From swek at gmx.net Mon Sep 12 06:08:56 2005 From: swek at gmx.net (=?iso-8859-1?Q?Ringo_Gro=DFer?=) Date: Mon Sep 12 06:07:06 2005 Subject: [php] PLZ - Vwhl - Ortsname References: <20050907094643.2ABD86E4194@server20.leipzig-online.net><001301c5b399$6d0772a0$14b2a8c0@NORBERT><1657165747.20050907130601@gmx.de> <031d01c5b6f2$b213a560$14b2a8c0@NORBERT> Message-ID: <006a01c5b74f$b27923b0$0400a8c0@acerpzdv2amelz> hallo Norbert, kannste hiermit etwas anfangen? http://84.19.197.248/download/de_prefixes.csv ist nur DE und leider nicht 100%ig sauber gepflegt, d.h. es gibt schonmal einträge mit berliner adresse und münchner vorwahl, aber im groben stimmt es. der primary key sollte über den spalten zipcode und prefix liegen. zusätzlich hab ich mal noch city und district hinterlegt. ob es für deine zwecke sinn macht, dem user zur eigenen einordnung eine liste mit 20000 zeilen vorzulegen, kann ich nicht sagen. jedenfalls müssten alle vorwahlnummern enthalten sein. mobile sowie service-nummern hab ich bereits gefiltert. viel spass damit. From TConnect at gmx.net Mon Sep 12 11:24:25 2005 From: TConnect at gmx.net (Tim Hildebrandt) Date: Mon Sep 12 11:47:59 2005 Subject: =?iso-8859-1?Q?RE:_=5Bphp=5D_array:_zum_verst=E4ndnis?= In-Reply-To: Message-ID: <23743A18FACA4D4DA568F55844E70C99251C7A@md40.mediadefine.gmbh> Hi, > ich habe eine klasse, die nach einem array verlangt. > > übergebe ich das array via > $x = array(1, 2); > > funzt das skript wunderbar. > > füge ich allerdings die werte folgendermassen hinzu > $x[] = 1 > $x[] = 2 > > dann erhalte ich mit print_r() > das gleiche array, aber die klasse > (eine grafikskript, nicht von mir) > scheint damit probleme zu haben. Du übergibst das Array ja zu einem bestimmten Zeitpunkt. In dem Moment, in dem Du der Klasse das Array übergeben hast, wirken sich Änderungen in diesem Array nicht mehr auf die Klasse aus. Die Änderungen müssen m.E. also *vor* der Übergabe an Deine Klasse passieren. Grüße Tim From christoph.rust at uplink.de Mon Sep 12 12:01:55 2005 From: christoph.rust at uplink.de (Christoph Rust) Date: Mon Sep 12 11:57:52 2005 Subject: [php] Content-Type nach XSL-Transformation Message-ID: <43255213.3030602@uplink.de> Hi Leute! Ich habe ein kleines Problem mit der XHTML-Ausgabe nach der XSL-Transformation (Serverseitig mit PHP5.1). Die Ausgabe schaut folgendermaßen aus: ... Was mich stört ist das Meta-Element, weil es den falschen MIME-Type hat. Eigentlich sollte der MIME-Type "application/xhtml+xml" sein, was ich 1. per Header sende: header("Content-Type: application/xhtml+xml; charset=UTF-8"); 2. in der XSL:Output-Anweisung definiert habe: und 3. auch im Source eingebaut habe: Das hat leider nichts geholfen, nach der Transformation wird der MIME-Type einfach geändert, was zu Problemem im IE führt, da dieser dann keine JavaScripts ausführt. Hat jemand eine Idee, wie ich den MIME-Type sonst noch erzwingen kann? Mit freundlichen Grüßen From norbert at itbw.de Mon Sep 12 13:19:01 2005 From: norbert at itbw.de (Norbert Pfeiffer) Date: Mon Sep 12 13:17:20 2005 Subject: [php] PLZ - Vwhl - Ortsname References: <20050907094643.2ABD86E4194@server20.leipzig-online.net><001301c5b399$6d0772a0$14b2a8c0@NORBERT><1657165747.20050907130601@gmx.de><031d01c5b6f2$b213a560$14b2a8c0@NORBERT> <006a01c5b74f$b27923b0$0400a8c0@acerpzdv2amelz> Message-ID: <003401c5b78b$c93d44a0$14b2a8c0@NORBERT> Hi Ringo, > kannste hiermit etwas anfangen? > http://84.19.197.248/download/de_prefixes.csv nein, "Die Serververbindung konnte nicht hergestellt werden." (13:15h) Vielleicht suche ich einen Praktikanten und lass den die 21.310 Datensaetze im copy/paste-Verfahren eingeben ... ;-) m. b. G. Norbert _____________________ normal: 02682-966898 Notruf: 0163-3613642 --------------------- e.o.m. From swek at gmx.net Mon Sep 12 14:06:55 2005 From: swek at gmx.net (=?iso-8859-1?Q?Ringo_Gro=DFer?=) Date: Mon Sep 12 14:05:04 2005 Subject: [php] PLZ - Vwhl - Ortsname References: <20050907094643.2ABD86E4194@server20.leipzig-online.net><001301c5b399$6d0772a0$14b2a8c0@NORBERT><1657165747.20050907130601@gmx.de><031d01c5b6f2$b213a560$14b2a8c0@NORBERT><006a01c5b74f$b27923b0$0400a8c0@acerpzdv2amelz> <003401c5b78b$c93d44a0$14b2a8c0@NORBERT> Message-ID: <008a01c5b792$786aa390$0400a8c0@acerpzdv2amelz> hallo Norbert, Norbert Pfeiffer wrote: > "Die Serververbindung konnte nicht hergestellt werden." (13:15h) das war dann wohl leider nach dem reconnect zu meinem provider. hier mit aktueller ip http://84.19.199.230/download/de_prefixes.csv Ringo From norbert at itbw.de Mon Sep 12 16:05:45 2005 From: norbert at itbw.de (Norbert Pfeiffer) Date: Mon Sep 12 16:09:29 2005 Subject: [php] PLZ - Vwhl - Ortsname References: <20050907094643.2ABD86E4194@server20.leipzig-online.net><001301c5b399$6d0772a0$14b2a8c0@NORBERT><1657165747.20050907130601@gmx.de><031d01c5b6f2$b213a560$14b2a8c0@NORBERT><006a01c5b74f$b27923b0$0400a8c0@acerpzdv2amelz><003401c5b78b$c93d44a0$14b2a8c0@NORBERT> <008a01c5b792$786aa390$0400a8c0@acerpzdv2amelz> Message-ID: <000b01c5b7a3$d63b7420$14b2a8c0@NORBERT> Hi Ringo, diesmal hat es geklappt - danke! m. b. G. Norbert _____________________ normal: 02682-966898 Notruf: 0163-3613642 --------------------- e.o.m. From smiefert at kikxxl.de Mon Sep 12 16:29:27 2005 From: smiefert at kikxxl.de (Stefan Miefert) Date: Mon Sep 12 16:26:02 2005 Subject: [php] IMAP und PHP Message-ID: <432590C7.4020206@kikxxl.de> Hallo, ich experimenteire grade etwas mit IMAP um. Kann ich über IMAP mehrere E-MAILS verwalten? Was genau sind eigentlich Mailboxen bei IMAP? From a.heigl at wdv.de Mon Sep 12 17:05:54 2005 From: a.heigl at wdv.de (Andreas Heigl) Date: Mon Sep 12 17:04:57 2005 Subject: [php] IMAP und PHP In-Reply-To: <432590C7.4020206@kikxxl.de> Message-ID: Stefan Miefert schrieb: > Hallo, > > ich experimenteire grade etwas mit IMAP um. > > Kann ich über IMAP mehrere E-MAILS verwalten? naja, eine schnittstelle, über die nur eine eMail verwaltet werden kann ist ziemlich dämlich ;-) Ich nehme ja mal an, du meinst Mailadressen a la 'foo@example.com'. Das geht. Und genau das sind auch die ominösen Mailboxen. > > Was genau sind eigentlich Mailboxen bei IMAP? Jede 'echte' Mailadresse (meistens heissen die POP-Account bei einem Provider) ist eine Mailbox. Im Gegensatz dazu gibt es noch die Mailaliase, die nichts anderes sind als ein anderer Name für eine Mailbox. So kann z.B. für die Mailbox 'foo@example.com' auch das Mailalias 'bar@example.com' existieren. Alle Mails an bar@example.com werden in der Mailbox foo@example.com gesammelt. HTH Andreas -- Andreas Heigl Siemensstrasse 6 61352 Bad Homburg Germany Telefon +49-(0)6172-670-185 Telefax +49-(0)6172-670-181 From smiefert at kikxxl.de Mon Sep 12 17:27:49 2005 From: smiefert at kikxxl.de (Stefan Miefert) Date: Tue Sep 13 10:52:02 2005 Subject: [php] IMAP und PHP In-Reply-To: References: Message-ID: <43259E75.4020008@kikxxl.de> > > > >>Hallo, >> >>ich experimenteire grade etwas mit IMAP um. >> >>Kann ich über IMAP mehrere E-MAILS verwalten? >> >> >naja, eine schnittstelle, über die nur eine eMail verwaltet werden kann ist >ziemlich dämlich ;-) >Ich nehme ja mal an, du meinst Mailadressen a la 'foo@example.com'. >Das geht. Und genau das sind auch die ominösen Mailboxen. > > >>Was genau sind eigentlich Mailboxen bei IMAP? >> >> >Jede 'echte' Mailadresse (meistens