From aron at viplocations.de Mon Oct 17 17:20:19 2005
From: aron at viplocations.de (Aron Schlesinger)
Date: Mon Oct 17 17:17:59 2005
Subject: [php] RegX
In-Reply-To: <20051014132741.21694@mail.bluewin.ch>
References: <20051013174653.30529@mail.bluewin.ch>
<434EA010.4080406@silice.de> <434FAB49.7@oupz.de>
<20051014132741.21694@mail.bluewin.ch>
Message-ID: <7403B6D2-EE4D-4890-8C52-73B0924B8913@viplocations.de>
Hallo Thomas,
Am 14.10.2005 um 15:27 schrieb thomas.hausheer@bluewin.ch:
> bins nochmals mit einem Problem:
>
> preg_replace('°[a-zA-Z0-9]+\.[a-zA-Z0-9]*@[a-zA-Z0-9]+\.([a-zA-Z]
> {2,3})
> °','$0', $STRING);
>
> Ersetzt zwar anstandslos die eingegebenen E-Mail-Adresse aber wenn's
> zwei oder mehr im Text sind, wird nur die Erste ersetzt.
Auch wenn das Archiv voll sein sollte von dem Thema, noch par
Kleinigkeiten dazu:
Du kannst mit dem Modifier `i`, wie schon geschrieben wurde,
Groß-Kleinschreibung ignorieren, dann bleibt nur noch [a-z0-9].
Wenn Du mehrere Ersetzen willst über mehrere Zeilen hilft dir der
Modifier `s`, auch dies wurde ja schon geschrieben.
Dann aus alter Zeit ein viele kursirrender Fehle im Internet ist:
[a-zA-Z]{2,3} Wir haben mittlerweile auch Top-Level Domains die bis zu
4 Zeichen lang sind. Wie zum Bleistift .info
In einer Domain kann auch ein `-` vorkommen.
Und es gibt E-Mail Adressen die auch Subdomains beinhalten.
Daraus ergibt sich dann sehr vereinfacht aber für den allgemein gebrauch
vielleicht reichend:
/[a-z0-9]+(\.[a-z0-9\-\.]+)*@([a-z0-9\-]+\.)+[a-z]{2,4}/is
Gruß
Aron
PS.: Nicht berücksichtigt sind hier Umlaute in der Domain, da sträuben
sich bei mir einfach die Nackenhaare ;)
From ich at ericbinek.de Mon Oct 17 18:30:20 2005
From: ich at ericbinek.de (Eric Binek)
Date: Mon Oct 17 18:29:42 2005
Subject: [php] RegX
In-Reply-To: <7403B6D2-EE4D-4890-8C52-73B0924B8913@viplocations.de>
References: <20051013174653.30529@mail.bluewin.ch> <434EA010.4080406@silice.de>
<434FAB49.7@oupz.de> <20051014132741.21694@mail.bluewin.ch>
<7403B6D2-EE4D-4890-8C52-73B0924B8913@viplocations.de>
Message-ID: <4353D19C.1090109@ericbinek.de>
Hi,
> /[a-z0-9]+(\.[a-z0-9\-\.]+)*@([a-z0-9\-]+\.)+[a-z]{2,4}/is
>
Würde dadurch gehen.
eric.foo-@web.asdf-bla.de
Gibt es aber nicht.
/[a-z0-9]+(\.[a-z0-9\-\.]+)*[a-z0-9]+@([a-z0-9\-]+\.)+[a-z]{2,4}/is
eric.foo-@web.asdf-bla.de
Geht nimma.
eric.foo-qwer@web.asdf-bla.de
Geht
> PS.: Nicht berücksichtigt sind hier Umlaute in der Domain, da sträuben
> sich bei mir einfach die Nackenhaare ;)
Bei mir auch.
Aber selbst dass erfüllt nicht die 100% konforme Syntax.
Laut Denicliste sind 92 Zeichen zulässig.
http://www.denic.de/de/domains/idns/liste.html
Wer ein RegX dafür hat, bitte schicken.
Gruß Eric
From aron at viplocations.de Mon Oct 17 19:48:44 2005
From: aron at viplocations.de (Aron Schlesinger)
Date: Mon Oct 17 19:46:22 2005
Subject: [php] RegX
In-Reply-To: <4353D19C.1090109@ericbinek.de>
References: <20051013174653.30529@mail.bluewin.ch> <434EA010.4080406@silice.de>
<434FAB49.7@oupz.de> <20051014132741.21694@mail.bluewin.ch>
<7403B6D2-EE4D-4890-8C52-73B0924B8913@viplocations.de>
<4353D19C.1090109@ericbinek.de>
Message-ID: <86A6E6AC-8065-4A97-B563-41EB6FD12732@viplocations.de>
Am 17.10.2005 um 18:30 schrieb Eric Binek:
>> /[a-z0-9]+(\.[a-z0-9\-\.]+)*@([a-z0-9\-]+\.)+[a-z]{2,4}/is
> Würde dadurch gehen.
>
> eric.foo-@web.asdf-bla.de
>
> Gibt es aber nicht.
>
> /[a-z0-9]+(\.[a-z0-9\-\.]+)*[a-z0-9]+@([a-z0-9\-]+\.)+[a-z]{2,4}/is
>
> eric.foo-@web.asdf-bla.de
>
> Geht nimma.
>
> eric.foo-qwer@web.asdf-bla.de
>
> Geht
Das ist mir alles sehr bewusst, deswegen habe ich auch geschrieben:
".. sehr vereinfacht aber für den allgemein gebrauch vielleicht
reichend .."
klar man kann das noch einiges weiter erweitern, das wird aber ewig
lang und ist für typischen gebrauch um Foren-Beiträge zu parsen
nicht mehr so richtig zu empfehlen.
Wenn es aber wieder darum geht ein Servicebereich oder ähnliches zu
schreiben,
wo man Mailaliase Anlagen soll, ist es schon wieder was ganz anderes.
>> PS.: Nicht berücksichtigt sind hier Umlaute in der Domain, da
>> sträuben
>> sich bei mir einfach die Nackenhaare ;)
>
> Bei mir auch.
>
> Aber selbst dass erfüllt nicht die 100% konforme Syntax.
ja wie ich ja selber feststellte ;)
> Laut Denicliste sind 92 Zeichen zulässig.
>
> http://www.denic.de/de/domains/idns/liste.html
>
> Wer ein RegX dafür hat, bitte schicken.
Bittschön: http://www.ex-parrot.com/~pdw/Mail-RFC822-Address.html ;)
From mailing-php at stefansturm.de Tue Oct 18 07:37:37 2005
From: mailing-php at stefansturm.de (Stefan Sturm)
Date: Tue Oct 18 07:35:15 2005
Subject: [php] Webfrontend =?utf-8?q?f=C3=BCr?= phpUnit2
Message-ID: <20051018053737.12012.qmail@mail.stefansturm.de>
Hallo zusammen,
gibt es irgendwo ein Webfrontend bzw. einen Webrunner für phpUnit2. Ich
würde meine Tests gerne im Browser fahren und nicht auf der Konsole.
Danke für eure Hilfe,
Stefan Sturm
From php at radds.de Tue Oct 18 07:54:13 2005
From: php at radds.de (Dennis Sterzenbach)
Date: Tue Oct 18 07:51:53 2005
Subject: [php] Webfrontend =?UTF-8?B?ZsO8ciBwaHBVbml0Mg==?=
In-Reply-To: <20051018053737.12012.qmail@mail.stefansturm.de>
References: <20051018053737.12012.qmail@mail.stefansturm.de>
Message-ID: <43548E05.10005@radds.de>
Hallo Stefan,
Stefan Sturm wrote:
> gibt es irgendwo ein Webfrontend bzw. einen Webrunner für phpUnit2. Ich
> würde meine Tests gerne im Browser fahren und nicht auf der Konsole.
Anfang des Jahres hieß es, es wäre eins in Planung. Soweit ich weiß, ist
das aber noch nicht umgesetzt bzw. verfügbar.
Wende dich doch mal direkt an Sebastian Bergmann, vielleicht hat er
schon eine Beta, die du für ihn testen kannst?
