From lists at ahlenstorf.ch Mon Feb 27 09:56:10 2006 From: lists at ahlenstorf.ch (Andreas Ahlenstorf) Date: Mon, 27 Feb 2006 09:56:10 +0100 Subject: [php] Mail Header Injection In-Reply-To: <200602250902.14955.Lutz.Zetzsche@sea-rescue.de> References: <200602250031.50470.bottels@gmx.net> <200602250902.14955.Lutz.Zetzsche@sea-rescue.de> Message-ID: Am 25.02.2006 um 09:02 schrieb Lutz Zetzsche: > Aber wie schon in dem Link steht, den Andreas geschickt hat: > Benutzereingaben zu validieren, ist eigentlich Aufgabe des > Programmierers. Die Daten müßten von Dir schon längst geprüft und > bereinigt sein, bevor sie irgendwo im Skript verwendet werden, d.h. > z.B. bei PEAR::Mail ankommen. Ich habe aber auch geschrieben, dass ich es für sehr sinnvoll halte, PEAR::Mail diesbezüglich zu schützen, weil man bei $headers = array( 'to' => $to, 'from' => $from ); nicht erwartet, dass z.B. aus $to mehrere Header werden können. Das muss man schon wissen... Gruss, Andreas From liste at trick-box.de Mon Feb 27 11:26:05 2006 From: liste at trick-box.de (Stefan Brueckmann) Date: Mon, 27 Feb 2006 11:26:05 +0100 Subject: [php] Wie oft kommt ein Buchstabe in einem String vor. Message-ID: <200602271126.06083.liste@trick-box.de> Hallo, Ich muss bestimmen wie oft ein bestimmter Buchstabe in einem Text vorkommt. Die Aufgabe ist so trivial dass es dafür bestimmt schon haufenweise Lösungen gibt. Ich meine ich habe auch schon mal was simples gesehe, nur ich finde es nicht mehr. Hat jemand zufällig eine Lösung parat? Mit freundlichen Grüßen Stefan Brückmann -- Katastrophen stören unseren Schlaf, aber sie rufen uns zur Besinnung. Ernst Hauschka From lengerkeh at sixt.de Mon Feb 27 11:32:42 2006 From: lengerkeh at sixt.de (Hans Juergen von Lengerke) Date: Mon, 27 Feb 2006 11:32:42 +0100 (CET) Subject: [php] Wie oft kommt ein Buchstabe in einem String vor. In-Reply-To: <200602271126.06083.liste@trick-box.de> References: <200602271126.06083.liste@trick-box.de> Message-ID: > Ich muss bestimmen wie oft ein bestimmter Buchstabe in einem Text > vorkommt. echo preg_match_all('/a/', 'programmers are lazy'); From Lutz.Zetzsche at sea-rescue.de Mon Feb 27 11:33:02 2006 From: Lutz.Zetzsche at sea-rescue.de (Lutz Zetzsche) Date: Mon, 27 Feb 2006 11:33:02 +0100 Subject: [php] Wie oft kommt ein Buchstabe in einem String vor. In-Reply-To: <200602271126.06083.liste@trick-box.de> References: <200602271126.06083.liste@trick-box.de> Message-ID: <200602271133.02601.Lutz.Zetzsche@sea-rescue.de> Hi Stefan, Am Montag, 27. Februar 2006 11:26 schrieb Stefan Brueckmann: > Ich muss bestimmen wie oft ein bestimmter Buchstabe in einem Text > vorkommt. > > Die Aufgabe ist so trivial dass es dafür bestimmt schon haufenweise > Lösungen gibt. > Ich meine ich habe auch schon mal was simples gesehe, nur ich finde > es nicht mehr. > Hat jemand zufällig eine Lösung parat? es gibt mehrere PHP-Funktionen in der Richtung: http://de3.php.net/manual/en/function.count-chars.php http://de3.php.net/manual/en/function.str-word-count.php http://de3.php.net/manual/en/function.substr-count.php Letztere ist wohl die, die auf Deine Anforderung exakt passen sollte. :-) Viele Grüße Lutz From Flat-Eric- at gmx.net Mon Feb 27 11:46:09 2006 From: Flat-Eric- at gmx.net (Holger Zengerle) Date: Mon, 27 Feb 2006 11:46:09 +0100 Subject: [php] Dateiordner mit PHP anlegen In-Reply-To: <200602231443.54873.Lutz.Zetzsche@sea-rescue.de> Message-ID: <000601c63b8b$05d73280$9b78a8c0@Mainstation> Hallo, > Erstmal mußt Du zeigen, was Du hast. Dann kann man Dir sagen, > was noch fehlt. :-) Andersrum ist es etwas schwierig. > Viele Grüße > Lutz Sorry die späte antwort aber ich war dann leider übers WE weg. Hier den Code den ich nun habe:
Bilderordner
References: <200602271126.06083.liste@trick-box.de> <200602271133.02601.Lutz.Zetzsche@sea-rescue.de> Message-ID: <200602271153.04425.liste@trick-box.de> Hallo Lutz Zetzsche, am Montag, 27. Februar 2006 11:33 schriebst du: > http://de3.php.net/manual/en/function.substr-count.php > > Letztere ist wohl die, die auf Deine Anforderung exakt passen > sollte. :-) Uuhmp, Rosenmontag morgen :-( Danke! Mit freundlichen Grüßen Stefan Brückmann -- Ein leeres Faß dröhnt lauter als ein gefülltes. Sprichwort, Rußland From norbert at itbw.de Mon Feb 27 11:54:35 2006 From: norbert at itbw.de (Norbert Pfeiffer) Date: Mon, 27 Feb 2006 11:54:35 +0100 Subject: [php] Wie oft kommt ein Buchstabe in einem String vor. References: <200602271126.06083.liste@trick-box.de> <200602271133.02601.Lutz.Zetzsche@sea-rescue.de> Message-ID: <003601c63b8c$499687e0$14b2a8c0@NORBERT> Hi, > es gibt mehrere PHP-Funktionen in der Richtung: > http://de3.php.net/manual/en/function.count-chars.php > http://de3.php.net/manual/en/function.str-word-count.php > http://de3.php.net/manual/en/function.substr-count.php boah-eyh, was gelangweilte PHP-Developer so alles aus explode(); weiterentwickeln koennen. Ich wuerde nie auf die Idee kommen, wegen der trivialen Aufgabenstellung ueberhaupt ins Manual gucken zu wollen ... ;-) m. b. G. Norbert _____________________ normal: 02682-966898 Notruf: 0163-3613642 --------------------- e.o.m. From botzenhart at lexbo.de Mon Feb 27 12:18:36 2006 From: botzenhart at lexbo.de (Botzenhart Stefan) Date: Mon, 27 Feb 2006 12:18:36 +0100 Subject: [php] Performance von Propel/Creole Message-ID: <4402E00C.5070602@lexbo.de> Hallo Liste, ich habe mich ein bißchen mit Propel auseinandergesetzt (noch nicht wirklich konkret). Die ersten Eindrücke sind aber schon ganz gut. Im Listenarchiv konnte ich bzgl. der Performance im produktiven Betrieb leider nichts in Erfahrung bringen. Hat das hier vielleicht jmd im Einsatz. Nicht nur in einem Testsystem sondern in einer Produktiv-Umgebung!? Vielen Dank für eure Eindrücke und Meinungen! Gruß Stefan From liste at trick-box.de Mon Feb 27 12:33:10 2006 From: liste at trick-box.de (Stefan Brueckmann) Date: Mon, 27 Feb 2006 12:33:10 +0100 Subject: [php] Wie oft kommt ein Buchstabe in einem String vor. In-Reply-To: <003601c63b8c$499687e0$14b2a8c0@NORBERT> References: <200602271126.06083.liste@trick-box.de> <200602271133.02601.Lutz.Zetzsche@sea-rescue.de> <003601c63b8c$499687e0$14b2a8c0@NORBERT> Message-ID: <200602271233.11177.liste@trick-box.de> Hallo Norbert Pfeiffer, am Montag, 27. Februar 2006 11:54 schriebst du: > Hi, > > > es gibt mehrere PHP-Funktionen in der Richtung: > > http://de3.php.net/manual/en/function.count-chars.php > > http://de3.php.net/manual/en/function.str-word-count.php > > http://de3.php.net/manual/en/function.substr-count.php > > boah-eyh, > was gelangweilte PHP-Developer so alles aus explode(); > weiterentwickeln koennen. Ich wuerde nie auf die Idee kommen, > wegen der trivialen Aufgabenstellung ueberhaupt ins Manual > gucken zu wollen ... ;-) Im Prinzip ja ;-) $string="Ene mene meck und du bist weg"; $zeichen = 'e'; echo substr_count($string, $zeichen); // oder $test = explode ($zeichen, $string); $anzahl = count($test); echo $anzahl -1; Mit freundlichen Grüßen Stefan Brückmann -- Ein trautes Heim ist ein Heim, in das man sich heimtraut. Robert Lembke From Lutz.Zetzsche at sea-rescue.de Mon Feb 27 12:44:44 2006 From: Lutz.Zetzsche at sea-rescue.de (Lutz Zetzsche) Date: Mon, 27 Feb 2006 12:44:44 +0100 Subject: [php] Wie oft kommt ein Buchstabe in einem String vor. In-Reply-To: <200602271233.11177.liste@trick-box.de> References: <200602271126.06083.liste@trick-box.de> <003601c63b8c$499687e0$14b2a8c0@NORBERT> <200602271233.11177.liste@trick-box.de> Message-ID: <200602271244.45159.Lutz.Zetzsche@sea-rescue.de> Am Montag, 27. Februar 2006 12:33 schrieb Stefan Brueckmann: > Hallo Norbert Pfeiffer, > > am Montag, 27. Februar 2006 11:54 schriebst du: > > Hi, > > > > > es gibt mehrere PHP-Funktionen in der Richtung: > > > http://de3.php.net/manual/en/function.count-chars.php > > > http://de3.php.net/manual/en/function.str-word-count.php > > > http://de3.php.net/manual/en/function.substr-count.php > > > > boah-eyh, > > was gelangweilte PHP-Developer so alles aus explode(); > > weiterentwickeln koennen. Ich wuerde nie auf die Idee kommen, > > wegen der trivialen Aufgabenstellung ueberhaupt ins Manual > > gucken zu wollen ... ;-) > > Im Prinzip ja ;-) > > $string="Ene mene meck und du bist weg"; > $zeichen = 'e'; > > echo substr_count($string, $zeichen); > > // oder > > $test = explode ($zeichen, $string); > $anzahl = count($test); > echo $anzahl -1; und da sieht man schon, warum es substr_count() gibt und warum es sicherlich nicht aus explode() weiterentwickelt wurde. ;-) Da wird explode() regelrecht mißbraucht und Daten in $test geschoben, die keiner braucht. Außerdem hat substr_count() noch nette Parameter wie Offset und Length. Beim Explodieren gibt es die nicht... :-))) Lutz From TConnect at gmx.net Mon Feb 27 13:02:38 2006 From: TConnect at gmx.net (Tim Hildebrandt) Date: Mon, 27 Feb 2006 13:02:38 +0100 Subject: [php] Wochenstunden In-Reply-To: <001f01c63a21$a3bc5b80$14b2a8c0@NORBERT> Message-ID: <23743A18FACA4D4DA568F55844E70C99251E26@md40.mediadefine.gmbh> > Hallo, Hallo Norbert, > es muessen die Wochenstunden fuer einen User ermittelt > werden. Das ist soweit kein Problem, nur halt die Anzeige mittels PHP. > > Bisher wurde das mit VBA gemacht und da kann man die Stunden > auch ueber 23 anzeigen lassen, also z.B. 37:15:11 fuer 37 > Stunden, 15 Minuten und 11 Sekunden oder 135:07:49 fuer 135 > Stunden, 7 Minuten und 49 Sekunden Ich glaube, sowas gibt es in PHP nicht. Da wirst Du wohl welber etwas rechnen müssen. Aber wenn Du die Sekunden hast, ist das ganz einfach. Wenn Du das Script brauchst, sag bescheid. Grüße Tim From Flat-Eric- at gmx.net Mon Feb 27 14:44:46 2006 From: Flat-Eric- at gmx.net (Holger Zengerle) Date: Mon, 27 Feb 2006 14:44:46 +0100 Subject: [php] Dateiordner mit PHP anlegen Message-ID: <000801c63ba3$f90f5f00$9b78a8c0@Mainstation> Hallo, > Erstmal mußt Du zeigen, was Du hast. Dann kann man Dir sagen, was noch > fehlt. :-) Andersrum ist es etwas schwierig. > Viele Grüße > Lutz Sorry die späte antwort aber ich war dann leider übers WE weg. Hier den Code den ich nun habe:
Bilderordner
<003601c63b8c$499687e0$14b2a8c0@NORBERT><200602271233.11177.liste@trick-box.de> <200602271244.45159.Lutz.Zetzsche@sea-rescue.de> Message-ID: <005001c63ba5$b475cee0$14b2a8c0@NORBERT> Hi Lutz, > ... da sieht man schon, warum es substr_count() gibt und warum > es sicherlich nicht aus explode() weiterentwickelt wurde. ;-) hmm, das ist jetzt aber nicht Dein Ernst oder ... Ich verwette meine Katze, dass beide Funktionen genau auf der gleichen C-Routine basieren, vom Schnullifuck drumherum mal abgesehen. > Da wird explode() regelrecht mißbraucht ... Notarzt, UNO, help ... :-) Da wird auch nix irgendwo "reingeschoben" ... Perversling ... ;-) m. b. G. Norbert _____________________ normal: 02682-966898 Notruf: 0163-3613642 --------------------- e.o.m. From norbert at itbw.de Mon Feb 27 15:01:22 2006 From: norbert at itbw.de (Norbert Pfeiffer) Date: Mon, 27 Feb 2006 15:01:22 +0100 Subject: [php] Wochenstunden References: <23743A18FACA4D4DA568F55844E70C99251E26@md40.mediadefine.gmbh> Message-ID: <006101c63ba6$58270540$14b2a8c0@NORBERT> Hi Tim, > Wenn Du das Script brauchst, sag bescheid. lol ... Aber es haette ja sein koennen, dass mittlerweile soetwas 'erfunden' wurde, sie den Thread zum Zeichenzaehlen ... m. b. G. Norbert _____________________ normal: 02682-966898 Notruf: 0163-3613642 --------------------- e.o.m. From Lutz.Zetzsche at sea-rescue.de Mon Feb 27 15:02:27 2006 From: Lutz.Zetzsche at sea-rescue.de (Lutz Zetzsche) Date: Mon, 27 Feb 2006 15:02:27 +0100 Subject: [php] Wie oft kommt ein Buchstabe in einem String vor. In-Reply-To: <005001c63ba5$b475cee0$14b2a8c0@NORBERT> References: <200602271126.06083.liste@trick-box.de> <200602271244.45159.Lutz.Zetzsche@sea-rescue.de> <005001c63ba5$b475cee0$14b2a8c0@NORBERT> Message-ID: <200602271502.27339.Lutz.Zetzsche@sea-rescue.de> Am Montag, 27. Februar 2006 14:57 schrieb Norbert Pfeiffer: > Hi Lutz, > > > ... da sieht man schon, warum es substr_count() gibt und warum > > es sicherlich nicht aus explode() weiterentwickelt wurde. ;-) > > hmm, > das ist jetzt aber nicht Dein Ernst oder ... Doch. > Ich verwette meine Katze, dass beide Funktionen genau auf der > gleichen C-Routine basieren, vom Schnullifuck drumherum mal > abgesehen. Mag schon sein, daß die beiden Funktionen auf den gleichen C-Routinen aufbauen. Das denke ich auch. Ich glaube aber nicht, daß substr_count() eine Weiterentwicklung von explode() ist. Und das hast Du ja geschrieben. Ich denke, daß es sich bei beiden Funktionen jeweils um eine eigenständige Implementierung handelt. :-) Lutz From Lutz.Zetzsche at sea-rescue.de Mon Feb 27 22:12:55 2006 From: Lutz.Zetzsche at sea-rescue.de (Lutz Zetzsche) Date: Mon, 27 Feb 2006 22:12:55 +0100 Subject: [php] Dateiordner mit PHP anlegen In-Reply-To: <000801c63ba3$f90f5f00$9b78a8c0@Mainstation> References: <000801c63ba3$f90f5f00$9b78a8c0@Mainstation> Message-ID: <200602272212.55582.Lutz.Zetzsche@sea-rescue.de> Hallo Holger, Am Montag, 27. Februar 2006 14:44 schrieb Holger Zengerle: > > > > > > anstatt muß da stehen: > > > > >
Bilderordner
maxlength="50"> value="anlegen">
> > > > > if ($submit_ordner_anlegen) { Hier mußt Du anstatt $submit_ordner_anlegen folgendes schreiben: $_POST['submit_ordner_anlegen'] Es wäre aber anstattdessen sinnvoller, auf "ordnername" abzufragen: if (isset($_POST['ordnername']) && !empty($_POST['ordnername'])) { > function mkdirs($dir, $mode = 0777, $recursive = true) { > if( is_null($dir) || $dir === "" ){ > return FALSE; > } > if( is_dir($dir) || $dir === "/" ){ > return TRUE; > } > if( > mkdirs('/var/www/html/update/images/ausflugsfahrten/'.$ordnername), > $mode, $recursive) ){ in diesem mkdirs-Funktionsaufruf befinden sich zwei entscheidende Fehler: 1. eine Klammer zu viel, 2. hast Du schickst Du die Rekursion in eine Endlosschleife! Korrekt ist: if (mkdirs(dirname($dir), $mode, $recursive) ) { > return mkdir($dir, $mode); > } > return FALSE; > } > > $bVerzAngelegt = > mkdirs('/var/www/html/update/images/ausflugsfahrten/'.$ordnername); Und hier mußt Du noch anstatt $ordnername folgendes stehen: $_POST['ordnername'] > echo $bVerzAngelegt; > } Nach den Korrekturen, sofern ich keine vergessen habe, funktioniert es. Hier lokal habe ich es jedenfalls zum Laufen gebracht. :-) Viele Grüße Lutz From lists at sebastianmendel.de Tue Feb 28 09:50:53 2006 From: lists at sebastianmendel.de (Sebastian Mendel) Date: Tue, 28 Feb 2006 09:50:53 +0100 Subject: [php] phpMyAdmin [Wie schnell ist MySQL?] In-Reply-To: <440354C0.40503@gmail.com> References: <20060224132113.7448@mail.bluewin.ch> <440354C0.40503@gmail.com> Message-ID: <44040EED.7010202@sebastianmendel.de> Christoph Jeschke schrieb: > Vergiss für die Verwaltung dann aber den üblichen Verdächtigen > phpmyadmin. Bereits bei ca. 50 Tabellen wird die Administration damit > zur Qual. Wieso? -- Sebastian From lists at sebastianmendel.de Tue Feb 28 10:35:52 2006 From: lists at sebastianmendel.de (Sebastian Mendel) Date: Tue, 28 Feb 2006 10:35:52 +0100 Subject: [php] bin ich das wirklich ... In-Reply-To: <001101c63a06$84dc9060$14b2a8c0@NORBERT> References: <003b01c639f7$be7e6e60$14b2a8c0@NORBERT> <001101c63a06$84dc9060$14b2a8c0@NORBERT> Message-ID: <44041978.3090604@sebastianmendel.de> Norbert Pfeiffer schrieb: > Hallo Rene, > >> setze ein Cookie aus einem geschützten Verzeichnis heraus >> und lass die betroffenen Seiten diesen nur abfragen. > hmm, > in einem geschutzten Ordner setzt ein Script einen Keks. > Okay, wenn ich aus diesem Ordner verschwinde, merkt der > Browser das und sendet den Keks nicht mehr mit, oder ... du musst das Cookie für '/' setzen und nicht für '/geschütztes_Verzeichnis' -- Sebastian From list at tridemail.de Tue Feb 28 11:16:42 2006 From: list at tridemail.de (Michael Borchers) Date: Tue, 28 Feb 2006 11:16:42 +0100 Subject: [php] ORDER BY erst z dann a? Message-ID: <000801c63c50$12521fa0$a924a8c0@mbpc> ich habe ein VARCHAR feld und sortiere es ASC zuerst erscheint ein name mit Z, dann alle mit A. was ist da denn schiefgelaufen? From Lutz.Zetzsche at sea-rescue.de Tue Feb 28 11:19:54 2006 From: Lutz.Zetzsche at sea-rescue.de (Lutz Zetzsche) Date: Tue, 28 Feb 2006 11:19:54 +0100 (CET) Subject: [php] ORDER BY erst z dann a? In-Reply-To: <000801c63c50$12521fa0$a924a8c0@mbpc> References: <000801c63c50$12521fa0$a924a8c0@mbpc> Message-ID: <54497.195.125.155.121.1141121994.squirrel@mail.open-medium.com> Hi Michael, Michael Borchers schrieb: > ich habe ein VARCHAR feld und sortiere es ASC > zuerst erscheint ein name mit Z, dann alle mit A. > was ist da denn schiefgelaufen? Deine Information ist etwas spärlich, aber könnte es vielleicht eine Leerstelle vor dem Z sein, die die Sortierung durcheinanderbringt? Viele Grüße Lutz From daniel.rampanelli at gmail.com Tue Feb 28 11:20:27 2006 From: daniel.rampanelli at gmail.com (Daniel) Date: Tue, 28 Feb 2006 11:20:27 +0100 Subject: [php] ORDER BY erst z dann a? In-Reply-To: <000801c63c50$12521fa0$a924a8c0@mbpc> References: <000801c63c50$12521fa0$a924a8c0@mbpc> Message-ID: <7438b7c30602280220keba500ep69c5ef34f1fde50c@mail.gmail.com> > ich habe ein VARCHAR feld und sortiere es ASC > zuerst erscheint ein name mit Z, dann alle mit A. > was ist da denn schiefgelaufen? Könntest du Datenbanktype, Tabellenstruktur und deinen SQL-Statement angeben? Bei einem "ORDER BY ASC" kann man nicht viel falsch machen, da muss es ein anderes Problem geben. Daniel From lists at sebastianmendel.de Tue Feb 28 11:21:15 2006 From: lists at sebastianmendel.de (Sebastian Mendel) Date: Tue, 28 Feb 2006 11:21:15 +0100 Subject: [php] ORDER BY erst z dann a? In-Reply-To: <000801c63c50$12521fa0$a924a8c0@mbpc> References: <000801c63c50$12521fa0$a924a8c0@mbpc> Message-ID: <4404241B.2030903@sebastianmendel.de> Michael Borchers schrieb: > ich habe ein VARCHAR feld und sortiere es ASC > zuerst erscheint ein name mit Z, dann alle mit A. > was ist da denn schiefgelaufen? Groß- und Kleinschreibung!? Welche Sortierung und welcher Zeichensatz ist denn auf dem Feld? -- Sebastian From list at tridemail.de Tue Feb 28 11:28:36 2006 From: list at tridemail.de (Michael Borchers) Date: Tue, 28 Feb 2006 11:28:36 +0100 Subject: [php] ORDER BY erst z dann a? References: <000801c63c50$12521fa0$a924a8c0@mbpc> <4404241B.2030903@sebastianmendel.de> Message-ID: <007a01c63c51$bb926970$a924a8c0@mbpc> > Michael Borchers schrieb: >> ich habe ein VARCHAR feld und sortiere es ASC >> zuerst erscheint ein name mit Z, dann alle mit A. >> was ist da denn schiefgelaufen? > > Groß- und Kleinschreibung!? > > Welche Sortierung und welcher Zeichensatz ist denn auf dem Feld? -- Server Version: 4.0.15 -- PHP-Version: 4.3.10 `contacts_name` varchar(255) NOT NULL default '' German de-iso-8859-1 zeichensatz finde ich wo?! From Flat-Eric- at gmx.net Tue Feb 28 11:37:20 2006 From: Flat-Eric- at gmx.net (Holger Zengerle) Date: Tue, 28 Feb 2006 11:37:20 +0100 Subject: [php] Dateiordner mit PHP anlegen In-Reply-To: <200602272212.55582.Lutz.Zetzsche@sea-rescue.de> Message-ID: <003701c63c52$f440cc70$9b78a8c0@Mainstation> Hallo Lutz, Erstmal vielen Dank für Deine Hilfe. Jetzt funktioniert es so wie Du es mir korrigiert hast. Jetzt hab ich nur noch ne Bitte zur besseren Verständnis. Kannst mir noch die Fragen dazu beantworten? Weiß nämlich nicht, warum Du diverse stellen anderst empfielst zu programmieren. ----------- > anstatt muß da stehen: > > ----------- Warum ist die andere Variante? Ich habe das obere überall. Wäre es besser alles auf Deine Variante umzubauen? ----------- > if (isset($_POST['ordnername']) && > !empty($_POST['ordnername'])) { ----------- Was ist an dieser Abfragevariante besser als an meiner, wenn ich nur eine normale if-Abfrage mache: "if ($ordnername) {...}"? Und vorallem, warum das "$_POST['ordnername']" und nicht nur die Variable $ordnername? Jetzt können wir die validierung einbauen. Allerdings hab ich nun folgendes Problem, dass zwar der Ordner angelest wird, aber nicht mit den Schreibrechten 0777 versehen wird sondern nur mit 0755. Wenn ich das aber mit dem FTP-Programm noch ändere, werden diese aber nicht übernommen. Der Hostingsupport sagte mir irgendwas davon, dass beim Anlegen des Ordners die Zugriffsrechte des root-serves oder so übernommen werden, und dafür habe ich keine Rechte. Kann das so sein? Kann ich da im Script was machen oder muss der Hoster da was ändern? Danke schonmal. Grß Holger From Lutz.Zetzsche at sea-rescue.de Tue Feb 28 12:08:47 2006 From: Lutz.Zetzsche at sea-rescue.de (Lutz Zetzsche) Date: Tue, 28 Feb 2006 12:08:47 +0100 (CET) Subject: [php] Dateiordner mit PHP anlegen In-Reply-To: <003701c63c52$f440cc70$9b78a8c0@Mainstation> References: <200602272212.55582.Lutz.Zetzsche@sea-rescue.de> <003701c63c52$f440cc70$9b78a8c0@Mainstation> Message-ID: <5526.195.125.155.121.1141124927.squirrel@mail.open-medium.com> Hallo Holger, Holger Zengerle schrieb: > ----------- >> anstatt muß da stehen: >> >> > ----------- > Warum ist die andere Variante? Ich habe das obere überall. Wäre es besser > alles auf Deine Variante umzubauen? grundsätzlich war hier falsch, daß das echo() fehlte, also die Ausgabe der Variablen. ;-) Anstatt hättest Du auch schreiben können, allerdings sind die an ASP angelegten Kurzformen (Short Tags) verpönt. Ihre Funktionsfähigkeit hängt auch davon ab, daß sie in der PHP-Konfiguration vom Administrator überhaupt erlaubt werden. Punkt 2: $PHP_SELF ist eine veraltete Schreibweise. Heute stecken diese ganzen Informationen zum Server aus Sicherheitsgründen in $_SERVER. Daher jetzt die Schreibweise $_SERVER['PHP_SELF']. Zu den Hintergründen dieser Änderung siehe: http://www.php.net/manual/de/language.variables.predefined.php http://www.php.net/manual/de/security.globals.php > ----------- >> if (isset($_POST['ordnername']) && >> !empty($_POST['ordnername'])) { > ----------- > Was ist an dieser Abfragevariante besser als an meiner, wenn ich nur eine > normale if-Abfrage mache: "if ($ordnername) {...