From php@phpcenter.de Mon Sep 10 00:40:57 2001 From: php@phpcenter.de (Marc-Alexander Prowe) Date: Mon, 10 Sep 2001 01:40:57 +0200 Subject: [php] =?ISO-8859-1?B?UmU6IFtwaHBdIFN0cmluZyBlcnNldHp0ZW4gLyDkbmRlcm4=?= In-Reply-To: <003401c13977$40c63eb0$42b6fea9@Jansen> References: <000901c13960$1f7305c0$42b6fea9@Jansen> <2jmnpt83sldt9jocminckiq6no77ldds3h@4ax.com> <003401c13977$40c63eb0$42b6fea9@Jansen> Message-ID: <11942871235.20010910014057@mohajer.de> Guten Tag Jansen, Am Sonntag, 9. September 2001 um 23:34 schrieben Sie: >>>zur Zeit habe ich folgendes Problem: >>>Mit einem PHP-Script möchte ich alle zu >>href=index.php?page=...html> ändern. >> Nimm preg_replace anstatt und setze einen Ausdruck ein, der ungreedy >> von gegen ersetzt >> - ungetestet, den Rest findste im manual. > Wenn ich dieses Script verwende: [...] > $zeileneu = preg_replace("href=(*).html", "href=index.php", $zeile); [...] > bekomme ich immer diese Fehlermeldung: > Warning: Delimiter must not be alphanumeric or backslash in > /home/hcj/www/date.php on line 6 > Was ist an dem Script falsch? Du benutzt nun einen regulären Ausdruck, und reguläre Ausdrücke sind eine Welt für sich... Das PHP-Manual hilft auch nur begrenzt weiter. (Zeit zum Googlen?!) IMHO müsste es lauten (ungetestet!): $zeileneu = preg_replace("/href=(\w+?)\.html/i", "href=\\1.php?page=\\1.html", $zeile); Dann darf der Filename aber nur Zahlen, Buchstaben und den Unterstrich enthalten. Wenn Du, entgegen Deiner Angabe, doch Anführungsstriche benutzt, dann musst Du die RegEx entspechend ändern. -- Mit freundlichen Grüssen Marc-Alexander Prowe mailto:listen@mohajer.de From php@phpcenter.de Mon Sep 10 02:59:22 2001 From: php@phpcenter.de (Sandra Mende) Date: Mon, 10 Sep 2001 03:59:22 +0200 Subject: [php] chmod In-Reply-To: <5.1.0.14.0.20010909190835.00a8c378@pop.puretec.de> References: <5.1.0.14.0.20010909190835.00a8c378@pop.puretec.de> Message-ID: <15939405312.20010910035922@berlin.de> Hello Matthias, >> Warning: chmod failed: Operation not permitted in >> /htdocs/test.php on line 5 > Bist Du Dir sicher, dass "htdocs/test.php" der volle Pfad zur Datei ist? > Hast Du Dir mal phpinfo(); angeguckt? Ja hab ich. Ich habe den Pfad per Hand gekürzt um die Liste nicht zu überlasten.;-{) Mit dem Originalpfad gibt es leider die gleiche Fehlermeldung. Auch wenn ich die Datei vorher per FTP auf 777 setze kann Sie nicht mit PHP auf z. B. 755 ändern. Dies gilt für alle Dateien auf der Domain. Anscheinend ist zentral vom Provider aus die Funktion ganz gesperrt. Telnet ist ebenso gesperrt. Bleibt mir wohl nichts anderes übrig, als mit PHP die hauseigene Shell anzusprechen zu müssen? -- * Anpruchsvolle Damen * haben einen Namen! http://www.ladie.de From php@phpcenter.de Mon Sep 10 07:07:31 2001 From: php@phpcenter.de (Thomas Beckmann) Date: Mon, 10 Sep 2001 08:07:31 +0200 Subject: [php] =?ISO-8859-1?Q?Re:_[php]_Re:_[php]_Re:_[php]_String_ersetzten_/_=E4ndern?= In-Reply-To: <003401c13977$40c63eb0$42b6fea9@Jansen> References: <000901c13960$1f7305c0$42b6fea9@Jansen> <2jmnpt83sldt9jocminckiq6no77ldds3h@4ax.com> <003401c13977$40c63eb0$42b6fea9@Jansen> Message-ID: >>>zur Zeit habe ich folgendes Problem: >>>Mit einem PHP-Script m=F6chte ich alle zu >>href=3Dindex.php?page=3D...html> =E4ndern. >> >> Nimm preg_replace anstatt und setze einen Ausdruck ein, der ungreedy >> von gegen = ersetzt >> - ungetestet, den Rest findste im manual. > >Wenn ich dieses Script verwende: >$datei =3D fopen("test.html", "r"); >while (!feof($datei)) >{ > $zeile =3D fgets($datei, 2500); > $zeileneu =3D preg_replace("href=3D(*).html", "href=3Dindex.php", = $zeile); > echo "$zeileneu"; >} >fclose($datei); >?> > >bekomme ich immer diese Fehlermeldung: >Warning: Delimiter must not be alphanumeric or backslash in >/home/hcj/www/date.php on line 6 > >Was ist an dem Script falsch? Hans, ich hatte doch geschrieben, da=DF Du ins manual schauen mu=DFt, und das wirst Du immer noch tun m=FCssen, denn regul=E4re Ausdr=FCcke erschlie=DFen sich nicht sofort beim Hinschauen.und wenn Du jedesmal die Liste befragen mu=DFt, ist das nicht der Sinn der Sache. Der regul=E4re Ausdruck mu=DF mit einem Begrenzer eingeschlossen sein, = das sagt die obige Fehlermeldung, oft wird, was aber nicht zur Lesbarkeit beitr=E4gt, der / verwendet, ich nehme ~ $zeileneu =3D preg_replace('~href=3D(.*)\.html~U', 'href=3Dindex.php?page=3D\1.html', $zeile); -- immer noch ungetest --=20 Thomas Beckmann, Kiel, Germany beckmann@gis.de From php@phpcenter.de Mon Sep 10 07:38:01 2001 From: php@phpcenter.de (php@phpcenter.de) Date: Mon, 10 Sep 2001 08:38:01 +0200 Subject: [php] chmod In-Reply-To: <15939405312.20010910035922@berlin.de> Message-ID: <000401c139c3$240e2fc0$020110ac@fd> > >> Warning: chmod failed: Operation not permitted in > >> /htdocs/test.php on line 5 Hi, das was das Problem ist ganz einfach: Wenn Du per FTP oder Shell-Zugang als Benutzer XYZ eine Datei erstellst, und auf die Datei ein chmod 777 machst, dann hat zwar wegen der letzten 7 _jeder_ Benutzer des Systems Lese-/Schreib-/Ausführungsberechtigung - aber eben durch das chmod 777 bekommt _nicht_ jeder das Recht, die Rechte der Datei mittels chmod zu ändern. Also folgendes Szenario: 1. Du erstellst eine Datei -> Du bist Benutzer XYZ -> also ist der Owner der Datei XYZ 2. chmod 777 -> Jeder darf (fast ;) ) alles 3. PHP kommt daher (rennt entweder als Apache-User oder als nobody) 4. PHP will einen chmod machen -> geht nicht weil nicht der Owner Des Problems Lösung: Der User unter dem Apache rennt(und dem zu folge auch PHP) muss der Besitzer der Datei sein (also dann via: chown xxxx.xxxx (benutzer.gruppe, wahrscheinlich nobody.nogroup oder wwwrun.keine_ahnung *g* -> müsste im phpinfo(); stehen). Hinweis: Mit der Apache 2.0 Serie wird das Problem später gelöst - denn mit dem Apache 2 wird es ein suexec geben, dass es ermöglicht PHP unter einem anderen Benutzer auszuführen ;). Greetings Tobias (back from Holidays ;)) ) From php@phpcenter.de Mon Sep 10 08:13:16 2001 From: php@phpcenter.de (Ducado) Date: Mon, 10 Sep 2001 09:13:16 +0200 Subject: [php] Branchenbuch Message-ID: <000b01c139c8$14238880$a06401c0@wanadoo.es> guten morgäähhhnn, ich nutze YelloPages als Branchenbuch und bin grad dabei die Kategorien und Rubriken einzurichten. Habe ca. 13.000 Rubriken von A-Z. Leider nicht nach Kategorien sortiert. (wie zB. Bekleidung = Abendanzüge, Anzugverleih usw) Gibt es irgendwo im weltweiten netz eine Datei, wo alles ein wenig vorsortiert ist. für jede Anregung bin ich dankbar gruß Ducado From php@phpcenter.de Mon Sep 10 09:07:39 2001 From: php@phpcenter.de (rainer utsch) Date: Mon, 10 Sep 2001 10:07:39 +0200 Subject: [php] =?iso-8859-1?Q?Re:_=5Bphp=5D_strasse_x_ist_in_der_N=E4he_von...?= References: Message-ID: <012801c139cf$a9260820$7901a8c0@psointern> >Hallo, >mal ne Frage an alle Stadtplan-Spezialisten: >Die Suche nach einer Lokation, die in der Umgebung von X km von einer >angegebenen Strasse zu finden ist, realisiert man am besten ... ??? >Bin über Hinweise zu Literatur / Links etc. dankbar. >Auch evtl. schon vorhandene Lösungen könnte ich evtl sogar kaufen... solltest mal hier im archiv suchen, so was gab es meine ich ,vor ein paar wochen hier schonmal. gruß rainer From php@phpcenter.de Mon Sep 10 09:19:23 2001 From: php@phpcenter.de (Thorsten Marx) Date: Mon, 10 Sep 2001 10:19:23 +0200 Subject: [php] Alphabetische sortierung Message-ID: Guten morgen zusammen, Ich habe eine Datenbankabfrage bei der nach dem Alphabet sortiert wird. Es klappt auch alles, nur das am Schluß erst die deutschen Umlaute kommen (Ä,Ö,Ü). Wie kann ich einstellen das Ä nach A und Ö nach O, usw. kommt? Vielen Dank schon mal Thorsten ************ www.boos-edv.de ************* Martin Boos, EDV-Dienstleistungen Hägerweg 14, 78333 Stockach Tel 07771 / 62160 Fax 62369 Mobil 0173 / 2310078 ****** www.marktplatz-stockach.de ******** From php@phpcenter.de Mon Sep 10 09:47:52 2001 From: php@phpcenter.de (Marc-Alexander Prowe) Date: Mon, 10 Sep 2001 10:47:52 +0200 Subject: [php] Alphabetische sortierung In-Reply-To: References: Message-ID: <686717819.20010910104752@mohajer.de> Guten Tag Thorsten Marx, Am Montag, 10. September 2001 um 10:19 schrieben Sie: > Ich habe eine Datenbankabfrage bei der nach dem Alphabet sortiert wird. Es > klappt auch alles, nur das am Schluß erst die deutschen Umlaute kommen > (Ä,Ö,Ü). Wie kann ich einstellen das Ä nach A und Ö nach O, usw. kommt? Welche DB? I.d.R. stellt man so etwas am besten in der DB ein (bei MySQL z.B. in der my.ini bzw. my.cnf)... -- Mit freundlichen Grüssen Marc-Alexander Prowe mailto:listen@mohajer.de From php@phpcenter.de Mon Sep 10 10:12:27 2001 From: php@phpcenter.de (=?ISO-8859-1?B?SGFuc6BUaGVvIE1pc2xpc2No?=) Date: Mon, 10 Sep 2001 11:12:27 +0200 Subject: [php] Alphabetische sortierung In-Reply-To: <686717819.20010910104752@mohajer.de> References: <686717819.20010910104752@mohajer.de> Message-ID: <2310633850.20010910111227@agathos.net> Hallo Marc-Alexander, hallo Liste, Marc-Alexander Prowe schrieb am 10.09.01 um 10:47 unter anderem: >> Ich habe eine Datenbankabfrage bei der nach dem Alphabet sortiert wird. Es >> klappt auch alles, nur das am Schluß erst die deutschen Umlaute kommen >> (Ä,Ö,Ü). Wie kann ich einstellen das Ä nach A und Ö nach O, usw. kommt? > Welche DB? I.d.R. stellt man so etwas am besten in der DB ein (bei > MySQL z.B. in der my.ini bzw. my.cnf)... Ab welcher MySQL Version soll das gehen? Wie genau? Hab ich nämlich nicht hinbekommen. :-| Liebe Grüße Theo From php@phpcenter.de Mon Sep 10 10:19:51 2001 From: php@phpcenter.de (Christian Victor) Date: Mon, 10 Sep 2001 11:19:51 +0200 Subject: [php] OT: eMail Name References: <3B9654BA.70AA16AD@karius-partner.de> <20010905182625.F2773@Garten.DigitalProjects.com> Message-ID: <006601c139d9$bfee5a80$2701a8c0@hp> > > oder so: > > "Marek Siegle" > > Hier dürfen im Realname auch "Sonerzeichen" wie < vorkommen. Alle die einen Namen mit < in ihrem Personalausweis stehen haben bitte mal aufzeigen. ;-) SCNR Chris From php@phpcenter.de Mon Sep 10 10:20:01 2001 From: php@phpcenter.de (Björn Schotte) Date: Mon, 10 Sep 2001 11:20:01 +0200 Subject: [php] [FAQ] Loesungen fuer deine PHP-Probleme Message-ID: <200109100920.LAA12724@baer.main.de> Willkommen in der deutschsprachigen PHP-Mailingliste! Wie im Leben üblich, gelten auch in der PHP-Liste einige Dinge, die man beachten sollte. Mehr darüber erfährst du auf WICHTIG: bitte *KEINE* HTML-Mails versenden! Diese Mailingliste gibt es nun schon seit einigen Jahren. Im Laufe der Zeit tauchen viele Fragen auf, die bereits zu Genüge hier diskutiert wurden. Daher ist es ratsam, zuerst einmal im Archiv dieser Mailingliste zu suchen. Das Archiv findest du auf bei "HOME / SUCHE". Dort den gewünschten Suchbegriff eingeben. Ebenso ist es ratsam, die ausführliche FAQ der Newsgruppe de.comp.lang.php zu konsultieren. Du findest sie auf Bitte probiere es zuerst einmal mit etwas Eigenrecherche, bevor du deine Fragen in dieser Mailingliste stellst. --Björn Schotte . From php@phpcenter.de Mon Sep 10 10:35:16 2001 From: php@phpcenter.de (Marc-Alexander Prowe) Date: Mon, 10 Sep 2001 11:35:16 +0200 Subject: [php] Alphabetische sortierung In-Reply-To: <2310633850.20010910111227@agathos.net> References: <686717819.20010910104752@mohajer.de> <2310633850.20010910111227@agathos.net> Message-ID: <819561448.20010910113516@mohajer.de> Guten Tag Hans Theo Mislisch, Am Montag, 10. September 2001 um 11:12 schrieben Sie: >>> Ich habe eine Datenbankabfrage bei der nach dem Alphabet sortiert wird. Es >>> klappt auch alles, nur das am Schluß erst die deutschen Umlaute kommen >>> (Ä,Ö,Ü). Wie kann ich einstellen das Ä nach A und Ö nach O, usw. kommt? >> Welche DB? I.d.R. stellt man so etwas am besten in der DB ein (bei >> MySQL z.B. in der my.ini bzw. my.cnf)... > Ab welcher MySQL Version soll das gehen? Wie genau? IMHO ist das schon länger drin... (ich kenn' keine ohne, das heisst aber auch nichts ;-) ) in der Konfigurations-Datei muss folgende Zeile stehen: default-character-set = german1 findet MySQL den Zeichensatz nicht, dann muss auch der Pfad mitgegeben werden: character-sets-dir = /pfad/zum/ordner/mit/den/Zeichensätzen Wichtig: Will man den Server auf einen neuen Zeichensatz umstellen, dann müssen die Indices neu erstellt werden (z.B. mit myisamchk; s.Manual)! Der Server darf dabei nicht laufen! Da man ihn aber eh' neu starten müsste, damit er die neue Reihenfolge annimmt, ist's ein Abwasch... Hoffe, das hilft weiter... -- Mit freundlichen Grüssen Marc-Alexander Prowe mailto:listen@mohajer.de From php@phpcenter.de Mon Sep 10 10:56:30 2001 From: php@phpcenter.de (Christian Victor) Date: Mon, 10 Sep 2001 11:56:30 +0200 Subject: [php] =?iso-8859-1?Q?Re:_=5Bphp=5D_AW:_=5Bphp=5D_imagejpeg_-_JPG-Qualit=E4t?= References: Message-ID: <011501c139de$ddf52cc0$2701a8c0@hp> Hi Liste, > >weiß jemand, in welchem Wertebereich bei > > > > int imagejpeg (int im [, string filename [, int quality]]) > > > >sich der Qualitätsparameter bewegt (minimum-maximum)? > > (10 = starke Komprimierung - 100 = keine Komprimierung). > bye damir Nicht ganz. 100 = schwache Komprimierung. JPEGs ohne Komprimierung gibts nicht. Christian From php@phpcenter.de Mon Sep 10 10:52:40 2001 From: php@phpcenter.de (Michael) Date: Mon, 10 Sep 2001 11:52:40 +0200 Subject: [php] zeitgesteuertes upload Message-ID: Hallo zusammen, ich m=F6chte ein upload realisieren, das alle 5 min. wiederholt wird. die datei, die hochgeladen wird, hat immer den gleichen namen, so dass kein problem mit dem upload besteht. mein problem ist, dass mir im moment nicht einf=E4llt, wie ich diesen 'zeitplan' aufsetze. hoffe auf eure hilfe, michael From php@phpcenter.de Mon Sep 10 11:02:31 2001 From: php@phpcenter.de (Thorsten Schiffer) Date: Mon, 10 Sep 2001 12:02:31 +0200 Subject: [php] zeitgesteuertes upload In-Reply-To: Message-ID: <5.1.0.14.0.20010910120004.00aebd20@mail.allesklar.de> At 11:52 10.09.2001 +0200, you wrote: >ich m=F6chte ein upload realisieren, das alle 5 min. wiederholt wird. die >datei, die hochgeladen wird, hat immer den gleichen namen, so dass kein >problem mit dem upload besteht. >mein problem ist, dass mir im moment nicht einf=E4llt, wie ich diesen >'zeitplan' aufsetze. hi, while (1) { //Code f=FCr Upload sleep(300); } Gru=DF Thorsten From php@phpcenter.de Mon Sep 10 11:51:31 2001 From: php@phpcenter.de (Michael Koch) Date: Mon, 10 Sep 2001 12:51:31 +0200 Subject: [php] zeitgesteuertes upload In-Reply-To: References: Message-ID: <200109100939.f8A9dHu31567@rt.wtc-bremen.com> Am Montag, 10. September 2001 11:52 schrieben Sie: > Hallo zusammen, > > ich möchte ein upload realisieren, das alle 5 min. wiederholt wird. die > datei, die hochgeladen wird, hat immer den gleichen namen, so dass kein > problem mit dem upload besteht. > mein problem ist, dass mir im moment nicht einfällt, wie ich diesen > 'zeitplan' aufsetze. Unter Linux/Unix: ein Skript schreib das den upload per FTP (oder sonstwie) macht. Dieses Skript per Cronjob alle 5 minuten aufrufen Fertig. Unter Windows: keine Ahnung. Gruss, Michael -- Bremische Hafenvertretung e.V. tel: +49 (421) 3090148 IT-Abteilung fax: +49 (421) 3090150 World Trade Center mail: mkoch@bremen-ports.de Birkenstrasse 15 www: http://www.bremen-ports.de D-28201 Bremen From php@phpcenter.de Mon Sep 10 11:52:34 2001 From: php@phpcenter.de (Michael Koch) Date: Mon, 10 Sep 2001 12:52:34 +0200 Subject: [php] zeitgesteuertes upload In-Reply-To: <5.1.0.14.0.20010910120004.00aebd20@mail.allesklar.de> References: <5.1.0.14.0.20010910120004.00aebd20@mail.allesklar.de> Message-ID: <200109100940.f8A9eKu31630@rt.wtc-bremen.com> Am Montag, 10. September 2001 12:02 schrieben Sie: > At 11:52 10.09.2001 +0200, you wrote: > >ich möchte ein upload realisieren, das alle 5 min. wiederholt wird. die > >datei, die hochgeladen wird, hat immer den gleichen namen, so dass kein > >problem mit dem upload besteht. > >mein problem ist, dass mir im moment nicht einfällt, wie ich diesen > >'zeitplan' aufsetze. > > hi, > while (1) { > //Code für Upload > sleep(300); > } und wenn das skript aus irgendeinem Grund mal abbricht ? Gruss, Michael -- Bremische Hafenvertretung e.V. tel: +49 (421) 3090148 IT-Abteilung fax: +49 (421) 3090150 World Trade Center mail: mkoch@bremen-ports.de Birkenstrasse 15 www: http://www.bremen-ports.de D-28201 Bremen From php@phpcenter.de Mon Sep 10 11:12:46 2001 From: php@phpcenter.de (Cyrill Schumacher) Date: Mon, 10 Sep 2001 12:12:46 +0200 Subject: [php] zeitgesteuertes upload References: Message-ID: <001b01c139e1$25a241a0$3a64a8c0@bhsbinkert.de> >ich möchte ein upload realisieren, das alle 5 min. wiederholt wird. die >datei, die hochgeladen wird, hat immer den gleichen namen, so dass kein >problem mit dem upload besteht. >mein problem ist, dass mir im moment nicht einfällt, wie ich diesen >'zeitplan' aufsetze. habe ich gerade bei meinem produktmanager eingebaut. ein hintergrundspeichern in einem best. interval. aber im prinzip kannst du es so machen: #################################### function sendEditForm(){ asi = prompt("Bitte geben Sie das Interval in Minuten an:",AutoSaveInterval); if( asi > 0 ){ AutoSaveInterval = (asi*60)*1000; sefaktiv = window.setInterval("sendEditFormsave()",AutoSaveInterval); document.editform.autosavebutton.value = 'AutoSave aktiviert - '+asi+' min.'; } } function sendEditFormsave(){ document.editform.target = 'frameautosave'; document.editform.submit(); return true; } #################################### als frame target gibst du entweder einen IFRAME an oder einen anderen frame. ich habe das mit einem iframe gemacht, das fällt nicht auf. kiri ________________ 8307 305 165 1781 From php@phpcenter.de Mon Sep 10 11:13:06 2001 From: php@phpcenter.de (Damir Enseleit) Date: Mon, 10 Sep 2001 12:13:06 +0200 Subject: [php] =?iso-8859-1?Q?AW:_=5Bphp=5D_Re:_=5Bphp=5D_AW:_=5Bphp=5D_imagejpeg_-_JPG-?= =?iso-8859-1?Q?Qualit=E4t?= In-Reply-To: <011501c139de$ddf52cc0$2701a8c0@hp> Message-ID: hi, danke fuer den hinweis ;-)) bye damir >-----Ursprüngliche Nachricht----- >Von: php-admin@phpcenter.de [mailto:php-admin@phpcenter.de]Im Auftrag >von Christian Victor >Gesendet: Montag, 10. September 2001 11:57 >An: php@phpcenter.de >Betreff: [php] Re: [php] AW: [php] imagejpeg - JPG-Qualität > > >Hi Liste, > >> >weiß jemand, in welchem Wertebereich bei >> > >> > int imagejpeg (int im [, string filename [, int quality]]) >> > >> >sich der Qualitätsparameter bewegt (minimum-maximum)? >> >> (10 = starke Komprimierung - 100 = keine Komprimierung). >> bye damir > >Nicht ganz. 100 = schwache Komprimierung. JPEGs ohne >Komprimierung gibts >nicht. > >Christian > > >-- >** http://www.php-center.de ** >Die PHP-Liste: mailto: php@phpcenter.de >http://lists.phpcenter.de/mailman/listinfo/php > From php@phpcenter.de Mon Sep 10 10:42:42 2001 From: php@phpcenter.de (Lars Wolff) Date: Mon, 10 Sep 2001 11:42:42 +0200 Subject: [php] OT-Mysql: UPDATE mehrerer DS mit unterschiedlichen WHERES Klausel und Wertzuweisung Message-ID: <3B9C8B12.84D6115A@zoom-media.de> Hallo! In der MySQL-Liste habe ich keine Antwort bekommen, kann mior von euch vielleicht jemand helfen? ------------------------------------------------------------------------ Guten Morgen, ...gerade erinnere ich mich an die wunderebare McDoof Werbung: "Wie gehts?", "Wie´s Montags halt so geht!"... :-( Ja, mein Problem ist im mom, dass ich nicht weiß wie ich in einer Tabelle mehrere Datensätze update, abhängig von unterschiedlichen Where Klausel und Wertzuwiesungen. Meine Tabelle besteht aus 3 Spalten: kundennummer, usertyp, zugrifflevel. Nun hat ein Administrator über ein WebFrontend die Möglichkeit alle Benutzer (identifiziert durch Kundennummer+usertyp) den Zugrifflevel zu ändern. Alle Kunden werden hierzu mit einem Select-Feld, dass den Zugriffstatus setzt in einer Tabelle ausgegeben. Der Admin ändert nun den Zugriffslevel von den Benutzern durch wählen eines Zugriffslevels aus dem Select feld und schickt das Formular ab. Um nun die Zugriffslevel, der Benutzer zu ändern müßte meine Update anweisung so aussehen: UPDATE table SET zugriffslevel='full' WHERE kundennummer='meinekundennummer' AND usertyp='meinusertyp' Soweit so gut. Nun möchte ich aber alle Kunden mit einem Update erledigen also ungefähr so: UPDATE table SET zugriffslevel='full' WHERE kundennummer='meinekundennummer1' AND usertyp='meinusertyp1', SET zugriffslevel='readonly' WHERE kundennummer='meinekundennummer2' AND usertyp='meinusertyp2' SET zugriffslevel='denied' WHERE kundennummer='meinekundennummer13' AND usertyp='meinusertyp3' usw. Das klappt aber nicht, ist es mit Update garnicht möglich sowas zu amchen? Muss ich dann für jede Tabellenzeile des Frontends einen Update query senden? In der Doku hab ich nichts gefunden, kann mir jemand helfen? Viele Grüße und Danke Lars -- ____________________________________________________ ZOO/M Medienagentur · Steinweg 43a · 56410 Montabaur Tel: 0 26 02 / 91 79 63 · Fax: 0 26 02 / 91 79 61 http://www.zoom-media.de From php@phpcenter.de Mon Sep 10 12:23:03 2001 From: php@phpcenter.de (Jean Fiedler) Date: Mon, 10 Sep 2001 13:23:03 +0200 Subject: [php] Bildupload References: <3.0.2.32.20010908150059.00b2e728@pop.gmx.de> <200109081342.f88Dg8I31758@lehmkuhlen.de> Message-ID: <001401c139eb$64060b20$7b7b7b7b@g4i7b2> Einführung: ********* Habe aus einem Buch ein Skript zum Bildupload genommen! Ich lasse es auf meinem Computer laufen (nicht auf nem Webserver). Aber beim Kopieren des Bildes in das verzeichnis hab ich Probleme! Original-Skript: ************ Listing 9.15: Ein Script zum Hochladen von Dateien \n"; print "name: $fupload_name
\n"; print "size: $fupload_size bytes
\n"; print "type: $fupload_type

\n\n"; if($fupload_type == "image/gif") { copy ( $fupload, "$weburl/$fupload_name") or die ("Konnte nicht kopieren"); print "