Grüße,
--
Dennis Sterzenbach
From mailing-php at stefansturm.de Tue Oct 18 08:13:57 2005
From: mailing-php at stefansturm.de (Stefan Sturm)
Date: Tue Oct 18 08:11:35 2005
Subject: [php] Re: Webfrontend =?utf-8?q?f=C3=BCr?= phpUnit2
In-Reply-To: <43548E05.10005@radds.de>
References: <20051018053737.12012.qmail@mail.stefansturm.de>
<43548E05.10005@radds.de>
Message-ID: <20051018061357.12187.qmail@mail.stefansturm.de>
Hallo Dennis,
Dennis Sterzenbach writes:
>> gibt es irgendwo ein Webfrontend bzw. einen Webrunner für phpUnit2. Ich
>> würde meine Tests gerne im Browser fahren und nicht auf der Konsole.
>
> Anfang des Jahres hieß es, es wäre eins in Planung. Soweit ich weiß, ist
> das aber noch nicht umgesetzt bzw. verfügbar.
Na dann hoffen wir mal, das da bald was kommt :-)
> Wende dich doch mal direkt an Sebastian Bergmann, vielleicht hat er
> schon eine Beta, die du für ihn testen kannst?
Ich gehe doch davon aus, das Sebastian hier mitliest. Wenn nicht, wende ich
mich mal an die phpUG Köln, da sollte er mitlesen...
Danke und Grüße,
Stefan Sturm
From thomas at klf.de Tue Oct 18 14:42:55 2005
From: thomas at klf.de (thomas@klf.de)
Date: Tue Oct 18 14:04:44 2005
Subject: [php] Wert aus einem String auslesen
Message-ID: <20051018124255.5718580F479@a15151260.alturo-server.de>
N'abend
Gibt es einen eleganteren Weg als preg_replace, einen bestimmten Wert
aus einem String herauszuziehen? Also etwas anderes als:
$find_den_wert = preg_replace ($regulärer_ausdruck, "$1",
$original_string);
Mir fällt da im Moment keine bessere Lösung ein.
..::// Thomas
From nv at webmaintainer.de Tue Oct 18 14:07:21 2005
From: nv at webmaintainer.de (Norbert_Vieten1)
Date: Tue Oct 18 14:04:59 2005
Subject: [php] Wert aus einem String auslesen
Message-ID: <861040874@mail.iacd.net>
Sehr geehrte Damen und Herren,
leider bin ich momentan nicht erreichbar.
Ich werde voraussichtlich ab Montag, den 24.10.2005
wieder erreichbar sein und Ihr Anfrage schnellstmöglich
beantworten.
Mit freundlichem Gruß
Norbert Vieten
From a.heigl at wdv.de Tue Oct 18 14:21:27 2005
From: a.heigl at wdv.de (Andreas Heigl)
Date: Tue Oct 18 14:19:07 2005
Subject: [php] Wert aus einem String auslesen
In-Reply-To: <20051018124255.5718580F479@a15151260.alturo-server.de>
Message-ID:
thomas@klf.de schrieb:
> N'abend
>
> Gibt es einen eleganteren Weg als preg_replace, einen bestimmten Wert
> aus einem String herauszuziehen? Also etwas anderes als:
>
> $find_den_wert = preg_replace ($regulärer_ausdruck, "$1",
> $original_string);
>
> Mir fällt da im Moment keine bessere Lösung ein.
Meinst du sowas wie preg_match()?
oder eher strstr() oder eine der verwandten Funktionen?
Was soll den damit passieren?
Grüße
Andreas
--
wdv Medien & Kommunikation GmbH & Co. OHG
Mediendatenverarbeitung
Andreas Heigl
Siemensstrasse 6
61352 Bad Homburg
Germany
Telefon +49-(0)6172-670-185
Telefax +49-(0)6172-670-181
www.wdv.de
From norbert at itbw.de Tue Oct 18 14:28:20 2005
From: norbert at itbw.de (Norbert Pfeiffer)
Date: Tue Oct 18 14:26:02 2005
Subject: =?Windows-1252?Q?Re:_=5Bphp=5D_Webfrontend_f=FCr_phpUnit2?=
References: <20051018053737.12012.qmail@mail.stefansturm.de>
Message-ID: <006b01c5d3df$70c73b80$14b2a8c0@NORBERT>
Hi Stefan,
> gibt es irgendwo ein Webfrontend bzw. einen Webrunner für phpUnit2.
> Ich würde meine Tests gerne im Browser fahren und nicht auf der
> Konsole.
hmm,
was bitte ist ein Webrunner ...
Rein IMHO hat ein Entwickler einen lokalen Apachen am "runnen",
und schaut sich seine Scripte mit einem halben Dutzend Browsern
an. Zumindestens mache ich das so, seit ich mit Scripting fuer
das Internet angefangen habe ...
Aber ich gebe es zu,
ich bin noch von vorgestern uebrig geblieben ... ;-)
m. b. G. Norbert
_____________________
normal: 02682-966898
Notruf: 0163-3613642
---------------------
e.o.m.
From thomas at klf.de Tue Oct 18 15:21:19 2005
From: thomas at klf.de (thomas@klf.de)
Date: Tue Oct 18 14:41:36 2005
Subject: [php] Wert aus einem String auslesen
Message-ID: <20051018132119.D4B4D80F479@a15151260.alturo-server.de>
> Meinst du sowas wie preg_match()?
> oder eher strstr() oder eine der verwandten Funktionen?
>
> Was soll den damit passieren?
Ich arbeite immer noch an meiner Mini-Skriptsprache für unsere Homepage.
Angenommen, jemand möchte jetzt ein Bild einfügen, würde er (bzw. die
Eingabemaske) folgenden Code einfügen
... [IMG ID=35] ...
Daß ich das über eine ID und keine URL löse hat seine Gründe, die ich
bei Interesse gerne hier ausbreite, sobald es funktioniert. :-)
Jedenfalls möchte ich aus diesem Segment jetzt quasi den Wert von ID
ermitteln. Als beste Möglichkeit fällt mir da ein preg_replace ein, was
mir dann die 35 als Rest überlassen würde (also quasi "/[IMG ID=(35)]"
-> "$1" - nur als Anhaltspunkt, der Ausdruck selbst sieht natürlich
anders aus)
Ich könnte auch aus einem [IMG ID=35 SIZE=LARGE] nur das "ID=35
SIZE=LARGE" übriglassen und die Angaben dann über ein paar
array_explodes (erst über " " und dann über "=") weiter
auseinandernehmen, aber vielleicht hast du (oder jemand anderes) eine
elegantere Lösung parat.
..::// Thomas
From php at radds.de Tue Oct 18 14:54:16 2005
From: php at radds.de (Dennis Sterzenbach)
Date: Tue Oct 18 14:51:52 2005
Subject: [php] Webfrontend =?windows-1252?Q?f=FCr_phpUnit2?=
In-Reply-To: <006b01c5d3df$70c73b80$14b2a8c0@NORBERT>
References: <20051018053737.12012.qmail@mail.stefansturm.de>
<006b01c5d3df$70c73b80$14b2a8c0@NORBERT>
Message-ID: <4354F078.5060208@radds.de>
Norbert Pfeiffer wrote:
> was bitte ist ein Webrunner ...
phpUnit bietet einen "Runner", der alle Unit-Tests,Mocks ...
durchnudelt und die Ergebnisse in die TextUI ausgibt.
Mit "Webrunner" ist eine alternative Implementation gemeint,
die das ganze in eine WebUI (HTMLUI) liefert.
Gruß,
--
Dennis Sterzenbach
From reinhold at bachrain.de Tue Oct 18 14:56:22 2005
From: reinhold at bachrain.de (Reinhold Jordan)
Date: Tue Oct 18 14:53:59 2005
Subject: [php] Wert aus einem String auslesen
In-Reply-To: <20051018132119.D4B4D80F479@a15151260.alturo-server.de>
References: <20051018132119.D4B4D80F479@a15151260.alturo-server.de>
Message-ID: <4354F0F6.4040700@bachrain.de>
Hallo,
> Ich arbeite immer noch an meiner Mini-Skriptsprache für unsere Homepage.
> Angenommen, jemand möchte jetzt ein Bild einfügen, würde er (bzw. die
> Eingabemaske) folgenden Code einfügen
>
> ... [IMG ID=35] ...