}"? Du möchtest ja einen Ordner anlegen. Dazu verwendest Du ein Formular, wo man den Verzeichnisnamen frei eintragen kann. Um den Ordner anlegen zu können, ist entscheidend, daß ein Ordnername eingetragen und abgeschickt wurde. Und wenn Du einen Ordnernamen übergeben bekommen hast, weißt Du automatisch, daß das Formular abgeschickt wurde. Du hast nur darauf abgefragt, ob das Formular abgeschickt wurde. Damit weißt Du aber noch nicht, ob Du auch einen verwertbaren Ordnernamen übergeben bekommen hast. :-) Daher ist die von mir vorgeschlagene Abfragevariante besser. > Und vorallem, warum das "$_POST['ordnername']" und nicht nur die Variable > $ordnername? Mit $_POST['ordnername'] und $ordnername verhält es sich so, wie mit $_SERVER['PHP_SELF'] und $PHP_SELF, d.h. siehe obige Links. :-) Die neue Schreibweise schließt eine Sicherheitslücke (wenn register_globals auf OFF steht). > Jetzt können wir die validierung einbauen. Genau. Du mußt nämlich sicherstellen, daß keine ungültigen Zeichen und sonstiger illegaler Kram in der Variable $_POST['ordnername'] übergeben wird. > Allerdings hab ich nun folgendes Problem, dass zwar der Ordner angelest > wird, aber nicht mit den Schreibrechten 0777 versehen wird sondern nur mit > 0755. Wenn ich das aber mit dem FTP-Programm noch ändere, werden diese > aber > nicht übernommen. Der Hostingsupport sagte mir irgendwas davon, dass beim > Anlegen des Ordners die Zugriffsrechte des root-serves oder so übernommen > werden, und dafür habe ich keine Rechte. > Kann das so sein? Kann ich da im Script was machen oder muss der Hoster da > was ändern? Du solltest das Verzeichnis nur mit den nötigen Rechten versehen. Wenn 0755 ausreicht, dann belasse es dabei. :-) Der Eigentümer des Verzeichnisses hat ja volle Rechte. Der Rest der Welt kann immerhin lesend zugreifen. Das sollte doch ausreichen. :-) Viele Grüße Lutz From philister at feldwaldwiese.de Tue Feb 28 12:26:20 2006 From: philister at feldwaldwiese.de (Philipp Groszmann) Date: Tue, 28 Feb 2006 12:26:20 +0100 Subject: [php] ORDER BY erst z dann a? In-Reply-To: <000801c63c50$12521fa0$a924a8c0@mbpc> References: <000801c63c50$12521fa0$a924a8c0@mbpc> Message-ID: ist Dir vielleicht ein Leerzeichen vor das Z geraten? cheers Philipp -- feld.wald.wiese Geschwister-Scholl-Straße 119, 20251 Hamburg Tel +49 (0)40 439 10 68-1 Fax +49 (0)40 439 10 68-5 http://www.feldwaldwiese.de Wir sind die Internet-Agentur für Umwelt, Soziales und Kultur! From Flat-Eric- at gmx.net Tue Feb 28 12:28:54 2006 From: Flat-Eric- at gmx.net (Holger Zengerle) Date: Tue, 28 Feb 2006 12:28:54 +0100 Subject: [php] Dateiordner mit PHP anlegen In-Reply-To: <5526.195.125.155.121.1141124927.squirrel@mail.open-medium.com> Message-ID: <005501c63c5a$28ad5850$9b78a8c0@Mainstation> Hi, Danke für die ausführlichen Erklärungen. > > Jetzt können wir die validierung einbauen. > > Genau. Du mußt nämlich sicherstellen, daß keine ungültigen > Zeichen und sonstiger illegaler Kram in der Variable > $_POST['ordnername'] übergeben wird. Aber wie :-) ? > Du solltest das Verzeichnis nur mit den nötigen Rechten versehen. Wenn > 0755 ausreicht, dann belasse es dabei. :-) Der Eigentümer des > Verzeichnisses hat ja volle Rechte. Der Rest der Welt kann > immerhin lesend zugreifen. Das sollte doch ausreichen. :-) Ja, das würde ich dann auch so machen. Aber leider kann ich in den angelegten Ordner nichtmal mit nem FTP-Programm was hochladen. Ich bekomme keinen Zugriff sozusagen. Kann den Ordner auch nichtmehr löschen. Werde mich da mal mit dem Support rumschlagen müssen. Gruß Holger From Lutz.Zetzsche at sea-rescue.de Tue Feb 28 12:55:44 2006 From: Lutz.Zetzsche at sea-rescue.de (Lutz Zetzsche) Date: Tue, 28 Feb 2006 12:55:44 +0100 (CET) Subject: [php] Dateiordner mit PHP anlegen In-Reply-To: <005501c63c5a$28ad5850$9b78a8c0@Mainstation> References: <5526.195.125.155.121.1141124927.squirrel@mail.open-medium.com> <005501c63c5a$28ad5850$9b78a8c0@Mainstation> Message-ID: <12858.195.125.155.121.1141127744.squirrel@mail.open-medium.com> Hallo Holger, Holger Zengerle schrieb: > Hi, > > Danke für die ausführlichen Erklärungen. > >> > Jetzt können wir die validierung einbauen. >> >> Genau. Du mußt nämlich sicherstellen, daß keine ungültigen >> Zeichen und sonstiger illegaler Kram in der Variable >> $_POST['ordnername'] übergeben wird. > > Aber wie :-) ? mit einem kleinen regulären Ausdruck, der alles rausschmeißt, was nicht a-z, A-Z, 0-9, Unter- oder Bindestrich ist. Beispiel: $sOrdnername = preg_replace("/[^a-zA-Z0-9_-]/", '', $_POST['ordnername']); Anschließend dann noch eine Prüfung, ob danach auch noch was in der Variablen steht... ;-) >> Du solltest das Verzeichnis nur mit den nötigen Rechten versehen. Wenn >> 0755 ausreicht, dann belasse es dabei. :-) Der Eigentümer des >> Verzeichnisses hat ja volle Rechte. Der Rest der Welt kann >> immerhin lesend zugreifen. Das sollte doch ausreichen. :-) > > Ja, das würde ich dann auch so machen. Aber leider kann ich in den > angelegten Ordner nichtmal mit nem FTP-Programm was hochladen. Ich bekomme > keinen Zugriff sozusagen. > Kann den Ordner auch nichtmehr löschen. > Werde mich da mal mit dem Support rumschlagen müssen. Wenn Du mit PHP - also mit dem Server - den Ordner angelegt hast, dann wird er vermutlich auch mit PHP und Serverrechten wieder löschbar sein. Wenn Du FTP verwendest, ist der Benutzer ja ein anderer als der Eigentümer des angelegten Verzeichnisses. Das wird nämlich dem Server gehören, und nur der hat ja Schreibrechte (0755). Klar, daß der FTP-Benutzer dann nur lesen, aber nicht schreiben und damit auch nicht löschen darf. :-) Das wird auch der Grund sein, warum Du mit dem FTP-Programm die Rechte nicht ändern kannst. Du könntest aber mal gucken, inwieweit Du die Rechte mit PHP setzen kannst! ;-) Viele Grüße Lutz From hpf at abarcar.com Tue Feb 28 16:25:31 2006 From: hpf at abarcar.com (Helmut P. Fleischhauer) Date: Tue, 28 Feb 2006 16:25:31 +0100 Subject: [php] Dateiordner mit PHP anlegen In-Reply-To: <12858.195.125.155.121.1141127744.squirrel@mail.open-medium.com> References: <5526.195.125.155.121.1141124927.squirrel@mail.open-medium.com> <005501c63c5a$28ad5850$9b78a8c0@Mainstation> <12858.195.125.155.121.1141127744.squirrel@mail.open-medium.com> Message-ID: <44046B6B.5000804@abarcar.com> Lutz Zetzsche wrote: > Hallo Holger, > > Holger Zengerle schrieb: > >>Hi, >> >>Danke für die ausführlichen Erklärungen. >> >> >>>>Jetzt können wir die validierung einbauen. >>> >>>Genau. Du mußt nämlich sicherstellen, daß keine ungültigen >>>Zeichen und sonstiger illegaler Kram in der Variable >>>$_POST['ordnername'] übergeben wird. >> >>Aber wie :-) ? Hier noch eine Variante, die alles entfernt ausser Buchstaben, Zahlen und dem '-' $ordner = strtolower($ordner); $ordner=ereg_replace("[^-[:alnum:]+]","",$ordner); Grüsse Helmut P. Fleischhauer > > > mit einem kleinen regulären Ausdruck, der alles rausschmeißt, was nicht > a-z, A-Z, 0-9, Unter- oder Bindestrich ist. Beispiel: > > $sOrdnername = preg_replace("/[^a-zA-Z0-9_-]/", '', $_POST['ordnername']); > > Anschließend dann noch eine Prüfung, ob danach auch noch was in der > Variablen steht... ;-) From ml at osus.de Tue Feb 28 13:32:03 2006 From: ml at osus.de (Thorsten Koch) Date: Tue, 28 Feb 2006 13:32:03 +0100 Subject: [php] Mail Header Injection In-Reply-To: <200602250031.50470.bottels@gmx.net> Message-ID: <003201c63c62$fa9e55a0$6a07010a@stuttgart.infoman.de> Hallo Werner, Andreas und Lutz, ich denke, dass es in irgendeiner Form in diesem Paket eine Möglichkeit geben sollte die Benutzereingaben PASSEND zum Thema zu validieren. Denn wenn Pakete die Gefahr eines Security-Loches haben, dann sollte man dies auch in dem Paket verankern und das Loch stopfen können. Wie in der Medizin sollte man nicht die Sympthome (Benutzereingabe), sondern die Ursache (Sicherheitsleck in der Klasse) bekämpfen. Fügt man der Klasse zBsp. eine Methode "checkMailHeaderInjection()" hinzu, die zentral aktuell gehalten werden kann, dann muss nur ein Programmierer diese Funktion aktuell halten und nicht zig Programmierer ihre Benutzereingabevalidierungsfunktionen (was für ein Wort) aktuell halten. Das wäre doch viel sachdienlicher und macht die PHP Anwendungen sicherer (die darauf aussetzen). Mit freundlichen Grüßen aus Stuttgart Thorsten Koch From ml at osus.de Tue Feb 28 13:43:07 2006 From: ml at osus.de (Thorsten Koch) Date: Tue, 28 Feb 2006 13:43:07 +0100 Subject: [php] Session-Lifetime In-Reply-To: <000b01c63a1f$6a9e6340$14b2a8c0@NORBERT> Message-ID: <003301c63c64$86ac1ae0$6a07010a@stuttgart.infoman.de> Hallo Norbert, > in einem Adminbereich sollte man vom Anwender eigentlich ein > zuegiges Arbeiten erwarten koennen, rein IMHO. > > D.h. nach 77 Sekunden Untaetigkeit kann die Session doch > eigentlich in den Muelleimer ? Was meint Ihr, waere das > deutlich zu grosszuegig bemessen oder soll ich ihm ganze > 99 Sekunden gewaehren ? Weder noch. :) Wir machen das folgendermaßen: Ein versteckter iframe lädt sich alle x Sekunden neu und hält die Session "alive". Nun muß Deine Session einfach eine Ablaufdauer > x haben. Hat der Benutzer die Seiten verlassen, so wird die Session nach der Ablaufdauer ungültig. Der Benutzer allerdings behält die Session so lange, wie er die Seiten anzeigt. Da kann das Telefon kommen, der Chef oder die Mittagspause, vollkommen gleichgültig. Mit freundlichen Grüßen aus Stuttgart Thorsten Koch From Lutz.Zetzsche at sea-rescue.de Tue Feb 28 13:48:45 2006 From: Lutz.Zetzsche at sea-rescue.de (Lutz Zetzsche) Date: Tue, 28 Feb 2006 13:48:45 +0100 (CET) Subject: [php] Mail Header Injection In-Reply-To: <003201c63c62$fa9e55a0$6a07010a@stuttgart.infoman.de> References: <200602250031.50470.bottels@gmx.net> <003201c63c62$fa9e55a0$6a07010a@stuttgart.infoman.de> Message-ID: <18676.195.125.155.121.1141130925.squirrel@mail.open-medium.com> Hi Thorsten, Thorsten Koch schrieb: > Hallo Werner, Andreas und Lutz, > > ich denke, dass es in irgendeiner Form in diesem Paket eine Möglichkeit > geben sollte die Benutzereingaben PASSEND zum Thema zu validieren. Denn > wenn Pakete die Gefahr eines Security-Loches haben, dann sollte man dies > auch in dem Paket verankern und das Loch stopfen können. > Wie in der Medizin sollte man nicht die Sympthome (Benutzereingabe), > sondern die Ursache (Sicherheitsleck in der Klasse) bekämpfen. > > Fügt man der Klasse zBsp. eine Methode "checkMailHeaderInjection()" > hinzu, die zentral aktuell gehalten werden kann, dann muss nur ein > Programmierer diese Funktion aktuell halten und nicht zig Programmierer > ihre Benutzereingabevalidierungsfunktionen (was für ein Wort) aktuell > halten. Das wäre doch viel sachdienlicher und macht die PHP Anwendungen > sicherer (die darauf aussetzen). ich bin eigentlich dafür, an beiden Stellen anzusetzen. Eine gute Validierung von Benutzereingaben ist aus meiner Sicht zwingend. Erfolgt sie korrekt, bräuchte man in PEAR::Mail nichts à la checkMailHeaderInjection(). :-) Auf der anderen Seite machen Programmierer Fehler, so daß ein mehrstufiges Sicherheitssystem sicherlich sinnvoll wäre, weil ein Angreifer dann halt spätestens in der zweiten oder dritten Sicherheitsebene gestoppt würde. Daher stimme ich Dir zu, daß PEAR::Mail ruhig auch eine Funktion wie checkMailHeaderInjection() enthalten darf. Dann sollte man die ganze Geschichte allerdings auch zu Ende denken, und das heißt, daß dann auch die PHP-Funktion mail() eine entsprechende Routine besitzen sollte, die das bemängelte Sicherheitsloch schließt, wobei ich mir jetzt allerdings nicht ganz sicher bin, ob PEAR::Mail die überhaupt verwendet. :-) Viele Grüße Lutz From list at tridemail.de Tue Feb 28 14:30:44 2006 From: list at tridemail.de (Michael Borchers) Date: Tue, 28 Feb 2006 14:30:44 +0100 Subject: [php] ORDER BY erst z dann a? References: <000801c63c50$12521fa0$a924a8c0@mbpc> <54497.195.125.155.121.1141121994.squirrel@mail.open-medium.com> Message-ID: <002201c63c6b$2d537810$a924a8c0@mbpc> > Hi Michael, > > Michael Borchers schrieb: >> ich habe ein VARCHAR feld und sortiere es ASC >> zuerst erscheint ein name mit Z, dann alle mit A. >> was ist da denn schiefgelaufen? > > Deine Information ist etwas spärlich, aber könnte es vielleicht eine > Leerstelle vor dem Z sein, die die Sortierung durcheinanderbringt? aua, ja, brillie aufgesetzt. werde dem "eintrager" jetzt mal aufs dach steigen:) From lists at ahlenstorf.ch Tue Feb 28 14:32:56 2006 From: lists at ahlenstorf.ch (Andreas Ahlenstorf) Date: Tue, 28 Feb 2006 14:32:56 +0100 Subject: [php] Mail Header Injection In-Reply-To: <003201c63c62$fa9e55a0$6a07010a@stuttgart.infoman.de> References: <003201c63c62$fa9e55a0$6a07010a@stuttgart.infoman.de> Message-ID: <76118305-D88E-4FD6-8F5C-73D81ABD6904@ahlenstorf.ch> Am 28.02.2006 um 13:32 schrieb Thorsten Koch: > ihre Benutzereingabevalidierungsfunktionen (was für ein Wort) aktuell > halten. Das wäre doch viel sachdienlicher und macht die PHP > Anwendungen > sicherer (die darauf aussetzen). Mir musst du das nicht sagen, ich hätte sonst nicht den Patch gemacht [1]. Überzeugt werden müssen die Entwickler von PEAR::Mail. Das kannst du auf http://pear.php.net/bugs/bug.php?id=6229 tun. Zudem kann man den Patch testen, verbessern und gegebenenfalls etwas ausweiten. Werner hat bereits die Regex erweitert und ich denke darüber nach, gewisse Header wie To: oder From: noch durch die RFC822- Prüfung zu schicken. Gruss, Andreas [1] Egal, wie man selber genau Sicherheit implementiert (z.B. auf einer Ebene, auf mehreren Ebenen o.ä.), denke ich, dass jedes PEAR- Paket von Haus aus entsprechend gesichert sein sollte. Es gibt viele Programmierer, die Pakete wie PEAR::Mail allein einsetzen und gar nicht das nötige Wissen haben, um jeden Fall von Header-Injection in den Griff zu kriegen und damit offene Scripte haben. From lists at sebastianmendel.de Tue Feb 28 14:56:44 2006 From: lists at sebastianmendel.de (Sebastian Mendel) Date: Tue, 28 Feb 2006 14:56:44 +0100 Subject: [php] Dateiordner mit PHP anlegen In-Reply-To: <200602272212.55582.Lutz.Zetzsche@sea-rescue.de> References: <000801c63ba3$f90f5f00$9b78a8c0@Mainstation> <200602272212.55582.Lutz.Zetzsche@sea-rescue.de> Message-ID: <4404569C.5060103@sebastianmendel.de> Lutz Zetzsche schrieb: > if (isset($_POST['ordnername']) && !empty($_POST['ordnername'])) { es reicht if (! empty($_POST['ordnername'])) { ... ... vorausgesetzt 0 soll nicht auch als gültiger Ordnername gelten ... -- Sebastian From lists at sebastianmendel.de Tue Feb 28 14:59:42 2006 From: lists at sebastianmendel.de (Sebastian Mendel) Date: Tue, 28 Feb 2006 14:59:42 +0100 Subject: [php] Session-Lifetime In-Reply-To: <003301c63c64$86ac1ae0$6a07010a@stuttgart.infoman.de> References: <003301c63c64$86ac1ae0$6a07010a@stuttgart.infoman.de> Message-ID: <4404574E.4060804@sebastianmendel.de> Thorsten Koch schrieb: > Hallo Norbert, > >> in einem Adminbereich sollte man vom Anwender eigentlich ein >> zuegiges Arbeiten erwarten koennen, rein IMHO. >> >> D.h. nach 77 Sekunden Untaetigkeit kann die Session doch >> eigentlich in den Muelleimer ? Was meint Ihr, waere das >> deutlich zu grosszuegig bemessen oder soll ich ihm ganze >> 99 Sekunden gewaehren ? > > Weder noch. :) > > Wir machen das folgendermaßen: > Ein versteckter iframe lädt sich alle x Sekunden neu und hält die > Session "alive". Nun muß Deine Session einfach eine Ablaufdauer > x > haben. Hat der Benutzer die Seiten verlassen, so wird die Session nach > der Ablaufdauer ungültig. > Der Benutzer allerdings behält die Session so lange, wie er die Seiten > anzeigt. Da kann das Telefon kommen, der Chef oder die Mittagspause, > vollkommen gleichgültig. Und jeder der vorbeiläuft am leeren Arbeitsplatz kann dich ein bisschen im Admin-Bereich umsehen ... oder wie? Ein Session-Timeout sollte wirklich nur dann zurückgesetzt werden wenn wirklich der Benutzer etwas macht, und nicht automatisch. Erst recht in sicherheitskritischen Bereichen wie ein Adminbereich. -- Sebastian From jg at cm-jg-portale.de Tue Feb 28 15:10:00 2006 From: jg at cm-jg-portale.de (Joern Grube) Date: Tue, 28 Feb 2006 15:10:00 +0100 Subject: [php] ORDER BY erst z dann a? In-Reply-To: <002201c63c6b$2d537810$a924a8c0@mbpc> References: <000801c63c50$12521fa0$a924a8c0@mbpc> <54497.195.125.155.121.1141121994.squirrel@mail.open-medium.com> <002201c63c6b$2d537810$a924a8c0@mbpc> Message-ID: <440459B8.8060106@cm-jg-portale.de> Michael Borchers schrieb: >> Hi Michael, >> >> Michael Borchers schrieb: >>> ich habe ein VARCHAR feld und sortiere es ASC >>> zuerst erscheint ein name mit Z, dann alle mit A. >>> was ist da denn schiefgelaufen? >> Deine Information ist etwas spärlich, aber könnte es vielleicht eine >> Leerstelle vor dem Z sein, die die Sortierung durcheinanderbringt? > > aua, ja, brillie aufgesetzt. > werde dem "eintrager" jetzt mal aufs dach steigen:) > Ich bin nun wirklich ein ziemlicher Anfänger :) Aber den hier kenn ich sogar: http://www.php.net/manual/de/function.trim.php :) :) From phper at gmx.de Tue Feb 28 15:27:53 2006 From: phper at gmx.de (phper at gmx.de) Date: Tue, 28 Feb 2006 15:27:53 +0100 (MET) Subject: [php] Anwendungsdesign Message-ID: <3232.1141136873@www099.gmx.net> Hallo, nochmal danke, dass es beim letzten thread so nette anworten gab. Aber die fragen gehen mir so schnell nicht aus ;-) und zwar möchte ich eine linkliste mit mehreren kategorien in php bauen und mich dabei in oop einarbeiten. die grundprinzipien sind klar, ich frage mich nur wie weit es sinn macht zu abstrahieren. eine klasse für die linkliste ist klar. ausgabe und db lass ich mal aussen vor. 0. wie würdet ihr das oop-mässig aufbauen (welche klassen wofür)? es geht hier weniger um sinn und unsinn als um ein besseres verständnis des entwurfs in oop. 1. wenn ich nun daos benutzen möchte, macht es dann überhaupt sinn eine extra klasse für die linkliste zu haben. grob betrachtet kommt mir das doppelt gemoppelt vor. 2. gibt es eine einfache alternative zu pears daos, die man aber später auch bei "ernsthaften projekten verwenden kann? 3. macht es sinn für die einzelnen einträge eine extra klasse zu verwenden (ggf. nur um sie als datentyp zu haben) ich sag schonmal danke! From phpgroup at arcor.de Tue Feb 28 15:30:12 2006 From: phpgroup at arcor.de (Dirk Heyden) Date: Tue, 28 Feb 2006 15:30:12 +0100 (CET) Subject: [php] =?iso-8859-1?q?Anf=E4ngerfrage?= Message-ID: <31609032.1141137012392.JavaMail.ngmail@webmail10> Hallo zusammen Ich habe verschiedene Benutzer in einer MYSQL Datenbank, möchte für diese Benutzer nun eine "Login" Seite erstellen. also ist benutzername und passwort richtig, dann darfst du andere Seiten benutzen. Wie kann ich da am besten die DB Abfrage erstellen, so dass diese Login Seite funktioniert? Gruß Dirk Viel oder wenig? Schnell oder langsam? Unbegrenzt surfen + telefonieren ohne Zeit- und Volumenbegrenzung? DAS TOP ANGEBOT JETZT bei Arcor: günstig und schnell mit DSL - das All-Inclusive-Paket für clevere Doppel-Sparer, nur 44,85 € inkl. DSL- und ISDN-Grundgebühr! http://www.arcor.de/rd/emf-dsl-2 From daniel.rampanelli at gmail.com Tue Feb 28 15:40:38 2006 From: daniel.rampanelli at gmail.com (Daniel) Date: Tue, 28 Feb 2006 15:40:38 +0100 Subject: [php] =?iso-8859-1?q?Anf=E4ngerfrage?