nun eine Dokumentaion = bekommen?=20 Ich bin ein Neuling in Punkto MySQL und m=F6chte mich nun endlich mal = damit=20 befassen. Strato bietet diese Benutzung in seinem Premium-Paket an. Das = habe ich=20 und m=F6chte nun die Datenbank benutzen. Wie gehe ich da nun = vor?
 
Gruss
TRALLEWATSCH, einfach zum = Dr=FCcken
www.TRALLEWATSCH.de
 
------=_NextPart_000_003A_01C21D06.6086EE20-- --- Infos zur Mailingliste, zur Teilnahme und zum An- und Abmelden unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Wed Jun 26 11:09:47 2002 From: mysql-de@lists.bttr.org (Roland Schmid) Date: Wed, 26 Jun 2002 12:09:47 +0200 Subject: Spalte Datum auswerten Message-ID: <15812761820.20020626120947@net-service-24.de> Hallo, ich möchte in der Tabelle Beiträge auslesen, die in der Spalte Datum ein bestimmtes Datum aufweisen. Soweit kein Problem. ++ ID ++ Datum ++ Beitrag ++ ++ ++ ++ ++ ++ 1 ++ 2002-06-26 ++ Text ++ Kann man auch eine Query bilden, die alle Beiträge ausgibt, die in der Spalte Datum "06" enthalten, also nur den Monat als Kriterium heranziehen. Mir fällt da kein gescheiter Ansatz ein. Bin für jeden Hinweis dankbar. Gruss Roland --- Infos zur Mailingliste, zur Teilnahme und zum An- und Abmelden unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Wed Jun 26 11:49:59 2002 From: mysql-de@lists.bttr.org (Markus Nemetz) Date: Wed, 26 Jun 2002 12:49:59 +0200 Subject: AW: Dokumentation deutsch Message-ID: This message is in MIME format. Since your mail reader does not understand this format, some or all of this message may not be legible. ------_=_NextPart_001_01C21CFF.37BFCC70 Content-Type: text/plain; charset="ISO-8859-1" Content-Transfer-Encoding: quoted-printable Hallo Tralle watsch, =20 MySQL-Doku: http://www.mysql.de/documentation/index.html =20 =20 Du willst PHP verwenden? www.php.net =20 =20 Eventuell ein Einf=FChrungsbuch? "MySQL im Einsatz", H.-G. Raymans, Addison-Wesley =20 LG aus Wien Markus =20 =20 =20 -----Urspr=FCngliche Nachricht----- Von: info@DABSY.de [mailto:info@DABSY.de] Gesendet: Mittwoch, 26. Juni 2002 11:44 An: mysql-de@lists.4t2.com Betreff: Dokumentation deutsch Hallo, mein Name ist Watsch.... Tralle watsch, =20 ich bin hier gelandet, weil Strato in seiner Beschreibung zur Anwendung MySQL hier auf den Seiten eine deutsche Dokumentation versprochen hat. = Nun habe ich mich angemeldet und bekomme nur Eure Mailingliste. Da ist = etwas falsch gelaufen. Wo kann ich denn nun eine Dokumentaion bekommen? Ich = bin ein Neuling in Punkto MySQL und m=F6chte mich nun endlich mal damit = befassen. Strato bietet diese Benutzung in seinem Premium-Paket an. Das habe ich = und m=F6chte nun die Datenbank benutzen. Wie gehe ich da nun vor? =20 Gruss TRALLEWATSCH, einfach zum Dr=FCcken www.TRALLEWATSCH.de[Markus Nemetz] Zum Zerkugeln ! =20 ------_=_NextPart_001_01C21CFF.37BFCC70 Content-Type: text/html; charset="ISO-8859-1" Content-Transfer-Encoding: quoted-printable
Hallo=20 Tralle watsch,
 
MySQL-Doku:
http://www.mysql.d= e/documentation/index.html
 
Du=20 willst PHP verwenden?
www.php.net
 
Eventuell ein Einf=FChrungsbuch? "MySQL im = Einsatz",=20 H.-G. Raymans, Addison-Wesley
 
LG aus=20 Wien
Markus
 
 
 
-----Urspr=FCngliche Nachricht-----
Von: = info@DABSY.de=20 [mailto:info@DABSY.de]
Gesendet: Mittwoch, 26. Juni 2002=20 11:44
An: mysql-de@lists.4t2.com
Betreff: = Dokumentation=20 deutsch

Hallo, mein Name ist = Watsch.... Tralle=20 watsch,
 
ich bin hier gelandet, weil Strato = in seiner=20 Beschreibung zur Anwendung MySQL hier auf den Seiten eine deutsche=20 Dokumentation versprochen hat. Nun habe ich mich angemeldet und = bekomme nur=20 Eure Mailingliste. Da ist etwas falsch gelaufen. Wo kann ich denn nun = eine=20 Dokumentaion bekommen? Ich bin ein Neuling in Punkto MySQL und = m=F6chte mich nun=20 endlich mal damit befassen. Strato bietet diese Benutzung in seinem=20 Premium-Paket an. Das habe ich und m=F6chte nun die Datenbank = benutzen. Wie gehe=20 ich da nun vor?
 
Gruss
TRALLEWATSCH, einfach zum = Dr=FCcken
www.TRALLEWATSCH.de[Markus Nemetz]  Zum=20 Zerkugeln !
 