>
> Daß ich das über eine ID und keine URL löse hat seine Gründe, die ich
> bei Interesse gerne hier ausbreite, sobald es funktioniert. :-)
Mmmmmm, wenn Du diesen Text beliebig zusammen setzen kannst und (ganz
wichtig) sicherstellst, daß er nicht manipuliert werden kann, wäre
eval() eine Alternative. Oder, falls das in einer Datei steht, geht
auch include()
Gruß, Reinhold
--
Reinhold Jordan
WWW: http://reinhold.bachrain.de Mail: reinhold@bachrain.de
qmail-spam-protection with intelligent-greylisting, reverse-smtp....
qmail.spamfilter.050726.055.tar.bz2 actual rejects 99.986% of spam!!
From a.heigl at wdv.de Tue Oct 18 15:08:19 2005
From: a.heigl at wdv.de (Andreas Heigl)
Date: Tue Oct 18 15:06:07 2005
Subject: [php] Wert aus einem String auslesen
In-Reply-To: <20051018132119.D4B4D80F479@a15151260.alturo-server.de>
Message-ID:
thomas@klf.de schrieb:
>> Meinst du sowas wie preg_match()?
>> oder eher strstr() oder eine der verwandten Funktionen?
>>
>> Was soll den damit passieren?
>
> Angenommen, jemand möchte jetzt ein Bild einfügen, würde er (bzw. die
> Eingabemaske) folgenden Code einfügen
>
> ... [IMG ID=35] ...
[...]
> Jedenfalls möchte ich aus diesem Segment jetzt quasi den Wert von ID
> ermitteln. Als beste Möglichkeit fällt mir da ein preg_replace ein, was
> mir dann die 35 als Rest überlassen würde (also quasi "/[IMG ID=(35)]"
> -> "$1" - nur als Anhaltspunkt, der Ausdruck selbst sieht natürlich
> anders aus)
>
> Ich könnte auch aus einem [IMG ID=35 SIZE=LARGE] nur das "ID=35
> SIZE=LARGE" übriglassen und die Angaben dann über ein paar
> array_explodes (erst über " " und dann über "=") weiter
> auseinandernehmen, aber vielleicht hast du (oder jemand anderes) eine
> elegantere Lösung parat.
Was (außer der Geschwindigkeit) spricht gegen preg_match_all()?
Als regExp nimmst du sowas wie '/\[IMG ([A-Z]+?=[a-zA-Z0-9]+)\]/'
Das würde dir zumindest alle vorkommen innerhalb des Textes rausziehen.
Alternativ eine Verschachtelung in folgender Art:
preg_match_all ( '/\[.+?\]/mi', $deinText, $ergebnisse, PREG_PATTERN_ORDER
);
foreach ( $ergebnisse[1] AS $image )
{
preg_match_all ( '/([A_Z]+?)=([a-zA-Z0-9]+?)/', $image
, $imageErgebnis)
/* und jetzt hast du folgendes Array
Array
(
[0] => Array
(
[0] => ID=35
[1] => SIZE=LARGE
)
[1] => Array
(
[0] => ID
[1] => SIZE
)
[2] => Array
(
[0] => 35
[1] => LARGE
)
)
Damit kannst du jetzt weiterarbeiten */
}
Grüße
Andreas
--
wdv Medien & Kommunikation GmbH & Co. OHG
Mediendatenverarbeitung
Andreas Heigl
Siemensstrasse 6
61352 Bad Homburg
Germany
Telefon +49-(0)6172-670-185
Telefax +49-(0)6172-670-181
www.wdv.de
From thomas at klf.de Tue Oct 18 15:54:10 2005
From: thomas at klf.de (thomas@klf.de)
Date: Tue Oct 18 15:13:31 2005
Subject: [php] Wert aus einem String auslesen
Message-ID: <20051018135410.445B380F479@a15151260.alturo-server.de>
> > ... [IMG ID=35] ...
>
> Mmmmmm, wenn Du diesen Text beliebig zusammen setzen kannst und (ganz
> wichtig) sicherstellst, daß er nicht manipuliert werden kann, wäre
> eval() eine Alternative. Oder, falls das in einer Datei steht, geht
> auch include()
Das fände ich persönlich unpraktisch, weil ich ja gerade versuche,
richtigen Code soweit wie möglich aus meiner Datenbank rauszuhalten.
Ich könnte meine Bilder auch über eine Tabelle in der Datenbank mit den
jeweiligen Texten oder sogar deren Absätzen verknüpfen (eine lauffähige
Version hatte ich schon) und hätte so auch keinen Meta-Code für Bilder
in meinen Einträgen. Allerdings hätte ich dann immer noch genug andere
Angaben (Textformatierungen) in meinen Texten, also lohnt sich das
nicht wirklich.
..::// Thomas
From thomas at klf.de Tue Oct 18 16:27:16 2005
From: thomas at klf.de (thomas@klf.de)
Date: Tue Oct 18 15:45:42 2005
Subject: [php] Wert aus einem String auslesen
Message-ID: <20051018142716.8B69D80F479@a15151260.alturo-server.de>
Zum besseren Verständnis vielleicht doch mal das ganze Problem...
Ich habe eine Tabelle in der Datenbank, in der ich Bild-Indizes abgelegt
habe. So ein Index ist quasi der Eintrag eines bestimmten Motivs.
Hierzu gehört eine zweite Tabelle mit einzelnen Bilddateien in
verschiedenen Größen, die ich diesen Indizes zuordne. Zu einem Index
"Firmenlogo" gehören dann sinngemäß mehrere Dateien in verschiedenen
Größen, die aber alle das gleiche Motiv zeigen. Aus diesen Indizes kann
ich in der Datenbank wiederum Alben erstellen, ähnlich den Fotostrecken
auf Spiegel Online.
Der Hintergedanke ist der, daß sich bestimmte Teile der Website
selbstständig "entscheiden", welche Größe eines Bildes sie anzeigen,
ohne daß sich der Autor des Textes darum kümmern muss. Auf der
Einstiegsseite z.B. würden nur kleine Vorschaubilder angezeigt werden
(damit diese nicht zu überladen wirkt), während bei der Einzelansicht
eines Artikels dann das Motiv eventuell in einer größeren... ähm, Größe
eingebunden wird (nur ein Artikel, also lenkt ein größeres Bild nicht
allzu sehr ab). Optional soll man natürlich weiterhin angeben können,
ob das Bild groß oder klein sein soll.
Aus einer Angabe wie "[IMG ID=35 SIZE=SMALL]" soll also über preg_match
und eine Datenbankabfrage etwas werden, was wie "
" aussieht. Der
Dateiname, width und height kämen dann aus der Tabelle mit den
Einzelbildern.
Der beste Weg wäre hier wahrscheinlich, erst alle "[IMG ...]"-Codes zu
suchen, um diese dann nach und nach abzuarbeiten - also
Auseinandernehmen, Datenbankabfrage und Generieren des HTML-Codes - um
dann im Anschluss den gesamten "[IMG ...]"-Teil durch den HTML-Code zu
ersetzen. Hierfür bräuchte ich dann auch keinen regulären Ausdruck
mehr, weil ich den "[IMG]"-Block ja 1:1 finden und ersetzen kann.
Es mag nach zuviel Aufwand für ein kleines Problem aussehen, aber ich
finde es ganz praktisch, und gerade in Verbindung mit den Alben sehr
nützlich.
..::// Thomas
From tobmaster at web.de Tue Oct 18 20:32:40 2005
From: tobmaster at web.de (Tobias Struckmeier)
Date: Tue Oct 18 20:29:46 2005
Subject: [php] PHP Unsicher
Message-ID: <43553FC8.6040800@web.de>
Hallo,
ich bin auf folgende Aussage aufmerksam geworden:
"Auch sind in PHP bereits wiederholt Sicherheitslöcher aufgetreten,
sodass es nicht für Anwendungen mit erhöhten Sicherheitsanforderungen
eingesetzt werden sollte."
Source: http://www.ohne-aktive-inhalte.de/index_opensource.html ( vom BSI )
Das hört sich für mich sehr nach MS Marketing an. Bei dem vergleichenden
Artikel zu MS Software auf der gleichen Webseite wird nichts von den
Teils erheblichen Sicherheitsmängeln in MS Software gesagt.