= In-Reply-To: <31609032.1141137012392.JavaMail.ngmail@webmail10> References: <31609032.1141137012392.JavaMail.ngmail@webmail10> Message-ID: <7438b7c30602280640n5a6bd343ub6746c46ffea6f1f@mail.gmail.com> > Wie kann ich da am besten die DB Abfrage erstellen, so dass diese Login Seite funktioniert? Ich würde dir das PEAR Paket "Auth" empfehlen. Es funktioniert sehr gut und hat sehr interessante Features (wie Login-Challenge). Hier der Link http://pear.php.net/package/Auth Daniel From holliwell at gmx.net Tue Feb 28 15:52:44 2006 From: holliwell at gmx.net (Friedhelm Betz) Date: Tue, 28 Feb 2006 15:52:44 +0100 Subject: [php] verlust von variablen und die Ergenisse der queries sind falsch In-Reply-To: <524d9ed80601201049y7cdf942ew71027d41d276f855@mail.gmail.com> References: <524d9ed80601201049y7cdf942ew71027d41d276f855@mail.gmail.com> Message-ID: <440463BC.4020305@gmx.net> Hi, ist zwar schon etwas länegr her ;-) Karim Hamed-abdelouahab wrote: > Hallo, > > Umgebung: php version 4.3.7 und version 4.4, apache 1.3.33 mysql > 4.0.11 max auf fedora core 4. > > Es passiert ab und zu, dass ich variablen in einem script verliere. Es > heisst, die variablen werden am anfang des scripts declariert und > speater werden sie als unbekannt verworfen. Gleichzeitig sind die > Ergebnisse der Queries fasch. > > Diese Erscheinungen erscheinen nicht nach einem unmittelbarer reboot von Apache. bugs.php.net durchsuchen, obs dazu was gibt. Oder reduzierten Testcase bauen und auf bugs.php.net melden? Ein Backtrace mit gdb oder valgrind kann helfen. Grüße Friedhelm From norbert at itbw.de Tue Feb 28 16:58:28 2006 From: norbert at itbw.de (Norbert Pfeiffer) Date: Tue, 28 Feb 2006 16:58:28 +0100 Subject: [php] bin ich das wirklich ... References: <003b01c639f7$be7e6e60$14b2a8c0@NORBERT> <001101c63a06$84dc9060$14b2a8c0@NORBERT> <44041978.3090604@sebastianmendel.de> Message-ID: <002501c63c7f$d553f440$14b2a8c0@NORBERT> Hi Sebastian, > du musst das Cookie für '/' setzen und nicht für '/geschütztes_Verzeichnis' okay, aber wie ich schon in "self detection" schrieb, ist es auch beim IE kein Problem dem UserAgent-String eine eindeutige Kennung hinzuzufuegen. Selbige wird von Script erkannt und die Debugg-Meldungen werden ausgegeben, sonst (also normalerweise) eben nicht. m. b. G. Norbert _____________________ normal: 02682-966898 Notruf: 0163-3613642 --------------------- e.o.m. From norbert at itbw.de Tue Feb 28 17:38:35 2006 From: norbert at itbw.de (Norbert Pfeiffer) Date: Tue, 28 Feb 2006 17:38:35 +0100 Subject: [php] Session-Lifetime References: <003301c63c64$86ac1ae0$6a07010a@stuttgart.infoman.de> Message-ID: <008e01c63c85$6e91be80$14b2a8c0@NORBERT> Hallo Thorsten, statt dem iFrame verwende ich ein 1x1-Pixel Applet, das stammt noch aus der Zeit, wo niemand iFrames kannte ... ;-) Einziger Nachteil ist IMHO die etwas hoehere Serverlast, was eine solche Loesung bei Otto-Normalkunde leider verbietet. Hi Sebastian, wenn jemand seinen Safe offenstehen laesst, wenn er nur mal schnell Pipi machen geht, wird zu recht als grob fahrlaessiger Kunde behandelt. Wer eine gueltige Session in einem Sicherheits- bereich offen haelt, obwohl er seinen Arbeitsplatz verlaesst ist ebenfalls grob fahrlaessig. Softwareloesungen, die grob fahrlaessiges Verhalten absichern wird es rein IMHO niemals geben und das muss es auch nicht. m. b. G. Norbert _____________________ normal: 02682-966898 Notruf: 0163-3613642 --------------------- e.o.m. From hendrik.bauer at googlemail.com Tue Feb 28 18:22:21 2006 From: hendrik.bauer at googlemail.com (Hendrik Bauer) Date: Tue, 28 Feb 2006 18:22:21 +0100 Subject: [php] Wie schnell ist MySQL? In-Reply-To: <440418A1.9070703@sebastianmendel.de> References: <20060224132113.7448@mail.bluewin.ch> <200602241428.40117.Lutz.Zetzsche@sea-rescue.de> <47f837ad0602240544q1a4888c3q@mail.gmail.com> <440418A1.9070703@sebastianmendel.de> Message-ID: <47f837ad0602280922j33439d9ds@mail.gmail.com> Am 28.02.06 schrieb Sebastian Mendel : [snip] > > Ganz zu schweigen von der Verarbeitung in PHP. Aktuell habe ich damit > > unglaublich zu kaempfen, wenn bei 9000 Veranstaltungen gleichzeitig > > von 100 Personen gesucht oder gebucht wird. > > Was bedeutet hier gleichzeitig? 100 Anfragen pro Sekunde? 100 Anfragen > pro Millisekunde? oder nur 100 gleichzeitige Besucher? > > also zumindest 100 Anfragen pro Sekunde sollte ein normales System (z. > B. PIII 2GHz, 512MB) locker schaffen, wenn nicht stimmt die > Konfiguration oder des RE-Modell nicht. > > -- > Sebastian Ein dreifacher Equi-Join deutet schon irgendwie auf ein weniger brauchbares Datenbankmodell hin. Ist aber vom Kunden vorgegeben :) From christoph.jeschke at gmail.com Tue Feb 28 20:44:51 2006 From: christoph.jeschke at gmail.com (Christoph Jeschke) Date: Tue, 28 Feb 2006 20:44:51 +0100 Subject: [php] phpMyAdmin [Wie schnell ist MySQL?] In-Reply-To: <44040EED.7010202@sebastianmendel.de> References: <20060224132113.7448@mail.bluewin.ch> <440354C0.40503@gmail.com> <44040EED.7010202@sebastianmendel.de> Message-ID: <4404A833.7010603@gmail.com> Sebastian Mendel schrieb: > Wieso? Weil es einfach sehr unübersichtlich wird - und damit Fehler provoziert. Ein anderes Beispiel sind viele Datenbanken: Die Dropdowns werden sehr lang, die Einblendung der Datenbanken im linken Frame wird sehr lang, etc.pp. Die Software funktioniert natürlich noch - gar keine Frage. Aber irgendwann stößt die Software einfach an eine Grenze, aber der die Benutzbarkeit massiv abnimmt. From phpbar at koalashome.de Tue Feb 28 20:57:03 2006 From: phpbar at koalashome.de (Sven Eicher) Date: Tue, 28 Feb 2006 20:57:03 +0100 Subject: [php] phpMyAdmin [Wie schnell ist MySQL?] In-Reply-To: <2EB6D25A856B477AABD5B2D7A20EA043@reti1> References: <20060224132113.7448@mail.bluewin.ch> <44040EED.7010202@sebastianmendel.de> <2EB6D25A856B477AABD5B2D7A20EA043@reti1> Message-ID: <200602282057.03618@koalashome.de> > Ich hatte kürzlich das Problem, dass "db_details_structure.php" bei vielen > Tabellen unter "Apache/1.3.27 (Win32) PHP/4.4.1" nicht mehr funtionierte, > wohl aber unter "Apache/2.0.55 (Win32) PHP/5.1.2" Dann ist es doch aber wohl eher ein Problem von PHP (4.x) und nicht von phpMyAdmin, wenn es mit 5.1.2 funktionierte? -- Sven From thomas.richter at maguro.de Tue Feb 28 22:13:59 2006 From: thomas.richter at maguro.de (Thomas Richter) Date: Tue, 28 Feb 2006 22:13:59 +0100 Subject: [php] Anwendungsdesign In-Reply-To: <3232.1141136873@www099.gmx.net> Message-ID: <002401c63cab$e600bcc0$8863a8c0@maguro.local> Hi, Vorweg: es gibt kein ultimatives design einer oop anwendung. jeder ist frei zu tun und zu lassen, was er will. > 1. > wenn ich nun daos benutzen möchte, macht es dann überhaupt > sinn eine extra klasse für die linkliste zu haben. grob > betrachtet kommt mir das doppelt gemoppelt vor. Nö, keine Linkliste-Klasse. Eine Linkliste, ist eine Liste von Links. Lieber eine Klasse Link class Link { var $id; var $url; var $label; function load($id) { // lädt link mit übergebener id aus db // und legt sie in den properties ab } function delete() { // löscht den link referenziert mit $this->id aus db } function getMultiple() { // lädt alle links aus db, erstellt für jedes record // ein Link-Objekt und liefert diese als Liste zurück // mit php5 könnte man hier auch einen iterator zurückliefern, // mit dem man auf die einzelnen links zugreifen könnte. } function add() { // speichert properties als neuen link in db } function save() { // aktualisiert properties in db } } > 2. > gibt es eine einfache alternative zu pears daos, die man aber > später auch bei "ernsthaften projekten verwenden kann? siehe oben. 5 (einfache) methoden implementieren, fertig. > 3. > macht es sinn für die einzelnen einträge eine extra klasse zu > verwenden (ggf. nur um sie als datentyp zu haben) einzelne einträge? kommt darauf an, was du darunter verstehst. man kann natürlich durch vererbung auch andere links so abstrahieren (falls es sinn macht!). lg. t. From php at emken.com Tue Feb 28 22:59:59 2006 From: php at emken.com (Alex Emken) Date: Tue, 28 Feb 2006 22:59:59 +0100 Subject: [php] phpMyAdmin [Wie schnell ist MySQL?] In-Reply-To: References: <20060224132113.7448@mail.bluewin.ch><44040EED.7010202@sebastianmendel.de><2EB6D25A856B477AABD5B2D7A20EA043@reti1> <200602282057.03618@koalashome.de> Message-ID: <4404C7DF.4080808@emken.com> René Thiel wrote: > Vielleicht hilft es ja jemanden, der auf dieses Problem stößt... Hallo René. ... und das hat es! :D Mir war das auch bereits aufgefallen, allerdings nur local auf meinem Win-Rechner und bei bestimmten Tabellen. Hatte keine Motivation/Zeit dem weiter nachzugehen und hab es hingenommen. Eben mal fix deine Änderung reingefummelt und es wird wieder alles korrekt angezeigt. Danke! ;) Gruß, Alex From lists at sebastianmendel.de Wed Mar 1 08:39:49 2006 From: lists at sebastianmendel.de (Sebastian Mendel) Date: Wed, 01 Mar 2006 08:39:49 +0100 Subject: [php] Session-Lifetime In-Reply-To: <008e01c63c85$6e91be80$14b2a8c0@NORBERT> References: <003301c63c64$86ac1ae0$6a07010a@stuttgart.infoman.de> <008e01c63c85$6e91be80$14b2a8c0@NORBERT> Message-ID: <44054FC5.9080203@sebastianmendel.de> Norbert Pfeiffer wrote: >>>> in einem Adminbereich sollte man vom Anwender eigentlich ein >>>> zuegiges Arbeiten erwarten koennen, rein IMHO. >>>> >>>> D.h. nach 77 Sekunden Untaetigkeit kann die Session doch >>>> eigentlich in den Muelleimer ? Was meint Ihr, waere das >>>> deutlich zu grosszuegig bemessen oder soll ich ihm ganze >>>> 99 Sekunden gewaehren ? >>> >>> Weder noch. :) >>> >>> Wir machen das folgendermaßen: >>> Ein versteckter iframe lädt sich alle x Sekunden neu und hält die >>> Session "alive". Nun muß Deine Session einfach eine Ablaufdauer > x >>> haben. Hat der Benutzer die Seiten verlassen, so wird die Session nach >>> der Ablaufdauer ungültig. >>> Der Benutzer allerdings behält die Session so lange, wie er die Seiten >>> anzeigt. Da kann das Telefon kommen, der Chef oder die Mittagspause, >>> vollkommen gleichgültig. >> >> Und jeder der vorbeiläuft am leeren Arbeitsplatz kann dich ein bisschen >> im Admin-Bereich umsehen ... oder wie? >> >> Ein Session-Timeout sollte wirklich nur dann zurückgesetzt werden wenn >> wirklich der Benutzer etwas macht, und nicht automatisch. Erst recht in >> sicherheitskritischen Bereichen wie ein Adminbereich. > > wenn jemand seinen Safe offenstehen laesst, wenn er nur mal > schnell Pipi machen geht, wird zu recht als grob fahrlaessiger > Kunde behandelt. Wer eine gueltige Session in einem Sicherheits- > bereich offen haelt, obwohl er seinen Arbeitsplatz verlaesst ist > ebenfalls grob fahrlaessig. Blöder Vergleich, außer du kannst den offenen Safe aus versehen hinter einem Offenen Fenster verstecken ... Banken sind auch ganz schön blöd ihre Sitzungen ablaufen zu lassen, die machen das bestimmt auch nur aufgrund der Unfähigkeit ihrer Programmierer die nicht auf die tolle Idee eines IFRames, HTML-RPC-Aufrufs, JavaScript-refreshs oder sonst irgendeiner für diese Zwecke zu missbrauchenden Funktion kommen. Du stellst dich doch sonst immer auf die Seite der Kunden, und der würde doch immer den Anbieter anschnauzen wenn unberechtigte Zugriff nehmen, egal ob er daran schuld ist oder nicht - was ihm dann auch noch erst mal nachzuweisen wäre. -- Sebastian Mendel www.sebastianmendel.de www.sf.net/projects/phpdatetime | www.sf.net/projects/phptimesheet From Lutz.Zetzsche at sea-rescue.de Wed Mar 1 11:26:37 2006 From: Lutz.Zetzsche at sea-rescue.de (Lutz Zetzsche) Date: Wed, 1 Mar 2006 11:26:37 +0100 Subject: [php] TOFU (was: Re: [dbs] Ausgabe Hochkommata) In-Reply-To: <579524718.20060301105605@snafu.de> References: <149893486.20060227112056@snafu.de> <200603010810.29788.liste@trick-box.de> <579524718.20060301105605@snafu.de> Message-ID: <200603011126.37651.Lutz.Zetzsche@sea-rescue.de> Hallo Jürgen, Am Mittwoch, 1. März 2006 10:56 schrieb Jürgen: > SB> Bitte lesen: > SB> http://learn.toquote > > Existiert nicht. Die Adresse existiert nicht, weil Stefan sich leicht vertippt hat. :-) Learn To existier aber schon: http://learn.to/quote/. Google hätte Dir hier geholfen. ;-) > SB> http://www.textkritik.de/schriftundcharakter/sundc008tofu.htm > > Den Informationsgehalt dieses Textes könnte man gut auf 10 Zeilen > zusammenfassen, den überwiegenden Teil braucht der Verfasser, um sein > Oberlehrer-Gehabe auszuleben. Der deutsche Spiesser fühlt sich sich gern > und leicht angepisst, er nimmt dankbar jede Gelegenheit der Aufregung > und Verfolgung wahr, so fühlt er sich gut - freundliche oder > humorvolle Hinweise sind seine Sache nicht. > > "sundc008tofu.htm" finde ich einen überflüssigen Text. Ich finde diesen Text weder überflüssig, noch oberlehrerhaft. Mit angeblichem deutschen Spießertum hat er überhaupt nichts zu tun. Das Einzige, das ich zu bemängeln hätte, wäre die Tatsache, daß besondere Situationen, wo TUFO sinnvoll ist, vom Autor nicht berücksichtigt werden. Es gibt sehr wohl Fälle, vor allem im privaten und geschäftlichen Bereich, wo TOFU aus dokumentarischen Gründen angebracht ist. Du mußt bedenken, daß jede Form menschlichen Zusammenlebens und menschlicher Kommunikation zum Nutzen aller gewissen Regeln unterworfen sein muß. Solche Regeln aufzustellen, über sie zu diskutieren und ihre Einhaltung einzufordern, ist daher nicht spießig, sondern gewünscht. Der Autor des von Dir bemängelten Textes hat übrigens zwei Dinge gar nicht angesprochen, die bei TOFU relevant sind: Bandbreite und Zeit. Wer unnötig an eine Mailingliste TOFU schickt, belastet die Server unnötig und verärgert u.U. andere Listlinge, die z.B. gerade mit 9,6 Kbit über Handy online sind, um kurz ihre Mails abzurufen. Viel TOFU kostet hier viel Zeit und Geld. Viel wichtiger in Hinsicht auf den Zeitaspekt ist aber, daß Du ja hier eine Antwort haben möchtest. Eine Antwort, die Du kostenlos bekommst und für die andere ihre Zeit opfern. Da ist es nur fair, wenn Du die Mails regelkonform verfaßt, um anderer Leute Zeit nicht unnötig in Anspruch zu nehmen. Außerdem steigt Deine Chance auf eine Antwort dramatisch, wenn Du bestimmte Regeln einhältst. Erstens mal, weil Deine Mail dann entdeckt und gelesen wird. Zweitens mal, weil Deine Mail dann auch (schnell) verstanden wird und damit mit Sicherheit am ehesten beantwortet wird. :-) Du siehst also: Tue den anderen etwas Gutes, und sie tuen Dir etwas Gutes. Es beruht auf Gegenseitigkeit. Und diese Regeln, die Du spießig nennst, gehören dazu. Diese Regeln wurden nämlich aufgestellt, um bestimmte Mißstände zu beseitigen. Erst war der Mißstand da, dann kam die Regel. Das hat also nicht mit Belehren, sondern mit Lernen zu tun. Ein wichtiger Unterschied. :-) In diesem Sinne viel Freude an dieser Liste, :-) Lutz From norbert at itbw.de Wed Mar 1 12:29:02 2006 From: norbert at itbw.de (Norbert Pfeiffer) Date: Wed, 1 Mar 2006 12:29:02 +0100 Subject: [php] ORDER BY erst z dann a? References: <000801c63c50$12521fa0$a924a8c0@mbpc> <54497.195.125.155.121.1141121994.squirrel@mail.open-medium.com><002201c63c6b$2d537810$a924a8c0@mbpc> <58911BFF855E4303322E628D@[192.168.225.210]> Message-ID: <003a01c63d23$5c47d900$14b2a8c0@NORBERT> Hi Andreas, > > werde dem "eintrager" jetzt mal aufs dach steigen:) > Nicht dem "Eintrager", ... dem Programmierer der Software, > denn der hat die Validierung und Normalisierung der Eingaben > gar nicht oder nur unvollstaendig implementiert. na-ja, ich neige zwar auch immer dazu jeder Formulareingabe zu "trimmen", aber es kann auch durchaus gewollt sein, und geschuetzte Spacer chr(160) bekommt man auch damit nicht weg ... PS: Solange es problemlos moeglich ist, meinen Benziner mit Diesel aufzufuellen, was ja leicht zu verhindern waere, sehe ich keine Veranlassung eine Texteingabe ohne Auftrag(Bezahlung) zu testen. PS2: Mit jeder Software, die noch DAU-freundlicher ist, wird das Anforderungsniveau an den User Richtung Billiglohnland gesenkt. Und spaetestens wenn jeder Assi Deinen Job machen kann, hast Du eine Stammnummer in Nuernberg auf Lebzeit ... m. b. G. Norbert _____________________ normal: 02682-966898 Notruf: 0163-3613642 --------------------- e.o.m. From norbert at itbw.de Wed Mar 1 12:51:49 2006 From: norbert at itbw.de (Norbert Pfeiffer) Date: Wed, 1 Mar 2006 12:51:49 +0100 Subject: [php] Session-Lifetime References: <003301c63c64$86ac1ae0$6a07010a@stuttgart.infoman.de><008e01c63c85$6e91be80$14b2a8c0@NORBERT> <44054FC5.9080203@sebastianmendel.de> Message-ID: <005601c63d26$8b213a20$14b2a8c0@NORBERT> Hi Sebastian, > Du stellst dich doch sonst immer auf die Seite der Kunden, sooo kann man das nicht sagen ... Grundsaetzlich bin ich eigentlich nur an intelligenten und wohlhabenden Kunden interessiert. - intelligent genug um zu erkennen, dass Erfahrung wichtig ist - wohlhabend genug um in meiner Rechnung keine Bedrohung zu sehen > der würde doch immer den Anbieter anschnauzen wenn unberechtigte > Zugriff nehmen, egal ob er daran schuld ist oder nicht hmm, - sowas kann man als reine Schutzbehauptung vom Tisch wischen! - wenn ich glaubwuerdig nachweisen kann, alle technischen Tricks im Rahmen "seines" Budgets ausgeschoepft zu haben ist er im Zugzwang. - Ein koreanischer Papiertiger ist nun mal kein Schwabenpanzer. Wird jetzt aber irgendwie sehr OT ... oder ... ;-) m. b. G. Norbert _____________________ normal: 02682-966898 Notruf: 0163-3613642 --------------------- e.o.m. From liste at trick-box.de Wed Mar 1 13:04:34 2006 From: liste at trick-box.de (Stefan Brueckmann) Date: Wed, 1 Mar 2006 13:04:34 +0100 Subject: [php] TOFU (was: Re: [dbs] Ausgabe Hochkommata) In-Reply-To: <86343483.20060301121159@snafu.de> References: <149893486.20060227112056@snafu.de> <200603011126.37651.Lutz.Zetzsche@sea-rescue.de> <86343483.20060301121159@snafu.de> Message-ID: <200603011304.34759.liste@trick-box.de> Hallo Jürgen, am Mittwoch, 1. März 2006 12:11 schriebst du: > Hallo Lutz, > > ich bin keineswegs gegen Regeln, sie werden sowieso in jedem Umgang > entweder bewußt oder durch Gebrauch und Gewohnheit hergestellt. Und > ich lerne auch gerne dazu. Ach! > Wer braucht sowas, um etwas über das Email schreiben zu > lernen, außer der Psyche des Schreibers selbst? Da ich deine Mails sah, dachte ich erst einmal an dich. Ich habe es mir damals, als ich anfing mit Mailinglisten zu arbeiten, von den anderen abgeschaut, aber das kann nicht jeder. > > http://www.learn.to/quote/ > > Das ist ein ganz anderer Text. Und der Autor benennt auch, daß > einzelne Regelungen durchaus unterschiedlich gehandhabt werden. Na wenigsten das quoten klappt jetzt besser. Mein Mailprogramm stellt die einzelnen Quote-ebenen nämlich unterschiedlich dar. Mit freundlichen Grüßen Stefan Brückmann -- Nichts ist so gerecht verteilt, wie der Verstand: jeder meint, genug davon zu haben Descardes From lists at sebastianmendel.de Wed Mar 1 13:12:51 2006 From: lists at sebastianmendel.de (Sebastian Mendel) Date: Wed, 01 Mar 2006 13:12:51 +0100 Subject: [php] Session-Lifetime In-Reply-To: <005601c63d26$8b213a20$14b2a8c0@NORBERT> References: <003301c63c64$86ac1ae0$6a07010a@stuttgart.infoman.de><008e01c63c85$6e91be80$14b2a8c0@NORBERT> <44054FC5.9080203@sebastianmendel.de> <005601c63d26$8b213a20$14b2a8c0@NORBERT> Message-ID: <44058FC3.6070505@sebastianmendel.de> Norbert Pfeiffer wrote: >> der würde doch immer den Anbieter anschnauzen wenn unberechtigte >> Zugriff nehmen, egal ob er daran schuld ist oder nicht > hmm, > - sowas kann man als reine Schutzbehauptung vom Tisch wischen! > - wenn ich glaubwuerdig nachweisen kann, alle technischen Tricks > im Rahmen "seines" Budgets ausgeschoepft zu haben ist er im > Zugzwang. Moment, deine Lösung kostet aber MEHR! (mehr Aufwand für weniger Schutz) P.s. Reis doch bitte meine Aussagen nicht aus dem Zusammenhang heraus. Dann hätte ich den obigen Satz nämlich sparen können. -- Sebastian Mendel www.sebastianmendel.de www.sf.net/projects/phpdatetime | www.sf.net/projects/phptimesheet From Lutz.Zetzsche at sea-rescue.de Wed Mar 1 13:26:41 2006 From: Lutz.Zetzsche at sea-rescue.de (Lutz Zetzsche) Date: Wed, 1 Mar 2006 13:26:41 +0100 Subject: [php] TOFU (was: Re: [dbs] Ausgabe Hochkommata) In-Reply-To: <86343483.20060301121159@snafu.de> References: <149893486.20060227112056@snafu.de> <200603011126.37651.Lutz.Zetzsche@sea-rescue.de> <86343483.20060301121159@snafu.de> Message-ID: <200603011326.41690.Lutz.Zetzsche@sea-rescue.de> Hallo Jürgen, Am Mittwoch, 1. März 2006 12:11 schrieb Jürgen: > Unter "spießig" verstehe ich eine bestimmte Haltung, die sich an > Regelverstößen aufgeilt, hier als Beispiel die ersten beiden > Abschnitte aus > "http://www.textkritik.de/schriftundcharakter/sundc008tofu.htm" [...] > Ob man einen Brief an einen bekannten Gegenüber mit einer > problemorientierten email an eine Liste so einfach vergleichen kann, > wie es der Verfasser tut, laß ich hier offen. > Im zweiten Absatz kotzt sich der Typ aber doch bloß aus, bitte, > vielleicht etwas elegant formuliert, aber was kann ich daraus > lernen?. Wer braucht sowas, um etwas über das Email schreiben zu > lernen, außer der Psyche des Schreibers selbst? ich denke, jeder hat das Recht, sich zu einem Sachverhalt zu äußern und seine Meinung darzulegen. Die von Dir kritisierten Absätze mögen etwas pointiert sein, aber die dort beschriebenen Sachverhalte stimmen leider im Kern. Und Kritik darf auch überzeichnen. Philosophische Abhandlungen sind ebenfalls erlaubt. Oder würdest Du, wenn Du eine langatmige, ausschweifende Abhandlung eines namhaften Philosophen liest, anschließend sagen, daß er das auch in 10 Zeilen hätte abhandeln können und sich in weiten Teilen seiner Schrift einfach