------_=_NextPart_001_01C21CFF.37BFCC70-- --- Infos zur Mailingliste, zur Teilnahme und zum An- und Abmelden unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Wed Jun 26 12:03:57 2002 From: mysql-de@lists.bttr.org (Meike =?ISO-8859-1?Q?L=FCbbert?=) Date: Wed, 26 Jun 2002 13:03:57 +0200 (MEST) Subject: Tabellenaufteilung References: <3D19786A.6030306@rz.tu-ilmenau.de> Message-ID: <13203.1025089437@www26.gmx.net> Hallo, ich habe da ein kleines Problem und hoffe, Ihr könnt mir helfen: Ich möchte das Ergebnis meiner Tabellenabfrage auf mehrere Seiten aufteilen. Es sollen also z.B. nur zehn Ergebnisse auf der ersten und die nächsten zehn auf der nächsten Seite angezeigt werden. Mit LIMIT komme ich da wohl nicht weiter. Kann mir jemand helfen? MfG, Meike -- GMX - Die Kommunikationsplattform im Internet. http://www.gmx.net --- Infos zur Mailingliste, zur Teilnahme und zum An- und Abmelden unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Wed Jun 26 12:12:52 2002 From: mysql-de@lists.bttr.org (Ives Steglich) Date: Wed, 26 Jun 2002 13:12:52 +0200 Subject: Tabellenaufteilung References: <3D19786A.6030306@rz.tu-ilmenau.de> <13203.1025089437@www26.gmx.net> Message-ID: <3D19A1B4.5060907@rz.tu-ilmenau.de> Meike Lübbert wrote: > Hallo, > > ich habe da ein kleines Problem und hoffe, Ihr könnt mir helfen: > > Ich möchte das Ergebnis meiner Tabellenabfrage auf mehrere Seiten aufteilen. > > Es sollen also z.B. nur zehn Ergebnisse auf der ersten und die nächsten zehn > auf der nächsten Seite angezeigt werden. Mit LIMIT komme ich da wohl nicht > weiter. doch genau mit limit kommst du weiter schau dir nochmal die doku zu limit an ich wette du hast den zweiten teil überlesesn es gibt LIMIT wieviel und es gibt LIMIT abwann, wieviel das sollte doch genau das tun was du möchtest greetings dalini --- Infos zur Mailingliste, zur Teilnahme und zum An- und Abmelden unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Wed Jun 26 12:27:06 2002 From: mysql-de@lists.bttr.org (Roland Schmid) Date: Wed, 26 Jun 2002 13:27:06 +0200 Subject: Tabellenaufteilung In-Reply-To: <13203.1025089437@www26.gmx.net> References: <3D19786A.6030306@rz.tu-ilmenau.de> <13203.1025089437@www26.gmx.net> Message-ID: <5617400931.20020626132706@net-service-24.de> Am Mittwoch, 26. Juni 2002 um 13:03 schrieben Sie: > Hallo, > ich habe da ein kleines Problem und hoffe, Ihr könnt mir helfen: > Ich möchte das Ergebnis meiner Tabellenabfrage auf mehrere Seiten aufteilen. > Es sollen also z.B. nur zehn Ergebnisse auf der ersten und die nächsten zehn > auf der nächsten Seite angezeigt werden. Mit LIMIT komme ich da wohl nicht > weiter. > Kann mir jemand helfen? > MfG, > Meike Hi, doch mit Limit kommst du weiter :-) schau mal hier nach: http://www.php-center.de/artikel/blaettern.php3 Gruss Roland -- mysql.liste@net-service-24.de The Open Source may be with you... --- Infos zur Mailingliste, zur Teilnahme und zum An- und Abmelden unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Wed Jun 26 12:38:51 2002 From: mysql-de@lists.bttr.org (Rainer Hafemann) Date: Wed, 26 Jun 2002 13:38:51 +0200 Subject: Problem mit LOAD DATA LOCAL INFILE Message-ID: Hallo bisher habe ich diese Liste nur lesend verfolgt, aber jetzt brauche ich auch mal eure Hilfe. Ich versuche mit "LOAD DATA LOCAL INFILE 'Z:\data.csv' INTO TABLE ..." den Inhalt einer csv-Datei einzulesen. Und bekomme folgende SQLException: java.sql.SQLException: General error: Das used Kommando ist mit dieser MySQL Version nicht erlaubt ... ... Wenn ich das SQL-Statement über die Konsole an die Datenbank absende funktionierts. Ist dies ein JDBC-Treiber Problem oder wirklich ein Versions-Problem von MySQL? Ich kann es nicht richtig einordnen. Könnt ihr mir Tipps geben? Ich benutze J2SDK 1.4 und mm.mysql-2.0.4-bin.jar als JDBC-Treiber und MySQL 3.23.51 . MfG Rainer Hafemann --- Infos zur Mailingliste, zur Teilnahme und zum An- und Abmelden unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Wed Jun 26 12:38:51 2002 From: mysql-de@lists.bttr.org (Ralf Geschke) Date: Wed, 26 Jun 2002 13:38:51 +0200 Subject: Dokumentation deutsch In-Reply-To: References: Message-ID: <20020626133851.B29977@erfurt.bttr.org> On Mit, 26 Jun 2002, Markus Nemetz wrote: > Eventuell ein Einführungsbuch? "MySQL im Einsatz", H.-G. Raymans, > Addison-Wesley Kenne ich nicht, aber die Buecherliste unter http://www.bttr.org/mysql/ ist halbwegs aktuell... ;-) Das deutschsprachige Manual wird ebenfalls dort gespiegelt, aber fuer einen Einsteiger ist dies zunaechst weniger empfehlenswert. Statt dessen vielleicht "PHP und MySQL - Training Programmierung" von Marco Skulschus, Marco Wiederstein - die ersten Schritte werden wirklich sehr ausfuehrlich erklaert, inkl. vieler Beispiele und Schritt-fuer-Schritt-Anleitungen. Wenn's ein wenig schneller gehen darf, und auch ein wenig weiter fortfuehren soll, ist "MySQL" von Michael Kofler auf alle Faelle eine Empfehlung wert, evtl. lohnt auch ein Blick auf "MySQL - Grundlagen, Entwicklung, Administration" von Marcus Throll. Das vielfach empfohlene "MySQL" von Paul DuBois ist sicherlich gut, wenngleich inzwischen als Referenz und umfassende Quelle zu MySQL vom offiziellen Referenzmanual (bzw. -handbuch) meines Erachtens abgeloest, daher sollte man vor dem Kauf auf jeden Fall zwischen diesen beiden vergleichen, in Zweifel wuerde ich das offizielle Handbuch auch der Aktualitaet wegen vorziehen. Beste Gruesse, Ralf -- : www : http://www.bttr.org : mail: ralf@bttr.org : Eine Site rund um MySQL : http://www.bttr.org/mysql/ : Privacy now! My Public Key : http://www.bttr.org/geschke.asc --- Infos zur Mailingliste, zur Teilnahme und zum An- und Abmelden unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Wed Jun 26 12:50:43 2002 From: mysql-de@lists.bttr.org (Ralf Narozny) Date: Wed, 26 Jun 2002 13:50:43 +0200 Subject: Spalte Datum auswerten References: <15812761820.20020626120947@net-service-24.de> Message-ID: <3D19AA93.7010706@splendid.de> Hiho hiho! Roland Schmid wrote: >Hallo, > >ich möchte in der Tabelle Beiträge auslesen, die in der Spalte >Datum ein bestimmtes Datum aufweisen. Soweit kein Problem. > >++ ID ++ Datum ++ Beitrag ++ >++ ++ ++ ++ >++ 1 ++ 2002-06-26 ++ Text ++ > >Kann man auch eine Query bilden, die alle Beiträge ausgibt, die in >der Spalte Datum "06" enthalten, also nur den Monat als Kriterium heranziehen. >Mir fällt da kein gescheiter Ansatz ein. >Bin für jeden Hinweis dankbar. > > Wie wäre es mit: Month(Datum) = 6, sofern es sich um ein Datumsfeld handelt, ansonsten Datum LIKE '%-06-%' Gruß Ralf -- Ralf Narozny Splendid Internet GmbH Skandinaviendamm 212, 24109 Kiel, Germany fon: +49 431 660 97 0, fax: +49 431 660 97 20 mailto:rnarozny@splendid.de, http://www.splendid.de --- Infos zur Mailingliste, zur Teilnahme und zum An- und Abmelden unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Wed Jun 26 12:59:58 2002 From: mysql-de@lists.bttr.org (Rafal Kedziorski) Date: Wed, 26 Jun 2002 13:59:58 +0200 Subject: Dual-Rechner & MySQL Message-ID: <3D19ACBE.AC05A40D@polonium.de> Hallo, unter welchem System: Linux oder Windows 2000 mit zwei CPU's läuft MySQL besser? Gibt es da Performance bzw. Stabilitäts Unterschiede? Gruss Rafal --- Infos zur Mailingliste, zur Teilnahme und zum An- und Abmelden unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Wed Jun 26 13:10:35 2002 From: mysql-de@lists.bttr.org (Michael Bergbauer) Date: Wed, 26 Jun 2002 14:10:35 +0200 (CEST) Subject: Dual-Rechner & MySQL In-Reply-To: <3D19ACBE.AC05A40D@polonium.de> Message-ID: On 26-Jun-2002 Rafal Kedziorski wrote: > unter welchem System: Linux oder Windows 2000 mit zwei CPU's läuft MySQL > besser? Unter dem System, das der Admin besser beherrscht. > Gibt es da Performance bzw. Stabilitäts Unterschiede? Ja, mit Sicherheit, weil beide Systeme eine andere Architektur haben. Michael -- michael Bergbauer Use your idle CPU cycles. See http://www.distributed.net and win $ 1 000. Visit our mud Geas at geas.franken.de Port 3333 --- Infos zur Mailingliste, zur Teilnahme und zum An- und Abmelden unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Wed Jun 26 13:17:14 2002 From: mysql-de@lists.bttr.org (Markus Nemetz) Date: Wed, 26 Jun 2002 14:17:14 +0200 Subject: AW: Dokumentation deutsch Message-ID: Hallo Ralf, > > > Eventuell ein Einführungsbuch? "MySQL im Einsatz", H.-G. Raymans, > > Addison-Wesley > > Kenne ich nicht, aber die Buecherliste unter > http://www.bttr.org/mysql/ > ist halbwegs aktuell... ;-) Das Buch ist für Anfänger m.E. deshalb empfehlenswert, weil es in einem Buch in MySQL, Perl und PHP einführt. > > Das deutschsprachige Manual wird ebenfalls dort gespiegelt, > aber fuer einen Einsteiger ist dies zunaechst weniger empfehlenswert. Gebe ich Dir recht - es ist m.E. eher zum Nachschlagen geeignet. LG aus Wien Markus --- Infos zur Mailingliste, zur Teilnahme und zum An- und Abmelden unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Wed Jun 26 13:20:04 2002 From: mysql-de@lists.bttr.org (Rafal Kedziorski) Date: Wed, 26 Jun 2002 14:20:04 +0200 Subject: Dual-Rechner & MySQL References: Message-ID: <3D19B173.1BC23944@polonium.de> Michael Bergbauer wrote: > On 26-Jun-2002 Rafal Kedziorski wrote: > > unter welchem System: Linux oder Windows 2000 mit zwei CPU's läuft MySQL > > besser? > > Unter dem System, das der Admin besser beherrscht. Darum geht es aber nicht. > > Gibt es da Performance bzw. Stabilitäts Unterschiede? > > Ja, mit Sicherheit, weil beide Systeme eine andere Architektur haben. :) Das ist mir auch klar. Z.B. beim Apache-Web-Server gab es in der 1.3er Version sehr grosse Unterschiede was die Performance betraf. Vielleicht kann jemans von eigenen Erfahrungen berichten. Gruss Rafal > Michael > > -- > michael Bergbauer > Use your idle CPU cycles. > See http://www.distributed.net and win $ 1 000. > Visit our mud Geas at geas.franken.de Port 3333 > > --- > Infos zur Mailingliste, zur Teilnahme und zum An- und Abmelden unter > -->> http://www.4t2.com/mysql --- Infos zur Mailingliste, zur Teilnahme und zum An- und Abmelden unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Wed Jun 26 14:36:11 2002 From: mysql-de@lists.bttr.org (mysql-de@lists.bttr.org) Date: Wed, 26 Jun 2002 15:36:11 +0200 Subject: Dokumentation deutsch References: Message-ID: <006a01c21d16$6fd91960$0100a8c0@DAB5> This is a multi-part message in MIME format. ------=_NextPart_000_0067_01C21D27.32D9F4B0 Content-Type: text/plain; charset="iso-8859-1" Content-Transfer-Encoding: quoted-printable Hallo Leute, nun bin ich aber froh, da=DF ich mich doch getraut habe, zu fragen. Mein = PC ist n=E4mlich voll von Euren Mails. Erst hatte ich mich m=E4chtig = =FCber so viel Post gefreut. Leute haben gemailt, die ich =FCberhaupt = nicht kannte. Doch nach 3 Tagen fing ich an zu stutzen. Das war ja nicht = alles nur f=FCr mich. Als ich dann weitere 3 Tage so am stutzen war, = fa=DFte ich mir ein Herz und schwupp di wupp, hab ich mich ger=FChrt. = Und das tolle ist ja, mit Erfolg ger=FChrt. Nun habe ich meine = gew=FCnschte Dokumentation und m=F6chte Euch allen Mailern ganz viel = danken.=20 Nun habe ich mich aber ganz sch=F6n verplaudert und mache mich gleich = ans Programmieren der Datenbank. Das Wetter ist ja g=FCnstig und im = Fernsehen ist auch nichts los. Also hurtig ans Werk. Bis bald mal wieder Trallewatsch, einfach zum Dr=FCcken --------- (sorry, hatte vorhin den Strich vergessen) www.TRALLEWATSCH.de ----- Original Message -----=20 From: Markus Nemetz=20 To: mysql-de@lists.4t2.com=20 Sent: Wednesday, June 26, 2002 12:49 PM Subject: AW: Dokumentation deutsch Hallo Tralle watsch, MySQL-Doku: http://www.mysql.de/documentation/index.html Du willst PHP verwenden? www.php.net Eventuell ein Einf=FChrungsbuch? "MySQL im Einsatz", H.-G. Raymans, = Addison-Wesley LG aus Wien Markus -----Urspr=FCngliche Nachricht----- Von: info@DABSY.de [mailto:info@DABSY.de] Gesendet: Mittwoch, 26. Juni 2002 11:44 An: mysql-de@lists.4t2.com Betreff: Dokumentation deutsch Hallo, mein Name ist Watsch.... Tralle watsch, ich bin hier gelandet, weil Strato in seiner Beschreibung zur = Anwendung MySQL hier auf den Seiten eine deutsche Dokumentation = versprochen hat. Nun habe ich mich angemeldet und bekomme nur Eure = Mailingliste. Da ist etwas falsch gelaufen. Wo kann ich denn nun eine = Dokumentaion bekommen? Ich bin ein Neuling in Punkto MySQL und m=F6chte = mich nun endlich mal damit befassen. Strato bietet diese Benutzung in = seinem Premium-Paket an. Das habe ich und m=F6chte nun die Datenbank = benutzen. Wie gehe ich da nun vor? Gruss TRALLEWATSCH, einfach zum Dr=FCcken www.TRALLEWATSCH.de [Markus Nemetz] Zum Zerkugeln ! ------=_NextPart_000_0067_01C21D27.32D9F4B0 Content-Type: text/html; charset="iso-8859-1" Content-Transfer-Encoding: quoted-printable
Hallo Leute,
 