Habe ich gerade entdeckt und ist mir sauer aufgestossen deshalb muss ich
das einmal spreaden.
Grüße
Tobias Struckmeier
--
Tobias Struckmeier
[ ICQ 44262042 | GNUPG Key 0xA4F0AA699 ]
From php at radds.de Tue Oct 18 21:02:48 2005
From: php at radds.de (Dennis Sterzenbach)
Date: Tue Oct 18 21:00:23 2005
Subject: [php] PHP Unsicher
In-Reply-To: <43553FC8.6040800@web.de>
References: <43553FC8.6040800@web.de>
Message-ID: <435546D8.5040008@radds.de>
Tobias Struckmeier wrote:
> "Auch sind in PHP bereits wiederholt Sicherheitslöcher aufgetreten,
> sodass es nicht für Anwendungen mit erhöhten Sicherheitsanforderungen
> eingesetzt werden sollte."
> Source: http://www.ohne-aktive-inhalte.de/index_opensource.html ( vom BSI )
>
> Das hört sich für mich sehr nach MS Marketing an. Bei dem vergleichenden
> Artikel zu MS Software auf der gleichen Webseite wird nichts von den
> Teils erheblichen Sicherheitsmängeln in MS Software gesagt.
> Habe ich gerade entdeckt und ist mir sauer aufgestossen deshalb muss ich
> das einmal spreaden.
Bin ich ähnlicher Ansicht.
Ich finde es nur noch interessanter, dass man dort direkt auf Microsoft
Seiten verlinkt u.ä., aber zu Open-Source Lösungen keine direkten Links
gesetzt wurden.
Oder, dass die Webseite nicht zu 100% behindertengerecht ist (per Gesetz
ist das aber für Webseiten von Behörden wie dem BSI Pflicht).
Die wenigsten Aussagen jedoch sind unrichtig oder gar falsch. Das könnte
sich das BSI wohl aber auch kaum leisten.
Mir fehlt insgesamt irgendwie mal was mit Tiefgang. Die gesamte Seite
kratzt - soweit ich sie nun gelesen habe - bei so ziemlich allem nur an
der Oberfläche.
Für einen kurzen Überblick ist das sicher nicht schlecht. Nur warum die
Webseite "ohne-aktive-inhalte.de" heißt, kann ich nicht ganz nachvollziehen.
Gruß
--
Dennis Sterzenbach
From connyas at arcor.de Tue Oct 18 21:41:25 2005
From: connyas at arcor.de (Konrad Priemer)
Date: Tue Oct 18 21:39:56 2005
Subject: AW: [php] PHP Unsicher
In-Reply-To: <435546D8.5040008@radds.de>
Message-ID: <006401c5d41b$ed400b10$0700a8c0@XP1>
Hi,
> Die wenigsten Aussagen jedoch sind unrichtig oder gar falsch. Das könnte
> sich das BSI wohl aber auch kaum leisten.
Bitte was hat diese Seite mit der offiziellen BSI-Seite zu tun ??
Schau mal bei http://www.denic.de
BTW, auf der Seite wird zwar das Erscheinungsdatum von PHP 4 erwähnt, aber
PHP 5 ist dort ein Fremdwort.
2. Möglichkeiten:
- Die Seite ist Uralt
- Der Betreiber hat absolut keine Ahnung
Oder beides *smile*
Ich würde dieser "Pseudo-Seite" keine Beachtung schenken.
Gruss conny
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: php-bounces@phpbar.de [mailto:php-bounces@phpbar.de] Im Auftrag von
Dennis Sterzenbach
Gesendet: Dienstag, 18. Oktober 2005 21:03
An: deutschsprachige PHP-Mailingliste
Betreff: Re: [php] PHP Unsicher
Tobias Struckmeier wrote:
> "Auch sind in PHP bereits wiederholt Sicherheitslöcher aufgetreten,
> sodass es nicht für Anwendungen mit erhöhten Sicherheitsanforderungen
> eingesetzt werden sollte."
> Source: http://www.ohne-aktive-inhalte.de/index_opensource.html ( vom BSI
)
>
> Das hört sich für mich sehr nach MS Marketing an. Bei dem vergleichenden
> Artikel zu MS Software auf der gleichen Webseite wird nichts von den
> Teils erheblichen Sicherheitsmängeln in MS Software gesagt.
> Habe ich gerade entdeckt und ist mir sauer aufgestossen deshalb muss ich
> das einmal spreaden.
Bin ich ähnlicher Ansicht.
Ich finde es nur noch interessanter, dass man dort direkt auf Microsoft
Seiten verlinkt u.ä., aber zu Open-Source Lösungen keine direkten Links
gesetzt wurden.
Oder, dass die Webseite nicht zu 100% behindertengerecht ist (per Gesetz
ist das aber für Webseiten von Behörden wie dem BSI Pflicht).
Die wenigsten Aussagen jedoch sind unrichtig oder gar falsch. Das könnte
sich das BSI wohl aber auch kaum leisten.
Mir fehlt insgesamt irgendwie mal was mit Tiefgang. Die gesamte Seite
kratzt - soweit ich sie nun gelesen habe - bei so ziemlich allem nur an
der Oberfläche.
Für einen kurzen Überblick ist das sicher nicht schlecht. Nur warum die
Webseite "ohne-aktive-inhalte.de" heißt, kann ich nicht ganz nachvollziehen.
Gruß
--
Dennis Sterzenbach
--
** Allgemeine deutschsprachige PHP-Liste: php@phpbar.de **
Informationen: http://www.phpbar.de
http://lists.phpbar.de/mailman/listinfo/php
__________ NOD32 1.1259 (20051018) Information __________
Diese E-Mail wurde vom NOD32 antivirus system geprüft
http://www.nod32.com
----------------------------------------
Ich verwende die kostenlose Version von SPAMfighter,
die bis jetzt 359 Spammails entfernt hat.
Für private Anwender ist SPAMfighter völlig kostenlos!
Jetzt gratis testen: www.SPAMfighter.com
From schlueter at phpbar.de Tue Oct 18 22:27:05 2005
From: schlueter at phpbar.de (Johannes Schlueter)
Date: Tue Oct 18 22:24:55 2005
Subject: [php] PHP5 overloading
In-Reply-To: <43513EBA.6050601@kai.meder.info>
References: <43501884.20907@kai.meder.info>
<200510151734.56697.schlueter@phpbar.de>
<43513EBA.6050601@kai.meder.info>
Message-ID: <200510182227.05406.schlueter@phpbar.de>
On Saturday 15 October 2005 19:39, Kai Meder wrote:
> beides 5.1 RC1 ...
> könnte das noch ein RC-bug sein?
Also, ich hatte es noch Sonntag versucht zu reproduzieren. einmal hatte ich
auch die Meldung - dann hatte ich beim PHP debuggen festgestellt, dass mein
Testcase falsch war und es für dieses Objekt keine __get() gab. Kannst Du mal
sehen ob Du es mit dem neuen RC noch auf einen knappen Testcase bekommst?
johannes
From tobmaster at web.de Tue Oct 18 22:38:24 2005
From: tobmaster at web.de (Tobias Struckmeier)
Date: Tue Oct 18 22:35:30 2005
Subject: AW: [php] PHP Unsicher
In-Reply-To: <006401c5d41b$ed400b10$0700a8c0@XP1>
References: <006401c5d41b$ed400b10$0700a8c0@XP1>
Message-ID: <43555D40.10204@web.de>
Konrad Priemer wrote:
>Hi,
>
>
>
>>Die wenigsten Aussagen jedoch sind unrichtig oder gar falsch. Das könnte
>>sich das BSI wohl aber auch kaum leisten.
>>
>>
>
>Bitte was hat diese Seite mit der offiziellen BSI-Seite zu tun ??
>Schau mal bei http://www.denic.de
>
>BTW, auf der Seite wird zwar das Erscheinungsdatum von PHP 4 erwähnt, aber
>PHP 5 ist dort ein Fremdwort.
>2. Möglichkeiten:
>- Die Seite ist Uralt
>- Der Betreiber hat absolut keine Ahnung
>Oder beides *smile*
>
>Ich würde dieser "Pseudo-Seite" keine Beachtung schenken.
>
>
Naja was hat der Hinweis dann auf der Frontseite zu suchen?
http://www.ohne-aktive-inhalte.de/
Und siehe bitte auch das Impressum.