nur ausgekotzt hat? ;-) Ich meine, man muß nicht alles, was geschrieben wird, gut finden, aber respektieren sollte man es, so wie man die eigene Meinung respektiert haben möchte. Eine E-Mail an eine Liste läßt sich mit Sicherheit formal mit einem Brief vergleichen. E-Mail läßt sich ja auf Deutsch auch frei als "elektronischer Brief" übersetzen. Die Analogie ist also klar. Nun gibt es natürlich verschiedene Arten von Briefen. :-) Du weißt aber sicherlich, daß Schriftsteller früher ihre Werke hitzig im brieflichen Austausch diskutiert haben. Das war halt etwas langsamer als die heutige Mailingliste, aber ihr sicherlich nicht unähnlich. ;-) Also ich würde das Ganze etwas tiefer hängen. :-) Viele Grüße Lutz From lists at sebastianmendel.de Wed Mar 1 16:29:45 2006 From: lists at sebastianmendel.de (Sebastian Mendel) Date: Wed, 01 Mar 2006 16:29:45 +0100 Subject: [php] TOFU In-Reply-To: <1497394680.20060301161849@snafu.de> References: <149893486.20060227112056@snafu.de> <200603011126.37651.Lutz.Zetzsche@sea-rescue.de> <86343483.20060301121159@snafu.de> <200603011326.41690.Lutz.Zetzsche@sea-rescue.de> <1497394680.20060301161849@snafu.de> Message-ID: <4405BDE9.6050003@sebastianmendel.de> Jürgen wrote: > Hallo Lutz, > > > LZ> Also ich würde das Ganze etwas tiefer hängen. :-) ^^^^^ > Ja, man muß es ja nicht bis in alle Einzelheiten durchgehen, und im > Kern sind wir uns ja einig, glaube ich. anscheinend nicht .... ;-) -- Sebastian Mendel www.sebastianmendel.de www.sf.net/projects/phpdatetime | www.sf.net/projects/phptimesheet From ml at osus.de Wed Mar 1 16:45:23 2006 From: ml at osus.de (Thorsten Koch) Date: Wed, 1 Mar 2006 16:45:23 +0100 Subject: [php] Session-Lifetime In-Reply-To: <4404574E.4060804@sebastianmendel.de> Message-ID: <002201c63d47$27c43420$6a07010a@stuttgart.infoman.de> Hallo Sebastian, > > Der Benutzer allerdings behält die Session so lange, wie er > die Seiten > > anzeigt. Da kann das Telefon kommen, der Chef oder die > Mittagspause, > > vollkommen gleichgültig. > > Und jeder der vorbeiläuft am leeren Arbeitsplatz kann dich > ein bisschen im Admin-Bereich umsehen ... oder wie? > > Ein Session-Timeout sollte wirklich nur dann zurückgesetzt > werden wenn wirklich der Benutzer etwas macht, und nicht > automatisch. Erst recht in sicherheitskritischen Bereichen > wie ein Adminbereich. Bei einem Administrator gehen wir doch von einem klassischen Einzelarbeitsplatz aus. Also wird der Administrator, der ja sicherheittechnisch sowieso sensibilisierter sein sollte, dafür Sorge tragen müssen, dass nicht jede Putzfrau, die vorbei kommt, sich am Rechner zuschaffen machen kann. Der Administrator ist diese Arbeitsweise gewohnt und demnach geschult. Außerdem könnte, falls der Arbeitsplatz nicht gesperrt wird, sich sowieso jeder an den Offline-Applikationen zuschaffen machen, die auch keine Sessions haben und nicht ablaufen. Da ist das völlig egal, ob das Browser-Fenster hinter nem offenen anderen Fenster verschwunden ist. Ich denke dass man sehr wohl die Session offen lassen kann, ohne dass der Benutzer etwas macht. Er könnte ja parallel gerade in einer anderen Applikation etwas nachschauen und hat kein Bock sich alle 90 Sekunden neu an der Anwendung anmelden zu müssen. Man kann natürlich einen "Kompromiss" eingehen und sagen, dass dieser iFrame die Session nur 10 Minuten offen hält und die Session dann zerstört wird. Oder noch anders... Die Session wird nicht zerstört, sondern nur ein Flag gesetzt, dass eine neue Authentifizierung notwendig wird. So bleiben evtl. Informationen in der Session vorhanden, die der Administrator für seine Arbeit braucht und nach der Anmeldung nicht nocheinmal erzeugen will. Aber wie und in welchem Maße man diese Technik nun um- und einsetzt bleibt dem Anwendungs-Architekten bzw. dem Kunden überlassen. Ich wollte nur die Möglichkeit dafür aufzeigen, wie man soetwas realisieren kann, was mehr auf den Benutzer reagiert, denn wenn der das Fenster zu macht (ohne sich auszuloggen), dann ist die Session innerhalb von einer kürzeren Zeit futsch und ggf. Session-Hijacking schneller unmöglich, als bei anderen Varianten. Aber jetzt trifte auch ich ab in ein anderes Thema.... Achja, danke Norbert für Deine Unterstützung :) Mit freundlichen Grüßen aus Stuttgart Thorsten Koch From lists at sebastianmendel.de Wed Mar 1 17:13:39 2006 From: lists at sebastianmendel.de (Sebastian Mendel) Date: Wed, 01 Mar 2006 17:13:39 +0100 Subject: [php] Session-Lifetime In-Reply-To: <002201c63d47$27c43420$6a07010a@stuttgart.infoman.de> References: <002201c63d47$27c43420$6a07010a@stuttgart.infoman.de> Message-ID: <4405C833.9050907@sebastianmendel.de> Thorsten Koch wrote: > Hallo Sebastian, > >>> Der Benutzer allerdings behält die Session so lange, wie er >> die Seiten >>> anzeigt. Da kann das Telefon kommen, der Chef oder die >> Mittagspause, >>> vollkommen gleichgültig. >> Und jeder der vorbeiläuft am leeren Arbeitsplatz kann dich >> ein bisschen im Admin-Bereich umsehen ... oder wie? >> >> Ein Session-Timeout sollte wirklich nur dann zurückgesetzt >> werden wenn wirklich der Benutzer etwas macht, und nicht >> automatisch. Erst recht in sicherheitskritischen Bereichen >> wie ein Adminbereich. > > Bei einem Administrator gehen wir doch von einem klassischen > Einzelarbeitsplatz aus. Also wird der Administrator, der ja > sicherheittechnisch sowieso sensibilisierter sein sollte, dafür Sorge > tragen müssen, dass nicht jede Putzfrau, die vorbei kommt, sich am > Rechner zuschaffen machen kann. Der Administrator ist diese Arbeitsweise > gewohnt und demnach geschult. > Außerdem könnte, falls der Arbeitsplatz nicht gesperrt wird, sich > sowieso jeder an den Offline-Applikationen zuschaffen machen, die auch > keine Sessions haben und nicht ablaufen. Da ist das völlig egal, ob das > Browser-Fenster hinter nem offenen anderen Fenster verschwunden ist. ich lese hier nur sollte, normalerweise, davon ausgehen ... > Ich denke dass man sehr wohl die Session offen lassen kann, ohne dass > der Benutzer etwas macht. Er könnte ja parallel gerade in einer anderen > Applikation etwas nachschauen und hat kein Bock sich alle 90 Sekunden > neu an der Anwendung anmelden zu müssen. > Man kann natürlich einen "Kompromiss" eingehen und sagen, dass dieser > iFrame die Session nur 10 Minuten offen hält und die Session dann > zerstört wird. > Oder noch anders... Die Session wird nicht zerstört, sondern nur ein > Flag gesetzt, dass eine neue Authentifizierung notwendig wird. So > bleiben evtl. Informationen in der Session vorhanden, die der > Administrator für seine Arbeit braucht und nach der Anmeldung nicht > nocheinmal erzeugen will. es ging überhaupt nicht um die Zeit oder wie genau die session 'abläuft' - das ist ein anderes Thema - es ging darum das die session überhaupt abläuft! > Aber wie und in welchem Maße man diese Technik nun um- und einsetzt > bleibt dem Anwendungs-Architekten bzw. dem Kunden überlassen. Ich wollte > nur die Möglichkeit dafür aufzeigen, wie man soetwas realisieren kann, > was mehr auf den Benutzer reagiert, denn wenn der das Fenster zu macht > (ohne sich auszuloggen), dann ist die Session innerhalb von einer > kürzeren Zeit futsch und ggf. Session-Hijacking schneller unmöglich, als > bei anderen Varianten. Session-Hijacking ist jawohl ein ganz anderes Thema und sollte gesondert gesichert werden. (ganz abgesehen davon das hierdurch ebenfalls im schlimmsten Fall das hijacking vereinfacht wird, weil die Session die ganz Nacht offen bleibt ... faule Admins ...) Ansonsten reicht es doch das Session timeout in der php.ini einzustellen ... wozu dieses javascript zeugs? P.s. außerdem ist es doch sehr Praxisfremd davon auszugehen das ein Admin sein Web-Admin-Interface nur von seinem Arbeitsplatz aus verwendet, wer rennt schon 3 Stockwerke durch die Firma um mal eben etwas für einen Benutzer zu ändern was er direkt an seinem Arbeitsplatz genauso gut kann, vor allem wenn er es hinterher eh von diesem Arbeitsplatz überprüfen muss ob es nun passt ... und jetzt soll bitte der Admin den ersten Stein schmeißen der noch nie etwas an einem Benutzer-Arbeitsplatz vergessen hat ... (egal ob ein offenes Fenster oder sein Schlüsselbund osw.) -- Sebastian Mendel www.sebastianmendel.de www.sf.net/projects/phpdatetime | www.sf.net/projects/phptimesheet From norbert at itbw.de Wed Mar 1 17:15:44 2006 From: norbert at itbw.de (Norbert Pfeiffer) Date: Wed, 1 Mar 2006 17:15:44 +0100 Subject: [php] extension ueberfluessig - warum Message-ID: <007501c63d4b$6b997b20$14b2a8c0@NORBERT> Hallo, durch reinen Zufall habe ich bei meinem Indianer festgestellt, dass es voellig ueberfluessig ist eine Extension anzugeben. z.B.: http://uris.npf/admin/addto http://uris.npf/admin/addto.php http://uris.npf/admin/delete http://uris.npf/admin/delete.php bringen das absolut gleiche Ergebnis ... Natuerlich habe ich das auch Online getestet, klappt nicht. Ergo muss das mit einer der *.conf verbockt worden sein. Aber durch welche Option - ich habe keine Ahnung ... :-(( m. b. G. Norbert _____________________ normal: 02682-966898 Notruf: 0163-3613642 --------------------- e.o.m. From norbert at itbw.de Wed Mar 1 17:31:32 2006 From: norbert at itbw.de (Norbert Pfeiffer) Date: Wed, 1 Mar 2006 17:31:32 +0100 Subject: [php] Session-Lifetime References: <002201c63d47$27c43420$6a07010a@stuttgart.infoman.de> <4405C833.9050907@sebastianmendel.de> Message-ID: <009c01c63d4d$9c3da6a0$14b2a8c0@NORBERT> > und jetzt soll bitte der Admin den ersten Stein schmeißen > der noch nie etwas an einem Benutzer-Arbeitsplatz vergessen hat ... > (egal ob ein offenes Fenster oder sein Schlüsselbund osw.) hmm, Den wuselden, hecktischen Admin gibt es nur in schlechten Filmen und schlechten IT-Firmen, glaub's ruhig ... Ein Schluesselbund kann man nicht vergessen, denn das hat man mit einer Kugelkette an seiner Hose festgemacht, zumindestens im Dienst. Und wenn von Deinen Mausclicks u.U. die Tagesproduktion einer Firma abhaengt, dann wirst Du automatisch ruhiger oder fliegst raus, je nachdem was zuerst eintritt. m. b. G. Norbert _____________________ normal: 02682-966898 Notruf: 0163-3613642 --------------------- e.o.m. From nico.haase at gmx.de Wed Mar 1 17:31:57 2006 From: nico.haase at gmx.de (Nico Haase) Date: Wed, 01 Mar 2006 17:31:57 +0100 Subject: [php] extension ueberfluessig - warum In-Reply-To: <007501c63d4b$6b997b20$14b2a8c0@NORBERT> References: <007501c63d4b$6b997b20$14b2a8c0@NORBERT> Message-ID: <4405CC7C.4010700@gmx.de> Moin, Norbert Pfeiffer schrieb: > durch reinen Zufall habe ich bei meinem Indianer festgestellt, > dass es voellig ueberfluessig ist eine Extension anzugeben. > z.B.: > http://uris.npf/admin/addto > http://uris.npf/admin/addto.php > http://uris.npf/admin/delete > http://uris.npf/admin/delete.php > bringen das absolut gleiche Ergebnis ... > > Natuerlich habe ich das auch Online getestet, klappt nicht. > Ergo muss das mit einer der *.conf verbockt worden sein. > Aber durch welche Option - ich habe keine Ahnung ... :-(( Options +MultiViews müsste es sein. mfg Nico -- www.buchtips.net - Rezensionen online From lists at sebastianmendel.de Wed Mar 1 17:37:29 2006 From: lists at sebastianmendel.de (Sebastian Mendel) Date: Wed, 01 Mar 2006 17:37:29 +0100 Subject: [php] extension ueberfluessig - warum In-Reply-To: <007501c63d4b$6b997b20$14b2a8c0@NORBERT> References: <007501c63d4b$6b997b20$14b2a8c0@NORBERT> Message-ID: <4405CDC9.3020302@sebastianmendel.de> Norbert Pfeiffer wrote: > Hallo, > > durch reinen Zufall habe ich bei meinem Indianer festgestellt, > dass es voellig ueberfluessig ist eine Extension anzugeben. > z.B.: > http://uris.npf/admin/addto > http://uris.npf/admin/addto.php > http://uris.npf/admin/delete > http://uris.npf/admin/delete.php > bringen das absolut gleiche Ergebnis ... > > Natuerlich habe ich das auch Online getestet, klappt nicht. > Ergo muss das mit einer der *.conf verbockt worden sein. > Aber durch welche Option - ich habe keine Ahnung ... :-(( http://httpd.apache.org/docs/2.0/mod/mod_speling.html -- Sebastian Mendel www.sebastianmendel.de www.sf.net/projects/phpdatetime | www.sf.net/projects/phptimesheet From maik at laubegaster.de Wed Mar 1 17:34:21 2006 From: maik at laubegaster.de (Maik Ryssel) Date: Wed, 01 Mar 2006 17:34:21 +0100 Subject: [php] extension ueberfluessig - warum In-Reply-To: <007501c63d4b$6b997b20$14b2a8c0@NORBERT> References: <007501c63d4b$6b997b20$14b2a8c0@NORBERT> Message-ID: <4405CD0D.8070208@laubegaster.de> Norbert Pfeiffer schrieb: >Hallo, > >durch reinen Zufall habe ich bei meinem Indianer festgestellt, >dass es voellig ueberfluessig ist eine Extension anzugeben. >z.B.: >http://uris.npf/admin/addto > > > Hi Norbert, schau mal in deine *.conf nach den folgenden Zeilen und AddType application/x-httpd-php .php .phtml .php3 AddType application/x-httpd-php-source .phps Die geben die Extension vor, die von PHP-Interpreter geparst werden. In diesem Beispiel alle Files die auf .php .phtml und .php3 enden. Wäre mal interessant was da bei dir steht. -- Gruß Maik From norbert at itbw.de Wed Mar 1 18:15:02 2006 From: norbert at itbw.de (Norbert Pfeiffer) Date: Wed, 1 Mar 2006 18:15:02 +0100 Subject: [php] extension ueberfluessig - warum References: <007501c63d4b$6b997b20$14b2a8c0@NORBERT> <4405CD0D.8070208@laubegaster.de> Message-ID: <048b01c63d53$b3ca5740$14b2a8c0@NORBERT> Hallo, da mich das interessiert, habe ich in einen Ordner eine addto.gif addto.htm addto.php addto.txt gepackt. Quizzfrage: Welche Datei wird angezeigt, wenn man keine Extension angibt ? m. b. G. Norbert _____________________ normal: 02682-966898 Notruf: 0163-3613642 --------------------- e.o.m. From lists at sebastianmendel.de Wed Mar 1 18:39:48 2006 From: lists at sebastianmendel.de (Sebastian Mendel) Date: Wed, 01 Mar 2006 18:39:48 +0100 Subject: [php] extension ueberfluessig - warum In-Reply-To: <048b01c63d53$b3ca5740$14b2a8c0@NORBERT> References: <007501c63d4b$6b997b20$14b2a8c0@NORBERT> <4405CD0D.8070208@laubegaster.de> <048b01c63d53$b3ca5740$14b2a8c0@NORBERT> Message-ID: <4405DC64.50407@sebastianmendel.de> Norbert Pfeiffer wrote: > Hallo, > > da mich das interessiert, habe ich in einen Ordner eine > addto.gif > addto.htm > addto.php > addto.txt > gepackt. > Quizzfrage: > Welche Datei wird angezeigt, wenn man keine Extension angibt ? wenn es mod_speling ist dann eine Auswahl aller wenn es MultiViews ist dann hängt es vom Client und der Server-Konfiguration ab welche Datei angezeigt wird. es dient eigentlich dazu dem Client die Wahl zu lassen in welcher Form er den Inhalt bekommt (Sprache und MIME/Form) http://httpd.apache.org/docs/2.0/content-negotiation.html -- Sebastian Mendel www.sebastianmendel.de www.sf.net/projects/phpdatetime | www.sf.net/projects/phptimesheet From norbert at itbw.de Wed Mar 1 19:06:58 2006 From: norbert at itbw.de (Norbert Pfeiffer) Date: Wed, 1 Mar 2006 19:06:58 +0100 Subject: [php] extension ueberfluessig - warum References: <007501c63d4b$6b997b20$14b2a8c0@NORBERT> <4405CD0D.8070208@laubegaster.de><048b01c63d53$b3ca5740$14b2a8c0@NORBERT> <4405DC64.50407@sebastianmendel.de> Message-ID: <000701c63d5a$f71f1c40$14b2a8c0@NORBERT> Hi Sebastian, > es dient eigentlich dazu dem Client die Wahl zu lassen > in welcher Form er den Inhalt bekommt (Sprache und MIME/Form) na super, sind wir hier im Wunschkonzert oder was ... :-(( Opera bekommt das GIF-Bild FireFox zeigt die HTM-Datei an der IE begnuegt sich mit der TXT-Datei und die PHP-Variante will niemand haben ... prima ... :-( m. b. G. Norbert _____________________ normal: 02682-966898 Notruf: 0163-3613642 --------------------- e.o.m. From christoph.jeschke at gmail.com Wed Mar 1 19:27:01 2006 From: christoph.jeschke at gmail.com (Christoph Jeschke) Date: Wed, 01 Mar 2006 19:27:01 +0100 Subject: [php] extension ueberfluessig - warum In-Reply-To: <000701c63d5a$f71f1c40$14b2a8c0@NORBERT> References: <007501c63d4b$6b997b20$14b2a8c0@NORBERT> <4405CD0D.8070208@laubegaster.de><048b01c63d53$b3ca5740$14b2a8c0@NORBERT> <4405DC64.50407@sebastianmendel.de> <000701c63d5a$f71f1c40$14b2a8c0@NORBERT> Message-ID: <4405E775.4040303@gmail.com> Norbert Pfeiffer schrieb: > na super, > sind wir hier im Wunschkonzert oder was ... :-(( Genau. Dokumente für Millionen. > Opera bekommt das GIF-Bild > FireFox zeigt die HTM-Datei an > der IE begnuegt sich mit der TXT-Datei > und die PHP-Variante will niemand haben ... prima ... :-( Das liegt an dem Accept-Header, welcher von deinem bevorzugten Brauzer mitgeliefert wird. Kannst Du z.B. hier anschauen: Mein Firefox bevorzugt z.B. image/png vor allen anderen Bildarten und text/xml vor text/html. Wenn das richtig eingestellt ist, kann man mit mod_negotiation ganz wunderbare mehrsprachige Inhalte und Alternativdokumente aufbauen. scnr, Chris From phper at gmx.de Wed Mar 1 19:40:24 2006 From: phper at gmx.de (phper at gmx.de) Date: Wed, 1 Mar 2006 19:40:24 +0100 (MET) Subject: [php] Anwendungsdesign References: <002401c63cab$e600bcc0$8863a8c0@maguro.local> Message-ID: <15551.1141238424@www067.gmx.net> Hallo, erstmal danke für die Links -nett- und sonstige Hilfe. [..] > > class Link > { > var $id; > var $url; > var $label; > > function load($id) > { > // lädt link mit übergebener id aus db > // und legt sie in den properties ab > } [..] > function getMultiple() > { > // lädt alle links aus db, erstellt für jedes record > // ein Link-Objekt und liefert diese als Liste zurück > // mit php5 könnte man hier auch einen iterator zurückliefern, > // mit dem man auf die einzelnen links zugreifen könnte. > } > [..] Bei der Beispiel-Klasse fängt die Verwirrung ja schon an. Zum einen repräsentiert jede Instanz ja einen Link, zum anderen gibt es eine Funktion function getMultiple() die ja eher übergeordneten Charakter hat. Daher frag ich mich, ob nicht eine Klasse, die die Links und eine die die Linkliste repräsentiert nötig wären... ... Werd das ganze nun mal wie am Anfang vorgeschlagen RICHTIG anfangen und nicht nur theoretisch stückeln. Das bringt wohl mehr. Angefangen hab ich mit einem ER-Modell. Das gibts hier: http://www.netupload.de/detail.php?img=c5ee145e80341bc3e5d743bc396e2652.png Auch da wieder Frage, auch wenns nicht direkt PHP ist. Ein User kann mehrere Linklisten haben, die Linkliste soll wie gesagt mehrere Kategorien haben, ein Eintrag kann je nach Kategorie auch optionale Felder haben. Nun Frag ich mich, ob auch die Beziehungen vom User zur Kategorie bzw. OptFelder bzw. Link usw. einzutragen wären. Ob ich die UID,LID,CID auch in die anderen Tabellen - wo es möglich ist - als Fremdschlüssel eintragen soll. Eine Beziehung zwischen User und Link usw. gibts ja theoretisch - sprich ohne User keinen Link. Was könnte man am ER noch besser machen? From list1 at afvm.de Wed Mar 1 19:46:28 2006 From: list1 at afvm.de (Jan Heppe) Date: Wed, 01 Mar 2006 19:46:28 +0100 Subject: [php] phpMyAdmin [Wie schnell ist MySQL?] In-Reply-To: <4404A833.7010603@gmail.com> References: <20060224132113.7448@mail.bluewin.ch> <440354C0.40503@gmail.com> <44040EED.7010202@sebastianmendel.de> <4404A833.7010603@gmail.com> Message-ID: <4405EC04.6000501@afvm.de> >>Wieso? >> >> >... >Die Software funktioniert natürlich noch - gar keine Frage. Aber >irgendwann stößt die Software einfach an eine Grenze, aber der die >Benutzbarkeit massiv abnimmt. > > Wenn dieses Stadium irgendwann einmal erreicht werden sollte, ist MySQL schon lange in den Knieen, oder der Webserver war falsch konfiguriert. Es sei denn man hat es dieses Jahr wieder nicht geschafft mit dem Rauchen aufzuhören und sehnt sich nach ner Pause. Gruss Jan From christoph.jeschke at gmail.com Wed Mar 1 20:08:16 2006 From: christoph.jeschke at gmail.com (Christoph Jeschke) Date: Wed, 01 Mar 2006 20:08:16 +0100 Subject: [php] phpMyAdmin [Wie schnell ist MySQL?] In-Reply-To: <4405EC04.6000501@afvm.de> References: <20060224132113.7448@mail.bluewin.ch> <440354C0.40503@gmail.com> <44040EED.7010202@sebastianmendel.de> <4404A833.7010603@gmail.com> <4405EC04.6000501@afvm.de> Message-ID: <4405F120.10702@gmail.com> Jan Heppe schrieb: > Wenn dieses Stadium irgendwann einmal erreicht werden sollte, ist MySQL > schon lange in den Knieen, oder der Webserver war falsch konfiguriert. Nur zu Sicherheit: Du weißt, das es um phpMyAdmin geht, und nicht um MySQL? Es geht auch nicht um die Geschwindigkeit oder sonstwas, sondern einfach um die Limitationen des User Interfaces. Letztendlich ist es sowieso eine Frage des Geschmacks: Ich bevorzuge aufgeräumte UI und keine bildschirmlangen Drop-Down-Listen. > Es sei denn man hat es dieses Jahr wieder nicht geschafft mit dem > Rauchen aufzuhören und sehnt sich nach ner Pause. Ich bin Nichtraucher ;-) From lists at duggen.net Wed Mar 1 21:21:27 2006 From: lists at duggen.net (Dennis Duggen) Date: Wed, 01 Mar 2006 21:21:27 +0100 Subject: [php] php_templates.so Message-ID: <44060247.9010203@duggen.net> Hallo liste Es ist schön wieder zurück zu sein. Es sind jetzt etwa 3-4 Jahre her, das ich