From php@phpcenter.de Sun Jul 7 19:56:41 2002 From: php@phpcenter.de (Oliver Wiemer) Date: Sun, 7 Jul 2002 14:56:41 -0400 Subject: [php] fileupload In-Reply-To: <01070714135001.01212@fox> References: <01070714135001.01212@fox> Message-ID: <02070714564100.12628@mandrake.wiemer> Hallo Maik, > Unable to open 'E:\bilder\bild1.jpg' for reading Datei oder Verzeichnis > nicht gefunden in ../formular.php on line 109. kann es sein dass Du in diesen Verzeichniss keine Rechte zu schreiben hast. So war es bei mir. Rechte kannst Du mit chmod bzw. chown ändern. Viele Grüße Oliver Wiemer From php@phpcenter.de Mon Jul 1 06:03:20 2002 From: php@phpcenter.de (Stefan Krister) Date: Mon, 01 Jul 2002 07:03:20 +0200 Subject: [php] geokodieren - problem der genauigkeit Message-ID: <3D1FE298.5000203@creative.chaos.de> Hi, ich habe eine Tabelle (ca 33.000 Datensätze) mit Geo-Koordinaten von Gemeinden in Deutschland sowie die passenden Postleitzahlen. Diese verwende ich um eine Deutschlandkarte zu 'bemalen' - konkret um darin die Standorte von 'Fli4l-Routern' zu markieren. Siehe dazu http://creative.chaos.de/fli4l/makede.php Soweit sogut - nur die Genauigkeit macht mir Probleme. Momentan sind etliche Router im Wasser / im Ausland angesiedelt. Ich vermute, meine Geradengleichungen, die ich anhand von 7 Referenzkoordinaten aufgestellt habe, tut nicht mehr ... ich bräuchte also ein Verfahren, welches etwas genauer ist .... Mein nächstes Problem liegt an der Datenbank. Momentan hol' ich mir zu einer gegebenen Postleitzahl (aus einer Tabelle) die Koordinaten (aus der anderen Tabelle). Nun gibt ea aber zu einer PLZ mehrere passende Koordinaten - oder vielleicht auch gar keine. Wie könnte man den select etwas 'toleranter' schreiben, so daß die gelieferten Koordinaten 'gemittelt' werden, oder falls es keine gibt, die Postleitzahl leicht variiert wird, damit es wieder Treffer gibt? From php@phpcenter.de Mon Jul 1 06:37:39 2002 From: php@phpcenter.de (Peter Kursawe) Date: Mon, 1 Jul 2002 07:37:39 +0200 Subject: [php] Sessions in PHP 4: sid von mailto-Verweisen fernhalten? In-Reply-To: <02d301c2206e$bf62cd90$0199a8c0@behrens> Message-ID: <3D2006C3.6594.1B6994@localhost> Hallo Joerg, > Hilft es wenn man valides HTML schreibt? Also z.B " " benutzt? hm - da hilft nix, aber ich mach da noch mal ein paar Tests .... > Sind in der php.ini die URL rewriter Tags von dir erweitert worden? nein. Der Standard enthält: url_rewriter.tags = "a=href,area=href,frame=src,input=src,form=fakeentry" und das bezieht sich ja nur auf die Attribute, aber nicht auf die Inhalte der Attribute. >> PS: Kann mir jemand mal die Suchseite für das PHP-Mailing-Archiv mailen? >> Ich bin zu dumm sie zu finden ... :-( > > http://lists.phpcenter.de/pipermail/php/ da kann man nicht suchen. > http://www.phpcenter.de oben links das liefert mit IE: "DB mnogosearch2 select error", mit NS: gar nichts. Peter Kursawe From php@phpcenter.de Mon Jul 1 07:00:58 2002 From: php@phpcenter.de (Peter Kursawe) Date: Mon, 1 Jul 2002 08:00:58 +0200 Subject: [php] Sessions in PHP 4: sid von mailto-Verweisen fernhalten? In-Reply-To: <02d301c2206e$bf62cd90$0199a8c0@behrens> Message-ID: <3D200C3A.220.1471C3@localhost> Hier noch mal eine Konkretisierung: > Wenn PHP mit --enable-trans-sid compiliert wurde, dann hängt es in allen > -Verweisen die SID als Parameter an. Gibt es eine einfache > Methode das fallweise zu unterbinden? > > Beispiel: wird zu > das passiert NICHT bei normalen -Verweisen im HTML-Code, aber dann, wenn der Verweis zB in JavaScript erscheint - wie hier: daraus macht PHP4 so was: Ein Bug oder ein Feature? Und noch eins: Läßt man die Anführungszeichen um das mailto weg: document.write("

Mail

"); so liefert PHP4: document.write("

Mail

"); Es wird also die SID nicht eingefügt, aber dafür die Anführungszeichen, und das ist ungültige JavaScript-Syntax .... Peter Kursawe. From php@phpcenter.de Mon Jul 1 08:35:09 2002 From: php@phpcenter.de (Steinweg, Gregor) Date: Mon, 1 Jul 2002 09:35:09 +0200 Subject: [php] 2 kleine Montagmorgenprobleme :) Message-ID: <10F815CF008BD41192B700D0B75E7ACE01167DA6@EXCHANGE-SERVER> Einen wunderschönen guten Morgen liebe Liste! Ich habe zwei kleine Probleme die in php gelöst werden wollen: 1. In einer Tabellenzeile soll abhängig von der Existenz einer Bilddatei ein Bild angezeigt werden. Diese Datei trägt den Namen einer Artikelnummer - oder ist nicht vorhanden. Wie kann ich überprüfen ob eine Datei existiert und wenn ja - diese anzeigen oder wenn nein - einen Text ausgeben lassen (mir ist schon klar, dass das eine simple if-else-Anweisung ist, aber ich finde keinen geeigneten Ausdruck.. :) ) 2. In einer Tabelle befinden sich ca. 100 Zeilen. Jeder Zeile ist ein Inputfeld zugeordnet, in das man eine Zahl eintragen kann, die eine Bestellmenge darstellt. Wie kann ich in dem php script, dass die übermittelten Formulardaten auswertet nur jene Zeilen der Tabelle an eine E-Mail Adresse versenden, in denen das Inputfeld einen Wert >0 enthält? So will ich ein Bestellformular verschicken, dass den überflüssigen und nicht-bestellten Kram nicht beeinhaltet. Falls meine Formulierungen etwas schwammig sind, bitte ich dies durch den gestrigen Tag und dessen emotionale Wirkweise auf die menschliche Psyche (und auch Ausdrucksweise) zu entschuldigen... :) MfG Gregor Steinweg From php@phpcenter.de Mon Jul 1 08:45:49 2002 From: php@phpcenter.de (Enno Kunze) Date: Mon, 1 Jul 2002 09:45:49 +0200 Subject: [php] keywords extrahieren Message-ID: <323624952.20020701094549@schriftundbild.de> Hallo Mit-Vizeweltmeister, ich möchte aus einer html-Seite Keywords extrahieren. Ich dachte mir dazu, das ich einfach die Seite einlese, alle Tags rausschmeiße, Wörter mit weniger als 4 Buchstaben und Kleingeschriebenes ebenfalls rausschmeiße und den Rest mit Kommata trenne und in die Keywords setze. Gibt es dafür evtl. eine Funktion, oder wie gehe ich das an? Bei meinen ersten Tests, werden zwar alle Tags entfernt, doch schreibt er den Inhalt von Nachbartags (ohne Zwischenraum) auch zusammen. So bekomme ich natürlich keine ordentlichen Keywords. Danke, Enno -- Mit besten Gruessen Enno Kunze From php@phpcenter.de Mon Jul 1 08:47:48 2002 From: php@phpcenter.de (Reinhold Jordan) Date: Mon, 01 Jul 2002 09:47:48 +0200 Subject: [php] 2 kleine Montagmorgenprobleme :) References: <10F815CF008BD41192B700D0B75E7ACE01167DA6@EXCHANGE-SERVER> Message-ID: <3D200924.D8539650@bachrain.de> Hi, > (mir ist schon klar, dass das eine simple if-else-Anweisung ist, aber ich > finde keinen geeigneten Ausdruck.. :) ) if (file_exists (filename)) { // Bild } else { // Text } > E-Mail Adresse versenden, in denen das Inputfeld einen Wert >0 enthält? So > will ich ein Bestellformular verschicken, dass den überflüssigen und > nicht-bestellten Kram nicht beeinhaltet. if ($wert > 0) { $text .= "Wert: $wert\n"); } und das halt für jeden Wert... > Falls meine Formulierungen etwas schwammig sind, bitte ich dies durch den > gestrigen Tag und dessen emotionale Wirkweise auf die menschliche Psyche > (und auch Ausdrucksweise) zu entschuldigen... :) Was war gestern?? Gruß, Reinhold -- Reinhold Jordan WWW: http://reinhold.bachrain.de Mail: reinhold@bachrain.de "Do you pine for the nice days of minix-1.1, when men were men and wrote their own device drivers?" Linus From php@phpcenter.de Mon Jul 1 08:53:19 2002 From: php@phpcenter.de (Enno Kunze) Date: Mon, 1 Jul 2002 09:53:19 +0200 Subject: [php] 2 kleine Montagmorgenprobleme :) In-Reply-To: <10F815CF008BD41192B700D0B75E7ACE01167DA6@EXCHANGE-SERVER> References: <10F815CF008BD41192B700D0B75E7ACE01167DA6@EXCHANGE-SERVER> Message-ID: <1004075530.20020701095319@schriftundbild.de> Hallo Gregor, am Montag, 1. Juli 2002 um 09:35 hast Du geschrieben: > 1. In einer Tabellenzeile soll abhängig von der Existenz einer Bilddatei ein > Bild angezeigt werden. Diese Datei trägt den Namen einer Artikelnummer - > oder ist nicht vorhanden. Wie kann ich überprüfen ob eine Datei existiert http://www.php.net/manual/de/function.file-exists.php > 2. In einer Tabelle befinden sich ca. 100 Zeilen. Jeder Zeile ist ein > Inputfeld zugeordnet, in das man eine Zahl eintragen kann, die eine > Bestellmenge darstellt. Wie kann ich in dem php script, dass die > übermittelten Formulardaten auswertet nur jene Zeilen der Tabelle an eine > E-Mail Adresse versenden, in denen das Inputfeld einen Wert >0 enthält? So > will ich ein Bestellformular verschicken, dass den überflüssigen und > nicht-bestellten Kram nicht beeinhaltet.
-- Mit besten Gruessen Enno Kunze From php@phpcenter.de Mon Jul 1 08:44:39 2002 From: php@phpcenter.de (Daniel Cramer) Date: Mon, 1 Jul 2002 09:44:39 +0200 Subject: [php] 2 kleine Montagmorgenprobleme :) In-Reply-To: <10F815CF008BD41192B700D0B75E7ACE01167DA6@EXCHANGE-SERVER> Message-ID: <3D202487.17729.3E12CB@localhost> > 1. In einer Tabellenzeile soll abhängig von der Existenz einer Bilddatei ein > Bild angezeigt werden. Diese Datei trägt den Namen einer Artikelnummer - > oder ist nicht vorhanden. Wie kann ich überprüfen ob eine Datei existiert > und > wenn ja - diese anzeigen oder > wenn nein - einen Text ausgeben lassen ich würde es vermutlich mit if (fopen($datei)) //bild versuchen zu öffnen { Anweisung;} else // Ansonsten $text schreiben. {print $text;} damit sollte sichergestellt sein, ob es eine datei mit dem namen $datei gibt. gruß, daniel From php@phpcenter.de Mon Jul 1 08:58:57 2002 From: php@phpcenter.de (=?ISO-8859-1?B?U3ZlbiBXYWdlbmj2ZmVy?=) Date: Mon, 1 Jul 2002 09:58:57 +0200 Subject: [php] 2 kleine Montagmorgenprobleme :) In-Reply-To: <10F815CF008BD41192B700D0B75E7ACE01167DA6@EXCHANGE-SERVER> References: <10F815CF008BD41192B700D0B75E7ACE01167DA6@EXCHANGE-SERVER> Message-ID: <431433901.20020701095857@wagenhoefer.com> Moin G, moin Liste! Am Monday, July 01, 2002, 9:35:09 AM, schrieb Gregor, SG> (mir ist schon klar, dass das eine simple if-else-Anweisung ist, aber ich SG> finde keinen geeigneten Ausdruck.. :) ) mach doch: $handle = @fopen($imagename, "r"); if (empty($handle)) { echo "Datei ist net vorhanden"; } SG> E-Mail Adresse versenden, in denen das Inputfeld einen Wert >0 enthält? So SG> will ich ein Bestellformular verschicken, dass den überflüssigen und SG> nicht-bestellten Kram nicht beeinhaltet. hum, kommt drauf an, wie deine Input-Felder durchnumeriert sind.... wenn sie einfach (z.B.) Artikel1 bis Artikel50 heissen, dann geht das ja mit ner Forschleife: for ($i=1; $i<=50; $i++) { if (empty($_POST["artikel".$i])) { // hoffe mal das geht so ;-) wenn nicht: $artikelname="artikel".$i; if ((empty($_POST[$artikelname])) { $mailbody.="Bestellmenge: ".$_POST["artikel".$i]; } örschendwie so halt :) könnte dir zumindest nen Ansatzpunkt geben ;-) Greetz Sven Sven Wagenhöfer http://www.onlinekosten.de http://www.informatik.fh-kl.de Pick ye rosebuds while ye may.... From php@phpcenter.de Mon Jul 1 09:39:46 2002 From: php@phpcenter.de (Thomas Gigold) Date: Mon, 1 Jul 2002 10:39:46 +0200 Subject: [php] RE: keywords extrahieren Message-ID: <117871248A70D3118B9C0000E820EB6C456BF4@exchange.privat-medi enmacher.de> Hi Mit-Vize-Weltmeister ;) > Gibt es dafür evtl. eine Funktion, oder wie gehe ich das an? Schau mal nach "get_meta_tags". Die Funktion liesst u.a. die Keywords in ein Array ein, welches Du dann ausgeben kannst. http://www.selfphp.info/funktionsreferenz/string_funktionen/get_meta_tag s.php Falls Du noch den willst, kommst Du nicht drumrum, die Datei einzulesen und den <title> zu extrahieren. gruss Thomas From php@phpcenter.de Mon Jul 1 09:09:52 2002 From: php@phpcenter.de (Enno Kunze) Date: Mon, 1 Jul 2002 10:09:52 +0200 Subject: [php] RE: keywords extrahieren In-Reply-To: <117871248A70D3118B9C0000E820EB6C456BF4@exchange.privat-med ienmacher.de> References: <117871248A70D3118B9C0000E820EB6C456BF4@exchange.privat-medi enmacher.de> Message-ID: <365068127.20020701100952@schriftundbild.de> Hallo Thomas, am Montag, 1. Juli 2002 um 10:39 hast Du geschrieben: > Schau mal nach "get_meta_tags". Die Funktion liesst u.a. die Keywords in > ein Array ein, welches Du dann ausgeben kannst. Danke erstmal, aber ich möchte alle Texte einer Seite von HTML-Tags befreien, und diese dann, nachdem bestimmte aussortiert wurden, IN die Keywords schreiben. get_meta_tags holt sich die schon vorhandenen Metatags, ich möchte ja welche generieren. -- Mit besten Gruessen Enno Kunze From php@phpcenter.de Mon Jul 1 09:53:41 2002 From: php@phpcenter.de (Thomas Gigold) Date: Mon, 1 Jul 2002 10:53:41 +0200 Subject: [php] RE: keywords extrahieren Message-ID: <117871248A70D3118B9C0000E820EB6C456BF5@exchange.privat-medi enmacher.de> hi > Danke erstmal, aber ich möchte alle Texte einer Seite von HTML-Tags > befreien, und diese dann, nachdem bestimmte aussortiert wurden, IN die > Keywords schreiben. get_meta_tags holt sich die schon vorhandenen > Metatags, ich möchte ja welche generieren. *grmpf* wer lesen kann war klar im vorteil :) sorry! montag morgen ... ;) Bei dem kann ich leider auch nicht helfen ... Würde es ähnlich angehen wie Du ... Und eine Funktion dazu ist mir nicht bekannt. gruss thomas From php@phpcenter.de Mon Jul 1 09:21:48 2002 From: php@phpcenter.de (Christian Machmeier) Date: Mon, 1 Jul 2002 10:21:48 +0200 Subject: [php] RE: keywords extrahieren References: <117871248A70D3118B9C0000E820EB6C456BF4@exchange.privat-medi enmacher.de> <365068127.20020701100952@schriftundbild.de> Message-ID: <001901c220d8$588b8ac0$f9f18b50@grisu> Hallo Enno, > > Schau mal nach "get_meta_tags". Die Funktion liesst u.a. die Keywords in > > ein Array ein, welches Du dann ausgeben kannst. > > Danke erstmal, aber ich möchte alle Texte einer Seite von HTML-Tags > befreien, und diese dann, nachdem bestimmte aussortiert wurden, IN die > Keywords schreiben. get_meta_tags holt sich die schon vorhandenen > Metatags, ich möchte ja welche generieren. Dachte ich mir, dass Thomas' Antwort nicht so ganz Deine Bedürfnisse befriedigt:) Vielleicht wäre es aber mal hilfreich, wenn Du Deine jetzige Funktion mal postest, man sich die mal angucken kann. Was genau soll die Anwendung denn bezwecken? Lediglich die Keywords aus Deinen HTML-Seiten extrahieren? Oder gleich wieder in eine PHP-Seite reinschreiben? In eine DB (oder anderes Format) speichern? Bleiben die Keywords statisch oder ändern sie sich auch des öfteren? Und gibt's dafür keine andere Lösung? Ich denke da so an eine dynamische Generierung der Keywords, falls es sich eventuell um eine DB-Anwendung handelt. Ansonsten wäre Dein Lösungsansatz ungleich flexibler, das geb' ich zu. mfg -> christian From php@phpcenter.de Mon Jul 1 09:23:22 2002 From: php@phpcenter.de (Wolfgang Hauck) Date: Mon, 1 Jul 2002 10:23:22 +0200 Subject: AW: [php] keywords extrahieren Message-ID: <01C220E9.54B4D080.wbh@euta.net> >ich möchte aus einer html-Seite Keywords extrahieren. Ich dachte mir >dazu, das ich einfach die Seite einlese, alle Tags rausschmeiße, >Wörter mit weniger als 4 Buchstaben und Kleingeschriebenes ebenfalls >rausschmeiße und den Rest mit Kommata trenne und in die Keywords >setze. >Gibt es dafür evtl. eine Funktion, oder wie gehe ich das an? >Bei meinen ersten Tests, werden zwar alle Tags entfernt, doch >schreibt er den Inhalt von Nachbartags (ohne Zwischenraum) auch >zusammen. So bekomme ich natürlich keine ordentlichen Keywords. Hi Enno, Da gibts ne Klasse names snoopy. Die zerfieselt eine html - Seite mit verschiedenen Möglichkeiten (Links, Texte, Variablen usw.). Vielleicht hilft dir das ein bischen weiter. Ist im übrigen simple zu handhaben. Einfach includen ein new und los gehts (kein cofig notwendig). Zur Not kannste ja das für deine Zwecke umschreiben. The latest version of Snoopy can be obtained from: http://snoopy.sourceforge.com MFG Wolfgang From php@phpcenter.de Mon Jul 1 09:39:13 2002 From: php@phpcenter.de (Enno Kunze) Date: Mon, 1 Jul 2002 10:39:13 +0200 Subject: [php] RE: keywords extrahieren In-Reply-To: <001901c220d8$588b8ac0$f9f18b50@grisu> References: <117871248A70D3118B9C0000E820EB6C456BF4@exchange.privat-medi enmacher.de> <365068127.20020701100952@schriftundbild.de> <001901c220d8$588b8ac0$f9f18b50@grisu> Message-ID: <1146829430.20020701103913@schriftundbild.de> Hallo Christian, am Montag, 1. Juli 2002 um 10:21 hast Du geschrieben: > Hallo Enno, >> > Schau mal nach "get_meta_tags". Die Funktion liesst u.a. die Keywords in >> > ein Array ein, welches Du dann ausgeben kannst. >> >> Danke erstmal, aber ich möchte alle Texte einer Seite von HTML-Tags >> befreien, und diese dann, nachdem bestimmte aussortiert wurden, IN die >> Keywords schreiben. get_meta_tags holt sich die schon vorhandenen >> Metatags, ich möchte ja welche generieren. > Was genau soll die Anwendung denn bezwecken? > Lediglich die Keywords aus Deinen HTML-Seiten extrahieren? Oder gleich > wieder in eine > PHP-Seite reinschreiben? Yupp.- ich möchte mir einfach das ewige schreiben von Meta-Keywords ersparen, und sie deshalb aus dem Inhalt der Seite extrahieren. Bisher habe ich folgendes: <?php $string = implode("",(@file("keywords.htm"))); $string = ereg_replace('<([^>]|\n)*>', '', $string); $array = explode(" ",$string); for($x=0;$x<count($array);$x++){ echo $array[$x] . ", "; } ?> Das funzt auch. Nun benötige ich lediglich noch einen Regulären Ausdruck, der mir alle Wörter <=3 Buchstaben russchmeisst, alle Leerräume und alle kleingeschriebenen Wörter. Vielleicht kannst Du mir da ja helfen. Die Performance spielt ersteinmal keine Rolle. -- Mit besten Gruessen Enno Kunze From php@phpcenter.de Mon Jul 1 10:37:18 2002 From: php@phpcenter.de (Ron Opitz) Date: Mon, 1 Jul 2002 11:37:18 +0200 Subject: [php] OT: =?iso-8859-15?q?Verschl=FCsselte=20Daten=FCbertragung?= (Dateien) Message-ID: <EXCHANGE2000yabYTHr00000a31@exchange2000.dts.intra> Hallo, letzte Woche wurde mir folgendes zugetragen: Auf einem Server mit 128bit Verschlüsselung https werden zwar die Inhalte von html Dokumenten verschlüsselt, wird aber eine Datei (z.B. PDF) herunter- geladen, wird diese nicht mit verschlüsselt und könnte somit aus dem Datenstrom rekonstruiert werden. Stimmt das? Wenn es stimmen sollte, wie ist es dann wenn die PDF-Datei direkt aus einer Variable gesendet wird z.B. mit pdflib oder fpdf? Danke für Eure Erläuterungen Gruss Ron From php@phpcenter.de Mon Jul 1 09:42:17 2002 From: php@phpcenter.de (Nico Haase) Date: Mon, 1 Jul 2002 10:42:17 +0200 Subject: [php] =?iso-8859-15?Q?RE:_=5Bphp=5D_OT:_Verschl=FCsselte_Daten=FCbert ragung_?= =?iso-8859-15?Q?=28Dateien=29?= In-Reply-To: <EXCHANGE2000yabYTHr00000a31@exchange2000.dts.intra> Message-ID: <MABBJGJFFNLGBBNEFEDLGEMACKAA.nico.haase@nexgo.de> moin ron, > Hallo, > > letzte Woche wurde mir folgendes zugetragen: > Auf einem Server mit 128bit Verschlüsselung https werden zwar die Inhalte > von html Dokumenten verschlüsselt, wird aber eine Datei (z.B. > PDF) heruntergeladen, wird diese nicht mit verschlüsselt und könnte somit aus dem > Datenstrom rekonstruiert werden. Stimmt das? > > Wenn es stimmen sollte, wie ist es dann wenn die PDF-Datei direkt > aus einer > Variable gesendet wird z.B. mit pdflib oder fpdf? ich kenne mich damit nicht aus, denke aber, dass die daten aus php-funktionen zur pdf-erzeugung genauso behandelt werden wie "normal" erstellte pdfs. mfg nico From php@phpcenter.de Mon Jul 1 09:40:13 2002 From: php@phpcenter.de (Wolfgang Hauck) Date: Mon, 1 Jul 2002 10:40:13 +0200 Subject: [php] RE: keywords extrahieren Message-ID: <01C220EB.AF277FC0.wbh@euta.net> Hi Enno, >Yupp.- ich möchte mir einfach das ewige schreiben von Meta-Keywords >ersparen, und sie deshalb aus dem Inhalt der Seite extrahieren. Warum machste da eigentlich nicht ne include - Datei? Da sparst du dir das Auslesen irgentwelcher Seiten, bist flexibel wenn du Variablen übergibst und hast ne ordentliche Performance. MFG Wolfgang From php@phpcenter.de Mon Jul 1 09:46:46 2002 From: php@phpcenter.de (Gunther Grelczak) Date: Mon, 01 Jul 2002 10:46:46 +0200 Subject: [php] php und oracle Message-ID: <3D2016F6.70405@deutsches-museum.de> Hai, ich würde gerne in den Apache, der bei der Oracle9iR2(9.2.0.1) dabei ist, php integrieren. Ich möchte dabei aber nicht die vorhandene Config mit Java etc. zerstören. Hat jemand ein paar Hinweise, wie ich das hinkriegen kann ? Bisher hatte ich nur einen 'Standard' Apache mit den jeweiligen mod_xxx Modulen aber nun geht's ans Eingemachte und ich bin zu feige einfach rumzuprobieren, weil die ORCL endlich so läuft, wie ich es will. Ach ja, das Ganze läuft unter einer SuSE-SLES7 mit ORACLE 9iR2 für Linux (9.2.0.1). Dank im Voraus. Gruß -- Gunther Grelczak Deutsches Museum EDV und Multimedia From php@phpcenter.de Mon Jul 1 09:52:55 2002 From: php@phpcenter.de (Enno Kunze) Date: Mon, 1 Jul 2002 10:52:55 +0200 Subject: [php] RE: keywords extrahieren In-Reply-To: <01C220EB.AF277FC0.wbh@euta.net> References: <01C220EB.AF277FC0.wbh@euta.net> Message-ID: <1297651472.20020701105255@schriftundbild.de> Hallo Wolfgang, am Montag, 1. Juli 2002 um 10:40 hast Du geschrieben: > Hi Enno, >>Yupp.- ich möchte mir einfach das ewige schreiben von Meta-Keywords >>ersparen, und sie deshalb aus dem Inhalt der Seite extrahieren. > Warum machste da eigentlich nicht ne include - Datei? Da sparst du dir das > Auslesen irgentwelcher Seiten, bist flexibel wenn du Variablen übergibst > und hast ne ordentliche Performance. Weil ich dann für ca. 2000 Seiten auf jede Seite speziell zugeschnittene Keywords schreiben muss! So "analysiert" meine Keywordfunktion den Inhalt einer jeden Seite, und sucht mir alle Nomen und Adjektive raus, schreibt sie in die Keywords. So hat jede Seite eigene keywords. Das könnte positiv sein ;o) -- Mit besten Gruessen Enno Kunze From php@phpcenter.de Mon Jul 1 09:48:50 2002 From: php@phpcenter.de (Matthias Blaser) Date: Mon, 1 Jul 2002 10:48:50 +0200 Subject: [php] OT: =?iso-8859-15?q?Verschl=FCsselte=20Daten=FCbertragung?= (Dateien) In-Reply-To: <EXCHANGE2000yabYTHr00000a31@exchange2000.dts.intra> References: <EXCHANGE2000yabYTHr00000a31@exchange2000.dts.intra> Message-ID: <200207011048.50117.mb-list@adfinis.com> Hallo, On Monday 01 July 2002 11:37, Ron Opitz wrote: > letzte Woche wurde mir folgendes zugetragen: > Auf einem Server mit 128bit Verschlüsselung https werden zwar die Inhalte > von html Dokumenten verschlüsselt, wird aber eine Datei (z.B. PDF) > herunter- geladen, wird diese nicht mit verschlüsselt und könnte somit > aus dem Datenstrom rekonstruiert werden. Stimmt das? Nein, mit https wird der _gesamte_ Datenverkehr verschlüsselt, egal welchen Inhalts... Gruss, Matthias From php@phpcenter.de Mon Jul 1 09:52:10 2002 From: php@phpcenter.de (Reinhold Jordan) Date: Mon, 01 Jul 2002 10:52:10 +0200 Subject: [php] RE: keywords extrahieren References: <117871248A70D3118B9C0000E820EB6C456BF4@exchange.privat-medi enmacher.de> <365068127.20020701100952@schriftundbild.de> <001901c220d8$588b8ac0$f9f18b50@grisu> <1146829430.20020701103913@schriftundbild.de> Message-ID: <3D20183A.794A3FE9@bachrain.de> Hi, > Yupp.- ich möchte mir einfach das ewige schreiben von Meta-Keywords > ersparen, und sie deshalb aus dem Inhalt der Seite extrahieren. Du bekommst aber auf diese Weise jede Menge Müll in Deine Metatags. Irgendwelches Zeug aus dem Gästebuch zum Beispiel. Und die Liste wird endweder zu lang oder unvollständig... > $string = ereg_replace('<([^>]|\n)*>', '', $string); Wenn Du Tags nicht durch '' sondern durch ' ' ersetzt, kleben Deine Wörter auch nicht mehr zusammen. Gruß, Reinhold -- Reinhold Jordan WWW: http://reinhold.bachrain.de Mail: reinhold@bachrain.de "Do you pine for the nice days of minix-1.1, when men were men and wrote their own device drivers?" Linus From php@phpcenter.de Mon Jul 1 09:56:59 2002 From: php@phpcenter.de (Steinweg, Gregor) Date: Mon, 1 Jul 2002 10:56:59 +0200 Subject: [php] Variable in Variable Message-ID: <10F815CF008BD41192B700D0B75E7ACE01167DA8@EXCHANGE-SERVER> Hallo Liste! Ich habe in einer Variable $Artikel den Namen einer anderen Variablen gespeichert und möchte deren Inhalt ausgeben. Wie kann ich das erreichen? zB: $Artikel="$" . $data['Artikelnummer']; also steht in der Variablen $Artikel zB "$A0312345" was wiederum eine Variable bezeichnet. Wie kann ich diese ausgeben? Habe mich schon mit variablen Variablen versucht, das scheint aber eher der falsche Weg zu sein.. MfG Gregor Steinweg From php@phpcenter.de Mon Jul 1 11:50:03 2002 From: php@phpcenter.de (Daniel Lorch) Date: Mon, 1 Jul 2002 12:50:03 +0200 Subject: [php] Variable in Variable In-Reply-To: <10F815CF008BD41192B700D0B75E7ACE01167DA8@EXCHANGE-SERVER> References: <10F815CF008BD41192B700D0B75E7ACE01167DA8@EXCHANGE-SERVER> Message-ID: <200207011250.03032.daniel@lorch.cc> On Monday 01 July 2002 10:56, Steinweg, Gregor wrote: > $Artikel="$" . $data['Artikelnummer']; > > also steht in der Variablen $Artikel zB "$A0312345" was wiederum eine > Variable bezeichnet. Wie kann ich diese ausgeben? echo $GLOBALS[$data['Artikelnummer']]; -daniel From php@phpcenter.de Mon Jul 1 09:56:11 2002 From: php@phpcenter.de (Wolfgang Hauck) Date: Mon, 1 Jul 2002 10:56:11 +0200 Subject: AW: [php] RE: keywords extrahieren Message-ID: <01C220ED.EA1B7080.wbh@euta.net> >Weil ich dann für ca. 2000 Seiten auf jede Seite speziell >zugeschnittene Keywords schreiben muss! >So "analysiert" meine Keywordfunktion den Inhalt einer jeden Seite, >und sucht mir alle Nomen und Adjektive raus, schreibt sie in die >Keywords. So hat jede Seite eigene keywords. Das könnte positiv sein Hi Enno, Schau dir trotzdem mal snoopy an, der extrahiert dir feinfühliger als deine function. MFG Wolfgang From php@phpcenter.de Mon Jul 1 10:02:53 2002 From: php@phpcenter.de (Enno Kunze) Date: Mon, 1 Jul 2002 11:02:53 +0200 Subject: [php] RE: keywords extrahieren In-Reply-To: <3D20183A.794A3FE9@bachrain.de> References: <117871248A70D3118B9C0000E820EB6C456BF4@exchange.privat-medi enmacher.de> <365068127.20020701100952@schriftundbild.de> <001901c220d8$588b8ac0$f9f18b50@grisu> <1146829430.20020701103913@schriftundbild.de> <3D20183A.794A3FE9@bachrain.de> Message-ID: <58249321.20020701110253@schriftundbild.de> Hallo Reinhold, am Montag, 1. Juli 2002 um 10:52 hast Du geschrieben: >> Yupp.- ich möchte mir einfach das ewige schreiben von Meta-Keywords >> ersparen, und sie deshalb aus dem Inhalt der Seite extrahieren. > Du bekommst aber auf diese Weise jede Menge Müll in Deine Metatags. > Irgendwelches Zeug aus dem Gästebuch zum Beispiel. Und die Liste > wird endweder zu lang oder unvollständig... Nunja, ich kann ja kontrollieren, wo ich diese Funktion einsetze. > Wenn Du Tags nicht durch '' sondern durch ' ' ersetzt, kleben Deine > Wörter auch nicht mehr zusammen. Ähem, das habe ich auch schon rausgefunden, grmpf! (wer Augen hat, und diese dann auch benutzt, ist auch hier klar im Vorteil) Nun benötige ich lediglich noch einen Regulären Ausdruck, der mir alle Wörter <=3 Buchstaben russchmeisst, alle Leerräume und alle kleingeschriebenen Wörter. Vielleicht kannst Du mir da ja helfen. -- Mit besten Gruessen Enno Kunze From php@phpcenter.de Mon Jul 1 10:00:13 2002 From: php@phpcenter.de (Christian Machmeier) Date: Mon, 1 Jul 2002 11:00:13 +0200 Subject: [php] RE: keywords extrahieren References: <117871248A70D3118B9C0000E820EB6C456BF4@exchange.privat-medi enmacher.de> <365068127.20020701100952@schriftundbild.de> <001901c220d8$588b8ac0$f9f18b50@grisu> <1146829430.20020701103913@schriftundbild.de> Message-ID: <002a01c220dd$b6585a20$f9f18b50@grisu> Hallo Enno, > Yupp.- ich möchte mir einfach das ewige schreiben von Meta-Keywords > ersparen, und sie deshalb aus dem Inhalt der Seite extrahieren. Nachvollziehbar:) Das geht mir nicht anders. Probleme hatte ich dabei bisher nur bei dem Umstand, dass die Keywords dummerweise ja vor dem eigentlichen Text der Seite kommen. Da kamen dann als Lösungen, die Erfassung der Keywords separat in die DB etc. > Bisher habe ich folgendes: > > <?php > $string = implode("",(@file("keywords.htm"))); > $string = ereg_replace('<([^>]|\n)*>', '', $string); > $array = explode(" ",$string); > for($x=0;$x<count($array);$x++){ > echo $array[$x] . ", "; > } > ?> > > Das funzt auch. Nun benötige ich lediglich noch einen Regulären > Ausdruck, der mir alle Wörter <=3 Buchstaben russchmeisst, alle > Leerräume und alle kleingeschriebenen Wörter. Vielleicht kannst Du > mir da ja helfen. > Die Performance spielt ersteinmal keine Rolle. Leider kenn' ich mich RegExen noch überhaupt nicht so aus. Aber ich hab' grad mal einen Blick in die PHPMagazine geworfen, da sind ja zwei riesige Artikel zum PCRE- bzw. POSIX-RegExe drin. "Wörter mit mehr als 3 Buchstaben" Ich würde versuchen nicht mit dem RegEx, sondern PHP den Nicht- ausdruck zu finden. Also: [a-z][a-z][a-z] sollte drei beliebige kleine Buchstaben nacheinander finden und [[:space:]] den nach- folgenden Whitespace. Dein RegEx matcht also. if ($match) { echo "ich ignoriere dich"; } else { echo "ausgabe"; } "Leeräume" Naja mit [[:space:]] eben. "kleingeschriebene Wörter" ..würde ich versuchen mit [[:lower:]] (entspricht [a-z]) zu finden. mfg -> christian From php@phpcenter.de Mon Jul 1 10:01:43 2002 From: php@phpcenter.de (Matthias Blaser) Date: Mon, 1 Jul 2002 11:01:43 +0200 Subject: [php] Variable in Variable In-Reply-To: <10F815CF008BD41192B700D0B75E7ACE01167DA8@EXCHANGE-SERVER> References: <10F815CF008BD41192B700D0B75E7ACE01167DA8@EXCHANGE-SERVER> Message-ID: <200207011101.43177.mb-list@adfinis.com> Hallo Gregor, On Monday 01 July 2002 10:56, Steinweg, Gregor wrote: > Ich habe in einer Variable $Artikel den Namen einer anderen Variablen > gespeichert und möchte deren Inhalt ausgeben. > Wie kann ich das erreichen? zB: > > $Artikel="$" . $data['Artikelnummer']; $Artikel = $data['Artikelnummer']; echo $$Artikel; Gruss, Matthias -- Matthias Blaser [phone: +41 31 381 70 48, mobile: +41 79 501 36 53] adfinis GmbH, Haslerstrasse 21, CH-3008 Bern (Switzerland) email: mb@adfinis.com web: http://www.adfinis.com From php@phpcenter.de Mon Jul 1 10:09:53 2002 From: php@phpcenter.de (Steinweg, Gregor) Date: Mon, 1 Jul 2002 11:09:53 +0200 Subject: AW: [php] Variable in Variable Message-ID: <10F815CF008BD41192B700D0B75E7ACE01167DA9@EXCHANGE-SERVER> > echo $$Artikel; > > Gruss, > Matthias > Yep, das ist es! Danke! :) Greg From php@phpcenter.de Mon Jul 1 10:13:36 2002 From: php@phpcenter.de (Reinhold Jordan) Date: Mon, 01 Jul 2002 11:13:36 +0200 Subject: [php] RE: keywords extrahieren References: <117871248A70D3118B9C0000E820EB6C456BF4@exchange.privat-medi enmacher.de> <365068127.20020701100952@schriftundbild.de> <001901c220d8$588b8ac0$f9f18b50@grisu> <1146829430.20020701103913@schriftundbild.de> <3D20183A.794A3FE9@bachrain.de> <58249321.20020701110253@schriftundbild.de> Message-ID: <3D201D40.AFC77FF1@bachrain.de> Hi, > Nun benötige ich lediglich noch einen Regulären > Ausdruck, der mir alle Wörter <=3 Buchstaben russchmeisst, alle > Leerräume und alle kleingeschriebenen Wörter. Vielleicht kannst Du mir > da ja helfen. nun, Regex sind nicht unbedingt meine Stärke. Bevor ich mich stundenlang hinsetze und einen Monsterbefehl schreibe, zerteile ich sowas in mehrere Aufrufe. Ersetze Tags durch Leerzeichen Ersetze 1-3 Buchstaben durch Leerzeichen Ersetze Kleinbuchstaben beliebiger Anzahl durch Leerzeichen Ersetze Zahlen, Sonderzeichen, etc durch Leerzeichen Ersetze mehrere Leerzeichen durch z.B. ein Komma Gruß, Reinhold -- Reinhold Jordan WWW: http://reinhold.bachrain.de Mail: reinhold@bachrain.de "Do you pine for the nice days of minix-1.1, when men were men and wrote their own device drivers?" Linus From php@phpcenter.de Mon Jul 1 10:24:40 2002 From: php@phpcenter.de (Stefan Brueckmann) Date: Mon, 1 Jul 2002 11:24:40 +0200 Subject: [php] 2 kleine Montagmorgenprobleme :) In-Reply-To: <10F815CF008BD41192B700D0B75E7ACE01167DA6@EXCHANGE-SERVER> References: <10F815CF008BD41192B700D0B75E7ACE01167DA6@EXCHANGE-SERVER> Message-ID: <E17OxPp-0002yL-00@mrvdomng0.kundenserver.de> Hallo Steinweg, Gregor! Am Montag, 1. Juli 2002 09:35 schriebst du: > Einen wunderschönen guten Morgen liebe Liste! > > Ich habe zwei kleine Probleme die in php gelöst werden wollen: > 2. In einer Tabelle befinden sich ca. 100 Zeilen. Jeder Zeile ist > ein Inputfeld zugeordnet, in das man eine Zahl eintragen kann, die > eine Bestellmenge darstellt. So etwas habe ich auch schon mal realisiert. Ich hatte es über ein mehrdimensionales Array gelöst. Die erste Dimension enthielt die Variablennamen für die Bestellmengen. Wenn der Wert dieser Variable >1 war, habe ich ihn ausgedruckt bzw in ein Formularfeld auswerfen lassen. Zusammen mit den anderen Feldern dieser Arrayposition. So habe ich dann das Ganze Array abgearbeitet und das ganze dann als Mail verschickt. Muß den Code noch irgendwo haben. Das es ziemlich ausuferte und mir die Formatierung der Mail auch nicht gefiel, bin ich auf einen Shop umgestiegen. Ade merci Stefan Brückmann -- Liebe deine Feinde, denn sie sagen dir deine Fehler. Benjamin Franklin http://www.dr-brueckmann.com <!-- <tags>, scripts; & more --> Stefan Brückmann, Wydratstr. 58, 63667 Nidda, Tel: 06043-405624, Fax: 06043-984241 From php@phpcenter.de Mon Jul 1 10:30:39 2002 From: php@phpcenter.de (Wolfgang Hauck) Date: Mon, 1 Jul 2002 11:30:39 +0200 Subject: AW: [php] geokodieren - problem der genauigkeit Message-ID: <01C220F2.BA907900.wbh@euta.net> Hi Stefan, >ich habe eine Tabelle (ca 33.000 Datensätze) mit Geo-Koordinaten von >Gemeinden in Deutschland sowie die passenden Postleitzahlen. >Soweit sogut - nur die Genauigkeit macht mir Probleme. Momentan sind >etliche Router im Wasser / im Ausland angesiedelt. >Ich vermute, meine Geradengleichungen, die ich anhand von 7 >Referenzkoordinaten aufgestellt habe, tut nicht mehr ... ich bräuchte >also ein Verfahren, welches etwas genauer ist .... 7 Referenzkoordinaten sind mit Sicherheit zu wenig. Erstelle eine Tabelle, die ein Gitternetz darstellen. Mindestens jeden halben Breiten- und Längengrad, da sich die Koordinaten durch die Erdkrümmung bei 4 Breitengraden doch erheblich verschieben. Es gibt eine Formel, den Längen und Breitengrad auf eine zweidimensionale Karte umzurechnen (musst du unter Topographie oder so suchen), die ist aber erstens recht kompliziert und zweitens muss der Betrachtungspunkt und die Verzerrung bekannt sein. >Mein nächstes Problem liegt an der Datenbank. Momentan hol' ich mir zu >einer gegebenen Postleitzahl (aus einer Tabelle) die Koordinaten (aus >der anderen Tabelle). Nun gibt ea aber zu einer PLZ mehrere passende >Koordinaten - oder vielleicht auch gar keine. Wie könnte man den select >etwas 'toleranter' schreiben, so daß die gelieferten Koordinaten >'gemittelt' werden, oder falls es keine gibt, die Postleitzahl leicht >variiert wird, damit es wieder Treffer gibt? Da wirds echt blöd. Die PLZ's halten sich nähmlich nicht an Koordinaten sondern an die Willkür der deutschen Post. Hier wird dir warscheinlich nichts anderes bleiben, als diese Koordinaten mit Hilfe des PLZ - Buches der deutschen Post nachzutragen. MFG Wolfgang From php@phpcenter.de Mon Jul 1 10:52:31 2002 From: php@phpcenter.de (Peter Prochaska) Date: Mon, 1 Jul 2002 11:52:31 +0200 Subject: [php] 2 kleine Montagmorgenprobleme :) In-Reply-To: <E17OxPp-0002yL-00@mrvdomng0.kundenserver.de> References: <10F815CF008BD41192B700D0B75E7ACE01167DA6@EXCHANGE-SERVER> <E17OxPp-0002yL-00@mrvdomng0.kundenserver.de> Message-ID: <20020701095204.C316613A47@lists.phpcenter.de> Am Montag, 1. Juli 2002 11:24 schrieben Sie: > So etwas habe ich auch schon mal realisiert. > Ich hatte es über ein mehrdimensionales Array gelöst. > Die erste Dimension enthielt die Variablennamen für die Bestellmengen. > Wenn der Wert dieser Variable >1 war, habe ich ihn ausgedruckt bzw in > ein Formularfeld auswerfen lassen. Zusammen mit den anderen Feldern > dieser Arrayposition. So habe ich dann das Ganze Array abgearbeitet > und das ganze dann als Mail verschickt. Warum so umständlich ? Auf der Formularseite: <input type="text" name="menge[]"> Im php-Skript: <?php foreach ($_POST["menge"] as $val) { if ( !empty($val) ) echo $val; } ?