Herausgeber dieser Webseiten ist das
Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI)
vertreten durch den Präsidenten
Godesberger Allee 185 - 189
53175 Bonn
Tel.: +49 (0) 1888 9582 - 0
Fax: +49 (0) 1888 9582 - 400
E-Mail: bsi@bsi.bund.de
WWW: www.bsi.de
Ust-Id-Nr.: DE 811 329 482
Für die Erstellung und Bereitstellung der Seiten und Inhalte danken wir der
pro|business AG
Expo Plaza 1
30539 Hannover
Tel.: +49 (0) 511 / 6 00 66 - 0
Fax: +49 (0) 511 / 6 00 66 - 155
WWW: www.probusiness.de
--
Tobias Struckmeier
[ ICQ 44262042 | GNUPG Key 0xA4F0AA699 ]
From connyas at arcor.de Tue Oct 18 22:50:32 2005
From: connyas at arcor.de (Konrad Priemer)
Date: Tue Oct 18 22:49:03 2005
Subject: AW: AW: [php] PHP Unsicher
In-Reply-To: <43555D40.10204@web.de>
Message-ID: <006501c5d425$94a77c90$0700a8c0@XP1>
Hi,
jup, da hab ich mich wohl geirrt und nur dem DENIC-Eintrag vertraut.
Ist sogar beim BSI verlinkt die Seite http://www.bsi.de/fachthem/egov/4.htm
Vom Inhalt bin ich allerdings trotzdem nicht überzeugt.
Gruss conny
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: php-bounces@phpbar.de [mailto:php-bounces@phpbar.de] Im Auftrag von
Tobias Struckmeier
Gesendet: Dienstag, 18. Oktober 2005 22:38
An: deutschsprachige PHP-Mailingliste
Betreff: Re: AW: [php] PHP Unsicher
Konrad Priemer wrote:
>Hi,
>
>
>
>>Die wenigsten Aussagen jedoch sind unrichtig oder gar falsch. Das könnte
>>sich das BSI wohl aber auch kaum leisten.
>>
>>
>
>Bitte was hat diese Seite mit der offiziellen BSI-Seite zu tun ??
>Schau mal bei http://www.denic.de
>
>BTW, auf der Seite wird zwar das Erscheinungsdatum von PHP 4 erwähnt, aber
>PHP 5 ist dort ein Fremdwort.
>2. Möglichkeiten:
>- Die Seite ist Uralt
>- Der Betreiber hat absolut keine Ahnung
>Oder beides *smile*
>
>Ich würde dieser "Pseudo-Seite" keine Beachtung schenken.
>
>
Naja was hat der Hinweis dann auf der Frontseite zu suchen?
http://www.ohne-aktive-inhalte.de/
Und siehe bitte auch das Impressum.
Herausgeber dieser Webseiten ist das
Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI)
vertreten durch den Präsidenten
Godesberger Allee 185 - 189
53175 Bonn
Tel.: +49 (0) 1888 9582 - 0
Fax: +49 (0) 1888 9582 - 400
E-Mail: bsi@bsi.bund.de
WWW: www.bsi.de
Ust-Id-Nr.: DE 811 329 482
Für die Erstellung und Bereitstellung der Seiten und Inhalte danken wir der
pro|business AG
Expo Plaza 1
30539 Hannover
Tel.: +49 (0) 511 / 6 00 66 - 0
Fax: +49 (0) 511 / 6 00 66 - 155
WWW: www.probusiness.de
--
Tobias Struckmeier
[ ICQ 44262042 | GNUPG Key 0xA4F0AA699 ]
--
** Allgemeine deutschsprachige PHP-Liste: php@phpbar.de **
Informationen: http://www.phpbar.de
http://lists.phpbar.de/mailman/listinfo/php
__________ NOD32 1.1260 (20051018) Information __________
Diese E-Mail wurde vom NOD32 antivirus system geprüft
http://www.nod32.com
----------------------------------------
Ich verwende die kostenlose Version von SPAMfighter,
die bis jetzt 359 Spammails entfernt hat.
Für private Anwender ist SPAMfighter völlig kostenlos!
Jetzt gratis testen: www.SPAMfighter.com
From schlueter at phpbar.de Tue Oct 18 23:00:39 2005
From: schlueter at phpbar.de (Johannes Schlueter)
Date: Tue Oct 18 22:58:33 2005
Subject: [php] PHP5 overloading
In-Reply-To: <200510182227.05406.schlueter@phpbar.de>
References: <43501884.20907@kai.meder.info> <43513EBA.6050601@kai.meder.info>
<200510182227.05406.schlueter@phpbar.de>
Message-ID: <200510182300.39656.schlueter@phpbar.de>
So, und nochmals hi,
On Tuesday 18 October 2005 22:27, Johannes Schlueter wrote:
> Testcase falsch war und es für dieses Objekt keine __get() gab. Kannst Du
> mal sehen ob Du es mit dem neuen RC noch auf einen knappen Testcase
> bekommst?
Habe Deinen Bug-Report gerade gefunden ;-) (Für Mitlesende:
http://bugs.php.net/34893)
johannes
From lists at sebastianmendel.de Wed Oct 19 08:09:31 2005
From: lists at sebastianmendel.de (Sebastian Mendel)
Date: Wed Oct 19 07:59:33 2005
Subject: [php] PHP Unsicher
In-Reply-To: <43555D40.10204@web.de>
References: <006401c5d41b$ed400b10$0700a8c0@XP1> <43555D40.10204@web.de>
Message-ID: <4355E31B.9080009@sebastianmendel.de>
Tobias Struckmeier wrote:
> Für die Erstellung und Bereitstellung der Seiten und Inhalte danken wir der
>
> pro|business AG
> Expo Plaza 1
> 30539 Hannover
> Tel.: +49 (0) 511 / 6 00 66 - 0
> Fax: +49 (0) 511 / 6 00 66 - 155
> WWW: www.probusiness.de
vielleicht sollte man den Partnern^1 des Erstellers mal bescheid sagen,
weil da ja einige Größen dabei sind die bekanntlich viel von PHP halten ...
[1] http://www.probusiness.de/probusiness/partner.html
Aber was viel krasser ist, ist das der Ersteller selbst auf OpenSource
setzt und vor allem auch PHP, er verweist z. B. selber auf Midgard.
Vielleicht sollte man dem Ersteller einfach selber mal an diese Seite
erinnern ...
--
Sebastian Mendel
www.sebastianmendel.de
www.sf.net/projects/phpdatetime | www.sf.net/projects/phptimesheet
From lists at sebastianmendel.de Wed Oct 19 08:13:51 2005
From: lists at sebastianmendel.de (Sebastian Mendel)
Date: Wed Oct 19 08:04:19 2005
Subject: [php] Wert aus einem String auslesen
In-Reply-To: <20051018132119.D4B4D80F479@a15151260.alturo-server.de>
References: <20051018132119.D4B4D80F479@a15151260.alturo-server.de>
Message-ID: <4355E41F.5040003@sebastianmendel.de>
thomas@klf.de wrote:
>> Meinst du sowas wie preg_match()?
>> oder eher strstr() oder eine der verwandten Funktionen?
>>
>> Was soll den damit passieren?
>
> Ich arbeite immer noch an meiner Mini-Skriptsprache für unsere Homepage.
> Angenommen, jemand möchte jetzt ein Bild einfügen, würde er (bzw. die
> Eingabemaske) folgenden Code einfügen
>
> ... [IMG ID=35] ...
>
> Daß ich das über eine ID und keine URL löse hat seine Gründe, die ich
> bei Interesse gerne hier ausbreite, sobald es funktioniert. :-)
>
> Jedenfalls möchte ich aus diesem Segment jetzt quasi den Wert von ID
> ermitteln. Als beste Möglichkeit fällt mir da ein preg_replace ein, was
> mir dann die 35 als Rest überlassen würde (also quasi "/[IMG ID=(35)]"
> -> "$1" - nur als Anhaltspunkt, der Ausdruck selbst sieht natürlich
> anders aus)
und wenn du die Parameter durch eine bestimmtes Zeichen Trennst?
[IMG|35|LEFT]
und dann ein explode() verwendest?
macht das nicht auch die WikiMedia so ähnlich?