heissen die POP-Account bei einem >Provider) ist eine Mailbox. Im Gegensatz dazu gibt es noch die Mailaliase, >die nichts anderes sind als ein anderer Name für eine Mailbox. So kann z.B. >für die Mailbox 'foo@example.com' auch das Mailalias 'bar@example.com' >existieren. Alle Mails an bar@example.com werden in der Mailbox >foo@example.com gesammelt. > > > Hallo, also wenn ich einenIMAP Account habe wäre es dann möglich alle Emails die an diese z.B. info@test.de, meinemail.test.de zu empfangen? Derzeit laufen alle Emails im Hauptverzeichnis unter Sent,.. auf WIe kann ich erreichen das diese in die Mailboxen je nach Empfänger sortiert werden? -- From thomas.hausheer at bluewin.ch Tue Sep 13 12:56:30 2005 From: thomas.hausheer at bluewin.ch (thomas.hausheer@bluewin.ch) Date: Tue Sep 13 12:55:00 2005 Subject: [php] Aus URL Variablen generieren Message-ID: <20050913105630.7264@mail.bluewin.ch> Hallo zusammen Möchte aus Elementen eines Links variablen generieren. Das heisst, ich habe einen Link, der sich wie folgt zusammenbaut. http.......ch / 'Dynamsicher String' zB. peter-und-paul Der 'dynamische String' ist im Prinzip der Benutzername für die folgenden Seiten. Das heisst, gibt jemand den url ein, müsste im prinzip die Seite ...index.php?ben=peter-und-paul aufgerufen werden. Die lädt dann den entsprechenden Inhalt. Nun fürs verschicken der Links ist dies natürlich zu kompliziert, deshalb ist es viel schöner, es wird der Link ...../peter-und-paul verschickt. Gibt es eine Möglichkeit den URL so zu zerstückeln, dass ich den entsprechenden Wert erhalte? Und wo platziere ich das entsprechende File (da die 'pseudo Verzeichnisse' ja gar nicht existieren). Hab mir schon überlegt, diesen URL-Parser ins 404- Erorrfile zu platzieren. Sobald er den Wert hat, mache ich einen Redirekt. Vielen Dank für Infos. Gruss Thomas From christoph at kramesch.com Tue Sep 13 13:06:56 2005 From: christoph at kramesch.com (Christoph Kramesch) Date: Tue Sep 13 13:01:51 2005 Subject: [php] Aus URL Variablen generieren In-Reply-To: <20050913105630.7264@mail.bluewin.ch> Message-ID: > Hallo zusammen > > Möchte aus Elementen eines Links variablen generieren. Das heisst, ich > habe einen Link, der sich wie folgt zusammenbaut. > http.......ch / 'Dynamsicher String' zB. peter-und-paul Wenn du mit Apache arbeitest, zugriff auf die httpd.conf hast ist URL rewriting das was du suchst! http://httpd.apache.org/docs/1.3/mod/mod_rewrite.html Hdh Christoph From thomas.hausheer at bluewin.ch Tue Sep 13 13:06:30 2005 From: thomas.hausheer at bluewin.ch (thomas.hausheer@bluewin.ch) Date: Tue Sep 13 13:05:00 2005 Subject: [php] Aus URL Variablen generieren In-Reply-To: References: <20050913105630.7264@mail.bluewin.ch> Message-ID: <20050913110630.3792@mail.bluewin.ch> >> Hallo zusammen >> >> Möchte aus Elementen eines Links variablen generieren. Das heisst, ich >> habe einen Link, der sich wie folgt zusammenbaut. >> http.......ch / 'Dynamsicher String' zB. peter-und-paul > >Wenn du mit Apache arbeitest, zugriff auf die httpd.conf hast ist URL >rewriting das was du suchst! >http://httpd.apache.org/docs/1.3/mod/mod_rewrite.html > Arbeitet schon mit Apache, aber hab leider keine Zugriffe auf diese Files;-( Gruss Thomas From christoph at kramesch.com Tue Sep 13 13:20:11 2005 From: christoph at kramesch.com (Christoph Kramesch) Date: Tue Sep 13 13:15:02 2005 Subject: [php] Aus URL Variablen generieren In-Reply-To: <20050913110630.3792@mail.bluewin.ch> Message-ID: > Arbeitet schon mit Apache, aber hab leider keine Zugriffe auf > diese Files;-( Dann ist die von dir vorgeschlagene Lösung der Manipulation der 404er Seiten wahrscheinlich die beste Variante! Die Variablen generierst du, indem du die Superglobale Variable $_SERVER["SCRIPT_NAME"] dir n diesem 404er anschaust. De Frage ist nur, ob die die 404er Seite konfigurieren kannst (ich meine hier denNamen der Datei). Wenn nicht hast du eventuell ein Problem, da die meisten Standard 404er als html angegeben sind und vielen Serverkonfigurationen .html Dateien nicht zum php Interpreter geschickt werden.. lG Christoph From liste at trick-box.de Tue Sep 13 13:23:14 2005 From: liste at trick-box.de (Stefan Brueckmann) Date: Tue Sep 13 13:21:43 2005 Subject: [php] Aus URL Variablen generieren In-Reply-To: <20050913105630.7264@mail.bluewin.ch> References: <20050913105630.7264@mail.bluewin.ch> Message-ID: <200509131323.14775.liste@trick-box.de> Hallo thomas.hausheer@bluewin.ch, am Dienstag, 13. September 2005 12:56 schriebst du: > Gibt es eine Möglichkeit den URL so zu zerstückeln, > dass ich den entsprechenden Wert erhalte? mod rewrite ist dein Freund. Ein ganz einfache, die und der htaccess ablegst wäre zum beispiel eine, die dir die gesamte Anfrage an die Indexdatei schickt. z.b. RewriteEngine on RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} !-f RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} !-d RewriteRule ^(.*)$ /index.php?rewriteURL=$1 [L,QSA] Dann kommt in der index.php deine URL als GET['rewriteURL'] Variable an. Nun kannst du das noch allen allen Regeln der Kunst verfeinern und auf dieverse Variblen verteilen. Hierzu noch ein paar Links http://www.linux-magazin.de/Artikel/ausgabe/2002/10/rewrite/rewrite.html http://httpd.apache.org/docs/misc/rewriteguide.html http://httpd.apache.org/docs/mod/mod_rewrite.html Wenn es nicht hilft, googeln ;-) Alles Gute Stefan -- Ich arbeite, also bin ich. Nikolaus Cybinski From lists at sebastianmendel.de Tue Sep 13 13:37:03 2005 From: lists at sebastianmendel.de (Sebastian Mendel) Date: Tue Sep 13 13:24:41 2005 Subject: [php] Aus URL Variablen generieren In-Reply-To: <20050913110630.3792@mail.bluewin.ch> References: <20050913105630.7264@mail.bluewin.ch> <20050913110630.3792@mail.bluewin.ch> Message-ID: <4326B9DF.2070509@sebastianmendel.de> thomas.hausheer@bluewin.ch wrote: >>> Hallo zusammen >>> >>> Möchte aus Elementen eines Links variablen generieren. Das heisst, ich >>> habe einen Link, der sich wie folgt zusammenbaut. >>> http.......ch / 'Dynamsicher String' zB. peter-und-paul >> Wenn du mit Apache arbeitest, zugriff auf die httpd.conf hast ist URL >> rewriting das was du suchst! >> http://httpd.apache.org/docs/1.3/mod/mod_rewrite.html >> > > Arbeitet schon mit Apache, aber hab leider keine Zugriffe auf diese Files;-( brauchst keinen Zugriff auf die httpd.conf, es muss lediglich mod_rewrite aktiviert sein und 'per directory configuration', also .htaccess dann schriebst du dein rewrite Regeln in diese .htaccess Datei -- Sebastian Mendel www.sebastianmendel.de www.sf.net/projects/phpdatetime | www.sf.net/projects/phptimesheet From hpv-mail at gmx.de Tue Sep 13 14:28:20 2005 From: hpv-mail at gmx.de (Gregor Siemoneit) Date: Tue Sep 13 14:26:29 2005 Subject: [php] =?iso-8859-15?q?=5B1/2_OT=5D_Buch_gesucht_das_Objektorient?= =?iso-8859-15?q?ierung_mittels_PHP_erkl=E4rt=2E?