> Und dann das ganze in einen String oder ein Array packen und ab mit der Mail... -- Peter Prochaska P551 / DATEV eG Tel: 09 11 / 27 6 - 51 87 /(bb|[^b]{2})/ (Shakespeare) From php@phpcenter.de Mon Jul 1 11:08:19 2002 From: php@phpcenter.de (Carsten Lehmann) Date: Mon, 01 Jul 2002 12:08:19 +0200 Subject: AW: [php] geokodieren - problem der genauigkeit References: <01C220F2.BA907900.wbh@euta.net> Message-ID: <3D202A13.3FA06BC4@q-bus.de> Wolfgang Hauck schrieb: > > Hi Stefan, > > >ich habe eine Tabelle (ca 33.000 Datensätze) mit Geo-Koordinaten von > >Gemeinden in Deutschland sowie die passenden Postleitzahlen. > > >Soweit sogut - nur die Genauigkeit macht mir Probleme. Momentan sind > >etliche Router im Wasser / im Ausland angesiedelt. > > >Ich vermute, meine Geradengleichungen, die ich anhand von 7 > >Referenzkoordinaten aufgestellt habe, tut nicht mehr ... ich bräuchte > >also ein Verfahren, welches etwas genauer ist .... > > 7 Referenzkoordinaten sind mit Sicherheit zu wenig. Erstelle eine Tabelle, > die ein Gitternetz darstellen. Mindestens jeden halben Breiten- und > Längengrad, da sich die Koordinaten durch die Erdkrümmung bei 4 > Breitengraden doch erheblich verschieben. Es gibt eine Formel, den Längen > und Breitengrad auf eine zweidimensionale Karte umzurechnen (musst du unter > Topographie oder so suchen), die ist aber erstens recht kompliziert und > zweitens muss der Betrachtungspunkt und die Verzerrung bekannt sein. > Grundsätzlich gibt es winkel- und flächentreue Karten. Will man ohne komplizierte Formeln Ortskoordinaten in ein Gradnetz einer Karte übertragen, muss man eine winkeltreue Karte benutzen. Dann benötigt man auch keine Referenzpunkte. Problemmatisch ist es nur, solche Karten zu bekommen. Ich habe mal für ein Programm eine mittels GALL-Projection erstellte Weltkarte verwendet, die Koordinatenberechnung ging hier noch verhältnismässig einfach. Gruss Carsten From php@phpcenter.de Mon Jul 1 11:18:38 2002 From: php@phpcenter.de (Peter Holm) Date: Mon, 01 Jul 2002 12:18:38 +0200 Subject: [php] php und oracle In-Reply-To: <3D2016F6.70405@deutsches-museum.de> References: <3D2016F6.70405@deutsches-museum.de> Message-ID: <l0b0iu4q2lbjgt8ib10po0pvgjmamb0on0@4ax.com> On Mon, 01 Jul 2002 10:46:46 +0200, you wrote: >ich würde gerne in den Apache, der bei der Oracle9iR2(9.2.0.1) >dabei ist, php integrieren. Ich möchte dabei aber nicht die >vorhandene Config mit Java etc. zerstören. Hat jemand ein paar was passiert, wenn Du das php-modul in der üblichen Weise einbindest? Geht dann irgendwas nicht mehr? Notfalls kannst Du es als cgi nutzen, sollte den restlichen Krempel nicht beeinflussen. mysql ist übrigens in 95% aller fälle ausreichend. Schönen Thread noch, Peter From php@phpcenter.de Mon Jul 1 11:20:50 2002 From: php@phpcenter.de (Joerg Behrens) Date: Mon, 1 Jul 2002 12:20:50 +0200 Subject: [php] php und oracle References: <3D2016F6.70405@deutsches-museum.de> <l0b0iu4q2lbjgt8ib10po0pvgjmamb0on0@4ax.com> Message-ID: <001f01c220e8$fcd71210$0199a8c0@behrens> ----- Original Message ----- From: "Peter Holm" <pholm@gmx.de> To: <php@phpcenter.de> Sent: Monday, July 01, 2002 12:18 PM Subject: [php] php und oracle > On Mon, 01 Jul 2002 10:46:46 +0200, you wrote: > > >ich würde gerne in den Apache, der bei der Oracle9iR2(9.2.0.1) > >dabei ist, php integrieren. Ich möchte dabei aber nicht die > >vorhandene Config mit Java etc. zerstören. Hat jemand ein paar > > was passiert, wenn Du das php-modul in der üblichen Weise einbindest? > Geht dann irgendwas nicht mehr? Sollte der Oracle Apache DSO support haben sollte es eigentlich kein Probs geben ihm das mod_php unterzuschieben > Notfalls kannst Du es als cgi nutzen, sollte den restlichen Krempel > nicht beeinflussen. PHP CGI macht aufgrund des fehlenden P-connects keinen Sinn mit Oracle. > mysql ist übrigens in 95% aller fälle ausreichend. Richtig, aber dir restlichen 5% koennen verdammt viel spass machen :) Gruss Joerg Behrens -- TakeNet GmbH Mobil: 0171/60 57 963 D-97080 Wuerzburg Tel: +49 931 903-2243 Alfred-Nobel-Straße 20 Fax: +49 931 903-3025 From php@phpcenter.de Mon Jul 1 11:27:46 2002 From: php@phpcenter.de (Wolfgang Hauck) Date: Mon, 1 Jul 2002 12:27:46 +0200 Subject: [php] geokodieren - problem der genauigkeit Message-ID: <01C220FA.B564F340.wbh@euta.net> >Grundsätzlich gibt es winkel- und flächentreue Karten. Will man ohne >komplizierte Formeln Ortskoordinaten in ein Gradnetz einer Karte >übertragen, muss man eine winkeltreue Karte benutzen. Dann benötigt man >auch keine Referenzpunkte. Problemmatisch ist es nur, solche Karten zu >bekommen. Hi Carsten, Beim DARC (Deutscher Amateur Radio Club) gibt es eine solche (Locator) - Karte. Weis aber nicht was die zur Zeit kostet (Meine ist schon 15 Jahre alt ;-)) und für Stefans Aufgabe wird das auch nicht das Richtige sein. Ihm wird also nichts anderes übrigbleiben über ein Koordinatensystem zu arbeiten. MFG Wolfgang From php@phpcenter.de Mon Jul 1 11:38:40 2002 From: php@phpcenter.de (Peter Holm) Date: Mon, 01 Jul 2002 12:38:40 +0200 Subject: [php] php und oracle In-Reply-To: <001f01c220e8$fcd71210$0199a8c0@behrens> References: <3D2016F6.70405@deutsches-museum.de> <l0b0iu4q2lbjgt8ib10po0pvgjmamb0on0@4ax.com> <001f01c220e8$fcd71210$0199a8c0@behrens> Message-ID: <u7c0iu4ijfaac8dmnn365r0rvfpr1eb3jq@4ax.com> On Mon, 1 Jul 2002 12:20:50 +0200, you wrote: >PHP CGI macht aufgrund des fehlenden P-connects keinen Sinn mit Oracle. Ops, ja, da haste allerdings recht. >> mysql ist übrigens in 95% aller fälle ausreichend. > >Richtig, aber dir restlichen 5% koennen verdammt viel spass machen :) kannst Du ein paar Hinweise bringen, was Du meinst? Schönen Thread noch, Peter From php@phpcenter.de Mon Jul 1 11:39:11 2002 From: php@phpcenter.de (Peter Holm) Date: Mon, 01 Jul 2002 12:39:11 +0200 Subject: [php] geokodieren - problem der genauigkeit In-Reply-To: <3D202A13.3FA06BC4@q-bus.de> References: <01C220F2.BA907900.wbh@euta.net> <3D202A13.3FA06BC4@q-bus.de> Message-ID: <g9c0iugfnm0tc6fm751kr13reqghrslj82@4ax.com> evtl ist der mapserver von Interesse? http://mapserver.gis.umn.edu/ Schönen Thread noch, Peter From php@phpcenter.de Mon Jul 1 12:13:13 2002 From: php@phpcenter.de (Peter Holm) Date: Mon, 01 Jul 2002 13:13:13 +0200 Subject: [php] Forum Empfehlung Message-ID: <17e0iu4ngc8luuk07uq58aiujpn35vq1pp@4ax.com> Hallo, also bei hotscripts.com gibt es mittlerweile 131 Discussion Boards, hättet Ihr evtl. Lust eine Empfehlung abzugeben, welches Euch wirklich gut / nicht so gut gefallen hat? Danke! Schönen Thread noch, Peter From php@phpcenter.de Mon Jul 1 12:11:10 2002 From: php@phpcenter.de (Joerg Behrens) Date: Mon, 1 Jul 2002 13:11:10 +0200 Subject: [php] php und oracle References: <3D2016F6.70405@deutsches-museum.de> <l0b0iu4q2lbjgt8ib10po0pvgjmamb0on0@4ax.com> <001f01c220e8$fcd71210$0199a8c0@behrens> <u7c0iu4ijfaac8dmnn365r0rvfpr1eb3jq@4ax.com> Message-ID: <009101c220f0$024aeda0$0199a8c0@behrens> ----- Original Message ----- From: "Peter Holm" <pholm@gmx.de> To: <php@phpcenter.de> Sent: Monday, July 01, 2002 12:38 PM Subject: [php] php und oracle > On Mon, 1 Jul 2002 12:20:50 +0200, you wrote: > > >PHP CGI macht aufgrund des fehlenden P-connects keinen Sinn mit Oracle. > Ops, ja, da haste allerdings recht. > > > >> mysql ist übrigens in 95% aller fälle ausreichend. > > > >Richtig, aber dir restlichen 5% koennen verdammt viel spass machen :) > > kannst Du ein paar Hinweise bringen, was Du meinst? -Oracle Intermedia z.B. Das konvertieren und modifizieren von Multimedia Elementen wie z.B Bilder innerhalb der DB. -Views -Subselects, Triggers .. Gruss Joerg Behrens -- TakeNet GmbH Mobil: 0171/60 57 963 D-97080 Wuerzburg Tel: +49 931 903-2243 Alfred-Nobel-Straße 20 Fax: +49 931 903-3025 From php@phpcenter.de Mon Jul 1 12:18:23 2002 From: php@phpcenter.de (Gunther Grelczak) Date: Mon, 01 Jul 2002 13:18:23 +0200 Subject: [php] php und oracle References: <3D2016F6.70405@deutsches-museum.de> <l0b0iu4q2lbjgt8ib10po0pvgjmamb0on0@4ax.com> <001f01c220e8$fcd71210$0199a8c0@behrens> Message-ID: <3D203A7F.80601@deutsches-museum.de> Joerg Behrens schrieb: >>was passiert, wenn Du das php-modul in der üblichen Weise einbindest? >>Geht dann irgendwas nicht mehr? > Hab ich noch nicht probiert, da ich nicht genau weiß, wie ich php mit orcl-support als Modul compiliere und einbinde. Als cgi hat es schon mal geklappt (./configure --with-oracle ) aber was brauche ich sonst noch ? Es gibt noch viel zu lesen ... > > Sollte der Oracle Apache DSO support haben sollte es eigentlich kein Probs > geben ihm das mod_php unterzuschieben > Wie kann ich das testen ? >>mysql ist übrigens in 95% aller fälle ausreichend. > > Richtig, aber dir restlichen 5% koennen verdammt viel spass machen :) > bzw. wenn Deine Anforderungen in den 5% drin sind. Ich sach nur IFS, XML-Dokumente, Versionskontrolle, Workflows etc... Wir müssen unsere Exponatverwaltung neu aufbauen und dazu gibt es Oracle. Gruß -- Gunther Grelczak Deutsches Museum EDV und Multimedia From php@phpcenter.de Mon Jul 1 12:24:04 2002 From: php@phpcenter.de (php@phpcenter.de) Date: Mon, 1 Jul 2002 13:24:04 +0200 Subject: [php] Error: ORA_12705: invalid or unknown NLS Message-ID: <OFEFBD8DEE.9A37139E-ONC1256BE9.0035B940@i001.dvg.sko.de> Hallo, bei mir taucht folgende Fehlermeldung auf: ORA_12705: invalid or unknown NLS parameter value... Heute morgen funktionierten meine Skripts noch, doch jetzt (ohne dass ich eine Aenderung im Skript vorgenommen habe) erhalte ich nur o.g. Fehlermeldung. Ich habe die NLS-Umgebungsvariable im System auf 'unset' gesetzt, dann funktionierte es, doch nach ein paar Minuten trat wieder das gleiche Problem auf. Habe schon alles Moegliche ausprobiert (NLS_LANG im Skript gesetzt - nicht gesetzt; NLS im System gesetzt - nicht gesetzt;), aber jetzt weiss ich nicht mehr weiter... Gruss, Katja From php@phpcenter.de Mon Jul 1 10:47:34 2002 From: php@phpcenter.de (Peter Holm) Date: Mon, 01 Jul 2002 11:47:34 +0200 Subject: [php] Webboard <-> news <-> mailingliste Message-ID: <u190iukvd96o4q6npsg6kj9lpuk2m02f24@4ax.com> Hi, gibt es irgendwo eine Bemühung, die drei unterschiedlichen Darstellungen von Kommunikation via Webboard, News und Mailingliste transparent in einer abstrakten Basisklasse abzuhandeln? Stelle mir das ungefähr so vor, dass die messages in einer DB gehalten werden und es jeweils für Webboard/News/Mailingliste ein backend gibt, welches die Einzelheiten regelt. War das verständlich? Danke für die Aufmerksamkeit, Peter From php@phpcenter.de Mon Jul 1 10:59:28 2002 From: php@phpcenter.de (php@phpcenter.de) Date: Mon, 01 Jul 2002 11:59:28 +0200 Subject: [php] Pfade für Java-Extension Message-ID: <E17Oxxw-00032M-00@config7.kundenserver.de> Hallo Liste. Ich will hier gerade auf einem Win2k mit IIS und PHP4.1.1 die Java-Extension testen. in meiner PHP.ini steht folgendes: java.class.path = c:\php\java\php_java.jar;C:\php\JavaClasses\usermanagement.zip java.home = c:\j2sdk1.4.0_01 java.library = c:\j2sdk1.4.0_01\jre\bin\client\jvm.dll java.library.path = c:\php Das problem ist nur, wie ich java.class.path mehrere Werte zuordnen kann. in einer phpinfo() wird bei java.class.path nur der erste eintrag bis zum Semikolon ausgegeben, der Zweite zu dem Zip scheint PHP nicht zu interessieren. Was mache ich falsch? Gruß und Danke, Daniel From php@phpcenter.de Mon Jul 1 12:31:13 2002 From: php@phpcenter.de (php@phpcenter.de) Date: Mon, 1 Jul 2002 13:31:13 +0200 Subject: [php] Formular-Buttons auswerten, aber wie ? Message-ID: <OF263E56FB.3CD508F5-ONC1256BE9.003F1B61@is-ag.com> Eine wunderschöne neue gute Woche, ich habe ein kleines Montag Vormittag Problem ! Ich hab ein Formular mit drei Buttons drin, alle drei sind submit-Buttons. Alle drei führen aktionen aus, aber sie sollen ebene alle drei jeweils eine andere Aktion ausführen. Wie krieg ich in meinem PHP - Script, dass vom Formular aus aufgerufen wird (ACTION="...") raus, welcher Button gedrückt wurde ??? Mit freundlichen Gruessen Jens Dinstuehler From php@phpcenter.de Mon Jul 1 12:12:04 2002 From: php@phpcenter.de (Marco Zingelmann) Date: Mon, 1 Jul 2002 13:12:04 +0200 Subject: [php] Javascript und Checkbox-Array Message-ID: <000401c220f0$21a88f90$fe78a8c0@mz> Hallo, Ich benutze bei mehreren Checkboxen im Namen ein [], damit ich die Inhalte in PHP als Array nutzen kann. Nun möchte ich dem User per Javascript die Möglichkeit geben, alle Checkboxen auf einmal auszuwählen. Nun hab ich das Problem, das ich nicht weiß, wie ich die Checkboxen per Javascript anspreche. <script type="text/javascript"> <!-- function Markieren() { document.Logdateien.Dateien[0].checked == true; } //--> </script> So würde es ja gehen, wenn der Name der Checkbox "Dateien" ist. Nun hab ich aber "Dateien[]" und dann geht es so nicht mehr. Hat jemand eine Idee? Gruß Marco From php@phpcenter.de Mon Jul 1 12:37:07 2002 From: php@phpcenter.de (Joerg Behrens) Date: Mon, 1 Jul 2002 13:37:07 +0200 Subject: [php] php und oracle References: <3D2016F6.70405@deutsches-museum.de> <l0b0iu4q2lbjgt8ib10po0pvgjmamb0on0@4ax.com> <001f01c220e8$fcd71210$0199a8c0@behrens> <3D203A7F.80601@deutsches-museum.de> Message-ID: <00bb01c220f3$a291c880$0199a8c0@behrens> ----- Original Message ----- From: "Gunther Grelczak" <g.grelczak@deutsches-museum.de> To: <php@phpcenter.de> Sent: Monday, July 01, 2002 1:18 PM Subject: Re: [php] php und oracle > Joerg Behrens schrieb: > >>was passiert, wenn Du das php-modul in der üblichen Weise einbindest? > >>Geht dann irgendwas nicht mehr? > > > Hab ich noch nicht probiert, da ich nicht genau weiß, > wie ich php mit orcl-support als Modul compiliere und > einbinde. Als cgi hat es schon mal geklappt > (./configure --with-oracle ) aber was brauche ich > sonst noch ? Es gibt noch viel zu lesen ... --with-oracle stellt dir in PHP dann die alten ORA Funktionen bereit.. das moechtest du aber nicht. ./configure --help | grep -i oci erzaehlt dir was es sonst noch gib. Das neue OracleCallInterface ist wesentlich leistungsfaehiger. Es macht Sinn --enable-sigchild mit einzukompilieren. > > > > Sollte der Oracle Apache DSO support haben sollte es eigentlich kein Probs > > geben ihm das mod_php unterzuschieben > > > Wie kann ich das testen ? tng-web:/usr/apache/bin # ./httpd -l Compiled-in modules: http_core.c mod_so.c Das mod_so stellt dir den DSO support bereit. Neben dem Core Module ist es das einzige Modul was statisch einkompliert werden muss. > >>mysql ist übrigens in 95% aller fälle ausreichend. > > > > Richtig, aber dir restlichen 5% koennen verdammt viel spass machen :) > > > bzw. wenn Deine Anforderungen in den 5% drin sind. > Ich sach nur IFS, XML-Dokumente, Versionskontrolle, Workflows > etc... > > Wir müssen unsere Exponatverwaltung neu aufbauen und dazu > gibt es Oracle. > Gruss Joerg Behrens -- TakeNet GmbH Mobil: 0171/60 57 963 D-97080 Wuerzburg Tel: +49 931 903-2243 Alfred-Nobel-Straße 20 Fax: +49 931 903-3025 From php@phpcenter.de Mon Jul 1 12:41:44 2002 From: php@phpcenter.de (Enno Kunze) Date: Mon, 1 Jul 2002 13:41:44 +0200 Subject: [php] array sortieren Message-ID: <6317779816.20020701134144@schriftundbild.de> Hallo. Gibt es eine Möglichkeit, den Inhalt eins Arrays der "Länge" nach zu sortieren? d.h. => apfel ich autobahn wird => autobahn apfel ich Es soll also mit dem längsten Wort beginnend anfangen. Danke, Enno -- Mit besten Gruessen Enno Kunze From php@phpcenter.de Mon Jul 1 12:40:30 2002 From: php@phpcenter.de (Andre Fiene) Date: Mon, 1 Jul 2002 13:40:30 +0200 Subject: AW: [php] Formular-Buttons auswerten, aber wie ? In-Reply-To: <OF263E56FB.3CD508F5-ONC1256BE9.003F1B61@is-ag.com> Message-ID: <001501c220f4$1a6b8bc0$0c00a8c0@andre> Hallo Jens, <input type="submit" name="submit" value="absenden" > Die Variable die dabei entsteht heißt $submit und enthält den Wert "absenden" wenn der Button gedrückt wurde. So einfach! ;) Mit freundlichen Grüßen Andre Fiene -----Ursprüngliche Nachricht----- Von: php-admin@phpcenter.de [mailto:php-admin@phpcenter.de] Im Auftrag von Jens.Dinstuehler@is-ag.com Gesendet: Montag, 1. Juli 2002 13:31 An: php@phpcenter.de Betreff: [php] Formular-Buttons auswerten, aber wie ? Eine wunderschöne neue gute Woche, ich habe ein kleines Montag Vormittag Problem ! Ich hab ein Formular mit drei Buttons drin, alle drei sind submit-Buttons. Alle drei führen aktionen aus, aber sie sollen ebene alle drei jeweils eine andere Aktion ausführen. Wie krieg ich in meinem PHP - Script, dass vom Formular aus aufgerufen wird (ACTION="...") raus, welcher Button gedrückt wurde ??? Mit freundlichen Gruessen Jens Dinstuehler -- ** http://www.php-center.de ** Die PHP-Liste: mailto: php@phpcenter.de http://lists.phpcenter.de/mailman/listinfo/php From php@phpcenter.de Mon Jul 1 12:46:33 2002 From: php@phpcenter.de (Peter Holm) Date: Mon, 01 Jul 2002 13:46:33 +0200 Subject: [php] Formular-Buttons auswerten, aber wie ? In-Reply-To: <OF263E56FB.3CD508F5-ONC1256BE9.003F1B61@is-ag.com> References: <OF263E56FB.3CD508F5-ONC1256BE9.003F1B61@is-ag.com> Message-ID: <l7g0iu83euisnt4j5k5jssj6okpb74h2sj@4ax.com> On Mon, 1 Jul 2002 13:31:13 +0200, you wrote: >Eine wunderschöne neue gute Woche, > >Wie krieg ich in meinem PHP - Script, dass vom Formular aus aufgerufen wird >(ACTION="...") raus, welcher Button gedrückt wurde ??? indem Du den Buttons NAMEN gibst. Schau doch bitte noichmal in selfhtml rein. Schönen Thread noch, Peter From php@phpcenter.de Mon Jul 1 12:47:44 2002 From: php@phpcenter.de (Joerg Behrens) Date: Mon, 1 Jul 2002 13:47:44 +0200 Subject: [php] Error: ORA_12705: invalid or unknown NLS References: <OFEFBD8DEE.9A37139E-ONC1256BE9.0035B940@i001.dvg.sko.de> Message-ID: <00c101c220f5$1e8f0140$0199a8c0@behrens> ----- Original Message ----- From: <Katja.Doebler@dvg.de> To: <php@phpcenter.de> Sent: Monday, July 01, 2002 1:24 PM Subject: [php] Error: ORA_12705: invalid or unknown NLS > Hallo, > > bei mir taucht folgende Fehlermeldung auf: ORA_12705: invalid or unknown > NLS parameter value... Welchen Wert hat den das gute Stueck? Was genau sagt ./oerr ora 12705 > Heute morgen funktionierten meine Skripts noch, doch jetzt (ohne dass ich > eine Aenderung im Skript vorgenommen habe) erhalte ich nur o.g. > Fehlermeldung. Ich habe die NLS-Umgebungsvariable im System auf 'unset' > gesetzt, dann funktionierte es, doch nach ein paar Minuten trat wieder das > gleiche Problem auf. Habe schon alles Moegliche ausprobiert (NLS_LANG im > Skript gesetzt - nicht gesetzt; NLS im System gesetzt - nicht gesetzt;), > aber jetzt weiss ich nicht mehr weiter... Was fuer ein OS ? Hat jemand den Webserver restartet? Das setzten der Oracle relevanten Umgebungsvariablen funkt. nicht im Script. Zumind. beim Einsatz von mod_php da hier die Inititialisierung schon stattgefunden hat. Selbst bei cgi-php glaube ich nicht dran. Dieses Environment muss dem User des Webservers beim Start des selbigen bereits bekannt sein. z.B ... ... export ORA_NLS33=$ORACLE_HOME/ocommon/nls/admin/data export NLS_LANG GERMAN_GERMANY.WE8ISO8859P9 im Startscript des Apaches unter Unix. Gruss Joerg Behrens -- TakeNet GmbH Mobil: 0171/60 57 963 D-97080 Wuerzburg Tel: +49 931 903-2243 Alfred-Nobel-Straße 20 Fax: +49 931 903-3025 From php@phpcenter.de Mon Jul 1 12:49:41 2002 From: php@phpcenter.de (=?iso-8859-1?Q?Rainer_'B1G'_St=F6hr?=) Date: Mon, 1 Jul 2002 13:49:41 +0200 Subject: [php] Schaltjahr herrausfinden Message-ID: <000701c220f5$63597a80$0200a8c0@biggie> hi ML! ich bräuchte für ein Projekt an dem ich zur Zeit arbeite ne Unterscheidung, ob ein Jahr ein Schaltjahr ist oder nicht. Welche Funktionen muss ich dafür benutzen? Hab mir schon überlegt einfach die Anzahl der Tage des Februars zu zählen, weiß aber nicht wie ich das machen soll. Weiß da jemand Rat? mfg Rainer From php@phpcenter.de Mon Jul 1 12:57:41 2002 From: php@phpcenter.de (Michael Reichart) Date: Mon, 1 Jul 2002 13:57:41 +0200 Subject: AW: [php] Schaltjahr herrausfinden In-Reply-To: <000701c220f5$63597a80$0200a8c0@biggie> Message-ID: <IGEAKPHDONHGAMPEPALKMEFPCMAA.micharts01@yahoo.de> > -----Ursprüngliche Nachricht----- > Von: php-admin@phpcenter.de [mailto:php-admin@phpcenter.de]Im Auftrag > von Rainer 'B1G' Stöhr > Gesendet: Montag, 01. Juli 2002 13:50 > An: php@phpcenter.de > Betreff: [php] Schaltjahr herrausfinden > > > hi ML! > > > ich bräuchte für ein Projekt an dem ich zur Zeit arbeite ne > Unterscheidung, > ob ein Jahr ein Schaltjahr ist oder nicht. Welche Funktionen muss > ich dafür > benutzen? Hab mir schon überlegt einfach die Anzahl der Tage des > Februars zu > zählen, weiß aber nicht wie ich das machen soll. > > Weiß da jemand Rat? > > mfg Rainer Hallo! Schaltjahre sind genau festgelegt: Jedes Jahr, das durch vier teilbar ist, Ausnahme: Jahre, die durch hundert teilbar sind, davon wieder die Ausnahme: die durch 400 teilbar sind, sind wieder Schaltjahre! lg michael From php@phpcenter.de Mon Jul 1 12:59:53 2002 From: php@phpcenter.de (Alexander Zimmermann) Date: Mon, 1 Jul 2002 13:59:53 +0200 Subject: AW: [php] Schaltjahr herrausfinden In-Reply-To: <238C7E4E817D6E4BB0FCF2A2ADE692302F34BF@twt-dc.twt.intern> Message-ID: <238C7E4E817D6E4BB0FCF2A2ADE69230062D7D@twt-dc.twt.intern> Hi Rainer, Mit der date() - Funktion L - boolscher Wert für Schaltjahre: "0" oder "1" Also: $isSchaltjahr = date("L"); mfg Alex From php@phpcenter.de Mon Jul 1 12:57:22 2002 From: php@phpcenter.de (Wolfgang Hauck) Date: Mon, 1 Jul 2002 13:57:22 +0200 Subject: AW: [php] Schaltjahr herrausfinden Message-ID: <01C22107.3AC87AA0.wbh@euta.net> hi ML! ich bräuchte für ein Projekt an dem ich zur Zeit arbeite ne Unterscheidung, ob ein Jahr ein Schaltjahr ist oder nicht. Welche Funktionen muss ich dafür benutzen? Hab mir schon überlegt einfach die Anzahl der Tage des Februars zu zählen, weiß aber nicht wie ich das machen soll. Weiß da jemand Rat? Hi Rainer $jahr = ????; if (date("d", mktime(0,0,0,3,0,$jahr)) == "29") { print "Schaltjahr"; } else { print "kein Schaltjahr"; } MFG Wolfgang From php@phpcenter.de Mon Jul 1 12:58:36 2002 From: php@phpcenter.de (=?iso-8859-1?Q?Rainer_'B1G'_St=F6hr?=) Date: Mon, 1 Jul 2002 13:58:36 +0200 Subject: [php] Schaltjahr herrausfinden References: <IGEAKPHDONHGAMPEPALKMEFPCMAA.micharts01@yahoo.de> Message-ID: <001201c220f6$a3e7b430$0200a8c0@biggie> ----- Original Message ----- From: "Michael Reichart" <micharts01@yahoo.de> > Schaltjahre sind genau festgelegt: > Jedes Jahr, das durch vier teilbar ist, Ausnahme: Jahre, die durch hundert > teilbar sind, davon wieder die Ausnahme: die durch 400 teilbar sind, sind > wieder Schaltjahre! > Also im Prinzip reicht es dann, wenn ich einfach das Jahr durch 4 teile und dann durch - is_int - kuck ob das ergebnis eine ganze Zahl ist oder? durch 100 oder durch 400 fällt ja eignetlich weg, weil ich nicht damit rechne, dass ich was fürs Jahr 21XX rechnen muss *g* thx für die schnelle Antwort ;) Greetz Rainer From php@phpcenter.de Mon Jul 1 13:09:42 2002 From: php@phpcenter.de (=?iso-8859-1?Q?Rainer_'B1G'_St=F6hr?=) Date: Mon, 1 Jul 2002 14:09:42 +0200 Subject: [php] Schaltjahr herrausfinden References: <238C7E4E817D6E4BB0FCF2A2ADE69230062D7D@twt-dc.twt.intern> Message-ID: <002301c220f8$2ef8f100$0200a8c0@biggie> > Mit der date() - Funktion > > L - boolscher Wert für Schaltjahre: "0" oder "1" > > Also: $isSchaltjahr = date("L"); das ist natürlich noch besser ;) > $jahr = ????; > if (date("d", mktime(0,0,0,3,0,$jahr)) == "29") { > print "Schaltjahr"; > } else { > print "kein Schaltjahr"; > } auch ne gute Möglichkeit thx ;) From php@phpcenter.de Mon Jul 1 13:13:52 2002 From: php@phpcenter.de (Alexander Manhart) Date: Mon, 1 Jul 2002 14:13:52 +0200 Subject: [php] array sortieren References: <6317779816.20020701134144@schriftundbild.de> Message-ID: <021501c220f8$c538afc0$1000000a@4players.de> Hallo, Enno schrieb: > Gibt es eine Möglichkeit, den Inhalt eins Arrays der "Länge" nach zu > sortieren? d.h. => > apfel > ich > autobahn > > wird => > autobahn > apfel > ich > > Es soll also mit dem längsten Wort beginnend anfangen. Lösungsmöglichkeit (Beispielcode): <?php $ay = array( "ist", "pech", "glueck", "er", "meiner", "liebe", "apfel" ); usort($ay, "cmplen"); function cmplen($a, $b) { if (strlen($a) == strlen($b)) return 0; return strlen($a) > strlen($b) ? -1 : 1; } while (list ($key, $value) = each ($ay)) { echo "$key: $value\n"; } ?> Mfg Alexander M. From php@phpcenter.de Mon Jul 1 13:15:43 2002 From: php@phpcenter.de (php@phpcenter.de) Date: Mon, 1 Jul 2002 14:15:43 +0200 Subject: [php] Formular-Buttons auswerten, aber wie ? Message-ID: <OF4EE05912.2D985687-ONC1256BE9.0042A63F@i001.dvg.sko.de> An: php@phpcenter.de Kopie: Thema: php digest, Vol 1 #1461 - 24 msgs Message: 14 To: <php@phpcenter.de> From: Jens.Dinstuehler@is-ag.com Date: Mon, 1 Jul 2002 13:31:13 +0200 Subject: [php] Formular-Buttons auswerten, aber wie ? Reply-To: php@phpcenter.de Hallo Jens, > Ich hab ein Formular mit > drei Buttons drin, alle drei sind submit-Buttons. Alle drei führen aktionen > aus, aber sie sollen ebene alle drei jeweils eine andere Aktion ausführen. > Wie krieg ich in meinem PHP - Script, dass vom Formular aus aufgerufen wird > (ACTION="...") raus, welcher Button gedrückt wurde ??? Also , wie waere es mit: <form action='deine_seite.php' method='post'> <input type='submit' name='button1'><input type='submit' name=button2'><input type='submit' name=button3'> dann auf Seite "deine_seite.php": if (isset($button1) { mache das, was bei Button 1 gemacht werden soll } elseif (isset (button2) { mache das, was bei Button 2 gemacht werden soll } else { mache das, was bei Button 3 gemacht werden soll } Hoffe, es hat geholfen... Gruss, katja From php@phpcenter.de Mon Jul 1 13:24:31 2002 From: php@phpcenter.de (php@phpcenter.de) Date: Mon, 1 Jul 2002 14:24:31 +0200 Subject: [php] Error: ORA_12705: invalid or unknown NLS Message-ID: <OFF8948F0B.8F5D3A8C-ONC1256BE9.00436015@i001.dvg.sko.de> An: Kopie: Thema: Hallo Joerg, >Dieses Environment muss dem User des Webservers beim Start des selbigen >bereits bekannt sein. > export NLS_LANG GERMAN_GERMANY.WE8ISO8859P9 genau diese Umgebungsvariable haben wir auf unset gesetzt. Dann lief es einige Zeit und dann hatte ich wieder diese bloede Fehlermeldung. Aber wenn ich diese Variable gesetzt habe, funktioniert es auch nicht. Muss ich denn, wenn ich sie auf dem Webserver nicht gesetzt habe, im Skript setzen? Das Problem ist, dass ich mich mit Unix bzw. Sun nicht so richtig auskenne und auch nicht die Berechtigung habe am Apache rumzufummeln... Danke Dir schon mal im Voraus. Gruss, katja From php@phpcenter.de Mon Jul 1 13:20:50 2002 From: php@phpcenter.de (Enrico Weigelt) Date: Mon, 1 Jul 2002 14:20:50 +0200 Subject: [php] Forum Empfehlung In-Reply-To: <17e0iu4ngc8luuk07uq58aiujpn35vq1pp@4ax.com> References: <17e0iu4ngc8luuk07uq58aiujpn35vq1pp@4ax.com> Message-ID: <20020701122050.GH25216@metux.de> On Mon, Jul 01, 2002 at 01:13:13PM +0200, Peter Holm wrote: > Hallo, > > also bei hotscripts.com gibt es mittlerweile 131 Discussion Boards, > hättet Ihr evtl. Lust eine Empfehlung abzugeben, welches Euch wirklich > gut / nicht so gut gefallen hat? gibts dafuer auch mail-interfaces ? ich weiss nicht, wems noch so geht, aber mir ist das ganze geclicke viel zu aufwendig, weshalb ich solche foren nicht nutze. ~-n -- Enrico Weigelt == metux ITS Webhosting ab 5 EUR/Monat. Server-Housing ab 50 EUR/Monat. www: http://www.metux.de/ phone: +49 36207 519931 email: contact@metux.de cellphone: +49 174 7066481 From php@phpcenter.de Mon Jul 1 13:31:51 2002 From: php@phpcenter.de (Alexander Merz) Date: Mon, 01 Jul 2002 14:31:51 +0200 Subject: [php] PHP-Script download verhindern References: <3D1F361B.5819.4DDEAA@localhost> <20020630145145.15153@mail.huynh.de> Message-ID: <3D204BB7.1080601@t-online.de> Oliver Michalak wrote: > Hmm, die ct hat vor kurzem erheblich Mängel bei einigen PHP-Providern > gemeldet, habe mir aber noch nicht im Detail angeguckt, wie die das > untersucht haben... Die haben einfach einen PHP-basierten Datei-Browser (gibt es z.B bei: http://sourceforge.net/projects/phpfilemanager/), auf dem Server installiert. Und haben dann einfach mal geschaut, welche Dateien und Verzeichniss man denn angucken/schreiben konnte. Die Geschichte ist ein alter Hut und betrifft in erster Linie Hoster, die Sicherheitsbedenken zugunsten von Performance in den Hintergrund treten lassen. From php@phpcenter.de Mon Jul 1 12:47:10 2002 From: php@phpcenter.de (Peter Holm) Date: Mon, 01 Jul 2002 13:47:10 +0200 Subject: [php] Javascript und Checkbox-Array In-Reply-To: <000401c220f0$21a88f90$fe78a8c0@mz> References: <000401c220f0$21a88f90$fe78a8c0@mz> Message-ID: <e9g0iu85r1g7h9q2bgdvbd71a9lj72lqjh@4ax.com> On Mon, 1 Jul 2002 13:12:04 +0200, you wrote: >So würde es ja gehen, wenn der Name der Checkbox "Dateien" ist. Nun hab >ich aber "Dateien[]" und dann geht es so nicht mehr. Hat jemand eine >Idee? dies ist eine php mailingliste Schönen Thread noch, Peter From php@phpcenter.de Mon Jul 1 12:59:22 2002 From: php@phpcenter.de (j) Date: Mon, 1 Jul 2002 13:59:22 +0200 Subject: [php] Javascript und Checkbox-Array References: <000401c220f0$21a88f90$fe78a8c0@mz> Message-ID: <019501c220f6$bce1bf30$0300a8c0@j> Hi Marco! > document.Logdateien.Dateien[0].checked == true; Wenn Du etwas zuweisen möchtest, solltest Du nur ein Gleichheitszeichen benutzen ,-)) Greetz, J From php@phpcenter.de Mon Jul 1 13:05:54 2002 From: php@phpcenter.de (Alexander Manhart) Date: Mon, 1 Jul 2002 14:05:54 +0200 Subject: [php] Javascript und Checkbox-Array References: <000401c220f0$21a88f90$fe78a8c0@mz> Message-ID: <020d01c220f7$a8811d00$1000000a@4players.de> Hallo, Marco schrieb: > Ich benutze bei mehreren Checkboxen im Namen ein [], damit ich die > Inhalte in PHP als Array nutzen kann. Nun möchte ich dem User per > Javascript die Möglichkeit geben, alle Checkboxen auf einmal > auszuwählen. Nun hab ich das Problem, das ich nicht weiß, wie ich die > Checkboxen per Javascript anspreche. > > <script type="text/javascript"> > <!-- > function Markieren() { > document.Logdateien.Dateien[0].checked == true; > } > //--> > </script> > > So würde es ja gehen, wenn der Name der Checkbox "Dateien" ist. Nun hab > ich aber "Dateien[]" und dann geht es so nicht mehr. Hat jemand eine > Idee? jup, Du kannst Elemente innerhalb eines Forms auch wie folgt ansprechen (bsp. einfach in Editor kopieren): <form name="myform"> <p><select size="1" name="Datei[]"> <option value="1">first</option> <option value="2">second</option> <option selected>bitte auswählen</option> </select></p> </form> <script language="javascript"> document.myform.elements['Datei[]'].selectedIndex = 1; </script> Zumindest beim MS IE! Mfg Alexander M. From php@phpcenter.de Mon Jul 1 13:11:27 2002 From: php@phpcenter.de (Wolfgang Hauck) Date: Mon, 1 Jul 2002 14:11:27 +0200 Subject: AW: [php] Javascript und Checkbox-Array Message-ID: <01C22109.31048FC0.wbh@euta.net> >Hallo, >Ich benutze bei mehreren Checkboxen im Namen ein [], damit ich die >Inhalte in PHP als Array nutzen kann. Nun möchte ich dem User per >Javascript die Möglichkeit geben, alle Checkboxen auf einmal >auszuwählen. Nun hab ich das Problem, das ich nicht weiß, wie ich die >Checkboxen per Javascript anspreche. ><script type="text/javascript"> ><!-- >function Markieren() { > document.Logdateien.Dateien[0].checked == true; >} >//--> ></script> >So würde es ja gehen, wenn der Name der Checkbox "Dateien" ist. Nun hab >ich aber "Dateien[]" und dann geht es so nicht mehr. Hat jemand eine >Idee? Hi Marco, Warum benennst du deine checkbox nicht einfach um? Eckige, geschweifte und runde Klammern sind Sonderzeichen und sollten in Variablennamen nicht verwendet werden. Dies könnte unvorhersehbare Folgen haben. MFG Wolfgang From php@phpcenter.de Mon Jul 1 13:39:30 2002 From: php@phpcenter.de (Enno Kunze) Date: Mon, 1 Jul 2002 14:39:30 +0200 Subject: [php] array sortieren In-Reply-To: <021501c220f8$c538afc0$1000000a@4players.de> References: <6317779816.20020701134144@schriftundbild.de> <021501c220f8$c538afc0$1000000a@4players.de> Message-ID: <16821245709.20020701143930@schriftundbild.de> Hallo Alexander, am Montag, 1. Juli 2002 um 14:13 hast Du geschrieben: > Lösungsmöglichkeit (Beispielcode): > <?php > $ay = array( > "ist", "pech", "glueck", "er", "meiner", "liebe", "apfel" > ); > usort($ay, "cmplen"); > function cmplen($a, $b) { > if (strlen($a) == strlen($b)) return 0; > return strlen($a) > strlen($b) ? -1 : 1; > } > while (list ($key, $value) = each ($ay)) { > echo "$key: $value\n"; > } > ?> Danke, das funktioniert, aber was macht usort($ay, "cmplen")? Ich verstehe das "cmplen" nicht, und php.net gab mir nicht wirklich eine Antwort. -- Mit besten Gruessen Enno Kunze From php@phpcenter.de Mon Jul 1 13:45:13 2002 From: php@phpcenter.de (Joerg Behrens) Date: Mon, 1 Jul 2002 14:45:13 +0200 Subject: [php] Error: ORA_12705: invalid or unknown NLS References: <OFF8948F0B.8F5D3A8C-ONC1256BE9.00436015@i001.dvg.sko.de> Message-ID: <003e01c220fd$25f345b0$0199a8c0@behrens> ----- Original Message ----- From: <Katja.Doebler@dvg.de> To: <php@phpcenter.de> Sent: Monday, July 01, 2002 2:24 PM Subject: [php] Error: ORA_12705: invalid or unknown NLS > Hallo Joerg, > > > >Dieses Environment muss dem User des Webservers beim Start des selbigen > >bereits bekannt sein. > > > export NLS_LANG GERMAN_GERMANY.WE8ISO8859P9 > > genau diese Umgebungsvariable haben wir auf unset gesetzt. Dann lief es > einige Zeit und dann hatte ich wieder diese bloede Fehlermeldung. Aber wenn > ich diese Variable gesetzt habe, funktioniert es auch nicht. Muss ich denn, > wenn ich sie auf dem Webserver nicht gesetzt habe, im Skript setzen? Nein, den ich schrieb bereits das setzen im Script zur Laufzeit nichts bringt. Und was meinst du mit unset ? > Das Problem ist, dass ich mich mit Unix bzw. Sun nicht so richtig auskenne > und auch nicht die Berechtigung habe am Apache rumzufummeln... Frage doch mal den DBA und den Admin der Webservers ob etwas veraendert worden ist. Der DBA sagt dir welches Charset fuer die Instance da gebraucht wird und der Webmaster muss dem Apache das dann mitteilen. Gruss Joerg Behrens -- TakeNet GmbH Mobil: 0171/60 57 963 D-97080 Wuerzburg Tel: +49 931 903-2243 Alfred-Nobel-Straße 20 Fax: +49 931 903-3025 From php@phpcenter.de Mon Jul 1 13:53:28 2002 From: php@phpcenter.de (Achim Schuch) Date: Mon, 1 Jul 2002 14:53:28 +0200 Subject: [php] Error: ORA_12705: invalid or unknown NLS References: <OFEFBD8DEE.9A37139E-ONC1256BE9.0035B940@i001.dvg.sko.de> Message-ID: <022601c220fe$4bffea00$1407a8c0@achimdpdxrehm4> Startet vieleicht jemand zwischendurch Deinen Apachen neu? From php@phpcenter.de Mon Jul 1 13:54:21 2002 From: php@phpcenter.de (Achim Schuch) Date: Mon, 1 Jul 2002 14:54:21 +0200 Subject: [php] Schaltjahr herrausfinden References: <000701c220f5$63597a80$0200a8c0@biggie> Message-ID: <022c01c220fe$6ba8ecd0$1407a8c0@achimdpdxrehm4> L in Date() benutzen? gruesles Achim From php@phpcenter.de Mon Jul 1 13:49:09 2002 From: php@phpcenter.de (Wolfgang Hauck) Date: Mon, 1 Jul 2002 14:49:09 +0200 Subject: AW: [php] array sortieren Message-ID: <01C2210E.75604F60.wbh@euta.net> >Danke, das funktioniert, aber was macht usort($ay, "cmplen")? Ich >verstehe das "cmplen" nicht, und php.net gab mir nicht wirklich eine >Antwort. Hi Enno, Steht doch alles da: http://www.php.net/manual/de/function.usort.php Sogar mit Beispiel ;-)) MFG Wolfgang From php@phpcenter.de Mon Jul 1 13:51:38 2002 From: php@phpcenter.de (Stefan Schiller) Date: Mon, 1 Jul 2002 14:51:38 +0200 Subject: [php] Javascript und Checkbox-Array In-Reply-To: <000401c220f0$21a88f90$fe78a8c0@mz> References: <000401c220f0$21a88f90$fe78a8c0@mz> Message-ID: <200207011451.38550.stefan.schiller@wtnet.de> Am Montag, 1. Juli 2002 13:12 schrieb Marco Zingelmann: > <script type="text/javascript"> > <!-- > function Markieren() { > document.Logdateien.Dateien[0].checked == true; > } > //--> > </script> function SelectAll() { for(var i=0;i<document.Logdateien.elements.length;i++) { if(document.Logdateien.elements[i].type == "checkbox") { if (document.Logdateien.elements[i].checked == false) document.Logdateien.elements[i].checked = true; else if (document.Logdateien.elements[i].checked == true) document.Logdateien.elements[i].checked = false; } } } Gruss aus Norderstedt Stefan From php@phpcenter.de Mon Jul 1 13:58:15 2002 From: php@phpcenter.de (Andreas Lange) Date: Mon, 1 Jul 2002 14:58:15 +0200 Subject: [php] =?iso-8859-1?Q?PHP-Kopfnuss_=28oder_nicht...=29_f=FCr_PHP-Devel oper_ab_Le?= =?iso-8859-1?Q?vel_20+_;-=29?= Message-ID: <003e01c220fe$f79738a0$1400a8c0@babcom> Gibt es ne Möglichkeit, die Auto-Behandlung der vom Browser über den Apache abgesetzten Daten (STDIN für PHP) auszuschalten? D.h., kann ich die Aufarbeitung des Datenstroms selbst vornehmen? Andreas From php@phpcenter.de Mon Jul 1 14:02:38 2002 From: php@phpcenter.de (Enno Kunze) Date: Mon, 1 Jul 2002 15:02:38 +0200 Subject: AW: [php] array sortieren In-Reply-To: <01C2210E.75604F60.wbh@euta.net> References: <01C2210E.75604F60.wbh@euta.net> Message-ID: <10422633795.20020701150238@schriftundbild.de> Hallo Wolfgang, am Montag, 1. Juli 2002 um 14:49 hast Du geschrieben: > Steht doch alles da: > http://www.php.net/manual/de/function.usort.php Nunja, dort steht "cmp", was aber macht denn "cmplen"? (wahrscheinlich sitze ich auf meinen Augen!) -- Mit besten Gruessen Enno Kunze From php@phpcenter.de Mon Jul 1 14:04:56 2002 From: php@phpcenter.de (Peter Kursawe) Date: Mon, 1 Jul 2002 15:04:56 +0200 Subject: AW: [php] array sortieren In-Reply-To: <10422633795.20020701150238@schriftundbild.de> References: <01C2210E.75604F60.wbh@euta.net> Message-ID: <3D206F98.14534.11A6AD@localhost> Hallo Enno, > > Steht doch alles da: > > http://www.php.net/manual/de/function.usort.php > > Nunja, dort steht "cmp", was aber macht denn "cmplen"? > (wahrscheinlich sitze ich auf meinen Augen!) wahrscheinlich ;-) : cmp im Manual ist nur ein Beispiel für eine Funktion, nach der in usort sortiert wird. Und Wolfgang hat seine Funktion einfach cmplen genannt ... viel Glück noch mit der Längesortierung wünscht Peter Kursawe From php@phpcenter.de Mon Jul 1 14:02:51 2002 From: php@phpcenter.de (Wolfgang Hauck) Date: Mon, 1 Jul 2002 15:02:51 +0200 Subject: [php] array sortieren Message-ID: <01C22110.5FCA9320.wbh@euta.net> >Hallo Wolfgang, >am Montag, 1. Juli 2002 um 14:49 hast Du geschrieben: >> Steht doch alles da: >> http://www.php.net/manual/de/function.usort.php >Nunja, dort steht "cmp", was aber macht denn "cmplen"? >(wahrscheinlich sitze ich auf meinen Augen!) Hi Enno, Das ist ein Beispiel: function cmp ($a, $b) { if ($a == $b) return 0; return ($a > $b) ? -1 : 1; } $a = array (3, 2, 5, 6, 1); usort ($a, "cmp"); while (list ($key, $value) = each ($a)) { echo "$key: $value\n"; } Ich kanns auch so schreiben: function Hund_und_Katze ($a, $b) { if ($a == $b) return 0; return ($a > $b) ? -1 : 1; } $a = array (3, 2, 5, 6, 1); usort ($a, "Hund_und_Katze"); while (list ($key, $value) = each ($a)) { echo "$key: $value\n"; } Hupf mal von deinem Auge runter ;-))) Ich hoffe jetzt funkelts. MFG Wolfgang From php@phpcenter.de Mon Jul 1 14:16:05 2002 From: php@phpcenter.de (Till) Date: Mon, 1 Jul 2002 15:16:05 +0200 Subject: [php] Forum Empfehlung In-Reply-To: <20020701122050.GH25216@metux.de> Message-ID: <JFEGLDIFKEPGBIGNOMMJCEJHCDAA.phpcenter.de@klimpong.com> hi, >> > also bei hotscripts.com gibt es mittlerweile 131 Discussion Boards, >> > hättet Ihr evtl. Lust eine Empfehlung abzugeben, welches Euch wirklich >> > gut / nicht so gut gefallen hat? phpBB ist das beste kostenlose Board, imho. >> gibts dafuer auch mail-interfaces ? >> ich weiss nicht, wems noch so geht, aber mir ist das ganze >> geclicke viel zu aufwendig, weshalb ich solche foren >> nicht nutze. Wir benutzen vBulletin als kommerzielle Forum-Software, und dafuer habe ich auch so ein mail-Gateway geschrieben. Ist nicht so sehr aufwendig. Kostenlos habe ich so etwas allerdings noch nicht gesehen. Da phpBB und vBulletin sich teilweise recht aehnlich sind, muesste so etwas auch zu schreiben sein. _till From php@phpcenter.de Mon Jul 1 14:20:51 2002 From: php@phpcenter.de (Enno Kunze) Date: Mon, 1 Jul 2002 15:20:51 +0200 Subject: [php] array sortieren In-Reply-To: <01C22110.5FCA9320.wbh@euta.net> References: <01C22110.5FCA9320.wbh@euta.net> Message-ID: <7723727227.20020701152051@schriftundbild.de> Hallo Wolfgang, am Montag, 1. Juli 2002 um 15:02 hast Du geschrieben: > Das ist ein Beispiel: > ... Okay, ich saß auf meinen Augen. Ich habe das kopiert und nicht auf die Funktion geachtet, da ich die am Anfang vermutete (wo sie ja nun nicht stand) Ein typischer Fall von Vizeweltmeister-Müdigkeit ;o) Das mit den Funktionsname ist mir schon klar (hatt sie eben nur nicht gesehen). Danke -- Mit besten Gruessen Enno Kunze From php@phpcenter.de Mon Jul 1 13:25:20 2002 From: php@phpcenter.de (Stefan Schwardt) Date: Mon, 1 Jul 2002 14:25:20 +0200 Subject: [php] OT: Javascript und Checkbox-Array In-Reply-To: <000401c220f0$21a88f90$fe78a8c0@mz> References: <000401c220f0$21a88f90$fe78a8c0@mz> Message-ID: <917489165.20020701142520@stefan-schwardt.de> Moin Marco Zingelmann, moin Liste MZ> So würde es ja gehen, wenn der Name der Checkbox "Dateien" ist. Nun hab MZ> ich aber "Dateien[]" und dann geht es so nicht mehr. Hat jemand eine MZ> Idee? Du hast alternativ neben dem Namen auch die Möglichkeit sie per Numerierung anzusprechen (http://selfhtml.teamone.de/javascript/objekte/elements.htm) -- Stefan Schwardt. From php@phpcenter.de Mon Jul 1 14:22:30 2002 From: php@phpcenter.de (Albin Blaschka) Date: Mon, 01 Jul 2002 15:22:30 +0200 Subject: [php] geokodieren - problem der genauigkeit (Wolfgang Hauck) In-Reply-To: <20020701095303.8877.6922.Mailman@phpcenter.de-punkt.de> Message-ID: <5.1.0.14.2.20020701151232.00a7e580@mh.sbg.ac.at> Hallo, > >>ich habe eine Tabelle (ca 33.000 Datensätze) mit Geo-Koordinaten von > >>Gemeinden in Deutschland sowie die passenden Postleitzahlen. > > >>Soweit sogut - nur die Genauigkeit macht mir Probleme. Momentan sind > >>etliche Router im Wasser / im Ausland angesiedelt. > > >>Ich vermute, meine Geradengleichungen, die ich anhand von 7 > >>Referenzkoordinaten aufgestellt habe, tut nicht mehr ... ich bräuchte > >>also ein Verfahren, welches etwas genauer ist .... > > >7 Referenzkoordinaten sind mit Sicherheit zu wenig. Erstelle eine Tabelle, > >die ein Gitternetz darstellen. Mindestens jeden halben Breiten- und > >Längengrad, da sich die Koordinaten durch die Erdkrümmung bei 4 > >Breitengraden doch erheblich verschieben. Es gibt eine Formel, den Längen > >und Breitengrad auf eine zweidimensionale Karte umzurechnen (musst du unter > >Topographie oder so suchen), die ist aber erstens recht kompliziert und > >zweitens muss der Betrachtungspunkt und die Verzerrung bekannt sein. Dafuer gibt es eigentlich Map-Server, die sowas machen, ich weis allerdings nicht, ob sich bei Dir der Aufwand auszahlt so etwas aufzusetzen (Ist im Prinzip eine Wissen- schaft fuer sich...faellt unter das Stichwort Geographische Informationssysteme). Auf jeden Fall gibt es frei verfügbare, ein Startpunkt waere www.freegis.org. Stichworte fuer Google und Co. waeren neben Mapserver noch (Karten-)Projektion, Gitternetz, Koordinatenberechnungen. Hat aber dann so eigentlich nichts mehr mit php zu tun... Albin ///////////////////////////////////////////////////////////////////// // Albin Blaschka, Mag. rer. nat. // Etrichstraße 26 // A - 5020 Salzburg //////////////////////////////////////////////////////////////////// From php@phpcenter.de Mon Jul 1 14:28:01 2002 From: php@phpcenter.de (Alexander Zimmermann) Date: Mon, 1 Jul 2002 15:28:01 +0200 Subject: AW: [php] Schaltjahr herrausfinden In-Reply-To: <238C7E4E817D6E4BB0FCF2A2ADE692302F34D9@twt-dc.twt.intern> Message-ID: <238C7E4E817D6E4BB0FCF2A2ADE69230061F1C@twt-dc.twt.intern> Hallo Achim, Die Berrechnung wäre normalerweise jedes Jahr das durch 4 und 100 teilbar ist aber nicht durch 400. Z.B. 1900 ist kein Schaltjahr. Aber schaut mal hier nach, gute Erklärung: http://home.t-online.de/home/t.igel/xlschalt.htm Und für das L in date() einfach mal hier: http://www.php.net/manual/de/function.date.php Darunter sind alle Parameter aufgezählt. Alex From php@phpcenter.de Mon Jul 1 14:48:31 2002 From: php@phpcenter.de (Stefan Brueckmann) Date: Mon, 1 Jul 2002 15:48:31 +0200 Subject: [php] CMS aus dem PHP-Maganzin 1.02 Message-ID: <E17P1Wk-00036D-00@mrvdomng0.kundenserver.de> Hallo, Hat jemand schon mal das CMS aus dem PHP-Maganzin 1.02 (S. 30 -34) umgesetzt? Ich habe mir mal die Dateien auf den Apache gepackt und die MySQL Datenbank eingerichtet. Mir fehlt aber irgendwie noch was, um damit arbeiten zu können, also Content füllen oder auslesen. Hat hier jemand Erfahrung mit diesem Beispiels CMS? Ade merci Stefan Brückmann -- Ade merci Stefan Brückmann -- Das Gras wächst nicht schneller, wenn man daran zieht. http://www.dr-brueckmann.com <!-- <tags>, scripts; & more --> Stefan Brückmann, Wydratstr. 58, 63667 Nidda, Tel: 06043-405624, Fax: 06043-984241 From php@phpcenter.de Mon Jul 1 15:07:18 2002 From: php@phpcenter.de (Lars Brinkmann) Date: Mon, 1 Jul 2002 16:07:18 +0200 Subject: [php] CMS aus dem PHP-Maganzin 1.02 In-Reply-To: <E17P1Wk-00036D-00@mrvdomng0.kundenserver.de> References: <E17P1Wk-00036D-00@mrvdomng0.kundenserver.de> Message-ID: <PM-DG.20020701160718.C328A.3.1D@smtp.t-online.de> Hallo Stefan, >Hat hier jemand Erfahrung mit diesem Beispiels CMS? Probier doch mal das CMS-Beispiel von der neuen Internet Pro 8/2002 aus. Ist so aehnlich und bringt einen Editor fuer den IE gleich mit. Gruss, Lars Brinkmann From php@phpcenter.de Mon Jul 1 15:11:20 2002 From: php@phpcenter.de (Tobias Orterer) Date: Mon, 1 Jul 2002 16:11:20 +0200 Subject: [php] =?iso-8859-1?Q?Re:_=5Bphp=5D_PHP-Kopfnuss_=28oder_nicht...=29_f =FCr_P?= =?iso-8859-1?Q?HP-Devel_oper_ab_Level_20+_;-=29?= References: <003e01c220fe$f79738a0$1400a8c0@babcom> Message-ID: <002201c22109$52d3f500$a74cfea9@laptop> > D.h., kann ich die Aufarbeitung des Datenstroms selbst vornehmen? Ja. From php@phpcenter.de Mon Jul 1 15:17:39 2002 From: php@phpcenter.de (Gunther Grelczak) Date: Mon, 01 Jul 2002 16:17:39 +0200 Subject: [php] php und oracle References: <3D2016F6.70405@deutsches-museum.de> <l0b0iu4q2lbjgt8ib10po0pvgjmamb0on0@4ax.com> <001f01c220e8$fcd71210$0199a8c0@behrens> <3D203A7F.80601@deutsches-museum.de> <00bb01c220f3$a291c880$0199a8c0@behrens> Message-ID: <3D206483.204@deutsches-museum.de> Joerg Behrens schrieb: > > ./configure --help | grep -i oci erzaehlt dir was es sonst noch gib. Das > neue OracleCallInterface ist wesentlich leistungsfaehiger. > > Es macht Sinn --enable-sigchild mit einzukompilieren. > Du scheinst darin echt fit zu sein. Danke schonmal für die vielen Hinweise. Gibt's dazu eigentlich Doku im Netz oder hast Du Dir das alles selbst erarbeitet ? Gruß -- Gunther Grelczak Deutsches Museum EDV und Multimedia From php@phpcenter.de Mon Jul 1 15:24:51 2002 From: php@phpcenter.de (Andreas Lange) Date: Mon, 1 Jul 2002 16:24:51 +0200 Subject: [php] =?iso-8859-1?Q?RE:_=5Bphp=5D_Re:_=5Bphp=5D_PHP-Kopfnuss_=28oder _nicht..?= =?iso-8859-1?Q?.=29_f_=FCr_PHP-Devel_oper_ab_Level_20+_;-=29?