--
Sebastian Mendel
www.sebastianmendel.de
www.sf.net/projects/phpdatetime | www.sf.net/projects/phptimesheet
From thomas at klf.de Wed Oct 19 09:49:48 2005
From: thomas at klf.de (thomas@klf.de)
Date: Wed Oct 19 08:39:52 2005
Subject: [php] Wert aus einem String auslesen
Message-ID: <20051019074948.62A3380F479@a15151260.alturo-server.de>
> und wenn du die Parameter durch eine bestimmtes
> Zeichen Trennst?
>
> [IMG|35|LEFT]
>
> und dann ein explode() verwendest?
Hmmmm... DAS ist gar keine so schlechte Idee. Ich müßte nur darauf
achten, daß es z.B. nicht zwei Zahlenwerte in einem Schlüssel gibt,
oder eine Angabe wie "LEFT" zweimal eingesetzt werden kann. Oder der
"Autor" muß eine feste Reihenfolge einhalten.
Aber der Vorschlag ist schonmal sehr hilfreich. Danke! :-)
..::// Thomas
From network at media-palette.de Wed Oct 19 09:21:37 2005
From: network at media-palette.de (Peter Bieling)
Date: Wed Oct 19 09:19:14 2005
Subject: [php] PHP Unsicher
In-Reply-To: <43553FC8.6040800@web.de>
References: <43553FC8.6040800@web.de>
Message-ID: <4355F401.60703@media-palette.de>
Hallo Tobias,
Tobias Struckmeier wrote:
> ich bin auf folgende Aussage aufmerksam geworden:
>
> "Auch sind in PHP bereits wiederholt Sicherheitslöcher aufgetreten,
> sodass es nicht für Anwendungen mit erhöhten Sicherheitsanforderungen
> eingesetzt werden sollte."
> Source: http://www.ohne-aktive-inhalte.de/index_opensource.html ( vom BSI )
die Frage ist ja: was sind "erhöhte Sicherheitsanforderungen". Ich hätte
zum Beispiel auch Bedenken, ein Spaceshuttle oder eine
Herz-Lungen-Maschine mit PHP zu steuern. ;-)
Vieles in PHP ist ja auch noch Baustelle (gelbe Kästen im Manual!).
Welche PHP-Version ist also sicher? Ist PHP 5 z.B. ausgereift genug, um
damit Bankensoftware zu schreiben?
http://bugs.php.net/bugstats.php?phpver=5
Aber bei Java gibt es ja auch noch genug zu tun:
http://bugs.sun.com/bugdatabase/top25_bugs.do
> Das hört sich für mich sehr nach MS Marketing an. Bei dem vergleichenden
> Artikel zu MS Software auf der gleichen Webseite wird nichts von den
> Teils erheblichen Sicherheitsmängeln in MS Software gesagt.
Vielleicht wollen die nichts mit der MS-Rechtsabteilung zu tun haben. ;-(
Viele Grüße
Peter
From network at media-palette.de Wed Oct 19 09:26:55 2005
From: network at media-palette.de (Peter Bieling)
Date: Wed Oct 19 09:24:38 2005
Subject: [php] PHP Unsicher
In-Reply-To: <4355E31B.9080009@sebastianmendel.de>
References: <006401c5d41b$ed400b10$0700a8c0@XP1> <43555D40.10204@web.de>
<4355E31B.9080009@sebastianmendel.de>
Message-ID: <4355F53F.2030204@media-palette.de>
Hallo Sebastian,
Sebastian Mendel wrote:
> vielleicht sollte man den Partnern^1 des Erstellers mal bescheid sagen,
> weil da ja einige Größen dabei sind die bekanntlich viel von PHP halten ...
vielleicht könnten die dann auch gleich mal den Python-Artikel überarbeiten:
Python ist eine interpretierte, interaktive und objektorientierte
Skriptsprache, die sich zunehmender Popularität erfreut. Sie ist unter
Unix, Linux und Windows einsetzbar. Python gilt als leicht erlernbar und
modern, und erfreut sich bei Programmierern einer zunehmenden
Beliebtheit.
Solche Sätze erfreuen sich bei mir keiner Beliebtheit, und zeigen, dass
der ganze Beitrag mit der heißen Nadel gestrickt wurde. :-(
Viele Grüße
Peter
From albert.weinert at awn-design.biz Wed Oct 19 11:13:02 2005
From: albert.weinert at awn-design.biz (Albert Weinert)
Date: Wed Oct 19 11:11:41 2005
Subject: [php] PHP Unsicher
In-Reply-To: <200510190953.40201.Lutz.Zetzsche@sea-rescue.de>
References: <43553FC8.6040800@web.de> <4355F401.60703@media-palette.de>
<200510190953.40201.Lutz.Zetzsche@sea-rescue.de>
Message-ID: <43560E1E.7030908@awn-design.biz>
Lutz Zetzsche schrieb:
> Welcher Server wird z.B. mehr gehackt? Der IIS wird deutlich mehr
> gehackt, obwohl der Apache weiter verbreitet ist. Nach der gängigen
Ist das wirklich noch so? Quellen?
--
Freundliche Grüße
Albert Weinert
From lists at h-quadrat.com Wed Oct 19 11:53:15 2005
From: lists at h-quadrat.com (Henning Heil)
Date: Wed Oct 19 11:50:48 2005
Subject: [php] PHP Unsicher
In-Reply-To: <43553FC8.6040800@web.de>
References: <43553FC8.6040800@web.de>
Message-ID: <4356178B.9050505@h-quadrat.com>
++++ Tobias Struckmeier wrote on 18.10.2005 20:32 ++++
>Hallo,
>
>ich bin auf folgende Aussage aufmerksam geworden:
>
>"Auch sind in PHP bereits wiederholt Sicherheitslöcher aufgetreten,
>sodass es nicht für Anwendungen mit erhöhten Sicherheitsanforderungen
>eingesetzt werden sollte."
>Source: http://www.ohne-aktive-inhalte.de/index_opensource.html ( vom BSI )
>
>Das hört sich für mich sehr nach MS Marketing an. Bei dem vergleichenden
>Artikel zu MS Software auf der gleichen Webseite wird nichts von den
>Teils erheblichen Sicherheitsmängeln in MS Software gesagt.
>
>
mal ein link dazu, wie sowas kommen kann:
http://www.wdr.de/tv/monitor/beitrag.phtml?bid=740&sid=136
Lobbyismus halt, vielleicht sollte man einfach beim Bundesamt mal
bescheidklopfen ...
my2cent,
Henning
From ng at wernerlaude.de Wed Oct 19 12:12:58 2005
From: ng at wernerlaude.de (Werner Laude)
Date: Wed Oct 19 12:10:40 2005
Subject: [php] Pear Installation
Message-ID: <43561C2A.4070504@wernerlaude.de>
Hallo Liste.
Ich versuche gerade meine ersten Schritte mit Pear.
Die Installation bricht immer mit:
Extracting installer..................ok PEAR_Config::writeConfigFile
fopen('/var/www/web1/html/pear.conf','w') failed
ab.
Debian Linux, php 4.03
Jemand eine Idee was bei der Config oder sonst zu ändern ist ?
Schreibrechte habe ich gegeben, soweit ich das blicke.
Gruß+Danke
--
WebAgentur | Werner Laude
Lindenburger Allee 22 | 50931 Köln
fon 0221.8805 635
fax auf Anfrage
------------------------------------------
http://www.laude.biz
From holliwell at gmx.net Wed Oct 19 12:24:53 2005
From: holliwell at gmx.net (Friedhelm Betz)
Date: Wed Oct 19 12:22:46 2005
Subject: [php] Pear Installation
In-Reply-To: <43561C2A.4070504@wernerlaude.de>
References: <43561C2A.4070504@wernerlaude.de>
Message-ID: <43561EF5.3010400@gmx.net>
Hallo Werner,
> Hallo Liste.
> Ich versuche gerade meine ersten Schritte mit Pear.
> Die Installation bricht immer mit:
>
> Extracting installer..................ok PEAR_Config::writeConfigFile
> fopen('/var/www/web1/html/pear.conf','w') failed
>
> ab.
> Debian Linux, php 4.03
Wirklich php 4.0.3? Ist etwas alt, oder?
