phpbar.de logo

Mailinglisten-Archive

[php] LDAP problem

[php] LDAP problem

Manfred Jordan jorda_man at berlitz.de
Mit Aug 24 14:08:55 CEST 2005


> Message: 9
> Date: Wed, 24 Aug 2005 08:38:26 +0200 (CEST)
> From: Björn Bartels <bartels at dbusiness.de>
> Subject: [php] LDAP problem
> To: php at phpbar.de
> Message-ID: <5569009.1124865506717.OPEN-XCHANGE.WebMail.wwwrun at bio>
> Content-Type: text/plain; charset=UTF-8
>
> Moin, moin...
>
> Ich habe hier ein LDAP Problem und benötige Eure Unterstützung...
> Ich habe mir mit Hilfe des Manuals ein LDAP Testscript gebaut, welches
> einen Benutzer authentifziert und eine simple Testabfrage ("zeig mir
> alles was du hast" : (cn=*) ) ausführt. Username und Passwort sowie
> Suchanfrage bekommt es durch ein Webform via POST.
> Baue ich die selben Zeilen in mein Script für die Site (eine
> Intranet-App) ein, kann keine Bindung (ldap_bind) mit dem LDAP-Server
> eingegangen werden, nach erfolgreichem "ldap_connect()" !
> Das Testscript wiederum läuft einwandfrei, auch egal ob Protokoll V2
> oder V3...
> LDAP läuft sonst auch einwandfrei. OpenXchange z.B. macht keine
> Zicken...
>
> Besten Dank im voraus...
>
> BB
Hallo Björn,

nur das ich das richtig verstehe. Der einzige Unterschied zwischen testscript 
und intranet script ist das im Testscript username und passwort fest im 
script eingetragen ist und im intranet script diese Werte über z.b. 
$_REQUEST[] aus einem Formular gesetzt werden?

Was ist wenn Du in der Intranet App. nur mal zum test einen usernamen und ein 
passwort 'hart' rein kodierst? Klappt der bind dann auch nicht?

Ein code-schnipsel wäre evtl. hilfreich, damit man mal sehen kann was genau du 
da gemacht hast.

gruß

Manfred


php::bar PHP Wiki   -   Listenarchive