= In-Reply-To: <002201c22109$52d3f500$a74cfea9@laptop> Message-ID: <003f01c2210b$1025ba20$1400a8c0@babcom> > Subject: [php] Re: [php] PHP-Kopfnuss (oder nicht...) f ür > PHP-Devel oper ab Level 20+ ;-) > > > D.h., kann ich die Aufarbeitung des Datenstroms selbst vornehmen? Bevor PHP seine Hände an die POST/GET etc Daten legt? > Ja. Wie? Andreas ;-) PS: Um das machen zu können, bin ich gerade als Ersatzlösung dabei, das ganze in C zu programmieren, ist leider etwas "ungewohnt" From php@phpcenter.de Mon Jul 1 15:29:06 2002 From: php@phpcenter.de (Timo Schmidt) Date: Mon, 1 Jul 2002 16:29:06 +0200 Subject: [php] Schaltjahr herrausfinden In-Reply-To: <000701c220f5$63597a80$0200a8c0@biggie> References: <000701c220f5$63597a80$0200a8c0@biggie> Message-ID: <20020701142905.GA24998@gate.xomit.de> * Rainer 'B1G' Stöhr <mail@net-players.de> [2002-07-01 13:53:14]: > > ich bräuchte für ein Projekt an dem ich zur Zeit arbeite ne > Unterscheidung, ob ein Jahr ein Schaltjahr ist oder nicht. Welche > Funktionen muss ich dafür benutzen? Ein Jahr ist genau dann ein Schaltjahr, wenn es durch 4 aber nicht durch 100 jedoch durch 400 teilbar ist: if (($year % 4 == 0 && $year % 100 != 0) || $year % 400 == 0) { /* * Jahr ist ein Schaltjahr */ } -Timo From php@phpcenter.de Mon Jul 1 15:42:58 2002 From: php@phpcenter.de (Peter Holm) Date: Mon, 01 Jul 2002 16:42:58 +0200 Subject: [php] CMS aus dem PHP-Maganzin 1.02 In-Reply-To: <PM-DG.20020701160718.C328A.3.1D@smtp.t-online.de> References: <E17P1Wk-00036D-00@mrvdomng0.kundenserver.de> <PM-DG.20020701160718.C328A.3.1D@smtp.t-online.de> Message-ID: <oiq0iu4oo2dq8atkoqhcm2ko0f7ssbh97f@4ax.com> On Mon, 1 Jul 2002 16:07:18 +0200, you wrote: >Probier doch mal das CMS-Beispiel von der neuen Internet Pro 8/2002 >aus. Ist so aehnlich und bringt einen Editor fuer den IE gleich mit. Gibts das irgendwo online? Schönen Thread noch, Peter From php@phpcenter.de Mon Jul 1 15:47:42 2002 From: php@phpcenter.de (Joerg Behrens) Date: Mon, 1 Jul 2002 16:47:42 +0200 Subject: [php] =?iso-8859-1?Q?Re:_=5Bphp=5D_Re:_=5Bphp=5D_PHP-Kopfnuss_=28oder _nicht..?= =?iso-8859-1?Q?.=29_f_=FCr_PHP-Devel_oper_ab_Level_20+_;-=29?= References: <003e01c220fe$f79738a0$1400a8c0@babcom> <002201c22109$52d3f500$a74cfea9@laptop> Message-ID: <00f401c2210e$424bae30$0199a8c0@behrens> ----- Original Message ----- From: "Tobias Orterer" <der@tobi.li> To: <php@phpcenter.de> Sent: Monday, July 01, 2002 4:11 PM Subject: [php] Re: [php] PHP-Kopfnuss (oder nicht...) f ür PHP-Devel oper ab Level 20+ ;-) > > D.h., kann ich die Aufarbeitung des Datenstroms selbst vornehmen? > > Ja. Gibt es ausser always_populate_raw_post_data in der php.ini zu aktivieren fuer Leute die ihr PHP ueber den Webserver einsetzen noch andere Wege? Gruss Joerg Behrens -- TakeNet GmbH Mobil: 0171/60 57 963 D-97080 Wuerzburg Tel: +49 931 903-2243 Alfred-Nobel-Straße 20 Fax: +49 931 903-3025 From php@phpcenter.de Mon Jul 1 15:56:34 2002 From: php@phpcenter.de (Frank Liebelt) Date: Mon, 1 Jul 2002 16:56:34 +0200 Subject: [php] Error: ORA_12705: invalid or unknown NLS In-Reply-To: <OFEFBD8DEE.9A37139E-ONC1256BE9.0035B940@i001.dvg.sko.de> Message-ID: <000b01c2210f$82995c70$0a01a8c0@barilium> Hallo, Da ich gerade damit anfange mich mit Oracle auseinander zu setzen kann ich wohl nicht viel helfen. Aber ich habe hier einen Text der vielleicht weiterhilft, da er auch enthält wo und wann man die Werte setzen sollte. >----------- Sowohl beim Eintragen als auch beim Auslesen der Daten in Textfeldern ist darauf zu achten, daß der verwendete Client die richtigen NLS/-Parameter verwendet. Die Clients bekommen diese Information über die Umgebungsvariablen NLS_LANG und ORA_NLS33. Der richtige Wert für NLS_LANG ist der Datenbank selber zu entnehmen. Hat die Datenbank zum Beispiel als Character Set die Einstellung WE8ISO8859P9, so sollte die Variable {SPRACHE}_{LAND}.WE8ISO8859P9 lauten, wobei {SPRACHE} und {LAND} nur für die Steuerung der Meldungen, die der Client zurückgibt, zuständig sind, und vom mit dem ORACLE-Client installierten Sprachpaket abhängig sind. Die Einstellung von ORA_NLS33 dient dazu, dem Client mitzuteilen, wo sich die Dateien befinden, die die Prompts in verschiedenen Sprachen beinhalten. Ein Beispiel für korrekte Einstellung: export ORACLE_HOME=/opt/oracle/OraHome1 export ORA_NLS33=$ORACLE_HOME/ocommon/nls/admin/data export NLS_LANG GERMAN_GERMANY.WE8ISO8859P9 Nun ist es noch wichtig, dass die Variablen von PHP korrekt initialisiert werden. Dabei ist darauf zu achten, dass man beim Modul-PHP diese Variablen vor dem Start des apache setzt - im Script apachectl ist beispielsweise ein guter Platz dafür. "Warning: ORA-12705: invalid or unknown NLS parameter value specified" Die im vorigen Punkt erwähnten Einstellungen sind nicht korrekt. Der Datenbankserver versteht entweder das Character Set nicht oder der Pfad in ORA_NLS33 ist nicht korrekt. <----------- Dieser Text stammt aus der : de.comp.lang.php http://go4xml.com/kurs/php/faq/faq-database_oracle.php#database_oracle-7 Vielleicht ist es ja wirklich so, wie ich es in einem der Antworten gelesen habe! " Starte jemand den Apache neu " Wenn dies der Fall wäre und die Werte werden nicht in apachectl gesetzt kann dies vielleicht der Grund sein. Sorry wenn ich jetzt nur ein "Das weiss ich" auslöse. Ein Versuch war es Wert. Wenn nicht mehr geht, geht vielleicht das: http://www.google.de/search?hl=de&ie=UTF-8&oe=UTF8&q=ORA-12705&btnG=Goog le-Suche&meta=lr%3Dlang_de Mit freundlichen Grüßen Frank Liebelt From php@phpcenter.de Mon Jul 1 16:03:55 2002 From: php@phpcenter.de (Michael Post) Date: Mon, 1 Jul 2002 17:03:55 +0200 Subject: [php] exec() Message-ID: <000001c22110$853d0fc0$0200a8c0@psykoman> Hallo Liste, wenn man einen Befehl per exec() ausführt, kann man diesen irgendwie nach einer bestimmten Zeit wieder stoppen? Gruß Michael =============================================== PureMatic, Hochkreuz 11, 53819 Neunkirchen http://www.purematic.de | Tel: 02247-757901 =============================================== From php@phpcenter.de Mon Jul 1 16:04:31 2002 From: php@phpcenter.de (Wolfgang Hauck) Date: Mon, 1 Jul 2002 17:04:31 +0200 Subject: AW: [php] exec() Message-ID: <01C22121.5E973380.wbh@euta.net> >Hallo Liste, >wenn man einen Befehl per exec() ausführt, kann man diesen irgendwie >nach einer bestimmten Zeit wieder stoppen? Hi Michael, So direkt geht das nicht, da das Script solange anhält, bis exec() ausgeführt wurde. MFG Wolfgang From php@phpcenter.de Mon Jul 1 16:12:19 2002 From: php@phpcenter.de (Michael Post) Date: Mon, 1 Jul 2002 17:12:19 +0200 Subject: [php] exec() Message-ID: <000101c22111$b1cabe10$0200a8c0@psykoman> Ich weiss wolfgang. Dass ist ja auch mein Problem. Aber trotzdem vielen Dank. =============================================== PureMatic, Hochkreuz 11, 53819 Neunkirchen http://www.purematic.de | Tel: 02247-757901 =============================================== From php@phpcenter.de Mon Jul 1 16:10:46 2002 From: php@phpcenter.de (Lars Brinkmann) Date: Mon, 1 Jul 2002 17:10:46 +0200 Subject: [php] CMS aus dem PHP-Maganzin 1.02 In-Reply-To: <oiq0iu4oo2dq8atkoqhcm2ko0f7ssbh97f@4ax.com> References: <E17P1Wk-00036D-00@mrvdomng0.kundenserver.de> <PM-DG.20020701160718.C328A.3.1D@smtp.t-online.de> <oiq0iu4oo2dq8atkoqhcm2ko0f7ssbh97f@4ax.com> Message-ID: <PM-DG.20020701171046.8C149.2.1D@smtp.t-online.de> Hallo Peter, >Gibts das irgendwo online? Erst mal wohl nicht. Schliesslich handelt es sich um die aktuelle Ausgabe. Mit freundlichem Gruss, Lars Brinkmann From php@phpcenter.de Mon Jul 1 16:31:45 2002 From: php@phpcenter.de (Karl Oberdieck) Date: Mon, 1 Jul 2002 17:31:45 +0200 Subject: [php] Speicherverbrauch Message-ID: <001e01c22114$6b0be780$2301a8c0@nummer2> Hallo, wie kann ich den Speicherverbrauch eines PHP Scriptes Festellen? MfG Karl Oberdieck From php@phpcenter.de Mon Jul 1 16:27:04 2002 From: php@phpcenter.de (Wolfgang Hauck) Date: Mon, 1 Jul 2002 17:27:04 +0200 Subject: AW: [php] exec() Message-ID: <01C22124.85292280.wbh@euta.net> >Ich weiss wolfgang. >Dass ist ja auch mein Problem. >Aber trotzdem vielen Dank. Hi Michael, Eine indirekte Methode gibt es jedoch. Du musst im exec() einen fork - Prozess starten. Der hängt sich dann aus und läuft alleine weiter. Die php - Script läuft dann auch weiter. Allerdings bekommst du dann auch keine Rückgabewerte und musst nachschauen was dieser Prozess anrichtet. Ich hab sowas leider nur mit cgi / perl programmiert, aber mit php müsste das auch gehen. Wenn du deinen Prozess beenden willst kannst du dir die pid -Nummer des prozesses holen und den dann mit kill -9 pid töten. MFG Wolfgang P.S. Du kannst via php ein perl - Script aufrufen, das als fork - Prozess läuft und den eigentlichen exec - Befehl ausführt. From php@phpcenter.de Mon Jul 1 16:49:29 2002 From: php@phpcenter.de (Beck, Mike) Date: Mon, 1 Jul 2002 17:49:29 +0200 Subject: [php] =?iso-8859-1?Q?AW=3A_=5Bphp=5D_Re=3A_=5Bphp=5D_AW=3A_=5Bphp=5D? = =?iso-8859-1?Q?_MySQLAbfrage_=FCber__mehrere_Tab=3F_=3D_=3D=3Fiso-8859 ?= =?iso-8859-1?Q?-1=3FQ=3Fellen_=3F=3F?= Message-ID: <F11B61DF1436D311926B0008C709138B3A8F0B@lisa.ibmiller.de> > > ORDER BY USERNAME > > warum kein normaler join ? > ich ich will doch nur die gematchen rows haben und nicht > noch die non-matched, die jetzt alle NULL anstatt werte haben oder ? aus manual: The table read order forced by LEFT JOIN and STRAIGHT JOIN will help the join optimizer (which calculates in which order tables should be joined) to do its work much more quickly, as there are fewer table permutations to check. nur join heisst ja, du überlässt dem server die überlegung in welche richtung er vorgeht, unnötige denkarbeit für ihn. da ich das nie mache muss ich allerdings gestehen keine ahnung zu haben ob er tatsächlich bei einem 'nur' join die datensätze weglässt wo bei einem von beiden null ist (ich hätte eher das gegenteil angenommen - das im gegensatz zum left join bei beiden tabellen das null abwechselnd stehen kann). aber u.U. soll es ja gar keine geben die null sind? dann ist es ja interessant die zu finden für die die referentielle integrität nicht sichergestellt ist? > > > bischen Eigenwerbung: zieh Dir doch mal den rc1 von phpMyAdmin, der > kann Dir > > sowas jetzt selbstständig erstellen ;-) > wie meinsten das ? > ? naja, so halt, dass man mit der neuen phpMyAdmin Version jetzt mit dem Abfrageeditor (heisst im rc1 wohl noch 'Suche über Beispielwerte' die Möglichkeit hat nur noch anzugeben welche spalten aus welchen tabellen man sehen will und phpMyAdmin fügt die left joins ein (setzt natürlich voraus, das man ihm einmal zentral vorgibt wie die tabellen verknüpft sind, aber dafür wird man ja noch mit anderen neuen features belohnt wie pdfs von der dbstruktur und so... aber das steht alles in der doku) -- Mike Beck mike.beck@users.sourceforge.net From php@phpcenter.de Mon Jul 1 16:31:55 2002 From: php@phpcenter.de (Wolfgang Hauck) Date: Mon, 1 Jul 2002 17:31:55 +0200 Subject: AW: [php] Speicherverbrauch Message-ID: <01C22125.35E1EB20.wbh@euta.net> >Hallo, >wie kann ich den Speicherverbrauch eines PHP Scriptes >Festellen? Mit nem Systemüberwachungstool. MFG Wolfgang From php@phpcenter.de Mon Jul 1 16:51:05 2002 From: php@phpcenter.de (Karl Oberdieck) Date: Mon, 1 Jul 2002 17:51:05 +0200 Subject: [php] Speicherverbrauch References: <01C22125.35E1EB20.wbh@euta.net> Message-ID: <005d01c22117$20474020$2301a8c0@nummer2> Ist es auch möglich dies innerhalb des laufenden php scriptes zu bestimmen? MfG Karl Oberdieck From php@phpcenter.de Mon Jul 1 16:53:45 2002 From: php@phpcenter.de (Wolfgang Hauck) Date: Mon, 1 Jul 2002 17:53:45 +0200 Subject: [php] Speicherverbrauch Message-ID: <01C22128.3F376A80.wbh@euta.net> >Ist es auch möglich dies innerhalb des laufenden php scriptes zu bestimmen? Hi Karl, Ich wüsste nicht wie ??? Da hängen ja noch so viel Sachen mit dran, wenn ich da an pconnect, connect usw. denke. Dann kann das Script auch noch mehrfach gleichzeitig laufen, dynamisch ist das Zeugs auch noch. Das kannst du eigentlich nur mit nem Systemtool aufzeichnen und dann in Ruhe auswerten. MFG Wolfgang From php@phpcenter.de Mon Jul 1 17:08:08 2002 From: php@phpcenter.de (Michael Post) Date: Mon, 1 Jul 2002 18:08:08 +0200 Subject: [php] exec() Message-ID: <000001c22119$7e0b6450$0200a8c0@psykoman> Danke Wolfgang, ich hab grad nen anderen Weg gefunden. Gruß =============================================== PureMatic, Hochkreuz 11, 53819 Neunkirchen http://www.purematic.de | Tel: 02247-757901 =============================================== From php@phpcenter.de Mon Jul 1 17:14:38 2002 From: php@phpcenter.de (Joerg Behrens) Date: Mon, 1 Jul 2002 18:14:38 +0200 Subject: [php] Speicherverbrauch References: <001e01c22114$6b0be780$2301a8c0@nummer2> Message-ID: <001c01c2211a$670a74c0$0199a8c0@behrens> ----- Original Message ----- From: "Karl Oberdieck" <printf@it-checkpoint.net> To: <php@phpcenter.de> Sent: Monday, July 01, 2002 5:31 PM Subject: [php] Speicherverbrauch > Hallo, > wie kann ich den Speicherverbrauch eines PHP Scriptes > Festellen? > Zumind. eine Moeglichkeit ist es diesen Wert ins Apache Access.log schreiben zulassen. Dies erfodert ein PHP was mit --enable-memory-limit kompiliert wurde. Dann sind in der httpd.conf LogFormat "%h %{mod_php_memory_usage}n %l %u ..... zusezten. Nach einem Neustart findet man dann folg. 213.166.xxx.xxx 651802 - - [01/Jul/2002:18:09:57 +0200] "GET /(p=168&mid=std_2&psid=7484f21932a01cf36de7be4872950fff)/index.php HTTP/1.1" 200 7743.. Also Das Script hat 651KB verbraucht. Gruss Joerg Behrens -- TakeNet GmbH Mobil: 0171/60 57 963 D-97080 Wuerzburg Tel: +49 931 903-2243 Alfred-Nobel-Straße 20 Fax: +49 931 903-3025 From php@phpcenter.de Mon Jul 1 17:22:43 2002 From: php@phpcenter.de (Norbert Pfeiffer) Date: Mon, 1 Jul 2002 18:22:43 +0200 Subject: [php] Voting-Konzept References: <69C5E9BD-8179-11D6-BA5F-000393549252@derdiedas.de> <008901c21fae$6836fd40$1f00a8c0@npf> <001101c21fcf$31546120$1f00a8c0@npf> <20020630131207.4EA653A9FF@sojus.derwagner.com> <001701c22043$e96e1ac0$1f00a8c0@npf> <20020630190456.GC13151@jensbenecke.de> <003e01c2207f$51265fc0$1f00a8c0@npf> <20020701111547.GB21145@jensbenecke.de> Message-ID: <006b01c2211b$8d151d40$1f00a8c0@npf> Hi Jens, > > > > - wozu soll das gut sein ... > > > Mehrere Anfragen pro Connection? Spart Overhead. > > <lol> > > bei text/plain ist das ausserordentlich sinnvoll ... ;-) > Was hat das damit zu tun? <feix> erst einschalten, dann widersprechen ... ;-) text/plain ist kein HTML, es gibt ausser der eigentlichen Datei absolut nix, was noch uebertragen werden koennte oder muesste. Ein File und fettisch ... zu den Headergeschichten: Tschuldigung, das habe ich in der Eile falsch interpretiert. Mit Accept-Encoding werde ich es mal versuchen ... Was mich geaergert hat war: - das Script liefert den Header zu text/plain und der dumme Indianer schickt nicht nur die eine Wichtige Zeile um die es geht, sondern noch einen Haufen Mist mit, den ich auf der Empfaengerseite wieder ausfiltern musste ... :-(( m. b. G. Norbert _____________________ normal: 02292-681769 Notruf: 0177-2363368 --------------------- e.o.m. From php@phpcenter.de Mon Jul 1 18:29:38 2002 From: php@phpcenter.de (Frank Gudenkauf) Date: Mon, 01 Jul 2002 19:29:38 +0200 Subject: [php] Dynamischen Content =?iso-8859-1?Q?f=FCr?= fremde Webseiten Message-ID: <3D209182.668706F7@gudenkauf.de> Hallo Liste! Ich möchte dynamischen Content für fremde Webseiten zur Verfügung stellen. Wie realisiere ich das am besten? Der dynamische Content besteht z.B. aus den Titeln der 5 jüngsten Kleinanzeigen, die in meiner Website aufgegeben wurden. Wie stelle ich der anderen Website, die kein PHP einsetzt, nun diesen Conntent zur Verfügung? Ist es als Text möglich oder sollte ich ein Banner im GIF-Format dynamisch generieren lassen, das jeweils die aktuellen Texte enthält? Ich freue mich schon auf Eure Vorschläge. Besten Dank Frank From php@phpcenter.de Mon Jul 1 18:42:13 2002 From: php@phpcenter.de (Stephan Heise) Date: Mon, 1 Jul 2002 19:42:13 +0200 Subject: [php] Grid-Computing Message-ID: <BFEBLMIPMLBIDMBODANBMEDCEAAA.stheise@gmx.de> Hallo alle zusammen, hat sich jemand schon mal damit beschäftigt, ob man mit PHP auch Grid-Computing realisieren kann? Gruss Stephan ********************************* email: stephan@ba-community.de URL: http://www.ba-community.de ********************************* From php@phpcenter.de Mon Jul 1 18:38:58 2002 From: php@phpcenter.de (Johannes Schlueter) Date: Mon, 1 Jul 2002 19:38:58 +0200 Subject: [php] =?ISO-8859-1?Q?Re:_[php]_Dynamischen_Content_f=FCr_fremde_Webse iten?= In-Reply-To: <3D209182.668706F7@gudenkauf.de> Message-ID: <20020701173905.41992139E9@lists.phpcenter.de> > Wie stelle ich der anderen Website, die kein PHP einsetzt, nun diesen > Conntent zur Verfügung? > Ist es als Text möglich oder sollte ich ein Banner im GIF-Format > dynamisch generieren lassen, das jeweils die aktuellen Texte enthält? Spontan würde ich eine JavaScript-Funktion bauen, die z.B. via document.write() die Schlagzeilen hinschreibt und die in der anderen Seite mit einem <script>-Tag einbinden kann... Johannes From php@phpcenter.de Mon Jul 1 18:42:34 2002 From: php@phpcenter.de (Jens Kohl) Date: Mon, 1 Jul 2002 19:42:34 +0200 Subject: [php] OT: Grid-Computing In-Reply-To: <BFEBLMIPMLBIDMBODANBMEDCEAAA.stheise@gmx.de> References: <BFEBLMIPMLBIDMBODANBMEDCEAAA.stheise@gmx.de> Message-ID: <1832427190.20020701194234@style-id.de> Hallo Stephan, Monday, July 1, 2002, 7:42:13 PM, schriebst du: SH> Hallo alle zusammen, SH> hat sich jemand schon mal damit beschäftigt, ob man mit PHP auch SH> Grid-Computing realisieren kann? 1. Grid-Computing befindet sich derzeit noch in der Entwicklung 2. Grid ist kein Internet, ich bezweifle sehr, das wir dort einen "Web-Server" sehen werden. Eher große autarke Datenbank(Server) die kein Frontend mehr brauchen. und noch was ganz wichtiges: Grid wird das Internet nicht ersetzen, nur es um ein paar Anwendungen erleichtern, in dem es sie effizienter bewältigen kann. ... und es war trotzdem OT. -- Mit freundlichen Gruessen, Jens mailto:j.kohl@style-id.de From php@phpcenter.de Mon Jul 1 18:53:53 2002 From: php@phpcenter.de (Peter Holm) Date: Mon, 01 Jul 2002 19:53:53 +0200 Subject: [php] geokodieren - problem der genauigkeit In-Reply-To: <3D1FE298.5000203@creative.chaos.de> References: <3D1FE298.5000203@creative.chaos.de> Message-ID: <vl51iucripgh1ncqq0tibcjg6j3d9kc02i@4ax.com> On Mon, 01 Jul 2002 07:03:20 +0200, you wrote: >ich habe eine Tabelle (ca 33.000 Datensätze) mit Geo-Koordinaten von >Gemeinden in Deutschland sowie die passenden Postleitzahlen. leider kann ich Dir bei der Berechnung konkret nicht helfen, da ich null plan von Geodaten-Berechnung habe, ich würde aber mein Wissen gerne in diese Richtung ausbauen. Hättest Du nicht Lust, dazu evtl. einen Artikel zu schreiben, vielleicht auf fli4l.de zu veröffentlichen? Kannst Du die daten, die Du hast, zur Verfügung stellen? Was ich bisher gefunden habe waren einige Geodaten der US Army, die zum freien download stehen unter ftp.nima.mil Auch interessant finde ich das Projekt von http://maps.personaltelco.net/ die Arbeiten mit dem Mapserver http://mapserver.gis.umn.edu/ und suchen auch Leute, die weiterbasteln wollen, allerdings arbeiten die mit perl. Vielleicht kann man die ja überzeugen, dass php die bessere Lösung ist und eine php open source lösung fürs Mapping erstellen, die sicherlich mehreren projekten zugute käme? schönen Tag noch, Peter Schönen Thread noch, Peter From php@phpcenter.de Mon Jul 1 18:51:17 2002 From: php@phpcenter.de (php@phpcenter.de) Date: Mon, 1 Jul 2002 19:51:17 +0200 Subject: [php] FLEX Scanner ? Oh Gott was ist das nun ... Message-ID: <OF5113220A.210A511C-ONC1256BE9.0061FECC@is-ag.com> Ich habe vorhin eine ganz komische Fehlermeldung bekommen beim Aufruf eines PHP Scripts... Fatal error: input in flex scanner failed in /usr/local/httpd/htdocs/admin on line 1 Kann sich da jemand was drunter vorstellen ? Mit freundlichen Gruessen Jens Dinstuehler Tel.: +49 (0)911 993500, Fax: +49 (0)911 99350 35 http://www.is-ag.com mailto:Jens.Dinstuehler@is-ag.com is Industrial Services AG Bremen, Hamburg, Koeln, Gummersbach, Mannheim Stuttgart, Nuernberg, Donauwoerth, Muenchen Salzburg (A), Wien (A), Atlanta (USA) This email contains confidential information. If you have received this email in error, please delete it immediately, and inform us of the mistake by return email. Any form of reproduction, or further dissemination of this email is strictly prohibited. From php@phpcenter.de Mon Jul 1 18:48:29 2002 From: php@phpcenter.de (Christian Machmeier) Date: Mon, 1 Jul 2002 19:48:29 +0200 Subject: [php] =?iso-8859-1?Q?Re:_=5Bphp=5D_Dynamischen_Content_f=FCr_fremde_W ebseiten?= References: <3D209182.668706F7@gudenkauf.de> Message-ID: <000401c22127$83d63550$bee68b50@grisu> Hallo Frank! [...] Dein Stichwort ist "RDF". Google' mal danach oder such' Dir ein Tutorial bei www.dynamicwebpages.de raus, da wirst Du fündig. mfg -> christian From php@phpcenter.de Mon Jul 1 19:32:18 2002 From: php@phpcenter.de (=?iso-8859-1?Q?Henning_J=F6dden?=) Date: Mon, 1 Jul 2002 20:32:18 +0200 Subject: [php] FLEX Scanner ? Oh Gott was ist das nun ... In-Reply-To: <OF5113220A.210A511C-ONC1256BE9.0061FECC@is-ag.com> Message-ID: <NEBBLIOBMLEALAIBNIEKKEIHCGAA.henning@wonderpixel.de> Hi Jens, > Fatal error: input in flex scanner failed in > /usr/local/httpd/htdocs/admin > on line 1 > > Kann sich da jemand was drunter vorstellen? Was genau diese Meldng verursacht kann ich dir leider nicht sagen. Ich hatte das aber letztens auch und da hatte es was mit einem fehlerhaften fopen(); oder dir(); aufruf zutun. ich hoffe, das hilft dir ein wenig. ansonsten: http://groups.google.de/groups?hl=de&lr=&ie=ISO-8859-1&q=input+in+flex+s canner+failed&btnG=Google-Suche&meta=group%3Dde.%2A link bricht wahrscheinlich um. grüsse Henning From php@phpcenter.de Mon Jul 1 19:33:56 2002 From: php@phpcenter.de (Joerg Behrens) Date: Mon, 1 Jul 2002 20:33:56 +0200 Subject: [php] =?iso-8859-1?Q?Re:_=5Bphp=5D_Re:_=5Bphp=5D_Dynamischen_Content_ f=FCr_?= =?iso-8859-1?Q?fremde_W_ebseiten?= References: <3D209182.668706F7@gudenkauf.de> <000401c22127$83d63550$bee68b50@grisu> Message-ID: <00b201c2212d$dca39c30$0199a8c0@behrens> ----- Original Message ----- From: "Christian Machmeier" <cmachmeier@t-online.de> To: <php@phpcenter.de> Sent: Monday, July 01, 2002 7:48 PM Subject: [php] Re: [php] Dynamischen Content für fremde W ebseiten > Hallo Frank! > > [...] > > Dein Stichwort ist "RDF". > Google' mal danach oder such' Dir ein Tutorial bei > www.dynamicwebpages.de raus, da wirst Du fündig. > Mag zwar sein das er auf diesen Seiten auch was findet. Die 'richtige' URL waere aber http://www.w3.org/RDF/ . Sofern mich aber nicht alles taeuscht muss doch dafuer ein Parser bereitstehen. Er aber schrieb das die fremden Seiten wohl nicht ueber Scriptsprachen unterstuetzung verfuegen. Gruss Joerg Behrens -- TakeNet GmbH Mobil: 0171/60 57 963 D-97080 Wuerzburg Tel: +49 931 903-2243 Alfred-Nobel-Straße 20 Fax: +49 931 903-3025 From php@phpcenter.de Mon Jul 1 19:45:51 2002 From: php@phpcenter.de (=?iso-8859-1?Q?Rainer_'B1G'_St=F6hr?=) Date: Mon, 1 Jul 2002 20:45:51 +0200 Subject: [php] Schaltjahr herrausfinden References: <238C7E4E817D6E4BB0FCF2A2ADE69230061F1C@twt-dc.twt.intern> Message-ID: <00aa01c2212f$88045500$0200a8c0@biggie> ----- Original Message ----- From: "Alexander Zimmermann" <zimmermann.alexander@gmx.de> > Die Berrechnung wäre normalerweise jedes Jahr das durch 4 und 100 > teilbar ist aber nicht durch 400. Z.B. 1900 ist kein Schaltjahr. ----- Original Message ----- From: "Timo Schmidt" <list-php@xomit.de> > Ein Jahr ist genau dann ein Schaltjahr, wenn es durch 4 aber nicht durch > 100 jedoch durch 400 teilbar ist: > > if (($year % 4 == 0 && $year % 100 != 0) || $year % 400 == 0) > { > /* > * Jahr ist ein Schaltjahr > */ > } ähh ja.. wie jetzt? ;) Im Prinzip hat sich das Problem ja eh mit date gelöst wunder mich jetzt halt grad wegen den verschiedenen Antworten ;) mfg Rainer From php@phpcenter.de Mon Jul 1 20:00:33 2002 From: php@phpcenter.de (Alexander Zimmermann) Date: Mon, 1 Jul 2002 21:00:33 +0200 Subject: AW: [php] Schaltjahr herrausfinden In-Reply-To: <00aa01c2212f$88045500$0200a8c0@biggie> Message-ID: <NFBBIGBDELGJHELKLNIPEECCCAAA.zimmermann.alexander@gmx.de> Hi Rainer, also es geht wirklich beides. Entweder halt mit date("L") oder aber mit der angegebenen Berrechnung. Diese Formel ist auch richtig. Aber ich denke date("L") ist übersichtlicher im Code zu lesen. Alex From php@phpcenter.de Mon Jul 1 20:00:53 2002 From: php@phpcenter.de (=?iso-8859-1?Q?Rainer_'B1G'_St=F6hr?=) Date: Mon, 1 Jul 2002 21:00:53 +0200 Subject: [php] Schaltjahr herrausfinden References: <NFBBIGBDELGJHELKLNIPEECCCAAA.zimmermann.alexander@gmx.de> Message-ID: <00bd01c22131$a0d4cd10$0200a8c0@biggie> hi Alex, ----- Original Message ----- From: "Alexander Zimmermann" <zimmermann.alexander@gmx.de> > also es geht wirklich beides. > also es geht einmal dass das Jahr durch 4,100 aber nicht durch 400 teilbar ist und dass das Jahr durch 4,400 aber nicht durch 100 teilbar ist? Dann bin ich jetzt verwirrt.... > Entweder halt mit date("L") oder aber mit der angegebenen Berrechnung. Diese > Formel ist auch richtig. Aber ich denke date("L") ist übersichtlicher im > Code zu lesen. jo ;) mfg Rainer From php@phpcenter.de Mon Jul 1 20:11:31 2002 From: php@phpcenter.de (Alexander Wagner) Date: Mon, 1 Jul 2002 21:11:31 +0200 Subject: [php] FLEX Scanner ? Oh Gott was ist das nun ... In-Reply-To: <OF5113220A.210A511C-ONC1256BE9.0061FECC@is-ag.com> References: <OF5113220A.210A511C-ONC1256BE9.0061FECC@is-ag.com> Message-ID: <20020701191131.D52E03AA0D@sojus.derwagner.com> Jens.Dinstuehler@is-ag.com wrote: > Fatal error: input in flex scanner failed in > /usr/local/httpd/htdocs/admin on line 1 > > Kann sich da jemand was drunter vorstellen ? Das ist einfach nur ein ganz böser parse-error. Gesundheit Wagner -- When did ignorance become a point of view? From php@phpcenter.de Mon Jul 1 20:13:10 2002 From: php@phpcenter.de (Alexander Zimmermann) Date: Mon, 1 Jul 2002 21:13:10 +0200 Subject: AW: [php] Schaltjahr herrausfinden In-Reply-To: <00bd01c22131$a0d4cd10$0200a8c0@biggie> Message-ID: <NFBBIGBDELGJHELKLNIPMECCCAAA.zimmermann.alexander@gmx.de> Hi Rainer, Die Formel vom Timo ist richtig. Ich hatte mich da vertan. Um deine Verwirrung zu entwirren. ;-) Alex From php@phpcenter.de Mon Jul 1 20:03:29 2002 From: php@phpcenter.de (Enrico Weigelt) Date: Mon, 1 Jul 2002 21:03:29 +0200 Subject: [php] OT: Grid-Computing In-Reply-To: <1832427190.20020701194234@style-id.de> References: <BFEBLMIPMLBIDMBODANBMEDCEAAA.stheise@gmx.de> <1832427190.20020701194234@style-id.de> Message-ID: <20020701190329.GW25216@metux.de> On Mon, Jul 01, 2002 at 07:42:34PM +0200, Jens Kohl wrote: <snip> > 1. Grid-Computing befindet sich derzeit noch in der Entwicklung kann jemand mal bitte den begriff erklaeren ? grid => raster ? ~-n -- Enrico Weigelt == metux ITS Webhosting ab 5 EUR/Monat. Server-Housing ab 50 EUR/Monat. www: http://www.metux.de/ phone: +49 36207 519931 email: contact@metux.de cellphone: +49 174 7066481 From php@phpcenter.de Mon Jul 1 20:06:04 2002 From: php@phpcenter.de (Enrico Weigelt) Date: Mon, 1 Jul 2002 21:06:04 +0200 Subject: [php] FLEX Scanner ? Oh Gott was ist das nun ... In-Reply-To: <OF5113220A.210A511C-ONC1256BE9.0061FECC@is-ag.com> References: <OF5113220A.210A511C-ONC1256BE9.0061FECC@is-ag.com> Message-ID: <20020701190604.GX25216@metux.de> On Mon, Jul 01, 2002 at 07:51:17PM +0200, Jens.Dinstuehler@is-ag.com wrote: > Ich habe vorhin eine ganz komische Fehlermeldung bekommen beim Aufruf eines > PHP Scripts... > > Fatal error: input in flex scanner failed in /usr/local/httpd/htdocs/admin > on line 1 hmm. was steht denn in line 1 ? flex ist ein parser-generator, also ein tool, das anhand von syntax- beschreibungen den sourcecode eines passenden parsers erzeugt ... also hier siehts so aus, als ob die vom flex generierten routinen keinen brauchbaren input kriegen ... hmm ... viel weiter weiss ich aber ad hoc auch nicht ... ~-n -- Enrico Weigelt == metux ITS Webhosting ab 5 EUR/Monat. Server-Housing ab 50 EUR/Monat. www: http://www.metux.de/ phone: +49 36207 519931 email: contact@metux.de cellphone: +49 174 7066481 From php@phpcenter.de Mon Jul 1 20:16:52 2002 From: php@phpcenter.de (=?iso-8859-1?Q?Rainer_'B1G'_St=F6hr?=) Date: Mon, 1 Jul 2002 21:16:52 +0200 Subject: [php] Schaltjahr herrausfinden References: <NFBBIGBDELGJHELKLNIPMECCCAAA.zimmermann.alexander@gmx.de> Message-ID: <00d201c22133$dbd47da0$0200a8c0@biggie> ----- Original Message ----- From: "Alexander Zimmermann" <zimmermann.alexander@gmx.de> > Die Formel vom Timo ist richtig. Ich hatte mich da vertan. Um deine > Verwirrung zu entwirren. ;-) aso ok .. dann hat sichs ja erledigt.. mfg Rainer From php@phpcenter.de Mon Jul 1 20:13:27 2002 From: php@phpcenter.de (php@phpcenter.de) Date: Mon, 1 Jul 2002 21:13:27 +0200 Subject: [php] evtl. OT: Wie kann ich die =?iso-8859-1?q?Ausf=FChrung_eines_Scripts_auf_ein_IP-Bereich?= =?iso-8859-1?q?_beschr=E4nken_=3F?= Message-ID: <OFFF7B61C4.D942777E-ONC1256BE9.00695979@is-ag.com> Hallo,. Erstmal Sorry für die eventuell OT-Frage, doch ich bin seit ca ner Stunde am Verzewifeln... Ich hab ein Script in einem eigenen Verzeichnis. Dieses Script soll aber nur von einem bestimmten IP-Bereich aufgerufen werden können. z.B. 192.168.90.* (... oder wie man das angiebt...) Wie kann ich das denn machen ? geht sowas von PHP aus, oder muss ich da irgendwie mit htaccess rumbauen ? Wenn ja was muss ich denn da angeben ? Mit freundlichen Gruessen Jens Dinstuehler From php@phpcenter.de Mon Jul 1 21:07:19 2002 From: php@phpcenter.de (Enrico Weigelt) Date: Mon, 1 Jul 2002 22:07:19 +0200 Subject: [php] Dynamischen =?iso-8859-1?Q?Conte?= =?iso-8859-1?Q?nt_f=FCr?= fremde Webseiten In-Reply-To: <3D209182.668706F7@gudenkauf.de> References: <3D209182.668706F7@gudenkauf.de> Message-ID: <20020701200719.GA25216@metux.de> On Mon, Jul 01, 2002 at 07:29:38PM +0200, Frank Gudenkauf wrote: <snip> > Ist es als Text möglich oder sollte ich ein Banner im GIF-Format > dynamisch generieren lassen, das jeweils die aktuellen Texte enthält? hmm. vielleicht kannst du's ja auch mit frames probieren. oder mit flash ? gif frisst jedenfalls ne menge bandbreite. tja, man braeuchte halt wirklich endlich mal client-side-includes. ~-n -- Enrico Weigelt == metux ITS Webhosting ab 5 EUR/Monat. Server-Housing ab 50 EUR/Monat. www: http://www.metux.de/ phone: +49 36207 519931 email: contact@metux.de cellphone: +49 174 7066481 From php@phpcenter.de Mon Jul 1 21:14:15 2002 From: php@phpcenter.de (Reinhold Jordan) Date: Mon, 01 Jul 2002 22:14:15 +0200 Subject: [php] evtl. OT: Wie kann ich =?iso-8859-1?Q?dieAusf=FChrung?= eines Scripts auf ein =?iso-8859-1?Q?IP=2DBereichbeschr=E4nken?= ? References: <OFFF7B61C4.D942777E-ONC1256BE9.00695979@is-ag.com> Message-ID: <3D20B817.BCA9E1CC@bachrain.de> Hi, > Ich hab ein Script in einem eigenen Verzeichnis. Dieses Script soll aber > nur von einem bestimmten IP-Bereich aufgerufen werden können. > > z.B. 192.168.90.* (... oder wie man das angiebt...) if (strncmp ( "192.168.90.", $REMOTE_ADDR, 10)) exit; Gruß, Reinhold -- Reinhold Jordan WWW: http://reinhold.bachrain.de Mail: reinhold@bachrain.de "Do you pine for the nice days of minix-1.1, when men were men and wrote their own device drivers?" Linus From php@phpcenter.de Mon Jul 1 21:22:51 2002 From: php@phpcenter.de (Jens Kohl) Date: Mon, 1 Jul 2002 22:22:51 +0200 Subject: Re[2]: [php] OT: Grid-Computing In-Reply-To: <20020701190329.GW25216@metux.de> References: <BFEBLMIPMLBIDMBODANBMEDCEAAA.stheise@gmx.de> <1832427190.20020701194234@style-id.de> <20020701190329.GW25216@metux.de> Message-ID: <8412044619.20020701222251@style-id.de> Hallo Enrico, Monday, July 1, 2002, 9:03:29 PM, schriebst du: >> 1. Grid-Computing befindet sich derzeit noch in der Entwicklung EW> kann jemand mal bitte den begriff erklaeren ? grid =>> raster ? Richtig, wobei jeder Node (Verknüpfung) ein Informationsträger ist, der seine eigenen Daten selber beschreibt und klassifiziert. Die Herausforderung beim Grid-Computing (das beherschende Thema in der physikalischen Informatik momentan) besteht nun daran, die einzelnens Nodes so intelligent abzufragen, dass eine preziese, persöhnliche Antwort darauf herauskommt. Ein gutes Beispiel finde ich: Kunde A interessiert sich für ein Haus B im Ort C. Nun gibt er seine Wünsche ein, und stellt dabei optional schon ein paar Einschränkungen ein. Diese werden jetzt berückstigt unter den Informationen die, die vers. Nodes bereistellen. Kunde A kriegt sein gewünschtes Ergebnis zu Gesicht. Gleichzeitig aber auch noch Sat-Bilder von diesem Objekt, Vorbesitzer u.s.w. und das ist auch der wichtigste Unterschied meiner Meinung nach zu dem momentanen Hype der WebServices - den diese Informationszusammenführung geschieht hier nicht programmtisch, sondern dynamisch autonom. Einige werden sicher Gänsehaut kriegen in Bezug auf die Vorbesitzer des Hauses. Richtig, Datenschutz ist nicht einer der Punkte die bei einer Entwicklung einer neuen _wissenschaftlichen_ Technologie an oberster Stelle zu finden ist. In wie weit sich das auch für ausser-wissenschaftliche Zwecke durchschlägt ist noch viel ungewisser als die erste effiziente nutzbare Version des Grid-Computings. -- Mit freundlichen Gruessen, Jens mailto:j.kohl@style-id.de From php@phpcenter.de Mon Jul 1 21:53:43 2002 From: php@phpcenter.de (Kilian Hann) Date: Mon, 1 Jul 2002 22:53:43 +0200 Subject: [php] =?iso-8859-1?Q?AW:_=5Bphp=5D_Dynamischen_Content_f=FCr_fremde_W ebseiten?= In-Reply-To: <3D209182.668706F7@gudenkauf.de> Message-ID: <000401c22141$7142f6c0$020aa8c0@sglaptop> >> Wie stelle ich der anderen Website, die kein PHP einsetzt, nun diesen >> Conntent zur Verfügung? Du kannst es so machen wie bei blogger (www.blogger.com), wenn es nicht wirklich in echtzeit sein muss.... Es holt sich eine seite (da als template aus db), sucht nach bloggerspezifischen tags, generiert die seite und ueberträgt sie per ftp. Das könntest du ja möglicherweise als cronjob laufen lassen, oder einfach generieren lassen, wenn eine neue kleinanzeige aufgegeben wird. Cu Kilian From php@phpcenter.de Mon Jul 1 22:26:38 2002 From: php@phpcenter.de (Enrico Weigelt) Date: Mon, 1 Jul 2002 23:26:38 +0200 Subject: [php] OT: Grid-Computing In-Reply-To: <8412044619.20020701222251@style-id.de> References: <BFEBLMIPMLBIDMBODANBMEDCEAAA.stheise@gmx.de> <1832427190.20020701194234@style-id.de> <20020701190329.GW25216@metux.de> <8412044619.20020701222251@style-id.de> Message-ID: <20020701212637.GE25216@metux.de> On Mon, Jul 01, 2002 at 10:22:51PM +0200, Jens Kohl wrote: moin, <snip> > Kunde A kriegt sein gewünschtes Ergebnis zu Gesicht. Gleichzeitig aber > auch noch Sat-Bilder von diesem Objekt, Vorbesitzer u.s.w. und das ist > auch der wichtigste Unterschied meiner Meinung nach zu dem momentanen > Hype der WebServices - den diese Informationszusammenführung geschieht > hier nicht programmtisch, sondern dynamisch autonom. hmm. wie genau wuerde das dann intern ablaufen ? ~-n -- Enrico Weigelt == metux ITS Webhosting ab 5 EUR/Monat. Server-Housing ab 50 EUR/Monat. www: http://www.metux.de/ phone: +49 36207 519931 email: contact@metux.de cellphone: +49 174 7066481 From php@phpcenter.de Mon Jul 1 21:23:07 2002 From: php@phpcenter.de (Joerg Behrens) Date: Mon, 1 Jul 2002 22:23:07 +0200 Subject: [php] =?iso-8859-1?Q?Re:_=5Bphp=5D_evtl._OT:_Wie_kann__ich_die_Ausf=F Chrung_ein?= =?iso-8859-1?Q?es_Scripts_auf_ein_IP-Bereich_beschr=E4nken_=3F?= References: <OFFF7B61C4.D942777E-ONC1256BE9.00695979@is-ag.com> Message-ID: <000901c2213d$1dbfb5a0$0199a8c0@behrens> ----- Original Message ----- From: <Jens.Dinstuehler@is-ag.com> To: <php@phpcenter.de> Sent: Monday, July 01, 2002 9:13 PM Subject: [php] evtl. OT: Wie kann ich die Ausführung eines Scripts auf ein IP-Bereich beschränken ? > Hallo,. > > Erstmal Sorry für die eventuell OT-Frage, doch ich bin seit ca ner Stunde > am Verzewifeln... > > Ich hab ein Script in einem eigenen Verzeichnis. Dieses Script soll aber > nur von einem bestimmten IP-Bereich aufgerufen werden können. > > z.B. 192.168.90.* (... oder wie man das angiebt...) > > Wie kann ich das denn machen ? geht sowas von PHP aus, oder muss ich da > irgendwie mit htaccess rumbauen ? Wenn ja was muss ich denn da angeben ? > Du kannst das den Apache machen lassen.. <Directory /www/bla/htdocs/nur_ich > Order deny,allow Deny from all Allow from 192.168.90.* </Directory> Wenn du das in einer htacess einsetzen willst muss AllowOverride mind. LIMIT erlauben. Wenn du es mit PHP machen willst schreib doch einfach an den Script anfang if(isset($_SERVER['REMOTE_ADDR']) && substr($_SERVER['REMOTE_ADDR'],0,11) === '192.168.90.' ){ // tu etwas } else{ echo 'Aetsch du nicht'; } Gruss Joerg Behrens -- TakeNet GmbH Mobil: 0171/60 57 963 D-97080 Wuerzburg Tel: +49 931 903-2243 Alfred-Nobel-Straße 20 Fax: +49 931 903-3025 From php@phpcenter.de Mon Jul 1 21:31:35 2002 From: php@phpcenter.de (Thorsten Marx) Date: Mon, 1 Jul 2002 22:31:35 +0200 Subject: [php] =?iso-8859-1?Q?Re:_=5Bphp=5D_evtl._OT:_Wie_kann__ich__dieAusf=F Chrung_ein?= =?iso-8859-1?Q?es__Scripts_auf_ein__IP-Bereichbeschr=E4nken_=3F?= References: <OFFF7B61C4.D942777E-ONC1256BE9.00695979@is-ag.com> <3D20B817.BCA9E1CC@bachrain.de> Message-ID: <002201c2213e$4c0bb5c0$1e00000a@THORSTENLAPTOP> > > Ich hab ein Script in einem eigenen Verzeichnis. Dieses Script soll aber > > nur von einem bestimmten IP-Bereich aufgerufen werden können. > > > > z.B. 192.168.90.* (... oder wie man das angiebt...) > > if (strncmp ( "192.168.90.", $REMOTE_ADDR, 10)) exit; Hallo, so etwas würde ich wahrscheinlich direkt per Webserver lösen. Bei Apache z.B. per .htacces (Allow und Deny). Gruß Thorsten From php@phpcenter.de Tue Jul 2 06:45:37 2002 From: php@phpcenter.de (Fabian Martin) Date: Tue, 2 Jul 2002 07:45:37 +0200 Subject: AW: [php] Forum Empfehlung In-Reply-To: <17e0iu4ngc8luuk07uq58aiujpn35vq1pp@4ax.com> Message-ID: <MBBBKKIMFFLACNDEOMOEGEOKCHAA.php@crazy-coder.de> Hallo, > Hallo, > > also bei hotscripts.com gibt es mittlerweile 131 Discussion Boards, > hättet Ihr evtl. Lust eine Empfehlung abzugeben, welches Euch wirklich > gut / nicht so gut gefallen hat? Ich selber nutze derzeit das WBB2 von http://www.woltlab.de, es läuft recht schnell und man kann es sehr leicht konfigurieren und installieren. Die User haben ein paar spezielle features und das Admin Panel hat einige interessante Features. Dummerweise ist das Board allerdings kostenpflichtig. Ansonsten kannst du ja mal auf http://www.phpBB.com und http://www.yabb.info vorbeischauen, beides scheinen sehr gute Boards zu sein. Falls du dir mein Board mal ansehen möchtest: http://www.crazy-board.de MfG Fabian Martin From php@phpcenter.de Tue Jul 2 07:30:30 2002 From: php@phpcenter.de (Lars Brinkmann) Date: Tue, 2 Jul 2002 08:30:30 +0200 Subject: [php] (no subject) Message-ID: <PM-DG.20020702083030.9E52A.1.1D@smtp.t-online.de> Hallo Liste! Um ein wenig Ordnung in News-Artikel zu bringen, moechte ich diese in Kategorien aufteilen. So weit nichts Neues. Ich frage mich aber nun, welche DB-Struktur die bessere ist. Mein Favorit bisher: Tabelle: Category Felder: ID, CategoryName, Parent In dieser Tabelle kann ich alle Kategorien abspeichern und bei der Abfrage auch problemlos durchlaufen. Auch eine Baumstruktur kann ich mit rekursiver Programmierung problemlos erreichen. Die Alternative 1: Tabelle: Category Felder: ID, CategoryName Tabelle: Relation Felder: ParentID, ChildID Dies entspricht dem Aufbau, wie er im PHP Magazin 01/02 im Artikel "CMS im Eigenbau" vorgestellt wurde. Die zweite Alternative waeren Selbsterferenzierende Baeume wie sie z.B. im PHP Magazin 02/02 auf Seite 90 ("Baumstrukturen in MySQL") vorgestellt werden. Hier sehe ich aber den Nachteil, das dieses Modell Probleme mit der Skalierbarkeit hat. Schliesslich weiss man ja im Vorfeld nocht nicht, welche Kategorien es im Laufe der Zeit so geben wird. Dieses waere aber bei diesem Modell wohl erforderlich. Was meint Ihr dazu? Gruss, Lars Brinkmann From php@phpcenter.de Tue Jul 2 08:15:06 2002 From: php@phpcenter.de (Michael Ohn) Date: Tue, 02 Jul 2002 09:15:06 +0200 Subject: [php] Session Variable oder nicht?? Message-ID: <3D2152FA.7080708@gmx.net> Hallo, Ich habe habe hier eine mittels Script erzeugter HTML-Seite auf der ich die Termine eines Mitarbeiters aufliste. Nun soll der Mitarbeiter zu jedem Termin ein Berichtsformular ausfüllen. Dazu gibt es in jedem Termin einen entsprechenden Link über den ein Formular für die jeweilige Termin-ID angezeigt werden kann. Leider ist mir kein Weg eingefallen die vom User per Link angewählte ID in eine Session zu schreiben sodas ich sie nicht per POST-Methode an das nächste Script weiterreichen muss. Gibt es da wirklich keine Möglichkeit?? Viele Grüsse Michael From php@phpcenter.de Tue Jul 2 08:26:05 2002 From: php@phpcenter.de (=?iso-8859-1?Q?Bj=F6rn?= Schotte) Date: Tue, 2 Jul 2002 09:26:05 +0200 Subject: [php] Session Variable oder nicht?? In-Reply-To: <3D2152FA.7080708@gmx.net> References: <3D2152FA.7080708@gmx.net> Message-ID: <20020702092605.A5535@baer.main.de> * Michael Ohn wrote: > sie nicht per POST-Methode an das nächste Script weiterreichen muss. > Gibt es da wirklich keine Möglichkeit?? $id=5; session_register("id"); -- PHP-Support * realitätsnahe Performance-Messungen mit Code-Analyse Webapplikationsentwicklung * PHP-Schulungen * Consulting 0700-THINKPHP -*- bjoern@thinkphp.de From php@phpcenter.de Tue Jul 2 08:55:13 2002 From: php@phpcenter.de (Beck, Mike) Date: Tue, 2 Jul 2002 09:55:13 +0200 Subject: [php] Forum Empfehlung Message-ID: <F11B61DF1436D311926B0008C709138B3A8F0D@lisa.ibmiller.de> > > also bei hotscripts.com gibt es mittlerweile 131 Discussion Boards, > > hättet Ihr evtl. Lust eine Empfehlung abzugeben, welches > Euch wirklich > > gut / nicht so gut gefallen hat? > www.phorum.org ist ziemlich ausgereift -- Mike Beck mike.beck@users.sourceforge.net From php@phpcenter.de Tue Jul 2 08:44:27 2002 From: php@phpcenter.de (=?iso-8859-1?Q?Bj=F6rn?