phpbar.de logo

Mailinglisten-Archive

[php] PHP4 in definiertem Verzeichnis unter Apache

[php] PHP4 in definiertem Verzeichnis unter Apache

Ulf Seltmann seltmann at digitalzone.de
Mon Jan 21 13:59:45 CET 2008


Dirk Schwarz schrieb:
> Hallo Liste,
> 
> ist vielleicht etwas OT aber hier sind ja die Cracks unterwegs.
> 
> Hat einer von euch Erfahrung damit, wie man dem Apache beibringen kann, dass er in einem definierten Verzeichnis PHP4 als interpreter verwendet und in allen anderen PHP5?
> 
> Ich habe versucht das mit einer .htaccess Datei zu lösen, bekomme aber nur einen Fehler 400.

Hallo,

wenn du XAMPP benutzen willst, wird es schwierig, weil da PHP
standardmäßig als Modul läuft. Und da funktioniert das Umschalten
verzeichnisspezifisch nicht. (Es sei denn, du machst dir ein wirklich
krankes Setup mit mod_php parallel zu cgi/fastcgi).

Die PHP-Umschalterei kriegst du sinnvoll nur mit CGI/FastCGI hin. Dafür
gibt es aber bessere Gruppen, als diese, z.B. [1]. Oder du steigst auf
ein anständiges Betriebssystem um und benutzt gute Howtos, z.B. [2].

Einen kleinen Vorgeschmack kann ich dir auch schonmal geben (FastCGI,
die IMHO beste Lösung, PHP zu benutzen). siehe Anhang.

ciao

Ulf

[1] nntp://de.comp.lang.php.installation
[2] http://www.debianhowto.de/doku.php/de:howtos:sarge:apache2_php-fcgi


php::bar PHP Wiki   -   Listenarchive