\n\n"; } } ?>


Mein System: *********** PHP Version 4.0.4 auf einem Win 98 SE Rechner! Außerdem benutz ich Microsoft Personal Web Server 4.0! (Ich weiß ich weiß Apache ist besser :-) ) Die Fehlermeldung *************** Warning: Unable to create 'http://127.0.0.1/test/drink/smilie05-prev.gif': No such file or directory in D:\test\drink\bild.php on line 15 Konnte nicht kopieren Die Frage ******** Woran liegts? Braucht das Sript irgentwelche Rechte, um die Datei dorthin zu kopieren? Kommt Win 98 überhaupt mit soetwas klar? Aber irgentwie scheint auch die Datei gar nicht hochgeladen zu werden! Denn wenn ich ein jpeg hochlade, dann ist kein keine TMP Datei mit dem Namen vorhanden, wo sie angeblich sein sollte! Irgentwie ist das alles ein großes Rätzel für mich! Kann mir jemand helfen? From php@phpcenter.de Mon Sep 10 11:54:22 2001 From: php@phpcenter.de (=?iso-8859-1?Q?Nicolas_L=F6we?=) Date: Mon, 10 Sep 2001 12:54:22 +0200 Subject: [php] OT-Mysql: UPDATE mehrerer DS mit unterschiedlichen WHERES Klausel und Wertzuweisung References: <3B9C8B12.84D6115A@zoom-media.de> Message-ID: <002001c139e6$f3290e60$3c00a8c0@forHeads> $liste= "nummer1,nummer2,nummer3"; update kunden set zugriff="full" where kunde in('$liste') and usertyp='Usertyp' Achso ist die Kundennummer nicht ausreichend als Schlüssel für die Tabelle?? DB Normalisierung -------------------- Nicolas Löwe - forHeads GbR, Goethestr. 33, 06237 Leuna email: loewe@forHeads.de; internet: www.forHeads.de Tel: +49 (0) 3461/826465 Bitte besuchen Sie auch unser Projekt Möwendreck unter www.moewendreck.de ! From php@phpcenter.de Mon Sep 10 12:57:39 2001 From: php@phpcenter.de (Michael Koch) Date: Mon, 10 Sep 2001 13:57:39 +0200 Subject: [php] OT-Mysql: UPDATE mehrerer DS mit unterschiedlichen WHERES Klausel und Wertzuweisung In-Reply-To: <3B9C8B12.84D6115A@zoom-media.de> References: <3B9C8B12.84D6115A@zoom-media.de> Message-ID: <200109101045.f8AAjQu01316@rt.wtc-bremen.com> > Das klappt aber nicht, ist es mit Update garnicht möglich sowas zu > amchen? Muss ich dann für jede Tabellenzeile des Frontends einen Update > query senden? In der Doku hab ich nichts gefunden, kann mir jemand > helfen? Laut MYSQL-Doku kannst du nur einen Wert pro Spalte setzen. (http://www.mysql.com/doc/U/P/UPDATE.html) was du vielleicht machen kannst, ist alle mit dem gleichen Zugriffslevel zusammen zu fassen: UPDATE table SET zugriffslevel = 'full' WHERE (kundennummer='meinekundennummer1' AND usertyp='meinusertyp1') OR (kundennummer='meinekundennummer2' AND usertyp='meinusertyp2') OR (kundennummer='meinekundennummer3' AND usertyp='meinusertyp3') Gruss, Michael -- Bremische Hafenvertretung e.V. tel: +49 (421) 3090148 IT-Abteilung fax: +49 (421) 3090150 World Trade Center mail: mkoch@bremen-ports.de Birkenstrasse 15 www: http://www.bremen-ports.de D-28201 Bremen From php@phpcenter.de Mon Sep 10 12:50:44 2001 From: php@phpcenter.de (Martin Osterbeck) Date: Mon, 10 Sep 2001 13:50:44 +0200 Subject: [php] OT-Mysql: UPDATE mehrerer DS mit unterschiedlichen WHERES Klausel undWertzuweisung References: <3B9C8B12.84D6115A@zoom-media.de> Message-ID: <3B9CA914.AABBF400@gmx.net> Hallo Lars > > UPDATE table SET zugriffslevel='full' WHERE > kundennummer='meinekundennummer' AND usertyp='meinusertyp' > > Soweit so gut. Nun möchte ich aber alle Kunden mit einem Update > erledigen also ungefähr so: > > UPDATE table SET zugriffslevel='full' WHERE > kundennummer='meinekundennummer1' AND usertyp='meinusertyp1', > SET zugriffslevel='readonly' WHERE > kundennummer='meinekundennummer2' AND usertyp='meinusertyp2' > SET zugriffslevel='denied' WHERE > kundennummer='meinekundennummer13' AND usertyp='meinusertyp3' > UPDATE tbl_name SET col_name1=expr1,col_name2=expr2,... [WHERE where_definition] Das hier ist die Syntax. So wie Du das vorhast geht es also nicht. Aber was spricht denn dagegen mehrere updates zu verwenden? Gruß Martin From php@phpcenter.de Mon Sep 10 12:47:20 2001 From: php@phpcenter.de (Jochen Metzger) Date: Mon, 10 Sep 2001 13:47:20 +0200 Subject: [php] Paramterübergabe bei php-Script auf der BAsh Message-ID: <15gPbW-25CViiC@fmrl04.sul.t-online.com> Hallo Liste, ich schreibe gerade ein Skript, daß nicht im apache, sondern direkt auf der bash ausgeführt wird. Frage: Ist es möglich, dort Parameter zu übergeben? ähnlich wie bei Scripten? z.B. php testscript -h wert1 -u walter etc. Geht das? Und wenn ja, wie kann ich die Variablen auslesen. Hat jemand so etwas schon gemacht und hat vielleicht ein paar kleine CodeSchnipsel? Grüße Jochen Metzger - www.steptown.com ...happy shopping in Berlin Steptown GbR, c/o Berliner Ideenschmiede Jochen Metzger Lauenburger Platz 1-2 12157 Berlin Tel: +49-30-78 70 92 98 Fax: +49-30-78 70 92 96 Email: j.metzger@steptown.com From php@phpcenter.de Mon Sep 10 13:02:59 2001 From: php@phpcenter.de (Norbert Pfeiffer) Date: Mon, 10 Sep 2001 14:02:59 +0200 Subject: [php] Bildupload References: <3.0.2.32.20010908150059.00b2e728@pop.gmx.de> <200109081342.f88Dg8I31758@lehmkuhlen.de> <001401c139eb$64060b20$7b7b7b7b@g4i7b2> Message-ID: <006a01c139f0$a4d76b80$1f00a8c0@npf> Hi Jean, heute mal wieder witzisch, was (Win98 und Rechte -> ROFL) > Warning: Unable to create 'http://127.0.0.1/test/...': > No such file or directory in D:\test\drink\bild.php on line 15 > Konnte nicht kopieren logo, 'http://127.0.0.1/' ist eine URL und kein Pfad schreiben kann man immer nur in Pfade, lesen auch aus URL's Du musst in Zeile 15 statt '$weburl' einen Pfad angeben, z.B.: $bildpath = "/test/htdocs/irgendwo/" und dann: > copy ($fupload, "$bildpath/$fupload_name") or die ... m. b. G. Norbert _____________________ normal: 02292-681769 Notruf: 0177-2373368 --------------------- e.o.m. From php@phpcenter.de Mon Sep 10 13:01:42 2001 From: php@phpcenter.de (Tobias Stursberg) Date: Mon, 10 Sep 2001 14:01:42 +0200 Subject: [php] Namen einer übergebenen Variablen ermitteln Message-ID: <90165314840.20010910140142@stursberg.de> Hallo Liste, bitte steinigt mich nicht, es klingt alles ziemlich unlogisch doch diese Frage bzw. dieses Problem beschäftigt mich schon seit Tagen und raubt mir jeglichen Schlaf... Gibts irgendne Funktion die mir den Namen der Variablen rausgibt die ich übergeben habe? also funktion($variable) gibt mir "variable" zurück, funktion($test) sollte mir "test" ausspucken... Gibts sowas oder bin ich total bescheuert geworden? ;-) Auf viele nützliche Antworten freut sich Tobi, -- Die Endstufe der Motorisierung ist erreicht, wenn das Parken mehr kostet als das Autofahren (unbekannt) -- Schöne Grüße aus München, Tobias Stursberg Heiglhofstr.66 81377 München Fon: +49 89 71668301 Fax: +49 89 244332942 ICQ: 15998437 From php@phpcenter.de Mon Sep 10 13:09:51 2001 From: php@phpcenter.de (Alexander Merz) Date: Mon, 10 Sep 2001 14:09:51 +0200 Subject: [php] =?Windows-1252?Q?Re:_=5Bphp=5D_Paramter=FCbergabe_bei_php-Script_auf_der_?= =?Windows-1252?Q?BAsh?= References: <15gPbW-25CViiC@fmrl04.sul.t-online.com> Message-ID: <013501c139f1$7efa02a0$0200a8c0@alex> > Geht das? Und wenn ja, wie kann ich die Variablen auslesen. PEAR/Console_GetOpt From php@phpcenter.de Mon Sep 10 13:12:03 2001 From: php@phpcenter.de (Norbert Pfeiffer) Date: Mon, 10 Sep 2001 14:12:03 +0200 Subject: [php] =?iso-8859-1?Q?Re:_=5Bphp=5D_Paramter=FCbergabe_bei_php-Script_auf_der_BA?= =?iso-8859-1?Q?sh?= References: <15gPbW-25CViiC@fmrl04.sul.t-online.com> Message-ID: <008001c139f1$d28de260$1f00a8c0@npf> Hi Jochen, > Frage: Ist es möglich, dort Parameter zu übergeben? > ähnlich wie bei Scripten? nein, sondern wie sonst auch, nur das '?' faellt weg: > z.B. php testscript h=wert1&u=walter&v=dummi > wie kann ich die Variablen auslesen. so wie immer, also echo "Werte: ". $h .", ". $u .", ". $v; m. b. G. Norbert _____________________ normal: 02292-681769 Notruf: 0177-2373368 --------------------- e.o.m. From php@phpcenter.de Mon Sep 10 13:19:36 2001 From: php@phpcenter.de (Friedhelm betz) Date: Mon, 10 Sep 2001 14:19:36 +0200 Subject: [php] =?ISO-8859-1?Q?Re=3A_=5Bphp=5D_Namen_einer_=FCbergebenen_Variablen_ermi?= =?ISO-8859-1?Q?tteln?= In-Reply-To: <90165314840.20010910140142@stursberg.de> References: <90165314840.20010910140142@stursberg.de> Message-ID: <1697054694.20010910141936@gmx.net> Hallo Tobias, > also funktion($variable) gibt mir "variable" zur=FCck, funktion($test) > sollte mir "test" ausspucken... > Gibts sowas oder bin ich total bescheuert geworden=3F ;-) Handbuch : Function Handling Functions: func_get_arg/s, func_num_args Gruesse Friedhelm =20 From php@phpcenter.de Mon Sep 10 13:21:21 2001 From: php@phpcenter.de (Norbert Pfeiffer) Date: Mon, 10 Sep 2001 14:21:21 +0200 Subject: [php] Alphabetische sortierung References: Message-ID: <00aa01c139f3$2095aa00$1f00a8c0@npf> Hi Thorsten, das hatten wir doch gerade auf der MySQL-ML... die Sortierung im Server einzustellen ist nicht nur Unfug sondern duerfte auch nicht richtig funktionieren... SELECT text, REPLACE(REPLACE(REPLACE(REPLACE(REPLACE(REPLACE(REPLACE (text, "Ä","A"), "Ö","O"), "Ü","U"), "ä","a"), "ö","o"), "ü","u"), "ß","s") AS de FROM texte ORDER BY de ; Dass die Umlaute 'hinter' Z kommen, ist kein Bug sondern eine Eigenart der Skandinavier, wie uns von MySQL AB erklaert wurde - das muss so sein... ;-) m. b. G. Norbert _____________________ normal: 02292-681769 Notruf: 0177-2373368 --------------------- e.o.m. From php@phpcenter.de Mon Sep 10 13:17:34 2001 From: php@phpcenter.de (Lars Wolff) Date: Mon, 10 Sep 2001 14:17:34 +0200 Subject: [php] OT-Mysql: UPDATE mehrerer DS mit unterschiedlichen WHERES Klausel und Wertzuweisung References: <3B9C8B12.84D6115A@zoom-media.de> <002001c139e6$f3290e60$3c00a8c0@forHeads> Message-ID: <3B9CAF5E.368CEA1F@zoom-media.de> Nicolas Löwe schrieb: > > $liste= "nummer1,nummer2,nummer3"; > update kunden set zugriff="full" where kunde in('$liste') and > usertyp='Usertyp' > > Achso ist die Kundennummer nicht ausreichend als Schlüssel für die Tabelle?? Nein, weil eine Kundennummer mitglied von mehreren Parts sein kann. :-( > DB Normalisierung ...dass heißt? Einfacher aufbauen? Ich glaub einfacher gehts nciht als ich hab ... :-( Lars -- ____________________________________________________ ZOO/M Medienagentur · Steinweg 43a · 56410 Montabaur Tel: 0 26 02 / 91 79 63 · Fax: 0 26 02 / 91 79 61 http://www.zoom-media.de From php@phpcenter.de Mon Sep 10 13:19:45 2001 From: php@phpcenter.de (Lars Wolff) Date: Mon, 10 Sep 2001 14:19:45 +0200 Subject: [php] OT-Mysql: UPDATE mehrerer DS mit unterschiedlichen WHERES Klausel undWertzuweisung References: <3B9C8B12.84D6115A@zoom-media.de> <3B9CA914.AABBF400@gmx.net> Message-ID: <3B9CAFE1.8F886A9B@zoom-media.de> > UPDATE tbl_name SET col_name1=expr1,col_name2=expr2,... > [WHERE where_definition] > Das hier ist die Syntax. So wie Du das vorhast geht es also nicht ...scheisse!!!! :-) > Aber was spricht denn dagegen mehrere updates zu verwenden? Performance?!?! Man kann in einer Tabelle den Zugriffsstatus für jeden einzelnen Bneutzer ändern, das heißt, wenn man den ändert, wird die DB mit 500Updates beschossen... nicht so toll, denk ich mir... naja... *freut sich Puretec Lars -- ____________________________________________________ ZOO/M Medienagentur · Steinweg 43a · 56410 Montabaur Tel: 0 26 02 / 91 79 63 · Fax: 0 26 02 / 91 79 61 http://www.zoom-media.de From php@phpcenter.de Mon Sep 10 13:27:47 2001 From: php@phpcenter.de (Tobias Stursberg) Date: Mon, 10 Sep 2001 14:27:47 +0200 Subject: [php] Re: [php] Namen einer übergebenen Variablen ermitteln In-Reply-To: <1697054694.20010910141936@gmx.net> References: <90165314840.20010910140142@stursberg.de> <1697054694.20010910141936@gmx.net> Message-ID: <182166879139.20010910142747@stursberg.de> > Handbuch : Function Handling Functions: > func_get_arg/s, func_num_args geht leider nicht, scho alles ausprobiert... -- Vergangenem nachtrauern heißt, Gegenwärtiges vergessen (Griechisches Sprichwort) -- Schöne Grüße aus München, Tobias Stursberg Heiglhofstr.66 81377 München Fon: +49 89 71668301 Fax: +49 89 244332942 ICQ: 15998437 From php@phpcenter.de Mon Sep 10 13:44:29 2001 From: php@phpcenter.de (Norbert Pfeiffer) Date: Mon, 10 Sep 2001 14:44:29 +0200 Subject: [php] zeitgesteuertes upload References: <200109100939.f8A9dHu31567@rt.wtc-bremen.com> Message-ID: <00de01c139f6$5e129a20$1f00a8c0@npf> > Unter Linux/Unix: > ein Skript schreib das den upload per FTP (oder sonstwie) macht. > Dieses Skript per Cronjob alle 5 minuten aufrufen > Fertig. > > Unter Windows: > keine Ahnung. na wie wohl - einfach genauso ! okay, 'cron' gibt es da nicht, aber einen Taskplaner von M$ und wem das nicht gefaellt, googelt sich eine andere Freeware ;-) z.B. den 'EZ Scheduler' von http://www.americansys.com/ m. b. G. Norbert _____________________ normal: 02292-681769 Notruf: 0177-2373368 --------------------- e.o.m. From php@phpcenter.de Mon Sep 10 13:52:20 2001 From: php@phpcenter.de (Irani Amir) Date: Mon, 10 Sep 2001 14:52:20 +0200 Subject: [php] sonderzeichen , einfache Frage Message-ID: <6727B1DACFCDD311A757009027CA8D690279DDAA@Ex02.inhouse.start.de> Hall Liste, ich habe nach wie vor folgendes Problem ich habe einen Html-Text Feld. Der text der hierdrin steht schreibe ich in die DB. so etwa : insert into table (feld) values ('$feld'); das problem kommt aber wenn ich inder Variable $feld , sonderzeichen wie einfche hochkommas habe. in dem Fall wird nichts in der DB eingetragen. gibt es einen Weg ohne addslashes() und stripslashes() zuarbeiten ?? was macht die Zeile "magic_quotes_gpc = On" in php.ini ?? Danke Amir From php@phpcenter.de Mon Sep 10 13:25:51 2001 From: php@phpcenter.de (Alexander Merz) Date: Mon, 10 Sep 2001 14:25:51 +0200 Subject: [php] =?iso-8859-1?Q?Re:_=5Bphp=5D_Re:_=5Bphp=5D_Paramter=FCbergabe_bei_php?= =?iso-8859-1?Q?-Script_auf_der_BAsh?= References: <15gPbW-25CViiC@fmrl04.sul.t-online.com> <008001c139f1$d28de260$1f00a8c0@npf> Message-ID: <014701c139f3$bb0b4a40$0200a8c0@alex> > > z.B. php testscript h=wert1&u=walter&v=dummi Nein, der Aufruf php script.php -h "wert1" u="walter" -v=dummi klappt ebenfalls, man muss die Daten dann eben nur manuell oder mit Hilfe Console_GetOpt parsen. Und auf der Kommandozeile ruft man sinnvollerweise php mit dem -q-Argument auf php -q script.php [argumente] From php@phpcenter.de Mon Sep 10 14:02:59 2001 From: php@phpcenter.de (Thorsten Schiffer) Date: Mon, 10 Sep 2001 15:02:59 +0200 Subject: [php] sonderzeichen , einfache Frage In-Reply-To: <6727B1DACFCDD311A757009027CA8D690279DDAA@Ex02.inhouse.star t.de> Message-ID: <5.1.0.14.0.20010910150100.00b0aea8@mail.allesklar.de> At 14:52 10.09.2001 +0200, you wrote: >ich habe einen Html-Text Feld. Der text der hierdrin steht schreibe ich in >die DB. >so etwa : >insert into table (feld) values ('$feld'); > >das problem kommt aber wenn ich inder Variable $feld , sonderzeichen wie >einfche hochkommas habe. > >in dem Fall wird nichts in der DB eingetragen. > >gibt es einen Weg ohne addslashes() und stripslashes() zuarbeiten ?? > >was macht die Zeile "magic_quotes_gpc =3D On" in php.ini ?? Hi, in was f=FCr eine DB willst du denn schreiben? Bei Oracle muss jedes einfache Hochkomma mit einem weiteren Hochkomma davor= =20 escaped werden. Gru=DF Thorsten From php@phpcenter.de Mon Sep 10 15:13:18 2001 From: php@phpcenter.de (Oliver Schlag) Date: Mon, 10 Sep 2001 15:13:18 +0100 Subject: [php] Re: [php]_Paramter=?ISO-8859-1?Q?=FC?=bergabe_bei_php-Script_auf_der_BAsh Message-ID: <200109101513.AA1055588952@ipfb.net> Moin, int $argc <-- Nummer der =FCbergebenen Werte array $argv <-- Die =FCbergebenen Werte Also solltest du mit for ( $i =3D 0 ; $i < $argc ; $i++ ) { echo $argv[$i]."\n"; } theoretisch alles =FCbergebene Ausgeben lassen. Mfg Oliver From php@phpcenter.de Mon Sep 10 14:14:33 2001 From: php@phpcenter.de (Friedhelm betz) Date: Mon, 10 Sep 2001 15:14:33 +0200 Subject: [php] =?ISO-8859-1?Q?Re=3A_=5Bphp=5D_Re=3A_=5Bphp=5D_Namen_einer_=FCbergebene?= =?ISO-8859-1?Q?n_Variablen_ermitteln?= In-Reply-To: <182166879139.20010910142747@stursberg.de> References: <90165314840.20010910140142@stursberg.de> <1697054694.20010910141936@gmx.net> <182166879139.20010910142747@stursberg.de> Message-ID: <138937828.20010910151433@gmx.net> Hallo Tobias, >> Handbuch : Function Handling Functions: >> func_get_arg/s, func_num_args > geht leider nicht, scho alles ausprobiert... was geht nicht=3F Fehlermeldung=3F Mit so wenig Infos ists etwas schwer.... Gruesse Friedhelm =20 From php@phpcenter.de Mon Sep 10 14:16:27 2001 From: php@phpcenter.de (Norbert Pfeiffer) Date: Mon, 10 Sep 2001 15:16:27 +0200 Subject: [php] =?iso-8859-1?Q?Re:_=5Bphp=5D_Re:_=5Bphp=5D_Namen_einer_=FCbergebenen_?= =?iso-8859-1?Q?Variablen_ermitteln?= References: <90165314840.20010910140142@stursberg.de><1697054694.20010910141936@gmx.net> <182166879139.20010910142747@stursberg.de> Message-ID: <00fa01c139fa$f627df60$1f00a8c0@npf> > > Handbuch : Function Handling Functions: > > func_get_arg/s, func_num_args > geht leider nicht, scho alles ausprobiert... yep, dann hast Du bestimmt auch gesehen, dass die Variablen gar keine 'Namen' haben... ;-)
m. b. G. Norbert _____________________ normal: 02292-681769 Notruf: 0177-2373368 --------------------- e.o.m. From php@phpcenter.de Mon Sep 10 14:24:01 2001 From: php@phpcenter.de (Friedhelm betz) Date: Mon, 10 Sep 2001 15:24:01 +0200 Subject: [php] =?ISO-8859-1?Q?Re=3A_=5Bphp=5D_Re=3A_=5Bphp=5D_Re=3A_=5Bphp=5D_Namen_ei?= =?ISO-8859-1?Q?ner_=FCbergebenen_Variablen_ermitteln?= In-Reply-To: <138937828.20010910151433@gmx.net> References: <90165314840.20010910140142@stursberg.de> <1697054694.20010910141936@gmx.net> <182166879139.20010910142747@stursberg.de> <138937828.20010910151433@gmx.net> Message-ID: <851506035.20010910152401@gmx.net> Hallo Friedhelm, 10.09.2001 you wrote: > Hallo Tobias, >>> Handbuch : Function Handling Functions: >>> func_get_arg/s, func_num_args >> geht leider nicht, scho alles ausprobiert... > was geht nicht=3F Fehlermeldung=3F > Mit so wenig Infos ists etwas schwer.... vergisses, lesen sollte man k=F6nnen... Gruesse Friedhelm =20 From php@phpcenter.de Mon Sep 10 14:26:23 2001 From: php@phpcenter.de (Norbert Pfeiffer) Date: Mon, 10 Sep 2001 15:26:23 +0200 Subject: [php] =?iso-8859-1?Q?Re:_=5Bphp=5D_Re:_=5Bphp=5D_Re:_=5Bphp=5D_Paramter=FCb?= =?iso-8859-1?Q?ergabe_bei_php-Script_auf_der_BAsh?= References: <15gPbW-25CViiC@fmrl04.sul.t-online.com> <008001c139f1$d28de260$1f00a8c0@npf> <014701c139f3$bb0b4a40$0200a8c0@alex> Message-ID: <010601c139fc$36c1d8e0$1f00a8c0@npf> > > > z.B. php testscript h=wert1&u=walter&v=dummi > Nein, der Aufruf > php script.php -h "wert1" u="walter" -v=dummi > klappt ebenfalls, man muss die Daten dann eben nur manuell > oder mit Hilfe Console_GetOpt parsen. klar, von hinten durch die Brust ins Auge... ;-) nun vertell mir nur noch, dass Du grundsaetzlich den Query-String von Hand parst > Und auf der Kommandozeile ruft man sinnvollerweise php > mit dem -q-Argument auf > php -q script.php [argumente] was den Standard-Haeder unterdrueckt, falls er denn stoert. m. b. G. Norbert _____________________ normal: 02292-681769 Notruf: 0177-2373368 --------------------- e.o.m. From php@phpcenter.de Mon Sep 10 14:18:04 2001 From: php@phpcenter.de (Irani Amir) Date: Mon, 10 Sep 2001 15:18:04 +0200 Subject: AW: [php] sonderzeichen , einfache Frage Message-ID: <6727B1DACFCDD311A757009027CA8D690279DDAB@Ex02.inhouse.start.de> > ---------- > Von: Thorsten Schiffer[SMTP:thorsten.schiffer@allesklar.com] > Antwort an: php@phpcenter.de > Gesendet: Montag, 10. September 2001 15:02 > An: php@phpcenter.de > Betreff: Re: [php] sonderzeichen , einfache Frage >=20 > At 14:52 10.09.2001 +0200, you wrote: > >>ich habe einen Html-Text Feld. Der text der hierdrin steht schreibe = ich > in > >>die DB. > >>so etwa : > >>insert into table (feld) values ('$feld'); > >> > >>das problem kommt aber wenn ich inder Variable $feld , = sonderzeichen wie > >>einfche hochkommas habe. >> >>in dem Fall wird nichts in der DB eingetragen. >> >>gibt es einen Weg ohne addslashes() und stripslashes() zuarbeiten ?? >> >>was macht die Zeile "magic_quotes_gpc =3D On" in php.ini ?? >Hi, >in was f=FCr eine DB willst du denn schreiben? >Bei Oracle muss jedes einfache Hochkomma mit einem weiteren Hochkomma davor=20 >escaped werden. super es hat geklappt. nun m=F6chte ich das automatisieren . wie kann ich den Text lesen und =FCberall wo ein hochkomma vorkommt, automatisch noch ein davor setzen ?? kannst Du mir weiterhelfen ?? Danke=20 Amir From php@phpcenter.de Mon Sep 10 15:01:31 2001 From: php@phpcenter.de (Marc-Alexander Prowe) Date: Mon, 10 Sep 2001 16:01:31 +0200 Subject: [php] Alphabetische sortierung In-Reply-To: <00aa01c139f3$2095aa00$1f00a8c0@npf> References: <00aa01c139f3$2095aa00$1f00a8c0@npf> Message-ID: <1116689068.20010910160131@mohajer.de> Guten Tag Norbert Pfeiffer, Am Montag, 10. September 2001 um 14:21 schrieben Sie: > die Sortierung im Server einzustellen ist nicht nur Unfug > sondern duerfte auch nicht richtig funktionieren... Warum gibt es dann das Kapitel: http://www.mysql.com/documentation/mysql/bychapter/manual_MySQL_Database_Administration.html#Character_sets mit der Überschrift: '4.6.1 The Character Set Used for Data and Sorting' ??? -- Mit freundlichen Grüssen Marc-Alexander Prowe mailto:listen@mohajer.de From php@phpcenter.de Mon Sep 10 15:03:45 2001 From: php@phpcenter.de (Leonhard Holz) Date: Mon, 10 Sep 2001 16:03:45 +0200 Subject: [php] =?iso-8859-1?Q?Re:_=5Bphp=5D_Namen_einer_=FCbergebenen_Variablen_ermitteln?= References: <90165314840.20010910140142@stursberg.de> Message-ID: <020801c13a01$6895a360$896300d9@laptop> Hallo Liste, > > also funktion($variable) gibt mir "variable" zurück, funktion($test) > sollte mir "test" ausspucken... > > das ist meiner Meinung nach physikalisch unmöglich. Beim Funktionsaufruf werden die Werte der übergebenen Variablen auf den Stack geschoben, die aufgerufene Funktion holt sie wieder vom Stack, es ist dann nicht mehr nachvollziehbar aus welchem Speicherbereich die Werte kamen. Wenn PHP das nicht irgendwie protokolliert (ich wüßte aber keinen Grund warum es das tun sollte), ist es nicht möglich. Gruß, Leo From php@phpcenter.de Mon Sep 10 15:19:21 2001 From: php@phpcenter.de (php@phpcenter.de) Date: Mon, 10 Sep 2001 16:19:21 +0200 (CEST) Subject: AW: [php] sonderzeichen , einfache Frage In-Reply-To: <6727B1DACFCDD311A757009027CA8D690279DDAB@Ex02.inhouse.start.de> References: <6727B1DACFCDD311A757009027CA8D690279DDAB@Ex02.inhouse.start.de> Message-ID: <1000131561.3b9ccbe960fad@horde.dp.ath.cx> Zitiere Irani Amir : > wie kann ich den Text lesen und überall wo ein hochkomma vorkommt, > automatisch noch ein davor setzen ?? $text = str_replace("'", "''", $text); Aber Achtung! Die "Funktion" nur *EINMAL* auf $text anwenden. From php@phpcenter.de Mon Sep 10 15:24:43 2001 From: php@phpcenter.de (php@phpcenter.de) Date: Mon, 10 Sep 2001 16:24:43 +0200 (CEST) Subject: [php] Alphabetische sortierung In-Reply-To: <1116689068.20010910160131@mohajer.de> References: <00aa01c139f3$2095aa00$1f00a8c0@npf> <1116689068.20010910160131@mohajer.de> Message-ID: <1000131883.3b9ccd2b57343@horde.dp.ath.cx> Zitiere Marc-Alexander Prowe : > Warum gibt es dann das Kapitel: Naja, wenn man in der glücklichen Lage ist seinen eigenen MySQL Server zu betreiben, dann ist das "natürlich" eine Möglichkeit. Viele sind aber bestimmt *NICHT* in dieser Lage, in so fern ist es also in der Tat Unfug das es nur im Server möglich ist, die Sortierreihenfolge für *ALLE* Datenbanken einstellen zu können. Dies gibt MySQL ja sogar als Schwachpunkt zu. Das heißt wohl, das es "demnächst" eine Besserung geben wird. Hoffe ich zumindest *G* From php@phpcenter.de Mon Sep 10 16:05:12 2001 From: php@phpcenter.de (Tom Malek) Date: Mon, 10 Sep 2001 17:05:12 +0200 (CEST) Subject: [php] Kategorie Verwaltung Message-ID: <1000134306020088@firemail.de> This message is in MIME format. Since your mail reader does not understand this format, some or all of this message may not be legible. --=_NextPart_Caramail_0200881000134306_ID Content-Type: text/plain; charset="us-ascii" Content-Transfer-Encoding: 7bit ______________________________________________________ Firemail - Ihr Briefkasten im Web. Einfach, schnell, sicher. - http://www.firemail.de --=_NextPart_Caramail_0200881000134306_ID-- From php@phpcenter.de Mon Sep 10 16:07:42 2001 From: php@phpcenter.de (rainer utsch) Date: Mon, 10 Sep 2001 17:07:42 +0200 Subject: [php] Kategorie Verwaltung References: <1000134306020088@firemail.de> Message-ID: <031d01c13a0a$56d15d50$7901a8c0@psointern> wie? ----- Original Message ----- From: Tom Malek To: Sent: Monday, September 10, 2001 5:05 PM Subject: [php] Kategorie Verwaltung > > ______________________________________________________ > Firemail - Ihr Briefkasten im Web. Einfach, schnell, sicher. - http://www.firemail.de > > From php@phpcenter.de Mon Sep 10 13:26:24 2001 From: php@phpcenter.de (Michael) Date: Mon, 10 Sep 2001 14:26:24 +0200 Subject: [php] zeitsteuerung Message-ID: hallo, ich hab die frage eben schonmal gestellt, hab aber die letzten nachrichten nicht bekommen, deswegen frage ich nochmal: ich m=F6chte alle 5 minuten ein bildupload stattfinden lassen, komme aber nicht darauf, wie ich so einen zeitplan aufsetze... hoffe ihr k=F6nnt mir (nochmal) helfen! Michael From php@phpcenter.de Mon Sep 10 16:16:34 2001 From: php@phpcenter.de (Tom Malek) Date: Mon, 10 Sep 2001 17:16:34 +0200 (CEST) Subject: [php] Kategorieverwaltung Message-ID: <1000134989019084@firemail.de> This message is in MIME format. Since your mail reader does not understand this format, some or all of this message may not be legible. --=_NextPart_Caramail_0190841000134989_ID Content-Type: text/plain; charset="iso-8859-1" Content-Transfer-Encoding: quoted-printable hi, ich habe die Frage schon mal gestellt allerdings noch keine wirklich brauchbare Antwort bekommen. Ich bin ziemlicher Newbie,habe aber vor mehrere Kategorien/Unterkategorien in einer mySQL-Tabelle zu verwalten. Leider wei=DF ich absolut nicht wie ich das nun am effizientesten realisieren kann. Einige haben hier schon von diesem Nested Set Model geredet und das erscheint mir daf=FCr auch recht geeignet. Skripte die ich im Netz gefunden haben machen leider nicht wirklich das was ich will,da es teilweise Funktionen sind welche sich rekursiv aufrufen und bei einem ziemlich gro=DFen Baum unmengen von Datenbankabfragen senden.Das kann es ja nicht sein! Wenn ich es mit dem Nested Set Model verwalte kann ich mir mir beispielsweise mit einer DB-Abfrage alle Unterzweige eines Zweigs ausgeben lassen. Da ich meinen Baum aber gern Explorer-like auf einer Webseite darstellen m=F6chte w=E4re das auch recht hinf=E4llig, da ich ja unz=E4hlige DB-Abfragen in einem Rutsch starten m=FCsste um den kompletten Baum zu lesen. Sinvoll ist es deshalb sicherlich eine DB-Abfrage f=FCr jeden Zweig zu starten. Doch wie merke ich mir was alles schon offen ist und wie stelle ich das am besten dar. Tom ______________________________________________________ Firemail - Ihr Briefkasten im Web. Einfach, schnell, sicher. - http://www.firemail.de --=_NextPart_Caramail_0190841000134989_ID-- From php@phpcenter.de Mon Sep 10 16:28:05 2001 From: php@phpcenter.de (Christian Thiele) Date: Mon, 10 Sep 2001 17:28:05 +0200 Subject: [php] Zeitgesteuerter Cache ? Message-ID: <00b101c13a0d$308cbc40$fe78a8c0@christian> Hi, kann der PEAR-Cache auch zeitgesteuert arbeiten, d.h. er sieht das der gecachte Datensatz x Minuten alt ist und führt den festgelegten Code aus und ansonsten holt er sich das Ergebnis aus der Datenbank? Mir geht es darum eine "Wer ist online" - Liste in den Cache zu legen, da minütlich sehr oft darauf zugriffen wird und damit spare ich mir eine größere SQL-Abfrage. Geht das mit dem Pear-Cache und kann ich den auch ohne Probleme bei Puretec zum Einsatz bringen, habe da schon einige Tutorials drüber gelesen aber nichts so richtiges gefunden.... Oder gibts da Alternativen? (Kostenlose...) Ciao Christian From php@phpcenter.de Mon Sep 10 16:32:23 2001 From: php@phpcenter.de (Daniel Teixeira/Beasts Associated) Date: Mon, 10 Sep 2001 17:32:23 +0200 Subject: AW: [php] Kategorieverwaltung In-Reply-To: <1000134989019084@firemail.de> Message-ID: Hallo Tom, prinzipiell solltest du wie folgt vorgehen ... so mache ich das zumindest: mysql-db vereinfach kat_id kat_name kat_kat_id kat_seite 1 daniel 0 daniel.html 2 tom 1 tom.html 3 felix 1 felix.html 4 heiner 2 heiner.html also sieht der baum wie folgt aus: daniel tom heiner felix Du solltest eine rekursive funktion haben, die immer wieder sich selbst aufruft, wenn die entsprechenden kinder offen sind. Dies überprüfst du, indem du vom offenen elemet, hier heiner, also kat_id 4, immer den parent, also die kat_kat_id ausliest und gleichzeitig in eine variable (hier $verlauf) schreibst. dieses machst du solange, bis die kat_kat_id 0 ist. Damit weisst du, welche teile offen sind. in der rekursiven Funktion lässt du dann immer überprüfen, ob kat_id in $verlauf ist, wenn ja, dann soll die Funktion sich selbst mit kat_id als parameter aufrufen. OK?? Gruss Daniel --------------------------------------------------------------- Beasts Associated Inh.: Daniel Teixeira Veringstrasse 23 21107 HAMBURG Phone: 040 - 41 92 16 11 Mobile: 0171 - 170 10 47 Fax: 040 - 41 92 16 12 eMail: daniel.teixeira@beastsassociated.de Internet: www.beastsassociated.de --------------------------------------------------------------- From php@phpcenter.de Mon Sep 10 16:28:36 2001 From: php@phpcenter.de (Norbert Pfeiffer) Date: Mon, 10 Sep 2001 17:28:36 +0200 Subject: [php] Alphabetische sortierung References: <00aa01c139f3$2095aa00$1f00a8c0@npf> <1116689068.20010910160131@mohajer.de> Message-ID: <003901c13a0e$369e9440$1f00a8c0@npf> > > die Sortierung im Server einzustellen ist nicht nur Unfug > > sondern duerfte auch nicht richtig funktionieren... > Warum gibt es dann das Kapitel: > mit der Überschrift: > '4.6.1 The Character Set Used for Data and Sorting' da fallen mir mehrere Gruende ein: - die Seite nicht mehr taufrisch ist - der Autor von anderen Praemissen ausgegangen ist - multilinguale Anwendungen damals noch nicht ueblich waren gerade bei letzterem MUSS man die Sortier-Art unbedingt im SQL-Query festlegen koenen und nicht im DB-Binary... Und genau das will man jetzt realisieren... m. b. G. Norbert _____________________ normal: 02292-681769 Notruf: 0177-2373368 --------------------- e.o.m. From php@phpcenter.de Mon Sep 10 16:32:14 2001 From: php@phpcenter.de (Norbert Pfeiffer) Date: Mon, 10 Sep 2001 17:32:14 +0200 Subject: [php] zeitsteuerung References: Message-ID: <003a01c13a0e$3735a420$1f00a8c0@npf> > Unter Linux/Unix: > ein Skript schreib das den upload per FTP (oder sonstwie) macht. > Dieses Skript per Cronjob alle 5 minuten aufrufen > Fertig. > > Unter Windows: > keine Ahnung. na wie wohl - einfach genauso ! okay, 'cron' gibt es da nicht, aber einen Taskplaner von M$ und wem das nicht gefaellt, googelt sich eine andere Freeware ;-) z.B. den 'EZ Scheduler' von http://www.americansys.com/ m. b. G. Norbert _____________________ normal: 02292-681769 Notruf: 0177-2373368 --------------------- e.o.m. From php@phpcenter.de Mon Sep 10 16:48:56 2001 From: php@phpcenter.de (Oliver Michalak) Date: Mon, 10 Sep 2001 17:48:56 +0200 Subject: [php] assoz. array In-Reply-To: <1000134989019084@firemail.de> References: <1000134989019084@firemail.de> Message-ID: <20010910154856.2983@mail.huynh.de> hiho, wahrscheinlich banales Problem: wie spreche ich die elemente in einem assoz. array an, das selbst ein array ist: $cat = array ( "de" => array (0, "PLZ", "start.gif"), "chde" => array (1, "PLZ", "start.gif"), "chfr" => array (2, "NPA", "start_fr.gif"), "chit" => array (3, "CAP", "start_it.gif")); wie komme ich also z.b. an "NPA" ? $cat["chfr"][1] klappt nicht... danke... -- Oliver Michalak www.werk01.de / omich@werk01.de / 0(049)177 - 75 75 393 From php@phpcenter.de Mon Sep 10 16:44:35 2001 From: php@phpcenter.de (Jean Fiedler) Date: Mon, 10 Sep 2001 17:44:35 +0200 Subject: [php] Bildupload References: <3.0.2.32.20010908150059.00b2e728@pop.gmx.de> <200109081342.f88Dg8I31758@lehmkuhlen.de> <001401c139eb$64060b20$7b7b7b7b@g4i7b2> <006a01c139f0$a4d76b80$1f00a8c0@npf> Message-ID: <002601c13a0f$d7bd1c60$7b7b7b7b@g4i7b2> Danke das hats gebracht! > Hi Jean, > > heute mal wieder witzisch, was (Win98 und Rechte -> ROFL) > > > Warning: Unable to create 'http://127.0.0.1/test/...': > > No such file or directory in D:\test\drink\bild.php on line 15 > > Konnte nicht kopieren > logo, > 'http://127.0.0.1/' ist eine URL und kein Pfad > schreiben kann man immer nur in Pfade, lesen auch aus URL's > > Du musst in Zeile 15 statt '$weburl' einen Pfad angeben, > z.B.: > $bildpath = "/test/htdocs/irgendwo/" und dann: > > copy ($fupload, "$bildpath/$fupload_name") or die ... > From php@phpcenter.de Mon Sep 10 16:46:20 2001 From: php@phpcenter.de (Nils Meyer) Date: Mon, 10 Sep 2001 17:46:20 +0200 Subject: [php] Re: OT-Mysql: UPDATE mehrerer DS mit unterschiedlichen WHERES Klausel undWertzuweisung In-Reply-To: <3B9CAFE1.8F886A9B@zoom-media.de> References: <3B9C8B12.84D6115A@zoom-media.de> <3B9CA914.AABBF400@gmx.net> <3B9CAFE1.8F886A9B@zoom-media.de> Message-ID: <1076109745.20010910174620@wmc24.de> Hallo, Am Montag, 10. September 2001 um 14:19 verkündete Lars Wolff: >> Aber was spricht denn dagegen mehrere updates zu verwenden? > Performance?!?! Man kann in einer Tabelle den Zugriffsstatus für jeden > einzelnen Bneutzer ändern, das heißt, wenn man den ändert, wird die DB > mit 500Updates beschossen... nicht so toll, denk ich mir... Auf die Anzahl der ausgewählten oder auszuwählenden Datensätze kommt es an, nicht auf die Anzahl der Datenbankabfragen (jedenfalls nicht signifikant). Ein weit verbreiteter Irrtum. Mit freundlichen Grüssen Nils Meyer (mailto:meyer@wmc24.de) -- Nils Meyer, Eichenweg 7, 21745 Hemmoor Tel: 04771 - 68 98 80 | http://www.nmeyer.com Fax: 04771 - 68 97 90 | http://www.webmasterchannel.de Mob: 0174 - 20 34 08 5 | mailto:meyer@wmc24.de From php@phpcenter.de Mon Sep 10 16:54:34 2001 From: php@phpcenter.de (Nils Meyer) Date: Mon, 10 Sep 2001 17:54:34 +0200 Subject: [php] Re: zeitgesteuertes upload In-Reply-To: <200109100940.f8A9eKu31630@rt.wtc-bremen.com> References: <5.1.0.14.0.20010910120004.00aebd20@mail.allesklar.de> <200109100940.f8A9eKu31630@rt.wtc-bremen.com> Message-ID: <1286604446.20010910175434@wmc24.de> Hallo, Am Montag, 10. September 2001 um 12:52 verkündete Michael Koch: >> hi, >> while (1) { >> //Code für Upload >> sleep(300); >> } > und wenn das skript aus irgendeinem Grund mal abbricht ? Dann hast du ein Problem. Mit freundlichen Grüssen Nils Meyer (mailto:meyer@wmc24.de) -- Nils Meyer, Eichenweg 7, 21745 Hemmoor Tel: 04771 - 68 98 80 | http://www.nmeyer.com Fax: 04771 - 68 97 90 | http://www.webmasterchannel.de Mob: 0174 - 20 34 08 5 | mailto:meyer@wmc24.de From php@phpcenter.de Mon Sep 10 23:13:51 2001 From: php@phpcenter.de (Andreas Kraftl) Date: Mon, 10 Sep 2001 18:13:51 -0400 Subject: [php] assoz. array References: <1000134989019084@firemail.de> <20010910154856.2983@mail.huynh.de> Message-ID: <3B9D3B1F.50501@linux-city.at> > wie spreche ich die elemente in einem assoz. array an, das selbst ein > array ist: > $cat = array ( > "de" => array (0, "PLZ", "start.gif"), > "chde" => array (1, "PLZ", "start.gif"), > "chfr" => array (2, "NPA", "start_fr.gif"), > "chit" => array (3, "CAP", "start_it.gif")); > wie komme ich also z.b. an "NPA" ? > $cat["chfr"][1] klappt nicht... genau dieses funktioniert aber :-). Gruß Andi -- Kraftl EDV - Dienstleistungen Tel: +43(0)676/3533220 Kundmanngasse 5/17 e-mail: Andreas.Kraftl@linux-city.at 1030 Wien Homepage: http://www.linux-city.at From php@phpcenter.de Mon Sep 10 17:26:51 2001 From: php@phpcenter.de (Albrecht Guenther) Date: Mon, 10 Sep 2001 18:26:51 +0200 Subject: [php] IMAP: attachments aus body extrahieren References: <00ef01c13598$858d0fc0$1f00a8c0@npf> <29542.999671168@www14.gmx.net> <3B95DC60.D090F070@steinberg.de> Message-ID: <05e801c13a16$34a7fac0$5504d6c3@mucweb.de> hallo, (sorry für das 'cross-posting', bei dclp hatte ich kein Glück): bisher habe ich mit imap_fetchbody den body einer mail gezogen und dann mit $elements = imap_fetchstructure; $elements->parts; usw. die attachments erhalten. Wie hole ich jedoch attachments, die im body selbst stecken? TIA Albrecht From php@phpcenter.de Mon Sep 10 17:31:36 2001 From: php@phpcenter.de (Oliver Michalak) Date: Mon, 10 Sep 2001 18:31:36 +0200 Subject: Re(2): [php] assoz. array In-Reply-To: <3B9D3B1F.50501@linux-city.at> References: <3B9D3B1F.50501@linux-city.at> Message-ID: <20010910163136.2711@mail.huynh.de> >> wie spreche ich die elemente in einem assoz. array an, das selbst ein= >> array ist: >> $cat =3D array ( >> "de" =3D> array (0, "PLZ", "start.gif"), >> "chde" =3D> array (1, "PLZ", "start.gif"), >> "chfr" =3D> array (2, "NPA", "start=5Ffr.gif"), >> "chit" =3D> array (3, "CAP", "start=5Fit.gif")); >> wie komme ich also z.b. an "NPA" =3F >> $cat["chfr"][1] klappt nicht... >genau dieses funktioniert aber :-). Ups, der fehler lag woanders... sorry und danke (mist, =E4rgern, verfluc= h, wo-ist-der-feierabend...) -- Oliver Michalak www.werk01.de / omich@werk01.de / 0(049)177 - 75 75 393 From php@phpcenter.de Mon Sep 10 17:44:03 2001 From: php@phpcenter.de (Guenther Theilen) Date: Mon, 10 Sep 2001 18:44:03 +0200 Subject: [php] PHPLIB, DB-Class Message-ID: <8213525498.20010910184403@gmx.de> Moin allerseits, ich hab mal wieder eine Frage zur PHPLib. In der DB-Klasse werde die connections mit pconnect() geöffnet. Führt dies dazu, daß ich irgendwann soviele offene Verbindungen habe, daß MySQL in die Knie geht? Sollte man deshalb hier besser connect() nehmen? Oder kann das zu anderen Problemen führen? tia. Gruesse Guenther -- eqi Web-Design + Infanterieweg 30 + 26129 Oldenburg Tel: 0441 / 77 81 333 + Fax: 0441 / 99 89 02 20 mailto:theilen@eqi.de + http://www.eqi.de From php@phpcenter.de Mon Sep 10 17:55:54 2001 From: php@phpcenter.de (Waldemar Kopton) Date: Mon, 10 Sep 2001 18:55:54 +0200 Subject: [php] Intranet Software Message-ID: hallo, ich weiss es gehört nicht ganz herher, aber dennoch meine Bitte/Frage: Gibt es unter Linux eine Software, mit der man via PHP und MySql eine Intranet Struktur anhand der vorhandenen Struktur eines Hauses / Firma abbilden kann? Diese Software sollte auf Html basieren. D.H. User Managment, Gruppen Definition, Kalender Funktion, E-Mail, Chat Foren, Forums usw. Es gibt solch eine Software für Windoof, aber unter Linux habe ich bis dato nichts gesehen. Ich poste es hierhin, da ich am ehesten vermuten würde, solch ein Projekt hier zu finden. Für Infos wäre ich euch sehr dankbar. Grüsse Wally From php@phpcenter.de Mon Sep 10 17:59:50 2001 From: php@phpcenter.de (Lars Wolff) Date: Mon, 10 Sep 2001 18:59:50 +0200 Subject: [php] Intranet Software References: Message-ID: <3B9CF186.50DFEE9B@zoom-media.de> Hey Waldemar! > Diese Software sollte auf Html basieren. > D.H. User Managment, Gruppen Definition, Kalender Funktion, E-Mail, Chat > Foren, Forums usw. > Es gibt solch eine Software für Windoof, aber unter Linux habe ich bis dato > nichts gesehen. > Ich poste es hierhin, da ich am ehesten vermuten würde, solch ein Projekt > hier zu finden. Irgendwann wurde mal irgendwo :-) das System "PHPPojekt" ( http://www.phprojekt.de ), besprochen, hatte das auch mal installiert. Die ganze Geschichte ist Webbasiert und hatte soweit ich mich erinnere, all die Funktionen die Du Dir wünschst. Guck mal rein und sach mal was Du davon hälst, und solltest Du diese verwenden, lass mich doch bitte wissen wie es so läuft, wollte das auch mal bei uns einsetzten, hatte aber noch keine Zeit mich darum zu kümmern. :-( Viele Grüße Lars -- ____________________________________________________ ZOO/M Medienagentur · Steinweg 43a · 56410 Montabaur Tel: 0 26 02 / 91 79 63 · Fax: 0 26 02 / 91 79 61 http://www.zoom-media.de From php@phpcenter.de Mon Sep 10 18:00:42 2001 From: php@phpcenter.de (Michael Raab) Date: Mon, 10 Sep 2001 19:00:42 +0200 Subject: [php] Intranet Software In-Reply-To: Message-ID: <5.1.0.14.2.20010910185902.03af2b30@192.168.1.254> Hallo, at Monday 10.09.2001 (18:55 +0200), Waldemar Kopton wrote: >Gibt es unter Linux eine Software, mit der man via PHP und MySql eine >Intranet Struktur anhand der vorhandenen Struktur eines Hauses / Firma >abbilden kann? phprojekt d=FCrfte Dein Freund sein. Schau mal unter http://www.phpwelt.de/= nach. Gru=DF Michael --=20 Phone/Fax +49 7000 MACBYTE (+49 7000-6222983) // Registered Linux User=20 #228306 Home http://www.macbyte-computing.de/ PGP-Key http://www.macbyte-computing.de/shared/mykey.pkr ++ CGI-Hosting ++ Domains ++ Webspace ++ PHP Development ++ From php@phpcenter.de Tue Sep 11 00:07:59 2001 From: php@phpcenter.de (Roland Tapken) Date: Mon, 10 Sep 2001 19:07:59 -0400 Subject: [php] Userlevel und MySQL Message-ID: <20010910190759.K1222@cybso> Hi! Kann MySQL sowas wie binäre vergleiche? Ich hab ein kleines Script, mit dem ich Benutzer für verschiedene Bereiche freigebe. Das ganze sind 8 Bit und für jeden Bereich ist ein bestimmtes Bit zuständig. Bei 11111111 darf der User also alles. Bisher lese ich immer alle Einträge aus und filtere dann mit einer eigenen Funktion die richtigen aus. Kann man das nicht auch irgendwie schon beim SELECT erledigen? cu, Roland Tapken -- <========{ tapken@engter.de }========> /"\ \ / ASCII ribbon campaign X against HTML mail / \ and postings <========={ ICQ#: 18715473 }=========> From php@phpcenter.de Mon Sep 10 18:18:49 2001 From: php@phpcenter.de (Harald Hochwald) Date: Mon, 10 Sep 2001 19:18:49 +0200 Subject: AW: [php] Intranet Software In-Reply-To: <3B9CF186.50DFEE9B@zoom-media.de> Message-ID: >Irgendwann wurde mal irgendwo :-) das System "PHPPojekt" ( >http://www.phprojekt.de ), besprochen, hatte das auch mal installiert. http://phprojekt.com ist auf jedenfall das was du suchst! >Guck mal rein und sach mal was Du davon hälst, und solltest Du diese >verwenden, lass mich doch bitte wissen wie es so läuft, wollte das auch >mal bei uns einsetzten, hatte aber noch keine Zeit mich darum zu >kümmern. :-( ich habs schon seit längerer zeit laufen, ist spitzenmäßig und wird immer besser ist jetzt bei version 2.4a, in version 3 soll dann auch ein pop3 emailclient vorhanden sein :-) gruß harald From php@phpcenter.de Tue Sep 11 00:37:15 2001 From: php@phpcenter.de (Roland Tapken) Date: Mon, 10 Sep 2001 19:37:15 -0400 Subject: [php] Reihenfolge festlegen Message-ID: <20010910193715.Y1222@cybso> Hi nochmal! Ich hab wohl gerade eine Denkblockade oder sowas. Für die Einträge in einer Datenbanktabelle mit verschiedenen Kategorien ist es uns wichtig, dass wir die Reihenfolge der Kategorien irgendwie festlegen (und später zum Beispiel auch neue Kategorien einschieben) können. Wie geht man das am besten an? Das einzige, was mir einfällt, wäre, es mit Nummern zu lösen, nur wenn man dann zwischen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8 ,9 was einfügen wollte, müsste man ja alle nachfolgenden Einträge verändern, das kanns ja nicht sein. cu, Roland Tapken -- <========{ tapken@engter.de }========> /"\ \ / ASCII ribbon campaign X against HTML mail / \ and postings <========={ ICQ#: 18715473 }=========> From php@phpcenter.de Mon Sep 10 18:57:53 2001 From: php@phpcenter.de (Markus Wolff) Date: Mon, 10 Sep 2001 19:57:53 +0200 Subject: [php] Intranet Software In-Reply-To: References: Message-ID: <20010910192440.8255.WOLFF@21st.de> Am Mon, 10 Sep 2001 18:55:54 +0200 schrieb "Waldemar Kopton" : > ich weiss es geh=F6rt nicht ganz herher, aber dennoch meine Bitte/Frage: > Gibt es unter Linux eine Software, mit der man via PHP und MySql eine > Intranet Struktur anhand der vorhandenen Struktur eines Hauses / Firma > abbilden kann? > Diese Software sollte auf Html basieren. Nachdem hier bisher nur von PHProjekt zu h=F6ren war, was ich von der Benutzerfreundlichkeit her grausam finde, hier noch die derzeitigen Alternativen: http://www.tutos.org/ * http://www.phpgroupware.org/ * http://twig.screwdriver.net/ * http://www.eridu.org/ http://sourceforge.net/projects/bhcintranet/ http://mozart.sourceforge.net/ =2E..und dann noch die Payware: http://www.projectix.de/ http://www.epiware.com/ =2E..und =FCber den PHP-Tellerrand hinausgeblickt: http://www.neoint.com/ioffice2000/ http://www.onproject.com/ http://www.eproject.com/ Die mit * gekennzeichneten Projekte werden auch im aktuellen PHP-Sonderheft des Linux Enterprise Magazins zusammen mit PHProjekt vorgestellt. So, ich hoffe, das ist jetzt genug Futter - jetzt geht=B4s ab, alles ausprobieren ;-) Gru=DF, Markus =20 P.S.: Wirklich optimal ist IMHO kein einziges der genannten Tools. --=20 *21st Media* | Consulting, Konzeption, Produktion f=FCr die Bereiche: Markus Wolff | Internet, Intranet, eCommerce, Content Management, Hamburg,Germany | Softwareentwicklung, 3D-Animation, Videostreaming http://21st.de | Tel. [+49](0)40/6887949-0, Fax: [+49](0)40/6887949-1 From php@phpcenter.de Mon Sep 10 16:53:06 2001 From: php@phpcenter.de (Nils Meyer) Date: Mon, 10 Sep 2001 17:53:06 +0200 Subject: [php] Re: OT-Mysql: UPDATE mehrerer DS mit unterschiedlichen WHERES Klausel und Wertzuweisung In-Reply-To: <3B9CAF5E.368CEA1F@zoom-media.de> References: <3B9C8B12.84D6115A@zoom-media.de> <002001c139e6$f3290e60$3c00a8c0@forHeads> <3B9CAF5E.368CEA1F@zoom-media.de> Message-ID: <1246516109.20010910175306@wmc24.de> Hallo, Am Montag, 10. September 2001 um 14:17 verkündete Lars Wolff: >> DB Normalisierung > ...dass heißt? Einfacher aufbauen? Die Redundanz nach Möglichkeit ganz abschaffen oder entfernen. Ausserdem ist es in vielen Anwendungsfällen von Vorteil dass jeder Datensatz durch eine Spalte (Kundenummer, ID o.ä.) eindeutig identifiziert werden kann (diese sollte dann möglichst noch mit einem Index belegt sein), da dies perfomanter läuft als wenn man mehrere Felder zur eindeutigen Identifizierung abfragen muss... Hier könnte es mit der oben angesprochenen Redundanz ganz dreckige gemeine Probleme geben. > Ich glaub einfacher gehts nciht als ich ich hab ... :-( Gerade wenn eine Datenbankstruktur einfach sein soll verleitet das viele dazu, alles in eine Tabelle zu quetschen, was natürlich sehr langsam ist und viel Speicher braucht. Das nur so am Rande. Mit freundlichen Grüssen Nils Meyer (mailto:meyer@wmc24.de) -- Nils Meyer, Eichenweg 7, 21745 Hemmoor Tel: 04771 - 68 98 80 | http://www.nmeyer.com Fax: 04771 - 68 97 90 | http://www.webmasterchannel.de Mob: 0174 - 20 34 08 5 | mailto:meyer@wmc24.de From php@phpcenter.de Mon Sep 10 19:09:05 2001 From: php@phpcenter.de (josef schwarz) Date: Mon, 10 Sep 2001 20:09:05 +0200 Subject: [php] troubles mit fsockopen() In-Reply-To: <20010910193715.Y1222@cybso> Message-ID: <5.1.0.14.0.20010910200142.00af3a40@pop.gmx.net> Hallo Leute! ich bin gerade dabei, eine link-eintragungsliste zu realisieren, und dabei= =20 m=F6chte ich auch eine online-validierung einbauen. irgendwie komme ich dabei aber mit fsockopen() nicht klar. mit 'www.gmx.at' als argument stellt es eine verbindung her, mit=20 'http://www.gmx.at' aber nicht mehr. wenn ich einfach 'gmx' oder 'fdsa'=20 usw. =FCbergebe, liefert es aber auch einen positiven wert. wenn ich mit parse_url() den host extrahiere und an fsockopen() schicke,=20 genau dasselbe ->http:// wird abgeschnitten und fsockopen() findet=20 dementsprechend alles. was mach ich falsch? danke f=FCr vorschl=E4ge! --=20 Josef Schwarz www.josefschwarz.com FH Salzburg: Telekommunikationstechnik und -systeme From php@phpcenter.de Mon Sep 10 19:21:08 2001 From: php@phpcenter.de (=?iso-8859-1?Q?Bj=F6rn?= Schotte) Date: Mon, 10 Sep 2001 20:21:08 +0200 Subject: [php] PHPLIB, DB-Class In-Reply-To: <8213525498.20010910184403@gmx.de> References: <8213525498.20010910184403@gmx.de> Message-ID: <20010910202108.A17591@baer.main.de> * Guenther Theilen wrote: > Sollte man deshalb hier besser connect() nehmen? Ja. -- Die Marktumfrage zu PHP Schulungen, Consultingdienstleistungen und frei verfügbaren Artikeln. Mitmachen? http://www.thinkphp.de/survey/survey.php From php@phpcenter.de Mon Sep 10 19:29:06 2001 From: php@phpcenter.de (Thomas Eisenbarth) Date: Mon, 10 Sep 2001 20:29:06 +0200 Subject: [php] troubles mit fsockopen() In-Reply-To: <5.1.0.14.0.20010910200142.00af3a40@pop.gmx.net> References: <5.1.0.14.0.20010910200142.00af3a40@pop.gmx.net> Message-ID: <10532813683.20010910202906@planet-design-don.de> hallo, js> ich bin gerade dabei, eine link-eintragungsliste zu realisieren, und dabei js> möchte ich auch eine online-validierung einbauen. hab dasselbe auch schon gemacht. $test = parse_url($url); $host = $test["host"]; if (trim($host) == "") { include("top.tpl.htm"); echo "da stimmt was nicht! 'http://' vergessen??"; exit; } $fp = fsockopen ($host, 80, &$errno, &$errstr, 30); if (!$fp) { include("top.tpl.htm"); echo "hm, sorry, aber $host scheint kein webserver zu sein, ich kann nicht auf port 80 connecten. \n$errstr ($errno)