= Schotte) Date: Tue, 2 Jul 2002 09:44:27 +0200 Subject: [php] Forum Empfehlung In-Reply-To: <F11B61DF1436D311926B0008C709138B3A8F0D@lisa.ibmiller.de> References: <F11B61DF1436D311926B0008C709138B3A8F0D@lisa.ibmiller.de> Message-ID: <20020702094427.A5637@baer.main.de> * Beck, Mike wrote: > www.phorum.org ist ziemlich ausgereift Kommt darauf an. Wenn es ausgereift wäre, hätte es eine API, mit der man via seinem eigenen PHP-Script sehr einfach neue Foren anlegen/ändern/löschen könnte. Hat's aber nicht (ist zumindest mein letzter Stand, lasse mich gerne korrigieren) und dementsprechend taugt es zur Integration nicht bzw. nur bedingt. -- PHP-Support * realitätsnahe Performance-Messungen mit Code-Analyse Webapplikationsentwicklung * PHP-Schulungen * Consulting 0700-THINKPHP -*- bjoern@thinkphp.de From php@phpcenter.de Tue Jul 2 08:49:30 2002 From: php@phpcenter.de (Peter Kursawe) Date: Tue, 2 Jul 2002 09:49:30 +0200 Subject: [php] Session Variable oder nicht?? In-Reply-To: <3D2152FA.7080708@gmx.net> Message-ID: <3D21772A.7571.438CB9@localhost> Hallo Michael, > Ich habe habe hier eine mittels Script erzeugter HTML-Seite auf der ich > die Termine eines Mitarbeiters aufliste. Nun soll der Mitarbeiter zu > jedem Termin ein Berichtsformular ausfüllen. Dazu gibt es in jedem > Termin einen entsprechenden Link über den ein Formular für die jeweilige > Termin-ID angezeigt werden kann. wenn der Mitarbeiter auf einem Formular mit z.B. fünf Terminen (mit unterschiedlichen Termin-IDs) _einen_ aussucht, den er auf der nächsten Seite bearbeiten will, dann _musst_ Du die Information, welchen Termin er/sie ausgewählt hat, per POST oder GET übergeben - denn woher soll Dein nächstes PHP-Script wissen, welchen Termin er/sie auswählt? > Leider ist mir kein Weg eingefallen die > vom User per Link angewählte ID in eine Session zu schreiben sodas ich > sie nicht per POST-Methode an das nächste Script weiterreichen muss. > Gibt es da wirklich keine Möglichkeit?? Ich hoffe, das hilft weiter ... viele Grüße, Peter Kursawe From php@phpcenter.de Tue Jul 2 08:58:40 2002 From: php@phpcenter.de (Romeo Reusch) Date: Tue, 2 Jul 2002 09:58:40 +0200 Subject: [php] Problem mit der Funktion setcookie Message-ID: <1924221740.20020702095840@zoom-media.de> hallo allerseits! habe mal wieder ein problem :( ich möchte einen cookie setzen, nachdem ein kontaktformular erfolgreich abgeschickt wurde. es sollen dann die daten à la FIRMA, TITEL, NAME, als value im cookie gespeichert sein (array). zuerst wird ein array serialized: $my_cookieArray = array ( "Firma" => "$firma2", "Titel" => "$titel2", "Name" => "$name2", "Vorname" => "$vorname2", ); $my_serialized_data = serialize($my_cookieArray); nun stehen ja die daten in der variable $my_serialized_data zur verfügung. dann soll die funktion aufgerufen werden: $aufruf = do_setCookie($my_serialized_data, $my_CookienamePrfix, $my_int_expire, $my_string_path, $my_string_domain, $my_int_secure); if(!$aufruf) { echo "Fehler!"; } in der funktion steht dann folgendes: function do_setCookie($this_serialized_data, $this_CookienamePrfix, $this_int_expire, $this_string_path, $this_string_domain, $this_int_secure) { setcookie("" . $this_CookienamePrfix . "Cookie", $this_serialized_data, $this_int_expire, $this_string_path, $this_string_domain, $this_int_secure); return 1; } wenn ich die cookie variable ausgebe ist auch alles in ordnung, solang ich den browser nicht ganz schließe, kann den inhalt auch wieder unserializen und dann die einzelnen arrayelemente in die formularfelder erneut ausgeben lassen, aber sobald ich den browser schließe ist die cookie variable wieder leer. woran kann das liegen? habe vorher noch nie was mit setcookie gemacht. weiss auch nicht weiter :-( gruss und danke, romeo ____________________________________________________ ZOO/M Medienagentur · Steinweg 43a · 56410 Montabaur Tel: 0 26 02 / 91 79 63 · Fax: 0 26 02 / 91 79 61 http://www.zoom-media.de From php@phpcenter.de Tue Jul 2 10:11:13 2002 From: php@phpcenter.de (Christian Machmeier) Date: Tue, 2 Jul 2002 11:11:13 +0200 Subject: [php] Resultset zweispaltig ausgeben References: <1924221740.20020702095840@zoom-media.de> Message-ID: <001701c221a8$75010a60$bee68b50@grisu> Hallo Liste! Ich möchte das Ergebnis einer Mysql-Abfrage zweispaltig, also nicht a b c . . z sondern a o b p c q . . . . n z ausgeben. Ich hab' schon so eine ungefähre Ahnung, wie's gehen könnte, aber ich komm' einfach nicht drauf. Als Ergebnis erhalte 21 Datensätze, also stehen in der ersten Spalte (21:2+1) Datensätze, in der zweiten entsprechend der Rest. Also stünde in der ersten Zeile der erste und der (21:2+2)te Datensatz. Wie kann ich nun auf diesen zugreifen? Auf die bekannte Ausgabe mittels "for"- oder "while"-Schleife möchte ich ungern verzichten. Wer weiß Rat? mfg -> christian From php@phpcenter.de Tue Jul 2 10:26:10 2002 From: php@phpcenter.de (Christian Machmeier) Date: Tue, 2 Jul 2002 11:26:10 +0200 Subject: [php] Resultset zweispaltig ausgeben Message-ID: <001e01c221aa$80c9c920$bee68b50@grisu> email.templateMist! Das erste Posting hat nicht geklappt. Hätte ich bloß nicht den "Antworten"-Button geklickt. Tja, tut mir leid. Bitte keine Konfusion deswegen. Also nochmal als eigener Thread. Hallo Liste! Ich möchte das Ergebnis einer Mysql-Abfrage zweispaltig, also nicht a b c . . z sondern a o b p c q . . . . n z ausgeben. Ich hab' schon so eine ungefähre Ahnung, wie's gehen könnte, aber ich komm' einfach nicht drauf. Als Ergebnis erhalte 21 Datensätze, also stehen in der ersten Spalte (21:2+1) Datensätze, in der zweiten entsprechend der Rest. Also stünde in der ersten Zeile der erste und der (21:2+2)te Datensatz. Wie kann ich nun auf diesen zugreifen? Auf die bekannte Ausgabe mittels "for"- oder "while"-Schleife möchte ich ungern verzichten. Wer weiß Rat? mfg -> christian From php@phpcenter.de Tue Jul 2 10:35:38 2002 From: php@phpcenter.de (Kilian Hann) Date: Tue, 2 Jul 2002 11:35:38 +0200 Subject: AW: [php] Resultset zweispaltig ausgeben In-Reply-To: <001e01c221aa$80c9c920$bee68b50@grisu> Message-ID: <000301c221ab$d3f99a70$020aa8c0@sglaptop> >> sondern >> a o >> b p >> c q >> . . >> . . >> n z >> ausgeben. Versuch doch mal, das abfrageergebnis in ein array einzulesen, dann per whileschleife $i=1; While($i<=count($array)){ $i2=$i+11; echo "<tr><td>".$array[$i][feld]."</td><td>".$array[$i2][feld]."</td></tr>"; $i++; } kilian From php@phpcenter.de Tue Jul 2 10:38:57 2002 From: php@phpcenter.de (Peter Kursawe) Date: Tue, 2 Jul 2002 11:38:57 +0200 Subject: [php] Resultset zweispaltig ausgeben In-Reply-To: <001701c221a8$75010a60$bee68b50@grisu> Message-ID: <3D2190D1.6108.A7C19E@localhost> Hallo Christian, ich mach so was so, dass ich die Ausgabe für die linke Spalte nicht sofort ausgebe, sondern erst mal in einem Textfeld t1 aufsammle, dann die rechte Spalte in einem anderen Textfeld t2. Dann gebe ich aus z.B.: print "<table><tr><td>$t1</td><td>$t2</td></tr></table>"; Hoffe, das hilft weiter, Peter Kursawe From php@phpcenter.de Tue Jul 2 10:41:01 2002 From: php@phpcenter.de (Wolfgang Hauck) Date: Tue, 2 Jul 2002 11:41:01 +0200 Subject: AW: [php] Resultset zweispaltig ausgeben Message-ID: <01C221BD.58198C00.wbh@euta.net> >Hallo Liste! >Ich möchte das Ergebnis einer Mysql-Abfrage zweispaltig, also >nicht > a > b > c > . > . > z >sondern > a o > b p > c q > . . > . . > n z >ausgeben. >Wer weiß Rat? Hi christian, Ja mit zwei Schleifen: 1.) mit mysql_fetch_array() oder mysql_fetch_rows() den Inhalt in ein array einlesen $nf = mysql_num_rows ($result) while ($row = mysql_fetch_array ($result)) { $ay[] = $row["dein_Feld"]; } mysql_free_result ($result); 2.) und dann ausgeben: $halb = (($nf - ($nf % 2)) / 2) + 1; for($i = 0; $i < $halb;$i++) { echo $ay[$i]." ".$ay[$halb + $i]; } MFG Wolfgang From php@phpcenter.de Tue Jul 2 10:43:05 2002 From: php@phpcenter.de (Wolfgang Hauck) Date: Tue, 2 Jul 2002 11:43:05 +0200 Subject: [php] Problem mit der Funktion setcookie Message-ID: <01C221BD.A1B192E0.wbh@euta.net> Hi romeo, http://www.netscape.com/newsref/std/cookie_spec.html MFG Wolfgang From php@phpcenter.de Tue Jul 2 10:57:09 2002 From: php@phpcenter.de (Carsten Lehmann) Date: Tue, 02 Jul 2002 11:57:09 +0200 Subject: [php] Resultset zweispaltig ausgeben References: <1924221740.20020702095840@zoom-media.de> <001701c221a8$75010a60$bee68b50@grisu> Message-ID: <3D2178F5.C4D1A3B7@q-bus.de> Christian Machmeier schrieb: > > Hallo Liste! > > Ich möchte das Ergebnis einer Mysql-Abfrage zweispaltig, also > nicht Noch ne Möglichkeit: <style type="text/css"> div.zweipaltig { columns:2; } </style> Gruss Carsten From php@phpcenter.de Tue Jul 2 10:53:16 2002 From: php@phpcenter.de (Enno Kunze) Date: Tue, 2 Jul 2002 11:53:16 +0200 Subject: [php] externe ip aus lokalem netzwerk Message-ID: <510684593.20020702115316@schriftundbild.de> Hallo. Wie erfahre ich die dynamische IP, die mir mein Einwahl-Provider zugeteilt hat, aus einem lokalen Netzwerk heraus? Ich möchte über diese IP von meiner Website auf meinen lokalen Webserver zugreifen. Läßt sich das evtl. über ein lokales PHP-Script realisieren, das eben diese dynamische IP an ein Script auf dem Server übergibt? Fragen über Fragen... -- Mit besten Gruessen Enno Kunze From php@phpcenter.de Tue Jul 2 10:59:00 2002 From: php@phpcenter.de (Wolfgang Hauck) Date: Tue, 2 Jul 2002 11:59:00 +0200 Subject: AW: [php] externe ip aus lokalem netzwerk Message-ID: <01C221BF.DB1BD660.wbh@euta.net> >Hallo. >Wie erfahre ich die dynamische IP, die mir mein Einwahl-Provider >zugeteilt hat, aus einem lokalen Netzwerk heraus? >Ich möchte über diese IP von meiner Website auf meinen lokalen >Webserver zugreifen. Läßt sich das evtl. über ein lokales PHP-Script >realisieren, das eben diese dynamische IP an ein Script auf dem Server >übergibt? >Fragen über Fragen... Hi Enno, Welches BS Windoofs, Linux, Mac OS ...? Modem, ISDN, Flat, Proxy, Ken, Router....? MFG Wolfgang From php@phpcenter.de Tue Jul 2 11:02:53 2002 From: php@phpcenter.de (Christian Machmeier) Date: Tue, 2 Jul 2002 12:02:53 +0200 Subject: [php] Resultset zweispaltig ausgeben References: <01C221BD.58198C00.wbh@euta.net> Message-ID: <006f01c221af$a5323680$bee68b50@grisu> Hallo Wolfgang! [...] Bingo! Genau so geht's. Vielen Dank. mfg -> christian From php@phpcenter.de Tue Jul 2 11:09:51 2002 From: php@phpcenter.de (Enno Kunze) Date: Tue, 2 Jul 2002 12:09:51 +0200 Subject: AW: [php] externe ip aus lokalem netzwerk In-Reply-To: <01C221BF.DB1BD660.wbh@euta.net> References: <01C221BF.DB1BD660.wbh@euta.net> Message-ID: <711680155.20020702120951@schriftundbild.de> Hallo Wolfgang, am Dienstag, 2. Juli 2002 um 11:59 hast Du geschrieben: > Welches BS Windoofs, Linux, Mac OS ...? > Modem, ISDN, Flat, Proxy, Ken, Router....? Lokal: Suse 7.3 DSL Flat über Smoothwall (Firewall www.smoothwall.org) Extern: Schlund!! -- Mit besten Gruessen Enno Kunze From php@phpcenter.de Tue Jul 2 11:36:41 2002 From: php@phpcenter.de (Norbert Pfeiffer) Date: Tue, 2 Jul 2002 12:36:41 +0200 Subject: [php] externe ip aus lokalem netzwerk References: <510684593.20020702115316@schriftundbild.de> Message-ID: <006c01c221b6$c3aaa460$1f00a8c0@npf> Hi Enno > Wie erfahre ich die dynamische IP, die mir mein Einwahl- > Provider zugeteilt hat, aus einem lokalen Netzwerk heraus? easy, auf dem Rechner, der als Gateway funktioniert, machst Du gethostbynamel(); Dann checkst Du, ob eine oeffentlich IP dabei ist, falls JA sendest Du sie mit post2host an den Server, der immer im Netz haengt. Vor einer Weiterleitung solltest Du auf jeden Fall testen, ob der lokale Server noch zu erreichen ist. Dazu rufst Du ein lokales Script ab z.B.: bin_online.php Falls ein Window-PC Dein Gateway ist und Du VB kannst, gibt es hier einen 'online-Tester', dem nur noch das post2host-Featuere fehlt ... Http://norbert-pfeiffer.de/ipnum/ Window-PC als Gateway ist absolut nicht erste(!!!) Wahl. m. b. G. Norbert _____________________ normal: 02292-681769 Notruf: 0177-2363368 --------------------- e.o.m. From php@phpcenter.de Tue Jul 2 12:14:33 2002 From: php@phpcenter.de (Beck, Mike) Date: Tue, 2 Jul 2002 13:14:33 +0200 Subject: [php] externe ip aus lokalem netzwerk Message-ID: <F11B61DF1436D311926B0008C709138B3A8F0E@lisa.ibmiller.de> > Wie erfahre ich die dynamische IP, die mir mein Einwahl-Provider > zugeteilt hat, aus einem lokalen Netzwerk heraus? > > Ich möchte über diese IP von meiner Website auf meinen lokalen > Webserver zugreifen. Läßt sich das evtl. über ein lokales PHP-Script > realisieren, das eben diese dynamische IP an ein Script auf dem Server > übergibt? > > Fragen über Fragen... alternative: schau dir mal www.dyndns.org an. da installierst Du einen kleinen client (für diverse os zu haben) auf deinem server, der jeweils die ip an denen ihren server übermittelt, der dann wiederum dafür sorgt, dass du unter meinname.dyndns.org oder .homeip.net oder so zu finden bist. (kostenlos) -- Mike Beck mike.beck@users.sourceforge.net From php@phpcenter.de Tue Jul 2 12:02:54 2002 From: php@phpcenter.de (php@phpcenter.de) Date: Tue, 2 Jul 2002 13:02:54 +0200 Subject: [php] Flashfunktionen in PHP gehen nicht (Tutorial gesucht) Message-ID: <OFF685E110.2AE76C9B-ONC1256BEA.003C852B@is-ag.com> Hallo, ich habe vorhin mal versucht ein SWF zu generieren mittels PHP, brachte aber nur den Erfolg, dass mein Browser mir sagte, dass die Seite nicht gefunden würde... Hat jemand ein gutes Tutorial oder sonstige Quellen für sowas ??? ich will eigentlich nur ein paar Balkendiagramme damit generieren, die sich bewegen .. Mit freundlichen Gruessen Jens Dinstuehler From php@phpcenter.de Tue Jul 2 12:07:22 2002 From: php@phpcenter.de (Reinhold Jordan) Date: Tue, 02 Jul 2002 13:07:22 +0200 Subject: [php] Flashfunktionen in PHP gehen nicht (Tutorial gesucht) References: <OFF685E110.2AE76C9B-ONC1256BEA.003C852B@is-ag.com> Message-ID: <3D21896A.D64BB588@bachrain.de> Hi, > ich habe vorhin mal versucht ein SWF zu generieren mittels PHP, brachte > aber nur den Erfolg, dass mein Browser mir sagte, dass die Seite nicht > gefunden würde... > > Hat jemand ein gutes Tutorial oder sonstige Quellen für sowas ??? ich will > eigentlich nur ein paar Balkendiagramme damit generieren, die sich bewegen es sind doch zwei völlig getrennte Dinge. Überlege Dir, wie das HTML mit Flash etc aussehen soll - und verwende PHP um es zu erzeugen. Gruß, Reinhold -- Reinhold Jordan WWW: http://reinhold.bachrain.de Mail: reinhold@bachrain.de "Do you pine for the nice days of minix-1.1, when men were men and wrote their own device drivers?" Linus From php@phpcenter.de Tue Jul 2 12:10:48 2002 From: php@phpcenter.de (php@phpcenter.de) Date: Tue, 2 Jul 2002 13:10:48 +0200 Subject: Antwort: Re: [php] Flashfunktionen in PHP gehen nicht (Tutorial gesucht) Message-ID: <OF9D6DF500.CE028CF3-ONC1256BEA.003D41F7@is-ag.com> Hallo Reinhold > es sind doch zwei völlig getrennte Dinge. Überlege Dir, wie das HTML mit Flash > etc aussehen soll - und verwende PHP um es zu erzeugen. Ich will ja mit PHP das SWF-File erzeugen. Das aber geht anscheinds nicht. Ich hab mir mal den Sourcecode aus der PHPManual genommen und ausgeführt. Da bekomme ich dann immer "Seite nicht gefunden - Fehler 404". > Gruß, Reinhold Mit freundlichen Gruessen Jenson From php@phpcenter.de Tue Jul 2 12:25:29 2002 From: php@phpcenter.de (Reinhold Jordan) Date: Tue, 02 Jul 2002 13:25:29 +0200 Subject: [php] Flashfunktionen in PHP gehen nicht (Tutorialgesucht) References: <OF9D6DF500.CE028CF3-ONC1256BEA.003D41F7@is-ag.com> Message-ID: <3D218DA9.CBEE432B@bachrain.de> Hi, > Ich will ja mit PHP das SWF-File erzeugen. Das aber geht anscheinds nicht. > Ich hab mir mal den Sourcecode aus der PHPManual genommen und ausgeführt. > Da bekomme ich dann immer "Seite nicht gefunden - Fehler 404". welche Seite da genau nicht gefunden wurde steht im Apache-Log. Und warum sie nicht gefunden wurde hat mit Flash nichts zu tun. Wenn PHP ein SWF-File liefern soll, gibts verschiedene Möglichkeiten: - das File hat die Endung .php und setzt mit header() den Mime-Type Flash - das File soll die Endung .swf haben, existiert aber nicht. Das Script für Fehler 404 sollte es dann liefern. Auch hier wird header() gebraucht. - Du erklärst Deinem Apache, daß .swf-Files von Typ PHP sind... Gruß, Reinhold -- Reinhold Jordan WWW: http://reinhold.bachrain.de Mail: reinhold@bachrain.de "Do you pine for the nice days of minix-1.1, when men were men and wrote their own device drivers?" Linus From php@phpcenter.de Tue Jul 2 12:38:11 2002 From: php@phpcenter.de (Lars Brinkmann) Date: Tue, 2 Jul 2002 13:38:11 +0200 Subject: [php] Datenbank-Struktur Message-ID: <PM-DG.20020702133811.3D9B4.1.1D@smtp.t-online.de> Hallo Liste! Ups, hatte ich beim ersten Posting doch glatt das Subject vergessen. Ich bitte um Verzeihung. Um ein wenig Ordnung in News-Artikel zu bringen, moechte ich diese in Kategorien aufteilen. So weit nichts Neues. Ich frage mich aber nun, welche DB-Struktur die bessere ist. Mein Favorit bisher: Tabelle: Category Felder: ID, CategoryName, Parent In dieser Tabelle kann ich alle Kategorien abspeichern und bei der Abfrage auch problemlos durchlaufen. Auch eine Baumstruktur kann ich mit rekursiver Programmierung problemlos erreichen. Die Alternative 1: Tabelle: Category Felder: ID, CategoryName Tabelle: Relation Felder: ParentID, ChildID Dies entspricht dem Aufbau, wie er im PHP Magazin 01/02 im Artikel "CMS im Eigenbau" vorgestellt wurde. Die zweite Alternative waeren Selbsterferenzierende Baeume wie sie z.B. im PHP Magazin 02/02 auf Seite 90 ("Baumstrukturen in MySQL") vorgestellt werden. Hier sehe ich aber den Nachteil, das dieses Modell Probleme mit der Skalierbarkeit hat. Schliesslich weiss man ja im Vorfeld nocht nicht, welche Kategorien es im Laufe der Zeit so geben wird. Dieses waere aber bei diesem Modell wohl erforderlich. Was meint Ihr dazu? Gruss, Lars Brinkmann From php@phpcenter.de Tue Jul 2 07:21:38 2002 From: php@phpcenter.de (Jochen Metzger) Date: Tue, 2 Jul 2002 08:21:38 +0200 Subject: [php] Problem mit XSLT,Sablotron,apache Message-ID: <006601c22190$b96052a0$0a01a8c0@tonline.de> Hi, ich weiß es ist ein klein wenig OT, aber ich weiß mir nicht mehr zu helfen. Bin seit 12 STunden an dem Thema dran, aber kriege es einfach nicht hin. Ich bin über XML/XSLT gestoßen und wollte das auch für uns implementieren. Habe also php wie folgt kompiliert (4.2.1) './configure' '--with-mysql' '--with-apxs' '--enable-xslt' '--with-xslt-sablot=/usr/local/lib' So dann habe ich folgendes kleines Script geschrieben: (s.u.) Und habe einen SegmentationFault in den logs bekommen, Kind-Prozeß ist abgeschmiert: [Tue Jul 2 15:24:20 2002] [notice] child pid 539 exit signal Segmentation fault (11) Bei Nachforschungen habe ich dann herausgefunden, daß es an dem expat-lite im apache liegen kann, habe also mit disable-rule=EXPAT kompiliert -> selber effect. Dann habe ich ein ./configure gemacht. -> hab sogar das ganze Verzeichnis/src/lib/expat-lite vor dem Kompilieren rausgeschmissen und auch in der Install-Sektion im MakeScript. und dann installiert. Apache läuft danach auch wunderbar, bis eben auf sablotron.... Problem war immer noch da. Demnach kann es irgendwie nicht am apachen liegen. Grübel, grübel. Vielleicht sollte ich erst einmal sablotron testen. Bin schon etwas frustiert, hänge da schon 12 STunden dran. Das ist meine Konfiguration: Apache 1.3.20 (Suse 7.2 - echt eine Ärger Eigenbrötler Distri) php 4.2.1 (kompiliert:./configure' '--with-mysql' '--with-apxs' '--enable-xslt' '--with-xslt-sablot=/usr/local/lib') Hat jemand eine Idee: Muß ich denn nach dem Rekompilieren von Apache, php auch noch einmal neue kompilieren, damit es das richtig expat verwendet? Und wie kann ich das ganze weiter debuggen -> entzerren? Grüße Jochen Metzger --- Script <?php print "hans peter"; $xh = xslt_create(); // store XML and XSL content as variables $xmlstring = join('', file('person.xml')); $xslstring = join('', file('person.xsl')); // call the XSLT processor directly //xslt_process($xh,$xmlstring, $xslstring, "joga.xml"); $result = xslt_process($xh, $xmlstring,$xslstring); if (!$result) { die(sprintf("Cannot process XSLT document [%d]: %s", xslt_errno($xh), xslt_error($xh))); } echo $result; ?> From php@phpcenter.de Tue Jul 2 13:29:28 2002 From: php@phpcenter.de (Norbert Pfeiffer) Date: Tue, 2 Jul 2002 14:29:28 +0200 Subject: [php] externe ip aus lokalem netzwerk References: <F11B61DF1436D311926B0008C709138B3A8F0E@lisa.ibmiller.de> Message-ID: <002601c221c4$1db987c0$1f00a8c0@npf> Hi Mike, > alternative: schau dir mal www.dyndns.org an. richtig, die verwenden das gleiche Verfahren, wie ich es beschrieben habe, sollen jedoch nicht sehr zuverlaessig sein (geruechteweise) ... ;-) m. b. G. Norbert _____________________ normal: 02292-681769 Notruf: 0177-2363368 --------------------- e.o.m. From php@phpcenter.de Tue Jul 2 13:32:51 2002 From: php@phpcenter.de (Norbert Pfeiffer) Date: Tue, 2 Jul 2002 14:32:51 +0200 Subject: [php] externe ip aus lokalem netzwerk References: <F11B61DF1436D311926B0008C709138B3A8F0E@lisa.ibmiller.de> <002601c221c4$1db987c0$1f00a8c0@npf> Message-ID: <004801c221c4$97378520$1f00a8c0@npf> Hi Mike, > > alternative: schau dir mal www.dyndns.org an. > richtig, > die verwenden das gleiche Verfahren, wie ich es > beschrieben habe, sollen jedoch nicht sehr > zuverlaessig sein (geruechteweise) ... ;-) UND verwenden kein PHP, sind also absolut OT ... ;-) m. b. G. Norbert _____________________ normal: 02292-681769 Notruf: 0177-2363368 --------------------- e.o.m. From php@phpcenter.de Tue Jul 2 07:56:48 2002 From: php@phpcenter.de (Jochen Metzger) Date: Tue, 2 Jul 2002 08:56:48 +0200 Subject: [php] externe ip aus lokalem netzwerk References: <F11B61DF1436D311926B0008C709138B3A8F0E@lisa.ibmiller.de> <002601c221c4$1db987c0$1f00a8c0@npf> <004801c221c4$97378520$1f00a8c0@npf> Message-ID: <008b01c22195$a3782940$0a01a8c0@tonline.de> Hi, > Hi Mike, > > > > alternative: schau dir mal www.dyndns.org an. > > richtig, > > die verwenden das gleiche Verfahren, wie ich es > > beschrieben habe, sollen jedoch nicht sehr > > zuverlaessig sein (geruechteweise) ... ;-) also ich trage meine dynamische IP immer bei denen ein und das funzt alles super, bin sehr zufrieden. Grüße Jochen From php@phpcenter.de Tue Jul 2 13:45:51 2002 From: php@phpcenter.de (php@phpcenter.de) Date: Tue, 2 Jul 2002 14:45:51 +0200 Subject: [php] Wie integriere ich PDF in mein LAMP System ? Message-ID: <OFE046CA8B.18A892AB-ONC1256BEA.0045FACF@is-ag.com> Hallo, ich habe wirklich noch überhaupt keine Ahnung von wegen PHP kompilieren und so. Nun habe ich grad mal versucht ein PDF zu generieren. Dann bekam ich folgende Meldung: Call to undefined function: pdf_open() das bedeutet wahrscheinlich, dass bei mir noch kein PDF-Support installiert ist. Geht das einfach, sowas einzubinden ? Mit freundlichen Gruessen Jens Dinstuehler From php@phpcenter.de Tue Jul 2 08:15:17 2002 From: php@phpcenter.de (Jochen Metzger) Date: Tue, 2 Jul 2002 09:15:17 +0200 Subject: [php] Wie integriere ich PDF in mein LAMP System ? References: <OFE046CA8B.18A892AB-ONC1256BEA.0045FACF@is-ag.com> Message-ID: <009101c22198$37e511e0$0a01a8c0@tonline.de> Hi, Jens, > Call to undefined function: pdf_open() > > das bedeutet wahrscheinlich, dass bei mir noch kein PDF-Support installiert > ist. Geht das einfach, sowas einzubinden ? es gibt da verschiedene Möglichkeit. Die integrierten Funktionen von php bauen auf die pdflib auf, diese ist aber kommerziell. Als Alternative kannst du auch pdf-Skripte in php verwenden. Dann brauchst du nichts weiter kompilieren Sehr zu empfehlen ist fpdf http://www.fpdf.org/ Grüße > Hallo, > > ich habe wirklich noch überhaupt keine Ahnung von wegen PHP kompilieren und > so. From php@phpcenter.de Tue Jul 2 14:04:34 2002 From: php@phpcenter.de (Kilian Hann) Date: Tue, 2 Jul 2002 15:04:34 +0200 Subject: [php] Sorry, html tags entfernen Message-ID: <000001c221c9$04022df0$020aa8c0@sglaptop> Sorry, aber ich find die funktion nicht, alle html tags zu entfernen... (oder gibt's die etwa gar nicht?!) Danke Kilian From php@phpcenter.de Tue Jul 2 14:13:17 2002 From: php@phpcenter.de (Enno Kunze) Date: Tue, 2 Jul 2002 15:13:17 +0200 Subject: [php] Sorry, html tags entfernen In-Reply-To: <000001c221c9$04022df0$020aa8c0@sglaptop> References: <000001c221c9$04022df0$020aa8c0@sglaptop> Message-ID: <1785511945.20020702151317@schriftundbild.de> Hallo Kilian, am Dienstag, 2. Juli 2002 um 15:04 hast Du geschrieben: > Sorry, aber ich find die funktion nicht, alle html tags zu entfernen... > (oder gibt's die etwa gar nicht?!) http://www.php.net/manual/en/function.strip-tags.php -- Mit besten Gruessen Enno Kunze From php@phpcenter.de Tue Jul 2 14:11:57 2002 From: php@phpcenter.de (Reinemuth, Jens) Date: Tue, 2 Jul 2002 15:11:57 +0200 Subject: [php] Sorry, html tags entfernen Message-ID: <E73B4DD5AD33D31185320004AC4CE5DD45C287@ARGON> > Sorry, aber ich find die funktion nicht, alle html tags zu > entfernen... > (oder gibt's die etwa gar nicht?!) > > Danke > > Kilian strOutput = strip_tags(strInput); jens -- [jens reinemuth * jens@openos.de] --------------------------------------------------------------------- God said: tar xfvz universe.tar.gz - and the Universe was! > -- > ** http://www.php-center.de ** > Die PHP-Liste: mailto: php@phpcenter.de > http://lists.phpcenter.de/mailman/listinfo/php From php@phpcenter.de Tue Jul 2 14:26:32 2002 From: php@phpcenter.de (Johannes Mager) Date: Tue, 02 Jul 2002 15:26:32 +0200 Subject: [php] Sorry, html tags entfernen References: <000001c221c9$04022df0$020aa8c0@sglaptop> Message-ID: <3D21AA08.4070404@gmx.net> Kilian Hann wrote: > Sorry, aber ich find die funktion nicht, alle html tags zu entfernen... > (oder gibt's die etwa gar nicht?!) > > Danke > > Kilian zu finden unter www.php.net -> suche nach tags --> strip_tags lg johannes From php@phpcenter.de Tue Jul 2 08:35:53 2002 From: php@phpcenter.de (Jochen Metzger) Date: Tue, 2 Jul 2002 09:35:53 +0200 Subject: [php] Sorry, html tags entfernen References: <000001c221c9$04022df0$020aa8c0@sglaptop> Message-ID: <00a901c2219b$18c4e6c0$0a01a8c0@tonline.de> Hi, > Sorry, aber ich find die funktion nicht, alle html tags zu entfernen... > (oder gibt's die etwa gar nicht?!) > http://www.php.net/manual/en/function.strip-tags.php ist dein freund Jochen From php@phpcenter.de Tue Jul 2 14:59:39 2002 From: php@phpcenter.de (=?iso-8859-1?Q?Martin_Sp=FCtz?=) Date: Tue, 2 Jul 2002 15:59:39 +0200 Subject: [php] Variablen zusammen Message-ID: <007a01c221d0$eb4cac60$0301690a@admin> Hallo, habe ein kleines Problem, wie kann ich nochmal 2 Variablen zusammen zu einer machen. Code sollte es erklären: for ($x=1;$x<=$count;$x++) { print "$name$x"; } aus einem Formular kommen ein paar Felder, alle name1, name2, name3, name4... jetzt möchte ich die in einer for-Schleife ansprechen. Über die Variable $x, wie mache ich das, oben gezeigt funktioniert irgendwie nicht. Danke schon mal Gruß martin From php@phpcenter.de Tue Jul 2 15:05:00 2002 From: php@phpcenter.de (Wolfgang Hauck) Date: Tue, 2 Jul 2002 16:05:00 +0200 Subject: AW: [php] Variablen zusammen Message-ID: <01C221E2.3891CD00.wbh@euta.net> >habe ein kleines Problem, wie kann ich nochmal 2 Variablen zusammen zu einer >machen. Code sollte es erklären: >for ($x=1;$x<=$count;$x++) { >print "$name$x"; >} Hi Martin, print "$name.$x"; MFG Wolfgang From php@phpcenter.de Tue Jul 2 15:15:56 2002 From: php@phpcenter.de (=?iso-8859-1?Q?Martin_Sp=FCtz?=) Date: Tue, 2 Jul 2002 16:15:56 +0200 Subject: [php] Variablen zusammen References: <01C221E2.3891CD00.wbh@euta.net> Message-ID: <008201c221d2$fbe1e750$0301690a@admin> > >habe ein kleines Problem, wie kann ich nochmal 2 Variablen zusammen zu einer > >machen. Code sollte es erklären: > > >for ($x=1;$x<=$count;$x++) { > >print "$name$x"; > >} > > Hi Martin, > > print "$name.$x"; > > MFG Wolfgang Hi Wolfgang, geht leider nicht, folgendes habe ich versucht: <?php $name1 = "blja"; $x = 1; print "$name.$x"; ?> kommt folgende Fehlermeldung: Notice: Undefined variable: name in C:\apache\htdocs\TSC\add\test.php on line 6 Gruß Martin From php@phpcenter.de Tue Jul 2 15:16:10 2002 From: php@phpcenter.de (Wolfgang Hauck) Date: Tue, 2 Jul 2002 16:16:10 +0200 Subject: AW: [php] Variablen zusammen Message-ID: <01C221E3.C7A57F40.wbh@euta.net> >geht leider nicht, folgendes habe ich versucht: ><?php >$name1 = "blja"; >$x = 1; >print "$name.$x"; >?> Hi Martin, print $name.$x; ohne Anführungzeichen oder: echo $name.$x; MFG Wolfgang From php@phpcenter.de Tue Jul 2 15:23:24 2002 From: php@phpcenter.de (Enno Kunze) Date: Tue, 2 Jul 2002 16:23:24 +0200 Subject: [php] Variablen zusammen In-Reply-To: <008201c221d2$fbe1e750$0301690a@admin> References: <01C221E2.3891CD00.wbh@euta.net> <008201c221d2$fbe1e750$0301690a@admin> Message-ID: <1009718584.20020702162324@schriftundbild.de> Hallo Martin, am Dienstag, 2. Juli 2002 um 16:15 hast Du geschrieben: > <?php > $name1 = "blja"; > $x = 1; > print "$name.$x"; ?>> dann schreib mal print "$name1 . $x"; 8o) -- Mit besten Gruessen Enno Kunze From php@phpcenter.de Tue Jul 2 15:21:45 2002 From: php@phpcenter.de (php@phpcenter.de) Date: Tue, 2 Jul 2002 16:21:45 +0200 Subject: [php] FPDF Begrenzung der Zeichen bei WRITE ? Message-ID: <OF7CA55A6D.2492C587-ONC1256BEA.004E77F2@is-ag.com> Hallo, ich habe mir grade FPDF heruntergeladen und ausprobiert. Läuft im Grossen und Ganzen Super. Ich lasse ein Logfile auslesen (FOPEN, etc ) und schreibe das dann mittels pdf->Write(5, $content); in mein PDF ! Das geht mit einem kleinen Logfile (10 Zeilen) super schnell. Wenn ich das ganze dann mit einem Logfile mache, das so ca 250 Zeilen hat, gehts nicht mehr ... Kennt jemand ne Lösung ? Mit freundlichen Gruessen Jens Dinstuehler Tel.: +49 (0)911 993500, Fax: +49 (0)911 99350 35 http://www.is-ag.com mailto:Jens.Dinstuehler@is-ag.com is Industrial Services AG Bremen, Hamburg, Koeln, Gummersbach, Mannheim Stuttgart, Nuernberg, Donauwoerth, Muenchen Salzburg (A), Wien (A), Atlanta (USA) This email contains confidential information. If you have received this email in error, please delete it immediately, and inform us of the mistake by return email. Any form of reproduction, or further dissemination of this email is strictly prohibited. From php@phpcenter.de Tue Jul 2 15:17:17 2002 From: php@phpcenter.de (Florian Anderiasch) Date: Tue, 2 Jul 2002 16:17:17 +0200 Subject: [php] Variablen zusammen Message-ID: <57ECC5E609FCFF4EA88BBDC6CBCC3C4E091479@BETEIGEUZE.Exchange. perplex.de> >dann schreib mal print "$name1 . $x"; Dann steht da aber dann $name11, das is denke ich nicht Sinn der Sache. Nimm doch $name[$i] und benutz ein Array... From php@phpcenter.de Tue Jul 2 15:22:58 2002 From: php@phpcenter.de (Reinemuth, Jens) Date: Tue, 2 Jul 2002 16:22:58 +0200 Subject: [php] Variablen zusammen Message-ID: <E73B4DD5AD33D31185320004AC4CE5DD45C28A@ARGON> > > <?php > > $name1 = "blja"; > > $x = 1; > > print "$name.$x"; > ?>> > > dann schreib mal print "$name1 . $x"; > > 8o) der dot verknüpft 2 werte (strings, variablen, ...) also eher $name1 . $x ohne anführungszeichen!!! ;-) jens -- [jens reinemuth * jens@openos.de] --------------------------------------------------------------------- God said: tar xfvz universe.tar.gz - and the Universe was! From php@phpcenter.de Tue Jul 2 15:23:58 2002 From: php@phpcenter.de (Leonhard Holzer) Date: Tue, 2 Jul 2002 16:23:58 +0200 Subject: AW: [php] Variablen zusammen In-Reply-To: <008201c221d2$fbe1e750$0301690a@admin> Message-ID: <HDEPLJPMCHPIBNIACAJAIEDLCBAA.leonhard.holzer@abuscom.com> >> >habe ein kleines Problem, wie kann ich nochmal 2 Variablen zusammen zu >einer >> >machen. Code sollte es erklären: >> >> >for ($x=1;$x<=$count;$x++) { >> >print "$name$x"; >> >} >> >> Hi Martin, >> >> print "$name.$x"; >> >> MFG Wolfgang > > >Hi Wolfgang, > >geht leider nicht, folgendes habe ich versucht: > > ><?php >$name1 = "blja"; >$x = 1; >print "$name.$x"; >?> probier mal print ($name1.$x); > >kommt folgende Fehlermeldung: Notice: Undefined variable: name in >C:\apache\htdocs\TSC\add\test.php on line 6 > >Gruß Martin >-- >** http://www.php-center.de ** >Die PHP-Liste: mailto: php@phpcenter.de >http://lists.phpcenter.de/mailman/listinfo/php From php@phpcenter.de Tue Jul 2 15:22:05 2002 From: php@phpcenter.de (Achim Gosse) Date: Tue, 2 Jul 2002 16:22:05 +0200 Subject: [php] Variablen zusammen In-Reply-To: <HDEPLJPMCHPIBNIACAJAIEDLCBAA.leonhard.holzer@abuscom.com> Message-ID: <001801c221d3$d76e2090$9400a8c0@ghzdose> > probier mal > > print ($name1.$x); > eher: print ${$name1.$x}; From php@phpcenter.de Tue Jul 2 15:23:32 2002 From: php@phpcenter.de (=?iso-8859-1?Q?Christoph_G=F6rgen?=) Date: Tue, 2 Jul 2002 16:23:32 +0200 Subject: [php] Variablen zusammen References: <HDEPLJPMCHPIBNIACAJAIEDLCBAA.leonhard.holzer@abuscom.com> Message-ID: <005c01c221d4$0bf23040$0e00000a@AGENTUR> Hi Liste, > >> print "$name.$x"; da könnte er ja prinzipiell auch print $name; print $x; machen. Kann es sein, dass er meinte, eine Variable neu zu benennen je nach Wert von $x? bei x==1 -> $name1 user... bG Christoph From php@phpcenter.de Tue Jul 2 15:28:59 2002 From: php@phpcenter.de (Peter Kursawe) Date: Tue, 2 Jul 2002 16:28:59 +0200 Subject: [php] Variablen zusammen In-Reply-To: <007a01c221d0$eb4cac60$0301690a@admin> Message-ID: <3D21D4CB.26059.7646CF@localhost> Hallo Martin, > for ($x=1;$x<=$count;$x++) { > print "$name$x"; > } wahrscheinlich willst Du print ${"$name$x"} verwenden - probiers mal! Gruss, peter Kursawe From php@phpcenter.de Tue Jul 2 15:29:48 2002 From: php@phpcenter.de (=?iso-8859-1?Q?Martin_Sp=FCtz?=) Date: Tue, 2 Jul 2002 16:29:48 +0200 Subject: [php] Variablen zusammen References: <001801c221d3$d76e2090$9400a8c0@ghzdose> Message-ID: <009e01c221d4$ebcd7850$0301690a@admin> > > probier mal > > > > print ($name1.$x); > > > > eher: > > print ${$name1.$x}; funktioniert alles nicht, wie ich es will. Mach es jetzt über ein array direkt im Formular. Vielen Dank für die Antworten From php@phpcenter.de Tue Jul 2 15:38:52 2002 From: php@phpcenter.de (Peter Kursawe) Date: Tue, 2 Jul 2002 16:38:52 +0200 Subject: [php] Variablen zusammen In-Reply-To: <3D21D4CB.26059.7646CF@localhost> References: <007a01c221d0$eb4cac60$0301690a@admin> Message-ID: <3D21D71C.32517.7F524C@localhost> Hallo Martin, so viele "Experten" ... und keine richtige Lösung - aber jetzt bin ganz sicher: Du brauchst print ${"name$x"}; und das solltest Du probieren, bevor Du Dir einen Array im Formular anlachst - ich mag die Dinger gar nicht ;-)) Gruss, peter Kursawe From php@phpcenter.de Tue Jul 2 15:50:01 2002 From: php@phpcenter.de (=?iso-8859-1?Q?Martin_Sp=FCtz?=) Date: Tue, 2 Jul 2002 16:50:01 +0200 Subject: [php] Variablen zusammen References: <007a01c221d0$eb4cac60$0301690a@admin> <3D21D71C.32517.7F524C@localhost> Message-ID: <00ac01c221d7$bef27080$0301690a@admin> > Hallo Martin, > > so viele "Experten" ... und keine richtige Lösung - aber jetzt bin ganz > sicher: Du brauchst > > print ${"name$x"}; > > und das solltest Du probieren, bevor Du Dir einen Array im Formular anlachst - > ich mag die Dinger gar nicht ;-)) > > Gruss, peter Kursawe > -- Hi Peter, habe es mit deinem Tipp jetzt gemacht, es funktioniert danke. Jetzt weiß ich endlich bescheid. War schon fast fertig mit dem Array, habe mich dann doch noch umbewegen können. Gruß martin From php@phpcenter.de Tue Jul 2 15:54:10 2002 From: php@phpcenter.de (James Beckmann) Date: Tue, 2 Jul 2002 16:54:10 +0200 Subject: [php] w2000 u. mail() attachments > 2kb In-Reply-To: <JDEPIEACHHEFKMLLCHMPCEMHDCAA.james.beckmann@gmx.de> Message-ID: <JDEPIEACHHEFKMLLCHMPMEACDDAA.james.beckmann@gmx.de> hallo, hat jemand eine ahnung warum ich unter dem iis mit dem php mail() über den virtuellen smtp-server keine attachments > 2kb (ca.) versenden kann ? im server sind attachments bis 100kb zugelassen. in einem anderen forum hatte jemand das gleiche problem. er konnte sich das ebenfalls nicht erklären. gruss, j.b. From php@phpcenter.de Tue Jul 2 16:27:59 2002 From: php@phpcenter.de (Andreas Kraftl) Date: 02 Jul 2002 17:27:59 +0200 Subject: [php] Dynamischen Content =?ISO-8859-1?Q?f=FCr?= fremde Webseiten In-Reply-To: <3D209182.668706F7@gudenkauf.de> References: <3D209182.668706F7@gudenkauf.de> Message-ID: <1025623679.2072.2.camel@hermes.mythos> Am Mon, 2002-07-01 um 19.29 schrieb Frank Gudenkauf: > Hallo Liste! > > Ich möchte dynamischen Content für fremde Webseiten zur Verfügung > stellen. > Wie realisiere ich das am besten? mithilfe von <iframe> Gruß Andi -- Kraftl EDV - Dienstleistungen Tel: +43(0)676/3533220 Kundmanngasse 5/17 e-mail: Andreas.Kraftl@kraftl.at 1030 Wien Homepage: http://www.kraftl.at From php@phpcenter.de Tue Jul 2 11:34:17 2002 From: php@phpcenter.de (Jochen Metzger) Date: Tue, 2 Jul 2002 12:34:17 +0200 Subject: [php] =?iso-8859-1?Q?Re:_=5Bphp=5D_Probleme_beim_Beschr=E4nken_von_Ei ngaben_in_?= =?iso-8859-1?Q?eine_Tabelle?= References: <002201c1f4b6$2c3cc590$3200a9c0@brina> Message-ID: <00dd01c221b4$085037e0$0a01a8c0@tonline.de> Hi, > Hallo, > Das Eingabefeld für eine Summe von max 999 sieht folgendermaßen aus > > echo "<tr><td> Spende in Eurocent: </td><td><input name='summe' > type='text' size='5' maxlength='3'> max 999 Eurocent auf > einmal</td></tr>"; > > Ein regulärer Ausdruck, der aus jedem (so hoffe ich doch) > Datenbankstatement oder Javascript codeschnipsel murks macht , sieht so > aus ( in jedes eingabefeld implementiert und wird vorm Speichern in die > Datenbank ausgeführt) > > $summe=eregi_replace("([<,>,\",',=])+","",$summe); > Hhm, dein eregi_replace macht was anderes, nämlich: - ersetzt alle Zeichen <,>"'= durch nischt. Ich würde den Ansatz auch noch einmal überdenken: Wieso baust Du das nicht anders auf? z.b. if (isset($DeinSubmitButton)){ /* auf 3-stellige Zahl stecken */ if (preg_match("/[0-9]{3}/",$summe){ /* hier sql-statements implementieren */ } else { unset ($DeinSubmitButton); $t_error="<font color=red>Bitte nur Zahlen eingeben</font>"; } } else { print $error; echo "<tr><td> Spende in Eurocent: </td><td><input name='summe' > type='text' size='5' maxlength='3'> max 999 Eurocent auf > einmal</td></tr>"; } Grüße Jochen From php@phpcenter.de Tue Jul 2 17:45:09 2002 From: php@phpcenter.de (php@phpcenter.de) Date: Tue, 2 Jul 2002 18:45:09 +0200 Subject: [php] Denkansatz: Datum der letzten =?iso-8859-1?q?=C4nderung_in_einem_Directory?= Message-ID: <OF7E4FBAA9.52BC980F-ONC1256BEA.005BDC2B@is-ag.com> Hallo, wie könnte man denn eine funktion relisieren, die mir in einem Verzeichnis alle Dateien und Unterordner untersucht, und mir das Änderungsdatum der neuesten Datei in diesem Bereich gibt ? Irgendwer ne Idee, oder gibts da sowas sogar schon irgendwo ? Vielen Dank im Vorraus ------ Jens Dinstuehler From php@phpcenter.de Tue Jul 2 17:53:19 2002 From: php@phpcenter.de (Jonathan Schneider) Date: Tue, 2 Jul 2002 18:53:19 +0200 Subject: [php] Probleme mit Loginscript Message-ID: <MABBKLIPJNOFPHNHPCKDEEKCCOAA.ngfreak@gmx.net> Hi, ich habe an einer Homepage einen internen Kontrollbereich, um z.B. Newsletter zu versenden oder Gästebucheinträge zu Löschen/kommentieren. Login erfolgt an einem Einfachen Formular auf index.php mit Username und Passwort. Bei erfolgtem Login werden die Variablen USER und PW in ein Cookie geschrieben, bei missglücktem Login und bei Logout wird die Funktion authenticate() aufgerufen und wieder auf die Loginseite verwiesen. Der Code wird in jede Seite includiert und sollte wenn die Variablen PW und USER nicht per Post kommen sie aus einen Cookie lesen. Mein Problem ist jetzt, dass die Variablen USER und PW per Post zwar da sind, aber kein Login statfindet, weil ich wahrscheinlich irgend einen Denkfehler in die If-schleifen eingebaut habe. Kann mir noch geholfen werden? ---code--- function authenticate() { setcookie("PW", "", 0, "", "", 0); setcookie("USER", "", 0, "", "", 0); header("Location: http://www.domain.de/intern/index.php"); exit; } if((isset($_POST['PW']) && !empty($_POST['PW'])) && (isset($_POST['USER']) && !empty($_POST['USER']))) { $USER = $_POST['USER']; $PW = $_POST['PW']; } elseif((isset($_COOKIE['PW']) && !empty($_COOKIE['PW'])) && (isset($_COOKIE['USER']) && !empty($_COOKIE['USER']))) { $USER = $_COOKIE['USER']; $PW = $_COOKIE['PW']; } else { authenticate(); } $query = mysql_query("SELECT * FROM auth WHERE name='USER' AND password='PW'", $conn); if(!mysql_num_rows($query)) { authenticate(); } else { setcookie("PW", "PW", 0, "", "", 0); setcookie("USER", "USER", 0, "", "", 0); } ---code--- MfG, Jonathan -- Jonathan Schneider http://www.w4c.info http://www.tdeins.de.vu Outsider and proud of it http://www.scharnhausen.evkifil.de mailto:ngfreak@web.de http://www.normalgeneration.de Surftipps => http://www.donjon.de.vu http://www.sound7.de From php@phpcenter.de Tue Jul 2 18:07:48 2002 From: php@phpcenter.de (=?iso-8859-1?Q?Martin_Sp=FCtz?=) Date: Tue, 2 Jul 2002 19:07:48 +0200 Subject: [php] Alle Tabellen zeigen Message-ID: <00e001c221ea$fec40bc0$0301690a@admin> Hallo, hat jemand von euch einen mini-phpmyAdmin, d.h. ich muss nur wissen, welche Tabellen in der Datenbank existieren. Vielleicht hat von euch jemand schon ein fertiges Script, dann müsste ich es nciht selber machen. Gruß Martin From php@phpcenter.de Tue Jul 2 18:22:15 2002 From: php@phpcenter.de (php@phpcenter.de) Date: Tue, 2 Jul 2002 19:22:15 +0200 Subject: [php] Include im Include Message-ID: <OFBB314F81.AD5AE383-ONC1256BEA.005F2F15@is-ag.com> Hallo, Gibts ne Möglichkeit, ein Include so anzugeben, dass es egal von aus ein Script includidert wird immer gefunden wird ? Steh grad voll am Schlauch ! Script 1 ----> Hauptscript |-----> Includiert Include 1 |------------> includiert Include 2 Jetzt habe ich das problem, dass wenn ich das Include 1 von wo anders aus Include, das Include 2 nichtmehr gefunden wird ! Was mach ich n da ? Mit freundlichen Gruessen Jens Dinstuehler Tel.: +49 (0)911 993500, Fax: +49 (0)911 99350 35 http://www.is-ag.com mailto:Jens.Dinstuehler@is-ag.com is Industrial Services AG Bremen, Hamburg, Koeln, Gummersbach, Mannheim Stuttgart, Nuernberg, Donauwoerth, Muenchen Salzburg (A), Wien (A), Atlanta (USA) This email contains confidential information. If you have received this email in error, please delete it immediately, and inform us of the mistake by return email. Any form of reproduction, or further dissemination of this email is strictly prohibited. From php@phpcenter.de Tue Jul 2 12:41:08 2002 From: php@phpcenter.de (Jochen Metzger) Date: Tue, 2 Jul 2002 13:41:08 +0200 Subject: [php] Alle Tabellen zeigen References: <00e001c221ea$fec40bc0$0301690a@admin> Message-ID: <012901c221bd$5d2f1f20$0a01a8c0@tonline.de> hi, welche > Tabellen in der Datenbank existieren. > > Vielleicht hat von euch jemand schon ein fertiges Script, dann müsste ich es > nciht selber machen. naja, dauert doch nur 5 Minuten oder? Na gut, hier isses: (gerade zusammengehackt:) Grüße Jochen Metzger <?php $host="localhost"; $user="deindbuser"; $pass="deinpasswd"; $stepselect="deinedatenbank"; $dbconn=@mysql_connect($host,$user,$pass); if($dbconn) { //print "<p align=center>Server<br>Verbindung konnte hergestellt werden</p>"; } else { print "<p align=center>Server<br>Verbindung konnte nicht hergestellt werden</p>"; } $dbselect=@mysql_select_db($stepselect,$dbconn); $show="show tables"; $result=mysql_query($show); while ($data=mysql_fetch_array($result)){ print "<br>..und : $data[0]"; } ?