= Message-ID: <4326C5E4.1050406@gmx.de> -----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE----- Hash: SHA1 Hallo Listenleser und -schreiber, nach dem ich jetzt einige Wochen diese Liste im stillen mitlese, stelle ich hier mal meine erste Frage. Ich suche nach einem Buch mit dessen Hilfe ich meine (bis jetzt eher geringen) Programmierkenntnisse verbessern kann und da ich die meiste Erfahrung nun mit PHP habe, sollte das Buch auch für diese Sprache geschrieben sein. Ich habe mir bereits das Buch: PHP de Luxe - fortgeschrittene PHP-Programmierung von Richard Samar und Christian Stocker durchgelesen und es hat bei mir den Bedarf nach mehr geweckt, insbesondere interessiere ich mich für Objektorientierung. Kann mir jemand ein (deutschsprachiges) Buch empfehlen für den fortgeschrittenen Einsteiger? Bei meiner Suche habe ich das Buch: Besser PHP programmieren von Carsten Möhrke gefunden, kennt das jemand, ist es Empfehlenswert? Vielen Dank im voraus. Gruß Gregor -----BEGIN PGP SIGNATURE----- Version: GnuPG v1.4.2 (MingW32) Comment: GnuPT 2.7.2 Comment: Using GnuPG with Thunderbird - http://enigmail.mozdev.org iD8DBQFDJsW1PI76lcqNzWURAvTRAKDEF2hetExtgH4ZpfzixtWs5GqogQCeNlPT N6YEt6sW4rUs8lNdScc/PAI= =nbST -----END PGP SIGNATURE----- From php at shop4net.de Tue Sep 13 15:15:15 2005 From: php at shop4net.de (Michael Rappert) Date: Tue Sep 13 15:28:17 2005 Subject: =?iso-8859-15?Q?Re=3A_=5Bphp=5D_=5B1/2_OT=5D_Buch_gesucht_das_Objektori?= =?iso-8859-15?Q?entierung_mittels_PHP_erkl=E4rt=2E?= In-Reply-To: <4326C5E4.1050406@gmx.de> References: <4326C5E4.1050406@gmx.de> Message-ID: <7543462.20050913151515@shop4net.de> Hi Gregor Siemoneit, Am Dienstag, 13. September 2005 um 14:28 hast du geschrieben: > Besser PHP programmieren > von Carsten Möhrke > gefunden, kennt das jemand, ist es Empfehlenswert? Ich hab es und finde, es ist sehr gut geschrieben. Es geht auf viele Themen "besserer" Programmierung ein. Auch OOP wird behandelt. Es hat jedoch nicht den Anspruch, ein spezialisiertes, allumfassendes Werk für OOP in PHP(5) bis in die letzten (Un)tiefen zu sein. Dennoch klare Empfehlung. Ergänzender Tipp: Professionelle Softwareentwicklung mit PHP 5 Objektorientierung. Entwurfsmuster. Modellierung. Fortgeschrittene Datenbankprogrammierung. Sebastian Bergmann http://www.professionelle-softwareentwicklung-mit-php5.de/erste_auflage/ -- Mit besten Grüssen SHOP4NET Michael Rappert From aron at viplocations.de Tue Sep 13 16:05:54 2005 From: aron at viplocations.de (Aron Schlesinger) Date: Tue Sep 13 16:04:13 2005 Subject: [php] preg_replace mit eingebauter IF-Abfrage? In-Reply-To: <20050908165826.458C480F47A@a15151260.alturo-server.de> References: <20050908165826.458C480F47A@a15151260.alturo-server.de> Message-ID: <575DDDB6-6A7A-4EF4-8348-BD2AED60EB17@viplocations.de> Hallo Thomas, Am 08.09.2005 um 18:58 schrieb thomas@klf.de: > [...] > Ich hab das mal durchdacht, und ich denke, daß die Lösung mit > preg_match > die praktischste Möglichkeit ist, das zu lösen. Noch dazu sieht dann > das $replace nicht ganz so chaotisch aus, weil ich das auf mehrere > Zeilen aufteilen kann. Wenn es mal hinhaut kann ich den Code-Schnipsel > gerne mal hier posten. Mal noch 2 Dinge dazu. A ist es nicht sinnvoll auch im gleichen Ausdruck auf den Endtag ([/ QUOTE]) zu prüfen und zweites muss du dann doch eventuell mit verschachtelung von Zitaten rechnen. Was Du meines wiesen nur in einer Schleife sinnvoll auflösen kannst. Bei Interesse kann ich Dir auch mal ein Beispiel von mir posten. Gruß Aron From tobmaster at web.de Tue Sep 13 17:48:37 2005 From: tobmaster at web.de (Tobias Struckmeier) Date: Tue Sep 13 17:46:46 2005 Subject: [php] Aus URL Variablen generieren In-Reply-To: <200509131323.14775.liste@trick-box.de> References: <20050913105630.7264@mail.bluewin.ch> <200509131323.14775.liste@trick-box.de> Message-ID: <4326F4D5.7020800@web.de> Stefan Brueckmann wrote: > z.b. > >RewriteEngine on >RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} !-f >RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} !-d >RewriteRule ^(.*)$ /index.php?rewriteURL=$1 [L,QSA] > > Ich würde eher diesen nehmen: RewriteEngine On RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} -f [OR] RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} -l [OR] RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} -d RewriteCond %(REQUEST_URI} !index.php RewriteRule ^.* - [L] RewriteRule ^(.*)$ /index.php?rewriteURL=$1 [QSA,L] Erstens zeigt dieser neben den bestehenden Dateien und Verzeichnissen bestehende auch gesymlinkte Inhalte an "RewriteCond %(REQUEST_URI} !index.php" verhindert das er sich andauernd auch selbst neuschreibt. Hatte auch erst einen der dem oberen sehr ähnlich war, da habe ich teilweise Probleme bekommen. -- Tobias Struckmeier [ ICQ 44262042 | GNUPG Key 0xA4F0AA699 ] From rafaels_mailinglists at gmx.de Wed Sep 14 00:37:07 2005 From: rafaels_mailinglists at gmx.de (Rafael Krysciak) Date: Wed Sep 14 00:34:06 2005 Subject: [php] Aus URL Variablen generieren In-Reply-To: <20050913105630.7264@mail.bluewin.ch> References: <20050913105630.7264@mail.bluewin.ch> Message-ID: <43275493.8090607@gmx.de> thomas.hausheer@bluewin.ch schrieb: >... >Link ...../peter-und-paul verschickt. Gibt es eine Möglichkeit den URL >so zu zerstückeln, dass ich den entsprechenden Wert erhalte? Und wo >... > Hi, Du kannst auch hinter dem Scriptnamen Parameter übergeben. z.B.: http://www.domain.de/index.php/petra-und-paul.html Dann kannst Du in der index.php entscheiden was angezeigt weren soll. Die nötigen Informationen bekommst Du aus getEnv('PATH_INFO') Gruß Rafael From a.heigl at wdv.de Wed Sep 14 08:41:43 2005 From: a.heigl at wdv.de (Andreas Heigl) Date: Wed Sep 14 08:40:39 2005 Subject: [php] IMAP und PHP In-Reply-To: <43259E75.4020008@kikxxl.de> Message-ID: Stefan Miefert schrieb: > Hallo, > > also wenn ich einenIMAP Account habe wäre es dann möglich alle Emails > die an diese z.B. info@test.de, meinemail.test.de zu empfangen? Derzeit > laufen alle Emails im Hauptverzeichnis unter Sent,.. auf WIe kann ich > erreichen das diese in die Mailboxen je nach Empfänger sortiert werden? > Hallo Stefan Ich habe das dumpfe Gefühl, das dein Problem eher in der Konfiguration deines MailTransferAgent liegt. Der sorgt für die Zustellung einer eingehenden eMail in das dazugehörige Postfach. Das läuft alles noch über das Protokoll SMTP. IMAP dagegen ist ausschließlich für das Abholen und Verwalten von Mails im Postfach gedacht. Ein sortieren der Nachrichten in einzelne 'Ordner' mit PHP ist grundsätzlich möglich, allerdings ist mir nicht ganz klar, was genau du vorhast.... info@test.de (Mailadresse) an meinemail.test.de (Rechnername) weiterleiten? Und warum laufen alle Mails unter SENT auf ( das sind eigentlich die abgeschickten Mails...)? Vieleicht erklärst du mal genau, was du vorhast und dann sehen wir weiter. Außerdem rate ich dir, dich eingehend mit den Protokollen SMTP, IMAP und POP3 auseinanderzusetzen, wenn du irgendwas im Zusammenhang mit eMail programmieren willst. Ein guter Einstieg könnte zum Beispiel das Postfix-Buch von Peter Heinlein sein. HTH Andreas -- Andreas Heigl Siemensstrasse 6 61352 Bad Homburg Germany Telefon +49-(0)6172-670-185 Telefax +49-(0)6172-670-181 From thomas.hausheer at bluewin.ch Thu Sep 15 06:17:29 2005 From: thomas.hausheer at bluewin.ch (thomas.hausheer@bluewin.ch) Date: Thu Sep 15 06:15:59 2005 Subject: [php] RegEx-Frage Message-ID: <20050915041729.20704@mail.bluewin.ch> Hallo versuche mich mit regulären Ausdrücken rumzuschlagen, aber es gelingt mir nicht richtig. Hab folgendes Problem. Habe einen String wie z.B. --

Das sind unsere Trauzeugen, Julia und Paul. Sie begleiten uns schon unser halbes Leben und dann dürfen sie natürlich an unserem grossen Tag nicht fehlen.

