Mailinglisten-Archive |
Hallo,
ich glaube diese Probleme hatte (fast) jeder am Anfang.
Ich persönlich speichere meine Daten nativ, also z.B. im ISO8859-1 oder
Unicode Zeichensatz. Die Gründe dafür liegen auf der Hand:
- Unabhängig vom Ausgabemedium
SQL hat mit HTML (SGML/SMIL/Whatever) nichts zu tun. Datenumwandlung oder
-Anpassung für die Ausgabe gehören in den Presentation-Layer einer
Applikation (und sind meist so simpel, dass Performancebedenken fehl am
Platz sind)
- Sortierung
Wer regelmässig z.B. SELECTs von der DB sortieren lässt, hat mit native
storage einfach keine Probleme. Wobei es auch hier Probleme gibt - bei
Tabellen, in denen häufig nach Text gesucht/sortiert wird (z.B. Adressen)
lege ich meist parallel-Spalten zu diesem Zweck an
- Volltextsuche
- nochmal: Trennung der Anwendungsebenen - Wer sagt denn, dass Du nicht inm
6 Monaten ein natives {Windows,Unix,Mac}-Frontend für Deine Daten brauchst?
MfG
Thomas
> -----Ursprüngliche Nachricht-----
> Von: Stefan Brueckmann [mailto:mailingliste_(at)_dr-brueckmann.de]
> Gesendet: Montag, 14. Oktober 2002 07:53
> An: 'mysql-de_(at)_lists.4t2.com'
> Betreff: Umlaute in der Datenbank
>
>
> Moin
> und erst mal sorry für die Anfängerfrage.
> Wie ich ein select zu schreiben habe oder Spaltentypen
> definiere, finde
> ich ja in jeden Handbuch, aber bisher habe ich noch keine
> Beschreibung
> gefunden, wie die Daten am besten aussehen sollten, die ich in die
> Datenbank eingebe. Selbst zu add und stripslashes bin ich nur
> indirekt
> gekommen.
>
> Meine Frage nun:
> Für eine deutsche Webaplikation kommen natürlich Daten zum
> Einsatz die
> jede Menge Umlaute enthalten.
> Da gibt es dann die Möglichkeit die Umlaute zb als ü oder ü zu
> speichern. Bisher habe ich mich für ü entschieden weil
> die Daten ja
> nur einmal eingegeben, aber zigmal ausgegeben werden. Nur
> hatte ich bei
> der Verwendung der Fulltext Indexsuche große Probleme wenn
> die Suchworte
> Umlaute enthielten.
> Diese wandelte ich natürlich auch, um nur wurden mir dann immer alle
> Seiten angezeigt in denen dieser Umlaut vorkam und nicht das Wort.
>
> Also, wie sollte man Umlaute in die Datenbank eingeben?
>
> Ade merci
> Stefan Brückmann
>
> --
> Die Wirklichkeit erkennt man an ihrer Unwahrscheinlichkeit.
>
>
> http://www.dr-brueckmann.com
> <!-- <tags>, scripts; & more -->
>
>
>
>
>
> ---
> Infos zur Mailingliste, zur Teilnahme und zum An- und Abmelden unter
> -->> http://www.4t2.com/mysql
>
---
Infos zur Mailingliste, zur Teilnahme und zum An- und Abmelden unter
-->> http://www.4t2.com/mysql
php::bar PHP Wiki - Listenarchive