nun bin ich aber froh, da=DF ich mich = doch getraut=20 habe, zu fragen. Mein PC ist n=E4mlich voll von Euren Mails. Erst hatte = ich mich=20 m=E4chtig =FCber so viel Post gefreut. Leute haben gemailt, die ich = =FCberhaupt=20 nicht kannte. Doch nach 3 Tagen fing ich an zu stutzen. Das war ja nicht = alles=20 nur f=FCr mich. Als ich dann weitere 3 Tage so am stutzen war, fa=DFte = ich mir ein=20 Herz und schwupp di wupp, hab ich mich ger=FChrt. Und das tolle ist ja, = mit Erfolg=20 ger=FChrt. Nun habe ich meine gew=FCnschte Dokumentation und m=F6chte = Euch allen=20 Mailern ganz viel danken.
 
Nun habe ich mich aber ganz = sch=F6n verplaudert=20 und mache mich gleich ans Programmieren der Datenbank. Das Wetter ist ja = g=FCnstig=20 und im Fernsehen ist auch nichts los. Also hurtig ans Werk.
 
Bis bald mal wieder
Trallewatsch, einfach zum = Dr=FCcken
 
---------   (sorry, hatte = vorhin den=20 Strich vergessen)
www.TRALLEWATSCH.de
 
----- Original Message -----
From:=20 Markus = Nemetz=20
Sent: Wednesday, June 26, 2002 = 12:49=20 PM
Subject: AW: Dokumentation = deutsch

Hallo Tralle watsch,
 
MySQL-Doku:
http://www.mysql.de= /documentation/index.html
 
Du=20 willst PHP verwenden?
www.php.net
 
Eventuell ein Einf=FChrungsbuch? "MySQL im = Einsatz",=20 H.-G. Raymans, Addison-Wesley
 
LG=20 aus Wien
Markus
 
 
 
-----Urspr=FCngliche Nachricht-----
Von: info@DABSY.de=20 [mailto:info@DABSY.de]
Gesendet: Mittwoch, 26. Juni 2002=20 11:44
An: mysql-de@lists.4t2.com
Betreff: = Dokumentation=20 deutsch

Hallo, mein Name ist = Watsch.... Tralle=20 watsch,
 
ich bin hier gelandet, weil Strato = in seiner=20 Beschreibung zur Anwendung MySQL hier auf den Seiten eine deutsche=20 Dokumentation versprochen hat. Nun habe ich mich angemeldet und = bekomme nur=20 Eure Mailingliste. Da ist etwas falsch gelaufen. Wo kann ich denn = nun eine=20 Dokumentaion bekommen? Ich bin ein Neuling in Punkto MySQL und = m=F6chte mich=20 nun endlich mal damit befassen. Strato bietet diese Benutzung in = seinem=20 Premium-Paket an. Das habe ich und m=F6chte nun die Datenbank = benutzen. Wie=20 gehe ich da nun vor?
 
Gruss
TRALLEWATSCH, einfach zum = Dr=FCcken
[Markus Nemetz]  Zum = Zerkugeln !
 