 

-- Nun möchte ich alles innerhalb des . Im Prinzip bauche ich am Schluss nur noch den blanken Text mit den stronge/b und br tags. Wie mache ich das am Besten? Vielen Dank für Eure Hilfe. Gruss Thomas From php at emken.com Thu Sep 15 07:28:16 2005 From: php at emken.com (Alex Emken) Date: Thu Sep 15 07:26:38 2005 Subject: [php] RegEx-Frage In-Reply-To: <20050915041729.20704@mail.bluewin.ch> References: <20050915041729.20704@mail.bluewin.ch> Message-ID: <43290670.20201@emken.com> thomas.hausheer@bluewin.ch wrote: > Hallo > > Nun möchte ich alles innerhalb des löschen. Also z.b. für die erste Zeile p-Tag :

style="" 0cm="" 0pt="">. Im Prinzip bauche ich am Schluss nur noch den > blanken Text mit den stronge/b und br tags. > > Gruss > Thomas Hallo Thomas, Wieso nicht andersrum? Du ersetzt zunächst und
(Die Tags sollten ja keine Optionen haben) und lässt dann strip_tags drüberlaufen? So hast Du auf jeden Fall alle HTML-Tags weg und musst dich nicht selbst darum kümmern. Die ersetzten Tags oben kannst Du dann falls nötig wieder ersetzen. Gruß, Alex -- Wahlen ändern nichts, dann wären sie verboten. From OKrueger at edscha.com Thu Sep 15 10:32:37 2005 From: OKrueger at edscha.com (=?ISO-8859-1?Q?Olaf=20Kr=FCger?=) Date: Thu Sep 15 10:31:32 2005 Subject: [php] [OT] apache2 segfault Message-ID: hi, sorry für das OT, aber vielleicht weiss hier jemand rat: Ich möchte die aktuelle Apache-Version 2.0.54 auf SuSE 9.3 installieren. Da ich nicht den "SuSE-Apache" verwenden will habe ich diesen vorerst im YAST deaktiviert. Dann habe ich das Archiv mit der aktuellen Version entpackt, vorerst ohne Paramerter konfiguriert und installiert: ./configure make make install In der httpd.conf habe ich vorerst nur "ServerName" entsprechend angepasst. Beim Versuch den Apache mit ./apachectl start zu starten wird das Kommando ohne Rückmeldung entgegengenommen. Rufe ich nun http://localhost im Browser auf passiert nix. Im error_log file steht folgendes: [notice] child pid 25664 exit signal Segmentation fault (11) [notice] child pid 25665 exit signal Segmentation fault (11) [notice] child pid 25666 exit signal Segmentation fault (11) ... Die Deinstallation des "SuSE-Apache" führte nicht zum Erfolg. Ich habe das gleiche auf SuSE 8.1 gemacht und dort funktioniert es. Weiß jemand Rat ? Gruss Olaf From hpf at abarcar.com Thu Sep 15 11:23:32 2005 From: hpf at abarcar.com (Helmut P. Fleischhauer) Date: Thu Sep 15 11:22:39 2005 Subject: [php] [OT] apache2 segfault In-Reply-To: References: Message-ID: <43293D94.90305@abarcar.com> Olaf Krüger wrote: > hi, > sorry für das OT, aber vielleicht weiss hier jemand rat: > > Ich möchte die aktuelle Apache-Version 2.0.54 auf SuSE 9.3 installieren. ******* Hallo, der einfache Weg ist SuSE 9.3 als 'Sparversion' installieren ( ohne apache, mysql, ftpd ) Dann XAMPP für Linux bei http://www.apachefriends.org holen Auspacken wie beschrieben, starten, fertig ... und noch ein grosser Vorteil: Die httpd.conf ist nicht so zerfleddert wie bei SuSE Gruesse Helmut P. Fleischhauer From lists at sebastianmendel.de Thu Sep 15 11:41:32 2005 From: lists at sebastianmendel.de (Sebastian Mendel) Date: Thu Sep 15 11:32:10 2005 Subject: [php] [OT] apache2 segfault In-Reply-To: References: Message-ID: <432941CC.3060005@sebastianmendel.de> Olaf Krüger wrote: > Ich möchte die aktuelle Apache-Version 2.0.54 auf SuSE 9.3 installieren. > > Rufe ich nun http://localhost im Browser auf passiert nix. > Im error_log file steht folgendes: > > [notice] child pid 25666 exit signal Segmentation fault (11) > ... Wahrscheinlich ein Versions-Konflikt in irgendeinem Modul, versuch doch mal möglichst viele Module zu deaktivieren. -- Sebastian Mendel www.sebastianmendel.de www.sf.net/projects/phpdatetime | www.sf.net/projects/phptimesheet From hpf at abarcar.com Thu Sep 15 11:44:36 2005 From: hpf at abarcar.com (Helmut P. Fleischhauer) Date: Thu Sep 15 11:42:42 2005 Subject: [php] [OT] apache2 segfault In-Reply-To: References: Message-ID: <43294284.7030202@abarcar.com> Olaf Krüger wrote: > hi, > sorry für das OT, aber vielleicht weiss hier jemand rat: > > Ich möchte die aktuelle Apache-Version 2.0.54 auf SuSE 9.3 installieren. Hallo, Ergänzung zu vorheriger email XAMPP enthält Apache/2.0.54 (Unix) mod_ssl/2.0.54 OpenSSL/0.9.8 PHP/4.4.0 DAV/2 mod_perl/2.0.1 Perl/v5.8.7 php 5 ist ebenfalls enthalten; umschalten jederzeit möglich Gruesse Helmut P. Fleischhauer From OKrueger at edscha.com Thu Sep 15 12:58:29 2005 From: OKrueger at edscha.com (=?ISO-8859-1?Q?Olaf=20Kr=FCger?=) Date: Thu Sep 15 12:57:52 2005 Subject: Antw: Re: [php] [OT] apache2 segfault Message-ID: hi, >SuSE 9.3 als 'Sparversion' installieren ( ohne apache, mysql, ftpd ) >Dann XAMPP für Linux bei http://www.apachefriends.org holen XAMPP "verursacht" den gleichen Fehler... ich werde jetzt mal alles was mit php oder apache zu tun hat einstallieren und einen neuen versuch starten. gruss olaf From lists at sebastianmendel.de Thu Sep 15 13:38:22 2005 From: lists at sebastianmendel.de (Sebastian Mendel) Date: Thu Sep 15 13:29:34 2005 Subject: Antw: Re: [php] [OT] apache2 segfault In-Reply-To: References: Message-ID: <43295D2E.3060009@sebastianmendel.de> Olaf Krüger wrote: > hi, > >> SuSE 9.3 als 'Sparversion' installieren ( ohne apache, mysql, ftpd ) >> Dann XAMPP für Linux bei http://www.apachefriends.org holen > > XAMPP "verursacht" den gleichen Fehler... > ich werde jetzt mal alles was mit php oder apache zu tun hat einstallieren und > einen neuen versuch starten. PHP? hast du etwa auf ein PHP-Script getestet (http://localhost/index.php) ? -- Sebastian Mendel www.sebastianmendel.de www.sf.net/projects/phpdatetime | www.sf.net/projects/phptimesheet From hpf at abarcar.com Thu Sep 15 14:07:26 2005 From: hpf at abarcar.com (Helmut P. Fleischhauer) Date: Thu Sep 15 14:06:08 2005 Subject: Antw: Re: [php] [OT] apache2 segfault In-Reply-To: References: Message-ID: <432963FE.20100@abarcar.com> Olaf Krüger wrote: > hi, > > >>SuSE 9.3 als 'Sparversion' installieren ( ohne apache, mysql, ftpd ) >>Dann XAMPP für Linux bei http://www.apachefriends.org holen > > > XAMPP "verursacht" den gleichen Fehler... > ich werde jetzt mal alles was mit php oder apache zu tun hat einstallieren und > einen neuen versuch starten. ****** Hmm .. .. dann ist vermutlich bereits bei der Installation von SuSE etwas vollkommen 'aus dem Ruder' gelaufen Gestern Zugangsdaten für 2 frisch und schlank installierte Server bekommen ( SuSE 9.3 ), XAMPP überspielt, konfiguriert und die ersten 8 Domains ( mit und ohne SSL ) sind verlegt und laufen bereits auf einem der Server. Alles ohne irgendwelche unerwartete Zwischenfälle. Gruesse Helmut P. Fleischhauer From thomas.hausheer at bluewin.ch Thu Sep 15 15:08:19 2005 From: thomas.hausheer at bluewin.ch (thomas.hausheer@bluewin.ch) Date: Thu Sep 15 