\n"; exit; } fclose($fp); -- Mit freundlichen Grüßen, Thomas Eisenbarth planet.design tel: (0906) 9999477 | fax: (0906) 9999461 From php@phpcenter.de Mon Sep 10 19:37:30 2001 From: php@phpcenter.de (Valentin Funk) Date: Mon, 10 Sep 2001 20:37:30 +0200 Subject: [php] 2 Arrays zu vereinen: zu Keys und Values Message-ID: <001101c13a27$a6906120$0200a8c0@kleinhohenheim.home> Hallo Liste, ich möchte zwei Arrays vereinen, doch nicht einfach alle Elemente zusammen werfen, nein. Das eine Array soll die Schlüssel, das andere die Werte für das neue Array liefern. Ich habe also zu erste 2 numerische Arrays und nachher eines, dessen Schlüsselnamen aus den Strings des ersten Arrays stammen und die Werte aus dem anderen. Ich habe das Problem schon gelöst, mit einer Schleife, die beide Arrays durchzählt; da sie gleich viele Elemente haben müssen, nicht schwer. Dennoch beschleicht mich das Gefühl, ich könnte das ganze noch cleverer machen. Hatte jemand schon das gleiche Problem und es gelöst? Ich wäre an der Lösung interessiert. Hier meine Version: for($i = 0; $i < count($fields); $i++) { $data[$fields[$i]] = $record[$i]; } Grüße Valentin -- Valentin Funk, Stuttgart - lists4funk@kleinhohenheim.de From php@phpcenter.de Mon Sep 10 19:43:22 2001 From: php@phpcenter.de (T. Wassermann) Date: Mon, 10 Sep 2001 20:43:22 +0200 Subject: [php] memory_limit Message-ID: <001201c13a28$7894b900$020110ac@fd> Hi Ihr, ich kann ja in der php.ini festlegen wieviel Speicher ein Script maximal verschlingen darf. Kann ich das auch Verzeichnisweise festlegen - weil ich möchte nur das bestimmte Scripts aus einem Verzeichnis bis zu 32 MB verbrauchen dürfen - die andern sollen wie gehabt nur max 8 Mb gebrauchen dürfen. Geht das irgendwie mit .htaccess? Greetz Tobias From php@phpcenter.de Mon Sep 10 19:52:43 2001 From: php@phpcenter.de (Thomas Feyrer) Date: Mon, 10 Sep 2001 20:52:43 +0200 Subject: [php] Userlevel und MySQL In-Reply-To: <20010910190759.K1222@cybso> Message-ID: <3.0.6.32.20010910205243.0098e740@pop.altmuehlnet.de> At 19:07 10.09.2001 -0400, you wrote: >Ich hab ein kleines Script, mit dem ich Benutzer f=FCr verschiedene= Bereiche >freigebe. Das ganze sind 8 Bit und f=FCr jeden Bereich ist ein bestimmtes= Bit >zust=E4ndig. Bei 11111111 darf der User also alles. > >Bisher lese ich immer alle Eintr=E4ge aus und filtere dann mit einer= eigenen >Funktion die richtigen aus. Kann man das nicht auch irgendwie schon beim >SELECT erledigen? Guck mal im MySQL-Manual unter 7.3.4.4 The SET Type nach, da findest du, was du suchst... MfG Dante --=20 http://thomas-feyrer.de || http://thomas-feyrer.net From php@phpcenter.de Mon Sep 10 20:45:20 2001 From: php@phpcenter.de (josef schwarz) Date: Mon, 10 Sep 2001 21:45:20 +0200 Subject: [php] troubles mit fsockopen() In-Reply-To: <10532813683.20010910202906@planet-design-don.de> References: <5.1.0.14.0.20010910200142.00af3a40@pop.gmx.net> <5.1.0.14.0.20010910200142.00af3a40@pop.gmx.net> Message-ID: <5.1.0.14.0.20010910214238.00ad7040@pop.gmx.net> Hallo Thomas! >js> ich bin gerade dabei, eine link-eintragungsliste zu realisieren, und=20 >dabei >js> m=F6chte ich auch eine online-validierung einbauen. > >hab dasselbe auch schon gemacht. > >$test =3D parse_url($url); >$host =3D $test["host"]; >if (trim($host) =3D=3D "") { > include("top.tpl.htm"); > echo "da stimmt was nicht! 'http://' vergessen??"; > exit; >} > >$fp =3D fsockopen ($host, 80, &$errno, &$errstr, 30); >if (!$fp) { > include("top.tpl.htm"); > echo "hm, sorry, aber $host scheint kein webserver zu sein, ich kann=20 > nicht auf port 80 connecten. \n$errstr ($errno)
\n"; > exit; >} >fclose($fp); bei deinem script tritt dasselbe problem auf wie bei mir: setze f=FCr $url= =20 http://www.gmx.at ein und alles ist ok. und dann setze f=FCr $url=20 http://www.gmx ein und immer noch ist alles ok!!! ich meine der funktion=20 ist es sch***egal ob jetzt da ein .at dran steht oder nicht. das kanns wohl nicht sein! --=20 Josef Schwarz www.josefschwarz.com FH Salzburg: Telekommunikationstechnik und -systeme From php@phpcenter.de Mon Sep 10 21:23:31 2001 From: php@phpcenter.de (Thomas Feyrer) Date: Mon, 10 Sep 2001 22:23:31 +0200 Subject: [php] troubles mit fsockopen() In-Reply-To: <5.1.0.14.0.20010910214238.00ad7040@pop.gmx.net> References: <10532813683.20010910202906@planet-design-don.de> <5.1.0.14.0.20010910200142.00af3a40@pop.gmx.net> <5.1.0.14.0.20010910200142.00af3a40@pop.gmx.net> Message-ID: <3.0.6.32.20010910222331.00986660@pop.altmuehlnet.de> At 21:45 10.09.2001 +0200, you wrote: >bei deinem script tritt dasselbe problem auf wie bei mir: setze f=FCr $url= =20 >http://www.gmx.at ein und alles ist ok. und dann setze f=FCr $url=20 >http://www.gmx ein und immer noch ist alles ok!!! ich meine der funktion=20 >ist es sch***egal ob jetzt da ein .at dran steht oder nicht. >das kanns wohl nicht sein! Hi, wieso denn so umst=E4ndlich? // snipp *** UNTESTED *** if(gethostbyname($host)) { $content =3D @file($url); if(is_array($content) && count($content) > 0) { echo("Link OK!"); } else { echo("Link nicht OK!"); } } else { echo("Konnte Host nicht aufl=F6sen!"); } // snipp *** UNTESTED *** Damit wisst ihr auch, ob es die angebenene Seite selbst gibt... MfG Dante --=20 http://thomas-feyrer.de || http://thomas-feyrer.net From php@phpcenter.de Mon Sep 10 21:19:04 2001 From: php@phpcenter.de (Oliver Wiemer) Date: Mon, 10 Sep 2001 22:19:04 +0200 Subject: [php] load data in table Message-ID: <01091022190400.04071@oliver.wiemer> Hallo Leute, mit folgendem Script versuche ich eine csv Datei, welche auf dem Server liegt einzulesen. Leider ohne Fehlermeldung und Aktion. Das csv File sollte passen, da es beim phpMyAdmin von Local aus funktioniert. Sieht jemand den Fehler im Syntax, oder habe ich die Doku falsch interpretiert? Viele Grüße Oliver Wiemer From php@phpcenter.de Mon Sep 10 21:23:43 2001 From: php@phpcenter.de (Daniel Teixeira/Beasts Associated) Date: Mon, 10 Sep 2001 22:23:43 +0200 Subject: [php] embedded images In-Reply-To: <01091022190400.04071@oliver.wiemer> Message-ID: Hallo, kann mir jemand sagen (evtl. funktion), wie ich eine HTML-Mail mit embedded Images verschicken?? Die Klasse von Richard Heyes hat mir nicht sehr geholfen. Gruss & Dank Daniel --------------------------------------------------------------- Beasts Associated Inh.: Daniel Teixeira Veringstrasse 23 21107 HAMBURG Phone: 040 - 41 92 16 11 Mobile: 0171 - 170 10 47 Fax: 040 - 41 92 16 12 eMail: daniel.teixeira@beastsassociated.de Internet: www.beastsassociated.de --------------------------------------------------------------- From php@phpcenter.de Mon Sep 10 21:24:30 2001 From: php@phpcenter.de (Thomas Michel) Date: Mon, 10 Sep 2001 22:24:30 +0200 Subject: [php] Datum Message-ID: Hallo zusammen Ich habe folgende funkion geschrieben. Dort werden formularfelder auf die richtigkeit überprüft. nun übergebe ich ein richtiges datum funktioniert. ergibt 1 nun übergebe ich ein falsches datum ergibt 0 auch ok :) jetzt kommt aber das problem dritteraufruf mit einem richtigen datum ergibt auch 0 wiso? function testen($wert,$funktiontesten) { switch($funktiontesten) { case "text": { if(strlen($wert)>=3) { $rueckgabe=1; } else { $rueckgabe=0; } break; } case "mail": { if((ereg("^[_a-zA-Z0-9-]+(\.[_a-zA-Z0-9-]+)*@([_a-zA-Z0-9-]+\.)+([a-zA-Z]{2,4})$",$wert)==false and $wert!="kein")==false) { $rueckgabe=1; } else { $rueckgabe=0; } break; } case "datum": { $werta=explode("-",$wert); if(checkdate($werta[2],$werta[1],$werta[0])) { $rueckgabe=1; } else { $rueckgabe=0; } break; } case "tel": { if(ereg("[0-9]",$wert)==true && strlen("$wert")==10) { $rueckgabe=1; } else { $rueckgabe=0; } break; } case "plz": { if(ereg("[0-9]",$wert)==true && strlen("$wert")==4) { $rueckgabe=1; } else { $rueckgabe=0; } break; } case "zahl": { if(ereg("[0-9]",$wert)==true) { $rueckgabe=1; } else { $rueckgabe=0; } break; } case "leer": { $rueckgabe=1; break; } } return $rueckgabe; } mfG Thomas Michel --- Burgdorfstrasse 49 3423 Ersigen 079 358 50 42 info@michelnet.ch From php@phpcenter.de Mon Sep 10 21:33:04 2001 From: php@phpcenter.de (Alexander Wagner) Date: Mon, 10 Sep 2001 22:33:04 +0200 Subject: [php] Datum In-Reply-To: References: Message-ID: <20010910203311.314D2274A4@mail.3uu.de> Hiho, Thomas Michel wrote: > Ich habe folgende funkion geschrieben. Dort werden formularfelder auf > die richtigkeit überprüft. nun übergebe ich ein richtiges datum > funktioniert. ergibt 1 nun übergebe ich ein falsches datum ergibt 0 > auch ok :) jetzt kommt aber das problem dritteraufruf mit einem > richtigen datum ergibt auch 0 wiso? Mit welchem richtigen Datum? Gesundheit Wagner -- "Never attribute to malice what can as easily be the result of incompetence." From php@phpcenter.de Mon Sep 10 21:30:56 2001 From: php@phpcenter.de (Thomas Michel) Date: Mon, 10 Sep 2001 22:30:56 +0200 Subject: [php] Datum In-Reply-To: <20010910203311.314D2274A4@mail.3uu.de> Message-ID: > Thomas Michel wrote: > > Ich habe folgende funkion geschrieben. Dort werden formularfelder auf > > die richtigkeit überprüft. nun übergebe ich ein richtiges datum > > funktioniert. ergibt 1 nun übergebe ich ein falsches datum ergibt 0 > > auch ok :) jetzt kommt aber das problem dritteraufruf mit einem > > richtigen datum ergibt auch 0 wiso? > > Mit welchem richtigen Datum? Hallo z.b. 2001-2-2; From php@phpcenter.de Mon Sep 10 21:43:36 2001 From: php@phpcenter.de (Gerhard Wendebourg) Date: Mon, 10 Sep 2001 22:43:36 +0200 Subject: [php] Cybercash ?? Message-ID: <3.0.2.32.20010910224336.01eeadb0@pop.gmx.de> Moin, moin, erstaunlicherweise weiss die Liste (bisher) fast nichts zum Thema Cybercash. Gibt es vielleicht dennoch Erfahrungen mit dem Thema Cybercash-Zahlungsverkehr per PHP, speziell mit dem POSH-Verfahren, das von Dresdner & Commerzbank eingesetzt wird (und von CC standardmaessig ageboten wird) ? GW From php@phpcenter.de Mon Sep 10 21:46:44 2001 From: php@phpcenter.de (josef schwarz) Date: Mon, 10 Sep 2001 22:46:44 +0200 Subject: [php] troubles mit fsockopen() In-Reply-To: <3.0.6.32.20010910222331.00986660@pop.altmuehlnet.de> References: <5.1.0.14.0.20010910214238.00ad7040@pop.gmx.net> <10532813683.20010910202906@planet-design-don.de> <5.1.0.14.0.20010910200142.00af3a40@pop.gmx.net> <5.1.0.14.0.20010910200142.00af3a40@pop.gmx.net> Message-ID: <5.1.0.14.0.20010910223634.00acd578@pop.gmx.net> hallo, >wieso denn so umst=E4ndlich? > >// snipp *** UNTESTED *** >if(gethostbyname($host)) { > $content =3D @file($url); > if(is_array($content) && count($content) > 0) { > echo("Link OK!"); > } else { > echo("Link nicht OK!"); > } >} else { > echo("Konnte Host nicht aufl=F6sen!"); >} >// snipp *** UNTESTED *** > >Damit wisst ihr auch, ob es die angebenene Seite selbst gibt... meine frage war eigentlich, warum bei es bei der url f=FCr fsockopen() egal= =20 ist, ob http://www.gmx.at dasteht oder einfach http://www.gmx oder=20 http://gm usw. dann ergibt ja die ganze tolle funktion keinen sinn! meine fragen zu deinem script: 1) ist es nicht ziemlich aufwendig, zuerst mal die url in einen array zu=20 laden um =FCberhaupt zu checken ob es sie gibt? 2) was n=FCtzt mir das gethostbyname() hier eigentlich? bei mir findet das= =20 immer eine ip-adresse, ganz egal, ob ich www.josefschwarz.at eingebe oder=20 www.adkfjasdjffasdhdfsa ...??? warum?? --=20 Josef Schwarz www.josefschwarz.com FH Salzburg: Telekommunikationstechnik und -systeme From php@phpcenter.de Mon Sep 10 21:44:02 2001 From: php@phpcenter.de (Alexander Wagner) Date: Mon, 10 Sep 2001 22:44:02 +0200 Subject: [php] Datum In-Reply-To: References: Message-ID: <20010910204409.A09B4274A5@mail.3uu.de> Thomas Michel wrote: > Hallo > z.b. 2001-2-2; Klappt bei mir einwandfrei. Hab als Parameter "datum" und dieses Datum übergeben, zurück bekomme ich 1. Der Fehler ist irgendwo drumrum. Gesundheit Wagner -- "Never attribute to malice what can as easily be the result of incompetence." From php@phpcenter.de Mon Sep 10 21:47:16 2001 From: php@phpcenter.de (Thomas Michel) Date: Mon, 10 Sep 2001 22:47:16 +0200 Subject: [php] Datum In-Reply-To: <20010910204409.A09B4274A5@mail.3uu.de> Message-ID: Hallo kann ich mich mal pm melden. ich will die liste nicht mit dem surce belasten. mfG Thomas > Thomas Michel wrote: > > Hallo > > z.b. 2001-2-2; > > Klappt bei mir einwandfrei. Hab als Parameter "datum" und dieses Datum > übergeben, zurück bekomme ich 1. > > Der Fehler ist irgendwo drumrum. > > Gesundheit > Wagner > > -- > "Never attribute to malice what can as easily be the result of > incompetence." > -- > ** http://www.php-center.de ** > Die PHP-Liste: mailto: php@phpcenter.de > http://lists.phpcenter.de/mailman/listinfo/php From php@phpcenter.de Mon Sep 10 22:18:49 2001 From: php@phpcenter.de (Georg Hovenbitzer) Date: Mon, 10 Sep 2001 23:18:49 +0200 Subject: [php] Sekunden umrechnen Message-ID: <815163611.20010910231849@ndh.net> Hallo Liste, hat jemand etwas fertiges um Sekunden in Tage, Stunden, Minuten und Sekunden umzurechnen ?! Wie z.B. 550 Sec. ergibt 9 Minuten und 10 Sekunden. -- Viele Grüße, Georg mailto:g.hovenbitzer@ndh.net From php@phpcenter.de Mon Sep 10 22:32:16 2001 From: php@phpcenter.de (Heiko Gawehn) Date: Mon, 10 Sep 2001 23:32:16 +0200 Subject: [php] mehrere Dateien in gzip-Archiv Message-ID: <006201c13a40$177f6f30$0100a8c0@attila> Hallo Liste, ich möchte mehrere Dateien in einem gzip-Archiv mit php komprimieren. Die Kompression bekomme ich hin, aber wie trenne ich die einzelnen Dateien, und wo gebe ich den Dateinamen an? Hat da jemand schon mal was in der Richtung gemacht? Grüße, Heiko From php@phpcenter.de Mon Sep 10 22:40:41 2001 From: php@phpcenter.de (Waldemar Kopton) Date: Mon, 10 Sep 2001 23:40:41 +0200 Subject: AW: [php] Intranet Software - Danke -!! In-Reply-To: Message-ID: Hallo, danke für die vielen Infos zur meiner Frage. werde sicherlich die pakete installieren und testen Grüsse Wally From php@phpcenter.de Mon Sep 10 22:30:49 2001 From: php@phpcenter.de (Alexander Wagner) Date: Mon, 10 Sep 2001 23:30:49 +0200 Subject: [php] mehrere Dateien in gzip-Archiv In-Reply-To: <006201c13a40$177f6f30$0100a8c0@attila> References: <006201c13a40$177f6f30$0100a8c0@attila> Message-ID: <20010910213056.4D74C274A5@mail.3uu.de> Heiko Gawehn wrote: > ich möchte mehrere Dateien in einem gzip-Archiv mit php komprimieren. > Die Kompression bekomme ich hin, aber wie trenne ich die einzelnen > Dateien, und wo gebe ich den Dateinamen an? > > Hat da jemand schon mal was in der Richtung gemacht? Dafür gibt es ein Programm namens tar. Innerhalb von PHP geht das eher nicht, nur über einen externen Programmaufrur, schätze ich. Gesundheit Wagner -- "Never attribute to malice what can as easily be the result of incompetence." From php@phpcenter.de Mon Sep 10 22:38:33 2001 From: php@phpcenter.de (Alexander Skwar) Date: Mon, 10 Sep 2001 23:38:33 +0200 Subject: [php] OT: eMail Name In-Reply-To: <006601c139d9$bfee5a80$2701a8c0@hp> References: <3B9654BA.70AA16AD@karius-partner.de> <20010905182625.F2773@Garten.DigitalProjects.com> <006601c139d9$bfee5a80$2701a8c0@hp> Message-ID: <20010910233833.D25926@Garten.DigitalProjects.com> So sprach =BBChristian Victor=AB am 2001-09-10 um 11:19:51 +0200 : > > Hier d=FCrfen im Realname auch "Sonerzeichen" wie < vorkommen. >=20 > Alle die einen Namen mit < in ihrem Personalausweis stehen haben bitte m= al > aufzeigen. ;-) Jaja, hast ja recht. War "etwas" ungl=FCcklich gew=E4hlt die Formulierung :) Alexander Skwar --=20 How to quote: http://learn.to/quote (german) http://quote.6x.to (english) Homepage: http://www.digitalprojects.com | http://www.iso-top.de iso-top.de - Die g=FCnstige Art an Linux Distributionen zu kommen Uptime: 16 hours 25 minutes From php@phpcenter.de Mon Sep 10 22:40:06 2001 From: php@phpcenter.de (Alexander Skwar) Date: Mon, 10 Sep 2001 23:40:06 +0200 Subject: [php] mehrere Dateien in gzip-Archiv In-Reply-To: <006201c13a40$177f6f30$0100a8c0@attila> References: <006201c13a40$177f6f30$0100a8c0@attila> Message-ID: <20010910234006.E25926@Garten.DigitalProjects.com> So sprach =BBHeiko Gawehn=AB am 2001-09-10 um 23:32:16 +0200 : > Hallo Liste, >=20 > ich m=F6chte mehrere Dateien in einem gzip-Archiv mit php komprimieren. Geht nicht. gzip (und auch bzip2, BTW) packt jeweils nur eine Datei. Um mehrere Dateien zu packen, packt man zuerst alles in ein tar file, und komprimiert dieses dann. Oder genauer: Man packt alles in ein tarfile und l=E4sst das dann direkt packen. Alexander Skwar --=20 How to quote: http://learn.to/quote (german) http://quote.6x.to (english) Homepage: http://www.digitalprojects.com | http://www.iso-top.de iso-top.de - Die g=FCnstige Art an Linux Distributionen zu kommen Uptime: 16 hours 25 minutes From php@phpcenter.de Mon Sep 10 23:04:56 2001 From: php@phpcenter.de (Gerhard Wendebourg) Date: Tue, 11 Sep 2001 00:04:56 +0200 Subject: [php] SSL-Client per PHP In-Reply-To: <566npt4pghch08eajk5ph6vmjsao8insc1@4ax.com> References: Message-ID: <3.0.2.32.20010911000456.01eeadb0@pop.gmx.de> Moin, moin, welche Moeglichkeit habe ich per PHP eine SSL-Verbindung aufzubauen, das heisst, das Script als SSL-Client agieren zu lassen bzw. einen SSL-Client anzutriggern ? und: welche Voraussetzungen muss ich dafuer schaffen ? gibts ggf. Doku zu diesem Thema ? danke fuer Tips / GW From php@phpcenter.de Mon Sep 10 23:15:44 2001 From: php@phpcenter.de (Gerrit Schulze) Date: Tue, 11 Sep 2001 00:15:44 +0200 Subject: [php] Reihenfolge festlegen In-Reply-To: <20010910193715.Y1222@cybso> Message-ID: >Wie geht man das am besten an? Das einzige, was mir einfällt, wäre, es mit >Nummern zu lösen, nur wenn man dann zwischen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8 ,9 was >einfügen wollte, müsste man ja alle nachfolgenden Einträge verändern, das >kanns ja nicht sein. Eine Möglichkeit ist ein Feld sort_id, sodass Du bei SELECT * FROM t_kategorie ORDER BY sort_id unabhängig von der kategorie_id bist. Ich hoffe, das hilft etwas. Gruss Gerrit From php@phpcenter.de Mon Sep 10 23:18:48 2001 From: php@phpcenter.de (php@phpcenter.de) Date: Tue, 11 Sep 01 00:18:48 +0200 Subject: [php] SSL-Client per PHP Message-ID: <15gZOD-22DRo0C@fmrl04.sul.t-online.com> gwhh@gmx.de wrote on 11.09.2001 0:04 Uhr: >welche Moeglichkeit habe ich per PHP eine SSL-Verbindung aufzubauen, das >heisst, das Script als SSL-Client agieren zu lassen bzw. einen SSL-Client >anzutriggern ? moin, this might help: www.faqts.com/knowledge_base/view.phtml/aid/697/fid/105/lang/ also ein zusatzmodul namens cURL -> http://curl.haxx.se oder meinst du SSH? gruss uli From php@phpcenter.de Mon Sep 10 23:25:55 2001 From: php@phpcenter.de (Timo Schmidt) Date: Tue, 11 Sep 2001 00:25:55 +0200 Subject: [php] SSL-Client per PHP In-Reply-To: <3.0.2.32.20010911000456.01eeadb0@pop.gmx.de>; from gwhh@gmx.de on Tue, Sep 11, 2001 at 12:04:56AM +0200 References: <566npt4pghch08eajk5ph6vmjsao8insc1@4ax.com> <3.0.2.32.20010911000456.01eeadb0@pop.gmx.de> Message-ID: <20010911002555.B770@bond> * Gerhard Wendebourg [2001-09-11 00:16:39]: > Moin, moin, > > welche Moeglichkeit habe ich per PHP eine SSL-Verbindung aufzubauen, > das heisst, das Script als SSL-Client agieren zu lassen bzw. einen > SSL-Client anzutriggern ? Also um ehrlich zu sein, verstehe ich Deine Frage nicht wirklich. Jedenfalls muss zur Nutzung von SSL der HTTP Server SSL unterstuetzen, das hat mit PHP gar nichts zu tun. PHP wird komplett auf dem Server ausgefuehrt. Der HTTP Server sorgt dann fuer die Auslieferung an den Client. Unterstuetzt der Server SSL, so wird die Auslieferung an den Client ueber SSL laufen. Bsp.: Client fordert: https://foo.bar.tld/index.php Server liefert (SSL verschluesselt) index.php, nachdem es von PHP ausgefuehrt wurde. (wichtig hierbei: https in der URL) ^ > und: welche Voraussetzungen muss ich dafuer schaffen ? Server und Client muessen SSL unterstuetzen. > gibts ggf. Doku zu diesem Thema ? fuer den Apache: http://www.modssl.org/ -Timo From php@phpcenter.de Mon Sep 10 23:59:13 2001 From: php@phpcenter.de (Norbert Pfeiffer) Date: Tue, 11 Sep 2001 00:59:13 +0200 Subject: [php] Reihenfolge festlegen References: Message-ID: <005b01c13a4c$3993d640$1f00a8c0@npf> Hi, so richtig verstanden hat das wohl bislang noch niemand. Deshalb waere es guenstig, wenn Du postest, was Du unter 'Reihenfolge festlegen' verstehst... In einer Tabelle gibt es definitionsgenaess keine Ordnung. SQL arbeitet mit Mengen (svw. ungeordnete Haufen), die erst durch die ORDER BY Klausel sortiert werden. Wenn Du jedoch sowas wie Unter- und Oberbegriffe meinst, wirst Du um mehrere Tabellen nicht umhin kommen... m. b. G. Norbert _____________________ normal: 02292-681769 Notruf: 0177-2373368 --------------------- e.o.m. From php@phpcenter.de Tue Sep 11 00:29:42 2001 From: php@phpcenter.de (Gerhard Wendebourg) Date: Tue, 11 Sep 2001 01:29:42 +0200 Subject: [php] SSL-Client per PHP In-Reply-To: <15gZOD-22DRo0C@fmrl04.sul.t-online.com> Message-ID: <3.0.2.32.20010911012942.01eeadb0@pop.gmx.de> At 00:18 11.09.2001 +0200, uli@riebe.de wrote: >gwhh@gmx.de wrote on 11.09.2001 0:04 Uhr: > >>welche Moeglichkeit habe ich per PHP eine SSL-Verbindung aufzubauen, das >>heisst, das Script als SSL-Client agieren zu lassen bzw. einen SSL-Client >>anzutriggern ? > >moin, > >this might help: > >www.faqts.com/knowledge_base/view.phtml/aid/697/fid/105/lang/ > >also ein zusatzmodul namens cURL -> http://curl.haxx.se ist wohl die (oder eine) richtige Antwort auf das Problem. verlangt aber wohl einen entgegenkommenden Provider, der curl installiert. Gibts noch Alternativen auf anderen Wegen ? Gruss / GW From php@phpcenter.de Tue Sep 11 00:29:42 2001 From: php@phpcenter.de (Gerhard Wendebourg) Date: Tue, 11 Sep 2001 01:29:42 +0200 Subject: [php] SSL-Client per PHP In-Reply-To: <15gZOD-22DRo0C@fmrl04.sul.t-online.com> Message-ID: <3.0.2.32.20010911012942.01eeadb0@pop.gmx.de> At 00:18 11.09.2001 +0200, uli@riebe.de wrote: >gwhh@gmx.de wrote on 11.09.2001 0:04 Uhr: > >>welche Moeglichkeit habe ich per PHP eine SSL-Verbindung aufzubauen, das >>heisst, das Script als SSL-Client agieren zu lassen bzw. einen SSL-Client >>anzutriggern ? > >moin, > >this might help: > >www.faqts.com/knowledge_base/view.phtml/aid/697/fid/105/lang/ > >also ein zusatzmodul namens cURL -> http://curl.haxx.se ist wohl die (oder eine) richtige Antwort auf das Problem. verlangt aber wohl einen entgegenkommenden Provider, der curl installiert. Gibts noch Alternativen auf anderen Wegen ? Gruss / GW From php@phpcenter.de Tue Sep 11 00:36:08 2001 From: php@phpcenter.de (php@phpcenter.de) Date: Tue, 11 Sep 01 01:36:08 +0200 Subject: [php] Reihenfolge festlegen Message-ID: <15gab3-0M8i92C@fmrl07.sul.t-online.com> norbert@itbw.de wrote on 11.09.2001 0:59 Uhr: >>F=FCr die Eintr=E4ge in einer Datenbanktabelle mit verschiedenen = Kategorien ist >>es uns wichtig, dass wir die Reihenfolge der Kategorien irgendwie = festlegen >>(und sp=E4ter zum Beispiel auch neue Kategorien einschieben) k=F6nnen. >so richtig verstanden hat das wohl bislang noch niemand. nabend, klingt doch verstaendlich: - er will elemente geordnet ausgeben. - die position jedes elements soll frei bestimmbar sein. - das ORDER BY soll nicht auf eine spalte mit inhalt, sondern mit = extra ordnungsfunktion angewendet werden das kann z.b. durch die id geschehen, die automatisch um 1 erhoeht = wird. problem hierbei: es kann kein element nachtraeglich zwischenrein "eingeordnet" werden, = ohne die ids aller folgenden elemente zu inkrementieren. man koennte statt der auto-id eine id mit faktor vergeben und haette = dann zwischendrin noch platz, aber das erscheint mir auch noch nicht = das perfekte zu sein...eine tabelle hat keine zeiger... oder doch? = zumindest koennte ich mir eine art zeigerspalte vorstellen (bei = _kleinen_ tabellen sollte man die ergebnisse in ein array packen = koennen)... ...genug der gute-nacht-denkspiele... gruss uli From php@phpcenter.de Tue Sep 11 00:37:31 2001 From: php@phpcenter.de (Thomas Feyrer) Date: Tue, 11 Sep 2001 01:37:31 +0200 Subject: [php] troubles mit fsockopen() In-Reply-To: <5.1.0.14.0.20010910223634.00acd578@pop.gmx.net> References: <3.0.6.32.20010910222331.00986660@pop.altmuehlnet.de> <5.1.0.14.0.20010910214238.00ad7040@pop.gmx.net> <10532813683.20010910202906@planet-design-don.de> <5.1.0.14.0.20010910200142.00af3a40@pop.gmx.net> <5.1.0.14.0.20010910200142.00af3a40@pop.gmx.net> Message-ID: <3.0.6.32.20010911013731.007ea1c0@pop.altmuehlnet.de> At 22:46 10.09.2001 +0200, you wrote: >>// snipp *** UNTESTED *** >>if(gethostbyname($host)) { >> $content =3D @file($url); >> if(is_array($content) && count($content) > 0) { >> echo("Link OK!"); >> } else { >> echo("Link nicht OK!"); >> } >>} else { >> echo("Konnte Host nicht aufl=F6sen!"); >>} >>// snipp *** UNTESTED *** > >meine frage war eigentlich, warum bei es bei der url f=FCr fsockopen() egal= =20 >ist, ob http://www.gmx.at dasteht oder einfach http://www.gmx oder=20 >http://gm usw. >dann ergibt ja die ganze tolle funktion keinen sinn! > >meine fragen zu deinem script: >1) ist es nicht ziemlich aufwendig, zuerst mal die url in einen array zu=20 >laden um =FCberhaupt zu checken ob es sie gibt? Kommt darauf an, wieviele Links du checken willst... >2) was n=FCtzt mir das gethostbyname() hier eigentlich? bei mir findet das= =20 >immer eine ip-adresse, ganz egal, ob ich www.josefschwarz.at eingebe oder= =20 >www.adkfjasdjffasdhdfsa ...??? warum?? Ich sagte ja, UNTESTED... // snipp C:\WINDOWS\Profiles\tom\Desktop>php -q www.adkdfjaskjfaljsl // snipp Die erste Zeile muss hei=DFen: if(preg_match("/^[0-9]{1,3}\.[0-9]{1,3}\.[0-9]{1,3}\.[0-9]{1,3}$/", gethostbyname($host)) { Dann m=FCsste es hinhauen (untested). Das mit fsockopen check ich gleich nochmal... MfG Dante --=20 http://thomas-feyrer.de || http://thomas-feyrer.net From php@phpcenter.de Tue Sep 11 00:47:07 2001 From: php@phpcenter.de (Thomas Feyrer) Date: Tue, 11 Sep 2001 01:47:07 +0200 Subject: [php] Sekunden umrechnen In-Reply-To: <815163611.20010910231849@ndh.net> Message-ID: <3.0.6.32.20010911014707.007ea800@pop.altmuehlnet.de> At 23:18 10.09.2001 +0200, you wrote: >hat jemand etwas fertiges um Sekunden in >Tage, Stunden, Minuten und Sekunden umzurechnen ?! >Wie z.B. 550 Sec. ergibt 9 Minuten und 10 Sekunden. Hi Georg, sorry, aber - Faulheit ? Aufwand: Ganze 5 Minuten... MfG Dante -- http://thomas-feyrer.de || http://thomas-feyrer.net From php@phpcenter.de Tue Sep 11 01:20:28 2001 From: php@phpcenter.de (Thomas Feyrer) Date: Tue, 11 Sep 2001 02:20:28 +0200 Subject: [php] troubles mit fsockopen() In-Reply-To: <3.0.6.32.20010911013731.007ea1c0@pop.altmuehlnet.de> References: <5.1.0.14.0.20010910223634.00acd578@pop.gmx.net> <3.0.6.32.20010910222331.00986660@pop.altmuehlnet.de> <5.1.0.14.0.20010910214238.00ad7040@pop.gmx.net> <10532813683.20010910202906@planet-design-don.de> <5.1.0.14.0.20010910200142.00af3a40@pop.gmx.net> <5.1.0.14.0.20010910200142.00af3a40@pop.gmx.net> Message-ID: <3.0.6.32.20010911022028.00892be0@pop.altmuehlnet.de> At 01:37 11.09.2001 +0200, you wrote: >>meine frage war eigentlich, warum bei es bei der url f=FCr fsockopen()= egal=20 >>ist, ob http://www.gmx.at dasteht oder einfach http://www.gmx oder=20 >>http://gm usw. >>dann ergibt ja die ganze tolle funktion keinen sinn! Hmm... bei mir haut das wunderbar hin: Erzeugt erwartungsgem=E4=DF: C:\php4>php -q fsock.php Host: www.foobar.de - FP: Resource id #1 (true) - errno: 0 - errstr: Host: www.gm - FP: (false) - errno: 0 - errstr: Host: http://www.gmx - FP: (false) - errno: 0 - errstr: Evtl. ist deine PHP-Version buggy? MfG Dante --=20 http://thomas-feyrer.de || http://thomas-feyrer.net From php@phpcenter.de Tue Sep 11 01:28:03 2001 From: php@phpcenter.de (Thomas Feyrer) Date: Tue, 11 Sep 2001 02:28:03 +0200 Subject: [php] Reihenfolge festlegen In-Reply-To: <15gab3-0M8i92C@fmrl07.sul.t-online.com> Message-ID: <3.0.6.32.20010911022803.008955f0@pop.altmuehlnet.de> At 01:36 11.09.2001 +0200, you wrote: >norbert@itbw.de wrote on 11.09.2001 0:59 Uhr: >>>F=FCr die Eintr=E4ge in einer Datenbanktabelle mit verschiedenen= Kategorien ist >>>es uns wichtig, dass wir die Reihenfolge der Kategorien irgendwie= festlegen >>>(und sp=E4ter zum Beispiel auch neue Kategorien einschieben) k=F6nnen. Meinst du evtl. soetwas: http://thomas-feyrer.de/img/reihenfolge.jpg Kann leider nur ein Bild posten, weil es aus einem gesch=FCtzen CMS von mir ist... Das ganze hab ich einfach mit zwei zus=E4tzlichen Spalten (active und= number) gel=F6st... wenn active =3D 1 dann wird der Eintrag anzeigt, ansonsten nicht und sortiert wird nach number... Um nach dem umordnen im Browser das ganze zur=FCck ans PHP-Skript zu= bekommen, hab ich einfach JavaScript verwendet, welches mir alles in einen String zusammenbastelt. Ach, hab das JavaScript dazu auch noch gefunden, siehe http://thomas-feyrer.de/misc/list.js MfG Dante --=20 http://thomas-feyrer.de || http://thomas-feyrer.net From php@phpcenter.de Tue Sep 11 06:03:30 2001 From: php@phpcenter.de (Jansen) Date: Tue, 11 Sep 2001 07:03:30 +0200 Subject: [php] chown und chgrp Message-ID: <000501c13a7f$1993aa90$42b6fea9@Jansen> Hallo Liste, bei diesem Script: (Username und Group gibt es natürlich) bekomme ich immer folgende Fehlermeldung: Warning: chown failed: Operation not permitted in /home/user1/www/shadow/php.php on line 2 Warning: chgrp failed: Operation not permitted in /home/user1/www/shadow/php.php on line 3 Warum ist das nicht erlaubt? Wie muss ich das Script ändern, so daß es funktioniert? Danke, Hans From php@phpcenter.de Tue Sep 11 07:08:28 2001 From: php@phpcenter.de (Ralf Semroch) Date: Tue, 11 Sep 2001 08:08:28 +0200 Subject: [php] Value in einem Formularfeld Message-ID: Hallo Liste, Anwender sollen Ihre Daten, die in einer MySQL-DB abgespeichert sind, =E4ndern k=F6nnen. Die bestehenden Daten zeige ich dazu in einem Formular in Textfeldern an. Dabei wird allerdings z.B. bei der Anschrift ("Musterstr. 1") alles nach dem Leerzeichen nicht angezeigt... Mein Code sieht in etwa so aus: echo ""; Was kann ich machen? urlencode($variable) liefert mir ein "+" anstele des Leerzeichens - was Besseres habe ich leider nicht gefunden... Danke f=FCr die Antwort, Ralf --=20 ralf semroch . semroch@designofsites.de . icq: 76557479 www.designofsites.de . www.flash5-center.de . www.fireworks-center.de www.dreamweaver-center.de . www.photoshop-center.de . = www.search4singles.de www.genetischer-fingerabdruck.de - die Unterschriftenaktion im Internet From php@phpcenter.de Tue Sep 11 07:21:25 2001 From: php@phpcenter.de (=?ISO-8859-1?B?SGFuc6BUaGVvIE1pc2xpc2No?=) Date: Tue, 11 Sep 2001 08:21:25 +0200 Subject: [php] Value in einem Formularfeld In-Reply-To: References: Message-ID: <4886771010.20010911082125@agathos.net> Hallo Ralf, hallo Liste, Ralf Semroch schrieb am 11.09.2001 um 08:08 unter anderem: > echo ""; versuch mal: Ich hoffe, das form steht bei Dir drüber und die eigentliche Zeile beginnt mit Message-ID: <3B9DAAE7.29B3293B@multamedio.de> Guenther Theilen wrote: > In der DB-Klasse werde die connections mit pconnect() geöffnet. Führt > dies dazu, daß ich irgendwann soviele offene Verbindungen habe, > daß MySQL in die Knie geht? > Sollte man deshalb hier besser connect() nehmen? Oder kann das zu > anderen Problemen führen? Nimm auf jeden Fall connect. Vor allem, wenn es sich um eine größere Seite mit vielen Besuchern handelt, mit pconnect kannst Du Dir schnell den ganzen Speicher zumüllen, da die Verbindungen nicht automatisch geschlossen werden und ob wirklich jeder User dort landet, wo eine Verbindung manuell geschlossen wird, weiß man auch nicht unbedingt. Alexander From php@phpcenter.de Tue Sep 11 07:31:26 2001 From: php@phpcenter.de (Ralf Semroch) Date: Tue, 11 Sep 2001 08:31:26 +0200 Subject: [php] Value in einem Formularfeld In-Reply-To: <4886771010.20010911082125@agathos.net> References: <4886771010.20010911082125@agathos.net> Message-ID: <0tbrptsb6i0ll3n701nef0sk08ve4k1g6d@4ax.com> Hallo Theo, On Tue, 11 Sep 2001 08:21:25 +0200, you wrote: >versuch mal: >"> danke, klappt... >Ich hoffe, das form steht bei Dir dr=FCber und die >eigentliche Zeile beginnt mit References: <8213525498.20010910184403@gmx.de> <20010910202108.A17591@baer.main.de> Message-ID: <302828475.20010911082830@gmx.de> Moin Björn, am Montag, 10. September 2001 um 20:21 schriebst Du: >> Sollte man deshalb hier besser connect() nehmen? > Ja. Ich mag kurze, eindeutige Antworten. ;-) Aber trotzdem noch mal zwei Nachfragen: Wenn connect() die bessere Wahl ist, aus welchem Grund wird denn dann in der PHPLib pconnect() verwendet? Wenn ich die DB-Class von pconnect auf connect umstellen will, reicht es aus, wenn ich: $this->Link_ID=mysql_pconnect($Host, $User, $Password); zu: $this->Link_ID=mysql_connect($Host, $User, $Password); ändere, oder muß ich da noch was umstellen/beachten? tia. Gruesse Guenther From php@phpcenter.de Tue Sep 11 07:33:14 2001 From: php@phpcenter.de (=?ISO-8859-1?B?SGFuc6BUaGVvIE1pc2xpc2No?=) Date: Tue, 11 Sep 2001 08:33:14 +0200 Subject: [php] Datum In-Reply-To: References: Message-ID: <17687480600.20010911083314@agathos.net> Hallo Thomas, hallo Liste, Thomas Michel schrieb am 10.09.2001 um 22:24 unter anderem: > case "tel": > { > if(ereg("[0-9]",$wert)==true && strlen("$wert")==10) > { > $rueckgabe=1; > } > else > { > $rueckgabe=0; > } > break; Der Datumscheck funktioniert so, aber bist Du sicher, dass in der Schweiz ALLE Telefonnummern 10 Stellen haben? Hier in der BRD nämlich nicht! Liebe Grüße Theo From php@phpcenter.de Tue Sep 11 08:17:49 2001 From: php@phpcenter.de (Johann-Peter Hartmann) Date: Tue, 11 Sep 2001 09:17:49 +0200 Subject: [php] PHPLIB, DB-Class In-Reply-To: <3B9DAAE7.29B3293B@multamedio.de> Message-ID: Hi Ihr, Alexander Weber schrieb: > Nimm auf jeden Fall connect. Vor allem, wenn es sich um eine größere > Seite mit vielen Besuchern handelt, mit pconnect kannst Du Dir schnell > den ganzen Speicher zumüllen, da die Verbindungen nicht automatisch > geschlossen werden und ob wirklich jeder User dort landet, wo eine > Verbindung manuell geschlossen wird, weiß man auch nicht unbedingt. Woran liegt es, dass der pconnect doof ist ? Afaik speichert der pconnect doch die Mysql-Connections anhand des Tripels ("Host+Port", "User", "Passwort") im aktuellen Apache-Child, wenn es sich um die Modulversion handelt. Wenn ich jetzt z.B. eine größere Site habe, die nur ein einziges dieser Tripel benutzt (was bei mir meist der Fall ist), dann schaut mein pconnect nach, ob der Link schon vorhanden ist - und ist er das, dann wird dieser weiterbenutzt. Es gibt also pro Apachechild genau 1 persistente MySQL-Connections. Und die gibt es auch nur solange, wie der Mysql keinen Timeout macht. Ich hätte also in meiner Einfältigkeit folgendes gedacht: Solange nur wenige Tripel ("Host+Port", "User", "Passwort") auf dem Server bestehen, macht Pconnect Sinn, weil die Startup-Time einer neuen Mysql-Connection wegfällt, und viele offene Clients für MySQL aufgrund der recht schlanken Thread-Architektur kein grosses Problem darstellen. Bei vielen unterschiedlichen Nutzern wirkt connect() vermutlich besser. Selbst wenn dank connection-keepalive wahrscheinlich im Apachechild beim nächsten Request die gleiche Connection wiederverwendet wird, kann es bei einem schlecht konfiguriertem MySQL mit hoher Timeout-Zeit zu dem genannten Effekt der zu vielen Verbindungen kommen* . Bei Massenprovidern wie Schlund, Puretec, One2One oder Strato spielt es ehedem keine Rolle, da ein pconnect bei der CGI-Variante von PHP einem connect entspricht. Aber irgendwo gibt es einen Grund, dass pconnect pauschal doof ist, den ich übersehe. Kann mir jemand weiterhelfen ? Liebe Grüße - johann *) Warum, um Himmels Willen, macht PHP bei "too many open persistant links" nicht einfach einen nicht-persistenten connect ? From php@phpcenter.de Tue Sep 11 07:41:06 2001 From: php@phpcenter.de (Peter Niederlag) Date: Tue, 11 Sep 2001 08:41:06 +0200 Subject: [php] Intranet Software References: <20010910192440.8255.WOLFF@21st.de> Message-ID: <3B9DB202.865147A4@kreativwert.de> > http://www.phpgroupware.org/ * kann ich w=E4rmstens empfehlen, derzeit 0.9.12 release. Aber es wird flei=DFig dran weitergearbeitet. Das ganze ist modular aufgebaut und es gibt unz=E4hlige Module. > http://twig.screwdriver.net/ * auch stabil und gut nutzbar Peter -- = Peter Niederlag http://www.theater-kopflos.de , das Improensemble in Hannover http://www.clown-goli.de , Clown-Comedy-Jonglage-Animation http://www.wanjanini.de das , Wander-Kinderzirkusprojekt Wanjanini *neu*http://www.hand-greiflich.de , Team Hand-Greiflich Sozialtraining From php@phpcenter.de Tue Sep 11 08:40:36 2001 From: php@phpcenter.de (Egon Schmid) Date: Tue, 11 Sep 2001 09:40:36 +0200 Subject: [php] PHPLIB, DB-Class References: Message-ID: <3B9DBFF4.9AEF046B@php.net> Johann-Peter Hartmann wrote: > Bei Massenprovidern wie Schlund, Puretec, One2One oder > Strato spielt es ehedem keine Rolle, da ein pconnect bei > der CGI-Variante von PHP einem connect entspricht. Stimmt, Strato hatte aber fr=FCher auch permanent Problem mit den persitenten Datenbankhandels. = > Aber irgendwo gibt es einen Grund, dass pconnect > pauschal doof ist, den ich =FCbersehe. Das Problem ist die Zahl der gleichzeitig offenen persistenten Datenbankhandels. Wenn einer oder mehrere gerade benutzt werden, dann wird vom Apacheprozess eine Verbindung aufgemacht. Wenn dann auch noch die Zahl der persistenten Verbindungen f=FCr Apache und MySQl unterschiedlich gro=DF eingestellt sind, dann scheitern die persistenten an der unteren Grenze der gleichzeitig benutzten persistenten Verbindungen. Das konnte man oft bei php.net beobachten. Man sollte auch nicht vergessen, dass persistente Verbindungen sehr viel Resourcen verschwenden, d.h. die Limits eines standardm=E4=DFig eingerichteten Unix-Systems sind f=FCr viele persistenten Datenbankverbindungen nicht vorbereitet. = > *) Warum, um Himmels Willen, macht PHP bei "too many open persistant li= nks" > nicht einfach einen nicht-persistenten connect ? Das liegt am PHP Programmier, wenn er sagt pconnect, dann meint er eben pconnect und nicht connect. Wenn obige Meldung erscheint, dann d=FCrfte e= s zu sp=E4t sein um von den persistenten auf die nicht-persisteten umzuschalte. -Egon From php@phpcenter.de Tue Sep 11 08:55:16 2001 From: php@phpcenter.de (Alexander Merz) Date: Tue, 11 Sep 2001 09:55:16 +0200 Subject: [php] =?iso-8859-1?Q?Re:_=5Bphp=5D_Re:_=5Bphp=5D_Re:_=5Bphp=5D_Re:_=5Bphp?= =?iso-8859-1?Q?=5D_Paramter=FCbergabe_bei_php-Script_auf_der_BAsh?= References: <15gPbW-25CViiC@fmrl04.sul.t-online.com> <008001c139f1$d28de260$1f00a8c0@npf> <014701c139f3$bb0b4a40$0200a8c0@alex> <010601c139fc$36c1d8e0$1f00a8c0@npf> Message-ID: <008701c13a97$192c7060$0200a8c0@alex> > > php script.php -h "wert1" u="walter" -v=dummi > > oder mit Hilfe Console_GetOpt parsen. > dass Du grundsaetzlich den Query-String von Hand parst Obige Zeile überlesen? Das übergibt dir die Daten in einem komfortablen Array. Und die Parameter-Syntax kann man auch normalen Anwendern verklickern, da diese Form eher üblich ist, als die Übergabe nach GET-Request-Art. > was den Standard-Haeder unterdrueckt, falls er denn stoert. Ein Programmierer eines Kommandozeilenskript, dass mehr als den Standardheader liefert, ist wohl irgendwann mal gegen eine Latterne gelaufen. ;-) From php@phpcenter.de Tue Sep 11 09:25:50 2001 From: php@phpcenter.de (Johann-Peter Hartmann) Date: Tue, 11 Sep 2001 10:25:50 +0200 Subject: [php] PHPLIB, DB-Class In-Reply-To: <3B9DBFF4.9AEF046B@php.net> Message-ID: Hi Egon, Dank Dir für die ausführliche & nützliche Antwort :-) Egon Schmid schrieb: > Das Problem ist die Zahl der gleichzeitig offenen persistenten > Datenbankhandels. Wenn einer oder mehrere gerade benutzt werden, dann > wird vom Apacheprozess eine Verbindung aufgemacht. Hmm, dann habe ich php_mysql.c falsch verstanden (was nicht wirklich verblüffen würde :-) ) - ich hatte dort herausgelesen, dass a) wenn kein persistenter Link mit dem o.g. Tripel vorhanden ist, einer angelegt und in die persistant_list geschrieben wird, b) wenn einer in der persistant_list vorhanden ist, er benutzt wird. Sehe ich das falsch ? > Wenn dann auch noch > die Zahl der persistenten Verbindungen für Apache und MySQl > unterschiedlich groß eingestellt sind, dann scheitern die persistenten > an der unteren Grenze der gleichzeitig benutzten persistenten > Verbindungen. Das konnte man oft bei php.net beobachten. Man sollte auch > nicht vergessen, dass persistente Verbindungen sehr viel Resourcen > verschwenden, d.h. die Limits eines standardmäßig eingerichteten > Unix-Systems sind für viele persistenten Datenbankverbindungen nicht > vorbereitet. Aus Neugier: Welche Art Resourcen sind das ? > > *) Warum, um Himmels Willen, macht PHP bei "too many open > persistant links" > > nicht einfach einen nicht-persistenten connect ? > > Das liegt am PHP Programmier, wenn er sagt pconnect, dann meint er eben > pconnect und nicht connect. Wenn obige Meldung erscheint, dann dürfte es > zu spät sein um von den persistenten auf die nicht-persisteten > umzuschalte. Ok, dann so rum: warum wird nicht der am längsten nicht mehr benutzte persistente Link entfernt und ein neuer angelegt - das sollte den Praxisproblemen eher nahekommen. Viele Grüße - johann From php@phpcenter.de Tue Sep 11 09:09:48 2001 From: php@phpcenter.de (Hartmut Holzgraefe) Date: Tue, 11 Sep 2001 10:09:48 +0200 Subject: [php] Sekunden umrechnen References: <3.0.6.32.20010911014707.007ea800@pop.altmuehlnet.de> Message-ID: <3B9DC6CC.93679ED2@six.de> Thomas Feyrer wrote: > > At 23:18 10.09.2001 +0200, you wrote: > >hat jemand etwas fertiges um Sekunden in > >Tage, Stunden, Minuten und Sekunden umzurechnen ?! > >Wie z.B. 550 Sec. ergibt 9 Minuten und 10 Sekunden. > > Hi Georg, > > sorry, aber - Faulheit ? [...] > Aufwand: Ganze 5 Minuten... oder man benutzt einfach date() oder strftime() http://php.net/date http://php.net/strftime -- Hartmut Holzgraefe hartmut@six.de http://www.six.de +49-711-99091-77 From php@phpcenter.de Tue Sep 11 15:12:40 2001 From: php@phpcenter.de (Mathias Meyer) Date: Tue, 11 Sep 2001 10:12:40 -0400 Subject: [php] chown und chgrp In-Reply-To: <000501c13a7f$1993aa90$42b6fea9@Jansen> References: <000501c13a7f$1993aa90$42b6fea9@Jansen> Message-ID: <01091110124001.21936@discovery> -----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE----- On Dienstag, 11. September 2001 01:03 you wrote: > chown ("test", "user2"); > chgrp ("test", "group2"); > ?> > > Warum ist das nicht erlaubt? Wie muss ich das Script ändern, so daß es > funktioniert? > Ersteres kann nur als root zuverlaessig machen AFAIK, also wirst du dafuer kaum ne Chance haben, dass ordentlich hinzukriegen, und zweiteres geht nur, wenn der User, unter dem der Webserver laeuft, Mitglied der Gruppe test2 ist. gruss, pom vim forever - -- Mathias Meyer mediaworx berlin AG Fon: (0 30) 27 58 02 48 Fax: (0 30) 27 58 02 00 -----BEGIN PGP SIGNATURE----- Version: PGP 6.5.8 iQEVAwUBO54b5LLDfGNsRYRrAQGB2Qf9HQFTXLvwy2QIXeBLzlbq5gHsjMXwG1XA 7N1cvK6MsX7XbM1M3F/G+FLL8XqGo/cZvTzrjNmbpt97w5Em2eGmo5KSblNxIBdq K2ZRUcfX5UsXJHNJRJRAqNKaoJpDa0gzK7IFHk4ahD5YVb5+0szmiWXBqO61WB9X rtNMavWu2LPju49hSMlbw98kaTXMKt78z+fg7uV0xlgFRe1CcRGkijFKjS1DcFYN aS9u7L0+jgli0jWiy9+9xFun+wMZqyvYHFHAwY80zKyh9n82yfVvDwuIhGqUB4su +gx7DMRHefipQSzRYVbgSx6EWJejEzTwpgvAY8BmGsp0XN3WPqNg8A== =PbVL -----END PGP SIGNATURE----- From php@phpcenter.de Tue Sep 11 08:27:26 2001 From: php@phpcenter.de (Irani Amir) Date: Tue, 11 Sep 2001 09:27:26 +0200 Subject: AW: AW: [php] sonderzeichen , einfache Frage Message-ID: <6727B1DACFCDD311A757009027CA8D690279DDAC@Ex02.inhouse.start.de> >Zitiere Irani Amir : > >> wie kann ich den Text lesen und =FCberall wo ein hochkomma = vorkommt, > >> automatisch noch ein davor setzen ?? >=20 >$text =3D str_replace("'", "''", $text); >Aber Achtung! Die "Funktion" nur *EINMAL* auf $text anwenden. Hi,=20 danke f=FCr den Tipp .es hat funktioniert :o) jetzt aber ein anderes Problem. ich m=F6chte in einem Textfeld ein String darstellen mit einfachen = Hochkommas. also so: "> wenn in der Variable $text ein Wort mit einfchen Hochkommas vorkommt = dann zeigt er es an. Aber wenn in $text ein Wort mit doppelten Hochkommas vorkommt dann = zeigt er nicht an..er schneidet es einfach ab :o( wie kann ich ihm sagen er soll sowohl einfache als auch doppelte = hochkommas anzeigen ?? DAnke=20 Amir From php@phpcenter.de Tue Sep 11 10:01:42 2001 From: php@phpcenter.de (Lars Wolff) Date: Tue, 11 Sep 2001 11:01:42 +0200 Subject: [php] MySQL zeitlich steuern... Message-ID: <3B9DD2F6.44874A57@zoom-media.de> Hallo miteinander, gibt es eigentlich die Möglichkeit das MySQL selbständig eine Aktion ausführt, wenn ein Datensatz "abläuft"? Ich stelle mir das so vor, dass ich in eine Tabelle einen DS schreibe, in der eine DATETIME spalte auf einen Wert gesetzt wird, wenn diese DATETIME spalte abläuft (also Datum und Uhrzeit erreicht wurden), soll eine Aktion ausgeführt werden. z.B. ein Script (PHP,PERL etc.) aufgerufen werden o.ä. Das ganze sollte ohne CRON oder sowas funktionieren, denn das steht bei meinem Provider nicht zur Verfügung. Der Grund hierfür ist, dass bei einem Bestellsystem, bei bestimmten Aktionen (Bestellung, Stornierung etc.), eine eMail Bestätigung an den Benutzer und den Hersteller geht... Es soll aber eine gesammelte eMail gesendet werden (nicht das der POP3 bespamt wird, weil jemand 15mal was bestellt und Storniert :-)), Problem: was wenn jemand die Session nicht schließt sondern einfach das Browsergfenster killt?!?!? Vielen Dank für jede Anregung... Lars -- ____________________________________________________ ZOO/M Medienagentur · Steinweg 43a · 56410 Montabaur Tel: 0 26 02 / 91 79 63 · Fax: 0 26 02 / 91 79 61 http://www.zoom-media.de From php@phpcenter.de Tue Sep 11 16:19:03 2001 From: php@phpcenter.de (Mathias Meyer) Date: Tue, 11 Sep 2001 11:19:03 -0400 Subject: [php] MySQL zeitlich steuern... In-Reply-To: <3B9DD2F6.44874A57@zoom-media.de> References: <3B9DD2F6.44874A57@zoom-media.de> Message-ID: <01091111190302.21936@discovery> -----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE----- On Dienstag, 11. September 2001 05:01 you wrote: > gibt es eigentlich die Möglichkeit das MySQL selbständig eine Aktion > ausführt, wenn ein Datensatz "abläuft"? > Bei MySQLs riesigem Funktionsumfang ham die das Wohl vergessen ;)) Ohne cron wirst du da nich gluecklich werden. gruss, pom - -- Mathias Meyer mediaworx berlin AG Fon: (0 30) 27 58 02 48 Fax: (0 30) 27 58 02 00 -----BEGIN PGP SIGNATURE----- Version: PGP 6.5.8 iQEVAwUBO54rb7LDfGNsRYRrAQGxIAf/UzBIDLG51Zl6xje5vyCByMWSYHLjdsDV ti7Uho+DmfLOlK9GZgx2ZyiP1brE4dBE4+ZauncXuRFsFvh3wp4KEbsEici6LN2X 6QvEYzVdN6xE7XIBSCM6oQzA03KFrI2mzVCbpxELR/5sCDNfrI+ROKr4BnrTVULQ haNplf2xbCvM9Q+UeAQeXrOtFZ7+TjDfPBWZXLtjdElvcmXneip4qcnS6KyYcc+o Xmj/3GZQKJss/MS7FjyEBcJ0fWqZmOm3gTUthcmVZxQ4nJZqva60Qn8ieQ5k3SOP yt/uzYOyZKhsgDlm2YMExSkpCobsgttGc+2efldDF82IkAvDDGa+6g== =1JZk -----END PGP SIGNATURE----- From php@phpcenter.de Tue Sep 11 10:24:52 2001 From: php@phpcenter.de (Georg Hovenbitzer) Date: Tue, 11 Sep 2001 11:24:52 +0200 Subject: Re[2]: [php] Sekunden umrechnen In-Reply-To: <3.0.6.32.20010911014707.007ea800@pop.altmuehlnet.de> References: <3.0.6.32.20010911014707.007ea800@pop.altmuehlnet.de> Message-ID: <1661315574.20010911112452@ndh.net> Hallo Thomas, TF> sorry, aber - Faulheit ? aaahhhhh na ja ich gebe es zu, es war schon etwas Faulheit mit dabei !! :-) Hatte mich mit diesem Problem noch nie befasst !! Aber vielen Dank, klappt hervorragend !!!! Mir war nicht bekannt das ich mit % (Modulus) den Rest einer Berechnung herausfinde. TF> $secs = 123456789; TF> $days = intval($secs / (60 * 60 * 24)); TF> $secs = $secs % (60 * 60 * 24); TF> $hours = intval($secs / (60 * 60)); TF> $secs = $secs % (60 * 60); TF> $mins = intval($secs / 60); TF> $secs = $secs % 60; TF> echo("$days Tage - $hours Stunden - $mins Minuten und $secs Sekunden"); ?>> -- Viele Grüße Georg mailto:g.hovenbitzer@ndh.net From php@phpcenter.de Tue Sep 11 10:23:18 2001 From: php@phpcenter.de (Miguel Blaufuks) Date: Tue, 11 Sep 2001 11:23:18 +0200 Subject: [php] flohmarkt Message-ID: <122701c13aa3$65e066d0$0100a8c0@p700> This is a multi-part message in MIME format. ------=_NextPart_000_1228_01C13AB4.296936D0 Content-Type: text/plain; charset="US-ASCII" Content-Transfer-Encoding: 7bit hallo carsten, ich wuerde gerne deinen flohmarkt bei uns einsetzen, ist soweit auch schon installiert bei www.hechtsheim.de/index.php. mir sind ein paar sachen aufgefallen die noch nicht richtig sind, wie du es auch im readme schreibst.. alles im moment nicht so schlimm bis auf eine sache: in der submit.php fehlt die auswahl der kategorie... bevor ich mich mit meinen sehr kleinen pgh kenntnissen dransetze wollte ich fragen ob du dies bereits implementiert hast und solche eine version bereit fertig hast ? danke. Best, Miguel Miguel Blaufuks Executive Director of The simFlight Network MediaKit: http://simflight.com/ads http://www.simflight.com http://www.simtrains.com ------=_NextPart_000_1228_01C13AB4.296936D0 Content-Type: text/html; charset="US-ASCII" Content-Transfer-Encoding: quoted-printable flohmarkt