------=_NextPart_000_0067_01C21D27.32D9F4B0-- --- Infos zur Mailingliste, zur Teilnahme und zum An- und Abmelden unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Wed Jun 26 18:00:36 2002 From: mysql-de@lists.bttr.org (Hans Bickel) Date: Wed, 26 Jun 2002 19:00:36 +0200 Subject: Problem mit LOAD DATA LOCAL INFILE References: Message-ID: <3D19F330.C90BB1F8@muntjak.de> Hallo Rainer, ich hab's mal eben ausprobiert und bekomme mit dem gleichen Treiber die gleiche Fehlermeldung. Wenn ich das 'LOCAL' weglasse, funktioniert's. Mehr kann ich dir dazu leider auch nicht sagen. Grüsse Hans Rainer Hafemann wrote: > Hallo > > bisher habe ich diese Liste nur lesend verfolgt, aber jetzt brauche ich auch > mal eure Hilfe. > > Ich versuche mit "LOAD DATA LOCAL INFILE 'Z:\data.csv' INTO TABLE ..." den > Inhalt einer csv-Datei einzulesen. Und bekomme folgende SQLException: > > java.sql.SQLException: General error: Das used Kommando ist mit dieser MySQL > Version nicht erlaubt > ... > ... > > Wenn ich das SQL-Statement über die Konsole an die Datenbank absende > funktionierts. > > Ist dies ein JDBC-Treiber Problem oder wirklich ein Versions-Problem von > MySQL? > Ich kann es nicht richtig einordnen. Könnt ihr mir Tipps geben? > > Ich benutze J2SDK 1.4 und mm.mysql-2.0.4-bin.jar als JDBC-Treiber und MySQL > 3.23.51 . > > MfG > > Rainer Hafemann > > --- > Infos zur Mailingliste, zur Teilnahme und zum An- und Abmelden unter > -->> http://www.4t2.com/mysql --- Infos zur Mailingliste, zur Teilnahme und zum An- und Abmelden unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Thu Jun 27 06:03:23 2002 From: mysql-de@lists.bttr.org (Rainer Hafemann) Date: Thu, 27 Jun 2002 07:03:23 +0200 Subject: AW: Problem mit LOAD DATA LOCAL INFILE In-Reply-To: <3D19F330.C90BB1F8@muntjak.de> Message-ID: Hallo Hans du hast recht wenn man das LOCAL weg läst funktionierts. Danke. Gruß Rainer -----Ursprüngliche Nachricht----- Von: Hans Bickel [mailto:hb@muntjak.de] Gesendet: Mittwoch, 26. Juni 2002 19:01 An: mysql-de@lists.4t2.com Betreff: Re: Problem mit LOAD DATA LOCAL INFILE Hallo Rainer, ich hab's mal eben ausprobiert und bekomme mit dem gleichen Treiber die gleiche Fehlermeldung. Wenn ich das 'LOCAL' weglasse, funktioniert's. Mehr kann ich dir dazu leider auch nicht sagen. Grüsse Hans Rainer Hafemann wrote: > Hallo > > bisher habe ich diese Liste nur lesend verfolgt, aber jetzt brauche ich auch > mal eure Hilfe. > > Ich versuche mit "LOAD DATA LOCAL INFILE 'Z:\data.csv' INTO TABLE ..." den > Inhalt einer csv-Datei einzulesen. Und bekomme folgende SQLException: > > java.sql.SQLException: General error: Das used Kommando ist mit dieser MySQL > Version nicht erlaubt > ... > ... > > Wenn ich das SQL-Statement über die Konsole an die Datenbank absende > funktionierts. > > Ist dies ein JDBC-Treiber Problem oder wirklich ein Versions-Problem von > MySQL? > Ich kann es nicht richtig einordnen. Könnt ihr mir Tipps geben? > > Ich benutze J2SDK 1.4 und mm.mysql-2.0.4-bin.jar als JDBC-Treiber und MySQL > 3.23.51 . > > MfG > > Rainer Hafemann > > --- > Infos zur Mailingliste, zur Teilnahme und zum An- und Abmelden unter > -->> http://www.4t2.com/mysql --- Infos zur Mailingliste, zur Teilnahme und zum An- und Abmelden unter -->> http://www.4t2.com/mysql --- Infos zur Mailingliste, zur Teilnahme und zum An- und Abmelden unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Fri Jun 28 15:52:43 2002 From: mysql-de@lists.bttr.org (Nico Haberzettl) Date: Fri, 28 Jun 2002 16:52:43 +0200 Subject: Logik Problem in Query :( Message-ID: Hallo Liste. ich hab ein "kleines" Problem mit der folgenden Query... wenn ich genau diese ausfuhre, bekomme ich zwar die gewunschten Datensatze (Tintenstrahldrucker und Tintenpatronen), auch ein paar, die nur wie folgt in das Schema passen: Hersteller: Epson bzw. Epson ist im Text enthalten Ugruppe : z.B. Netzwerkprodukte Hgruppe : z.B. Druckerzubhor Das passt aber nicht auf AND Bedingungen... Ich geh mal davon aus, da? der Fehler in meiner Logik liegt, darum bitte ich euch, mir eure zu leihen, wenigstens mal kurz :) Ubrignes: wenn ich die Suche in hg.name und ug.name jeweils rauslosche bekomm ich genau die Ergebnisse die ich brauche. --------------------------------------- SELECT DISTINCT art.id_artikel, art.name as artname FROM shp_artikel as art, shp_ugruppe as ug, shp_hgruppe as hg WHERE ( ( art.name LIKE '%stylus%' OR art.detail LIKE '%stylus%' OR hg.name LIKE '%stylus%' OR ug.name LIKE '%stylus%' ) AND ( art.name LIKE '%tinte%' OR art.detail LIKE '%tinte%' OR hg.name LIKE '%tinte%' OR ug.name LIKE '%tinte%' ) ) AND ( art.name LIKE '%Epson%' OR art.detail LIKE '%Epson%' OR art.id_hersteller = '270' ) AND ( art.gueltig > date_add(now(),interval 2 day) ) GROUP BY art.id_artikel --------------------------------------------- Findet da jemand den og Fehler ? Ich nicht :(. war nett, wenn mir jemand helfen konnte mfg Nico --- Infos zur Mailingliste, zur Teilnahme und zum An- und Abmelden unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Fri Jun 28 16:09:29 2002 From: mysql-de@lists.bttr.org (Markus Stanczyk) Date: Fri, 28 Jun 2002 17:09:29 +0200 Subject: Logik Problem in Query :( References: Message-ID: <008401c21eb5$cde97c20$a099fea9@kingms> Hallo, > Findet da jemand den og Fehler ? > Ich nicht :(. wenn ich es richtig sehe, fehlen Dir ein paar Joins. D. h. irgendwie mußt Du die Tabellen shp_artikel, shp_ugruppe, shp_hgruppe miteinander verknüpfen, ansonsten erhälst Du nämlich ein kartesisches Produkt. Gruß Markus Stanczyk --- Infos zur Mailingliste, zur Teilnahme und zum An- und Abmelden unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Fri Jun 28 17:03:18 2002 From: mysql-de@lists.bttr.org (Sabine Richter) Date: Fri, 28 Jun 2002 18:03:18 +0200 Subject: Logik Problem in Query :( References: Message-ID: <3D1C88C6.61B07F2E@textraeume.de> Hallo Nico, abgesehen von dem durch fehlende Joins verursachten Kreuzprodukt, finde ich folgendes merkwürdig: U.a. steht in Deinem Statement: select ...... from .... where art.name LIKE '%stylus%' AND art.name LIKE '%tinte%' AND art.name LIKE '%Epson%' ; d.h. in dem Feld art.name eines einzigen DS müssen die Worte Epson, stylus und tinte vorkommen und zwar in beliebiger Reihenfolge. Wenn die Reihenfolge nicht beliebig ist, könntest Du ja auch z.B. where art.name LIKE '%Epson%stylus%tinte' schreiben. Oder gehört evtl. an diese Stelle auch ein OR? Gleiches gilt für art.detail und hg.name. Wenn Du nicht weiterkommst, schick mal Tabellenstrukturen nebst Daten und etwas genauerer Beschreibung des Ziels dieses Statements. Du willst ja nicht immer nur nach Epson Druckern suchen? Ich nehme mal an: Internetshop und 3 Felder im Suchformular? Viele Grüße Sabine Nico Haberzettl wrote: > > Hallo Liste. > ich hab ein "kleines" Problem mit der folgenden Query... > wenn ich genau diese ausfuhre, bekomme ich zwar die > gewunschten Datensatze (Tintenstrahldrucker und Tintenpatronen), > auch ein paar, die nur wie folgt in das Schema passen: > > Hersteller: Epson bzw. Epson ist im Text enthalten > Ugruppe : z.B. Netzwerkprodukte > Hgruppe : z.B. Druckerzubhor > > Das passt aber nicht auf AND Bedingungen... > Ich geh mal davon aus, da? der Fehler in meiner > Logik liegt, darum bitte ich euch, mir > eure zu leihen, wenigstens mal kurz :) > > Ubrignes: wenn ich die Suche in > hg.name und ug.name jeweils rauslosche > bekomm ich genau die Ergebnisse die > ich brauche. > --------------------------------------- > SELECT DISTINCT > art.id_artikel, > art.name as artname > > FROM > shp_artikel as art, > shp_ugruppe as ug, > shp_hgruppe as hg > > WHERE > ( ( art.name LIKE '%stylus%' OR > art.detail LIKE '%stylus%' OR > hg.name LIKE '%stylus%' OR > ug.name LIKE '%stylus%' ) > > AND > > ( art.name LIKE '%tinte%' OR > art.detail LIKE '%tinte%' OR > hg.name LIKE '%tinte%' OR > ug.name LIKE '%tinte%' ) ) > > AND > > ( art.name LIKE '%Epson%' OR > art.detail LIKE '%Epson%' OR > art.id_hersteller = '270' ) > > AND > > ( art.gueltig > date_add(now(),interval 2 day) ) > > GROUP BY > art.id_artikel > --------------------------------------------- > Findet da jemand den og Fehler ? > Ich nicht :(. > > war nett, wenn mir jemand helfen konnte > mfg > Nico > > --- > Infos zur Mailingliste, zur Teilnahme und zum An- und Abmelden unter > -->> http://www.4t2.com/mysql --- Infos zur Mailingliste, zur Teilnahme und zum An- und Abmelden unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Fri Jun 28 17:30:02 2002 From: mysql-de@lists.bttr.org (Georg Richter) Date: Fri, 28 Jun 2002 18:30:02 +0200 Subject: Logik Problem in Query :( In-Reply-To: References: Message-ID: <17Nybc-1Fzq5IC@fmrl08.sul.t-online.com> On Friday, 28. June 2002 16:52, Nico Haberzettl wrote: Hallo Nico, irgendwie erweckt, Deine Abfrage den Eindruck, dass Du ein falsches Datenbankdesign verwendest. Ich würde das klarer strukturieren, wenn Du keine 1:n bzw. n:1 Beziehungen hast, solltest Du ggf. Kreuztabellen verwenden. Desweiteren ist die Abfrage ohne Indizes bei einer grösseren Artikelmenge sehr langsam, hier solltest Du Fulltextindizes verwenden, allerdings erst ab 4.0.2 empfehlenswert. Gruss Georg --- Infos zur Mailingliste, zur Teilnahme und zum An- und Abmelden unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Sat Jun 29 11:05:26 2002 From: mysql-de@lists.bttr.org (mysql-de@lists.bttr.org) Date: Sat, 29 Jun 2002 12:05:26 +0200 Subject: Select mit 3 Tabellen In-Reply-To: <17Nybc-1Fzq5IC@fmrl08.sul.t-online.com> Message-ID: Das hab ich SELECT A.idx,B.a0,B.a1,B.a2,B.a3,B.a4,B.a5,B.a6,B.a7,B.a8,B.a9,B.a10,B.a11,B.a12,B.a13,B.a14,B.a15,B.a16,B.a17,B.a18,B.a19,B.a20,B.a21,B.a22,B.a23,B.a24,B.a25,B.a26,B.a27,B.a28,B.a29,B.a30,B.a31,B.a32,B.a33,B.a34,B.a35,B.a36,B.a37,B.a38 FROM award AS A , status AS B where A.idx=B.idx jetzt will ich ne 3. tabelle join SELECT A.idx,B.a0,B.a1,B.a2,B.a3,B.a4,B.a5,B.a6,B.a7,B.a8,B.a9,B.a10,B.a11,B.a12,B.a13,B.a14,B.a15,B.a16,B.a17,B.a18,B.a19,B.a20,B.a21,B.a22,B.a23,B.a24,B.a25,B.a26,B.a27,B.a28,B.a29,B.a30,B.a31,B.a32,B.a33,B.a34,B.a35,B.a36,B.a37,B.a38,C.a1,C.a2 FROM award AS A , status AS B, awardvote AS C where A.idx=B.idx=C.idx aber wenn ich das mach, dann klapts halt net. Also mach ich was Falsch. Help me Plsease. www.gmoveonline.de --- Infos zur Mailingliste, zur Teilnahme und zum An- und Abmelden unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Sat Jun 29 11:14:35 2002 From: mysql-de@lists.bttr.org (Sabine Richter) Date: Sat, 29 Jun 2002 12:14:35 +0200 Subject: Select mit 3 Tabellen References: Message-ID: <3D1D888B.2B6D528D@textraeume.de> where A.idx=B.idx and B.idx=C.idx Gruss Sabine sheinatz@daytrance.de wrote: > > Das hab ich > > SELECT A.idx,B.a0,B.a1,B.a2,B.a3,B.a4,B.a5,B.a6,B.a7,B.a8,B.a9,B.a10,B.a11,B.a12,B.a13,B.a14,B.a15,B.a16,B.a17,B.a18,B.a19,B.a20,B.a21,B.a22,B.a23,B.a24,B.a25,B.a26,B.a27,B.a28,B.a29,B.a30,B.a31,B.a32,B.a33,B.a34,B.a35,B.a36,B.a37,B.a38 FROM award AS A , status AS B where A.idx=B.idx > > jetzt will ich ne 3. tabelle join > > SELECT A.idx,B.a0,B.a1,B.a2,B.a3,B.a4,B.a5,B.a6,B.a7,B.a8,B.a9,B.a10,B.a11,B.a12,B.a13,B.a14,B.a15,B.a16,B.a17,B.a18,B.a19,B.a20,B.a21,B.a22,B.a23,B.a24,B.a25,B.a26,B.a27,B.a28,B.a29,B.a30,B.a31,B.a32,B.a33,B.a34,B.a35,B.a36,B.a37,B.a38,C.a1,C.a2 FROM award