> From php@phpcenter.de Tue Jul 2 18:21:10 2002 From: php@phpcenter.de (Benjamin Bernatzki) Date: Tue, 2 Jul 2002 19:21:10 +0200 Subject: [php] Include im Include In-Reply-To: <OFBB314F81.AD5AE383-ONC1256BEA.005F2F15@is-ag.com> References: <OFBB314F81.AD5AE383-ONC1256BEA.005F2F15@is-ag.com> Message-ID: <20020702192110.023976f5.ben@bernatzki.com> Am Tue, 2 Jul 2002 19:22:15 +0200 schrieb Jens.Dinstuehler@is-ag.com: > Script 1 ----> Hauptscript > |-----> Includiert Include 1 > |------------> includiert Include 2 > > Jetzt habe ich das problem, dass wenn ich das Include 1 von wo anders aus > Include, das Include 2 nichtmehr gefunden wird ! Was mach ich n da ? Das liegt daran, das du den relativen Pfad für das zweite include vom Hauptscript aus gesehen angeben musst. Gruß Benjamin From php@phpcenter.de Tue Jul 2 18:59:11 2002 From: php@phpcenter.de (Till) Date: Tue, 2 Jul 2002 19:59:11 +0200 Subject: [php] Forum Empfehlung In-Reply-To: <F11B61DF1436D311926B0008C709138B3A8F0D@lisa.ibmiller.de> Message-ID: <JFEGLDIFKEPGBIGNOMMJMELOCDAA.phpcenter.de@klimpong.com> hi, >> www.phorum.org ist ziemlich ausgereift So ziehmlich jedes Forum kann mehr als "Phorum". Lustiger Auszug von Phorum.org: "Yes, the phorum.org server was hacked using the known and fixed security bugs in Phorum 3.3.2a and before." >> Ich selber nutze derzeit das WBB2 von >> http://www.woltlab.de, es läuft recht schnell und >> man kann es sehr leicht konfigurieren und >> installieren. Das "Burning Board" ist auch sehr gut. Allerdings hat es auch eine paar Bugs und ich weiss nicht wie regelmaessig gebugfixt wird. _till From php@phpcenter.de Tue Jul 2 19:20:11 2002 From: php@phpcenter.de (Peter Kursawe) Date: Tue, 2 Jul 2002 20:20:11 +0200 Subject: [php] Probleme mit Loginscript In-Reply-To: <MABBKLIPJNOFPHNHPCKDEEKCCOAA.ngfreak@gmx.net> Message-ID: <3D220AFB.20053.96601@localhost> Hallo Jonathan, versuchs mal mit: { setcookie("PW", $PW, 0, "", "", 0); setcookie("USER", $USER, 0, "", "", 0); } ($-Zeichen vor PW und USER vergessen). Weiss nicht, ob das schon alles war - sieht aber so aus. Grüße, Peter KUrsawe. From php@phpcenter.de Tue Jul 2 19:27:14 2002 From: php@phpcenter.de (Stefan Schwardt) Date: Tue, 2 Jul 2002 20:27:14 +0200 Subject: [php] Probleme mit Loginscript In-Reply-To: <MABBKLIPJNOFPHNHPCKDEEKCCOAA.ngfreak@gmx.net> References: <MABBKLIPJNOFPHNHPCKDEEKCCOAA.ngfreak@gmx.net> Message-ID: <7114146213.20020702202714@stefan-schwardt.de> Moin Jonathan Schneider, moin Liste JS> Kann mir noch geholfen werden? Zunächst die obligatorischen, ungeliebten "weisen" Ratschläge vorneweg: Du speicherst Die Zugangsdaten in Cookies. Das ist unschön, weil sie im Klartext beim Benutzer liegen und bei jeder Anfrage offen durchs Netz getragen werden. Mach Dich statt dessen in einem der zahlreichen Tutorials mit Sessions vertraut, mit denen Du nicht nur dieses Problem, sondern auch Deine POST/COOKIE Konstruktion vermeidest. Zu Deiner Frage: JS> $query = mysql_query("SELECT * FROM auth WHERE name='USER' AND JS> password='PW'", $conn); So kann das nichts werden :) Probier's mal so: $query = mysql_query("SELECT * FROM auth WHERE name='".$USER."' AND password='".$PW."'", $conn); Noch etwas: JS> if(!mysql_num_rows($query)) Du spielst hier damit, daß PHP 0 und false in einen Topf wirft. Da ein if() aber einen booleschen Ausdruck erwartet und mysql_num_rows einen integer Rückgabewert liefert wäre es der bessere Stil, die drei zusätzlichen Zeichen auf sich zu nehmen und if(!0==mysql_num_rows($query)) zu schreiben. Tut das gleiche, sieht aber besser aus und man sieht auf den ersten Blick, was gemeint ist. -- Stefan Schwardt. From php@phpcenter.de Tue Jul 2 19:32:55 2002 From: php@phpcenter.de (Moritz Tenorth) Date: Tue, 02 Jul 2002 20:32:55 +0200 Subject: [php] Programm starten und Ausgabe (auch Fehler) in Variable umlenken Message-ID: <3D21F1D7.1020206@modus-hightech.de> Hallo! Ich habe ein Problem: ich möchte in einem PHP-Script, das regelmäßig durch einen cronjob aufgerufen wird, einige Kommandos ausführen und das Ergebnis in einer Variablen speichern. Das Ergebnis soll dann später in einer Datenbank abgelegt werden. Da es sich um Backup-Scripte handelt, ist natürlich besonders wichtig, dass auch Fehlermeldungen nicht nur auf der Konsole ausgegeben werden, sondern auch in der Variablen landen. Leider bleibt die Variable leer, die Fehler werden angezeigt, aber nicht gespeichert. // Versuch 1: // $command1 enthält den Befehl, ist initialisiert, die Ausführung klappt auch system($command1, $result1); // weiterverarbeiten, etwa: echo $result1; // Versuch 2 $result = system($command); // weiter wie oben Ich habe es auch schon mit exec versucht, bin aber leider auch zu keinem Ergebnis gekommen. Es wäre toll, wenn mir jemand helfen könnte! Moritz From php@phpcenter.de Tue Jul 2 20:09:46 2002 From: php@phpcenter.de (Frank Liebelt) Date: Tue, 2 Jul 2002 21:09:46 +0200 Subject: [php] Programm starten und Ausgabe (auch Fehler) in Variable umlenken In-Reply-To: <3D21F1D7.1020206@modus-hightech.de> Message-ID: <000001c221fc$0b831390$0a01a8c0@barilium> Hi, > Ich habe es auch schon mit exec versucht, bin aber leider > auch zu keinem > Ergebnis gekommen. > > Es wäre toll, wenn mir jemand helfen könnte! > Bei mir klappt folgendes: $command = "/bin/ls -a"; $result = shell_exec($command); echo $result; Damit steht das Ergebnis von shell_exec in $result. Den String kannst Du dann ja in die DB schreiben. Ich hoffe, dass war es was Du wolltest. Mit freundlichen Grüßen Frank Liebelt From php@phpcenter.de Tue Jul 2 20:26:56 2002 From: php@phpcenter.de (Moritz Tenorth) Date: Tue, 02 Jul 2002 21:26:56 +0200 Subject: [php] Programm starten und Ausgabe (auch Fehler) in Variable umlenken References: <000001c221fc$0b831390$0a01a8c0@barilium> Message-ID: <3D21FE80.4050701@modus-hightech.de> >Bei mir klappt folgendes: > >$command = "/bin/ls -a"; >$result = shell_exec($command); >echo $result; > >Damit steht das Ergebnis von shell_exec in $result. Den String kannst Du >dann ja in die DB schreiben. >Ich hoffe, dass war es was Du wolltest. > >Mit freundlichen Grüßen >Frank Liebelt > Hallo! Erstmal danke für die schnelle Antwort! Leider funktioniert es nicht: $result = shell_exec($command); print("test" . $result); gibt immer zuerst den Fehler aus, den $command erzeugt und danach "test". Vermutlich liegt das an der Art, wie die Fehlermeldungen ausgegeben werden (in C++ cerr << "fehler"; statt dem normalen cout) - weiß da jemand genaueres oder kennt eine Möglichkeit, doch an die Ausgabe zu kommen? Danke, Moritz From php@phpcenter.de Tue Jul 2 20:30:46 2002 From: php@phpcenter.de (Reinhold Jordan) Date: Tue, 02 Jul 2002 21:30:46 +0200 Subject: [php] Programm starten und Ausgabe (auch Fehler) in Variable umlenken References: <000001c221fc$0b831390$0a01a8c0@barilium> <3D21FE80.4050701@modus-hightech.de> Message-ID: <3D21FF66.D3684D00@bachrain.de> Hi, >$command = "/bin/ls -a 2>&1"; das angehängte 2>&1 leitet Kanal 2 (stderr) in den Kanal 1 (stdout) um. Gruß, Reinhold -- Reinhold Jordan WWW: http://reinhold.bachrain.de Mail: reinhold@bachrain.de "Do you pine for the nice days of minix-1.1, when men were men and wrote their own device drivers?" Linus From php@phpcenter.de Tue Jul 2 20:42:01 2002 From: php@phpcenter.de (Michael Schorn) Date: Tue, 2 Jul 2002 21:42:01 +0200 Subject: [php] OT ct Artikel Unsichere Webhoster Message-ID: <20020702194111.62CED139C1@lists.phpcenter.de> Hallo Liste, ich habe das Problem, daß auch bei unserem Server, wie im Artikel der letzten ct beschrieben, die Tore weit offen stehen. Unser Provider hat das Problem bis jetzt leider nicht wirklich gelöst. Nun sind wir auf der Suche nach einem neuen Dienstleister. Kennt jemand einen Webhoster der seine Maschine im Griff hat. Danke und schönen Abend Michael Schorn From php@phpcenter.de Tue Jul 2 20:58:18 2002 From: php@phpcenter.de (Bertram Simon) Date: Tue, 2 Jul 2002 21:58:18 +0200 Subject: [php] regex Message-ID: <GPEAKFKOOHNNCFIEKIGECEDNDJAA.php@agentur-simon.de> Hallo zusammen, ich suche einen regulären Ausdruck, der sowohl mit Javascript, als auch mit PHP funktioniert. Danke für die Hilfe Bertram From php@phpcenter.de Tue Jul 2 21:00:46 2002 From: php@phpcenter.de (Bertram Simon) Date: Tue, 2 Jul 2002 22:00:46 +0200 Subject: [php] regex In-Reply-To: <GPEAKFKOOHNNCFIEKIGECEDNDJAA.php@agentur-simon.de> Message-ID: <GPEAKFKOOHNNCFIEKIGEIEDNDJAA.php@agentur-simon.de> > ich suche einen regulären Ausdruck, der sowohl mit Javascript, als auch mit > PHP funktioniert. Oh Gott bin ich müde... Ich meinte einen Ausdruck für die Validierung von URLs. Danke Bertram From php@phpcenter.de Tue Jul 2 21:05:01 2002 From: php@phpcenter.de (Daniel Teixeira) Date: Tue, 2 Jul 2002 22:05:01 +0200 Subject: AW: [php] OT ct Artikel Unsichere Webhoster In-Reply-To: <20020702194111.62CED139C1@lists.phpcenter.de> Message-ID: <HEEDLIGNFKHFNPHNLNLIIEHDCAAA.news@beastsassociated.de> Hallo Michael, es gibt viele Webhoster, die Ihre Maschinen im Griff haben. Viel entscheidender ist in meinen Augen, daß der Hoster auch seine Kunden im Auge hat. Gruss Daniel From php@phpcenter.de Tue Jul 2 21:36:11 2002 From: php@phpcenter.de (Oliver Musch) Date: Tue, 2 Jul 2002 22:36:11 +0200 Subject: [php] Alle Tabellen zeigen In-Reply-To: <00e001c221ea$fec40bc0$0301690a@admin> Message-ID: <3D222ADB.3514.A6E7F@localhost> Am 2 Jul 2002 um 19:07 hat Martin Spütz geschrieben: > hat jemand von euch einen mini-phpmyAdmin, d.h. ich muss nur wissen, > welche Tabellen in der Datenbank existieren. $conn_id=mysql_connect("server","user","passwd"); $result = mysql_list_tables ("dataspace",$conn_id); $i = mysql_num_rows ($result); while (0 <= $i) { $tb_names[$i] = mysql_tablename ($result, $i); $i--; } mehr in der Doku zu PHP. From php@phpcenter.de Tue Jul 2 21:41:28 2002 From: php@phpcenter.de (Jonathan Schneider) Date: Tue, 2 Jul 2002 22:41:28 +0200 Subject: [php] Probleme mit Loginscript In-Reply-To: <7114146213.20020702202714@stefan-schwardt.de> Message-ID: <MABBKLIPJNOFPHNHPCKDOEKFCOAA.ngfreak@gmx.net> Hi Stefan, hi Peter, Danke für den Hinweis. Jetzt funktioniert das. Auch danke für die "weisen" Ratschläge. Ich hab hald bisher keine Lust gehabt mich mit dem Thema zu befassen. Scheint aber doch irgendwann unumgänglich zu sein. MfG, Jonathan -- Jonathan Schneider http://www.w4c.info http://www.tdeins.de.vu Outsider and proud of it http://www.scharnhausen.evkifil.de mailto:ngfreak@web.de http://www.normalgeneration.de Surftipps => http://www.donjon.de.vu http://www.sound7.de From php@phpcenter.de Tue Jul 2 23:06:41 2002 From: php@phpcenter.de (Jens Franke) Date: Wed, 03 Jul 2002 00:06:41 +0200 Subject: [php] OT ct Artikel Unsichere Webhoster In-Reply-To: <20020702194111.62CED139C1@lists.phpcenter.de> References: <20020702194111.62CED139C1@lists.phpcenter.de> Message-ID: <0c74iugqsugghjunsih6egc8bbe3c7it38@4ax.com> On Tue, 2 Jul 2002 21:42:01 +0200, you wrote: >Hallo Liste, > >ich habe das Problem, daß auch bei unserem Server, wie im Artikel der >letzten ct beschrieben, die Tore weit offen stehen. IMHO würde ich das nicht unbedingt als "die Tore weit offen" bezeichnen. 1. Muss der "Angreifer" selbst Kunde beim Provider sein, wenn man natürlich anonym ein Account bekommen kann (Freespace Provider) dann gilt die Aussage "die Tore weit offen" schon. 2. ist eine lesbare httpd.conf als Kunde manchmal sogar ein Vorteil *g 3. stehen in der passwd so gut wie nie Passwörter da /etc/shadow benutzt wird, und selbst wenn, dann sind da nur die hashes; wobei man sich natürlich die Datei lokal speichern und per Brute Force angehen kann. heftig ist natürlich wenn die Dateien auch writeable für other sind >Unser Provider hat das Problem bis jetzt leider nicht wirklich gelöst. safe_mode z.b. ist nicht immer das gelbe vom Ei, php als cgi auch nicht >Nun sind wir auf der Suche nach einem neuen Dienstleister. Ich arbeite teilweise auch für eine Agentur als freier Programmierer, haben auch einen eigenen Server mit 20-30 Domains, keine privat, nur Business Kunden; lt. ct wohl auch "die Tore weit offen". Wobei die Kunden teilweise nicht mal ftp Zugang haben, da Design und Programmierung von der Agentur gemacht wird. Ich glaube kaum, dass da einer der Kunden sich auf Computer Sabotage einlassen würde. bye, Jens From php@phpcenter.de Wed Jul 3 08:32:49 2002 From: php@phpcenter.de (Romeo Reusch) Date: Wed, 3 Jul 2002 09:32:49 +0200 Subject: [php] Problem mit der Funktion setcookie In-Reply-To: <01C221BD.A1B192E0.wbh@euta.net> References: <01C221BD.A1B192E0.wbh@euta.net> Message-ID: <782814837.20020703093249@zoom-media.de> > Hi romeo, > http://www.netscape.com/newsref/std/cookie_spec.html > MFG Wolfgang danke :) gruss, romeo From php@phpcenter.de Wed Jul 3 03:01:09 2002 From: php@phpcenter.de (Jochen Metzger) Date: Wed, 3 Jul 2002 04:01:09 +0200 Subject: [php] regex References: <GPEAKFKOOHNNCFIEKIGEIEDNDJAA.php@agentur-simon.de> Message-ID: <006701c22235$802f74c0$0a01a8c0@tonline.de> Hi, > Oh Gott bin ich müde... Ich meinte einen Ausdruck für die Validierung von > URLs. Wie meinen? Also: http:// ... danm *com *net *org etc. oder wie? Nach welchen Kriterien willst du sie validieren, das geht ja maximal mit der domain (zumindest mit regex) Grüße Jochen From php@phpcenter.de Wed Jul 3 02:58:09 2002 From: php@phpcenter.de (Jochen Metzger) Date: Wed, 3 Jul 2002 03:58:09 +0200 Subject: [php] OT ct Artikel Unsichere Webhoster References: <20020702194111.62CED139C1@lists.phpcenter.de> Message-ID: <005701c22235$1508bb20$0a01a8c0@tonline.de> Hi, > Hallo Liste, > > ich habe das Problem, daß auch bei unserem Server, wie im Artikel der > letzten ct beschrieben, die Tore weit offen stehen. Gibt es den Artikel auch online? Oder nur in der ct? Wie ist der genaue Titel? Weil den brauche ich unbedingt Grüße Jochen Metzger From php@phpcenter.de Wed Jul 3 09:11:01 2002 From: php@phpcenter.de (Gloss Mathias) Date: Wed, 3 Jul 2002 10:11:01 +0200 Subject: [php] OT ct Artikel Unsichere Webhoster Message-ID: <FF1EE210CACDD31180BF009027CA4B4C041C4EB4@Ex01.inhouse.start .de> Aloha > Von: Jochen Metzger[SMTP:j.metzger@steptown.com] > > Gibt es den Artikel auch online? Oder nur in der ct? Wie ist der genaue > Titel? > boah bist du Faul. .... heise.de/ct in den Browser getippt und den Link http://www.heise.de/ct/02/14/072/ angeklickt ... > Weil den brauche ich unbedingt > Soso.... Ansonsten sollte man vielleicht auch mal klarstellen, daß das nix mit PHP zu tun hat, sondern alle CGI-Pro- gramme betrifft, egal ob die jetzt in C, bash, tcl oder sonstwas geschrieben sind (also nicht nur bei Scriptsprachen). Grüße, Mathias From php@phpcenter.de Wed Jul 3 09:22:51 2002 From: php@phpcenter.de (Florian Leitner) Date: Wed, 3 Jul 2002 10:22:51 +0200 Subject: AW: [php] OT ct Artikel Unsichere Webhoster In-Reply-To: <005701c22235$1508bb20$0a01a8c0@tonline.de> Message-ID: <000001c2226a$d7f60ea0$7801a8c0@toshiba> >-----Ursprüngliche Nachricht----- >Von: php-admin@phpcenter.de [mailto:php-admin@phpcenter.de] Im Auftrag von >Jochen Metzger >Gesendet: Mittwoch, 3. Juli 2002 03:58 >An: php@phpcenter.de >Betreff: Re: [php] OT ct Artikel Unsichere Webhoster > >Hi, > >> Hallo Liste, >> >> ich habe das Problem, daß auch bei unserem Server, wie im Artikel der >> letzten ct beschrieben, die Tore weit offen stehen. >Gibt es den Artikel auch online? Oder nur in der ct? Wie ist der genaue >Titel? > >Weil den brauche ich unbedingt > >Grüße > >Jochen Metzger Den Artikel gibt es unter www.heise.de. Gruß Florian From php@phpcenter.de Wed Jul 3 09:33:25 2002 From: php@phpcenter.de (Krienke Jan-Philip) Date: Wed, 3 Jul 2002 10:33:25 +0200 Subject: [php] =?iso-8859-1?Q?PHPSESSID_anf=FCgen?= Message-ID: <079A53B3E81AD61187A300508BBD0A0E125DEF@Exchangedb> Hallo Liste, ich versuche nun schon seit heute morgen eine Regel zu finden, wie es geht, eine PHP-SessionID an jeden URL-Link anzufügen. Wenn ich eine index.php mit zwei Links öffne, wird session_start() ausgeführt. Drücke ich auf den ersten Link übergibt er die Session ohne das ich sie explizit im Code mit angebe. Benutze ich nun den Zurück-Button und kehre auf die index.php wieder, hat nur der Link, den ich ausgeführt habe, die SessionId, der andere nicht und zeigt sie auch nicht in der Folge-URL an. Die registrierten Werte habe ich zwar aber nicht die Anzeige in der URL. Wie kann ich dieses ändern? Vielleicht wenn ich jedem Link explizit sage --> füge SessionID an --> "http://test/indexd2.php?PHPSESSID" ?!?!? Nur so funktioniert es nicht. Danke für Eure Mithilfe Jan-Philip From php@phpcenter.de Wed Jul 3 09:33:27 2002 From: php@phpcenter.de (Michael Schorn) Date: Wed, 3 Jul 2002 10:33:27 +0200 Subject: [php] OT ct Artikel Unsichere Webhoster In-Reply-To: <0c74iugqsugghjunsih6egc8bbe3c7it38@4ax.com> References: <20020702194111.62CED139C1@lists.phpcenter.de> <0c74iugqsugghjunsih6egc8bbe3c7it38@4ax.com> Message-ID: <20020703083719.0DC9513AD1@lists.phpcenter.de> Hallo Jens Franke, Hallo Liste, > 1. Muss der "Angreifer" selbst Kunde beim Provider sein, wenn man > natürlich anonym ein Account bekommen kann (Freespace Provider) dann > gilt die Aussage "die Tore weit offen" schon. muß er nicht. Es muss nur jemand ein script hochladen und die url öfentlich kundtun. > 3. stehen in der passwd so gut wie nie Passwörter da /etc/shadow > benutzt wird, und selbst wenn, dann sind da nur die hashes; wobei man > sich natürlich die Datei lokal speichern und per Brute Force angehen > kann. aber sensible Dateien der anderen Server sind lesbar. (Kundendaten etc.) > heftig ist natürlich wenn die Dateien auch writeable für other sind auch das ist nach wie vor ein Problem. Man kann jede beliebige Datei verändern > >Unser Provider hat das Problem bis jetzt leider nicht wirklich > > gelöst. leider immernochnichtwirklich > safe_mode z.b. ist nicht immer das gelbe vom Ei, php als cgi auch > nicht joh! > haben auch einen eigenen Server mit 20-30 Domains, keine privat, nur > Business Kunden; lt. ct wohl auch "die Tore weit offen". Wobei die > Kunden teilweise nicht mal ftp Zugang haben, da Design und > Programmierung von der Agentur gemacht wird. Ich glaube kaum, dass da > einer der Kunden sich auf Computer Sabotage einlassen würde. Das Problem besteht ja darin, daß es sich hierbei nicht um irgendein Sabotagetool handelt sondern um ein php-Script zur Verwaltung eines Webservers. Man braucht ja nur eine url um alles machen zu können. Unter Linux vielleicht noch nicht ein so großes Problem, aber unsere Seiten liegen auf einem NT-Sever. Grüße Michael Schorn From php@phpcenter.de Wed Jul 3 09:37:58 2002 From: php@phpcenter.de (Michael Schorn) Date: Wed, 3 Jul 2002 10:37:58 +0200 Subject: [php] OT ct Artikel Unsichere Webhoster In-Reply-To: <005701c22235$1508bb20$0a01a8c0@tonline.de> References: <20020702194111.62CED139C1@lists.phpcenter.de> <005701c22235$1508bb20$0a01a8c0@tonline.de> Message-ID: <20020703083719.9AD6113AD2@lists.phpcenter.de> Hallo Jochen Metzger, > Gibt es den Artikel auch online? Oder nur in der ct? Wie ist der > genaue Titel? > > Weil den brauche ich unbedingt Der Artikel heißt Unsichere Webhoster - Zahllose Homepages gefährdet - und stammt aus der letzten c't 14/2002 vom 1.7.2002. Online gibts den Artikel auch unter http://www.heise.de/ct/02/14/072/ Grüße Michael Schorn From php@phpcenter.de Wed Jul 3 09:44:22 2002 From: php@phpcenter.de (Stefan Hamann) Date: Wed, 3 Jul 2002 10:44:22 +0200 Subject: [php] Phpmag Message-ID: <8210014059.20020703104422@lists.tux-design.de> Hallo Liste, habe mir nun zum 2. Mal (logisch, ist auch erst die zweite) das phpmagazin gekauft. Leider muß ich feststellen, dass der Inhalt für mich in keinem Nutzen zum Preis steht. Habe ich eine falsche Sichtweise oder seid ihr bereits ebenfalls zu der Ansicht gekommen? Ein gutes Buch und news aus dem Net ersetzen mir dieses Magazin vollends. -- Mit freundlichen Grüssen Stefan Hamann mailto:php@lists.tux-design.de From php@phpcenter.de Wed Jul 3 09:51:43 2002 From: php@phpcenter.de (Florian Leitner) Date: Wed, 3 Jul 2002 10:51:43 +0200 Subject: AW: [php] Phpmag In-Reply-To: <8210014059.20020703104422@lists.tux-design.de> Message-ID: <000201c2226e$deadbc30$7801a8c0@toshiba> Hallo Liste, >dass der Inhalt für > mich in keinem Nutzen zum Preis steht. Habe ich eine falsche > Sichtweise oder seid ihr bereits ebenfalls zu der Ansicht gekommen? > Ein gutes Buch und news aus dem Net ersetzen mir dieses Magazin > vollends. Diese Sichtweise vertrete ich auch deswegen habe ich mir das PHPMAg nicht gekauft. Gruß, Florian From php@phpcenter.de Wed Jul 3 09:54:40 2002 From: php@phpcenter.de (Kilian Hann) Date: Wed, 3 Jul 2002 10:54:40 +0200 Subject: AW: [php] Phpmag In-Reply-To: <000201c2226e$deadbc30$7801a8c0@toshiba> Message-ID: <000601c2226f$44b545c0$7a00a8c0@sglaptop> Zwischenfrage, Wieviel kostet denn das PHPmag? Habs noch nirgends gesehen... Kilian From php@phpcenter.de Wed Jul 3 09:56:27 2002 From: php@phpcenter.de (Peter Kursawe) Date: Wed, 3 Jul 2002 10:56:27 +0200 Subject: [php] =?ISO-8859-1?Q?Re:_[php]_PHPSESSID_anf=FCgen?= In-Reply-To: <079A53B3E81AD61187A300508BBD0A0E125DEF@Exchangedb> Message-ID: <3D22D85B.1411.2C3DED@localhost> Hallo Jan-Philip, > Wenn ich eine index.php mit zwei Links öffne, wird session_start() > ausgeführt. Drücke ich auf den ersten Link übergibt er die Session ohne das > ich sie explizit im Code mit angebe. Benutze ich nun den Zurück-Button und > kehre auf die index.php wieder, hat nur der Link, den ich ausgeführt habe, > die SessionId, der andere nicht und zeigt sie auch nicht in der Folge-URL > an. das kann ich nach einem kleinen Test kaum glauben: Ich mache eine index.php, die eine Seite mit zwei Links liefert. Ich rufe index.php auf (und habe Cookies abgeschaltet). Die Session-Id wird ja nur an die URL angehängt, wenn der Browser keine Cookies akzeptiert. Dann wird aber id ID an jede URL angehängt: Das passiert bei mir auch. Ich wähle Link1: Seite wird angezeigt. Drücke ich nun den "Zurück"-Button, dann rufen beide Browser (IE 5.5, NS 4.73) das index.php-Skript erneut auf. Da aber dabei keine ID übergeben wird, wird eine _neue_ Session-ID generiert, die dann wieder an beide URLs angehängt wird. So funktioniert es zumindest bei mir ... viele Grüße, Peter Kursawe From php@phpcenter.de Wed Jul 3 09:56:51 2002 From: php@phpcenter.de (=?iso-8859-1?Q?Bj=F6rn?= Schotte) Date: Wed, 3 Jul 2002 10:56:51 +0200 Subject: [php] Phpmag In-Reply-To: <000601c2226f$44b545c0$7a00a8c0@sglaptop> References: <000601c2226f$44b545c0$7a00a8c0@sglaptop> Message-ID: <20020703105651.A14254@baer.main.de> * Kilian Hann wrote: > Wieviel kostet denn das PHPmag? EUR 9,80. -- PHP-Support * realitätsnahe Performance-Messungen mit Code-Analyse Webapplikationsentwicklung * PHP-Schulungen * Consulting 0700-THINKPHP -*- bjoern@thinkphp.de From php@phpcenter.de Wed Jul 3 10:05:40 2002 From: php@phpcenter.de (Stefan Brueckmann) Date: Wed, 3 Jul 2002 11:05:40 +0200 Subject: [php] Phpmag In-Reply-To: <8210014059.20020703104422@lists.tux-design.de> References: <8210014059.20020703104422@lists.tux-design.de> Message-ID: <E17Pg46-000891-00@mrvdomng3.kundenserver.de> Hallo Stefan Hamann! Am Mittwoch, 3. Juli 2002 10:44 schriebst du: > Hallo Liste, > > habe mir nun zum 2. Mal (logisch, ist auch erst die zweite) das > phpmagazin gekauft. Leider muß ich feststellen, dass der Inhalt für > mich in keinem Nutzen zum Preis steht. Habe ich eine falsche > Sichtweise oder seid ihr bereits ebenfalls zu der Ansicht gekommen? Ich arbeite noch an meiner Ansicht. Da ich das Phpmag aboniert habe, habe ich ja auch noch etwas Zeit mit dem kündigen. Aber mit dem Preisleistungsverhältnis habe ich auch so meine Probleme. knapp 10 Euro sind nicht wenig und wenn man dann auf Artikel stößt wie dem von Wassermann mit denen man wenig bis gar nichts anfangen kann tendiere ich auch zu deiner Ansicht. Natürlich gibt es auch gute Artikel und ich habe auch noch nicht alles gelesen, aber wenn das Verhältnis so bleibt werde ich wohl kündigen. > Ein gutes Buch und news aus dem Net ersetzen mir dieses Magazin > vollends. Und sind auch nicht teurer. ;-) Ade merci Stefan Brückmann -- Wer mit Bananen zahlt, der kriegt auch nur Affen. http://www.dr-brueckmann.com <!-- <tags>, scripts; & more --> Stefan Brückmann, Wydratstr. 58, 63667 Nidda, Tel: 06043-405624, Fax: 06043-984241 From php@phpcenter.de Wed Jul 3 10:09:47 2002 From: php@phpcenter.de (Enno Kunze) Date: Wed, 3 Jul 2002 11:09:47 +0200 Subject: [php] textarea Message-ID: <1488623539.20020703110947@schriftundbild.de> Hallo und Moin. Wie bekomme ich Daten aus einem Textarea-Feld in folgende Form: text text<br>text text<br>text statt: text text <br>text text <br>text Ich denke mal das auch hier die Antwort sehr einfach ist, ich komme nur nicht drauf. -- Mit besten Gruessen Enno Kunze From php@phpcenter.de Wed Jul 3 10:06:58 2002 From: php@phpcenter.de (Daniel Cramer) Date: Wed, 3 Jul 2002 11:06:58 +0200 Subject: [php] (OT) MYSQL-Abfrage like Message-ID: <3D22DAD2.28099.887095@localhost> Morgen, ich hab ein Problem mit der "like"-Bedingung beim Abfragen einer Tabelle. (An dieser Stelle sei angemerkt, dass ich wiedereinmal merke, dass mein Buch nur hinlänglich befriedigend ist) SELECT * FROM db WHERE * LIKE '%$searchquery%' bringt mich leider nicht dazu, dass er alle spalten durchsucht. Koehntopp brachte den hinweiss, dass man jedoch alle spalten explizit mit "or spaltenname...." angeben muss, so dass beim hinzufügen einer spalte auch die select-anweisung manuell erweitert werden muss. GIbt es auch eine möglichkeit mit einer einzigen anfrage alle vorkommenden spalten/Zellen zu durchsuchen ohne vorher zu wissen wie viele es sind bzw. wie diese heissen? Ich fürchte die Frage geht schon fast zu weit in den Bereich MYSQL rein und wird OT. Sorry. gruß, daniel From php@phpcenter.de Wed Jul 3 10:09:02 2002 From: php@phpcenter.de (Andreas Steiger) Date: Wed, 03 Jul 2002 11:09:02 +0200 Subject: [php] textarea References: <1488623539.20020703110947@schriftundbild.de> Message-ID: <3D22BF2E.52885AE7@ksk.ch> str_replace("\n","",$text); Enno Kunze wrote: > > Hallo und Moin. > > Wie bekomme ich Daten aus einem Textarea-Feld in folgende Form: > > text text<br>text text<br>text > > statt: > > text text > <br>text text > <br>text > > Ich denke mal das auch hier die Antwort sehr einfach ist, ich komme > nur nicht drauf. > > -- > Mit besten Gruessen > Enno Kunze > -- > ** http://www.php-center.de ** > Die PHP-Liste: mailto: php@phpcenter.de > http://lists.phpcenter.de/mailman/listinfo/php From php@phpcenter.de Wed Jul 3 10:10:33 2002 From: php@phpcenter.de (Florian Leitner) Date: Wed, 3 Jul 2002 11:10:33 +0200 Subject: AW: [php] Phpmag In-Reply-To: <E17Pg46-000891-00@mrvdomng3.kundenserver.de> Message-ID: <000301c22271$7faeb4c0$7801a8c0@toshiba> Hallo Liste, >wenn man dann auf Artikel stößt > wie dem von Wassermann mit denen man wenig bis gar nichts anfangen > kann tendiere ich auch zu deiner Ansicht. Auf was für einen Artikel bezieht sich das (grobe schilderung) Florian From php@phpcenter.de Wed Jul 3 10:18:06 2002 From: php@phpcenter.de (Enno Kunze) Date: Wed, 3 Jul 2002 11:18:06 +0200 Subject: [php] textarea In-Reply-To: <3D22BF2E.52885AE7@ksk.ch> References: <1488623539.20020703110947@schriftundbild.de> <3D22BF2E.52885AE7@ksk.ch> Message-ID: <1759122106.20020703111806@schriftundbild.de> Hallo Andreas, am Mittwoch, 3. Juli 2002 um 11:09 hast Du geschrieben: > str_replace("\n","",$text); Nö, das hatte ich auch schon, produziert aber nicht was ich möchte. -- Mit besten Gruessen Enno Kunze From php@phpcenter.de Wed Jul 3 10:17:45 2002 From: php@phpcenter.de (=?iso-8859-1?Q?Bj=F6rn?= Schotte) Date: Wed, 3 Jul 2002 11:17:45 +0200 Subject: [php] Phpmag In-Reply-To: <E17Pg46-000891-00@mrvdomng3.kundenserver.de> References: <8210014059.20020703104422@lists.tux-design.de> <E17Pg46-000891-00@mrvdomng3.kundenserver.de> Message-ID: <20020703111745.A14464@baer.main.de> Hallo Stefan, vielen Dank für deine Kritik. > Natürlich gibt es auch gute Artikel und ich habe auch noch nicht Richtig. Es gibt immer gute und etwas weniger gute Artikel. Wir arbeiten daran, die Qualität ständig zu verbessern und nehmen Feedback und Verbesserungs- vorschläge gerne entgegen. -- PHP-Support * realitätsnahe Performance-Messungen mit Code-Analyse Webapplikationsentwicklung * PHP-Schulungen * Consulting 0700-THINKPHP -*- bjoern@thinkphp.de From php@phpcenter.de Wed Jul 3 10:19:06 2002 From: php@phpcenter.de (Stefan Brueckmann) Date: Wed, 3 Jul 2002 11:19:06 +0200 Subject: AW: [php] Phpmag In-Reply-To: <000301c22271$7faeb4c0$7801a8c0@toshiba> References: <000301c22271$7faeb4c0$7801a8c0@toshiba> Message-ID: <E17PgH6-0004HT-00@mrvdomng3.kundenserver.de> Hallo Florian Leitner! Am Mittwoch, 3. Juli 2002 11:10 schriebst du: > Hallo Liste, > > >wenn man dann auf Artikel stößt > > wie dem von Wassermann mit denen man wenig bis gar nichts > > anfangen kann tendiere ich auch zu deiner Ansicht. > > Auf was für einen Artikel bezieht sich das (grobe schilderung) PHP Magazin 1.02 März 2002 S. 30 ff Ade merci Stefan Brückmann -- Wo dein Schatz ist, da ist auch dein Herz Matthäus 6,21 http://www.dr-brueckmann.com <!-- <tags>, scripts; & more --> Stefan Brückmann, Wydratstr. 58, 63667 Nidda, Tel: 06043-405624, Fax: 06043-984241 From php@phpcenter.de Wed Jul 3 10:22:42 2002 From: php@phpcenter.de (Peter Kursawe) Date: Wed, 3 Jul 2002 11:22:42 +0200 Subject: [php] textarea In-Reply-To: <1759122106.20020703111806@schriftundbild.de> References: <3D22BF2E.52885AE7@ksk.ch> Message-ID: <3D22DE82.30452.444626@localhost> Hallo Enno, > > str_replace("\n","",$text); > > Nö, das hatte ich auch schon, produziert aber nicht was ich möchte. ich hätte das gleiche vorgeschlagen - aber wenn das nix ist, solltest Du Dich (bzw. Dein Problem) genauer erklären - woher kommt der Text, wohin soll er, wie kommen die <br> überhaupt dorthinein ... viele Grüße, Peter Kursawe From php@phpcenter.de Wed Jul 3 10:31:47 2002 From: php@phpcenter.de (=?iso-8859-1?Q?Bj=F6rn?= Schotte) Date: Wed, 3 Jul 2002 11:31:47 +0200 Subject: [php] Phpmag In-Reply-To: <8210014059.20020703104422@lists.tux-design.de> References: <8210014059.20020703104422@lists.tux-design.de> Message-ID: <20020703113147.B14464@baer.main.de> Hallo Stefan, vielen Dank für deine Kritik. Falls du ernsthafte Verbesserungs- vorschläge hast, so sind diese bei redaktion@phpmag.de immer Willkommen. > phpmagazin gekauft. Leider muß ich feststellen, dass der Inhalt für > mich in keinem Nutzen zum Preis steht. Habe ich eine falsche > Sichtweise oder seid ihr bereits ebenfalls zu der Ansicht gekommen? Ich kann mir gut vorstellen, dass du eine andere Sichtweise hast. Das Problem ist, dass man bei einer fünfstelligen potentiellen Käuferschicht natürlich nicht immer alle zu 100% befriedigen kann. Trotzdem arbeiten wir daran, diesen Wert zu erreichen und sind daher auf sinnvolle und konstruktive Kritik (und nicht Bashing like "Ein gutes Buch und News aus dem Net ersetzen mir das Magazin vollends") selbstverständlich angewiesen. Ich persönlich denke, dass die Auswahl der Beiträge bisher recht gut gelungen ist und weiterhin auch gut sein wird. Wenn dir irgendein Beitrag - aus welchen Gründen auch immer - nicht gefallen hat, dann freue ich mich auf eine E-Mail von dir an bjoern@phpmag.de, in der du mir darlegst, was deiner Meinung nach daran nicht gut war. Dann haben wir die Chance, das zukünftig zu verbessern. > Ein gutes Buch und news aus dem Net ersetzen mir dieses Magazin > vollends. Das bezweifle ich allerdings sehr. Nimm' nur als Beispiel einmal die CMS-Übersicht[1]. Ich bin schon sehr gespannt auf die URL, die du mir nennen wirst, auf der die gleichen Infos in gleicher Qualität zu finden sind (nein, die URL des Online-Artikels auf phpmag.de meine ich nicht ;-). [1]: die ich für hervorragend recherchiert halte. -- PHP Magazin * Chefredakteur bjoern@phpmag.de From php@phpcenter.de Wed Jul 3 10:39:40 2002 From: php@phpcenter.de (Florian Leitner) Date: Wed, 3 Jul 2002 11:39:40 +0200 Subject: [php] Text nach n Zeichen abhacken Message-ID: <000401c22275$92675a00$7801a8c0@toshiba> Hallo Liste, wie kann ich einen Text nach n Zeichen abhacken? Gruß, Florian From php@phpcenter.de Wed Jul 3 10:40:48 2002 From: php@phpcenter.de (Stefan Brueckmann) Date: Wed, 3 Jul 2002 11:40:48 +0200 Subject: [php] Phpmag In-Reply-To: <20020703111745.A14464@baer.main.de> References: <8210014059.20020703104422@lists.tux-design.de> <E17Pg46-000891-00@mrvdomng3.kundenserver.de> <20020703111745.A14464@baer.main.de> Message-ID: <E17Pgc6-0003Ic-00@mrvdomng1.kundenserver.de> Hallo Björn Schotte! Am Mittwoch, 3. Juli 2002 11:17 schriebst du: > Hallo Stefan, > > vielen Dank für deine Kritik. > Darauf hin habe ich gleich mal die Leserumfrage ausgefüllt. Bei 5. Welche Tools nutzen Sie für die Softwareentwicklung? fehlt sonstiges. So war ich gezwungen irgendwelchen Qutsch anzuclicken. Und bei 15. Welche Art von Projekten... ist man gezwungen alles anzuklicken was ablsoluter Unsinn ist. Gibt es eigentlich soetwas wie ein Forum zum Magazin oder lauscht du Hinsichtlich der Kritik auf allen Kanälen Ade merci Stefan Brückmann -- Wo dein Schatz ist, da ist auch dein Herz Matthäus 6,21 http://www.dr-brueckmann.com <!-- <tags>, scripts; & more --> Stefan Brückmann, Wydratstr. 58, 63667 Nidda, Tel: 06043-405624, Fax: 06043-984241 From php@phpcenter.de Wed Jul 3 10:41:37 2002 From: php@phpcenter.de (Peter Petermann) Date: Wed, 3 Jul 2002 11:41:37 +0200 Subject: [php] Phpmag References: <000201c2226e$deadbc30$7801a8c0@toshiba> Message-ID: <00ea01c22275$d3d19140$7101a8c0@pc26c> Hi, > >dass der Inhalt für > > mich in keinem Nutzen zum Preis steht. Habe ich eine falsche > > Sichtweise oder seid ihr bereits ebenfalls zu der Ansicht gekommen? > > Ein gutes Buch und news aus dem Net ersetzen mir dieses Magazin > > vollends. > Diese Sichtweise vertrete ich auch deswegen habe ich mir das PHPMAg > nicht gekauft. Ich denke das man nach 2 Ausgaben eines Magazins soviel noch nicht sagen kann. Persönlich hab ich beide gekauft & gelesen, auch wenn für mich nicht viel neues dabei war. Dennoch denke ich, das man mit einem Urteil warten sollte bis das PHP Magazin ein wenig älter und verbreiteter ist. MfG, Peter Petermann -- www.zimt.it - peter@zimt.it www.php-center.de - peter@php-center.de www.phpug.de - peter@phpug.de www.phpbuch.de - peter@phpbuch.de From php@phpcenter.de Wed Jul 3 10:47:13 2002 From: php@phpcenter.de (Marco Kaiser) Date: Wed, 3 Jul 2002 11:47:13 +0200 Subject: [php] Text nach n Zeichen abhacken In-Reply-To: <000401c22275$92675a00$7801a8c0@toshiba> References: <000401c22275$92675a00$7801a8c0@toshiba> Message-ID: <1025689633.3d22c821c8a6b@webmail.bate.de> Zitat von Florian Leitner <florian.leitner@dww-design.net>: > wie kann ich einen Text nach n Zeichen abhacken? Hi, http://de.php.net/substr $string = substr($string, 0, <abschneiden nach>); -- Marco Kaiser From php@phpcenter.de Wed Jul 3 10:40:41 2002 From: php@phpcenter.de (Wolfgang Hauck) Date: Wed, 3 Jul 2002 11:40:41 +0200 Subject: AW: [php] Text nach n Zeichen abhacken Message-ID: <01C22286.76007A20.wbh@euta.net> >Hallo Liste, >wie kann ich einen Text nach n Zeichen abhacken? Hi Florian, $rest = substr ($text, 0, n); MFG Wolfgang From php@phpcenter.de Wed Jul 3 10:50:31 2002 From: php@phpcenter.de (Marco Kaiser) Date: Wed, 3 Jul 2002 11:50:31 +0200 Subject: [php] Phpmag In-Reply-To: <00ea01c22275$d3d19140$7101a8c0@pc26c> References: <000201c2226e$deadbc30$7801a8c0@toshiba> <00ea01c22275$d3d19140$7101a8c0@pc26c> Message-ID: <1025689831.3d22c8e74bedc@webmail.bate.de> Zitat von Peter Petermann <fister@php-sex.de>: > Ich denke das man nach 2 Ausgaben eines Magazins soviel noch nicht sagen > kann. > Dennoch denke ich, das man mit einem Urteil warten sollte bis das PHP > Magazin ein wenig älter und verbreiteter ist. Hi Peter, da stimme ich dir vollkommen zu. Ist irgend wie schon komisch, da bemühen sich Leute was auf die Beine zu stellen und anderen zu Helfen, und es kommt nur Kritik. Wenn jemand denkt er kann es besser, dann soll er doch nen Artikel für das PHPMAG schreiben und zeigen das es noch besser geht. Auserdem zählt immer noch das Sprichwort: "Aus Fehlern lernt mann". Also wird sich das PHPMAG auch weiter entwickeln. Das selber ist mit der c't ja auch passiert. -- Marco Kaiser From php@phpcenter.de Wed Jul 3 10:45:11 2002 From: php@phpcenter.de (=?iso-8859-1?Q?Bj=F6rn?= Schotte) Date: Wed, 3 Jul 2002 11:45:11 +0200 Subject: [php] Phpmag In-Reply-To: <E17Pgc6-0003Ic-00@mrvdomng1.kundenserver.de> References: <8210014059.20020703104422@lists.tux-design.de> <E17Pg46-000891-00@mrvdomng3.kundenserver.de> <20020703111745.A14464@baer.main.de> <E17Pgc6-0003Ic-00@mrvdomng1.kundenserver.de> Message-ID: <20020703114511.A14683@baer.main.de> Hallo Stefan, > Gibt es eigentlich soetwas wie ein Forum zum Magazin oder lauscht du > Hinsichtlich der Kritik auf allen Kanälen Manchmal wäre es gut, E-Mails auch vollständig zu lesen: | vielen Dank für deine Kritik. Falls du ernsthafte Verbesserungs- | vorschläge hast, so sind diese bei redaktion@phpmag.de immer | Willkommen. -- PHP-Support * realitätsnahe Performance-Messungen mit Code-Analyse Webapplikationsentwicklung * PHP-Schulungen * Consulting 0700-THINKPHP -*- bjoern@thinkphp.de From php@phpcenter.de Wed Jul 3 10:39:15 2002 From: php@phpcenter.de (Enrico Weigelt) Date: Wed, 3 Jul 2002 11:39:15 +0200 Subject: [php] OT ct Artikel Unsichere Webhoster In-Reply-To: <0c74iugqsugghjunsih6egc8bbe3c7it38@4ax.com> References: <20020702194111.62CED139C1@lists.phpcenter.de> <0c74iugqsugghjunsih6egc8bbe3c7it38@4ax.com> Message-ID: <20020703093915.GK22817@metux.de> On Wed, Jul 03, 2002 at 12:06:41AM +0200, Jens Franke wrote: <snip> > >Unser Provider hat das Problem bis jetzt leider nicht wirklich gelöst. > safe_mode z.b. ist nicht immer das gelbe vom Ei, php als cgi auch > nicht ich versuche grade beim apache-2 das perchild mpm zum laufen zu kriegen, wenn das funzt, ist der safemode eigentlich ueberfluessig. ~n -- Enrico Weigelt == metux ITS Webhosting ab 5 EUR/Monat. Server-Housing ab 50 EUR/Monat. www: http://www.metux.de/ phone: +49 36207 519931 email: contact@metux.de cellphone: +49 174 7066481 From php@phpcenter.de Wed Jul 3 10:46:54 2002 From: php@phpcenter.de (php@phpcenter.de) Date: Wed, 3 Jul 2002 11:46:54 +0200 Subject: [php] Antwort: php digest, Vol 1 #1468 - 27 msgs Message-ID: <OF32793490.95D75D60-ONC1256BEB.003546C6@i001.dvg.sko.de> An: php@phpcenter.de Kopie: Thema: Re: [php] textarea Hallo Enno, >Wie bekomme ich Daten aus einem Textarea-Feld in folgende Form: >text text<br>text text<br>text >statt: >text text ><br>text text ><br>text Falls der Text in einer Variablen steht, sollte die Funktion nl2br($text) Dir weiterhelfen (die 2. Stelle in dem Funktionsnamen ist ein kleines "L" - keine "1"). Gruss, Katja Doebler From php@phpcenter.de Wed Jul 3 10:50:44 2002 From: php@phpcenter.de (php@phpcenter.de) Date: Wed, 3 Jul 2002 11:50:44 +0200 Subject: [php] textarea Message-ID: <OF54484780.730DA102-ONC1256BEB.0035CDAA@i001.dvg.sko.de> An: php@phpcenter.de Kopie: Thema: Re: Hallo Enno, >Wie bekomme ich Daten aus einem Textarea-Feld in folgende Form: >text text<br>text text<br>text >statt: >text text ><br>text text ><br>text Falls der Text in einer Variablen steht, sollte die Funktion nl2br($text) (die 2. Stelle im Funktionsnamen ist ein kleines "L") Dir helfen. Gruss, Katja Doebler From php@phpcenter.de Wed Jul 3 10:58:15 2002 From: php@phpcenter.de (Florian Leitner) Date: Wed, 3 Jul 2002 11:58:15 +0200 Subject: AW: [php] Text nach n Zeichen abhacken In-Reply-To: <01C22286.76007A20.wbh@euta.net> Message-ID: <000501c22278$29d54da0$7801a8c0@toshiba> Danke Problem gelöst. Gruß Florian www.konstanz-panorama.de From php@phpcenter.de Wed Jul 3 12:47:49 2002 From: php@phpcenter.de (Daniel Lorch) Date: Wed, 3 Jul 2002 13:47:49 +0200 Subject: [php] OT ct Artikel Unsichere Webhoster In-Reply-To: <20020703093915.GK22817@metux.de> References: <20020702194111.62CED139C1@lists.phpcenter.de> <0c74iugqsugghjunsih6egc8bbe3c7it38@4ax.com> <20020703093915.GK22817@metux.de> Message-ID: <200207031347.49572.daniel@lorch.cc> hi, > ich versuche grade beim apache-2 das perchild mpm zum laufen zu kriegen, > wenn das funzt, ist der safemode eigentlich ueberfluessig. öhm Apache 2 + mod_php sind noch nicht "production ready". Aber ja. Einerseits bin ich über den c't-Artikel glücklich (damit endlich die ganze Welt wachgerüttelt wird) und andererseits ärgere ich mich über die vielen Fehler. Passwörter in /etc/passwd? Pah. Das sollen Sicherheits-Experten sein? -daniel From php@phpcenter.de Wed Jul 3 11:02:47 2002 From: php@phpcenter.de (Stefan Brueckmann) Date: Wed, 3 Jul 2002 12:02:47 +0200 Subject: [php] Phpmag In-Reply-To: <20020703113147.B14464@baer.main.de> References: <8210014059.20020703104422@lists.tux-design.de> <20020703113147.B14464@baer.main.de> Message-ID: <E17PgxY-0007Mq-00@mrvdomng1.kundenserver.de> Hallo Björn Schotte! Am Mittwoch, 3. Juli 2002 11:31 schriebst du: > Hallo Stefan, > > vielen Dank für deine Kritik. Falls du ernsthafte Verbesserungs- > vorschläge hast, so sind diese bei redaktion@phpmag.de immer > Willkommen. Da ich noch nicht der absolute php Profi bin versuche ich erst einmal zu validieren ob es beim Artikel meiner Kritik an meinem Unvermögen oder der des Autors liegt bevor ich mich an die Redaktion wende. Da bin ich gerade bei. > > > phpmagazin gekauft. Leider muß ich feststellen, dass der Inhalt > > für mich in keinem Nutzen zum Preis steht. Habe ich eine falsche > > Sichtweise oder seid ihr bereits ebenfalls zu der Ansicht > > gekommen? Hier zitierts du falsch. Es müßten zwei > sein. Ich schrieb, das ich an meiner Sichtweise noch arbeite. > > Ein gutes Buch und news aus dem Net ersetzen mir dieses Magazin > > vollends. Auch nicht von mir, aber ich stimmte diesmal wenigstens zu. ;-) > > Das bezweifle ich allerdings sehr. Nimm' nur als Beispiel einmal > die CMS-Übersicht[1]. Ich bin schon sehr gespannt auf die URL, die > du mir nennen wirst, auf der die gleichen Infos in gleicher > Qualität zu finden sind (nein, die URL des Online-Artikels auf > phpmag.de meine ich nicht ;-). Das ist natürlich ein schlechtes Beispiel weil ich diesen Artikel 1. sehr interssant fand 2. sehr gut fand Es gibt eine vollständigere Übersicht aus dem HighText Verlag nur leider ungleich teurer. Eine weitere Diskussion sollten wir per PM fortsetzen da es die Liste nicht besonders interessieren wird. So auch, ob ich Mails bis zum Ende lese. Ade merci Stefan Brückmann -- Ade merci Stefan Brückmann -- Vergeß niemals, daß du nur auf die Welt gekommen bist, um verehrt und geliebt zu werden. Konfuzius http://www.dr-brueckmann.com <!