hallo carsten,

ich wuerde gerne deinen flohmarkt bei = uns einsetzen, ist soweit auch schon installiert bei www.hechtsheim.de/index.php.
mir sind ein paar sachen aufgefallen = die noch nicht richtig sind, wie du es auch im readme schreibst.. alles = im moment nicht so schlimm bis auf eine sache: in der submit.php fehlt = die auswahl der kategorie...

bevor ich mich mit meinen sehr kleinen = pgh kenntnissen dransetze wollte ich fragen ob du dies bereits = implementiert hast und solche eine version bereit fertig hast ? = danke.


Best, Miguel
 

Miguel Blaufuks
Executive Director of The simFlight = Network
MediaKit: http://simflight.com/ads
http://www.simflight.com  
http://www.simtrains.com

------=_NextPart_000_1228_01C13AB4.296936D0-- From php@phpcenter.de Tue Sep 11 10:32:59 2001 From: php@phpcenter.de (=?ISO-8859-1?B?SGFuc6BUaGVvIE1pc2xpc2No?=) Date: Tue, 11 Sep 2001 11:32:59 +0200 Subject: AW: AW: [php] sonderzeichen , einfache Frage In-Reply-To: <6727B1DACFCDD311A757009027CA8D690279DDAC@Ex02.inhouse.start.de> References: <6727B1DACFCDD311A757009027CA8D690279DDAC@Ex02.inhouse.start.de> Message-ID: <11598265958.20010911113259@agathos.net> Hallo Irani, hallo Liste, Irani Amir schrieb am 11.09.2001 um 09:27 unter anderem: > jetzt aber ein anderes Problem. > ich möchte in einem Textfeld ein String darstellen mit einfachen Hochkommas. > also so: > bei escapten Hochkommas und $text = str_replace("''", "'", $text); in Deinem Fall. Liebe Grüße Theo From php@phpcenter.de Tue Sep 11 11:27:45 2001 From: php@phpcenter.de (Michael Koch) Date: Tue, 11 Sep 2001 12:27:45 +0200 Subject: AW: AW: [php] sonderzeichen , einfache Frage In-Reply-To: <6727B1DACFCDD311A757009027CA8D690279DDAC@Ex02.inhouse.start.de> References: <6727B1DACFCDD311A757009027CA8D690279DDAC@Ex02.inhouse.start.de> Message-ID: <200109110915.f8B9FWu11548@rt.wtc-bremen.com> Am Dienstag, 11. September 2001 09:27 schrieben Sie: > >Zitiere Irani Amir : > > >> wie kann ich den Text lesen und überall wo ein hochkomma vorkommt, > > >> automatisch noch ein davor setzen ?? > > > >$text = str_replace("'", "''", $text); $text = str_replace( '\"', '"', $text ); oder $text = htmlentities( $text ); -- Bremische Hafenvertretung e.V. tel: +49 (421) 3090148 IT-Abteilung fax: +49 (421) 3090150 World Trade Center mail: mkoch@bremen-ports.de Birkenstrasse 15 www: http://www.bremen-ports.de D-28201 Bremen From php@phpcenter.de Tue Sep 11 11:57:49 2001 From: php@phpcenter.de (php@phpcenter.de) Date: Tue, 11 Sep 2001 12:57:49 +0200 Subject: [php] =?iso-8859-1?Q?ffx=40bluemail=2Ech?= Message-ID: <3B93113500035E3A@mss2n.bluewin.ch> ________________________________________ E-Mail for everyone! http://www.bluemail.ch/ powered by Bluewin! From php@phpcenter.de Tue Sep 11 12:20:22 2001 From: php@phpcenter.de (josef schwarz) Date: Tue, 11 Sep 2001 13:20:22 +0200 Subject: [php] troubles mit fsockopen() In-Reply-To: <3.0.6.32.20010911022028.00892be0@pop.altmuehlnet.de> References: <3.0.6.32.20010911013731.007ea1c0@pop.altmuehlnet.de> <5.1.0.14.0.20010910223634.00acd578@pop.gmx.net> <3.0.6.32.20010910222331.00986660@pop.altmuehlnet.de> <5.1.0.14.0.20010910214238.00ad7040@pop.gmx.net> <10532813683.20010910202906@planet-design-don.de> <5.1.0.14.0.20010910200142.00af3a40@pop.gmx.net> <5.1.0.14.0.20010910200142.00af3a40@pop.gmx.net> Message-ID: <5.1.0.14.0.20010911131227.00ad2628@pop.gmx.net> hallo thomas! bei mir l=E4uft das nach wie vor nicht: //skript: \nok
"); }else print ("nicht ok
"); // fsock.php $hosts =3D array("www.foobar.de", "www.djsafkfasdffad", "http://www.gmx",=20 "http://www.gmx.at"); for($i=3D0; $i"); } ?> //ausgabe: 213.69.147.100 ok Host: www.foobar.de - FP: Resource id #1 (true) - errno: 0 - errstr: Host: www.djsafkfasdffad - FP: Resource id #2 (true) - errno: 0 - errstr: Host: http://www.gmx - FP: (false) - errno: 0 - errstr: Host: http://www.gmx.at - FP: (false) - errno: 0 - errstr: alles wie immer. die ip wird trotz schwachsinns-host, den=B4s nicht gibt=20 ausgegeben. beginnt der host mit www, gibts true, wenn aber mit www, false. php buggy? ich lass die sachen bei www.hostsupport.de laufen. sollte ich=20 denen ein mail schicken, oder blamiere ich mich dann ;-) ? danke trotzdem f=FCr die tips! bye joe --=20 Josef Schwarz www.josefschwarz.com FH Salzburg: Telekommunikationstechnik und -systeme From php@phpcenter.de Tue Sep 11 12:30:30 2001 From: php@phpcenter.de (Alexander Skwar) Date: Tue, 11 Sep 2001 13:30:30 +0200 Subject: [php] sonderzeichen , einfache Frage In-Reply-To: <6727B1DACFCDD311A757009027CA8D690279DDAC@Ex02.inhouse.start.de> References: <6727B1DACFCDD311A757009027CA8D690279DDAC@Ex02.inhouse.start.de> Message-ID: <20010911133030.B8757@Garten.DigitalProjects.com> So sprach =BBIrani Amir=AB am 2001-09-11 um 09:27:26 +0200 : > Aber wenn in $text ein Wort mit doppelten Hochkommas vorkommt dann zeigt = er > nicht an..er schneidet es einfach ab :o( Es gibt da auch sowas wie eine Anleitung... php.net/htmlentities Alexander Skwar --=20 How to quote: http://learn.to/quote (german) http://quote.6x.to (english) Homepage: http://www.digitalprojects.com | http://www.iso-top.de iso-top.de - Die g=FCnstige Art an Linux Distributionen zu kommen Uptime: 1 day 6 hours 17 minutes From php@phpcenter.de Tue Sep 11 12:42:19 2001 From: php@phpcenter.de (Jan Leininger) Date: Tue, 11 Sep 2001 13:42:19 +0200 Subject: [php] ZendCache Message-ID: Servus miteinander Hat schon jemand positive/negative Erfahrungen mit ZendCache gemacht? (unser Webserver geht infolge unserer vielen php-includes und steigenden PIs in die Knie) Wie schwer ist es den zu installieren? Und vor allem, was kostet der Spaß eigentlich? Welche Alternativen (APC...) sind empfehlenswert? Merci Grüße Leini -- Xonio GmbH Jan Leininger, Technik Das Tor zur mobilen Welt jan.leininger@xonio.com Hölderlinstrasse 3a Tel: +49 711 89244-307 70174 Stuttgart Fax: +49 711 89244-244 http://www.xonio.com From php@phpcenter.de Tue Sep 11 12:51:20 2001 From: php@phpcenter.de (=?iso-8859-1?Q?Bj=F6rn?= Schotte) Date: Tue, 11 Sep 2001 13:51:20 +0200 Subject: [php] ZendCache In-Reply-To: References: Message-ID: <20010911135120.A25248@baer.main.de> * Jan Leininger wrote: > Hat schon jemand positive/negative Erfahrungen mit ZendCache gemacht? http://www.phpcenter.de/beitraege/detail.php?a_id=86 > Wie schwer ist es den zu installieren? Das schafft sogar ein DAU. Ich war von der Installation extrem angetan. Shell-Script mit dialog(1) Oberfläche. Man gibt ein paar Daten ein (Webserver-root, Passwort für die Cache-GUI, Verzeichnis der Cache-GUI, Anzahl MB für den Cache, ...), und dann installiert sich das Teil, ändert automatisch die php.ini zum Einbinden der Cache-Extension und startet den Apache neu. So muß Software funktionieren. > Und vor allem, was kostet der Spaß eigentlich? support@zend.com, ich glaube irgendwas um die $1500. -- Anschauen, aber nicht berühren. Berühren, aber nicht kosten. Kosten, aber nicht schlucken. From php@phpcenter.de Tue Sep 11 13:08:05 2001 From: php@phpcenter.de (Thomas Eisenbarth) Date: Tue, 11 Sep 2001 14:08:05 +0200 Subject: Re[2]: [php] troubles mit fsockopen() In-Reply-To: <5.1.0.14.0.20010911131227.00ad2628@pop.gmx.net> References: <3.0.6.32.20010911013731.007ea1c0@pop.altmuehlnet.de> <5.1.0.14.0.20010910223634.00acd578@pop.gmx.net> <3.0.6.32.20010910222331.00986660@pop.altmuehlnet.de> <5.1.0.14.0.20010910214238.00ad7040@pop.gmx.net> <10532813683.20010910202906@planet-design-don.de> <5.1.0.14.0.20010910200142.00af3a40@pop.gmx.net> <5.1.0.14.0.20010910200142.00af3a40@pop.gmx.net> <5.1.0.14.0.20010911131227.00ad2628@pop.gmx.net> Message-ID: <18212529386.20010911140805@planet-design-don.de> hallo! js> bei mir läuft das nach wie vor nicht: js> Host: www.foobar.de - FP: Resource id #1 (true) - errno: 0 - errstr: korrekt. js> Host: www.djsafkfasdffad - FP: Resource id #2 (true) - errno: 0 - errstr: hö? js> Host: http://www.gmx - FP: (false) - errno: 0 - errstr: nein, http gibt nur das protokoll an, hat nichts mit domains, sockets oder sonstigem zu tun, das muss weg! js> Host: http://www.gmx.at - FP: (false) - errno: 0 - errstr: das selbe hier! js> alles wie immer. die ip wird trotz schwachsinns-host, den´s nicht gibt js> ausgegeben. beginnt der host mit www, gibts true, wenn aber mit www, false. js> php buggy? ich lass die sachen bei www.hostsupport.de laufen. sollte ich js> denen ein mail schicken, oder blamiere ich mich dann ;-) ? fragen kostet nie etwas :) und wenn, hättest du dich hier schon blamiert. hast du was gelesen? :) js> danke trotzdem für die tips! js> bye joe -- Mit freundlichen Grüßen, Thomas Eisenbarth planet.design tel: (0906) 9999477 | fax: (0906) 9999461 From php@phpcenter.de Tue Sep 11 13:22:11 2001 From: php@phpcenter.de (Kohler, Benjamin) Date: Tue, 11 Sep 2001 14:22:11 +0200 Subject: [php] E-Mail Empfang Message-ID: <673E8D215B3BD311A9C90090279BBB84016B7C86@ntebss04.ebssoftware.de> Hallo Liste, wir planen auf unserer Seite ein Portal, in dem wir dem User Speicherplatz (ca. 1 MB) zur Verf=FCgung stellen und ihm erm=F6glichen, E-Mails zu empfangen. Ist dies m=F6glich (unsere Seite liegt bei Puretec) oder geht das nicht??!!?? Greez Benny From php@phpcenter.de Tue Sep 11 13:20:26 2001 From: php@phpcenter.de (Hans Jansen) Date: Tue, 11 Sep 2001 14:20:26 +0200 Subject: [php] Re: chown und chgrp References: <000501c13a7f$1993aa90$42b6fea9@Jansen> <01091110124001.21936@discovery> Message-ID: <004901c13abc$2465d280$0200a8c0@Jansen> From: "Mathias Meyer" > > > chown ("test", "user2"); > > chgrp ("test", "group2"); > > ?> > > > > Warum ist das nicht erlaubt? Wie muss ich das Script ändern, so daß es > > funktioniert? > Ersteres kann nur als root zuverlaessig machen AFAIK Leider bin ich kein root. Warum hat man diese Möglichkeit in PHP eingebaut? Normalerweise ist man ja nobody. > , also wirst du > dafuer kaum ne Chance haben, dass ordentlich hinzukriegen, s. o. > und zweiteres > geht nur, wenn der User, unter dem der Webserver laeuft, Mitglied der > Gruppe test2 ist. Also, der Webserver ist nobody in nogroup. Ich habe eine Datei, die nobody:nogroup gehört und möchte diese mit PHP einem anderen User zuordnen. Dieser User ist auch in einer anderen Gruppe. Ist das mit PHP möglich und wenn ja wie? Danke, Hans From php@phpcenter.de Tue Sep 11 19:24:34 2001 From: php@phpcenter.de (Mathias Meyer) Date: Tue, 11 Sep 2001 14:24:34 -0400 Subject: [php] Re: chown und chgrp In-Reply-To: <004901c13abc$2465d280$0200a8c0@Jansen> References: <000501c13a7f$1993aa90$42b6fea9@Jansen> <01091110124001.21936@discovery> <004901c13abc$2465d280$0200a8c0@Jansen> Message-ID: <01091114243405.21936@discovery> -----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE----- On Dienstag, 11. September 2001 08:20 you wrote: > Leider bin ich kein root. Warum hat man diese Möglichkeit in PHP > eingebaut? Normalerweise ist man ja nobody. > die antwort liegt nicht in meinem ermessen ;) > Also, der Webserver ist nobody in nogroup. Ich habe eine Datei, die > nobody:nogroup gehört und möchte diese mit PHP einem anderen User > zuordnen. Dieser User ist auch in einer anderen Gruppe. Ist das mit PHP > möglich und wenn ja wie? > nobody muss mitglied in der gruppe des nutzers sein. gruss, pom - -- Mathias Meyer mediaworx berlin AG Fon: (0 30) 27 58 02 48 Fax: (0 30) 27 58 02 00 -----BEGIN PGP SIGNATURE----- Version: PGP 6.5.8 iQEVAwUBO55W57LDfGNsRYRrAQE7Nwf/dvvi+r539My0Z7zauQ7l2pj6oNbZ0OkQ 2CnobViOmEHrBzpz58TBQ5uGgvYPEU2NXDMl/Qr7Y9tD9Nih7pJTIcebAdxn8l/T LaJm0RjUlDAExvSBM4F53Fd+8zFrWETzZsTDm47yqkpfyFsVSjkEKDYkAiE2qGuN Lsn1WfcNPe2c+7VgfgX75/xiPg3EVuVpbBuxsP9DKvFJ4DAEwsGC8RemlcIVakCi LbWxP5S8ho3QzWazt6VGqeoGmYxoBv7/EqeCMY8cZ8JuGIjKFz+Kc/Qk6+qbV3qy F+qU6H6nyai2fEK4mNJT8JhrGx3GfXmeqftYHakgZeiLW6KNZarAWQ== =QiM0 -----END PGP SIGNATURE----- From php@phpcenter.de Tue Sep 11 12:55:28 2001 From: php@phpcenter.de (Joern Grube) Date: Tue, 11 Sep 2001 13:55:28 +0200 Subject: [php] Reihenfolge festlegen In-Reply-To: <20010910193715.Y1222@cybso> Message-ID: <5.1.0.14.2.20010911135502.00a68018@post.strato.de> >Nummern zu l=F6sen, nur wenn man dann zwischen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8 ,9= was >einf=FCgen wollte, m=FCsste man ja alle nachfolgenden Eintr=E4ge ver=E4nder= n, das >kanns ja nicht sein. 100, 200, 300 ... ?? Tschuess Joern (Berlin) http://www.jgrube.de From php@phpcenter.de Tue Sep 11 13:31:18 2001 From: php@phpcenter.de (Hans Jansen) Date: Tue, 11 Sep 2001 14:31:18 +0200 Subject: [php] =?iso-8859-1?Q?Links_=E4ndern?= Message-ID: <006301c13abd$a8a37880$0200a8c0@Jansen> Hallo Liste, zur Zeit arbeite ich an einem Script, welches eine Datei ausliest und alle Links in dieser ändert. Hier einmal mein bisheriges Script: Das Script öffnet die test.html und soll alle Links von z.B. zu ändern. Mein Problem ist jetzt, daß dieses Script nicht richtig funktioniert, d. h. wenn z. B. der Link (also ohne "") ist, dann funktioniert es, wenn jedoch "" hinzugefügt werden, funktioniert es nicht. Wenn der Link z. B. haha.php?test=abc&dd=abc ist, dann ist die Ausgabe index.php?page=haha?test=abc&dd=abc. Hier wäre das zweite ? falsch gesetzt. Außerdem: Was ist, wenn es ein e-mail-Link ist, also ? Meine Frage jetzt an die Liste: Wie müsste das Script aussehen, daß es richtig funktioniert? Danke für Eure Hilfe, Hans From php@phpcenter.de Tue Sep 11 13:37:37 2001 From: php@phpcenter.de (Hans Jansen) Date: Tue, 11 Sep 2001 14:37:37 +0200 Subject: [php] Dateien auslesen / fgets / length Message-ID: <007101c13abe$8a77f880$0200a8c0@Jansen> Hallo Liste, wenn ich eine Datei auslese, mache ich das mit folgendem Befehl: Die Zeile selber lese ich ja mit string fgets (int fp, int length) aus. Gibt es eine Möglichkeit, das int lenght "wegzulassen", also so daß die Zeile immer bis zum Ende gelesen wird? Danke, Hans From php@phpcenter.de Tue Sep 11 13:36:38 2001 From: php@phpcenter.de (Manuel Gisbert) Date: Tue, 11 Sep 2001 14:36:38 +0200 Subject: [php] Variablenfunktionen in Klassen? Message-ID: <001f01c13abe$83c81650$8a00a8c0@pc> Hallo Liste, bin auf folgendes Problem gestossen und weiss nicht ob es ein Bug oder ein Denkfehler meinerseits ist. Ich habe eine Klasse testklasse class testklasse { function testklasse() { $function = "_verstecktefunktion"; // Ich vermute, das hier eigentlich "$this->_verstecktefunktion" stehen sollte // aber das führt zum kompletten Absturz von Apache $function(); } function _verstecktefunktion { // ... } } und instanziere ein Objekt: $objekt = new testklasse(); worauf ich folgenden Fehler bekomme: Fatal Error: Call to undefined function: _verstecktefunktion() Ich verwende PHP 4.0.6 auf Windows 2000 (Windows NT 5.0 build 2195) mit Apache/1.3.12 Lassen sich Variablenfunktionen folglich nicht als Klassenmethoden nutzen? Merci und Grüße aus Zürich Manuel From php@phpcenter.de Tue Sep 11 13:59:05 2001 From: php@phpcenter.de (Tobias Hovorka) Date: Tue, 11 Sep 2001 14:59:05 +0200 Subject: [php] mySQL Abfrage nach Treffern sortieren Message-ID: Hallo Ich muß eine mysql abfrage mit mehreren Bedingungen starten. Dabei soll nach Übereinstimmungen in den Spalten gesucht werden. Anschließend soll das ganze sortiert werden: Wenn z.B. die Bedingung 6 mal lautet: where spalteX='$x', aber nur 4 Spalten diese Bedingung erfüllen wird dieses Ergebnis ganz oben gezeigt. Stimmen nur 3 Überein ist dieses Ergebnis darunter angezeigt usw... Und ich absolut keine Ahnung wie da anfangen soll.. Kann mir jemand helfen? Vielen Dank Tobias From php@phpcenter.de Tue Sep 11 14:08:05 2001 From: php@phpcenter.de (Timo Schmidt) Date: Tue, 11 Sep 2001 15:08:05 +0200 Subject: [php] Variablenfunktionen in Klassen? In-Reply-To: <001f01c13abe$83c81650$8a00a8c0@pc>; from manuel@multimedia.de on Tue, Sep 11, 2001 at 02:36:38PM +0200 References: <001f01c13abe$83c81650$8a00a8c0@pc> Message-ID: <20010911150805.A773@bond> * Manuel Gisbert [2001-09-11 14:41:35]: > > Hallo Liste, bin auf folgendes Problem gestossen und weiss nicht ob es > ein Bug oder ein Denkfehler meinerseits ist. Eher ein Denkfehler Deinerseits. > class testklasse > { > function testklasse() > { > $function =3D "_verstecktefunktion"; > // Ich vermute, das hier eigentlich=20 > // "$this->_verstecktefunktion" > // stehen sollte > // aber das f=FChrt zum kompletten Absturz von Apache Verwende hier: $foo =3D "_verstecktefuncktion"; $this->$foo(); -Timo From php@phpcenter.de Tue Sep 11 14:12:58 2001 From: php@phpcenter.de (Norbert Pfeiffer) Date: Tue, 11 Sep 2001 15:12:58 +0200 Subject: [php] Dateien auslesen / fgets / length References: <007101c13abe$8a77f880$0200a8c0@Jansen> Message-ID: <003501c13ac3$821480a0$1f00a8c0@npf> Hi Hanns, > $buffer = fgets($fd, 4096); > Gibt es eine Möglichkeit, das int lenght "wegzulassen", > also so daß die Zeile immer bis zum Ende gelesen wird? IMHO nicht, wird ein Error erzeugen -> testen... schneller und einfacher ist aber $file = "/tmp/inputfile.txt"; $fp = fopen($file, "r") $IN = fread($fp, filesize($file)); $cl = fclose($fp); $buffer = explode("\n", $IN); hier ist es egal, wie lang die Zeile wirklich ist. Aber auch mit $file = "/tmp/inputfile.txt"; $buffer = file($file); kann man unter PHP4 beliebige Zeilenlaengen einlesen. m. b. G. Norbert _____________________ normal: 02292-681769 Notruf: 0177-2373368 --------------------- e.o.m. From php@phpcenter.de Tue Sep 11 14:21:57 2001 From: php@phpcenter.de (Martin Osterbeck) Date: Tue, 11 Sep 2001 15:21:57 +0200 Subject: [php] mySQL Abfrage nach Treffern sortieren References: Message-ID: <3B9E0FF5.C4B6A23A@gmx.net> Tobias Hovorka schrieb: > Ich muß eine mysql abfrage mit mehreren Bedingungen starten. > > Dabei soll nach Übereinstimmungen in den Spalten gesucht werden. > > Anschließend soll das ganze sortiert werden: > > Wenn z.B. die Bedingung 6 mal lautet: where spalteX='$x', > aber nur 4 Spalten diese Bedingung erfüllen wird dieses > Ergebnis ganz oben gezeigt. > Stimmen nur 3 Überein ist dieses Ergebnis darunter angezeigt usw... vielleicht irgenwie so: select spalte,count(spalte) from tabelle where blablabla group by spalte order by count(spalte)desc From php@phpcenter.de Tue Sep 11 14:27:56 2001 From: php@phpcenter.de (Alexander Wagner) Date: Tue, 11 Sep 2001 15:27:56 +0200 Subject: [php] Datum In-Reply-To: <17687480600.20010911083314@agathos.net> References: <17687480600.20010911083314@agathos.net> Message-ID: <20010911132802.C422E27490@mail.3uu.de> Hans Theo Mislisch wrote: > Der Datumscheck funktioniert so Nicht ganz. Die Parameter wurden in der falschen Reihenfolge an checkdate() übergeben. Bei Monatstagen>12 hat er gemeckert, warum wohl? Gesundheit Wagner -- "Never attribute to malice what can as easily be the result of incompetence." From php@phpcenter.de Tue Sep 11 20:37:06 2001 From: php@phpcenter.de (Roland Tapken) Date: Tue, 11 Sep 2001 15:37:06 -0400 Subject: [php] Reihenfolge festlegen In-Reply-To: <3.0.6.32.20010911022803.008955f0@pop.altmuehlnet.de>; from mail@thomas-feyrer.de on Mon, Sep 10, 2001 at 20:28:03 -0400 References: <15gab3-0M8i92C@fmrl07.sul.t-online.com> <3.0.6.32.20010911022803.008955f0@pop.altmuehlnet.de> Message-ID: <20010911153706.A1236@cybso> Hi! > Meinst du evtl. soetwas: > http://thomas-feyrer.de/img/reihenfolge.jpg Ja, genau :-). Mal abgesehen von dem hinzufügen/entfernen. Das heißt, du schreibst auch die Komplette Tabelle nach einer umsortierung neu? Naja, schade. Hatte gehofft, dass es einen einfacheren Weg gibt. > Ach, hab das JavaScript dazu auch noch gefunden, siehe > http://thomas-feyrer.de/misc/list.js Bekomme einen "Not found". > MfG > Dante cu, Roland Tapken -- <========{ tapken@engter.de }========> /"\ \ / ASCII ribbon campaign X against HTML mail / \ and postings <========={ ICQ#: 18715473 }=========> From php@phpcenter.de Tue Sep 11 20:41:22 2001 From: php@phpcenter.de (Roland Tapken) Date: Tue, 11 Sep 2001 15:41:22 -0400 Subject: [php] Userlevel und MySQL In-Reply-To: <3.0.6.32.20010910205243.0098e740@pop.altmuehlnet.de>; from mail@thomas-feyrer.de on Mon, Sep 10, 2001 at 14:52:43 -0400 References: <20010910190759.K1222@cybso> <3.0.6.32.20010910205243.0098e740@pop.altmuehlnet.de> Message-ID: <20010911154122.B1236@cybso> hi! > Guck mal im MySQL-Manual unter > 7.3.4.4 The SET Type > nach, da findest du, was du suchst... Klasse, genau das ist, was ich suche :). Alleridngs ist es im aktuellen Manual auf mysql.com das kapitel 6.2.3.4. cu, Roland Tapken -- <========{ tapken@engter.de }========> /"\ \ / ASCII ribbon campaign X against HTML mail / \ and postings <========={ ICQ#: 18715473 }=========> From php@phpcenter.de Tue Sep 11 14:52:09 2001 From: php@phpcenter.de (Bobby Eichholz) Date: Tue, 11 Sep 2001 15:52:09 +0200 Subject: [php] OT: Provider (fork()) Message-ID: <5.1.0.14.0.20010911154722.020942d0@pop3.norton.antivirus> Hallo, ich suche gerade einen neuen Provider und bin dabei auf die domainfactory=20 GmbH gestossen. dort kam folgender Dialog zu stande: ich> Was heist das genau? (Die Funktionsf=E4higkeit von Scripten ist auf 4= MB ich> Arbeitsspeicher, 10 CPU Sekunden und 5 Unterprozesse begrenzt. Bei ich> =DCberschreitung wird das jeweilige Script unberbrochen) AW> ...... AW>Sobald ein Script mehr als 4MB Speicher benoetigt (zu irgendeinem=20 Zeitpunkt) AW>oder von sich aus mehr als 5 Unterprozesse (via fork()) erstellt, wird es Oehm, was ist, und wie (weshalb) wird eine fork() erstellt? ThX & MfG ------------------------------------------------------------------ Mental=B7Design=B7Factory Agentur f=FCr Web-Design und Kommunikation Bobby Eichholz Construction=B7Technical Supervising http://www.mental-defact.de Mail: bob@mental-defact.de Mobil: 0171/93 44 212 Fon: 030/69 51 82 11 Fax: 030/69 51 82 16 ------------------------------------------------------------------ From php@phpcenter.de Tue Sep 11 14:56:19 2001 From: php@phpcenter.de (Bobby Eichholz) Date: Tue, 11 Sep 2001 15:56:19 +0200 Subject: [php] SSL-Client per PHP In-Reply-To: <3.0.2.32.20010911012942.01eeadb0@pop.gmx.de> References: <15gZOD-22DRo0C@fmrl04.sul.t-online.com> Message-ID: <5.1.0.14.0.20010911155504.022e1e60@pop3.norton.antivirus> At 01:29 11.09.01, you wrote: >At 00:18 11.09.2001 +0200, uli@riebe.de wrote: > >gwhh@gmx.de wrote on 11.09.2001 0:04 Uhr: > > > >>welche Moeglichkeit habe ich per PHP eine SSL-Verbindung aufzubauen, das > >>heisst, das Script als SSL-Client agieren zu lassen bzw. einen= SSL-Client > >>anzutriggern ? > >also ein zusatzmodul namens cURL -> http://curl.haxx.se Die Perl-Library "libwww" kann sowas wohl auch, habe leider keine URL. MfG ------------------------------------------------------------------ Mental=B7Design=B7Factory Agentur f=FCr Web-Design und Kommunikation Bobby Eichholz Construction=B7Technical Supervising http://www.mental-defact.de Mail: bob@mental-defact.de Mobil: 0171/93 44 212 Fon: 030/69 51 82 11 Fax: 030/69 51 82 16 ------------------------------------------------------------------ From php@phpcenter.de Tue Sep 11 15:04:22 2001 From: php@phpcenter.de (Christian Victor) Date: Tue, 11 Sep 2001 16:04:22 +0200 Subject: [php] =?iso-8859-1?Q?OT:_Zwei_Flugzeuge_auf_World-Trade-Center_gest=FCrzt?= Message-ID: <012b01c13aca$a8cb8700$2701a8c0@hp> Unfassbar! From php@phpcenter.de Tue Sep 11 15:06:04 2001 From: php@phpcenter.de (Sven Griesfeller) Date: Tue, 11 Sep 2001 16:06:04 +0200 Subject: [php] =?iso-8859-1?Q?AW:_=5Bphp=5D_OT:_Zwei_Flugzeuge_auf_World-Trade-Center_?= =?iso-8859-1?Q?gest=FCrzt?= In-Reply-To: <012b01c13aca$a8cb8700$2701a8c0@hp> Message-ID: Anschlag auf World Trade Center / Pentagon brennt Bild vergrößern Auch auf das Pentagon ist ein Flugzeug gestürzt. Die US-Behörden ordneten die Evakuierung des Weißen Hauses an. Die ins World Trade Center gestürzten Flugzeuge sind nach Berichten des amerikanischen Fernsehens in Boston entführt worden. Der Sender CNN meldete, eines der Flugzeuge sei eine Boeing 767 der American Airlines. Die Polizei meldete, ein dritte Flugzeug könnte sich New York nähern. Die Palästinensergruppe DFLP hat sich zu dem Anschlag auf das New Yorker World Trade Center bekannt. Das meldet ein Fernsehsender in Abu Dhabi. Um neun Uhr Ortszeit waren zuvor kurz hintereinander zwei Flugzeuge in die Zwillingstürme des World Trade Center gerast. Bei den schweren Explosionen wurden wahrscheinlich außer den Insassen der Maschinen zahlreiche Menschen innerhalb der beiden Wolkenkratzer getötet. Offenbar Terroranschlag Präsident George W. Bush sprach von einer "nationalen Katastrophe". Er sagte, es handele sich offenbar um einen Terroranschlag. Die USA würden die Verantwortlichen für den Anschlag jagen, so Bush. Unbestätigten Angaben zufolgen soll eine der beiden Maschinen in Boston entführt worden sein. Mehrere Explosionen Die oberen Teil der Wolkenkratzer gingen nach Explosionen in Flammen auf. Wrack- und Gebäudeteile der 411 Meter hohen Zwillingstürme flogen auf die Straße. Die Maschinen waren im Abstand von 18 Minuten in die Häuser gerast. "Das Flugzeug kam niedrig angeflogen. Es sah aus, als ob es in einem flachen Winkel eingeschlagen hat", sagte Sean Murtagh, Vizepräsident des n-tv Partnersenders CNN. Mehrere Stockwerke stehen in Flammen, dichte Rauchwolken liegen über der Stadt. In den 110-stöckigen Gebäuden arbeiten mehrere zehntausend Menschen. Zum Zeitpunkt des Unglücks waren die meisten Büros allerdings wahrscheinlich nicht besetzt. In den Straßen brach Panik aus. Noch in fünf Kilometer Entfernung der Twin Towers lagen Trümmerstücke auf dem Boden. Das World Trade Center war am 26. Februar 1993 Ziel eines Anschlags, bei dem sechs Menschen getötet und mehr als 1.000 weitere verletzt wurden. Sven Griesfeller Unfassbar! From php@phpcenter.de Tue Sep 11 15:06:02 2001 From: php@phpcenter.de (Hypergrip) Date: Tue, 11 Sep 2001 16:06:02 +0200 Subject: [php] =?iso-8859-1?Q?Re:_=5Bphp=5D_OT:_Zwei_Flugzeuge_auf_World-Trade-Center_?= =?iso-8859-1?Q?gest=FCrzt?= References: <012b01c13aca$a8cb8700$2701a8c0@hp> Message-ID: <001501c13aca$e4e06300$5c2225d4@elch> 2 Flugzeuge ins Trade-Center, eins ins Pentagon, Feuer im State-Department gemeldet.... Unglaublich.... Wie aus dem Lehrbuch für Erstschläge... Bush kündigt Vergeltung an... das wird noch richtig übel. Oliver ----- Original Message ----- From: "Christian Victor" To: Sent: Tuesday, September 11, 2001 4:04 PM Subject: [php] OT: Zwei Flugzeuge auf World-Trade-Center gestürzt > Unfassbar! > > -- > ** http://www.php-center.de ** > Die PHP-Liste: mailto: php@phpcenter.de > http://lists.phpcenter.de/mailman/listinfo/php > From php@phpcenter.de Tue Sep 11 21:05:45 2001 From: php@phpcenter.de (Mathias Meyer) Date: Tue, 11 Sep 2001 16:05:45 -0400 Subject: [php] OT: Zwei Flugzeuge auf World-Trade-Center =?iso-8859-1?q?gest=FCrzt?= In-Reply-To: <012b01c13aca$a8cb8700$2701a8c0@hp> References: <012b01c13aca$a8cb8700$2701a8c0@hp> Message-ID: <01091116054506.21936@discovery> -----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE----- On Dienstag, 11. September 2001 10:04 you wrote: > Unfassbar! wenns das mal waere. pentagon steht angeblich auch in flammen und ein turm des centers ist eingestuertzt ;(( kein schoener tag heute ;( gruss, pom - -- Mathias Meyer mediaworx berlin AG Fon: (0 30) 27 58 02 48 Fax: (0 30) 27 58 02 00 -----BEGIN PGP SIGNATURE----- Version: PGP 6.5.8 iQEVAwUBO55unrLDfGNsRYRrAQFAuAf/fpkNLVs39ubbq1Pztv2tsAZU6PBGcQ4S 34Vc+O7n+oBxR+1DvcF80wJK7z0+94pBF5nm3/sOBG9E6b+rZfsplXjX3i3Yca2k 4yEpgI12428DakazOAJaUYpNIkjTSY3ujxdbb7n3rX2HrtvFOXrpIE7LsPyPc+PL inGy053xdDga8jjOvfo+zCtaiywnzru76rVNnetrzIohbxpaMFAzDil2m6DVlT9r +IaLX41247zcNN15MattcY1htp9dR9Ms9cLNjNP+Dhms0b8LJH37CBrPZWo5xqjJ ManB5BGMiMHTNPkVX0FHLFyPLrWXbHLQ7JUFmzn+ArBcgNLFTMyzow== =rdO1 -----END PGP SIGNATURE----- From php@phpcenter.de Tue Sep 11 15:16:42 2001 From: php@phpcenter.de (Tacker, Markus) Date: Tue, 11 Sep 2001 16:16:42 +0200 Subject: [php] =?iso-8859-1?Q?RE=3A_=5Bphp=5D_OT=3A_Zwei_Flugzeuge_auf_World-?= =?iso-8859-1?Q?Trade-Center_gest=FCrzt?= Message-ID: <5B36417B44F2D411AB6E00B0D0B01B43A7CF98@mailfrankfurt.gft.com> N=F6rdlicher Tower des WTC eingest=FCrzt. Mir ist schlecht. (Und das an meinem Geburtstag). m.tacker=20 From php@phpcenter.de Tue Sep 11 16:29:59 2001 From: php@phpcenter.de (Oliver Zeyen) Date: Tue, 11 Sep 2001 17:29:59 +0200 Subject: [php] =?iso-8859-1?Q?Re:_=5Bphp=5D_OT:_Zwei_Flugzeuge_auf_World-Trade-Center_?= =?iso-8859-1?Q?gest=FCrzt?= References: <012b01c13aca$a8cb8700$2701a8c0@hp> Message-ID: <001701c13ad6$9eaaf1a0$97c18fc3@wonderpixel.de> Ich glaube es nicht ! Pentagon brennt auch ! From php@phpcenter.de Tue Sep 11 15:26:43 2001 From: php@phpcenter.de (Kohler, Benjamin) Date: Tue, 11 Sep 2001 16:26:43 +0200 Subject: [php] =?iso-8859-1?Q?RE=3A_=5Bphp=5D_RE=3A_=5Bphp=5D_OT=3A_Zwei_Flug?= =?iso-8859-1?Q?zeuge_auf_World-Trade-Center_gest=FCrzt?= Message-ID: <673E8D215B3BD311A9C90090279BBB84016B7C91@ntebss04.ebssoftware.de> Alles Gute... :-\ -----Original Message----- From: Tacker, Markus [mailto:Markus.Tacker@gft.com] Sent: Tuesday, September 11, 2001 4:17 PM To: 'php@phpcenter.de' Subject: [php] RE: [php] OT: Zwei Flugzeuge auf World-Trade-Center gest=FCrzt N=F6rdlicher Tower des WTC eingest=FCrzt. Mir ist schlecht. (Und das an meinem Geburtstag). m.tacker=20 --=20 ** http://www.php-center.de ** Die PHP-Liste: mailto: php@phpcenter.de http://lists.phpcenter.de/mailman/listinfo/php From php@phpcenter.de Tue Sep 11 15:24:58 2001 From: php@phpcenter.de (Hypergrip) Date: Tue, 11 Sep 2001 16:24:58 +0200 Subject: [php] =?iso-8859-1?Q?Re:_=5Bphp=5D_RE:_=5Bphp=5D_OT:_Zwei_Flugzeuge_auf_World-T?= =?iso-8859-1?Q?rade-Center_gest=FCrzt?= References: <5B36417B44F2D411AB6E00B0D0B01B43A7CF98@mailfrankfurt.gft.com> Message-ID: <002901c13acd$89a3bac0$5c2225d4@elch> Herzlichen Glückwunsch... ----- Original Message ----- From: "Tacker, Markus" To: Sent: Tuesday, September 11, 2001 4:16 PM Subject: [php] RE: [php] OT: Zwei Flugzeuge auf World-Trade-Center gestürzt Nördlicher Tower des WTC eingestürzt. Mir ist schlecht. (Und das an meinem Geburtstag). m.tacker -- ** http://www.php-center.de ** Die PHP-Liste: mailto: php@phpcenter.de http://lists.phpcenter.de/mailman/listinfo/php From php@phpcenter.de Tue Sep 11 15:32:42 2001 From: php@phpcenter.de (=?iso-8859-1?Q?Christian_Sch=E4fer?=) Date: Tue, 11 Sep 2001 16:32:42 +0200 Subject: [php] =?iso-8859-1?Q?RE:_=5Bphp=5D_Re:_=5Bphp=5D_RE:_=5Bphp=5D_OT:_Zwei_Flu?= =?iso-8859-1?Q?gzeuge_auf_World-Trade-Center_gest=FCrzt?= In-Reply-To: <002901c13acd$89a3bac0$5c2225d4@elch> Message-ID: mögliche folgen? - der euro wird stärker? - presi bush läßt atomraketen bauen. - ... u-oh.. christian _________________________________________________________ Do You Yahoo!? Get your free @yahoo.com address at http://mail.yahoo.com From php@phpcenter.de Tue Sep 11 15:32:31 2001 From: php@phpcenter.de (Bobby Eichholz) Date: Tue, 11 Sep 2001 16:32:31 +0200 Subject: [php] OT: Zwei Flugzeuge auf World-Trade-Center =?iso-8859-1?Q?gest=FCrzt?= In-Reply-To: <01091116054506.21936@discovery> References: <012b01c13aca$a8cb8700$2701a8c0@hp> <012b01c13aca$a8cb8700$2701a8c0@hp> Message-ID: <5.1.0.14.0.20010911163211.020d6e30@pop3.norton.antivirus> At 22:05 11.09.01, you wrote: >-----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE----- > >On Dienstag, 11. September 2001 10:04 you wrote: > > Unfassbar! > >wenns das mal waere. pentagon steht angeblich auch in flammen und ein >turm des centers ist eingestuertzt ;(( der zweite ist jetzt auch weg !! Uebel >kein schoener tag heute ;( > >gruss, pom >- -- >Mathias Meyer >mediaworx berlin AG >Fon: (0 30) 27 58 02 48 >Fax: (0 30) 27 58 02 00 >-----BEGIN PGP SIGNATURE----- >Version: PGP 6.5.8 > >iQEVAwUBO55unrLDfGNsRYRrAQFAuAf/fpkNLVs39ubbq1Pztv2tsAZU6PBGcQ4S >34Vc+O7n+oBxR+1DvcF80wJK7z0+94pBF5nm3/sOBG9E6b+rZfsplXjX3i3Yca2k >4yEpgI12428DakazOAJaUYpNIkjTSY3ujxdbb7n3rX2HrtvFOXrpIE7LsPyPc+PL >inGy053xdDga8jjOvfo+zCtaiywnzru76rVNnetrzIohbxpaMFAzDil2m6DVlT9r >+IaLX41247zcNN15MattcY1htp9dR9Ms9cLNjNP+Dhms0b8LJH37CBrPZWo5xqjJ >ManB5BGMiMHTNPkVX0FHLFyPLrWXbHLQ7JUFmzn+ArBcgNLFTMyzow=3D=3D >=3DrdO1 >-----END PGP SIGNATURE----- >-- >** http://www.php-center.de ** >Die PHP-Liste: mailto: php@phpcenter.de >http://lists.phpcenter.de/mailman/listinfo/php ------------------------------------------------------------------ Mental=B7Design=B7Factory Agentur f=FCr Web-Design und Kommunikation Bobby Eichholz Construction=B7Technical Supervising http://www.mental-defact.de Mail: bob@mental-defact.de Mobil: 0171/93 44 212 Fon: 030/69 51 82 11 Fax: 030/69 51 82 16 ------------------------------------------------------------------ From php@phpcenter.de Tue Sep 11 15:33:01 2001 From: php@phpcenter.de (Hartmut Holzgraefe) Date: Tue, 11 Sep 2001 16:33:01 +0200 Subject: [php] Re: [php] OT: Zwei Flugzeuge auf World-Trade-Center =?iso-8859-1?Q?gest=FCrzt?= References: <012b01c13aca$a8cb8700$2701a8c0@hp> <001501c13aca$e4e06300$5c2225d4@elch> Message-ID: <3B9E209D.D754B1F@six.de> Hypergrip wrote: > > 2 Flugzeuge ins Trade-Center, eins ins Pentagon, Feuer im State-Department > gemeldet.... > Unglaublich.... > Wie aus dem Lehrbuch für Erstschläge... > Bush kündigt Vergeltung an... das wird noch richtig übel. ... aber vorher bricht noch das netz zusammen :( ... -- Hartmut Holzgraefe hartmut@six.de http://www.six.de +49-711-99091-77 From php@phpcenter.de Tue Sep 11 15:45:43 2001 From: php@phpcenter.de (Susan Lau) Date: Tue, 11 Sep 2001 16:45:43 +0200 Subject: [php] =?iso-8859-1?Q?OT=3A_Zwei_Flugzeuge_auf_World-Trade-Center__ge?= =?iso-8859-1?Q?st=FCrzt?= Message-ID: <31E32A05B083D211998A00104BB07E0086AF63@MAIL> Jetzt gehen grade Autobomben am Innenministerium hoch.... From php@phpcenter.de Tue Sep 11 15:36:59 2001 From: php@phpcenter.de (Josef Kandlhofer) Date: Tue, 11 Sep 2001 16:36:59 +0200 Subject: [php] =?iso-8859-1?Q?AW:_=5Bphp=5D_Re:_=5Bphp=5D_OT:_Zwei_Flugzeuge_auf_World-T?= =?iso-8859-1?Q?rade-Center_gest=FCrzt?= In-Reply-To: <3B9E209D.D754B1F@six.de> Message-ID: ;-( From php@phpcenter.de Tue Sep 11 15:41:59 2001 From: php@phpcenter.de (Marco Kuprat) Date: Tue, 11 Sep 2001 16:41:59 +0200 Subject: [php] =?ISO-8859-1?Q?Re:_[php]_RE:_[php]_OT:_Zwei_Flugzeuge_auf_World-_Trade-Center_gest=FCrzt?= In-Reply-To: <5B36417B44F2D411AB6E00B0D0B01B43A7CF98@mailfrankfurt.gft.com> Message-ID: <3B9E3ED6.22968.1E0D5FF@localhost> On 11 Sep 2001, at 16:16, Tacker, Markus wrote: > > Mir ist schlecht. (Und das an meinem Geburtstag). Mir auch. Ich habe (hatte?) Freunde bei der Feuerwehr des World Trade Centers... Marco From php@phpcenter.de Tue Sep 11 15:42:02 2001 From: php@phpcenter.de (Hypergrip) Date: Tue, 11 Sep 2001 16:42:02 +0200 Subject: [php] =?iso-8859-1?Q?Re:_=5Bphp=5D_Re:_=5Bphp=5D_OT:_Zwei_Flugzeuge_auf_World-T?= =?iso-8859-1?Q?rade-Center_gest=FCrzt?= References: <012b01c13aca$a8cb8700$2701a8c0@hp> <001501c13aca$e4e06300$5c2225d4@elch> <3B9E209D.D754B1F@six.de> Message-ID: <004301c13acf$ebe85e00$5c2225d4@elch> > ... aber vorher bricht noch das netz zusammen :( ... Das liegt aber nicht an Terroristen, sondern daran, daß jeder sich die Webcams und News-Seiten zieht From php@phpcenter.de Tue Sep 11 15:45:16 2001 From: php@phpcenter.de (=?iso-8859-1?Q?Christian_Sch=E4fer?=) Date: Tue, 11 Sep 2001 16:45:16 +0200 Subject: [php] =?iso-8859-1?Q?RE:_=5Bphp=5D_AW:_=5Bphp=5D_Re:_=5Bphp=5D_OT:_Zwei_Flu?= =?iso-8859-1?Q?gzeuge_auf_World-Trade-Center_gest=FCrzt?= In-Reply-To: Message-ID: weiß jemand einen noch funktionierenden newsticker? (außer dieser liste...) > -----Original Message----- > From: php-admin@phpcenter.de [mailto:php-admin@phpcenter.de]On Behalf Of > Josef Kandlhofer > Sent: Tuesday, September 11, 2001 4:37 PM > To: php@phpcenter.de > Subject: [php] AW: [php] Re: [php] OT: Zwei Flugzeuge auf > World-Trade-Center gestürzt > > > ;-( > -- > ** http://www.php-center.de ** > Die PHP-Liste: mailto: php@phpcenter.de > http://lists.phpcenter.de/mailman/listinfo/php _________________________________________________________ Do You Yahoo!? Get your free @yahoo.com address at http://mail.yahoo.com From php@phpcenter.de Tue Sep 11 15:45:00 2001 From: php@phpcenter.de (Nepper, Sascha) Date: Tue, 11 Sep 2001 16:45:00 +0200 Subject: [php] =?iso-8859-1?Q?AW=3A_=5Bphp=5D_RE=3A_=5Bphp=5D_AW=3A_=5Bphp=5D_Re=3A_?= =?iso-8859-1?Q?=5Bphp=5D_OT=3A_Zwei_Flugzeuge_auf_World-Trade-Center_ge?= =?iso-8859-1?Q?st=FCrzt?= Message-ID: <40F84FA876E8AC43ABA00E0E3F9B00D4B67D9B@mail1.DATA-BECKER.DE> www.rponline.de From php@phpcenter.de Tue Sep 11 15:45:19 2001 From: php@phpcenter.de (Andreas Otto) Date: Tue, 11 Sep 2001 16:45:19 +0200 Subject: [php] =?ISO-8859-1?B?UmU6IFtwaHBdIFJFOiBbcGhwXSBPVDogWndlaSBGbHVnemV1Z2UgYXVm?= =?ISO-8859-1?B?IFdvcmxkLVRyYWRlLUNlbnRlciBnZXN0/HJ6dA==?= In-Reply-To: <5B36417B44F2D411AB6E00B0D0B01B43A7CF98@mailfrankfurt.gft.com> References: <5B36417B44F2D411AB6E00B0D0B01B43A7CF98@mailfrankfurt.gft.com> Message-ID: <3183085750.20010911164519@ogilvy-interactive.de> Hi Markus, > Mir ist schlecht. (Und das an meinem Geburtstag). Trotzdem Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag. Liebe Grüsse, Andreas -- Andreas Otto OgilvyInteractive, Aschaffenburger Str. 19 60599 Frankfurt am Main, Germany Fon: +49 69 60505 151 Fax: +49 69 60505 555 From php@phpcenter.de Tue Sep 11 15:51:26 2001 From: php@phpcenter.de (Susan Lau) Date: Tue, 11 Sep 2001 16:51:26 +0200 Subject: [php] =?iso-8859-1?Q?Zwei_Flugzeuge_auf_World-Trade-Center_gest=FCrz?= =?iso-8859-1?Q?t?= Message-ID: <31E32A05B083D211998A00104BB07E0086AF64@MAIL> www.ticker.de??? >=20 > wei=DF jemand einen noch funktionierenden newsticker? (au=DFer=20 > dieser liste...) >=20 From php@phpcenter.de Tue Sep 11 15:47:54 2001 From: php@phpcenter.de (Hypergrip) Date: Tue, 11 Sep 2001 16:47:54 +0200 Subject: [php] =?iso-8859-1?Q?Re:_=5Bphp=5D_RE:_=5Bphp=5D_AW:_=5Bphp=5D_Re:_=5Bphp=5D_?= =?iso-8859-1?Q?OT:_Zwei_Flugzeuge_auf_World-Trade-Center_gest=FCrzt?= References: Message-ID: <005b01c13ad0$bdfd7ec0$5c2225d4@elch> Mein Tip: IRCnet - Channel #dortmund Da hänge ich oft rum und da sind wir wirklich top aktuell, weil jeder seine Quellen hat. ----- Original Message ----- From: "Christian Schäfer" To: Sent: Tuesday, September 11, 2001 4:45 PM Subject: [php] RE: [php] AW: [php] Re: [php] OT: Zwei Flugzeuge auf World-Trade-Center gestürzt > weiß jemand einen noch funktionierenden newsticker? (außer dieser liste...) > > > -----Original Message----- > > From: php-admin@phpcenter.de [mailto:php-admin@phpcenter.de]On Behalf Of > > Josef Kandlhofer > > Sent: Tuesday, September 11, 2001 4:37 PM > > To: php@phpcenter.de > > Subject: [php] AW: [php] Re: [php] OT: Zwei Flugzeuge auf > > World-Trade-Center gestürzt > > > > > > ;-( > > -- > > ** http://www.php-center.de ** > > Die PHP-Liste: mailto: php@phpcenter.de > > http://lists.phpcenter.de/mailman/listinfo/php > > > _________________________________________________________ > Do You Yahoo!? > Get your free @yahoo.com address at http://mail.yahoo.com > > -- > ** http://www.php-center.de ** > Die PHP-Liste: mailto: php@phpcenter.de > http://lists.phpcenter.de/mailman/listinfo/php > From php@phpcenter.de Tue Sep 11 15:45:29 2001 From: php@phpcenter.de (Joern Grube) Date: Tue, 11 Sep 2001 16:45:29 +0200 Subject: [php] OT: Zwei Flugzeuge auf World-Trade-Center =?iso-8859-1?Q?gest=FCrzt?= In-Reply-To: <001501c13aca$e4e06300$5c2225d4@elch> References: <012b01c13aca$a8cb8700$2701a8c0@hp> Message-ID: <5.1.0.14.2.20010911164318.00a684e0@post.strato.de> At 16:06 11.09.2001, you wrote: >2 Flugzeuge ins Trade-Center, eins ins Pentagon, Feuer im State-Department >gemeldet.... >Unglaublich.... >Wie aus dem Lehrbuch f=FCr Erstschl=E4ge... >Bush k=FCndigt Vergeltung an... das wird noch richtig =FCbel. Das kann der dritte Weltkrieg werden ... endgueltige Vernichtung der Rasse= =20 Mensch ... ich muss nach Hause, meine Freundin kriegt schon langsam einen=20 Nervenzusammenbruch. Bush dreht doch durch jetzt, der hat doch keine Nerven :-( Tschuess Joern (Berlin) http://www.jgrube.de From php@phpcenter.de Tue Sep 11 15:53:26 2001 From: php@phpcenter.de (Hypergrip) Date: Tue, 11 Sep 2001 16:53:26 +0200 Subject: [php] =?iso-8859-1?Q?Re:_=5Bphp=5D_OT:_Zwei_Flugzeuge_auf_World-Trade-Center___?= =?iso-8859-1?Q?gest=FCrzt?= References: <012b01c13aca$a8cb8700$2701a8c0@hp> <5.1.0.14.2.20010911164318.00a684e0@post.strato.de> Message-ID: <006301c13ad1$83dc18e0$5c2225d4@elch> > Das kann der dritte Weltkrieg werden ... endgueltige Vernichtung der Rasse > Mensch ... ich muss nach Hause, meine Freundin kriegt schon langsam einen > Nervenzusammenbruch. > Bush dreht doch durch jetzt, der hat doch keine Nerven :-( Will jetzt auch ne Freundin zum kuscheln :-( Zu Bush: ich schätze den so ein, daß der nur auf nen Vorwand gewartet hat, um mit seinen Waffen zu spielen... Der Kerl hat nicht nur keine Nerven.... Wieso hat so ein Mensch nur so viel Macht ? From php@phpcenter.de Tue Sep 11 15:55:08 2001 From: php@phpcenter.de (Harald Land) Date: Tue, 11 Sep 2001 16:55:08 +0200 Subject: [php] Re: [php] RE: [php] OT: Zwei Flugzeuge auf World-Trade-Center =?iso-8859-1?Q?gest=FCrzt?= References: <5B36417B44F2D411AB6E00B0D0B01B43A7CF98@mailfrankfurt.gft.com> <002901c13acd$89a3bac0$5c2225d4@elch> Message-ID: <3B9E25CC.40EB4569@co-de.de> Vielleicht Dein letzter... Es gab schon aus geringeren Gründen Kriege. It's seems unreal Hypergrip wrote: > > Herzlichen Glückwunsch... > > ----- Original Message ----- > From: "Tacker, Markus" > To: > Sent: Tuesday, September 11, 2001 4:16 PM > Subject: [php] RE: [php] OT: Zwei Flugzeuge auf World-Trade-Center gestürzt > > Nördlicher Tower des WTC eingestürzt. > > Mir ist schlecht. (Und das an meinem Geburtstag). > > m.tacker > -- > ** http://www.php-center.de ** > Die PHP-Liste: mailto: php@phpcenter.de > http://lists.phpcenter.de/mailman/listinfo/php > > -- > ** http://www.php-center.de ** > Die PHP-Liste: mailto: php@phpcenter.de > http://lists.phpcenter.de/mailman/listinfo/php -- Viele Grüße wünscht Harald Land ------------------------------------------------------------------------ Harald Land @ computational design gmbh land@co-de.de Robertstr. 5a, 42107 Wuppertal http://www.co-de.de Tel: +49 (0)202/75 85 0 -0, Fax:-11 ------------------------------------------------------------------------ From php@phpcenter.de Tue Sep 11 15:58:09 2001 From: php@phpcenter.de (Hans Jansen) Date: Tue, 11 Sep 2001 16:58:09 +0200 Subject: [php] =?iso-8859-1?Q?Re:_Zwei_Flugzeuge_auf_World-Trade-Center___gest=FCrzt?= References: <012b01c13aca$a8cb8700$2701a8c0@hp> <5.1.0.14.2.20010911164318.00a684e0@post.strato.de> <006301c13ad1$83dc18e0$5c2225d4@elch> Message-ID: <004101c13ad2$2e07f0a0$0200a8c0@Jansen> Der 11.09.2001 geht leider in die Geschichte ein... From php@phpcenter.de Tue Sep 11 15:56:18 2001 From: php@phpcenter.de (Daniel Cramer) Date: Tue, 11 Sep 2001 16:56:18 +0200 Subject: [php] =?iso-8859-1?Q?RE:_=5Bphp=5D_Re:_=5Bphp=5D_OT:_Zwei_Flugzeuge_auf_World-T?= =?iso-8859-1?Q?rade-Center___gest=FCrzt?= In-Reply-To: <006301c13ad1$83dc18e0$5c2225d4@elch> Message-ID: > Der Kerl hat nicht nur keine Nerven.... > Wieso hat so ein Mensch nur so viel Macht ? weil es genau die Staatsform ist, die die Amis wollen (auf schlechte Erfahrungen von unsereins zählt ja keiner) From php@phpcenter.de Tue Sep 11 16:01:30 2001 From: php@phpcenter.de (Sven Griesfeller) Date: Tue, 11 Sep 2001 17:01:30 +0200 Subject: [php] =?iso-8859-1?Q?AW:_=5Bphp=5D_RE:_=5Bphp=5D_AW:_=5Bphp=5D_Re:_=5Bphp=5D_?= =?iso-8859-1?Q?OT:_Zwei_Flugzeuge_auf_World-Trade-Center_gest=FCrzt?= In-Reply-To: Message-ID: Dieser Ticker geht auch ncoht http://ticker.fireball.de/ticker/TOPNEWS/index.html Sven Griesfeller weiß jemand einen noch funktionierenden newsticker? (außer dieser liste...) From php@phpcenter.de Tue Sep 11 21:58:39 2001 From: php@phpcenter.de (Mathias Meyer) Date: Tue, 11 Sep 2001 16:58:39 -0400 Subject: [php] Re: Zwei Flugzeuge auf World-Trade-Center =?iso-8859-1?q?gest=FCrzt?= In-Reply-To: <004101c13ad2$2e07f0a0$0200a8c0@Jansen> References: <012b01c13aca$a8cb8700$2701a8c0@hp> <006301c13ad1$83dc18e0$5c2225d4@elch> <004101c13ad2$2e07f0a0$0200a8c0@Jansen> Message-ID: <01091116583901.24928@discovery> -----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE----- On Dienstag, 11. September 2001 10:58 you wrote: > Der 11.09.2001 geht leider in die Geschichte ein... definitiv, das komische ist nur: 11 + 9 + 2 + 0 + 0 +1 = ?? zufall? gruss, pom - -- Mathias Meyer mediaworx berlin AG Fon: (0 30) 27 58 02 48 Fax: (0 30) 27 58 02 00 -----BEGIN PGP SIGNATURE----- Version: PGP 6.5.8 iQEVAwUBO557BLLDfGNsRYRrAQHUpwgAn7Vpxddvoro3QxTqpdejxUgljY9sB70f esB6MxtKfNFgYH0mDOioutzpCK2RJA2v2i5GKry8RvvCE4kGCxKX8vrhS2IgiXUf 3o0KJmFHaZZz0dltnyWLhWt3SlHvEn/9cpa0o01bMf0rkgxwxhdJIoXp6iW404q1 UtR3P+pS4P1pGp0H+fXZrMT1modN3mVehHctka83386qG1Zr+euapjF0cYzPVngd B/sUtMLHCc8AVU+Xah3xDPZN8D+NcBd9tM/jCltCamMhmv66JpGHPmVwNJjrQRSQ 2pQqwgeLWS4RU7sHlf56Wwso0EsAEMbfHfGqzNBgGPY5iRbLOItImQ== =MDpy -----END PGP SIGNATURE----- From php@phpcenter.de Tue Sep 11 16:03:45 2001 From: php@phpcenter.de (Hypergrip) Date: Tue, 11 Sep 2001 17:03:45 +0200 Subject: [php] =?iso-8859-1?Q?Re:_=5Bphp=5D_RE:_=5Bphp=5D_Re:_=5Bphp=5D_OT:_Zwei_Flu?= =?iso-8859-1?Q?gzeuge_auf_World-Trade-Center___gest=FCrzt?= References: Message-ID: <008501c13ad2$f49f2c60$5c2225d4@elch> > weil es genau die Staatsform ist, die die Amis wollen (auf schlechte > Erfahrungen von unsereins zählt ja keiner) Wieso auch ? Schließlich haben die Amis den Krieg gewonnen... Versteht mich nicht falsch.. es ist GUT, daß die Deutschen besiegt wurden, aber daß die Amis aus den Fehlern der Deutschen nicht gelernt haben bzw. nicht lernen WOLLEN, ist tragisch. From php@phpcenter.de Tue Sep 11 16:11:03 2001 From: php@phpcenter.de (Andre Steffens) Date: Tue, 11 Sep 2001 17:11:03 +0200 Subject: [php] =?iso-8859-1?Q?AW:_=5Bphp=5D_Re:_Zwei_Flugzeuge_auf_World-Trade-Center_?= =?iso-8859-1?Q?_gest=FCrzt?= In-Reply-To: <01091116583901.24928@discovery> Message-ID: >definitiv, das komische ist nur: 11 + 9 + 2 + 0 + 0 +1 = ?? 23 (!) sorry, bin vielleicht einwenig schwer von begriff aber was willst Du damit sagen ? Gruß Andre From php@phpcenter.de Tue Sep 11 16:08:47 2001 From: php@phpcenter.de (rainer utsch) Date: Tue, 11 Sep 2001 17:08:47 +0200 Subject: [php] =?iso-8859-1?Q?Re:_=5Bphp=5D_AW:_=5Bphp=5D_Re:_Zwei_Flugzeuge_auf_World-T?= =?iso-8859-1?Q?rade-Center__gest=FCrzt?= References: Message-ID: <016201c13ad3$a80dc630$7901a8c0@psointern> kennst du den film 23? kennst du die illuminaden? ----- Original Message ----- From: Andre Steffens To: Sent: Tuesday, September 11, 2001 5:11 PM Subject: [php] AW: [php] Re: Zwei Flugzeuge auf World-Trade-Center gestürzt > >definitiv, das komische ist nur: > 11 + 9 + 2 + 0 + 0 +1 = ?? > > 23 (!) > > sorry, bin vielleicht einwenig schwer von begriff aber was willst Du damit > sagen ? > > Gruß > Andre > > -- > ** http://www.php-center.de ** > Die PHP-Liste: mailto: php@phpcenter.de > http://lists.phpcenter.de/mailman/listinfo/php From php@phpcenter.de Tue Sep 11 16:10:23 2001 From: php@phpcenter.de (Daniel Cramer) Date: Tue, 11 Sep 2001 17:10:23 +0200 Subject: [php] =?iso-8859-1?Q?RE:_=5Bphp=5D_Re:_=5Bphp=5D_RE:_=5Bphp=5D_Re:_=5Bphp=5D_?= =?iso-8859-1?Q?OT:_Zwei_Flugzeuge_auf_World-Trade-Center___gest=FCrzt?= In-Reply-To: <008501c13ad2$f49f2c60$5c2225d4@elch> Message-ID: > Wieso auch ? > Schließlich haben die Amis den Krieg gewonnen... > Versteht mich nicht falsch.. es ist GUT, daß die Deutschen besiegt wurden, > aber daß die Amis aus den Fehlern der Deutschen nicht gelernt haben bzw. > nicht lernen WOLLEN, ist tragisch. wie war das noch gleich ? - nur aus den fehlern, die man selber begeht, lernt man auch. na das kann ja heiter werden. From php@phpcenter.de Tue Sep 11 16:10:50 2001 From: php@phpcenter.de (Dukel) Date: Tue, 11 Sep 2001 17:10:50 +0200 Subject: [php] =?iso-8859-1?Q?RE:_=5Bphp=5D_Re:_=5Bphp=5D_AW:_=5Bphp=5D_Re:_Zwei_Flu?= =?iso-8859-1?Q?gzeuge_auf_World-Trade-Center__gest=FCrzt?= In-Reply-To: <016201c13ad3$a80dc630$7901a8c0@psointern> Message-ID: > > >definitiv, das komische ist nur: > > 11 + 9 + 2 + 0 + 0 +1 = ?? > > > > 23 (!) > > > > sorry, bin vielleicht einwenig schwer von begriff aber was > willst Du damit > > sagen ? > > > > Gruß > > Andre kennst du die illuminaten?!? From php@phpcenter.de Tue Sep 11 16:14:51 2001 From: php@phpcenter.de (Andre Steffens) Date: Tue, 11 Sep 2001 17:14:51 +0200 Subject: [php] =?iso-8859-1?Q?AW:_=5Bphp=5D_Re:_=5Bphp=5D_AW:_=5Bphp=5D_Re:_Zwei_Flu?= =?iso-8859-1?Q?gzeuge_auf_World-Trade-Center__gest=FCrzt?= In-Reply-To: <016201c13ad3$a80dc630$7901a8c0@psointern> Message-ID: >kennst du den film 23? kennst du die illuminaden? ne, scheint ne lücke in meiner bildung zu sein... From php@phpcenter.de Tue Sep 11 16:28:33 2001 From: php@phpcenter.de (Christian Trabold) Date: Tue, 11 Sep 2001 17:28:33 +0200 Subject: [php] =?iso-8859-1?Q?RE:_=5Bphp=5D_AW:_=5Bphp=5D_Re:_Zwei_Flugzeuge_auf_World-T?= =?iso-8859-1?Q?rade-Center__gest=FCrzt?= In-Reply-To: Message-ID: > >definitiv, das komische ist nur: > 11 + 9 + 2 + 0 + 0 +1 = ?? Hat Mohamed heute (auch?) Geburtstag, oder was? Hätte jetzt 666 oder so erwartet... From php@phpcenter.de Tue Sep 11 16:16:08 2001 From: php@phpcenter.de (Ithamar Garbe) Date: Tue, 11 Sep 2001 17:16:08 +0200 Subject: [php] Re: [php] OT: Zwei Flugzeuge auf World-Trade-Center =?iso-8859-1?Q?gest=FCrzt?= References: <012b01c13aca$a8cb8700$2701a8c0@hp> <001501c13aca$e4e06300$5c2225d4@elch> <3B9E209D.D754B1F@six.de> Message-ID: <3B9E2AB8.888538AB@gmx.de> Hartmut Holzgraefe wrote: > Hypergrip wrote: > > > > 2 Flugzeuge ins Trade-Center, eins ins Pentagon, Feuer im State-Department > > gemeldet.... > > Unglaublich.... > > Wie aus dem Lehrbuch für Erstschläge... > > Bush kündigt Vergeltung an... das wird noch richtig übel. > > ... aber vorher bricht noch das netz zusammen :( ... Solange "nur" das Netz zusammenbricht, ist mir das sowas von egal... nur den Vergeltungsdrohungen zufolge kommt was ganz schlimmes auf uns zu... Gruss, Ithamar Garbe From php@phpcenter.de Tue Sep 11 16:17:52 2001 From: php@phpcenter.de (Alexander Skwar) Date: Tue, 11 Sep 2001 17:17:52 +0200 Subject: [php] Re: [php] OT: =?iso-8859-1?Q?Zwe?= =?iso-8859-1?Q?i_Flugzeuge_auf_World-Trade-Center_gest=FCrzt?= In-Reply-To: <001501c13aca$e4e06300$5c2225d4@elch> References: <012b01c13aca$a8cb8700$2701a8c0@hp> <001501c13aca$e4e06300$5c2225d4@elch> Message-ID: <20010911171752.R8757@Garten.DigitalProjects.com> So sprach =BBHypergrip=AB am 2001-09-11 um 16:06:02 +0200 : > Bush k=FCndigt Vergeltung an... das wird noch richtig =FCbel. Ich f=FCrchte, das *DAS* viel schlimmer wird! Uff - WTC down; Pentagon eingest=FCrzt...... =20 v> Oliver >=20 > ----- Original Message ----- > From: "Christian Victor" > To: > Sent: Tuesday, September 11, 2001 4:04 PM > Subject: [php] OT: Zwei Flugzeuge auf World-Trade-Center gest=FCrzt >=20 >=20 > > Unfassbar! > > > > -- > > ** http://www.php-center.de ** > > Die PHP-Liste: mailto: php@phpcenter.de > > http://lists.phpcenter.de/mailman/listinfo/php > > >=20 > --=20 > ** http://www.php-center.de ** > Die PHP-Liste: mailto: php@phpcenter.de > http://lists.phpcenter.de/mailman/listinfo/php Alexander Skwar --=20 How to quote: http://learn.to/quote (german) http://quote.6x.to (english) Homepage: http://www.digitalprojects.com | http://www.iso-top.de iso-top.de - Die g=FCnstige Art an Linux Distributionen zu kommen Uptime: 1 day 10 hours 4 minutes From php@phpcenter.de Tue Sep 11 16:19:59 2001 From: php@phpcenter.de (boris pitule) Date: Tue, 11 Sep 2001 17:19:59 +0200 Subject: [php] AW: [php] Re: Zwei Flugzeuge auf World-Trade-Center =?iso-8859-1?Q?gest=FCrzt?= References: Message-ID: <3B9E2B9F.1E5BC9AF@doobie.de> Andre Steffens schrieb: > 23 (!) > > sorry, bin vielleicht einwenig schwer von begriff aber was willst Du damit > sagen ? es ist das heutige datum. http://www.rover-club-berlin.de/Framepages/Illuminati/illu_02.htm -- db²³ __ http://www.doobie.de mailto:head@doobie.de From php@phpcenter.de Tue Sep 11 16:28:23 2001 From: php@phpcenter.de (Bobby Eichholz) Date: Tue, 11 Sep 2001 17:28:23 +0200 Subject: [php] Re: [php] OT: Zwei Flugzeuge auf World-Trade-Center =?iso-8859-1?Q?gest=FCrzt?= In-Reply-To: <3B9E2AB8.888538AB@gmx.de> References: <012b01c13aca$a8cb8700$2701a8c0@hp> <001501c13aca$e4e06300$5c2225d4@elch> <3B9E209D.D754B1F@six.de> Message-ID: <5.1.0.14.0.20010911172716.02108a10@pop3.norton.antivirus> > >Solange "nur" das Netz zusammenbricht, ist mir das sowas von egal... nur= den >Vergeltungsdrohungen zufolge kommt was ganz schlimmes auf uns zu... Denke, die werden sich schon =FCberlegen, was sie als vergeltung in die Luft= =20 jagen. PS: Zu den B=F6rsenkursen: Alles f=E4llt ausser der =D6lkonzerne >Gruss, >Ithamar Garbe > > >-- >** http://www.php-center.de ** >Die PHP-Liste: mailto: php@phpcenter.de >http://lists.phpcenter.de/mailman/listinfo/php ------------------------------------------------------------------ Mental=B7Design=B7Factory Agentur f=FCr Web-Design und Kommunikation Bobby Eichholz Construction=B7Technical Supervising http://www.mental-defact.de Mail: bob@mental-defact.de Mobil: 0171/93 44 212 Fon: 030/69 51 82 11 Fax: 030/69 51 82 16 ------------------------------------------------------------------ From php@phpcenter.de Tue Sep 11 16:45:18 2001 From: php@phpcenter.de (Christian Trabold) Date: Tue, 11 Sep 2001 17:45:18 +0200 Subject: [php] =?iso-8859-1?Q?RE:_=5Bphp=5D_AW:_=5Bphp=5D_Re:_Zwei_Flugzeuge_auf_World-T?= =?iso-8859-1?Q?rade-Center_gest=FCrzt?= In-Reply-To: <3B9E2B9F.1E5BC9AF@doobie.de> Message-ID: > Andre Steffens schrieb: > > > 23 (!) > > > > sorry, bin vielleicht einwenig schwer von begriff aber was > willst Du damit > > sagen ? > > es ist das heutige datum. > > http://www.rover-club-berlin.de/Framepages/Illuminati/illu_02.htm > Ach Du Schande! Mir wird anders... Irgendwie passt alles. 'Gott würfelt nicht' - alles hat eine Erklärung. Dann macht's mal gut! Danke für Eure liebe Hilfe. - Christian From php@phpcenter.de Tue Sep 11 16:32:03 2001 From: php@phpcenter.de (Bobby Eichholz) Date: Tue, 11 Sep 2001 17:32:03 +0200 Subject: [php] OT: Zwei Flugzeuge auf World-Trade-Center =?iso-8859-1?Q?gest=FCrzt?= In-Reply-To: <3B9E2AB8.888538AB@gmx.de> References: <012b01c13aca$a8cb8700$2701a8c0@hp> <001501c13aca$e4e06300$5c2225d4@elch> <3B9E209D.D754B1F@six.de> Message-ID: <5.1.0.14.0.20010911173059.020c8920@pop3.norton.antivirus> Bundestag angeblich ger=E4umt, aber den Bewohnern von Berlin wurde noch=20 nichts geraten (aufs Land fahren oder so) ------------------------------------------------------------------ Mental=B7Design=B7Factory Agentur f=FCr Web-Design und Kommunikation Bobby Eichholz Construction=B7Technical Supervising http://www.mental-defact.de Mail: bob@mental-defact.de Mobil: 0171/93 44 212 Fon: 030/69 51 82 11 Fax: 030/69 51 82 16 ------------------------------------------------------------------ From php@phpcenter.de Tue Sep 11 16:42:38 2001 From: php@phpcenter.de (Andre Steffens) Date: Tue, 11 Sep 2001 17:42:38 +0200 Subject: [php] Illuminate In-Reply-To: Message-ID: also sorry, aber man kann auch alles schwarz reden !!! von solchen spielereien halte ich relativ wenig... mag sein das es einige kranke auf dieser welt gibt welche solche "zufälle" bevorzugen, aber pauschalisieren und z.b. unseren außenminister mit solchen aktionen in verbindung zu bringen halte ich für äußerst gefährlich !!! gruß andre From php@phpcenter.de Tue Sep 11 16:55:33 2001 From: php@phpcenter.de (boris pitule) Date: Tue, 11 Sep 2001 17:55:33 +0200 Subject: [php] [mittlerweile Xtra-OT] Illuminat_i_ References: Message-ID: <3B9E33F5.E84E763D@doobie.de> Andre Steffens schrieb: und z.b. unseren außenminister mit solchen aktionen in verbindung zu bringen halte ich für äußerst gefährlich !!! wo ? es ist wirklich nur eine zahl. :) -- mailto:head@doobie.de From php@phpcenter.de Tue Sep 11 18:39:42 2001 From: php@phpcenter.de (Frank Schnaue) Date: Tue, 11 Sep 2001 19:39:42 +0200 Subject: [php] PHPLIB und templates Message-ID: <3B9E4C5E.F2980988@gmx.de> Hallo liebe Liste, ich komme leider mit den dynamischen Blöcken , die die template.inc - Klasse bietet, nicht zurecht. Ich hoffe, einer/eine von Euch hat Lust, den nachfolgenden Code mal durchzusehen und mir eine Hilfestellung zu geben. Die gängigen Tutorials bieten leider auch keine Hilfe. Die Struktur ist folgendermaßen: 1. Beim Aufruf der Datei wird ein erstes select - Feld mit Einträgen aus einer DB gefüllt 2. Nach der Auswahl eines Eintrages aus diesem Feld erscheint erst ein zweites select - Feld, welches gleichfalls aus der DB gefüllt wir. das erste feld habe ich komplett mit templates umgesetzt.({first_select}) Das zweite muß mit dynamischen Blöcken umgesetzt werden, da dieser Teil in der html - Datei nicht zu Anfang sichtbar sein darf. Hier die beiden Dateien: ------------------first.html---------------------------------------- {seitentitel}
{first_select}
  {second_select}
-------------------------------ENDE DER HTML -DATEI-------------------------------- -------------------------------index.php------------------------------------------- set_file (array( "feld" => "first.html")); $tpl-> set_var ("seitentitel","Live-music-database from Frank Schnaue"); $tpl-> set_block('feld','table_template','table_tab'); $query = "SELECT auswahl_id,auswahl_01 FROM auswahl"; $query .= " ORDER BY auswahl_id;"; $db->query($query); $option_block = ""; //$option_block wird "first_select" in html-Datei zugewiesen $tpl-> set_var ("first_select", $option_block); //----------------erstes Auswahlfeld Ende-----------------------------// $query1 = "SELECT * FROM auswahl"; $query1 .= " WHERE auswahl_id LIKE '$SEL_FELD';"; $db->query($query1); if($db->next_record()){ //wenn der 3. Eintrag ausgewählt wird ... if($db->f('auswahl_id')==3){ echo "bla"; /* $bla = ""; $bla .= "
"; $bla .= ""; $bla .= ""; $bla .= ""; */ // Doppelte Einträge in der Datenbank finden $query2 = "SELECT artist, count(artist) FROM daten"; $query2 .= " GROUP BY artist ORDER BY artist_index"; $query2 .= ";"; // Die SQL-Anweisung ausführen $db->query($query2); $option_block1 = ""; $tpl-> set_var ("second_select", $option_block1); $tpl-> parse ('table_tab','table_template',true); } } $tpl-> parse ("output",array("feld")); $tpl-> p ("output"); // ausgabe der html datei ?> -------------------------------ENDE DER DATEI-------------------------------- Wie setze ich das table_template um? Vielen Dank für die Mühe und liebe Grüße Frank From php@phpcenter.de Tue Sep 11 20:39:21 2001 From: php@phpcenter.de (Thomas Feyrer) Date: Tue, 11 Sep 2001 21:39:21 +0200 Subject: [php] Reihenfolge festlegen In-Reply-To: <20010911153706.A1236@cybso> References: <3.0.6.32.20010911022803.008955f0@pop.altmuehlnet.de> <15gab3-0M8i92C@fmrl07.sul.t-online.com> <3.0.6.32.20010911022803.008955f0@pop.altmuehlnet.de> Message-ID: <3.0.6.32.20010911213921.009b6100@pop.altmuehlnet.de> At 15:37 11.09.2001 -0400, you wrote: >Das hei=DFt, du schreibst auch die Komplette Tabelle nach einer= umsortierung >neu? Naja, schade. Hatte gehofft, dass es einen einfacheren Weg gibt. Jein, ich wei=DF nicht was du unter neuschreiben verstehst...?!? Ich lass einfach ein Update =FCber alle Felder laufen... >> Ach, hab das JavaScript dazu auch noch gefunden, siehe >> http://thomas-feyrer.de/misc/list.js > >Bekomme einen "Not found". Ups, sorry: http://thomas-feyrer.de/projects/list.js MfG Dante --=20 http://thomas-feyrer.de || http://thomas-feyrer.net From php@phpcenter.de Tue Sep 11 21:05:01 2001 From: php@phpcenter.de (Nils Meyer) Date: Tue, 11 Sep 2001 22:05:01 +0200 Subject: [php] =?ISO-8859-1?B?UmU6IE9UOiBad2VpIEZsdWd6ZXVnZSBhdWYgV29ybGQtVHJhZGUtQ2Vu?= =?ISO-8859-1?B?dGVyIGdlc3T8cnp0?= In-Reply-To: <012b01c13aca$a8cb8700$2701a8c0@hp> References: <012b01c13aca$a8cb8700$2701a8c0@hp> Message-ID: <1877644642.20010911220501@wmc24.de> Hallo, Am Dienstag, 11. September 2001 um 16:04 verkündete Christian Victor: ^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^ In jeder Hinsicht ein SCHEISSTAG > Unfassbar! Mit freundlichen Grüssen Nils Meyer (mailto:meyer@wmc24.de) der heute sowieso schon einen schlechten Tag hatte -- Nils Meyer, Eichenweg 7, 21745 Hemmoor Tel: 04771 - 68 98 80 | http://www.nmeyer.com Fax: 04771 - 68 97 90 | http://www.webmasterchannel.de Mob: 0174 - 20 34 08 5 | mailto:meyer@wmc24.de From php@phpcenter.de Tue Sep 11 21:02:02 2001 From: php@phpcenter.de (Norbert Pfeiffer) Date: Tue, 11 Sep 2001 22:02:02 +0200 Subject: [php] Reihenfolge festlegen References: <3.0.6.32.20010911022803.008955f0@pop.altmuehlnet.de><15gab3-0M8i92C@fmrl07.sul.t-online.com><3.0.6.32.20010911022803.008955f0@pop.altmuehlnet.de> <3.0.6.32.20010911213921.009b6100@pop.altmuehlnet.de> Message-ID: <010801c13b08$7a311a20$1f00a8c0@npf> Hi Roland, > > Das heißt, du schreibst auch die Komplette Tabelle nach einer > > umsortierung neu? Naja, schade. Hatte gehofft, dass es einen > > einfacheren Weg gibt. > Jein, ich weiß nicht was du unter neuschreiben verstehst...?!? > Ich lass einfach ein Update über alle Felder laufen... um den gezeigten ScreenShot mit einer MySQL-Tabelle zu realisieren, musst Du nur ein Feld in jedem Reccord haben, in dem Du den Status hinterlegst, also ob DIESE Option, Feature oder was weiss ich, gerade aktiv ist oder nicht. Das hat nichts mit Sortieren oder Reihenfolge zu tun! Auf der Webseite laesst sich das auch ganz sipel mit CheckButtons realisieren, falls Dir JavaScript nicht so gefaellt... m. b. G. Norbert _____________________ normal: 02292-681769 Notruf: 0177-2373368 --------------------- e.o.m. From php@phpcenter.de Wed Sep 12 00:40:27 2001 From: php@phpcenter.de (Thomas Feyrer) Date: Wed, 12 Sep 2001 01:40:27 +0200 Subject: [php] Reihenfolge festlegen In-Reply-To: <010801c13b08$7a311a20$1f00a8c0@npf> References: <3.0.6.32.20010911022803.008955f0@pop.altmuehlnet.de> <15gab3-0M8i92C@fmrl07.sul.t-online.com> <3.0.6.32.20010911022803.008955f0@pop.altmuehlnet.de> <3.0.6.32.20010911213921.009b6100@pop.altmuehlnet.de> Message-ID: <3.0.6.32.20010912014027.00849890@pop.altmuehlnet.de> At 22:02 11.09.2001 +0200, Norbert Pfeiffer wrote: >> > Das hei=DFt, du schreibst auch die Komplette Tabelle nach einer >> > umsortierung neu? Naja, schade. Hatte gehofft, dass es einen >> > einfacheren Weg gibt. >> Jein, ich wei=DF nicht was du unter neuschreiben verstehst...?!? >> Ich lass einfach ein Update =FCber alle Felder laufen... > >um den gezeigten ScreenShot mit einer MySQL-Tabelle zu realisieren, >musst Du nur ein Feld in jedem Reccord haben, in dem Du den Status >hinterlegst, also ob DIESE Option, Feature oder was weiss ich, >gerade aktiv ist oder nicht. >Das hat nichts mit Sortieren oder Reihenfolge zu tun! > >Auf der Webseite laesst sich das auch ganz sipel mit CheckButtons >realisieren, falls Dir JavaScript nicht so gefaellt... Hi Norbert, jein, das Script kann beides, sowohl bestimmen ob ein Element da sein soll oder nicht, als auch die Reihenfolge bestimmen, sonst w=E4ren ja die Buttons "Nach oben" und "Nach unten" zwecklos... Das mit dem reinen aktivieren/deaktivieren wollte er ja gar nicht. At 02:28 11.09.2001 +0200, Thomas Feyrer wrote: >Das ganze hab ich einfach mit zwei zus=E4tzlichen Spalten (active >und number) gel=F6st... wenn active =3D 1 dann wird der Eintrag anzeigt, >ansonsten nicht und sortiert wird nach number... >Um nach dem umordnen im Browser das ganze zur=FCck ans PHP-Skript zu >bekommen, hab ich einfach JavaScript verwendet, welches mir alles >in einen String zusammenbastelt. MfG Dante --=20 http://thomas-feyrer.de || http://thomas-feyrer.net From php@phpcenter.de Wed Sep 12 00:40:27 2001 From: php@phpcenter.de (Thomas Feyrer) Date: Wed, 12 Sep 2001 01:40:27 +0200 Subject: [php] Reihenfolge festlegen In-Reply-To: <010801c13b08$7a311a20$1f00a8c0@npf> References: <3.0.6.32.20010911022803.008955f0@pop.altmuehlnet.de> <15gab3-0M8i92C@fmrl07.sul.t-online.com> <3.0.6.32.20010911022803.008955f0@pop.altmuehlnet.de> <3.0.6.32.20010911213921.009b6100@pop.altmuehlnet.de> Message-ID: <3.0.6.32.20010912014027.00849890@pop.altmuehlnet.de> At 22:02 11.09.2001 +0200, Norbert Pfeiffer wrote: >> > Das hei=DFt, du schreibst auch die Komplette Tabelle nach einer >> > umsortierung neu? Naja, schade. Hatte gehofft, dass es einen >> > einfacheren Weg gibt. >> Jein, ich wei=DF nicht was du unter neuschreiben verstehst...?!? >> Ich lass einfach ein Update =FCber alle Felder laufen... > >um den gezeigten ScreenShot mit einer MySQL-Tabelle zu realisieren, >musst Du nur ein Feld in jedem Reccord haben, in dem Du den Status >hinterlegst, also ob DIESE Option, Feature oder was weiss ich, >gerade aktiv ist oder nicht. >Das hat nichts mit Sortieren oder Reihenfolge zu tun! > >Auf der Webseite laesst sich das auch ganz sipel mit CheckButtons >realisieren, falls Dir JavaScript nicht so gefaellt... Hi Norbert, jein, das Script kann beides, sowohl bestimmen ob ein Element da sein soll oder nicht, als auch die Reihenfolge bestimmen, sonst w=E4ren ja die Buttons "Nach oben" und "Nach unten" zwecklos... Das mit dem reinen aktivieren/deaktivieren wollte er ja gar nicht. At 02:28 11.09.2001 +0200, Thomas Feyrer wrote: >Das ganze hab ich einfach mit zwei zus=E4tzlichen Spalten (active >und number) gel=F6st... wenn active =3D 1 dann wird der Eintrag anzeigt, >ansonsten nicht und sortiert wird nach number... >Um nach dem umordnen im Browser das ganze zur=FCck ans PHP-Skript zu >bekommen, hab ich einfach JavaScript verwendet, welches mir alles >in einen String zusammenbastelt. MfG Dante --=20 http://thomas-feyrer.de || http://thomas-feyrer.net From php@phpcenter.de Wed Sep 12 01:31:19 2001 From: php@phpcenter.de (Norbert Pfeiffer) Date: Wed, 12 Sep 2001 02:31:19 +0200 Subject: [php] Reihenfolge festlegen References: <3.0.6.32.20010911022803.008955f0@pop.altmuehlnet.de><15gab3-0M8i92C@fmrl07.sul.t-online.com><3.0.6.32.20010911022803.008955f0@pop.altmuehlnet.de><3.0.6.32.20010911213921.009b6100@pop.altmuehlnet.de> <3.0.6.32.20010912014027.00849890@pop.altmuehlnet.de> Message-ID: <000c01c13b22$417b21c0$1f00a8c0@npf> Hallo Thomas, > jein, das Script kann beides, sowohl bestimmen ob ein Element > da sein soll oder nicht, als auch die Reihenfolge bestimmen, > sonst wären ja die Buttons "Nach oben" und "Nach unten" > zwecklos... oops, die habe ich glatt uebersehen... :-( > Das mit dem reinen aktivieren/deaktivieren wollte er ja gar > nicht. entweder habe ich eine Mail verpasst oder Du bist Hellseher, denn was ER (wer war das eigentlich noch) wollte, konnte ich mir beim besten Willen nicht zusammenreimen... Wenn sich etwas auf der Seite bewegen soll, ohne sie neu zu laden, geht das natuerlich nur mit JavaScript, logo... Und fuer eine Sortierung die willkuerlich sein darf, braucht man dann auch eine extra Spalte, z.B. INT fuer die Reihenfolge und bei < 0 ist es deaktiviert. Passt ja alles problemlos in ein zweidimensionales Array und damit in zwei 'hidden'-Felder... m. b. G. Norbert _____________________ normal: 02292-681769 Notruf: 0177-2373368 --------------------- e.o.m. From php@phpcenter.de Wed Sep 12 04:22:20 2001 From: php@phpcenter.de (Michael Ackermann) Date: Wed, 12 Sep 2001 05:22:20 +0200 Subject: [php] phplib und count(*) Message-ID: <5.1.0.14.2.20010912051616.00a6fb48@192.168.1.100> Hallo, kann mir mal jemand auf die Spr=FCnge helfen warum das nicht geht! ---------- $query =3D "select count(*)as zeilen from datenbank"; $db->query($query); echo $db->f("zeilen"); ---------------- bei der eingabe im sql monitor bringt mir das sql-statement die anzahl der= =20 zeilen zur=FCck im PHP-Code mit phplib nicht??? php 4.0.6, phplib 7.2, mysql 3.23.41 danke f=FCr jede Hilfe Michael Ackermann From php@phpcenter.de Wed Sep 12 06:23:26 2001 From: php@phpcenter.de (Guenther Theilen) Date: Wed, 12 Sep 2001 07:23:26 +0200 Subject: [php] Re: phplib und count(*) In-Reply-To: <5.1.0.14.2.20010912051616.00a6fb48@192.168.1.100> References: <5.1.0.14.2.20010912051616.00a6fb48@192.168.1.100> Message-ID: <132127845.20010912072326@gmx.de> Moin Michael, am Mittwoch, 12. September 2001 um 05:22 schriebst Du: > kann mir mal jemand auf die Sprünge helfen warum das nicht geht! > ---------- > $query = "select count(*)as zeilen from datenbank"; > $db->query($query); Versuch mal hier mit $db->next_record(); > echo $db->f("zeilen"); HTH. Gruesse Guenther From php@phpcenter.de Wed Sep 12 07:48:58 2001 From: php@phpcenter.de (cg) Date: Wed, 12 Sep 2001 08:48:58 +0200 Subject: [php] OT: Provider (fork()) References: <5.1.0.14.0.20010911154722.020942d0@pop3.norton.antivirus> Message-ID: <3B9F055A.E2398368@gmx.net> der Mutterprozess ruft via fork() einen childprozess auf.(siehe Unix) Gruß Christian From php@phpcenter.de Wed Sep 12 08:24:59 2001 From: php@phpcenter.de (=?iso-8859-1?Q?Bj=F6rn?= Schotte) Date: Wed, 12 Sep 2001 09:24:59 +0200 Subject: [php] phplib und count(*) In-Reply-To: <5.1.0.14.2.20010912051616.00a6fb48@192.168.1.100> References: <5.1.0.14.2.20010912051616.00a6fb48@192.168.1.100> Message-ID: <20010912092458.A826@baer.main.de> * Michael Ackermann wrote: > $db->query($query); Mit dem Aussenden einer Query hast du noch lange nicht das Resultat. Deswegen mußt du hier noch ein $db->next_record(); einbauen. Siehe PHPLIB-Manual. -- Anschauen, aber nicht berühren. Berühren, aber nicht kosten. Kosten, aber nicht schlucken. From php@phpcenter.de Wed Sep 12 08:36:17 2001 From: php@phpcenter.de (=?ISO-8859-1?B?SGFuc6BUaGVvIE1pc2xpc2No?=) Date: Wed, 12 Sep 2001 09:36:17 +0200 Subject: [php] =?ISO-8859-1?B?UmU6IFtwaHBdIFJlOiBad2VpIEZsdWd6ZXVnZSBhdWYgV29ybGQtVHJh?= =?ISO-8859-1?B?ZGUtQ2VudGVyICBnZXN0/HJ6dA==?= In-Reply-To: <01091116583901.24928@discovery> References: <012b01c13aca$a8cb8700$2701a8c0@hp> <006301c13ad1$83dc18e0$5c2225d4@elch> <004101c13ad2$2e07f0a0$0200a8c0@Jansen> <01091116583901.24928@discovery> Message-ID: <133809547.20010912093617@agathos.net> Hallo Mathias, hallo Liste, Mathias Meyer schrieb am 11.09.2001 um 22:58 unter anderem: > -----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE----- wozu signiert man mails in die Liste? > On Dienstag, 11. September 2001 10:58 you wrote: >> Der 11.09.2001 geht leider in die Geschichte ein... > definitiv, das komische ist nur: > 11 + 9 + 2 + 0 + 0 +1 = ?? > zufall? Ich denke schon. Denn wenn jemand Seiten erstellt wie die angesprochenen http://www.rover-club-berlin.de/Framepages/Illuminati/illu_02.htm und diese dann selbst am 19-Jan-2001 aufspielt um wieder auf die Quersumme von 23 zu kommen, ist das schon sehr witzig. 2. Wenn die Illuninati derart geheim und gleichzeitig mächtig sind, dann ist es auch völlig normal wenn jeman ganz öffenlich all ihre Geheimnisse aufdeckt und im Internet preis gibt. Oder? Ich persönlich glaube, dass es vielen Leuten leichter fällt, an den Teufel und das böse zu glauben, als an Gott. Letzterem müsste man sich aber willentlich unterordnen, bei ersterem gehts ganz von alleine. :) Liebe Grüße Theo From php@phpcenter.de Wed Sep 12 08:22:33 2001 From: php@phpcenter.de (Oliver Michalak) Date: Wed, 12 Sep 2001 09:22:33 +0200 Subject: Re(2): [php] OT: Provider (fork()) In-Reply-To: <3B9F055A.E2398368@gmx.net> References: <3B9F055A.E2398368@gmx.net> Message-ID: <20010912072233.25318@mail.huynh.de> >der Mutterprozess ruft via fork() einen >childprozess auf.(siehe Unix) Und wann passiert das aus php heraus? -- Oliver Michalak www.werk01.de / omich@werk01.de / 0(049)177 - 75 75 393 From php@phpcenter.de Wed Sep 12 15:30:03 2001 From: php@phpcenter.de (Henry =?iso-8859-1?q?Fr=E4drich?=) Date: Wed, 12 Sep 2001 10:30:03 -0400 Subject: [php] class & Funktionsnamen Message-ID: <20010912082627.2C542DF4E@lists.phpcenter.de> Hallo Liste... Stehe heute nach ca 2 Jahre vor einem echten Problem : Ich will eine XML-Klasse schreiben, habe aber das Problem, dass ich xml_set_element_handler im Konstruktor ausführen will und dort ja die Klassenfunktionen "StartElement" und "EndElement" nur als String angeben kann. Aber wie gebe ich dort die Namen der Funktionen an ?? Das ist wichtig, da ja bei Ableitungen von der Klasse die Funktionen überschreibbar sein sollen. Auszug aus den Quellen : class XML { var $parser = 0; function XML( $encoding = "ISO-8859-1" ) { $this->parser = xml_parser_create( $encoding ); $ret = xml_set_element_handler( $this->parser, "XML::StartElement", "EndElement" ); } function Free ( ) { return xml_parser_free( $this->parser ); } function StartElement( $parser, $name, $attrs) { } function EndElement( $parser, $name ) { } } Ich hoffe einer der Hardcore-Leute hat damit schon mal was zu tun gehabt und kann mir weiterhelfen. Danke im voraus..... -- Frädrich Henry Paradigma Software GmbH Paul-Linke-Ufer 8E D-10999 Berlin Tel.: 030-61 07 42 64 Fax.: 030-61 07 44 26 -------------------------------------------------------------- Diese Mail wurde aus recycelten Buchsteben erstellt From php@phpcenter.de Wed Sep 12 09:31:44 2001 From: php@phpcenter.de (cg) Date: Wed, 12 Sep 2001 10:31:44 +0200 Subject: [php] OT: Provider (fork()) References: <3B9F055A.E2398368@gmx.net> <20010912072233.25318@mail.huynh.de> Message-ID: <3B9F1D6F.247E5326@gmx.net> exec() ????? Gruß Christian From php@phpcenter.de Wed Sep 12 09:31:25 2001 From: php@phpcenter.de (Michael Ackermann) Date: Wed, 12 Sep 2001 10:31:25 +0200 Subject: [php] phplib und count(*) In-Reply-To: <20010912092458.A826@baer.main.de> References: <5.1.0.14.2.20010912051616.00a6fb48@192.168.1.100> <5.1.0.14.2.20010912051616.00a6fb48@192.168.1.100> Message-ID: <5.1.0.14.2.20010912100650.00a89c68@mail.asd-edv.de> *grmmmmmmpf* AUF DIE BACKE HAU DAMIT ICH WACH WERDE. Man sollte doch nicht die ganze Nacht durcharbeiten Danke Bj=F6rn Michael PS: Visual Thinking! ;-) Habe Dich gerade in deren Datenbank gesehen. At 09:24 12.09.2001 +0200, you wrote: >* Michael Ackermann wrote: > > $db->query($query); > >Mit dem Aussenden einer Query hast du noch lange nicht >das Resultat. Deswegen mu=DFt du hier noch ein > >$db->next_record(); > >einbauen. Siehe PHPLIB-Manual. > >-- >Anschauen, aber nicht ber=FChren. >Ber=FChren, aber nicht kosten. >Kosten, aber nicht schlucken. >-- >** http://www.php-center.de ** >Die PHP-Liste: mailto: php@phpcenter.de >http://lists.phpcenter.de/mailman/listinfo/php From php@phpcenter.de Wed Sep 12 08:55:46 2001 From: php@phpcenter.de (rainer utsch) Date: Wed, 12 Sep 2001 09:55:46 +0200 Subject: [php] PHPLIB und templates References: <3B9E4C5E.F2980988@gmx.de> Message-ID: <000001c13b65$e489db20$7901a8c0@psointern> hallo frank, > das erste feld habe ich komplett mit templates > umgesetzt.({first_select}) > Das zweite muß mit dynamischen Blöcken umgesetzt werden, da dieser Teil > in der html - Datei nicht zu Anfang sichtbar sein darf. ich habe die fragestellung glaube ich nicht so ganz verstanden, aber ich probiere es mal (ohne das script gelesen zu haben, sorry, aber zeit ist etwas knapp) kannst du das parsen nicht in einer if oder switch-bedingung abfragen, so in der art von if(blabla) $tpl-> set_var ("second_select", $option_block); vielleicht kannst du ja so verfahren. gruß rainer From php@phpcenter.de Wed Sep 12 09:52:26 2001 From: php@phpcenter.de (Michael Koch) Date: Wed, 12 Sep 2001 10:52:26 +0200 Subject: [php] class & Funktionsnamen In-Reply-To: <20010912082627.2C542DF4E@lists.phpcenter.de> References: <20010912082627.2C542DF4E@lists.phpcenter.de> Message-ID: <200109120827.f8C8RVu02890@rt.wtc-bremen.com> > function XML( $encoding = "ISO-8859-1" ) > { > $this->parser = xml_parser_create( $encoding ); > > $ret = xml_set_element_handler( $this->parser, "XML::StartElement", > "EndElement" ); $this->StartElement( ..... ); $this->EndElement( ..... ); > } > function StartElement( $parser, $name, $attrs) > { > } > > function EndElement( $parser, $name ) > { > } > Ich hoffe einer der Hardcore-Leute hat damit schon mal was zu tun gehabt > und kann mir weiterhelfen. Da braucht man kein Hardcore-Freak zu sein, das steht alles im Manual. Gruss, Michael -- Bremische Hafenvertretung e.V. tel: +49 (421) 3090148 IT-Abteilung fax: +49 (421) 3090150 World Trade Center mail: mkoch@bremen-ports.de Birkenstrasse 15 www: http://www.bremen-ports.de D-28201 Bremen From php@phpcenter.de Wed Sep 12 16:11:36 2001 From: php@phpcenter.de (Henry =?iso-8859-1?q?Fr=E4drich?=) Date: Wed, 12 Sep 2001 11:11:36 -0400 Subject: [php] class & Funktionsnamen In-Reply-To: <200109120827.f8C8RVu02890@rt.wtc-bremen.com> References: <20010912082627.2C542DF4E@lists.phpcenter.de> <200109120827.f8C8RVu02890@rt.wtc-bremen.com> Message-ID: <20010912090803.37D1ADF4E@lists.phpcenter.de> Am Mittwoch, 12. September 2001 04:52 schrieben Sie: > > function XML( $encoding = "ISO-8859-1" ) > > { > > $this->parser = xml_parser_create( $encoding ); > > > > $ret = xml_set_element_handler( $this->parser, "XML::StartElement", > > "EndElement" ); > > $this->StartElement( ..... ); > > > $this->EndElement( ..... ); > > > } > > function StartElement( $parser, $name, $attrs) > > { > > } > > > > function EndElement( $parser, $name ) > > { > > } > > > > > > Ich hoffe einer der Hardcore-Leute hat damit schon mal was zu tun gehabt > > und kann mir weiterhelfen. > > Da braucht man kein Hardcore-Freak zu sein, das steht alles im Manual. Danke für Deine Hilfe :-( Ein wenig genauer hätte es aber sein können ;-) -- Frädrich Henry Paradigma Software GmbH Paul-Linke-Ufer 8E D-10999 Berlin Tel.: 030-61 07 42 64 Fax.: 030-61 07 44 26 -------------------------------------------------------------- Diese Mail wurde aus recycelten Buchsteben erstellt From php@phpcenter.de Wed Sep 12 10:17:28 2001 From: php@phpcenter.de (Frank Schnaue) Date: Wed, 12 Sep 2001 11:17:28 +0200 (MEST) Subject: [php] PHPLIB und templates References: <000001c13b65$e489db20$7901a8c0@psointern> Message-ID: <3058.1000286248@www41.gmx.net> Hallo Rainer, > hallo frank, > > > das erste feld habe ich komplett mit templates > > umgesetzt.({first_select}) > > Das zweite muß mit dynamischen Blöcken umgesetzt werden, da dieser Teil > > in der html - Datei nicht zu Anfang sichtbar sein darf. > > ich habe die fragestellung glaube ich nicht so ganz verstanden, aber ich > probiere es mal (ohne das script gelesen zu haben, sorry, aber zeit ist > etwas knapp) > > kannst du das parsen nicht in einer if oder switch-bedingung abfragen, so > in > der art von > > if(blabla) $tpl-> set_var ("second_select", $option_block); Das Feld soll jedoch in einer neuen table row dargestellt werden, die komplett unsichtbar ist. In diesem Zusammenhang stellt sich für mich die Frage der dynamischen Blöcke. Vieleicht hat ja doch jemand Zeit und Lust, die beiden Dateien mal durchzusehen, ich hänge sie nachfolgend noch mal dran. > > vielleicht kannst du ja so verfahren. > > gruß > rainer ------------------first.html---------------------------------------- {seitentitel}
{first_select}
  {second_select}
----------------------ENDE DER HTML -DATEI-------------------------------- -------------------------------index.php------------------------------------------- set_file (array( "feld" => "first.html")); $tpl-> set_var ("seitentitel","Live-music-database from Frank Schnaue"); $tpl-> set_block('feld','table_template','table_tab'); $query = "SELECT auswahl_id,auswahl_01 FROM auswahl"; $query .= " ORDER BY auswahl_id;"; $db->query($query); $option_block = ""; //$option_block wird "first_select" in html-Datei zugewiesen $tpl-> set_var ("first_select", $option_block); //----------------erstes Auswahlfeld Ende-----------------------------// $query1 = "SELECT * FROM auswahl"; $query1 .= " WHERE auswahl_id LIKE '$SEL_FELD';"; $db->query($query1); if($db->next_record()){ //wenn der 3. Eintrag ausgewählt wird ... if($db->f('auswahl_id')==3){ // Doppelte Einträge in der Datenbank finden $query2 = "SELECT artist, count(artist) FROM daten"; $query2 .= " GROUP BY artist ORDER BY artist_index"; $query2 .= ";"; // Die SQL-Anweisung ausführen $db->query($query2); $option_block1 = ""; $tpl-> set_var ("second_select", $option_block1); $tpl-> parse ('table_tab','table_template',true); } } $tpl-> parse ("output",array("feld")); $tpl-> p ("output"); // ausgabe der html datei ?> -------------------------------ENDE DER DATEI-------------------------------- Vielen Dank Frank -- GMX - Die Kommunikationsplattform im Internet. http://www.gmx.net From php@phpcenter.de Wed Sep 12 10:28:08 2001 From: php@phpcenter.de (Michael Koch) Date: Wed, 12 Sep 2001 11:28:08 +0200 Subject: [php] class & Funktionsnamen In-Reply-To: <20010912090803.37D1ADF4E@lists.phpcenter.de> References: <20010912082627.2C542DF4E@lists.phpcenter.de> <200109120827.f8C8RVu02890@rt.wtc-bremen.com> <20010912090803.37D1ADF4E@lists.phpcenter.de> Message-ID: <200109120903.f8C93Du04088@rt.wtc-bremen.com> > > Da braucht man kein Hardcore-Freak zu sein, das steht alles im Manual. > > Danke für Deine Hilfe :-( Ein wenig genauer hätte es aber sein können ;-) Man muss ja nebenbei auch noch arbeiten. http://www.php.net/manual/de/language.oop.php Das ist DIE Seite über Klassen und OOP im PHP Manual. Klasse Auto_Einkauswagen: Da ist genau dein Problem als Beispiel drin Gruss, Michael -- Bremische Hafenvertretung e.V. tel: +49 (421) 3090148 IT-Abteilung fax: +49 (421) 3090150 World Trade Center mail: mkoch@bremen-ports.de Birkenstrasse 15 www: http://www.bremen-ports.de D-28201 Bremen From php@phpcenter.de Wed Sep 12 16:32:59 2001 From: php@phpcenter.de (Henry =?iso-8859-1?q?Fr=E4drich?=) Date: Wed, 12 Sep 2001 11:32:59 -0400 Subject: [php] class & Funktionsnamen In-Reply-To: <20010912090803.37D1ADF4E@lists.phpcenter.de> References: <20010912082627.2C542DF4E@lists.phpcenter.de> <200109120827.f8C8RVu02890@rt.wtc-bremen.com> <20010912090803.37D1ADF4E@lists.phpcenter.de> Message-ID: <20010912092923.8C69ADF8F@lists.phpcenter.de> Am Mittwoch, 12. September 2001 11:11 schrieben Sie: > Am Mittwoch, 12. September 2001 04:52 schrieben Sie: > > > function XML( $encoding = "ISO-8859-1" ) > > > { > > > $this->parser = xml_parser_create( $encoding ); > > > > > > $ret = xml_set_element_handler( $this->parser, "XML::StartElement", > > > "EndElement" ); > > > > $this->StartElement( ..... ); > > > > > > $this->EndElement( ..... ); > > > > > } > > > function StartElement( $parser, $name, $attrs) > > > { > > > } > > > > > > function EndElement( $parser, $name ) > > > { > > > } > > > > > > > > > Ich hoffe einer der Hardcore-Leute hat damit schon mal was zu tun > > > gehabt und kann mir weiterhelfen. > > > > Da braucht man kein Hardcore-Freak zu sein, das steht alles im Manual. > > Danke für Deine Hilfe :-( Ein wenig genauer hätte es aber sein können ;-) wenn ich in der Doku suche www.php.net/xml_set_element_handler finde ich auch nur raus, dass schon andere das selbe Problem hatten und nicht lösen konnten ! Und bevor ich global Funktionen benutze, vergesse ich meine Klasse lieber gleich wieder, da sie mir bestimmte Dinge vereinfachen und neue Möglichkeiten beiten sollte. Z.B "string xml_get_last_error()". -- Frädrich Henry Paradigma Software GmbH Paul-Linke-Ufer 8E D-10999 Berlin Tel.: 030-61 07 42 64 Fax.: 030-61 07 44 26 -------------------------------------------------------------- Diese Mail wurde aus recycelten Buchsteben erstellt From php@phpcenter.de Wed Sep 12 16:38:03 2001 From: php@phpcenter.de (Henry =?iso-8859-1?q?Fr=E4drich?=) Date: Wed, 12 Sep 2001 11:38:03 -0400 Subject: [php] class & Funktionsnamen In-Reply-To: <200109120903.f8C93Du04088@rt.wtc-bremen.com> References: <20010912082627.2C542DF4E@lists.phpcenter.de> <20010912090803.37D1ADF4E@lists.phpcenter.de> <200109120903.f8C93Du04088@rt.wtc-bremen.com> Message-ID: <20010912093427.77E39DF43@lists.phpcenter.de> Am Mittwoch, 12. September 2001 05:28 schrieben Sie: > > > Da braucht man kein Hardcore-Freak zu sein, das steht alles im Manual. > > > > Danke für Deine Hilfe :-( Ein wenig genauer hätte es aber sein können ;-) > > Man muss ja nebenbei auch noch arbeiten. > > > http://www.php.net/manual/de/language.oop.php > > Das ist DIE Seite über Klassen und OOP im PHP Manual. > > Klasse Auto_Einkauswagen: Da ist genau dein Problem als Beispiel drin Leider nur in http://www.php.net/manual/de/language.oop.php und nicht in http://www.php.net/manual/en/language.oop.php Aber dort wird meine Frage nicht beantwortet !! Ich fragte nicht wie ein Kostruktor funktioniert !! Das wiess ich seit Jahren, sondern es ging um die funktion "xml_set_element_handler" und dort um Parameter 2 und 3. -- Frädrich Henry Paradigma Software GmbH Paul-Linke-Ufer 8E D-10999 Berlin Tel.: 030-61 07 42 64 Fax.: 030-61 07 44 26 -------------------------------------------------------------- Diese Mail wurde aus recycelten Buchsteben erstellt From php@phpcenter.de Wed Sep 12 10:45:05 2001 From: php@phpcenter.de (Michael Koch) Date: Wed, 12 Sep 2001 11:45:05 +0200 Subject: [php] class & Funktionsnamen In-Reply-To: <20010912093427.77E39DF43@lists.phpcenter.de> References: <20010912082627.2C542DF4E@lists.phpcenter.de> <200109120903.f8C93Du04088@rt.wtc-bremen.com> <20010912093427.77E39DF43@lists.phpcenter.de> Message-ID: <200109120920.f8C9KAu04704@rt.wtc-bremen.com> Am Mittwoch, 12. September 2001 17:38 schrieben Sie: > Aber dort wird meine Frage nicht beantwortet !! Ich fragte nicht wie ein > Kostruktor funktioniert !! Das wiess ich seit Jahren, sondern es ging um > die funktion "xml_set_element_handler" und dort um Parameter 2 und 3. Sorry, da hatte ich dich falsch verstanden. Ich denke wohl immer noch zu sehr in C++, weil wäre das nur unter bestimmten Umständen möglich. Villeicht funktioniert ja folgendes: class XML { function XML() { xml_set_element_handler( parser, $this->start(),$this->end()); } function start() {} function end() {} } Gruss, Michael -- Bremische Hafenvertretung e.V. tel: +49 (421) 3090148 IT-Abteilung fax: +49 (421) 3090150 World Trade Center mail: mkoch@bremen-ports.de Birkenstrasse 15 www: http://www.bremen-ports.de D-28201 Bremen From php@phpcenter.de Wed Sep 12 10:59:37 2001 From: php@phpcenter.de (php@phpcenter.de) Date: Wed, 12 Sep 2001 11:59:37 +0200 Subject: [php] PHP4.0.6 mit TTF? Message-ID: <994888B17662CA4487F3AC39E90481A51F815C@server01.psychonomics.de> Hallo, kann es sein, da=DF die Windows-Version von 4.0.6 kein TTF = unterst=FCtzt? Kann ich das irgendwie nachtr=E4glich einbinden? Gibt es andere Workarounds, ohne auf TTF zu verzichten? Zlib und GD habe ich drin. System ist W2k mit Apache 1.3.20. Gr=FC=DFe Andr=E9 -- Andr=E9 Temme Diplom-Psychologe=20 psychonomics AG Berrenrather Stra=DFe 154-156 50937 K=F6ln Tel.: 0221/4 20 61 - 423 Fax: 0221/4 20 61 - 100 e-mail: andre.temme@psychonomics.de http://www.psychonomics.de =20 From php@phpcenter.de Wed Sep 12 07:39:29 2001 From: php@phpcenter.de (Irani Amir) Date: Wed, 12 Sep 2001 08:39:29 +0200 Subject: [php] Aufteilung der daten auf einer Seite Message-ID: <6727B1DACFCDD311A757009027CA8D690279DDB0@Ex02.inhouse.start.de> Hallo Liste, ich habe das Problem das die Datens=E4tze die ich aus der DB bekomme = =FCber 1000 liegen. ich habe mal gesehen (bei PhpMyAdmin zb) das man die Datens=E4tze = aufteilen kann auf mehrere Seiten. Also 1-40 auf der ersten Seite . 41- 81 auf der zweiten Seite usw... wie kann man sowas am geschicktesten programmieren ?? hat man da etwas N Seiten die man programmieren muss ??? Danke f=FCr jegliche Tipps Amir From php@phpcenter.de Wed Sep 12 17:57:00 2001 From: php@phpcenter.de (M=?ISO-8859-1?B?5A==?=ge) Date: Wed, 12 Sep 2001 09:57:00 -0700 Subject: [php] session-fehler Message-ID: hallo miteinander mache ein paar session-=FCbungen. das hat mal funktioniert und jetzt bekomme ich eine fehlermeldung: Warning: open(/data/php_sess/sess_183e96d05c45cb41f9daefe12b5d5d5b, O_RDWR) failed: Permission denied (13) in /data/kunde/inet/www/000829/suppcom.com/session/n1.php on line 2 mein script: ... .. html-zeugs .. .. "; $nummer=3D101; session_register("nummer"); echo "