> Jemand eine Idee was bei der Config oder sonst zu ändern ist ?
> Schreibrechte habe ich gegeben, soweit ich das blicke.
Wie versuchst Du PEAR zu installieren?
Über debs, von Hand?
Grüße
Friedhelm
From ng at wernerlaude.de Wed Oct 19 12:34:12 2005
From: ng at wernerlaude.de (Werner Laude)
Date: Wed Oct 19 12:31:41 2005
Subject: [php] Pear Installation
In-Reply-To: <43561EF5.3010400@gmx.net>
References: <43561C2A.4070504@wernerlaude.de> <43561EF5.3010400@gmx.net>
Message-ID: <43562124.3030603@wernerlaude.de>
Am 19.10.2005 12:24 erhielt ich diese mail von Friedhelm Betz:
>
> Wirklich php 4.0.3? Ist etwas alt, oder?
>
sorry.. 4.4.0
>
> Wie versuchst Du PEAR zu installieren?
> Über debs, von Hand?
>
>
Ich habe das script go-pear.php
in den Public Bereich gestellt und ausgeführt.
Gruß
--
WebAgentur | Werner Laude
Lindenburger Allee 22 | 50931 Köln
fon 0221.8805 635
fax auf Anfrage
------------------------------------------
http://www.laude.biz
From holliwell at gmx.net Wed Oct 19 12:42:42 2005
From: holliwell at gmx.net (Friedhelm Betz)
Date: Wed Oct 19 12:40:26 2005
Subject: [php] Pear Installation
In-Reply-To: <43562124.3030603@wernerlaude.de>
References: <43561C2A.4070504@wernerlaude.de> <43561EF5.3010400@gmx.net>
<43562124.3030603@wernerlaude.de>
Message-ID: <43562322.9040303@gmx.net>
Hallo Werner,
> Am 19.10.2005 12:24 erhielt ich diese mail von Friedhelm Betz:
>
>>
>> Wirklich php 4.0.3? Ist etwas alt, oder?
>>
> sorry.. 4.4.0
Hatte ich mir fast gedacht ;-)
Woher hast Du 4.4.0? Selbst übersetzt?
Falls ja, wie hast Du konfiguriert?
Du kennst http://pear.php.net/manual/en/installation.getting.php?
>>
>> Wie versuchst Du PEAR zu installieren?
>> Über debs, von Hand?
>>
>>
> Ich habe das script go-pear.php
> in den Public Bereich gestellt und ausgeführt.
Woher hast du das?
Grüße
Friedhelm
From ng at wernerlaude.de Wed Oct 19 13:28:32 2005
From: ng at wernerlaude.de (Werner Laude)
Date: Wed Oct 19 13:25:59 2005
Subject: [php] Pear Installation
In-Reply-To: <43562322.9040303@gmx.net>
References: <43561C2A.4070504@wernerlaude.de>
<43561EF5.3010400@gmx.net> <43562124.3030603@wernerlaude.de>
<43562322.9040303@gmx.net>
Message-ID: <43562DE0.7090209@wernerlaude.de>
Am 19.10.2005 12:42 erhielt ich diese mail von Friedhelm Betz:
hallo Friedhelm
>
> Hatte ich mir fast gedacht ;-)
> Woher hast Du 4.4.0? Selbst übersetzt?
denke mal das hat der nette Provider gemacht..
>
>>>
>> Ich habe das script go-pear.php
>> in den Public Bereich gestellt und ausgeführt.
>
>
> Woher hast du das?
>
irgendwo von der go-pear Seite, link kann ich jetzt nicht mehr finden
.
# | Authors: Tomas V.V.Cox |
# | Stig Bakken |
# | Christian Dickmann |
# | Pierre-Alain Joye |
# | Greg Beaver
geh da nochmal mit Ruhe ran..
Gruß
--
WebAgentur | Werner Laude
Lindenburger Allee 22 | 50931 Köln
fon 0221.8805 635
fax auf Anfrage
------------------------------------------
http://www.laude.biz
From schwarz at digital-identification.com Wed Oct 19 17:54:43 2005
From: schwarz at digital-identification.com (Dirk Schwarz)
Date: Wed Oct 19 17:51:43 2005
Subject: =?iso-8859-1?Q?RE=3A_=5Bphp=5D_Daten_=FCbergeben?=
Message-ID: <8A511813FD33AA4FBBC19CA1852504592A6469@nemo.digital-identification.com>
Hallo,
php-bounces@phpbar.de wrote:
> Hallo,
>
> wenn ich ein Formularfeld übergebe mit z.B. diesem Inhalt:
>
> "Testname "
>
> erhalte ich in PHP nur "test "
>
> ALles ab "<" wird abgeschnitten.
>
> Wie kann ich das umgehen?
Ich vermute Du versuchst den Inhalt des Formularfeldes
im Browser auszugeben.....
...da aber der Browser versucht den Tag aufzulösen, wird alles
was zwischen < und > steht nicht angezeigt ;-)
schau Dir mal den Quelltext an, ich bin mir sicher die Daten
werden Korrekt übergeben!
Grüße
Dirk
+++
From schwarz at digital-identification.com Wed Oct 19 17:59:00 2005
From: schwarz at digital-identification.com (Dirk Schwarz)
Date: Wed Oct 19 17:56:00 2005
Subject: [php] RSS-Feed mit PHP generieren
Message-ID: <8A511813FD33AA4FBBC19CA1852504592A646C@nemo.digital-identification.com>
Hallo
php-bounces@phpbar.de wrote:
> Als "Service" möchte ich nun ein RSS-Feed anbieten der die
> aktuellsten Einträge liefert.
>
> Gibts schon PHP-Scripte (Beispiele) mit denen man so was recht
> einfach lösen kann?
Ich verwende:
http://www.bitfolge.de/rsscreator-en.html
ist recht gut und funktioniert auch, wie man unter
http://www.digital-identification.com sehen kann
Gruß
Dirk
+++
From julian.schwarz at iskomedia.de Wed Oct 19 18:03:51 2005
From: julian.schwarz at iskomedia.de (julian.schwarz@iskomedia.de)
Date: Wed Oct 19 18:01:28 2005
Subject: [php] PEAR DB
Message-ID: <1129737831.43566e67e7eb6@www.domainfactory-webmail.de>
Hallo Liste!
Folgendes Problem habe ich mit Pear::DB:
Wenn ich eine SQL-Abfrage Stelle ($db->query("SELECT * FROM
test",array(),DB_FECTHMODE_ASSOC), bekomme ich ein Ergebnis zurück - fast so
wie es sein sollte. Bis auf die Namen der Spalten. Sie sollten eigentlich exakt
den Spaltennamen der Datenbanktabelle entsprechen. Stattdessen sind alle
Spaltennamen im Ergebnisarray in Kleinbuchstaben:
Bsp:
Spaltennamen in der Tabelle:
tplID,tplName usw.
Im Ergebnisarray:
$result['tplid'] = ....;
$result['tplname'] = "";
Woran liegt das? Kann man es irgendwie verhindern, dass der Spalten name in
Kleinbuchstaben geschrieben wird?
Danke!!
Gruß
Julian
From drews at dynamicwebpages.de Wed Oct 19 20:19:35 2005
From: drews at dynamicwebpages.de (Wolfgang Drews)
Date: Wed Oct 19 20:17:12 2005
Subject: [php] PHP & OOP
Message-ID: <20051019171208.0DB7341A84@mail.dynamicwebpages.de>
Hallo Liste,
abgesprochen mit Ralf (dem Listenadmin) möchte ich Euch nur kurz auf den
am 14.11.2005 anstehenden Online-Kurs PHP & OOP hinweisen. Als kleines
Bonbon verlosen wir unter allen Teilnehmern, die sich über diese Liste
anmelden, ein Exemplar des brandaktuellen PHP Phrasebooks von Christian Wenz.
Bitte gebt dazu beim Bezahlen als Nachricht an uns ein, dass ihr von der
deutschsprachigen Mailingsliste aus kommt ...
Hier noch die Infos zum Kurs:
------------------------------------------------------------------------
PHP & objektorientierte Programmierung (OOP)
14. November 2005, 15:00-16:30 Uhr
Online, interaktiv und in Echtzeit!