das letzte mal in dieser Liste dabei war. :-) Aus Testzwecken habe ich auf einem Rechner Php5 installiert. Alles funktionierte so wie soll, nur das kleine Templatemodul will nicht. Ich benutze schon seit vielen Jahren php_templates (php-templates.sf.net) ohne irgend welche Probleme oder Störungen. Jedoch bei der Php5 installation wird das modul (extension) in der php.ini nicht geladen. Apache error_log meldet: ***schnip*** PHP Warning: PHP Startup: \xa3fY\xb7\xdc\x03Y\xb7: Unable to initialize module\nModule compiled with module API=20020429, debug=0, thread-safety=0\nPHP compiled with module API=20041030, debug=0, thread-safety=0\nThese options need to match\n in Unknown on line 0 ***schnap*** Ich kann nichts mit der Fehlermeldung anfangen abgesehen davon, das das kompilierte Modul nicht kompatibel ist. Eine neue Version von php_templates gibt es auch nicht, die letzte Version ist von 2003. Für Ideen und Lösungsvorschläge wäre ich sehr Dankbar. Gruß Dennis Duggen From lists at sebastianmendel.de Thu Mar 2 09:01:51 2006 From: lists at sebastianmendel.de (Sebastian Mendel) Date: Thu, 02 Mar 2006 09:01:51 +0100 Subject: [php] extension ueberfluessig - warum In-Reply-To: <000701c63d5a$f71f1c40$14b2a8c0@NORBERT> References: <007501c63d4b$6b997b20$14b2a8c0@NORBERT> <4405CD0D.8070208@laubegaster.de><048b01c63d53$b3ca5740$14b2a8c0@NORBERT> <4405DC64.50407@sebastianmendel.de> <000701c63d5a$f71f1c40$14b2a8c0@NORBERT> Message-ID: <4406A66F.3030907@sebastianmendel.de> Norbert Pfeiffer wrote: > Hi Sebastian, > >> es dient eigentlich dazu dem Client die Wahl zu lassen >> in welcher Form er den Inhalt bekommt (Sprache und MIME/Form) > na super, > sind wir hier im Wunschkonzert oder was ... :-(( Natürlich! Der Kunde (Client/Browser) ist immer König. Und wenn ich ihm eine Grafik zeigen will so kann ich ihm das für seinen Browser beste Format anbieten Pixelgrafik für die alten .gif oder .png Vectorgrafik für die moedernen .svg oder wenn es sein muss .swf Text für die 'nichtsehenden' > Opera bekommt das GIF-Bild > FireFox zeigt die HTM-Datei an > der IE begnuegt sich mit der TXT-Datei > und die PHP-Variante will niemand haben ... prima ... :-( Weil dein Webserver php anscheinend nicht als text/html ausliefert ... bzw. dein Server ungenügend Konfiguriert ist. Musst deinem Webserver halt sagen das er das php-Skript liefern soll wenn text/html oder text/xml verlangt wird. -- Sebastian Mendel www.sebastianmendel.de www.sf.net/projects/phpdatetime | www.sf.net/projects/phptimesheet From lists at sebastianmendel.de Thu Mar 2 09:24:02 2006 From: lists at sebastianmendel.de (Sebastian Mendel) Date: Thu, 02 Mar 2006 09:24:02 +0100 Subject: [php] phpMyAdmin [Wie schnell ist MySQL?] In-Reply-To: <4405F120.10702@gmail.com> References: <20060224132113.7448@mail.bluewin.ch> <440354C0.40503@gmail.com> <44040EED.7010202@sebastianmendel.de> <4404A833.7010603@gmail.com> <4405EC04.6000501@afvm.de> <4405F120.10702@gmail.com> Message-ID: <4406ABA2.8080404@sebastianmendel.de> Christoph Jeschke wrote: > Jan Heppe schrieb: > >> Wenn dieses Stadium irgendwann einmal erreicht werden sollte, ist MySQL >> schon lange in den Knieen, oder der Webserver war falsch konfiguriert. > > Nur zu Sicherheit: Du weißt, das es um phpMyAdmin geht, und nicht um MySQL? > > Es geht auch nicht um die Geschwindigkeit oder sonstwas, sondern einfach > um die Limitationen des User Interfaces. > > Letztendlich ist es sowieso eine Frage des Geschmacks: Ich bevorzuge > aufgeräumte UI und keine bildschirmlangen Drop-Down-Listen. ? phpMyAdmin kommt vollkommen ohne DropDownlisten für Tabellen/Server/DBs aus ... aber grundsätzlich hast du natürlich recht das phpMyAdmin etwas benachteiligt ist bei einer großen Anzahl an Tabellen und DBs -- Sebastian Mendel www.sebastianmendel.de www.sf.net/projects/phpdatetime | www.sf.net/projects/phptimesheet From norbert at itbw.de Thu Mar 2 10:08:24 2006 From: norbert at itbw.de (Norbert Pfeiffer) Date: Thu, 2 Mar 2006 10:08:24 +0100 Subject: [php] extension ueberfluessig - warum References: <007501c63d4b$6b997b20$14b2a8c0@NORBERT> <4405CD0D.8070208@laubegaster.de><048b01c63d53$b3ca5740$14b2a8c0@NORBERT> <4405DC64.50407@sebastianmendel.de><000701c63d5a$f71f1c40$14b2a8c0@NORBERT> <4406A66F.3030907@sebastianmendel.de> Message-ID: <001001c63dd8$e060ac20$14b2a8c0@NORBERT> Hi Sebastian > Und wenn ich ihm eine Grafik zeigen will so kann ich ihm > das für seinen Browser beste Format anbieten falsch, Du hast ja gar keine Ahnung WAS er von Dir haben will! Er fordert an: http://www.uris.de/admin/addto Und nun wuerfelt der Server sich aus, ob er addto.gif addto.htm addto.jpg addto.php addto.png addto.txt ausliefern soll. IMHO sollte es einen 404-er geben ... Beim Opera kommt konstant addto.jpg Beim FireFox kommt konstant addto.png Beim Netscape kommt konstant addto.jpg Beim IE geht das ein bissel reihum: - zuerst wird ihm addto.jpg angeboten - und nach [Str][R] gibt es addto.txt > Musst deinem Webserver halt sagen das er das php-Skript > liefern soll wenn text/html oder text/xml verlangt wird. wieso, warum darf er denn nicht addto.htm rausruecken ... ? m. b. G. Norbert _____________________ normal: 02682-966898 Notruf: 0163-3613642 --------------------- e.o.m. From lists at sebastianmendel.de Thu Mar 2 10:31:53 2006 From: lists at sebastianmendel.de (Sebastian Mendel) Date: Thu, 02 Mar 2006 10:31:53 +0100 Subject: [php] extension ueberfluessig - warum In-Reply-To: <001001c63dd8$e060ac20$14b2a8c0@NORBERT> References: <007501c63d4b$6b997b20$14b2a8c0@NORBERT> <4405CD0D.8070208@laubegaster.de><048b01c63d53$b3ca5740$14b2a8c0@NORBERT> <4405DC64.50407@sebastianmendel.de><000701c63d5a$f71f1c40$14b2a8c0@NORBERT> <4406A66F.3030907@sebastianmendel.de> <001001c63dd8$e060ac20$14b2a8c0@NORBERT> Message-ID: <4406BB89.8030002@sebastianmendel.de> Norbert Pfeiffer wrote: > Hi Sebastian > >> Und wenn ich ihm eine Grafik zeigen will so kann ich ihm >> das für seinen Browser beste Format anbieten > falsch, > Du hast ja gar keine Ahnung WAS er von Dir haben will! > Er fordert an: http://www.uris.de/admin/addto > Und nun wuerfelt der Server sich aus, ob er > addto.gif > addto.htm > addto.jpg > addto.php > addto.png > addto.txt Also bitte ... so einen unstrukturierten Haufen von Daten will wirklich keiner haben! Und wer geht überhaupt daher und probiert mal ob wohl www.irgendeinedomain.de/addto funktioniert? ich binde z. B. auf meiner Startseite ein Logo ein src="/grafik/logo" nun kann der Webserver je nach Fähigkeit des Browsers ein .png, .swf oder .svg liefern. Das ist das gleiche wie der Webserver entweder index.html.de oder index.html.en liefert wenn index.html verlangt wird. So wie der Browser es halt am liebsten will (und der Benutzer in diesem Fall eingestellt hat). > ausliefern soll. IMHO sollte es einen 404-er geben ... Na dann schalte es doch ab, wenn du ein 404 haben willst! Wo bitte ist dein Problem? Den Webserver nicht konfigurieren zu können? > Beim Opera kommt konstant addto.jpg > Beim FireFox kommt konstant addto.png > Beim Netscape kommt konstant addto.jpg Und passt doch? > Beim IE geht das ein bissel reihum: > - zuerst wird ihm addto.jpg angeboten > - und nach [Str][R] gibt es addto.txt IE halt ... >> Musst deinem Webserver halt sagen das er das php-Skript >> liefern soll wenn text/html oder text/xml verlangt wird. > wieso, > warum darf er denn nicht addto.htm rausruecken ... ? Kann er doch, du hast dich doch beschwert das es keiner haben will! (warum schneidest du den Text auch immer ab ... dann würde es noch drüber stehen) Faszinierend wie du dich immer wieder über gar nicht so neue Funktionen aufregst nur weil dir anscheinend keiner bisher bescheid gesagt hat das das jetzt möglich ist. Und wenn du es nicht willst stell es ab! -- Sebastian Mendel www.sebastianmendel.de www.sf.net/projects/phpdatetime | www.sf.net/projects/phptimesheet From norbert at itbw.de Thu Mar 2 10:51:02 2006 From: norbert at itbw.de (Norbert Pfeiffer) Date: Thu, 2 Mar 2006 10:51:02 +0100 Subject: [php] extension ueberfluessig - warum References: <007501c63d4b$6b997b20$14b2a8c0@NORBERT> <4405CD0D.8070208@laubegaster.de><048b01c63d53$b3ca5740$14b2a8c0@NORBERT> <4405DC64.50407@sebastianmendel.de><000701c63d5a$f71f1c40$14b2a8c0@NORBERT> <4406A66F.3030907@sebastianmendel.de><001001c63dd8$e060ac20$14b2a8c0@NORBERT> <4406BB89.8030002@sebastianmendel.de> Message-ID: <003901c63dde$d3a6dd00$14b2a8c0@NORBERT> Hi Sebastian, wenn Du etwas auch nur nicht weisst, warum antwortest Du dann ueberhaupt und wirst auch noch beleidigent, dass Du arrogant bist stoert ja schon fast keinen mehr ... Uebrigens, bei dem Versuch mir Ihre Meinung aufzuzwingen, sind meine Eltern und mittlerweile auch alle meine Lehrer verstorben - sieht echt nicht gut aus fuer Dich ... ;-) m. b. G. Norbert _____________________ normal: 02682-966898 Notruf: 0163-3613642 --------------------- e.o.m. From Lutz.Zetzsche at sea-rescue.de Thu Mar 2 10:54:40 2006 From: Lutz.Zetzsche at sea-rescue.de (Lutz Zetzsche) Date: Thu, 2 Mar 2006 10:54:40 +0100 Subject: [php] extension ueberfluessig - warum In-Reply-To: <003901c63dde$d3a6dd00$14b2a8c0@NORBERT> References: <007501c63d4b$6b997b20$14b2a8c0@NORBERT> <4406BB89.8030002@sebastianmendel.de> <003901c63dde$d3a6dd00$14b2a8c0@NORBERT> Message-ID: <200603021054.40683.Lutz.Zetzsche@sea-rescue.de> Am Donnerstag, 2. März 2006 10:51 schrieb Norbert Pfeiffer: > Uebrigens, bei dem Versuch mir Ihre Meinung aufzuzwingen, > sind meine Eltern und mittlerweile auch alle meine Lehrer > verstorben - sieht echt nicht gut aus fuer Dich ... ;-) Dieses Mal hast Du aber wirklich die falsche Versuchsanordnung... ;-) Sebastian ist ja deutlich jünger als Du - im Gegensatz zu Deinen Eltern und Deinen Lehrern. :-D Sollte die alle eines natürlichen Todes gestorben sein, hast Du hier bei Sebastian die schlechteren Karten. :-))) From norbert at itbw.de Thu Mar 2 12:54:28 2006 From: norbert at itbw.de (Norbert Pfeiffer) Date: Thu, 2 Mar 2006 12:54:28 +0100 Subject: [php] PM wegen OT References: <007501c63d4b$6b997b20$14b2a8c0@NORBERT><4406BB89.8030002@sebastianmendel.de><003901c63dde$d3a6dd00$14b2a8c0@NORBERT> <200603021054.40683.Lutz.Zetzsche@sea-rescue.de> Message-ID: <005201c63df0$12c0abe0$14b2a8c0@NORBERT> Hi Lutz, > Am Donnerstag, 2. März 2006 10:51 schrieb Norbert Pfeiffer: > > Uebrigens, bei dem Versuch mir Ihre Meinung aufzuzwingen, > > sind meine Eltern und mittlerweile auch alle meine Lehrer > > verstorben - sieht echt nicht gut aus fuer Dich ... ;-) > Dieses Mal hast Du aber wirklich die falsche Versuchsanordnung... ;-) wieso ... > Sebastian ist ja deutlich jünger als Du das hatte ich vorausgesetzt ... > Sollte die alle eines natürlichen Todes gestorben sein, ... siehste, genau hier liegt der Hase im Pfeffer! 85% Herzinfarkt, Schlaganfall, Suizid und Verkehrsunfaelle, krankheitsbedingten Abgaenge noch gar nicht mitgerechnet. Es gibt unzaehlige Gruende aus dem Leben zu scheiden aber nur eine Alternative. Meine Mutter war stellvertretende Kreisschulraetin. Von daher kenne ich viele "Lehrer", studierte und selbsternannte. Die meisten haben dem Staat keinerlei Rente abverlangt. Und auch aus meiner Klasse bin ich der einzig Ueberlebende ... Also lass mir doch die Hoffnung ... ;-) m. b. G. Norbert _____________________ normal: 02682-966898 Notruf: 0163-3613642 --------------------- e.o.m. From norbert at itbw.de Thu Mar 2 12:59:08 2006 From: norbert at itbw.de (Norbert Pfeiffer) Date: Thu, 2 Mar 2006 12:59:08 +0100 Subject: [php] PM wegen OT References: <007501c63d4b$6b997b20$14b2a8c0@NORBERT><4406BB89.8030002@sebastianmendel.de><003901c63dde$d3a6dd00$14b2a8c0@NORBERT><200603021054.40683.Lutz.Zetzsche@sea-rescue.de> <005201c63df0$12c0abe0$14b2a8c0@NORBERT> Message-ID: <006201c63df0$b8ee2ce0$14b2a8c0@NORBERT> Hi Lutz, hast recht, ich verkalke langsam. Ist schon der zweite Fehlwurf in diesem Jahr ... :-(( m. b. G. Norbert _____________________ normal: 02682-966898 Notruf: 0163-3613642 --------------------- e.o.m. From henning.heil at ge.com Thu Mar 2 13:35:57 2006 From: henning.heil at ge.com (Heil, Henning (GE Consumer Finance - Germany)) Date: Thu, 2 Mar 2006 12:35:57 -0000 Subject: [php] Format/template einer (internationalen) Adresse Message-ID: <5CD794B208784144802F492527EEA20816877C64@KINMLVEM04.e2k.ad.ge.com> Hallo alle! Ich sitze gerade über einem kleinen ER-Modell und schraube an der Tabelle "Adressen". Also Strasse, Postfach, c/o, PLZ, Ort, building usw. etc., Felder dieser Art. Nun suche ich eine möglichst umfangreiche Definition einer internationalen Adresse, die ich nach Bedarf anpassen kann. Ich meine mich sogar zu erinnern, es wäre schon mal so eine Definition über diese Liste hier gerauscht, kann sie aber im Archiv nicht finden. Vielleicht hat's ja jemand in seinem privaten Sammelsurium? [OT] btw: kennt jemand aus seiner Erfahrung heraus gute Quellen für JSP-Programmierung (jsp-develop.de kenne ich bereits)? (da das OT ist, gerne auch per PM) Danke & viele Grüsse, Henning From harlequin2 at gmx.de Thu Mar 2 13:46:22 2006 From: harlequin2 at gmx.de (Sascha Meyer) Date: Thu, 2 Mar 2006 13:46:22 +0100 (MET) Subject: [php] Format/template einer (internationalen) Adresse References: <5CD794B208784144802F492527EEA20816877C64@KINMLVEM04.e2k.ad.ge.com> Message-ID: <31081.1141303582@www076.gmx.net> Hallo Henning, > Ich sitze gerade über einem kleinen ER-Modell und schraube an der Tabelle > "Adressen". Also Strasse, Postfach, c/o, PLZ, Ort, building usw. etc., > Felder dieser Art. Nun suche ich eine möglichst umfangreiche Definition einer > internationalen Adresse, die ich nach Bedarf anpassen kann. > > Ich meine mich sogar zu erinnern, es wäre schon mal so eine Definition > über diese Liste hier gerauscht, kann sie aber im Archiv nicht finden. > Vielleicht hat's ja jemand in seinem privaten Sammelsurium? > > [OT] btw: kennt jemand aus seiner Erfahrung heraus gute Quellen für > JSP-Programmierung (jsp-develop.de kenne ich bereits)? (da das OT ist, gerne auch > per PM) > > Danke & viele Grüsse, > > Henning > ich habe zu dem Thema eine PowerPoint-Präsentation gefunden, die eine Vereinheitlichung der internationalen Adressen behandelt und etliche Spezifikationen von Adressen behandelt. Ist zwar nicht direkt eine Antwort auf Deine Frage, aber ich denke, das die erwähnten Spezifikationen Dir weiterhelfen werden. URL: http://xml.coverpages.org/lubenow200201.ppt Gruß, Sascha P.S. Zu JSP fallen mir nur die Sun-Seiten ein, die einiges an interessanten Quellen enthält. -- "Feel free" mit GMX FreeMail! Monat für Monat 10 FreeSMS inklusive! http://www.gmx.net From lists at sebastianmendel.de Thu Mar 2 14:04:46 2006 From: lists at sebastianmendel.de (Sebastian Mendel) Date: Thu, 02 Mar 2006 14:04:46 +0100 Subject: [php] Format/template einer (internationalen) Adresse In-Reply-To: <5CD794B208784144802F492527EEA20816877C64@KINMLVEM04.e2k.ad.ge.com> References: <5CD794B208784144802F492527EEA20816877C64@KINMLVEM04.e2k.ad.ge.com> Message-ID: <4406ED6E.5020104@sebastianmendel.de> Heil, Henning (GE Consumer Finance - Germany) wrote: > Hallo alle! > > Ich sitze gerade über einem kleinen ER-Modell und schraube an der Tabelle "Adressen". Also Strasse, Postfach, c/o, PLZ, Ort, building usw. etc., Felder dieser Art. Nun suche ich eine möglichst umfangreiche Definition einer internationalen Adresse, die ich nach Bedarf anpassen kann. naja nicht ganz was du suchst, aber zumindest haben sich da andere auch schon Gedanken gemacht: http://www.idealliance.org/adis/ -- Sebastian Mendel www.sebastianmendel.de www.sf.net/projects/phpdatetime | www.sf.net/projects/phptimesheet From peter.prochaska at datev.de Thu Mar 2 14:08:16 2006 From: peter.prochaska at datev.de (Peter Prochaska) Date: Thu, 02 Mar 2006 14:08:16 +0100 Subject: [php] extension ueberfluessig - warum In-Reply-To: <003901c63dde$d3a6dd00$14b2a8c0@NORBERT> References: <007501c63d4b$6b997b20$14b2a8c0@NORBERT> <4405CD0D.8070208@laubegaster.de><048b01c63d53$b3ca5740$14b2a8c0@NORBERT> <4405DC64.50407@sebastianmendel.de><000701c63d5a$f71f1c40$14b2a8c0@NORBERT> <4406A66F.3030907@sebastianmendel.de><001001c63dd8$e060ac20$14b2a8c0@NORBERT> <4406BB89.8030002@sebastianmendel.de> <003901c63dde$d3a6dd00$14b2a8c0@NORBERT> Message-ID: <4406EE40.2030401@datev.de> -----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE----- Hash: SHA1 Hallo, nun muss ich mich auch mal zu Wort melden. Norbert Pfeiffer schrieb: > Hi Sebastian, > > wenn Du etwas auch nur nicht weisst, warum antwortest Du > dann ueberhaupt und wirst auch noch beleidigent, dass Du > arrogant bist stoert ja schon fast keinen mehr ... Er hat dir doch nur eine Antwort auf deine Off-Topic Frage gegeben. Ich fand die keineswegs arrogant. > Uebrigens, bei dem Versuch mir Ihre Meinung aufzuzwingen, > sind meine Eltern und mittlerweile auch alle meine Lehrer > verstorben - sieht echt nicht gut aus fuer Dich ... ;-) Lernresistent nenne ich sowas. Mal was zu deiner Art hier auf der Liste: Du machst hier immer einen Wind, wegen angeblichen "Bugs", die sich als Features herausstellen, die es schon seit Jahren gibt und eigentlich auch ein Jeder schon mal gehört haben sollte. Wenn du das nächste Mal einen "Bug" entdeckst, bemühe doch vorher mal die große, allwissende Müllhalde www.google.de. Da findet man alles was man wissen muss, und man bekommt keine "arroganten" Antworten. Und wir sparen uns hier einen großen Teil des Off-Topic Spam... Falls du mich nun auch als arrogant bezeichnen willst, verkneifs dir einfach... Gruß - -- Peter Prochaska DATEV eG - Internet- und Security-Dienste Tel: 09 11 / 2 76-51 87 Fingerprint: 46F7 711F 3119 D728 7AAA E50F 40B1 B43B 0C0D C2AE -----BEGIN PGP SIGNATURE----- Version: GnuPG v1.4.2 (GNU/Linux) Comment: Using GnuPG with Mozilla - http://enigmail.mozdev.org iD8DBQFEBu5AQLG0OwwNwq4RAuabAJ9+uJ7IFW5rCj4cQZpMH7BdTmYq5wCgj+rt XmqnXOx+J/guCqGKWd7Vipw= =JUe1 -----END PGP SIGNATURE----- From Lutz.Zetzsche at sea-rescue.de Thu Mar 2 14:22:55 2006 From: Lutz.Zetzsche at sea-rescue.de (Lutz Zetzsche) Date: Thu, 2 Mar 2006 14:22:55 +0100 Subject: [php] Format/template einer (internationalen) Adresse In-Reply-To: <5CD794B208784144802F492527EEA20816877C64@KINMLVEM04.e2k.ad.ge.com> References: <5CD794B208784144802F492527EEA20816877C64@KINMLVEM04.e2k.ad.ge.com> Message-ID: <200603021422.55730.Lutz.Zetzsche@sea-rescue.de> Hallo Henning, Am Donnerstag, 2. März 2006 13:35 schrieb Heil, Henning: > Ich sitze gerade über einem kleinen ER-Modell und schraube an der > Tabelle "Adressen". Also Strasse, Postfach, c/o, PLZ, Ort, building > usw. etc., Felder dieser Art. Nun suche ich eine möglichst > umfangreiche Definition einer internationalen Adresse, die ich nach > Bedarf anpassen kann. zuständig dafür ist die Universal Postal Union (UPU). Der gesuchte Standard lautet UPU S42-x, wobei das x für die Version steht. :-) Ein Dokument aus dem Jahr 2004 habe ich dazu gefunden: http://www.upu.int/document/2004/an/cep_gan-3/d010.pdf Das ist ein Entwurf für UPU S42-4 auf Basis von UPU S42-3. 