"; echo "gespeichert: $nummer"; ?> sagt euch diese fehlermedlung etwas??? gr=FCsse markus From php@phpcenter.de Wed Sep 12 11:05:02 2001 From: php@phpcenter.de (Egon Schmid) Date: Wed, 12 Sep 2001 12:05:02 +0200 Subject: [php] class & Funktionsnamen References: <20010912082627.2C542DF4E@lists.phpcenter.de> <20010912090803.37D1ADF4E@lists.phpcenter.de> <200109120903.f8C93Du04088@rt.wtc-bremen.com> <20010912093427.77E39DF43@lists.phpcenter.de> Message-ID: <3B9F334E.F3930473@php.net> Henry Fr=E4drich wrote: > = > Am Mittwoch, 12. September 2001 05:28 schrieben Sie: > > > > Da braucht man kein Hardcore-Freak zu sein, das steht alles im Ma= nual. > > > > > > Danke f=FCr Deine Hilfe :-( Ein wenig genauer h=E4tte es aber sein = k=F6nnen ;-) > > > > Man muss ja nebenbei auch noch arbeiten. > > > > > > http://www.php.net/manual/de/language.oop.php > > > > Das ist DIE Seite =FCber Klassen und OOP im PHP Manual. > > > > Klasse Auto_Einkauswagen: Da ist genau dein Problem als Beispiel drin= > = > Leider nur in http://www.php.net/manual/de/language.oop.php und nicht i= n > http://www.php.net/manual/en/language.oop.php > = > Aber dort wird meine Frage nicht beantwortet !! Ich fragte nicht wie ei= n > Kostruktor funktioniert !! Das wiess ich seit Jahren, sondern es ging u= m die > funktion "xml_set_element_handler" und dort um Parameter 2 und 3. Das l=E4sst sich bei http://php.net/xml nachlesen. Wenn man die Beispiele= begriffen hat, dann sollte es auch keine Probleme mit dem zweiten und dritten Parameter geben. -Egon From php@phpcenter.de Wed Sep 12 11:01:00 2001 From: php@phpcenter.de (Peter Petermann) Date: Wed, 12 Sep 2001 12:01:00 +0200 Subject: [php] Aufteilung der daten auf einer Seite References: <6727B1DACFCDD311A757009027CA8D690279DDB0@Ex02.inhouse.start.de> Message-ID: <001a01c13b71$d3b65650$6a01a8c0@pc26c> Hallo Amir, >Also 1-40 auf der ersten Seite . 41- 81 auf der zweiten Seite usw... >wie kann man sowas am geschicktesten programmieren ?? >hat man da etwas N Seiten die man programmieren muss ??? sieh dich in der mysql Doku doch mal nach "LIMIT" um gruss, Peter Petermann -- *ZIMT - where PHP meets needs* Homepage: www.cyberfly.net - webmaster@cyberfly.net PHP Usergroups: www.phpug.de - peter@phpug.de PHP Infos: www.php-center.de - peter@php-center.de From php@phpcenter.de Wed Sep 12 17:05:28 2001 From: php@phpcenter.de (Mathias Meyer) Date: Wed, 12 Sep 2001 12:05:28 -0400 Subject: [php] session-fehler In-Reply-To: References: Message-ID: <01091212052801.26318@discovery> -----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE----- On Mittwoch, 12. September 2001 12:57 you wrote: > hallo miteinander > > mache ein paar session-übungen. > das hat mal funktioniert und jetzt bekomme ich eine fehlermeldung: > > Warning: open(/data/php_sess/sess_183e96d05c45cb41f9daefe12b5d5d5b, > O_RDWR) failed: Permission denied (13) in > /data/kunde/inet/www/000829/suppcom.com/session/n1.php on line 2 > zugriffsrechte ueberpruefen. der webserver-prozess darf nicht auf das verzeichnis schreiben, wie es aussieht. gruss, pom - -- Mathias Meyer mediaworx berlin AG Fon: (0 30) 27 58 02 48 Fax: (0 30) 27 58 02 00 -----BEGIN PGP SIGNATURE----- Version: PGP 6.5.8 iQEVAwUBO5+H1LLDfGNsRYRrAQHT7Qf/Z3PnLVEZUkrK1IcNfyH4XhI4ApNKeT0s 81MlsEisnJMbPClSnuIlTpcRAxt9LiBQF4ZYwkIfPe3EZsKgAdVuCwhvev6jt+3m HksdV1kDywkgx+Vka2Z9j0YWz56u9AA/o2Kl/3shJi61ENCaW/46H2+bRkXszB1I xXil5/riBqhs9Z3s/bA2ZfCo9omYWnDDXoNlIdy6n9YHnrjLppnsrlNsMKbFLlUM O4Nd4+5gkvHkCy/BY8n09KB8LdemG3IS6xFLF8jARNQ3AUcIqTN6wl/2K4g73541 LbmnLRvCJ4omOJCr+oz2brPrYeIvcESnrV2w3OT2ygaVzWRe2SAuCw== =K5gs -----END PGP SIGNATURE----- From php@phpcenter.de Wed Sep 12 11:10:11 2001 From: php@phpcenter.de (Ducado) Date: Wed, 12 Sep 2001 12:10:11 +0200 Subject: [php] LAN - Internetzugang Message-ID: <002e01c13b73$260f4fa0$a06401c0@wanadoo.es> hai, gehört hier vielleicht nicht so hin. folgendes Problem: wir arbeiten im Netzwerk und über den Router haben alles Computer Zugang zum Internet. Es wird aber zu viel Zeit mit surfen verbracht *g*. Kann man für einzelene computer den Zugang zum Internet bis auf E-Mail abschalten? Danke für jede Antwort From php@phpcenter.de Wed Sep 12 17:16:40 2001 From: php@phpcenter.de (Henry =?iso-8859-1?q?Fr=E4drich?=) Date: Wed, 12 Sep 2001 12:16:40 -0400 Subject: [php] class & Funktionsnamen In-Reply-To: <200109120920.f8C9KAu04704@rt.wtc-bremen.com> References: <20010912082627.2C542DF4E@lists.phpcenter.de> <20010912093427.77E39DF43@lists.phpcenter.de> <200109120920.f8C9KAu04704@rt.wtc-bremen.com> Message-ID: <20010912101305.C7BE5DF4E@lists.phpcenter.de> Am Mittwoch, 12. September 2001 05:45 schrieben Sie: > Sorry, da hatte ich dich falsch verstanden. Ich denke wohl immer noch zu > sehr in C++, weil wäre das nur unter bestimmten Umständen möglich. > Villeicht funktioniert ja folgendes: > > > class XML > { > function XML() > { > xml_set_element_handler( parser, $this->start(),$this->end()); > } > function start() {} > function end() {} > } > Aber das dürfte wohl nicht gehen, das die Parameter vom Typ string sein müssen, oder ? -- Frädrich Henry Paradigma Software GmbH Paul-Linke-Ufer 8E D-10999 Berlin Tel.: 030-61 07 42 64 Fax.: 030-61 07 44 26 -------------------------------------------------------------- Diese Mail wurde aus recycelten Buchsteben erstellt From php@phpcenter.de Wed Sep 12 11:13:52 2001 From: php@phpcenter.de (rainer utsch) Date: Wed, 12 Sep 2001 12:13:52 +0200 Subject: [php] Aufteilung der daten auf einer Seite References: <6727B1DACFCDD311A757009027CA8D690279DDB0@Ex02.inhouse.start.de> Message-ID: <005001c13b73$a01dcd30$7901a8c0@psointern> >ich habe mal gesehen (bei PhpMyAdmin zb) das man die Datensätze aufteilen >kann auf mehrere Seiten. >Also 1-40 auf der ersten Seite . 41- 81 auf der zweiten Seite usw... >wie kann man sowas am geschicktesten programmieren ?? >hat man da etwas N Seiten die man programmieren muss ??? >Danke für jegliche Tipps hallo amir, auf php-center bei den artikel gibt es ein tutorial dazu. php-center ist aber aufgrund der vorfälle in amrika bis 13.9 geschlossen. (was ich unterstütze) ansonsten ist dieses thema mehrfach in der liste behandelt worden. gruß rainer From php@phpcenter.de Wed Sep 12 17:19:42 2001 From: php@phpcenter.de (Henry =?iso-8859-1?q?Fr=E4drich?=) Date: Wed, 12 Sep 2001 12:19:42 -0400 Subject: [php] class & Funktionsnamen In-Reply-To: <3B9F334E.F3930473@php.net> References: <20010912082627.2C542DF4E@lists.phpcenter.de> <20010912093427.77E39DF43@lists.phpcenter.de> <3B9F334E.F3930473@php.net> Message-ID: <20010912101607.E4CBEDF43@lists.phpcenter.de> Am Mittwoch, 12. September 2001 06:05 schrieben Sie: > > Das lässt sich bei http://php.net/xml nachlesen. Wenn man die Beispiele > begriffen hat, dann sollte es auch keine Probleme mit dem zweiten und > dritten Parameter geben. > > -Egon Die Parameter sind als solches nicht das Problem. Sondern der Typ der Parameter. Typ "string" also in etwa xml_...(..., "Start", "Ende" ). Das sind aber globale funktionen und ich woll funktionen in einer Klasse übergeben. Also in etwa xml_...(...., "XML:Start", "XML:Ende") aber geht dass ? -- Frädrich Henry Paradigma Software GmbH Paul-Linke-Ufer 8E D-10999 Berlin Tel.: 030-61 07 42 64 Fax.: 030-61 07 44 26 -------------------------------------------------------------- Diese Mail wurde aus recycelten Buchsteben erstellt From php@phpcenter.de Wed Sep 12 11:14:16 2001 From: php@phpcenter.de (Hartmut Holzgraefe) Date: Wed, 12 Sep 2001 12:14:16 +0200 Subject: [php] session-fehler References: Message-ID: <3B9F3578.FD8CEAB9@six.de> Mäge wrote: > > hallo miteinander > > mache ein paar session-übungen. > das hat mal funktioniert und jetzt bekomme ich eine fehlermeldung: > > Warning: open(/data/php_sess/sess_183e96d05c45cb41f9daefe12b5d5d5b, O_RDWR) > failed: Permission denied (13) in > /data/kunde/inet/www/000829/suppcom.com/session/n1.php on line 2 [...] > sagt euch diese fehlermedlung etwas??? ist das Verzeichnis /data/php_sess/ für den webserver schreibbar ? -- Harmut Holzgraefe hartmut@six.de From php@phpcenter.de Wed Sep 12 11:18:36 2001 From: php@phpcenter.de (cg) Date: Wed, 12 Sep 2001 12:18:36 +0200 Subject: [php] LAN - Internetzugang References: <002e01c13b73$260f4fa0$a06401c0@wanadoo.es> Message-ID: <3B9F367C.FEA3EDDC@gmx.net> --------------770F639CA95FCDF13293A8EF Content-Type: text/plain; charset=iso-8859-1 Content-Transfer-Encoding: 8bit was hat das mit PHP zu tun? ganz spontan: http://www.google.de/search?hl=de&q=Proxy-Server&btnG=Google-Suche&meta=lr%3Dlang_de Gruß Christian --------------770F639CA95FCDF13293A8EF Content-Type: text/html; charset=us-ascii Content-Transfer-Encoding: 7bit was hat das mit PHP zu tun?
ganz spontan:
 
http://www.google.de/search?hl=de&q=Proxy-Server&btnG=Google-Suche&meta=lr%3Dlang_de

Gruß
Christian
 
  --------------770F639CA95FCDF13293A8EF-- From php@phpcenter.de Wed Sep 12 11:22:44 2001 From: php@phpcenter.de (Egon Schmid) Date: Wed, 12 Sep 2001 12:22:44 +0200 Subject: [php] class & Funktionsnamen References: <20010912082627.2C542DF4E@lists.phpcenter.de> <20010912093427.77E39DF43@lists.phpcenter.de> <3B9F334E.F3930473@php.net> <20010912101607.E4CBEDF43@lists.phpcenter.de> Message-ID: <3B9F3774.92DA09C0@php.net> Henry Fr=E4drich wrote: > = > Am Mittwoch, 12. September 2001 06:05 schrieben Sie: > > > > Das l=E4sst sich bei http://php.net/xml nachlesen. Wenn man die Beisp= iele > > begriffen hat, dann sollte es auch keine Probleme mit dem zweiten und= > > dritten Parameter geben. > > > > -Egon > = > Die Parameter sind als solches nicht das Problem. Sondern der Typ der > Parameter. Typ "string" also in etwa xml_...(..., "Start", "Ende" ). Da= s sind > aber globale funktionen und ich woll funktionen in einer Klasse =FCberg= eben. > Also in etwa xml_...(...., "XML:Start", "XML:Ende") aber geht dass ? Im Prototyp steht string als Typ. Folglich schreibt man den Namen des start_element_handlers und des end_element_handlers als String. Das steht doch so in den Beispielen drin. Man =FCbergibt die Handler als String. Ob man die Handler als Funktion in der objektorientierten Schreibweise schreibt ist davon unber=FChrt. -Egon From php@phpcenter.de Wed Sep 12 17:31:44 2001 From: php@phpcenter.de (Henry =?iso-8859-1?q?Fr=E4drich?=) Date: Wed, 12 Sep 2001 12:31:44 -0400 Subject: [php] class & Funktionsnamen In-Reply-To: <3B9F3774.92DA09C0@php.net> References: <20010912082627.2C542DF4E@lists.phpcenter.de> <20010912101607.E4CBEDF43@lists.phpcenter.de> <3B9F3774.92DA09C0@php.net> Message-ID: <20010912102813.66A18DF43@lists.phpcenter.de> Am Mittwoch, 12. September 2001 06:22 schrieben Sie: > Im Prototyp steht string als Typ. Folglich schreibt man den Namen des > start_element_handlers und des end_element_handlers als String. Das > steht doch so in den Beispielen drin. Man übergibt die Handler als > String. Ob man die Handler als Funktion in der objektorientierten > Schreibweise schreibt ist davon unberührt. Leider noch nicht getroffen. Bitte schau mal die Kommentare in http://www.php.net/xml_set_element_handler dort ist mein Problem auch beschrieben. -- Frädrich Henry Paradigma Software GmbH Paul-Linke-Ufer 8E D-10999 Berlin Tel.: 030-61 07 42 64 Fax.: 030-61 07 44 26 -------------------------------------------------------------- Diese Mail wurde aus recycelten Buchsteben erstellt From php@phpcenter.de Wed Sep 12 11:38:28 2001 From: php@phpcenter.de (Egon Schmid) Date: Wed, 12 Sep 2001 12:38:28 +0200 Subject: [php] class & Funktionsnamen References: <20010912082627.2C542DF4E@lists.phpcenter.de> <20010912101607.E4CBEDF43@lists.phpcenter.de> <3B9F3774.92DA09C0@php.net> <20010912102813.66A18DF43@lists.phpcenter.de> Message-ID: <3B9F3B24.4E6B7067@php.net> Henry Fr=E4drich wrote: > = > Am Mittwoch, 12. September 2001 06:22 schrieben Sie: > > Im Prototyp steht string als Typ. Folglich schreibt man den Namen des= > > start_element_handlers und des end_element_handlers als String. Das > > steht doch so in den Beispielen drin. Man =FCbergibt die Handler als > > String. Ob man die Handler als Funktion in der objektorientierten > > Schreibweise schreibt ist davon unber=FChrt. > = > Leider noch nicht getroffen. Bitte schau mal die Kommentare in > http://www.php.net/xml_set_element_handler dort ist mein Problem auch > beschrieben. Wenn in den Kommentaren ein Problem beschrieben ist, dann geh=F6rt dieser= Kommentar gel=F6scht, sofern keine L=F6sung dazu existiert. Hab selber mi= t den von Stig Bakken beschriebenen XML-Funktionen intensiv gearbeitet. =DCbergib die Handler als String und dann funktionierts. PHP ist halt keine objektorientierte Sprache. -Egon From php@phpcenter.de Wed Sep 12 11:37:09 2001 From: php@phpcenter.de (Peter Petermann) Date: Wed, 12 Sep 2001 12:37:09 +0200 Subject: [php] class & Funktionsnamen References: <20010912082627.2C542DF4E@lists.phpcenter.de> <20010912101607.E4CBEDF43@lists.phpcenter.de> <3B9F3774.92DA09C0@php.net> <20010912102813.66A18DF43@lists.phpcenter.de> <3B9F3B24.4E6B7067@php.net> Message-ID: <006c01c13b76$e0940020$6a01a8c0@pc26c> >Wenn in den Kommentaren ein Problem beschrieben ist, dann gehört dieser >Kommentar gelöscht, sofern keine Lösung dazu existiert. Hab selber mit nö, der gehört dann dahin, damit jemand der ne Lösung hat die dazuschreiben kann... MfG, Peter Petermann -- *ZIMT - where PHP meets needs* Homepage: www.cyberfly.net - webmaster@cyberfly.net PHP Usergroups: www.phpug.de - peter@phpug.de PHP Infos: www.php-center.de - peter@php-center.de From php@phpcenter.de Wed Sep 12 17:47:28 2001 From: php@phpcenter.de (Henry =?iso-8859-1?q?Fr=E4drich?=) Date: Wed, 12 Sep 2001 12:47:28 -0400 Subject: [php] class & Funktionsnamen In-Reply-To: <3B9F3B24.4E6B7067@php.net> References: <20010912082627.2C542DF4E@lists.phpcenter.de> <20010912102813.66A18DF43@lists.phpcenter.de> <3B9F3B24.4E6B7067@php.net> Message-ID: <20010912104352.CD220DF43@lists.phpcenter.de> Am Mittwoch, 12. September 2001 06:38 schrieben Sie: > Wenn in den Kommentaren ein Problem beschrieben ist, dann gehört dieser > Kommentar gelöscht, sofern keine Lösung dazu existiert. Eigendlich schon, da es eher ein Bug währe. Aber warscheinlich haben die beiden sich so lange darüber geärgert, dass sie nicht anders konnten...... >Hab selber mit den von Stig Bakken beschriebenen XML-Funktionen intensiv > gearbeitet. ich auch -> http://equidoo.paradigma-software.de (testversion) Reutersabfrage per XML und PHP > Übergib die Handler als String und dann funktionierts. PHP ist halt > keine objektorientierte Sprache. Leider ...... Aber das Problem sollte doch in einer späteren Version lösbar sein. -- Frädrich Henry Paradigma Software GmbH Paul-Linke-Ufer 8E D-10999 Berlin Tel.: 030-61 07 42 64 Fax.: 030-61 07 44 26 -------------------------------------------------------------- Diese Mail wurde aus recycelten Buchsteben erstellt From php@phpcenter.de Wed Sep 12 17:48:28 2001 From: php@phpcenter.de (Henry =?iso-8859-1?q?Fr=E4drich?=) Date: Wed, 12 Sep 2001 12:48:28 -0400 Subject: [php] class & Funktionsnamen In-Reply-To: <006c01c13b76$e0940020$6a01a8c0@pc26c> References: <20010912082627.2C542DF4E@lists.phpcenter.de> <3B9F3B24.4E6B7067@php.net> <006c01c13b76$e0940020$6a01a8c0@pc26c> Message-ID: <20010912104454.69969DF43@lists.phpcenter.de> Am Mittwoch, 12. September 2001 06:37 schrieben Sie: > >Wenn in den Kommentaren ein Problem beschrieben ist, dann gehört dieser > >Kommentar gelöscht, sofern keine Lösung dazu existiert. Hab selber mit > > nö, > der gehört dann dahin, damit jemand der ne Lösung hat die dazuschreiben > kann... > > MfG, > Peter Petermann gelesen ? Bug oder Kommentar ? -- Frädrich Henry Paradigma Software GmbH Paul-Linke-Ufer 8E D-10999 Berlin Tel.: 030-61 07 42 64 Fax.: 030-61 07 44 26 -------------------------------------------------------------- Diese Mail wurde aus recycelten Buchsteben erstellt From php@phpcenter.de Wed Sep 12 11:48:38 2001 From: php@phpcenter.de (Egon Schmid) Date: Wed, 12 Sep 2001 12:48:38 +0200 Subject: [php] class & Funktionsnamen References: <20010912082627.2C542DF4E@lists.phpcenter.de> <20010912101607.E4CBEDF43@lists.phpcenter.de> <3B9F3774.92DA09C0@php.net> <20010912102813.66A18DF43@lists.phpcenter.de> <3B9F3B24.4E6B7067@php.net> <006c01c13b76$e0940020$6a01a8c0@pc26c> Message-ID: <3B9F3D86.224A244D@php.net> Peter Petermann wrote: > = > >Wenn in den Kommentaren ein Problem beschrieben ist, dann geh=F6rt die= ser > >Kommentar gel=F6scht, sofern keine L=F6sung dazu existiert. Hab selber= mit > n=F6, > der geh=F6rt dann dahin, damit jemand der ne L=F6sung hat die dazuschre= iben > kann... Jein. Ich glaube aber nicht dass Stig an dem Teil noch was rumschraubt. Stig und Zeev schie=DFen sich manchmal wegen OOP gegenseitig in die F=FC=DF= e. -Egon From php@phpcenter.de Wed Sep 12 17:54:31 2001 From: php@phpcenter.de (Henry =?iso-8859-1?q?Fr=E4drich?=) Date: Wed, 12 Sep 2001 12:54:31 -0400 Subject: [php] class & Funktionsnamen In-Reply-To: <3B9F3D86.224A244D@php.net> References: <20010912082627.2C542DF4E@lists.phpcenter.de> <006c01c13b76$e0940020$6a01a8c0@pc26c> <3B9F3D86.224A244D@php.net> Message-ID: <20010912105056.3782ADF43@lists.phpcenter.de> Am Mittwoch, 12. September 2001 06:48 schrieben Sie: > Peter Petermann wrote: > > >Wenn in den Kommentaren ein Problem beschrieben ist, dann gehört dieser > > >Kommentar gelöscht, sofern keine Lösung dazu existiert. Hab selber mit > > > > nö, > > der gehört dann dahin, damit jemand der ne Lösung hat die dazuschreiben > > kann... > > Jein. Ich glaube aber nicht dass Stig an dem Teil noch was rumschraubt. > Stig und Zeev schießen sich manchmal wegen OOP gegenseitig in die Füße. > > -Egon :-(( Version 5.xx ;-) -- Frädrich Henry Paradigma Software GmbH Paul-Linke-Ufer 8E D-10999 Berlin Tel.: 030-61 07 42 64 Fax.: 030-61 07 44 26 -------------------------------------------------------------- Diese Mail wurde aus recycelten Buchsteben erstellt From php@phpcenter.de Wed Sep 12 11:52:10 2001 From: php@phpcenter.de (Egon Schmid) Date: Wed, 12 Sep 2001 12:52:10 +0200 Subject: [php] class & Funktionsnamen References: <20010912082627.2C542DF4E@lists.phpcenter.de> <3B9F3B24.4E6B7067@php.net> <006c01c13b76$e0940020$6a01a8c0@pc26c> <20010912104454.69969DF43@lists.phpcenter.de> Message-ID: <3B9F3E5A.FF067BE7@php.net> Henry Fr=E4drich wrote: > = > Am Mittwoch, 12. September 2001 06:37 schrieben Sie: > > >Wenn in den Kommentaren ein Problem beschrieben ist, dann geh=F6rt d= ieser > > >Kommentar gel=F6scht, sofern keine L=F6sung dazu existiert. Hab selb= er mit > > > > n=F6, > > der geh=F6rt dann dahin, damit jemand der ne L=F6sung hat die dazusch= reiben > > kann... > > > > MfG, > > Peter Petermann > = > gelesen ? Bug oder Kommentar ? Ein Kommentar ist kein Bug und Bugs sind bei http://bugs.php.net/ besser aufgehoben. Die Flut von Kommentaren im Online Manual kann niemand auf Jahre hinaus abarbeiten. -Egon From php@phpcenter.de Wed Sep 12 11:42:58 2001 From: php@phpcenter.de (Irani Amir) Date: Wed, 12 Sep 2001 12:42:58 +0200 Subject: [php] =?iso-8859-1?Q?Aufteilung_der_Datens=E4tze?= Message-ID: <6727B1DACFCDD311A757009027CA8D690279DDB1@Ex02.inhouse.start.de> Hallo Liste, ich habe das Problem das die Datens=E4tze die ich aus der DB bekomme = =FCber 1000 liegen. ich habe mal gesehen (bei PhpMyAdmin zb) das man die Datens=E4tze = aufteilen kann auf mehrere Seiten. Also 1-40 auf der ersten Seite . 41- 81 auf der zweiten Seite usw... wie kann man sowas am geschicktesten programmieren ?? hat man da etwas N Seiten die man programmieren muss ??? Danke f=FCr jegliche Tipps Amir From php@phpcenter.de Wed Sep 12 12:01:03 2001 From: php@phpcenter.de (Gloss Mathias) Date: Wed, 12 Sep 2001 13:01:03 +0200 Subject: [php] =?iso-8859-1?Q?AW=3A_=5Bphp=5D_Aufteilung_der_Datens=E4tze?= Message-ID: Aloha, > Von: Irani Amir[SMTP:Amir.Irani@START.de] >=20 > ich habe das Problem das die Datens=E4tze die ich aus der DB bekomme = =FCber > 1000 > liegen. >=20 > ich habe mal gesehen (bei PhpMyAdmin zb) das man die Datens=E4tze = aufteilen > kann auf mehrere Seiten. >=20 > Also 1-40 auf der ersten Seite . 41- 81 auf der zweiten Seite usw... >=20 a) schau ins MySQL - Manual --> Select syntax --> LIMIT > wie kann man sowas am geschicktesten programmieren ?? >=20 b) schau in den Quellcode von PhpMyAdmin wie sie das Programmiert = haben. > hat man da etwas N Seiten die man programmieren muss ??? >=20 Nein eine, der =FCbergibst du jedesmal den Offset ab wo angezeigt = werden soll. Gr=FC=DFe, Mathias From php@phpcenter.de Wed Sep 12 12:05:47 2001 From: php@phpcenter.de (rainer utsch) Date: Wed, 12 Sep 2001 13:05:47 +0200 Subject: [php] =?iso-8859-1?Q?Re:_=5Bphp=5D_an_irani_=5Bwar:_Aufteilung_der_Datens=E4t?= =?iso-8859-1?Q?ze=5D?= References: <6727B1DACFCDD311A757009027CA8D690279DDB1@Ex02.inhouse.start.de> Message-ID: <009f01c13b7a$e0ca0770$7901a8c0@psointern> sorry, ich habe in meiner mail eben deinen nachname zur anrede benutzt. war ein versehen, da ich den header gelöscht hatte und dabei ist mir dein nachname als vorname untergekommen. entschuldige bitte. gruß utsch ----- Original Message ----- From: Irani Amir To: Sent: Wednesday, September 12, 2001 12:42 PM Subject: [php] Aufteilung der Datensätze Hallo Liste, ich habe das Problem das die Datensätze die ich aus der DB bekomme über 1000 liegen. ich habe mal gesehen (bei PhpMyAdmin zb) das man die Datensätze aufteilen kann auf mehrere Seiten. Also 1-40 auf der ersten Seite . 41- 81 auf der zweiten Seite usw... wie kann man sowas am geschicktesten programmieren ?? hat man da etwas N Seiten die man programmieren muss ??? Danke für jegliche Tipps Amir -- ** http://www.php-center.de ** Die PHP-Liste: mailto: php@phpcenter.de http://lists.phpcenter.de/mailman/listinfo/php From php@phpcenter.de Wed Sep 12 12:32:16 2001 From: php@phpcenter.de (Roland Schmid) Date: Wed, 12 Sep 2001 13:32:16 +0200 Subject: [php] Aufteilung der Datensätze In-Reply-To: <6727B1DACFCDD311A757009027CA8D690279DDB1@Ex02.inhouse.start.de> References: <6727B1DACFCDD311A757009027CA8D690279DDB1@Ex02.inhouse.start.de> Message-ID: <2213621646.20010912133216@rolandschmid.de> > wie kann man sowas am geschicktesten programmieren ?? > hat man da etwas N Seiten die man programmieren muss ??? Hallo, schau dir mal dies an, vielleicht hilft es dir. http://www.php-center.de/artikel/blaettern.php3 Die Website ist für heute allerdings offline, wegen des Terroranschlages Gruss Roland From php@phpcenter.de Wed Sep 12 12:18:38 2001 From: php@phpcenter.de (Irani Amir) Date: Wed, 12 Sep 2001 13:18:38 +0200 Subject: [php] =?iso-8859-1?Q?AW=3A_=5Bphp=5D_Re=3A_=5Bphp=5D_an_irani_=5Bwar?= =?iso-8859-1?Q?=3A_Aufteilung_der_Datens=E4tze=5D?= Message-ID: <6727B1DACFCDD311A757009027CA8D690279DDB2@Ex02.inhouse.start.de> >sorry, >ich habe in meiner mail eben deinen nachname zur anrede benutzt. >war ein versehen, da ich den header gel=F6scht hatte und dabei ist mir dein >nachname >als vorname untergekommen. >entschuldige bitte. >gru=DF >utsch Hallo Rainer, no prob :o) Sch=F6nen Gru=DF Amir From php@phpcenter.de Wed Sep 12 12:40:43 2001 From: php@phpcenter.de (Martin Osterbeck) Date: Wed, 12 Sep 2001 13:40:43 +0200 Subject: [php] Mail / Newsletter-Problem Message-ID: <3B9F49BB.756806BD@gmx.net> Hallo Liste Ich habe auf einer Website Newsletter 5.1 von PHP-abc installiert. Tolles Programm, aber leider scheint GMX keine Mails zu akzeptieren, die über diesen Newsletter verschickt werden. Da es bei allen anderen bis jetzt geklappt hat, kann es ja eigentlich nur daran liegen, das GMX das Format irgendwie nicht mag. Ich schick mal einen Mail-Header von einer Mail die über das Skript versendet wurde. Vielleicht hat ja einer 'nen Tip was es hierdran so zu motzen geben könnte. > Return-Path: > Delivered-To: kgb_lumpi@mail1.site.cz > Received: from kermit.one-2-one.net (kermit.one-2-one.net [217.115.142.66]) > by mail1.site.cz (Postfix) with ESMTP id C802711BCB > for ; Tue, 11 Sep 2001 13:03:55 +0200 (CEST) > Received: (from nobody@localhost) > by kermit.one-2-one.net (8.11.0/8.11.0) id f8BB5rl10056; > Tue, 11 Sep 2001 13:05:53 +0200 > Date: Tue, 11 Sep 2001 13:05:53 +0200 > Message-Id: <200109111105.f8BB5rl10056@kermit.one-2-one.net> > To: lumpi@kgb.cz > Subject: dingdong > From: newsletter@compagnia-buffo.de > Reply-To: newsletter@compagnia-buffo.de > Error-To: newsletter@compagnia-buffo.de > Content-type: text/plain > Status: -Hiernach käme dann der Text. Das Newsletter-Skript benutzt zum Versenden die mail()-Funktion von PHP. Vielen Dank im voraus Martin From php@phpcenter.de Wed Sep 12 12:47:10 2001 From: php@phpcenter.de (Michael Koch) Date: Wed, 12 Sep 2001 13:47:10 +0200 Subject: [php] Mail / Newsletter-Problem In-Reply-To: <3B9F49BB.756806BD@gmx.net> References: <3B9F49BB.756806BD@gmx.net> Message-ID: <200109121122.f8CBMFu09015@rt.wtc-bremen.com> Am Mittwoch, 12. September 2001 13:40 schrieben Sie: > Hallo Liste > > Ich habe auf einer Website Newsletter 5.1 von PHP-abc installiert. > Tolles Programm, aber leider scheint GMX keine Mails zu akzeptieren, die > über diesen Newsletter verschickt werden. Da es bei allen anderen bis > jetzt geklappt hat, kann es ja eigentlich nur daran liegen, das GMX das > Format irgendwie nicht mag. Ich schick mal einen Mail-Header von einer > Mail die über das Skript versendet wurde. Vielleicht hat ja einer 'nen > Tip was es hierdran so zu motzen geben könnte. > > > Return-Path: > > Delivered-To: kgb_lumpi@mail1.site.cz > > Received: from kermit.one-2-one.net (kermit.one-2-one.net > > [217.115.142.66]) by mail1.site.cz (Postfix) with ESMTP id C802711BCB > > for ; Tue, 11 Sep 2001 13:03:55 +0200 (CEST) > > Received: (from nobody@localhost) > > by kermit.one-2-one.net (8.11.0/8.11.0) id f8BB5rl10056; > > Tue, 11 Sep 2001 13:05:53 +0200 > > Date: Tue, 11 Sep 2001 13:05:53 +0200 > > Message-Id: <200109111105.f8BB5rl10056@kermit.one-2-one.net> > > To: lumpi@kgb.cz > > Subject: dingdong > > From: newsletter@compagnia-buffo.de > > Reply-To: newsletter@compagnia-buffo.de > > Error-To: newsletter@compagnia-buffo.de > > Content-type: text/plain > > Status: > > -Hiernach käme dann der Text. > > Das Newsletter-Skript benutzt zum Versenden die mail()-Funktion von PHP. Interessant wäre doch zu wissen warum das nicht geht. Dazu schickt der Mailserver eine Mail an den Sender zurück, worin die genaue Fehlermeldung enthalten ist. Setze doch mal das Error-To-Feld auf Deine Mail-Adresse und Reply-To auch, wäre vom sinn her doch auch besser, oder ? Gruss, Michael -- Bremische Hafenvertretung e.V. tel: +49 (421) 3090148 IT-Abteilung fax: +49 (421) 3090150 World Trade Center mail: mkoch@bremen-ports.de Birkenstrasse 15 www: http://www.bremen-ports.de D-28201 Bremen From php@phpcenter.de Wed Sep 12 12:46:34 2001 From: php@phpcenter.de (Irani Amir) Date: Wed, 12 Sep 2001 13:46:34 +0200 Subject: [php] =?iso-8859-1?Q?AW=3A_=5Bphp=5D_Aufteilung_der_Datens=E4tze?= Message-ID: <6727B1DACFCDD311A757009027CA8D690279DDB3@Ex02.inhouse.start.de> >> wie kann man sowas am geschicktesten programmieren ?? > >> hat man da etwas N Seiten die man programmieren muss ??? >=20 >Hallo, >schau dir mal dies an, vielleicht hilft es dir. >http://www.php-center.de/artikel/blaettern.php3 >Die Website ist f=FCr heute allerdings offline, wegen des >Terroranschlages >Gruss Roland Hi Roland, Danke f=FCr den Tipp. Schade das die Seite Offline ist. w=FCsstest Du eventuell wo ich noch schauen k=F6nnte ? ich weiss nicht mal genau wonach ich suchen soll :o(( Danke + Gru=DF Amir From php@phpcenter.de Wed Sep 12 12:58:25 2001 From: php@phpcenter.de (Harald Hochwald) Date: Wed, 12 Sep 2001 13:58:25 +0200 Subject: AW: [php] Mail / Newsletter-Problem In-Reply-To: <3B9F49BB.756806BD@gmx.net> Message-ID: hi martin, woher kriegt man das script für den newsletter?!? gruß Harald From php@phpcenter.de Wed Sep 12 12:54:01 2001 From: php@phpcenter.de (Jochen Metzger) Date: Wed, 12 Sep 2001 13:54:01 +0200 Subject: [php] Problem mit MySql-Abfrage Message-ID: <15h8f2-0Tqd96C@fmrl03.sul.t-online.com> Hallo Liste, ich weiß, daß ist eher ein Problem für die MySQL-Liste, brauche aber dringend eine Antwort und da antwortet keiner. (heute garkeine Aktivität dort) Also bitte verzeiht mir ;O) habe gerade ein Brett vor dem Kopf: Habe zwei Tabellen Tabelle A(url_register) TabelleB (search_protocol) id url_id url id search_engine_id update (Datum) So, nun sollen alle Tabellen aus A angezeigt werden, für die es in B keine Entsprechung (keinen Eintrag gibt). Die beiden Tabellen sind über url_register.id=search_protocol.url_id miteinander verknüpft. Geht das? Wie bekomme ich das hin. Danke für Eure Hilfe Jochen Metzger - www.steptown.com ...happy shopping in Berlin Steptown GbR, c/o Berliner Ideenschmiede Jochen Metzger Lauenburger Platz 1-2 12157 Berlin Tel: +49-30-78 70 92 98 Fax: +49-30-78 70 92 96 Email: j.metzger@steptown.com - www.steptown.com ...happy shopping in Berlin Steptown GbR, c/o Berliner Ideenschmiede Jochen Metzger Lauenburger Platz 1-2 12157 Berlin Tel: +49-30-78 70 92 98 Fax: +49-30-78 70 92 96 Email: j.metzger@steptown.com From php@phpcenter.de Wed Sep 12 12:59:41 2001 From: php@phpcenter.de (Jean Fiedler) Date: Wed, 12 Sep 2001 13:59:41 +0200 Subject: [php] MIME-typen References: <20010910192440.8255.WOLFF@21st.de> <3B9DB202.865147A4@kreativwert.de> Message-ID: <004601c13b82$ccaf1ca0$7b7b7b7b@g4i7b2> Hallo Liste! Für einen Bildupload überprüfe ich den Mime-typ der hochgeladenen Datei, um den Dateityp in einer Datenbank zu speichern! Bei gif`s ist dieser natürlich "image/gif"! Aber bei jpeg`s ist dieser nicht wie ich zuerst dachte "image/jpeg" sondern "image/pjpeg" ! Was hat das p zu bedeuten? Ist der Mime-Typ von allen jpeg`s "image/pjpeg" oder gibt es noch andere? Die gleiche Frage gilt übrigens für gif`s! Danke im Voraus! From php@phpcenter.de Wed Sep 12 13:04:19 2001 From: php@phpcenter.de (Andreas Ahlenstorf) Date: Wed, 12 Sep 2001 14:04:19 +0200 Subject: [php] Mail / Newsletter-Problem References: Message-ID: <002501c13b83$0da3fcd0$923ca2d9@sunflyer> > woher kriegt man das script für den newsletter?!? http://www.php-abc.com/ Ich vermute, dass sieht für den GMX-Filter nach SPAM aus, weil mehrmals als Absender nobody@bla angegeben wurde. Gruss, Andreas From php@phpcenter.de Wed Sep 12 13:06:40 2001 From: php@phpcenter.de (=?iso-8859-1?Q?Nicolas_L=F6we?=) Date: Wed, 12 Sep 2001 14:06:40 +0200 Subject: [php] =?iso-8859-1?Q?Re:_=5Bphp=5D_AW:_=5Bphp=5D_Aufteilung_der_Datens=E4tze?= References: <6727B1DACFCDD311A757009027CA8D690279DDB3@Ex02.inhouse.start.de> Message-ID: <006101c13b83$633ed020$3c00a8c0@forHeads> also: in deine datei bindest du folgendes ein: global $von,$zahl; $Sql=" select * from bla where bla order by bla LIMIT $von,$zahl"; ..... ..... ..... $von=$von+$zahl; du baust dann einen Link ein Hier Klicken für weiter das sollte reichen. -------------------- Nicolas Löwe - forHeads GbR, Goethestr. 33, 06237 Leuna email: loewe@forHeads.de; internet: www.forHeads.de Tel: +49 (0) 3461/826465 Bitte besuchen Sie auch unser Projekt Möwendreck unter www.moewendreck.de ! From php@phpcenter.de Wed Sep 12 13:07:53 2001 From: php@phpcenter.de (=?iso-8859-1?Q?Nicolas_L=F6we?=) Date: Wed, 12 Sep 2001 14:07:53 +0200 Subject: [php] Mail / Newsletter-Problem References: Message-ID: <006a01c13b83$91366420$3c00a8c0@forHeads> Ich würde sagen GMX akkzeptiert nur MAILS die von einem GMX Nutzer geschickt werden. Gib mal einen GMX Nutzer an. Sonst könnte man ja den GMX SMTP als Mail Gateway missbrauchen. -------------------- Nicolas Löwe - forHeads GbR, Goethestr. 33, 06237 Leuna email: loewe@forHeads.de; internet: www.forHeads.de Tel: +49 (0) 3461/826465 Bitte besuchen Sie auch unser Projekt Möwendreck unter www.moewendreck.de ! From php@phpcenter.de Wed Sep 12 13:16:58 2001 From: php@phpcenter.de (Norbert Pfeiffer) Date: Wed, 12 Sep 2001 14:16:58 +0200 Subject: [php] Problem mit MySql-Abfrage References: <15h8f2-0Tqd96C@fmrl03.sul.t-online.com> Message-ID: <009101c13b84$d5f96de0$1f00a8c0@npf> Hi Jochen, > habe gerade ein Brett vor dem Kopf: willkommen im Club... ;-) > Habe zwei Tabellen hier schlug der automatische Zeilenumbruch zu, also kann man nur 'vermuten', was wo hin gehoert :-(( Schicke Dir also mein Paradebeispiel fuer 'suchen nach nix'. Die Kommentare im Query sind hoffentlich ausreichend... ;-) SELECT persons.per_id, # eine ID braucht man immer persons.nnam, # da sollte ein Name drinstehen COUNT(orders.per_id = persons.per_id) AS anzl # und hier, wie oft der Typ was geordert hat FROM persons # logo oder ? LEFT JOIN # wichtig, verhindert ein Kreuzprodukt orders # auch logo ;-) ON orders.per_id = persons.per_id # definiert die Zuordnung GROUP BY persons.per_id # sinnlos aber fuer COUNT unabdingbar ORDER BY anzl DESC, persons.nnam # damit die 'guten' oben stehen LIMIT 11 # sonst wird das alles zu lang ;-) ; SELECT persons.per_id, persons.nnam, COUNT(orders.per_id = persons.per_id) AS anzl FROM persons LEFT JOIN orders ON orders.per_id = persons.per_id WHERE orders.per_id IS NULL # hier werden die NULLEN gefiltert GROUP BY persons.per_id ORDER BY anzl DESC, persons.nnam LIMIT 11 ; m. b. G. Norbert _____________________ normal: 02292-681769 Notruf: 0177-2373368 --------------------- e.o.m. From php@phpcenter.de Wed Sep 12 13:22:04 2001 From: php@phpcenter.de (Hartmut Holzgraefe) Date: Wed, 12 Sep 2001 14:22:04 +0200 Subject: [php] MIME-typen References: <20010910192440.8255.WOLFF@21st.de> <3B9DB202.865147A4@kreativwert.de> <004601c13b82$ccaf1ca0$7b7b7b7b@g4i7b2> Message-ID: <3B9F536C.EE8153D1@six.de> Jean Fiedler wrote: > [...] bei jpeg`s ist dieser nicht > wie ich zuerst dachte "image/jpeg" sondern "image/pjpeg" ! bedank dich bei MicroSoft, das ist ein Explorer-'Feature' > Was hat das p zu bedeuten? 'progressive', d.h. ähnlich wie bei GIF ist eine schrittweise verfeinerte Darstellung wärend des Downloads möglich > Ist der Mime-Typ von allen jpeg`s "image/pjpeg" > oder gibt es noch andere? eigentlich ist es image/jpeg für normale und image/pjpeg für progressive, IE nimmt das aber nicht so genau und behauptet immer pjpeg da software, die mit den neueren progressive Jpges klarkommt auch alt lesen kann ist das nicht wirklich schlimm, aber schon ein wenig armselig für einen Laden dieser größe ;) > Die gleiche Frage gilt übrigens für gif`s! GIF ist immer image/gif -- Harmut Holzgraefe hartmut@six.de From php@phpcenter.de Wed Sep 12 13:42:52 2001 From: php@phpcenter.de (Boris Andratzek) Date: Wed, 12 Sep 2001 14:42:52 +0200 Subject: [php] PHP4-Installation arbeitet nicht Message-ID: <5.1.0.14.2.20010912135310.026ffaf0@pop.gmx.net> Moin zusammen! Ich hab' 'ne Frage, die ich hier gerne mal plazieren w=FCrde: Nachdem ich meinen Linux-Server upgedatet habe (auf Apache 1.3.19 und PHP4)= =20 l=E4uft das PHP nicht mehr. Der Web-Server schreibt einfach den ASCII-Text= =20 'auf' den Browser und Schlu=DF. Wo kann ich Fehler-Traces finden? Die Bez=FCge auf PHP in meiner httpd.con lauten: # #LoadModule php3_module /usr/lib/apache/libphp3.so # LoadModule php4_module /usr/lib/apache/libphp4.so . . . # #AddModule mod_php3.c # AddModule mod_php4.c . . . # # AddType application/x-httpd-php3 .php3 # AddType application/x-httpd-php3-source .phps # AddType application/x-httpd-php3 .phtml # # # And for PHP 4.x, use: # AddType application/x-httpd-php .php AddType application/x-httpd-php .php4 AddType application/x-httpd-php .php3 AddType application/x-httpd-php-source .phps dabei bin ich wie selbstverst=E4ndlich davon ausgegangen, da=DF das PHP4= Modul=20 zum PHP3-Modul abw=E4rtskompatibel ist. Das PHP-3-Paket habe ich=20 deinstalliert, es ist in meiner aktuellen Distribution auch gar nicht mehr= =20 enthalten! Kann jemand helfen? Danke! Boris From php@phpcenter.de Wed Sep 12 13:45:15 2001 From: php@phpcenter.de (Martin Osterbeck) Date: Wed, 12 Sep 2001 14:45:15 +0200 Subject: [php] Mail / Newsletter-Problem References: <3B9F49BB.756806BD@gmx.net> <200109121122.f8CBMFu09015@rt.wtc-bremen.com> Message-ID: <3B9F58DB.5897CA7A@gmx.net> > > > From: newsletter@compagnia-buffo.de > > > Reply-To: newsletter@compagnia-buffo.de > > > Error-To: newsletter@compagnia-buffo.de > Interessant wäre doch zu wissen warum das nicht geht. Dazu schickt der > Mailserver eine Mail an den Sender zurück, worin die genaue Fehlermeldung > enthalten ist. > > Setze doch mal das Error-To-Feld auf Deine Mail-Adresse und Reply-To auch, > wäre vom sinn her doch auch besser, oder ? Ich habe die Adresse newsletter@compagnia-buffo.de extra zu diesem Zweck eingerichtet. Leider gibt es nicht mal 'ne Fehlermeldung. Martin From php@phpcenter.de Wed Sep 12 14:27:55 2001 From: php@phpcenter.de (Alexander Gessner) Date: Wed, 12 Sep 2001 15:27:55 +0200 Subject: [php] Session und Browser reload Message-ID: <01b801c13b8e$bc1f0970$ad01a8c0@DOC> Hallo wie kann mann verhindern das mann durch drücken des refresh oder back/forward buttons eine neue Session ID zugewissen wird. Denn es ist doof wenn man einen Warenkorb hat und der Client dann refresh drückt und er eine neue Session ID bekommt und alles ist weck. Wie kann ich das am einfachsten abfangen ? Vielen DANK ! MfG Alex. G. From php@phpcenter.de Wed Sep 12 14:27:07 2001 From: php@phpcenter.de (Jochen Kaechelin) Date: Wed, 12 Sep 2001 15:27:07 +0200 Subject: [php] Session und Browser reload In-Reply-To: <01b801c13b8e$bc1f0970$ad01a8c0@DOC> Message-ID: > wie kann mann verhindern das mann durch drücken des refresh oder > back/forward buttons > eine neue Session ID zugewissen wird. Einfach auf jeder Seite ganz oben session_start(); einbinden. Es wird dann nur eine neue Session erzeugt, falls noch keine vorhanden ist! -- WA-P:internet - Jochen Kaechelin Programmierung - Beratung - Hosting Stuttgarter Strasse 3, D-73033 Göppingen Tel. 07161 - 92 95 94, Fax 1 36 01 From php@phpcenter.de Wed Sep 12 14:52:22 2001 From: php@phpcenter.de (Alexander Gessner) Date: Wed, 12 Sep 2001 15:52:22 +0200 Subject: [php] Session und Browser reload References: Message-ID: <01c701c13b92$258c4be0$ad01a8c0@DOC> > Einfach auf jeder Seite ganz oben > > session_start(); Das habe ich, habe ein include da steht der session_start() drin. Habe aber noch frames dazu machen die die Problem wobei in jeden Frame die Sessio ID da ist. DANKE! MfG Alex. G. From php@phpcenter.de Wed Sep 12 14:48:09 2001 From: php@phpcenter.de (Tacker, Markus) Date: Wed, 12 Sep 2001 15:48:09 +0200 Subject: [php] Session und Browser reload Message-ID: <5B36417B44F2D411AB6E00B0D0B01B43A7CF9A@mailfrankfurt.gft.com> > Das habe ich, habe ein include da steht der session_start() drin. > Habe aber noch frames dazu machen die die Problem wobei in > jeden Frame die Sessio ID da ist. Verzichte auf Frames. From php@phpcenter.de Wed Sep 12 15:01:15 2001 From: php@phpcenter.de (Alexander Gessner) Date: Wed, 12 Sep 2001 16:01:15 +0200 Subject: [php] Session und Browser reload References: <5B36417B44F2D411AB6E00B0D0B01B43A7CF9A@mailfrankfurt.gft.com> Message-ID: <01cf01c13b93$6392a230$ad01a8c0@DOC> > Verzichte auf Frames. Das sagst du so einfach, der warenkorb soll aktualisiert werden. Wenn ich ich auf FRAMES verzichte muss die kplt. Seite neu geladen werden, nicht so toll für den Client. Was mach ich nun ?? From php@phpcenter.de Wed Sep 12 14:56:14 2001 From: php@phpcenter.de (Alexander Wagner) Date: Wed, 12 Sep 2001 15:56:14 +0200 Subject: [php] PHP4.0.6 mit TTF? In-Reply-To: <994888B17662CA4487F3AC39E90481A51F815C@server01.psychonomics.de> References: <994888B17662CA4487F3AC39E90481A51F815C@server01.psychonomics.de> Message-ID: <20010912135622.78BB127490@mail.3uu.de> Andre.Temme@psychonomics.de wrote: > kann es sein, daß die Windows-Version von 4.0.6 kein TTF unterstützt? > Kann ich das irgendwie nachträglich einbinden? Gibt es andere > Workarounds, ohne auf TTF zu verzichten? Zlib und GD habe ich drin. > System ist W2k mit Apache 1.3.20. Unter Linux muss man freetype extra runterladen + installieren. Unter Windows... Gesundheit Wagner -- "Never attribute to malice what can as easily be the result of incompetence." From php@phpcenter.de Wed Sep 12 15:13:37 2001 From: php@phpcenter.de (Jean Fiedler) Date: Wed, 12 Sep 2001 16:13:37 +0200 Subject: [php] Upload! References: <994888B17662CA4487F3AC39E90481A51F815C@server01.psychonomics.de> <20010912135622.78BB127490@mail.3uu.de> Message-ID: <000801c13b95$1ee255c0$7b7b7b7b@g4i7b2> Wie bekomme ich denn heraus auf welchem auf welchen Pfad sich meine Homepage auf einem Websever befindet, um dorthin die hochgeladenen Bilder hinzukopieren? From php@phpcenter.de Wed Sep 12 15:16:43 2001 From: php@phpcenter.de (Alexander Steffan) Date: Wed, 12 Sep 2001 16:16:43 +0200 Subject: [php] bilder komprimieren Message-ID: Guten Tag, ich habe Bilder per imagecopyresized verkleinert und nun möchte ich auch noch die Kompressionstufe der neu erstellten Bilder bestimmen. Ist das irgendwie möglich. Konnte nichts dazu passendes in der PHP Manual finden. Vielen Dank schon 'mal im Voraus. Alexander Steffan alex@steffan.cc From php@phpcenter.de Wed Sep 12 15:15:58 2001 From: php@phpcenter.de (Jochen Kaechelin) Date: Wed, 12 Sep 2001 16:15:58 +0200 Subject: [php] Upload! In-Reply-To: <000801c13b95$1ee255c0$7b7b7b7b@g4i7b2> Message-ID: > Wie bekomme ich denn heraus auf welchem auf welchen Pfad > sich meine Homepage > auf einem Websever befindet, um dorthin die hochgeladenen Bilder > hinzukopieren? $DOCUMENT_ROOT -- WA-P:internet - Jochen Kaechelin Programmierung - Beratung - Hosting Stuttgarter Strasse 3, D-73033 Göppingen Tel. 07161 - 92 95 94, Fax 1 36 01 From php@phpcenter.de Wed Sep 12 15:19:58 2001 From: php@phpcenter.de (Gloss Mathias) Date: Wed, 12 Sep 2001 16:19:58 +0200 Subject: AW: [php] Upload! Message-ID: Aloha > Von: Jean Fiedler[SMTP:jeanfiedler@gmx.de] >=20 > Wie bekomme ich denn heraus auf welchem auf welchen Pfad sich meine > Homepage > auf einem Websever befindet, um dorthin die hochgeladenen Bilder > hinzukopieren? >=20 getenv('PATH_INFO') =3D Pfad zur Datei die du angegeben hast z.B. /cgi-bin/sap_admin/test/php.phtml getenv('PATH_TRANSLATED') =3D Lokaler Ort der Datei z.B. d:\Inetpub\wwwroot\cgi-bin\sap_admin\test\php.phtml Viele Gr=FC=DFe, Mathias From php@phpcenter.de Wed Sep 12 15:21:41 2001 From: php@phpcenter.de (Alexander) Date: Wed, 12 Sep 2001 16:21:41 +0200 Subject: [php] Namensratgeber Message-ID: <001901c13b96$4e7f8e00$1907363e@ali> äh dies hier hat glaube ich nicht wircklich mit Php zu tun aber wisst ihr ne Seite/ Programm wo man bestimmte Eigenschaften angibt und aus den Buchstaben dann ein Wort zusammengesetzt wird die dann einen Produktnamen ergeben?? Falls es so was nicht gibt könnte man dieses prob auch mit einem PHP-Script lösen das einzelne Buchstaben mehrer Wörter nimmt und es dann ausgibt. Keinen Peil wie sowas funzen könnte aber vielleicht gibt es sowas ja schon. Bitte steinigt mich nicht wegen dem unpassendem Thema.. thx Alexander From php@phpcenter.de Wed Sep 12 15:30:26 2001 From: php@phpcenter.de (Jean Fiedler) Date: Wed, 12 Sep 2001 16:30:26 +0200 Subject: [php] Upload! References: Message-ID: <003301c13b97$77cb57c0$7b7b7b7b@g4i7b2> > $DOCUMENT_ROOT Hab ich probiert! Funktioniert trotzdem nicht? Bin bei Bytecamp! Haben die soetwas gesperrt? Weiß das jemand? From php@phpcenter.de Wed Sep 12 15:28:02 2001 From: php@phpcenter.de (Tacker, Markus) Date: Wed, 12 Sep 2001 16:28:02 +0200 Subject: [php] Upload! Message-ID: <5B36417B44F2D411AB6E00B0D0B01B43A7CF9C@mailfrankfurt.gft.com> > > $DOCUMENT_ROOT Probier mal: $HTTP_SERVER_VARS["DOCUMENT_ROOT"] From php@phpcenter.de Wed Sep 12 15:29:51 2001 From: php@phpcenter.de (Alexander Wagner) Date: Wed, 12 Sep 2001 16:29:51 +0200 Subject: [php] Upload! In-Reply-To: <000801c13b95$1ee255c0$7b7b7b7b@g4i7b2> References: <994888B17662CA4487F3AC39E90481A51F815C@server01.psychonomics.de> <20010912135622.78BB127490@mail.3uu.de> <000801c13b95$1ee255c0$7b7b7b7b@g4i7b2> Message-ID: <20010912142959.5968F27490@mail.3uu.de> Jean Fiedler wrote: > Wie bekomme ich denn heraus auf welchem auf welchen Pfad sich meine > Homepage auf einem Websever befindet, um dorthin die hochgeladenen > Bilder hinzukopieren? Wie wäre es, wenn Du einfach nach ./dateiname kopierst, also ins altuelle Verzeichnis? Gesundheit Wagner -- "Never attribute to malice what can as easily be the result of incompetence." From php@phpcenter.de Wed Sep 12 15:33:35 2001 From: php@phpcenter.de (Jochen Kaechelin) Date: Wed, 12 Sep 2001 16:33:35 +0200 Subject: [php] Upload! In-Reply-To: <003301c13b97$77cb57c0$7b7b7b7b@g4i7b2> Message-ID: > > $DOCUMENT_ROOT > > Hab ich probiert! Funktioniert trotzdem nicht? Bin bei > Bytecamp! Haben die > soetwas gesperrt? Weiß das jemand? > Versuch mal: $HTTP_SERVER_VARS["DOCUMENT_ROOT"] Wenn Du die Variable innerhalb einer Funktion haben möchtest, dann darfst du GLOBAL nicht vergessen!! function foo() { GLOBAL $HTTP_SERVER_VARS["DOCUMENT_ROOT"]; } -- WA-P:internet - Jochen Kaechelin Programmierung - Beratung - Hosting Stuttgarter Strasse 3, D-73033 Göppingen Tel. 07161 - 92 95 94, Fax 1 36 01 From php@phpcenter.de Wed Sep 12 15:32:45 2001 From: php@phpcenter.de (Alexander Wagner) Date: Wed, 12 Sep 2001 16:32:45 +0200 Subject: [php] Namensratgeber In-Reply-To: <001901c13b96$4e7f8e00$1907363e@ali> References: <001901c13b96$4e7f8e00$1907363e@ali> Message-ID: <20010912143253.07A1127490@mail.3uu.de> Alexander wrote: > äh dies hier hat glaube ich nicht wircklich mit Php zu tun aber wisst > ihr ne Seite/ Programm wo man bestimmte Eigenschaften angibt und aus > den Buchstaben dann ein Wort zusammengesetzt wird die dann einen > Produktnamen ergeben?? Falls es so was nicht gibt könnte man dieses > prob auch mit einem PHP-Script lösen das einzelne Buchstaben mehrer > Wörter nimmt und es dann ausgibt. Keinen Peil wie sowas funzen könnte > aber vielleicht gibt es sowas ja schon. Sowas kenn ich nicht, aber für Werbesprüche gibt es ja http://www.sloganizer.de Da kommen dann so Sprüche raus wie: "Das unpassende Begehren wuetender Schenkel. Namensratgeber!" Gesundheit Wagner -- "Never attribute to malice what can as easily be the result of incompetence." From php@phpcenter.de Wed Sep 12 15:36:45 2001 From: php@phpcenter.de (php@phpcenter.de) Date: Wed, 12 Sep 2001 16:36:45 +0200 Subject: [php] PHP4.0.6 mit TTF? Message-ID: <994888B17662CA4487F3AC39E90481A51F7E60@server01.psychonomics.de> =20 > Andre.Temme@psychonomics.de wrote: > > kann es sein, da=DF die Windows-Version von 4.0.6 kein TTF=20 > unterst=FCtzt? > > Kann ich das irgendwie nachtr=E4glich einbinden? Gibt es andere > > Workarounds, ohne auf TTF zu verzichten? Zlib und GD habe ich drin. > > System ist W2k mit Apache 1.3.20. >=20 > Unter Linux muss man freetype extra runterladen + installieren. Unter=20 > Windows... Hi Alex, unter Linux wei=DF ich auch wie's geht, bei Windows ist ja normalerweise dank Andreas und Daniel schon alles dabei.=20 Meine Serverkonfi sagt dazu: gd -- GD Support enabled=20 GD Version 2.0 or higher=20 FreeType Support enabled=20 FreeType Linkage with freetype=20 JPG Support enabled=20 PNG Support enabled=20 WBMP Support enabled=20 Unter Linux: gd -- GD Support enabled=20 GD Version 1.6.2 or higher=20 FreeType Support enabled=20 FreeType Linkage with TTF library ^^^^^^^^^^^^^^^^=20 GIF Support enabled=20 JPG Support enabled=20 PNG Support enabled=20 WBMP Support enabled=20 Aber vielleicht wissen ja unsere php4win-Spezis Rat? Ich habe jedenfalls in div. FAQ's und Tuts nichts dazu gefunden. Gru=DF Andr=E9 From php@phpcenter.de Wed Sep 12 15:46:17 2001 From: php@phpcenter.de (Jean Fiedler) Date: Wed, 12 Sep 2001 16:46:17 +0200 Subject: [php] Upload! References: <994888B17662CA4487F3AC39E90481A51F815C@server01.psychonomics.de> <20010912135622.78BB127490@mail.3uu.de> <000801c13b95$1ee255c0$7b7b7b7b@g4i7b2> <20010912142959.5968F27490@mail.3uu.de> Message-ID: <004601c13b99$b0af5440$7b7b7b7b@g4i7b2> Bin irgendwie vollkommen überfordert! Ich sende mal den Code! Bin ein völliger Neuling also sagt mir wo ich wie, was und weshalb ändern muß! Auf meinem Compi hats jedenfalls geklappt! Die überreste sieht man ja noch! \n"; print "name: $fupload_name
\n"; print "size: $fupload_size bytes
\n"; print "$bildpath
\n"; print "type: $fupload_type

\n\n"; if($fupload_type == "image/gif") { $dateiendung = "gif"; } if($fupload_type == "image/pjpeg") { $dateiendung = "jpg"; } if($fupload_type == "image/jpeg") { $dateiendung = "jpg"; } if($fupload_type == "image/gif") { copy ( $fupload, "$bildpath/$did.$dateiendung") or die ("Konnte nicht kopieren"); print "

\n\n"; } if($fupload_type == "image/pjpeg") { copy ( $fupload, "$bildpath/$did.$dateiendung") or die ("Konnte nicht kopieren"); print "

\n\n"; } if($fupload_type == "image/jpeg") { copy ( $fupload, "$bildpath/$did.$dateiendung") or die ("Konnte nicht kopieren"); print "

\n\n"; } } echo " Eigenes Bild verschicken!

Verschicke deine eigenen Bilder als Grußkarte!\"> "; ?> From php@phpcenter.de Wed Sep 12 14:55:36 2001 From: php@phpcenter.de (Andreas Bender) Date: Wed, 12 Sep 2001 15:55:36 +0200 Subject: [php] Menü Message-ID: <20010912135856.01C34E0C9@lists.phpcenter.de> Hallo, ich habe ein DB-basierendes Men=FC, es funktioniert auch einwandfrei abe= r ich bin noch nicht ganz zufrieden damit. Es sind ca. 35 Tops und 120 Pages, in bis zu drei Stufen verschachtelt. Alles ohne JavaScript, wenn man ein Top anklickt, wird vom Server ein neu generiertes Men=FC geschickt, indem der entsprechende Unterpunkt ge=F6ffnet ist. Hat wer von Euch ein =E4hnliches Men=FC gebaut? Wie hast Du es konzipier= t? Gibt's wo beispiele f=FCr so gro=DFe Men=FCs? Gru=DF Andreas Bender *** Member of LDK-Net e.V. #1 *** www.ldknet.org *** From php@phpcenter.de Wed Sep 12 16:23:57 2001 From: php@phpcenter.de (Jean Fiedler) Date: Wed, 12 Sep 2001 17:23:57 +0200 Subject: [php] Upload! References: <994888B17662CA4487F3AC39E90481A51F815C@server01.psychonomics.de> <20010912135622.78BB127490@mail.3uu.de> <000801c13b95$1ee255c0$7b7b7b7b@g4i7b2> <20010912142959.5968F27490@mail.3uu.de> <004601c13b99$b0af5440$7b7b7b7b@g4i7b2> Message-ID: <002401c13b9e$f1b188a0$7b7b7b7b@g4i7b2> Ich habe nun auf der Homepage meines Webspace Anbieters das gelesen: FAQ! Ich kann mit fopen() keine Datei-Oprationen durchführen! Wir betreiben aus Performancegründen PHP als Apache-Modul und im safe_mode. Mit einem Trick, können Sie trotzdem Dateien anlegen und mit fopen() bearbeiten: Legen Sie die Datei vorher mittels einer FTP-Verbindung selbst an. Damit bekommt die Datei Ihre UID und kann geöffnet werden. Hat das für mich auswirkungen im bezug auf Dateiuploads, oder besser gesagt ist es nun nicht möglich dateien zu kopieren? From php@phpcenter.de Wed Sep 12 16:42:22 2001 From: php@phpcenter.de (Hans Jansen) Date: Wed, 12 Sep 2001 17:42:22 +0200 Subject: [php] Welche Variablen gibt es? Message-ID: <002501c13ba1$85568d60$0200a8c0@Jansen> Hallo Liste, gibt es einen Befehl, um alle Variablen anzeigen zu lassen, die gesetzt sind / die es gibt (also solch eine Art isset)? Habe es leider nicht im Manual gefunden... Danke, Hans From php@phpcenter.de Wed Sep 12 16:55:34 2001 From: php@phpcenter.de (Hartmut Holzgraefe) Date: Wed, 12 Sep 2001 17:55:34 +0200 Subject: [php] Welche Variablen gibt es? References: <002501c13ba1$85568d60$0200a8c0@Jansen> Message-ID: <3B9F8576.5D17039B@six.de> Hans Jansen wrote: > > Hallo Liste, > gibt es einen Befehl, um alle Variablen anzeigen zu lassen, die gesetzt sind > / die es gibt (also solch eine Art isset)? > Habe es leider nicht im Manual gefunden... alle globalen Variablen bekommt man als Ergebnis von array_keys($GLOBALS) weiterhin gibt es die funktion get_defined_vars() (im manual im Abschnitt Varibales, in der Übersetzung leider nicht enthalten) ich habe aber keine Ahnung ob die auf dem globalen oder dem aktuellen Namespace operiert, probiers einfach mal -- Harmut Holzgraefe hartmut@six.de From php@phpcenter.de Wed Sep 12 17:09:12 2001 From: php@phpcenter.de (Hans Jansen) Date: Wed, 12 Sep 2001 18:09:12 +0200 Subject: [php] Welche Variablen gibt es? References: <002501c13ba1$85568d60$0200a8c0@Jansen> <3B9F8576.5D17039B@six.de> Message-ID: <000501c13ba5$443437c0$0200a8c0@Jansen> > Hans Jansen wrote: > > > > Hallo Liste, > > gibt es einen Befehl, um alle Variablen anzeigen zu lassen, die gesetzt sind > > / die es gibt (also solch eine Art isset)? > > Habe es leider nicht im Manual gefunden... > > alle globalen Variablen bekommt man als Ergebnis von > array_keys($GLOBALS) Ich möchte leider nicht solche Variablen wie $REMOTE_ADDR sondern nur die, die ich gerade in dem PHP-Script selbst definiert habe. > > weiterhin gibt es die funktion get_defined_vars() (im manual im > Abschnitt Varibales, in der Übersetzung leider nicht enthalten) > ich habe aber keine Ahnung ob die auf dem globalen oder dem > aktuellen Namespace Ist das, was ich meine, der aktuelle Namespace? > operiert, probiers einfach mal > Hans From php@phpcenter.de Wed Sep 12 17:19:36 2001 From: php@phpcenter.de (Leonhard Holz) Date: Wed, 12 Sep 2001 18:19:36 +0200 Subject: [php] Bug bei Referenzen? Message-ID: <000f01c13ba6$b742c1e0$686300d9@laptop> Hallo php-Liste, das Problem kommt bei mir in einem anderen Zusammenhang vor, aber das folgende Skript zeigts besser: "; $aArray2 = Array(); $aArray2["test"] = "Hello World 2!"; $aArray = $aArray2; echo $aArray["test"]."
"; echo $rRef; ?> Obwohl ich mir vorstellen kann wohers kommt, halte ich es trotzdem für einen Bug das das letzte Echo wieder "Hello World!" ausgibt. Oder liegt da ein Denkfehler vor? Darf man sowas? (PHP Win32 CGI, Version 4.0.5) Gruß, Leo From php@phpcenter.de Wed Sep 12 17:18:44 2001 From: php@phpcenter.de (Heiko Huvermann) Date: Wed, 12 Sep 2001 18:18:44 +0200 Subject: [php] RegExpr. In-Reply-To: <20010912142603.D5360E086@lists.phpcenter.de> Message-ID: <5.1.0.14.0.20010912180115.00a006c0@www.internetconcept.de> Hallo Liste, mein Programm lie=DFt Dateien in eine Variable $text ein und durchsucht= diese=20 dann nach nach bestimmten Variablen, z.B. beispielvariable =3D "Irgendein Text"; parsetext($text,"beispielvariable") lifert dann "irgendein Text" zur=FCck. Ok die nachfolgende funktion macht das, aber mich st=F6rt, da=DF dann= unbedingt=20 ein leerzeichen vor und nach dem Gleichzeichen vorhanden sein mu=DF,=20 irgendwie bekomme ich es nicht hin, da=DF zwischen Variable und= Gleichzeichen=20 kein, oder beliebig viele Leerzeichen stehen d=FCrfen. function parsetext ($text,$varname) { $res =3D ""; if (eregi("($varname =3D \")([^\"]*)\"",$text,$reg)) { $res=3D$reg[2]; } return $res; } Vielen Dank. Heiko From php@phpcenter.de Wed Sep 12 17:52:07 2001 From: php@phpcenter.de (Cyrill Schumacher) Date: Wed, 12 Sep 2001 18:52:07 +0200 Subject: [php] RegExpr. References: <5.1.0.14.0.20010912180115.00a006c0@www.internetconcept.de> Message-ID: <000801c13bab$4762fac0$3a64a8c0@bhsbinkert.de> >if (eregi("($varname = \")([^\"]*)\"",$text,$reg)) { >$res=$reg[2]; if (preg_match('~('.$varname.'\s*=\s*(\"?))([^\"]*)(\"?)~i',$text,$reg)) die (\"?) musst du ev. umbauen, aber die \s* sorgen dafür dass dein wunsch in erfüllung geht kiri ________________ 8307 305 165 1781 From php@phpcenter.de Wed Sep 12 18:11:46 2001 From: php@phpcenter.de (Joerg Behrens) Date: Wed, 12 Sep 2001 19:11:46 +0200 Subject: [php] PHP4-Installation arbeitet nicht References: <5.1.0.14.2.20010912135310.026ffaf0@pop.gmx.net> Message-ID: <002001c13bae$014482e0$0a1f0b0a@behrens2> Moin, ----- Original Message ----- From: "Boris Andratzek" To: Sent: Wednesday, September 12, 2001 2:42 PM Subject: [php] PHP4-Installation arbeitet nicht > Moin zusammen! > > Ich hab' 'ne Frage, die ich hier gerne mal plazieren würde: > Nachdem ich meinen Linux-Server upgedatet habe (auf Apache 1.3.19 und PHP4) > läuft das PHP nicht mehr. Der Web-Server schreibt einfach den ASCII-Text > 'auf' den Browser und Schluß. Wo kann ich Fehler-Traces finden? > Die Bezüge auf PHP in meiner httpd.con lauten: > > > # > #LoadModule php3_module /usr/lib/apache/libphp3.so > # > > LoadModule php4_module /usr/lib/apache/libphp4.so > Und wie bitte schoen startest du den Apachen ? Wenn die Var PHP4 nicht gesetzt ist wird das Modul nicht geladen .. steht doch da. Aktiviere den Internen Apache Handler 'server-info' dort sind alle Module dann gelistet die geladen worden sind. Moechtest immer das PHP Modul laden so entferne einfach das drum herum oder starte ihn richtig. Gruss Joerg Behrens -- TakeNet GmbH Mobil: 0171/60 57 963 D-97080 Wuerzburg Tel: +49 931 903-2243 Alfred-Nobel-Straße 20 Fax: +49 931 903-3025 From php@phpcenter.de Wed Sep 12 18:22:11 2001 From: php@phpcenter.de (Hans Jansen) Date: Wed, 12 Sep 2001 19:22:11 +0200 Subject: [php] =?iso-8859-1?Q?Einzelne_Zeilen_aus_einer_Datei_l=F6schen?= Message-ID: <000f01c13baf$7911a680$0200a8c0@Jansen> Hallo Liste, ist es möglich einzelne Zeilen aus einer Datei zu löschen oder muss ich dann immer die ganze Datei neu schreiben lassen? Ich möchte z. B. nur die Zeilen 3 und 6 löschen lassen. Im PHP-Manual habe ich nur Befehle gefunden, um die ganze Datei zu löschen. Danke, Hans From php@phpcenter.de Wed Sep 12 18:51:19 2001 From: php@phpcenter.de (Thomas Feyrer) Date: Wed, 12 Sep 2001 19:51:19 +0200 Subject: [php] Bug bei Referenzen? In-Reply-To: <000f01c13ba6$b742c1e0$686300d9@laptop> Message-ID: <3.0.6.32.20010912195119.00832860@pop.altmuehlnet.de> At 18:19 12.09.2001 +0200, you wrote: >$aArray["test"] =3D "Hello World!"; >$rRef =3D &$aArray["test"]; >echo $rRef."
"; >$aArray2["test"] =3D "Hello World 2!"; >$aArray =3D $aArray2; >echo $aArray["test"]."
"; >echo $rRef; >?> > >Obwohl ich mir vorstellen kann wohers kommt, halte ich es trotzdem f=FCr= einen >Bug das das letzte Echo wieder "Hello World!" ausgibt. Oder liegt da ein >Denkfehler vor? Darf man sowas? Hmm... sieht wirklich nach nem Bug aus, denke nicht das so ein Verhalten gew=FCnscht ist. Denke, das das ein Bug Request werden sollte... MfG Dante --=20 http://thomas-feyrer.de || http://thomas-feyrer.net From php@phpcenter.de Wed Sep 12 19:05:37 2001 From: php@phpcenter.de (=?iso-8859-1?Q?Nicolas_L=F6we?=) Date: Wed, 12 Sep 2001 20:05:37 +0200 Subject: [php] =?iso-8859-1?Q?Re:_=5Bphp=5D_Einzelne_Zeilen_aus_einer_Datei_l=F6schen?= References: <000f01c13baf$7911a680$0200a8c0@Jansen> Message-ID: <000c01c13bb5$86f4e400$3c00a8c0@forHeads> die datei zeile für zeile kopieren. alle zeilen die du löschen willst nicht mitkopieren alte datei löschen neue datei wie alte benennen -------------------- Nicolas Löwe - forHeads GbR, Goethestr. 33, 06237 Leuna email: loewe@forHeads.de; internet: www.forHeads.de Tel: +49 (0) 3461/826465 Bitte besuchen Sie auch unser Projekt Möwendreck unter www.moewendreck.de ! From php@phpcenter.de Wed Sep 12 20:25:52 2001 From: php@phpcenter.de (Thomas Feyrer) Date: Wed, 12 Sep 2001 21:25:52 +0200 Subject: [php] Namensratgeber In-Reply-To: <001901c13b96$4e7f8e00$1907363e@ali> Message-ID: <3.0.6.32.20010912212552.00852af0@pop.altmuehlnet.de> At 16:21 12.09.2001 +0200, Alexander wrote: >=E4h dies hier hat glaube ich nicht wircklich mit Php zu tun aber wisst ihr= ne >Seite/ Programm wo man bestimmte Eigenschaften angibt und aus den= Buchstaben >dann ein Wort zusammengesetzt wird die dann einen Produktnamen ergeben?? >Falls es so was nicht gibt k=F6nnte man dieses prob auch mit einem= PHP-Script >l=F6sen das einzelne Buchstaben mehrer W=F6rter nimmt und es dann ausgibt. >Keinen Peil wie sowas funzen k=F6nnte aber vielleicht gibt es sowas ja= schon. >Bitte steinigt mich nicht wegen dem unpassendem Thema.. Hmm... schau dir mal den Passwortgenerator auf http://www.foobar.de/home.html unter dem Titel "PWM (lean & mean version)" an, der generiert, wenn "aussprechbar" gew=E4hlt ist z.B. sowas: mofbosch zeitdupa weilbomi schechlo neizgeizschechza baplisrochma ... Evtl. hilfts weiter... MfG Dante --=20 http://thomas-feyrer.de || http://thomas-feyrer.net From php@phpcenter.de Wed Sep 12 20:25:52 2001 From: php@phpcenter.de (Thomas Feyrer) Date: Wed, 12 Sep 2001 21:25:52 +0200 Subject: [php] Namensratgeber In-Reply-To: <001901c13b96$4e7f8e00$1907363e@ali> Message-ID: <3.0.6.32.20010912212552.00852af0@pop.altmuehlnet.de> At 16:21 12.09.2001 +0200, Alexander wrote: >=E4h dies hier hat glaube ich nicht wircklich mit Php zu tun aber wisst ihr= ne >Seite/ Programm wo man bestimmte Eigenschaften angibt und aus den= Buchstaben >dann ein Wort zusammengesetzt wird die dann einen Produktnamen ergeben?? >Falls es so was nicht gibt k=F6nnte man dieses prob auch mit einem= PHP-Script >l=F6sen das einzelne Buchstaben mehrer W=F6rter nimmt und es dann ausgibt. >Keinen Peil wie sowas funzen k=F6nnte aber vielleicht gibt es sowas ja= schon. >Bitte steinigt mich nicht wegen dem unpassendem Thema.. Hmm... schau dir mal den Passwortgenerator auf http://www.foobar.de/home.html unter dem Titel "PWM (lean & mean version)" an, der generiert, wenn "aussprechbar" gew=E4hlt ist z.B. sowas: mofbosch zeitdupa weilbomi schechlo neizgeizschechza baplisrochma ... Evtl. hilfts weiter... MfG Dante --=20 http://thomas-feyrer.de || http://thomas-feyrer.net From php@phpcenter.de Wed Sep 12 21:09:43 2001 From: php@phpcenter.de (Alexander Skwar) Date: Wed, 12 Sep 2001 22:09:43 +0200 Subject: [php] bilder komprimieren In-Reply-To: References: Message-ID: <20010912220943.V20314@Garten.DigitalProjects.com> So sprach =BBAlexander Steffan=AB am 2001-09-12 um 16:16:43 +0200 : > Guten Tag, >=20 > ich habe Bilder per imagecopyresized verkleinert und nun m=F6chte ich auch > noch die Kompressionstufe der neu erstellten Bilder bestimmen. Ist das > irgendwie m=F6glich. Konnte nichts dazu passendes in der PHP Manual finde= n. Bei ImageJPEG anscheinend ja; bei PNGs nicht. http://www.php3.de/manual/function.imagejpeg.php Alexander Skwar --=20 How to quote: http://learn.to/quote (german) http://quote.6x.to (english) Homepage: http://www.digitalprojects.com | http://www.iso-top.de iso-top.de - Die g=FCnstige Art an Linux Distributionen zu kommen Uptime: 2 days 14 hours 56 minutes From php@phpcenter.de Wed Sep 12 21:10:37 2001 From: php@phpcenter.de (Alexander Skwar) Date: Wed, 12 Sep 2001 22:10:37 +0200 Subject: [php] =?iso-8859-1?Q?Men=FC?= In-Reply-To: <20010912135856.01C34E0C9@lists.phpcenter.de> References: <20010912135856.01C34E0C9@lists.phpcenter.de> Message-ID: <20010912221037.W20314@Garten.DigitalProjects.com> So sprach =BBAndreas Bender=AB am 2001-09-12 um 15:55:36 +0200 : > Hat wer von Euch ein =E4hnliches Men=FC gebaut? Wie hast Du es konzipiert? Keine Ahnung. Ulf Wendel hat da ein sch=F6nes Men=FC. Schau mal auf seiner Seite vorbei: http://www.ulf-wendel.de Alexander Skwar --=20 How to quote: http://learn.to/quote (german) http://quote.6x.to (english) Homepage: http://www.digitalprojects.com | http://www.iso-top.de iso-top.de - Die g=FCnstige Art an Linux Distributionen zu kommen Uptime: 2 days 14 hours 57 minutes From php@phpcenter.de Wed Sep 12 21:25:16 2001 From: php@phpcenter.de (Frank Schnaue) Date: Wed, 12 Sep 2001 22:25:16 +0200 Subject: [php] template.inc der PHPLIB Message-ID: <3B9FC4AC.5A65E295@gmx.de> hallo, die template.inc - Klasse der PHPLIB erlaubt die Verwendung von dynamischen Blöcken. Leider habe ich Schwierigkeiten mit einer dynamischen Tabelle, die eine Reihe als Überschrift und darunter Inhalte aus einer DB darstellen soll. Die Überschrift soll jedoch nur einmal erscheinen, unabhängig von der Anzahl der gefundenen Datensaetze. --------------t.htm---------------------------------
Artist Date
{id} {artist}
---------------------t.php---------------------------------------- $tpl-> set_file (array( "feld" => "t.htm")); $tpl-> set_block('feld','table_concerts','table_con'); $tpl-> set_block('table_concerts','table_concerts_ueberschrift','table_con_ueb'); $query3 = "SELECT * FROM daten"; $db->query($query3); $treffer= $db->num_rows(); if($treffer > 0){ $tpl-> parse ('table_con','table_concerts_ueberschrift',true); while($db->next_record()){ $tpl->set_var(array( "id" => $db->f("ID"), "artist" => $db->f("artist") )); $tpl-> parse ('table_con','table_concerts',true); } } $tpl-> parse ("output",array("feld"));//zuweisung auf ausgabevariable $tpl-> p ("output"); // ausgabe der html datei Hat jemand eine Idee dazu? Grüße, Frank From php@phpcenter.de Wed Sep 12 21:35:07 2001 From: php@phpcenter.de (Alexander Wagner) Date: Wed, 12 Sep 2001 22:35:07 +0200 Subject: [php] template.inc der PHPLIB In-Reply-To: <3B9FC4AC.5A65E295@gmx.de> References: <3B9FC4AC.5A65E295@gmx.de> Message-ID: <20010912203517.55554274A3@mail.3uu.de> Frank Schnaue wrote: > hallo, > die template.inc - Klasse der PHPLIB erlaubt die Verwendung von > dynamischen Blöcken. > Leider habe ich Schwierigkeiten mit einer dynamischen Tabelle, die > eine Reihe als Überschrift und darunter Inhalte aus einer DB > darstellen soll. Die Überschrift soll jedoch nur einmal erscheinen, > unabhängig von der Anzahl der gefundenen Datensaetze. [..] > Hat jemand eine Idee dazu? Warum hast Du denn die Überschrift auch innerhalb des Block stehen, der wiederholt wird? Schreibs halt davor. Oder mach ein Konstrukt, das folgendermassen aussieht. Überschrift Wiederholungsteil
Dann hast Du auch nur eine Tabelle, und nicht viele Tabellen untereinander. Wiederholen darfst Du natürlich nur den x_row-Block. Den x_table-Block brauchst Du nur, wenn Du z.B. die komplette Tabelle (incl. Überschrift und allem) killen willst, wenn sie keinen Inhalt hat. Gesundheit Wagner -- "Never attribute to malice what can as easily be the result of incompetence." From php@phpcenter.de Wed Sep 12 21:52:53 2001 From: php@phpcenter.de (Ithamar Garbe) Date: Wed, 12 Sep 2001 22:52:53 +0200 Subject: [php] PHPLIB und Templates Message-ID: <3B9FCB25.4B61F4DD@gmx.de> Hallo Liste, eben kam schonmal eine Frage zu Blöcken in der PHPLib. Damit komme ich auch nicht ganz klar. Werden Blöcke zwangsweise geparst, oder nur dann, wenn man den Parse-Befehl gibt? Ich möchte nämlich in einer Seite, die aus einem Template erstellt wird, bestimmte Felder nicht ausgeben, für z.B. ein Menü Ist man eingeloggt, wird der Link "einloggen" nicht angezeigt, ist man ausgeloggt, andersrum. Okay, das könnte ich mit einer Variablen lösen, aber mich interessiert das Prinzip. Ginge es, dass man einen Block um den ersten Link setzt, und diesen nur bei Bedarf ausgibt? Beispiel: Einloggen Ist man bereits eingeloggt, muss obiger Block natürlich nicht geparst werden. Geht das, oder wird der Block auf jeden Fall einmal geparst? Natürlich sind Blockstrukturen normal nicht für den Zweck da, aber was besseres ist mir nicht eingefallen. Und die Templates aus extra Dateien zu laden ist zu aufwändig und wird langsam. Gruss, Ithamar Garbe From php@phpcenter.de Wed Sep 12 21:57:33 2001 From: php@phpcenter.de (Alexander Wagner) Date: Wed, 12 Sep 2001 22:57:33 +0200 Subject: [php] PHPLIB und Templates In-Reply-To: <3B9FCB25.4B61F4DD@gmx.de> References: <3B9FCB25.4B61F4DD@gmx.de> Message-ID: <20010912205743.24D4F274A4@mail.3uu.de> Ithamar Garbe wrote: > eben kam schonmal eine Frage zu Blöcken in der PHPLib. Damit komme > ich auch nicht ganz klar. > Werden Blöcke zwangsweise geparst, oder nur dann, wenn man den > Parse-Befehl gibt? Ich verstehe die Frage nicht. Blöcke werden überhaupt nicht geparst. Variablen werden geparst. > > Einloggen > > > Ist man bereits eingeloggt, muss obiger Block natürlich nicht geparst > werden. Geht das, oder wird der Block auf jeden Fall einmal geparst? Wenn der Block nicht erscheinen soll, benutze set_block() und überschreibe die Zielvariable. Wenn er stehen bleiben soll, tu halt gar nichts. Dann bleiben allerdings auch die Block-Kommentare stehen. Wenn das stört, benutzt halt set_block, ohne die Zielvariable zu überschreiben. Gesundheit Wagner -- "Never attribute to malice what can as easily be the result of incompetence." From php@phpcenter.de Wed Sep 12 22:06:48 2001 From: php@phpcenter.de (Frank Schnaue) Date: Wed, 12 Sep 2001 23:06:48 +0200 (MEST) Subject: [php] template.inc der PHPLIB References: <20010912203517.55554274A3@mail.3uu.de> Message-ID: <22135.1000328808@www21.gmx.net> > Frank Schnaue wrote: > > hallo, > > die template.inc - Klasse der PHPLIB erlaubt die Verwendung von > > dynamischen Blöcken. > > Leider habe ich Schwierigkeiten mit einer dynamischen Tabelle, die > > eine Reihe als Überschrift und darunter Inhalte aus einer DB > > darstellen soll. Die Überschrift soll jedoch nur einmal erscheinen, > > unabhängig von der Anzahl der gefundenen Datensaetze. > [..] > > Hat jemand eine Idee dazu? > > Warum hast Du denn die Überschrift auch innerhalb des Block stehen, der > wiederholt wird? Schreibs halt davor. Oder mach ein Konstrukt, das > folgendermassen aussieht. > > > > > Überschrift > > > > Wiederholungsteil > > >
> > > Dann hast Du auch nur eine Tabelle, und nicht viele Tabellen > untereinander. Danke für die gute Skizzierung. Damit hats geklappt. > Wiederholen darfst Du natürlich nur den x_row-Block. > Den x_table-Block brauchst Du nur, wenn Du z.B. die komplette Tabelle > (incl. Überschrift und allem) killen willst, wenn sie keinen Inhalt hat. ist schon klar Hatte echt nen Brett vorm Kopf > > Gesundheit > Wagner danke nochmals und gute Nacht Frank -- GMX - Die Kommunikationsplattform im Internet. http://www.gmx.net From php@phpcenter.de Wed Sep 12 21:26:56 2001 From: php@phpcenter.de (Martin Heller) Date: Wed, 12 Sep 2001 22:26:56 +0200 Subject: [php] Menü References: <20010912135856.01C34E0C9@lists.phpcenter.de> Message-ID: <00ba01c13bcf$09ae6e20$32646464@acernotebook> Hi Andreas, ich hab mir auch so ein Menue auf Datenbank-Basis gebaut. Mein Aufbau ist folgender: Button_name, order, plane(schachtelung), location des bildes, frame, link, template und link_stage, group_id (Zugriffsberechtigung). Der Aufbau ist vollkommen modular, jede Benutzergruppe kann dadurch unterschiedliche Menues erhalten. Wenn du noch mehr Infos haben willst, kannst du dich ja noch mal bei mir melden. Gruss Martin From php@phpcenter.de Wed Sep 12 21:50:56 2001 From: php@phpcenter.de (Roland Tapken) Date: Wed, 12 Sep 2001 16:50:56 -0400 Subject: [php] Reihenfolge festlegen In-Reply-To: <000c01c13b22$417b21c0$1f00a8c0@npf>; from norbert@itbw.de on Die, Sep 11, 2001 at 20:31:19 -0400 References: <3.0.6.32.20010911022803.008955f0@pop.altmuehlnet.de><15gab3-0M8i92C@fmrl07.sul.t-online.com><3.0.6.32.20010911022803.008955f0@pop.altmuehlnet.de><3.0.6.32.20010911213921.009b6100@pop.altmuehlnet.de> <3.0.6.32.20010912014027.00849890@pop.altmuehlnet.de> <000c01c13b22$417b21c0$1f00a8c0@npf> Message-ID: <20010912165056.A1923@cybso> Hi! > entweder habe ich eine Mail verpasst oder Du bist Hellseher, > denn was ER (wer war das eigentlich noch) wollte, konnte ich > mir beim besten Willen nicht zusammenreimen... Ich hatte es in einer Mail zu diesem Thema schon geschrieben, dass es mir nur um die Sortierfunktion ging. > Und fuer eine Sortierung die willkuerlich sein darf, braucht man > dann auch eine extra Spalte, z.B. INT fuer die Reihenfolge und > bei < 0 ist es deaktiviert. **Ja, genau das hatte ich ja zu vermeiden gehofft (INT für die Reihenfolge), denn wenn ich dann einen Eintrag zwischendrin einfügen will, muss ich die gesamte Tabelle (bzw. alle nachfolgenden Einträge) aktualisieren. Naja, aber scheinbar bleibt so ein "Mega-Update" die einzige möglichkeit. cu, Roland Tapken -- <========{ tapken@engter.de }========> /"\ \ / ASCII ribbon campaign X against HTML mail / \ and postings <========={ ICQ#: 18715473 }=========> From php@phpcenter.de Thu Sep 13 00:29:03 2001 From: php@phpcenter.de (Alexander Wagner) Date: Thu, 13 Sep 2001 01:29:03 +0200 Subject: [php] Bug bei Referenzen? In-Reply-To: <3.0.6.32.20010912195119.00832860@pop.altmuehlnet.de> References: <3.0.6.32.20010912195119.00832860@pop.altmuehlnet.de> Message-ID: <20010912232503.1A3BA274A5@mail.3uu.de> Thomas Feyrer wrote: > Denke, das das ein Bug Request werden sollte... Kann man sich jetzt auch Bugs wünschen? Also, entweder bug report oder feature request. SCNR Wagner -- Madness takes its toll. Please have exact change. From php@phpcenter.de Thu Sep 13 05:24:32 2001 From: php@phpcenter.de (Norbert Pfeiffer) Date: Thu, 13 Sep 2001 06:24:32 +0200 Subject: [php] Bug bei Referenzen? References: <3.0.6.32.20010912195119.00832860@pop.altmuehlnet.de> <20010912232503.1A3BA274A5@mail.3uu.de> Message-ID: <000201c13c0d$732795a0$1f00a8c0@npf> Hi Alex, > > Denke, das das ein Bug Request werden sollte... > Kann man sich jetzt auch Bugs wünschen? alles entwickelt sich weiter, warum nicht auch kleine Kaefer... > Also, entweder bug report oder feature request. das kann man nicht so einfach festlegen... Die Ueberweisung von 250.000,-DM haette ich gerne als Feature fuer Stammkunden anerkannt, aber meine Hausbank blieb stur, schrieb 'nen Bug-Report, der auch sofort bearbeitet wurde... :-( Wat dem einen sien Uhl is dem annern sien Nachtigall. m. b. G. Norbert _____________________ normal: 02292-681769 Notruf: 0177-2373368 --------------------- e.o.m. From php@phpcenter.de Thu Sep 13 08:07:58 2001 From: php@phpcenter.de (Thorsten Marx) Date: Thu, 13 Sep 2001 09:07:58 +0200 Subject: [php] DM -> EURO Message-ID: Hallo Leute, ich habe einen DM-Betrag z.B. 14,89 und möchte diesen in EURO umwandeln. Wie mache ich das gesetzlich richtig? Gruß und Danke Thorsten ************ www.boos-edv.de ************* Martin Boos, EDV-Dienstleistungen Hägerweg 14, 78333 Stockach Tel 07771 / 62160 Fax 62369 Mobil 0173 / 2310078 ****** www.marktplatz-stockach.de ******** From php@phpcenter.de Thu Sep 13 08:13:40 2001 From: php@phpcenter.de (Lars Wolff) Date: Thu, 13 Sep 2001 09:13:40 +0200 Subject: [php] DM -> EURO References: Message-ID: <3BA05CA4.33B4D4BD@zoom-media.de> Moin! > ich habe einen DM-Betrag z.B. 14,89 und möchte diesen in EURO umwandeln. > Wie mache ich das gesetzlich richtig? $var = 14.89/ 1.95583; $varformat = number_format($var,2,",","."); Oder? Lars -- ____________________________________________________ ZOO/M Medienagentur · Steinweg 43a · 56410 Montabaur Tel: 0 26 02 / 91 79 63 · Fax: 0 26 02 / 91 79 61 http://www.zoom-media.de From php@phpcenter.de Thu Sep 13 08:14:32 2001 From: php@phpcenter.de (Christian Grimm) Date: Thu, 13 Sep 2001 09:14:32 +0200 Subject: [php] DM -> EURO References: Message-ID: <3BA05CD8.A9862BC9@gmx.net> Vielleicht unter Zuhilfenahme eines gesetzlichen Taschenrechners oder eines gesetzlichen Umrechnungsfaktors???? http://www.dm-online.de/euroaktuell/anlagestrategie/aktien/eurorechner.html Gruß Christian Thorsten Marx schrieb: > Hallo Leute, > > ich habe einen DM-Betrag z.B. 14,89 und möchte diesen in EURO umwandeln. > Wie mache ich das gesetzlich richtig? > > Gruß und Danke > > Thorsten > > ************ www.boos-edv.de ************* > Martin Boos, EDV-Dienstleistungen > Hägerweg 14, 78333 Stockach > Tel 07771 / 62160 Fax 62369 > Mobil 0173 / 2310078 > ****** www.marktplatz-stockach.de ******** > > -- > ** http://www.php-center.de ** > Die PHP-Liste: mailto: php@phpcenter.de > http://lists.phpcenter.de/mailman/listinfo/php From php@phpcenter.de Thu Sep 13 08:20:05 2001 From: php@phpcenter.de (Kohler, Benjamin) Date: Thu, 13 Sep 2001 09:20:05 +0200 Subject: [php] Gedenkminute Message-ID: <673E8D215B3BD311A9C90090279BBB84016B7CE7@ntebss04.ebssoftware.de> Hallo Liste, aufgrund der schrecklichen Ereignisse in den USA, die uns alle zu tiefs schockiert haben, ist heute bundesweit f=FCr 10 Uhr eine Gedenkminute angek=FCndigt. Es w=E4re sch=F6n, wenn auch ihr euch daran beteiligen w=FCrdet. Gr=FC=DFe Benny From php@phpcenter.de Thu Sep 13 08:13:42 2001 From: php@phpcenter.de (Tacker, Markus) Date: Thu, 13 Sep 2001 09:13:42 +0200 Subject: [php] Gedenkminute Message-ID: <5B36417B44F2D411AB6E00B0D0B01B43A7CF9F@mailfrankfurt.gft.com> > aufgrund der schrecklichen Ereignisse in den USA, die uns=20 > alle zu tiefs > schockiert haben, ist heute bundesweit f=FCr 10 Uhr eine Gedenkminute > angek=FCndigt. Es soll laut DGB, Parteien und sonstigen 5 Minuten die Arbeit still = gelegt werden. mfg m.tacker From php@phpcenter.de Thu Sep 13 08:24:19 2001 From: php@phpcenter.de (Kohler, Benjamin) Date: Thu, 13 Sep 2001 09:24:19 +0200 Subject: [php] Gedenkminute Message-ID: <673E8D215B3BD311A9C90090279BBB84016B7CE9@ntebss04.ebssoftware.de> > Es soll laut DGB, Parteien und sonstigen 5 Minuten die Arbeit still gelegt > werden. Das ist erst am Freitag so hab ich gedacht! From php@phpcenter.de Thu Sep 13 08:22:51 2001 From: php@phpcenter.de (=?ISO-8859-1?B?SGFuc6BUaGVvIE1pc2xpc2No?=) Date: Thu, 13 Sep 2001 09:22:51 +0200 Subject: [php] DM -> EURO In-Reply-To: References: Message-ID: <1091554535.20010913092251@agathos.net> Hallo Thorsten, hallo Liste, Thorsten Marx schrieb am 13.09.2001 um 09:07 unter anderem: > ich habe einen DM-Betrag z.B. 14,89 und möchte diesen in EURO umwandeln. > Wie mache ich das gesetzlich richtig? Zur Bank bringen und auf ein Euro Konto einzahlen. Und bei www.google.de hast Du nichts gefunden? 1 DM = 0,51129188 Euro 1 Euro = 1,9558300 DM Liebe Grüße Theo From php@phpcenter.de Thu Sep 13 08:21:42 2001 From: php@phpcenter.de (Volker Richardt) Date: Thu, 13 Sep 2001 09:21:42 +0200 Subject: [php] Gedenkminute References: <673E8D215B3BD311A9C90090279BBB84016B7CE9@ntebss04.ebssoftware.de> Message-ID: <014401c13c24$bd221060$af9db43e@x1p3m8> From: "Kohler, Benjamin" > Das ist erst am Freitag so hab ich gedacht! heute Deutschlandweit - morgen EU-weit From php@phpcenter.de Thu Sep 13 08:28:22 2001 From: php@phpcenter.de (Kohler, Benjamin) Date: Thu, 13 Sep 2001 09:28:22 +0200 Subject: [php] Gedenkminute Message-ID: <673E8D215B3BD311A9C90090279BBB84016B7CEC@ntebss04.ebssoftware.de> > heute Deutschlandweit - morgen EU-weit Alles klar, danke! Ich f=FCrchte nur, da macht meine Firma nicht mit, wenn ich f=FCnf = Minuten nichts arbeite... From php@phpcenter.de Thu Sep 13 08:25:01 2001 From: php@phpcenter.de (Volker Richardt) Date: Thu, 13 Sep 2001 09:25:01 +0200 Subject: [php] DM -> EURO References: <1091554535.20010913092251@agathos.net> Message-ID: <014a01c13c25$3497baa0$af9db43e@x1p3m8> From: "Hans Theo Mislisch" > > ich habe einen DM-Betrag z.B. 14,89 und möchte diesen in EURO umwandeln. > > Wie mache ich das gesetzlich richtig? > > Zur Bank bringen und auf ein Euro Konto einzahlen. ;-) aber im Ernst - in einem Excel-Forum habe ich da vor einigen Monaten eine Diskussion verfolgt, wo es bei der Rundung der Ergebnisse um ein Problem ging - ich weiss aber nicht mehr wie das war - es wird aber wohl nicht auf die zweite Stelle gerundet, sondern erst ein >Teil des Endes abgeschnitten - in einigen wenigen Fällen gibt es dann Rundungsprobleme ich suche mal das Thema - war in keiner newsgroup... From php@phpcenter.de Thu Sep 13 08:26:01 2001 From: php@phpcenter.de (Volker Richardt) Date: Thu, 13 Sep 2001 09:26:01 +0200 Subject: [php] Gedenkminute References: <673E8D215B3BD311A9C90090279BBB84016B7CEC@ntebss04.ebssoftware.de> Message-ID: <015201c13c25$57655600$af9db43e@x1p3m8> > Alles klar, danke! Ich fürchte nur, da macht meine Firma nicht mit, wenn ich fünf Minuten nichts arbeite... das geht auch (!!) von den Arbeitgebern aus! die haben sich nämlich mal mit den gewerkschaften geeinigt! From php@phpcenter.de Thu Sep 13 08:34:34 2001 From: php@phpcenter.de (Kohler, Benjamin) Date: Thu, 13 Sep 2001 09:34:34 +0200 Subject: [php] Gedenkminute Message-ID: <673E8D215B3BD311A9C90090279BBB84016B7CF1@ntebss04.ebssoftware.de> > das geht auch (!!) von den Arbeitgebern aus! > die haben sich n=E4mlich mal mit den gewerkschaften geeinigt! Ach so, na dann... Danke! From php@phpcenter.de Thu Sep 13 08:34:55 2001 From: php@phpcenter.de (Volker Richardt) Date: Thu, 13 Sep 2001 09:34:55 +0200 Subject: [php] DM -> EURO References: <1091554535.20010913092251@agathos.net> <014a01c13c25$3497baa0$af9db43e@x1p3m8> Message-ID: <017001c13c26$95691440$af9db43e@x1p3m8> > From: "Hans Theo Mislisch" > > > ich habe einen DM-Betrag z.B. 14,89 und möchte diesen in EURO umwandeln. > > > Wie mache ich das gesetzlich richtig? http://www.schleswig-holstein.de/landsh/mfe/berichte/euro/infeur08.htm da steht ne Menge drin! Gruß Volker From php@phpcenter.de Thu Sep 13 08:40:41 2001 From: php@phpcenter.de (Lars Wolff) Date: Thu, 13 Sep 2001 09:40:41 +0200 Subject: [php] PHP Schulungen Message-ID: <3BA062F9.76ABA2E9@zoom-media.de> Hallo allerseits, ich habe mal eine allgemeine Frage die bestimmt schon ein paar mal angesprochen wurde. Welche Institutionen gibt es eigentlich die Schulungen im Bereich PHP/MySQL anbieten? Das einzige was ich gefunden habe ist Macromedia, allerdings sind die Inhalte nicht so das ware, wie ich finde und vom Preis ganz zu schweigen. Aber letzteres ist eher unwichtig... :-) Hat jemand von euch schon mal eine Schulung aus o.g. Bereich besucht, oder weiß jemand von euch einen Anbieter? Vielen Dank für eure Info... Lars -- ____________________________________________________ ZOO/M Medienagentur · Steinweg 43a · 56410 Montabaur Tel: 0 26 02 / 91 79 63 · Fax: 0 26 02 / 91 79 61 http://www.zoom-media.de From php@phpcenter.de Thu Sep 13 08:39:53 2001 From: php@phpcenter.de (Peter Petermann) Date: Thu, 13 Sep 2001 09:39:53 +0200 Subject: [php] Gedenkminute References: <673E8D215B3BD311A9C90090279BBB84016B7CEC@ntebss04.ebssoftware.de> <015201c13c25$57655600$af9db43e@x1p3m8> Message-ID: <002101c13c27$475d4310$6a01a8c0@pc26c> > das geht auch (!!) von den Arbeitgebern aus! > die haben sich nämlich mal mit den gewerkschaften geeinigt! ahja... alle mal die Hand heben die in ner Gewerkschaft sind *G* gruss, Peter Peter -- *ZIMT - where PHP meets needs* Homepage: www.cyberfly.net - webmaster@cyberfly.net PHP Usergroups: www.phpug.de - peter@phpug.de PHP Infos: www.php-center.de - peter@php-center.de From php@phpcenter.de Thu Sep 13 08:42:17 2001 From: php@phpcenter.de (Peter Petermann) Date: Thu, 13 Sep 2001 09:42:17 +0200 Subject: [php] PHP Schulungen References: <3BA062F9.76ABA2E9@zoom-media.de> Message-ID: <002f01c13c27$9cdd6270$6a01a8c0@pc26c> > Welche Institutionen gibt es eigentlich die Schulungen im Bereich > PHP/MySQL anbieten? www.phpev.de www.thinkphp.de gruss, Peter Petermann -- *ZIMT - where PHP meets needs* Homepage: www.cyberfly.net - webmaster@cyberfly.net PHP Usergroups: www.phpug.de - peter@phpug.de PHP Infos: www.php-center.de - peter@php-center.de From php@phpcenter.de Thu Sep 13 08:48:32 2001 From: php@phpcenter.de (Andre Steffens) Date: Thu, 13 Sep 2001 09:48:32 +0200 Subject: AW: [php] DM -> EURO In-Reply-To: Message-ID: Hallo, versuchs mal damit... EUR = number_format(DM/1.95583,2,",","."); 1.95583 ist der gesetzliche Rundungskurs. Bei Umwandlung von EUR in DM musst Du folglich multiplizieren. ACHTUNG: Bei einigen Beträgen kommen höhere Nachkommastellen heraus. Rein gesetzlich wird allerdings auf die 2. Stelle nach dem Komma gerundet (kaufmännisches Runden). Tip: Berechnest Du in einem Programm mehrere Werte solltest Du zuerst die DM Beträge addieren (als Grundlage) und später den Gesamtbetrag umrechnen. Die Rundungsdifferenzen können sich dann auf maximal 0,5 Cent belaufen !!! Gruß Andre From php@phpcenter.de Thu Sep 13 08:53:56 2001 From: php@phpcenter.de (Hans Jansen) Date: Thu, 13 Sep 2001 09:53:56 +0200 Subject: [php] DM -> EURO References: Message-ID: <000901c13c29$3f821560$0200a8c0@Jansen> > Hallo Leute, > > ich habe einen DM-Betrag z.B. 14,89 und möchte diesen in EURO umwandeln. > Wie mache ich das gesetzlich richtig? Ganz einfach (in PHP - ist ja eine PHP-Mailingliste): Einfach den Betrag durch 1,95583 teilen > Gruß und Danke > > Thorsten Hans From php@phpcenter.de Thu Sep 13 08:50:07 2001 From: php@phpcenter.de (Andreas Bender) Date: Thu, 13 Sep 2001 09:50:07 +0200 Subject: [php] PHP Schulungen In-Reply-To: <3BA062F9.76ABA2E9@zoom-media.de> Message-ID: <20010913075327.C4CD7E156@lists.phpcenter.de> On Thu, 13 Sep 2001 09:40:41 +0200, Lars Wolff wrote: Hallo allerseits, >Welche Institutionen gibt es eigentlich die Schulungen im Bereich >PHP/MySQL anbieten? Integrata Training AG, T=FCbingen Bei denen (in Ffm) hatte ich vor einem Jahr eine 3-Tage PHP-Schulung, Martin Fenn hat sie gehalten - w=FCrde ich sofort wieder machen (aber diesmal f=FCr fortgeschrittene :-) Wobei ich die Schulung auch bei einer anderen Firma besuchen w=FCrde, wenn es der gleiche Dozent ist. Gru=DF Andreas Bender *** Member of LDK-Net e.V. #1 *** www.ldknet.org *** From php@phpcenter.de Thu Sep 13 09:27:38 2001 From: php@phpcenter.de (Martin Osterbeck) Date: Thu, 13 Sep 2001 10:27:38 +0200 Subject: [php] Mail / Newsletter |die Zweite Message-ID: <3BA06DFA.9CF9ABAE@gmx.net> Hallo Liste Ich habe gestern schon mal was gepostet wegen eines Newsletterskriptes in dessen Genuß leider keine GMX-Leute kommen. Ich habe heute morgen mal einen Test gemacht, und mit mail() 'ne Mail an eine GMX-Adresse verschickt. Eimal von einem Schlund-Server aus und einmal von Host Europe. GMX nimmt es von Schlund aber von Host Europe nicht. Merkwürdig...... Gruß Martin From php@phpcenter.de Thu Sep 13 09:36:44 2001 From: php@phpcenter.de (=?iso-8859-1?Q?Christian_Sch=E4fer?=) Date: Thu, 13 Sep 2001 10:36:44 +0200 Subject: [php] Mail / Newsletter |die Zweite In-Reply-To: <3BA06DFA.9CF9ABAE@gmx.net> Message-ID: > einmal von Host Europe. GMX nimmt es von Schlund aber von Host Europe > nicht. Merkwürdig...... hallo martin, das problem, daß du beschreibst ist bekannt, allerdings hat es überhaupt garnichts mit php zu tun oder irgendeiner anderen von dir beeinflußbaren funktionsweise, sondern viel mehr mit politischen entscheidungen von gmx selber. so akzeptieren gmx accounts gleich mehrere absender nicht. unter anderem yahoo.com. eine möglichkeit, die du hättest, wäre eine bitte an gmx zu richten, was allerdings schon etliche user vor dir versucht haben, ohne etwas zu erreichen. die andere wäre, deinerseits keine gmx adressen zu akzeptieren mit einem entsprechenden hinweis und eventuell einer liste von freemailern. das ist imho alles... gruß christian _________________________________________________________ Do You Yahoo!? Get your free @yahoo.com address at http://mail.yahoo.com From php@phpcenter.de Thu Sep 13 09:37:39 2001 From: php@phpcenter.de (Egon Schmid) Date: Thu, 13 Sep 2001 10:37:39 +0200 Subject: [php] PHP Schulungen References: <20010913075327.C4CD7E156@lists.phpcenter.de> Message-ID: <3BA07053.C44AB6FB@php.net> Andreas Bender wrote: > = > On Thu, 13 Sep 2001 09:40:41 +0200, Lars Wolff wrote: > >Welche Institutionen gibt es eigentlich die Schulungen im Bereich > >PHP/MySQL anbieten? > = > Integrata Training AG, T=FCbingen > Bei denen (in Ffm) hatte ich vor einem Jahr eine 3-Tage PHP-Schulung, > Martin Fenn hat sie gehalten - w=FCrde ich sofort wieder machen (aber > diesmal f=FCr fortgeschrittene :-) > Wobei ich die Schulung auch bei einer anderen Firma besuchen w=FCrde, > wenn es der gleiche Dozent ist. Da kannste mal sehen, wie gut ich den ehemaligen Praktikant bei meiner fr=FCheren Firma ausgebildet habe. Wenn Du nicht so kostspielige und noch= bessere Schulungen brauchst, dann kannst Du dich auch vertrauensvoll an den PHP e.V. wenden. Wir, bzw. der PHP Verein sind dabei ein Schulungskonzept zu entwickeln und in den deutschsprachigen L=E4ndern anzubieten. -Egon From php@phpcenter.de Thu Sep 13 09:42:34 2001 From: php@phpcenter.de (Carsten Lehmann) Date: Thu, 13 Sep 2001 10:42:34 +0200 Subject: [php] DM -> EURO References: <000901c13c29$3f821560$0200a8c0@Jansen> Message-ID: <3BA0717A.611BC4F6@q-bus.de> Hans Jansen schrieb: > > > Hallo Leute, > > > > ich habe einen DM-Betrag z.B. 14,89 und möchte diesen in EURO umwandeln. > > Wie mache ich das gesetzlich richtig? Die Commerzbank schreibt hierzu ( http://www.commerzbank.de/navigate/euro_frm.htm ): Die Umrechnung einer nationalen Währungseinheit in eine andere nationale Währungseinheit funktioniert wie folgt: Geldbeträge einer nationalen Währungseinheit werden zunächst in Euro umgerechnet. 1 EUR = 1,95583 DEM 5.000 DEM = ? FRF Der Euro-Betrag darf nicht auf weniger als drei Dezimalstellen gerundet werden. 5.000 DEM * 1 EUR/1,95583 DEM = 2.556,459|4 EUR = 2.556,459 EUR (gerundet) Anschließend wird dieser in die nationale Währungseinheit umgerechnet und kaufmännisch gerundet. 1 EUR = 6,55957 FRF 2.556,459 EUR * 6,55957 FRF/EUR = 16.769,27|1 FRF = 16.769,27 FRF (gerundet) Gruss Carsten From php@phpcenter.de Thu Sep 13 09:46:44 2001 From: php@phpcenter.de (Hans Jansen) Date: Thu, 13 Sep 2001 10:46:44 +0200 Subject: [php] Unkown-Fehler mit Sessions Message-ID: <003301c13c30$9e913de0$0200a8c0@Jansen> Hallo Liste, wenn ich das folgende Script ausführe, bekomme ich immer folgende Fehlermeldung: 6d041f48575bdcd949ae597b34efa21f PHPSESSID Fatal error: Maximum execution time of 30 seconds exceeded in Unknown on line 0 Das Script: "; echo $tet; session_destroy(); ?> Ich benutze PHP 4.0.7. Wodurch entsteht dieser Fehler? Danke, Hans From php@phpcenter.de Thu Sep 13 10:20:45 2001 From: php@phpcenter.de (Sacha Vorbeck) Date: Thu, 13 Sep 2001 11:20:45 +0200 Subject: [php] =?ISO-8859-1?B?UmU6IE1lbvw=?= In-Reply-To: <00ba01c13bcf$09ae6e20$32646464@acernotebook> References: <20010912135856.01C34E0C9@lists.phpcenter.de> <00ba01c13bcf$09ae6e20$32646464@acernotebook> Message-ID: <1861588574.20010913112045@gmx.net> Hallo Martin, am 12.09.2001, 22:26, schriebst Du: > Aufbau ist vollkommen modular, jede Benutzergruppe kann dadurch > unterschiedliche Menues erhalten. Wenn du noch mehr Infos haben willst, > kannst du dich ja noch mal bei mir melden. an weiteren Einzelheiten bin ich ebenfalls sehr interessiert. Ich will zwar ein datenbankbasiertes Layer-Menue basteln aber dein Ansatz ist bestimmt eine gute Anregung dafuer. -- Danke und Ciao, Sacha mailto:sachav@gmx.net From php@phpcenter.de Thu Sep 13 10:20:01 2001 From: php@phpcenter.de (Björn Schotte) Date: Thu, 13 Sep 2001 11:20:01 +0200 Subject: [php] [FAQ] Loesungen fuer deine PHP-Probleme Message-ID: <200109130920.LAA13189@baer.main.de> Willkommen in der deutschsprachigen PHP-Mailingliste! Wie im Leben üblich, gelten auch in der PHP-Liste einige Dinge, die man beachten sollte. Mehr darüber erfährst du auf WICHTIG: bitte *KEINE* HTML-Mails versenden! Diese Mailingliste gibt es nun schon seit einigen Jahren. Im Laufe der Zeit tauchen viele Fragen auf, die bereits zu Genüge hier diskutiert wurden. Daher ist es ratsam, zuerst einmal im Archiv dieser Mailingliste zu suchen. Das Archiv findest du auf bei "HOME / SUCHE". Dort den gewünschten Suchbegriff eingeben. Ebenso ist es ratsam, die ausführliche FAQ der Newsgruppe de.comp.lang.php zu konsultieren. Du findest sie auf Bitte probiere es zuerst einmal mit etwas Eigenrecherche, bevor du deine Fragen in dieser Mailingliste stellst. --Björn Schotte . From php@phpcenter.de Thu Sep 13 10:27:04 2001 From: php@phpcenter.de (=?iso-8859-1?Q?Christian_Sch=E4fer?=) Date: Thu, 13 Sep 2001 11:27:04 +0200 Subject: [php] Unkown-Fehler mit Sessions In-Reply-To: <003301c13c30$9e913de0$0200a8c0@Jansen> Message-ID: > session_start(); > $test = session_id(); > $tet = session_name(); > echo "$test
"; > echo $tet; > session_destroy(); > ?> hallo hans, je nachdem, wie dein server konfiguriert ist, könnte dein problem darin liegen, daß du auf das standart session_dir keine zugriifsrechte hast. du mußt dann (wie oben) eine alternative angeben, zu der du entsprechende rechte hast (zb auf deinem webspace). ich hoffe, das hilft? gruß christian _________________________________________________________ Do You Yahoo!? Get your free @yahoo.com address at http://mail.yahoo.com From php@phpcenter.de Thu Sep 13 10:25:55 2001 From: php@phpcenter.de (Markus Wolff) Date: Thu, 13 Sep 2001 11:25:55 +0200 Subject: [php] Mehrfachaufruf von session_start() Message-ID: <20010913111620.7EEB.WOLFF@21st.de> Hallo allerseits... ich frage mich gerade, was PHP macht, wenn ich mehrfach hintereinander session_start() aufrufe. Problem: Ich schreibe ein Skript, welches von einem anderen Skript included wird, auf das ich aber keinen Einflu=DF nehmen kann. Dieses andere Skript k=F6nnte m=F6glicherweise schon eine Session aufgemacht haben= , mu=DF aber nicht. Bisher habe ich mir dann mit einem eigenen session_start() - Aufruf geholfen, wei=DF aber nicht, ob das Nebenwirkungen hat. Ich hatte schon mal versucht, eine Abfrage zu machen, ob schon eine Session gestartet ist: if (session_id() =3D=3D FALSE) { session_start() } =2E..das funktioniert aber nicht. Gru=DF, Markus --=20 *21st Media* | Consulting, Konzeption, Produktion f=FCr die Bereiche: Markus Wolff | Internet, Intranet, eCommerce, Content Management, Hamburg,Germany | Softwareentwicklung, 3D-Animation, Videostreaming http://21st.de | Tel. [+49](0)40/6887949-0, Fax: [+49](0)40/6887949-1 From php@phpcenter.de Thu Sep 13 10:38:07 2001 From: php@phpcenter.de (rainer utsch) Date: Thu, 13 Sep 2001 11:38:07 +0200 Subject: [php] Mehrfachaufruf von session_start() References: <20010913111620.7EEB.WOLFF@21st.de> Message-ID: <008401c13c37$cb9dd170$7901a8c0@psointern> >ich frage mich gerade, was PHP macht, wenn ich mehrfach hintereinander >session_start() aufrufe. hallo es wird nur eine neue session gestartet, wenn noch keine aktiv ist. du kannst auf jeder seite session_start() aufrufen. gruß rainer From php@phpcenter.de Thu Sep 13 11:04:47 2001 From: php@phpcenter.de (Hans Jansen) Date: Thu, 13 Sep 2001 12:04:47 +0200 Subject: [php] Unkown-Fehler mit Sessions References: Message-ID: <005e01c13c3b$857ec7e0$0200a8c0@Jansen> > hallo hans, Hallo Christian! > je nachdem, wie dein server konfiguriert ist, könnte dein problem darin > liegen, daß du auf das standart session_dir keine zugriifsrechte hast. du > mußt dann (wie oben) eine alternative angeben, zu der du entsprechende > rechte hast (zb auf deinem webspace). > > ich hoffe, das hilft? Leider funktioniert es nicht. Bei beiden der folgenden Scripten bekomme ich folgende Fehlermeldung: Fatal error: Maximum execution time of 30 seconds exceeded in Unknown on line 0 PHP-Script 1: PHP-Script 2: Danke, Hans From php@phpcenter.de Thu Sep 13 11:10:10 2001 From: php@phpcenter.de (=?iso-8859-1?Q?Christian_Sch=E4fer?=) Date: Thu, 13 Sep 2001 12:10:10 +0200 Subject: [php] Unkown-Fehler mit Sessions In-Reply-To: <005e01c13c3b$857ec7e0$0200a8c0@Jansen> Message-ID: > session_save_path("Pfad-mit-schreibrechten"); ^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^ > @session_start(); > ?> da solltest du ja auch den pfad angeben. tschuldige, wenn das nicht eindeutig war. session_save_path("./"); -> aktueller ordner session_save_path("../"); -> übergeordneter ordner session_save_path("./sessions/"); -> eigener ordner 'sessions' (vorher anlegen!) gruß christian _________________________________________________________ Do You Yahoo!? Get your free @yahoo.com address at http://mail.yahoo.com From php@phpcenter.de Thu Sep 13 11:03:08 2001 From: php@phpcenter.de (Joern Grube) Date: Thu, 13 Sep 2001 12:03:08 +0200 Subject: [php] Mail / Newsletter-Problem In-Reply-To: <006a01c13b83$91366420$3c00a8c0@forHeads> References: Message-ID: <5.1.0.14.2.20010913120119.00a9b798@post.strato.de> At 14:07 12.09.2001, you wrote: >Ich w=FCrde sagen GMX akkzeptiert nur MAILS die von einem GMX Nutzer= geschickt >werden. >Gib mal einen GMX Nutzer an. > >Sonst k=F6nnte man ja den GMX SMTP als Mail Gateway missbrauchen. Er will AN einen GMX-Nutzer schicken, und dass muss gehen. Was Du meinst=20 ist die Authentifizierung als Nutzer, bevor man ueber deren Gateway selber= =20 Mail verschicken will (SMTP after PoP). Tschuess Joern (Berlin) http://www.jgrube.de From php@phpcenter.de Thu Sep 13 11:15:44 2001 From: php@phpcenter.de (Hans Jansen) Date: Thu, 13 Sep 2001 12:15:44 +0200 Subject: [php] Unkown-Fehler mit Sessions References: Message-ID: <000501c13c3d$0dab8260$0200a8c0@Jansen> > > > session_save_path("Pfad-mit-schreibrechten"); > ^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^ > > @session_start(); > > ?> > > da solltest du ja auch den pfad angeben. tschuldige, wenn das nicht > eindeutig war. > session_save_path("./"); -> aktueller ordner > session_save_path("../"); -> übergeordneter ordner > session_save_path("./sessions/"); -> eigener ordner 'sessions' (vorher > anlegen!) Hallo Christian, ich hatte einen Ordner angelegt und dort eingetragen - habe es nur wieder entfernt. Trotzdem funktioniert es noch nciht. Danke, Hans (Christian) From php@phpcenter.de Thu Sep 13 11:19:30 2001 From: php@phpcenter.de (=?iso-8859-1?Q?Christian_Sch=E4fer?=) Date: Thu, 13 Sep 2001 12:19:30 +0200 Subject: [php] Unkown-Fehler mit Sessions In-Reply-To: <000501c13c3d$0dab8260$0200a8c0@Jansen> Message-ID: > [..] Trotzdem funktioniert es noch nciht. hmm,... was sagt dir denn phpinfo() zu sessions? christian _________________________________________________________ Do You Yahoo!? Get your free @yahoo.com address at http://mail.yahoo.com From php@phpcenter.de Thu Sep 13 11:27:11 2001 From: php@phpcenter.de (Hans Jansen) Date: Thu, 13 Sep 2001 12:27:11 +0200 Subject: [php] Unkown-Fehler mit Sessions References: Message-ID: <002701c13c3e$a65f8000$0200a8c0@Jansen> > > [..] Trotzdem funktioniert es noch nciht. > hmm,... was sagt dir denn phpinfo() zu sessions? > christian Die PHP-Info kannst Du Dir unter http://hcj.ath.cx/~hcj/phpinfo.php angucken. Danke, Hans Christian From php@phpcenter.de Thu Sep 13 11:43:21 2001 From: php@phpcenter.de (Hans Jansen) Date: Thu, 13 Sep 2001 12:43:21 +0200 Subject: [php] PHP-Version updaten Message-ID: <005101c13c40$e8c9d740$0200a8c0@Jansen> Hallo Liste, ist es möglich, ein bestehendes System mit PHP upzudaten, so daß ich nicht Apache neu generieren muss? System-Daten: SuSE Linux 7.2 Prof. Apache 1.3.20 (.tar.gz) PHP 4.0.7-dev (alte Version) (.tar.gz) Kernel 4.4.9 (rpm) Ich möchte eine PHP-Version im tar.gz mit configure neu aufspielen. Danke, Hans From php@phpcenter.de Thu Sep 13 12:00:22 2001 From: php@phpcenter.de (=?iso-8859-1?Q?Christian_Sch=E4fer?=) Date: Thu, 13 Sep 2001 13:00:22 +0200 Subject: [php] Unkown-Fehler mit Sessions In-Reply-To: <002701c13c3e$a65f8000$0200a8c0@Jansen> Message-ID: > > > [..] Trotzdem funktioniert es noch nciht. > > hmm,... was sagt dir denn phpinfo() zu sessions? > > christian > > Die PHP-Info kannst Du Dir unter http://hcj.ath.cx/~hcj/phpinfo.php > angucken. hallo hans, ist alles, wie bei mir... session.use_trans_sid ist bei mir zwar nicht gesetzt, aber das sollte es nicht sein... tut mir leid, dann weiß ich so auch nichts... gruß christian _________________________________________________________ Do You Yahoo!? Get your free @yahoo.com address at http://mail.yahoo.com From php@phpcenter.de Thu Sep 13 12:29:35 2001 From: php@phpcenter.de (Nils Meyer) Date: Thu, 13 Sep 2001 13:29:35 +0200 Subject: [php] Re: PHP-Version updaten In-Reply-To: <005101c13c40$e8c9d740$0200a8c0@Jansen> References: <005101c13c40$e8c9d740$0200a8c0@Jansen> Message-ID: <1181613219.20010913132935@wmc24.de> Hallo, Am Donnerstag, 13. September 2001 um 12:43 verkündete Hans Jansen: > ist es möglich, ein bestehendes System mit PHP upzudaten, so daß ich nicht > Apache neu generieren muss? Kommt drauf an wie PHP in den Apache eingebunden ist. Modul, Statisch, CGI? Mit freundlichen Grüssen Nils Meyer (mailto:meyer@wmc24.de) -- Nils Meyer, Eichenweg 7, 21745 Hemmoor Tel: 04771 - 68 98 80 | http://www.nmeyer.com Fax: 04771 - 68 97 90 | http://www.webmasterchannel.de Mob: 0174 - 20 34 08 5 | mailto:meyer@wmc24.de From php@phpcenter.de Thu Sep 13 12:29:56 2001 From: php@phpcenter.de (rainer utsch) Date: Thu, 13 Sep 2001 13:29:56 +0200 Subject: [php] com-funktion Message-ID: <00ca01c13c47$6a511d90$7901a8c0@psointern> hallo zusammen, ich möchte aufgrund einer mysql-db daten zusammenstellen, die ich dann am liebsten in dokumentenvorlagen importieren möchte und dann ausdrucke. dies kann ich doch mit den com-funktionen tun,oder? kann das ausführen dieser funktionen durch die php.ini oder den apache unterbunden sein? ich habe eben einen phpinfo() ausgeführt aber nichts gefunden. wo kann ich (außer im manual) tutorial etc. dazu finden? bin für jeden sachdienlichen hinweis dankbar :) gruß rainer ps. copyandpaste kommt verständlicherweise nicht in frage. From php@phpcenter.de Thu Sep 13 13:25:20 2001 From: php@phpcenter.de (Andre Steffens) Date: Thu, 13 Sep 2001 14:25:20 +0200 Subject: AW: [php] com-funktion In-Reply-To: <00ca01c13c47$6a511d90$7901a8c0@psointern> Message-ID: Hi, ich habe vor Daten aus einer Excel-Tabelle auszulesen. Vom Prinzip soll diese Excel-Tabelle wie eine DB funktionieren. 1. Zeile => Feldbezeichnungen x. Zeile => Daten $excel_id = excel_open("pathtofile/file.xls"); while ($erg = excel_fetch_array($excel_id)) { ... } excel_close($excel_id); Hat jemand sowas in dieser Art und Weise schon mal umgesetzt? Gruß Andre PS: Falls nicht werde ich mich irgendwann mal damit beschäftigen !!! From php@phpcenter.de Thu Sep 13 13:35:36 2001 From: php@phpcenter.de (Cyrill Schumacher) Date: Thu, 13 Sep 2001 14:35:36 +0200 Subject: [php] com-funktion References: Message-ID: <002d01c13c51$05ecb120$3a64a8c0@bhsbinkert.de> > ich habe vor Daten aus einer Excel-Tabelle auszulesen. Vom Prinzip soll > diese Excel-Tabelle wie eine DB funktionieren. > > 1. Zeile => Feldbezeichnungen > x. Zeile => Daten > > $excel_id = excel_open("pathtofile/file.xls"); > > while ($erg = excel_fetch_array($excel_id)) > { > ... > } > > excel_close($excel_id); > > Hat jemand sowas in dieser Art und Weise schon mal umgesetzt? in perl gibt es DBI modul, das execl lesen kann. ich selber habe es bisjetzt nur geschafft execl tabellen zu schreiben irgendwo im web gibt es ein kleines tool, das execl2csv heißt kiri ________________ 8307 305 165 1781 From php@phpcenter.de Thu Sep 13 13:34:44 2001 From: php@phpcenter.de (php@phpcenter.de) Date: Thu, 13 Sep 2001 14:34:44 +0200 Subject: [php] PHP4.0.6 mit TTF? Message-ID: <994888B17662CA4487F3AC39E90481A51F7E62@server01.psychonomics.de> > > Andre.Temme@psychonomics.de wrote: > > > kann es sein, da=DF die Windows-Version von 4.0.6 kein TTF=20 > > unterst=FCtzt? [...] OK, f=FCr alle die L=F6sung: Man mu=DF, zumindest unter w2k, die Fonts = im windowseigenen Fontsverzeichnis nehmen, also bspw. "/Winnt/Fonts/arial.ttf", und zwar ohne f=FChrendes "c:", dies zumindest ist scheinbar als Bug bekannt. Es reicht _nicht_, den Font im gleichen Verzeichnis zu haben und bspw. in einem imagettfbbox-Aufruf zu benutzen! Macht damit leider die Portierbarkeit schwieriger, vielleicht kann das in zuk=FCnftigen Versionen gefixt werden? Sollte man das als Bug irgendwo melden? Wo? php_dev-list? Viele Gr=FC=DFe Andr=E9 Temme -- Online-Marktforschung | Qual. Marktforschung | Toolentwicklung=20 psychonomics AG | Berrenrather Str.154-156 | 50937 K=F6ln Tel.: 0049-(0)221-42061-423 | Fax: -100 From php@phpcenter.de Thu Sep 13 13:44:00 2001 From: php@phpcenter.de (Alexander Weber) Date: Thu, 13 Sep 2001 14:44:00 +0200 Subject: AW: [php] com-funktion References: Message-ID: <3BA0AA10.59D677E9@multamedio.de> Andre Steffens wrote: > ich habe vor Daten aus einer Excel-Tabelle auszulesen. Vom Prinzip soll > diese Excel-Tabelle wie eine DB funktionieren. > Hat jemand sowas in dieser Art und Weise schon mal umgesetzt? probier doch mal die Excel ODBC-Treiber aus. Alexander From php@phpcenter.de Thu Sep 13 14:19:41 2001 From: php@phpcenter.de (Hans Jansen) Date: Thu, 13 Sep 2001 15:19:41 +0200 Subject: [php] Re: PHP-Version updaten References: <005101c13c40$e8c9d740$0200a8c0@Jansen> <1181613219.20010913132935@wmc24.de> Message-ID: <000b01c13c56$c1b4f340$0200a8c0@Jansen> > Hallo, Hallo! > > Am Donnerstag, 13. September 2001 um 12:43 verkündete Hans Jansen: > > > ist es möglich, ein bestehendes System mit PHP upzudaten, so daß ich nicht > > Apache neu generieren muss? > > Kommt drauf an wie PHP in den Apache eingebunden ist. Modul, > Statisch, CGI? Als Modul! Danke, Hans From php@phpcenter.de Thu Sep 13 14:21:10 2001 From: php@phpcenter.de (Johann-Peter Hartmann) Date: Thu, 13 Sep 2001 15:21:10 +0200 Subject: [php] com-funktion In-Reply-To: <00ca01c13c47$6a511d90$7901a8c0@psointern> Message-ID: Hi Rainer, rainer utsch schrieb: > ich möchte aufgrund einer mysql-db daten zusammenstellen, die ich dann am > liebsten in dokumentenvorlagen > importieren möchte und dann ausdrucke. > dies kann ich doch mit den com-funktionen tun,oder? ... > bin für jeden sachdienlichen hinweis dankbar :) 1) PHP auf einem Windows-Rechner installieren, damit COM genutzt werden kann. 2) Den Scripting Spy von Thomas Wirth installieren, gibt es auf http://www.heise.de/ct/ftp/01/13/204/ . In Ihm kann man sich die Funktionen und Parameter der einzelnen COM-Objekte schön anschauen. 3) http://msdn.microsoft.com/library/default.asp?url=/nhp/default.asp?contentid =28000550 aufrufen, dann Microsoft Office 2000, dann die Language Reference, dann die Word 2000 Reference, dann Microsoft Word Visual Basic Reference . Dort findet man dann die Objekte, Methoden und Collections, mit denen man arbeiten kann. 4) Die Vorlage über diese Funktionen erstellen 5) Mit der Funktion $MeinDocument.SaveAs("meinevorlage.doc", new VARIANT(Konstante für wdFormatTemplate)); speichern. Der Wert der Konstanten sollte sich irgendwo in den Downloads oder Examples in einem SDK finden lassen, ich habs auf die Schnelle nicht geschafft. Ansonsten im Scripting-Spy in die ENUM-Eintraege schauen, dort sind die Konstanten ebenfalls zugänglich. Alles in allem ist das ganze nicht sehr einfach, wenn man sich in der Windowswelt nicht so auskennt - dafür aber unerhört mächtig. Liebe Grüße - johann -- http://www.people.cornell.edu/pages/fba2/terrorism.html From php@phpcenter.de Thu Sep 13 14:37:28 2001 From: php@phpcenter.de (Tacker, Markus) Date: Thu, 13 Sep 2001 15:37:28 +0200 Subject: [php] Network Traffic Monitor Message-ID: <5B36417B44F2D411AB6E00B0D0B01B43A7CFA2@mailfrankfurt.gft.com> Tschuldigungtschuldigung, aber ich habe mich jetzt eine Stunde durch cnet.com, tucows und google gew=FChlt und bin zu keinem Ergebnis gekommen. Ich suche ein Tool f=FCr W2K/W98 dass meinen = *Internet*-Traffic/Downloads in einem LAN erfa=DFt. Interessant ist also nicht der Traffic auf = Server/Computer im LAN. Kennt da jemand was? Danke & mfg m.tacker From php@phpcenter.de Thu Sep 13 16:19:43 2001 From: php@phpcenter.de (Stefan Roeben) Date: Thu, 13 Sep 2001 17:19:43 +0200 Subject: [php] Datums-Problem In-Reply-To: <5B36417B44F2D411AB6E00B0D0B01B43A7CFA2@mailfrankfurt.gft.com> Message-ID: Hey Liste, bl=F6des Problem mit dem ich nicht weiter komme: Aus der DB werden Artikel ausgelesen und mit dem Liefertermin angezeigt (z.B. 12.09.2001). Wenn nun der 13.09.2001 ist, soll nicht mehr das Datum erscheinen, sondern "sofort". Ich versuche das mit einer if-Abfrage zu l=F6sen. Nur habe ich ein Problem mi= t der Bedingung!? if ($lieferdatum < "keine Ahnung"){ print"sofort"; Kann mir bitte jemand einen Tipp geben!!!!!!!!!! Vielen Dank im voraus Stefan ------------------------------------------------------------------------ arts 4 fun 87471 Durach Siedlerstr.10 Tel.: 0831-5655142 Fax: 0831-5655143 From php@phpcenter.de Thu Sep 13 16:28:27 2001 From: php@phpcenter.de (Andre Steffens) Date: Thu, 13 Sep 2001 17:28:27 +0200 Subject: AW: [php] Datums-Problem In-Reply-To: Message-ID: vermute mal du suchst sowas... if ($lieferdatum == date("d.m.Y")) print "sofort"; else print $lieferdatum; Gruß Andre From php@phpcenter.de Thu Sep 13 16:23:55 2001 From: php@phpcenter.de (Alexander) Date: Thu, 13 Sep 2001 17:23:55 +0200 Subject: [php] =?iso-8859-1?Q?Minuten_Z=E4hler?= Message-ID: <001701c13c68$1a80d280$7d0d363e@ali> Hi Ich möchte auf meiner site anzeigen seit wann diese online ist und zwar in minuten. Wie könnte man sowas machen es darf aber kein Script sein das immer eine zahl um 1 erhöht da wenn der Server abstürtzt alles "verloren" ist man müsste ein bestimmtes Datum + Uhrzeit angeben können und dann wird erreichnet wievielle minuten das her ist... From php@phpcenter.de Thu Sep 13 16:26:10 2001 From: php@phpcenter.de (rainer utsch) Date: Thu, 13 Sep 2001 17:26:10 +0200 Subject: [php] Datums-Problem References: Message-ID: <019b01c13c68$6ad2cdb0$7901a8c0@psointern> Ich versuche das mit einer if-Abfrage zu lösen. Nur habe ich ein Problem mit der Bedingung!? if ($lieferdatum < "keine Ahnung"){ print"sofort"; lies mal hier nach http://www.php.net/manual/de/function.date.php gruß rainer From php@phpcenter.de Thu Sep 13 16:33:12 2001 From: php@phpcenter.de (Thilo Haas) Date: Thu, 13 Sep 2001 17:33:12 +0200 Subject: [php] Datums-Problem In-Reply-To: Message-ID: > Aus der DB werden Artikel ausgelesen und mit dem Liefertermin angezeigt > (z.B. 12.09.2001). Wenn nun der 13.09.2001 ist, soll nicht mehr das Datum > erscheinen, sondern "sofort". >=20 > Ich versuche das mit einer if-Abfrage zu l=F6sen. Nur habe ich ein Problem = mit > der Bedingung!? >=20 > if ($lieferdatum < "keine Ahnung"){ >=20 > print"sofort"; >=20 Schau mal bei den Datumfunktionen nach: if ($lieferdatum =3D date("d.n.Y") echo "heute"; else echo $lieferdatum; Gru=DF Thilo Haas From php@phpcenter.de Thu Sep 13 16:23:51 2001 From: php@phpcenter.de (Daniel Cramer) Date: Thu, 13 Sep 2001 17:23:51 +0200 Subject: [php] Datums-Problem In-Reply-To: Message-ID: HI > blödes Problem mit dem ich nicht weiter komme: > > Aus der DB werden Artikel ausgelesen und mit dem Liefertermin angezeigt > (z.B. 12.09.2001). Wenn nun der 13.09.2001 ist, soll nicht mehr das Datum > erscheinen, sondern "sofort". > > Ich versuche das mit einer if-Abfrage zu lösen. Nur habe ich ein > Problem mit > der Bedingung!? > > if ($lieferdatum < "keine Ahnung"){ > > print"sofort"; if ($lieferdatum == date("d.m.Y")) { $lieferdatum="heute"; } das müsste gehen, denke ich. mfg daniel From php@phpcenter.de Thu Sep 13 16:37:58 2001 From: php@phpcenter.de (Thilo Haas) Date: Thu, 13 Sep 2001 17:37:58 +0200 Subject: [php] Nachtrag: Datums-Problem In-Reply-To: Message-ID: > Schau mal bei den Datumfunktionen nach: >=20 > if ($lieferdatum =3D date("d.n.Y") echo "heute"; > else echo $lieferdatum; >=20 Oups... da fehlt ein Klammer, muss nat=FCrlich if ($lieferdatum =3D date("d.n.Y")) echo "heute"; else echo $lieferdatum; Wichtig ist die Formatierung d - Tag mit f=FChrender Null j - Tag ohne f=FChrende Null n - Monat ohne f=FChrende Null m - Monat mit f=FChrender Null Diie Punkt kannst Du nat=FCrlich auch durch andere Trennzeichen wie "-" ersetzten. Gru=DF THilo From php@phpcenter.de Thu Sep 13 16:34:57 2001 From: php@phpcenter.de (Lars Wolff) Date: Thu, 13 Sep 2001 17:34:57 +0200 Subject: [php] Authorization Header Message-ID: <3BA0D221.E4A9546A@zoom-media.de> Hallo allerseits, wie geht nochmal der Spass mit dem Authorization Header, so dass der Benutzer solch ein Browser Log-In Feld bekommt? Ich habe das dochmal gelsen (hier in der Liste) meine INBOX-Suche sagt "Nein" und im Manual fand ich nur die normale Header geschichten. Jemand eine Idee oder Tipp? Vielen Dank euch Lars -- ____________________________________________________ ZOO/M Medienagentur · Steinweg 43a · 56410 Montabaur Tel: 0 26 02 / 91 79 63 · Fax: 0 26 02 / 91 79 61 http://www.zoom-media.de From php@phpcenter.de Thu Sep 13 16:35:24 2001 From: php@phpcenter.de (Sascha Schumann) Date: Thu, 13 Sep 2001 17:35:24 +0200 (CEST) Subject: [php] Authorization Header In-Reply-To: <3BA0D221.E4A9546A@zoom-media.de> Message-ID: On Thu, 13 Sep 2001, Lars Wolff wrote: > Hallo allerseits, > > wie geht nochmal der Spass mit dem Authorization Header, so dass der > Benutzer solch ein Browser Log-In Feld bekommt? http://www.php.net/manual/en/features.http-auth.php Gru=DF, - Sascha Experience IRCG http://schumann.cx/ http://schumann.cx/ircg From php@phpcenter.de Thu Sep 13 16:45:26 2001 From: php@phpcenter.de (Lars Wolff) Date: Thu, 13 Sep 2001 17:45:26 +0200 Subject: [php] Minuten =?iso-8859-1?Q?Z=E4hler?= References: <001701c13c68$1a80d280$7d0d363e@ali> Message-ID: <3BA0D496.7D4F1BCE@zoom-media.de> Hi! > Ich möchte auf meiner site anzeigen seit wann diese online ist und zwar in > minuten. Ähm gehts hier um eine Übersicht nach dem Motto 6 User Online --------------- 1. User 33min. 2. User 19min. 3. User 17min. 4. User 15min. 5. User 8min. 6. User 3min. Oder darum, das da eine Uhr mit läuft? Wenn nicht ist das eine Aufgabe für Javascript... Auf der ersten Seite einen Cookie setzten. Dann immer auf einer Seite einen Zähler init. der Aktuelle Zeit plus vergangene Zeit seit dem Cookie setzten ist. cu Lars -- ____________________________________________________ ZOO/M Medienagentur · Steinweg 43a · 56410 Montabaur Tel: 0 26 02 / 91 79 63 · Fax: 0 26 02 / 91 79 61 http://www.zoom-media.de From php@phpcenter.de Thu Sep 13 16:45:53 2001 From: php@phpcenter.de (Matthias Otterbach) Date: Thu, 13 Sep 2001 17:45:53 +0200 Subject: [php] Authorization Header In-Reply-To: <3BA0D221.E4A9546A@zoom-media.de> Message-ID: <5.1.0.14.0.20010913174433.00aa2350@imap.myrealbox.com> At 17:34 13.09.2001, Lars Wolff wrote: >wie geht nochmal der Spass mit dem Authorization Header, so dass der >Benutzer solch ein Browser Log-In Feld bekommt? Folgender PHP-Code dürfte Dir dabei helfen (Auszug aus dem PHP-Manual): Hello $PHP_AUTH_USER.

"; echo "

You entered $PHP_AUTH_PW as your password.

"; } ?> Der Code läuft nur, wenn Du PHP als Modul installiert hast. Gruß, Matthias Otterbach From php@phpcenter.de Thu Sep 13 16:46:58 2001 From: php@phpcenter.de (Enrico Sommerweiss) Date: Thu, 13 Sep 2001 17:46:58 +0200 Subject: [php] Minuten =?iso-8859-1?q?Z=E4hler?= In-Reply-To: <001701c13c68$1a80d280$7d0d363e@ali> References: <001701c13c68$1a80d280$7d0d363e@ali> Message-ID: <01091317465802.02489@server> wo siehst du da ein problem. mit der fkt. time() und einer einfachen subtraktion sollte es doch einfach gehen, oder??? enrico From php@phpcenter.de Thu Sep 13 16:48:04 2001 From: php@phpcenter.de (Alexander Merz) Date: Thu, 13 Sep 2001 17:48:04 +0200 Subject: [php] Authorization Header References: <3BA0D221.E4A9546A@zoom-media.de> Message-ID: <01e001c13c6b$7d0dace0$0200a8c0@alex> > Ich habe das dochmal gelsen (hier in der Liste) meine INBOX-Suche sagt > "Nein" und im Manual fand ich nur die normale Header geschichten. Jemand > eine Idee oder Tipp? PEAR/Auth_HTTP http://www-user.tu-chemnitz.de/~meal/php/peardoc/peardoc.auth.http.html From php@phpcenter.de Thu Sep 13 17:04:06 2001 From: php@phpcenter.de (Lars Wolff) Date: Thu, 13 Sep 2001 18:04:06 +0200 Subject: [php] Authorization Header References: <3BA0D221.E4A9546A@zoom-media.de> Message-ID: <3BA0D8F6.87BDCFAD@zoom-media.de> MUUUAHHH! ;-) Sag mal kann eigentlich jemand von euch das Manual auswendig? ;-) Danke für eure Tipps/Lesestoff *klick *lies *hosenass take care Lars -- ____________________________________________________ ZOO/M Medienagentur · Steinweg 43a · 56410 Montabaur Tel: 0 26 02 / 91 79 63 · Fax: 0 26 02 / 91 79 61 http://www.zoom-media.de From php@phpcenter.de Thu Sep 13 17:12:30 2001 From: php@phpcenter.de (Daniel Rowe) Date: Thu, 13 Sep 2001 18:12:30 +0200 Subject: [php] LDAP und Exchange 2000 Message-ID: Hat jemand schonmal versucht mit PHP =FCber LDAP auf einen E2K-Server zuzugreifen? Bekomme einen CONNECT und einen BIND beim Suchen jedoch: LDAP: Unable to perform the search: Operations error Die Suche wird =FCber 'o=3DExchange, c=3DDE, p=3DFirma' oder Die Suche wird =FCber 'o=3DExchange, c=3DDE' eingeleitet. From php@phpcenter.de Thu Sep 13 17:46:19 2001 From: php@phpcenter.de (=?ISO-8859-1?B?SGFuc6BUaGVvIE1pc2xpc2No?=) Date: Thu, 13 Sep 2001 18:46:19 +0200 Subject: [php] =?ISO-8859-1?B?UmU6IFtwaHBdIE1pbnV0ZW4gWuRobGVy?= In-Reply-To: <001701c13c68$1a80d280$7d0d363e@ali> References: <001701c13c68$1a80d280$7d0d363e@ali> Message-ID: <18535486887.20010913184619@agathos.net> Hallo Alexander, hallo Liste, Alexander schrieb am 13.09.2001 um 17:23 unter anderem: > Ich möchte auf meiner site anzeigen seit wann diese online ist und zwar in > minuten. Schau mal hier: http://www.agathos.net/skripts/uptime.php http://www.agathos.net/skripts/uptime.phps Das ganze in Minuten sollte dann ja nicht mehr schwer sein. Andere Frage, geht Dein Server so oft down, dass Du die Uptime nur in Minuten anzeigen willst? ;-) Liebe Grüße Theo From php@phpcenter.de Thu Sep 13 17:48:07 2001 From: php@phpcenter.de (=?ISO-8859-1?B?SGFuc6BUaGVvIE1pc2xpc2No?=) Date: Thu, 13 Sep 2001 18:48:07 +0200 Subject: [php] =?ISO-8859-1?B?UmU6IFtwaHBdIE1pbnV0ZW4gWuRobGVy?= In-Reply-To: <001701c13c68$1a80d280$7d0d363e@ali> References: <001701c13c68$1a80d280$7d0d363e@ali> Message-ID: <13435595103.20010913184807@agathos.net> Hallo Alexander, hallo Liste, Alexander schrieb am 13.09.2001 um 17:23 unter anderem: > Ich möchte auf meiner site anzeigen seit wann diese online ist und zwar in > minuten. Oh, Käse, ich habe nicht richtig gelesen. Du willst seit dem Start der Homepage die Minuten anzeigen. Dazu kannst Du dieses Skript umbauen: http://www.agathos.net/skripts/datum_saldieren.php http://www.agathos.net/skripts/datum_saldieren.phps Liebe Grüße Theo From php@phpcenter.de Thu Sep 13 18:15:47 2001 From: php@phpcenter.de (Lars Wolff) Date: Thu, 13 Sep 2001 19:15:47 +0200 Subject: [php] OT: Job Message-ID: <3BA0E9C3.BF65A7DD@zoom-media.de> Hallo Liste, Ich weiss dass das hier mit Sicherheit nicht gewünscht ist, sorry dafür. Wo kann ich denn am besten Job Angebote loswerden? Konkret geht es hier um die Fertigstellung eines Systems (PHP/MySQL) das schon zu 60% vorhanden ist. Das System ist sehr komplex und beinhaltet viele Job Funktionen. Da der Job aus der Zeitkalkulation "gelaufen" ist, fallen uns langsam die Ressourcen weg und hier müßte abhilfe mit sofortigem Arbeitsbeginn geschaffen werden. Wer konkretes interesse hat als Freelancer bei uns einen Job zu übernehmen, möchte sich bitte per PM (!!!) bei mir melden mit Qulifikation und Gehalts Vorstellung. Vielen Dank und sorry nochmal :-) Lars -- ____________________________________________________ ZOO/M Medienagentur · Steinweg 43a · 56410 Montabaur Tel: 0 26 02 / 91 79 63 · Fax: 0 26 02 / 91 79 61 http://www.zoom-media.de From php@phpcenter.de Thu Sep 13 18:28:02 2001 From: php@phpcenter.de (WEBtech, Manfred Lamplmair jun.) Date: Thu, 13 Sep 2001 19:28:02 +0200 Subject: [php] WWW-Authenticate Message-ID: <000a01c13c79$70e13000$cef82e3e@workstation> Hallo, ich hoffe mir kan jemand helfen! 1.) Ich verwende zum Anmelden an den Admin Bereich einer Homepage WWW-Authenticate das funktioniert auch recht gut. Nun habe ich das Problem den User wieder auszuloggen. Sprich wenn man auf den Back Button des Browsers Klickt ist man wieder angemeldet. Ich hab es auch schon probiert Header 401 zu senden aber ohne erfolg. Kann mir jemand weiter helfen!? 2.) ist diese Methode überhaupt sicher ist!? Ich hab zwar schon andere Systeme mit Session ID'S geschrieben aber ich möchte dennoch WWW-Authenticate verwenden (ehrgeiz). 3.) Momentan verwende ich nur Basic aber habe auch was von Digest gelesen hat dazu wer ein gutes tutorial oder kann mir ne crash einführung schicken? 4.) Suche ich genrelle Informationen zu Seitenzertifikate! THX Manfred From php@phpcenter.de Thu Sep 13 18:45:39 2001 From: php@phpcenter.de (=?ISO-8859-1?B?SGFuc6BUaGVvIE1pc2xpc2No?=) Date: Thu, 13 Sep 2001 19:45:39 +0200 Subject: [php] WWW-Authenticate In-Reply-To: <000a01c13c79$70e13000$cef82e3e@workstation> References: <000a01c13c79$70e13000$cef82e3e@workstation> Message-ID: <7939046656.20010913194539@agathos.net> Hallo Manfred, hallo Liste, WEBtech, Manfred Lamplmair jun. schrieb am 13.09.2001 um 19:28 unter anderem: > ich hoffe mir kan jemand helfen! > 1.) Ich verwende zum Anmelden an den Admin Bereich einer Homepage > WWW-Authenticate das funktioniert auch recht gut. Nun habe ich das Problem > den User wieder auszuloggen. Sprich wenn man auf den Back Button des > Browsers Klickt ist man wieder angemeldet. Ich hab es auch schon probiert > Header 401 zu senden aber ohne erfolg. > Kann mir jemand weiter helfen!? richtig ausloggen kann man sich da nicht. Um ein rückwärts gehen in der History zu verhindern gibt es mehrere Möglichkeiten. zB. im Header ein Cacheverbot setzen, oder mit Javaskript die History überschreiben. > 2.) ist diese Methode überhaupt sicher ist!? Ich hab zwar schon andere > Systeme mit Session ID'S geschrieben aber ich möchte dennoch > WWW-Authenticate verwenden (ehrgeiz). Also ich mach logins mit ner Datenbank und Session. Da lässt sich das ausloggen auch Zeitsteuern (cron) wenn man will. Liebe Grüße Theo From php@phpcenter.de Thu Sep 13 18:48:02 2001 From: php@phpcenter.de (Egon Schmid) Date: Thu, 13 Sep 2001 19:48:02 +0200 Subject: [php] Re: PHP-Version updaten References: <005101c13c40$e8c9d740$0200a8c0@Jansen> <1181613219.20010913132935@wmc24.de> <000b01c13c56$c1b4f340$0200a8c0@Jansen> Message-ID: <3BA0F152.801419B9@php.net> Hans Jansen wrote: > > Am Donnerstag, 13. September 2001 um 12:43 verk=FCndete Hans Jansen: > > > > > ist es m=F6glich, ein bestehendes System mit PHP upzudaten, so da=DF= ich > nicht > > > Apache neu generieren muss? > > > > Kommt drauf an wie PHP in den Apache eingebunden ist. Modul, > > Statisch, CGI? > Als Modul! Als dynamisches Modul, siehe DSO oder --with-apxs. -Egon From php@phpcenter.de Thu Sep 13 19:28:31 2001 From: php@phpcenter.de (Andre Steffens) Date: Thu, 13 Sep 2001 20:28:31 +0200 Subject: [php] Funktion "entladen" Message-ID: Hallo, habe ein Skript geschrieben welches per Include ein weiteres Modul öffnet. Ingesamt besitze ich mehrere Module welche alle die gleichen Funktionen beinhalten. -> so far so good Wenn ich aber nun innerhalb einer Schleife unterschiedliche Module öffne schmeißt PHP mich logischerweise raus => cannot redeclare... Nun meine Frage: Gibt es eine Möglichkeit die bereits vorhandenen Funktionen zu überschreiben bzw. zu entladen? Eine Art unset() für Funktionen... Gruß und Danke Andre From php@phpcenter.de Thu Sep 13 19:31:46 2001 From: php@phpcenter.de (=?ISO-8859-1?B?SGFuc6BUaGVvIE1pc2xpc2No?=) Date: Thu, 13 Sep 2001 20:31:46 +0200 Subject: [php] Funktion "entladen" In-Reply-To: References: Message-ID: <17141813855.20010913203146@agathos.net> Hallo Andre, hallo Liste, Andre Steffens schrieb am 13.09.2001 um 20:28 unter anderem: > habe ein Skript geschrieben welches per Include ein weiteres Modul öffnet. > Ingesamt besitze ich mehrere Module welche alle die gleichen Funktionen beinhalten. ->> so far so good > Wenn ich aber nun innerhalb einer Schleife unterschiedliche Module öffne > schmeißt PHP mich logischerweise raus => cannot redeclare... Wie wäre es mit: require_once() und include_once() ? Liebe Grüße Theo From php@phpcenter.de Thu Sep 13 19:40:36 2001 From: php@phpcenter.de (Andre Steffens) Date: Thu, 13 Sep 2001 20:40:36 +0200 Subject: AW: [php] Funktion "entladen" In-Reply-To: <17141813855.20010913203146@agathos.net> Message-ID: >require_once() und >include_once() ? nützt mir leider nix da ich den inhalt der neuen funktion benötige Beispiel: Modul 1: function test(){ echo "blabla"; } Modul 2: function test(){ echo "hahaha"; } PHP-Skript include "modul1.php"; include "modul2.php"; Ist einwenig schwierig zu erklären... Es gibt X-Module welche aus je 4-5 Funktionen bestehen. Die Funktionsnamen sind identisch, nur der Inhalt der Funktionen ist unterschiedlich. Es gibt z.B. in allen Modulen die Funktion read_daten() Ich muss definitiv die vorhandenen Funktionen mit den neuen überschreiben oder aber die alten Funktionen entladen... !!! Gruß Andre From php@phpcenter.de Fri Sep 14 01:40:27 2001 From: php@phpcenter.de (Roland Tapken) Date: Thu, 13 Sep 2001 20:40:27 -0400 Subject: [php] Funktion "entladen" In-Reply-To: <17141813855.20010913203146@agathos.net>; from info@agathos.net on Don, Sep 13, 2001 at 14:31:46 -0400 References: <17141813855.20010913203146@agathos.net> Message-ID: <20010913204027.G22795@cybso> hi! > require_once() und > include_once() ? So wie ich das verstehe hat er *mehrere* Dateien, die gleichnamige Funktionen einsetzen (right?), sozusagen PlugIns. Eventuell hilft hier eval() weiter, bin mir nicht sicher. Wenn nicht, dann musst du die Dateien halt völlig getrennt vom Script ausführen. Entweder, indem du sie mit fopen('http://....','r') über den Webserver einbindest, oder mithilfe von exec('/usr/bin/php script.php') ausführst. Letztere Methode würde ich bevorzugen, wenn du begrenzten Traffic hast, da es sonst sein kann, das dein Provider dir den Extra-Traffic mit anrechnet. Das waren bei uns mal bei einem gesamttraffic von etwa 600MB glatte 200MB, nur durch das inkludieren eines Perl-Newsscript. cu, Roland Tapken -- <========{ tapken@engter.de }========> /"\ \ / ASCII ribbon campaign X against HTML mail / \ and postings <========={ ICQ#: 18715473 }=========> From php@phpcenter.de Fri Sep 14 01:46:25 2001 From: php@phpcenter.de (Roland Tapken) Date: Thu, 13 Sep 2001 20:46:25 -0400 Subject: [php] Funktion "entladen" In-Reply-To: <20010913204027.G22795@cybso>; from tapken@engter.de on Don, Sep 13, 2001 at 20:40:27 -0400 References: <17141813855.20010913203146@agathos.net> <20010913204027.G22795@cybso> Message-ID: <20010913204625.I22795@cybso> Hi! Alternativ ginge es vieleicht mithilfe von Klassen: Du packst die FUnktionen jedes Moduls in eine Klasse mit eindeutigem Namen. In einer Extravariabeln lieferst du den Klassennamen mit. In jeder Klasse machst du ne Funktion namens init(), mithilfe derer die anderen Funktionen aufgerufen werden. modul001.inc.php ---------------- $classname = 'klasse_001'; class klasse_001 { function einige_funktionen() { echo "blah"; } function init() { return $this->einige_funktionen(); } } loadmodules.php --------------- while(dateischleife) { unset($classname); unset($current_class); include($datei); $current_class = new $classname; $current_class->init(); } cu, Roland Tapken -- <========{ tapken@engter.de }========> /"\ \ / ASCII ribbon campaign X against HTML mail / \ and postings <========={ ICQ#: 18715473 }=========> From php@phpcenter.de Thu Sep 13 19:52:19 2001 From: php@phpcenter.de (Andre Steffens) Date: Thu, 13 Sep 2001 20:52:19 +0200 Subject: AW: [php] Funktion "entladen" In-Reply-To: <20010913204027.G22795@cybso> Message-ID: Hab ne andere Lösung gefunden. Ich erweitere die einzelnen Funktionen innerhalb der "PlugIns"/Module durch eindeutige Werte. Dadurch kann ich die Funktionen dynamisch aufrufen $modul = "test"; $use = $modul."_read_daten"; include $use(); function test_read_daten() { ... } Das dürfte vom Aufwand her die einfachste Möglichkeit sein... Gruß Andre From php@phpcenter.de Thu Sep 13 20:01:49 2001 From: php@phpcenter.de (Stefan =?iso-8859-1?Q?Br=FCckmann?=) Date: Thu, 13 Sep 2001 21:01:49 +0200 Subject: [php] OT: Job References: <3BA0E9C3.BF65A7DD@zoom-media.de> Message-ID: <3BA1029D.9A585613@Dr-Brueckmann.de> Hallo Lars Lars Wolff schrieb: > > Hallo Liste, > > Ich weiss dass das hier mit Sicherheit nicht gewünscht ist, sorry dafür. > Wo kann ich denn am besten Job Angebote loswerden? probiere es mal bei i-offer Wenn Du mehr über die Gruppe i-offer herausfinden möchtest, besuch die Seite http://www.egroups.de/group/i-offer Stefan Brückmann From php@phpcenter.de Thu Sep 13 20:29:18 2001 From: php@phpcenter.de (Norbert Pfeiffer) Date: Thu, 13 Sep 2001 21:29:18 +0200 Subject: [php] =?iso-8859-1?Q?Re:_=5Bphp=5D_Minuten_Z=E4hler?= References: <001701c13c68$1a80d280$7d0d363e@ali> Message-ID: <00ff01c13c8a$e46d3440$1f00a8c0@npf> Hi Alexander, schreibe den Startzeitpunkt in Deine Datei: Objektname = new Date(Jahr,Monat,Tag,Stunden,Minuten,Sekunden); Nun kannst Du irgend ein JS-Uhrenscript das hochzaehlen und graphisch anzeigen lassen. PHP braucht man dazu nicht ! m. b. G. Norbert _____________________ normal: 02292-681769 Notruf: 0177-2373368 --------------------- e.o.m. From php@phpcenter.de Thu Sep 13 20:33:46 2001 From: php@phpcenter.de (Egon Schmid) Date: Thu, 13 Sep 2001 21:33:46 +0200 Subject: [php] OT: Job References: <3BA0E9C3.BF65A7DD@zoom-media.de> <3BA1029D.9A585613@Dr-Brueckmann.de> Message-ID: <3BA10A1A.1859AE3D@php.net> Stefan Br=FCckmann wrote: > Lars Wolff schrieb: > > Ich weiss dass das hier mit Sicherheit nicht gew=FCnscht ist, sorry d= af=FCr. > > Wo kann ich denn am besten Job Angebote loswerden? Auf dieser Liste ist es erw=FCnscht, bin n=E4mlich auch auf der Suche nac= h einem neuen Job, allerdings in der Region Stuttgart. = > probiere es mal bei i-offer > = > Wenn Du mehr =FCber die Gruppe i-offer herausfinden m=F6chtest, > besuch die Seite http://www.egroups.de/group/i-offer Sollte das ein Witz sein? Das zur Zeit gr=F6=DFte deutschsprachige Jobfor= um f=FCr PHP befindet sich bei http://www.php-center.de/. Da mu=DF man nicht= Mitglied werden um Stellenangebote oder Stellengesuche abzugeben, wie das bei de.groups.yahoo.com der Fall zu sein scheint. Internationale Jobs kann man auch bei via http://php.net/ -> links -> "Developers and Job Opportunities" loswerden. -Egon From php@phpcenter.de Thu Sep 13 20:52:19 2001 From: php@phpcenter.de (=?iso-8859-1?Q?Bj=F6rn?= Schotte) Date: Thu, 13 Sep 2001 21:52:19 +0200 Subject: [php] OT: Job In-Reply-To: <3BA10A1A.1859AE3D@php.net> References: <3BA0E9C3.BF65A7DD@zoom-media.de> <3BA1029D.9A585613@Dr-Brueckmann.de> <3BA10A1A.1859AE3D@php.net> Message-ID: <20010913215219.A19199@baer.main.de> * Egon Schmid wrote: > für PHP befindet sich bei http://www.php-center.de/. Da muß man nicht > Mitglied werden um Stellenangebote oder Stellengesuche abzugeben, wie Doch, man muß. Weil es davor immer wieder Schwachmaten gab, die das Job-Forum bespammten. -- PHP- und MySQL-Schulungen. * Kontakt: * Consultingdienstleistungen. * * Managementseminare als Entscheidungshilfe * team@thinkphp.de * zu einem möglichen Einsatz von PHP und MySQL * 0931 / 78 43 804 * From php@phpcenter.de Thu Sep 13 23:18:37 2001 From: php@phpcenter.de (Thomas Feyrer) Date: Fri, 14 Sep 2001 00:18:37 +0200 Subject: [php] com-funktion In-Reply-To: References: <00ca01c13c47$6a511d90$7901a8c0@psointern> Message-ID: <3.0.6.32.20010914001837.007feb40@pop.altmuehlnet.de> At 15:21 13.09.2001 +0200, Johann-Peter Hartmann wrote: > [...viele n=FCtzliche Tipps...] Hi Johann-Peter, auf den gr=F6=DFten Teil der von dir angesprochenen Dinge bin ich selbst schon bekommen (anstatt der VBA-Referenz von=20 MSDN hab ich halt die Word-/Outlook-/Excel-Hilfe verwendet). Ich hab allerdings noch zwei Probleme, bei denen ich keine Ahnung hab, wie ich die l=F6sen kann, evtl. kannst du mir helfen... 1. Ich will die Zwischenablage =FCber COM auslesen, welches Object brauche ich hierf=FCr... ? Hab auch =FCber den ScriptingSpy nichts rausgefunden und in VB h=E4tte man das Object Clipboard, in VBA aber eben nicht... ;( 2. Wie kann ich Arrays (oder wie Mircosoft das auch immer nennen mag) auslesen? z.B. (VBA-Code) // snipp Dim iShape As InlineShape Dim iShapes As InlineShapes Set iShapes =3D ActiveDocument.InlineShapes For Each iShape In iShapes 'Do something... Next iShape // snipp Aber wie kann ich das in PHP realisieren, also das Problem ist die For Each-Schleife, ich komm einfach nicht an ein Element von iShapes ran, folgendes hab ich schon erfolglos getestet: $word->iShapes[1]; $word->iShapes(1); $str =3D "iShapes[1]"; $word->$str; $str =3D "iShapes(1)"; $word->$str; Es geht keines... auch foreach() im PHP-Style kann man vergessen... Mir ist eigentlich gr=F6=DFtenteils klar wieso es nicht geht, aber hab auch keine weitere Idee mehr wie's gehen k=F6nnte... Ihr vielleicht? Danke schon mal! Viele Sp=E4=DFe noch, Dante --=20 http://thomas-feyrer.de || http://thomas-feyrer.net From php@phpcenter.de Thu Sep 13 23:26:45 2001 From: php@phpcenter.de (Thomas Feyrer) Date: Fri, 14 Sep 2001 00:26:45 +0200 Subject: [php] LDAP und Exchange 2000 In-Reply-To: Message-ID: <3.0.6.32.20010914002645.009ef310@pop.altmuehlnet.de> At 18:12 13.09.2001 +0200, Daniel Rowe wrote: >Hat jemand schonmal versucht mit PHP =FCber >LDAP auf einen E2K-Server zuzugreifen? > >Bekomme einen CONNECT und einen BIND >beim Suchen jedoch: >LDAP: Unable to perform the search: Operations error Hi Daniel, IMHO l=E4uft das ja nicht =FCber den Exchange2k sondern =FCber das Active Directory, da dieses ja den LDAP-Connector hat, soweit ich mich in die Materie reingearbeitet hab. Angeblich (laut Win2k-(Server/Prof.?)-Hilfe) laufen auch alle Username-Abfragen u.=E4. =FCber LDAP... Allerdings kann ich nicht mal mit Outlook Express auf den LDAP-Server zugreifen, die Verbindung wird zwar hergestellt, aber ich bekomme keine Ergebnisse, irgendwann gibt's glaub ich nen Timeout (wei=DF nimmer wie das genau war). Sowohl mit als auch ohne Authen- tifizierung... Vielleicht hat M$ mal wieder ein bisschen was an den Protokoll(en) ge=E4ndert, so das sie nicht mehr Standardkonform sind. Siehe Keberos-Authentifi- zierung (war mal 'n Artikel in einer c't oder i'X), jedenfalls hat M$ da halt irgendein nutzloses weiteres Feld hinzugef=FCgt, und dadurch war es von anderen Systemen (ohne =C4nderungen) nicht nutzbar. =3D> DANKE M$! BITTE _EINMAL_ STANDARDS, BITTE! Falls du noch etwas rauskriegen solltest, melde dich bitte bei mir! Danke! MfG Dante --=20 http://thomas-feyrer.de || http://thomas-feyrer.net From php@phpcenter.de Fri Sep 14 08:18:18 2001 From: php@phpcenter.de (Marc Linke) Date: Fri, 14 Sep 2001 09:18:18 +0200 Subject: [php] Telnet Verbindung mit PHP Message-ID: <13182360538.20010914091818@yahoo.de> Ist es möglich mit PHP eine Telnet Verbindung zu einem anderen Rechner aufzubauen und dort ein Kommando auszuführen? Also warten auf "Login", Senden Username. Warten auf "Password", Senden Passwort. Warten auf Promt und Senden des Kommandos. Ende. Geht das mit den beta-Socket-Funktionen der CVS-Version? Weiss jemand wie? Danke. _________________________________________________________ Do You Yahoo!? Get your free @yahoo.com address at http://mail.yahoo.com From php@phpcenter.de Fri Sep 14 08:29:52 2001 From: php@phpcenter.de (Egon Schmid) Date: Fri, 14 Sep 2001 09:29:52 +0200 Subject: [php] Telnet Verbindung mit PHP References: <13182360538.20010914091818@yahoo.de> Message-ID: <3BA1B1F0.3A7F063C@php.net> Marc Linke wrote: > = > Ist es m=F6glich mit PHP eine Telnet Verbindung zu einem > anderen Rechner aufzubauen und dort ein Kommando > auszuf=FChren? > = > Also warten auf "Login", Senden Username. > Warten auf "Password", Senden Passwort. > Warten auf Promt und Senden des Kommandos. > Ende. > = > Geht das mit den beta-Socket-Funktionen der CVS-Version? > Weiss jemand wie? Ich bestimmt nicht. Es soll ja auch ohne PHP gehen. ssh soll sicherer sein wie eine telnet Verbindung, wurde mir erst k=FCrzlich von meinem ISP= eingebleult. -Egon From php@phpcenter.de Fri Sep 14 14:34:38 2001 From: php@phpcenter.de (Mathias Meyer) Date: Fri, 14 Sep 2001 09:34:38 -0400 Subject: [php] Telnet Verbindung mit PHP In-Reply-To: <3BA1B1F0.3A7F063C@php.net> References: <13182360538.20010914091818@yahoo.de> <3BA1B1F0.3A7F063C@php.net> Message-ID: <01091409343800.01642@discovery> -----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE----- On Freitag, 14. September 2001 03:29 you wrote: > Ich bestimmt nicht. Es soll ja auch ohne PHP gehen. ssh soll sicherer > sein wie eine telnet Verbindung, wurde mir erst kürzlich von meinem ISP > eingebleult. > Erstaunlich ;) das es ohne PHP geht, steht ja glaube eher nich zur Diskussion. Is eher die Frage, ob man dafuer unbedingt die socket funktionen nutzen muss, oder nich lieder mit nem popen mit dem telnet prozess arbeitet, dass duerfte einfacher sein als mit den socket-funktionen zu arbeiten und am ende selber noch ne telnet-emulation zu basteln. ssh sicherer als telnet? glaub ich nich ;) gruss, pom - -- mediaworx berlin AG Fon: (0 30) 27 58 02 48 "why are we hiding from the police, daddy?" "because we use vi son, they use emacs!" -----BEGIN PGP SIGNATURE----- Version: PGP 6.5.8 iQEVAwUBO6IHdLLDfGNsRYRrAQHULggA1p0+A7/oTwWP2aFOkTlwQBXS37qveQW4 ZxYDe0OBv0lvCxMP7iHJe75Tt3aQiKc2EXwYjcxWs6/BZh3E80P/RXN+jmGOwU/4 7yeKGRIGteakS7sR7dxcOQSfK0SmsrCvgJHK2zS0ZJpupAgOR1YMo+M6sh+vAwQH iKZlmjsi7jLF90vB/yLvZ1ka0J9iCiNRVkqMPJn50JwIPg1+xHzgnZxQBVNMZWoy Bis4WFJYrgbLNLKt5MSzki7vhwS0kBcJ0Cgrc+qXKRI8kBqelLG5PAm7e80MZsZg R0AG4DgR14lbbM+a0aU2s64p0gfEG3KyoB5RDBLrmlUAusQRC6RSUA== =gC6Z -----END PGP SIGNATURE----- From php@phpcenter.de Fri Sep 14 08:53:58 2001 From: php@phpcenter.de (Hans Meier) Date: Fri, 14 Sep 2001 09:53:58 +0200 Subject: [php] PHP - JavaScript - Problem !!! Message-ID: Hallo ! Ich benötige innerhalb einer Projekt-Verwaltung für eine Rechnungsübersicht mehrere Fenster, die ich mir mittels innerhalb einer Schleife im PHP-Code erstellen lasse. In den einzelnen Fenstern ist es möglich Daten zu bearbeiten. Wenn ich nun in einem Fenster auf "bearbeiten" klicke verändert sich in allen anderen Fenster ebenfalls die Ansicht. Wie kann ich dies unterbinden, dass sich eine Aktion innerhalb eines Fensters auf alle anderen neuen Fenster auswirkt ? Vielen Dank Hans From php@phpcenter.de Fri Sep 14 08:59:32 2001 From: php@phpcenter.de (Marc Linke) Date: Fri, 14 Sep 2001 09:59:32 +0200 Subject: Re[2]: [php] Telnet Verbindung mit PHP In-Reply-To: <3BA1B1F0.3A7F063C@php.net> References: <13182360538.20010914091818@yahoo.de> <3BA1B1F0.3A7F063C@php.net> Message-ID: <2184834625.20010914095932@yahoo.de> Guten Tag Egon Schmid, Am Freitag, 14. September 2001 um 09:29 schrieben Sie: ES> Marc Linke wrote: >> >> Ist es möglich mit PHP eine Telnet Verbindung zu einem >> anderen Rechner aufzubauen und dort ein Kommando >> auszuführen? >> >> Also warten auf "Login", Senden Username. >> Warten auf "Password", Senden Passwort. >> Warten auf Promt und Senden des Kommandos. >> Ende. >> >> Geht das mit den beta-Socket-Funktionen der CVS-Version? >> Weiss jemand wie? ES> Ich bestimmt nicht. Es soll ja auch ohne PHP gehen. ssh soll sicherer ES> sein wie eine telnet Verbindung, wurde mir erst kürzlich von meinem ISP ES> eingebleult. Hör auf Ihn, der hat recht. Jemand anders eine Idee? Ich blicke leider nicht so recht durch die RFC. Ich erhalte von dem Server die Sequenz: ÿ(255) û(251) (1) ÿ(255) û(251) (3) ÿ(255) ý(253) (3) (13) Was erwartet Telnet, was ich darauf antworte? _________________________________________________________ Do You Yahoo!? Get your free @yahoo.com address at http://mail.yahoo.com From php@phpcenter.de Fri Sep 14 09:25:20 2001 From: php@phpcenter.de (Cyrill Schumacher) Date: Fri, 14 Sep 2001 10:25:20 +0200 Subject: [php] PHP - JavaScript - Problem !!! References: Message-ID: <001501c13cf7$25ec0ce0$3a64a8c0@bhsbinkert.de> > bist du dir sicher, dass die variable $fenster auch IMMER einen anderen wert hat ?????????? sonst wundert mich das nicht. > innerhalb einer Schleife im PHP-Code erstellen lasse. In den einzelnen > Fenstern ist es möglich Daten zu bearbeiten. Wenn ich nun in einem Fenster > auf "bearbeiten" klicke verändert sich in allen anderen Fenster ebenfalls > die Ansicht. Wie kann ich dies unterbinden, dass sich eine Aktion innerhalb > eines Fensters auf alle anderen neuen Fenster auswirkt ? ausserdem hast du einen JS fehler drin ... richtig könnte es so heissen: var ofw = window.open("","ofw2","toolbar=no,location=no,directories=no,status=no,menub ar=no,scrollbars=yes,resizable=no,width=250,height=70"); ofw.focus(); ofw.document.open("text/html"); ofw.document.writeln('Neues Feld öffnen'); und so weiter ... kiri ________________ 8307 305 165 1781 From php@phpcenter.de Fri Sep 14 09:27:40 2001 From: php@phpcenter.de (Hartmut Holzgraefe) Date: Fri, 14 Sep 2001 10:27:40 +0200 Subject: [php] Telnet Verbindung mit PHP References: <13182360538.20010914091818@yahoo.de> Message-ID: <3BA1BF7C.3E608418@six.de> Marc Linke wrote: > > Ist es möglich mit PHP eine Telnet Verbindung zu einem > anderen Rechner aufzubauen und dort ein Kommando > auszuführen? sollte mit fsockopen($hostname,23 /*telnet-port*/) gehen, lesen und schreiben geht dann mit fread() und fwrite() und beenden der verbindung mit fclose() http://php.net/fsockopen http://php.net/fread http://php.net/fwrite http://php.net/fclose -- Hartmut Holzgraefe hartmut@six.de http://www.six.de +49-711-99091-77 From php@phpcenter.de Fri Sep 14 09:57:44 2001 From: php@phpcenter.de (Johann-Peter Hartmann) Date: Fri, 14 Sep 2001 10:57:44 +0200 Subject: [php] com-funktion In-Reply-To: <3.0.6.32.20010914001837.007feb40@pop.altmuehlnet.de> Message-ID: Hi Thomas, Thomas Feyrer schrieb: > 1. Ich will die Zwischenablage über COM auslesen, welches > Object brauche ich hierfür... ? Hab auch über den > ScriptingSpy nichts rausgefunden und in VB hätte man > das Object Clipboard, in VBA aber eben nicht... ;( AFAIK bring die Forms DLL (dh. die FM20.DLL) Clip-Board-Funktionen mit, aber vermutlich wird nur pures ASCII unterstützt. Eine zweite Möglichkeit wäre die MSHTML.DLL, die über die ExecCommand-Methode und die DHTMLEDITCMD-Kommandos auch über CUT/COPY/PASTE verfügt, die auch auf das Clipboard gehen. Dh. Objekt erzeugen -> SourceCodePreservation anstellen -> ExecCommad(DE_CMD_PASTE); -> DocumentHTML-Property auslesen. Leid Gottes ist bei der Komponente eine Wandlung nach HTML zwangsläufig integriert :-( . > 2. Wie kann ich Arrays (oder wie Mircosoft das auch > immer nennen mag) auslesen? > $word->iShapes[1]; > $word->iShapes(1); > $str = "iShapes[1]"; $word->$str; > $str = "iShapes(1)"; $word->$str; > Es geht keines... auch foreach() im PHP-Style kann > man vergessen... Kann man evtl mit for ($i=1, $i<=$document->InlineShapes->Count()) { $ishape=$document->InlineShapes->Item(); }; arbeiten ? Wenn Word da Ärger macht, evtl. com_get nutzen. Liebe Grüße, - johann, der gerade bei "A funk oddysey" Umzugskartons füllt. From php@phpcenter.de Fri Sep 14 09:31:23 2001 From: php@phpcenter.de (Irani Amir) Date: Fri, 14 Sep 2001 10:31:23 +0200 Subject: [php] =?iso-8859-1?Q?weiterbl=E4ttern?= Message-ID: <6727B1DACFCDD311A757009027CA8D690279DDB5@Ex02.inhouse.start.de> Hi Leute, ich hab folgendes Problem. Es sind =FCber 1000 Bilder die aus der ORACLE DB kommen und die = angezeigt werden m=FCssen. Ich m=F6chte nun sowas wie ein "Weiterbl=E4ttern" Funktion = programmieren, die jeweils immer 100 Bilder auf einer Seite anzeigt. Kennt sich jemand mit SQL PLUS aus ?? bei MYSQL kann man angeben : select * from table where bla limit x,y wie macht man sowas bei einem ORA DB ? ORACLE kennt n=E4mlich kein Limit. Mit dem Befehl rownum bekomme ich zwar die ersten x DAtens=E4tze ,aber = das hilft nicht wirklich weiter. Schonmal einer sowas gemacht ?? Besten Dank Gru=DF Amir From php@phpcenter.de Fri Sep 14 09:46:55 2001 From: php@phpcenter.de (Marc Linke) Date: Fri, 14 Sep 2001 10:46:55 +0200 Subject: Re[2]: [php] Telnet Verbindung mit PHP In-Reply-To: <3BA1BF7C.3E608418@six.de> References: <13182360538.20010914091818@yahoo.de> <3BA1BF7C.3E608418@six.de> Message-ID: <4387677363.20010914104655@yahoo.de> Hi, Am Freitag, 14. September 2001 um 10:27 schrieben Sie: HH> Marc Linke wrote: >> >> Ist es möglich mit PHP eine Telnet Verbindung zu einem >> anderen Rechner aufzubauen und dort ein Kommando >> auszuführen? HH> sollte mit fsockopen($hostname,23 /*telnet-port*/) gehen, HH> lesen und schreiben geht dann mit fread() und fwrite() HH> und beenden der verbindung mit fclose() Sicher das das geht? Die Frage ist ja vor allem was Sende ich dann? Mit einem Telnet client passiert folgendes: --- RCVD WILL ECHO SENT DO ECHO RCVD WILL SUPPRESS GO AHEAD SENT DO SUPPRESS GO AHEAD RCVD DO SUPPRESS GO AHEAD SENT WILL SUPPRESS GO AHEAD Enter Login: --- Das emuliere ich in PHP so: --- $foo=fgets($fp,3); $z=chr(255).chr(252).chr(1); fputs($fp,$z); $foo=fgets($fp,3); $z=chr(255).chr(252).chr(3); fputs($fp,$z); $foo=fgets($fp,3); $z=chr(255).chr(251).chr(3); fputs($fp,$z); --- Danach kommt vom Server aber nur noch ein CR LF und das wars. Also nicht "Enter Login:" wie mit einem Telnet client. Was mache ich hier falsch? Was fehlt noch damit er weiter macht? Oder geht fsockopen in diesem Fall garnicht? (Weil das gleiche Ergebnis bekomme ich auch wenn ich einfach nur fgets mache und garnichts sende) danke. _________________________________________________________ Do You Yahoo!? Get your free @yahoo.com address at http://mail.yahoo.com From php@phpcenter.de Fri Sep 14 09:50:27 2001 From: php@phpcenter.de (Carsten Lehmann) Date: Fri, 14 Sep 2001 10:50:27 +0200 Subject: [php] Telnet Verbindung mit PHP References: <13182360538.20010914091818@yahoo.de> <3BA1B1F0.3A7F063C@php.net> <01091409343800.01642@discovery> Message-ID: <3BA1C4D3.1DFC981A@q-bus.de> Mathias Meyer schrieb: > > ssh sicherer als telnet? > glaub ich nich ;) > Horche mal Euren Netzwerkverkehr ab (erst den Chef fragen). Telnet kannst Du im Klartext mitlesen (einschließlich Passwörter), ssh musst Du erst entschlüsseln. Gruss Carsten From php@phpcenter.de Fri Sep 14 15:48:26 2001 From: php@phpcenter.de (Mathias Meyer) Date: Fri, 14 Sep 2001 10:48:26 -0400 Subject: [php] Telnet Verbindung mit PHP In-Reply-To: <3BA1C4D3.1DFC981A@q-bus.de> References: <13182360538.20010914091818@yahoo.de> <01091409343800.01642@discovery> <3BA1C4D3.1DFC981A@q-bus.de> Message-ID: <01091410482601.01642@discovery> -----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE----- On Freitag, 14. September 2001 04:50 you wrote: > Horche mal Euren Netzwerkverkehr ab (erst den Chef fragen). > Telnet kannst Du im Klartext mitlesen (einschließlich Passwörter), ssh > musst Du erst entschlüsseln. > och nö, da packt man extra nen smily hinter die aussage und dann sowas ;(( ansonsten kein kommentar ;) es lebe die intrusion detection!! gruss, pom - -- mediaworx berlin AG Fon: (0 30) 27 58 02 48 "why are we hiding from the police, daddy?" "because we use vi son, they use emacs!" -----BEGIN PGP SIGNATURE----- Version: PGP 6.5.8 iQEVAwUBO6IYwbLDfGNsRYRrAQFvPgf9H34mS5MGa/J6P9q72clX7nvDZKGhDT4Z PLFMuT04fCzSvP0o85S+2xBABs+CK+COuf7hiW6mcgINuyVNix0puB+h95KfJqi8 pOrBWjYrxIIrOG6Ugxpn8I3rnYose4ieVUyws+Lj8uLq7oEbeUmapkqGX6UGwTjH ylmZ9QUwRFb0KKFzaE/NKqpziaQENZErX1vZxH9njRAj2bdgwXt6TtrAJ3wVfHad xwDiStP/D6cJ99Tjjp4BPbb1wAGEjFWa1scxSYbwtrLIbNlAkgXSlXuvQubg/1TT KwFaQubi2WrLb/OFU2x9AWy+zXJ/v8g5RB4Gcu1k9k8XvJ1VNsfZeQ== =yDJQ -----END PGP SIGNATURE----- From php@phpcenter.de Fri Sep 14 10:01:31 2001 From: php@phpcenter.de (Jan Meiners) Date: Fri, 14 Sep 2001 11:01:31 +0200 Subject: [php] =?iso-8859-1?Q?AW=3A_=5Bphp=5D_weiterbl=E4ttern?= Message-ID: <419066D10921D41186A50050DAD85D6B0B568F@dhcp2.21st.local> Von Oracel hab ich keien ahnung... Probiers mal hier mit, sollte eigentlich gehen: http://www.php-center.de/artikel/blaettern.php3 gru=DF Jan =20 From php@phpcenter.de Fri Sep 14 10:20:40 2001 From: php@phpcenter.de (=?iso-8859-1?Q?Christian_Sch=E4fer?=) Date: Fri, 14 Sep 2001 11:20:40 +0200 Subject: [php] =?iso-8859-1?Q?RE:_=5Bphp=5D_weiterbl=E4ttern?= In-Reply-To: <6727B1DACFCDD311A757009027CA8D690279DDB5@Ex02.inhouse.start.de> Message-ID: > Kennt sich jemand mit SQL PLUS aus ?? > bei MYSQL kann man angeben : select * from table where bla limit x,y > wie macht man sowas bei einem ORA DB ? > ORACLE kennt nämlich kein Limit. hi! also, ich selbst habe noch nie mit oracle gearbeitet, aber die faq auf php-center hätte dir vielleicht schon geholfen. auf jeden fall habe ich dort auf anhieb dieses hier gefunden: http://www.php-center.de/faq/faq-database_oracle.html#database_oracle-10 gruß christian _________________________________________________________ Do You Yahoo!? Get your free @yahoo.com address at http://mail.yahoo.com From php@phpcenter.de Fri Sep 14 11:04:07 2001 From: php@phpcenter.de (Johann-Peter Hartmann) Date: Fri, 14 Sep 2001 12:04:07 +0200 Subject: [php] com-funktion In-Reply-To: Message-ID: Urgs, > for ($i=1, $i<=$document->InlineShapes->Count()) { > $ishape=$document->InlineShapes->Item(); > }; > arbeiten ? Nein, denn for ($i=1; $i<=$document->InlineShapes->Count(); $i++) wäre richtig gewesen .... - johann From php@phpcenter.de Fri Sep 14 11:02:33 2001 From: php@phpcenter.de (Gunther Grelczak) Date: Fri, 14 Sep 2001 12:02:33 +0200 Subject: [php] Option Werte via GET posten Message-ID: <3BA1D5B9.D523997C@deutsches-museum.de> Hai, hoffentlich gibt es jemanden, der mir helfen kann. In einer MYSQL-Tabelle gibt es ein Feld von Typ SET('mo',...,'so'). Mit PHP lese ich es aus und baue mir ein HTML-Listenfeld, wo alle gespeicherten Werte als selected angezeigt werden. Hier z.B. ist es an welchem Wochentag etwas stattfindet. Nun möchte ich die Änderungen, die der User macht mit einem SUBMIT-Button zurückschreiben und die Tabelle updaten. Dabei beißt's aus. Edit-Seite <---snip---> ...
... ...(weitere Felder) ... ... ...(weitere Felder) ...
Wenn der User jetzt noch zusätzlich mi auswählt,dann produziert obiges diesen Aufruf: .../update.php?...&wochentag=di&wochentag=mi&wochentag=do&... Es landet aber nur der Wert do im Feld wenn Speichern geklickt wird. Ist irgendwie logisch, aber unbrauchbar. Auf welcher Leitung sitze ich gerade ? Der Fehler müßte in der
Deklaration stecken, aber ich komm nicht drauf. Danke für jedes Hilfeangebot. Gruß -- Gunther Grelczak, Elektronik - Multimedia und Internet Deutsches Museum * Museumsinsel 1 * D-80538 München T:+49.89.2179349 F:+49.89.2179326 From php@phpcenter.de Fri Sep 14 11:05:33 2001 From: php@phpcenter.de (Michael Koch) Date: Fri, 14 Sep 2001 12:05:33 +0200 Subject: [php] Option Werte via GET posten In-Reply-To: <3BA1D5B9.D523997C@deutsches-museum.de> References: <3BA1D5B9.D523997C@deutsches-museum.de> Message-ID: <200109140940.f8E9eau24171@rt.wtc-bremen.com> > Es landet aber nur der Wert do im Feld wenn Speichern > geklickt wird. Ist irgendwie logisch, aber unbrauchbar. > Auf welcher Leitung sitze ich gerade ? > Der Fehler müßte in der Deklaration stecken, aber > ich komm nicht drauf. wochentag muss ein Array sein um mehrere Werte aufnehmen zu können. ... > ... > > dann machst du einfach eine schleife über alle Element dieses arrays( z.b mit > foreach. > Danke an alle, das hat geholfen. Nun funzt es prima. Das Wochenede ist gerettet ;-) Gruß -- Gunther Grelczak, Elektronik - Multimedia und Internet Deutsches Museum * Museumsinsel 1 * D-80538 München T:+49.89.2179349 F:+49.89.2179326 From php@phpcenter.de Fri Sep 14 14:51:35 2001 From: php@phpcenter.de (Bernd Schulz) Date: Fri, 14 Sep 2001 14:51:35 +0100 Subject: [php] ftp_put Message-ID: <010914145211114000@mailcenter> Hallo zusammen, m=F6chte =FCber ein input-Feld eine Datei auf einen fremden Server =FCbert= ragen. . . . . . . $conn_ftp =3D ftp_connect("hostname.de",21); $ftp =3D ftp_login($conn_ftp,"user","pw"); if($ftp) { echo "Sie sind eingeloggt

"; } else { echo "Zugangsdaten stimmen nicht!

"; } =20=20=20=20=20 $datei =3D $userfile; $lokal =3D $userfile; $mode =3D FTP_BINARY; =20=20=20=20=20 if(@ftp_put($conn_ftp,$datei,$lokal,$mode))=20 =20=20=20=20=20 { echo "Erfolgreich hochgeladen."; } =20=20=20=20=20 else =20=20=20=20=20 { echo "Fehler beim Hochladen."; } =20=20=20=20=20 ftp_quit($conn_ftp); Das Einloggen funzt, $userfile wird aber mit dem kompl. Pfad =FCbergeben, = was nat=FCrlich nicht klappt. Welche M=F6glichkeit gibt es noch? Danke Bernd From php@phpcenter.de Fri Sep 14 13:55:34 2001 From: php@phpcenter.de (Gloss Mathias) Date: Fri, 14 Sep 2001 14:55:34 +0200 Subject: AW: [php] ftp_put Message-ID: Aloha, > ---------- > Von: Bernd Schulz[SMTP:info@schutec.com] >=20 > $datei =3D $userfile; > $lokal =3D $userfile; >=20 > Das Einloggen funzt, $userfile wird aber mit dem kompl. Pfad = =FCbergeben, > was nat=FCrlich nicht klappt. Welche M=F6glichkeit gibt es noch? >=20 Wenn das File - Formularelement den Namen userfile hat, dann $userfile =3D=3D Pfad zur temp. Datei $userfile_name =3D=3D Der Originalname der Datei. =3D=3D> > $datei =3D $userfile_name; > $lokal =3D $userfile; =20 Siehe auch=20 Manual --> Features --> File uploads. Viele Gr=FC=DFe, Mathias From php@phpcenter.de Fri Sep 14 14:19:56 2001 From: php@phpcenter.de (Thomas Feyrer) Date: Fri, 14 Sep 2001 15:19:56 +0200 Subject: [php] troubles mit fsockopen() In-Reply-To: <3BA1F62B.F36CF935@six.de> References: <5.1.0.14.0.20010911131227.00ad2628@pop.gmx.net> <3.0.6.32.20010911013731.007ea1c0@pop.altmuehlnet.de> <5.1.0.14.0.20010910223634.00acd578@pop.gmx.net> <3.0.6.32.20010910222331.00986660@pop.altmuehlnet.de> <5.1.0.14.0.20010910214238.00ad7040@pop.gmx.net> <10532813683.20010910202906@planet-design-don.de> <5.1.0.14.0.20010910200142.00af3a40@pop.gmx.net> <5.1.0.14.0.20010910200142.00af3a40@pop.gmx.net> <5.1.0.14.0.20010911131227.00ad2628@pop.gmx.net> <5.1.0.14.0.20010914140225.00ac29b0@pop.gmx.net> Message-ID: <3.0.6.32.20010914151956.008577d0@pop.altmuehlnet.de> At 14:20 14.09.2001 +0200, Hartmut Holzgraefe wrote: >josef schwarz wrote: >> also -> fehler liegt tats=E4chlich nicht bei mir... aber was soll das nur >> heissen, was der geschrieben hat von wegen * im domainnamen usw. ?? > >... Wildcard in der DNS-Konfigurationsdatei des Nameservers vermutlich H=F6schstswahrscheinlich ja, genauso wie Strator die DNS-Eintr=E4ge bei DENIC setzten l=E4sst: *.domain.de IN MX 10 mailin.webmailer.de Aber zu l=F6sen ist es durch dieses nun gewonne Wissen IMHO sehr leicht, wenn du dir die IP holst, =FCberpr=FCfe einfach, ob es nicht die eigene ist. if(preg_match("/^[0-9]{1,3}\.[0-9]{1,3}\.[0-9]{1,3}\.[0-9]{1,3}$/", $ip =3D gethostbyname($host) && $ip !=3D "213.69.147.100") Falls es wirklich hsrs.de ist, auf die er immer versucht aufzul=F6sen, ansonsten eben die IP ersetzen... MfG Dante --=20 http://thomas-feyrer.de || http://thomas-feyrer.net From php@phpcenter.de Fri Sep 14 15:53:12 2001 From: php@phpcenter.de (Bernd Schulz) Date: Fri, 14 Sep 2001 15:53:12 +0100 Subject: AW: [php] ftp_put Message-ID: <010914155342155700@mailcenter> > Wenn das File - Formularelement den Namen userfile hat, dann > $userfile == Pfad zur temp. Datei > $userfile_name == Der Originalname der Datei. Hallo Mathias, so funzt es jetzt: if(@ftp_put($conn_ftp,$userfile,$userfile_name,$mode)) Danke Bernd From php@phpcenter.de Fri Sep 14 16:38:03 2001 From: php@phpcenter.de (Albrecht Guenther) Date: Fri, 14 Sep 2001 17:38:03 +0200 Subject: [php] socket ohne Verbindung References: <00ef01c13598$858d0fc0$1f00a8c0@npf> <29542.999671168@www14.gmx.net> <3B95DC60.D090F070@steinberg.de> <05e801c13a16$34a7fac0$5504d6c3@mucweb.de> Message-ID: <008a01c13d33$6ab110a0$7f04d6c3@mucweb.de> hallo Liste, Wenn ich über meinen lokalen Apachen mit fsockopen eine Verbindung herstellen will, aber nicht mit dem Internet verbunden bin dann läuft sich die Funktion tot, keine Meldung mehr, egal welchen timeout ich einstelle. Wie kann ich das verhindern oder wie kann ich abfragen, ob ein z.B. ein localhost zu einem anderen host (oder generell zum Internet) hat? TIA Albrecht From php@phpcenter.de Fri Sep 14 17:00:24 2001 From: php@phpcenter.de (Ralf Pfeiffer) Date: Fri, 14 Sep 2001 18:00:24 +0200 Subject: [php] =?iso-8859-1?Q?PHP-Error_bei_Datei-upload_-_wer_wei=DF_weiter=3F?= Message-ID: <000a01c13d36$5d87e540$defbfe91@pfeiffer> This is a multi-part message in MIME format. ------=_NextPart_000_0007_01C13D47.20939600 Content-Type: text/plain; charset="iso-8859-1" Content-Transfer-Encoding: quoted-printable Hallo,=20 ich versuche eine jpg-Datei upzuloaden mit einer Datei 'dateiupload.php3'. Die Datei bekommt den Namen $Dateiname und wird an = das Skript mail.php3 =FCbergeben welches dann =FCber die mail()-Funktion = die upgeloadete Datei an email-Anschriften verschickt. Jetzt mein = Problem:=20 in der Datei 'dateiupload.php3' habe ich die Datei hochgeladen =FCber = 'browse' und m=F6chte Sie mit senden an die datei 'mail.php3' = =FCbergeben. Und wenn ich nun auf Senden dr=FCcke kommt dann = nachfolgende Errormeldung. Wei=DF jemand was hier das Problem ist? "PHP verursachte einen Fehler durch eine ung=FCltige Seite in Modul PHP4TS.DLL bei 018f:1007d1e9. Register: EAX=3D00760080 CS=3D018f EIP=3D1007d1e9 EFLGS=3D00010246 EBX=3D69336572 SS=3D0197 ESP=3D0063f2ac EBP=3D007610c0 ECX=3D007600c0 DS=3D0197 ESI=3Dfff05ff5 FS=3D3e97 EDX=3D007815e0 ES=3D0197 EDI=3D00761620 GS=3D0000 Bytes bei CS:EIP: 8b 3c 9a e8 1f 02 00 00 57 56 53 68 50 5e 0c 10=20 Stapelwerte: 00760080 00761620 007610c0 00000002 1000523b 69336572 00000000 00000005 = 00000000 00761620 007610c0 0078a980 00000002 00000000 00000000 007610c0" Gru=DF Ralf ------=_NextPart_000_0007_01C13D47.20939600 Content-Type: text/html; charset="iso-8859-1" Content-Transfer-Encoding: quoted-printable
Hallo,
 
ich versuche eine jpg-Datei upzuloaden = mit einer=20 Datei
'dateiupload.php3'. Die Datei bekommt den Namen $Dateiname und = wird an=20 das Skript mail.php3 =FCbergeben welches dann =FCber die mail()-Funktion = die=20 upgeloadete Datei an email-Anschriften verschickt. Jetzt mein Problem: =
in=20 der Datei 'dateiupload.php3' habe ich die Datei hochgeladen =FCber = 'browse' und=20 m=F6chte Sie mit senden an die datei 'mail.php3' =FCbergeben. Und wenn = ich nun auf=20 Senden dr=FCcke kommt dann nachfolgende Errormeldung. Wei=DF jemand was = hier das=20 Problem ist?
 