-- <tags>, scripts; & more --> Stefan Brückmann, Wydratstr. 58, 63667 Nidda, Tel: 06043-405624, Fax: 06043-984241 From php@phpcenter.de Wed Jul 3 11:03:25 2002 From: php@phpcenter.de (Florian Leitner) Date: Wed, 3 Jul 2002 12:03:25 +0200 Subject: AW: [php] OT ct Artikel Unsichere Webhoster In-Reply-To: <200207031347.49572.daniel@lorch.cc> Message-ID: <000601c22278$e2be08c0$7801a8c0@toshiba> Hallo Liste, > ganze Welt wachgerüttelt wird) und andererseits ärgere ich mich über die > vielen Fehler. Passwörter in /etc/passwd? Pah. Das sollen > Sicherheits-Experten sein? Gut jetzt wissen wir wer eventuell zu den schwarzen Schaffen gehört, aber wissen die das auch? Bzw. tun die auch was dagegen? Außerdem weis ich nicht ob das ct genug Entscheidungsträger lesen, den die meisten die das ct lesen wissen ja eh das es Sicherheitslücken bei Servern gibt die sollten so was in der Computerbild oder in der FAZ bringen. Florian www.konstanz-panorama.de From php@phpcenter.de Wed Jul 3 11:07:46 2002 From: php@phpcenter.de (Wolfgang Hauck) Date: Wed, 3 Jul 2002 12:07:46 +0200 Subject: [php] =?iso-8859-1?Q?AW=3A_=5Bphp=5D_Re=3A_=5Bphp=5D_PHPSESSID_anf=FC ?= =?iso-8859-1?Q?gen?= Message-ID: <01C2228A.3EDB8400.wbh@euta.net> Hi Jan-Philip, Peter Kursawe, >> Wenn ich eine index.php mit zwei Links öffne, wird session_start() >> ausgeführt. Drücke ich auf den ersten Link übergibt er die Session ohne das >> ich sie explizit im Code mit angebe. Benutze ich nun den Zurück-Button und >> kehre auf die index.php wieder, hat nur der Link, den ich ausgeführt habe, >> die SessionId, der andere nicht und zeigt sie auch nicht in der Folge-URL >> an. >das kann ich nach einem kleinen Test kaum glauben: >Ich mache eine index.php, die eine Seite mit zwei Links liefert. Ich rufe >index.php auf (und habe Cookies abgeschaltet). >Die Session-Id wird ja nur an die URL angehängt, wenn der Browser keine >Cookies akzeptiert. Dann wird aber id ID an jede URL angehängt: Das passiert >bei mir >auch. >Ich wähle Link1: Seite wird angezeigt. >Drücke ich nun den "Zurück"-Button, dann rufen beide Browser (IE 5.5, NS 4.73) >das index.php-Skript erneut auf. Da aber dabei keine ID übergeben wird, wird >eine >_neue_ Session-ID generiert, die dann wieder an beide URLs angehängt wird. >So funktioniert es zumindest bei mir ... Das ist auch logisch, da ja die index.php ohne ID im Verlauf (history) vermerkt ist und das Zurück - Button darauf zugreift. IMHO ist die Get bzw. Post - Methode keine gute Idee Session - ID's zu übergeben. Frage: Was macht dein script wenn ich im Browser folgendes übergebe: http://www.deinedomain.de/index.php3?ID=Idiot MFG Wolfgang From php@phpcenter.de Wed Jul 3 11:14:57 2002 From: php@phpcenter.de (Florian Leitner) Date: Wed, 3 Jul 2002 12:14:57 +0200 Subject: [php] =?iso-8859-1?Q?Gutes_Tutorial_=FCber_Sessions_mit_PHP?= Message-ID: <000701c2227a$7f3a5900$7801a8c0@toshiba> Hallo Liste, kennt jemand ein gutes Tutorial zum Thema Sessions mit php? Gruß, Florian From php@phpcenter.de Wed Jul 3 11:17:22 2002 From: php@phpcenter.de (Wolfgang Hauck) Date: Wed, 3 Jul 2002 12:17:22 +0200 Subject: [php] =?iso-8859-1?Q?AW=3A_=5Bphp=5D_Gutes_Tutorial_=FCber_Sessions_? = =?iso-8859-1?Q?mit_PHP?= Message-ID: <01C2228B.9658DD80.wbh@euta.net> >Hallo Liste, >kennt jemand ein gutes Tutorial zum Thema Sessions mit php? Hi Florian, Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah: http://www.php.net/manual/de/ref.session.php MFG Wolfgang From php@phpcenter.de Wed Jul 3 11:26:47 2002 From: php@phpcenter.de (Peter Kursawe) Date: Wed, 3 Jul 2002 12:26:47 +0200 Subject: [php] AW: [php] Re: [php] PHPSESSID anfuegen In-Reply-To: <01C2228A.3EDB8400.wbh@euta.net> Message-ID: <3D22ED87.5037.23AD8B@localhost> Hallo Wolfgang, > ... IMHO ist die Get bzw. > Post - Methode keine gute Idee Session - ID's zu übergeben. Es ist ja auch "nur" die Fallback-Methode, wenn der User keine Cookies mag. In diesem Fall gibt es meines Wissens keine andere funktionierende Methode - es sei denn, man verzichtet auf Sessions ... > Was macht dein script wenn ich im Browser folgendes übergebe: > > http://www.deinedomain.de/index.php3?ID=Idiot Bei mir legt es - wie vorher auch - eine neue Session-ID an (denn ich habe als Session-Name "murx" angegeben und nicht das ID oder PHPSESSID übernommen ;-)) Wenn man aber den richtigen Session-Name in der URL vorgibt, dann wird eine Session mit dem in der URL angegebenen Wert angelegt. Wie man das verhindert (es könnte ja einem Hacker einen Weg im Dateisystem weisen, wo die Sessions liegen ... oder was weiss ich, was man damit alles anfangen kann), ist zur Zeit Diskussion in der PHPLIB-User-Mailingliste. Zwischenstand dieser Diskussion: In PHP alleine kann ich es nicht ohne weiteres verhindern. Wenn man aber die PHPLIB benutzt und sie ein wenig anpasst, dann kann man verhindern, dass Session-IDs vom User vorgegeben werden. Viele Grüße, peter Kursawe. From php@phpcenter.de Wed Jul 3 11:28:01 2002 From: php@phpcenter.de (=?iso-8859-1?Q?Bj=F6rn?= Schotte) Date: Wed, 3 Jul 2002 12:28:01 +0200 Subject: [php] Phpmag In-Reply-To: <E17PgxY-0007Mq-00@mrvdomng1.kundenserver.de> References: <8210014059.20020703104422@lists.tux-design.de> <20020703113147.B14464@baer.main.de> <E17PgxY-0007Mq-00@mrvdomng1.kundenserver.de> Message-ID: <20020703122801.A15010@baer.main.de> * Stefan Brueckmann wrote: > > > phpmagazin gekauft. Leider muß ich feststellen, dass der Inhalt > > > für mich in keinem Nutzen zum Preis steht. Habe ich eine falsche > > > Sichtweise oder seid ihr bereits ebenfalls zu der Ansicht > > > gekommen? > Hier zitierts du falsch. Nein, das ist richtig zitiert, denn besagte Mail stammte ja nicht von dir, wie die References Zeile zeigt: References: <8210014059.20020703104422@lists.tux-design.de> Es war der andere Stefan :-) -- PHP-Support * realitätsnahe Performance-Messungen mit Code-Analyse Webapplikationsentwicklung * PHP-Schulungen * Consulting 0700-THINKPHP -*- bjoern@thinkphp.de From php@phpcenter.de Wed Jul 3 11:28:52 2002 From: php@phpcenter.de (Peter Kursawe) Date: Wed, 3 Jul 2002 12:28:52 +0200 Subject: [php] =?ISO-8859-1?Q?Re:_[php]_Gutes_Tutorial_=FCber_Sessions_mit_PHP ?= In-Reply-To: <000701c2227a$7f3a5900$7801a8c0@toshiba> Message-ID: <3D22EE04.7870.2596CD@localhost> Hallo Florian, > kennt jemand ein gutes Tutorial zum Thema Sessions mit php? ich schaue gerne in die PHP-FAQ http://www.dclp-faq.de/ch-version4_session.html (sie sieht nur mit meinem NS 4.73 so ätzend aus ... besser mit IE anschauen ;-) viele Grüße, Peter Kursawe From php@phpcenter.de Wed Jul 3 11:47:14 2002 From: php@phpcenter.de (Hans Theo Mislisch) Date: Wed, 3 Jul 2002 12:47:14 +0200 Subject: [php] Text nach n Zeichen abhacken In-Reply-To: <000401c22275$92675a00$7801a8c0@toshiba> References: <000401c22275$92675a00$7801a8c0@toshiba> Message-ID: <1381275190627.20020703124714@agathos.net> Hallo Florian, hallo Liste, Florian Leitner schrieb am 03.07.02 um 11:39 unter anderem: > wie kann ich einen Text nach n Zeichen abhacken? Hier findest Du ein komplettes Skript, welches diese Aufgabe erledigt. http://php.agathos.info/cut_news.php http://php.agathos.info/cut_news.phps Liebe Grüße Theo -- ________________________________________________________________ Lukratives Zweiteinkommen gesucht? -> http://www.flp-chance.de From php@phpcenter.de Wed Jul 3 11:43:48 2002 From: php@phpcenter.de (Wolfgang Hauck) Date: Wed, 3 Jul 2002 12:43:48 +0200 Subject: [php] PHPSESSID anfuegen Message-ID: <01C2228F.473C5840.wbh@euta.net> >> ... IMHO ist die Get bzw. >> Post - Methode keine gute Idee Session - ID's zu übergeben. >Es ist ja auch "nur" die Fallback-Methode, wenn der User keine Cookies mag. In >diesem Fall gibt es meines Wissens keine >andere funktionierende Methode - es sei denn, man verzichtet auf Sessions ... Ja, leider ;-( Bei mir bekommt der user den freudlichen Hinweis es solle doch bitte in seinem Browser Cookies aktivieren... Ist zwar auch nicht das Gelbe vom Ei ;-)) MFG Wolfgang P.S. Leider lassen sich auch cookies manipulieren... So jetzt reichts *g* From php@phpcenter.de Wed Jul 3 11:44:28 2002 From: php@phpcenter.de (Johannes Schlueter) Date: Wed, 3 Jul 2002 12:44:28 +0200 Subject: [php] OT ct Artikel Unsichere Webhoster In-Reply-To: <000601c22278$e2be08c0$7801a8c0@toshiba> References: <200207031347.49572.daniel@lorch.cc> Message-ID: <20020703104452.7A3B213B20@lists.phpcenter.de> > Gut jetzt wissen wir wer eventuell zu den schwarzen Schaffen gehört, > aber wissen die das auch? Bzw. tun die auch was dagegen? > > Außerdem weis ich nicht ob das ct genug Entscheidungsträger lesen, den > die meisten die das ct lesen wissen ja eh das es Sicherheitslücken bei > Servern gibt die sollten so was in der Computerbild oder in der FAZ > bringen. Nunja ich zietier mal von http://www.heise.de/newsticker/data/jo-28.06.02- 000/default.shtml |Da davon auszugehen ist, dass die Angebote von weiteren |Internet-Dienstleistern ähnliche Lücken aufweisen, hat |die Redaktion vorab mit Unterstützung durch den eco- |Verband und die webhostlist einen Warnhinweis für |eventuell betroffene Unternehmen herausgegeben. Wenn Du den Warnhinweis nicht beachten kann man denen auch nicht helfen... Mfg Johannes From php@phpcenter.de Wed Jul 3 11:58:07 2002 From: php@phpcenter.de (Florian Leitner) Date: Wed, 3 Jul 2002 12:58:07 +0200 Subject: AW: [php] OT ct Artikel Unsichere Webhoster In-Reply-To: <20020703104452.7A3B213B20@lists.phpcenter.de> Message-ID: <000801c22280$869a4290$7801a8c0@toshiba> Hallo, > Wenn Du den Warnhinweis nicht beachten kann man denen auch > nicht helfen... 1 Ich muss den Warnhinweis nicht beachten 2 Währe es dann wenn die denn Warnhinweis nicht beachten ratsam die Kunden des Hosters darauf Aufmerksam zumachen. Florian From php@phpcenter.de Wed Jul 3 14:05:06 2002 From: php@phpcenter.de (Daniel Lorch) Date: Wed, 3 Jul 2002 15:05:06 +0200 Subject: [php] Text nach n Zeichen abhacken In-Reply-To: <1381275190627.20020703124714@agathos.net> References: <000401c22275$92675a00$7801a8c0@toshiba> <1381275190627.20020703124714@agathos.net> Message-ID: <200207031505.06909.daniel@lorch.cc> hi, > > wie kann ich einen Text nach n Zeichen abhacken? > > Hier findest Du ein komplettes Skript, welches diese > Aufgabe erledigt. > > http://php.agathos.info/cut_news.php > http://php.agathos.info/cut_news.phps das geht aber schöner :) function cut_gently($string, $length) { return strlen($string) > $length ? substr($string, 0, $length) . '..' : $string; } Benutzen mit: echo cut_gently("Dies ist ein langer Text", 10); -daniel From php@phpcenter.de Wed Jul 3 12:19:05 2002 From: php@phpcenter.de (Eckhard Schmitting) Date: Wed, 3 Jul 2002 13:19:05 +0200 Subject: [php] =?iso-8859-1?Q?Links_zum_Bl=E4ttern_ohne_register=5Fglobals?= Message-ID: <008a01c22283$71c21480$509b8850@ilikemyyahoo> Guten Tag, ich versuche gerade mein Gästebuch upzudaten, und zwar so das es ohne register_globals auskommt. Bisher funktioniert auch alles tadellos. Bis auf die Links zum Blättern. Ich wäre für jeden Hinweis dankbar. Anbei ein Codehäppchen. MFG, Eckhard Schmitting. P.S. Das ist meine erste mail an die Mailingliste.Falls Sie nicht korrekt ankommt, oder dort ankommt wo sie soll bitte ich vielmals um Entschuldigung im Vorraus. $all=mysql_num_rows(mysql_query("SELECT partner_link_id FROM $linkpartner WHERE aproved='1'")); if(!$start) $start="0"; $end="5"; $link_forward = $start+$end; if($link_forward >= $all) { $link_forward="forward"; } else { $link_forward="<a href=\"index.php?start=$link_forward\">forward</a>"; } $link_backward = $start - $end; if($link_backward < 0) { $link_backward="backward"; } else { $link_backward="<a href=\"index.php?start=$link_backward\">backward</a>"; } echo "<center>$link_backward | $link_forward</center>"; $read_link="SELECT * FROM $linkpartner WHERE aproved='1' ORDER BY partner_link_id DESC LIMIT $start,$end"; $read_link_result=mysql_query($read_link); From php@phpcenter.de Wed Jul 3 12:27:13 2002 From: php@phpcenter.de (Hans Theo Mislisch) Date: Wed, 3 Jul 2002 13:27:13 +0200 Subject: [php] Text nach n Zeichen abhacken In-Reply-To: <200207031505.06909.daniel@lorch.cc> References: <000401c22275$92675a00$7801a8c0@toshiba> <1381275190627.20020703124714@agathos.net> <200207031505.06909.daniel@lorch.cc> Message-ID: <1561277589496.20020703132713@agathos.net> Hallo Daniel, hallo Liste, Daniel Lorch schrieb am 03.07.02 um 15:05 unter anderem: >> > wie kann ich einen Text nach n Zeichen abhacken? >> >> Hier findest Du ein komplettes Skript, welches diese >> Aufgabe erledigt. >> >> http://php.agathos.info/cut_news.php >> http://php.agathos.info/cut_news.phps > das geht aber schöner :) > function cut_gently($string, $length) { > return strlen($string) > $length ? substr($string, 0, $length) . '..' : > $string; > } Nuja, ob schön oder nicht, funktionieren muss es. ;-) Ich habe Dein Skript noch nicht durchgesehen / getestet. Mir war zB. auch wichtig, dass nicht mitten im Wort abgeschnitten wird, sondern zwischen den Worten. Sobald etws Luft ist, teste ich Dein Skript aber mal durch. :) Liebe Grüße Theo -- ________________________________________________________________ Lukratives Zweiteinkommen gesucht? -> http://www.flp-chance.de From php@phpcenter.de Wed Jul 3 13:31:26 2002 From: php@phpcenter.de (Christian Victor) Date: Wed, 3 Jul 2002 13:31:26 +0100 Subject: [php] Phpmag References: <8210014059.20020703104422@lists.tux-design.de> Message-ID: <005101c2228d$8ce2eb90$2801a8c0@hp> Hi Leute! Die Themenauswahl des Magazins finde ich garnicht schlecht. Vor allem Wenn man davon ausgeth das es Anfänger und Profis gleichermaßen ansprechen will. Was mir allerdings aufgefallen ist das einige Themen nur unzureichend behandelt werden - also quasi nur angerissen und dann auf Netzquellen und Bücher verwiesen wird. Vollkommen indiskutabel finde ich das das Magazin nur so vor Fehlern strotzt! Listings haben öfter Fehler, die Texte sind offebar nicht durchs Lektorat oder auch nur die Rechtschreibprüfung des Textprogramms gegangen, Artikel weisen z.T inhaltliche Fehler auf. Aber was solls - solange ich es nicht besser mache will ich nicht zu viel meckern. ;-) Gruß Christian From php@phpcenter.de Wed Jul 3 12:26:09 2002 From: php@phpcenter.de (Wolfgang Hauck) Date: Wed, 3 Jul 2002 13:26:09 +0200 Subject: AW: [php] (OT) MYSQL-Abfrage like Message-ID: <01C22295.31D4DB20.wbh@euta.net> Hi Daniel, >Morgen, >ich hab ein Problem mit der "like"-Bedingung beim Abfragen einer Tabelle. >(An dieser Stelle sei angemerkt, dass ich wiedereinmal merke, dass mein Buch >nur hinlänglich >befriedigend ist) >SELECT * FROM db WHERE * LIKE '%$searchquery%' >bringt mich leider nicht dazu, dass er alle spalten durchsucht. Wie auch, denke nur mal an die verschiedenen Formate (date, datetime, timestamp, int....) >Koehntopp brachte den hinweiss, dass man jedoch alle spalten explizit mit "or >spaltenname...." >angeben muss, so dass beim hinzufügen einer spalte auch die select-anweisung >manuell erweitert >werden muss. So ist es und bleibt es. >GIbt es auch eine möglichkeit mit einer einzigen anfrage alle vorkommenden >spalten/Zellen zu >durchsuchen ohne vorher zu wissen wie viele es sind bzw. wie diese heissen? Da wird dir wohl nichts anderes übrigbleiben eine eigene Funktion zu schreiben die folgendes erledigt: 1. Feldnamen auslesen (mysql_list_fields) 2. Feldtyp ermitteln (mysql_field_type); 3. Query mit gültigen Feldtypen zusammenbasteln 4. Query zurückgeben Dann musst du nur noch deine Query ausführen. MFG Wolfgang From php@phpcenter.de Wed Jul 3 12:32:34 2002 From: php@phpcenter.de (Stefan Hamann) Date: Wed, 3 Jul 2002 13:32:34 +0200 Subject: [php] Phpmag In-Reply-To: <20020703113147.B14464@baer.main.de> References: <8210014059.20020703104422@lists.tux-design.de> <20020703113147.B14464@baer.main.de> Message-ID: <9620106171.20020703133234@lists.tux-design.de> Hallo Björn Schotte, am Mittwoch, 3. Juli 2002 um 11:31 schrieben Sie: > Ich kann mir gut vorstellen, dass du eine andere Sichtweise > hast. Das Problem ist, dass man bei einer fünfstelligen > potentiellen Käuferschicht natürlich nicht immer alle zu > 100% befriedigen kann. Trotzdem arbeiten wir daran, diesen > Wert zu erreichen und sind daher auf sinnvolle und konstruktive > Kritik (und nicht Bashing like "Ein gutes Buch und News aus > dem Net ersetzen mir das Magazin vollends") selbstverständlich > angewiesen. Ich lege gar nicht die Bewertung auf 100%, sondern ich gebe eine allgemeine Einschätzung, wieviel mir momentan das Heft einen Nutzen bringt. Und da setzt eigentlich meine Kritik an. Zum derzeitigen Zeitpunkt ist das Kosten-Nutzen-Verhältnis für MICH nicht akzeptabel. Um einen Blick auf das aktuelle Magazin zu werfen, interessieren mich hier 2 Themen: 1) CMS 2) Reguläre Ausdrücke (weil ich davon fast nur Bahnhof verstehe) ferner: 3)halb IRCG (halb, weil ich mich im Vorfeld dazu schon informiert hatte und dieses erfolgreich umsetzen konnte, hier werden allerdings nur die Leser angesprochen, die einen eigenen Server haben, für andere ist es wohl nicht umsetzbar) >> Ein gutes Buch und news aus dem Net ersetzen mir dieses Magazin >> vollends. > Das bezweifle ich allerdings sehr. Nimm' nur als Beispiel einmal > die CMS-Übersicht[1]. Ich bin schon sehr gespannt auf die URL, die > du mir nennen wirst, auf der die gleichen Infos in gleicher Qualität > zu finden sind (nein, die URL des Online-Artikels auf phpmag.de > meine ich nicht ;-). Zu dieser Aussage stehe ich immer noch, denn wenn ich mir ein Buch kaufe, gebe ich max 50,- € aus. Das Beispiel mit dem CMS hinkt nach meiner Meinung gewaltig, da doch das Heft im Rest keine Testberichte bzw. Übersichten abdruckt. Da ich keineswegs Profi bin, mag ich auch kein Gutachten über einzelne Beiträge schreiben, da ich mich schwer tun würde, sie zu beurteilen. Ich habe aber ein Gefühl, welches mir sagen kann "Das hat mir was gebracht" und dieses Gefühl ist für 9,80 € spärlich vorhanden. Sprich: ich bin noch nicht zufrieden und werde mir das nächste Heft erst einmal im Kiosk genauer anschauen und dann entscheiden, ob ich´s kaufe. Einen Kritikpunkt, den ich ruhigen Gewissens machen kann: Die Vorschau hält nicht das, was sie verspricht (PDF) Vielleicht könntet ihr auch noch einmal deutlich die Zielgruppe nennen, vielleicht brauche ich mich gar nicht mehr angesprochen fühlen. Eine Mail an die Redaktion würde mir nichts bringen, denn ich war auf eine allgemeine Meinungsäußerung aus, die mir meine Sichtweisen bestätigen oder widerlegen könnten. @ Marco > da stimme ich dir vollkommen zu. Ist irgend wie schon komisch, da bemühen sich > Leute was auf die Beine zu stellen und anderen zu Helfen, und es kommt nur > Kritik. Wenn jemand denkt er kann es besser, dann soll er doch nen Artikel für > das PHPMAG schreiben und zeigen das es noch besser geht. Diese Leute möchten damit Geld verdienen. Ich bestimme, ob sie mein Geld bekommen. Die Caritas können wir also ruhig aussen vor lassen. -- Mit freundlichen Grüssen Stefan Hamann mailto:php@lists.tux-design.de From php@phpcenter.de Wed Jul 3 12:34:19 2002 From: php@phpcenter.de (Daniel Cramer) Date: Wed, 3 Jul 2002 13:34:19 +0200 Subject: AW: [php] (OT) MYSQL-Abfrage like In-Reply-To: <01C22295.31D4DB20.wbh@euta.net> Message-ID: <3D22FD5B.25853.2120FA@localhost> Hallo Wolfgang, > > Da wird dir wohl nichts anderes übrigbleiben eine eigene Funktion zu schreiben > die folgendes erledigt: > > 1. Feldnamen auslesen (mysql_list_fields) > 2. Feldtyp ermitteln (mysql_field_type); > 3. Query mit gültigen Feldtypen zusammenbasteln > 4. Query zurückgeben > > Dann musst du nur noch deine Query ausführen. dann bleib ich doch lieber bei dem zuerst eingeschlagenen Weg und gebe mich mit dem manuellen weg zufrieden. Das funktioniert, soweit ich das bisher sehen kann, ganz gut. schönen dank auch, daniel From php@phpcenter.de Wed Jul 3 12:35:29 2002 From: php@phpcenter.de (Stefan Hamann) Date: Wed, 3 Jul 2002 13:35:29 +0200 Subject: [php] Phpmag In-Reply-To: <005101c2228d$8ce2eb90$2801a8c0@hp> References: <8210014059.20020703104422@lists.tux-design.de> <005101c2228d$8ce2eb90$2801a8c0@hp> Message-ID: <7920280702.20020703133529@lists.tux-design.de> Hallo Christian Victor, am Mittwoch, 3. Juli 2002 um 14:31 schrieben Sie: > Hi Leute! > Die Themenauswahl des Magazins finde ich garnicht schlecht. Vor allem Wenn > man davon ausgeth das es Anfänger und Profis gleichermaßen ansprechen will. Kann man überhaupt beides in einem kleinen Heft berücksichtigen oder sind da nicht Profis und Anfänger gleichermaßen unzufrieden, da jeder das dem anderen mitbezahlen muß? Fehlerhafte Listings kann ich bestätigen, wurden mir aber auf Nachfrage korrekt nachgereicht. -- Mit freundlichen Grüssen Stefan Hamann mailto:php@lists.tux-design.de From php@phpcenter.de Wed Jul 3 12:37:23 2002 From: php@phpcenter.de (Stefan Brueckmann) Date: Wed, 3 Jul 2002 13:37:23 +0200 Subject: [php] Phpmag In-Reply-To: <20020703122801.A15010@baer.main.de> References: <8210014059.20020703104422@lists.tux-design.de> <E17PgxY-0007Mq-00@mrvdomng1.kundenserver.de> <20020703122801.A15010@baer.main.de> Message-ID: <E17PiRD-0003n3-00@mrvdomng3.kundenserver.de> Hallo Björn Schotte! Am Mittwoch, 3. Juli 2002 12:28 schriebst du: > Es war der andere Stefan :-) Ich werde mich wohl nie daran gewöhnen das Stefan hier kein Name sondern eine Gruppenbezeichnung ist ;-) Hatte schon seinen Sinn das Carl v. Linne die binominale Nomenclatur einführte. (zu deutsch, immer Art und Gattungsnamen) Ade merci Stefan Brückmann -- Wenn sie wuessten, wo das liegt, was sie suchen, so suchten sie ja nicht. Goethe http://www.dr-brueckmann.com <!-- <tags>, scripts; & more --> Stefan Brückmann, Wydratstr. 58, 63667 Nidda, Tel: 06043-405624, Fax: 06043-984241 From php@phpcenter.de Wed Jul 3 12:41:37 2002 From: php@phpcenter.de (Oliver Wiemer) Date: 03 Jul 2002 13:41:37 +0200 Subject: [php] getenv Message-ID: <1025696500.23021.4.camel@notebook.wiemer> Hallo Leute, es gibt doch das Gegenteil von getenv() ~ pushenv. Ich finde es nicht. Evtl.es hat jemand parat. Danke Oliver Wiemer From php@phpcenter.de Wed Jul 3 12:05:27 2002 From: php@phpcenter.de (Johannes Schlueter) Date: Wed, 3 Jul 2002 13:05:27 +0200 Subject: AW: [php] OT ct Artikel Unsichere Webhoster In-Reply-To: <000801c22280$869a4290$7801a8c0@toshiba> References: <20020703104452.7A3B213B20@lists.phpcenter.de> Message-ID: <20020703110552.CFFCC13B68@lists.phpcenter.de> "Florian Leitner" <florian.leitner@dww-design.net> wrote: > 1 Ich muss den Warnhinweis nicht beachten In der von mir zitierten Mail ging es um Entscheidungsträger, die die c't nicht lesen. Ich habe daraufhingewiesen, dass auch diese auf anderen Wegen von der Warnung erfahren können. > 2 Währe es dann wenn die denn Warnhinweis nicht beachten ratsam die > Kunden des Hosters darauf Aufmerksam zumachen. Heise hat ja, durch veröffentlichen des Artikels in der c't und online, die Anwender gewarnt. Der Initiator dieses Threads hat zudem noch andere Mitgleider dieser Lsite, die vielleicht nicht die c't Lesen gewarnt. MfG Johannes From php@phpcenter.de Wed Jul 3 12:11:23 2002 From: php@phpcenter.de (Jonathan Schneider) Date: Wed, 3 Jul 2002 13:11:23 +0200 Subject: [php] OT ct Artikel Unsichere Webhoster In-Reply-To: <000801c22280$869a4290$7801a8c0@toshiba> Message-ID: <MABBKLIPJNOFPHNHPCKDGEKOCOAA.ngfreak@gmx.net> Hi, [...] > > Wenn Du den Warnhinweis nicht beachten kann man denen auch > > nicht helfen... [...] > 2 Währe es dann wenn die denn Warnhinweis nicht beachten ratsam die > Kunden des Hosters darauf Aufmerksam zumachen. Um damit Script Kiddiies auf den Plan zu rufen hier könnte man doch mal was ausprobieren?? MfG, Jonathan -- Jonathan Schneider http://www.w4c.info http://www.tdeins.de.vu Outsider and proud of it http://www.scharnhausen.evkifil.de mailto:ngfreak@web.de http://www.normalgeneration.de Surftipps => http://www.donjon.de.vu http://www.sound7.de From php@phpcenter.de Wed Jul 3 12:41:37 2002 From: php@phpcenter.de (Michael Schorn) Date: Wed, 3 Jul 2002 13:41:37 +0200 Subject: AW: [php] OT ct Artikel Unsichere Webhoster In-Reply-To: <000601c22278$e2be08c0$7801a8c0@toshiba> References: <000601c22278$e2be08c0$7801a8c0@toshiba> Message-ID: <20020703114043.2EB0D13B85@lists.phpcenter.de> Hallo Liste, > Gut jetzt wissen wir wer eventuell zu den schwarzen Schaffen gehört, > aber wissen die das auch? Bzw. tun die auch was dagegen? Ich denke hier liegt auch eins der Probleme. PHP ist Mode also wird es für den Server kompiliert und angeboten. Nur befürchte ich das sich viele der weitreichenden Möglichkeiten von PHP gar nicht bewusst sind, sprich überhaupt nicht wissen was man damit anstellen kann ausser schnell Geld zu verdienen. Grüße Michael Schorn From php@phpcenter.de Wed Jul 3 12:50:48 2002 From: php@phpcenter.de (Joerg Behrens) Date: Wed, 3 Jul 2002 13:50:48 +0200 Subject: [php] getenv References: <1025696500.23021.4.camel@notebook.wiemer> Message-ID: <011a01c22287$e035b260$0199a8c0@behrens> ----- Original Message ----- From: "Oliver Wiemer" <o.wiemer@audiovisuellemedien.de> To: "phpcenter" <php@phpcenter.de> Sent: Wednesday, July 03, 2002 1:41 PM Subject: [php] getenv > Hallo Leute, > > es gibt doch das Gegenteil von getenv() ~ pushenv. > > Ich finde es nicht. Das liegt daran das es 'putenv()' heist. Gruss Joerg Behrens -- TakeNet GmbH Mobil: 0171/60 57 963 D-97080 Wuerzburg Tel: +49 931 903-2243 Alfred-Nobel-Straße 20 Fax: +49 931 903-3025 From php@phpcenter.de Wed Jul 3 12:50:40 2002 From: php@phpcenter.de (Florian Leitner) Date: Wed, 3 Jul 2002 13:50:40 +0200 Subject: AW: AW: [php] OT ct Artikel Unsichere Webhoster In-Reply-To: <20020703114043.2EB0D13B85@lists.phpcenter.de> Message-ID: <000901c22287$ded733d0$7801a8c0@toshiba> Hallo, >überhaupt nicht wissen was man damit anstellen kann ausser > schnell Geld zu verdienen. Genau und das Problem ist das Sie trotzdem behaupten Sie währen die Sicherheitsprofis. Florian From php@phpcenter.de Wed Jul 3 13:10:15 2002 From: php@phpcenter.de (=?iso-8859-1?Q?Bj=F6rn?= Schotte) Date: Wed, 3 Jul 2002 14:10:15 +0200 Subject: [php] Phpmag In-Reply-To: <7920280702.20020703133529@lists.tux-design.de> References: <8210014059.20020703104422@lists.tux-design.de> <005101c2228d$8ce2eb90$2801a8c0@hp> <7920280702.20020703133529@lists.tux-design.de> Message-ID: <20020703141015.A15731@baer.main.de> * Stefan Hamann wrote: > > Die Themenauswahl des Magazins finde ich garnicht schlecht. Vor allem Wenn > > man davon ausgeth das es Anfänger und Profis gleichermaßen ansprechen will. > Kann man überhaupt beides in einem kleinen Heft berücksichtigen oder Die Ausrichtung ist die, dass wir uns hauptsächlich an Fortgeschrittene bis Profis richten wollen. Anfänger sollen nur mit der kleinen Rubrik "StartUp" bedient werden, da ich der Meinung bin, dass es bereits im Netz genügend Informationen, Tutorials etc. für Anfänger gibt. -- PHP-Support * realitätsnahe Performance-Messungen mit Code-Analyse Webapplikationsentwicklung * PHP-Schulungen * Consulting 0700-THINKPHP -*- bjoern@thinkphp.de From php@phpcenter.de Wed Jul 3 13:22:25 2002 From: php@phpcenter.de (=?iso-8859-1?Q?Bj=F6rn?= Schotte) Date: Wed, 3 Jul 2002 14:22:25 +0200 Subject: [php] Phpmag In-Reply-To: <9620106171.20020703133234@lists.tux-design.de> References: <8210014059.20020703104422@lists.tux-design.de> <20020703113147.B14464@baer.main.de> <9620106171.20020703133234@lists.tux-design.de> Message-ID: <20020703142225.A15790@baer.main.de> Hallo Stefan, * Stefan Hamann wrote: > bringt. Und da setzt eigentlich meine Kritik an. Zum derzeitigen > Zeitpunkt ist das Kosten-Nutzen-Verhältnis für MICH nicht akzeptabel. Jep. > > Das bezweifle ich allerdings sehr. Nimm' nur als Beispiel einmal > > die CMS-Übersicht[1]. Ich bin schon sehr gespannt auf die URL, die > > du mir nennen wirst, auf der die gleichen Infos in gleicher Qualität > > zu finden sind (nein, die URL des Online-Artikels auf phpmag.de > > meine ich nicht ;-). > Zu dieser Aussage stehe ich immer noch, denn wenn ich mir ein Buch > kaufe, gebe ich max 50,- € aus. Ich dachte du wolltest den Vergleich zur Wissensvermittlung ziehen und nicht den Vergleich mit dem Preis. > Das Beispiel mit dem CMS hinkt nach meiner Meinung gewaltig, da doch > das Heft im Rest keine Testberichte bzw. Übersichten abdruckt. Hm, den Satz verstehe ich leider nicht; also die Aussage des Satzes. > ich bin noch nicht zufrieden und werde mir das nächste Heft erst > einmal im Kiosk genauer anschauen und dann entscheiden, ob ich´s > kaufe. Sicher, so würde ich das auch machen. > Einen Kritikpunkt, den ich ruhigen Gewissens machen kann: Die Vorschau > hält nicht das, was sie verspricht (PDF) Der PDF-Artikel zu PC4P mußte verschoben werden, weil die CMS-Übersicht so lang war und im Vorfeld nicht ersichtlich war, wie lange das vom Layout her werden wird. Sehe ich aber kein Problem darin, passiert bei anderen Magazinen ja auch. > Vielleicht könntet ihr auch noch einmal deutlich die Zielgruppe > nennen, vielleicht brauche ich mich gar nicht mehr angesprochen > fühlen. Fortgeschrittene bis Profis. > Eine Mail an die Redaktion würde mir nichts bringen, denn ich war auf > eine allgemeine Meinungsäußerung aus, die mir meine Sichtweisen > bestätigen oder widerlegen könnten. Dann müßtest du alle >25.000 Leute fragen, die Leser des Magazins sind, um einen repräsentativen Querschnitt der Meinung zu bekommen. Das Feedback, das ich bis jetzt bekam, war überdurchschnittlich gut. > > da stimme ich dir vollkommen zu. Ist irgend wie schon komisch, da bemühen sich > > Leute was auf die Beine zu stellen und anderen zu Helfen, und es kommt nur > > Kritik. Wenn jemand denkt er kann es besser, dann soll er doch nen Artikel für > > das PHPMAG schreiben und zeigen das es noch besser geht. > Diese Leute möchten damit Geld verdienen. Ich bestimme, ob sie mein > Geld bekommen. Die Caritas können wir also ruhig aussen vor lassen. Richtig. Nur ist es ein Unterschied, ob Kritik nach konstruktiver Kritik klingt (in der ersten Mail von dir war das nicht der Fall) oder nach allgemeinem wahbäh-ich-bin-enttäscht-ihr-seid-scheiße Bashing. -- PHP-Support * realitätsnahe Performance-Messungen mit Code-Analyse Webapplikationsentwicklung * PHP-Schulungen * Consulting 0700-THINKPHP -*- bjoern@thinkphp.de From php@phpcenter.de Wed Jul 3 13:31:52 2002 From: php@phpcenter.de (Gloss Mathias) Date: Wed, 3 Jul 2002 14:31:52 +0200 Subject: [php] OT ct Artikel Unsichere Webhoster Message-ID: <FF1EE210CACDD31180BF009027CA4B4C041C4EF8@Ex01.inhouse.start .de> Aloha, > Von: Michael Schorn[SMTP:micha.schorn@gmx.de] > > > Gut jetzt wissen wir wer eventuell zu den schwarzen Schaffen gehört, > > aber wissen die das auch? Bzw. tun die auch was dagegen? > > Ich denke hier liegt auch eins der Probleme. PHP ist Mode also wird es > für den Server kompiliert und angeboten. Nur befürchte ich das sich > viele der weitreichenden Möglichkeiten von PHP gar nicht bewusst sind, > sprich überhaupt nicht wissen was man damit anstellen kann ausser > schnell Geld zu verdienen. > sacht mal .... das Problem hat weder was mit PHP zu tun, noch ist es neu. Wenn ein Hoster bzw. Kunde sich nicht im klaren ist, was man mit (ganz allgemein) ausführbaren Programmen auf dem Server treiben kann, dann hat er sein Beruf verfehlt. Das ist doch jetzt Wurscht obs eine Scriptsprache (PHP, Perl,Tcl, Python) oder eine kompilierte Sprache (C,...) oder sowas wie Java Servlets sind .... Fakt ist halt, daß alles was auf dem Server läuft, überall hindarf, wo es die Berechtigungen erlauben. (Gilt übrigens Shellzugänge, die manche Hoster anbieten ...) Den Artikel in der CT halte ich einfach für schlecht recher- chiert, da auf o.g. Punkte nicht oder nur kaum verwiesen wird. Grüße, Mathias From php@phpcenter.de Wed Jul 3 11:42:22 2002 From: php@phpcenter.de (Stefan Schwardt) Date: Wed, 3 Jul 2002 12:42:22 +0200 Subject: Re[2]: [php] OT: Phpmag In-Reply-To: <20020703122801.A15010@baer.main.de> References: <8210014059.20020703104422@lists.tux-design.de> <20020703113147.B14464@baer.main.de> <E17PgxY-0007Mq-00@mrvdomng1.kundenserver.de> <20020703122801.A15010@baer.main.de> Message-ID: <13311105004.20020703124222@stefan-schwardt.de> Moin Björn Schotte, moin Liste BS> Es war der andere Stefan :-) Bitte was? ;-) -- Stefan Schwardt. From php@phpcenter.de Wed Jul 3 13:56:13 2002 From: php@phpcenter.de (Stefan Hamann) Date: Wed, 3 Jul 2002 14:56:13 +0200 Subject: [php] Phpmag In-Reply-To: <20020703142225.A15790@baer.main.de> References: <8210014059.20020703104422@lists.tux-design.de> <20020703113147.B14464@baer.main.de> <9620106171.20020703133234@lists.tux-design.de> <20020703142225.A15790@baer.main.de> Message-ID: <11725125087.20020703145613@lists.tux-design.de> Hallo Björn Schotte, am Mittwoch, 3. Juli 2002 um 14:22 schrieben Sie: > Hm, den Satz verstehe ich leider nicht; also die Aussage des > Satzes. Es ging hier um den Vergleich Buch gegen Heft. Für einen Testbericht kaufe ich mir kein Buch. Allerdings kann ich in diversen Mailinglisten Erfahrungen austauschen, welches CMS MEINEN Ansprüchen gerecht werden könnte. > Dann müßtest du alle >25.000 Leute fragen, die Leser > des Magazins sind, um einen repräsentativen Querschnitt > der Meinung zu bekommen. Das Feedback, das ich bis jetzt > bekam, war überdurchschnittlich gut. Dieses überdurchschnittlich wird hier leider nicht im entferntesten wiedergegeben bzw. war in meinem Umfeld auch nicht zu hören. Ich will auch keine Statistik betreiben, darum diese kleine Frage in die Runde. Wenn ich den Preis kritisiere, oder umgekehrt den dafür erhaltenen Inhalt, so ist dies auch eine ernstzunehmende Kritik und kein .... Ich finde es voll i.O., dass Du hierzu Stellung beziehst und ich schätze Leute wie Sebastian und Dich (+ unzählige andere) in Sachen PHP sehr. Doch geht es hier einzig und allein um ein Heft, welches sich (vielleicht noch zu früh (100 Tage-Frist? ;-))) der Kritik stellen muß. -- Mit freundlichen Grüssen Stefan Hamann mailto:php@lists.tux-design.de From php@phpcenter.de Wed Jul 3 13:56:30 2002 From: php@phpcenter.de (Arne Klempert) Date: Wed, 3 Jul 2002 14:56:30 +0200 Subject: [php] Phpmag References: <8210014059.20020703104422@lists.tux-design.de> <20020703113147.B14464@baer.main.de> <9620106171.20020703133234@lists.tux-design.de> <20020703142225.A15790@baer.main.de> Message-ID: <026401c22291$0d16de40$7f00a8c0@akl> Hallo Björn > Der PDF-Artikel zu PC4P mußte verschoben werden, weil die > CMS-Übersicht so lang war und im Vorfeld nicht ersichtlich > war, wie lange das vom Layout her werden wird. Sehe ich aber > kein Problem darin, passiert bei anderen Magazinen ja auch. Da hätte ich doch gleich mal einen Vorschlag: Die CMS-Übersicht war super ausführlich, nur leider nicht sehr übersichtlich (was eine Übersicht ja eigentlich sein sollte...) Wie wäre es denn, solche Vergleiche künftig im Heft nur in Kurzform und im Web in einer ausführlichen Variante zu veröffentlichen (zwei oder drei in Frage kommende Systeme nebeneinander)? Spart Platz im Heft (für mehr Inhalte oder von mir aus auch für Anzeigen oder zur Senkung der Druckkosten) und ist wesentlich übersichtlicher als die auf das A4-Format zurechtgerückte Monster-Tabelle. Grüße Arne -- arne@klempert.de From php@phpcenter.de Wed Jul 3 13:59:47 2002 From: php@phpcenter.de (Oliver Wiemer) Date: 03 Jul 2002 14:59:47 +0200 Subject: [php] getenv In-Reply-To: <011a01c22287$e035b260$0199a8c0@behrens> References: <1025696500.23021.4.camel@notebook.wiemer> <011a01c22287$e035b260$0199a8c0@behrens> Message-ID: <1025701189.23262.0.camel@notebook.wiemer> > Das liegt daran das es 'putenv()' heist. > > Gruss > Joerg Behrens Danke. Viele Grüße Oliver Wiemer From php@phpcenter.de Wed Jul 3 14:00:30 2002 From: php@phpcenter.de (Michael Schorn) Date: Wed, 3 Jul 2002 15:00:30 +0200 Subject: [php] OT ct Artikel Unsichere Webhoster In-Reply-To: <FF1EE210CACDD31180BF009027CA4B4C041C4EF8@Ex01.inhouse.star t .de> References: <FF1EE210CACDD31180BF009027CA4B4C041C4EF8@Ex01.inhouse.start .de> Message-ID: <20020703130012.2BDF813BA1@lists.phpcenter.de> Hallo Liste, > sacht mal .... das Problem hat weder was mit PHP zu tun, > noch ist es neu. jo! klar. > Wenn ein Hoster bzw. Kunde sich nicht im klaren ist, was > man mit (ganz allgemein) ausführbaren Programmen auf dem > Server treiben kann, dann hat er sein Beruf verfehlt. Ich denke dies war eine der Aussagen in der c't. > Fakt ist halt, daß alles was auf dem Server läuft, überall > hindarf, wo es die Berechtigungen erlauben. (Gilt übrigens > Shellzugänge, die manche Hoster anbieten ...) Genau deswegen sucht man sich einen Provider, um das know how nicht selbst vorhalten zu müssen. > > Den Artikel in der CT halte ich einfach für schlecht recher- > chiert, da auf o.g. Punkte nicht oder nur kaum verwiesen > wird. Er bringt jedoch den Stein ins Rollen. Grüße Michael Schorn P.S.: Bis jetzt konnte noch niemand meine eigentliche Frage beantworten - gibts es nun 'dichte' Provider oder nicht. From php@phpcenter.de Wed Jul 3 15:57:43 2002 From: php@phpcenter.de (Daniel Lorch) Date: Wed, 3 Jul 2002 16:57:43 +0200 Subject: [php] OT ct Artikel Unsichere Webhoster In-Reply-To: <FF1EE210CACDD31180BF009027CA4B4C041C4EF8@Ex01.inhouse.star t .de> References: <FF1EE210CACDD31180BF009027CA4B4C041C4EF8@Ex01.inhouse.start .de> Message-ID: <200207031657.43454.daniel@lorch.cc> hi, > Den Artikel in der CT halte ich einfach für schlecht recher- > chiert, da auf o.g. Punkte nicht oder nur kaum verwiesen > wird. Er war absolut enttäuschend. Es wurde auch nicht erklärt, weshalb viele Hoster dazu tendieren den safe_mode ausgeschalten zu lassen. Es liegt daran, dass dieser oft mehr Probleme macht, als er Nutzen bringt. Viele Scripte wollen nicht funktionieren (sprich: File-Uploads) und die Anzahl Nutzer, die über diese Sicherheitslücke bescheid wissen ist marginal. Es lassen sich auch keine Shell-Programme ausführen. Ebenso wurde vergessen darauf hinzuweissen, dass auch mit mod_php eine relativ sichere Installation möglich ist. Die Direktive heisst open_basedir. Damit kann man den Benutzer in sein homedir bannen und auch die vermeintlichen Sicherheitslücken (/etc/passwd) umgehen. Weiterhin waren die Alternativen kaum erwähnt. Grosse Anbieter wie Puretec und Lycos Europe setzen auf PHP im CGI-mode (transparent gewrappt). Offenbar scheint das auch bei vielen Domains und vielen Hits performancemässig machbar zu sein. Weshalb denn nicht? PERL wurde schon immer über CGI ausgeführt und niemand beklagte sich darüber. BUHUUU c't!! Schwache Leistung. -daniel From php@phpcenter.de Wed Jul 3 14:17:45 2002 From: php@phpcenter.de (Eckhard Schmitting) Date: Wed, 3 Jul 2002 15:17:45 +0200 Subject: [php] =?iso-8859-1?Q?Links_zum_weiterbl=E4ttern_erzeugen=2C_ohne_regi ster=5Fglo?= =?iso-8859-1?Q?bals?= References: <OF54484780.730DA102-ONC1256BEB.0035CDAA@i001.dvg.sko.de> Message-ID: <000801c22294$05dd7960$509b8850@ilikemyyahoo> Hier lese ich eine Anzahl von Links aus der Datenbank aus. Dieser Teil des Skriptes erzeugt einen Link um eine Seite weiterzublättern. Wie schaffe ich es das dieser Link ohne register_globals auftaucht ? Für jede Hilfe Dankbar, Eckhard Schmitting <schnipp> $vorwaerts=$anfang + $ende; if($vorwaerts >= $menge) { $link_weiter="Weiterblaettern"; } else { $link_weiter = "<a href=\"index.php?anfang=$vorwaerts\">Weiterblaettern</a>"; } echo "<center>$link_weiter</center>"; </schnipp> From php@phpcenter.de Wed Jul 3 14:37:53 2002 From: php@phpcenter.de (Lars Brinkmann) Date: Wed, 3 Jul 2002 15:37:53 +0200 Subject: [php] =?ISO-8859-1?Q?Re:_[php]_Links_zum_weiterbl=E4ttern_erzeugen,?= =?ISO-8859-1?Q?_ohne_regi_ster_globals?= In-Reply-To: <000801c22294$05dd7960$509b8850@ilikemyyahoo> References: <OF54484780.730DA102-ONC1256BEB.0035CDAA@i001.dvg.sko.de> <000801c22294$05dd7960$509b8850@ilikemyyahoo> Message-ID: <PM-DG.20020703153753.ECD7.1.1D@smtp.t-online.de> Hallo Eckhard, >Wie schaffe ich es das dieser Link ohne register_globals auftaucht ? Wenn ich Dich richtig verstehe, ist register_globals bei Dir auf OFF? In diesem Fall kannst Du mit $HTTP_GET_VARS['vorwaerts'] bzw. $_GET['vorwaerts'] auf die Variable $vorwaerts zugreifen. Gruss, Lars Brinkmann From php@phpcenter.de Wed Jul 3 13:27:26 2002 From: php@phpcenter.de (Barbara Griem) Date: Wed, 3 Jul 2002 14:27:26 +0200 Subject: [php] WYSIWYG HTML Editor Applet Message-ID: <17PjJX-0AUbiKC@fmrl05.sul.t-online.com> Hallo, falls es noch interessiert, in der aktuellen Internet Professionell Nr.8 wird so etwas mit php, mysql und der ActiveX-Komponente vorgestellt. Die Listings sind auf der CD, bei Interesse kann ich die gerne irgendwo zum Download hinlegen. Tschüß! barb :) >> kennt jmd nen guten, freien WYSIWYG HTML Editor als Java Applet >> oder ActiveX-Komponente die man in nem CMS nutzen könnte? >> Minimal Anforderungen sind nur: >> - HTML reinstecken und raushohlen können >> - Simple Formatierungen (Bold, Italic, Underline, Grundfarben, >> Schriftgröße) >> - Links >> - Bilder einfügen >> - Tabellen generieren >> - läuft stabil >> > ist ab IE 5.5 integriert, vorher gings mit DHTMLED.ocx durchsuch mal > msdn.microsoft.com, auf diesen funktionen basieren auch die meisten > wysiwyg-editoren, die man (egal ob kommerziell oder nicht) im netz > findet... > vor ein paar wochen hatten wir einen ähnlichen thread, hier der link: > http://msdn.microsoft.com/workshop/browser/editing/mshtmle ditor.asp > Gruß Björn > -- -------------------------------------------- > Dipl. Ing. Björn Schimpf > visual4 > bjoern_schimpf@visual4.de > 0179.6098437 0711.649123.8 > -- > ** http://www.php-center.de ** > Die PHP-Liste: mailto: php@phpcenter.de > http://lists.phpcenter.de/mailman/listinfo/php From php@phpcenter.de Wed Jul 3 14:52:33 2002 From: php@phpcenter.de (Joerg Behrens) Date: Wed, 3 Jul 2002 15:52:33 +0200 Subject: [php] OT ct Artikel Unsichere Webhoster References: <FF1EE210CACDD31180BF009027CA4B4C041C4EF8@Ex01.inhouse.start .de> <200207031657.43454.daniel@lorch.cc> Message-ID: <015601c22298$e270c590$0199a8c0@behrens> ---- Original Message ----- From: "Daniel Lorch" <daniel@lorch.cc> To: <php@phpcenter.de> Sent: Wednesday, July 03, 2002 4:57 PM Subject: Re: [php] OT ct Artikel Unsichere Webhoster > hi, > > > Den Artikel in der CT halte ich einfach für schlecht recher- > > chiert, da auf o.g. Punkte nicht oder nur kaum verwiesen > > wird. > > Er war absolut enttäuschend. Es wurde auch nicht erklärt, weshalb viele Hoster > dazu tendieren den safe_mode ausgeschalten zu lassen. Es liegt daran, dass > dieser oft mehr Probleme macht, als er Nutzen bringt. Viele Scripte wollen > nicht funktionieren (sprich: File-Uploads) und die Anzahl Nutzer, die über > diese Sicherheitslücke bescheid wissen ist marginal. Es lassen sich auch > keine Shell-Programme ausführen. Auch bei safe_mode ist ein Fileupload moeglich. Aber mit dem Tenor hast du Recht. Es gibt PHP eigene Funktionen die den Safe_mode nicht beachten somit zugriff auf UserID fremde Dateien ermoeglichen. > Ebenso wurde vergessen darauf hinzuweissen, dass auch mit mod_php eine relativ > sichere Installation möglich ist. Die Direktive heisst open_basedir. Damit > kann man den Benutzer in sein homedir bannen und auch die vermeintlichen > Sicherheitslücken (/etc/passwd) umgehen. Nunja. Solange funktionen wie exec(),system() dann nicht Disabled sind ist open_basedir nichts Wert da ein exec('/bin/cat /etc/passwd', $result, $error) immer noch zum Ziel fuehrt. > Weiterhin waren die Alternativen kaum erwähnt. Grosse Anbieter wie Puretec und > Lycos Europe setzen auf PHP im CGI-mode (transparent gewrappt). Offenbar > scheint das auch bei vielen Domains und vielen Hits performancemässig machbar > zu sein. Weshalb denn nicht? PERL wurde schon immer über CGI ausgeführt und > niemand beklagte sich darüber. JA, wie mans nun richtig macht oder zumind. die anderen haette einen nun interessiert. Aber nein... > BUHUUU c't!! Schwache Leistung. Zumind. Verbesserungswuerdig Gruss Joerg Behrens -- TakeNet GmbH Mobil: 0171/60 57 963 D-97080 Wuerzburg Tel: +49 931 903-2243 Alfred-Nobel-Straße 20 Fax: +49 931 903-3025 From php@phpcenter.de Wed Jul 3 14:02:33 2002 From: php@phpcenter.de (Helmut P. Fleischhauer) Date: Wed, 03 Jul 2002 15:02:33 +0200 Subject: [php] OT ct Artikel Unsichere Webhoster References: <FF1EE210CACDD31180BF009027CA4B4C041C4EF8@Ex01.inhouse.start .de> <20020703130012.2BDF813BA1@lists.phpcenter.de> Message-ID: <3D22F5E9.C1608785@abarcar.com> Michael Schorn wrote: > Michael Schorn > > P.S.: Bis jetzt konnte noch niemand meine eigentliche Frage beantworten > - gibts es nun 'dichte' Provider oder nicht. ------------ Hallo, es gibt durchaus Provider, die selber nicht einmal Spezialisten sind und dennoch ganz schön abgeschottete Systeme haben. IMMUNIX ist z.B. so ein Admin-Tool, das den Server restriktiv unter Kontrolle hat. NESSUS konnte jedenfalls keine Lücke finden Helmut P. Fleischhauer http://www.abarcar.com/shop/ From php@phpcenter.de Wed Jul 3 15:13:15 2002 From: php@phpcenter.de (=?iso-8859-1?Q?Andr=E9_Frimberger?=) Date: Wed, 3 Jul 2002 16:13:15 +0200 Subject: [php] OT ct Artikel Unsichere Webhoster In-Reply-To: <015601c22298$e270c590$0199a8c0@behrens> Message-ID: <000a01c2229b$ccacb0e0$6900a8c0@TRUPADIX> > -----Original Message----- > From: php-admin@phpcenter.de [mailto:php-admin@phpcenter.de] > On Behalf Of Joerg Behrens > Sent: Wednesday, July 03, 2002 3:53 PM > To: php@phpcenter.de > Subject: Re: [php] OT ct Artikel Unsichere Webhoster > > > ---- Original Message ----- > From: "Daniel Lorch" <daniel@lorch.cc> > To: <php@phpcenter.de> > Sent: Wednesday, July 03, 2002 4:57 PM > Subject: Re: [php] OT ct Artikel Unsichere Webhoster > > > > hi, > > > > > Den Artikel in der CT halte ich einfach für schlecht > recher- chiert, > > > da auf o.g. Punkte nicht oder nur kaum verwiesen wird. > > > > Er war absolut enttäuschend. Es wurde auch nicht erklärt, weshalb > > viele > Hoster > > dazu tendieren den safe_mode ausgeschalten zu lassen. Es > liegt daran, > > dass dieser oft mehr Probleme macht, als er Nutzen bringt. Viele > > Scripte wollen nicht funktionieren (sprich: File-Uploads) und die > > Anzahl Nutzer, die über diese Sicherheitslücke bescheid wissen ist > > marginal. Es lassen sich auch keine Shell-Programme ausführen. > > Auch bei safe_mode ist ein Fileupload moeglich. Aber mit dem > Tenor hast du Recht. Es gibt PHP eigene Funktionen die den > Safe_mode nicht beachten somit zugriff auf UserID fremde > Dateien ermoeglichen. > > > Ebenso wurde vergessen darauf hinzuweissen, dass auch mit > mod_php eine > relativ > > sichere Installation möglich ist. Die Direktive heisst > open_basedir. > > Damit kann man den Benutzer in sein homedir bannen und auch die > > vermeintlichen Sicherheitslücken (/etc/passwd) umgehen. > > Nunja. Solange funktionen wie exec(),system() dann nicht > Disabled sind ist open_basedir nichts Wert da ein > exec('/bin/cat /etc/passwd', $result, > $error) immer noch zum Ziel fuehrt. sehe ich das richtig, dass das problem foglendes ist: jeder hat sein eigenes Homeverzeichnis, auf der nur er zugreifen kann... da aber der apache und somit auch php auf alle home directorys zugreifen kann, steht das system offen, wie ein scheunentor ? > > > Weiterhin waren die Alternativen kaum erwähnt. Grosse Anbieter wie > > Puretec > und > > Lycos Europe setzen auf PHP im CGI-mode (transparent gewrappt). > > Offenbar scheint das auch bei vielen Domains und vielen Hits > > performancemässig > machbar > > zu sein. Weshalb denn nicht? PERL wurde schon immer über CGI > > ausgeführt > und > > niemand beklagte sich darüber. naja, dann gibts aber beispielsweise kein php_auth mehr... > > JA, wie mans nun richtig macht oder zumind. die anderen > haette einen nun interessiert. Aber nein... > > > BUHUUU c't!! Schwache Leistung. > Zumind. Verbesserungswuerdig Mfg André From php@phpcenter.de Wed Jul 3 17:20:16 2002 From: php@phpcenter.de (Daniel Lorch) Date: Wed, 3 Jul 2002 18:20:16 +0200 Subject: [php] OT ct Artikel Unsichere Webhoster In-Reply-To: <000a01c2229b$ccacb0e0$6900a8c0@TRUPADIX> References: <000a01c2229b$ccacb0e0$6900a8c0@TRUPADIX> Message-ID: <200207031820.16924.daniel@lorch.cc> hi, > > Nunja. Solange funktionen wie exec(),system() dann nicht > > Disabled sind ist open_basedir nichts Wert da ein > > exec('/bin/cat /etc/passwd', $result, > > $error) immer noch zum Ziel fuehrt. Das stimmt. Aber man kann dem Kunden leicht beibringen, dass er aus Sicherheitsgründen keine Shell-Programme ausführen darf. Ich aber zu erklären, dass File Uploads nicht gehen ist schwierige ("Wieso denn? Ist doch ein PHP-Feature .."). > sehe ich das richtig, dass das problem foglendes ist: > jeder hat sein eigenes Homeverzeichnis, auf der nur er > zugreifen kann... > da aber der apache und somit auch php auf alle home > directorys zugreifen kann, steht das system offen, wie > ein scheunentor ? Ja. Jedes von PHP ausgeführte Script "erbt" die Rechte des Webservers. Da der Webserver in alle Homedirs Lesezugriff haben muss, ist das Chaos vorprogrammiert. > naja, dann gibts aber beispielsweise kein php_auth mehr... Ja, das vermisse ich auch. Und mit dem header() Funktionen ist auch nicht mehr alles so trivial möglich. -daniel From php@phpcenter.de Wed Jul 3 15:44:05 2002 From: php@phpcenter.de (Johannes Mager) Date: Wed, 03 Jul 2002 16:44:05 +0200 Subject: [php] WYSIWYG HTML Editor Applet References: <17PjJX-0AUbiKC@fmrl05.sul.t-online.com> Message-ID: <3D230DB5.9090405@gmx.net> Barbara Griem wrote: > Hallo, falls es noch interessiert, in der aktuellen Internet > Professionell Nr.8 wird so etwas mit php, mysql und der > ActiveX-Komponente vorgestellt. Die Listings sind auf der > CD, bei Interesse kann ich die gerne irgendwo zum Download > hinlegen. > > Tschüß! > > barb :) schwer interessiert. bittebittebitte. joh :) From php@phpcenter.de Wed Jul 3 15:47:04 2002 From: php@phpcenter.de (Barbara Griem) Date: Wed, 3 Jul 2002 16:47:04 +0200 Subject: [php] WYSIWYG HTML Editor Applet Message-ID: <17PlUs-0VqvFgC@fmrl08.sul.t-online.com> Ok, ich habs jetzt mal auf barbex.de abgelegt, happy downloading. Tschüß! barb :) From php@phpcenter.de Wed Jul 3 16:17:48 2002 From: php@phpcenter.de (=?iso-8859-1?Q?Bj=F6rn?= Schotte) Date: Wed, 3 Jul 2002 17:17:48 +0200 Subject: [php] Phpmag In-Reply-To: <11725125087.20020703145613@lists.tux-design.de> References: <8210014059.20020703104422@lists.tux-design.de> <20020703113147.B14464@baer.main.de> <9620106171.20020703133234@lists.tux-design.de> <20020703142225.A15790@baer.main.de> <11725125087.20020703145613@lists.tux-design.de> Message-ID: <20020703171748.A16765@baer.main.de> Hallo Stefan, * Stefan Hamann wrote: > > Hm, den Satz verstehe ich leider nicht; also die Aussage des > > Satzes. > Es ging hier um den Vergleich Buch gegen Heft. Für einen Testbericht > kaufe ich mir kein Buch. Das ist sicherlich richtig. Allerdings hat ein Buch auch andere Ziele als ein Magazin und auch ein anderes Finanzierungs- modell. Wer diesen Unterschied nicht versteht (verstehen will), ist selbst Schuld. > Allerdings kann ich in diversen Mailinglisten > Erfahrungen austauschen, welches CMS MEINEN Ansprüchen gerecht werden > könnte. Richtig, und? Das ersetzt eine Übersichtsliste noch lange nicht. Mal davon abgesehen, dass du auf Mailinglisten nicht immer unabhängige Empfehlungen bekommst. > > der Meinung zu bekommen. Das Feedback, das ich bis jetzt > > bekam, war überdurchschnittlich gut. > Dieses überdurchschnittlich wird hier leider nicht im entferntesten > wiedergegeben bzw. war in meinem Umfeld auch nicht zu hören. Wie gesagt, wenn ich Eure (teilweise berechtigten) Kritiken mit dazu nehme, ändert sich das gute Gesamtbild dennoch nicht. > Wenn ich den Preis kritisiere, oder umgekehrt den dafür erhaltenen > Inhalt, so ist dies auch eine ernstzunehmende Kritik und kein .... Welche Themen würdest du denn gerne sehen? Und welche Inhalte haben dich nicht angesprochen, d.h. was hättest du eher erwartet? Bitte an bjoern@phpmag.de direkt schicken, dann kann ich das leichter weiter verarbeiten. -- PHP-Support * realitätsnahe Performance-Messungen mit Code-Analyse Webapplikationsentwicklung * PHP-Schulungen * Consulting 0700-THINKPHP -*- bjoern@thinkphp.de From php@phpcenter.de Wed Jul 3 15:57:42 2002 From: php@phpcenter.de (Joerg Behrens) Date: Wed, 3 Jul 2002 16:57:42 +0200 Subject: [php] OT ct Artikel Unsichere Webhoster References: <000a01c2229b$ccacb0e0$6900a8c0@TRUPADIX> Message-ID: <017001c222a1$fc81f6d0$0199a8c0@behrens> ----- Original Message ----- From: "André Frimberger" <andre@frimberger.de> To: <php@phpcenter.de> Sent: Wednesday, July 03, 2002 4:13 PM Subject: RE: [php] OT ct Artikel Unsichere Webhoster > > -----Original Message----- > > From: php-admin@phpcenter.de [mailto:php-admin@phpcenter.de] > > On Behalf Of Joerg Behrens > > Sent: Wednesday, July 03, 2002 3:53 PM > > To: php@phpcenter.de > > Subject: Re: [php] OT ct Artikel Unsichere Webhoster [..] > > Auch bei safe_mode ist ein Fileupload moeglich. Aber mit dem > > Tenor hast du Recht. Es gibt PHP eigene Funktionen die den > > Safe_mode nicht beachten somit zugriff auf UserID fremde > > Dateien ermoeglichen. > > > > > Ebenso wurde vergessen darauf hinzuweissen, dass auch mit > > mod_php eine > > relativ > > > sichere Installation möglich ist. Die Direktive heisst > > open_basedir. > > > Damit kann man den Benutzer in sein homedir bannen und auch die > > > vermeintlichen Sicherheitslücken (/etc/passwd) umgehen. > > > > Nunja. Solange funktionen wie exec(),system() dann nicht > > Disabled sind ist open_basedir nichts Wert da ein > > exec('/bin/cat /etc/passwd', $result, > > $error) immer noch zum Ziel fuehrt. > sehe ich das richtig, dass das problem foglendes ist: > jeder hat sein eigenes Homeverzeichnis, auf der nur er > zugreifen kann... > da aber der apache und somit auch php auf alle home > directorys zugreifen kann, steht das system offen, wie > ein scheunentor ? Resultierend aus dem Problem das Module des Apaches 1.x nur unter EINEM User/Group laufen koennen und zudem das der Webserver halt die HTML Dateien und Verz. lesen muss, sowie der Umstand das auf einem Unix System viele Dateien fuer Alle lesbar sind kann man schon sagen das ganze ist eine sehr offene Geschichte. Dies ist aber nix neues und auch kein reines PHP Problem. Ein PHP Problems wird wenn PHP Mittel verspricht die Versprechen dem entgegen zuwirken diese dann aber halbherzig/falsch umgesetzt sind. Meiner Meinung muesste der Webserver hier geeignette Mittel und Wege bereit stellen solchen Wildwuchs zubegegnen. Der Apache2 sieht das ja wohl vor. Gruss Joerg Behrens -- TakeNet GmbH Mobil: 0171/60 57 963 D-97080 Wuerzburg Tel: +49 931 903-2243 Alfred-Nobel-Straße 20 Fax: +49 931 903-3025 From php@phpcenter.de Wed Jul 3 16:07:14 2002 From: php@phpcenter.de (Joerg Behrens) Date: Wed, 3 Jul 2002 17:07:14 +0200 Subject: [php] OT ct Artikel Unsichere Webhoster References: <000a01c2229b$ccacb0e0$6900a8c0@TRUPADIX> <200207031820.16924.daniel@lorch.cc> Message-ID: <017601c222a3$51ab7540$0199a8c0@behrens> ----- Original Message ----- From: "Daniel Lorch" <daniel@lorch.cc> To: <php@phpcenter.de> Sent: Wednesday, July 03, 2002 6:20 PM Subject: Re: [php] OT ct Artikel Unsichere Webhoster > hi, > > > > Nunja. Solange funktionen wie exec(),system() dann nicht > > > Disabled sind ist open_basedir nichts Wert da ein > > > exec('/bin/cat /etc/passwd', $result, > > > $error) immer noch zum Ziel fuehrt. > > Das stimmt. Aber man kann dem Kunden leicht beibringen, dass er aus > Sicherheitsgründen keine Shell-Programme ausführen darf. Ich aber zu > erklären, dass File Uploads nicht gehen ist schwierige ("Wieso denn? Ist doch > ein PHP-Feature .."). Da hast du nun aber geschickt was weggelassen :) Hier nochmal in aller deutlichkeit. Auch bei aktiviertem safe_mode ist ein HTTP Fileupload und das kopieren des Files an die gewuenschte Stelle moeglich. Das dann aber 2 Funktionsaufrufe spaeter Probleme auftauchen will ich nicht bestreiten. Gruss Joerg Behrens -- TakeNet GmbH Mobil: 0171/60 57 963 D-97080 Wuerzburg Tel: +49 931 903-2243 Alfred-Nobel-Straße 20 Fax: +49 931 903-3025 From php@phpcenter.de Wed Jul 3 16:24:02 2002 From: php@phpcenter.de (=?iso-8859-1?Q?Andr=E9_Frimberger?=) Date: Wed, 3 Jul 2002 17:24:02 +0200 Subject: [php] OT ct Artikel Unsichere Webhoster In-Reply-To: <200207031820.16924.daniel@lorch.cc> Message-ID: <000301c222a5$a9904db0$6900a8c0@TRUPADIX> > hi, hi :) > > > > Nunja. Solange funktionen wie exec(),system() dann nicht Disabled > > > sind ist open_basedir nichts Wert da ein exec('/bin/cat > > > /etc/passwd', $result, > > > $error) immer noch zum Ziel fuehrt. > > Das stimmt. Aber man kann dem Kunden leicht beibringen, dass > er aus Sicherheitsgründen keine Shell-Programme ausführen > darf. Ich aber zu erklären, dass File Uploads nicht gehen ist > schwierige ("Wieso denn? Ist doch ein PHP-Feature .."). kommt auf die Kundengruppe an, die du ansprichst... > > > sehe ich das richtig, dass das problem foglendes ist: > > jeder hat sein eigenes Homeverzeichnis, auf der nur er zugreifen > > kann... da aber der apache und somit auch php auf alle home > > directorys zugreifen kann, steht das system offen, wie > > ein scheunentor ? > > Ja. Jedes von PHP ausgeführte Script "erbt" die Rechte des > Webservers. Da der Webserver in alle Homedirs Lesezugriff > haben muss, ist das Chaos vorprogrammiert. bin mir etz ned ganz sicher, aber ich glaube mal gehört zu haben, dass man für jeden Benutzer einen Apache Instanz starten kann, die unter dem jeweiligen Benutzer läuft,... (es kann auch sein, dass ich mir nur gedacht hab, dass das die ideale Lösung wäre) > > > naja, dann gibts aber beispielsweise kein php_auth mehr... > > Ja, das vermisse ich auch. Und mit dem header() Funktionen > ist auch nicht mehr alles so trivial möglich. deswegeb bin ich auch froh, dass mein provider kein php-cgi benutzt :) Mfg André From php@phpcenter.de Wed Jul 3 18:41:31 2002 From: php@phpcenter.de (Daniel Lorch) Date: Wed, 3 Jul 2002 19:41:31 +0200 Subject: [php] OT ct Artikel Unsichere Webhoster In-Reply-To: <000301c222a5$a9904db0$6900a8c0@TRUPADIX> References: <000301c222a5$a9904db0$6900a8c0@TRUPADIX> Message-ID: <200207031941.31058.daniel@lorch.cc> hi, > bin mir etz ned ganz sicher, aber ich glaube mal gehört zu haben, > dass man für jeden Benutzer einen Apache Instanz starten kann, > die unter dem jeweiligen Benutzer läuft,... (es kann auch sein, > dass ich mir nur gedacht hab, dass das die ideale Lösung wäre) Das stimmt. Da gibt es zwei Möglichkeiten: 1. Du gibst jedem Kunden eine eigene IP (RIPE wird sich freuen) 2. Du benutzt einen Proxy (z.B. Squid), der die Anfragen an die einzelnen Apache-Prozesse weiterleitet. Aber was ist mit dem Verwaltungsaufwand? Für jeden Kunden ein eigenes httpd.conf ist zwar machbar (sprich: automatisierbar), aber sowas möchte ICH lieber nicht tun. > deswegeb bin ich auch froh, dass mein provider kein php-cgi > benutzt :) Deshalb bin ich froh, dass ich es tu. Der safe_mode ist buggy (siehe bugs.php.net. Viele wurden erst gar nicht publiziert, siehe PHP-Dev) und ehrlich gesagt ist für mich ein fehlendes $PHP_AUTH_* verkraftbar, wenn ich dafür http://www.imagemagick.org/ benutzen kann :) -daniel From php@phpcenter.de Wed Jul 3 18:01:53 2002 From: php@phpcenter.de (php@phpcenter.de) Date: Wed, 3 Jul 2002 17:01:53 GMT Subject: [php] preg_split? Message-ID: <E17PnVp-00023e-00@smart.eusc.inter.net> hallo ihr, ich möchte gern einen string in ein array spliten und dann die einzelteile weiterverarbeiten. er soll nach zwei bedingungen gesplittet werden. 1. Alles was in Hochkommata (") steht ist immer ein Teilstring 2. Alles andere wird immer nach einem Komma oder Space getrennt. zu 1. funktioniert folgendes ... $eingaben = preg_split ("/[\"]+/", $Eingabe); und zu 2. folgendes ... $eingaben = preg_split ("/[\s,]+/", $Eingabe); soweit so gut .. nur hätte ich das gerne zusammengefasst!! Also, alles was im übergebenen String in Hochkommata steht bleibt ein Teilstring(auch wenn dort drin kommas oder spaces vorkommen!), und der rest wird wie gehabt nach komma oder space getrennt! wie kann ich das machen ?? Danke im vorraus M. From php@phpcenter.de Wed Jul 3 18:38:21 2002 From: php@phpcenter.de (Johannes Schlueter) Date: Wed, 3 Jul 2002 19:38:21 +0200 Subject: [php] Phpmag In-Reply-To: <20020703171748.A16765@baer.main.de> References: <11725125087.20020703145613@lists.tux-design.de> Message-ID: <20020703173905.C88EE13AE8@lists.phpcenter.de> Hallo, > > Allerdings kann ich in diversen Mailinglisten > > Erfahrungen austauschen, welches CMS MEINEN Ansprüchen > > gerecht werden könnte. > > Richtig, und? Das ersetzt eine Übersichtsliste noch lange > nicht. Mal davon abgesehen, dass du auf Mailinglisten nicht > immer unabhängige Empfehlungen bekommst. In einer Zeitschrift auch nicht zwangsläufig, da gibt es genug Beispiele ;) (Nein, ich denke nicht, dass das PHPMag in diese Ecke gehört) In einer größeren Liste bekomme ich dann, wenn einer Übertreibt und sein Produkt lobt immerhin wohl auch die Gegenmeinung von Usern die damit nicht zufrieden sind, wohingegen ich selbige, wenn ich einer nicht objektiven Zeitschrift, nicht bekomme. Nunroch schnell die Meinung eines weiteren Lesers von ausgabe 2: Ich fand die Themenauswahl über weite Strecken ganz gut (negativ Beispiel fällt mir gerade nicht ein...) der Preis ist halt leider etwas hoch. Jo From php@phpcenter.de Wed Jul 3 20:11:29 2002 From: php@phpcenter.de (Michael Schorn) Date: Wed, 3 Jul 2002 21:11:29 +0200 Subject: [php] OT ct Artikel Unsichere Webhoster In-Reply-To: <200207031657.43454.daniel@lorch.cc> References: <FF1EE210CACDD31180BF009027CA4B4C041C4EF8@Ex01.inhouse.start .de> <200207031657.43454.daniel@lorch.cc> Message-ID: <20020703191140.C61EC139B6@lists.phpcenter.de> Guten Abend Liste, also wenn ich mir den Thread so durchschaue komm ich doch zu dem Schluß das es gar keine sicheren Server mit PHP feature gibt; es sei denn man muß ihn nicht mit anderen teilen. Gibt es wirklich keine schlüssige Lösung für die Eingrenzung der PHP-Funktionen??? Zumal es PHP und die entsprechenden Server nicht erst seit gestern gibt. verwirrte Grüße Michael Schorn From php@phpcenter.de Wed Jul 3 21:42:29 2002 From: php@phpcenter.de (Till) Date: Wed, 3 Jul 2002 22:42:29 +0200 Subject: [php] Phpmag Message-ID: <JFEGLDIFKEPGBIGNOMMJGEOHCDAA.phpcenter.de@klimpong.com> Hi! >> > Zu dieser Aussage stehe ich immer noch, denn wenn ich mir ein Buch >> > kaufe, gebe ich max 50,- € aus. >> >> Ich dachte du wolltest den Vergleich zur Wissensvermittlung ziehen >> und nicht den Vergleich mit dem Preis. Wo es doch wirklich _alles_ kostenlos im Netz gibt und genuegend Foren - wie eben dieses - wo man fragen kann. _till From php@phpcenter.de Wed Jul 3 22:15:52 2002 From: php@phpcenter.de (Torsten Puls) Date: Wed, 03 Jul 2002 23:15:52 +0200 Subject: [php] apache loadmodule Message-ID: <3D236988.8020607@pumpum.de> halo brauche dringend hilfe. ich habe apache 1.3.26 compiliert und installiert. er kann aber kein loadmodule ausführen. wie kann ich das ändern oder umgehen ich brauche ja nur die php und mysql modules mfg torsten From php@phpcenter.de Wed Jul 3 22:49:30 2002 From: php@phpcenter.de (Roland Schmid) Date: Wed, 3 Jul 2002 23:49:30 +0200 Subject: Re[2]: [php] Phpmag In-Reply-To: <JFEGLDIFKEPGBIGNOMMJGEOHCDAA.phpcenter.de@klimpong.com> References: <JFEGLDIFKEPGBIGNOMMJGEOHCDAA.phpcenter.de@klimpong.com> Message-ID: <17956940716.20020703234930@net-service-24.de> > Wo es doch wirklich _alles_ kostenlos im Netz gibt und genuegend Foren - wie > eben dieses - wo man fragen kann. Ich finde das Magazin i.O. für rund 40 Euro im Jahr. Wenn auch nicht immer alle Themen interessieren, dann doch die meisten. Gruss Roland -- php.liste@net-service-24.de From php@phpcenter.de Wed Jul 3 23:14:08 2002 From: php@phpcenter.de (php@phpcenter.de) Date: Wed, 3 Jul 2002 22:14:08 GMT Subject: [php] PHP XML-Importer Message-ID: <E17PsO0-0000bB-00@clever.eusc.inter.net> hallo habe daten die in xml vorliegen. diesen sollen mittels eines importers in eine datenbank. ich will mich um diesen exporter kümmern. nur ist das thema xml noch neu für mich. was ich von euch wissen will ist, wo fange ich an? tutorials(xml/php)? schon vorhandene importer? habt ihr himmelsrichtungen für mich? wo fängt mein weg an? dank euch m. From php@phpcenter.de Wed Jul 3 23:10:42 2002 From: php@phpcenter.de (Joerg Behrens) Date: Thu, 4 Jul 2002 00:10:42 +0200 Subject: [php] OT ct Artikel Unsichere Webhoster References: <FF1EE210CACDD31180BF009027CA4B4C041C4EF8@Ex01.inhouse.start .de> <200207031657.43454.daniel@lorch.cc> <20020703191140.C61EC139B6@lists.phpcenter.de> Message-ID: <001b01c222de$792de450$0199a8c0@behrens> ----- Original Message ----- From: "Michael Schorn" <micha.schorn@gmx.de> To: <php@phpcenter.de> Sent: Wednesday, July 03, 2002 9:11 PM Subject: Re: [php] OT ct Artikel Unsichere Webhoster > Guten Abend Liste, > > also wenn ich mir den Thread so durchschaue komm ich doch zu dem Schluß > das es gar keine sicheren Server mit PHP feature gibt; es sei denn man > muß ihn nicht mit anderen teilen. > > Gibt es wirklich keine schlüssige Lösung für die Eingrenzung der > PHP-Funktionen??? > Zumal es PHP und die entsprechenden Server nicht erst seit gestern gibt. CGI-PHP ueber einen Wrapper wie suexec oder sbox. Da kann man dann jedem eine UserID und Group verpassen. Oder sich halt intensiv mit Apache2 und seinen neuen Prozessmodellen beschaeftigen. Wenn man damit fertig ist gibts evtl. auch nen PHP dafuer. Gruss Joerg Behrens -- TakeNet GmbH Mobil: 0171/60 57 963 D-97080 Wuerzburg Tel: +49 931 903-2243 Alfred-Nobel-Straße 20 Fax: +49 931 903-3025 From php@phpcenter.de Wed Jul 3 23:41:02 2002 From: php@phpcenter.de (Daniel Lorch) Date: Thu, 4 Jul 2002 00:41:02 +0200 Subject: [php] OT ct Artikel Unsichere Webhoster In-Reply-To: <20020703191140.C61EC139B6@lists.phpcenter.de> References: <FF1EE210CACDD31180BF009027CA4B4C041C4EF8@Ex01.inhouse.start .de> <200207031657.43454.daniel@lorch.cc> <20020703191140.C61EC139B6@lists.phpcenter.de> Message-ID: <200207040041.02455.daniel@lorch.cc> hi, > also wenn ich mir den Thread so durchschaue komm ich doch zu dem Schluß > das es gar keine sicheren Server mit PHP feature gibt; es sei denn man > muß ihn nicht mit anderen teilen. > Gibt es wirklich keine schlüssige Lösung für die Eingrenzung der > PHP-Funktionen??? > Zumal es PHP und die entsprechenden Server nicht erst seit gestern gibt. Doch, man kann die PHP-Scripts über einen Wrapper (php-cgiwrap oder mod_phpcgiwrap) laufen lassen. Die Scripte werden dann in der UID des Users ausgeführt. Das ist per se noch nicht sicher, aber wer in der Systemsicherheit schlampt ist selbst Schuld. -daniel From php@phpcenter.de Wed Jul 3 23:45:12 2002 From: php@phpcenter.de (Daniel Lorch) Date: Thu, 4 Jul 2002 00:45:12 +0200 Subject: [php] OT ct Artikel Unsichere Webhoster In-Reply-To: <001b01c222de$792de450$0199a8c0@behrens> References: <FF1EE210CACDD31180BF009027CA4B4C041C4EF8@Ex01.inhouse.start .de> <20020703191140.C61EC139B6@lists.phpcenter.de> <001b01c222de$792de450$0199a8c0@behrens> Message-ID: <200207040045.12211.daniel@lorch.cc> hi, > CGI-PHP ueber einen Wrapper wie suexec oder sbox. Da kann man dann jedem > eine UserID und Group verpassen. > Oder sich halt intensiv mit Apache2 und seinen neuen Prozessmodellen > beschaeftigen. Wenn man damit fertig ist gibts evtl. auch nen PHP dafuer. Hast Du es schon mit SuEXEC gemacht? So, dass es auch transparent dem User gegenüber läuft (sprich: ohne shebang und u+x)? Ich habe es bisher nur mit cgiwrap+php-patch hinbekommen. Apache2 wär die Lösung in dieser Hinsicht. Einige sehen hier aber auch wieder Probleme: mod_php soll *sicherer* sein, weil es dem Home-Verzeichnis einen "Schreibschutz" verleiht. Mögliche Exploits im PHP-Code (siehe Buffer-Overflow beim Upload) könnten also nicht zur Kompromittierung der User-Daten führen. Es wird empfohlen User-Generierte Daten grundsätzlich in der Datenbank abzuspeichern (meinetwegen halt BLOBs für Uploads..). Find ich aber doof. -daniel From php@phpcenter.de Thu Jul 4 00:06:44 2002 From: php@phpcenter.de (=?ISO-8859-1?B?QW5kcukgTGF1Z2tz?=) Date: Thu, 4 Jul 2002 01:06:44 +0200 Subject: [php] apache loadmodule In-Reply-To: <3D236988.8020607@pumpum.de> References: <3D236988.8020607@pumpum.de> Message-ID: <12316693937.20020704010644@gmx.de> Hallo! von Torsten Puls <php@phpcenter.de> am 04.07.2002: > brauche dringend hilfe. > ich habe apache 1.3.26 compiliert und installiert. > er kann aber kein loadmodule ausführen. > wie kann ich das ändern oder umgehen > ich brauche ja nur die php und mysql modules Hilft Dir das weiter? http://www.dclp-faq.de/q-install-shared-libs.html MfG, André Laugks From php@phpcenter.de Thu Jul 4 06:25:06 2002 From: php@phpcenter.de (Peter Kursawe) Date: Thu, 4 Jul 2002 07:25:06 +0200 Subject: [php] PHP XML-Importer In-Reply-To: <E17PsO0-0000bB-00@clever.eusc.inter.net> Message-ID: <3D23F852.22734.E146E@localhost> Hallo, > was ich von euch wissen will ist, wo fange ich an? > tutorials(xml/php)? schon vorhandene importer? > habt ihr himmelsrichtungen für mich? > wo fängt mein weg an? fang an mit http://www.php.net/manual/de/ref.xml.php (ich kenne leider keine deutsche Version) Es ist etwas tricky, aber es lohnt sich ... ;-) viel Erfolg, Peter Kursawe From php@phpcenter.de Thu Jul 4 07:06:59 2002 From: php@phpcenter.de (php@phpcenter.de) Date: Thu, 4 Jul 2002 08:06:59 +0200 Subject: [php] Script bei Sessionende aufrufen? Message-ID: <OF6752F685.30D9FFDF-ONC1256BEC.00215E8E@is-ag.com> Guten morgen, irgendwo in PHP gibt es doch eine Funktion um ein Script zu "registrieren", dass bei Beendigung der Session aufgerufen wird. Ich bräuchte sowas wie ein "Who is Online"-Script, und dachte mir ich schreibe jemanden der sich einloggt in eine mySql-Tabelle. Wenn die Session abgelaufen ist, dann schmeisst das registrierte Script den User wieder raus ... Ich hab die ganze PHP-Manual heute nacht durchstöbert aber nichts wirklich passendes gefunden. Hat irgendwer ne Idee, oder einen anderen Lösungsansatz für so ne Sache ? Mit freundlichen Gruessen Jens Dinstuehler From php@phpcenter.de Thu Jul 4 08:08:42 2002 From: php@phpcenter.de (Peter Kursawe) Date: Thu, 4 Jul 2002 09:08:42 +0200 Subject: [php] Script bei Sessionende aufrufen? In-Reply-To: <OF6752F685.30D9FFDF-ONC1256BEC.00215E8E@is-ag.com> Message-ID: <3D24109A.9865.26EFE5@localhost> hallo Jens, Du meinst wahrscheinlich Sessions http://www.php.net/manual/de/ref.session.php außerdem nützlich ist die PHPlib http://www.koehntopp.de/kris/artikel/phplib-deutsch/ > "Who is Online"-Script, und dachte mir ich schreibe jemanden der sich > einloggt in eine mySql-Tabelle. Wenn die Session abgelaufen ist, dann > schmeisst das registrierte Script den User wieder raus ... das kann man damit machen ... viel Glück, Peter Kursawe. From php@phpcenter.de Thu Jul 4 09:08:21 2002 From: php@phpcenter.de (Matthias Lampert) Date: Thu, 4 Jul 2002 09:08:21 +0100 Subject: [php] Probleme mit Templates (PHPLib) Message-ID: <306D58231AA1D411ACB90080C84A3FFF9C51@SPHNT1> Liebe Freunde, es geht um folgendes: Wenn ich mit dem Block-Feature der PHPLib-Templates-Klasse arbeite, kommt es _hin und wieder_ zu Merkwürdigkeiten: Statt einen Block in den Dateirahmen einzufügen, ersetzt das Bibliotheksmodul den Dateirahmen komplett durch den Block: Fallbeispiel: >>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>> <!-- DATEI: form.tpl --> ... <p class="Header">Kategorien<br /> <select name="kat" size=6> <!-- BEGIN CATEGORIES --> <option value="{CATEGORYNO}">{CATEGORYNAME} <!-- END CATEGORIES --> </select> </p> ... <<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<< Die verarbeitende PHP-Funktion sieht so aus: >>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>> function buildForm( $i_aahCategories ) { $oTpl = new Template( getAppropriateTemplateDirectory(), "keep" ); $oTpl->set_file( "objekt", "form.tpl" ); @$oTpl->set_block( "objekt", "CATEGORIES", "categories" ); $nCount = 1; foreach( $i_aahCategories as $ahCategory ) { $oTpl->set_var( array ( 'CATEGORYNO' => (string) $nCount, 'CATEGORYNAME' => $ahCategory['CATEGORYNAME'] ) ); @$oTpl->parse( "categories", "CATEGORIES", true ); $nCount++; } # # HIER KOMMT ES ZUM FEHLER!!!! # @$oTpl->parse( "objekt", "categories"); @$oTpl->parse( "out", "objekt" ); return $oTpl->get_var("out"); } <<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<< Und das ist der VOLLSTÄNDIGE Rückgabewert von buildForm() : >>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>> <option value="1">erste_Kategorie <option value="2">zweite_Kategorie <option value="3">dritte_Kategorie ... <<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<< Hat irgendwer von Euch eine Idee, was da schieflaufen könnte? Auf der anderen Seite funzt genau das an anderer Stelle bestens! Vielen Dank im Voraus! Herzliche Grüße, -- Matthias From php@phpcenter.de Thu Jul 4 08:32:55 2002 From: php@phpcenter.de (php@phpcenter.de) Date: Thu, 4 Jul 2002 09:32:55 +0200 Subject: [php] Array als return in einer Funktion ? Blackout ! Message-ID: <OFBF554C4B.D62DF825-ONC1256BEC.0029112D@is-ag.com> Hallo, ich steh voll auf der Leitung. Eventuell kann mir mal jemand nen Tipp geben: Ich habe eine Funktion, die mir "n" Datensätze aus der Datenbank ausliest. nun möchte ich, dass diese Funktion mir die ausgelesenen Datensätze in Form eines Arrays zurückgibt. -----8<-----SCHNIPP------ $data_array[1] = ("MeinName", "MeinAlter", "Meine Nummer"); $data_array[2] = ("DeinName", "DeinAlter", "Deine Nummer"); etc... ----->8----SCHNAPP---- Wie krieg ich das denn hin ? Ich krieg das Array irgendwie nicht befüllt! Zurückgeben müsste ichs doch eigentlich dann ganz normal mit "return $data_array" können, oder ? Danke für die Nachsicht :-) Mit freundlichen Gruessen Jens Dinstuehler From php@phpcenter.de Thu Jul 4 08:41:14 2002 From: php@phpcenter.de (Peter Kursawe) Date: Thu, 4 Jul 2002 09:41:14 +0200 Subject: [php] Array als return in einer Funktion ? Blackout ! In-Reply-To: <OFBF554C4B.D62DF825-ONC1256BEC.0029112D@is-ag.com> Message-ID: <3D24183A.11306.44BB75@localhost> Hallo Jens, es müßte heißen: -----8<-----SCHNIPP------ $data_array[1] = array("MeinName", "MeinAlter", "Meine Nummer"); $data_array[2] = array("DeinName", "DeinAlter", "Deine Nummer"); etc... ----->8----SCHNAPP---- dann sollte alles gehen. Viel Glück, Peter Kursawe From php@phpcenter.de Thu Jul 4 08:45:24 2002 From: php@phpcenter.de (Peter Kursawe) Date: Thu, 4 Jul 2002 09:45:24 +0200 Subject: [php] Probleme mit Templates (PHPLib) In-Reply-To: <306D58231AA1D411ACB90080C84A3FFF9C51@SPHNT1> Message-ID: <3D241934.361.488C15@localhost> Hallo Matthias, probiers mal so: @$oTpl->parse( "objekt", "categories", true); mit "true" dritten Parameter, sonst wird nämlich nur ersetzt. Bin kein Template-Spezialist, will es aber werden ... ;-) viel Glück, Peter Kursawe. From php@phpcenter.de Thu Jul 4 03:15:28 2002 From: php@phpcenter.de (Jochen Metzger) Date: Thu, 4 Jul 2002 04:15:28 +0200 Subject: [php] Array als return in einer Funktion ? Blackout ! References: <OFBF554C4B.D62DF825-ONC1256BEC.0029112D@is-ag.com> Message-ID: <009001c22300$abe551e0$0a01a8c0@tonline.de> Hi, ganz ist mir Dein Problem nicht klar.... function foo(){ > $data_array[1] = array("MeinName", "MeinAlter", "Meine Nummer"); > $data_array[2] = array("DeinName", "DeinAlter", "Deine Nummer"); > etc... return $data_array; } Grüße Jochen From php@phpcenter.de Thu Jul 4 09:00:51 2002 From: php@phpcenter.de (Reinhold Jordan) Date: Thu, 04 Jul 2002 10:00:51 +0200 Subject: [php] Array als return in einer Funktion ? Blackout ! References: <OFBF554C4B.D62DF825-ONC1256BEC.0029112D@is-ag.com> Message-ID: <3D2400B3.F184EE99@bachrain.de> Hi, > Wie krieg ich das denn hin ? Ich krieg das Array irgendwie nicht befüllt! was heißt "nicht befüllt" ? Klingt wie, Du greifst auf globale Variablen zu ohne "global" oder änliches... > Zurückgeben müsste ichs doch eigentlich dann ganz normal mit "return > $data_array" können, oder ? Ja, genau. Gruß, Reinhold -- Reinhold Jordan WWW: http://reinhold.bachrain.de Mail: reinhold@bachrain.de "Do you pine for the nice days of minix-1.1, when men were men and wrote their own device drivers?" Linus From php@phpcenter.de Thu Jul 4 09:22:02 2002 From: php@phpcenter.de (=?iso-8859-1?Q?Christian_Sch=E4fer?=) Date: Thu, 4 Jul 2002 10:22:02 +0200 Subject: [php] php login Message-ID: <AEEHIKHJDCANIMAMDIEOGEKGCLAA.caefer@krachstoff.net> hi! ich habe ein formular, in dem der user name/passwort eingeben kann. ist es möglich mit diesen daten den zugang zu einem .htacces geschützten verzeichnis aufzusperren ohne dass der user nochmal alles eingeben muss? wenn ja, kann mir jemand sagen wie oder ein kleines tutorial empfehlen? gruß /christian "If 'Noise' means uncomfortable sound, then pop music is noise to me." - Masami Akita of Merzbow From php@phpcenter.de Thu Jul 4 09:27:41 2002 From: php@phpcenter.de (php@phpcenter.de) Date: Thu, 4 Jul 2002 10:27:41 +0200 Subject: [php] Mysql INDEX - Field Message-ID: <OF49E2141F.21D0D867-ONC1256BEC.002E2F8E@is-ag.com> Hallo Wenn ich in eine MySQL-Tabelle mittels mysql_query("INSERT INTO users_online (online_ID, session_ID, IP, username, firstname, lastname, expire) VALUES (NULL, '$sess_ID', '$user_IP', '$sess_username', '$sess_firstname', '$sess_lastname', '".(time() + $zeitspanne)."')"; eine Abfrage durchführe, dann zählt mir MySql das Index-Field "online_ID" immer weiter hoch, auch wenn ich vorher alle Datensätze gelöscht habe. Hatte ich vorher 94 Einträge in der Tabelle, lösche alle und führe obige Abfrage durch, dann bekommt der neu eingefügte Datensatz die online_ID 95 ! Kann ich das irgendwie verhindern ? Optimal wäre natürlich, dass der neue Eintrag dann die 1 Kriegt als online_ID. Mit freundlichen Gruessen Jens Dinstuehler From php@phpcenter.de Thu Jul 4 09:28:37 2002 From: php@phpcenter.de (php@phpcenter.de) Date: Thu, 4 Jul 2002 10:28:37 +0200 Subject: [php] Array als return in einer Funktion ? Blackout ! Message-ID: <OF46C981BC.23FB4E69-ONC1256BEC.002E7D8F@is-ag.com> > was heißt "nicht befüllt" ? Klingt wie, Du greifst auf globale Variablen > zu ohne "global" oder änliches... DAS WARS ! Dankeschön ... > Zurückgeben müsste ichs doch eigentlich dann ganz normal mit "return > $data_array" können, oder ? > Ja, genau. hat geklappt, vielen Dank .... Gruß, Reinhold Mit freundlichen Gruessen Jens Dinstuehler From php@phpcenter.de Thu Jul 4 10:21:07 2002 From: php@phpcenter.de (Matthias Lampert) Date: Thu, 4 Jul 2002 10:21:07 +0100 Subject: [php] Probleme mit Templates (PHPLib) Message-ID: <306D58231AA1D411ACB90080C84A3FFF9C52@SPHNT1> Entwarnung, Leute!! Ich war wohl noch in alten Denkstrukturen verhaftet; der Fehler tritt nicht mehr auf, wenn ich $oTpl->parse( "objekt", "categories" ); aus dem Programm nehme... *Schäm* Herzliche Grüße, -- Matthias From php@phpcenter.de Thu Jul 4 09:39:45 2002 From: php@phpcenter.de (Rauch Christian) Date: Thu, 4 Jul 2002 10:39:45 +0200 Subject: AW: [php] Mysql INDEX - Field Message-ID: <AB219FC50A45D311966100805FBBB77B01718436@mail.mainkofen.de> JD > Abfrage durch, dann bekommt der neu eingefügte Datensatz die JD > online_ID 95 ! JD > Kann ich das irgendwie verhindern ? Optimal wäre natürlich, JD > dass der neue JD > Eintrag dann die 1 Kriegt als online_ID. Das ist ganz normal! Wenn in der MySQL-Tabelle das Feld online_ID als "auto_increment" definiert ist und damit auch als "unique", so wird das ganze immer weitergezaehlt, auch wenn die Datensaetze vorher geloescht werden. Einzige Moeglichkeit, das zu umgehen, ist, auto_increment auszuschalten, und das manuell im Code zu erledigen: SELECT_MAX holt sich die höchste Zahl aus der Tabelle, dann plus 1 und du hast deine neue ID. Code kann ich so aus dem Stehgraig leider nicht liefern, da können dir vielleicht andere helfen. mfg, Rauch Christian > > Mit freundlichen Gruessen > > Jens Dinstuehler > -- > ** http://www.php-center.de ** > Die PHP-Liste: mailto: php@phpcenter.de > http://lists.phpcenter.de/mailman/listinfo/php From php@phpcenter.de Thu Jul 4 09:40:57 2002 From: php@phpcenter.de (Michael Paffrath) Date: Thu, 04 Jul 2002 10:40:57 +0200 Subject: [php] wamp installation Message-ID: <B949D6B9.4624%paffrath@fatmedia.de> hallo zusammen, kann mir einer sagen, wo ich eine gute beschreibung für ´ne wamp installation unter nt finde? habe massive probleme php zum laufen zu bringen. gruß, Michael Paffrath fatmedia - agentur für interaktive medien Schillerstraße 6 50968 Köln Tel. 0221 - 660 36 63 Fax. 0221 - 276 03 98 http://www.fatmedia.de From php@phpcenter.de Thu Jul 4 09:46:02 2002 From: php@phpcenter.de (Kilian Hann) Date: Thu, 4 Jul 2002 10:46:02 +0200 Subject: AW: [php] wamp installation In-Reply-To: <B949D6B9.4624%paffrath@fatmedia.de> Message-ID: <000c01c22337$3a4fb1b0$7a00a8c0@sglaptop> >> kann mir einer sagen, wo ich eine gute beschreibung für ´ne wamp >> installation unter nt finde? habe massive probleme php zum laufen zu >> bringen. Wenn dus nur zum entwickeln brauchst, nimm Omnihttpd, mysql ist ja eh leicht zu installieren Kilian From php@phpcenter.de Thu Jul 4 09:53:43 2002 From: php@phpcenter.de (Rauch Christian) Date: Thu, 4 Jul 2002 10:53:43 +0200 Subject: AW: [php] wamp installation Message-ID: <AB219FC50A45D311966100805FBBB77B01718437@mail.mainkofen.de> > -----Ursprüngliche Nachricht----- > Von: Michael Paffrath [mailto:paffrath@fatmedia.de] > Gesendet: Donnerstag, 4. Juli 2002 10:41 > An: php phpcenter.de > Betreff: [php] wamp installation > > > hallo zusammen, > > kann mir einer sagen, wo ich eine gute beschreibung für ´ne wamp > installation unter nt finde? habe massive probleme php zum laufen zu > bringen. Ja kann ich! Ich hab selber eine geschrieben, allerdings für Windows 2000 und noch mit Apache 1.3.24, PHP 4.1.1 und MySQL 3.23.45. Ich kann dir die Ausarbeitung als Word-Dokument gern schicken, wenn du Sie brauchst. mfg, Rauch Christian > > gruß, > > Michael Paffrath > fatmedia - agentur für interaktive medien > Schillerstraße 6 > > 50968 Köln > > Tel. 0221 - 660 36 63 > Fax. 0221 - 276 03 98 > http://www.fatmedia.de > -- > ** http://www.php-center.de ** > Die PHP-Liste: mailto: php@phpcenter.de > http://lists.phpcenter.de/mailman/listinfo/php From php@phpcenter.de Thu Jul 4 09:56:15 2002 From: php@phpcenter.de (Marc-Alexander Prowe) Date: Thu, 4 Jul 2002 10:56:15 +0200 Subject: [php] wamp installation In-Reply-To: <B949D6B9.4624%paffrath@fatmedia.de> References: <B949D6B9.4624%paffrath@fatmedia.de> Message-ID: <1762639986.20020704105615@mohajer.de> Guten Tag Michael Paffrath, am Donnerstag, 4. Juli 2002 um 10:40 schrieben Sie: > kann mir einer sagen, wo ich eine gute beschreibung für ´ne wamp > installation unter nt finde? habe massive probleme php zum laufen zu > bringen. als cgi oder als isapi? für cgi kann vielleicht www.virtuelle-maschine.de/wamp helfen. hab ich mal für einen kurs geschrieben und es möglichst einfach gehalten. ist zwar nicht mehr top-aktuell, müsste aber noch stimmen. wenn's isapi sein soll, bitte nochmal melden. -- [ mfg: marc-alexander prowe ] [ http://www.virtuelle-maschine.de ] [ mailto:listen@mohajer.de ] . From php@phpcenter.de Thu Jul 4 09:54:39 2002 From: php@phpcenter.de (Michael Paffrath) Date: Thu, 04 Jul 2002 10:54:39 +0200 Subject: AW: [php] wamp installation In-Reply-To: <AB219FC50A45D311966100805FBBB77B01718437@mail.mainkofen.de > Message-ID: <B949D9EE.462D%paffrath@fatmedia.de> am 04.07.2002 10:53 Uhr schrieb Rauch Christian unter c.rauch@mainkofen.de: > Ich kann dir die Ausarbeitung als Word-Dokument gern schicken, wenn du Sie > brauchst. gerne doch! Michael Paffrath fatmedia - agentur für interaktive medien Schillerstraße 6 50968 Köln Tel. 0221 - 660 36 63 Fax. 0221 - 276 03 98 http://www.fatmedia.de From php@phpcenter.de Thu Jul 4 09:58:37 2002 From: php@phpcenter.de (Michael Paffrath) Date: Thu, 04 Jul 2002 10:58:37 +0200 Subject: [php] wamp installation In-Reply-To: <1762639986.20020704105615@mohajer.de> Message-ID: <B949DADC.4630%paffrath@fatmedia.de> am 04.07.2002 10:56 Uhr schrieb Marc-Alexander Prowe unter listen@mohajer.de: > wenn's isapi sein soll, bitte nochmal melden. isapi sollte es schon sein ... Michael Paffrath fatmedia - agentur für interaktive medien Schillerstraße 6 50968 Köln Tel. 0221 - 660 36 63 Fax. 0221 - 276 03 98 http://www.fatmedia.de From php@phpcenter.de Thu Jul 4 10:03:26 2002 From: php@phpcenter.de (Rauch Christian) Date: Thu, 4 Jul 2002 11:03:26 +0200 Subject: AW: AW: [php] wamp installation Message-ID: <AB219FC50A45D311966100805FBBB77B01718439@mail.mainkofen.de> Losgeschickt hab ichs, dürfte dann schön langsam ankommen (215 KB durch ne 64 KB-Leitung dauern doch ein kleines bisschen (vor allem, wenn die nicht nur von mir benutzt wird );-) > -----Ursprüngliche Nachricht----- > Von: Michael Paffrath [mailto:paffrath@fatmedia.de] > Gesendet: Donnerstag, 4. Juli 2002 10:55 > An: php phpcenter.de > Betreff: Re: AW: [php] wamp installation > > > am 04.07.2002 10:53 Uhr schrieb Rauch Christian unter > c.rauch@mainkofen.de: > > > Ich kann dir die Ausarbeitung als Word-Dokument gern > schicken, wenn du Sie > > brauchst. > gerne doch! > > Michael Paffrath > fatmedia - agentur für interaktive medien > Schillerstraße 6 > > 50968 Köln > > Tel. 0221 - 660 36 63 > Fax. 0221 - 276 03 98 > http://www.fatmedia.de > -- > ** http://www.php-center.de ** > Die PHP-Liste: mailto: php@phpcenter.de > http://lists.phpcenter.de/mailman/listinfo/php From php@phpcenter.de Thu Jul 4 10:09:32 2002 From: php@phpcenter.de (Marc-Alexander Prowe) Date: Thu, 4 Jul 2002 11:09:32 +0200 Subject: [php] wamp installation In-Reply-To: <B949DADC.4630%paffrath@fatmedia.de> References: <B949DADC.4630%paffrath@fatmedia.de> Message-ID: <1843436160.20020704110932@mohajer.de> Guten Tag Michael Paffrath, am Donnerstag, 4. Juli 2002 um 10:58 schrieben Sie: >> wenn's isapi sein soll, bitte nochmal melden. > isapi sollte es schon sein ... dann schau mal unter http://www.onlamp.com/pub/a/php/2000/12/14/php_admin.html bei fragen (ich hab' hier iis mit php als isapi laufen) bitte melden. -- [ mfg: marc-alexander prowe ] [ http://www.virtuelle-maschine.de ] [ mailto:listen@mohajer.de ] . From php@phpcenter.de Thu Jul 4 10:12:31 2002 From: php@phpcenter.de (Reinemuth, Jens) Date: Thu, 4 Jul 2002 11:12:31 +0200 Subject: [php] wamp installation Message-ID: <E73B4DD5AD33D31185320004AC4CE5DD45C291@ARGON> > >> wenn's isapi sein soll, bitte nochmal melden. > > isapi sollte es schon sein ... > > dann schau mal unter > http://www.onlamp.com/pub/a/php/2000/12/14/php_admin.html > > bei fragen (ich hab' hier iis mit php als isapi laufen) bitte melden. sehr gut ;-) nur wenn ich richtig gelesen hab geht's um wAmp, nicht wImp *gg* ^ ^ und beim apachen ist das nicht über menüs zu installieren... jens -- [jens reinemuth * jens@openos.de] --------------------------------------------------------------------- God said: tar xfvz universe.tar.gz - and the Universe was! From php@phpcenter.de Thu Jul 4 10:15:58 2002 From: php@phpcenter.de (php@phpcenter.de) Date: Thu, 4 Jul 2002 11:15:58 +0200 Subject: [php] Include mit absolutem pfad =?iso-8859-1?q?m=F6glich_=3F?