181 Seiten - umfangreich genug? ;-) Interessant wird es ab Seite 18. > [OT] btw: kennt jemand aus seiner Erfahrung heraus gute Quellen für > JSP-Programmierung (jsp-develop.de kenne ich bereits)? (da das OT > ist, gerne auch per PM) Die offiziellen Sun-Referenzen und -Tutorials wären mir da jetzt auch eingefallen (http://java.sun.com/products/jsp/). Und natürlich aus meinem Lieblingsonlinebuch zu Java: http://www.galileocomputing.de/openbook/javainsel4/javainsel_17_000.htm Ansonsten einfach mal mit "JSP tutorial" googeln... ;-) Dann findest Du z.B.: http://www.jsptutorial.org/ Werde ich mir auch gleich mal ansehen. Sieht interessant aus. :-) Viele Grüße Lutz From hendrik.bauer at googlemail.com Thu Mar 2 16:06:06 2006 From: hendrik.bauer at googlemail.com (Hendrik Bauer) Date: Thu, 2 Mar 2006 16:06:06 +0100 Subject: [php] Wie schnell ist MySQL? In-Reply-To: <4406A7C3.4040604@sebastianmendel.de> References: <20060224132113.7448@mail.bluewin.ch> <200602241428.40117.Lutz.Zetzsche@sea-rescue.de> <47f837ad0602240544q1a4888c3q@mail.gmail.com> <440418A1.9070703@sebastianmendel.de> <47f837ad0602280922j33439d9ds@mail.gmail.com> <440550A6.5050208@sebastianmendel.de> <47f837ad0603011132k26d9cbc9n@mail.gmail.com> <4406A7C3.4040604@sebastianmendel.de> Message-ID: <47f837ad0603020706v53e33b7fs@mail.gmail.com> > > Achso, kannte das bisher unter der Bezeichnung self-Join > sollte aber trotzdem zügig ablaufen. > > Sorry ;-) aber das das wirklich an MySQL liegt glaube ich immer erst > wenn ich die Abfragen und die Tabellen-Struktur gesehen habe ... > > > -- > Sebastian Mendel Um das Thema abzuschliessen: In meinem Fall liegt es mittlerweile nichtmehr an MySQL (der PHP Parser ist nach knapp 0.6 Sekunden fertig). Ungeschickterweise ist die erzeugte Datei aber knapp 600 kB gross, was zu einer Auslieferungszeit von zwischen 2 und 10 Sekunden fuehrt. Weiter gehts in irgendeinem zlib Posting :) From norbert at itbw.de Thu Mar 2 17:02:40 2006 From: norbert at itbw.de (Norbert Pfeiffer) Date: Thu, 2 Mar 2006 17:02:40 +0100 Subject: [php] extension ueberfluessig - warum References: <007501c63d4b$6b997b20$14b2a8c0@NORBERT> <4405CD0D.8070208@laubegaster.de><048b01c63d53$b3ca5740$14b2a8c0@NORBERT> <4405DC64.50407@sebastianmendel.de><000701c63d5a$f71f1c40$14b2a8c0@NORBERT> <4406A66F.3030907@sebastianmendel.de><001001c63dd8$e060ac20$14b2a8c0@NORBERT> <4406BB89.8030002@sebastianmendel.de><003901c63dde$d3a6dd00$14b2a8c0@NORBERT> <4406EE40.2030401@datev.de> Message-ID: <002d01c63e12$c984e0e0$14b2a8c0@NORBERT> Hi Peter, > Er hat dir doch nur eine Antwort auf deine Off-Topic Frage gegeben. na-ja, irgendeine Antwort haette ich mir auch selbst geben koennen. Und wenn jemand etwas nicht erklaeren kann, kommt ja vor, dann muss er nicht drumherum orakeln sondern einfach nur die Klappe halten. > > Uebrigens, bei dem Versuch mir Ihre Meinung aufzuzwingen, > > sind meine Eltern und mittlerweile auch alle meine Lehrer > > verstorben - sieht echt nicht gut aus fuer Dich ... ;-) > Lernresistent nenne ich sowas. vorsicht, auf diese Ausdruck hat IMHO schon jemand ein copyright ... ;-) > Mal was zu deiner Art hier auf der Liste: Du machst hier immer > einen Wind, wegen angeblichen "Bugs", die sich als Features > herausstellen ... das Wort "Bug" kommt jetzt aber von Dir, gell ... > Falls du mich nun auch als arrogant bezeichnen willst nee, dazu musst Du Dir soviel Muehe geben wie Sebastian. Sowas bekommt man nicht geschenkt, das muss man sich erarbeiten! m. b. G. Norbert _____________________ normal: 02682-966898 Notruf: 0163-3613642 --------------------- e.o.m. From norbert at itbw.de Thu Mar 2 18:57:28 2006 From: norbert at itbw.de (Norbert Pfeiffer) Date: Thu, 2 Mar 2006 18:57:28 +0100 Subject: [php] extension ueberfluessig - warum References: <007501c63d4b$6b997b20$14b2a8c0@NORBERT> <4405CD0D.8070208@laubegaster.de><048b01c63d53$b3ca5740$14b2a8c0@NORBERT> <4405DC64.50407@sebastianmendel.de><000701c63d5a$f71f1c40$14b2a8c0@NORBERT> <4406A66F.3030907@sebastianmendel.de><001001c63dd8$e060ac20$14b2a8c0@NORBERT> <4406BB89.8030002@sebastianmendel.de><003901c63dde$d3a6dd00$14b2a8c0@NORBERT><4406EE40.2030401@datev.de> <002d01c63e12$c984e0e0$14b2a8c0@NORBERT> Message-ID: <002d01c63e22$c9c0be20$14b2a8c0@NORBERT> Hallo, die Erklaerungsvorschlaege "MultiView" und "mod_spelling" sind hier besser erlaeutert, als ich das koennte: MultiViews http://www.uni-koblenz.de/FB4/Administration/WWW/multiviews mod_spelling http://www.mailarchives.org/list/apache-httpd-docs/msg/2003/01212 Daran kann man sehr leicht sehen, dass MultiView dafuer nicht verantwortlich sein kann, da gar kein Sprachproblem existiert. Und nun zu mod_spelling: Laut Quelle soll mod_spelling dafuer sorgen, dass der Client eine Liste der wahrscheinlich in Frage kommenden Dateien erhaelt. Genau das passiert jedoch nicht, habe ich ueberprueft, es wird irgendeine Datei ausgeliefert. Okay, es ist je nach Client immer die gleiche, aber das erklaert nicht die Auswahl. m. b. G. Norbert _____________________ normal: 02682-966898 Notruf: 0163-3613642 --------------------- e.o.m. From Lutz.Zetzsche at sea-rescue.de Thu Mar 2 19:06:53 2006 From: Lutz.Zetzsche at sea-rescue.de (Lutz Zetzsche) Date: Thu, 2 Mar 2006 19:06:53 +0100 Subject: [php] extension ueberfluessig - warum In-Reply-To: <002d01c63e22$c9c0be20$14b2a8c0@NORBERT> References: <007501c63d4b$6b997b20$14b2a8c0@NORBERT> <002d01c63e12$c984e0e0$14b2a8c0@NORBERT> <002d01c63e22$c9c0be20$14b2a8c0@NORBERT> Message-ID: <200603021906.53961.Lutz.Zetzsche@sea-rescue.de> Am Donnerstag, 2. März 2006 18:57 schrieb Norbert Pfeiffer: > die Erklaerungsvorschlaege "MultiView" und "mod_spelling" sind > hier besser erlaeutert, als ich das koennte: > MultiViews > http://www.uni-koblenz.de/FB4/Administration/WWW/multiviews > mod_spelling > http://www.mailarchives.org/list/apache-httpd-docs/msg/2003/01212 > > Daran kann man sehr leicht sehen, dass MultiView dafuer nicht > verantwortlich sein kann, da gar kein Sprachproblem existiert. > > Und nun zu mod_spelling: > Laut Quelle soll mod_spelling dafuer sorgen, dass der Client > eine Liste der wahrscheinlich in Frage kommenden Dateien erhaelt. > > Genau das passiert jedoch nicht, habe ich ueberprueft, es wird > irgendeine Datei ausgeliefert. Okay, es ist je nach Client immer > die gleiche, aber das erklaert nicht die Auswahl. alles schön und gut, aber hast Du auch mal Sebastians folgenden zusätzlichen Hinweis von gestern verfolgt: http://httpd.apache.org/docs/2.0/content-negotiation.html ? :-) From norbert at itbw.de Thu Mar 2 19:19:47 2006 From: norbert at itbw.de (Norbert Pfeiffer) Date: Thu, 2 Mar 2006 19:19:47 +0100 Subject: [php] extension ueberfluessig - warum References: <007501c63d4b$6b997b20$14b2a8c0@NORBERT><002d01c63e12$c984e0e0$14b2a8c0@NORBERT><002d01c63e22$c9c0be20$14b2a8c0@NORBERT> <200603021906.53961.Lutz.Zetzsche@sea-rescue.de> Message-ID: <003b01c63e25$e6d3f380$14b2a8c0@NORBERT> Hi Lutz, > alles schön und gut, aber hast Du auch mal Sebastians folgenden > zusätzlichen Hinweis von gestern verfolgt: > http://httpd.apache.org/docs/2.0/content-negotiation.html ja und ... ? http://www.it-administrator.de/lexikon/content_negotiation.html Content Negotiation ist eine Fähigkeit von HTTP. Der HTTP-Client kann im Header eines Requests angeben, welche MIME-Typen er versteht. Der Server kann dies auswerten und das angeforderte Dokument im bevorzugten Format bereitstellen. Damit laesst sich aber nur unter vergleichbaren Dokumenten ein optimales auswaehlen. D.h. zuerst muss mal wenigstens _eine_ Extension vorhanden sein, damit eine Auswahl beginnen koennte. Es ist jedoch gar keine Extension bekannt ... Und genau an der Stelle entglitt Sebastian die Contenance ... ;-) m. b. G. Norbert _____________________ normal: 02682-966898 Notruf: 0163-3613642 --------------------- e.o.m. From Lutz.Zetzsche at sea-rescue.de Thu Mar 2 19:56:58 2006 From: Lutz.Zetzsche at sea-rescue.de (Lutz Zetzsche) Date: Thu, 2 Mar 2006 19:56:58 +0100 Subject: [php] extension ueberfluessig - warum In-Reply-To: <003b01c63e25$e6d3f380$14b2a8c0@NORBERT> References: <007501c63d4b$6b997b20$14b2a8c0@NORBERT> <200603021906.53961.Lutz.Zetzsche@sea-rescue.de> <003b01c63e25$e6d3f380$14b2a8c0@NORBERT> Message-ID: <200603021956.58512.Lutz.Zetzsche@sea-rescue.de> Am Donnerstag, 2. März 2006 19:19 schrieb Norbert Pfeiffer: > Hi Lutz, > > > alles schön und gut, aber hast Du auch mal Sebastians folgenden > > zusätzlichen Hinweis von gestern verfolgt: > > http://httpd.apache.org/docs/2.0/content-negotiation.html > > ja und ... ? > > http://www.it-administrator.de/lexikon/content_negotiation.html > Content Negotiation ist eine Fähigkeit von HTTP. Der HTTP-Client > kann im Header eines Requests angeben, welche MIME-Typen er versteht. > Der Server kann dies auswerten und das angeforderte Dokument im > bevorzugten Format bereitstellen. > > Damit laesst sich aber nur unter vergleichbaren Dokumenten ein > optimales auswaehlen. D.h. zuerst muss mal wenigstens _eine_ > Extension vorhanden sein, damit eine Auswahl beginnen koennte. > Es ist jedoch gar keine Extension bekannt ... > > Und genau an der Stelle entglitt Sebastian die Contenance ... ;-) Ich kann Dir nicht ganz folgen? Guck Dir doch bitte mal die Seite an, deren Link ich Dir oben noch mal gegeben habe. Da steht eine Menge drin, was Du mal mit den von Deinen Browsern geschickten Headern und den vom Server gerückgelieferten Dateien abgleichen solltest. Mit dem Link, den Du da angeschleppt hast, kommst Du nicht weiter. :-) From tbaddade at gmx.de Thu Mar 2 22:30:16 2006 From: tbaddade at gmx.de (Thomas Blum) Date: Thu, 02 Mar 2006 22:30:16 +0100 Subject: [php] Alternative zu phpclasses.org Message-ID: <440763E8.5030609@gmx.de> Hej LiLi Gibt es eine Alternative zu www.phpclasses.org . vielen Dank Thomas -- /**************************************************** Thomas Blum REDAXO - Open Source CMS - Simple To Use - www.redaxo.de Du siehst Dinge und fragst "Warum?". Doch ich träume von Dingen und frage "Warum nicht?". Zitat von Georg Bernhard Shaw (1856 - 1950) ****************************************************/ From norbert at itbw.de Thu Mar 2 23:32:47 2006 From: norbert at itbw.de (Norbert Pfeiffer) Date: Thu, 2 Mar 2006 23:32:47 +0100 Subject: [php] extension ueberfluessig - warum References: <007501c63d4b$6b997b20$14b2a8c0@NORBERT><200603021906.53961.Lutz.Zetzsche@sea-rescue.de><003b01c63e25$e6d3f380$14b2a8c0@NORBERT> <200603021956.58512.Lutz.Zetzsche@sea-rescue.de> Message-ID: <007201c63e49$401b3f20$14b2a8c0@NORBERT> Hi Lutz, > Ich kann Dir nicht ganz folgen? schade, Ansonsten habe ich die URL mit fsockopen(); angesprochen, d.h. ich kann Header festlegen und sehe was an Headern zurueck kommt. Der Server startet keinen Versuch der Kommunikation er liefert die Dateien einfach nur aus. PS: Mich interessiert nur, warum irgend etwas passiert, der Rest ist mir ziemlich egal und wenn wer Recht braucht, kann er es von mir aus haben, ich schenke es ihm gerne ... ;-) m. b. G. Norbert _____________________ normal: 02682-966898 Notruf: 0163-3613642 --------------------- e.o.m. From jg at cm-jg-portale.de Fri Mar 3 03:20:51 2006 From: jg at cm-jg-portale.de (Joern Grube) Date: Fri, 03 Mar 2006 03:20:51 +0100 Subject: [php] BBCode-RegEx Message-ID: <4407A803.1080304@cm-jg-portale.de> So ganz langsam dreh ich durch. Ich hab von RegEx wenig (keine) Ahnung, also hab ich mir was bei http://regexlib.com/ gesucht und versuche das anzupassen. Das Original sieht so aus: $str = preg_replace("/(\[[Ii][Mm][Gg]\])(\S+?)(\[\/[Ii][Mm][Gg]\])/is", "",$str); Nun brauch ich aber keinen Link sondern nur das Bild, also bin ich jetzt soweit: $str = preg_replace('/(\[[Ii][Mm][Gg]\])(\S+?)(\[\/[Ii][Mm][Gg]\])/is', '', $str); Ich hab also z.B. sowas: [img]http://www.cm-jg-portale.de/ma_image_uploads/1141237907.jpg" alt="Schriftzug Gyokko ryu" width="278" height="58" border="0"[img] und rauskommen soll das hier: Schriftzug Gyokko ryu Es kommt aber das hier raus: [img]http://www.cm-jg-portale.de/ma_image_uploads/1141237890 .jpg\" alt=\"Schriftzug Gikan ryu\" width=\"293\" height=\"59\" border=\"0\"[img] Ich hab ja nichtmal 'ne Ahnung, wo die Backslashes herkommen und vom gewünschten Ergebnis bin ich ja sowieso noch ewig weit entfernt :( Und die Backslashes darf es auch nicht geben, wenn ich das Formular erneut abschicke (es ist eine Vorschau, die mal noch bearbeiten kann), werden das jedesmal mehr :( Kann mir da jemand helfen, bitte. Mit freundlichen Grüßen Jörn Grube P.S. Das Original tut übrigens auch nicht, was es soll. From Lutz.Zetzsche at sea-rescue.de Fri Mar 3 05:28:07 2006 From: Lutz.Zetzsche at sea-rescue.de (Lutz Zetzsche) Date: Fri, 3 Mar 2006 05:28:07 +0100 Subject: [php] extension ueberfluessig - warum In-Reply-To: <007201c63e49$401b3f20$14b2a8c0@NORBERT> References: <007501c63d4b$6b997b20$14b2a8c0@NORBERT> <200603021956.58512.Lutz.Zetzsche@sea-rescue.de> <007201c63e49$401b3f20$14b2a8c0@NORBERT> Message-ID: <200603030528.07681.Lutz.Zetzsche@sea-rescue.de> Hallo Norbert, Am Donnerstag, 2. März 2006 23:32 schrieb Norbert Pfeiffer: > Hi Lutz, > > > Ich kann Dir nicht ganz folgen? > > schade, > > Ansonsten habe ich die URL mit fsockopen(); angesprochen, > d.h. ich kann Header festlegen und sehe was an Headern zurueck kommt. > Der Server startet keinen Versuch der Kommunikation er liefert die > Dateien einfach nur aus. Content Negotiation heißt ja auch nicht, daß der Server jetzt mit dem Client in einen Verhandlungsmarathon einsteigt. ;-) Es heißt nur, daß der Server auf der Basis der vom Browser mitgesendeten Informationen (Accept, Accept-Language...) mit einem ausgefeilten Algorithumus die Datei ermittelt, die er als passend zurückliefert. Du mußt also noch mal eine Runde nachsitzen und gucken, ob die gesendeten Header den vermuteten Einfluß darauf haben, welche Datei vom Server ausgeliefert wird. ;-) Viele Grüße Lutz From Lutz.Zetzsche at sea-rescue.de Fri Mar 3 06:03:52 2006 From: Lutz.Zetzsche at sea-rescue.de (Lutz Zetzsche) Date: Fri, 3 Mar 2006 06:03:52 +0100 Subject: [php] extension ueberfluessig - warum In-Reply-To: <0012DF36AB7E46C98AC7C015B4D26811@reti1> References: <007501c63d4b$6b997b20$14b2a8c0@NORBERT> <002d01c63e22$c9c0be20$14b2a8c0@NORBERT> <0012DF36AB7E46C98AC7C015B4D26811@reti1> Message-ID: <200603030603.52713.Lutz.Zetzsche@sea-rescue.de> Hallo René, Am Freitag, 3. März 2006 04:55 schrieb René Thiel: > Norbert schrieb: > > Daran kann man sehr leicht sehen, dass MultiView dafuer nicht > > verantwortlich sein kann, da gar kein Sprachproblem existiert. > > Eben doch, wie ich bereits in meiner bisher unbeantworteten eMail > vorgestern schrieb: > > *** Zitat *** > Ich fand ja diese Option, die mein Provider neuerdings bietet, > anfangs ganz lustig, bei meinem heutigen Test erlebte ich > jedoch die unangenehme Überraschung, dass die (nur für den > alten Netscape noch existierenden) .php4-Dateien erscheinen. > Siehe: > http://rennkuckuck.de/php/events/zeig.php > http://rennkuckuck.de/php/events/zeig > http://rennkuckuck.de/php/events/zeig.php4 > > *** Zitat Ende *** > > Drum hier noch einmal die Frage: > Wie beeinflusse ich bei aktivierten MultiViews die Reihenfolge, > so dass der Server zuerst die .php ausliefert? So direkt geht das nicht... Begründung für meinen Verdacht: 1. "MultiViews may also apply to searches for the file named by the DirectoryIndex directive, if the server is trying to index a directory. If the configuration files specify DirectoryIndex index then the server will arbitrate between index.html and index.html3 if both are present. If neither are present, and index.cgi is there, the server will run it." -> http://httpd.apache.org/docs/2.0/content-negotiation.html Das Stichwort ist hier "arbitrate", hier am passendsten mit "schiedsrichterlich entscheiden" übersetzt. 2. "To include extensions associated with Handlers and/or Filters, set the MultiviewsMatch directive to either Handlers, Filters, or both option keywords. If all other factors are equal, the smallest file will be served, e.g. in deciding between index.html.cgi of 500 bytes and index.html.pl of 1000 bytes, the .cgi file would win in this example. Users of .asis files might prefer to use the Handler option, if .asis files are associated with the asis-handler." -> http://httpd.apache.org/docs/2.0/mod/mod_mime.html#multiviewsmatch Ist Deine index.php4 vielleicht zufällig kleiner als index.php? Dann könntest Du den Server vielleicht dadurch überlisten, daß Du die php-Datei größer machst, als die php4-Datei... :-D Viele Grüße Lutz From harlequin2 at gmx.de Fri Mar 3 07:49:46 2006 From: harlequin2 at gmx.de (Sascha Meyer) Date: Fri, 3 Mar 2006 07:49:46 +0100 (MET) Subject: [php] Alternative zu phpclasses.org References: <440763E8.5030609@gmx.de> Message-ID: <25999.1141368586@www043.gmx.net> Hi Thomas, > > Gibt es eine Alternative zu www.phpclasses.org . > > > vielen Dank > > Thomas eine echte Alternative zu PHPClasses.org kenne ich persönlich nicht, da die Sammlung doch schon recht komplex geworden ist - es gibt sicherlich aber eine Reihe von kleineren Seiten, die ebenfalls Klassen zur Verfügung stellen, u.a.: http://www.thewebmasters.net/ http://www.reducedcomplexity.com/php/index.php?rc=3&c=overview&lang=de http://www.weberdev.com/search.php3?searchtype=category&category=PHP%20Classes&secondary=&IsSub=1 http://www.programmershelp.co.uk/phpclasses.php (Achtung, es könnte Zeilenumbrüche in URLs geben; bitte dann die Reste aus der nächsten Zeile beachten.) Als eventuelle Alternative zu Klassen kann es einige PEAR-Pakete geben; die URL zu PEAR (FYI: PHP Extension and Application Repository) ist: http://pear.php.net Hoffe, die Informationen helfen Dir weiter! Gruß, Sascha -- "Feel free" mit GMX FreeMail! Monat für Monat 10 FreeSMS inklusive! http://www.gmx.net From norbert at itbw.de Fri Mar 3 09:28:54 2006 From: norbert at itbw.de (Norbert Pfeiffer) Date: Fri, 3 Mar 2006 09:28:54 +0100 Subject: [php] extension ueberfluessig - warum References: <007501c63d4b$6b997b20$14b2a8c0@NORBERT><200603021956.58512.Lutz.Zetzsche@sea-rescue.de><007201c63e49$401b3f20$14b2a8c0@NORBERT> <200603030528.07681.Lutz.Zetzsche@sea-rescue.de> Message-ID: <005e01c63e9c$85d84000$14b2a8c0@NORBERT> Hallo Lutz, > Content Negotiation heißt ja auch nicht, daß der Server jetzt > mit dem Client in einen Verhandlungsmarathon einsteigt. ;-) stimmt, dafuer ist mod_spelling zustaendig ! > Es heißt nur, daß der Server auf der Basis der vom Browser > mitgesendeten Informationen (Accept, Accept-Language...) ah-ja, es gibt aber gar keine "mitgesendeten Informationen" ... ;-) Es existiert keinerlei Anhaltspunkt, ob ein Schrift-, Bild-, Video- oder Ton-Dokument erwartet wird. Damit sind MultiView und Content Negotiation definitiv aus dem Rennen. Eventuell koennte Content Charms etwas aus der Glaskugel lesen ... Und mod_spelling war beim compilieren einfach nicht dabei. Es ist ein klarer 404-Fall - und kein Fitscher ... m. b. G. Norbert _____________________ normal: 02682-966898 Notruf: 0163-3613642 --------------------- e.o.m. From omich at werk01.de Fri Mar 3 09:55:09 2006 From: omich at werk01.de (Oliver Michalak) Date: Fri, 3 Mar 2006 09:55:09 +0100 Subject: [php] von Klassen, Fehlermeldungen und dergleichen Message-ID: <141C2E4A-D14E-43DE-A818-8768B3D277B9@werk01.de> Hallo, PHP4 (mit register_globals=off) meldet bei einer sich selbst aufrufenden Seite, dass (beim zweiten Aufruf der Seite) die Klassendefinition in *** unbekannt sei und die vor dem Start der Session geladen sein muss. Dies ist aber der Fall insofern vermute ich den Fehler woanders, vielleicht könnt ihr mir helfen. Der Grundaufbau sieht so aus: <... blablabla...> init(); // *** //... ?> include/require bewirken alle den gleichen Fehler... -- Oliver Michalak GoLive Extensions Actions: http://www.golive-extensions.com From norbert at itbw.de Fri Mar 3 10:24:21 2006 From: norbert at itbw.de (Norbert Pfeiffer) Date: Fri, 3 Mar 2006 10:24:21 +0100 Subject: [php] von Klassen, Fehlermeldungen und dergleichen References: <141C2E4A-D14E-43DE-A818-8768B3D277B9@werk01.de> Message-ID: <006a01c63ea4$44a28ca0$14b2a8c0@NORBERT> Hallo Oliver, versuche mal das Script probehalber mit ini_set('error_reporting', E_ALL); zu beginnen. Das sollte Dir zeigen wo es klemmt ... m. b. G. Norbert _____________________ normal: 02682-966898 Notruf: 0163-3613642 --------------------- e.o.m. From Lutz.Zetzsche at sea-rescue.de Fri Mar 3 10:28:27 2006 From: Lutz.Zetzsche at sea-rescue.de (Lutz Zetzsche) Date: Fri, 3 Mar 2006 10:28:27 +0100 (CET) Subject: [php] extension ueberfluessig - warum In-Reply-To: <005e01c63e9c$85d84000$14b2a8c0@NORBERT> References: <007501c63d4b$6b997b20$14b2a8c0@NORBERT><200603021956.58512.Lutz.Zetzsche@sea-rescue.de><007201c63e49$401b3f20$14b2a8c0@NORBERT> <200603030528.07681.Lutz.Zetzsche@sea-rescue.de> <005e01c63e9c$85d84000$14b2a8c0@NORBERT> Message-ID: <27499.195.125.155.121.1141378107.squirrel@mail.open-medium.com> Hallo Norbert, Norbert Pfeiffer schrieb: > Hallo Lutz, > >> Content Negotiation heißt ja auch nicht, daß der Server jetzt >> mit dem Client in einen Verhandlungsmarathon einsteigt. ;-) > stimmt, > dafuer ist mod_spelling zustaendig ! es gibt gleich was um die Ohren. ;-) Diesen Unsinn würdest Du nicht verzapfen, wenn Du endlich mal - wie schon drei Mal nahegelegt - die folgende Seite lesen würdest: http://httpd.apache.org/docs/2.0/mod/mod_negotiation.html Und die gleich dazu: http://httpd.apache.org/docs/2.0/mod/mod_speling.html mod_spelling telefoniert auch nicht mit dem Browser und hat zudem rein gar nichts mit Content Negotation zu tun. Das versucht nur, Vertipper auszubügeln. Der geneigte Leser findet auf der obigen Seite über Content Negotiation dort als zweiten Absatz folgenden kurzen, prägnanten Satz: "Content negotiation is provided by the mod_negotiation module, which is compiled in by default." Lesen bildet. ;-) >> Es heißt nur, daß der Server auf der Basis der vom Browser >> mitgesendeten Informationen (Accept, Accept-Language...) > ah-ja, > es gibt aber gar keine "mitgesendeten Informationen" ... ;-) Du willst mich veralbern, oder? ;-) Auf sowas gehe ich nicht mehr inhaltlich ein. Lies erstmal nach. > Es existiert keinerlei Anhaltspunkt, ob ein Schrift-, Bild-, > Video- oder Ton-Dokument erwartet wird. Damit sind MultiView > und Content Negotiation definitiv aus dem Rennen. Eventuell > koennte Content Charms etwas aus der Glaskugel lesen ... Einfach nur Quatsch. Sorry. :-) > Und mod_spelling war beim compilieren einfach nicht dabei. Es geht ja auch um mod_negotiation, und das ist bei einer Standardinstallation mit dabei. > Es ist ein klarer 404-Fall - und kein Fitscher ... Stimmt wegen des Gesagten so nicht. Viele Grüße Lutz From christoph.jeschke at gmail.com Fri Mar 3 10:47:27 2006 From: christoph.jeschke at gmail.com (Christoph Jeschke) Date: Fri, 03 Mar 2006 10:47:27 +0100 Subject: [php] phpMyAdmin [Wie schnell ist MySQL?] In-Reply-To: <4406ABA2.8080404@sebastianmendel.de> References: <20060224132113.7448@mail.bluewin.ch> <440354C0.40503@gmail.com> <44040EED.7010202@sebastianmendel.de> <4404A833.7010603@gmail.com> <4405EC04.6000501@afvm.de> <4405F120.10702@gmail.com> <4406ABA2.8080404@sebastianmendel.de> Message-ID: <440810AF.7090104@gmail.com> Sebastian Mendel schrieb: > ? phpMyAdmin kommt vollkommen ohne DropDownlisten für > Tabellen/Server/DBs aus ... Im linken Navigationsframe findest Du (zumindest in meiner Version) eine Drop-Down-Liste mit allen Datenbanken. Auf einem Server hier laufen eine zweistellige Anzahl davon -> die Drop-Downliste wird extrem unübersichtlich. Gleiches gilt für die Auswahl der Kollationen und Spracheinstellungen rechts. > aber grundsätzlich hast du natürlich recht > das phpMyAdmin etwas benachteiligt ist bei einer großen Anzahl an > Tabellen und DBs Zumal es ja gute Standalone-Tools gibt. From norbert at itbw.de Fri Mar 3 11:04:41 2006 From: norbert at itbw.de (Norbert Pfeiffer) Date: Fri, 3 Mar 2006 11:04:41 +0100 Subject: [php] extension ueberfluessig - warum References: <007501c63d4b$6b997b20$14b2a8c0@NORBERT><200603021956.58512.Lutz.Zetzsche@sea-rescue.de><007201c63e49$401b3f20$14b2a8c0@NORBERT><200603030528.07681.Lutz.Zetzsche@sea-rescue.de><005e01c63e9c$85d84000$14b2a8c0@NORBERT> <27499.195.125.155.121.1141378107.squirrel@mail.open-medium.com> Message-ID: <007901c63ea9$e8840880$14b2a8c0@NORBERT> Hallo Lutz, was soll mir dieser bloede Link ... - niemand betreibt einen Apache 2.0, zmindestens nicht in diesem Fall, 1&1 nicht und ich schon gleich gar nicht. - warum soll ich uebersetzen, was andere schon uebersetzt haben, hab' ich Langeweile ... - ich schreibe, es war ein zufaelliger Tipp-Fehler, der mich auf das Problem gestossen hat. - Du schreibst mod_spelling ist fuer Tippfehler zustaendig und empfehlst mir fortlaufend mod_negotiation > > Es existiert keinerlei Anhaltspunkt, ob ein Schrift-, Bild-, > > Video- oder Ton-Dokument erwartet wird. > ... > Einfach nur Quatsch. Sorry. :-) ach-ja, wie kommst Du darauf ? Habe ich das Script geschrieben und sehe was gesendet und was zurueck kommt, gibt es heimliche Header die PHP beim fsockopen(); mitsendet, oder woher nimmst Du Deine Erkenntnisse ... m. b. G. Norbert _____________________ normal: 02682-966898 Notruf: 0163-3613642 --------------------- e.o.m. From omich at werk01.de Fri Mar 3 11:06:09 2006 From: omich at werk01.de (Oliver Michalak) Date: Fri, 3 Mar 2006 11:06:09 +0100 Subject: [php] von Klassen, Fehlermeldungen und dergleichen In-Reply-To: <006a01c63ea4$44a28ca0$14b2a8c0@NORBERT> References: <141C2E4A-D14E-43DE-A818-8768B3D277B9@werk01.de> <006a01c63ea4$44a28ca0$14b2a8c0@NORBERT> Message-ID: <26E44675-417A-4322-8E6D-74ACFB5016AB@werk01.de> Hallo, > versuche mal das Script probehalber mit > ini_set('error_reporting', E_ALL); > zu beginnen. Ich vergas, das ist bereits gesetzt und es kommt keine weitere Meldung außer der einer "fehlende Klassendefinition..." -- Oliver Michalak GoLive Extensions Actions: http://www.golive.werk01.de From Lutz.Zetzsche at sea-rescue.de Fri Mar 3 11:06:32 2006 From: Lutz.Zetzsche at sea-rescue.de (Lutz Zetzsche) Date: Fri, 3 Mar 2006 11:06:32 +0100 (CET) Subject: [php] von Klassen, Fehlermeldungen und dergleichen In-Reply-To: <141C2E4A-D14E-43DE-A818-8768B3D277B9@werk01.de> References: <141C2E4A-D14E-43DE-A818-8768B3D277B9@werk01.de> Message-ID: <30292.195.125.155.121.1141380393.squirrel@mail.open-medium.com> Hallo Oliver, Oliver Michalak schrieb: > PHP4 (mit register_globals=off) meldet bei einer sich selbst > aufrufenden Seite, dass (beim zweiten Aufruf der Seite) die > Klassendefinition in *** unbekannt sei und die vor dem Start der > Session geladen sein muss. Dies ist aber der Fall insofern vermute > ich den Fehler woanders, vielleicht könnt ihr mir helfen. Der > Grundaufbau sieht so aus: > > include_once ("bom_tree_admin.php"); // enthält die Klassendefinition > include_once ($_SERVER['DOCUMENT_ROOT']."/bom_session.php"); // > startet im wesentlichen die Session > ?> > > <... blablabla...> > if (!isset($_SESSION['tree'])) { > $tree = new bom_tree_admin (); > $_SESSION['tree'] = &$tree; > } > else versuche doch hier mal, ein neues Objekt der Klasse bom_tree_admin zu erzeugen. Wenn das gelingt, hast Du die Klasse auf der zweiten Seite definitiv erfolgreich eingebunden. > $tree = &$_SESSION['tree']; > $tree->init(); // *** > //... > ?> > > include/require bewirken alle den gleichen Fehler... Ich habe da einen Verdacht, der Dir allerdings nicht gefallen wird. Da Objekte in Sessions ja ein Thema für sich sind, habe ich mal in das Handbuch geguckt: http://www.php.net/manual/de/language.oop.serialization.php Und dort habe ich auch mal die "User Contributed Notes" gelesen. Es gibt da in PHP4 - in PHP5 scheint es (eventuell) gelöst zu sein - wohl ein Problem mit Referenzen. Wenn ein Objekt in die Session gelegt wird und serialisiert wird, scheinen die Referenzen bei der Serialisierung verloren zu gehen. Die paar Zeilen Code, die Du oben mitgegeben hast, deuten darauf hin, daß Du Referenzen verwendest. Guck mal, ob es daran liegt. Viele Grüße Lutz From Lutz.Zetzsche at sea-rescue.de Fri Mar 3 11:26:32 2006 From: Lutz.Zetzsche at sea-rescue.de (Lutz Zetzsche) Date: Fri, 3 Mar 2006 11:26:32 +0100 (CET) Subject: [php] extension ueberfluessig - warum In-Reply-To: <007901c63ea9$e8840880$14b2a8c0@NORBERT> References: <007501c63d4b$6b997b20$14b2a8c0@NORBERT><200603021956.58512.Lutz.Zetzsche@sea-rescue.de><007201c63e49$401b3f20$14b2a8c0@NORBERT><200603030528.07681.Lutz.Zetzsche@sea-rescue.de><005e01c63e9c$85d84000$14b2a8c0@NORBERT> <27499.195.125.155.121.1141378107.squirrel@mail.open-medium.com> <007901c63ea9$e8840880$14b2a8c0@NORBERT> Message-ID: <32444.195.125.155.121.1141381592.squirrel@mail.open-medium.com> Hallo Norbert, Norbert Pfeiffer schrieb: > Hallo Lutz, > > was soll mir dieser bloede Link ... > - niemand betreibt einen Apache 2.0, zmindestens nicht in > diesem Fall, 1&1 nicht und ich schon gleich gar nicht. jetzt reicht es aber bald. Wenn Du nicht verstehen willst, dann sage es. Aber stelle Dich nicht so kindisch an. Dann guck eben unter http://httpd.apache.org/docs/1.3/content-negotiation.html. Content Negotiation gibt es doch nicht erst seit gestern. Wie kann man sich nur so bockig anstellen. Da muß ich wohl mal das Wort "hilfsresistent" erfinden und zum Copyright anmelden... > - warum soll ich uebersetzen, was andere schon uebersetzt > haben, hab' ich Langeweile ... Wieso übersetzen? Einfach lesen. Und die ganzen Mails hier zu dem Thema zu schreiben, dauert garantiert länger, als einmal kurz die passende Dokumentationsseite zu konsultieren. ;-) > - ich schreibe, es war ein zufaelliger Tipp-Fehler, der mich > auf das Problem gestossen hat. > - Du schreibst mod_spelling ist fuer Tippfehler zustaendig > und empfehlst mir fortlaufend mod_negotiation Darf ich zitieren? Dein Ausgangsposting: "durch reinen Zufall habe ich bei meinem Indianer festgestellt, dass es voellig ueberfluessig ist eine Extension anzugeben. z.B.: http://uris.npf/admin/addto http://uris.npf/admin/addto.php http://uris.npf/admin/delete http://uris.npf/admin/delete.php bringen das absolut gleiche Ergebnis ... " 1. Da ist NICHT von einem Tippfehler die Rede. 2. Das Phänomen ließe sich mit mod_negotation erklären! >> > Es existiert keinerlei Anhaltspunkt, ob ein Schrift-, Bild-, >> > Video- oder Ton-Dokument erwartet wird. >> ... >> Einfach nur Quatsch. Sorry. :-) > ach-ja, > wie kommst Du darauf ? > Habe ich das Script geschrieben und sehe was gesendet und was > zurueck kommt, gibt es heimliche Header die PHP beim fsockopen(); > mitsendet, oder woher nimmst Du Deine Erkenntnisse ... Aus der Seite, die Du Dich beharrlich zu lesen weigerst. Und jetzt lassen wir es dabei. Es wird mir nämlich ernsthaft zu dumm. Lies die Seite oder lasse es. Aber wenn Du diese Spur nicht verfolgen willst, dann beschwere Dich auch nicht, wenn Du keine Lösung findest. :-) Viele Grüße Lutz From omich at werk01.de Fri Mar 3 11:29:45 2006 From: omich at werk01.de (Oliver Michalak) Date: Fri, 3 Mar 2006 11:29:45 +0100 Subject: [php] von Klassen, Fehlermeldungen und dergleichen In-Reply-To: <30292.195.125.155.121.1141380393.squirrel@mail.open-medium.com> References: <141C2E4A-D14E-43DE-A818-8768B3D277B9@werk01.de> <30292.195.125.155.121.1141380393.squirrel@mail.open-medium.com> Message-ID: Hallo, >> > if (!isset($_SESSION['tree'])) { >> $tree = new bom_tree_admin (); >> $_SESSION['tree'] = &$tree; >> } >> else > > versuche doch hier mal, ein neues Objekt der Klasse bom_tree_admin zu > erzeugen. Wenn das gelingt, hast Du die Klasse auf der zweiten Seite > definitiv erfolgreich eingebunden. Boah, es gelingt NICHT! Danke für den Tipp. Daraufhin habe ich mal die Klasse nicht per include eingebunden sondern direkt in den code eingesetzt, die Fragmente sehen nun wie folgt aus: init(); //... ?> Immernoch der gleiche Fehler! > Ich habe da einen Verdacht, der Dir allerdings nicht gefallen wird. Da > Objekte in Sessions ja ein Thema für sich sind, habe ich mal in das > Handbuch geguckt: > > http://www.php.net/manual/de/language.oop.serialization.php > > Und dort habe ich auch mal die "User Contributed Notes" gelesen. Es > gibt > da in PHP4 - in PHP5 scheint es (eventuell) gelöst zu sein - wohl ein > Problem mit Referenzen. Wenn ein Objekt in die Session gelegt wird und > serialisiert wird, scheinen die Referenzen bei der Serialisierung > verloren > zu gehen. > > Die paar Zeilen Code, die Du oben mitgegeben hast, deuten darauf > hin, daß > Du Referenzen verwendest. Guck mal, ob es daran liegt. #1 selbst ohne & (also Referenzen) klappt es nicht #2 schalte ich register_globals=on (und greife anders auf die Sessionvars zu) geht es (das war ja der Auslöser, sonst funktionierten die Scripte gut, nur durch register_globals=off nicht mehr) Wie legt ihr denn Objekte in einer Session ab? Gar nicht? 8-() -- Oliver Michalak GoLive Extensions Actions: http://www.golive-extensions-actions.com From omich at werk01.de Fri Mar 3 11:47:31 2006 From: omich at werk01.de (Oliver Michalak) Date: Fri, 3 Mar 2006 11:47:31 +0100 Subject: [php] SOLVED Re: von Klassen, Fehlermeldungen und dergleichen In-Reply-To: References: <141C2E4A-D14E-43DE-A818-8768B3D277B9@werk01.de> <30292.195.125.155.121.1141380393.squirrel@mail.open-medium.com> Message-ID: Hallo, >> versuche doch hier mal, ein neues Objekt der Klasse bom_tree_admin zu >> erzeugen. Wenn das gelingt, hast Du die Klasse auf der zweiten Seite >> definitiv erfolgreich eingebunden. > > Boah, es gelingt NICHT! Danke für den Tipp. Der Fehler hat mich dann doch nicht losgelassen: da session.auto_start on war, konnten meine Scripte die Klassendefinition gar nicht vor der Session laden, weil sie schon lief! (error_reporting per init_set war auf dem Server nicht erlaubt war - was die Fehlersuche erschwerte) Jetzt geht es! ;) Juchuu danke -- Oliver Michalak GoLive Extensions Actions: http://www.golive.werk01.de From Lutz.Zetzsche at sea-rescue.de Fri Mar 3 11:49:09 2006 From: Lutz.Zetzsche at sea-rescue.de (Lutz Zetzsche) Date: Fri, 3 Mar 2006 11:49:09 +0100 (CET) Subject: [php] von Klassen, Fehlermeldungen und dergleichen In-Reply-To: References: <141C2E4A-D14E-43DE-A818-8768B3D277B9@werk01.de> <30292.195.125.155.121.1141380393.squirrel@mail.open-medium.com> Message-ID: <34468.195.125.155.121.1141382949.squirrel@mail.open-medium.com> Hallo Oliver, Oliver Michalak schrieb: > Daraufhin habe ich mal die Klasse nicht per include eingebunden > sondern direkt in den code eingesetzt, die Fragmente sehen nun wie > folgt aus: > > class bom_tree { > //... > } > > class bom_tree_admin extends bom_tree { > // .. > } > > session_start(); > ?> > > if (!isset($_SESSION['tree'])) { > $tree = new bom_tree_admin (); > $_SESSION['tree'] = &$tree; > } > else { und jetzt läßt sich hier, im Gegensatz zu vorher, ein ein neues Objekt der Klasse bom_tree_admin() erzeugen? > $tree = new bom_tree_admin (); > $tree = &$_SESSION['tree']; > } > $tree->init(); > //... > ?> > > Immernoch der gleiche Fehler! > >> Ich habe da einen Verdacht, der Dir allerdings nicht gefallen wird. Da >> Objekte in Sessions ja ein Thema für sich sind, habe ich mal in das >> Handbuch geguckt: >> >> http://www.php.net/manual/de/language.oop.serialization.php >> >> Und dort habe ich auch mal die "User Contributed Notes" gelesen. Es >> gibt >> da in PHP4 - in PHP5 scheint es (eventuell) gelöst zu sein - wohl ein >> Problem mit Referenzen. Wenn ein Objekt in die Session gelegt wird und >> serialisiert wird, scheinen die Referenzen bei der Serialisierung >> verloren >> zu gehen. >> >> Die paar Zeilen Code, die Du oben mitgegeben hast, deuten darauf >> hin, daß >> Du Referenzen verwendest. Guck mal, ob es daran liegt. > > #1 selbst ohne & (also Referenzen) klappt es nicht Es bezieht sich auch auf Referenzen in dem Objekt. Verwendest Du da mit Sicherheit keine? > #2 schalte ich register_globals=on (und greife anders auf die > Sessionvars zu) geht es (das war ja der Auslöser, sonst > funktionierten die Scripte gut, nur durch register_globals=off nicht > mehr) Hm. Dazu habe ich nur folgende Aussage in der Doku gefunden: "Die Konfigurationseinstellungen von track_vars und register_globals beeinflussen, wie die Session-Variablen gespeichert und wiederhergestellt werden." Es gibt da also offensichtlich einen Unterschied. Die Frage ist, wo der liegt. Dazu habe ich bisher noch nichts gefunden. > Wie legt ihr denn Objekte in einer Session ab? Gar nicht? 8-() Ich bin bisher noch nicht in die Verlegenheit gekommen. :-) Viele Grüße Lutz From norbert at itbw.de Fri Mar 3 11:49:51 2006 From: norbert at itbw.de (Norbert Pfeiffer) Date: Fri, 3 Mar 2006 11:49:51 +0100 Subject: [php] extension ueberfluessig - warum References: <007501c63d4b$6b997b20$14b2a8c0@NORBERT><200603021956.58512.Lutz.Zetzsche@sea-rescue.de><007201c63e49$401b3f20$14b2a8c0@NORBERT><200603030528.07681.Lutz.Zetzsche@sea-rescue.de><005e01c63e9c$85d84000$14b2a8c0@NORBERT><27499.195.125.155.121.1141378107.squirrel@mail.open-medium.com><007901c63ea9$e8840880$14b2a8c0@NORBERT> <32444.195.125.155.121.1141381592.squirrel@mail.open-medium.com> Message-ID: <00b401c63eb0$375ac6a0$14b2a8c0@NORBERT> Hi Lutz, > > ... oder woher nimmst Du Deine Erkenntnisse ... > Aus der Seite, die Du Dich beharrlich zu lesen weigerst. da steht eindeutig, dass an Hand der Header ein alternatives Dokument ausgesucht wird. Und nochmals, es gibt definitiv keine Header ... Und von zufaelliger Auslieferung steht da nix ... oder zeig's mir! > Und jetzt lassen wir es dabei. okay, trotzdem schoenes WE ... :-) m. b. G. Norbert _____________________ normal: 02682-966898 Notruf: 0163-3613642 --------------------- e.o.m. From jg at cm-jg-portale.de Fri Mar 3 12:15:12 2006 From: jg at cm-jg-portale.de (Joern Grube) Date: Fri, 03 Mar 2006 12:15:12 +0100 Subject: [php] BBCode-RegEx In-Reply-To: <4407A803.1080304@cm-jg-portale.de> References: <4407A803.1080304@cm-jg-portale.de> Message-ID: <44082540.6060003@cm-jg-portale.de> Ich schreib mal über dem Quote, weil der eigentlich erledigt ist. Jetzt hab ich ein anderes Problem. Ich hab den ganzen Kram weggeschmissen und gebe dem User jetzt diese Zeile, die er in das Formular kopiert um eine Grafik einzufügen: Beispiel: [img src="http://www.cm-jg-portale.de/ma_image_uploads/1141237890.jpg" alt="Schriftzug Gikan ryu" width="293" height="59" border="0" align="left" /] Der Text wird dann hiermit bearbeitet: $str = ereg_replace('\[img', '', $str); $str = ereg_replace(' '', $str); > > Ich hab also z.B. sowas: > [img]http://www.cm-jg-portale.de/ma_image_uploads/1141237907.jpg" > alt="Schriftzug Gyokko ryu" width="278" height="58" border="0"[img] > > und rauskommen soll das hier: > alt="Schriftzug Gyokko ryu" width="278" height="58" border="0" /> > > Es kommt aber das hier raus: > [img]http://www.cm-jg-portale.de/ma_image_uploads/1141237890 .jpg\" > alt=\"Schriftzug Gikan ryu\" width=\"293\" height=\"59\" border=\"0\"[img] > > Ich hab ja nichtmal 'ne Ahnung, wo die Backslashes herkommen und vom > gewünschten Ergebnis bin ich ja sowieso noch ewig weit entfernt :( Und > die Backslashes darf es auch nicht geben, wenn ich das Formular erneut > abschicke (es ist eine Vorschau, die mal noch bearbeiten kann), werden > das jedesmal mehr :( > Kann mir da jemand helfen, bitte. > > Mit freundlichen Grüßen Jörn Grube > P.S. Das Original tut übrigens auch nicht, was es soll. From omich at werk01.de Fri Mar 3 12:49:41 2006 From: omich at werk01.de (Oliver Michalak) Date: Fri, 3 Mar 2006 12:49:41 +0100 Subject: [php] von Klassen, Fehlermeldungen und dergleichen In-Reply-To: <44081CED.3080107@ltur.de> References: <141C2E4A-D14E-43DE-A818-8768B3D277B9@werk01.de> <30292.195.125.155.121.1141380393.squirrel@mail.open-medium.com> <44081CED.3080107@ltur.de> Message-ID: <42478C31-5720-4E6C-B791-8262BF121631@werk01.de> Hallo, > versuch es mal mit > $_SESSION['tree'] = serialize($tree); > und > $tree = unserialize($_SESSION['tree']); > > die Doku dazu gibts unter php.net/serialize Danke, bei Session-Vars macht genau das PHP ja intern automatisch, also wäre das doppelt gemoppel - wie gesagt, es geht jetzt ;) -- Oliver Michalak GoLive Extensions Actions: http://www.golive-actions.com From bottels at gmx.net Fri Mar 3 13:04:05 2006 From: bottels at gmx.net (Werner M. Krauss) Date: Fri, 3 Mar 2006 13:04:05 +0100 Subject: [php] BBCode-RegEx In-Reply-To: <44082540.6060003@cm-jg-portale.de> References: <4407A803.1080304@cm-jg-portale.de> <44082540.6060003@cm-jg-portale.de> Message-ID: <200603031304.07494.bottels@gmx.net> Am Freitag, 3. März 2006 12:15 schrieb Joern Grube: > Aber ohne die Zeile kann mir ja da jeder reinschreiben, was er > Lust hat, incl. jedem Javascript :(:( Was kann ich denn da > machen?? strip_tags ist schon mal ein Anfang (also nur ein paar HTML-Tags zulassen) http://de.php.net/strip_tags ABER: das Verhindert immer noch kein Javascript INNERHALB erlaubter Tags (onmouseover etc...). Also muss Javascript nochmal mit ner Regex herausgefiltert werden. > Und eine zweite Frage: In dem String muss zwingend > http://www.cm-jg-portale.de/ma_image_uploads/ > vorkommen. Es dürfen nur Bilder eingebunden werden, welche auf > meinem Server liegen (der User kann diese vorher hochladen). Wie > krieg ich das denn hin? Nur relative Links erlauben? also kein "http://" bzw. https:// etc erlauben (kannst dann auf :// suchen). Werner -- Today is the greatest Day I've ever known Smashing Pumpkins: Today From jg at cm-jg-portale.de Fri Mar 3 13:23:34 2006 From: jg at cm-jg-portale.de (Joern Grube) Date: Fri, 03 Mar 2006 13:23:34 +0100 Subject: [php] BBCode-RegEx In-Reply-To: <200603031304.07494.bottels@gmx.net> References: <4407A803.1080304@cm-jg-portale.de> <44082540.6060003@cm-jg-portale.de> <200603031304.07494.bottels@gmx.net> Message-ID: <44083546.10200@cm-jg-portale.de> Werner M. Krauss schrieb: > Am Freitag, 3. März 2006 12:15 schrieb Joern Grube: >> Aber ohne die Zeile kann mir ja da jeder reinschreiben, was er >> Lust hat, incl. jedem Javascript :(:( Was kann ich denn da >> machen?? > > strip_tags ist schon mal ein Anfang (also nur ein paar HTML-Tags > zulassen) http://de.php.net/strip_tags > > ABER: > > das Verhindert immer noch kein Javascript INNERHALB erlaubter Tags > (onmouseover etc...). > > Also muss Javascript nochmal mit ner Regex herausgefiltert werden. Das bringt mich schonmal weiter :) Jetzt muss ich nur noch alle Sonderzeichen ersetzen :( Aber gut, das sollte ja nicht so schwer sein :) > >> Und eine zweite Frage: In dem String muss zwingend >> http://www.cm-jg-portale.de/ma_image_uploads/ >> vorkommen. Es dürfen nur Bilder eingebunden werden, welche auf >> meinem Server liegen (der User kann diese vorher hochladen). Wie >> krieg ich das denn hin? > > Nur relative Links erlauben? also kein "http://" bzw. https:// etc > erlauben (kannst dann auf :// suchen). Geht nicht. Das Ganze steht in einem includeten Teil, relative Links bringen Fehler, aber keine Bilder. Trotzdem danke, ich denke, ich krieg es jetzt trotzdem hin :) Mit freundlichen Grüßen Jörn Grube From Lutz.Zetzsche at sea-rescue.de Fri Mar 3 14:12:08 2006 From: Lutz.Zetzsche at sea-rescue.de (Lutz Zetzsche) Date: Fri, 3 Mar 2006 14:12:08 +0100 (CET) Subject: [php] Performance von Propel/Creole In-Reply-To: References: <4402E00C.5070602@lexbo.de> Message-ID: <54725.195.125.155.121.1141391528.squirrel@mail.open-medium.com> Hallo Tobias, Tobias Neumann schrieb: >> [...] >> Hat das hier vielleicht jmd im Einsatz. Nicht nur in einem Testsystem >> sondern in einer Produktiv-Umgebung!? >> [...] > > Würde mich auch interessieren - ich schaue mir gerade EZPDO an und > weiß nun gar nicht auf welches Pferd ich für die Zukunft setzen sollte hast Du schon die Links gelesen (in der Reihenfolge)? http://www.phparch.com/issuedata/articles/article_185.pdf http://www.ezpdo.net/blog/?p=859 http://www.ezpdo.net/blog/?p=860 So hast Du eine gewisse Entscheidungshilfe. :-) Viele Grüße Lutz From niels.jaeckel at silice.de Fri Mar 3 14:13:57 2006 From: niels.jaeckel at silice.de (=?ISO-8859-1?Q?Niels_J=E4ckel?