AS A , status AS B, awardvote AS C where A.idx=B.idx=C.idx > > aber wenn ich das mach, dann klapts halt net. Also mach ich was Falsch. > > Help me Plsease. > www.gmoveonline.de > > --- > Infos zur Mailingliste, zur Teilnahme und zum An- und Abmelden unter > -->> http://www.4t2.com/mysql --- Infos zur Mailingliste, zur Teilnahme und zum An- und Abmelden unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Sat Jun 29 11:16:25 2002 From: mysql-de@lists.bttr.org (Markus Stanczyk) Date: Sat, 29 Jun 2002 12:16:25 +0200 Subject: Select mit 3 Tabellen References: Message-ID: <014201c21f56$07df7a10$a099fea9@kingms> Hallo, > SELECT > A.idx,B.a0,B.a1,B.a2,B.a3,B.a4,B.a5,B.a6,B.a7,B.a8,B.a9,B.a10,B.a11,B.a12,B. a13,B.a14, > B.a15,B.a16,B.a17,B.a18,B.a19,B.a20,B.a21,B.a22,B.a23,B.a24,B.a25,B.a26,B.a2 7,B.a28, > B.a29,B.a30,B.a31,B.a32,B.a33,B.a34,B.a35,B.a36,B.a37,B.a38,C.a1,C.a2 > FROM award AS A , status AS B, awardvote AS C where A.idx=B.idx=C.idx Deine WHERE-Klausel ist falsch: WHERE A.idx = B.idx AND A.idx = C.idx Gruß Markus Stanczyk --- Infos zur Mailingliste, zur Teilnahme und zum An- und Abmelden unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Sat Jun 29 13:16:28 2002 From: mysql-de@lists.bttr.org (mysql-de@lists.bttr.org) Date: Sat, 29 Jun 2002 14:16:28 +0200 Subject: OT site-check Message-ID: Hi, da ich sonst kaum jemand kenne der ne MySQL fehlermeldung lesen könnte. Bitte ich euch, macht doch mal einen FunktionsTest meines MySQL Servers. Hab die Site gerade frisch in Perl programmiert. Mich würde interressieren wie Lange so die Wartezeiten und Ladezeiten sind. Ja und wie zeitverzögert das TouchMenue bei einem Pentium 166MHZ ist. Danke. www.comcom.dns2go.com/award/award.pl?act=start aaarg nur InternetExplorer ,aber ich wüsst auch gern ob es mit einem anderen Browser funktioniert, bzw wie weit es Kompatiebel ist. Denke aber bei document.all ist schon alles verloren für andere Browser. Vieleicht klappt ja wenigstens das Menue. Wer Fehler entdeckt,büdde sacht mir bescheid thx Noch eine schönes Wochende. 'Und Es wird Siegen ! ---so morgen :-) ---- --- Infos zur Mailingliste, zur Teilnahme und zum An- und Abmelden unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Sat Jun 29 13:18:29 2002 From: mysql-de@lists.bttr.org (Marco Muehleis) Date: Sat, 29 Jun 2002 14:18:29 +0200 Subject: =?iso-8859-1?Q?Gr=F6=DFenbeschr=E4nkung_einer_MySQL-Tabelle?= Message-ID: Hallo ! Ich bin derzeit am Programmieren einer Datenbank mit MySQL unter Linux. Einer Tabelle der Datenbank kann ich keine Daten mehr hinzufügen. Unter PHPMySQL-Admin steht bei dem Punkt "Speicherplatzverbrauch" Daten: 60.680 Bytes Index: 5.120 Bytes Überhang: 20 Bytes Effektiv: 65.780 Bytes Insgesamt:65.800 Bytes Das Problem ist, das ich eine Tabelle brauche, die ein vielfaches von dem umfasst. Meine Frage ist nun: Wie kann ich die größenbeschränkung der Tabellen aufheben bzw. erweitern ? Wahrscheinlich ist diese Frage recht simpel, aber ich habe jetzt 4 Stunden im Internet gesucht und nichts dazu gefunden und stehe etwas unter Zeitdruck. Es reicht auch ein Link auf ein Dokument, bei dem ich das nachlesen kann. Vielen Dank vorab. MfG Marco Mühleis Marco@Muehleis.com --- Infos zur Mailingliste, zur Teilnahme und zum An- und Abmelden unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Sat Jun 29 14:17:10 2002 From: mysql-de@lists.bttr.org (mysql-de@lists.bttr.org) Date: Sat, 29 Jun 2002 15:17:10 +0200 Subject: AW: OT site-check In-Reply-To: Message-ID: Na TOll Da hab ich die URL FALSH geschrieben...ist doch nen CGI www.comcom.dns2go.com/cgi-bin/award/award.pl?act=start > Hi, > da ich sonst kaum jemand kenne der ne MySQL fehlermeldung lesen könnte. > > Bitte ich euch, macht doch mal einen FunktionsTest meines MySQL Servers. > Hab die Site gerade frisch in Perl programmiert. > Mich würde interressieren wie Lange so die Wartezeiten und > Ladezeiten sind. > Ja und wie zeitverzögert das TouchMenue bei einem Pentium 166MHZ ist. > > Danke. > > > www.comcom.dns2go.com/award/award.pl?act=start aaarg nur > InternetExplorer ,aber ich wüsst auch gern ob es mit einem > anderen Browser funktioniert, bzw wie weit es Kompatiebel ist. > Denke aber bei document.all ist schon alles verloren für andere > Browser. Vieleicht klappt ja wenigstens das Menue. > > Wer Fehler entdeckt,büdde sacht mir bescheid thx > > Noch eine schönes Wochende. > > 'Und Es wird Siegen ! > ---so morgen :-) ---- > > --- > Infos zur Mailingliste, zur Teilnahme und zum An- und Abmelden unter > -->> http://www.4t2.com/mysql > --- Infos zur Mailingliste, zur Teilnahme und zum An- und Abmelden unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Sat Jun 29 14:17:59 2002 From: mysql-de@lists.bttr.org (Markus Stanczyk) Date: Sat, 29 Jun 2002 15:17:59 +0200 Subject: =?iso-8859-1?Q?Re:_Gr=F6=DFenbeschr=E4nkung_einer_MySQL-Tabelle?= References: Message-ID: <018d01c21f6f$65b24cd0$a099fea9@kingms> Hallo, > Es reicht auch ein Link auf ein Dokument, bei dem ich das nachlesen kann. hier ist ein Link: http://de.mysql.com/documentation/mysql/bychapter/manual.de_Deutsch.html#Tab le_size Gruß Markus Stanczyk --- Infos zur Mailingliste, zur Teilnahme und zum An- und Abmelden unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Sat Jun 29 20:16:18 2002 From: mysql-de@lists.bttr.org (TFP) Date: Sat, 29 Jun 2002 21:16:18 +0200 Subject: Newbie Frage: PHPMyAdmin Message-ID: <145620822.20020629211618@gmx.de> Hallo, ich habe mir heute mal PHPMyAdmin auf meinen Server installiert und habe festgestellt, dass bei der Konfiguration das Passwort für meine MySQL Datenbank statisch gespeichert wird. Das heißt jeder der die URL zu meiner PHPMyAdmin-Installation kennt kann doch auf meine MySQL-Datenbank zugreifen. Kann man PHPMyAdmin irgendwie sagen, dass es mich jedes mal nach dem Passwort fragen soll, denn ich finde das irgendwie s*****e, dass theoretisch jeder auf meine Datenbanken zugreifen kann. Danke im Vorraus Patrick --- Infos zur Mailingliste, zur Teilnahme und zum An- und Abmelden unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Sat Jun 29 20:24:16 2002 From: mysql-de@lists.bttr.org (Markus Wiesecke) Date: 29 Jun 2002 21:24:16 +0200 Subject: Newbie Frage: PHPMyAdmin In-Reply-To: <145620822.20020629211618@gmx.de> References: <145620822.20020629211618@gmx.de> Message-ID: <1025378660.23385.1.camel@marvin> Hallo Pattrick, On Sat, 2002-06-29 at 21:16, TFP wrote: > Hallo, > > ich habe mir heute mal PHPMyAdmin auf meinen Server installiert und > habe festgestellt, dass bei der Konfiguration das Passwort für meine > MySQL Datenbank statisch gespeichert wird. Das heißt jeder der die URL > zu meiner PHPMyAdmin-Installation kennt kann doch auf meine > MySQL-Datenbank zugreifen. > Kann man PHPMyAdmin irgendwie sagen, dass es mich jedes mal nach dem > Passwort fragen soll, denn ich finde das irgendwie s*****e, dass > theoretisch jeder auf meine Datenbanken zugreifen kann. Lösung: .htaccess/.htpasswd in das PHPMyAdmin-Verzeichnis Gruß Markus > > > > Danke im Vorraus > Patrick > > --- > Infos zur Mailingliste, zur Teilnahme und zum An- und Abmelden unter > -->> http://www.4t2.com/mysql > --- Infos zur Mailingliste, zur Teilnahme und zum An- und Abmelden unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Sun Jun 30 01:43:18 2002 From: mysql-de@lists.bttr.org (mysql-de@lists.bttr.org) Date: Sun, 30 Jun 2002 02:43:18 +0200 Subject: OT witzige pseudo WERBUNG In-Reply-To: <1025378660.23385.1.camel@marvin> Message-ID: Kurz bevor wir Weltmeister sind im Fussball, http://www.kase-karate-do.de/Werbe2.html beste ToonWerbung die ich gesehen hab. CU --- Infos zur Mailingliste, zur Teilnahme und zum An- und Abmelden unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Sun Jun 30 17:49:24 2002 From: mysql-de@lists.bttr.org (mysql-de@lists.bttr.org) Date: Sun, 30 Jun 2002 18:49:24 +0200 Subject: Kannmir das einer =?ISO-8859-1?Q?erkl=E4ren?= In-Reply-To: <1025378660.23385.1.camel@marvin> Message-ID: den Key gibs da aber nicht aber die meldung koommt bei jedem neuen Datensatz den ich mit INSERT into award values (\"$url\",\"$name\",\"$email\",\"$land\",\"$mw\",\"$info\",\"$dat\",\"$tim\",\"$kai\",\"0\",\"$banner\") anlege Content-type: text/html Software error: ErrOr: Duplicate entry 'http://www.d-w-ghfhfv.de' for key 1 For help, please send mail to the webmaster (webmaster@www.comcom.dns2go.com), giving this error message and the time and date of the error. > --- Infos zur Mailingliste, zur Teilnahme und zum An- und Abmelden unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Sun Jun 30 18:00:36 2002 From: mysql-de@lists.bttr.org (Marco Muehleis) Date: Sun, 30 Jun 2002 19:00:36 +0200 Subject: =?US-ASCII?Q?AW:_Kannmir_das_einer_erklaren?= In-Reply-To: Message-ID: Ich kenne leider die Struktur Deiner Datenbank nicht, ich kann mir aber 2 Dinge Vorstellen: 1.) Du hast einfach einen Primarschlussel gesetzt und er versucht einen Wert in diesem Schlusselfeld 2mal zu vergeben oder 2.) Du hast den falschen Felddatentyp. Wenn Du zum Beispiel Smallinteger hast (Werte bis maximal 255) und dieses Feld als Primarschlussel, dann vergibt er ab dem 256. Datensatz den Feldwert "255", der ja schonmal vergeben wurde. Also kommt es auf Grund des Primarschlussels zum Problem. Vielleicht hilfts (ein Tipp: Integerfeld als Text formatieren und Primarschlussel loschen, wenn der Fehler dann nicht mehr auftritt, weisst Du, es liegt daran). MfG Marco -----Ursprungliche Nachricht----- Von: sheinatz@daytrance.de [mailto:sheinatz@daytrance.de] Gesendet: Sonntag, 30. Juni 2002 18:49 An: mysql-de@lists.4t2.com Betreff: Kannmir das einer erklaren den Key gibs da aber nicht aber die meldung koommt bei jedem neuen Datensatz den ich mit INSERT into award values (\"$url\",\"$name\",\"$email\",\"$land\",\"$mw\",\"$info\",\"$dat\",\"$tim\" ,\"$kai\",\"0\",\"$banner\") anlege Content-type: text/html Software error: ErrOr: Duplicate entry 'http://www.d-w-ghfhfv.de' for key 1 For help, please send mail to the webmaster (webmaster@www.comcom.dns2go.com), giving this error message and the time and date of the error. > --- Infos zur Mailingliste, zur Teilnahme und zum An- und Abmelden unter -->> http://www.4t2.com/mysql --- Infos zur Mailingliste, zur Teilnahme und zum An- und Abmelden unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Sun Jun 30 18:09:29 2002 From: mysql-de@lists.bttr.org (Sabine Richter) Date: Sun, 30 Jun 2002 19:09:29 +0200 Subject: Kannmir das einer =?iso-8859-1?Q?erkl=E4ren?