15:07:58 2005 Subject: [php] HTML-Mail Klasse Message-ID: <20050915130819.1591@mail.bluewin.ch> Hallo Liste versuche gerade mit der HTML-Mail Klasse von www.phpguru.com mails zu verschicken. Bin aber nicht wirklich glücklich. Einerseits funktionieren die Umlaute nicht richtig andererseits, sobald ich die vorgegebenen Beispiel-Absender/Empfänger mittels einer Variable füllen möchte, 'hängt' er sich auf. Woran kann das liegen, müsste doch gehen: $mail->setFrom($aemail); geht nicht / obwohl aemail das gleiche enthält. $mail->setFrom('"Joe" '); geht! Apropos Umlaute. Hab gerade gesehen, dass wenn ich sie HTML-mässig korrekt ins Formularfeld eingebe, funktionierts! Gibt es ein Befehl, der dies für ich tut? Oder bzw. hat jemand einen guten Link zu HTML-Mail Klasse die HTML und Text mails verschickt? Vielen Dank für Infos. Gruss Thomas From nico.haase at gmx.de Thu Sep 15 15:41:39 2005 From: nico.haase at gmx.de (Nico Haase) Date: Thu Sep 15 15:39:59 2005 Subject: [php] HTML-Mail Klasse In-Reply-To: <20050915130819.1591@mail.bluewin.ch> References: <20050915130819.1591@mail.bluewin.ch> Message-ID: <20050915133957.2F8EA34DEF9@zwenkau.mushaake.org> Moin Thomas, > versuche gerade mit der HTML-Mail Klasse von www.phpguru.com mails zu > verschicken. Bin aber nicht wirklich glücklich. Einerseits funktionieren > die Umlaute nicht richtig andererseits, sobald ich die vorgegebenen > Beispiel-Absender/Empfänger mittels einer Variable füllen möchte, > 'hängt' er sich auf. Woran kann das liegen, müsste doch gehen: > > $mail->setFrom($aemail); geht nicht / obwohl aemail das > gleiche enthält. > $mail->setFrom('"Joe" '); geht! Was heißt hängt sich auf oder geht nicht? Gibts eine Fehlermeldung? Zum Thema Umlaute: Da muss die Klasse entsprechende Header setzen. Leider find ich auf phpguru.com keine Mailklasse, sonst hätt ich mal reingeguckt... mfg Nico -- www.buchtips.net - Rezensionen online From OKrueger at edscha.com Thu Sep 15 15:46:24 2005 From: OKrueger at edscha.com (=?ISO-8859-1?Q?Olaf=20Kr=FCger?=) Date: Thu Sep 15 15:44:59 2005 Subject: [php] [OT] apache2 segfault Message-ID: >PHP? hast du etwa auf ein PHP-Script getestet (http://localhost/index.php) ? nein. aber da ich (wenn denn apache mal irgendwann läuft) natürlich auch php installieren will, ist es wohl besser ,den SuSE kram runterzuschmeissen bzw. im idealfall gar nicht erst zu installieren. da der idealfall nicht vorliegt habe ich erstmal alle pakete im apache/php umfeld mit YAST deinstalliert. olaf -- Sebastian Mendel www.sebastianmendel.de www.sf.net/projects/phpdatetime | www.sf.net/projects/phptimesheet -- ** Allgemeine deutschsprachige PHP-Liste: php@phpbar.de ** Informationen: http://www.phpbar.de http://lists.phpbar.de/mailman/listinfo/php From thomas.hausheer at bluewin.ch Thu Sep 15 15:50:17 2005 From: thomas.hausheer at bluewin.ch (thomas.hausheer@bluewin.ch) Date: Thu Sep 15 15:48:56 2005 Subject: [php] HTML-Mail Klasse In-Reply-To: <20050915133957.2F8EA34DEF9@zwenkau.mushaake.org> References: <20050915130819.1591@mail.bluewin.ch> <20050915133957.2F8EA34DEF9@zwenkau.mushaake.org> Message-ID: <20050915135017.15642@mail.bluewin.ch> Hoi Nico >Was heißt hängt sich auf oder geht nicht? Gibts eine Fehlermeldung? Zum >Thema Umlaute: Da muss die Klasse entsprechende Header setzen. Leider find >ich auf phpguru.com keine Mailklasse, sonst hätt ich mal reingeguckt... >mfg >Nico sorry, meinte diese Klasse . Aufhängen heisst, dass er probiert das File zu öffnen aber es dauert und dauert (bis ich die Geduld verliere und Abbreche). Leider gibts keine Fehlermeldung. Das heisst, manchmal kommt dies: Array ( [0] => sender not yet given [1] => valid RCPT command must precede DATA ) Obwohl ich wie gesagt, die E-Mail Adresse in der Variable gespeichert habe. Gruss Thomas From lists at h-quadrat.com Thu Sep 15 15:53:21 2005 From: lists at h-quadrat.com (Henning Heil) Date: Thu Sep 15 15:51:20 2005 Subject: [php] HTML-Mail Klasse In-Reply-To: <20050915130819.1591@mail.bluewin.ch> References: <20050915130819.1591@mail.bluewin.ch> Message-ID: <43297CD1.4060109@h-quadrat.com> ++++ thomas.hausheer@bluewin.ch wrote on 15.09.2005 15:08 ++++ >Oder bzw. hat jemand einen guten Link zu HTML-Mail Klasse die HTML und >Text mails verschickt? > > phpmailer.sf.net immer wieder eine Freude. Gruss, Henning From hpf at abarcar.com Thu Sep 15 16:07:55 2005 From: hpf at abarcar.com (Helmut P. Fleischhauer) Date: Thu Sep 15 16:05:44 2005 Subject: [php] [OT] apache2 segfault In-Reply-To: References: Message-ID: <4329803B.7080700@abarcar.com> Olaf Krüger wrote: >>PHP? hast du etwa auf ein PHP-Script getestet (http://localhost/index.php) ? > > nein. aber da ich (wenn denn apache mal irgendwann läuft) natürlich auch php installieren will, > ist es wohl besser ,den SuSE kram runterzuschmeissen bzw. im idealfall gar nicht erst zu installieren. > da der idealfall nicht vorliegt habe ich erstmal alle pakete im apache/php umfeld mit YAST deinstalliert. **** Leider verbleibt bei YAST Deistallation doch noch so einiges an Resten From kraftb at mokka.at Thu Sep 15 16:16:01 2005 From: kraftb at mokka.at (Kraft Bernhard) Date: Thu Sep 15 16:14:31 2005 Subject: [php] HTML Parser Message-ID: <43298221.5050506@mokka.at> Hallo, Ich bin auf der Suche nach einem PHP-Parser script/library der/die einem HTML files "in alle Einzelteile" zerlegt :) Genauer gesagt würde ich gerne sowas machen wie: $Arr = HTMLParse($HTMLFileContent); und danach sollte $Arr ca. so aussehen: array( 0 => array( 'tag' => 'html' 0 => array( 'tag' => 'head' 0 => array(...) 1 => array(...) ... n => array() ) 1 => array( 'tag' => 'body', ... ) ) ) gibts sowas schon fertig oder muss ich mir selber ein reg-ex monster zusammenbasteln ? grüsse, Bernhard -- Kraft Bernhard MOKKA Medienagentur T: +43 - 1 - 895 33 33 - 50 From c.thiele at ewerk.com Thu Sep 15 16:51:03 2005 From: c.thiele at ewerk.com (Christian Thiele) Date: Thu Sep 15 16:49:18 2005 Subject: AW: [php] HTML Parser In-Reply-To: <43298221.5050506@mokka.at> Message-ID: <20050915144921.2DB276E4073@server20.leipzig-online.net> Hallo, >>gibts sowas schon fertig oder muss ich mir selber ein reg-ex monster >>zusammenbasteln ? Mit einem reg. Ausdruck wirst du da kaum glücklich, eher mit einem richtigen Parser. Einmal googln und die ersten 3 Ergebnisse sehen gut aus. http://www.google.de/search?q=html+parser+php Wenn es XHTML ist dann kannst du das auch mit den XML/DOM-Funktionen von PHP parsen und als Array zurückgeben lassen. Funktion xml_parse_into_struct http://de3.php.net/manual/de/function.xml-parse-into-struct.php --Christian From gigl at giglserver.de Thu Sep 15 17:20:58 2005 From: gigl at giglserver.de (Andreas Baumgartner) Date: Thu Sep 15 17:20:01 2005 Subject: [php] RegEx-Frage References: <20050915041729.20704@mail.bluewin.ch> <43290670.20201@emken.com> Message-ID: > Wieso nicht andersrum? Du ersetzt zunächst und
