phpbar.de logo

Mailinglisten-Archive

[php] require_once() - fehlverhalten Linux / Windows - PHP v4.4.0

[php] require_once() - fehlverhalten Linux / Windows - PHP v4.4.0

Tobias Fichtner tobias.fichtner at gmx.de
Don Jan 11 10:22:01 CET 2007


zum schluss:

so, ich hab die datei nun per:

dirname( __FILE__ ) . '/' . $file != __FILE__

ausgeschlossen. Problem ist weg, aber gelöst finde ich es auch noch 
nicht. Irgendwo schlummert da noch dieser fehler...
Den aus irgendeinem grund nahm require_once keine rücksicht auf die 
schon eingebundene datei.

Naja... ist nur im PHP 4.4.0 (Linux) denn im PHP 5.2.0 (Windows) liefs 
ja schon fehlerfrei.

MfG und besten Dank, Tobias


Lutz Zetzsche schrieb:
> Hallo Tobias,
> 
>>Am Donnerstag, 11. Januar 2007 10:03 schrieb Tobias Fichtner:
>>[...]
> 
> also das die Datei index.php zudem per auto_prepend_file eingebunden 
> wird, hast Du zuvor gekonnt unterschlagen. :-D
> 
> Aber wie auch immer. Die Datei darf nicht wieder eingebunden werden 
> können. Deswegen schließe sie einfach in der if-Bedingung aus, und 
> alles ist gut.
> 
> Ich habe jetzt keine Zeit, es auszuprobieren, aber aus meiner Sicht 
> könnte es schon sein, daß eine Datei, die mit auto_prepend_file 
> eingebunden wurde, bei einem include_once bzw. require_once davon 
> nichts weiß und dabei sich noch einmal selbst einbindet. Und dann tritt 
> halt Dein Problem auf.
> 
> Also wie gesagt: Schließe die Datei einfach in der if-Bedingung aus.
> 
> 
> Viele Grüße
> Lutz

php::bar PHP Wiki   -   Listenarchive