------------------------------------------------------------------------
In Dieser Veranstaltung erfahren alles über den objektorientierten Einsatz
von PHP und den Sinn und Unsinn von OOP. Themen sind unter anderem:
* Was sind Klassen, Objekte, Methoden und Eigenschaften
* Vererbung
* Konstruktoren, Destruktoren
* OOP mit PHP 4 und PHP 5
* Das Geheimnisprinzip
* Magische Funktionen in PHP 5
* Abstrakte Klassen und Interfaces
kennen.
Zur Anmeldung:
http://www.phpzertifizierung.de/php-oop.php
beste Grüße
-Wolfgang
--
PHP-Knotenpunkt Dynamic Web Pages: http://www.dynamicwebpages.de/
Deutschsprachige PHP-Zertifizierungen: http://www.phpzertifizierung.de/
Professionelle Lösungen für dynamisches Webpublishing: http://php-buch.de/
From albert.weinert at awn-design.biz Thu Oct 20 11:49:51 2005
From: albert.weinert at awn-design.biz (Albert Weinert)
Date: Thu Oct 20 11:48:04 2005
Subject: [php] PHP Unsicher
In-Reply-To: <200510201102.05958.Lutz.Zetzsche@sea-rescue.de>
References: <43553FC8.6040800@web.de> <200510190953.40201.Lutz.Zetzsche@sea-rescue.de> <43560E1E.7030908@awn-design.biz>
<200510201102.05958.Lutz.Zetzsche@sea-rescue.de>
Message-ID: <4357683F.3060201@awn-design.biz>
Lutz Zetzsche schrieb:
>>>Welcher Server wird z.B. mehr gehackt? Der IIS wird deutlich mehr
>>>gehackt, obwohl der Apache weiter verbreitet ist. Nach der gängigen
>>
>>Ist das wirklich noch so? Quellen?
>
> ich habe vor vielen Monaten mal zum Thema Seversicherheit recherchiert
> und war dabei an diesen Zahlen vorbeigekommen. Die Frage, wo das war,
> kann ich leider - auch nach einiger Recherche gestern - nicht
> beantworten.
>
> Wie dem auch sei, Deine Frage, ob das wirklich noch so ist, ist
> berechtigt.
Habe natürlich auch mal direkt gesucht, und das meiste was ich gefunden
waren waren halt die Aussage "most hacked webserver", meist so aus den
Jahren 2001-2002. Also schon ewig lange her :)
> Naja, das soll keine Ausrede sein. ;-) Zu meinen Aussagen von gestern
> also heute ein paar Zahlen, zu denen sich jeder sein eigenes Bild
> machen kann. :-)
Ja, Zahlen sind schön ... kann man so und so auslegen :) So sind halt
statistiken. Auch bei diesen Zahlen ist die ohne weiteres Möglich.
> entwickelt hat. Der alte Spruch, "Bei Linux ist erst einmal alles
> verboten, bei Windows ist erst einmal alles erlaubt." (= Linux ist
> deswegen - vereinfacht dargestellt - sicherer) gilt hier nicht mehr.
> Von daher ist zu erwarten, daß das auch die Sicherheitsstatistiken für
> IIS 6 und höher positiv beeinflussen wird.
Sicher, früher war der IIS ein offenes Scheunentor. Aber seit IIS 6
sowei Windows Server 2003 ist die nicht mehr so haltbar. Und sicherlich
nicht nur aus dem Grunde das alles außer Daten ausliefern deaktiviert
ist. Microsoft haben Ihre Hausaufgaben mittlerweile gemacht, wenn auch
nicht ohne Fehler. Ich bin auf jedenfall gespannt wie sich das mit
Windows Vista und dessen Server-Derivat in Bezug auf die
Sicherheitslücken weiterentwickeln wird.
--
Freundliche Grüße
Albert Weinert
From norbert at itbw.de Thu Oct 20 17:16:18 2005
From: norbert at itbw.de (Norbert Pfeiffer)
Date: Thu Oct 20 17:25:31 2005
Subject: [php] PHP Unsicher
References: <43553FC8.6040800@web.de><200510190953.40201.Lutz.Zetzsche@sea-rescue.de><43560E1E.7030908@awn-design.biz>
<200510201102.05958.Lutz.Zetzsche@sea-rescue.de>
Message-ID: <005f01c5d58a$d6c58840$14b2a8c0@NORBERT>
Hi,
> Von daher ist zu erwarten, daß das auch die Sicherheitsstatistiken
> für IIS 6 und höher positiv beeinflussen wird.
na-ja,
so einfach kann man sich IMHO nicht machen!
Wer die Presse(c't, iX) verfolgt, weiss, dass in Windows selbst
inoffizielle Backdoors existieren und Microsoft dies auch nie
offiziell abgestritten, oder zu aendern versucht hat.
Damit ist jede Windowsmaschine fuer Eingeweihte jederzeit offen,
eine Tatsache, die die weite Verbreitung in renomierten Firmen,
auch ausserhalb der IT-Branche, reichlich unverstaendlich macht.
Zu M$-OOP - Wer sich den Wildwuchs im Objektbaum mal ernsthaft
angesehen hat, sieht, dass hier grauenhaft geschludert wird.
Ich sitze seit Wochen an einem M$-Projekt und weiss, wovon
ich hier rede.
Mein privates Fazit:
- Es gibt viele gute Gruende M$-Produkte einzusetzen. Man wird
jedoch nicht einen finden, der sich auf die Qualitaet der
Software "an sich" bezieht.
- M$ hat mit ihrem Office sehr viele multinationale Konzerne,
und ihre deutschen Ableger, fest an sich gebunden und ist
deshalb einfach "unschlagbar" geworden.
m. b. G. Norbert
_____________________
normal: 02682-966898
Notruf: 0163-3613642
---------------------
e.o.m.
From albert.weinert at awn-design.biz Thu Oct 20 17:35:39 2005
From: albert.weinert at awn-design.biz (Albert Weinert)
Date: Thu Oct 20 17:33:51 2005
Subject: [php] PHP Unsicher
In-Reply-To: <005f01c5d58a$d6c58840$14b2a8c0@NORBERT>
References: <43553FC8.6040800@web.de><200510190953.40201.Lutz.Zetzsche@sea-rescue.de><43560E1E.7030908@awn-design.biz> <200510201102.05958.Lutz.Zetzsche@sea-rescue.de>
<005f01c5d58a$d6c58840$14b2a8c0@NORBERT>
Message-ID: <4357B94B.9010605@awn-design.biz>
Norbert Pfeiffer schrieb:
> Mein privates Fazit:
> - Es gibt viele gute Gruende M$-Produkte einzusetzen. Man wird
> jedoch nicht einen finden, der sich auf die Qualitaet der
> Software "an sich" bezieht.
http://msexp.streamnavig.com/msexp/player.asp?e=E9999&s=9999_en_w&f=9999_en&uid=0003BFFD82DDFD4E&lng=nl&cou=du#
Leider nur IE, da sonst das Video nicht wirklich angezeigt wird. Lohnt
sich aber ;)
--
Freundliche Grüße
Albert Weinert
From albin.blaschka at sbg.ac.at Thu Oct 20 21:16:10 2005
From: albin.blaschka at sbg.ac.at (Albin Blaschka)
Date: Thu Oct 20 21:12:45 2005
Subject: [php] Formularverarbeitung, Zeichencodierung
Message-ID: <4357ECFA.9020309@sbg.ac.at>
Hallo!
Ich habe ein Problem mit unterschiedlichen Zeichensätzen, die ich bei
meinem Formular (Registrierung für eine Konferenz) zu erwarten habe: Es
sollen sich hier Leute aus u.a. Norwegen, Tschechien, Slowakei, Italien,
Schweiz, Deutschland und Österreich anmelden. Damit bekomme ich die
verschiedensten Zeichensätze herein - also verwende ich UTF-8, dachte
ich mir, denn dafür ist es ja da ;-)
Also habe ich in der Seite, die das Formular ausgibt folgendes verwendet:
setlocale(LC_ALL,'de_AT.UTF-8');
header("Accept-Charset: utf-8");
iconv_set_encoding("internal_encoding", "UTF-8");
iconv_set_encoding(output_encoding, "UTF-8");
iconv_set_encoding("input_encoding", "UTF-8");
und der XHTML-Kopf-Teil:
und die Formular-Definition: