> Hi,
>=20
> ich w=FCrde gerne den Background einer Tabelle abwechselnd =E4ndern.
> Wie macht man sowas am gechicktesten ?
>=20
> Danke
> Amir
vielleicht mit=20
$myColor=3D"#000080";
SCHLEIFENBEGINN
print "
Willkommen in der deutschsprachigen PHP-Mailingliste!
Wie im Leben üblich, gelten auch in der PHP-Liste einige
Dinge, die man beachten sollte. Mehr darüber erfährst du
auf
WICHTIG: bitte *KEINE* HTML-Mails versenden!
Diese Mailingliste gibt es nun schon seit einigen Jahren.
Im Laufe der Zeit tauchen viele Fragen auf, die bereits
zu Genüge hier diskutiert wurden. Daher ist es ratsam, zuerst
einmal im Archiv dieser Mailingliste zu suchen. Das Archiv
findest du auf
bei "HOME / SUCHE". Dort den gewünschten Suchbegriff eingeben.
Ebenso ist es ratsam, die ausführliche FAQ der Newsgruppe
de.comp.lang.php zu konsultieren. Du findest sie auf
Bitte probiere es zuerst einmal mit etwas Eigenrecherche, bevor
du deine Fragen in dieser Mailingliste stellst.
--Björn Schotte .
From php@phpcenter.de Thu Oct 25 10:27:49 2001
From: php@phpcenter.de (Alexander Gessner)
Date: Thu, 25 Oct 2001 11:27:49 +0200
Subject: AW: [php] [FAQ] Loesungen fuer deine PHP-Probleme
In-Reply-To: <200110250920.LAA09185@baer.main.de>
Message-ID: <000201c15d37$50c385a0$0a00a8c0@doc>
>Willkommen in der deutschsprachigen PHP-Mailingliste!
>
>Wie im Leben =FCblich, gelten auch in der PHP-Liste einige
>Dinge, die man beachten sollte. Mehr dar=FCber erf=E4hrst du
>auf
Was soll das, ist mittlerweile schon das 3mal ??
From php@phpcenter.de Thu Oct 25 10:27:12 2001
From: php@phpcenter.de (Michael Koch)
Date: Thu, 25 Oct 2001 11:27:12 +0200
Subject: AW: [php] [FAQ] Loesungen fuer deine PHP-Probleme
In-Reply-To: <000201c15d37$50c385a0$0a00a8c0@doc>
References: <000201c15d37$50c385a0$0a00a8c0@doc>
Message-ID: <200110250913.f9P9D4006860@rt.wtc-bremen.com>
> Was soll das, ist mittlerweile schon das 3mal ??
.. und das ist auch gut so
da es immer wieder neue leute auf der liste gibt, oder alte die sich nicht
daran halten.
Gruss,
Michael
--
Bremische Hafenvertretung e.V. tel: +49 (421) 3090148
IT-Abteilung fax: +49 (421) 3090150
World Trade Center Bremen mail: mkoch@bremen-ports.de
Birkenstrasse 15 www: http://www.bremen-ports.de
D-28201 Bremen
From php@phpcenter.de Thu Oct 25 10:31:01 2001
From: php@phpcenter.de (Thomas Weinert)
Date: Thu, 25 Oct 2001 11:31:01 +0200
Subject: [php] Farbenwechsel
References: <6727B1DACFCDD311A757009027CA8D690279DE3C@EX02>
Message-ID: <3BD7DBD5.6030605@subjective.de>
Hi
> ich würde gerne den Background einer Tabelle abwechselnd ändern.
> Wie macht man sowas am gechicktesten ?
Wenn du einen Zähler nutzt, bietet sich modulo an.
if ($counter % 2) {
$bgcolor = '#C0C0C0';
} else {
$bgcolor = '#F0F0F0';
}
cu
Thomas Weinert
From php@phpcenter.de Thu Oct 25 10:40:35 2001
From: php@phpcenter.de (Cyrill Schumacher)
Date: Thu, 25 Oct 2001 11:40:35 +0200
Subject: [php] Farbenwechsel
References:
Message-ID: <001901c15d39$1d3de840$3a64a8c0@bhsbinkert.de>
> ich würde gerne den Background einer Tabelle abwechselnd ändern.
> Wie macht man sowas am gechicktesten ?
>
> Danke
> Amir
> vielleicht mit
> $myColor="#000080";
nein !
sondern:
$c1 = '#000000';
$c2 = '#ffffff';
for($i=0;$i...';
}
hmm da fällt mir ein:
$c[0] = '#0000';
$c[1] = '#ffff';
for($i=0;$i...';
}
ungetestet.
kiri
________________
8307 305 165 1781
From php@phpcenter.de Thu Oct 25 10:45:41 2001
From: php@phpcenter.de (Cyrill Schumacher)
Date: Thu, 25 Oct 2001 11:45:41 +0200
Subject: [php] Farbenwechsel
Message-ID: <001f01c15d39$d27b4ea0$3a64a8c0@bhsbinkert.de>
nachtrag:
'.$i.' and
'.($i%$mod).' | ';
}
?>
From php@phpcenter.de Thu Oct 25 10:44:12 2001
From: php@phpcenter.de (Alexander Gessner)
Date: Thu, 25 Oct 2001 11:44:12 +0200
Subject: AW: AW: [php] [FAQ] Loesungen fuer deine PHP-Probleme
In-Reply-To: <200110250913.f9P9D4006860@rt.wtc-bremen.com>
Message-ID: <000301c15d39$9a8ac7f0$0a00a8c0@doc>
>.. und das ist auch gut so
>
>da es immer wieder neue leute auf der liste gibt, oder alte >die sich
nicht
>daran halten.
Habe seit 3 Tagen kein Post gemacht, also warum dies dann ???
Soll ich die bekommen wenn kein POST mache oder was ?
Na also ich bitte dich ??
From php@phpcenter.de Thu Oct 25 10:50:11 2001
From: php@phpcenter.de (=?iso-8859-1?Q?Bj=F6rn?= Schotte)
Date: Thu, 25 Oct 2001 11:50:11 +0200
Subject: [php] [FAQ] Loesungen fuer deine PHP-Probleme
In-Reply-To: <000201c15d37$50c385a0$0a00a8c0@doc>
References: <000201c15d37$50c385a0$0a00a8c0@doc>
Message-ID: <20011025115011.A9304@baer.main.de>
* Alexander Gessner wrote:
> Was soll das, ist mittlerweile schon das 3mal ??
Diese E-Mail wird von mir alle 3 Tage automatisch ohne mein
Zutun verschickt. Sie dient dazu, auf bestimmte Verhaltensweisen
aufmerksam zu machen.
Dies ist notwendig, damit diese Liste reibungslos funktioniert.
Wenn du all die Listenregeln kennst, so kannst du diese E-Mail
sehr einfach filtern, da sie immer das gleiche Subject trägt.
--
DAS Entscheiderseminar zum Einsatz von PHP/MySQL in Ihrem Unternehmen.
Wann? 03./04. Dezember 2001 Wo? Carolus-Thermen in Aachen
Veranstalter: ThinkPHP und MySQL AB
Mehr Infos? https://order.thinkphp.de/entscheider/
From php@phpcenter.de Thu Oct 25 10:52:43 2001
From: php@phpcenter.de (Kohler, Benjamin)
Date: Thu, 25 Oct 2001 11:52:43 +0200
Subject: AW: [php] [FAQ] Loesungen fuer deine PHP-Probleme
Message-ID: <673E8D215B3BD311A9C90090279BBB8401D5ECE0@mail.ebssoftware.de>
>>Habe seit 3 Tagen kein Post gemacht, also warum dies dann ???
>>Soll ich die bekommen wenn kein POST mache oder was ?
>>Na also ich bitte dich ??
Jetzt reg dich doch net so auf!
Was soll den das!!??!! Tust ja gerade so, als m=FCsstest du f=FCr jede
E-Mail du bekommst was bezahlen!
Immer mit der Ruhe, ok??!!??
Greez Benny
From php@phpcenter.de Thu Oct 25 10:57:03 2001
From: php@phpcenter.de (Michael Koch)
Date: Thu, 25 Oct 2001 11:57:03 +0200
Subject: AW: AW: [php] [FAQ] Loesungen fuer deine PHP-Probleme
In-Reply-To: <000301c15d39$9a8ac7f0$0a00a8c0@doc>
References: <000301c15d39$9a8ac7f0$0a00a8c0@doc>
Message-ID: <200110250942.f9P9gt007407@rt.wtc-bremen.com>
> Habe seit 3 Tagen kein Post gemacht, also warum dies dann ???
> Soll ich die bekommen wenn kein POST mache oder was ?
> Na also ich bitte dich ??
Kannst du dir vorstellen, dass das ALLE bekommen (sollen) ?
--
Bremische Hafenvertretung e.V. tel: +49 (421) 3090148
IT-Abteilung fax: +49 (421) 3090150
World Trade Center Bremen mail: mkoch@bremen-ports.de
Birkenstrasse 15 www: http://www.bremen-ports.de
D-28201 Bremen
From php@phpcenter.de Thu Oct 25 10:59:42 2001
From: php@phpcenter.de (Ralf Geschke)
Date: Thu, 25 Oct 2001 11:59:42 +0200
Subject: [php] [FAQ] Loesungen fuer deine PHP-Probleme
In-Reply-To: <000301c15d39$9a8ac7f0$0a00a8c0@doc>
References: <200110250913.f9P9D4006860@rt.wtc-bremen.com> <000301c15d39$9a8ac7f0$0a00a8c0@doc>
Message-ID: <20011025115942.A25302@erfurt.bttr.org>
On Don, 25 Okt 2001, Alexander Gessner wrote:
> Habe seit 3 Tagen kein Post gemacht, also warum dies dann ???
> Soll ich die bekommen wenn kein POST mache oder was ?
> Na also ich bitte dich ??
Verstehe ich nicht. Die Mail ging ueber die Liste, insofern erhalten
sie alle Listenteilnehmer. Das laesst sich nun wirklich leicht
anhand der Headerzeilen feststellen.
Wenn Du persoenlich irgend welche fehlerhaften Postings
sendest, werde ich Dich ebenso persoenlich darauf aufmerksam
machen. Wenn Du nichts sendest, logischerweise nicht. ;-)
Die Hinweise zur FAQ hingegen werden regelmaessig gepostet -
wie sagte gerade jemand - "und das ist auch gut so".
Beste Gruesse,
Ralf (List-Admin)
--
: www : http://www.bttr.org : mail: ralf@bttr.org
: Eine Site rund um MySQL : http://www.bttr.org/mysql/
: Privacy now! My Public Key : http://www.bttr.org/geschke.asc
From php@phpcenter.de Thu Oct 25 11:19:19 2001
From: php@phpcenter.de (Alexander Gessner)
Date: Thu, 25 Oct 2001 12:19:19 +0200
Subject: [php] [FAQ] Loesungen fuer deine PHP-Probleme
In-Reply-To: <20011025115011.A9304@baer.main.de>
Message-ID: <000401c15d3e$8224a640$0a00a8c0@doc>
Also habe gerade mitbekommen, das es noch POST auf=20
"Loesungen fuer deine PHP-Probleme" gibt,=20
ich bekomme diese aber nicht mehr, denn sie wird bei mir=20
seit 2 Minuten sofort gel=F6scht.
So es ist kein Problem mehr jetzt, ich hatte mich nur pers.
angesprochen gef=FChlt.
Das ich schon wieder irgendwas falsch mache.
So sorry an alle, aber ich hoffe die Diskussion ist damit mit beendet.
Mit freundlichen Gr=FC=DFen=20
Gessner Alexander
From php@phpcenter.de Thu Oct 25 11:58:49 2001
From: php@phpcenter.de (Joachim Engels)
Date: Thu, 25 Oct 2001 12:58:49 +0200
Subject: [php] MySQL Abfrage nach Zahlen
Message-ID: <001e01c15d44$07141340$c8b4e289@CUBE>
Hi Leute,
ich frage mit PHP meine Datenbank ab, dabei soll eine Liste nach Wahl eines
Anfangsbuchstabens
ausgegeben werden, es können allerdings auch Zahlen sein. Meine Frage ist
nun, wie frage ich die
Datenbank nach Zahlen ab?
Mal was genauer:
Es handelt sich um ein Movie-Archiv, wobei es ja auch Filme gibt, die keine
Anfangsbuchstaben haben,
wie "12 Monkeys" oder einfach "23".
Ich habe nun folgendes Menu:
0-9 , a , b , c , d , ... und so weiter
Bei Buchstaben ist es ja einfach, da frage ich :
SELECT id, name FROM movies WHERE name LIKE '$char%'
Bei Zahlen könnte man event. ebenso verfahren, müßte dann aber jeder Ziffer
einzeln abfragen.
Gibt es nicht einen "Joker", den man einsetzen kann, damit alle Einträge mit
Zahlen am Anfang gefunden werden?
Danke
Jo.
From php@phpcenter.de Thu Oct 25 12:10:28 2001
From: php@phpcenter.de (Michael Hinrichs)
Date: Thu, 25 Oct 2001 13:10:28 +0200
Subject: [php] MySQL Abfrage nach Zahlen
In-Reply-To: <001e01c15d44$07141340$c8b4e289@CUBE>
Message-ID: <5.1.0.14.0.20011025130851.02ad9020@mail.blitztrade.de>
>Bei Buchstaben ist es ja einfach, da frage ich :
>SELECT id, name FROM movies WHERE name LIKE '$char%'
>
>Bei Zahlen k=F6nnte man event. ebenso verfahren, m=FC=DFte dann aber jeder=
Ziffer
>einzeln abfragen.
>Gibt es nicht einen "Joker", den man einsetzen kann, damit alle Eintr=E4ge=
mit
>Zahlen am Anfang gefunden werden?
select id, name from movies where name < 'a';
funktioniert .. aber, obs sch=F6n ist ? naja.
Magic
From php@phpcenter.de Thu Oct 25 12:12:15 2001
From: php@phpcenter.de (rainer utsch)
Date: Thu, 25 Oct 2001 13:12:15 +0200
Subject: [php] MySQL Abfrage nach Zahlen
References: <001e01c15d44$07141340$c8b4e289@CUBE>
Message-ID: <013401c15d45$e8112990$7901a8c0@psointern>
hallo,
> Mal was genauer:
> Es handelt sich um ein Movie-Archiv, wobei es ja auch Filme gibt, die
keine
> Anfangsbuchstaben haben,
> wie "12 Monkeys" oder einfach "23".
> Ich habe nun folgendes Menu:
>
> 0-9 , a , b , c , d , ... und so weiter
>
> Bei Buchstaben ist es ja einfach, da frage ich :
> SELECT id, name FROM movies WHERE name LIKE '$char%'
>
> Bei Zahlen könnte man event. ebenso verfahren, müßte dann aber jeder
Ziffer
> einzeln abfragen.
> Gibt es nicht einen "Joker", den man einsetzen kann, damit alle Einträge
mit
> Zahlen am Anfang gefunden werden?
du behandelst doch bestimmt diese Zahlen auch als String, dann stehen diese
doch auch in $char, oder täusche ich mich. ich sehe in der obigen abfrage
kein problem, als Ergebniss sollten deine "Zahlen"-Titel herauskommen.
Oder nicht?
Gruß
rainer
From php@phpcenter.de Thu Oct 25 12:18:56 2001
From: php@phpcenter.de (Joachim Engels)
Date: Thu, 25 Oct 2001 13:18:56 +0200
Subject: [php] MySQL Abfrage nach Zahlen
References: <5.1.0.14.0.20011025130851.02ad9020@mail.blitztrade.de>
Message-ID: <002701c15d46$d784c0e0$c8b4e289@CUBE>
>select id, name from movies where name < 'a';
>funktioniert .. aber, obs schön ist ? naja.
>Magic
Danke, das war genau das, was ich gesucht hatte !
So lassen sich ja alle Ziffern auf einmal abfragen.... klasse.
Thx
Jo.
From php@phpcenter.de Thu Oct 25 11:26:56 2001
From: php@phpcenter.de (Beck, Mike)
Date: Thu, 25 Oct 2001 12:26:56 +0200
Subject: AW: [php] MySQL Abfrage nach Zahlen
Message-ID:
> select id, name from movies where name < 'a';
>=20
> funktioniert .. aber, obs sch=F6n ist ? naja.
hey cool... das hatte ich bis jetzt auch immer umst=E4ndlicher =
gemacht..
also ich nehme doch mal an, dass das funktioniert weil MySQL da nach =
ASCII -
Code sortiert? Somit kann man auch gleich sagen
select left(bezeichnnung,1) as anfang
from tabelle
having ASCII(anfang) < 58
and ASCII(anfang) > 47
... dann erwischt er wirklich die zahlen und nicht etwas was mit einem =
!
oder so als anfang... k=F6nnte ja einen Film geben der=20
... es war einmal
heisst
--
Gru=DF
Mike Beck
mike.beck_at_ibmiller.de?
From php@phpcenter.de Thu Oct 25 12:22:47 2001
From: php@phpcenter.de (Norbert Pfeiffer)
Date: Thu, 25 Oct 2001 13:22:47 +0200
Subject: [php] Ausgabe kommt nicht
References: <000d01c15cb6$a2bec8a0$e300000a@os98> <000401c15d1a$bdf16010$c8b4e289@CUBE>
Message-ID: <005b01c15d47$78122200$1f00a8c0@npf>
Hi,
nur mal als Tip,
wenn ein Script unerwartet abbricht und man keinen
Grund erkennen kann, sollte man, so dass moeglich ist:
- den Error-Level auf 'all' stellen
- die Errors in ein Log-File schreiben lassen
- es local testen, weil man da ungeniert an PHP
und/oder dem Server 'rumschrauben' kann...
Fehlersuche via 'Glaskugel' kann ewig dauern... ;-)
m. b. G. Norbert
_____________________
normal: 02292-681769
Notruf: 0177-2373368
---------------------
e.o.m.
From php@phpcenter.de Thu Oct 25 13:38:34 2001
From: php@phpcenter.de (Oliver Zeyen)
Date: Thu, 25 Oct 2001 14:38:34 +0200
Subject: [php] =?iso-8859-1?Q?Re:_=5Bphp=5D_Sonderzeichen_und_Anf=FChrungszeichen_in_Var?=
=?iso-8859-1?Q?iablen?=
References:
Message-ID: <000901c15d51$f5f828e0$97c18fc3@wonderpixel.de>
Versuchs mal mit " $neuertext=addslashes($altertext); "
beim auslesen dann " $dertext=stripslashes($dertext); " !
Müsste klappen !
Gruss ,Olli !
From php@phpcenter.de Thu Oct 25 12:26:56 2001
From: php@phpcenter.de (Joachim Engels)
Date: Thu, 25 Oct 2001 13:26:56 +0200
Subject: [php] MySQL Abfrage nach Zahlen
References: <001e01c15d44$07141340$c8b4e289@CUBE> <013401c15d45$e8112990$7901a8c0@psointern>
Message-ID: <003001c15d47$f727b3c0$c8b4e289@CUBE>
> > 0-9 , a , b , c , d , ... und so weiter
> >
> > Bei Buchstaben ist es ja einfach, da frage ich :
> > SELECT id, name FROM movies WHERE name LIKE '$char%'
> du behandelst doch bestimmt diese Zahlen auch als String, dann stehen
diese
> doch auch in $char, oder täusche ich mich. ich sehe in der obigen abfrage
> kein problem, als Ergebniss sollten deine "Zahlen"-Titel herauskommen.
> Oder nicht?
Ne.... nich so ganz.
$char kann sein : "0-9","a","b".... usw.
Ich wollte die Zahlen nicht auch noch einzeln aufführen, also
"1","2","3",... usw.
Das hätte ich zwar im Hintergrund bei der Verarbeitung machen können, müßte
dann aber erst wieder
die 10 Suchergebnisse vereinen, um schließlich die Tabelle auszugeben...
Aber die Lösung ( name<'a') ist ja jetzt bekannt..
Chio
From php@phpcenter.de Thu Oct 25 12:30:09 2001
From: php@phpcenter.de (Timo Kehler)
Date: Thu, 25 Oct 2001 13:30:09 +0200
Subject: [php] Farbenwechsel
In-Reply-To: <001f01c15d39$d27b4ea0$3a64a8c0@bhsbinkert.de>
Message-ID:
wie wärs mit sleep... so als lösungsansatz
From php@phpcenter.de Thu Oct 25 12:36:51 2001
From: php@phpcenter.de (Reinemuth, Jens)
Date: Thu, 25 Oct 2001 13:36:51 +0200
Subject: [php] Farbenwechsel
Message-ID:
> wie w=E4rs mit sleep... so als l=F6sungsansatz
"sleep"??? "l=F6sungsansatz"??? wof=FCr? falscher thread oder=20
wechselt dein server die farben "im schlaf"?? ;-))
[jens reinemuth * adelungstr. 39 * 64283 darmstadt * 06151-10 10 45]
--=20
God said: tar xfvz universe.tar.gz - and the Universe was!
---------------------------------------------------------------------
From php@phpcenter.de Thu Oct 25 12:38:54 2001
From: php@phpcenter.de (Timo Kehler)
Date: Thu, 25 Oct 2001 13:38:54 +0200
Subject: [php] Farbenwechsel
In-Reply-To:
Message-ID:
ich meinte man kann in das script sleep einbauen das er nach z.b. allen 20
sek die farbe wechselt...
so hab ich das problem von amir verstanden...
> > wie wärs mit sleep... so als lösungsansatz
>
> "sleep"??? "lösungsansatz"??? wofür? falscher thread oder
> wechselt dein server die farben "im schlaf"?? ;-))
From php@phpcenter.de Thu Oct 25 12:52:01 2001
From: php@phpcenter.de (Reinemuth, Jens)
Date: Thu, 25 Oct 2001 13:52:01 +0200
Subject: [php] Farbenwechsel
Message-ID:
> > > wie w=E4rs mit sleep... so als l=F6sungsansatz
> >
> > "sleep"??? "l=F6sungsansatz"??? wof=FCr? falscher thread oder
> > wechselt dein server die farben "im schlaf"?? ;-))
>=20
> ich meinte man kann in das script sleep einbauen das er nach=20
> z.b. allen 20
> sek die farbe wechselt...
>=20
> so hab ich das problem von amir verstanden...
>=20
stimmt aus dieser sicht hab ich das problem noch nicht betrachtet,
ich bin halt von einem wechsel (farbe1,farbe2,farbe1,...) ausgegangen,
da diese frage mind. 2 mal pro woche gestellt wird ;-))
sollte allerdings eine "blinking table" erw=FCnscht sein, dann doch =
bitte mit
javascript und dem client die unn=F6tige rechenzeit (IMHO..) =
=FCberlassen.
trotzdem denke ich, dass ersteres gemeint war.
jens=20
[jens reinemuth * adelungstr. 39 * 64283 darmstadt * 06151-10 10 45]
--=20
God said: tar xfvz universe.tar.gz - and the Universe was!
---------------------------------------------------------------------
=20
From php@phpcenter.de Thu Oct 25 12:56:36 2001
From: php@phpcenter.de (Joachim Engels)
Date: Thu, 25 Oct 2001 13:56:36 +0200
Subject: [php] Farbenwechsel
References:
Message-ID: <000801c15d4c$22454ff0$c8b4e289@CUBE>
> ich meinte man kann in das script sleep einbauen das er nach z.b. allen 20
> sek die farbe wechselt...
Hi,
wie soll das denn mit Sleep funktionieren ?
Wenn du z.B. folgendes schreibst:
for($i=1;$i<10;$i++){
echo $i." ";
sleep(1);
}
könnte man ja erwarten, das im Sekundentakt bis 10 gezählt wird.
Is aber nicht so, bzw. es wird erst nach 10 sec. die Seite mit allen Zahlen
aufgebaut.
Sleep unterbricht die Verarbeitung des Scripts serverseitig, es werden bis
zur endgültigen
Abarbeitung keine Ausgaben gemacht.
From php@phpcenter.de Thu Oct 25 12:58:52 2001
From: php@phpcenter.de (Philipp Andreas)
Date: Thu, 25 Oct 2001 13:58:52 +0200
Subject: [php] Oracle / CLOB
Message-ID: <33240796306.20011025135852@intratools.de>
Hi Leute
Hab da nen kleines Problem.
Ich rufe mit PHP ne StoreProcedure auf.
Die liefert mir nen fetch zurück.
Das funzt auch wunderbar.
Nun mein Problem ist folgendes:
In dem Fech ist nen CLOB Feld. Statt den Inhalt dieses Feldes erhalte
ich den String "Object".
Hat wer ne Ahnung wie ich das ding in nen String wandeln kann?
Thanx philipp
From php@phpcenter.de Thu Oct 25 13:09:42 2001
From: php@phpcenter.de (Alexander Wagner)
Date: Thu, 25 Oct 2001 14:09:42 +0200
Subject: [php] Oracle / CLOB
In-Reply-To: <33240796306.20011025135852@intratools.de>
References: <33240796306.20011025135852@intratools.de>
Message-ID: <20011025120557.58A802749F@mail.3uu.de>
Philipp Andreas wrote:
> In dem Fech ist nen CLOB Feld. Statt den Inhalt dieses Feldes erhalte
> ich den String "Object".
>
> Hat wer ne Ahnung wie ich das ding in nen String wandeln kann?
Was liefert ein var_dump() dieser Variable?
Gesundheit
Wagner
--
"Ein Mathematiker ist eine Maschine, die Kaffee in Theoreme verwandelt."
Paul Erdös, Mathematiker, 1913-1996
From php@phpcenter.de Thu Oct 25 13:11:18 2001
From: php@phpcenter.de (Philipp Andreas)
Date: Thu, 25 Oct 2001 14:11:18 +0200
Subject: Re[2]: [php] Oracle / CLOB
In-Reply-To: <20011025120557.58A802749F@mail.3uu.de>
References: <33240796306.20011025135852@intratools.de>
<20011025120557.58A802749F@mail.3uu.de>
Message-ID: <110241542389.20011025141118@intratools.de>
Hello Alexander Wagner,
also folgendes zeigt mir var_dump.
ich hab das beim durchgehen des fetches aufgerufen:
while (@OCIFetchInto($curs,&$arrRes,OCI_ASSOC))
{
var_dump($arrRes);
}
----- var_dump output: ----
array(13) {
["NEWSID"]=>
string(1) "1"
["NEWSTYPE"]=>
string(1) "1"
["CONTENTTYPE"]=>
string(1) "1"
["TOPIC"]=>
string(33) "testnews"
["CONTENT"]=>
object(OCI-Lob)(1) {
["descriptor"]=>
resource(54) of type (oci8 descriptor)
}
["AUTHOR"]=>
string(11) "testposter"
["VALIDFROM"]=>
string(8) "24.10.01"
["VALIDUNTIL"]=>
string(8) "01.11.01"
["ACTIVE"]=>
string(1) "1"
["INSERTED"]=>
string(8) "25.10.01"
["INSERTEDBY"]=>
string(7) "PORTAL2"
["UPDATED"]=>
string(8) "25.10.01"
["UPDATEDBY"]=>
string(7) "PORTAL2"
}
--
Thursday, October 25, 2001, 2:09:42 PM, you wrote:
AW> Philipp Andreas wrote:
>> In dem Fech ist nen CLOB Feld. Statt den Inhalt dieses Feldes erhalte
>> ich den String "Object".
>>
>> Hat wer ne Ahnung wie ich das ding in nen String wandeln kann?
AW> Was liefert ein var_dump() dieser Variable?
AW> Gesundheit
AW> Wagner
--
Best regards,
Philipp Andreas mailto:philipp.andreas@intratools.de
From php@phpcenter.de Thu Oct 25 13:26:47 2001
From: php@phpcenter.de (Alexander Wagner)
Date: Thu, 25 Oct 2001 14:26:47 +0200
Subject: [2]: [php] Oracle / CLOB
In-Reply-To: <110241542389.20011025141118@intratools.de>
References: <33240796306.20011025135852@intratools.de> <20011025120557.58A802749F@mail.3uu.de> <110241542389.20011025141118@intratools.de>
Message-ID: <20011025122305.CD16C2749F@mail.3uu.de>
Philipp Andreas wrote:
> object(OCI-Lob)(1) {
> ["descriptor"]=>
> resource(54) of type (oci8 descriptor)
> }
Dies ist wohl deine Variable.
Es ist ein Objekt, wenn Du versuchst, es per echo oder so auszugeben
wird also "object" da stehen.
Dieses Objekt hat eine Variable namens descriptor, mit $var->descriptor
solltest Du diese auslesen können.
Was das genau drin steht kann ich Dir aber nicht sagen.
Gesundheit
Wagner
--
"Ein Mathematiker ist eine Maschine, die Kaffee in Theoreme verwandelt."
Paul Erdös, Mathematiker, 1913-1996
From php@phpcenter.de Thu Oct 25 13:54:47 2001
From: php@phpcenter.de (Philipp Andreas)
Date: Thu, 25 Oct 2001 14:54:47 +0200
Subject: Re[2]: [2]: [php] Oracle / CLOB
In-Reply-To: <20011025122305.CD16C2749F@mail.3uu.de>
References: <33240796306.20011025135852@intratools.de>
<20011025120557.58A802749F@mail.3uu.de>
<110241542389.20011025141118@intratools.de>
<20011025122305.CD16C2749F@mail.3uu.de>
Message-ID: <180244151140.20011025145447@intratools.de>
Hello Alexander Wagner,
Also es gibt "OCILoadLob" damit sollte eigedlich nen lob in nen string
gewandelt werden. entweder des geht ned, weils nen clob ist, oder ich
mach da irgendwas falsch.
leider gibt es keine docu zu OCILoadLob ;(
Hat wer mal damit geaarbeitet? (OCILoadLob)
bye Philipp
--
Thursday, October 25, 2001, 2:26:47 PM, you wrote:
AW> Philipp Andreas wrote:
>> object(OCI-Lob)(1) {
>> ["descriptor"]=>
>> resource(54) of type (oci8 descriptor)
>> }
AW> Dies ist wohl deine Variable.
AW> Es ist ein Objekt, wenn Du versuchst, es per echo oder so auszugeben
AW> wird also "object" da stehen.
AW> Dieses Objekt hat eine Variable namens descriptor, mit $var->descriptor
AW> solltest Du diese auslesen können.
AW> Was das genau drin steht kann ich Dir aber nicht sagen.
AW> Gesundheit
AW> Wagner
--
Best regards,
Philipp Andreas mailto:philipp.andreas@intratools.de
From php@phpcenter.de Thu Oct 25 15:51:21 2001
From: php@phpcenter.de (David Danier)
Date: Thu, 25 Oct 2001 16:51:21 +0200
Subject: Re[2]: [php] Performancefragen
In-Reply-To: <109630119.20011025083524@stefan-schwardt.de>
References: <20011024205334.1CF6BDF42@lists.phpcenter.de> <20011024215141.A6A5EDF44@lists.phpcenter.de> <109630119.20011025083524@stefan-schwardt.de>
Message-ID: <20011025145013.EAE5CDF3D@lists.phpcenter.de>
> a) bei mehreren tausend Benutzern ordentlich Platz spart
damit sollten wir eingentlich keine probleme haben....
> b) wichtiger: Änderungen an den Texten können zentral vorgenommen
> werden
> In dem Fall das reine ranking in die benutzertabelle, die
> zuzuordnenden Texte in eine eigene Tabelle.
genau, das wollte ich, nur wollte mein freund eben den rankingtext aus der 2.
tabelle bei änderung des rankings direkt in die usertabelle speichern...
> >> (Mit solchen Dingen wie Normalisierung läßt sich übrigens für den user
> >> spürbar die performance optimieren, weniger als durch das einsparen
> >> eines armen Includes.)
>
> DD> ich war sowieso für die methode mit vielen includes und übersichtlichem
> DD> code....
> and the winner is... ;)
hehe
gruß, david
From php@phpcenter.de Thu Oct 25 16:15:34 2001
From: php@phpcenter.de (Valentin Funk)
Date: Thu, 25 Oct 2001 17:15:34 +0200
Subject: [php] variable Variable in einer Klasse
Message-ID: <037601c15d67$e51ecc20$0200a8c0@kleinhohenheim.home>
Hallo Leute,
ich habe ein Problem: wie kann ich in einer Klasse variable Variablen
definieren?
Ich will mit $this->$variable auf eine Variable mit in $variable
gespeichertem Namen zugreifen.
Hat jemand die Lösung parat? Ich konnte noch nix finden.
Danke
Valentin
--
Valentin Funk, Stuttgart - valentin.funk@kleinhohenheim.de
From php@phpcenter.de Thu Oct 25 17:41:44 2001
From: php@phpcenter.de (Leonhard Holz)
Date: Thu, 25 Oct 2001 18:41:44 +0200
Subject: [php] variable Variable in einer Klasse
References: <037601c15d67$e51ecc20$0200a8c0@kleinhohenheim.home>
Message-ID: <00dd01c15d73$fc60a960$0700a8c0@laptop>
Hallo Liste,
> Ich will mit $this->$variable auf eine Variable mit in $variable
> gespeichertem Namen zugreifen.
>
$this->{$variable} ?
Gruß,
Leo
From php@phpcenter.de Thu Oct 25 18:47:43 2001
From: php@phpcenter.de (Ralf Eggert)
Date: Thu, 25 Oct 2001 18:47:43 +0100
Subject: [php] Caching: Datenbank entlasten auf Kosten des Filesystems?
References:
<20011025002415.N26337@jensbenecke.de>
Message-ID:
Hallo Jens,
>mit gzip? Das waere - wenn ueberhaupt - anzuraten, denn gzip ist sehr
>schnell
>und braucht wenig CPU-Last. Ich wuerde sie aber gar nicht komprimieren.
Jau, ich verwende gzip. Warum wuerdest du die Dateien denn nicht
komprimieren?
>Da ich davon ausgehe, dass du fuer deinen Server ein vernuenftiges
>Betriebssystem benutzt, ist Fragmentierung kein Problem, denn alle
>heutigen
>aktuellen Dateisysteme defragmentieren sich automatisch im Betrieb,
>sowie
>noetig (d.h. alles ausser den ganzen FAT-Abarten und m.E. NTFS).
Also Linux ist schon auf dem Server. Entwickeln tu ich auf einem W98AMP
System und daher kenne ich den Rotz mit der Defragmentierung zu
Genuege. Auf jeden Fall danke fuer den Hinweis, ich denke, die
befuerchteten Probleme werden hoffentlich nicht eintreten.
>Ich wuerde als Dateisystem ReiserFS nehmen, da das sehr performant bei
>vielen kleinen Dateien ist (ReiserFS wird bei Squid
>Single-Directory-Installationen benutzt, wo u.U. mehrere Millionen
>Dateien
>in einem Verzeichnis liegen) und zudem noch Platz spart (mehrere kleine
>Dateien werden in einen Block gepackt, d.h. 50.000 150-byte Dateien
>nehmen
>nur einen winzigen Bruchteil von 150x4kb ein). Ausserdem macht es
>Journaling usw. .
Tja, mein "Server" ist einer dieser neuen R2R-Server von Schlund. Ist
zwar ein eigener Server, den man da hat. Aber Aendern an der
Konfiguration oder gar am Filesystem lassen die einen da nichts. Aber
bisher bin ich mit der Standardkonfiguration ganz gut zurecht
gekommen...
Gruss,
Ralf
From php@phpcenter.de Thu Oct 25 18:01:32 2001
From: php@phpcenter.de (Marco Kaiser)
Date: Thu, 25 Oct 2001 19:01:32 +0200
Subject: [php] variable Variable in einer Klasse
In-Reply-To: <037601c15d67$e51ecc20$0200a8c0@kleinhohenheim.home>
Message-ID: <000101c15d76$b2ad4af0$420aa8c0@skotty>
> Ich will mit $this->$variable auf eine Variable mit in $variable
${"this->$variable"} sollte funktionieren.
Gruss Marco
P.S. efnet:#php
http://www.php.net/manual/en/language.variables.variable.php
From php@phpcenter.de Thu Oct 25 18:13:33 2001
From: php@phpcenter.de (Valentin Funk)
Date: Thu, 25 Oct 2001 19:13:33 +0200
Subject: [php] variable Variable in einer Klasse
References: <037601c15d67$e51ecc20$0200a8c0@kleinhohenheim.home> <00dd01c15d73$fc60a960$0700a8c0@laptop>
Message-ID: <001301c15d78$607abe00$0200a8c0@kleinhohenheim.home>
Hallo und danke an alle!
> $this->{$variable} ?
das geht, klar. Ich hatte es erst auch so, und ich bekam aber nicht
die richtigen Werte in $this->echte_variable. Dachte dann, es läge an
der Art des Aufrufs. Doch das Problem war mal wieder 30cm vor den
Monitor: der Wert von $this->$variable kam aus einer Funktion, die ''
zurücklieferte. Ich merkte es erst, als ich bei Ausprobieren wirkliche
Fehler produzierte.
Valentin
From php@phpcenter.de Thu Oct 25 18:30:25 2001
From: php@phpcenter.de (Marco Kaiser)
Date: Thu, 25 Oct 2001 19:30:25 +0200
Subject: [php] variable Variable in einer Klasse
In-Reply-To: <001301c15d78$607abe00$0200a8c0@kleinhohenheim.home>
Message-ID: <000001c15d7a$bc06cc80$420aa8c0@skotty>
Hi,
> zurücklieferte. Ich merkte es erst, als ich bei Ausprobieren wirkliche
> Fehler produzierte.
:) geht mir auch oft so. :)
--Marco
From php@phpcenter.de Thu Oct 25 18:45:25 2001
From: php@phpcenter.de (Christoph Loeffler)
Date: Thu, 25 Oct 2001 19:45:25 +0200
Subject: [php] Argument in URL umschreiben
Message-ID: <1425393495.20011025194525@gmx.de>
Hallo Liste,
ich bin gerade an einem Projekt, das viele Variablen per
URL weitergibt (datei.php?menu=0&mod=prof...).
Das ist natürlich für Suchmaschinen nicht gerade ideal.
Ich habe schon mal irgendwo eine Variante gesehen, die
diese Variablen wie Verzeichnisse umschreibt:
datei/menu/0/mod/prof
Wie kann man so was lösen, oder wo finde ich Informationen
darüber?
Ciao
Christoph Loeffler
mailto:chris@breisnet-online.de
From php@phpcenter.de Thu Oct 25 18:53:43 2001
From: php@phpcenter.de (Ralf Pfeiffer)
Date: Thu, 25 Oct 2001 19:53:43 +0200
Subject: [php] =?iso-8859-1?Q?Daten_aus_Mysql-DB_=FCber_php-Skritp_in_Winword-Seriendruc?=
=?iso-8859-1?Q?kdokument=3F?=
Message-ID: <000701c15d7d$fd4160e0$0100a8c0@pfeiffer>
Hallo,
weiß jemand wie man am besten Daten (Vorname, Nachname, Strasse, Ort) aus
der Mysql-DB über ein php-Skript in ein Winword-Seriendruck-Dokument bringt
mit den Feldern Vorname, Nachname, Strasse, Ort. Die Felder in der Mysql-DB
sind mit den Feldern im Winword-Dokument identisch. Falls der direkte Weg
nicht möglich sein sollte, vielleicht gibts ja einen Weg über eine
Excel-Tablle.
Gruß Ralf
From php@phpcenter.de Thu Oct 25 19:25:33 2001
From: php@phpcenter.de (Joerg Behrens)
Date: Thu, 25 Oct 2001 20:25:33 +0200
Subject: [php] Argument in URL umschreiben
References: <1425393495.20011025194525@gmx.de>
Message-ID: <00f201c15d82$6f669510$0199a8c0@behrens>
Moin,
----- Original Message -----
From: "Christoph Loeffler"
To:
Sent: Thursday, October 25, 2001 7:45 PM
Subject: [php] Argument in URL umschreiben
> Hallo Liste,
>
> ich bin gerade an einem Projekt, das viele Variablen per
> URL weitergibt (datei.php?menu=0&mod=prof...).
> Das ist natürlich für Suchmaschinen nicht gerade ideal.
>
> Ich habe schon mal irgendwo eine Variante gesehen, die
> diese Variablen wie Verzeichnisse umschreibt:
> datei/menu/0/mod/prof
>
> Wie kann man so was lösen, oder wo finde ich Informationen
> darüber?
Im Manual deines Webservers. Also z.B unter >
http://httpd.apache.org/docs/mod/mod_rewrite.html#RewriteCond . Must du mal
ein bisschen Scrollen weil da mehrere Sachen zugehoeren. Aber mod_rewrite
ist das richtige dafuer.
Gruss
Joerg Behrens
From php@phpcenter.de Thu Oct 25 19:58:37 2001
From: php@phpcenter.de (Oliver Hardt)
Date: Thu, 25 Oct 2001 20:58:37 +0200
Subject: Re[2]: [2]: [php] Oracle / CLOB
In-Reply-To: <180244151140.20011025145447@intratools.de>
References: <33240796306.20011025135852@intratools.de> <20011025122305.CD16C2749F@mail.3uu.de> <180244151140.20011025145447@intratools.de>
Message-ID:
Am Donnerstag 25 Oktober 2001 14:54 schrieben Sie:
> Hello Alexander Wagner,
>
> Also es gibt "OCILoadLob" damit sollte eigedlich nen lob in nen string
> gewandelt werden. entweder des geht ned, weils nen clob ist, oder ich
> mach da irgendwas falsch.
>
> leider gibt es keine docu zu OCILoadLob ;(
>
> Hat wer mal damit geaarbeitet? (OCILoadLob)
Nein, aber es gibt das DBMS_LOB package in oracle, damit kannst diverseste
Sachen mit Lobs machen (CLOB, BLOB, xLob).
Da ist unter anderem auch ein SubStr drin, das kannst du mit 32.000 Bytes
laufen lassen (über den Lob) und das am besten gleich in deinem Cursor, und
schon kriegst du nen netten varchar2 zurück, den du mit PHP ohne weiteres
verwenden können müsstest.
Hoffe das klappt.
Oliver
From php@phpcenter.de Thu Oct 25 21:36:51 2001
From: php@phpcenter.de (Roland Spielhofer)
Date: Thu, 25 Oct 2001 22:36:51 +0200
Subject: [php] =?ISO-8859-1?Q?Re:_[php]_Daten_aus_Mysql-DB_=FCber_php-Skritp_in_Winword-Seriendruc_kdokument=3F?=
In-Reply-To: <000701c15d7d$fd4160e0$0100a8c0@pfeiffer>
Message-ID: <3BD89403.8966.1AF2E0A@localhost>
On 25 Oct 2001, at 19:53, Ralf Pfeiffer wrote:
> Hallo,
>
> wei=DF jemand wie man am besten Daten (Vorname, Nachname, Strasse, Ort)
> aus der Mysql-DB =FCber ein php-Skript in ein
> Winword-Seriendruck-Dokument bringt mit den Feldern Vorname, Nachname,
> Strasse, Ort. Die Felder in der Mysql-DB sind mit den Feldern im
> Winword-Dokument identisch. Falls der direkte Weg nicht m=F6glich sein
> sollte, vielleicht gibts ja einen Weg =FCber eine Excel-Tablle.
Hi!
Dazu bedarf es einzig und allein eines MySQL-odbc-Treibers. php
braucht das nicht.
Hab selbiges schon mal gemacht, aber nachdem Word97 nicht in
der Lage war, direkt auf die Daten zuzugreifen, liest halt Excel
(bzw. MSQuery) die Daten ein (da geht's n=E4mlich!!!), um sie dann
mittels Makro in Word einzuf=FCgen.
Welcher Wordbug dem zu Grunde liegt, war nicht herauszufinden,
vielleicht war ich auch zu bl=F6d.
Aber mit php hat das eigentlich gar nix zu tun.
hth
Roland
From php@phpcenter.de Fri Oct 26 08:08:34 2001
From: php@phpcenter.de (Aresch Yavari)
Date: Fri, 26 Oct 2001 09:08:34 +0200
Subject: [php] auto_prepend file und Safe-mode
Message-ID: <5.1.0.14.1.20011026090746.02891950@mail.office.databay.de>
Idee: Wenn ich eine zentrale Datei h=E4tte, die als auto_prepend
eingebunden ist und die damit ja vor jede
PHP-Datei eingebunden wird, k=F6nnte ich damit doch alle variablen
=FCberpr=FCfen, die in eine php-Datei reinwandern.
Wenn ich dann feststelle es wurde ein File-Upload gemacht k=F6nnte ich den
upload-Dateinamen pr=FCfen und
z.B. die Annahme bei .htaccess oder *.php3 verweigern.
Ich wei=DF, das das auch per htaccess geht, w=E4re aber eine andere Variante
und f=E4nde ich ganz nett,
ABER: Das problem besteht, wenn der Webserver viele Domains hat und der
Server auch noch im Safe-Mode l=E4uft,
dann kann ich n=E4mlich das auto_prepend-File garnicht nutzen, da das File
ja EINEM User geh=F6rt und
die Domains nicht alle dem gleichen geh=F6ren.
Oder gibts da doch eine L=F6sung ?
PM
Gru=DF, Aresch
From php@phpcenter.de Fri Oct 26 09:59:40 2001
From: php@phpcenter.de (Tobias Orterer)
Date: Fri, 26 Oct 2001 10:59:40 +0200
Subject: [php] Farbenwechsel
References: <6727B1DACFCDD311A757009027CA8D690279DE3C@EX02>
Message-ID: <3BD925FC.A59B97B@iat.cc>
Irani Amir wrote:
> ich würde gerne den Background einer Tabelle abwechselnd ändern.
:D
From php@phpcenter.de Fri Oct 26 10:10:56 2001
From: php@phpcenter.de (Tobias Orterer)
Date: Fri, 26 Oct 2001 11:10:56 +0200
Subject: [php] CMS
Message-ID: <3BD928A0.2D1F7F25@zimt.it>
Hoi,
Kunde will CMS, CMS selbst coden ist ziehmlich viel daher frag ich
lieber ob nicht einer vieleicht eins weiß oder genau das hat was er
braucht.
CMS, sollte user Verwalten können in verschiedenen Gruppen
Gruppen: Admin; Webmaster; Kunde; Tochterfirma; sonstig;
Gruppe "Kunde":
soll zu seinem Produkt (sagen wir mal) Kaffemaschine 100m
Zugriff zum Forum dieser Maschine haben bzw. zur passenden FAQ oder
ähnl.
Direkten Support bekommen mit bestätigung wann diese von einem
Support Menschen gelesen wurde.
Gruppe "Tochterfirma":
Soll Zugriff haben auf alle Foren, Webseiten die von Grp. "Webmaster"
oder "Admin" erstellt wurden (per Template System, keine PDF´s oder
ähnl.)
Grp. "sonstig":
Admin darf bestemmien was sonstig machen darf.
Grp. "Webmaster":
Darf Templates bearbeiten, Templates füllen und was alles drunter
(Tochterfirma, Kunde, sonstig)
Grp. "Admin":
legt fest wer was is und wo der jenige überall zugriff hat bzw. was
er wie weit machen darf.
Zu den Internet Seiten selbst:
Sollten alle getracked werden & microsoft.de style alle bewertbar.
Das is nur schnell und grob überrissen.
Falls jemand ein passendes CMS hat oder eins weiß das man
schnell für die Intra/Internet Seiten einer großen Firma anpassen
kann bitte melden.
Grüße,
Tobias Orterer
From php@phpcenter.de Fri Oct 26 10:36:19 2001
From: php@phpcenter.de (ITIC Internet Consulting)
Date: Fri, 26 Oct 2001 11:36:19 +0200
Subject: [php] CMS
References: <3BD928A0.2D1F7F25@zimt.it>
Message-ID: <004401c15e01$aaa6f050$4500000a@philipp>
www.typo3.com
From php@phpcenter.de Fri Oct 26 10:33:15 2001
From: php@phpcenter.de (=?iso-8859-1?Q?Ringo_Gro=DFer?=)
Date: Fri, 26 Oct 2001 11:33:15 +0200
Subject: [php] ftp auf externen webspace
Message-ID: <000701c15e01$3e01fb20$9b95fcc3@swek>
hallo liste,
kann ich eine generierte seite auf einem externen webspace
ablegen, wenn ich über dessen zugangsdaten verfüge?
und wenn der webspace bei puretec liegt?
hinweise und/oder tutorials wären sehr hilfreich.
vielen dank im voraus, Ringo.
From php@phpcenter.de Fri Oct 26 10:36:27 2001
From: php@phpcenter.de (rainer utsch)
Date: Fri, 26 Oct 2001 11:36:27 +0200
Subject: [php] CMS
References: <3BD928A0.2D1F7F25@zimt.it>
Message-ID: <00d701c15e01$b3246690$7901a8c0@psointern>
hallo,
http://www.atomz.com/
http://www.campware.org
hier noch zwei links. kenne aber beide nicht. kann nichts dazu sagen.
gruß
rainer
From php@phpcenter.de Fri Oct 26 10:41:55 2001
From: php@phpcenter.de (Michael Raab)
Date: Fri, 26 Oct 2001 11:41:55 +0200
Subject: [php] ftp auf externen webspace
In-Reply-To: <000701c15e01$3e01fb20$9b95fcc3@swek>
Message-ID: <5.1.0.14.2.20011026113819.03ac5e90@eletter.macbyte.info>
Hallo,
at Friday 26.10.2001 (11:33 +0200), Ringo Gro=DFer wrote:
>kann ich eine generierte seite auf einem externen webspace
>ablegen, wenn ich =FCber dessen zugangsdaten verf=FCge?
Ja, das geht. Du musst via Script ein FTP-Client zusammen h=E4ckeln. Ich=20
glaube soagr, das es eine FTP-Klasse in PHP gibt. Schau doch mal unter=20
http://www.phpwelt.de/ nach.
>und wenn der webspace bei puretec liegt?
Der Anbieter spielt eigentlich kein Rolo. Denn die Daten m=FCssen sowieso=
per=20
FTP =FCbertragen werden. Und dem Server ist es egal, mit welchem FTP-CLient=
=20
man sich anmeldet.
Gru=DF
Michael
--=20
Phone/Fax +49 7000 MACBYTE (+49 7000-6222983) Registered Linux User #228306
HomePage http://www.macbyte.info/
PGP-Key http://www.macbyte.info/shared/mykey.pkr
++ CGI-Hosting ++ Domains ++ Webspace ++ PHP Development ++
From php@phpcenter.de Fri Oct 26 10:42:50 2001
From: php@phpcenter.de (Matthias Blaser)
Date: Fri, 26 Oct 2001 11:42:50 +0200
Subject: [php] ftp auf externen webspace
In-Reply-To: <000701c15e01$3e01fb20$9b95fcc3@swek>
References: <000701c15e01$3e01fb20$9b95fcc3@swek>
Message-ID: <20011026114493.SM00163@there>
Hi,
> kann ich eine generierte seite auf einem externen webspace
> ablegen, wenn ich über dessen zugangsdaten verfüge?
> und wenn der webspace bei puretec liegt?
http://www.php.net/manual/en/ref.ftp.php
Gruss,
Matthias
--
Matthias Blaser [phone: +41 (0) 31 381 70 48, mobile: +41 (0) 79 501 36 53]
adfinis GmbH, Haslerstrasse 21, CH-3008 Bern (Switzerland)
email: mb@adfinis.com web: http://www.adfinis.com
From php@phpcenter.de Fri Oct 26 10:32:46 2001
From: php@phpcenter.de (Cyrill Schumacher)
Date: Fri, 26 Oct 2001 11:32:46 +0200
Subject: [php] OT - Port 113 - auth
Message-ID: <000701c15e05$036ff1c0$3a64a8c0@bhsbinkert.de>
hi,
wie kann ich diesen Port disablen und welches Programm versteckt sich
dahinter ?
kiri
From php@phpcenter.de Fri Oct 26 10:59:29 2001
From: php@phpcenter.de (Michael Raab)
Date: Fri, 26 Oct 2001 11:59:29 +0200
Subject: [php] OT - Port 113 - auth
In-Reply-To: <000701c15e05$036ff1c0$3a64a8c0@bhsbinkert.de>
Message-ID: <5.1.0.14.2.20011026115745.03b8aec0@eletter.macbyte.info>
Hallo,
at Friday 26.10.2001 (11:32 +0200), Cyrill Schumacher wrote:
>wie kann ich diesen Port disablen
Mit einer Firewall. ;-)
>und welches Programm versteckt sich dahinter ?
Unter Linux der Daemon identd. Vgl. auch=20
http://www.tu-chemnitz.de/urz/system/global/short-docs/pidentd.html
Gru=DF
Michael
--=20
Phone/Fax +49 7000 MACBYTE (+49 7000-6222983) Registered Linux User #228306
HomePage http://www.macbyte.info/
PGP-Key http://www.macbyte.info/shared/mykey.pkr
++ CGI-Hosting ++ Domains ++ Webspace ++ PHP Development ++
From php@phpcenter.de Fri Oct 26 11:10:55 2001
From: php@phpcenter.de (Beck, Mike)
Date: Fri, 26 Oct 2001 12:10:55 +0200
Subject: AW: [php] OT - Port 113 - auth
Message-ID:
> hi,
>=20
> wie kann ich diesen Port disablen und welches Programm versteckt sich
> dahinter ?
>=20
> kiri
>=20
>=20
wie kommste denn drauf, dass da auf deinem server was l=E4uft? hat mich =
ja
dann auch gleich interessiert was meiner dazu sagt:
cat etc/services |grep 113
ident 113/tcp
auth 113/tcp # Authentication Service
auth 113/udp # Authentication Service
nachfrage bei google bringt mich zu ner seite mit einem ident-daemon =
f=FCr
windows:
http://info.ost.eltele.no/freeware/identd/
dort steht:
Basicly it returns the user id of the current user to any RFC931 =
formatted
request to port 113/tcp.
bin aber nicht der meinung, dass das standardm=E4ssig aktiviert ist:
netstat -a |grep 113 bzw. grep auth, bzw. grep ident bringen bei mir =
alle
nix - bei Dir etwa?
im zweifelsfall ein
cat /etc/inetd.conf|grep 113=20
wenn er sich da nicht versteckt kann er doch nur noch in /etc/init.d/ =
oder
in der /etc/inittab zu finden sein
--
Gru=DF
Mike Beck
mike.beck_at_ibmiller.de
From php@phpcenter.de Fri Oct 26 11:19:12 2001
From: php@phpcenter.de (Erich Schneeweiss)
Date: Fri, 26 Oct 2001 12:19:12 +0200
Subject: [php] Daten aus Mysql-DB =?iso-8859-1?Q?=FCber?= php-Skritp in
Winword-Seriendruckdokument?
References: <000701c15d7d$fd4160e0$0100a8c0@pfeiffer>
Message-ID: <3BD938A0.464C7562@paedak-krems.ac.at>
Ralf Pfeiffer schrieb:
>
> weiß jemand wie man am besten Daten (Vorname, Nachname, Strasse, Ort) aus
> der Mysql-DB über ein php-Skript in ein Winword-Seriendruck-Dokument bringt
> mit den Feldern Vorname, Nachname, Strasse, Ort. Die Felder in der Mysql-DB
> sind mit den Feldern im Winword-Dokument identisch. Falls der direkte Weg
> nicht möglich sein sollte, vielleicht gibts ja einen Weg über eine
> Excel-Tablle.
Geht einigermaßen problemlos über RTF
Erstell dir mit Word eine Datei, die so aussieht, wie du sie dann haben
willst, mit einem Datensatz drinnen und speichere das im RTF-Format ab.
Teile dann die RTF-Dati in 3 Teile - den Kopfbereich, den eigentlichen
Datenbereich und den Fußbereich und übernimm diese Teile dann in ein
php-Script. im Datenbereich füllst du dann nur die Daten statt der
Blindtexte ein.
Noch etwas - im rtf musst du die deutschen Sonderzeichen umwandeln -
ä wird zu \'e4 usw.
Es läuft aber problemlos und man benötigt dafür keine ODBC-Verbindung.
Ciao,
es
--
* Erich Schneeweiss mailto:eschneew@paedak-krems.ac.at
* Administrator of paedak-krems.ac.at
* PA Krems Dr. Gschmeidler Str. 22-30 A - 3500 Krems
* Tel: +43-2732-83591 Fax: +43-2732-83591-71
From php@phpcenter.de Fri Oct 26 11:27:56 2001
From: php@phpcenter.de (Joachim Engels)
Date: Fri, 26 Oct 2001 12:27:56 +0200
Subject: [php] OT - Port 113 - auth
References:
Message-ID: <002e01c15e08$e13fd210$c8b4e289@CUBE>
>cat etc/services |grep 113
>ident 113/tcp
>auth 113/tcp # Authentication Service
>auth 113/udp # Authentication Service
Hi,
hier mal ein Auszug von den Fli4l Seiten... ein Linux-Internet-Router:
Zum Beispiel schicken einige Rechner, die Internet-Dienste wie ftp anbieten,
als Antwort auf einen Verbindungsaufbau eine Anfrage auf Port 113 (auth)
zurück. Wenn fli4l darauf nicht reagiert, kann es zum ungewollten Abbruch
der Verbindung zum gewünschen Dienst kommen.
Ich denke, der Port ist harmlos.... wenn man den sperrt, kann man unter
Umständen wohl nicht
mehr auf FTP-Server zugreifen....
From php@phpcenter.de Fri Oct 26 11:34:05 2001
From: php@phpcenter.de (Sacha Vorbeck)
Date: Fri, 26 Oct 2001 12:34:05 +0200
Subject: [php] Formularauswertung absichern
Message-ID: <009301c15e09$bcf9f920$9efa010a@de.elsa.intern>
Hi,
mit ($REQUEST_METHOD=="POST") versuche ich zu verhindern, dass
jemand manuell unsinnige Parameter/Werte an mein Auswertungsskript
uebergibt, indem er einfach ?wert=unsinn an den Skriptnamen
anhaengt.
Reicht das aus, um ein Skript abzusichern? In Newstickern lese ich
des oefteren etwas von Sicherheitsluecken durch "buffer overflow".
Kann das bei php auch passieren? Wenn ja, wie koennte ich das
abfangen?
Danke und Ciao
Sacha
From php@phpcenter.de Fri Oct 26 11:43:42 2001
From: php@phpcenter.de (Andreas Kraftl)
Date: 26 Oct 2001 12:43:42 +0200
Subject: [php] Formularauswertung absichern
In-Reply-To: <009301c15e09$bcf9f920$9efa010a@de.elsa.intern>
References: <009301c15e09$bcf9f920$9efa010a@de.elsa.intern>
Message-ID: <1004093022.2017.6.camel@hermes.mythos>
On Fre, 2001-10-26 at 12:34, Sacha Vorbeck wrote:
> mit ($REQUEST_METHOD=="POST") versuche ich zu verhindern, dass
> jemand manuell unsinnige Parameter/Werte an mein Auswertungsskript
> uebergibt, indem er einfach ?wert=unsinn an den Skriptnamen
> anhaengt.
Werte HTTP_REFERER aus.
Diese Variable wird nur gesetzt wenn ein Link aktiviert wird.
mfg
Andi
--
Kraftl
EDV - Dienstleistungen Tel: +43(0)676/3533220
Kundmanngasse 5/17 e-mail: Andreas.Kraftl@linux-city.at
1030 Wien Homepage: http://www.linux-city.at
From php@phpcenter.de Fri Oct 26 11:45:49 2001
From: php@phpcenter.de (Michael Koch)
Date: Fri, 26 Oct 2001 12:45:49 +0200
Subject: [php] Formularauswertung absichern
In-Reply-To: <009301c15e09$bcf9f920$9efa010a@de.elsa.intern>
References: <009301c15e09$bcf9f920$9efa010a@de.elsa.intern>
Message-ID: <200110261031.f9QAVe026658@rt.wtc-bremen.com>
Am Freitag, 26. Oktober 2001 12:34 schrieben Sie:
> Hi,
>
> mit ($REQUEST_METHOD=="POST") versuche ich zu verhindern, dass
> jemand manuell unsinnige Parameter/Werte an mein Auswertungsskript
> uebergibt, indem er einfach ?wert=unsinn an den Skriptnamen
> anhaengt.
und wenn sich jemand eine Seite Bastelt und dir die daten POSTet ?
>
> Reicht das aus, um ein Skript abzusichern? In Newstickern lese ich
> des oefteren etwas von Sicherheitsluecken durch "buffer overflow".
> Kann das bei php auch passieren? Wenn ja, wie koennte ich das
> abfangen?
Das einzig wahre ist, im skript die Daten zu prüfen, z.b. darf in einem
Datumsfeld nicht "Watschenudel" drinstehen.
Gruss,
Michael
--
Bremische Hafenvertretung e.V. tel: +49 (421) 3090148
IT-Abteilung fax: +49 (421) 3090150
World Trade Center Bremen mail: mkoch@bremen-ports.de
Birkenstrasse 15 www: http://www.bremen-ports.de
D-28201 Bremen
From php@phpcenter.de Fri Oct 26 11:44:14 2001
From: php@phpcenter.de (Michael Raab)
Date: Fri, 26 Oct 2001 12:44:14 +0200
Subject: [php] OT - Port 113 - auth
In-Reply-To: <002e01c15e08$e13fd210$c8b4e289@CUBE>
References:
Message-ID: <5.1.0.14.2.20011026123959.03b8de28@eletter.macbyte.info>
Hallo,
at Friday 26.10.2001 (12:27 +0200), Joachim Engels wrote:
>Ich denke, der Port ist harmlos....
Nicht ganz. Der Trojaner "Invisible Identd Deamon, Kazimas" nutz auch den=20
Port 113.
>wenn man den sperrt, kann man unter Umst=E4nden wohl nicht mehr auf=20
>FTP-Server zugreifen....
Zugreifen schon, aber es dauert verdammt lange, bis man mit dem=20
betreffenden Server verbunden ist, da dieser auf ein Timeout wartet. Daher=
=20
macht meine Firewall nur ein simples "reject".
Gru=DF
Michael
--=20
Phone/Fax +49 7000 MACBYTE (+49 7000-6222983) Registered Linux User #228306
HomePage http://www.macbyte.info/
PGP-Key http://www.macbyte.info/shared/mykey.pkr
++ CGI-Hosting ++ Domains ++ Webspace ++ PHP Development ++
From php@phpcenter.de Fri Oct 26 11:47:07 2001
From: php@phpcenter.de (Michael Koch)
Date: Fri, 26 Oct 2001 12:47:07 +0200
Subject: [php] Formularauswertung absichern
In-Reply-To: <1004093022.2017.6.camel@hermes.mythos>
References: <009301c15e09$bcf9f920$9efa010a@de.elsa.intern> <1004093022.2017.6.camel@hermes.mythos>
Message-ID: <200110261032.f9QAWw026689@rt.wtc-bremen.com>
Am Freitag, 26. Oktober 2001 12:43 schrieben Sie:
> On Fre, 2001-10-26 at 12:34, Sacha Vorbeck wrote:
> > mit ($REQUEST_METHOD=="POST") versuche ich zu verhindern, dass
> > jemand manuell unsinnige Parameter/Werte an mein Auswertungsskript
> > uebergibt, indem er einfach ?wert=unsinn an den Skriptnamen
> > anhaengt.
>
> Werte HTTP_REFERER aus.
> Diese Variable wird nur gesetzt wenn ein Link aktiviert wird.
Wird aber nicht von jedem Browser gesendet, und man das auch unterdrücken.
Generell würde ich auf die Verwendung von referrern überhaupt nicht vertrauen.
Gruss,
Michael
--
Bremische Hafenvertretung e.V. tel: +49 (421) 3090148
IT-Abteilung fax: +49 (421) 3090150
World Trade Center Bremen mail: mkoch@bremen-ports.de
Birkenstrasse 15 www: http://www.bremen-ports.de
D-28201 Bremen
From php@phpcenter.de Fri Oct 26 11:51:12 2001
From: php@phpcenter.de (Ralf Geschke)
Date: Fri, 26 Oct 2001 12:51:12 +0200
Subject: [php] [ADMIN] Lesebestaetigungen
Message-ID: <20011026125112.B7692@erfurt.bttr.org>
Hallo !
Aufgrund der Tatsache, dass ich noch immer Lese- oder - noch schlimmer -
Nichtlese-Bestaetigungen aufgrund einer Mail erhalten, die vor
etwa zwei oder drei Wochen abgeschickt worden sein duerfte, wird ab
sofort
jeder, der Mails mit Wunsch nach Lesebestaetigung an die Liste
sendet,
a) dauerhaft gesperrt und
b) aus der Liste enfernt.
Mails mit dem Wunsch nach Lesebestaetigung auzustatten, ist
einfach nicht sinnvoll, erst recht nicht, wenn jene Mails
an eine Mailingliste gesendet werden.
Noch dazu gibt es Mailprogramme mit extremen Bugs und Unsicherheiten,
die allein aufgrund der Tatsache, dass einer Mail ein "winmail.dat"-
Attachment beiliegt, trotz der Einstellung, dass Lesebestaetigungen
_nicht_ versendet werden sollen, diese Mails dennoch versenden und
somit die vom Benutzer definierte Konfiguration vollkommen ignorieren
bzw. ohne Wissen des Benutzers Mails, welche wiederum mit
"winmail.dat"-Attachment ausgestattet sind, versenden.
Der Wunsch nach Lesebestaetigungen ist somit schlimmer als
saemtliche HTML-Attachments oder fehlerhaftes Quoting.
Listenteilnehmer, welche Lesebestaetigungen aufgrund dieses
Wunsches hin versenden, werden darueber in Kenntnis gesetzt,
dass sie dieses "Feature" ihres Mailprogrammes bitte
umgehend abstellen moechten.
Beste Gruesse,
Ralf
--
: www : http://www.bttr.org : mail: ralf@bttr.org
: Eine Site rund um MySQL : http://www.bttr.org/mysql/
: Privacy now! My Public Key : http://www.bttr.org/geschke.asc
From php@phpcenter.de Fri Oct 26 11:58:14 2001
From: php@phpcenter.de (Stefan =?iso-8859-1?Q?Br=FCckmann?=)
Date: Fri, 26 Oct 2001 12:58:14 +0200
Subject: [php] CMS
References: <3BD928A0.2D1F7F25@zimt.it>
Message-ID: <3BD941C6.F2E83E61@Dr-Brueckmann.de>
Hallo Tobias
Tobias Orterer schrieb:
>
> Hoi,
>
> Kunde will CMS, CMS selbst coden ist ziehmlich viel
Ich sage nur eins:
http://phpcms.de/
Ade merci
Stefan Brückmann
--
Wenn jemand sagt, dass etwas sowieso keinen Sinn hat, ist es schwer,
eine Antwort zu finden!
Birgit Vanderbeke
http://www.dr-brueckmann.com
Stefan Brückmann, Wydratstr. 58, 63667 Nidda, Tel: 06043-405624, Fax:
06043-984241
From php@phpcenter.de Wed Oct 24 12:01:56 2001
From: php@phpcenter.de (Ulrich)
Date: Wed, 24 Oct 2001 13:01:56 +0200
Subject: [php] ftp auf externen webspace
In-Reply-To: <000701c15e01$3e01fb20$9b95fcc3@swek>
Message-ID: <5.1.0.14.0.20011024125814.009f9ab0@pop.gmx.net>
Hallo Ringo,
Mit den vorgeschlagenen FTP-Funktionen funktioniert das schon.
Ich habe genau das mal gemacht, eine generierte Seite auf Puretec=
=FCbertragen.
Funktioniert, aber dauert.
Das hei=DFt, bei mehreren Seiten bzw. Dateien gibt es dann Probleme, weil=
das
Skript ja irgendwann abbricht.
Letzten Endes fand ich die Sache so instabil, da=DF ich es gelassen habe.
Gru=DF Ulrich
At 11:33 26.10.01 +0200, you wrote:
>hallo liste,
>
>kann ich eine generierte seite auf einem externen webspace
>ablegen, wenn ich =FCber dessen zugangsdaten verf=FCge?
>und wenn der webspace bei puretec liegt?
>hinweise und/oder tutorials w=E4ren sehr hilfreich.
>
>vielen dank im voraus, Ringo.
>
>--
>** http://www.php-center.de **
>Die PHP-Liste: mailto: php@phpcenter.de
>http://lists.phpcenter.de/mailman/listinfo/php
From php@phpcenter.de Fri Oct 26 12:47:22 2001
From: php@phpcenter.de (Cyrill Schumacher)
Date: Fri, 26 Oct 2001 13:47:22 +0200
Subject: [php] OT - Port 113 - auth
References: <5.1.0.14.2.20011026123959.03b8de28@eletter.macbyte.info>
Message-ID: <004501c15e17$a6222980$3a64a8c0@bhsbinkert.de>
>Nicht ganz. Der Trojaner "Invisible Identd Deamon, Kazimas" nutz auch den
>Port 113.
gut zu wissen
>>wenn man den sperrt, kann man unter Umständen wohl nicht mehr auf
>>FTP-Server zugreifen....
>Zugreifen schon, aber es dauert verdammt lange, bis man mit dem
>betreffenden Server verbunden ist, da dieser auf ein Timeout wartet. Daher
>macht meine Firewall nur ein simples "reject".
ich habe nun 113 ganz disabled und es gibt keine probleme, auch nicht
mit ftp.
kiri
From php@phpcenter.de Fri Oct 26 12:52:22 2001
From: php@phpcenter.de (Cyrill Schumacher)
Date: Fri, 26 Oct 2001 13:52:22 +0200
Subject: [php] OT - Port 113 - auth
References:
Message-ID: <004801c15e17$aa0fb760$3a64a8c0@bhsbinkert.de>
>cat /etc/inetd.conf|grep 113
>wenn er sich da nicht versteckt kann er doch nur noch in /etc/init.d/ oder
>in der /etc/inittab zu finden sein
ahh, in der inittab habe ich die runlevels gefunden.
ich habe es grad mal auf 2 runtergesetzt oder wo kann
man sonst das default runlevel einstellen ? in SuSe 6.3 ?
kiri
From php@phpcenter.de Fri Oct 26 14:08:58 2001
From: php@phpcenter.de (Andree Buchmann)
Date: Fri, 26 Oct 2001 15:08:58 +0200
Subject: [php] ftp mit php
Message-ID: <3BD9606A.1436A990@celox.de>
hy,
ich habe mihc bei bei koehntopp.de über upload mit ftp informiert.
In meiner phpinfo steht aber nun nichts von ftp supprt... :(
Heißt das, das ich mein php neu compilen muß?
Oder kann ich das nachträglich hinuzufügen.
Ich habe das so verstanden, das ich es neu compilen muß, aber darauf
habe ich keine lust.
Hat da jemand tipps oder schon erfahrung mit?
danke für jede mail!
ciao
Andree
--
Andree Buchmann;
Softwaresysteme;
celox Telekommunikationsdienste; www.celox.de; a.buchmann@celox.de;
fon: +49/(0)228 / 32 96 8-28; fax: +49/(0)228 / 32 96 8-79;
From php@phpcenter.de Fri Oct 26 14:29:28 2001
From: php@phpcenter.de (Enrico Sommerweiss)
Date: Fri, 26 Oct 2001 15:29:28 +0200
Subject: [php] ftp mit php
In-Reply-To: <3BD9606A.1436A990@celox.de>
References: <3BD9606A.1436A990@celox.de>
Message-ID: <01102615292803.02361@server>
mit ''--enable-ftp'' neu kompilieren. - würde ich mal sagen.
Enrico
From php@phpcenter.de Fri Oct 26 14:53:18 2001
From: php@phpcenter.de (=?ISO-8859-1?B?SGFuc6BUaGVvIE1pc2xpc2No?=)
Date: Fri, 26 Oct 2001 15:53:18 +0200
Subject: [php] Session autostart
Message-ID: <1626013034.20011026155318@agathos.net>
Hallo Leute,
kann man --enable-trans-sid bzw. wenigstens
ession.auto_start irgendwie nachträglich mit
der .htaccess noch aktivieren?
Liebe Grüße aus dem Allgäu
Theo
From php@phpcenter.de Fri Oct 26 14:53:08 2001
From: php@phpcenter.de (Boris Penck)
Date: Fri, 26 Oct 2001 15:53:08 +0200
Subject: AW: [php] Session autostart
In-Reply-To: <1626013034.20011026155318@agathos.net>
Message-ID:
> kann man --enable-trans-sid bzw. wenigstens
> ession.auto_start irgendwie nachträglich mit
> der .htaccess noch aktivieren?
php_value session.auto_start 1
-boris
From php@phpcenter.de Fri Oct 26 14:54:59 2001
From: php@phpcenter.de (Boris Penck)
Date: Fri, 26 Oct 2001 15:54:59 +0200
Subject: AW: [php] Session autostart
In-Reply-To: <1626013034.20011026155318@agathos.net>
Message-ID:
> kann man --enable-trans-sid bzw. wenigstens
> ession.auto_start irgendwie nachträglich mit
> der .htaccess noch aktivieren?
Sorry was vergessen:
php_value session.use_trans_sid 1
php_value session.name session_name
php_value session.auto_start 1
-boris
From php@phpcenter.de Fri Oct 26 14:55:44 2001
From: php@phpcenter.de (=?iso-8859-1?Q?Bj=F6rn?= Schotte)
Date: Fri, 26 Oct 2001 15:55:44 +0200
Subject: [php] Formularauswertung absichern
In-Reply-To: <009301c15e09$bcf9f920$9efa010a@de.elsa.intern>
References: <009301c15e09$bcf9f920$9efa010a@de.elsa.intern>
Message-ID: <20011026155544.A14593@baer.main.de>
* Sacha Vorbeck wrote:
> Reicht das aus, um ein Skript abzusichern?
Nein. Es gibt diverse Mechanismen, um Skripte abzusichern.
1.) register_globals = Off
Dann kannst du nur noch auf die einzelnen Variablen über
$HTTP_POST_VARS (bzw. $_POST), $HTTP_COOKIE_VARS (bzw.
$_COOKIE, oder war's $_C ?), $HTTP_SESSION_VARS Arrays
zugreifen
2.) traue keinen Daten, die von außen reinkommen (z.B. über
GET, POST, Cookie). Verwende Validierungen (Köhntopp würde
sagen "Entgifte die Variablen"), um ganz sicher zu gehen,
dass du nur die Daten bekommst, die deine Applikation er-
wartest. Im einfachsten Fall also z.B., um zu überprüfen
ob in $HTTP_POST_VARS["plz"] auch wirklich eine Postleitzahl
eingegeben wurde. Im Schlimmsten Fall um zu überprüfen, ob
in $HTTP_POST_VARS["sqlquery"] ein "delete from wichtigetabelle"
steht.
3.) traue keinen Daten, die von innen kommen (Datenbank). Validiere
nach den SQL-Queries die gewonnenen Daten ebenfalls wie in 2.)
4.) etc.
--
Die PHP Feuerwehr macht Ihre PHP-Applikationen sicher. Mehr Infos?
mailto:team@thinkphp.de
From php@phpcenter.de Fri Oct 26 14:12:56 2001
From: php@phpcenter.de (Beck, Mike)
Date: Fri, 26 Oct 2001 15:12:56 +0200
Subject: AW: [php] OT - Port 113 - auth
Message-ID:
> >cat /etc/inetd.conf|grep 113=20
> >wenn er sich da nicht versteckt kann er doch nur noch in=20
> /etc/init.d/ oder
> >in der /etc/inittab zu finden sein
>=20
> ahh, in der inittab habe ich die runlevels gefunden.
> ich habe es grad mal auf 2 runtergesetzt oder wo kann
> man sonst das default runlevel einstellen ? in SuSe 6.3 ?
>=20
> kiri
>=20
ja, default runlevel wird in der /etc/inittab eingestellt. 2 sollte bei =
der
SuSE 6.3 mit Netzwerk aber ohne X gewesen sein. also wundert mich etwas
wieso der identd in 3 drin sein sollte und in 2 nicht. Wenn er wirklich =
=FCber
die init-skripte gestartet wird kannst Du ja aber auch einfach in
/sbin/init.d/rc3 (<=3D das meinte ich vorhin, ab SuSE 7.1 ist das
/etc/init.d/rc3) die Symlinks auf den identd l=F6schen.
Interessant finde ich, dass ich jetzt auf meinem alten Server (SuSE =
7.0) in
/sbin/init.d/rc3.d/ einen link auf identd gefunden habe, bei meinem =
neuen
(SuSE 7.3) ist da keiner (das war der, an dem ich vorhin guckte ob da =
was
l=E4uft). Wieso war das damals Standard und ist es jetzt nicht mehr?
--
Gru=DF
Mike Beck
mike.beck_at_ibmiller.de
From php@phpcenter.de Fri Oct 26 15:14:59 2001
From: php@phpcenter.de (=?ISO-8859-1?B?SGFuc6BUaGVvIE1pc2xpc2No?=)
Date: Fri, 26 Oct 2001 16:14:59 +0200
Subject: AW: [php] Session autostart
In-Reply-To:
References:
Message-ID: <7427314496.20011026161459@agathos.net>
Hallo Boris, hallo Liste,
Boris Penck schrieb am 26.10.2001 um 15:54 unter anderem:
>> kann man --enable-trans-sid bzw. wenigstens
>> ession.auto_start irgendwie nachträglich mit
>> der .htaccess noch aktivieren?
> Sorry was vergessen:
> php_value session.use_trans_sid 1
> php_value session.name session_name
> php_value session.auto_start 1
Hmm, also session.auto_start klappt schon mal nicht in
der .htaccess, zumindest bei mir.
Liebe Grüße
Theo
From php@phpcenter.de Fri Oct 26 15:49:17 2001
From: php@phpcenter.de (=?ISO-8859-1?B?SGFuc6BUaGVvIE1pc2xpc2No?=)
Date: Fri, 26 Oct 2001 16:49:17 +0200
Subject: AW: [php] Session autostart
In-Reply-To:
References:
Message-ID: <8129372645.20011026164917@agathos.net>
Hallo Boris, hallo Liste,
Boris Penck schrieb am 26.10.2001 um 15:54 unter anderem:
>> kann man --enable-trans-sid bzw. wenigstens
>> ession.auto_start irgendwie nachträglich mit
>> der .htaccess noch aktivieren?
> Sorry was vergessen:
> php_value session.use_trans_sid 1
> php_value session.name session_name
> php_value session.auto_start 1
Super, vielen Dank! Es geht doch. :-|
Was eigene Dummheit alles verhindern kann. tzzz... ;-)
Liebe Grüße
Theo
From php@phpcenter.de Fri Oct 26 15:45:04 2001
From: php@phpcenter.de (Sascha Ludwig)
Date: Fri, 26 Oct 2001 16:45:04 +0200
Subject: [php] Argument in URL umschreiben
References: <1425393495.20011025194525@gmx.de>
Message-ID: <008b01c15e2c$cc67a100$0c2aa8c0@camp.users.de>
> ich bin gerade an einem Projekt, das viele Variablen per
> URL weitergibt (datei.php?menu=0&mod=prof...).
> Das ist natürlich für Suchmaschinen nicht gerade ideal.
>
> Ich habe schon mal irgendwo eine Variante gesehen, die
> diese Variablen wie Verzeichnisse umschreibt:
> datei/menu/0/mod/prof
Dynamische Seiten und Suchmaschinen ohne mod_rewrite nur mit php:
http://www.nohn.net/sebastian/create/publications/1/
From php@phpcenter.de Fri Oct 26 22:02:03 2001
From: php@phpcenter.de (=?ISO-8859-1?B?SGFuc6BUaGVvIE1pc2xpc2No?=)
Date: Fri, 26 Oct 2001 23:02:03 +0200
Subject: [php] =?ISO-8859-1?B?SW5oYWx0IFNlc3Npb24gVmFyaWFibGUg5G5kZXJu?=
Message-ID: <8851738055.20011026230203@agathos.net>
Hallo Leute,
ich teste jetzt schon eine Weile rum kann aber den Wert
einer Sessionvariable nicht mehr ändern.
Index ruft home mit home.php?language=german auf.
--- home.php ---
References: <8851738055.20011026230203@agathos.net>
<39003464.972603331@[10.0.0.3]>
Message-ID: <12954926389.20011026235511@agathos.net>
Hallo Christoph, hallo Liste,
Christoph Schick schrieb am 26.10.00 um 23:35 unter anderem:
>> ich teste jetzt schon eine Weile rum kann aber den Wert
>> einer Sessionvariable nicht mehr ändern.
> Das ist relativ einfach: Du kannst von außen die Session-Variable nicht
> direkt ändern. So könnte ja jeder daherkommen, und so Werte verändern wo du
> aber nicht möchtest dass diese vom User verändert werden können.
> Also mußt du einen kleinen Umweg gehen:
> $language2 = $language;
> session_register("language2");
Aha, ich war schon am zweifeln. ;-)
Gut ich kann den Wert nicht neu setzen, aber einen Wert
erhöhen wie beim Counter geht offensichtlich.
Vielen Dank für den Tipp, werd das gleich mal umsetzen.
Liebe Grüße
Theo
From php@phpcenter.de Fri Oct 26 22:56:35 2001
From: php@phpcenter.de (TomH)
Date: Fri, 26 Oct 2001 23:56:35 +0200
Subject: [php] Inhalt Session Variable =?iso-8859-1?Q?=E4ndern?=
References: <8851738055.20011026230203@agathos.net>
<39003464.972603331@[10.0.0.3]> <12954926389.20011026235511@agathos.net>
Message-ID: <3BD9DC13.502EA502@7thweb.de>
> > $language2 = $language;
> > session_register("language2");
>
> Aha, ich war schon am zweifeln. ;-)
>
> Gut ich kann den Wert nicht neu setzen, aber einen Wert
> erhöhen wie beim Counter geht offensichtlich.
Natuerlich kannst Du ihn neu setzen:
> Index ruft home mit home.php?language=german auf.
Erst einmal musst Du die session wieder aufnehmen:
session_start();
Dann kannst Du language ganz normal nen neuen Wert
zuweisen und einfach neu registrieren. Der
alte Wert wird damit ueberschrieben.
Schoenen Abend,
TomH
From php@phpcenter.de Fri Oct 26 22:58:09 2001
From: php@phpcenter.de (Kai Meder)
Date: Fri, 26 Oct 2001 23:58:09 +0200
Subject: [php] =?iso-8859-1?Q?Re:_=5Bphp=5D_Re:_=5Bphp=5D_Re:_=5Bphp=5D_Inhalt_Session_V?=
=?iso-8859-1?Q?ariable_=E4ndern?=
References: <8851738055.20011026230203@agathos.net> <39003464.972603331@[10.0.0.3]> <12954926389.20011026235511@agathos.net>
Message-ID: <000d01c15e69$547b7a80$1b8007d5@kai>
> Aha, ich war schon am zweifeln. ;-)
>
> Gut ich kann den Wert nicht neu setzen, aber einen Wert
> erhöhen wie beim Counter geht offensichtlich.
natürlich kannst du den wert neu setzen...
http://www.php.net/manual/en/ref.session.php
--
Kai Meder
kaimeder@gmx.de
From php@phpcenter.de Fri Oct 26 23:11:45 2001
From: php@phpcenter.de (=?ISO-8859-1?B?SGFuc6BUaGVvIE1pc2xpc2No?=)
Date: Sat, 27 Oct 2001 00:11:45 +0200
Subject: [php] =?ISO-8859-1?B?UmU6IFtwaHBdIFJlOiBbcGhwXSBSZTogW3BocF0gUmU6IFtwaHBdIElu?=
=?ISO-8859-1?B?aGFsdCBTZXNzaW9uIFZhcmlhYmxlIORuZGVybg==?=
In-Reply-To: <000d01c15e69$547b7a80$1b8007d5@kai>
References: <8851738055.20011026230203@agathos.net>
<39003464.972603331@[10.0.0.3]> <12954926389.20011026235511@agathos.net>
<000d01c15e69$547b7a80$1b8007d5@kai>
Message-ID: <14955920449.20011027001145@agathos.net>
Hallo Kai, hallo Liste,
Kai Meder schrieb am 26.10.01 um 23:58 unter anderem:
>> Aha, ich war schon am zweifeln. ;-)
>>
>> Gut ich kann den Wert nicht neu setzen, aber einen Wert
>> erhöhen wie beim Counter geht offensichtlich.
> natürlich kannst du den wert neu setzen...
> http://www.php.net/manual/en/ref.session.php
Herzlichen Dank, aber das habe ich mir online und
offline in englisch und Deutsch durchgelesen. RTFM
kenn ich.
Es funktioniert nicht wie ich will, das ist mein
Problem und nicht das nichtfinden dieser Seite.
Liebe Grüße
Theo
From php@phpcenter.de Fri Oct 26 23:13:26 2001
From: php@phpcenter.de (=?ISO-8859-1?B?SGFuc6BUaGVvIE1pc2xpc2No?=)
Date: Sat, 27 Oct 2001 00:13:26 +0200
Subject: [php] =?ISO-8859-1?B?UmU6IFtwaHBdIEluaGFsdCBTZXNzaW9uIFZhcmlhYmxlIORuZGVybg==?=
In-Reply-To: <3BD9DC13.502EA502@7thweb.de>
References: <8851738055.20011026230203@agathos.net>
<39003464.972603331@[10.0.0.3]> <12954926389.20011026235511@agathos.net>
<3BD9DC13.502EA502@7thweb.de>
Message-ID: <13256021454.20011027001326@agathos.net>
Hallo TomH, hallo Liste,
TomH schrieb am 26.10.01 um 23:56 unter anderem:
>> Gut ich kann den Wert nicht neu setzen, aber einen Wert
>> erhöhen wie beim Counter geht offensichtlich.
> Natuerlich kannst Du ihn neu setzen:
>> Index ruft home mit home.php?language=german auf.
> Erst einmal musst Du die session wieder aufnehmen:
> session_start();
Hmm, vielleicht liegt es daran. Ich starte die Session
normal mit autostart. Und das funktioniert gut.
> Dann kannst Du language ganz normal nen neuen Wert
> zuweisen und einfach neu registrieren. Der
> alte Wert wird damit ueberschrieben.
Gut, dann versuche ich es weiter bis ich es habe.
Danke.
Liebe Grüße
Theo
From php@phpcenter.de Sat Oct 27 00:18:35 2001
From: php@phpcenter.de (=?ISO-8859-1?B?SGFuc6BUaGVvIE1pc2xpc2No?=)
Date: Sat, 27 Oct 2001 01:18:35 +0200
Subject: [php] =?ISO-8859-1?B?UmU6IFtwaHBdIEluaGFsdCBTZXNzaW9uIFZhcmlhYmxlIORuZGVybg==?=
In-Reply-To: <3BD9DC13.502EA502@7thweb.de>
References: <8851738055.20011026230203@agathos.net>
<39003464.972603331@[10.0.0.3]> <12954926389.20011026235511@agathos.net>
<3BD9DC13.502EA502@7thweb.de>
Message-ID: <10159930064.20011027011835@agathos.net>
Hallo TomH, hallo Liste,
TomH schrieb am 26.10.01 um 23:56 unter anderem:
>> > $language2 = $language;
>> > session_register("language2");
> Natuerlich kannst Du ihn neu setzen
Ich habe es nun so gelöst:
if($choice == de) $language = 'german';
if($choice == en) $language = 'english';
if(!$language) $language = 'german';
session_register("language");
Liebe Grüße
Theo
From php@phpcenter.de Sat Oct 27 01:24:36 2001
From: php@phpcenter.de (Lars Volkhardt)
Date: Sat, 27 Oct 2001 02:24:36 +0200
Subject: [php] =?ISO-8859-1?B?UmU6IFtwaHBdIFJlOiBbcGhwXSBJbmhhbHQgU2Vzc2lvbiBWYXJpYWJs?=
=?ISO-8859-1?B?ZSDkbmRlcm4=?=
In-Reply-To: <10159930064.20011027011835@agathos.net>
References: <8851738055.20011026230203@agathos.net>
<39003464.972603331@[10.0.0.3]> <12954926389.20011026235511@agathos.net>
<3BD9DC13.502EA502@7thweb.de> <10159930064.20011027011835@agathos.net>
Message-ID: <583710996.20011027022436@php-zentrale.de>
Hallo Hans,
Du schriebst am Samstag, 27. Oktober 2001, 01:18
HM> Ich habe es nun so gelöst:
HM> if($choice == de) $language = 'german';
HM> if($choice == en) $language = 'english';
HM> if(!$language) $language = 'german';
HM> session_register("language");
Genau das ist die richtige Vorgehensweise.
Nochmal zum Reflektieren: natürlich kannst Du, wie schon geschrieben,
jederzeit die Session-Variablen neu setzen (oder erhöhen etc.. - ist
alles das gleiche), aber Dein Fehler bei Deiner alten Vorgehensweise:
die Session-Variable überschrieb die Variable, die vom Browser
gesendet wurde, BEVOR du sie überhaupt abfragen konntest.
D.h.: wurde die Variable "language" als Session-Variable deklariert mit
dem Wert "german", und ein Nutzer ruft die Seite mit
?language=english auf, dann hat natürlich die Variable $language ganz
zu Anfang des Scripts den Wert "english".
ABER: dadurch daß Du die Session wieder aufnimmst (egal ob nun mit
session.autostart oder mit session_start()) - und alle Variablen zu
der Session bei diesem Vorgang wieder ausgelesen und auf den letzten
(alten) Stand gebracht werden, wird $language dabei natürlich
überschrieben mit dem Inhalt "german".
Beste Lösung IMO: für Session-Variablen eindeutige Namen verwenden,
z.b. sess_language.
Dann kannst du einfach abfragen im Script:
if ($language != $sess_language)
{
$sess_language = $language;
session_register("sess_language");
}
Tschüß,
Lars
--
Lars Volkhardt
APP - Another PHP Programs
http://www.php-zentrale.de
mailto:snoopy@php-zentrale.de
From php@phpcenter.de Sat Oct 27 01:34:26 2001
From: php@phpcenter.de (BendAR)
Date: Sat, 27 Oct 2001 02:34:26 +0200
Subject: [php] Daten aus Exceldatei in MySQL DB importieren, wie?
Message-ID: <001601c15e7f$2e812e40$02b5a8c0@domain.de>
This is a multi-part message in MIME format.
------=_NextPart_000_0013_01C15E8F.E55DD270
Content-Type: text/plain;
charset="iso-8859-1"
Content-Transfer-Encoding: quoted-printable
Wie kann ic Daten aus einer Exceldatei in eine MySQL DB importieren?
BendAR
------=_NextPart_000_0013_01C15E8F.E55DD270
Content-Type: text/html;
charset="iso-8859-1"
Content-Transfer-Encoding: quoted-printable
Wie kann ic Daten aus einer Exceldatei =
in eine=20
MySQL DB importieren?
BendAR
------=_NextPart_000_0013_01C15E8F.E55DD270--
From php@phpcenter.de Sat Oct 27 02:03:57 2001
From: php@phpcenter.de (BendAR)
Date: Sat, 27 Oct 2001 03:03:57 +0200
Subject: [php] =?iso-8859-1?Q?wegen_Excel_Datei_in_MySQL_DB:_gel=F6st!?=
Message-ID: <003d01c15e84$de225310$02b5a8c0@domain.de>
This is a multi-part message in MIME format.
------=_NextPart_000_001E_01C15E94.04BC61F0
Content-Type: text/plain;
charset="iso-8859-1"
Content-Transfer-Encoding: quoted-printable
Habe es rausgefunden!
Trotzdem danke!
------=_NextPart_000_001E_01C15E94.04BC61F0
Content-Type: text/html;
charset="iso-8859-1"
Content-Transfer-Encoding: quoted-printable
Habe es rausgefunden!
Trotzdem =
danke!
------=_NextPart_000_001E_01C15E94.04BC61F0--
From php@phpcenter.de Sat Oct 27 09:44:43 2001
From: php@phpcenter.de (=?ISO-8859-1?B?SGFuc6BUaGVvIE1pc2xpc2No?=)
Date: Sat, 27 Oct 2001 10:44:43 +0200
Subject: [php] =?ISO-8859-1?B?UmU6IFtwaHBdIFJlOiBbcGhwXSBSZTogW3BocF0gSW5oYWx0IFNlc3Np?=
=?ISO-8859-1?B?b24gVmFyaWFibGUg5G5kZXJu?=
In-Reply-To: <583710996.20011027022436@php-zentrale.de>
References: <8851738055.20011026230203@agathos.net>
<39003464.972603331@[10.0.0.3]> <12954926389.20011026235511@agathos.net>
<3BD9DC13.502EA502@7thweb.de> <10159930064.20011027011835@agathos.net>
<583710996.20011027022436@php-zentrale.de>
Message-ID: <291411289.20011027104443@agathos.net>
Hallo Lars, hallo Liste,
Lars Volkhardt schrieb am 27.10.2001 um 02:24 unter anderem:
HM>> Ich habe es nun so gelöst:
HM>> if($choice == de) $language = 'german';
HM>> if($choice == en) $language = 'english';
HM>> if(!$language) $language = 'german';
HM>> session_register("language");
> Genau das ist die richtige Vorgehensweise.
> ... aber Dein Fehler bei Deiner alten Vorgehensweise:
> die Session-Variable überschrieb die Variable, die vom Browser
> gesendet wurde, BEVOR du sie überhaupt abfragen konntest.
Jo, das habe ich dann auch kapiert. Wenn man spät
nachts mal ne weile gebohrt hat, bleiben die
Erleuchtungen etwas zurück. ;-)
Ich habe auch alle Bücher und Manuals in Bezug auf
Sessions durchgelesen, aber mit Beispielen oder
Erklärungen halten sich auch die Bücher die ich habe
zurück. Es ist echt schade, dass nicht mal einer ein
php Buch schreibt in dem mehr enthalten ist, wie ein
geschöntes Manual.
Z.B. eine Erklärung wie Deine im ungekürzten
Orginalmail. - sehr gut -
> Beste Lösung IMO: für Session-Variablen eindeutige Namen verwenden,
> z.b. sess_language.
Jo, das ist professionell, das mach ich.
> Dann kannst du einfach abfragen im Script:
> if ($language != $sess_language)
> {
> $sess_language = $language;
> session_register("sess_language");
> }
Genau, das oben war mir eh zu unflexibel, wenn noch
mehr Sprachen folgen.
Herzlichen Dank.
Liebe Grüße
Theo
From php@phpcenter.de Sat Oct 27 11:49:21 2001
From: php@phpcenter.de (Valentin Funk)
Date: Sat, 27 Oct 2001 12:49:21 +0200
Subject: [php] variable Operatoren?
Message-ID: <024f01c15ed5$09876e00$0200a8c0@kleinhohenheim.home>
Hallo Liste,
ich frage mich, ob es eine Möglichkeit gibt, variable Operatoren
einzusetzen. Das Problem ist das: ich möchte die Überprüfung eines
Wertes verallgemeinern und Prüfdefinition dazu in einer Variable
ablegen, also z. B. $var = "< 1000". Diese $var hätte ich nun gerne in
einer if-Konstruktion verwendet, als if($value $var)... Klar, das es
so nicht gehen kann, aber wie, wenn, dann?
Bin für jeden Tipp dankbar, auch wenn es auf eine ganz andere Lösung
herausläuft.
Grüße
Valentin
--
Valentin Funk, Stuttgart - valentin.funk@kleinhohenheim.de
From php@phpcenter.de Sat Oct 27 11:59:02 2001
From: php@phpcenter.de (=?ISO-8859-1?B?SGFuc6BUaGVvIE1pc2xpc2No?=)
Date: Sat, 27 Oct 2001 12:59:02 +0200
Subject: [php] variable Operatoren?
In-Reply-To: <024f01c15ed5$09876e00$0200a8c0@kleinhohenheim.home>
References: <024f01c15ed5$09876e00$0200a8c0@kleinhohenheim.home>
Message-ID: <1059470377.20011027125902@agathos.net>
Hallo Valentin, hallo Liste,
Valentin Funk schrieb am 27.10.2001 um 12:49 unter anderem:
> ich frage mich, ob es eine Möglichkeit gibt, variable Operatoren
> einzusetzen. Das Problem ist das: ich möchte die Überprüfung eines
> Wertes verallgemeinern und Prüfdefinition dazu in einer Variable
> ablegen, also z. B. $var = "< 1000". Diese $var hätte ich nun gerne in
> einer if-Konstruktion verwendet, als if($value $var)... Klar, das es
> so nicht gehen kann, aber wie, wenn, dann?
Kann mir nicht recht vorstellen was Du meinst, aber
vielleicht ist die switch-Anweisung das was Du suchst.
Liebe Grüße
Theo
From php@phpcenter.de Sat Oct 27 12:10:57 2001
From: php@phpcenter.de (Valentin Funk)
Date: Sat, 27 Oct 2001 13:10:57 +0200
Subject: [php] variable Operatoren?
References: <024f01c15ed5$09876e00$0200a8c0@kleinhohenheim.home> <1059470377.20011027125902@agathos.net>
Message-ID: <026b01c15ed8$0da8d5c0$0200a8c0@kleinhohenheim.home>
> Kann mir nicht recht vorstellen was Du meinst, aber
> vielleicht ist die switch-Anweisung das was Du suchst.
nee, das ist es nicht!
Ein weiteres Beispiel: Du/Ihr möchtet einen Wert auf seine Gültigkeit
hin prüfen. Ihr wisst aber den Gültigkeitsbereich noch nicht, der
kommt dynamisch hinzu, über eine Variable. Ich möchte also eine
Funktion haben, der ich Gültigkeitsbereich und Wert mitteilen kann.
Meine erste Idee, ist natürlich eine Abfrage mit if{}. Nun habe ich
aber das Problem, das ich noch gar nicht weiß, was if{} überprüfen
soll, der Gültigkeitsbereicht ist ja allgemein. Ich hätte also gerne
ein if{} dem ich den Vergleichsoperator und den Vergleichswert in
einer Variablen übermitteln kann.
Jetzt klarere geworden? Ich hoffe es, sonst versuche ich es noch ein
drittes Mal :-)
Grüße
Valentin
From php@phpcenter.de Sat Oct 27 12:21:01 2001
From: php@phpcenter.de (Oliver Michalak)
Date: Sat, 27 Oct 2001 13:21:01 +0200
Subject: [php] variable Operatoren?
In-Reply-To: <024f01c15ed5$09876e00$0200a8c0@kleinhohenheim.home>
References: <024f01c15ed5$09876e00$0200a8c0@kleinhohenheim.home>
Message-ID: <20011027112101.32613@mail.huynh.de>
>Bin f=FCr jeden Tipp dankbar, auch wenn es auf eine ganz andere L=F6sun=
g
>herausl=E4uft.
eval() kann zur Laufzeit des Scripts ein dynamisch aufgebautes Script
ausf=FChren, z.B:
$script =3D '$ret =3D ($val > 1000) =3F 1 : 0';
eval ($script);
jetzt steht in $ret 0 oder 1 drin, je nach Wert von $value.
Ein anderer Ansatz:
variable Funktionen, die z.B. bei Sort gerne verwendet werden, da sort a=
n
sich erstmal nicht wei=DF, welche Objekte vergliechen werden. Sehr m=E4c=
htig,
f=FCr deinen Fall wahrscheinlich weniger geeignet (bei Bedarf einfach
nochmal fragen)...
--
Oliver Michalak
www.werk01.de / omich@werk01.de / 0(049)177 - 75 75 393
From php@phpcenter.de Fri Oct 26 12:21:41 2001
From: php@phpcenter.de (Henning Waack)
Date: Fri, 26 Oct 2001 13:21:41 +0200
Subject: [php] variable Operatoren?
Message-ID: <20011027112531.0B790DF3D@lists.phpcenter.de>
Hi!
>soll, der Gültigkeitsbereicht ist ja allgemein. Ich hätte also gerne
>ein if{} dem ich den Vergleichsoperator und den Vergleichswert in
>einer Variablen übermitteln kann.
Also wenn ich dich richtig verstehe, brauchst du einfach ein:
if($Operator < $Wert)
{
..................
}
else { ............ }
Du kannst doch ganz einfach die If-Abfrage über 2 Variablen laufen lassen, der Abfrage ist es egal, ob beide Werte, nur
ein Wert oder kein Wert Variablen sind!
>Jetzt klarere geworden? Ich hoffe es, sonst versuche ich es noch ein
>drittes Mal :-)
Ich hoffe das ist jetzt nicht mehr nötig.
>Grüße
>Valentin
Bye
Henning
-----------------------------------------------------------
+ let your fantasy become reality - the circle of fantasy +
+ http://www.circle-of-fantasy.com +
-----------------------------------------------------------
From php@phpcenter.de Sat Oct 27 12:47:39 2001
From: php@phpcenter.de (Andrea Dittler)
Date: Sat, 27 Oct 2001 13:47:39 +0200
Subject: [php] Maximum execution time of 30 seconds exceeded in xxx.php
Message-ID:
Hallo, allerseits
ich habe ein script das sehr lange l=E4uft. leider sehe ich w=E4hrend =
der
laufzeit nichts auf dem schirm.
wie muss mein script aussehen, da=DF es mir w=E4hrend der laufzeit die =
zeilen im
browser anzeigt?
--
Andrea Dittler \\://
mailto:andrea@webspezi.com
webspezi.com (o -)
http://www.webspezi.com
22143 Hamburg ---ooO-(_)-Ooo--- =
tel.:01805-DITTLER (ws
0,24 DM/min)
****Neu!**** Programmierer-Hotline: 0190-821337 (ws 3,63 DM/min)
****Neu!*****
From php@phpcenter.de Sat Oct 27 12:29:54 2001
From: php@phpcenter.de (Valentin Funk)
Date: Sat, 27 Oct 2001 13:29:54 +0200
Subject: [php] variable Operatoren?
References: <024f01c15ed5$09876e00$0200a8c0@kleinhohenheim.home> <20011027112101.32613@mail.huynh.de>
Message-ID: <027301c15eda$b34e0200$0200a8c0@kleinhohenheim.home>
> eval() kann zur Laufzeit des Scripts ein dynamisch aufgebautes
Script
> ausführen, z.B:
Das klingt doch schon sehr gut!
> variable Funktionen, die z.B. bei Sort gerne verwendet werden, da
sort an
> sich erstmal nicht weiß, welche Objekte vergliechen werden. Sehr
mächtig,
> für deinen Fall wahrscheinlich weniger geeignet (bei Bedarf einfach
> nochmal fragen)...
Eigentlich noch besser. Wie in der ersten Antwort auf Hans Theo schon
geschrieben geht es mir um eine Funktion die allgemein einen Wert
validiert. Nach welchen Kriterien er nun aber validiert wird, ist
dynamisch festgelegt. Was meinst Du/machst Du mit variablen
Funktionen, bzw. wie definierst Du sie?
Schon mal vielen Dank!
Valentin
From php@phpcenter.de Sat Oct 27 12:30:46 2001
From: php@phpcenter.de (Valentin Funk)
Date: Sat, 27 Oct 2001 13:30:46 +0200
Subject: [php] variable Operatoren?
References: <20011027112531.0B790DF3D@lists.phpcenter.de>
Message-ID: <027b01c15eda$d2713300$0200a8c0@kleinhohenheim.home>
> Also wenn ich dich richtig verstehe, brauchst du einfach ein:
>
> if($Operator < $Wert)
nee, leider nicht, denn dort ist der _Operator_ doch nicht variabel,
oder?
Valentin
From php@phpcenter.de Sat Oct 27 12:53:57 2001
From: php@phpcenter.de (Joerg Behrens)
Date: Sat, 27 Oct 2001 13:53:57 +0200
Subject: [php] Maximum execution time of 30 seconds exceeded in xxx.php
References:
Message-ID: <006701c15ede$0f745f40$0199a8c0@behrens>
Moin,
----- Original Message -----
From: "Andrea Dittler"
To:
Sent: Saturday, October 27, 2001 1:47 PM
Subject: [php] Maximum execution time of 30 seconds exceeded in xxx.php
> Hallo, allerseits
> ich habe ein script das sehr lange läuft. leider sehe ich während der
> laufzeit nichts auf dem schirm.
> wie muss mein script aussehen, daß es mir während der laufzeit die zeilen
im
> browser anzeigt?
Mittels flush() erzwingst du das php vorab Sachen an den Client sendet.
Allerdingsdran denken das wenn du html schickst es manche Browser erst
rendern und darstellen wenn z.b der abschliessende Tag da ist.
Gruss
Joerg Behrens
From php@phpcenter.de Sat Oct 27 12:52:29 2001
From: php@phpcenter.de (Oliver Michalak)
Date: Sat, 27 Oct 2001 13:52:29 +0200
Subject: Re(2): [php] variable Operatoren?
In-Reply-To: <027301c15eda$b34e0200$0200a8c0@kleinhohenheim.home>
References: <027301c15eda$b34e0200$0200a8c0@kleinhohenheim.home>
Message-ID: <20011027115229.13848@mail.huynh.de>
>Eigentlich noch besser. Wie in der ersten Antwort auf Hans Theo schon
>geschrieben geht es mir um eine Funktion die allgemein einen Wert
>validiert. Nach welchen Kriterien er nun aber validiert wird, ist
>dynamisch festgelegt. Was meinst Du/machst Du mit variablen
>Funktionen, bzw. wie definierst Du sie=3F
Erstmal abstrakt: du mu=DFt deine Vergleichsoperatoren in Funktionen
kapseln, also:
function less ($a, $b) { return ($a < $b); }
function bigger ($a, $b) { return ($a > $b); }
dann z.B.
$func =3D "less";
if ($func ($val, $xyz)) {
..
--
Oliver Michalak
www.werk01.de / omich@werk01.de / 0(049)177 - 75 75 393
From php@phpcenter.de Sat Oct 27 12:56:02 2001
From: php@phpcenter.de (Oliver Michalak)
Date: Sat, 27 Oct 2001 13:56:02 +0200
Subject: Re(3): [php] variable Operatoren?
In-Reply-To: <20011027115229.13848@mail.huynh.de>
References: <20011027115229.13848@mail.huynh.de>
Message-ID: <20011027115602.14921@mail.huynh.de>
>return ($a > $b);
Eigenfrage: geht das =FCberhaupt in php=3F
Wenn nicht:
return ($a > $b =3F 1 : 0);
--
Oliver Michalak
www.werk01.de / omich@werk01.de / 0(049)177 - 75 75 393
From php@phpcenter.de Sat Oct 27 13:07:29 2001
From: php@phpcenter.de (Valentin Funk)
Date: Sat, 27 Oct 2001 14:07:29 +0200
Subject: Re(3): [php] variable Operatoren?
References: <20011027115229.13848@mail.huynh.de> <20011027115602.14921@mail.huynh.de>
Message-ID: <02b701c15edf$f3a9e440$0200a8c0@kleinhohenheim.home>
> >return ($a > $b);
> Eigenfrage: geht das überhaupt in php?
> Wenn nicht:
> return ($a > $b ? 1 : 0);
Wieso nicht? ($a > $b) liefert doch was zurück (false oder true), dass
müsste doch an return rausgehen?
Ausprobiert habe ich es aber auch nicht ;-)
Valentin
From php@phpcenter.de Sat Oct 27 13:09:53 2001
From: php@phpcenter.de (Valentin Funk)
Date: Sat, 27 Oct 2001 14:09:53 +0200
Subject: Re(2): [php] variable Operatoren?
References: <027301c15eda$b34e0200$0200a8c0@kleinhohenheim.home> <20011027115229.13848@mail.huynh.de>
Message-ID: <02bd01c15ee0$4b66d440$0200a8c0@kleinhohenheim.home>
> Erstmal abstrakt: du mußt deine Vergleichsoperatoren in Funktionen
> kapseln, also:
> function less ($a, $b) { return ($a < $b); }
> function bigger ($a, $b) { return ($a > $b); }
System kapiert. Ich brauche dann wohl aber noch einen ganzen Satz
dieser Funktionen (!=, ==, ...).
Gruß
Valentin
From php@phpcenter.de Fri Oct 26 13:08:11 2001
From: php@phpcenter.de (Henning Waack)
Date: Fri, 26 Oct 2001 14:08:11 +0200
Subject: [php] variable Operatoren?
Message-ID: <20011027121156.360B0DF8E@lists.phpcenter.de>
>> Also wenn ich dich richtig verstehe, brauchst du einfach ein:
>>
>> if($Operator < $Wert)
>
>nee, leider nicht, denn dort ist der _Operator_ doch nicht variabel,
>oder?
Sorry, da habe ich dich wohl falsch verstanden :) aber oliver scheint ja schon die richtige Lösung für dich gefunden zu
haben.
Also dann, noch ein schönes Wochenende
Bye
Henning
>Valentin
>
>--
>** http://www.php-center.de **
>Die PHP-Liste: mailto: php@phpcenter.de
>http://lists.phpcenter.de/mailman/listinfo/php
>
>
-----------------------------------------------------------
+ let your fantasy become reality - the circle of fantasy +
+ http://www.circle-of-fantasy.com +
-----------------------------------------------------------
From php@phpcenter.de Sat Oct 27 16:43:14 2001
From: php@phpcenter.de (Bobby Eichholz)
Date: Sat, 27 Oct 2001 17:43:14 +0200
Subject: [php] Blockade ?!?
Message-ID:
Hallo,
kann mal einer kurz sagen, weshalb ich ausser den Tabletags keine Ausgabe
bekomme? Das Array $AddOn ist (denke ich) korrekt aufgebaut.
$AddOn=Array ( [Farbe] => Array ( [Name] => Rot [Preis] => 0.00 ) [Grösse]
=> Array ( [Name] => S [Preis] => 0.00 ) [checkbox] => Array ( [0] => Array
( [Name] => salami [Preis] => 2.00 ) [1] => Array ( [Name] => Käse [Preis]
=> 3.00 ) ) )
print("");
while(list($keys,$vals)=each($AddOn))
{
print("");
if($keys!="checkbox")
printf("%s : %s | %5.2f
€ | ",$keys,$vals['Name'],$vals['Preis']);
else
{
$temp_ext="";
$temp_ext_pri=0;
while(list($keys2,$vals2)=each($vals))
$temp_ext.=", ".$vals2['Name'];
$temp_ext_pri+=$vals2['Preis'];
printf("Extras : %s | %5.2f
€ | ",substr($temp_ext,2),$vals2['Preis']);
}
print(" ");
}
print_r($AddOn);
print(" ");
?>
THX+MFG
Bobby Eichholz
----------------------------------------
Mental-Design-Factory
Agentur für Web-Design und Kommunikation
http://www.mental-defact.de
Bobby Eichholz
construction, technical supervising
Mail: bob@mental-defact.de
Mobil: 0177/783 74 22
Fon: 030/69 51 82 11
Fax: 030/69 51 82 16
----------------------------------------
From php@phpcenter.de Sat Oct 27 17:04:51 2001
From: php@phpcenter.de (Timo Schmidt)
Date: Sat, 27 Oct 2001 18:04:51 +0200
Subject: [php] Blockade ?!?
In-Reply-To: ; from bob@mental-defact.de on Sat, Oct 27, 2001 at 05:43:14PM +0200
References:
Message-ID: <20011027180451.A53537@gate.xomit.de>
* Bobby Eichholz [2001-10-27 17:49:59]:
> Hallo,
>
> kann mal einer kurz sagen, weshalb ich ausser den Tabletags keine
> Ausgabe bekomme? Das Array $AddOn ist (denke ich) korrekt aufgebaut.
>=20
> $AddOn=3DArray ( [Farbe] =3D> Array ( [Name] =3D> Rot [Preis] =3D> 0.00 )=
[Gr=F6sse]
> =3D> Array ( [Name] =3D> S [Preis] =3D> 0.00 ) [checkbox] =3D> Array ( [0=
] =3D> Array
> ( [Name] =3D> salami [Preis] =3D> 2.00 ) [1] =3D> Array ( [Name] =3D> K=
=E4se [Preis]
> =3D> 3.00 ) ) )
Nein, es ist nicht korrekt aufgebaut. Lass die eckigen Klammern weg,
setzte die Strings in Anfuehrungszeichen und verwende keine
Sonderzeichen (wie Umlaute) in den Indexbezeichnungen.
$AddOn =3D array('Farbe' =3D> array('Name' =3D> 'Rot',
'Preis' =3D> 0.00),
'Groesse' =3D> array('Name' =3D> 'S',
'Preis' =3D> 0.00),
'checkbox' =3D> array(0 =3D> array('Name' =3D> 'Salami',
'Preis' =3D> 2.00),
1 =3D> array('Name' =3D> "Kaese"
'Preis' =3D> 3.00)
)
);
-Timo
From php@phpcenter.de Sat Oct 27 17:18:19 2001
From: php@phpcenter.de (Lars Wolff)
Date: Sat, 27 Oct 2001 18:18:19 +0200
Subject: [php] Mehrer SQL Query auf einmal an die Datenbank senden?
Message-ID: <3BDADE4B.AC7384D7@zoom-media.de>
Schönen Samstag wünsche ich!
Ich steht gerade vor einer sehr komplizierten Abfrage, die über 5
Tabellen geht. Jede jeder record einer Tabelle hat eine Eigene ID und
diese ID sind in allen Tabellen verziehcnet.
So nun möchte ich eine ID aus TABELL5 haben, die ich nur finde wenn ich
Attribute aus den TABELLEN1 bis TABELLE4 über die Realationen zusammen
suche.
Da cih ja keine SubSelects verwenden kann muss ich eine Temporäre
Tabelle anlegen.
Nun meine Frage kann ich den ganzen SQL-Code, sprich
1. Attribute sammeln
2. Tmp-tabelle anlegen
3. Atribute vergleichen und ergebnis zurückliefern
in einer $query var speichern und auf einmal an MySQL schicken?
Like that:
$query1 = "ATTRIBUTE SAMMELN;TMP-TABELLE ANLEGEN;ATRIBUTE VERGLEICHEN
UND ERGEBNIS ZURÜCKLIEFERN;";
$query1res = mysql_db_query($mysql_config_db,$query1,$connection);
???????
Viele grüsse und danke!
Lars Wolff
--
____________________________________________________
ZOO/M Medienagentur · Steinweg 43a · 56410 Montabaur
Tel: 0 26 02 / 91 79 63 · Fax: 0 26 02 / 91 79 61
http://www.zoom-media.de
From php@phpcenter.de Sat Oct 27 17:20:12 2001
From: php@phpcenter.de (Bobby Eichholz)
Date: Sat, 27 Oct 2001 18:20:12 +0200
Subject: AW: [php] Blockade ?!?
In-Reply-To: <20011027180451.A53537@gate.xomit.de>
Message-ID:
>
> Nein, es ist nicht korrekt aufgebaut. Lass die eckigen Klammern weg,
> setzte die Strings in Anfuehrungszeichen und verwende keine
> Sonderzeichen (wie Umlaute) in den Indexbezeichnungen.
Sorry, das war nur ein print_r($AddOn); daher die fehlenden
Anführungszeichen und die eckigen klammern.
From php@phpcenter.de Sat Oct 27 14:50:55 2001
From: php@phpcenter.de (Egon Schmid)
Date: Sat, 27 Oct 2001 15:50:55 +0200
Subject: [php] Maximum execution time of 30 seconds exceeded in xxx.php
References: <006701c15ede$0f745f40$0199a8c0@behrens>
Message-ID: <00d001c15eee$6a50eb80$69a209d4@messe.lihas.de>
----- Original Message -----
From: "Joerg Behrens"
To:
Sent: Saturday, October 27, 2001 1:53 PM
Subject: Re: [php] Maximum execution time of 30 seconds exceeded in
xxx.php
> Moin,
>
> ----- Original Message -----
> From: "Andrea Dittler"
> To:
> Sent: Saturday, October 27, 2001 1:47 PM
> Subject: [php] Maximum execution time of 30 seconds exceeded in
xxx.php
>
>
> > Hallo, allerseits
> > ich habe ein script das sehr lange läuft. leider sehe ich
während der
> > laufzeit nichts auf dem schirm.
> > wie muss mein script aussehen, daß es mir während der laufzeit
die zeilen
> im
> > browser anzeigt?
>
> Mittels flush() erzwingst du das php vorab Sachen an den Client
sendet.
> Allerdingsdran denken das wenn du html schickst es manche Browser
erst
> rendern und darstellen wenn z.b der abschliessende Tag da
ist.
Hast ja wie immer recht, ich würde es aber auch mit
http://php.net/set_time_limit probieren.
-Egon
From php@phpcenter.de Sat Oct 27 19:12:01 2001
From: php@phpcenter.de (Thies C. Arntzen)
Date: Sat, 27 Oct 2001 20:12:01 +0200
Subject: [php] Oracle / CLOB
In-Reply-To: <110241542389.20011025141118@intratools.de>
References: <33240796306.20011025135852@intratools.de> <20011025120557.58A802749F@mail.3uu.de> <110241542389.20011025141118@intratools.de>
Message-ID: <20011027201200.A4577@schnuffel.thieso.net>
On Thu, Oct 25, 2001 at 02:11:18PM +0200, Philipp Andreas wrote:
> Hello Alexander Wagner,
>
> also folgendes zeigt mir var_dump.
>
> ich hab das beim durchgehen des fetches aufgerufen:
>
> while (@OCIFetchInto($curs,&$arrRes,OCI_ASSOC))
entweder
OCIFetchInto($curs,$arrRes,OCI_ASSOC|OCI_RETURN_LOBS)
oder
while (@OCIFetchInto($curs,$arrRes,OCI_ASSOC)) {
$lobdata = $arrRes[ 'CONTENT' ]->load();
}
> {
> var_dump($arrRes);
> }
> ----- var_dump output: ----
>
> array(13) {
> ["NEWSID"]=>
> string(1) "1"
> ["NEWSTYPE"]=>
> string(1) "1"
> ["CONTENTTYPE"]=>
> string(1) "1"
> ["TOPIC"]=>
> string(33) "testnews"
> ["CONTENT"]=>
> object(OCI-Lob)(1) {
> ["descriptor"]=>
> resource(54) of type (oci8 descriptor)
> }
> ["AUTHOR"]=>
> string(11) "testposter"
> ["VALIDFROM"]=>
> string(8) "24.10.01"
> ["VALIDUNTIL"]=>
> string(8) "01.11.01"
> ["ACTIVE"]=>
> string(1) "1"
> ["INSERTED"]=>
> string(8) "25.10.01"
> ["INSERTEDBY"]=>
> string(7) "PORTAL2"
> ["UPDATED"]=>
> string(8) "25.10.01"
> ["UPDATEDBY"]=>
> string(7) "PORTAL2"
> }
>
> --
>
> Thursday, October 25, 2001, 2:09:42 PM, you wrote:
>
> AW> Philipp Andreas wrote:
> >> In dem Fech ist nen CLOB Feld. Statt den Inhalt dieses Feldes erhalte
> >> ich den String "Object".
> >>
> >> Hat wer ne Ahnung wie ich das ding in nen String wandeln kann?
>
> AW> Was liefert ein var_dump() dieser Variable?
>
> AW> Gesundheit
> AW> Wagner
>
>
>
> --
> Best regards,
> Philipp Andreas mailto:philipp.andreas@intratools.de
>
> --
> ** http://www.php-center.de **
> Die PHP-Liste: mailto: php@phpcenter.de
> http://lists.phpcenter.de/mailman/listinfo/php
From php@phpcenter.de Sat Oct 27 19:41:23 2001
From: php@phpcenter.de (Norbert Pfeiffer)
Date: Sat, 27 Oct 2001 20:41:23 +0200
Subject: [php] Maximum execution time of 30 seconds exceeded in xxx.php
References:
Message-ID: <005b01c15f17$186a7100$1f00a8c0@npf>
Hi Andrea,
bei einem ziemlich langwierigen Problem,
habe ich es folgendermassenn geloest:
- Da das Script immer in den TimeOut rannte, habe ich es
solange umgebaut, bis es eigentlich nur noch eine kleine
Schleife war, die nur den Bruchteil einer Sekunde brauchte.
- Immer am Ende der Schleife habe ich die verbrauchte Zeit
kontrolliert, war eine Konstante ueberschritten, wurde eine
Ausgabe generiert und das Script beendet.
- Im Header der Ausgabe steht ein HTTP-Refresh dessen URL
eine Variable enthielt, so dass beim Refresh genau da
weiter gemacht werden konnte, wo abgebrochen wurde.
- Somit konnte ich die Arbeit des Scriptes problemlos
verfolgen und es gab auch keine Probleme mehr mit dem
TimeOut des Providers.
Hoffe, das bringt Dich weiter...
m. b. G. Norbert
_____________________
normal: 02292-681769
Notruf: 0177-2373368
---------------------
e.o.m.
From php@phpcenter.de Sat Oct 27 23:18:56 2001
From: php@phpcenter.de (Jens Benecke)
Date: Sun, 28 Oct 2001 00:18:56 +0200
Subject: [php] Caching: Datenbank entlasten auf Kosten des Filesystems?
References: <20011025002415.N26337@jensbenecke.de>
Message-ID: <20011028001856.Q32438@jensbenecke.de>
On Thu, Oct 25, 2001 at 06:47:43PM +0100, Ralf Eggert wrote:
>
> Hallo Jens,
>
> >mit gzip? Das waere - wenn ueberhaupt - anzuraten, denn gzip ist sehr
> >schnell und braucht wenig CPU-Last. Ich wuerde sie aber gar nicht
> >komprimieren.
> Jau, ich verwende gzip. Warum wuerdest du die Dateien denn nicht
> komprimieren?
Weil eine 80G Platte heutzutage nichts mehr kostet.
> >Da ich davon ausgehe, dass du fuer deinen Server ein vernuenftiges
> >Betriebssystem benutzt, ist Fragmentierung kein Problem, denn al..
> Also Linux ist schon auf dem Server. Entwickeln tu ich auf einem W98AMP
> System und daher kenne ich den Rotz mit der Defragmentierung zu Genuege.
> Auf jeden Fall danke fuer den Hinweis, ich denke, die befuerchteten
> Probleme werden hoffentlich nicht eintreten.
So isses. Etwas Fragmentierung ist _normal_ - z.B. bei ext2fs können es
ruhig ein paar Prozent sein. Das liegt daran, daß das Dateisystem die
Metainformationen (Datum, Rechte, Namen, Verzeichnisse, etc) über das
Dateisystem verteilt, anstatt alles an den Anfang zu kloppen (wie die
ganzen FAT-Mutationen es machen). Alle 8MB (standardmäßig) kommt so ein
Node. D.h. alle Dateien >8MB sind schon mal _zwangsweise_ fragmentiert,
aber das ist normal und gewollt.
Andere FS machen es ähnlich. Es ist ja auch Schwachsinn, alles auf den
ersten Block zu hetzen - erstmal muss der Kopf der Platte dann ständig hin
und herspringen und zweitens ist die Platte (bzw. das FS) sofort
unbrauchbar, wenn Block 0 defekt ist. Siehe Floppies.
> >Ich wuerde als Dateisystem ReiserFS nehmen, da das sehr performant bei
> >vielen kleinen Dateien ist (ReiserFS wird bei Squid
> >Single-Directory-Installationen benutzt, wo u.U. mehrere Million..
> >..cht es Journaling usw. .
> Tja, mein "Server" ist einer dieser neuen R2R-Server von Schlund. Ist
> zwar ein eigener Server, den man da hat. Aber Aendern an der
> Konfiguration oder gar am Filesystem lassen die einen da nichts. Aber
> bisher bin ich mit der Standardkonfiguration ganz gut zurecht gekommen...
Ich habe mir meinen Server zuschicken lassen und selber installiert. Sowas
kriegt man natürlich nicht überall. :)
--
Jens Benecke ········ http://www.hitchhikers.de/ - Europas Mitfahrzentrale
Crypto regulations will only hinder criminals who obey the law.
From php@phpcenter.de Sat Oct 27 23:23:43 2001
From: php@phpcenter.de (Stefan Scherf)
Date: Sun, 28 Oct 2001 00:23:43 +0200
Subject: [php] =?iso-8859-1?Q?ä_-=3E_=E4?=
Message-ID:
Hallo Liste,
gibt es eine Funktion, die mir alle HTML-Sonderzeichen-Ersetzungen in
Sonderzeichen umwandelt?
Also z.B.: ein "ä" in ein "ä". Die Funktion sollte das Gegenteil von
"htmlentities()" bewirken.
Gruss
Stefan
From php@phpcenter.de Sat Oct 27 23:26:57 2001
From: php@phpcenter.de (Manuel Hendel)
Date: Sun, 28 Oct 2001 00:26:57 +0200
Subject: [php] newbie - sortieren eines Adressfiles
Message-ID: <20011028002657.C85299@he0.easygolucky.de>
Hallo,
ich mache gerade meine ersten Gehversuche mit PHP(4). Ich habe eine
Textdatei, in der in jeder Zeile ein Adresse, durch ";" getrennte
Felder, steht. Ich lese die Datei mit "file" in Array ein. Nun möchte
ich diese Adressen nach der Postleitzahl sortieren. Danach sollen sie
ausgegeben werden. Das habe ich mit "foreach ($array As $line)" und
ein paar "print" Anweisungen gelöst.
Kann mir jemand beim sortieren helfen?
Danke manuel
--
Sex is like snow... You never know how many inches you're going to get or how
long it will last.
(contributed by Chris Johnston)
From php@phpcenter.de Sat Oct 27 23:35:30 2001
From: php@phpcenter.de (David Soria Parra)
Date: Sun, 28 Oct 2001 00:35:30 +0200
Subject: [php] =?iso-8859-1?Q?Re:_=5Bphp=5D_ä_-=3E_=E4?=
In-Reply-To:
Message-ID:
> gibt es eine Funktion, die mir alle HTML-Sonderzeichen-Ersetzungen in
> Sonderzeichen umwandelt?
nicht das ich wüsste
> Also z.B.: ein "ä" in ein "ä". Die Funktion sollte das Gegenteil von
> "htmlentities()" bewirken.
selber schreiben mti str_replace?
z.b. $a = str_replace("ä","ä",$a);
gruss
david
From php@phpcenter.de Sun Oct 28 00:06:39 2001
From: php@phpcenter.de (Joerg Behrens)
Date: Sun, 28 Oct 2001 01:06:39 +0200
Subject: [php] =?iso-8859-1?Q?Re:_=5Bphp=5D_ä_-=3E_=E4?=
References:
Message-ID: <020301c15f3c$0965d670$0199a8c0@behrens>
Moin,
----- Original Message -----
From: "Stefan Scherf"
To:
Sent: Sunday, October 28, 2001 12:23 AM
Subject: [php] ä -> ä
> Hallo Liste,
>
> gibt es eine Funktion, die mir alle HTML-Sonderzeichen-Ersetzungen in
> Sonderzeichen umwandelt?
>
> Also z.B.: ein "ä" in ein "ä". Die Funktion sollte das Gegenteil von
> "htmlentities()" bewirken.
Das sollte mit
http://www.php.net/manual/en/function.get-html-translation-table.php gehen.
Gruss
Joerg Behrens
From php@phpcenter.de Sun Oct 28 01:38:41 2001
From: php@phpcenter.de (=?iso-8859-1?Q?Sebastian_G=F6tz?=)
Date: Sun, 28 Oct 2001 02:38:41 +0200
Subject: [php] Mehrer SQL Query auf einmal an die Datenbank senden?
Message-ID: <001801c15f48$e4afe020$5644fea9@c8k6b0>
Du musst dazu einfach etwas komplizierten sql code verwenden :
select t1.id, t2.id, t3.id, t4.id, t5.id, t2.t1id, t3.t5id, ...
// alle die spalten die ausgegeben werden sollen
from table1 t1, table2 t2, table3 t3, table4 t4, table5 t5 // die
betreffenden tabellen und deren aliase
where t1.id = t2.t1id and t5.id = t3.t5id
// die bedingungen
order by t1.id, t2.id, t3.id, t4.id, t5.id asc;
// sortierung (asc = aufsteigend)
die vergleichsfelder in der where-klausel müssen nicht mit hinter select
festgelegt werden..
genauers über den select befehl findest du unter http://www.mysql.com
hth
Sebastian
From php@phpcenter.de Sun Oct 28 08:21:41 2001
From: php@phpcenter.de (Thomas Beckmann)
Date: Sun, 28 Oct 2001 09:21:41 +0100
Subject: [php] newbie - sortieren eines Adressfiles
In-Reply-To: <20011028002657.C85299@he0.easygolucky.de>
References: <20011028002657.C85299@he0.easygolucky.de>
Message-ID:
>ich mache gerade meine ersten Gehversuche mit PHP(4). Ich habe eine
>Textdatei, in der in jeder Zeile ein Adresse, durch ";" getrennte
>Felder, steht. Ich lese die Datei mit "file" in Array ein.=20
Vielleicht solltest Du Dir mal fgetcsv() anschauen, das scheint hier
sinnvoller
>Nun m=F6chte
>ich diese Adressen nach der Postleitzahl sortieren. Danach sollen sie
>ausgegeben werden. Das habe ich mit "foreach ($array As $line)" und
>ein paar "print" Anweisungen gel=F6st.
>Kann mir jemand beim sortieren helfen?
Am einfachsten ist es, wenn Du die Zeilen selbst in ein array
zerlegst, also nach dem Einlesen
foreach ($array as $zeile) $narray[] =3D explode(';', $zeile);
Das kannst Du nun sortieren, z.B. mit usort, dazu brauchst Du eine
Vergleichsfunktion:
function plzcmp($a,$b)=20
{=20
return $a[3]=3D=3D$b[3] ? 0 : (int)$a[3]>(int)$b[3] ? 1 : -1;
}
wobei 3 die Spalte Deines PLZ-Feldes ist (Z=E4hlung beginnt mit 0)
Dann kannst Du mit
usort($narray, 'plzcmp');
Dein $narray nach der 3. (4.) Spalte numerisch sortieren lassen.
Die Ausgabe ist dann=20
foreach ($narray as $azeile) echo join(';', $azeile)." \n";
oder so, jedenfalls sind die einzelnen Zeilen ja jetzt selbst arrays
...
Alles klar?
--=20
Thomas Beckmann, Kiel, Germany
beckmann@gis.de
From php@phpcenter.de Sun Oct 28 09:07:35 2001
From: php@phpcenter.de (Stefan Scherf)
Date: Sun, 28 Oct 2001 10:07:35 +0100
Subject: [php] =?iso-8859-1?Q?RE:_=5Bphp=5D_Re:_=5Bphp=5D_ä_-=3E_=E4?=
In-Reply-To: <020301c15f3c$0965d670$0199a8c0@behrens>
Message-ID:
> Joerg Behrens wrote:
> Das sollte mit
> http://www.php.net/manual/en/function.get-html-translation-table.p
> hp gehen.
Danke.
---
function html2sc($text) {
$trans = array_flip(get_html_translation_table(HTML_ENTITIES));
$text_new = strtr($text, $trans);
return $text_new;
}
---
Gruss
Stefan
From php@phpcenter.de Sun Oct 28 12:02:13 2001
From: php@phpcenter.de (Alexander Manhart)
Date: Sun, 28 Oct 2001 13:02:13 +0100
Subject: [php] Fehler bei session_start
References:
Message-ID: <000701c15fa8$649279b0$0300a8c0@misterelsa>
Hallo liebe Liste,
folgenden Fehler bekomme ich immer sobald ich session_start aufrufe. Ich
weiss leider nicht mehr weiter, bzw. was das bedeutet.
Warning: open(/tmp\sess_660d9b6e9d119b3e9f83e1b03b9ba2f2, O_RDWR) failed: m
(2) in e:\bla bla bla includes\functions\sessions.php on line 5
Ich verwende Win2k - Apache - php 4.0.6 - Mysql 4.0.0alpha
Vielen Dank
--
Mfg
Alexander M.
From php@phpcenter.de Sun Oct 28 12:35:03 2001
From: php@phpcenter.de (Joerg Behrens)
Date: Sun, 28 Oct 2001 13:35:03 +0100
Subject: [php] Fehler bei session_start
References: <000701c15fa8$649279b0$0300a8c0@misterelsa>
Message-ID: <030901c15fac$f7e9e8c0$0199a8c0@behrens>
Moin,
----- Original Message -----
From: "Alexander Manhart"
To:
Sent: Sunday, October 28, 2001 1:02 PM
Subject: [php] Fehler bei session_start
> Hallo liebe Liste,
>
> folgenden Fehler bekomme ich immer sobald ich session_start aufrufe. Ich
> weiss leider nicht mehr weiter, bzw. was das bedeutet.
>
> Warning: open(/tmp\sess_660d9b6e9d119b3e9f83e1b03b9ba2f2, O_RDWR) failed:
m
> (2) in e:\bla bla bla includes\functions\sessions.php on line 5
*seufz*
PHP moechte in das Verz. /tmp etwas schreiben. Es handelt sich dabei um eine
Defaulteinstellung die in der php.ini geaendert werden kann (Abschnitt
Sessions). Da PHP Plattformuebergreifend funktioniert moechte es bei dir nun
in c:/tmp schreiben. Da du das Verz. nicht hast wird eine Fehlermeldung
ausgegben.
Abhilfe:
1. c:\tmp anlegen.
2. session.save_path in der php.ini auf c:/winnt/temp oder aehnlich setzen.
Gruss
Joerg Behrens
From php@phpcenter.de Sun Oct 28 12:43:13 2001
From: php@phpcenter.de (Manuel Hendel)
Date: Sun, 28 Oct 2001 13:43:13 +0100
Subject: [php] newbie - sortieren eines Adressfiles
In-Reply-To:
References: <20011028002657.C85299@he0.easygolucky.de>
Message-ID: <20011028134313.A94810@he0.easygolucky.de>
On Sun, Oct 28, 2001 at 09:21:41AM +0100, Thomas Beckmann wrote:
> >ich mache gerade meine ersten Gehversuche mit PHP(4). Ich habe eine
> >Textdatei, in der in jeder Zeile ein Adresse, durch ";" getrennte
> >Felder, steht. Ich lese die Datei mit "file" in Array ein.
> Vielleicht solltest Du Dir mal fgetcsv() anschauen, das scheint hier
> sinnvoller
Wie das funktioniert, geht mir nicht ganz ein. Leider schweigt sich
mein Buch darüber auch tod. Muß ich die Datei erst mit fopen() öffnen
oder wie? Ich habe fopen() schon mal ausprobiert, irgendwie hat das
nicht hingehauen.
> >Nun möchte
> >ich diese Adressen nach der Postleitzahl sortieren. Danach sollen sie
> >ausgegeben werden. Das habe ich mit "foreach ($array As $line)" und
> >ein paar "print" Anweisungen gelöst.
> >Kann mir jemand beim sortieren helfen?
> Am einfachsten ist es, wenn Du die Zeilen selbst in ein array
> zerlegst, also nach dem Einlesen
> foreach ($array as $zeile) $narray[] = explode(';', $zeile);
Das ist mir klar. explode() ist das gleiche wie split(), oder?
> Das kannst Du nun sortieren, z.B. mit usort, dazu brauchst Du eine
> Vergleichsfunktion:
> function plzcmp($a,$b)
> {
> return $a[3]==$b[3] ? 0 : (int)$a[3]>(int)$b[3] ? 1 : -1;
> }
> wobei 3 die Spalte Deines PLZ-Feldes ist (Zählung beginnt mit 0)
> Dann kannst Du mit
> usort($narray, 'plzcmp');
> Dein $narray nach der 3. (4.) Spalte numerisch sortieren lassen.
> Die Ausgabe ist dann
> foreach ($narray as $azeile) echo join(';', $azeile)." \n";
> oder so, jedenfalls sind die einzelnen Zeilen ja jetzt selbst arrays
> ...
> Alles klar?
Nicht wirklich! Das verstehe ich nun wieder überhaupt nicht.
Ich habe die ganze Nacht darüber nachgedacht. Ich hätte die ganze
Sache mit ein paar if () Abragen und ein bißchen regex gelöst. Das ist
aber unheimlich viel Code.
Manuel
--
There is no doubt that my lawyer is honest. For example, when he filed his
income tax return last year, he declared half of his salary as 'unearned
income.'
-Michael Lara
From php@phpcenter.de Sun Oct 28 12:47:16 2001
From: php@phpcenter.de (Manuel Hendel)
Date: Sun, 28 Oct 2001 13:47:16 +0100
Subject: [php] lokale Variablen zu globalen machen!?
Message-ID: <20011028134716.B94810@he0.easygolucky.de>
Hallo *,
gibt es eine Möglichkeit lokale Variablen zu globalen zu machen, oder
kann man lokale Variablen irgendwie übergeben?
manuel
--
Any two philosophers can tell each other all they know in two hours.
-Oliver Wendell Holmes, Jr.
From php@phpcenter.de Sun Oct 28 12:57:50 2001
From: php@phpcenter.de (Alexander Manhart)
Date: Sun, 28 Oct 2001 13:57:50 +0100
Subject: [php] Fehler bei session_start
References: <000701c15fa8$649279b0$0300a8c0@misterelsa> <030901c15fac$f7e9e8c0$0199a8c0@behrens>
Message-ID: <000f01c15fb0$2987c110$0300a8c0@misterelsa>
Tach Liste,
Joerg schrieb:
> *seufz*
>
> PHP moechte in das Verz. /tmp etwas schreiben. Es handelt sich dabei um
eine
> Defaulteinstellung die in der php.ini geaendert werden kann (Abschnitt
> Sessions). Da PHP Plattformuebergreifend funktioniert moechte es bei dir
nun
> in c:/tmp schreiben. Da du das Verz. nicht hast wird eine Fehlermeldung
> ausgegben.
>
> Abhilfe:
> 1. c:\tmp anlegen.
> 2. session.save_path in der php.ini auf c:/winnt/temp oder aehnlich
setzen.
>
super, vielen Dank.
--
Gruss
Alexander M.
From php@phpcenter.de Sun Oct 28 13:07:21 2001
From: php@phpcenter.de (Ithamar Garbe)
Date: Sun, 28 Oct 2001 14:07:21 +0100
Subject: [php] Mehrer SQL Query auf einmal an die Datenbank senden?
References: <001801c15f48$e4afe020$5644fea9@c8k6b0>
Message-ID: <3BDC0309.547378DA@antimon.de>
Sebastian Götz wrote:
> Du musst dazu einfach etwas komplizierten sql code verwenden :
>
> select t1.id, t2.id, t3.id, t4.id, t5.id, t2.t1id, t3.t5id, ...
> // alle die spalten die ausgegeben werden sollen
> from table1 t1, table2 t2, table3 t3, table4 t4, table5 t5 // die
Nur so nebenbei: Sehr effizient ist die Abfrage nicht, man sollte die Tabellen
mit JOINs verbinden, ist so um den Faktor 10 - 50 bei deiner Abfrage
schneller...
Aber das nur als Anmerkung, die obige Abfrage sollte auch funktionieren, zum
Testen oder für den Einstieg langt das auch...
Ein gutes Tutorial für Joins ist unter http://www.little-idiot.de/mysql zu
finden
Gruss,
Ithamar
From php@phpcenter.de Sun Oct 28 13:11:43 2001
From: php@phpcenter.de (Ithamar Garbe)
Date: Sun, 28 Oct 2001 14:11:43 +0100
Subject: [php] lokale Variablen zu globalen machen!?
References: <20011028134716.B94810@he0.easygolucky.de>
Message-ID: <3BDC040F.A52A550@antimon.de>
Manuel Hendel wrote:
> Hallo *,
>
> gibt es eine Möglichkeit lokale Variablen zu globalen zu machen, oder
> kann man lokale Variablen irgendwie übergeben?
Sicher...
function test() {
$variable = "glump";
static $variable;
}
Gruss,
Ithamar
From php@phpcenter.de Sun Oct 28 13:22:06 2001
From: php@phpcenter.de (Manuel Hendel)
Date: Sun, 28 Oct 2001 14:22:06 +0100
Subject: [php] lokale Variablen zu globalen machen!?
In-Reply-To: <3BDC040F.A52A550@antimon.de>
References: <20011028134716.B94810@he0.easygolucky.de> <3BDC040F.A52A550@antimon.de>
Message-ID: <20011028142206.C94810@he0.easygolucky.de>
On Sun, Oct 28, 2001 at 02:11:43PM +0100, Ithamar Garbe wrote:
> Manuel Hendel wrote:
>
> > Hallo *,
> >
> > gibt es eine Möglichkeit lokale Variablen zu globalen zu machen, oder
> > kann man lokale Variablen irgendwie übergeben?
>
> Sicher...
>
> function test() {
> $variable = "glump";
> static $variable;
> }
>
Geht das auch mit einem Array? Irgendwie tut das nicht.
Manuel
--
Cats remind us that not everything has a purpose.
(contributed by Frank v Waveren)
From php@phpcenter.de Sun Oct 28 14:11:16 2001
From: php@phpcenter.de (Joerg Behrens)
Date: Sun, 28 Oct 2001 15:11:16 +0100
Subject: [php] newbie - sortieren eines Adressfiles
References: <20011028002657.C85299@he0.easygolucky.de> <20011028134313.A94810@he0.easygolucky.de>
Message-ID: <034501c15fba$68af4fc0$0199a8c0@behrens>
Moin,
----- Original Message -----
From: "Manuel Hendel"
To:
Sent: Sunday, October 28, 2001 1:43 PM
Subject: Re: [php] newbie - sortieren eines Adressfiles
> On Sun, Oct 28, 2001 at 09:21:41AM +0100, Thomas Beckmann wrote:
> > >ich mache gerade meine ersten Gehversuche mit PHP(4). Ich habe eine
> > >Textdatei, in der in jeder Zeile ein Adresse, durch ";" getrennte
> > >Felder, steht. Ich lese die Datei mit "file" in Array ein.
> > Vielleicht solltest Du Dir mal fgetcsv() anschauen, das scheint hier
> > sinnvoller
>
> Wie das funktioniert, geht mir nicht ganz ein. Leider schweigt sich
> mein Buch darüber auch tod. Muß ich die Datei erst mit fopen() öffnen
> oder wie? Ich habe fopen() schon mal ausprobiert, irgendwie hat das
> nicht hingehauen.
Hmm.. evtl. solltest du man einen Blick ins PHP Manual verwerfen.
http://www.php.net/manual/de/function.fgetcsv.php
Dort haettest du gesehen was du alles brauchst. Ein fopen gehoert dazu. Ein
komlettes Beispiel ist im Manual mit drin und du brauchst nur c&p machen und
den Dateinamen abzuaendern. Solltest du in dem Beispiel auf Funktionaufrufe
treffen due du nicht kennst schlage sieh einfach nach...
www.php.net/der_funktionsname . Das Manual kann man sich auch komplett
downloaden und fuer Windowsanwender steht es sogar im *.chm Format mit Index
und Suche bereit.
> > >Nun möchte
> > >ich diese Adressen nach der Postleitzahl sortieren. Danach sollen sie
> > >ausgegeben werden. Das habe ich mit "foreach ($array As $line)" und
> > >ein paar "print" Anweisungen gelöst.
> > >Kann mir jemand beim sortieren helfen?
> > Am einfachsten ist es, wenn Du die Zeilen selbst in ein array
> > zerlegst, also nach dem Einlesen
> > foreach ($array as $zeile) $narray[] = explode(';', $zeile);
>
> Das ist mir klar. explode() ist das gleiche wie split(), oder?
Nein ist es nicht.. split() akzeptiert als unter anderem eine Regex als
Suchmuster.
> > Das kannst Du nun sortieren, z.B. mit usort, dazu brauchst Du eine
> > Vergleichsfunktion:
> > function plzcmp($a,$b)
> > {
> > return $a[3]==$b[3] ? 0 : (int)$a[3]>(int)$b[3] ? 1 : -1;
> > }
> > wobei 3 die Spalte Deines PLZ-Feldes ist (Zählung beginnt mit 0)
> > Dann kannst Du mit
> > usort($narray, 'plzcmp');
> > Dein $narray nach der 3. (4.) Spalte numerisch sortieren lassen.
> > Die Ausgabe ist dann
> > foreach ($narray as $azeile) echo join(';', $azeile)." \n";
> > oder so, jedenfalls sind die einzelnen Zeilen ja jetzt selbst arrays
> > ...
> > Alles klar?
>
> Nicht wirklich! Das verstehe ich nun wieder überhaupt nicht.
>
> Ich habe die ganze Nacht darüber nachgedacht. Ich hätte die ganze
> Sache mit ein paar if () Abragen und ein bißchen regex gelöst. Das ist
> aber unheimlich viel Code.
>
> Manuel
Aller Anfang ist schwer... wo dir die besten Loesungsmoeglichkeiten schon
genannt wurde. Um ein Array zu durchwandern (und oder auszugegeben) gibt es
mehrere Moeglickeiten.
$woche[] = "Montag";
$woche[] = "Dienstag";
// fuer php 3 + 4
reset($woche);
while (list($key, $value) = each ($woche)) {
echo "$Key =>$value \n";
}
// nur php 4
reset($woche);
foreach ($woche as $key => $value) {
echo "$key =>$value \n";
}
Dann gibt es da noch etwas mit einer for Schleife und der Anzahl von
Arrayeintraegen. Die halte ich aber fuer unsinnig und somit verschweige ich
sie.
Um ein Array nur mal anzeigen zulassen (fuer Debugzwecke) ist var_dump()
oder aber print_r() zugebrauchen... umrahmt von einem Tag .
// Aufbau von adressen.txt
// Vorname ; Nachname; email
$content = file("adressen.txt;");
reset($content);
while(list($key, $value) =each($content)){
$row = explode(";", $value);
echo "".htmlentities($row[0]."
".$row[1])." \n";
}
Alle Angaben inkl. Tippfehler ;)
Gruss
Joerg Behrens
From php@phpcenter.de Sun Oct 28 14:27:54 2001
From: php@phpcenter.de (php@phpcenter.de)
Date: Sun, 28 Oct 2001 15:27:54 +0100
Subject: [php] =?ISO-8859-1?Q?PHP-=C4nderungen?=
Message-ID: <3BDC23FA.8228.CB08A6@localhost>
Hallo,
ich schreibe gerade einen Text zum Einstieg in PHP, basierend auf
Version 4.0.6!!
In einigen Quellen ahbe ich jedoch gelesen, da=DF die neue Version
kurz bevor steht und sich einige =C4nderungen ergeben habe, so
zum Beispiel die neuen Arrays $_env etc, die die alten
$HTP_ENV_VARS abl=F6sen sollen.
Da mein Text erst ver=F6ffentlicht wird, sobald die neue Version
herauskommt, sollte ich diese Entwicklung ja mit einbeziehen.
K=F6nnen Sie mir bet=E4tigen, da=DF diese =C4nderungen eintreten, und
wenn ja, k=F6nnen Sie mir eine Quelle nennen, bei der ich alle
aktuellen Inofs zu PHP 4.0.7, 4.1 bekomme?
Vielen Dank im Voraus f=FCr Ihre M=FChen.
Mit freundlichen Gr=FC=DFen,
Stefan Reimers
From php@phpcenter.de Sun Oct 28 15:30:55 2001
From: php@phpcenter.de (Thomas Beckmann)
Date: Sun, 28 Oct 2001 16:30:55 +0100
Subject: [php] newbie - sortieren eines Adressfiles
In-Reply-To: <20011028134313.A94810@he0.easygolucky.de>
References: <20011028002657.C85299@he0.easygolucky.de> <20011028134313.A94810@he0.easygolucky.de>
Message-ID: <2u8ott4r50dcdbrahir2d4n9lgrf0ul8m4@4ax.com>
Manuel,=20
Joerg hat schon einiges klargestellt, also hier nur=20
> ...
>> Alles klar?
>
>Nicht wirklich! Das verstehe ich nun wieder =FCberhaupt nicht.
Was genau verstehst Du nicht, welche Zeilen/Befehle?
>Ich habe die ganze Nacht dar=FCber nachgedacht. Ich h=E4tte die ganze
>Sache mit ein paar if () Abragen und ein bi=DFchen regex gel=F6st.=20
Aha ...
>Das ist aber unheimlich viel Code.
Was, Deine Regex's oder die 8-10 Zeilen von mir?
--=20
Thomas Beckmann, Kiel, Germany
beckmann@gis.de
From php@phpcenter.de Sun Oct 28 15:06:54 2001
From: php@phpcenter.de (Beck, Mike)
Date: Sun, 28 Oct 2001 16:06:54 +0100
Subject: AW: [php] Daten aus Exceldatei in MySQL DB importieren, wie?
Message-ID:
> Wie kann ic Daten aus einer Exceldatei in eine MySQL DB importieren?
export in csv und so wie im manual beschrieben einlesen
--
Gru=DF
Mike Beck
mike.beck_at_ibmiller.de
From php@phpcenter.de Sun Oct 28 16:24:04 2001
From: php@phpcenter.de (Joerg Behrens)
Date: Sun, 28 Oct 2001 17:24:04 +0100
Subject: [php] newbie - sortieren eines Adressfiles
References: <20011028002657.C85299@he0.easygolucky.de> <20011028134313.A94810@he0.easygolucky.de> <034501c15fba$68af4fc0$0199a8c0@behrens>
Message-ID: <037a01c15fcc$f626a760$0199a8c0@behrens>
----- Original Message -----
From: "Joerg Behrens"
To:
Sent: Sunday, October 28, 2001 3:11 PM
Subject: Re: [php] newbie - sortieren eines Adressfiles
Das mit dem sortieren hatte ich ueberlesen... sorry. Um etwas zusortieren
muss man erst alles in einen Sack schmeissen (also wieder ein Array). Das
gestalten wir uns so das wir mit einer der unzaehligen *sort Funktionen
arbeiten koennen.
/* Aufbau adressen.txt
Mr.;zeppelin; test@aol.de
Joerg; Behrens ; behrens@takenet.de
Foo; Bar; foobar@example.com
John;Doe;bla@blubb.com
*/
$content = file("adressen.txt");
reset($content);
while(list($key, $value) =each($content)){
$row = explode(";", $value);
// Aufbau des neues Array mit dem Nachnamen als Key
$index = trim($row[1]);
$names[$index] = array($row[0], $row[1], $row[2]);
}
// Debugausgabe mit alphanumerischer Sortierung nach dem Key
ksort($names);
echo "";
var_dump($names);
echo " ";
Zeigt ein assoziatives Array mit der 'gewuenschten'? Sortierung. Ich habe
mal bewusst Leerzeichen mit eingebaut
array(4) {
["Bar"]=>
array(3) {
[0]=>
string(3) "Foo"
[1]=>
string(4) " Bar"
[2]=>
string(20) " foobar@example.com
"
}
["Behrens"]=>
array(3) {
[0]=>
string(5) "Joerg"
[1]=>
string(8) " Behrens"
[2]=>
string(20) " behrens@takenet.de
"
}
["Doe"]=>
array(3) {
[0]=>
string(4) "John"
[1]=>
string(3) "Doe"
[2]=>
string(14) "bla@blubb.com
"
}
["zepelin"]=>
array(3) {
[0]=>
string(3) "Mr."
[1]=>
string(7) "zepelin"
[2]=>
string(13) " test@aol.de
"
}
}
Nun sollten wir uns langsam dem Ende naehern. Je nach Datenstrukur muss du
das natuerlich anpassen. Auch ein bereinigen der Daten kann sinnvoll sein
(hier mittels trim() um Leerzeichen zu entfernen).
Gruss
Joerg Behrens
From php@phpcenter.de Sun Oct 28 16:29:23 2001
From: php@phpcenter.de (Michael Spangenberg)
Date: Sun, 28 Oct 2001 17:29:23 +0100
Subject: [php] Simple Datumsberechung
In-Reply-To: <673E8D215B3BD311A9C90090279BBB8401D5EC68@mail.ebssoftware.
de>
Message-ID: <5.1.0.14.2.20011028172122.00ac8c40@pop.puretec.de>
Hi...
Ich habe auf einer meiner Seiten eine simple Datumsberechnung, die das=20
heutige und das morgige Datum berechnet. Seit fast einem Jahr funktioniert=
=20
das auch ohne Probleme, doch jetzt pl=F6tzlich nicht mehr, ohne dass ich an=
=20
irgendeinem Skript dran war.
setlocale ("LC_TIME", "de_DE");
$heute =3D mktime(0,0,0,date("m"),date("d"),date("Y"));
$morgen =3D $heute + 86400;
$heute2 =3D=20
strftime("%Y",$heute)."-".strftime("%m",$heute)."-".strftime("%d",$heute);
$morgen2 =3D strftime("%Y",$morgen )."-".strftime("%m",$morgen=20
)."-".strftime("%d",$morgen );
In $heute steht der akuelle Unix-Zeitstempel, in $morgen der morgige.
Bei den Berechnungen $heute2 und $morgen2 wird jedoch das gleiche Ergebnis=
=20
ausgspuckt, n=E4mlich "2001-10-28"...
Kann mir irgendjemand verraten, wo der Fehler liegt??
Gru=DF
Michael
Michael Spangenberg, Ing. cand. Medientechnik
spangenberg@2michael.de - ICQ 9521075
2michael digital solutions - Lica & Spangenberg GbR
http://www.2michael.de
Der Mystery- und Science-Fiction-Serien-Guide auf =FCber 1000 Seiten
http://www.mystery-files.de
Der kostenlose Single-Treff f=FCr die sch=F6nste Stadt
http://www.schlaflos-in-hamburg.de
From php@phpcenter.de Sun Oct 28 16:39:32 2001
From: php@phpcenter.de (=?ISO-8859-1?B?SGFuc6BUaGVvIE1pc2xpc2No?=)
Date: Sun, 28 Oct 2001 17:39:32 +0100
Subject: [php] Simple Datumsberechung
In-Reply-To: <5.1.0.14.2.20011028172122.00ac8c40@pop.puretec.de>
References: <5.1.0.14.2.20011028172122.00ac8c40@pop.puretec.de>
Message-ID: <16123676284.20011028173932@agathos.net>
Hallo Michael, hallo Liste,
Michael Spangenberg schrieb am 28.10.2001 um 17:29 unter anderem:
> In $heute steht der akuelle Unix-Zeitstempel, in $morgen der morgige.
> Bei den Berechnungen $heute2 und $morgen2 wird jedoch das gleiche Ergebnis
> ausgspuckt, nämlich "2001-10-28"...
> Kann mir irgendjemand verraten, wo der Fehler liegt??
Nein, nicht wirklich. Ich mache das fast genauso und es
funktioniert. Siehe:
http://www.agathos.net/skripts/datum_saldieren.php
Liebe Grüße
Theo
From php@phpcenter.de Sun Oct 28 16:42:21 2001
From: php@phpcenter.de (Beck, Mike)
Date: Sun, 28 Oct 2001 17:42:21 +0100
Subject: AW: [php] Simple Datumsberechung
Message-ID:
> setlocale ("LC_TIME", "de_DE");
> $heute =3D mktime(0,0,0,date("m"),date("d"),date("Y"));
> $morgen =3D $heute + 86400;
> $heute2 =3D=20
> strftime("%Y",$heute)."-".strftime("%m",$heute)."-".strftime("
> %d",$heute);
> $morgen2 =3D strftime("%Y",$morgen )."-".strftime("%m",$morgen=20
> )."-".strftime("%d",$morgen );
>=20
> In $heute steht der akuelle Unix-Zeitstempel, in $morgen der morgige.
> Bei den Berechnungen $heute2 und $morgen2 wird jedoch das=20
> gleiche Ergebnis=20
> ausgspuckt, n=E4mlich "2001-10-28"...
>=20
> Kann mir irgendjemand verraten, wo der Fehler liegt??
nicht wirklich, aber mal ne bl=F6de zwischenfrage:
wieso tippst Du eigentlich soviel und machst das nicht einfach mit=20
$heute2=3Ddate('Y-m-d',$heute);
$morgen2=3Ddate('Y-m-d',$morgen);
kommt da auch das falsche ergebnis raus?
--
Gru=DF
Mike Beck
mike.beck_at_ibmiller.de
From php@phpcenter.de Sun Oct 28 16:50:28 2001
From: php@phpcenter.de (Michael Spangenberg)
Date: Sun, 28 Oct 2001 17:50:28 +0100
Subject: [php] Simple Datumsberechung
In-Reply-To: <16123676284.20011028173932@agathos.net>
References: <5.1.0.14.2.20011028172122.00ac8c40@pop.puretec.de>
<5.1.0.14.2.20011028172122.00ac8c40@pop.puretec.de>
Message-ID: <5.1.0.14.2.20011028174645.00a48920@pop.puretec.de>
Nochmal hallo....
At 17:39 28.10.01 +0100, you wrote:
>Hallo Michael, hallo Liste,
>
>Michael Spangenberg schrieb am 28.10.2001 um 17:29 unter anderem:
>
> > In $heute steht der akuelle Unix-Zeitstempel, in $morgen der morgige.
> > Bei den Berechnungen $heute2 und $morgen2 wird jedoch das gleiche=
Ergebnis
> > ausgspuckt, n=E4mlich "2001-10-28"...
>
> > Kann mir irgendjemand verraten, wo der Fehler liegt??
>
>Nein, nicht wirklich. Ich mache das fast genauso und es
>funktioniert. Siehe:
>http://www.agathos.net/skripts/datum_saldieren.php
>
>Liebe Gr=FC=DFe
>
>Theo
Hab noch etwas herausgefunden... Das Ganze hat mit dem Ende der Sommerzeit=
=20
zu tun... da der Tag also 1 Stunde, bzw 3600 Sekunden mehr hat, findet ein=
=20
Datumswechsel erst nach 90.000 Sekunden und nicht nach 86400 Sekunden=
statt....
Gru=DF
Michael
Michael Spangenberg, Ing. cand. Medientechnik
spangenberg@2michael.de - ICQ 9521075
From php@phpcenter.de Sun Oct 28 16:51:42 2001
From: php@phpcenter.de (Beck, Mike)
Date: Sun, 28 Oct 2001 17:51:42 +0100
Subject: AW: [php] Simple Datumsberechung
Message-ID:
>=20
> Hab noch etwas herausgefunden... Das Ganze hat mit dem Ende=20
> der Sommerzeit=20
> zu tun... da der Tag also 1 Stunde, bzw 3600 Sekunden mehr=20
> hat, findet ein=20
> Datumswechsel erst nach 90.000 Sekunden und nicht nach 86400=20
> Sekunden statt....
>=20
versagt das Beispiel aus dem Manual (s. date()) da auch?:
$tomorrow =3D mktime (0,0,0,date("m") ,date("d")+1,date("Y"));
?
--
Gru=DF
Mike Beck
mike.beck_at_ibmiller.de
From php@phpcenter.de Sun Oct 28 17:35:24 2001
From: php@phpcenter.de (Michael Ackermann)
Date: Sun, 28 Oct 2001 18:35:24 +0100
Subject: [php] PHP Variablen in Java Script Menu
Message-ID: <5.1.0.14.2.20011028183452.00b6d770@192.168.1.100>
Hallo ,
ich moechte in ein Java Script Menu variablen aus einem Arry einfuegen.
Like this:
oCMenu.makeMenu('top0','',' ','','')
Hat jemand einen Ansatz dazu?
Bin schon seit geraumer Zeit am basteln.
Michael Ackermann
From php@phpcenter.de Sun Oct 28 17:39:46 2001
From: php@phpcenter.de (Egon Schmid)
Date: Sun, 28 Oct 2001 18:39:46 +0100
Subject: [php] Simple Datumsberechung
References:
Message-ID: <065901c15fd7$8a29ff20$69a209d4@messe.lihas.de>
----- Original Message -----
From: "Beck, Mike"
To:
Sent: Sunday, October 28, 2001 5:51 PM
Subject: AW: [php] Simple Datumsberechung
>>
>> Hab noch etwas herausgefunden... Das Ganze hat mit dem Ende
>> der Sommerzeit
>> zu tun... da der Tag also 1 Stunde, bzw 3600 Sekunden mehr
>> hat, findet ein
>> Datumswechsel erst nach 90.000 Sekunden und nicht nach 86400
>> Sekunden statt....
>>
> versagt das Beispiel aus dem Manual (s. date()) da auch?:
Nein!
> $tomorrow = mktime (0,0,0,date("m") ,date("d")+1,date("Y"));
Die mktime() Funktion berücksichtigt auch die Sommer- und
Winterzeit. Soll sogar unter dem Betriebssystem Windows
funktionieren.
-Egon
From php@phpcenter.de Sun Oct 28 18:00:44 2001
From: php@phpcenter.de (Michael Spangenberg)
Date: Sun, 28 Oct 2001 19:00:44 +0100
Subject: [php] Simple Datumsberechung
In-Reply-To: <065901c15fd7$8a29ff20$69a209d4@messe.lihas.de>
References:
Message-ID: <5.1.0.14.2.20011028185936.00a78ec0@pop.puretec.de>
Hi...
> > versagt das Beispiel aus dem Manual (s. date()) da auch?:
>
>Nein!
>
> > $tomorrow =3D mktime (0,0,0,date("m") ,date("d")+1,date("Y"));
>
>Die mktime() Funktion ber=FCcksichtigt auch die Sommer- und
>Winterzeit. Soll sogar unter dem Betriebssystem Windows
>funktionieren.
>
>-Egon
Genau! Mit dieser Variante klappt es einwandfrei!
Dank Euch allen f=FCr die Hilfe!
Michael
Michael Spangenberg, Ing. cand. Medientechnik
spangenberg@2michael.de - ICQ 9521075
2michael digital solutions - Lica & Spangenberg GbR
http://www.2michael.de
Der Mystery- und Science-Fiction-Serien-Guide auf =FCber 1000 Seiten
http://www.mystery-files.de
Der kostenlose Single-Treff f=FCr die sch=F6nste Stadt
http://www.schlaflos-in-hamburg.de
From php@phpcenter.de Sun Oct 28 18:05:38 2001
From: php@phpcenter.de (Mathias Sulser)
Date: Sun, 28 Oct 2001 19:05:38 +0100
Subject: [php] =?ISO-8859-1?B?RGF0ZW5z5HR6ZSB65GhsZW4=?=
Message-ID: <1153730668.20011028190538@gmx.ch>
Hallo Liste,
Ich habe ein kleines Problemchen. Ich habe einen Poll gebastelt und
jetzt möchte ich das ganze natürlich auswerten. Leider geht das
ganze ned so gut wie ich es mir erhofft hatte.
Ich habe 14 angemeldete Nutzer. Von denen kann jeder unter 8
verschiedenen Bildern maximal 3 auswählen.
Hier ein Aussschnitt aus der Table:
... | logo1 | logo2 | logo3 | ...
----+-------+-------+-------+-----
| 2_2 | 7 | 8_3 |
| 1 | 3 | 4 |
| | | |
| 3 | 4 | |
| | 3 | |
| 8 | | |
Etwa so sieht die Table aus. Ich habe nicht etwa vergessen, in den
Leerstellen was einzufügen, nein, der Nutzer hat entweder nur genau
eins Bild gewollt oder er hat noch nicht abgestimmt.
Und genau _hier_ liegt das Problem. Wenn ich die Gesamtzahl der
Stimmen errechnen möchte, bekomme ich immer die Anzahl der max.
möglichen Stimmen, sprich 14*8*3.
Wieso? Hier das Codesnipsel:
(Die Zeilenumbrüche sind natürlich im Script nicht, aber sie wären
eben mehr als 72 Zeichen.)
////// Code-Beginn
$sti_ges = mysql_num_rows(db("SELECT logo1 FROM eeshq_shirts"))
+ mysql_num_rows(db("SELECT logo2 FROM eeshq_shirts"))
+ mysql_num_rows(db("SELECT logo3 FROM eeshq_shirts"));
///// Code-Ende
Das Problem ist IMHO die Funktion mysql_num_rows. Aber mir ist
keine andere Funktion bekannt, mit welcher ich die _ausgefüllten_
Felder in einer Spalte zählen könnte.
Weiss jemand eine Lösung oder eine Anregung oder vielleicht ein
Link?
vielen Dank
mfg
mathias
--
Mit freundlichen Grüssen,
Mathias Sulser mailto:thepascha@gmx.ch
. . / / www.eeshq.ch . . / / . . / / www.pascha.eeshq.ch . . / /
From php@phpcenter.de Sun Oct 28 18:15:31 2001
From: php@phpcenter.de (Beck, Mike)
Date: Sun, 28 Oct 2001 19:15:31 +0100
Subject: [php] =?iso-8859-1?Q?AW=3A_=5Bphp=5D_Datens=E4tze_z=E4hlen?=
Message-ID:
> ////// Code-Beginn
>=20
> $sti_ges =3D mysql_num_rows(db("SELECT logo1 FROM eeshq_shirts"))
> + mysql_num_rows(db("SELECT logo2 FROM eeshq_shirts"))
> + mysql_num_rows(db("SELECT logo3 FROM eeshq_shirts"));
>=20
> ///// Code-Ende
>=20
> Das Problem ist IMHO die Funktion mysql_num_rows. Aber mir ist
> keine andere Funktion bekannt, mit welcher ich die _ausgef=FCllten_
> Felder in einer Spalte z=E4hlen k=F6nnte.
>=20
> Weiss jemand eine L=F6sung oder eine Anregung oder vielleicht ein
> Link?
>=20
mysql_num_rows is schon ok - der gibt Dir aus, wieviele Zeilen dein =
Ergebnis
hat - brauchst bloss daf=FCr zu sorgen, dass dein Ergebnis nur die =
Zeilen
enth=E4lt die dich interessien:
select logo1 from eeshq_shirts where logo1 is not null;
sollte Dich da wohl weiterbringen ;-)
(vorausgesetzt die leeren Eintr=E4ge sind wirklich null und nicht etwa =
''
im =FCbrigen glaube ich aber dass der mysql-server weniger belastet =
wird, wenn
Du ihn nur
select count(logo1) from eeshq_shirts where logo1 is not null;
fragst - dann braucht er wohl nicht alle Inhalte von logo1 anzuschauen,
sondern nur zusammenzuz=E4hlen welche er findet, die nicht null sind.
wo ich jetzt gerade aber auch etwas scheiter: ganz fein w=E4re =
nat=FCrlich was
wie
select count(logo1),count(logo2),count(logo3) from eeshq_shirts;
um alle auf einmal abzufragen. Nur wirds dann nix mit dem where logo1 =
is not
null, logo2 is not null - er soll ja wohl auch ergebnisse ausgeben bei =
denen
logo1 null ist, logo2 aber nicht. Weiss jemand ob man da mit ifnull
irgendwas basteln kann?
geht da irgendwas wie:
select count(ifnull(logo1))
??
--
Gru=DF
Mike Beck
mike.beck_at_ibmiller.de
From php@phpcenter.de Sun Oct 28 18:17:51 2001
From: php@phpcenter.de (DJ Gigl)
Date: Sun, 28 Oct 2001 19:17:51 +0100
Subject: [php] =?ISO-8859-1?Q?Re:_[php]_Datens=E4tze_z=E4hlen?=
Message-ID: <20011028182006.TWNB1557.mta2@deejaymail.it>
> ... | logo1 | logo2 | logo3 | ...
> ----+-------+-------+-------+-----
> | 2_2 | 7 | 8_3 |
> | 1 | 3 | 4 |
> | | | |
> | 3 | 4 | |
> | | 3 | |
> | 8 | | |
> Das Problem ist IMHO die Funktion mysql_num_rows. Aber mir ist
> keine andere Funktion bekannt, mit welcher ich die _ausgef=FCllten_
> Felder in einer Spalte z=E4hlen k=F6nnte.
$sti_ges =3D mysql_num_rows(db("SELECT logo1 FROM eeshq_shirts WHERE log=
o1 !=3D ''"))
+ mysql_num_rows(db("SELECT logo2 FROM eeshq_shirts WHERE logo1 !=3D ''"=
))
+ mysql_num_rows(db("SELECT logo3 FROM eeshq_shirts WHERE logo1 !=3D ''"=
));
w=E4hlt alle felder aus, die nicht leer sind
From php@phpcenter.de Sun Oct 28 18:26:09 2001
From: php@phpcenter.de (Mathias Sulser)
Date: Sun, 28 Oct 2001 19:26:09 +0100
Subject: [php] =?ISO-8859-1?B?UmU6IFtwaHBdIFJlOiBbcGhwXSBEYXRlbnPkdHplIHrkaGxlbg==?=
In-Reply-To: <20011028182006.TWNB1557.mta2@deejaymail.it>
References: <20011028182006.TWNB1557.mta2@deejaymail.it>
Message-ID: <1124962315.20011028192609@gmx.ch>
Hi DJ,
Am Sunday, October 28, 2001 um 7:17:51 PM hast du folgendes geschrieben:
DG> $sti_ges = mysql_num_rows(db("SELECT logo1 FROM eeshq_shirts WHERE logo1 != ''"))
DG> + mysql_num_rows(db("SELECT logo2 FROM eeshq_shirts WHERE logo2 != ''"))
DG> + mysql_num_rows(db("SELECT logo3 FROM eeshq_shirts WHERE logo3 != ''"));
Yeah! Genau das ist es!
Merci vielmal!
mfg
mathias
ps: danke auch an mike ;)
--
Mit freundlichen Grüssen,
Mathias Sulser mailto:thepascha@gmx.ch
. . / / www.eeshq.ch . . / / . . / / www.pascha.eeshq.ch . . / /
From php@phpcenter.de Sun Oct 28 18:36:16 2001
From: php@phpcenter.de (David Soria Parra)
Date: Sun, 28 Oct 2001 19:36:16 +0100
Subject: [php] Jpegs in einer Datenbank speicher / auslesen und darstellen?
Message-ID:
Hi Liste,
ich würde gern mir ne MySQL DB anlegen in der JPEGS oder andere formate
gespeichert sind.
Kann mir jemand erklären wie ich jpegs in dbs nach einem upload speicher und
vor allem wie ich sie wieder auslese und anzeigen.
ist wichtig
thx
david
From php@phpcenter.de Sun Oct 28 18:43:35 2001
From: php@phpcenter.de (Lars Wolff)
Date: Sun, 28 Oct 2001 19:43:35 +0100
Subject: [php] Jpegs in einer Datenbank speicher / auslesen und darstellen?
References:
Message-ID: <3BDC51D7.A6E8F152@zoom-media.de>
Hey David,
> ich würde gern mir ne MySQL DB anlegen in der JPEGS oder andere formate
> gespeichert sind.
> Kann mir jemand erklären wie ich jpegs in dbs nach einem upload speicher und
> vor allem wie ich sie wieder auslese und anzeigen.
> ist wichtig
Da so ein Bild ja relativ gross ist und das somit auf die Zeit Deiner
Abfrage geht, macht es nciht so viel sinn das JPEG direkt in der DB zu
speichern. Vorteilhafter ist es wenn Du immer nur den Pfad zum Bild auf
dem Server in einer Spalte speicherst, damit hast Du dir schon mal den
ganzen Binärdaten-konvertiert-spass gespart und Deine Datenbank ist
wesentlich schneller bei Querys, denn die eigentlichen Bilddaten liest
der Browser ja ganz normal vom Server nicht aus der DB.
Hoffe, das hilft Dir weiter!
Ciao Lars
--
____________________________________________________
ZOO/M Medienagentur · Steinweg 43a · 56410 Montabaur
Tel: 0 26 02 / 91 79 63 · Fax: 0 26 02 / 91 79 61
http://www.zoom-media.de
From php@phpcenter.de Sun Oct 28 18:49:18 2001
From: php@phpcenter.de (David Soria Parra)
Date: Sun, 28 Oct 2001 19:49:18 +0100
Subject: AW: [php] Jpegs in einer Datenbank speicher / auslesen und darstellen?
In-Reply-To: <3BDC51D7.A6E8F152@zoom-media.de>
Message-ID:
Hi Lars
> Da so ein Bild ja relativ gross ist und das somit auf die Zeit Deiner
> Abfrage geht, macht es nciht so viel sinn das JPEG direkt in der DB zu
> speichern. Vorteilhafter ist es wenn Du immer nur den Pfad zum Bild auf
> dem Server in einer Spalte speicherst, damit hast Du dir schon mal den
> ganzen Binärdaten-konvertiert-spass gespart und Deine Datenbank ist
> wesentlich schneller bei Querys, denn die eigentlichen Bilddaten liest
> der Browser ja ganz normal vom Server nicht aus der DB.
klar ist es auch..aber ich würds gerne in der db speichern..geht ja nicht um
ne externe db sondern um ne lokale db auf meinem rechner angesteuert über
php.
deswegen würd ich es gerne wissen, mal abgesehen davon das es mich
interssiert wie ich binarys speicher in ner db :)
so long
david
From php@phpcenter.de Sun Oct 28 19:00:31 2001
From: php@phpcenter.de (Joerg Behrens)
Date: Sun, 28 Oct 2001 20:00:31 +0100
Subject: [php] Jpegs in einer Datenbank speicher / auslesen und darstellen?
References:
Message-ID: <003d01c15fe2$d178b140$0199a8c0@behrens>
Moin,
----- Original Message -----
From: "David Soria Parra"
To: "Dt. PHP Mailingliste"
Sent: Sunday, October 28, 2001 7:36 PM
Subject: [php] Jpegs in einer Datenbank speicher / auslesen und darstellen?
> Hi Liste,
>
> ich würde gern mir ne MySQL DB anlegen in der JPEGS oder andere formate
> gespeichert sind.
> Kann mir jemand erklären wie ich jpegs in dbs nach einem upload speicher
und
> vor allem wie ich sie wieder auslese und anzeigen.
> ist wichtig
In dem du die Daten vorher mittes 'addslashes()' behandelst. Nach dem
auslesen natuerlich mit der gegenteiligen Funktion.
Ansonnsten gibt es keine gr. Unterschied zu normalen Daten. Dir ist bewusst
das nur sehr wenige Gruende dafuer sprechen Binaerdaten in einer DB
abzuspeichern? Besonders wenn du die DB dumm ist und mit den Daten nichts
weiter anfangen kann.?
14.14 Wie kann ich Bilder in einer MySQL-Datenbank speichern?
http://www.koehntopp.de/php/faq-database_mysql.html#database_mysql-14 sollte
dir helfen.
Gruss
Joerg Behrens
ps: 14 sekunden mit google und du haettest die Loesung auch gehabt ;)
From php@phpcenter.de Sun Oct 28 18:53:06 2001
From: php@phpcenter.de (Lars Wolff)
Date: Sun, 28 Oct 2001 19:53:06 +0100
Subject: [php] Records mit gleichen Eigenschaften zusammenfassen?
Message-ID: <3BDC5412.36154E2F@zoom-media.de>
N´abend allerseits!
Ich habe da eine Frage zu SQL direkt...
...und zwar habe ich in einer Tabelle mehrere Datensätze, mit fast
gleichen Eigenschaften (es unterscheiden sich nur 2 spalten, aud die
aber verzwichtet wird).
Wie ist es nun am schlausten zu regeln, das mir aus den vielen
Datensätzen mit gleichen Eigenschaften jeweils ein zusammengefasster
Datensatz gemacht wird und die Werte die unterschiedlich sind addiert
werden?
Kann man das direkt in SQL regeln?
So siehts aus...
TABELLE-IST:
------------
ID | ATTRIBUT1 | ATTRIBUT2 | ATTRIBUT3 | ATTRIBUT4 | ANZ_D_KLICKS
1 | blau | grün | gelb | uargh | 5
2 | blau | grün | gelb | prööt | 8
TABELLE SOLL:
------------
ID | ATTRIBUT1 | ATTRIBUT2 | ATTRIBUT3 | ANZ_D_KLICKS
1 | blau | grün | gelb | 13
Freu mich auch am Sonntag übe jede Hilfe... ;-)
Ciao
Lars
--
____________________________________________________
ZOO/M Medienagentur · Steinweg 43a · 56410 Montabaur
Tel: 0 26 02 / 91 79 63 · Fax: 0 26 02 / 91 79 61
http://www.zoom-media.de
From php@phpcenter.de Sun Oct 28 18:54:25 2001
From: php@phpcenter.de (Lars Wolff)
Date: Sun, 28 Oct 2001 19:54:25 +0100
Subject: AW: [php] Jpegs in einer Datenbank speicher / auslesen und
darstellen?
References:
Message-ID: <3BDC5461.92957BD3@zoom-media.de>
David Soria Parra schrieb:
> klar ist es auch..aber ich würds gerne in der db speichern..geht ja nicht um
> ne externe db sondern um ne lokale db auf meinem rechner angesteuert über
> php.
>
> deswegen würd ich es gerne wissen, mal abgesehen davon das es mich
> interssiert wie ich binarys speicher in ner db :)
*lol Selbst-herausforderungs-spass ... hehe ;-)
Lars
--
____________________________________________________
ZOO/M Medienagentur · Steinweg 43a · 56410 Montabaur
Tel: 0 26 02 / 91 79 63 · Fax: 0 26 02 / 91 79 61
http://www.zoom-media.de
From php@phpcenter.de Sun Oct 28 18:57:38 2001
From: php@phpcenter.de (Oliver Michalak)
Date: Sun, 28 Oct 2001 19:57:38 +0100
Subject: [php] session_write_close
Message-ID: <20011028185738.31238@mail.huynh.de>
Hallo,
die PHP-Doku beschreibt, dass man session=5Fwrite=5Fclose, die das Siche=
rn
der Daten =FCbernimmt, nicht zwangsl=E4ufig manuell aufrufen muss.
Nun werden bei hier (LAMP / 4.06) neuerdings keinerlei Daten mehr
gesichert (via eigene Save-Handler in eine MySQL-Tabelle), ohne dass ich=
die Routine nicht manuell aufrufe!
Das einzige, was sich ge=E4ndert hat, sind zus=E4tzliche Scripte, die
manchmal auf einen Timeout (obwohl schon hochgesetzt) auflaufen und die
auch im Session-Handling involviert sind.
Die Doku beschreibt, dass ein Locking zwischen den Sessions bei Frames
verhindert, dass die Daten gegenseitig =FCberschrieben werden. Kann es d=
enn
sein, dass aus einem "totem" Prozess ein solches Locking noch aktiv ist
und deswegen keine Daten eigenst=E4ndig gesichert werden=3F (obwohl, dan=
n
d=FCrfte der eigene Aufruf von session=5Fwrite=5Fclose auch nicht funkti=
onieren)...
Merkw=FCrdig!
--
Oliver Michalak
www.werk01.de / omich@werk01.de / 0(049)177 - 75 75 393
From php@phpcenter.de Sun Oct 28 13:54:02 2001
From: php@phpcenter.de (Frank =?iso-8859-1?Q?Z=FCndorff?=)
Date: Sun, 28 Oct 2001 15:54:02 +0200
Subject: [php] Datenaustausch zwischen PHP und SPSS
Message-ID:
Hallo,
ich programmiere gerade an einer Webanwendung, deren Export in SPSS
übernommen werden soll. Ich kenne das Produkt leider nicht. Reicht es wenn
ich CSV erzeuge?
MfG
--
Frank Zündorff
| |