= References: Message-ID: <3D1F3B49.373B2494@textraeume.de> Wat gibet nich? Den Wert 'http://www.d-w-ghfhfv.de' im Feld url oder nen key names 1? Sabine P.S.: Wennste wissen willst, wie Deine keys heißen, schreib ma show create table award! sheinatz@daytrance.de wrote: > > den Key gibs da aber nicht > aber die meldung koommt bei jedem neuen Datensatz den ich mit > > INSERT into award values (\"$url\",\"$name\",\"$email\",\"$land\",\"$mw\",\"$info\",\"$dat\",\"$tim\",\"$kai\",\"0\",\"$banner\") > > anlege > > Content-type: text/html > Software error: > ErrOr: Duplicate entry 'http://www.d-w-ghfhfv.de' for key 1 > For help, please send mail to the webmaster (webmaster@www.comcom.dns2go.com), giving this error message and the time and date of the error. > > > --- > Infos zur Mailingliste, zur Teilnahme und zum An- und Abmelden unter > -->> http://www.4t2.com/mysql --- Infos zur Mailingliste, zur Teilnahme und zum An- und Abmelden unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Sun Jun 30 18:14:06 2002 From: mysql-de@lists.bttr.org (mysql-de@lists.bttr.org) Date: Sun, 30 Jun 2002 19:14:06 +0200 Subject: AW: Kannmir das einer erklaren In-Reply-To: Message-ID: Also wenn ich das ding mit Tie::DBI mach lauft es, kann also nicht am FeldTyp liegen wer Perl kennt DBI hier mein frust, my $dbh =DBI->connect("dbi:mysql:database=haha","ich","du"); die "Error: $DBI::errstr\n" unless $dbh; $sql="INSERT into award values (\"$url\",\"$name\",\"$email\",\"$land\",\"$mw\",\"$info\",\"$dat\",\"$tim\",\"$kai\",\"0\",\"$banner\")"; my $sth=$dbh ->prepare ($sql); die "ErrOr: $DBI::errstr\n" if $DBI::err; $sth->execute(); $dbh->do ($sql); die "ErrOr: $DBI::errstr\n" if $DBI::err; $sth->finish(); tut es nicht Tie::DBI funktioniert allrdings tie %sql,'Tie::DBI',{db=>statedsn, key=>'idx', user=>stateuser, password=>statepass, table=>statetbl, CLOBBER=>2} or die "can't tie $!\n"; my $sql; my $kai=substr($email,'0','2').$z1eit; tied(%sql)->{'dbh'}->do("LOCK TABLES award WRITE"); die "$DBI::errstr" if $DBI::err; $sql{$url}={a2=>$name,a3=>$email,a4=>$land,a5=>$mw,a6=>$info,a7=>$dat,a8=>$tim,a9=>$kai,a10=>'0',a11=>$banner}; tied(%sql)->{'dbh'}->do("UNLOCK TABLES "); die "$DBI::errstr" if $DBI::err; > -----Ursprungliche Nachricht----- > Von: Marco Muehleis [mailto:Marco@Muehleis.com] > Gesendet: Sonntag, 30. Juni 2002 19:01 > An: mysql-de@lists.4t2.com > Betreff: AW: Kannmir das einer erklaren > > > Ich kenne leider die Struktur Deiner Datenbank nicht, ich kann mir aber 2 > Dinge Vorstellen: > > 1.) Du hast einfach einen Primarschlussel gesetzt und er versucht > einen Wert > in diesem Schlusselfeld 2mal zu vergeben oder > > 2.) Du hast den falschen Felddatentyp. Wenn Du zum Beispiel Smallinteger > hast (Werte bis maximal 255) und dieses Feld als Primarschlussel, dann > vergibt er ab dem 256. Datensatz den Feldwert "255", der ja schonmal > vergeben wurde. Also kommt es auf Grund des Primarschlussels zum Problem. > > Vielleicht hilfts (ein Tipp: Integerfeld als Text formatieren und > Primarschlussel loschen, wenn der Fehler dann nicht mehr auftritt, weisst > Du, es liegt daran). > > MfG > Marco > > -----Ursprungliche Nachricht----- > Von: sheinatz@daytrance.de [mailto:sheinatz@daytrance.de] > Gesendet: Sonntag, 30. Juni 2002 18:49 > An: mysql-de@lists.4t2.com > Betreff: Kannmir das einer erklaren > > > den Key gibs da aber nicht > aber die meldung koommt bei jedem neuen Datensatz den ich mit > > INSERT into award values > (\"$url\",\"$name\",\"$email\",\"$land\",\"$mw\",\"$info\",\"$dat\ > ",\"$tim\" > ,\"$kai\",\"0\",\"$banner\") > > anlege > > > Content-type: text/html > Software error: > ErrOr: Duplicate entry 'http://www.d-w-ghfhfv.de' for key 1 > For help, please send mail to the webmaster > (webmaster@www.comcom.dns2go.com), giving this error message and the time > and date of the error. > > > --- > Infos zur Mailingliste, zur Teilnahme und zum An- und Abmelden unter > -->> http://www.4t2.com/mysql > > --- > Infos zur Mailingliste, zur Teilnahme und zum An- und Abmelden unter > -->> http://www.4t2.com/mysql > --- Infos zur Mailingliste, zur Teilnahme und zum An- und Abmelden unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Sun Jun 30 18:30:53 2002 From: mysql-de@lists.bttr.org (mysql-de@lists.bttr.org) Date: Sun, 30 Jun 2002 19:30:53 +0200 Subject: AW: Kannmir das einer =?ISO-8859-1?Q?erkl=E4ren?= In-Reply-To: <3D1F3B49.373B2494@textraeume.de> Message-ID: Super Sabine echte leistung was du da schreibst die Felder sind richtig, da ich es mit Tie::DBI schaffe nur bei DBI Insert gibt mir das ding die fehlermeldung. Und der hammer er trägt es ein. Als ob er doppelt einträgt obwohl nur eine Insert geschickt wird Leider haben nicht alle Server die MySQL haben auch das Perl modul Tie:DBI, also ich willst ja nur kompatibel zu diesem Externen Server machen. Weil da gibs nur DBI. > -----Ursprüngliche Nachricht----- > Von: Sabine Richter [mailto:sabine@textraeume.de] > Gesendet: Sonntag, 30. Juni 2002 19:09 > An: mysql-de@lists.4t2.com > Betreff: Re: Kannmir das einer erklären > > > Wat gibet nich? > Den Wert 'http://www.d-w-ghfhfv.de' im Feld url > oder nen key names 1? > > Sabine > > P.S.: Wennste wissen willst, wie Deine keys heißen, schreib ma show > create table award! > > sheinatz@daytrance.de wrote: > > > > den Key gibs da aber nicht > > aber die meldung koommt bei jedem neuen Datensatz den ich mit > > > > INSERT into award values > (\"$url\",\"$name\",\"$email\",\"$land\",\"$mw\",\"$info\",\"$dat\ > ",\"$tim\",\"$kai\",\"0\",\"$banner\") > > > > anlege > > > > Content-type: text/html > > Software error: > > ErrOr: Duplicate entry 'http://www.d-w-ghfhfv.de' for key 1 > > For help, please send mail to the webmaster > (webmaster@www.comcom.dns2go.com), giving this error message and > the time and date of the error. > > > > > --- > > Infos zur Mailingliste, zur Teilnahme und zum An- und Abmelden unter > > -->> http://www.4t2.com/mysql > > --- > Infos zur Mailingliste, zur Teilnahme und zum An- und Abmelden unter > -->> http://www.4t2.com/mysql > --- Infos zur Mailingliste, zur Teilnahme und zum An- und Abmelden unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Sun Jun 30 22:11:01 2002 From: mysql-de@lists.bttr.org (Ruprecht Helms) Date: Sun, 30 Jun 2002 23:11:01 +0200 (CEST) Subject: AW: Kannmir das einer erklaren In-Reply-To: Message-ID: On 30-Jun-02 sheinatz@daytrance.de wrote: > Also wenn ich das ding mit Tie::DBI mach lauft es, kann also nicht am FeldTyp > liegen > > wer Perl kennt > DBI > hier mein frust, > Tie::DBI > funktioniert allrdings > > tie %sql,'Tie::DBI',{db=>statedsn, key=>'idx', user=>stateuser, > password=>statepass, table=>statetbl, CLOBBER=>2} > or die "can't tie $!\n"; > my $sql; > my $kai=substr($email,'0','2').$z1eit; > > tied(%sql)->{'dbh'}->do("LOCK TABLES award WRITE"); > die "$DBI::errstr" if $DBI::err; > $sql{$url}={a2=>$name,a3=>$email,a4=>$land,a5=>$mw,a6=>$info,a7=>$dat,a8=>$tim > ,a9=>$kai,a10=>'0',a11=>$banner}; > > tied(%sql)->{'dbh'}->do("UNLOCK TABLES "); > die "$DBI::errstr" if $DBI::err; dann nimmst Du eben genau dies. Falls möglich kannst Du es doch auch mit PHP machen, dann kannst Du Dir so manchen Sermon sparen. Übrigens da Du ja Outlooker bist, bitte nicht immer die ganzen Mails untendrann hängen. Das wird nur ein überlanger Bandwurm und irgendwann wird diese bei mir von getmail wegen Überlänge beim Download ausgelassen. Gruss Ruprecht >> Von: Marco Muehleis [mailto:Marco@Muehleis.com] >> Gesendet: Sonntag, 30. Juni 2002 19:01 >> An: mysql-de@lists.4t2.com >> Betreff: AW: Kannmir das einer erklaren >> >> >> Ich kenne leider die Struktur Deiner Datenbank nicht, ich kann mir aber 2 >> Dinge Vorstellen: >> >> 1.) Du hast einfach einen Primarschlussel gesetzt und er versucht >> einen Wert >> in diesem Schlusselfeld 2mal zu vergeben oder >> >> 2.) Du hast den falschen Felddatentyp. Wenn Du zum Beispiel Smallinteger >> hast (Werte bis maximal 255) und dieses Feld als Primarschlussel, dann >> vergibt er ab dem 256. Datensatz den Feldwert "255", der ja schonmal >> vergeben wurde. Also kommt es auf Grund des Primarschlussels zum Problem. >> >> Vielleicht hilfts (ein Tipp: Integerfeld als Text formatieren und >> Primarschlussel loschen, wenn der Fehler dann nicht mehr auftritt, weisst >> Du, es liegt daran). >> >> MfG >> Marco >> >> -----Ursprungliche Nachricht----- >> Von: sheinatz@daytrance.de [mailto:sheinatz@daytrance.de] >> Gesendet: Sonntag, 30. Juni 2002 18:49 >> An: mysql-de@lists.4t2.com >> Betreff: Kannmir das einer erklaren >> >> >> den Key gibs da aber nicht >> aber die meldung koommt bei jedem neuen Datensatz den ich mit >> >> INSERT into award values >> (\"$url\",\"$name\",\"$email\",\"$land\",\"$mw\",\"$info\",\"$dat\ >> ",\"$tim\" >> ,\"$kai\",\"0\",\"$banner\") >> >> anlege >> >> >> Content-type: text/html >> Software error: >> ErrOr: Duplicate entry 'http://www.d-w-ghfhfv.de' for key 1 >> For help, please send mail to the webmaster >> (webmaster@www.comcom.dns2go.com), giving this error message and the time >> and date of the error. > >> >> --- >> Infos zur Mailingliste, zur Teilnahme und zum An- und Abmelden unter >> -->> http://www.4t2.com/mysql >> >> --- >> Infos zur Mailingliste, zur Teilnahme und zum An- und Abmelden unter >> -->> http://www.4t2.com/mysql >> > > --- > Infos zur Mailingliste, zur Teilnahme und zum An- und Abmelden unter > -->> http://www.4t2.com/mysql ---------------------------------------------------------------------- Ruprecht Helms - IT-Service, Internet, Softwareentwicklung ====================================================== E-Mail: Ruprecht Helms Date: 30-Jun-02 Time: 23:03:37 ====================================================== Homepage: http://www.rheyn.de email: info@rheyn.de Phone + Fax +49[0]7621 16 99 16 This message was sent by XFMail -------------------------------------------------------------------- --- Infos zur Mailingliste, zur Teilnahme und zum An- und Abmelden unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Sat Jun 29 14:33:18 2002 From: mysql-de@lists.bttr.org (Elmar Haneke) Date: Sat, 29 Jun 2002 14:33:18 +0100 Subject: =?ISO-8859-1?Q?Gr=F6=DFenbeschr=E4nkung_einer_MySQL-Tabe?= =?ISO-8859-1?Q?lle?= References: Message-ID: <3D1DB71E.9050103@haneke.de> Marco Muehleis wrote: > Insgesamt:65.800 Bytes > > Das Problem ist, das ich eine Tabelle brauche, die ein vielfaches von dem > umfasst. Wenn die Tabelle tatsächlich erst rund 64KB groß ist, würde ich davon ausgehen, daß das Insert-Problem auf einen Defekt der Tabellenstruktur zurückzuführen ist. Ohne besondere Maßnahmen kann eine MySQL-Tabelle 2GB groß werden, für größere Tabellen muß das OS dies unterstützen und MySQL entsprechend konfiguriert sein. Elmar --- Infos zur Mailingliste, zur Teilnahme und zum An- und Abmelden unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Tue Jun 18 17:10:41 2002 From: mysql-de@lists.bttr.org (Markus Lax) Date: Tue, 18 Jun 2002 18:10:41 +0200 Subject: mySQL Datenbank wieviel Tables??? Message-ID: <004a01c216e2$b1d5e440$6400a8c0@mystation> This is a multi-part message in MIME format. ------=_NextPart_000_0047_01C216F3.74D86D40 Content-Type: text/plain; charset="iso-8859-1" Content-Transfer-Encoding: quoted-printable Hallo Liste, hat einer von euch Erfahrungen mit einer gro=DFen Anzahl von Tabellen in = einer DB ?=20 Ich beabsichtige ein Firmenmailsystem innerhalb einer Anwendung zu = nutzen, wobei jedem User eine Tabelle(Username) in der Maildatenbank zugeordnet wird.Er hat = folgende Felder wie z.B : Posteingang,Postausgang,gesendet,Papierkorb.Zudem kann er aber auch noch = eigene Felder anlegen. Jetzt zu meinem Problem oder Frage.Zur Zeit sind es ca 200 User. Werden = in den n=E4chsten Wochen bis zu 1000 oder mehr. Wieviel Tabellen(User) kann oder darf man max pro Datenbank verwalten,=20 und wie sieht es mit Leistungseinbu=DFen aus?=20 ------=_NextPart_000_0047_01C216F3.74D86D40 Content-Type: text/html; charset="iso-8859-1" Content-Transfer-Encoding: quoted-printable
Hallo Liste,
 