=) Date: Fri, 03 Mar 2006 14:13:57 +0100 Subject: [php] Reader/Writer Problem absichern notwendig? Message-ID: <44084115.2000708@silice.de> Hallo LiLi, ist es nach eurer Meinung notwendig persistende Datenhaltungen in Dateien gegen das Reader/Writer-Problem abzusichern? Mit einem kleinen Testskript konnte ich nachweisen, dass zumindest gleichzeitige Lesezugriffe (verschiedener PHP-Prozesse) erlaubt werden. Verhält sich das genauso bei Schreibzugriffen oder gemischten Zugriffen? Hat jemand Erfahrung damit oder hatte solche Probleme schonmal konkret? Gibt es etablierte Frameworks/Persistenzschichten, die Flatfile unterstützen und wo man sich den Code diesbezüglich mal ansehen kann? Ich mache mir hauptsächlich wegen der Performance und der Notwendigkeit Gedanken. Man kann zwar mit Semaphoren die Daten entsprechend sichern, allerdings erscheint mir das ziemlich viel Overhead und möglicherweise Oversized, da das Problem (vielleicht ?) nie wirklich auftritt... Vielen Dank, Niels From bottels at gmx.net Fri Mar 3 15:34:48 2006 From: bottels at gmx.net (Werner M. Krauss) Date: Fri, 3 Mar 2006 15:34:48 +0100 Subject: [php] BBCode-RegEx In-Reply-To: <44083546.10200@cm-jg-portale.de> References: <4407A803.1080304@cm-jg-portale.de> <200603031304.07494.bottels@gmx.net> <44083546.10200@cm-jg-portale.de> Message-ID: <200603031534.48992.bottels@gmx.net> Am Freitag, 3. März 2006 13:23 schrieb Joern Grube: > Werner M. Krauss schrieb: > > Am Freitag, 3. März 2006 12:15 schrieb Joern Grube: Hallo Jörn, > Das bringt mich schonmal weiter :) Jetzt muss ich nur noch alle Fein! > Sonderzeichen ersetzen :( Aber gut, das sollte ja nicht so schwer > sein :) Eine Möglichkeit siehe: http://www.phpbar.de/w/Volltextsuche#Datensatz_komprimieren Da wird ß zu ss umgewandelt... Kannst es ja auch anpassen, dass daraus ß wird. > >> Und eine zweite Frage: In dem String muss zwingend > >> http://www.cm-jg-portale.de/ma_image_uploads/ > >> vorkommen. Es dürfen nur Bilder eingebunden werden, welche auf > >> meinem Server liegen (der User kann diese vorher hochladen). > >> Wie krieg ich das denn hin? > > > > Nur relative Links erlauben? also kein "http://" bzw. https:// > > etc erlauben (kannst dann auf :// suchen). > > Geht nicht. Das Ganze steht in einem includeten Teil, relative > Links bringen Fehler, aber keine Bilder. Trotzdem danke, ich > denke, ich krieg es jetzt trotzdem hin :) Ich meinte relativ zum Webroot. Also nicht http://meinserver.de/bilder/schoenesbild.jpg sondern /bilder/schoenesbild.jpg Wird im Browser dann richtig angezeigt. Schönes Wochenende! Werner -- and nothing is to ask and nothing is to answer crossbreed: lovelorn From lists at sebastianmendel.de Fri Mar 3 16:08:28 2006 From: lists at sebastianmendel.de (Sebastian Mendel) Date: Fri, 03 Mar 2006 16:08:28 +0100 Subject: [php] phpMyAdmin [Wie schnell ist MySQL?] In-Reply-To: <440810AF.7090104@gmail.com> References: <20060224132113.7448@mail.bluewin.ch> <440354C0.40503@gmail.com> <44040EED.7010202@sebastianmendel.de> <4404A833.7010603@gmail.com> <4405EC04.6000501@afvm.de> <4405F120.10702@gmail.com> <4406ABA2.8080404@sebastianmendel.de> <440810AF.7090104@gmail.com> Message-ID: <44085BEC.3070408@sebastianmendel.de> Christoph Jeschke schrieb: > Sebastian Mendel schrieb: > >> ? phpMyAdmin kommt vollkommen ohne DropDownlisten für >> Tabellen/Server/DBs aus ... > > Im linken Navigationsframe findest Du (zumindest in meiner Version) eine > Drop-Down-Liste mit allen Datenbanken. Auf einem Server hier laufen eine > zweistellige Anzahl davon -> die Drop-Downliste wird extrem > unübersichtlich. na dann stell es doch auf die Baumansicht um ... > Gleiches gilt für die Auswahl der Kollationen und Spracheinstellungen > rechts. die kann man ebenfalls beschränken wenn man nicht alle benötigt, obwohl man diese ja eigentlich eh so gut wie nie braucht ... >> aber grundsätzlich hast du natürlich recht >> das phpMyAdmin etwas benachteiligt ist bei einer großen Anzahl an >> Tabellen und DBs > > Zumal es ja gute Standalone-Tools gibt. aber es gibt ja Provider die externe Zugriffe auf die bereitgestellte db nicht zulassen, da bleibt dann nur ein Webinterface -- Sebastian From wim at fleischhauer.net Sat Mar 4 09:21:14 2006 From: wim at fleischhauer.net (Wim Fleischhauer) Date: Sat, 04 Mar 2006 09:21:14 +0100 Subject: [php] ATK Application Framework und andere Message-ID: <44094DFA.7010106@fleischhauer.net> Hallo Leute, hat jemand schon Erfahrungen mit dem ATK Application Framework gesammelt? Welche Vor- und Nachteile sind Euch aufgefallen? Hat jemand ATK mit anderen Frameworks verglichen? Kennt Ihr einen Page, wo PHP-Frameworks verglichen werden? mfg -wim- From niels.jaeckel at silice.de Sat Mar 4 09:39:58 2006 From: niels.jaeckel at silice.de (=?ISO-8859-1?Q?Niels_J=E4ckel?=) Date: Sat, 04 Mar 2006 09:39:58 +0100 Subject: [php] ATK Application Framework und andere In-Reply-To: <44094DFA.7010106@fleischhauer.net> References: <44094DFA.7010106@fleischhauer.net> Message-ID: <4409525E.4090604@silice.de> Hallo Wim, > hat jemand schon Erfahrungen mit dem ATK Application Framework > gesammelt? Welche Vor- und > Nachteile sind Euch aufgefallen? Hat jemand ATK mit anderen Frameworks > verglichen? Kennt Ihr > einen Page, wo PHP-Frameworks verglichen werden? Erfahrungen mit ATK habe ich noch nicht gesammelt aber ich kann dir einen Tipp geben: http://masterbootrecord.de/blog/Auf-der-Suche-nach-dem-perfekten-PHP-Application-Framework/Auf-der-Suche-nach-dem-perfekten-PHP-Application-Framework_2005-11-21_169.html schönes WE, Niels From bottels at gmx.net Sat Mar 4 10:55:31 2006 From: bottels at gmx.net (Werner M. Krauss) Date: Sat, 4 Mar 2006 10:55:31 +0100 Subject: [php] ATK Application Framework und andere In-Reply-To: <44094DFA.7010106@fleischhauer.net> References: <44094DFA.7010106@fleischhauer.net> Message-ID: <200603041055.31970.bottels@gmx.net> Am Samstag, 4. März 2006 09:21 schrieb Wim Fleischhauer: > Hallo Leute, Hallo Wim, > hat jemand schon Erfahrungen mit dem ATK Application Framework > gesammelt? Welche Vor- und > Nachteile sind Euch aufgefallen? Hat jemand ATK mit anderen > Frameworks verglichen? Kennt Ihr > einen Page, wo PHP-Frameworks verglichen werden? Eine Seite mit Links zu dem Thema ist: http://phpkitchen.com/index.php?/archives/669-PHP-Frameworks.html Und ein kleiner Vergleich ist unter http://bie.no/blog/computers/software-engineering/php/2006/02/php-frameworks-that-i-have-on-my-to-checkout-list/ zu sehen. hth Werner -- werner's surftipp nr.1: www.hallstatt.net From r.eggert at travello.de Sat Mar 4 14:00:16 2006 From: r.eggert at travello.de (Ralf Eggert) Date: Sat, 04 Mar 2006 14:00:16 +0100 Subject: [php] Zend Framework In-Reply-To: <43F6C25B.8030700@travello.de> References: <43F6C25B.8030700@travello.de> Message-ID: <44098F60.3080008@travello.de> Mahlzeit liebe Liste, Andi Gutmans hat gestern in seinem Blog einige Neuigkeiten zum PHP Collaboration Project geschrieben, unter anderem auch zum neuen Zend Framework: http://andigutmans.blogspot.com/2006/03/php-collaboration-project-reaches.html Es gibt nun eine spezielle Website zum Zend Framework mit einem Preview zum Download: http://framework.zend.com/ Schönes Wochenende. Gruß, Ralf From redaktion at der-cms-report.de Sat Mar 4 19:29:27 2006 From: redaktion at der-cms-report.de (Wilfried J. Klein Redaktion ''Der CMS-Report'') Date: Sat, 4 Mar 2006 19:29:27 +0100 Subject: [php] Weiterverarbeitung von Arraydaten Message-ID: <076d01c63fb9$924394c0$6702a8c0@redaktioft11yr> Hallo zusammen, aus folgendem Array möchte ich Daten weiterverarbeiten : Array ( [0] => Array ( [dsc00425.jpg] => ../images/upload/dsc00425.jpg ) [1] => Array ( [dsc00430.jpg] => ../images/upload/dsc00430.jpg ) ) Wie erhalte ich Schlüssel und Wert getrennt aus dem Array? Grüsse aus dem verschneiten Mittelhessen Wilfried -- Wilfried J. Klein Redaktionsbüro DigiKlecks persönlich: http://www.wilfried-j-klein.de From Lutz.Zetzsche at sea-rescue.de Sat Mar 4 19:39:12 2006 From: Lutz.Zetzsche at sea-rescue.de (Lutz Zetzsche) Date: Sat, 4 Mar 2006 19:39:12 +0100 Subject: [php] Weiterverarbeitung von Arraydaten In-Reply-To: <076d01c63fb9$924394c0$6702a8c0@redaktioft11yr> References: <076d01c63fb9$924394c0$6702a8c0@redaktioft11yr> Message-ID: <200603041939.12811.Lutz.Zetzsche@sea-rescue.de> Hallo Wilfried, Am Samstag, 4. März 2006 19:29 schrieb Wilfried J. Klein Redaktion ''Der CMS-Report'': > Hallo zusammen, > > aus folgendem Array möchte ich Daten weiterverarbeiten : > > Array > ( > [0] => Array > ( > [dsc00425.jpg] => ../images/upload/dsc00425.jpg > ) > > [1] => Array > ( > [dsc00430.jpg] => ../images/upload/dsc00430.jpg > ) > > ) > > Wie erhalte ich Schlüssel und Wert getrennt aus dem Array? wenn Du z.B. eine doppelte Schleife über den zweidimensionalen Array laufen lassen willst: foreach ($aArray1 $aWert1) { foreach ($aWert1 as $Schluessel2 => $sWert2) { echo('
['.$Schluessel2.'] = '.$sWert2); } } Um nur die Schlüssel eines Arrays zu bekommen, kannst Du auch die Funktion array_keys() verwenden. :-) Viele Grüße Lutz From lodd at dkc-clan.de Sat Mar 4 19:41:15 2006 From: lodd at dkc-clan.de (Michael Arndt) Date: Sat, 04 Mar 2006 19:41:15 +0100 Subject: [php] Weiterverarbeitung von Arraydaten In-Reply-To: <076d01c63fb9$924394c0$6702a8c0@redaktioft11yr> References: <076d01c63fb9$924394c0$6702a8c0@redaktioft11yr> Message-ID: <4409DF4B.4050102@dkc-clan.de> Wilfried J. Klein Redaktion ''Der CMS-Report'' schrieb: > Hallo zusammen, > > aus folgendem Array möchte ich Daten weiterverarbeiten : > > Array > ( > [0] => Array > ( > [dsc00425.jpg] => ../images/upload/dsc00425.jpg > ) > > [1] => Array > ( > [dsc00430.jpg] => ../images/upload/dsc00430.jpg > ) > > ) > > Wie erhalte ich Schlüssel und Wert getrennt aus dem Array? > erstmal würde ich dir empfehlen das Array so aufzubauen: Array ( [dsc00425.jpg] => ../images/upload/dsc00425.jpg [dsc00430.jpg] => ../images/upload/dsc00430.jpg ) dann könntest du das mit foreach($array as $datei=>$pfad) { // $datei = "dsc00425.jpg" // $pfad = "../images/upload/dsc00425.jpg" } verarbeiten. Sonst gehts so: foreach($array as $unter_array) { foreach($unter_array as $datei=>$pfad) { // $datei = "dsc00425.jpg" // $pfad = "../images/upload/dsc00425.jpg" } } MFG Michael Arndt From Lutz.Zetzsche at sea-rescue.de Sat Mar 4 19:41:57 2006 From: Lutz.Zetzsche at sea-rescue.de (Lutz Zetzsche) Date: Sat, 4 Mar 2006 19:41:57 +0100 Subject: [php] Weiterverarbeitung von Arraydaten In-Reply-To: <200603041939.12811.Lutz.Zetzsche@sea-rescue.de> References: <076d01c63fb9$924394c0$6702a8c0@redaktioft11yr> <200603041939.12811.Lutz.Zetzsche@sea-rescue.de> Message-ID: <200603041941.57070.Lutz.Zetzsche@sea-rescue.de> Am Samstag, 4. März 2006 19:39 schrieb Lutz Zetzsche: > foreach ($aArray1 $aWert1) { muß heißen: foreach ($aArray1 as $aWert1) { ;-) Lutz From redaktion at der-cms-report.de Sat Mar 4 20:04:45 2006 From: redaktion at der-cms-report.de (Wilfried J. Klein Redaktion ''Der CMS-Report'') Date: Sat, 4 Mar 2006 20:04:45 +0100 Subject: [php] Weiterverarbeitung von Arraydaten References: <076d01c63fb9$924394c0$6702a8c0@redaktioft11yr><200603041939.12811.Lutz.Zetzsche@sea-rescue.de> <200603041941.57070.Lutz.Zetzsche@sea-rescue.de> Message-ID: <07c501c63fbe$80ea1b40$6702a8c0@redaktioft11yr> Hallo Lutz und Michael, danke für eure Tipps ... das 2-dimensionale Array entstammt einer Fremdklasse, da wollte ich nichts ändern. Bisher hatte ich schon eine Reihe von Arrays aus DB-Tabellen generiert - jetzt gehts halt mal in die Gegenrichtung :-) Euch allen ein schönes Wochenende Wilfried -- Wilfried J. Klein Redaktionsbüro DigiKlecks persönlich: http://www.wilfried-j-klein.de From gw at web-hh.de Sun Mar 5 13:29:25 2006 From: gw at web-hh.de (Gerhard Wendebourg) Date: Sun, 05 Mar 2006 13:29:25 +0100 Subject: [php] eregi() ? Message-ID: <440AD9A5.30804@web-hh.de> Hallo in die Runde, fuer eine Mailer-Funktion moechte ich Doppelsendungen vermeiden und baue einen String der bereits angemailten Empfaengeradressen zum Gegencheck auf mit jeweils $sendtmail.=$recp; Wenn ich nun anschliessend mit eregi($recp,$sendtmail) abfrage, wird keine Uebereinstimmung gemeldet, auch wenn Empfaenger in $sendtmail bereits vorhanden sind. Wie erklaert sich das? Gruss / GW From lists at duggen.net Sun Mar 5 15:18:02 2006 From: lists at duggen.net (Dennis Duggen) Date: Sun, 05 Mar 2006 15:18:02 +0100 Subject: [php] eregi() ? In-Reply-To: <440AD9A5.30804@web-hh.de> References: <440AD9A5.30804@web-hh.de> Message-ID: <440AF31A.2020000@duggen.net> Moin Gerhard > fuer eine Mailer-Funktion moechte ich Doppelsendungen vermeiden und baue > einen String der bereits angemailten Empfaengeradressen zum Gegencheck > auf mit > jeweils $sendtmail.=$recp; Wenn du nur herrausfinden möchtest ob der String schon vorhanden ist empfehle ich strpos() Es ist ein wenig schneller. $pos = strpos($mystring, $findme); http://dk2.php.net/manual/en/function.strpos.php Gruß Dennis From Michael.Baumann at turbohummel.de Sun Mar 5 16:00:40 2006 From: Michael.Baumann at turbohummel.de (Michael Baumann) Date: Sun, 5 Mar 2006 16:00:40 +0100 Subject: [php] eregi() ? In-Reply-To: <440AF31A.2020000@duggen.net> References: <440AD9A5.30804@web-hh.de> <440AF31A.2020000@duggen.net> Message-ID: <623037e30603050700wb182b46v@mail.gmail.com> > > > fuer eine Mailer-Funktion moechte ich Doppelsendungen vermeiden und baue > > einen String der bereits angemailten Empfaengeradressen zum Gegencheck > > auf mit > > jeweils $sendtmail.=$recp; Warum so kompliziert? Wozu gibts arrays? $sentmail[] = $recp; Und dann mit der array_search()-Funktion gucken, ob der wert schon drin ist. Ist außerdem noch um vieles schneller als der String. Gruß Michael From norbert at itbw.de Sun Mar 5 16:32:17 2006 From: norbert at itbw.de (Norbert Pfeiffer) Date: Sun, 5 Mar 2006 16:32:17 +0100 Subject: [php] Workaround fuer eval gesucht Message-ID: <000d01c6406a$06a49c00$14b2a8c0@NORBERT> Hallo, es werden verschiedene Test gemacht und deren Ergebnisse stehen in in zwei Array's. Nix kompliziertes nur immer 1/0. Dann bastel ich daraus einen Querystring der sieht ungefaehr so aus: ((0 || 0 || 1) && 1 && 0 && !1 && !1) - Beispiel fuer 'false' ((0 || 0 || 1) && 1 && 1 && !0 && !0) - Beispiel fuer 'true' Wobei die Anzahl der Elemente beliebig ist. Nun faellt mir derzeit jedoch nix ein, wie ich den ResultWert des Querys ermitteln koennte, ausser mit Hilfe von eval(); Hat da jemand eventuell eine Idee dazu ... Hmm, falls das noch nicht ganz klar wurde: In den Array's $OR und $AND stehen diverse Test-Ergebnisse: danach steht dann in $query sowas wie oben ... nun wird je nach Query 'true' oder 'false' ausgegeben. Das funktioniert alles bestens, mich stoert halt nur das eval(); m. b. G. Norbert _____________________ normal: 02682-966898 Notruf: 0163-3613642 --------------------- e.o.m. From niels.jaeckel at silice.de Sun Mar 5 17:04:37 2006 From: niels.jaeckel at silice.de (=?ISO-8859-1?Q?Niels_J=E4ckel?=) Date: Sun, 05 Mar 2006 17:04:37 +0100 Subject: [php] Workaround fuer eval gesucht In-Reply-To: <000d01c6406a$06a49c00$14b2a8c0@NORBERT> References: <000d01c6406a$06a49c00$14b2a8c0@NORBERT> Message-ID: <440B0C15.4060506@silice.de> Hallo Norbert, > es werden verschiedene Test gemacht und deren Ergebnisse stehen > in in zwei Array's. Nix kompliziertes nur immer 1/0. Dann bastel > ich daraus einen Querystring der sieht ungefaehr so aus: > ((0 || 0 || 1) && 1 && 0 && !1 && !1) - Beispiel fuer 'false' > ((0 || 0 || 1) && 1 && 1 && !0 && !0) - Beispiel fuer 'true' > Wobei die Anzahl der Elemente beliebig ist. > > Nun faellt mir derzeit jedoch nix ein, wie ich den ResultWert > des Querys ermitteln koennte, ausser mit Hilfe von eval(); > > Hat da jemand eventuell eine Idee dazu ... ich sage nur: Strukturelle Reduktion Soll heißen: du reduzierst die Werte immer nach entsprechenden Regeln. Da du nur 0 und 1 hast ist das ganze auch recht übersichtlich machbar. Du musst halt nur deine logischen Verknüpfungen genau definieren. !0 -> 1 !1 -> 0 0 || 0 -> 0 1 || 0 -> 1 ... Dann musst du noch mit den Klammern und verkürzten Schreibweisen fertig werden: (a || b || c) -> (a || (b || c)) (a && b && c) -> (a && (b && c)) ... (0) -> 0 (1) -> 1 Das einzige Problem an der Sache ist jeweils das "matching" ob ein (Teil-)Ausdruck auf eine Regel passt. Unter [1] habe ich mal einen Lamdaterm-Reduzierer (JavaScript) verlinkt. Vielleicht kannst du dir dort was abguggen. Um dir das mal zu demonstrieren, verwende ich eines deiner Beispiele mal für eine Demonstration: ((0 || 0 || 1) && 1 && 0 && !1 && !1) = ((0 || (0 || 1)) && 1 && 0 && 0 && 0) = ((0 || (1)) && (1 && (0 && (0 && 0)))) = ((0 || 1) && (1 && (0 && (0 && 0))) = (1 && (1 && (0 && (0 && 0)))) = (1 && (1 && (0 && (0)))) = (1 && (1 && (0 && 0))) = (1 && (1 && (0))) = (1 && (1 && 0)) = (1 && (0)) = (1 && 0) = (0) = 0 Ich denke allerdings, dass das hier viel zu oversized ist und deine eval()-Methode viel besser geeignet ist ;-) Grüße, Niels 1: http://ellemose.dina.kvl.dk/~sestoft/lamreduce/lamframes.html P.S.: mit einer funktionalen Programmiersprache wie Haskell wäre sowas ganz einfach ;-) P.P.S.: falls das etwas mit Suchlogik zu tun hat wäre es vielleicht einfacher die befragte Datenbank diese Anfrage auflösen zu lassen... From niels.jaeckel at silice.de Sun Mar 5 18:00:52 2006 From: niels.jaeckel at silice.de (=?ISO-8859-1?Q?Niels_J=E4ckel?=) Date: Sun, 05 Mar 2006 18:00:52 +0100 Subject: [php] Workaround fuer eval gesucht In-Reply-To: <440B0C15.4060506@silice.de> References: <000d01c6406a$06a49c00$14b2a8c0@NORBERT> <440B0C15.4060506@silice.de> Message-ID: <440B1944.2050605@silice.de> Hallo nochmal, >>es werden verschiedene Test gemacht und deren Ergebnisse stehen >>in in zwei Array's. Nix kompliziertes nur immer 1/0. Dann bastel >>ich daraus einen Querystring der sieht ungefaehr so aus: >>((0 || 0 || 1) && 1 && 0 && !1 && !1) - Beispiel fuer 'false' >>((0 || 0 || 1) && 1 && 1 && !0 && !0) - Beispiel fuer 'true' >>Wobei die Anzahl der Elemente beliebig ist. >> >>Nun faellt mir derzeit jedoch nix ein, wie ich den ResultWert >>des Querys ermitteln koennte, ausser mit Hilfe von eval(); >> >>Hat da jemand eventuell eine Idee dazu ... ich habe meinen Vorschlag von eben mal umgesetzt (sowas macht am Sonntag echt mal Spaß!). Unter [1] ist das Werk zu bestaunen. Die angezeigte Ableitungsreihenfolge stimmt zwar nicht, aber dafür das Ergebnis ;-) herzliche Grüße, Niels 1: http://silice.de/reducer.php From norbert at itbw.de Sun Mar 5 19:03:16 2006 From: norbert at itbw.de (Norbert Pfeiffer) Date: Sun, 5 Mar 2006 19:03:16 +0100 Subject: [php] Workaround fuer eval gesucht References: <000d01c6406a$06a49c00$14b2a8c0@NORBERT><440B0C15.4060506@silice.de> <440B1944.2050605@silice.de> Message-ID: <002201c6407f$1859cb40$14b2a8c0@NORBERT> Hi Niels, mir ist zwischenzeitlich auch was eingefallen. Im Prinzip habe ich ja nur zwei Arrays $OR und $AND. Wenn ich z.B. $OR einmal durch foreach(); jage und alles addiere, kann ich es als naechstes Element zu $AND packen. $AND laeuft dann auch durch foreach(); und alles wird multipliziert, fertig: http://www.nsca.de/test/querytest.php Damit das nicht ausufert habe ich mich auf 7 Variable beschraenkt. In der Spalte "E" stehtr das Ergebnis von eval(); und in "P" das Ergebnis aus den zwei foreach()-Schleifen ... Wer Quellcode sehen will: http://www.nsca.de/test/querytest.zip m. b. G. Norbert _____________________ normal: 02682-966898 Notruf: 0163-3613642 --------------------- e.o.m. From niels.jaeckel at silice.de Sun Mar 5 19:17:34 2006 From: niels.jaeckel at silice.de (=?ISO-8859-1?Q?Niels_J=E4ckel?=) Date: Sun, 05 Mar 2006 19:17:34 +0100 Subject: [php] Workaround fuer eval gesucht In-Reply-To: <002201c6407f$1859cb40$14b2a8c0@NORBERT> References: <000d01c6406a$06a49c00$14b2a8c0@NORBERT><440B0C15.4060506@silice.de> <440B1944.2050605@silice.de> <002201c6407f$1859cb40$14b2a8c0@NORBERT> Message-ID: <440B2B3E.9020909@silice.de> Hallo Norbert, > mir ist zwischenzeitlich auch was eingefallen. > > Im Prinzip habe ich ja nur zwei Arrays $OR und $AND. > Wenn ich z.B. $OR einmal durch foreach(); jage und alles > addiere, kann ich es als naechstes Element zu $AND packen. > $AND laeuft dann auch durch foreach(); und alles wird > multipliziert, fertig: http://www.nsca.de/test/querytest.php > > Damit das nicht ausufert habe ich mich auf 7 Variable beschraenkt. > In der Spalte "E" stehtr das Ergebnis von eval(); und in "P" das > Ergebnis aus den zwei foreach()-Schleifen ... > > Wer Quellcode sehen will: http://www.nsca.de/test/querytest.zip hätte ich das gewusst ;-) Vielleicht kann ja trotzdem jemand meinen binären Reduzierer verwenden... schönen Abend, Niels