(Die > Tags sollten ja keine Optionen haben) und lässt dann strip_tags > drüberlaufen? So hast Du auf jeden Fall alle HTML-Tags weg und musst > dich nicht selbst darum kümmern. Die ersetzten Tags oben kannst Du > dann > falls nötig wieder ersetzen. Hallo, strip_tags() nimmt einen zweiten Parameter entgegen: string strip_tags ( string str [, string allowable_tags] ) $text = strip_tags($text, '
'); HTH, Andreas From php at d-down.de Thu Sep 15 18:06:04 2005 From: php at d-down.de (Dejan Spasic) Date: Thu Sep 15 18:07:45 2005 Subject: [php] HTML Parser In-Reply-To: <43298221.5050506@mokka.at> References: <43298221.5050506@mokka.at> Message-ID: <43299BEC.9000604@d-down.de> Kraft Bernhard wrote: > Hallo, > > > Ich bin auf der Suche nach einem PHP-Parser script/library der/die > einem HTML files "in alle Einzelteile" zerlegt :) > > Genauer gesagt würde ich gerne sowas machen wie: > > $Arr = HTMLParse($HTMLFileContent); > > und danach sollte $Arr ca. so aussehen: > > array( > 0 => array( > 'tag' => 'html' > 0 => array( > 'tag' => 'head' > 0 => array(...) > 1 => array(...) > ... > n => array() > ) > 1 => array( > 'tag' => 'body', > ... > ) > ) > ) > > gibts sowas schon fertig oder muss ich mir selber ein reg-ex monster > zusammenbasteln ? > > > grüsse, > Bernhard http://pear.php.net/package/XML_HTMLSax http://pear.php.net/package/XML_HTMLSax3 gruß Dejan From t.koerner at 123tk.de Thu Sep 15 22:23:00 2005 From: t.koerner at 123tk.de (Thorsten =?iso-8859-1?q?K=F6rner?=) Date: Thu Sep 15 22:21:24 2005 Subject: [php] Mantis zeigt nur leere Seiten Message-ID: <200509152223.00510.t.koerner@123tk.de> Hallo Liste, ich habe heute mantis-1.0.0-rc2 installiert. Der Installationsvorgang lief auch glatt durch, ohne Probleme. Ruft man die index.php allerdings auf, dann erhält man nichts weiter als eine leere Seite. Woran könnte das liegen? PHP 4.3.9 MySQL 4.1 Redhat Enterprise Server 4 Auf meinem privaten Notebook mit SuSE linux 9.2 Pro ist das Problem genauso. (PHP 4.3.11 MySQL 4.1) Andere PHP Anwendungen und MySQL laufen einwandfrei. Kennt jemand eine Lösung? Viele Grüße Thorsten --       /\/`) Thorsten Körner | e-Commerce-Consulting      /\/_/ t.koerner@123tk.de | http://www.123tk.de     /\/_/   Software-Entwicklung| Qualitäts-Sicherung     \/_/    Service-Providing | Hosting | Beratung     / Tel.: 0175 / 564 9 564 From gw at web-hh.de Fri Sep 16 14:36:07 2005 From: gw at web-hh.de (Gerhard Wendebourg) Date: Fri Sep 16 14:34:17 2005 Subject: [php] Post-Daten uebemitteln Message-ID: <432ABC37.6040007@web-hh.de> Moin, moin, wie kann ich per Script Post-Daten uebermitteln, dh. von einem Script ein anderes aufrufen lassen, um diesem Post-Daten zu uebergeben ? Dank fuer zielfuehrende Hinweise. GW From mail at chriss-baumann.de Fri Sep 16 14:40:29 2005 From: mail at chriss-baumann.de (Christian Baumann) Date: Fri Sep 16 14:39:45 2005 Subject: [php] Post-Daten uebemitteln In-Reply-To: <432ABC37.6040007@web-hh.de> Message-ID: <002301c5babb$d8a4b210$fe78a8c0@wlm01178> > Moin, moin, Hallo! > wie kann ich per Script Post-Daten uebermitteln, dh. von einem Script > ein anderes aufrufen lassen, um diesem Post-Daten zu uebergeben ? Da hab ich auch vor kurzem ziemlich lange nach gesucht, und diese Funktion gefunden: function PostToHost($host, $path, $referer, $data_to_send) { $fp = fsockopen($host, 80); printf("Open!\n"); fputs($fp, "POST $path HTTP/1.1\r\n"); fputs($fp, "Host: $host\r\n"); fputs($fp, "Referer: $referer\r\n"); fputs($fp, "Content-type: application/x-www-form-urlencoded\r\n"); fputs($fp, "Content-length: ". strlen($data_to_send) ."\r\n"); fputs($fp, "Connection: close\r\n\r\n"); fputs($fp, $data_to_send); printf("Sent!\n"); while(!feof($fp)) { $res .= fgets($fp, 128); } printf("Done!\n"); fclose($fp); return $res; } Grüße Christian From Lutz.Zetzsche at sea-rescue.de Fri Sep 16 14:43:25 2005 From: Lutz.Zetzsche at sea-rescue.de (Lutz Zetzsche) Date: Fri Sep 16 14:41:35 2005 Subject: [php] Post-Daten uebemitteln In-Reply-To: <432ABC37.6040007@web-hh.de> References: <432ABC37.6040007@web-hh.de> Message-ID: <45404.195.125.155.121.1126874605.squirrel@mail.open-medium.com> Hallo Gerhard, Gerhard Wendebourg schrieb: > wie kann ich per Script Post-Daten uebermitteln, dh. von einem Script > ein anderes aufrufen lassen, um diesem Post-Daten zu uebergeben ? mit fsockopen(): http://de3.php.net/manual/de/function.fsockopen.php Viele Grüße Lutz From OKrueger at edscha.com Fri Sep 16 15:32:18 2005 From: OKrueger at edscha.com (=?ISO-8859-1?Q?Olaf=20Kr=FCger?=) Date: Fri Sep 16 15:30:52 2005 Subject: [php] [OT] apache2 segfault Message-ID: >Leider verbleibt bei YAST Deistallation doch noch so einiges an Resten Wir haben jetzt nochmal komplett neu installiert (nur Basissystem mit KDE und C/C++ Paket), jetzt läuft der Apache2. Die Ursache für die "Kollision" ist allerdings noch nicht ermittelt, vielleicht stossen wir beim Nachinstallieren benötigter Komponenten noch drauf. Danke an alle und ein schönes WE ! Gruss Olaf From gw at web-hh.de Fri Sep 16 15:37:06 2005 From: gw at web-hh.de (Gerhard Wendebourg) Date: Fri Sep 16 15:35:16 2005 Subject: [php] Post-Daten uebemitteln In-Reply-To: <002301c5babb$d8a4b210$fe78a8c0@wlm01178> References: <002301c5babb$d8a4b210$fe78a8c0@wlm01178> Message-ID: <432ACA82.6040202@web-hh.de> Christian Baumann schrieb: >>ein anderes aufrufen lassen, um diesem Post-Daten zu uebergeben ? >> >> > wie kann ich per Script Post-Daten uebermitteln, dh. von einem Script > > >Da hab ich auch vor kurzem ziemlich lange nach gesucht, und diese >Funktion gefunden: > > Dank fuer die Rueckmeldung. Hatte schon vermutet (befuerchtet) dass es fsockopen / curl oder dergleichen sein muesste bzw. gehofft dass es einen direkteren Weg gaebe, der mir die kryptische / mir nicht gelaufige HTTP-Syntax erspart. Was muss ich dieser Funktion fuer einen Wert fuer $path uebergeben ? Ist es der Pfad/Skriptname relativ zur WebRoot ? >function PostToHost($host, $path, $referer, $data_to_send) { > $fp = fsockopen($host, 80); > printf("Open!\n"); > fputs($fp, "POST $path HTTP/1.1\r\n"); > fputs($fp, "Host: $host\r\n"); > fputs($fp, "Referer: $referer\r\n"); > fputs($fp, "Content-type: application/x-www-form-urlencoded\r\n"); > fputs($fp, "Content-length: ". strlen($data_to_send) ."\r\n"); > fputs($fp, "Connection: close\r\n\r\n"); > fputs($fp, $data_to_send); > printf("Sent!\n"); > while(!feof($fp)) { > $res .= fgets($fp, 128); > } > printf("Done!