hat einer von euch Erfahrungen mit = einer=20 gro=DFen Anzahl von Tabellen in einer DB ?
Ich beabsichtige ein Firmenmailsystem = innerhalb=20 einer Anwendung zu nutzen, wobei jedem
User eine Tabelle(Username)=20 in der Maildatenbank zugeordnet wird.Er hat folgende = Felder wie z.B :
Posteingang,Postausgang,gesendet,Papierkorb.Zudem kann er aber auch noch eigene Felder = anlegen.
Jetzt zu meinem Problem oder Frage.Zur = Zeit sind es=20 ca 200 User. Werden in den n=E4chsten Wochen
bis zu 1000 oder mehr.
 
Wieviel Tabellen(User) kann oder darf = man max pro=20 Datenbank verwalten,
und wie sieht es mit = Leistungseinbu=DFen aus?=20
 
------=_NextPart_000_0047_01C216F3.74D86D40-- --- Infos zur Mailingliste, zur Teilnahme und zum An- und Abmelden unter -->> http://www.4t2.com/mysql From mysql-de@lists.bttr.org Thu Jun 20 09:30:01 2002 From: mysql-de@lists.bttr.org (Markus Lax) Date: Thu, 20 Jun 2002 10:30:01 +0200 Subject: mySQL Datenbank wieviel Tables??? References: <5.1.0.14.0.20020719222733.03385dd0@mail.polonium.de> Message-ID: <001101c21834$ac34c260$6400a8c0@mystation> This is a multi-part message in MIME format. ------=_NextPart_000_000E_01C21845.6F268280 Content-Type: text/plain; charset="iso-8859-1" Content-Transfer-Encoding: quoted-printable Hallo Rafal, mein Mailsystem soll ist nur so ein Nachrichtensystem auf Textbasis = darstellen. Es werden keine Anlagen gespeichert oder verschickt. Bist du der Meinung das es trotzdem = Probleme geben kann ? Kann man die Gr=F6=DFe einer mySQL Tabelle = abfragen? Gru=DF Markus ----- Original Message -----=20 From: Rafal Kedziorski=20 To: mysql-de@lists.4t2.com=20 Sent: Friday, July 19, 2002 10:33 PM Subject: Re: mySQL Datenbank wieviel Tables??? Hallo Markus, At 18:10 18.06.2002 +0200, you wrote: Hallo Liste, =20 hat einer von euch Erfahrungen mit einer gro=DFen Anzahl von = Tabellen in einer DB ?=20 Ich beabsichtige ein Firmenmailsystem innerhalb einer Anwendung zu = nutzen, wobei jedem User eine Tabelle(Username) in der Maildatenbank zugeordnet wird.Er = hat folgende Felder wie z.B : Posteingang,Postausgang,gesendet,Papierkorb.Zudem kann er aber auch = noch eigene Felder anlegen. Jetzt zu meinem Problem oder Frage.Zur Zeit sind es ca 200 User. = Werden in den n=E4chsten Wochen bis zu 1000 oder mehr. =20 Wieviel Tabellen(User) kann oder darf man max pro Datenbank = verwalten,=20 und wie sieht es mit Leistungseinbu=DFen aus?=20 Ich wunder mich ein wenig =FCber Deine Idee Mails in einer DB = abzulegen. Das habe ich auch schon mal erlebt. Ich empfehle Dir sich = IMAP mal anzusehen. Gibt es Gr=FCnde, wieso Du diese Informationen in der Datenbank = ablegen m=F6chtest? Was ist, wenn einige Benutzer sehr viele Mails = erhalten. Da w=FCrde schnell jede Datenbank an ihre Grenzen kommen. Gruss Rafal ------=_NextPart_000_000E_01C21845.6F268280 Content-Type: text/html; charset="iso-8859-1" Content-Transfer-Encoding: quoted-printable
Hallo Rafal,
 
