phpbar.de logo

Mailinglisten-Archive

[php] Bedingungen/Schleife in einem Templatesystem

[php] Bedingungen/Schleife in einem Templatesystem

Peter Prochaska peter.prochaska at datev.de
Mit Mai 24 13:58:48 CEST 2006


-----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-----
Hash: SHA1

Lutz Zetzsche schrieb:
> Das schließt nicht aus, daß man ab einer bestimmten Projektgröße und 
> einem bestimmten Anforderungsgrad auf etablierte, bewährte Software 
> setzen sollte.

Das würde ich sofort so machen, wenn es etwas gibt was mir eine
Zeitersparnis bringt.

> 2.
> Es gibt in der Tat Leute, die in der Lage sind, Autos selbst zu bauen 
> und die das auch tun. So wie wir programmieren. Die können dafür halt 
> nicht programmieren, wir nicht Autos bauen. ;-)

Sicher gibt es die. Die versteh ich auch nicht :-)

> 3.
> Innovation kann es nur geben, wenn nicht einer etwas baut und dann alle 
> das nehmen, was er gebaut hat.

Auf einem Markt mit dutzenden Systeme ist nur noch wenig Platz für
Innovation.

> 4.
> Auch etablierte Software hat Sicherheitslücken. Hätte Linus Torvalds 
> sagen sollen: "Super es gibt Windows, ich nehme dann das. Wozu Linux 
> schreiben?" :-D Und vielleicht möchtest Du auch Bill Gates mal eine 
> Mail schreiben, daß seine Software Sicherheitslücken hat und daß er 
> Dich diesbezüglich mal per PM kontaktieren darf. :-)

Sicher gibt es auch in etablierten Produkten Sicherheitslücken, nur
werden die eben schneller entdeckt, als in eigener Software. Ist deine
Datenbank mal leer, ist es zu spät.

Linus hat Unix weiterentwickelt und verbessert. Niemand hindert
Programmierer daran sich an Projekten zu beteiligen, bevor sie was
eigenes schreiben.

Mich interessieren die Lücken in Windows nicht, aber wenn ich eine Lücke
finden würde, würde ich auch an MS eine Mail schreiben, wie ich es mit
den anderen Software-Herstellern auch mache...

Gruß
- --
Peter Prochaska
DATEV eG - Internet- und Security-Dienste

Kaufen Sie unser Buch "PHP-Sicherheit":
http://www.dpunkt.de/buecher/3-89864-369-7.html

Fingerprint: 46F7 711F 3119 D728 7AAA  E50F 40B1 B43B 0C0D C2AE
-----BEGIN PGP SIGNATURE-----
Version: GnuPG v1.4.2 (GNU/Linux)
Comment: Using GnuPG with Mozilla - http://enigmail.mozdev.org

iD8DBQFEdEp4QLG0OwwNwq4RAkvgAJ96B9zjR+wPpByHDoRwSDnL0Og7igCg5CnN
97PqJwYgIBfXRVxhvEuSz9k=
=8/en
-----END PGP SIGNATURE-----

php::bar PHP Wiki   -   Listenarchive