\n"); > fclose($fp); > > return $res; >} > > >Grüße >Christian > > > > From mail at chriss-baumann.de Fri Sep 16 15:48:57 2005 From: mail at chriss-baumann.de (Christian Baumann) Date: Fri Sep 16 15:48:18 2005 Subject: [php] Post-Daten uebemitteln In-Reply-To: <432ACA82.6040202@web-hh.de> Message-ID: <002401c5bac5$68ec2fc0$fe78a8c0@wlm01178> > Dank fuer die Rueckmeldung. Keine Ursache > Hatte schon vermutet (befuerchtet) dass es fsockopen / curl oder > dergleichen sein muesste bzw. gehofft dass es einen direkteren Weg > gaebe, der mir die kryptische / mir nicht gelaufige HTTP-Syntax erspart. > Was muss ich dieser Funktion fuer einen Wert fuer $path uebergeben ? Ist > es der Pfad/Skriptname relativ zur WebRoot ? Ja. From martin.rozmus at gmx.net Fri Sep 16 16:01:14 2005 From: martin.rozmus at gmx.net (Martin Rozmus) Date: Fri Sep 16 15:59:38 2005 Subject: [php] Post-Daten uebemitteln In-Reply-To: <432ACA82.6040202@web-hh.de> References: <002301c5babb$d8a4b210$fe78a8c0@wlm01178> <432ACA82.6040202@web-hh.de> Message-ID: <1126879274.7485.4.camel@localhost.localdomain> Hallo, Am Freitag, den 16.09.2005, 15:37 +0200 schrieb Gerhard Wendebourg: > Was muss ich dieser Funktion fuer einen Wert fuer $path uebergeben ? > Ist > es der Pfad/Skriptname relativ zur WebRoot ? > Es ist die angeforderte URI, vgl. [1] und folgende. > >function PostToHost($host, $path, $referer, $data_to_send) { > > $fp = fsockopen($host, 80); > > printf("Open!\n"); > > fputs($fp, "POST $path HTTP/1.1\r\n"); [1] http://www.w3.org/Protocols/rfc2616/rfc2616-sec5.html#sec5.1 -- Martin Rozmus From phpbar at koalashome.de Fri Sep 16 18:58:26 2005 From: phpbar at koalashome.de (Sven Eicher) Date: Fri Sep 16 18:57:07 2005 Subject: [php] Mantis zeigt nur leere Seiten In-Reply-To: <200509152223.00510.t.koerner@123tk.de> References: <200509152223.00510.t.koerner@123tk.de> Message-ID: <200509161858.27055@koalashome.de> > ich habe heute mantis-1.0.0-rc2 installiert. Der > Installationsvorgang lief auch glatt durch, ohne Probleme. > Ruft man die index.php allerdings auf, dann erhält man nichts weiter > als eine leere Seite. > Woran könnte das liegen? Gibt es denn Fehlermeldungen in den Logdateien? z.B. in /var/log/apache/error.log Oder setze in der php.ini mal das error_reporting nur auf E_ALL. -- Koala From peter at linzenkirchner.de Fri Sep 16 19:49:31 2005 From: peter at linzenkirchner.de (Peter Linzenkirchner) Date: Fri Sep 16 19:47:43 2005 Subject: [php] Hackangriff?? Message-ID: Hallo, mir hat gerade jemand eine seltsame Datei auf den Server gelegt (über ein Upload-Verzeichnis). Sie heisst jpg.php.rar. Inhalt ist PHP und HTML. Sie beginnt so: QuaD`s RestrictedArea<?php echo ?> Kennt das zufällig jemand? Der Inhalt deutet darauf hin, dass versucht wird, Systemkommandos auszuführen. Wie soll das aber gehen, wenn die Datei gar nicht mit .php endet? Danke Peter -- ----------------------------------------------- Peter Linzenkirchner Lisardo Multimedia GmbH Herrenbachstraße 19, 86161 Augsburg Tel. ++49-821-150565, Fax ++49-821-150595 ----------------------------------------------- From Lutz.Zetzsche at sea-rescue.de Fri Sep 16 20:13:31 2005 From: Lutz.Zetzsche at sea-rescue.de (Lutz Zetzsche) Date: Fri Sep 16 20:11:44 2005 Subject: [php] Hackangriff?? In-Reply-To: References: Message-ID: <33031.213.128.109.143.1126894411.squirrel@mail.open-medium.com> Hi Peter, Peter Linzenkirchner schrieb: > mir hat gerade jemand eine seltsame Datei auf den Server gelegt (über > ein Upload-Verzeichnis). Sie heisst jpg.php.rar. Inhalt ist PHP und > HTML. Sie beginnt so: > > > define('Restricted Area', ''); > > /* > > > */ > ?> > > > > QuaD`s RestrictedArea<?php echo ?> > > Kennt das zufällig jemand? Der Inhalt deutet darauf hin, dass > versucht wird, Systemkommandos auszuführen. Wie soll das aber gehen, > wenn die Datei gar nicht mit .php endet? RAR ist sowas wie ZIP. Die RAR-Datei selbst läuft nicht über PHP, aber die entpackte PHP-Datei schon. Vielleicht hat derjenige, der sie hochgeladen hat, sie auch entpackt oder entpacken wollen. Durchsuche das Dateisystem mal nach einer solchen, entpackten Datei. Google hat übrigens z.B. das hier ausgespuckt: http://borderless.sut.ac.th/upload/data/jpg.php Da kann man sich einmal ansehen, was die Datei möglich macht. Und wenn Du dann weiterforscht, kommst Du hierhin: http://mgeisler.net/ Mit den passenden Rechten versehen, ist die Datei jpg.php dazu geeignet, einem Angreifer Tür und Tor zu öffnen und die Mittel zu geben, den ganzen Server zu kompromittieren. Vergleiche auch diese Seite: http://mgeisler.net/php-shell/ D.h. wenn Du z.B. safe_mode auf ON gesetzt hast, kann die jpg.php keinen Schaden anrichten, wie ich das sehe. Viele Grüße Lutz From phpbar at koalashome.de Fri Sep 16 20:13:31 2005 From: phpbar at koalashome.de (Sven Eicher) Date: Fri Sep 16 20:12:21 2005 Subject: [php] Hackangriff?? In-Reply-To: References: Message-ID: <200509162013.32080@koalashome.de> > QuaD`s RestrictedArea<?php echo ?> > > Kennt das zufällig jemand? Der Inhalt deutet darauf hin, dass > versucht wird, Systemkommandos auszuführen. Wie soll das aber gehen, > wenn die Datei gar nicht mit .php endet? Eine Suche in Google bestätigt deine Vermutung. Es ist damit möglich, soweit dies nicht durch SafeMode und andere Mechanismen geblockt wird, Systemkommandos auszuführen. Bei unsicheren Systemen stehen einem Angreifer darüber wohl fast alle Türen offen. -- Koala From peter at linzenkirchner.de Fri Sep 16 21:24:07 2005 From: peter at linzenkirchner.de (Peter Linzenkirchner) Date: Fri Sep 16 21:22:19 2005 Subject: [php] Hackangriff?? In-Reply-To: <33031.213.128.109.143.1126894411.squirrel@mail.open-medium.com> References: <33031.213.128.109.143.1126894411.squirrel@mail.open-medium.com> Message-ID: <63406957-4336-4F1A-98CF-464EEBC3DA65@linzenkirchner.de> Hallo Lutz Am 16. Sep 2005 um 20:13 schrieb Lutz Zetzsche: > > Google hat übrigens z.B. das hier ausgespuckt: > > http://borderless.sut.ac.th/upload/data/jpg.php Ach du liebes bisschen. > Da kann man sich einmal ansehen, was die Datei möglich macht. Wohl wahr ... Bei mir konnte der Angreifer die Datei nicht entpacken; er hat sie über ein Upload-CGI hochgeladen und konnte sie anschließend zwar aufrufen, aber nicht auspacken. Insofern hat er auch keinen Schaden anrichten können. Aufmerksam bin ich geworden, weil ich mich von den Uplaods per Mail benachrichtigen lasse. Aber er hat mich auf ein Sicherheitsloch aufmerksam gemacht, das ich jetzt gestopft habe. Ich habe für den gesamten virtuellen Host PHP gleich ganz deaktiviert, ich brauche es da nicht. Das dürfte noch sicherer sein als safe_mode :-) Danke jedenfalls Peter -- ----------------------------------------------- Peter Linzenkirchner Lisardo Multimedia GmbH Herrenbachstraße 19, 86161 Augsburg Tel. ++49-821-150565, Fax ++49-821-150595 ----------------------------------------------- From Lutz.Zetzsche at sea-rescue.de Fri Sep 16 21:30:29 2005 From: Lutz.Zetzsche at sea-rescue.de (Lutz Zetzsche) Date: Fri Sep 16 21:28:40 2005 Subject: [php] Hackangriff?? In-Reply-To: <63406957-4336-4F1A-98CF-464EEBC3DA65@linzenkirchner.de> References: <33031.213.128.109.143.1126894411.squirrel@mail.open-medium.com> <63406957-4336-4F1A-98CF-464EEBC3DA65@linzenkirchner.de> Message-ID: <33304.213.128.109.143.1126899029.squirrel@mail.open-medium.com> Hallo Peter, Peter Linzenkirchner schrieb: > Wohl wahr ... > Bei mir konnte der Angreifer die Datei nicht entpacken; er hat sie > über ein Upload-CGI hochgeladen und konnte sie anschließend zwar > aufrufen, aber nicht auspacken. Insofern hat er auch keinen Schaden > anrichten können. Aufmerksam bin ich geworden, weil ich mich von den > Uplaods per Mail benachrichtigen lasse. > > Aber er hat mich auf ein Sicherheitsloch aufmerksam gemacht, das ich > jetzt gestopft habe. bei einem Upload-Formular sollte man eine "Weiße Liste" der erlaubten Dateiendungen bzw. Dateien definieren und das Hochladen aller Dateien unterbinden, die nicht mit der "Weißen Liste übereinstimmen. Nicht zulassen sollte man z.B. das Hochladen von htaccess- und htpassword-Dateien. Ebenso das Hochladen aller ausführbaren Dateien mit Endungen wie .pl, .php, .php3, .php4, .php5 Usw. Viele Grüße Lutz From peter at linzenkirchner.de Fri Sep 16 21:54:22 2005 From: peter at linzenkirchner.de (Peter Linzenkirchner) Date: Fri Sep 16 21:52:35 2005 Subject: [php] Hackangriff?? In-Reply-To: <33304.213.128.109.143.1126899029.squirrel@mail.open-medium.com> References: <33031.213.128.109.143.1126894411.squirrel@mail.open-medium.com> <63406957-4336-4F1A-98CF-464EEBC3DA65@linzenkirchner.de> <33304.213.128.109.143.1126899029.squirrel@mail.open-medium.com> Message-ID: Hallo Lutz, Am 16. Sep 2005 um 21:30 schrieb Lutz Zetzsche: > bei einem Upload-Formular sollte man eine "Weiße Liste" der erlaubten > Dateiendungen bzw. Dateien definieren und das Hochladen aller Dateien > unterbinden, die nicht mit der "Weißen Liste übereinstimmen. Mache ich auch normalerweise so, aber das geht hier nicht, da es sich um ein Daten-Upload-Verzeichnis für Druckvorstufen und alle Arten von Mediendateien handelt. Ich muss explizit die Archive zulassen. Da ich die Fülle der Endungen gar nicht kenne, muss ich hier mit einer Blacklist arbeiten, was natürlich unsicherer ist. Der Angreifer konnte es ja nicht auspacken. Trotzdem habe ich mal lieber alles an PHP und CGI deaktiviert, was ich nicht brauche. Prinzipiell geht jetzt nur das eine CGI, das ich für den Upload benötige. Schönen Abend, Peter -- ----------------------------------------------- Peter Linzenkirchner Lisardo Multimedia GmbH Herrenbachstraße 19, 86161 Augsburg Tel. ++49-821-150565, Fax ++49-821-150595 ----------------------------------------------- From phpbar at koalashome.de Sat Sep 17 09:04:48 2005 From: phpbar at koalashome.de (Sven Eicher) Date: Sat Sep 17 09:03:31 2005 Subject: [php] Hackangriff?? In-Reply-To: <63406957-4336-4F1A-98CF-464EEBC3DA65@linzenkirchner.de> References: <33031.213.128.109.143.1126894411.squirrel@mail.open-medium.com> <63406957-4336-4F1A-98CF-464EEBC3DA65@linzenkirchner.de> Message-ID: <200509170904.48899@koalashome.de> > Aber er hat mich auf ein Sicherheitsloch aufmerksam gemacht, das ich > jetzt gestopft habe. Ich habe für den gesamten virtuellen Host PHP > gleich ganz deaktiviert, ich brauche es da nicht. Das dürfte noch > sicherer sein als safe_mode :-) Nach dem ich meinem Provider den Filebrowser von [1] gezeigt habe, hat er sofort open_basedir für sämtliche VirtualHosts aktiviert. Das ist wohl noch mit die beste Lösung um den Server gegen solche Angriffe zu schützen. [1] http://www.linux-magazin.de/Artikel/ausgabe/2004/10/php/php.html -- Sven From peter at linzenkirchner.de Sat Sep 17 14:23:04 2005 From: peter at linzenkirchner.de (Peter Linzenkirchner) Date: Sat Sep 17 14:21:15 2005 Subject: [php] Hackangriff?? In-Reply-To: <200509170904.48899@koalashome.de> References: <33031.213.128.109.143.1126894411.squirrel@mail.open-medium.com> <63406957-4336-4F1A-98CF-464EEBC3DA65@linzenkirchner.de> <200509170904.48899@koalashome.de> Message-ID: <37F2E76C-D331-4D97-B027-AF70DDFBB060@linzenkirchner.de> Hallo Sven, Am 17. Sep 2005 um 09:04 schrieb Sven Eicher: > Nach dem ich meinem Provider den Filebrowser von [1] gezeigt habe, > hat er > sofort open_basedir für sämtliche VirtualHosts aktiviert. > Das ist wohl noch mit die beste Lösung um den Server gegen solche > Angriffe zu > schützen. > > [1] http://www.linux-magazin.de/Artikel/ausgabe/2004/10/php/php.html Der Artikel ist echt Gold wert! Herzlichen Dank Peter -- ----------------------------------------------- Peter Linzenkirchner Lisardo Multimedia GmbH Herrenbachstraße 19, 86161 Augsburg Tel. ++49-821-150565, Fax ++49-821-150595 ----------------------------------------------- From norbert at itbw.de Sat Sep 17 17:28:52 2005 From: norbert at itbw.de (Norbert Pfeiffer) Date: Sat Sep 17 17:27:09 2005 Subject: [php] Post-Daten uebemitteln References: <002301c5babb$d8a4b210$fe78a8c0@wlm01178> <432ACA82.6040202@web-hh.de> Message-ID: <000701c5bb9c$86affd20$14b2a8c0@NORBERT> Hi Gerhard, nun weiss ich ja nicht, was in Deinen Augen kryptisch ist. Mir kommen da immer Perl-Einzeiler-Wettbewerbe in den Sinn. Aber wenn Du Dir viel Arbeit und Code-Studium ersparen willst, waere hier dazu die richtige Gelegenheit: http://www.uris.de/test/div/sockets.php Demo III ist Deine POST-Anfrage und der Source-Code besteht aus sechs kurzen Zeilen ... PS: Demo IV funktioniert auf diesem Server nicht, weil 1&1 den Port 37 aus unerfindlichen Gruenden gesperrt hat ... :-( m. b. G. Norbert _____________________ normal: 02682-966898 Notruf: 0163-3613642 --------------------- e.o.m. From lists at sebastianmendel.de Sun Sep 18 09:18:16 2005 From: lists at sebastianmendel.de (Sebastian Mendel) Date: Sun Sep 18 09:16:27 2005 Subject: [php] Hackangriff?? In-Reply-To: <37F2E76C-D331-4D97-B027-AF70DDFBB060@linzenkirchner.de> References: <33031.213.128.109.143.1126894411.squirrel@mail.open-medium.com> <63406957-4336-4F1A-98CF-464EEBC3DA65@linzenkirchner.de> <200509170904.48899@koalashome.de> <37F2E76C-D331-4D97-B027-AF70DDFBB060@linzenkirchner.de> Message-ID: <432D14B8.4030700@sebastianmendel.de> Peter Linzenkirchner schrieb: >> Nach dem ich meinem Provider den Filebrowser von [1] gezeigt habe, >> hat er sofort open_basedir für sämtliche VirtualHosts aktiviert. >> Das ist wohl noch mit die beste Lösung um den Server gegen solche >> Angriffe zu schützen. >> >> [1] http://www.linux-magazin.de/Artikel/ausgabe/2004/10/php/php.html > > Der Artikel ist echt Gold wert! safe_mode() und magic_quotes_*() sind doch echt der Graus! Was die PHP-Entwickler da geritten hat ... aber gut das wenigstens darüber diskutiert wurde dies in späteren Versionen (6) zu entfernen ... auch wenn es wohl leider nicht passieren wird. -- Sebastian Mendel www.sebastianmendel.de www.warzonez.de www.tekkno4u.de www.nofetish.com www.sf.net/projects/phpdatetime www.sf.net/projects/phptimesheet