mein Mailsystem soll ist nur so=20 ein Nachrichtensystem auf Textbasis darstellen. Es werden keine=20 Anlagen
gespeichert oder verschickt. Bist du = der Meinung=20 das es trotzdem Probleme geben kann ? Kann man die Gr=F6=DFe einer mySQL = Tabelle=20 abfragen?
 
Gru=DF
Markus
----- Original Message -----
From:=20 Rafal = Kedziorski
Sent: Friday, July 19, 2002 = 10:33=20 PM
Subject: Re: mySQL Datenbank = wieviel=20 Tables???

Hallo Markus,

At 18:10 18.06.2002 +0200, you = wrote:
Hallo=20 Liste,
 
hat einer von = euch=20 Erfahrungen mit einer gro=DFen Anzahl von Tabellen in einer DB ?=20
Ich beabsichtige ein = Firmenmailsystem=20 innerhalb einer Anwendung zu nutzen, wobei jedem
User eine Tabelle(Username) in der Maildatenbank zugeordnet = wird.Er=20 hat folgende Felder wie z.B :
Posteingang,Postausgang,gesendet,Papierkorb.Zudem kann er = aber auch=20 noch eigene Felder anlegen.
Jetzt zu=20 meinem Problem oder Frage.Zur Zeit sind es ca 200 User. Werden in = den=20 n=E4chsten Wochen
bis zu 1000 = oder=20 mehr.
 
Wieviel = Tabellen(User)=20 kann oder darf man max pro Datenbank verwalten,
und wie sieht es mit Leistungseinbu=DFen aus? =

Ich=20 wunder mich ein wenig =FCber Deine Idee Mails in einer DB abzulegen. = Das habe=20 ich auch schon mal erlebt. Ich empfehle Dir sich IMAP mal=20 anzusehen.

Gibt es Gr=FCnde, wieso Du diese Informationen in = der=20 Datenbank ablegen m=F6chtest? Was ist, wenn einige Benutzer sehr viele = Mails=20 erhalten.  Da w=FCrde schnell jede Datenbank an ihre Grenzen=20 kommen.


Gruss
Rafal
------=_NextPart_000_000E_01C21845.6F268280-- --- Infos zur Mailingliste, zur Teilnahme und zum An- und Abmelden unter -->> http://www.4t2.com/mysql