"PHP verursachte einen Fehler durch = eine ung=FCltige=20 Seite
in Modul PHP4TS.DLL bei = 018f:1007d1e9.
Register:
EAX=3D00760080=20 CS=3D018f EIP=3D1007d1e9 EFLGS=3D00010246
EBX=3D69336572 SS=3D0197 = ESP=3D0063f2ac=20 EBP=3D007610c0
ECX=3D007600c0 DS=3D0197 ESI=3Dfff05ff5 = FS=3D3e97
EDX=3D007815e0=20 ES=3D0197 EDI=3D00761620 GS=3D0000
Bytes bei CS:EIP:
8b 3c 9a e8 = 1f 02 00 00 57=20 56 53 68 50 5e 0c 10
Stapelwerte:
00760080 00761620 007610c0 = 00000002=20 1000523b 69336572 00000000 00000005 00000000 00761620 007610c0 0078a980 = 00000002=20 00000000 00000000 007610c0"
 
Gru=DF Ralf

------=_NextPart_000_0007_01C13D47.20939600-- From php@phpcenter.de Fri Sep 14 17:08:50 2001 From: php@phpcenter.de (Michael Raab) Date: Fri, 14 Sep 2001 18:08:50 +0200 Subject: [php] PHP-Error bei Datei-upload - wer =?iso-8859-1?Q?wei=DF?= weiter? In-Reply-To: <000a01c13d36$5d87e540$defbfe91@pfeiffer> Message-ID: <5.1.0.14.2.20010914180611.03be7730@192.168.1.254> Hallo, at Friday 14.09.2001 (18:00 +0200), Ralf Pfeiffer wrote: >Wei=DF jemand was hier das Problem ist? Hilfreich w=E4re welche Windowsversion Du nutzt. Unabh=E4ngig von der Win=20 Version k=F6nnten auch exotische Treiber, Bibliotheken (DLL's) oder= Programme=20 das Problem sein. Gru=DF Michael --=20 Phone/Fax +49 7000 MACBYTE (+49 7000-6222983) // Registered Linux User=20 #228306 HomePage http://www.macbyte-computing.de/ PGP-Key http://www.macbyte-computing.de/shared/mykey.pkr ++ CGI-Hosting ++ Domains ++ Webspace ++ PHP Development ++ From php@phpcenter.de Fri Sep 14 17:16:01 2001 From: php@phpcenter.de (Mathias Sulser) Date: Fri, 14 Sep 2001 18:16:01 +0200 Subject: [php] =?ISO-8859-1?B?UmU6IFtwaHBdIFBIUC1FcnJvciBiZWkgRGF0ZWktdXBsb2FkIC0gd2Vy?= =?ISO-8859-1?B?IHdlad8gd2VpdGVyPw==?= In-Reply-To: <000a01c13d36$5d87e540$defbfe91@pfeiffer> References: <000a01c13d36$5d87e540$defbfe91@pfeiffer> Message-ID: <423639331.20010914181601@gmx.ch> Hello Ralf, Friday, September 14, 2001, 6:00:24 PM, you wrote: Vielleicht liegts auch daran, weil du HTML-Mails verschickst... nein, aber es wäre noch hilfreich, wenn du angeben würdest, welche Version du benützts (PHP, Win, Server,... ) mfg mathias -- Best regards, Mathias Sulser mailto:thepascha@gmx.ch . . / / www.eeshq.ch . . / / . . / / www.pascha.eeshq.ch . . / / From php@phpcenter.de Fri Sep 14 17:26:54 2001 From: php@phpcenter.de (Fidikado) Date: Fri, 14 Sep 2001 18:26:54 +0200 Subject: [php] PHP_Self References: <003001c13d17$cf5857a0$0100005a@FIDIKADO> <3BA1F905.6900E1D7@six.de> Message-ID: <001d01c13d3a$11910a00$0100005a@FIDIKADO> Hallo > eine Variable ruft nichts auf, sie enthält etwas Jep daran muß ich mich noch gewöhne, und es heist hochladen und nicht runterladen *ggg* > $PHP_SELF enthält den kompletten Pfad zum Script ab Document-Root ... > Das erklärt schon alles.. ich dachte immer das es nur die datei enthält. > wenn du uns jetzt noch verraten könntest, *welche* Fehlermeldung > und wie der Code, der sie auslöst, aussieht ... Das ist so, ein Formular enthält die Variable $PHP_Self Wenn ich das Formular "verschicke"... geht es noch ein stück weiter, d.h. er ruft das Script auf. Aber dann heißt es wenn ich auf einen Link klicke Documten not found... Das Dokument "ein PHP datei" ist aber im selben Verzeichnis und der Pfad ist im Script auch richtig angegeben. Auf dem Provider-Server funktioniert das auch richtig (Unix). Kann es sein das es am Windows-Server liegt? Das es nur da über php/php.exe/.. geht? cu Konstantin From php@phpcenter.de Fri Sep 14 20:58:49 2001 From: php@phpcenter.de (php@phpcenter.de) Date: Fri, 14 Sep 2001 21:58:49 +0200 Subject: [php] Urls finden und ersetzten Message-ID: Guten Abend! Ich habe einen String in dem sich eine Reihe von urls befinden. Aus diesen URLs möchte ich nun herausfinden, welche lokal sind, und welche nach außen gehen. Den lokalen will ich eine variable anhängen. Aus soll also werden. Falls aber die URL schon variablen besitzt, muss die zusätzliche natürlich mit einem & dranngehängt werden. Also URLs finden, auf lokal überprüfen, überprüfen ob schon variablen drann sind und variable hinzufügen. Wie könnte man soetwas machen? Grüße aus Stuttgart, A. Brachhold From php@phpcenter.de Fri Sep 14 20:28:25 2001 From: php@phpcenter.de (Michael Seidler) Date: Fri, 14 Sep 2001 21:28:25 +0200 Subject: [php] wie getimgsize wie auf Bild aus DB anwenden? Message-ID: <000901c13d53$6e3a9f00$e10ea8c0@FRITZweb> Hallo Runde, wie kann ich die Höhe und Breite eines Bildes mit getimgsize ermitteln, wenn dass Bild nicht auf dem Server liegt, sondern erst aus einer Datenbank geholt wird? Ich habe einfach nicht gefunden, was mir den Fall erklärt beste Grüße aus Ostbrandenburg Micha From php@phpcenter.de Fri Sep 14 22:01:25 2001 From: php@phpcenter.de (Mathias Sulser) Date: Fri, 14 Sep 2001 23:01:25 +0200 Subject: [php] wie getimgsize wie auf Bild aus DB anwenden? In-Reply-To: <000901c13d53$6e3a9f00$e10ea8c0@FRITZweb> References: <000901c13d53$6e3a9f00$e10ea8c0@FRITZweb> Message-ID: <1601659431.20010914230125@gmx.ch> Hello Michael, Friday, September 14, 2001, 9:28:25 PM, you wrote: MS> Hallo Runde, MS> wie kann ich die Höhe und Breite eines Bildes mit getimgsize ermitteln, wenn MS> dass Bild nicht auf dem Server liegt, sondern erst aus einer Datenbank MS> geholt wird? Ich habe einfach nicht gefunden, was mir den Fall erklärt Wieso das Bild in eine DB laden? hä? Was ist das positive daran? MS> beste Grüße aus Ostbrandenburg ebenfalls MS> Micha mathias -- Best regards, Mathias Sulser mailto:thepascha@gmx.ch . . / / www.eeshq.ch . . / / . . / / www.pascha.eeshq.ch . . / / From php@phpcenter.de Fri Sep 14 22:42:04 2001 From: php@phpcenter.de (Hans Jansen) Date: Fri, 14 Sep 2001 23:42:04 +0200 Subject: [php] Installation vom Apache mit Perl und PHP Message-ID: <002e01c13d66$18c97920$0200a8c0@Jansen> Hallo Liste, zur Zeit möchte ich dem Apache neu installieren. Dazu verwende ich folgende Dinge: Apache 1.3.20 (.tar.gz) PHP 4.0.6 (.tar.gz) mod_perl (aktuelle Version) (.tar.gz) SuSE Linux 7.2 Prof. Die Installation: server:~/update/apache # ./configure -- keine Fehler -- server:~/update/perl # perl Makefile.PL Configure mod_perl with ../apache/src ? [y] y Shall I build httpd in ../apache/src for you? [y] y -- keine Fehler -- server:~/update/perl # make -- keine Fehler -- server:~/update/perl # make install -- keine Fehler -- server:~/update/php # ./configure --with-gd=/usr/local --with-mysql=/usr/local/mysql --with-ftp -- with-zlib-dir=/usr/lib --with-zlib --enable-track-vars=yes --enable-magic-qu otes --enable-versioning --with-freetype-dir=/usr/include --with-freetype -- enable-gd-native-tt --with-swf=/usr/local --with-apache=../apache --with-t1 lib=/usr/local --with-jpeg-dir=/usr/lib --enable-calender --with-png-dir=/us r/lib --with-ttf --with-tiff-dir=/usr/lib --enable-url-includes --with-xml - -with-pdflib=/usr/pdflib -- keine Fehler -- server:~/update/php # make -- keine Fehler -- server:~/update/php # make install -- keine Fehler -- server:~/update/apache # ./configure --activate-module=src/modules/php4/libphp4.a --enable-module=all --enable-shared=max --activate-module=src/modules/perl/libperl.a --disable- rule=EXPAT --prefix=/usr/local/apache --disable-module=auth_db --disable-mod ule=proxy -- keine Fehler -- server:~/update/apache # make -- viel Text... dann: -- Server.o(.text+0x1531): undefined reference to `PL_stack_base' Server.o(.text+0x1569): undefined reference to `Perl_newXS' Server.o(.text+0x1582): undefined reference to `Perl_newXS' Server.o(.text+0x159b): undefined reference to `Perl_newXS' Server.o(.text+0x15b4): undefined reference to `Perl_newXS' Server.o(.text+0x15cd): undefined reference to `Perl_newXS' modules/perl/libperl.a(Server.o)(.text+0x15e6): more undefined references to `Perl_newXS' follow modules/perl/libperl.a(Server.o): In function `boot_Apache(...)(long double, void,...)(long double) static': Server.o(.text+0x1676): undefined reference to `PL_stack_base' Server.o(.text+0x167b): undefined reference to `PL_sv_yes' Server.o(.text+0x1692): undefined reference to `PL_stack_base' Server.o(.text+0x1699): undefined reference to `PL_stack_sp' modules/perl/libperl.a(mod_perl_opmask.o): In function `mod_perl_set_opmask': mod_perl_opmask.o(.text+0x2f): undefined reference to `Perl_croak' collect2: ld returned 1 exit status make[2]: *** [target_static] Error 1 make[2]: Leaving directory `/root/update/apache/src' make[1]: *** [build-std] Error 2 make[1]: Leaving directory `/root/update/apache' make: *** [build] Error 2 server:~/update/apache # Was ist falsch? Ist die Installationsweise richtig? Danke, Hans From php@phpcenter.de Fri Sep 14 22:43:01 2001 From: php@phpcenter.de (Hartmut Holzgraefe) Date: Fri, 14 Sep 2001 23:43:01 +0200 Subject: [php] wie getimgsize wie auf Bild aus DB anwenden? References: <000901c13d53$6e3a9f00$e10ea8c0@FRITZweb> Message-ID: <3BA279E5.9CBA640D@six.de> Michael Seidler wrote: > > Hallo Runde, > > wie kann ich die Höhe und Breite eines Bildes mit getimgsize ermitteln, wenn > dass Bild nicht auf dem Server liegt, sondern erst aus einer Datenbank > geholt wird? Ich habe einfach nicht gefunden, was mir den Fall erklärt wenn es direkt aus einem Datenbank-Blob ausgegeben wird, dann hilft getimagesize() überhaupt nicht, nur wenn es vorher temporär in einer Datei im Dateisystem abgelegt wird siehe auch http://www.koehntopp.de/php/faq-databases.html#databases-3 From php@phpcenter.de Fri Sep 14 23:30:35 2001 From: php@phpcenter.de (=?ISO-8859-1?B?SGFuc6BUaGVvIE1pc2xpc2No?=) Date: Sat, 15 Sep 2001 00:30:35 +0200 Subject: [php] PHP_Self In-Reply-To: <001d01c13d3a$11910a00$0100005a@FIDIKADO> References: <003001c13d17$cf5857a0$0100005a@FIDIKADO> <3BA1F905.6900E1D7@six.de> <001d01c13d3a$11910a00$0100005a@FIDIKADO> Message-ID: <14357057324.20010915003035@agathos.net> Hallo Fidikado, hallo Liste, Fidikado schrieb am 14.09.2001 um 18:26 unter anderem: >> $PHP_SELF enthält den kompletten Pfad zum Script ab Document-Root ... Das ist nicht korrekt. Dateiname check.php Ausgabe: /check.php Und das ist nicht der komplette Pfad ab Root! > Das ist so, ein Formular enthält die Variable $PHP_Self $PHP_Self ist nicht das selbe wie $PHP_SELF > Wenn ich das Formular "verschicke"... geht es noch ein stück weiter, d.h. er > ruft das Script auf. Aber dann heißt es wenn ich auf einen Link klicke > Documten not found... womöglich hat Du den Schreibfehler drin. Scheibe konzequent $PHP_SELF und schau mal was dann passiert. Liebe Grüße Theo From php@phpcenter.de Fri Sep 14 23:45:45 2001 From: php@phpcenter.de (=?ISO-8859-1?B?SGFuc6BUaGVvIE1pc2xpc2No?=) Date: Sat, 15 Sep 2001 00:45:45 +0200 Subject: [php] Phorum Fehler Message-ID: <18357967052.20010915004545@agathos.net> Hallo Leute, ich nutze Phorum 3.1 RC3 und seit ein paar Tagen kommt ohne äussere Einwirkung nachfolgende Fehlermeldung bei einfügen einer neuen Nachricht. Was könnte das sein? ----- Duplicate entry '1' for key 1 Insert Into bwsforum_bodies values (1, 'Testeintrag', '1') ----- Doppelter Eintrag ist klar, aber dass es einen Eintrag 1 gibt ist bei 650 Beiträgen normal. Any Ideas? Liebe Grüße aus dem Allgäu Theo From php@phpcenter.de Sat Sep 15 00:58:14 2001 From: php@phpcenter.de (Leonhard Holz) Date: Sat, 15 Sep 2001 01:58:14 +0200 Subject: [php] wie getimgsize wie auf Bild aus DB anwenden? References: <000901c13d53$6e3a9f00$e10ea8c0@FRITZweb> Message-ID: <007001c13d79$215d8a00$8f3050d9@laptop> Hallo Michael, ----- Original Message ----- From: "Michael Seidler" > wie kann ich die Höhe und Breite eines Bildes mit getimgsize ermitteln, wenn > dass Bild nicht auf dem Server liegt, sondern erst aus einer Datenbank > geholt wird? Ich habe einfach nicht gefunden, was mir den Fall erklärt einfach mal bei www.php.net in das (deutsche) Online-Manual schauen, bei den Kommentaren gibts wertvolle Hinweise. Gruß, Leo From php@phpcenter.de Sat Sep 15 09:07:34 2001 From: php@phpcenter.de (Hartmut Holzgraefe) Date: Sat, 15 Sep 2001 10:07:34 +0200 Subject: [php] PHP_Self References: <003001c13d17$cf5857a0$0100005a@FIDIKADO> <3BA1F905.6900E1D7@six.de> <001d01c13d3a$11910a00$0100005a@FIDIKADO> <14357057324.20010915003035@agathos.net> Message-ID: <3BA30C46.53F0AFFE@six.de> Hans Theo Mislisch wrote: > Ausgabe: /check.php > > Und das ist nicht der komplette Pfad ab Root! $DOCUMENT_ROOT, nicht Root das Wurzelverzeichnis des Webservers halt also das was in der Url hindert dem Hostnamen kommt, aber ohne PATH_INFO oder Parameter From php@phpcenter.de Sat Sep 15 09:10:02 2001 From: php@phpcenter.de (Helge (VTT)) Date: Sat, 15 Sep 2001 10:10:02 +0200 Subject: [php] Phorum Fehler References: <18357967052.20010915004545@agathos.net> Message-ID: <003801c13dbd$e37cba40$94e802d9@pc> Hi, > ich nutze Phorum 3.1 RC3 und seit ein paar Tagen kommt > ohne äussere Einwirkung nachfolgende Fehlermeldung bei > einfügen einer neuen Nachricht. > > Was könnte das sein? > > ----- > > Duplicate entry '1' for key 1 > Insert Into bwsforum_bodies values (1, 'Testeintrag', '1') > > ----- nur so'ne Idee: im admin kann man 'reset sequence' für die einzelnen Foren machen. Hat mir bei einem ähnliche Problem auch schon mal geholfen. Grüsse Helge From php@phpcenter.de Sat Sep 15 08:33:07 2001 From: php@phpcenter.de (=?iso-8859-1?Q?Thomas_Schr=F6ter?=) Date: Sat, 15 Sep 2001 09:33:07 +0200 Subject: [php] typo3 Message-ID: <000e01c13db8$b22e7370$770202d9@thomass> hi, ich bekomme das Typo3 System nicht installiert! Ich hab'mir die Windows-Version ,inklusive Testsite gezogen und entsprechend konfiguriert. Wenn ich auf die index.php komme erscheinen zuerst Warnings das irgendwelche Fonts nicht geladen werden.Nach einem reload() erscheint dies nicht mehr! Das linke Menü fehlt allerdings. PHPInfo sagt mir das die GDLIB 2.0 mit Freetype installiert ist. Was mach'ich falsch? Wie komme ich das erstemal in die typo3 Administration? Wie setz'ich eine neue Seite auf? Gruß, Thomas From php@phpcenter.de Sat Sep 15 09:47:36 2001 From: php@phpcenter.de (Egon Schmid) Date: Sat, 15 Sep 2001 10:47:36 +0200 Subject: [php] [OT aber Dringend] PHP Usertreffen in Stuttgart Message-ID: <3BA315A8.7B7D8AD6@php.net> Hallo alle zusammen, das PHP Usertreffen in Stuttgart kann nicht zum geplanten Termin im Step In beim Freibad in Stuttgart-M=F6hringen stattfinden. Das Step In macht heute erst um 17 Uhr auf, deshalb kann man sich in der Zeit von 14 bis ca. 17 Uhr in der Krone in Stuttgart-Birkach treffen. F=FCr diejenigen, die sich spontan diesem zwanglosen Treffen anschlie=DFe= n wollen und die Orte nicht kennen, k=F6nnen sich bei mir unter 0175-669365= 3 oder dem Wirt von der Krone (0711/4567452 mit dem Stichwort "PHP" oder "Egon" und er wei=DF Bescheid) melden. -Egon From php@phpcenter.de Sat Sep 15 10:28:40 2001 From: php@phpcenter.de (=?iso-8859-1?Q?Christian_Sch=E4fer?=) Date: Sat, 15 Sep 2001 11:28:40 +0200 Subject: [php] wie getimgsize wie auf Bild aus DB anwenden? In-Reply-To: <3BA279E5.9CBA640D@six.de> Message-ID: > > wie kann ich die Höhe und Breite eines Bildes mit getimgsize > ermitteln, wenn > > dass Bild nicht auf dem Server liegt, sondern erst aus einer Datenbank > > geholt wird? Ich habe einfach nicht gefunden, was mir den Fall erklärt > wenn es direkt aus einem Datenbank-Blob ausgegeben wird, > dann hilft getimagesize() überhaupt nicht, nur wenn es > vorher temporär in einer Datei im Dateisystem abgelegt wird aber was hindert dich daran, in derselben datenbank hoehe, breite usw gleich beim INSERT mit aufzunehmen? gruß christian _________________________________________________________ Do You Yahoo!? Get your free @yahoo.com address at http://mail.yahoo.com From php@phpcenter.de Sat Sep 15 10:31:51 2001 From: php@phpcenter.de (Frank Schnaue) Date: Sat, 15 Sep 2001 11:31:51 +0200 (MEST) Subject: [php] template.inc der PHPLIB Message-ID: <17685.1000546311@www57.gmx.net> Hallo liebe Liste, wieder ein Problem mit den dynamischen Blöcken. Ich versuche, es mal strukturiert zu schildern: 1. über einen Eintrag aus einem ersten select-feld wird ein zweites mit Einträgen aus einer DB erzeugt 2. über die Auswahl eines Eintrages aus diesem Feld wird eine Tabelle mit Einträgen aus einer DB dargestellt. Nun zu den Blöcken. Sie sehen an dieser Stelle (durch Hilfe von Alexander Wagner)folgendermaßen aus: {Überschrift} {Eintrag1} {Eintrag2}
x_table und x_row werden werden zu Anfang(bei der Anzeige des ersten und zweiten select-Feldes) mit set block(..) 'ausgeschnitten' und die Variablen werden erst beim Anzeigen der Tabelle gepast. Klappt alles wunderbar. Jetzt habe ich jedoch das Problem, das sich bei der DB Ausgabe in dieser Tabelle ein Link befindet, der zu den details der dargestellten Datensätze führen soll, d.h. obrige x_table soll noch einmal ausgetauscht werden gegen eine andere Tabelle. Ich habe bisher versucht: if(Link geklickt){ x_table noch einmal ausschneiden und durch y_table ersetzen} klappt nicht, da x_table schon davor gepast wurde und anscheinend danach nicht noch einmal set block(bla, x_table ..) angewandt werden kann. Ich bin hier ziemlich ratlos. Wer kennt sich damit aus? Alle gängigen tutorials gehen nur vom einmaligen Darstellen aus. Danke, Frank -- GMX - Die Kommunikationsplattform im Internet. http://www.gmx.net From php@phpcenter.de Sat Sep 15 10:48:35 2001 From: php@phpcenter.de (Thies C. Arntzen) Date: Sat, 15 Sep 2001 11:48:35 +0200 Subject: [php] Telnet Verbindung mit PHP In-Reply-To: <3BA1B1F0.3A7F063C@php.net> References: <13182360538.20010914091818@yahoo.de> <3BA1B1F0.3A7F063C@php.net> Message-ID: <20010915114835.A18841@schnuffel.thieso.net> --bg08WKrSYDhXBjb5 Content-Type: text/plain; charset=iso-8859-1 Content-Disposition: inline Content-Transfer-Encoding: 8bit On Fri, Sep 14, 2001 at 09:29:52AM +0200, Egon Schmid wrote: > Marc Linke wrote: > > > > Ist es möglich mit PHP eine Telnet Verbindung zu einem > > anderen Rechner aufzubauen und dort ein Kommando > > auszuführen? > > > > Also warten auf "Login", Senden Username. > > Warten auf "Password", Senden Passwort. > > Warten auf Promt und Senden des Kommandos. > > Ende. > > > > Geht das mit den beta-Socket-Funktionen der CVS-Version? > > Weiss jemand wie? > > Ich bestimmt nicht. Es soll ja auch ohne PHP gehen. ssh soll sicherer > sein wie eine telnet Verbindung, wurde mir erst kürzlich von meinem ISP > eingebleult. hier eine kleine telnet klasse - wenig error-checking, aber "geht". tc --bg08WKrSYDhXBjb5 Content-Type: text/plain; charset=iso-8859-1 Content-Disposition: attachment; filename="telnet.php" sock = fsockopen($host,$port); socket_set_timeout($this->sock,2,0); } function close() { if ($this->sock) fclose($this->sock); $this->sock = NULL; } function write($buffer) { $buffer = str_replace(chr(255),chr(255).chr(255),$buffer); fwrite($this->sock,$buffer); } function getc() { return fgetc($this->sock); } function read_till($what) { $buf = ''; while (1) { $IAC = chr(255); $DONT = chr(254); $DO = chr(253); $WONT = chr(252); $WILL = chr(251); $theNULL = chr(0); $c = $this->getc(); if ($c === false) return $buf; if ($c == $theNULL) { continue; } if ($c == "\021") { continue; } if ($c != $IAC) { $buf .= $c; if ($what == (substr($buf,strlen($buf)-strlen($what)))) { return $buf; } else { continue; } } $c = $this->getc(); if ($c == $IAC) { $buf .= $c; } else if (($c == $DO) || ($c == $DONT)) { $opt = $this->getc(); // echo "we wont ".ord($opt)."\n"; fwrite($this->sock,$IAC.$WONT.$opt); } elseif (($c == $WILL) || ($c == $WONT)) { $opt = $this->getc(); // echo "we dont ".ord($opt)."\n"; fwrite($this->sock,$IAC.$DONT.$opt); } else { // echo "where are we? c=".ord($c)."\n"; } } } } $tn = new telnet("192.168.255.100",23); echo $tn->read_till("ogin: "); $tn->write("admin\r\n"); echo $tn->read_till("word: "); $tn->write("thieso\r\n"); echo $tn->read_till(":> "); $tn->write("ps\r\n"); echo $tn->read_till(":> "); echo $tn->close(); ?> --bg08WKrSYDhXBjb5-- From php@phpcenter.de Sat Sep 15 10:59:09 2001 From: php@phpcenter.de (=?iso-8859-1?Q?Mathias_B=F6ttcher?=) Date: Sat, 15 Sep 2001 11:59:09 +0200 Subject: [php] typo3 In-Reply-To: <000e01c13db8$b22e7370$770202d9@thomass> Message-ID: > Thomas Schröter > Was mach'ich falsch? > Wie setze.... schon mal auf der typo3 website unter developer nachgeschaut, da gibts mehrere foren. vielleicht helfen die dir weiter. ansonsten gibts auch in deutschland irgendwo ein typo3-forum. url habe ich leider nicht zu hand... cu /m From php@phpcenter.de Sat Sep 15 11:15:32 2001 From: php@phpcenter.de ([gb-x.de] Kurt Jagersberger) Date: Sat, 15 Sep 2001 12:15:32 +0200 Subject: [php] Telnet Verbindung mit PHP References: <13182360538.20010914091818@yahoo.de> <3BA1B1F0.3A7F063C@php.net> <20010915114835.A18841@schnuffel.thieso.net> Message-ID: <002b01c13dcf$86380f30$81e00ed9@atlantis> Hi. > hier eine kleine telnet klasse - wenig error-checking, aber > "geht". ... hab mir das durch ein paarmal aktualisieren angesehn und unschönerweise loggt sich dein script nur ab und an ein, manchmal bleibt es beim login oder passwort einfach stehen. timeout ist wahrscheinlich kein thema, da php und der telnet-daemon auf demselben server laufen. gibts da noch tricks, um die sichere ausführung zu gewährleisten oder kann man mit schleifen arbeiten, die immer ein bestimmtes ergebnis bzw eine best. anzahl an zeilen erwarten? danke schon im voraus, Kurt From php@phpcenter.de Sat Sep 15 11:34:34 2001 From: php@phpcenter.de (Nils Meyer) Date: Sat, 15 Sep 2001 12:34:34 +0200 Subject: [php] Re: PHP_Self In-Reply-To: <001d01c13d3a$11910a00$0100005a@FIDIKADO> References: <003001c13d17$cf5857a0$0100005a@FIDIKADO> <3BA1F905.6900E1D7@six.de> <001d01c13d3a$11910a00$0100005a@FIDIKADO> Message-ID: <1971133029.20010915123434@wmc24.de> Hallo, Am Freitag, 14. September 2001 um 18:26 verkündete Fidikado: > Kann es sein das es am Windows-Server liegt? Das es nur da über > php/php.exe/.. geht? Bei der CGI Version unter windows finden zuweilen leider solche Vergewaltigungen der URL's statt. Ich nehme deshalb die Modulversion. Mit freundlichen Grüssen Nils Meyer (mailto:meyer@wmc24.de) -- Nils Meyer, Eichenweg 7, 21745 Hemmoor Tel: 04771 - 68 98 80 | http://www.nmeyer.com Fax: 04771 - 68 97 90 | http://www.webmasterchannel.de Mob: 0174 - 20 34 08 5 | mailto:meyer@wmc24.de From php@phpcenter.de Sat Sep 15 11:42:00 2001 From: php@phpcenter.de (Tobias Orterer) Date: Sat, 15 Sep 2001 12:42:00 +0200 Subject: [php] typo3 References: <000e01c13db8$b22e7370$770202d9@thomass> Message-ID: <3BA33078.459B62AE@zimt.it> Thomas Schröter wrote: > Was mach'ich falsch? Du verwendest Windows für Server Geschichten. Unter Linux ist Typo3 in 20 Minuten installiert unter Windows gibt es nur Probleme. Grüße, Tobsn -- From php@phpcenter.de Sat Sep 15 11:57:15 2001 From: php@phpcenter.de (MikeTech) Date: Sat, 15 Sep 2001 12:57:15 +0200 Subject: [php] Kalenderwoche herausfinden Message-ID: <003301c13dd5$2fd3c2a0$0200a8c0@mike> Hi zusammen, weiß jemand wie ich die Kalenderwoche herausfinde? Hab schon bei der Date Funktion geschaut aber nichts gefunden. Ich könnte höchstens den Tag des Jahres durch 7 teilen. Aber ich suche eine Funktion, die so etwas macht. Weiß jemand was? Danke Mike From php@phpcenter.de Sat Sep 15 12:15:16 2001 From: php@phpcenter.de (Hinrich Donner) Date: Sat, 15 Sep 2001 13:15:16 +0200 Subject: [php] wie getimgsize wie auf Bild aus DB anwenden? In-Reply-To: <1601659431.20010914230125@gmx.ch> References: <000901c13d53$6e3a9f00$e10ea8c0@FRITZweb> <1601659431.20010914230125@gmx.ch> Message-ID: <200109151115.f8FBFKI28873@lehmkuhlen.de> Am Freitag, 14. September 2001 23:01 schrieb Mathias Sulser: > Wieso das Bild in eine DB laden? > Was ist das positive daran? Zugriffsoptimierung? Auch Betriebssysteme brauchen bei mehreren=20 tausend Dateien etwas Zeit. Hinrich --=20 Hinrich Donner From php@phpcenter.de Sat Sep 15 12:29:45 2001 From: php@phpcenter.de (Norbert Pfeiffer) Date: Sat, 15 Sep 2001 13:29:45 +0200 Subject: [php] wie getimgsize wie auf Bild aus DB anwenden? References: <000901c13d53$6e3a9f00$e10ea8c0@FRITZweb> <1601659431.20010914230125@gmx.ch> <200109151115.f8FBFKI28873@lehmkuhlen.de> Message-ID: <004a01c13dda$077bc000$1f00a8c0@npf> Hi Hinrich, > > Wieso das Bild in eine DB laden? > > Was ist das positive daran? > Zugriffsoptimierung? Auch Betriebssysteme brauchen bei > mehreren tausend Dateien etwas Zeit. statt, dass der Server die Bilddatei sofort ausliefert, muss er jetzt erst noch eine DB-Abfrage mit PHP(?) machen. Wo ist da die Optimierung m. b. G. Norbert _____________________ normal: 02292-681769 Notruf: 0177-2373368 --------------------- e.o.m. From php@phpcenter.de Sat Sep 15 12:31:50 2001 From: php@phpcenter.de (Norbert Pfeiffer) Date: Sat, 15 Sep 2001 13:31:50 +0200 Subject: [php] Kalenderwoche herausfinden References: <003301c13dd5$2fd3c2a0$0200a8c0@mike> Message-ID: <004b01c13dda$082cc080$1f00a8c0@npf> Hi MikeTech, bei Date warst Du schon ganz dicht dran... Jetzt nur noch die Optionen lesen, dann haste es... ;-) m. b. G. Norbert _____________________ normal: 02292-681769 Notruf: 0177-2373368 --------------------- e.o.m. From php@phpcenter.de Sat Sep 15 12:21:09 2001 From: php@phpcenter.de (MikeTech) Date: Sat, 15 Sep 2001 13:21:09 +0200 Subject: [php] Kalenderwoche herausfinden References: <003301c13dd5$2fd3c2a0$0200a8c0@mike> <004b01c13dda$082cc080$1f00a8c0@npf> Message-ID: <005c01c13dd8$85435fe0$0200a8c0@mike> *g* Da is nix! Bin bei php.net aber ich finde nichts wo ich zum beispiel sagen kann: Jetzt ist die 23. Kalenderwoche oder so. Ich finde keine Option *brille kauf* Mike From php@phpcenter.de Sat Sep 15 12:46:54 2001 From: php@phpcenter.de (Harald Hochwald) Date: Sat, 15 Sep 2001 13:46:54 +0200 Subject: [php] cron job unter windows Message-ID: hallo liste, ich versuche einen cron job unter windows einzurichten, klar es gibt die tasks, ich möchte jetzt ein php script alles 10 min ausführen lassen, dass mir die datenbanken nach aktuellen terminen durchsucht und mir gegebenfalls eine email sendet. ich hab in irgendwo mal gelesen, dass man sich da eine einfache bat datei schrieben kann, leider find ichs nicht mehr und habs damals nicht richtig verstanden. weiß jemand bescheid?!? danke Harald From php@phpcenter.de Sat Sep 15 12:41:22 2001 From: php@phpcenter.de (Hartmut Holzgraefe) Date: Sat, 15 Sep 2001 13:41:22 +0200 Subject: [php] wie getimgsize wie auf Bild aus DB anwenden? References: <000901c13d53$6e3a9f00$e10ea8c0@FRITZweb> <1601659431.20010914230125@gmx.ch> <200109151115.f8FBFKI28873@lehmkuhlen.de> Message-ID: <3BA33E62.8F3E10CF@six.de> Hinrich Donner wrote: > > Am Freitag, 14. September 2001 23:01 schrieb Mathias Sulser: > > > Wieso das Bild in eine DB laden? > > > Was ist das positive daran? > > Zugriffsoptimierung? Auch Betriebssysteme brauchen bei mehreren > tausend Dateien etwas Zeit. das hängt vom verwendeten Filesystem und der Verzeichnisstruktur ab, eine vernünftig implementierte Storage-Lösung mit Unterverzeichnissen z.B: in der Art $dir1 = $filename{1}; $dir2 = $filename{2}; // gleichverteilte Dateinamen vorausgesetzt $fp = fopen("$dir1/$dir2/$filename","r"); fpassthru($fp); fclose($fp); sollte jede Datenbank, schon allein wegen des Verbindungs-Overheads, schlagen können (nicht umsonst verwenden z.B. caching proxies genau dieses Prinzip und keine Datenbanken) BLOBS haben IMHO nur den einen Vorteil, das Datenbank und Medien stets konsistent sind und gemeinsam gesichert werden können, in Sachen Performance dagegen gewinnt man dadurch nichts (und bindet sich zusätzlich an die jeweilige BLOB-Implementation der Datenbank) From php@phpcenter.de Sat Sep 15 12:53:18 2001 From: php@phpcenter.de (Norbert Pfeiffer) Date: Sat, 15 Sep 2001 13:53:18 +0200 Subject: [php] Kalenderwoche herausfinden References: <003301c13dd5$2fd3c2a0$0200a8c0@mike> <004b01c13dda$082cc080$1f00a8c0@npf> <005c01c13dd8$85435fe0$0200a8c0@mike> Message-ID: <007901c13ddd$07434380$1f00a8c0@npf> > Ich finde keine Option > *brille kauf* und den Link auf 'strftime' ... ? m. b. G. Norbert _____________________ normal: 02292-681769 Notruf: 0177-2373368 --------------------- e.o.m. From php@phpcenter.de Sat Sep 15 12:59:53 2001 From: php@phpcenter.de (Norbert Pfeiffer) Date: Sat, 15 Sep 2001 13:59:53 +0200 Subject: [php] cron job unter windows References: Message-ID: <007f01c13ddd$f36f29e0$1f00a8c0@npf> Hi Harald, dazu brauchst Du auf jeden Fall erst mal das CGI-Binary, also nicht mod_php, kann man auch gleichzeitig laufen lassen. Dann baust Du eine 'Verknuepfung' auf die PHP.exe und haengst Dein PHP-Script mit Pfad als Argument dran... Wenn Du das ordentlich gemacht hast, kannst Du das Script anwerfen und es laeuft in einer DOS-Box ab. Diese kann man in der Verknuepfung auch unterdruecken. Zu guter letzt schiebst Du die Verknuepfung in den Taskplaner und stellst das gewuenschte Intervall ein... m. b. G. Norbert _____________________ normal: 02292-681769 Notruf: 0177-2373368 --------------------- e.o.m. From php@phpcenter.de Sat Sep 15 13:03:04 2001 From: php@phpcenter.de (Hartmut Holzgraefe) Date: Sat, 15 Sep 2001 14:03:04 +0200 Subject: [php] cron job unter windows References: Message-ID: <3BA34378.474E2F45@six.de> Harald Hochwald wrote: > > hallo liste, > ich versuche einen cron job unter windows einzurichten, > klar es gibt die tasks, ich möchte jetzt ein php script alles 10 min > ausführen lassen, dass mir die datenbanken nach aktuellen terminen > durchsucht und mir gegebenfalls eine email sendet. > ich hab in irgendwo mal gelesen, dass man sich da eine einfache bat datei > schrieben kann, leider find ichs nicht mehr und habs damals nicht richtig > verstanden. > weiß jemand bescheid?!? > danke > Harald bei Win95 gabs einen Task Sceduler im Plus-Paket AFAIR auf NT-Systemem gibt es "AT", was einer nicht ganz gelungenen Synthese der Unix-Kommandos "at" und "cron" entrpicht und sich insb. mit Batch-Dateien schwertut From php@phpcenter.de Sat Sep 15 13:08:49 2001 From: php@phpcenter.de (Harald Hochwald) Date: Sat, 15 Sep 2001 14:08:49 +0200 Subject: AW: [php] cron job unter windows In-Reply-To: <007f01c13ddd$f36f29e0$1f00a8c0@npf> Message-ID: hi norbert, noch ein paar fragen: was ist eine cgi-binary? und wie hänge ich an die php.exe mein script mitdran? einfach php.exe termine.php ? vielen dank schon mal Harald -----Ursprüngliche Nachricht----- Von: php-admin@phpcenter.de [mailto:php-admin@phpcenter.de]Im Auftrag von Norbert Pfeiffer Gesendet: Samstag, 15. September 2001 14:00 An: php@phpcenter.de Betreff: Re: [php] cron job unter windows Hi Harald, dazu brauchst Du auf jeden Fall erst mal das CGI-Binary, also nicht mod_php, kann man auch gleichzeitig laufen lassen. Dann baust Du eine 'Verknuepfung' auf die PHP.exe und haengst Dein PHP-Script mit Pfad als Argument dran... Wenn Du das ordentlich gemacht hast, kannst Du das Script anwerfen und es laeuft in einer DOS-Box ab. Diese kann man in der Verknuepfung auch unterdruecken. Zu guter letzt schiebst Du die Verknuepfung in den Taskplaner und stellst das gewuenschte Intervall ein... m. b. G. Norbert _____________________ normal: 02292-681769 Notruf: 0177-2373368 --------------------- e.o.m. -- ** http://www.php-center.de ** Die PHP-Liste: mailto: php@phpcenter.de http://lists.phpcenter.de/mailman/listinfo/php From php@phpcenter.de Sat Sep 15 13:16:11 2001 From: php@phpcenter.de (Norbert Pfeiffer) Date: Sat, 15 Sep 2001 14:16:11 +0200 Subject: [php] cron job unter windows References: Message-ID: <009f01c13de0$39f1c880$1f00a8c0@npf> Hi Harald, > was ist eine cgi-binary? der Standalone-PHP-Interpreter http://www.php.net/do_download.php?download_file=php-4.0.6-Win32.zip&source_ site=www.php.net > und wie hänge ich an die php.exe mein script mitdran? Die Zeile muss in eine 'normale' Verknuepfung rein. z.B.: c:\php\php.exe d:\irgendwo\myScript.php m. b. G. Norbert _____________________ normal: 02292-681769 Notruf: 0177-2373368 --------------------- e.o.m. From php@phpcenter.de Sat Sep 15 13:17:59 2001 From: php@phpcenter.de (=?ISO-8859-1?B?SGFuc6BUaGVvIE1pc2xpc2No?=) Date: Sat, 15 Sep 2001 14:17:59 +0200 Subject: [php] Kalenderwoche herausfinden In-Reply-To: <005c01c13dd8$85435fe0$0200a8c0@mike> References: <003301c13dd5$2fd3c2a0$0200a8c0@mike> <004b01c13dda$082cc080$1f00a8c0@npf> <005c01c13dd8$85435fe0$0200a8c0@mike> Message-ID: <24106701488.20010915141759@agathos.net> Hallo MikeTech, hallo Liste, MikeTech schrieb am 15.09.2001 um 13:21 unter anderem: > *g* Da is nix! Bin bei php.net aber ich finde nichts wo ich zum beispiel > sagen kann: Jetzt ist die 23. Kalenderwoche oder so. Ich finde keine Option > *brille kauf* Na ich weiss nicht. Wenn Du sowieso nicht lesen kannst, wird Dir das hier auch nichts nützen: http://www.agathos.net/skripts/week_of_year.php Liebe Grüße Theo From php@phpcenter.de Sat Sep 15 14:02:26 2001 From: php@phpcenter.de (Harald Hochwald) Date: Sat, 15 Sep 2001 15:02:26 +0200 Subject: AW: [php] cron job unter windows In-Reply-To: <009f01c13de0$39f1c880$1f00a8c0@npf> Message-ID: hi nobert, danke schön, funktioniert perfekt :-) gruß Harald From php@phpcenter.de Sat Sep 15 14:32:07 2001 From: php@phpcenter.de (Harald Hochwald) Date: Sat, 15 Sep 2001 15:32:07 +0200 Subject: AW: [php] cron job unter windows noch ne frage In-Reply-To: <009f01c13de0$39f1c880$1f00a8c0@npf> Message-ID: hi nobert, wie unterdrücke ich denn die dos fenster? danke Harald From php@phpcenter.de Sat Sep 15 14:51:06 2001 From: php@phpcenter.de (Norbert Pfeiffer) Date: Sat, 15 Sep 2001 15:51:06 +0200 Subject: [php] cron job unter windows noch ne frage References: Message-ID: <001701c13ded$7cb0f580$1f00a8c0@npf> Hi Harald, rechte Maustaste auf die Verknuepfung -> Eigenschaften irgendwo steht da: - [Vollbild][normal][Icon] - Icon aktivieren - [Bei Beenden Fenster schliessen] - auch aktivieren m. b. G. Norbert _____________________ normal: 02292-681769 Notruf: 0177-2373368 --------------------- e.o.m. From php@phpcenter.de Sat Sep 15 15:02:36 2001 From: php@phpcenter.de (=?ISO-8859-1?B?SGFuc6BUaGVvIE1pc2xpc2No?=) Date: Sat, 15 Sep 2001 16:02:36 +0200 Subject: [php] Phorum Fehler In-Reply-To: <003801c13dbd$e37cba40$94e802d9@pc> References: <18357967052.20010915004545@agathos.net> <003801c13dbd$e37cba40$94e802d9@pc> Message-ID: <63112978334.20010915160236@agathos.net> Hallo Helge, hallo Liste, Helge (VTT) schrieb am 15.09.2001 um 10:10 unter anderem: >> ich nutze Phorum 3.1 RC3 und seit ein paar Tagen kommt >> ohne äussere Einwirkung nachfolgende Fehlermeldung bei >> einfügen einer neuen Nachricht. >> ----- >> >> Duplicate entry '1' for key 1 >> Insert Into bwsforum_bodies values (1, 'Testeintrag', '1') >> >> ----- > nur so'ne Idee: > im admin kann man 'reset sequence' für die einzelnen Foren machen. > Hat mir bei einem ähnliche Problem auch schon mal geholfen. Nein, hat nichts gebracht. Ich habe bemerkt, dass seit neustem die aktuellste MySQL installiert ist. Aber daran sollte es nicht liegen? Oder was macht die aktuelle MySQL 3.23.41 wesentlich anders? Liebe Grüße Theo From php@phpcenter.de Sat Sep 15 15:07:55 2001 From: php@phpcenter.de (Hinrich Donner) Date: Sat, 15 Sep 2001 16:07:55 +0200 Subject: [php] wie getimgsize wie auf Bild aus DB anwenden? In-Reply-To: <3BA33E62.8F3E10CF@six.de> References: <000901c13d53$6e3a9f00$e10ea8c0@FRITZweb> <200109151115.f8FBFKI28873@lehmkuhlen.de> <3BA33E62.8F3E10CF@six.de> Message-ID: <200109151407.f8FE7tI31018@lehmkuhlen.de> Moin, Am Samstag, 15. September 2001 13:41 schrieb Hartmut Holzgraefe: > das h=E4ngt vom verwendeten Filesystem und der Verzeichnisstruktur ab, > eine vern=FCnftig implementierte Storage-L=F6sung mit Unterverzeichniss= en [...] > sollte jede Datenbank, schon allein wegen des Verbindungs-Overheads, > schlagen k=F6nnen Richtig, stellt aber h=F6here Anforderungen an die programmtechnische L=F6= sung=20 (Fehlerquelle) und an das Dateisystem. > BLOBS haben IMHO nur den einen Vorteil, das Datenbank und Medien > stets konsistent sind und gemeinsam gesichert werden k=F6nnen, in Das k=E4me hinzu. > Sachen Performance dagegen gewinnt man dadurch nichts Da vermag ich mich jetzt nicht exakt festzulegen. Ich k=F6nnte mir aber s= chon=20 einen relevanten Aspekt vorstellen, wenn in einem Verzeichnis 20.000 Date= ien=20 liegen. --=20 Hinrich Donner From php@phpcenter.de Sat Sep 15 15:48:32 2001 From: php@phpcenter.de (Hans Jansen) Date: Sat, 15 Sep 2001 16:48:32 +0200 Subject: [php] Probleme mit mod_perl mit Apache Message-ID: <000f01c13df5$7f3ef9c0$0200a8c0@Jansen> Hallo Liste, ich habe eine Linux-Server mit Apache sowie PHP 4.0.6 und mod_perl. Immer wenn ich den mod_perl in der httpd.conf aktiviere, können nur noch html-Seiten angezeigt werden. Wieso? Was kann ich dagegen machen? Danke, Hans From php@phpcenter.de Sat Sep 15 16:15:39 2001 From: php@phpcenter.de (chrislist) Date: Sat, 15 Sep 2001 15:15:39 GMT Subject: [php] RE: Typo3 Message-ID: <20010915151539.2013.qmail@deathstar.de-punkt.de> hi, > Du verwendest Windows für Server Geschichten. > Unter Linux ist Typo3 in 20 Minuten installiert unter Windows gibt es > nur Probleme. Unqualifizierter Kappes. Hättest Du meinen Artikeln in der iX aufmerksam gelesen, wüßtest Du, daß selbst unter Linux böse Probleme auftreten können. BTW: Hast Du Typo3 selber schon einmal irgendwo installiert - und wenn ja, warum gibst Du dann keine konstrutive Antwort? Thomas: Deine Probleme hatte ich unter Linux auch, exakt so. Selbst Kasper wurde nicht daraus schlau - und der sollte es eigentlich wissen. Zumindest die Ursachen der Fehler haben wir identifizieren können: - Die nicht ladbaren Fonts hängen mit einem Fehler in den Scripts der Testsite (bzw. den Libraries von Typo3 selber) zusammen, bitte wende dich direkt an den Autor. Er hat das damals bei mir irgendwie gefixed, frag mich nicht wie. - Daß die Fehlermeldungen beim Reload verschwinden, liegt daran, daß die interne Caching-Engine von Typo3 greift und die Fehler rausfiltert. - Der schwarze Kasten anstatt des Menüs erscheint, weil Deine GDLib das PNG, das als Hintergrundbild für das Menu erscheinen soll, nicht öffnen kann. Auch dieses Problem ist mir bekannt, es liegt offensichtlich an einem Bug im Typo3 in Verbindung mit GD 2.0.1. Zu deinen anderen Probleme empfehle ich dir, den Guide "Typo3 by Example" zu studieren, der der Installation beiliegt oder von http://www.typo3.com/ gezogen werden kann. Gruß, --ck -- php development - hosting - housing - high perf. chat systems http://www.de-punkt.de [ chris@de-punkt.de ] http://www.titanchat.de +49 511 1237503 | +49 5241 2349820 | laportestr. 2a, 30449 hannover, de PGP Key available: http://www.christopher-kunz.de/pgpkey.txt From php@phpcenter.de Sat Sep 15 16:13:34 2001 From: php@phpcenter.de (Christopher Kunz) Date: Sat, 15 Sep 2001 17:13:34 +0200 Subject: [php] typo3 In-Reply-To: <3BA33078.459B62AE@zimt.it> Message-ID: hi, > Du verwendest Windows für Server Geschichten. > Unter Linux ist Typo3 in 20 Minuten installiert unter Windows gibt es > nur Probleme. Unqualifizierter Kappes. Hättest Du meinen Artikeln in der iX aufmerksam gelesen, wüßtest Du, daß selbst unter Linux böse Probleme auftreten können. BTW: Hast Du Typo3 selber schon einmal irgendwo installiert - und wenn ja, warum gibst Du dann keine konstrutive Antwort? Thomas: Deine Probleme hatte ich unter Linux auch, exakt so. Selbst Kasper wurde nicht daraus schlau - und der sollte es eigentlich wissen. Zumindest die Ursachen der Fehler haben wir identifizieren können: - Die nicht ladbaren Fonts hängen mit einem Fehler in den Scripts der Testsite (bzw. den Libraries von Typo3 selber) zusammen, bitte wende dich direkt an den Autor. Er hat das damals bei mir irgendwie gefixed, frag mich nicht wie. - Daß die Fehlermeldungen beim Reload verschwinden, liegt daran, daß die interne Caching-Engine von Typo3 greift und die Fehler rausfiltert. - Der schwarze Kasten anstatt des Menüs erscheint, weil Deine GDLib das PNG, das als Hintergrundbild für das Menu erscheinen soll, nicht öffnen kann. Auch dieses Problem ist mir bekannt, es liegt offensichtlich an einem Bug im Typo3 in Verbindung mit GD 2.0.1. Zu deinen anderen Probleme empfehle ich dir, den Guide "Typo3 by Example" zu studieren, der der Installation beiliegt oder von http://www.typo3.com/ gezogen werden kann. Gruß, --ck -- php development - hosting - housing - high perf. chat systems http://www.de-punkt.de [ chris@de-punkt.de ] http://www.titanchat.de +49 511 1237503 | +49 5241 2349820 | laportestr. 2a, 30449 hannover, de PGP Key available: http://www.christopher-kunz.de/pgpkey.txt From php@phpcenter.de Sat Sep 15 16:20:18 2001 From: php@phpcenter.de (Hans Jansen) Date: Sat, 15 Sep 2001 17:20:18 +0200 Subject: [php] Re: [Apache] Re: Probleme mit mod_perl mit Apache References: <000f01c13df5$7f3ef9c0$0200a8c0@Jansen> <8qq6qtgn1d7423188kd9t9g3cu0pra57le@4ax.com> Message-ID: <003201c13df9$ee584d80$0200a8c0@Jansen> > * Hans Jansen wrote: > >ich habe eine Linux-Server mit Apache sowie PHP 4.0.6 und mod_perl. > >Immer wenn ich den mod_perl in der httpd.conf aktiviere, können nur noch > >html-Seiten angezeigt werden. > > > >Wieso? > > Du hast einen Fehler gemacht. Mehr kann man dir ohne weitere > Informationen nicht sagen. Hier ein paar Informationen über das System: - httpd.conf vom Apache: http://hcj.ath.cx/~hcj/info/httpd.conf.txt - php.ini: http://hcj.ath.cx/~hcj/info/php.ini.txt - PHP-Info: http://hcj.ath.cx/~hcj/info/phpinfo.php Wie kann ich diesen Fehler beheben? Danke, Hans From php@phpcenter.de Sat Sep 15 16:55:15 2001 From: php@phpcenter.de (=?iso-8859-1?Q?Thomas_Schr=F6ter?=) Date: Sat, 15 Sep 2001 17:55:15 +0200 Subject: [php] Baum darstellen Message-ID: <004401c13dfe$d0796a10$930302d9@thomass> hi, ich habe ein Array in der Form: array ( 1 => array("name" => "node1" , "childs" => array ( 1 => array("name"=>"node1.1", "childs"=>1) ) ) 2 => array("name" => "node2", childs=>0) ); Das Array stellt den kompletten Baum dar. childs == 0 bedeutet keine Childs vorhanden. childs==1 bedeutet childs vorhanden,Baum aber noch nicht aufgeklappt. Enthält childs ein array so werden die entsprechenden Childs ausgegeben. Das array ist also dynamisch und wird zwischengespeichert. Die eigentlichen Child-Daten werden aus einer SQL-Tabelle nach jedem aufklappen eines zweigs geholt. Die Zwischenspeicherung findet statt um die Datenbank bei einem sehr großen Baum nicht unnötig mit Anfragen zu belasten. Doch wie stelle ich das array nun dar? ich könnte eine rekursive Funktion erstellen die immer,wenn sie auf ein array trifft sich selbst aufruft und die Unterchilds darstellt. Doch das funkioniert so ja nur bei einem Pfad. Hat beispielsweise ein Zweig zwei Unterzweige die jeweils wieder Unterzweige enthalten so würde bei einem rekursiven Array der erste Unterzweig mit seinen Zweigen angezeigt,der zweite aber nicht. Kann mir das jemand erklären? Grüße, Thomas eines Zweigs im Baum From php@phpcenter.de Sat Sep 15 17:15:17 2001 From: php@phpcenter.de (Stefan) Date: Sat, 15 Sep 2001 18:15:17 +0200 Subject: [php] SQL Daten kopieren Message-ID: Hallo, ich komme irgendwie nicht weiter . ich versuch jetzt verzweifelt mit phpmyadmin eine Datenbank hovhzuspielen. DIe Datenbank scheint aber zu groß zu sein da er es nicht schafft dieses zu beenden. Welche Möglichkeiten gibt es noch sicher eine mysql Datenbank aufzuspielen ? From php@phpcenter.de Sat Sep 15 20:47:53 2001 From: php@phpcenter.de (Thorsten Olscha) Date: Sat, 15 Sep 2001 19:47:53 +0000 Subject: [php] Fehler beim Laden einer dynamic library (ming) Message-ID: Liebe liste! Ich habe zum ersten mal versucht eine dynamische Library zu laden. Ich dachte das geht einfach mit : dl("php_ming.so"); Allerdings bekomme ich folgende Fehlermeldung: Unable to load dynamic library './php_ming.so' - ./php_ming.so: ELF load command address/offset not properly aligned in /opt/xxxxxxx/test/ming.php o= n line 2 Was ist "ELF"? Warum zeigt die Fehlermedlung (./php_ming.so) an statt nur php_ming.so? Ich nehme an er stoert sich einfach am Pfad? Weil Extension_dir auf ./ steht? Kann ich den extension Pfad wenn der Server im nicht safe mod steht =E4ndern? Oder gibt es irgendeine andere Moeglichkeit auf einem mietserver ming zu installieren????? Ich bekomme echt die Krise! Habe auf meinem working System so sch=F6ne Flash Sachen :-) und bekomme einfach keinen Provider daf=FCr! From php@phpcenter.de Sat Sep 15 18:46:26 2001 From: php@phpcenter.de (Daniel Rowe) Date: Sat, 15 Sep 2001 19:46:26 +0200 Subject: [php] LDAP und Exchange 2000 In-Reply-To: <3.0.6.32.20010914002645.009ef310@pop.altmuehlnet.de> Message-ID: Ist nat=FCrlich richtig, dass es =FCber AD l=E4uft. Mit korrekter Authentifizierung l=E4uft es aber Super.=20 So wie es auf der PHP.NET Seite steht. Musst nur die=20 richtigen BASE DN setzen. -----Original Message----- From: php-admin@phpcenter.de [mailto:php-admin@phpcenter.de] On Behalf Of Thomas Feyrer Sent: Friday, September 14, 2001 12:27 AM To: php@phpcenter.de Subject: Re: [php] LDAP und Exchange 2000 At 18:12 13.09.2001 +0200, Daniel Rowe wrote: >Hat jemand schonmal versucht mit PHP =FCber >LDAP auf einen E2K-Server zuzugreifen? > >Bekomme einen CONNECT und einen BIND >beim Suchen jedoch: >LDAP: Unable to perform the search: Operations error Hi Daniel, IMHO l=E4uft das ja nicht =FCber den Exchange2k sondern =FCber das Active Directory, da dieses ja den LDAP-Connector hat, soweit ich mich in die Materie reingearbeitet hab. Angeblich (laut Win2k-(Server/Prof.?)-Hilfe) laufen auch alle Username-Abfragen u.=E4. =FCber LDAP... Allerdings kann ich nicht mal mit Outlook Express auf den LDAP-Server zugreifen, die Verbindung wird zwar hergestellt, aber ich bekomme keine Ergebnisse, irgendwann gibt's glaub ich nen Timeout (wei=DF nimmer wie das genau war). Sowohl mit als auch ohne Authen- tifizierung... Vielleicht hat M$ mal wieder ein bisschen was an den Protokoll(en) ge=E4ndert, so das sie nicht mehr Standardkonform = sind. Siehe Keberos-Authentifi- zierung (war mal 'n Artikel in einer c't oder i'X), jedenfalls hat M$ da halt irgendein nutzloses weiteres Feld hinzugef=FCgt, und dadurch war es von anderen Systemen (ohne = =C4nderungen) nicht nutzbar. =3D> DANKE M$! BITTE _EINMAL_ STANDARDS, BITTE! Falls du noch etwas rauskriegen solltest, melde dich bitte bei mir! Danke! MfG Dante --=20 http://thomas-feyrer.de || http://thomas-feyrer.net --=20 ** http://www.php-center.de ** Die PHP-Liste: mailto: php@phpcenter.de http://lists.phpcenter.de/mailman/listinfo/php From php@phpcenter.de Sat Sep 15 18:47:00 2001 From: php@phpcenter.de (Friedhelm betz) Date: Sat, 15 Sep 2001 19:47:00 +0200 Subject: [php] SQL Daten kopieren In-Reply-To: References: Message-ID: <19426427791.20010915194700@gmx.net> Hallo Stefan, 15.09.2001 you wrote: > Hallo, > ich komme irgendwie nicht weiter . ich versuch jetzt verzweifelt mit > phpmyadmin eine Datenbank hovhzuspielen. DIe Datenbank scheint aber zu gr= o=DF > zu sein da er es nicht schafft dieses zu beenden. Welche M=F6glichkeiten = gibt > es noch sicher eine mysql Datenbank aufzuspielen =3F 1.) Dump erzeugen 2.) in handliche, kleine Teile splitten 3.) Teile hochspielen Waere bestimmt auch im Archiv zu finden gewesen. Gruesse Friedhelm =20 From php@phpcenter.de Sat Sep 15 18:47:33 2001 From: php@phpcenter.de (Westwing) Date: Sat, 15 Sep 2001 19:47:33 +0200 Subject: AW: [php] SQL Daten kopieren In-Reply-To: <19426427791.20010915194700@gmx.net> Message-ID: > 1.) Dump erzeugen > 2.) in handliche, kleine Teile splitten > 3.) Teile hochspielen Wahrscheinlich aber das kann nicht die Lösung sein. Ich müsste 100er oder sogar tausende Teile erzeugen . Die Datenbank hat 5.000.000 Einträge!!!! From php@phpcenter.de Sat Sep 15 18:57:20 2001 From: php@phpcenter.de (Arash Yalpani) Date: Sat, 15 Sep 2001 19:57:20 +0200 Subject: [php] Session-Problem Message-ID: <000701c13e0f$de1f2860$0100a8c0@tarzan> Hallo Liste, ich habe ein Problem mit der php4-Session-Verwaltung: Nachdem ich Session-Variablen setze und dann einen redirect auf eine andere Seite mache, sind die Session-Werte verschwunden: session_register('sUserId'); session_register('sFirstName'); session_register('sLastName'); session_register('sRootNodeId'); session_register('sNodeId'); session_register('sAllowedNodesArr'); $HTTP_SESSION_VARS['sUserId'] = $db->f('Id'); $HTTP_SESSION_VARS['sFirstName'] = $db->f('FirstName'); $HTTP_SESSION_VARS['sLastName'] = $db->f('LastName'); $HTTP_SESSION_VARS['sRootNodeId'] = $db->f('Node_Id'); $HTTP_SESSION_VARS['sNodeId'] = $db->f('Node_Id'); $HTTP_SESSION_VARS['sAllowedNodesArr'] = getAllowedNodesArr($db->f('Node_Id')); redirect(getBaseUrl('admin/')); Der Inhalt der erzeugten Session-Datei: !sUserId|!sFirstName|!sLastName|!sRootNodeId|!sNodeId|!sAllowedNodesArr| Wie man sieht, stehen zwar die Session-Variablen drin, aber nicht die dazugehörigen Werte. Versteht das jemand? Hat das evtl. etwas mit der Konfiguration zu tun? Ich habe mein LAMP-System vor kurzem neu aufgesetzt... Danke für die Hilfe, Arash From php@phpcenter.de Sat Sep 15 18:56:47 2001 From: php@phpcenter.de (Friedhelm betz) Date: Sat, 15 Sep 2001 19:56:47 +0200 Subject: AW: [php] SQL Daten kopieren In-Reply-To: References: Message-ID: <14527014534.20010915195647@gmx.net> Hallo Westwing, 15.09.2001 you wrote: >> 1.) Dump erzeugen >> 2.) in handliche, kleine Teile splitten >> 3.) Teile hochspielen > Wahrscheinlich aber das kann nicht die L=F6sung sein. Ich m=FCsste > 100er oder sogar tausende Teile erzeugen . Die Datenbank > hat 5.000.000 Eintr=E4ge!!!! Telnet Zugang=3F Sag mal von Wo nach Wo! Neme mal an von zu Haus -> Provider =3F Gruesse Friedhelm =20 From php@phpcenter.de Sat Sep 15 19:53:28 2001 From: php@phpcenter.de (Alexander Merz) Date: Sat, 15 Sep 2001 20:53:28 +0200 Subject: [php] SQL Daten kopieren References: Message-ID: <022401c13e17$b59511e0$0200a8c0@alex> > Wahrscheinlich aber das kann nicht die Lösung sein. Ich müsste > 100er oder sogar tausende Teile erzeugen . Die Datenbank > hat 5.000.000 Einträge!!!! Du bist Programmierer, also schreibe ein Programm, dass diesen Vorgang automatisiert. From php@phpcenter.de Sat Sep 15 20:24:48 2001 From: php@phpcenter.de (Norbert Pfeiffer) Date: Sat, 15 Sep 2001 21:24:48 +0200 Subject: [php] SQL Daten kopieren References: Message-ID: <003501c13e1c$29e27d40$1f00a8c0@npf> Hi Westfluegel, > > 1.) Dump erzeugen > > 2.) in handliche, kleine Teile splitten > > 3.) Teile hochspielen > Wahrscheinlich aber das kann nicht die Lösung sein. Ich müsste > 100er oder sogar tausende Teile erzeugen . Die Datenbank > hat 5.000.000 Einträge!!!! als Alternative wurde Dir das Lesen des Archives angeboten. Heattest Du das getan, wuesstest Du, was noch so geht... war Dir wohl zu umstaendlich, Pech, mir auch gerade... ;-) m. b. G. Norbert _____________________ normal: 02292-681769 Notruf: 0177-2373368 --------------------- e.o.m. From php@phpcenter.de Sat Sep 15 21:00:11 2001 From: php@phpcenter.de (Nils Meyer) Date: Sat, 15 Sep 2001 22:00:11 +0200 Subject: [php] Re: Fehler beim Laden einer dynamic library (ming) In-Reply-To: References: Message-ID: <7810797075.20010915220011@wmc24.de> Hallo, Am Samstag, 15. September 2001 um 21:47 verkündete Thorsten Olscha: > Unable to load dynamic library './php_ming.so' - ./php_ming.so: ELF load > command address/offset not properly aligned in /opt/xxxxxxx/test/ming.php on > line 2 > Was ist "ELF"? afaik ein Unix oder Linux (oder beides) Binärformat, sowas wie exe dateien für windows nur besser. Vielleicht mal versuchen die Library auf dem System zu kompilieren und nicht auf einem anderen. Ausserdem müssen die PHP Versionen gleich sein. > Warum zeigt die Fehlermedlung (./php_ming.so) an statt nur php_ming.so? > Ich nehme an er stoert sich einfach am Pfad? > Weil Extension_dir auf ./ steht? nur wenns nicht im gleichen Verzeichniss liegt. > Kann ich den extension Pfad wenn der Server im nicht safe mod steht ändern? http://www.php.net/de/ini_set > Oder gibt es irgendeine andere Moeglichkeit auf einem mietserver ming zu > installieren????? Administrator fragen (bzw. in den Hintern treten). Mit freundlichen Grüssen Nils Meyer (mailto:meyer@wmc24.de) -- Nils Meyer, Eichenweg 7, 21745 Hemmoor Tel: 04771 - 68 98 80 | http://www.nmeyer.com Fax: 04771 - 68 97 90 | http://www.webmasterchannel.de Mob: 0174 - 20 34 08 5 | mailto:meyer@wmc24.de From php@phpcenter.de Sat Sep 15 21:13:56 2001 From: php@phpcenter.de (Arash Yalpani) Date: Sat, 15 Sep 2001 22:13:56 +0200 Subject: [php] Session-Problem References: <000701c13e0f$de1f2860$0100a8c0@tarzan> Message-ID: <000901c13e22$f3448a10$0100a8c0@tarzan> Hi, > ich habe ein Problem mit der php4-Session-Verwaltung: Nachdem ich > Session-Variablen setze und dann einen redirect auf eine andere Seite mache, > sind die Session-Werte verschwunden: hat sich erledigt. Das Array $HTTP_SESSION_VARS war nicht verfügbar. Ich hatte in der Apache-Konfiguration AllowOverride nicht auf All gesetzt. Deshalb wurden meine .htaccess-Dateien nicht geparst, in denen ich register_globals abgeschaltet hatte. Dank + Grüsse, Arash From php@phpcenter.de Sat Sep 15 23:13:12 2001 From: php@phpcenter.de (Nils Meyer) Date: Sun, 16 Sep 2001 00:13:12 +0200 Subject: [php] Re: SQL Daten kopieren In-Reply-To: References: Message-ID: <4818778271.20010916001312@wmc24.de> Hallo, Am Samstag, 15. September 2001 um 18:15 verkündete Stefan: > ich komme irgendwie nicht weiter . ich versuch jetzt verzweifelt mit > phpmyadmin eine Datenbank hovhzuspielen. DIe Datenbank scheint aber zu groß > zu sein da er es nicht schafft dieses zu beenden. Welche Möglichkeiten gibt > es noch sicher eine mysql Datenbank aufzuspielen ? mysql-client Programme. Darunter befindet sich das nette Programm "mysql". Auf der Kommandozeile: mysql --host=datenbankserver --user=username --password=passwort --compress < /home/Stefan/riesendump.sql datenbankserver username, passwort und den Pfad zum Dump anpassen, hochladen, freuen. Einzigster Nachteil ist, dass man per ps dein Passwort ausspähen kann. Auf einem Windows System ist das egal. Wenn du das Teil auf dem gleichen Server wie dem auf dem mysql läuft ausführst kannst du dir den --host Teil logischerweise sparen. Mit freundlichen Grüssen Nils Meyer (mailto:meyer@wmc24.de) -- Nils Meyer, Eichenweg 7, 21745 Hemmoor Tel: 04771 - 68 98 80 | http://www.nmeyer.com Fax: 04771 - 68 97 90 | http://www.webmasterchannel.de Mob: 0174 - 20 34 08 5 | mailto:meyer@wmc24.de From php@phpcenter.de Sun Sep 16 20:22:44 2001 From: php@phpcenter.de (Mark Kronsbein) Date: Sun, 16 Sep 2001 21:22:44 +0200 Subject: [php] PHP Usertreffen in Stuttgart (22.09.01) Message-ID: <3BA4FC04.BB067314@php-homepage.de> Hallo zusammen, mit dieser Mail möchte ich Euch an unser Usergroup-Treffen am 22.09.2001 in Stuttgart erinnern. Beginn: 15.00 Uhr im Step In, in Stuttgart-Möhringen. Der Anfahrtsplan ist auf http://stuttgart.phpug.de zu finden. Kommen kann _jeder_ der Lust hat. Interesse an PHP solltest du natürlich mitbringen ;) In Erwartung auf Euer zahlreiches Erscheinen Mark -- German Gabber Network @ http://www.gabber.de Infos und Tips zu PHP http://www.php-homepage.de From php@phpcenter.de Sun Sep 16 13:16:09 2001 From: php@phpcenter.de (Manfred G.) Date: Sun, 16 Sep 2001 14:16:09 +0200 Subject: [php] Wie kann ich mit php eine eMail versenden Message-ID: <000e01c13ea9$5fe7b3a0$f034b2ac@pc> Hallo zusammen, ich bastele zur Zeit an meinem ersten php Script und bin für jede Hilfe dankbar. Als Benachrichtigung eines ausgefüllten Bestellformulars möchte ich die eingetragenen Daten per eMail an mich senden lassen. Hier werden die Daten in eine MySql Tabelle eingetragen echo ""; echo ""; echo ""; <<>> echo "
"; Was kann ich machen, damit diese Angaben nicht nur in die Datenbank eingetragen werden, sondern auch noch an mich per eMail gesendet werden? Herzlichen Dank für euere Hilfe und bis bald mfg Manfred Gnädig From php@phpcenter.de Sun Sep 16 23:47:02 2001 From: php@phpcenter.de (Oliver Hardt) Date: Mon, 17 Sep 2001 00:47:02 +0200 Subject: [php] Re: SQL Daten kopieren In-Reply-To: <4818778271.20010916001312@wmc24.de> References: <4818778271.20010916001312@wmc24.de> Message-ID: <01091700470200.02127@tb800> > Einzigster Nachteil ist, dass man per ps dein > Passwort ausspähen kann. Auf einem Windows System ist das egal. Wenn > du das Teil auf dem gleichen Server wie dem auf dem mysql läuft > ausführst kannst du dir den --host Teil logischerweise sparen. Und wenn man nur -p als Parameter gibt fragt mysql noch nach dem Pasword, dann sollte es sogar nichtmal in der ps Liste sein. Allerdings kann man ja vielleicht auch den TimeOut des PHP etwas höher setzen. dann hat das phpMyAdmin genug Zeit die 5.000.000 Zeilen reinzulesen. Ciao, Oliver From php@phpcenter.de Sun Sep 16 08:53:58 2001 From: php@phpcenter.de (Frank Schnaue) Date: Sun, 16 Sep 2001 09:53:58 +0200 (MEST) Subject: [php] template.inc der PHPLIB References: <20010915160157.4B4B0274A5@mail.3uu.de> Message-ID: <6041.1000626838@www3.gmx.net> Hallo Alexander, hallo all die anderen > More input. > > Ich hab noch nicht ganz begriffen, was Du tun willst, kannst Du das mal > genauer beschreiben? Ruhig auf der Liste. Ich finde, die Beschreibung ist schon ziemlich genau. Ich versuche es mal mit einem Code- Anhang. > Gesundheit > Wagner ---------Ausschnitt aus first.htm--------------------------------
{first_select}
  {second_select}

 
# Artist Date Location
{id} {artist} {date} {location}
----------------Ende first html--------------------------- --------------Ausschnitt aus first.php-------------------------- $tpl-> set_block('concerts','table_concerts','table_con'); $tpl-> set_block('table_concerts','table_concerts_daten','table_con_dat'); $query3 = "SELECT * FROM daten"; $query3 .= " WHERE artist LIKE '$SEL_FELD1'"; $query3 .= " ORDER BY date_id,date;"; $db->query($query3); $treffer= $db->num_rows(); if($treffer > 0){ $tpl-> parse ('table_con','table_concerts',true); while($db->next_record()){ //variable für anklickbaren Link $artist = "
f ("ID") . "&SEL_FELD1=".$SEL_FELD1 ."&SEL_FELD=".$SEL_FELD ."\">"; $artist .= $db->f("artist") != "" ? htmlentities($db->f("artist")) : " "; $artist .= ""; $tpl->set_var(array( "id" => $db->f("ID"), "artist" => $artist, "date" => $db->f("date"), "location" =>htmlentities($db->f("location")) )); $tpl-> parse ('table_con_dat','table_concerts_daten',true); } } Jetzt habe ich eine Tabelle mit Überschrift und Inhalten erzeugt. Wenn ich auf den Link $artist klicke, soll die gesammte Tabelle table_concerts gekillt werden und eine neue Tabelle mit den details erscheinen. Ich habe es versucht mit: $query4 = "SELECT * FROM daten WHERE ID = '$ID';"; und dann noch einmal $tpl-> set_block('concerts','table_concerts','table_con'); $tpl-> set_block('table_concerts','table_concerts_daten','table_con_dat'); etc.. Das klappt nicht, da man die Variablen nicht erst parsen und gleich darauf noch einmal ausschneiden kann. Hast du eine Idee dazu? Herzlichen Dank und einen schönen Sonntag Frank -- GMX - Die Kommunikationsplattform im Internet. http://www.gmx.net From php@phpcenter.de Sun Sep 16 19:12:36 2001 From: php@phpcenter.de (iwos Internet-Service) Date: Sun, 16 Sep 2001 20:12:36 +0200 Subject: [php] arrays vergleichen Message-ID: <000e01c13edb$2a98c720$13a903d9@new2804> Hallo, wie kann man am besten zwei arrays vergleichen , identische werte aus array1 entfernen und in ein neues array3 schreiben. Bsp. array1=(1,2,3,4,5,6,7,8,9); array2=(3,5,8,4); schönen abend Wolfgang Skupin From php@phpcenter.de Sun Sep 16 10:28:28 2001 From: php@phpcenter.de (iwos Internet-Service) Date: Sun, 16 Sep 2001 11:28:28 +0200 Subject: [php] cron job unter windows References: <009f01c13de0$39f1c880$1f00a8c0@npf> Message-ID: <009f01c13e91$f246f0c0$54a903d9@new2804> Hi, > > und wie hänge ich an die php.exe mein script mitdran? > Die Zeile muss in eine 'normale' Verknuepfung rein. > z.B.: c:\php\php.exe d:\irgendwo\myScript.php > hab da mal noch ne Frage. wie kann ich dem Script Parameter übergeben. mit c:\php\php.exe d:\irgendwo\myScript.php?wert=1 funzt das nicht. schönen Sonntag Wolfgang Skupin From php@phpcenter.de Sun Sep 16 11:29:14 2001 From: php@phpcenter.de (Hans Jansen) Date: Sun, 16 Sep 2001 12:29:14 +0200 Subject: [php] =?iso-8859-1?Q?Links_automatisch_mit_SID_=E4ndern_bzw._--enable-trans-sid?= Message-ID: <000d01c13e9a$70a48380$0200a8c0@Jansen> Hallo Liste, ich habe eine PHP 4.0.6 mit --enable-trans-sid installiert. Nun möchte ich, daß PHP alle Links automatisch mit der Session_Id und dem Session_Name ausstattet und keine Cookies setzt. Mit session_start(); wird ein Cookie gesetzt und nicht die Links geändert. Das Manual hat mir da auch nicht viel weitergeholfen. Es wird nur davon geredet, daß PHP das kann aber nicht wie man es im Script aktiviert. Wie muss ich also diese Funktion in einem Script aktivieren und wie verhindere ich, daß Cookies gesetzt werden? Danke, Hans From php@phpcenter.de Sun Sep 16 11:05:42 2001 From: php@phpcenter.de (Hans Jansen) Date: Sun, 16 Sep 2001 12:05:42 +0200 Subject: [php] =?iso-8859-1?Q?Links_automatisch_mit_SID_=E4ndern_bzw._--enable-trans-sid?= Message-ID: <003601c13e97$27807b80$0200a8c0@Jansen> Hallo Liste, ich habe eine PHP 4.0.6 mit --enable-trans-sid installiert. Nun möchte ich, daß PHP alle Links automatisch mit der Session_Id und dem Session_Name ausstattet und keine Cookies setzt. Mit session_start(); wird ein Cookie gesetzt und nicht die Links geändert. Das Manual hat mir da auch nicht viel weitergeholfen. Es wird nur davon geredet, daß PHP das kann aber nicht wie man es im Script aktiviert. Wie muss ich also diese Funktion in einem Script aktivieren und wie verhindere ich, daß Cookies gesetzt werden? Danke, Hans