= Message-ID: <OF3BA8478E.B052458B-ONC1256BEC.0032C0D1@is-ag.com> Hallo, kann ich in einer Include('includemich.php')-Anweisung nicht den kompletten Pfad zu meinem include angeben ? Also zum Beispiel so: include ('/usr/local/httpd/htdocs/includes/includemich.php'); geht irgendwie nicht ... ich will aber nicht alle includes in mein php - Verzeichnis legen ! Mit freundlichen Gruessen Jens Dinstuehler From php@phpcenter.de Thu Jul 4 10:18:37 2002 From: php@phpcenter.de (Marc-Alexander Prowe) Date: Thu, 4 Jul 2002 11:18:37 +0200 Subject: [php] wamp installation In-Reply-To: <E73B4DD5AD33D31185320004AC4CE5DD45C291@ARGON> References: <E73B4DD5AD33D31185320004AC4CE5DD45C291@ARGON> Message-ID: <1233981545.20020704111837@mohajer.de> Guten Tag Reinemuth, Jens, am Donnerstag, 4. Juli 2002 um 11:12 schrieben Sie: >> >> wenn's isapi sein soll, bitte nochmal melden. >> > isapi sollte es schon sein ... >> >> dann schau mal unter >> http://www.onlamp.com/pub/a/php/2000/12/14/php_admin.html >> >> bei fragen (ich hab' hier iis mit php als isapi laufen) bitte melden. > sehr gut ;-) > nur wenn ich richtig gelesen hab geht's um wAmp, nicht wImp *gg* Oh... es ist zu früh am Morgen... Sorry!!! Demnächst werde ich erst nach dem zweiten Kaffee antworten. -- [ mfg: marc-alexander prowe ] [ http://www.virtuelle-maschine.de ] [ mailto:listen@mohajer.de ] . From php@phpcenter.de Thu Jul 4 10:20:16 2002 From: php@phpcenter.de (Eckhard Schmitting) Date: Thu, 4 Jul 2002 11:20:16 +0200 Subject: [php] Gegen Traffic Diebstahl mit htaccess Message-ID: <002d01c2233c$02d33040$f78b8850@ilikemyyahoo> Kann mir einer von Ihnen eventuell mit einer htaccess Datei helfen ? Ich versuche einem Bilderklau vorzubeugen. Das Rewrite Modul läuft auf meinem Webspace, aber ich kriege das Ding einfach nicht zum laufen. Wenn ich das so hier meiner htaccess Datei hinzufüge verschwindet mein ikonboard und die Besucher landen auf der Fehlerseite :( <SCHNIPSEL> RewriteEngine on RewriteCond %{HTTP_REFERER} !^$ RewriteCond %{HTTP_REFERER} !^http://(www\.)?webgrauen.de/.*$ [NC] RewriteRule \.(gif|jpg|png)$ http://www.webgrauen.de/images/dieb.gif [R,L] </SCHNIPSEL> In diesem Fall hier möchte ich, falls jemand ein Bild von meiner Webseite aus verlinkt, das Bild aus dem Verzeichnis images/ durch das Bild dieb.gif ersetzen. MFG Eckhard Schmitting, P.S. Ich habe etwas über wamp installation bei http://www.banajoe.de gefunden. From php@phpcenter.de Thu Jul 4 10:27:35 2002 From: php@phpcenter.de (=?ISO-8859-1?Q?Dr=2E_Volker_M=2E_G=F6bbels?=) Date: Thu, 04 Jul 2002 11:27:35 +0200 Subject: [php] PHP XML-Importer In-Reply-To: <3D23F852.22734.E146E@localhost> References: <3D23F852.22734.E146E@localhost> Message-ID: <129712.1025782055@localhost> Hallo zusammen, >> was ich von euch wissen will ist, wo fange ich an? >> tutorials(xml/php)? schon vorhandene importer? >> habt ihr himmelsrichtungen für mich? >> wo fängt mein weg an? > > fang an mit > > http://www.php.net/manual/de/ref.xml.php Sicher richtig. Bietet sich aber eher an, wenn man "weiß wie's geht" ;) > (ich kenne leider keine deutsche Version) > Es ist etwas tricky, aber es lohnt sich ... ;-) Es gibt bei ThinPHP 2 Online-Schulungen zu XML allgemein und zu XML mit PHP im speziellen im kostenlosen Download: http://www.thinkphp.de/content/storyshow.php?CatID=39&NewsID=51 Das sind Zipfiles mit den Foliensätzen als PDF-Datei. Die "Original-Schulung" ist ein PHP-Scriptsystem, bei dem interaktiv aus der Folie heraus die Beispiele aufgerufen und angesehn werden können, das ließ sich leider nicht bequem zum Sofortgebrauch packen ;) Viele Grüße, Volker Göbbels Team ThinkPHP PS: Ja, die Schulungen sind von mir. Und ja, sie werden auch gerade geupgedated (oder 'erneuert' auf Alt-Deutsch ;) Zum Einstieg sind sie aber vielleicht nicht schlecht. Und sie sind in Deutsch. Der PHP/XML Part bespricht den expat Parser (xml-Funktionen), das DOM-XML und die Sablotron, und das mit MySQL-DB-Anbindung. Natürlich nur die Grundlagen, weil die Schulung für einen einzelnen Tag gedacht ist. From php@phpcenter.de Thu Jul 4 10:59:44 2002 From: php@phpcenter.de (Joerg Behrens) Date: Thu, 4 Jul 2002 11:59:44 +0200 Subject: [php] wamp installation References: <B949DADC.4630%paffrath@fatmedia.de> Message-ID: <005601c22341$86b57300$0199a8c0@behrens> ----- Original Message ----- From: "Michael Paffrath" <paffrath@fatmedia.de> To: "php phpcenter.de" <php@phpcenter.de> Sent: Thursday, July 04, 2002 10:58 AM Subject: Re: [php] wamp installation > am 04.07.2002 10:56 Uhr schrieb Marc-Alexander Prowe unter > listen@mohajer.de: > > > wenn's isapi sein soll, bitte nochmal melden. > isapi sollte es schon sein ... Die ISAPI ist das Modul fuer den Microsoft IIS. Du hattest expliziet nach wAmp (Apache ?) gefragt. Was gefaellt dir an der php beiliegenden install.txt nicht? Das einzige was fehlt war der Hinweis das man AddModule mod_php4.c einzutragen hat wenn man das Modul moechte. Gruss Joerg Behrens -- TakeNet GmbH Mobil: 0171/60 57 963 D-97080 Wuerzburg Tel: +49 931 903-2243 Alfred-Nobel-Straße 20 Fax: +49 931 903-3025 From php@phpcenter.de Thu Jul 4 10:58:50 2002 From: php@phpcenter.de (Hinrich Donner) Date: Thu, 4 Jul 2002 11:58:50 +0200 Subject: [php] Gegen Traffic Diebstahl mit htaccess In-Reply-To: <002d01c2233c$02d33040$f78b8850@ilikemyyahoo> References: <002d01c2233c$02d33040$f78b8850@ilikemyyahoo> Message-ID: <200207041158.50729.hd@tiro.de> On Thursday 04 July 2002 11:20, Eckhard Schmitting wrote: > <SCHNIPSEL> > RewriteEngine on > RewriteCond %{HTTP_REFERER} !^$ > RewriteCond %{HTTP_REFERER} !^http://(www\.)?webgrauen.de/.*$ [NC] > RewriteRule \.(gif|jpg|png)$ http://www.webgrauen.de/images/dieb.gif [R,L] > </SCHNIPSEL> Und diejenigen, die HTTP_REFERER abgeschaltet haben, dürfen Deine Bilder nicht sehen? Hinrich -- Hinrich Donner From php@phpcenter.de Thu Jul 4 10:59:29 2002 From: php@phpcenter.de (Steinweg, Gregor) Date: Thu, 4 Jul 2002 11:59:29 +0200 Subject: [php] Liniendiagramm mit PHplot||Daten in arrays in Array||HILFE! Message-ID: <10F815CF008BD41192B700D0B75E7ACE01167DBE@EXCHANGE-SERVER> Guten Morgen liebe Liste (wenn das Wetter der Jahreszeit entspräche würde ich gar einen wunderschönen guten Morgen wünschen, aber nein...) Folgende Problematik: (ich habe schon mal ein ähnliches Problem hier behandeln lassen, nun ein neues..) In einer Datenbank sind Metallnotierungen gespeichert. Jedem Metall ist ein Prompt-Wert, ein 3-Monate-Durchschnittswert und ein 15-Monate-Durchschnittswert zugeordnet. An jedem Tag an dem Börsenhandel betrieben wurde, wird ein neuer Datensatz in diese Datenbank geschrieben. Also pro Tag und Metallsorte 3 Werte. Diese Werte sollen in einem Liniendiagramm dargestellt werden, für jeden der Werte eine Linie. So kann man in dem Diagramm die Preisentwicklung von bestimmten Metallen in einem vom Benutzer definierten Zeitraum ablesen. Der Benutzer der Seite übergibt dem Script an dem ich arbeite 4 Werte in 4 Formularfeldern: Monat(MM), Jahr(JJJJ) und nochmal Monat(mm), Jahr(JJJJ); mit diesen Werten wird der im Diagramm darzustellende Zeitraum definiert. Die Daten die in diesem Zeitraum in der Datenbank liegen herauszuholen,ist auch kein grosses Problem, das ich auch schon bewältigt habe. Mein eigentliches Problem, für dessen Lösung ich eure Hilfe erbitte,ist nun, dass das Diagramm Script die Daten für die Linien in folgendem Stil als Input erwartet: $example_data = array( array("__A__",0.0,20,4,5,6), array("__B__",2.0,30,5,6,7), array("__C__",3.0,40,5,7,8), array("__D__",4.0,50,3,6,3), array("__E__",4.4,40,3,6,5), array("__F__",5.4,40,5,6,5), array("__G__",5.5,40,7,6,5)); Also mehrere Arrays in einem Array. In diesem Beispiel dienen die "_A_", "_B_" usw der Bezeichnung an der X-Achse. Die folgenden Werte in den entsprechenden Arrays sind die y-Koordinaten im Diagramm. Also werden 5 Linien in oben genanntem Beispiel ausgegeben. Ich brauche nur 3 Linien. Wie kann ich ein solches Array hinbiegen, das mehrere Arrays enthält? Mit SQL queries kenne ich mich mehr oder weniger gut aus, da ist also kein Problem. Da die Anzahl der Arrays in dem zu übergenenen Array allerdings von der Eingabe eines Benutzers abhängig ist, muss ich das ja irgendwie dynamisch lösen. Wie? Vielen Dank im voraus für Anregungen! MfG Gregor Steinweg From php@phpcenter.de Thu Jul 4 11:01:24 2002 From: php@phpcenter.de (Albin Blaschka) Date: Thu, 04 Jul 2002 12:01:24 +0200 Subject: [php] Re: PHP XML-Importer In-Reply-To: <20020704072003.31452.32502.Mailman@phpcenter.de-punkt.de> Message-ID: <5.1.0.14.2.20020704115033.00a8bdc8@mh.sbg.ac.at> > >habe daten die in xml vorliegen. > >diesen sollen mittels eines importers > >in eine datenbank. > > >ich will mich um diesen exporter kümmern. > >nur ist das thema xml noch neu für mich. Hallo, Ich weiss zwar nicht ob es in Deine gewuenschte Richtung geht, aber hier ein Schnippchen, das Dir vielleicht einmal einen Einstieg bringt. Zusaetzlich habe ich da noch zwei Adressen, mit denen ich angefangen habe, und darauf aufbauend u.a. eben dieses Schnipselchen gebastelt habe... http://www.zend.com/zend/art/parsing.php http://phpclasses.htmlservice.de/browse.html/package/250.html <schnipp> if (@!file($filename)) { echo "Fehler"; exit; }else{ $xml = file($filename); } reset ($xml); $xml = implode($xml,''); $parser = xml_parser_create(); xml_parser_set_option($parser,XML_OPTION_CASE_FOLDING,0); xml_parser_set_option($parser,XML_OPTION_SKIP_WHITE,1); $ok = xml_parse_into_struct($parser,&$xml,$values,$tags); if ($ok != true) { $code = xml_get_error_code($parser); echo 'XML error: '.xml_error_string($code).' on line ' . xml_get_current_line_number($parser) . "\n"; }else{ reset ($tags); reset ($values); while (list ($key, $val) = each ($values)) { if ($val['type'] == 'complete') { $werte[$val['tag']] = $val['value']; } } } </schnipp> Du hast dann ein Array "$werte" mit dem XML-Tag als Index... Sections, also Tags, die mehrere Tags beinhalten, werden ignoriert ( if ($val['type'] == 'complete') ... ) Kannst ja mal herumprobieren....Fragen wieder jederzeit... HTH, Albin ///////////////////////////////////////////////////////////////////// // Albin Blaschka, Mag. rer. nat. // Etrichstraße 26 // A - 5020 Salzburg // It´s hard to live in the mountains, // hard, but not hopeless! //////////////////////////////////////////////////////////////////// From php@phpcenter.de Thu Jul 4 11:15:30 2002 From: php@phpcenter.de (Lars Wolff) Date: Thu, 04 Jul 2002 12:15:30 +0200 Subject: [php] php login References: <AEEHIKHJDCANIMAMDIEOGEKGCLAA.caefer@krachstoff.net> Message-ID: <3D242042.BAB7F2DE@zoom-media.de> Servus! > ich habe ein formular, in dem der user name/passwort eingeben kann. > ist es möglich mit diesen daten den zugang zu einem .htacces geschützten > verzeichnis aufzusperren ohne dass der user nochmal alles eingeben muss? > wenn ja, kann mir jemand sagen wie oder ein kleines tutorial empfehlen? Ja... vorausgesetzt bei dir ist PHP als Modul auf dem Webserver installiert... Gugg mal unter http://www.php.net/manual/de/features.http-auth.php Ciao! Lars -- ____________________________________________________ ZOO/M Medienagentur · Steinweg 43a · 56410 Montabaur Tel: 0 26 02 / 91 79 63 · Fax: 0 26 02 / 91 79 61 http://www.zoom-media.de From php@phpcenter.de Thu Jul 4 11:29:27 2002 From: php@phpcenter.de (=?iso-8859-1?Q?Christian_Sch=E4fer?=) Date: Thu, 4 Jul 2002 12:29:27 +0200 Subject: [php] php login In-Reply-To: <3D242042.BAB7F2DE@zoom-media.de> Message-ID: <AEEHIKHJDCANIMAMDIEOMEKJCLAA.caefer@krachstoff.net> > Ja... vorausgesetzt bei dir ist PHP als Modul auf dem Webserver > installiert... leider nicht. phpinfo sagt mir folgendes: - Server API : CGI gibt's da keine andere möglichkeit? /christian From php@phpcenter.de Thu Jul 4 11:35:28 2002 From: php@phpcenter.de (Lars Wolff) Date: Thu, 04 Jul 2002 12:35:28 +0200 Subject: [php] php login References: <AEEHIKHJDCANIMAMDIEOMEKJCLAA.caefer@krachstoff.net> Message-ID: <3D2424F0.B83C900C@zoom-media.de> > > Ja... vorausgesetzt bei dir ist PHP als Modul auf dem Webserver > > installiert... > leider nicht. phpinfo sagt mir folgendes: > - Server API : CGI Nicht dass Du das per HTACCESS machst... Du könntest aus den Formulardaten noch einen Header schreiben der auf eine URL like http://$FROM_user:$FORM_pass@www.secure.server.tld relocatet ... das würde gehen... Der große und nicht zu unterschätzende Nachteil ist aber, das die Daten unverschlüsselt sind und dann auch im Proxy hängen... und wenn jemand schlau ist und zugriff auf die Proxy logs bekommt, war es das mit der Sicherheit... :-/ Du kannst ja auch den Login mit Sessions machen, jedes mal wenn eine Seite aufgerufen wird, wird auch die Session mit den Logindaten auf Ihre Gültigkeit geprüft... hab ich mal so gemacht... Nachteil, die Session verfällt erst nach Ablauf der Session_expire Zeit, bzw. wenn der Browser geschlossen (komplett, alle Fenster!) wird... und auf Logout klicken, tun die wenigsten... :-( Also mußt Du hier wieder lustige "wenn mein wenster zu, dann schließ auch die Session"Funktionen ein bauen... und dann vielspass mit Crossbrowser und Javascript... Lars -- ____________________________________________________ ZOO/M Medienagentur · Steinweg 43a · 56410 Montabaur Tel: 0 26 02 / 91 79 63 · Fax: 0 26 02 / 91 79 61 http://www.zoom-media.de From php@phpcenter.de Thu Jul 4 12:07:14 2002 From: php@phpcenter.de (=?iso-8859-1?Q?Henning_J=F6dden?=) Date: Thu, 4 Jul 2002 13:07:14 +0200 Subject: [php] time limit restriction Message-ID: <NEBBLIOBMLEALAIBNIEKOEIKCGAA.henning@wonderpixel.de> Tach zusammen, Kann es sein das die Funktion set_time_limit() eine art "Erlaubnis" braucht um wirklich zu funktionieren? Ich habe hier ein Script, das mind. 60.000 Adressen aus einer DB in ein EXCEL Format pressen muss, aber der Server bzw. der Interpreter macht nach 30sek. immer schluss, obwohl die erste Zeile im Script set_time_limit(0); ist. Kann man da mit ini_set() was machen? oder ist da wahrscheinlich dieselbe Blockade am werk? Kann ich da nur beim Admin um längere Scriptlaufzeiten betteln oder muss ich`s jetzt paketeweise mit jeweils neuen requests machen? *greuel* dank & grüsse Henning From php@phpcenter.de Thu Jul 4 12:07:20 2002 From: php@phpcenter.de (Eckhard Schmitting) Date: Thu, 4 Jul 2002 13:07:20 +0200 Subject: [php] Gegen Traffic Diebstahl mit htaccess References: <002d01c2233c$02d33040$f78b8850@ilikemyyahoo> <200207041158.50729.hd@tiro.de> Message-ID: <00ae01c2234a$f82324c0$a8aee3d9@ilikemyyahoo> > Und diejenigen, die HTTP_REFERER abgeschaltet haben, dürfen Deine Bilder nicht > sehen? @Hinrich Wenn du eine bessere Methode hast um dem Trafficdiebstahl entgegenzuwirken, nur zu. Ich bin ganz Ohr. MFG, Eckhard Schmitting ____________________________________________________________________________ _____ > Kann mir einer von Ihnen eventuell mit einer htaccess Datei helfen ? > Ich versuche einem Bilderklau vorzubeugen. > Das Rewrite Modul läuft auf meinem Webspace, aber ich kriege das > Ding einfach nicht zum laufen. > > Wenn ich das so hier meiner htaccess Datei hinzufüge verschwindet mein > ikonboard und die Besucher landen > auf der Fehlerseite :( > > <SCHNIPSEL> > RewriteEngine on > RewriteCond %{HTTP_REFERER} !^$ > RewriteCond %{HTTP_REFERER} !^http://(www\.)?webgrauen.de/.*$ [NC] > RewriteRule \.(gif|jpg|png)$ http://www.webgrauen.de/images/dieb.gif [R,L] > </SCHNIPSEL> From php@phpcenter.de Thu Jul 4 12:19:06 2002 From: php@phpcenter.de (Wolfgang Hauck) Date: Thu, 4 Jul 2002 13:19:06 +0200 Subject: [php] =?iso-8859-1?Q?AW=3A_=5Bphp=5D_Include_mit_absolutem_pfad_m=F6? = =?iso-8859-1?Q?glich_=3F?= Message-ID: <01C2235D.60A741E0.wbh@euta.net> >Hallo, >kann ich in einer Include('includemich.php')-Anweisung nicht den kompletten >Pfad zu meinem include angeben ? Also zum Beispiel so: >include ('/usr/local/httpd/htdocs/includes/includemich.php'); >geht irgendwie nicht ... ich will aber nicht alle includes in mein php - >Verzeichnis legen ! Hi Jens, Absolute Pfadangaben gehen meines Wissens nicht. Du kannst die Datei aber via include ('includes/includemich.php'); ansprechen (wenn DocumentRoot = '/usr/local/httpd/htdocs/'). MFG Wolfgang From php@phpcenter.de Thu Jul 4 12:27:46 2002 From: php@phpcenter.de (=?iso-8859-1?Q?Henning_J=F6dden?=) Date: Thu, 4 Jul 2002 13:27:46 +0200 Subject: [php] time limit restriction In-Reply-To: <NEBBLIOBMLEALAIBNIEKOEIKCGAA.henning@wonderpixel.de> Message-ID: <NEBBLIOBMLEALAIBNIEKOEILCGAA.henning@wonderpixel.de> Tach nochmal, > Kann es sein das die Funktion set_time_limit() eine art "Erlaubnis" > braucht um wirklich zu funktionieren? OK sorry, hab grade bemerkt das set_time_limit(), durch den safe_mode wirkungslos wird. Ich habe also mal phpinfo() ausgeführt und festgestellt, das es dort zwei werte für safe_mode gibt. Local Value = 1, Master Value = 0. Unter ini_set() habe ich gefunden, das der Parameter safe_mode zur Gruppe PHP_INI_SYSTEM gehört und somit nur in der php.ini oder in der httpd.conf gesetzt werden kann. Was hat es jetzt aber mit Local und Master auf sich? Gibt es keine Möglichkeit die safe_mode restriction zur Laufzeit auszuschalten ? Ich seh`s schon kommen, dass ich jetzt alles so umbauen muss das es nie länger als 30sek. dauert, und dann jedesmal eine neue Anfrage starten muss. Was ein Horror... grüsse Henning From php@phpcenter.de Thu Jul 4 12:29:02 2002 From: php@phpcenter.de (Reinhold Jordan) Date: Thu, 04 Jul 2002 13:29:02 +0200 Subject: [php] Gegen Traffic Diebstahl mit htaccess References: <002d01c2233c$02d33040$f78b8850@ilikemyyahoo> <200207041158.50729.hd@tiro.de> <00ae01c2234a$f82324c0$a8aee3d9@ilikemyyahoo> Message-ID: <3D24317E.DCDB3997@bachrain.de> Hi, > Wenn du eine bessere Methode hast um dem Trafficdiebstahl entgegenzuwirken, > nur zu. Ich bin ganz Ohr. Du könntest z.B. Deine Bilder mit einem Zeitstempel referenzieren. Also sowas wie <img src="bild.jpg?1025670123"> bild.jpg ist dann ein Script, welches das Bild nur dann liefert, wenn der Zeitstempel z.B. nicht älter als eine Stunde ist. Ich mache etwas änliches mit meiner Seite. Wenn jemand einen Link auf eine Unterseite verwendet, landet er nach einem Tag wieder auf der Startseite... Gruß, Reinhold -- Reinhold Jordan WWW: http://reinhold.bachrain.de Mail: reinhold@bachrain.de "Do you pine for the nice days of minix-1.1, when men were men and wrote their own device drivers?" Linus From php@phpcenter.de Thu Jul 4 12:28:39 2002 From: php@phpcenter.de (Wolfgang Hauck) Date: Thu, 4 Jul 2002 13:28:39 +0200 Subject: AW: [php] time limit restriction Message-ID: <01C2235E.B60B7F60.wbh@euta.net> >Tach nochmal, >> Kann es sein das die Funktion set_time_limit() eine art "Erlaubnis" >> braucht um wirklich zu funktionieren? >OK sorry, >hab grade bemerkt das set_time_limit(), durch den safe_mode wirkungslos >wird. Hi Henning, Wie ich sehe hast du das grad selbst rausgefunden. Musst du denn das Zeugs unbedingt via php auslesen? Bei solchen Monsterteilen wäre es doch sinnvoller irgendeinen Cronjob o.ä. laufen zu lassen anstatt den user minutenlang warten zu lassen. MFG Wolfgang From php@phpcenter.de Thu Jul 4 12:28:53 2002 From: php@phpcenter.de (Sven Wagener) Date: Thu, 4 Jul 2002 13:28:53 +0200 Subject: [php] =?iso-8859-1?Q?Daten=FCbergabe_von_MySQL_in_Mail?= Message-ID: <COEHJADKOACLKNFMFOEPGEJBDFAA.sven.wagener@intertribe.de> Guten Tag! Folgendes Problem: Ich schreibe meine Daten ueber ein Textfeld in meine MySQL Datenbank in ein BLOB Feld. Natuerlich nutze ich auch den Befehl addslashes(), damit die Daten auch richtig reingeschrieben werden koennen. Anschliessend lese ich die Daten wieder aus und mittels stripslashes() entferne ich wieder die Slashes. Wenn ich die Daten dann aber als Mail versenden will, dann geht jegliche Formatierung verloren, obwohl die \n (Zeilenumbrüche) ja noch vorhanden sein sollten. Was kann ich machen, damit die Zeilenumbrüche in die Mail mit uebernommen werden? MfG, Sven Wagener http://www.dokuwelt.de From php@phpcenter.de Thu Jul 4 12:35:19 2002 From: php@phpcenter.de (Damir Enseleit) Date: Thu, 4 Jul 2002 13:35:19 +0200 Subject: Re[2]: [php] Gegen Traffic Diebstahl mit htaccess In-Reply-To: <3D24317E.DCDB3997@bachrain.de> References: <002d01c2233c$02d33040$f78b8850@ilikemyyahoo> <200207041158.50729.hd@tiro.de> <00ae01c2234a$f82324c0$a8aee3d9@ilikemyyahoo> <3D24317E.DCDB3997@bachrain.de> Message-ID: <5420657553.20020704133519@im-online.de> Hi, RJ> Du könntest z.B. Deine Bilder mit einem Zeitstempel referenzieren. Also sowas wie RJ> <img src="bild.jpg?1025670123"> <img src="bild.jpg?<?PHP echo time(); ?>"> und es geht doch ;-)) Bye Damir From php@phpcenter.de Thu Jul 4 12:39:15 2002 From: php@phpcenter.de (Peter Petermann) Date: Thu, 4 Jul 2002 13:39:15 +0200 Subject: [php] Gegen Traffic Diebstahl mit htaccess References: <002d01c2233c$02d33040$f78b8850@ilikemyyahoo> <200207041158.50729.hd@tiro.de> <00ae01c2234a$f82324c0$a8aee3d9@ilikemyyahoo> <3D24317E.DCDB3997@bachrain.de> Message-ID: <000d01c2234f$6cff1480$7101a8c0@pc26c> > Du könntest z.B. Deine Bilder mit einem Zeitstempel referenzieren. Also sowas wie > <img src="bild.jpg?1025670123"> > bild.jpg ist dann ein Script, welches das Bild nur dann liefert, wenn der > Zeitstempel z.B. nicht älter als eine Stunde ist. Ich mache etwas änliches > mit meiner Seite. Wenn jemand einen Link auf eine Unterseite verwendet, landet > er nach einem Tag wieder auf der Startseite... ist aber sehr leicht zu umgehen, ich mein, als Dieb würd ich doch nen Timestamp sehen.. und im zweifelsfall selber einen dranhängen.. Gruss, Peter Petermann -- www.zimt.it - peter@zimt.it www.php-center.de - peter@php-center.de www.phpug.de - peter@phpug.de www.phpbuch.de - peter@phpbuch.de From php@phpcenter.de Thu Jul 4 12:45:59 2002 From: php@phpcenter.de (Kilian Hann) Date: Thu, 4 Jul 2002 13:45:59 +0200 Subject: AW: [php] Gegen Traffic Diebstahl mit htaccess In-Reply-To: <000d01c2234f$6cff1480$7101a8c0@pc26c> Message-ID: <000001c22350$60003f60$7a00a8c0@sglaptop> >> ist aber sehr leicht zu umgehen, >> ich mein, >> als Dieb würd ich doch nen Timestamp sehen.. und im >> zweifelsfall selber einen >> dranhängen.. Dann generier dir halt aus deinem timestamp einen hash, trag diesen in die db ein und überprüfe ihn beim lesen, wenn du wirklich so viel aufwand betreiben willst... kilian From php@phpcenter.de Thu Jul 4 12:50:03 2002 From: php@phpcenter.de (=?iso-8859-1?Q?Henning_J=F6dden?=) Date: Thu, 4 Jul 2002 13:50:03 +0200 Subject: [php] time limit restriction In-Reply-To: <01C2235E.B60B7F60.wbh@euta.net> Message-ID: <NEBBLIOBMLEALAIBNIEKGEIMCGAA.henning@wonderpixel.de> Hi Wolfgang, > >> Kann es sein das die Funktion set_time_limit() eine art "Erlaubnis" > >> braucht um wirklich zu funktionieren? > > >OK sorry, > >hab grade bemerkt das set_time_limit(), durch den safe_mode > wirkungslos > >wird. > Musst du denn das Zeugs unbedingt via php auslesen? > Bei solchen Monsterteilen wäre es doch sinnvoller > irgendeinen Cronjob o.ä. laufen zu lassen ... > Das wäre wohl sinnvoller, klar... das Problem ist nur, dass PHP meine einzige Möglichkeit ist an den Server ranzukommen. Cron-Jobs wären schön, aber das Hosting-Paket beinhaltet diese leider nicht. Auch SSH Zugriff wird mir beharrlich verweigert. Der Hoster (UUnet) hat den c`t Artikel, wohl aufmerksam verfolgt ;) was ja erstmal nichts schlechtes ist, aber die Arbeit natürlich nicht vereinfacht. Mit Kommandozeile hab ich`s noch nicht probiert, aber das ich exec(), passthru() oder system() ausführen darf, wage ich ebenfalls zu bezweifeln. Was bleibt denn da überhaupt noch ? grüsse Henning From php@phpcenter.de Thu Jul 4 12:54:25 2002 From: php@phpcenter.de (Arne Klempert) Date: Thu, 4 Jul 2002 13:54:25 +0200 Subject: [php] Gegen Traffic Diebstahl mit htaccess References: <000001c22350$60003f60$7a00a8c0@sglaptop> Message-ID: <019f01c22351$8b4df3a0$7f00a8c0@akl> > >> ist aber sehr leicht zu umgehen, > >> ich mein, > >> als Dieb würd ich doch nen Timestamp sehen.. und im > >> zweifelsfall selber einen > >> dranhängen.. > > Dann generier dir halt aus deinem timestamp einen hash, trag diesen in > die db ein und überprüfe ihn beim lesen, wenn du wirklich so viel > aufwand betreiben willst... Einfach den Timestamp (oder irgendwas anderes) in eine Session packen, und schon ist das Problem gelöst. Grüße Arne -- arne@klempert.de From php@phpcenter.de Thu Jul 4 12:55:15 2002 From: php@phpcenter.de (=?iso-8859-1?Q?Nicolas=20M=FCggler?=) Date: Thu, 4 Jul 2002 13:55:15 +0200 Subject: [php] time limit restriction Message-ID: <200207041155.g64BtFX12868@mailgate5.cinetic.de> Hallo Da gibt's nur eines VBA! Du machst einfach eine ODBC Verbindung auf den MySQL-Server und dann sollte das klappen! Ja, ja ich weiss Microschrott aber für Office ist VBA das Beste was es gibt. Gruss Nicolas Müggler _____________________________________________________________________________ _ FreeMail in der Premiumversion! Mit mehr Speicher, mehr Leistung, mehr Erlebnis und mehr Pramie. Jetzt unter http://club.web.de/?mc=021105 From php@phpcenter.de Thu Jul 4 12:24:32 2002 From: php@phpcenter.de (=?iso-8859-1?Q?Bj=F6rn?= Schotte) Date: Thu, 4 Jul 2002 13:24:32 +0200 Subject: [php] Gegen Traffic Diebstahl mit htaccess In-Reply-To: <00ae01c2234a$f82324c0$a8aee3d9@ilikemyyahoo> References: <002d01c2233c$02d33040$f78b8850@ilikemyyahoo> <200207041158.50729.hd@tiro.de> <00ae01c2234a$f82324c0$a8aee3d9@ilikemyyahoo> Message-ID: <20020704132432.A24215@baer.main.de> * Eckhard Schmitting wrote: > Wenn du eine bessere Methode hast um dem Trafficdiebstahl entgegenzuwirken, > nur zu. Ich bin ganz Ohr. Dich nicht im Web präsentieren oder deine Site nur für Mitglieder nach dem Einloggen darstellen. -- Verbindlicher, professioneller PHP Support: wir helfen Ihnen wenn es brennt, schnell und unkompliziert. Weitere Informationen & Preise: team@thinkphp.de * 0700-THINKPHP From php@phpcenter.de Thu Jul 4 12:33:28 2002 From: php@phpcenter.de (=?iso-8859-1?Q?Bj=F6rn?= Schotte) Date: Thu, 4 Jul 2002 13:33:28 +0200 Subject: [php] time limit restriction In-Reply-To: <NEBBLIOBMLEALAIBNIEKOEILCGAA.henning@wonderpixel.de> References: <NEBBLIOBMLEALAIBNIEKOEILCGAA.henning@wonderpixel.de> Message-ID: <20020704133328.A24293@baer.main.de> * Henning Jödden wrote: > Was hat es jetzt aber mit Local und Master auf sich? Master ist die Einstellung aus der php.ini, Local der lokal gesetzte Wert durch - .htaccess - Direktive in der Konfiguration deines WebServers - zur Laufzeit gesetzte Wert (IIRC) > Ich seh`s schon kommen, dass ich jetzt alles so umbauen muss das es nie > länger als 30sek. dauert, Es geht nur darum nicht mehr als 30 *CPU*-Sekunden zu verbrauchen. Die Laufzeit des Scripts ist dabei uner- heblich. -- Verbindlicher, professioneller PHP Support: wir helfen Ihnen wenn es brennt, schnell und unkompliziert. Weitere Informationen & Preise: team@thinkphp.de * 0700-THINKPHP From php@phpcenter.de Thu Jul 4 12:59:52 2002 From: php@phpcenter.de (Wolfgang Hauck) Date: Thu, 4 Jul 2002 13:59:52 +0200 Subject: AW: RE: [php] time limit restriction Message-ID: <01C22363.12415080.wbh@euta.net> >Hallo >Da gibt's nur eines VBA! >Du machst einfach eine ODBC Verbindung auf den MySQL-Server und dann sollte >das klappen! >Ja, ja ich weiss Microschrott aber für Office ist VBA das Beste was es gibt. Hi, VBA braucht er gar nicht. In Access gibts ne Exportmöglichkeit für Excel. Funzt sogar ;-)) MFG Wolfgang From php@phpcenter.de Thu Jul 4 13:24:22 2002 From: php@phpcenter.de (Christian Leberfinger) Date: Thu, 4 Jul 2002 14:24:22 +0200 Subject: [php] wamp installation In-Reply-To: <B949D6B9.4624%paffrath@fatmedia.de> Message-ID: <OJECLNACKNLEICBDJEJPGEPDCBAA.phplist@leberfinger.net> Eine sehr einfach Möglichkeit ist PHPTriad. Hab ich einmal probiert, klappte sehr gut! Da is Apache, MySQL und PHP gebundelt und wird einfach mit einem Windows-Installer auf den Zielrechner installiert. Mann muss dann nur noch ein Aktivierungsscript starten, um den Apache anzuschmeissen - fertig. Link: http://sourceforge.net/projects/phptriad mfg Christian From php@phpcenter.de Thu Jul 4 13:25:37 2002 From: php@phpcenter.de (David Soria) Date: Thu, 4 Jul 2002 14:25:37 +0200 Subject: [php] MySQL Statements testen Message-ID: <001301c22355$ea742df0$0100a8c0@blechtrottel> Hi Liste, Gibt es eine möglichkeit MySQL Statemtents zu testen ob sie synthax mäßig korrekt sind bevor ich sie in die schreibe? Mit freundlichen Grüßen david From php@phpcenter.de Thu Jul 4 13:27:44 2002 From: php@phpcenter.de (Wolfgang Hauck) Date: Thu, 4 Jul 2002 14:27:44 +0200 Subject: [php] =?iso-8859-1?Q?AW=3A_=5Bphp=5D_Daten=FCbergabe_von_MySQL_in_Ma? = =?iso-8859-1?Q?il?= Message-ID: <01C22366.F6EF27E0.wbh@euta.net> >Guten Tag! >Folgendes Problem: >Ich schreibe meine Daten ueber ein Textfeld in meine MySQL Datenbank in ein >BLOB Feld. Natuerlich nutze ich auch den Befehl addslashes(), damit die >Daten auch richtig reingeschrieben werden koennen. >Anschliessend lese ich die Daten wieder aus und mittels stripslashes() >entferne ich wieder die Slashes. Wenn ich die Daten dann aber als Mail >versenden will, dann geht jegliche Formatierung verloren, obwohl die \n >(Zeilenumbrüche) ja noch vorhanden sein sollten. >Was kann ich machen, damit die Zeilenumbrüche in die Mail mit uebernommen >werden? Hi Sven, Ich schreibe meine Daten so in das Blob - Feld wie sie kommen (ohne addslashes). Dem Blob - Feld ist es völlig wurscht was du reinschreibst (dort kannst du ja auch Binärdaten ablegen). Weisst du denn überhaupt ob die \n überhaupt eingetragen werden? 2. Wie versendest du die Daten? MFG Wolfgang From php@phpcenter.de Thu Jul 4 13:31:57 2002 From: php@phpcenter.de (Reinhold Jordan) Date: Thu, 04 Jul 2002 14:31:57 +0200 Subject: [php] Gegen Traffic Diebstahl mit htaccess References: <002d01c2233c$02d33040$f78b8850@ilikemyyahoo> <200207041158.50729.hd@tiro.de> <00ae01c2234a$f82324c0$a8aee3d9@ilikemyyahoo> <3D24317E.DCDB3997@bachrain.de> <000d01c2234f$6cff1480$7101a8c0@pc26c> Message-ID: <3D24403D.EB890947@bachrain.de> Hi, > ist aber sehr leicht zu umgehen, > ich mein, > als Dieb würd ich doch nen Timestamp sehen.. und im zweifelsfall selber einen > dranhängen.. Momentan ist mein Zeitstempel "zXbImE1". Da steckt keinerlei Verschlüsselung drin, ist also leicht zu knacken - wenn Du's raus hast, sag bescheid... ;) Gruß, Reinhold -- Reinhold Jordan WWW: http://reinhold.bachrain.de Mail: reinhold@bachrain.de "Do you pine for the nice days of minix-1.1, when men were men and wrote their own device drivers?" Linus From php@phpcenter.de Thu Jul 4 13:33:38 2002 From: php@phpcenter.de (Daniel Lorch) Date: Thu, 4 Jul 2002 14:33:38 +0200 Subject: [php] time limit restriction In-Reply-To: <NEBBLIOBMLEALAIBNIEKOEIKCGAA.henning@wonderpixel.de> References: <NEBBLIOBMLEALAIBNIEKOEIKCGAA.henning@wonderpixel.de> Message-ID: <200207041433.38794.daniel@lorch.cc> hi, > [..] set_time_limit(0); ist. > > Kann man da mit ini_set() was machen? Ja, auf einigen älteren Versionen geht das. Das ist aber als Bug und nicht als Feature anzusehen :) -daniel From php@phpcenter.de Thu Jul 4 13:49:46 2002 From: php@phpcenter.de (Dr. Stefan Schmalhaus) Date: Thu, 4 Jul 2002 14:49:46 +0200 Subject: [php] Hardware-Bemessung fuer LAMP-System Message-ID: <NDBBJEONMLCDPGHLGONFAEJFCLAA.schmalhaus@incurricula.de> Hallo Liste, gibt es eine Daumenregel oder gar ein verlässliches Modell, wonach man die benötigte Hardware-Ausstattung für einen dedizierten Server "errechnen" kann, wenn man die zu erwartenden Traffic-Spitzen kennt (z.B. Anzahl der Connects pro Sek.)? Es geht hier um ein LAMP-System, bei dem es in der Regel pro PHP-Seitenaufruf nur um einen nicht allzu komplizierten SELECT-Befehl im SQL-Statement geht. Gruss, Stefan Schmalhaus From php@phpcenter.de Thu Jul 4 13:39:09 2002 From: php@phpcenter.de (Wolfgang Hauck) Date: Thu, 4 Jul 2002 14:39:09 +0200 Subject: AW: [php] MySQL Statements testen Message-ID: <01C22368.8EEA83E0.wbh@euta.net> >Hi Liste, >Gibt es eine möglichkeit MySQL Statemtents zu testen ob sie synthax >mäßig korrekt sind bevor ich sie in die schreibe? Hi david, Nein. Wenn du nichts schreibst kannst du auch nichts testen ;-)) Ausserdem bekommst du ja ne Fehlermeldung wenns falsch ist und du den Befehl nicht mit @ startest. MFG Wolfgang From php@phpcenter.de Thu Jul 4 13:44:43 2002 From: php@phpcenter.de (David Soria) Date: Thu, 4 Jul 2002 14:44:43 +0200 Subject: AW: [php] MySQL Statements testen In-Reply-To: <01C22368.8EEA83E0.wbh@euta.net> Message-ID: <001801c22358$9591cdd0$0100a8c0@blechtrottel> > Nein. Wenn du nichts schreibst kannst du auch nichts testen > ;-)) Ausserdem > bekommst du ja ne Fehlermeldung wenns falsch ist und du den > Befehl nicht > mit @ startest. Fehlermeldungen nützen mir nichts wenn ich davor schon 10 drop tables gemacht hab und mir dann einfällt das es nicht so günstig war weil der rest nicht eingefügt wird :P cya From php@phpcenter.de Thu Jul 4 13:45:33 2002 From: php@phpcenter.de (Daniel Lorch) Date: Thu, 4 Jul 2002 14:45:33 +0200 Subject: [php] Hardware-Bemessung fuer LAMP-System In-Reply-To: <NDBBJEONMLCDPGHLGONFAEJFCLAA.schmalhaus@incurricula.de> References: <NDBBJEONMLCDPGHLGONFAEJFCLAA.schmalhaus@incurricula.de> Message-ID: <200207041445.33251.daniel@lorch.cc> hi, > gibt es eine Daumenregel oder gar ein verlässliches > Modell, wonach man die benötigte Hardware-Ausstattung > für einen dedizierten Server "errechnen" kann, wenn man > die zu erwartenden Traffic-Spitzen kennt (z.B. Anzahl der > Connects pro Sek.)? Es gibt Benchmark-Tools, beispielsweise "Apache Bench" (ap), welches mit Apache mitgeliefert wird. Damit kannst Du beispielsweise 200 gleichzeitige Verbindungen offen haben und 10'000 Requests simulieren und dann schauen, wie lange deine Konfiguration braucht um das abzuarbeiten. -daniel From php@phpcenter.de Thu Jul 4 13:46:19 2002 From: php@phpcenter.de (Wolfgang Hauck) Date: Thu, 4 Jul 2002 14:46:19 +0200 Subject: AW: [php] MySQL Statements testen Message-ID: <01C22369.8F6B3020.wbh@euta.net> >> Nein. Wenn du nichts schreibst kannst du auch nichts testen >> ;-)) Ausserdem >> bekommst du ja ne Fehlermeldung wenns falsch ist und du den >> Befehl nicht >> mit @ startest. >Fehlermeldungen nützen mir nichts wenn ich davor schon 10 drop tables >gemacht hab und mir dann einfällt das es nicht so günstig war weil der >rest nicht eingefügt wird :P hi cya, Für solche Sachen gibts Backups bzw. Testdatenbanken ;-)) oder täusche ich mich da etwa? MFG Wolfgang From php@phpcenter.de Thu Jul 4 13:52:17 2002 From: php@phpcenter.de (Peter Kursawe) Date: Thu, 4 Jul 2002 14:52:17 +0200 Subject: [php] =?ISO-8859-1?Q?Re:_[php]_AW:_[php]_Include_mit_absolutem_pfad_m =F6=3F_?= In-Reply-To: <01C2235D.60A741E0.wbh@euta.net> Message-ID: <3D246121.30555.1058D0@localhost> Hallo, > >include ('/usr/local/httpd/htdocs/includes/includemich.php'); > Absolute Pfadangaben gehen meines Wissens nicht. Du kannst die Datei aber via > include ('includes/includemich.php'); also require mit absoluten Pfadangaben funktioniert (so wirds in der PHPLib gemacht). Warum das mit include nicht gehen soll, ist mir schleierhaft - die online-Doku beschreibt das auch ausführlich (es ist nämlich günstig die include-Files ausserhalb des Web-Trees aufzubewahren: Dann kann sie niemand per Web-Browser runterladen). Siehe auch die Kommentare in: http://www.php.net/manual/en/function.include.php Zu Deinem Problem: Bist Du ganz sicher, dass Du alles richtig geschrieben hast? ... ? viele Grüße, Peter Kursawe From php@phpcenter.de Thu Jul 4 13:52:51 2002 From: php@phpcenter.de (Dennis Breithaupt) Date: Thu, 04 Jul 2002 14:52:51 +0200 Subject: [php] Sessionsauswertung mit mysql und having-clause Message-ID: <5.1.0.14.2.20020704144618.0360e400@mail.pelion12.de> Hallo Leute, eine sessionbasierte Website, die ich betreue, schreibt bei jedem Aufruf der Hauptseite einen logeintrag in eine tabelle u.a. mit den spalten 'sid' für die session_id und 'time' für die zugriffszeit. Mit folgender Query mache ich nun eine Auswertung, um zu erfahren, wie lange eine Session gedauert hat und wieviele Zugriffe sie erzeugt hat: select sid, count(sid), min(time) as first_access, max(time) as last_access from web_log where date_add(time, INTERVAL 2 DAY) > now() group by sid having date_add(last_access, INTERVAL 1 DAY) > now() order by last_access desc Man beachte die where und die having-clause. Die having-clause sorgt dafür, dass ich nur sessions angezeigt bekomme, die in den letzten 24 Stunden noch einen Zugriff hatten. Würde ich dieses Kriterium direkt in der where-clause einbauen, könnten sessions zerschnitten werden, die vor 24 Stunden begonnen, aber noch innerhalb 24 Stunden fortgeführt wurden. Die where-clause habe ich dann noch eingebaut um bei einer grossen Tabelle dem Optimizer von mysql noch etwas entgegenzukommen. Ich erachte es als höchst unwahrscheinlich, dass eine Session länger als 24 Stunden dauert und schneide deshalb mit der where-condition zumindest gleich alles weg, was älter als 2 Tage ist. Meine Fragen sind nun folgende: Sind diese überlegungen logisch und richtig? Bringt das Vorsortieren mit WHEREhier überhaupt etwas bei grossen tabellen? Gibt es eine Möglichkeit, das ganze auch eleganter möglicherweise ohne HAVING zu lösen? Wie müssen bei dieser Tabelle die Indizes gesetzt werden, um optimale Performance zu erreichen? Selbst bei einem Index auf sid und time behauptet EXPLAIN, er würde keinen Index benutzen. Vielen Dank für eure Statements, mfG Dennis Breithaupt From php@phpcenter.de Thu Jul 4 13:54:23 2002 From: php@phpcenter.de (Peter Kursawe) Date: Thu, 4 Jul 2002 14:54:23 +0200 Subject: AW: [php] MySQL Statements testen In-Reply-To: <001801c22358$9591cdd0$0100a8c0@blechtrottel> References: <01C22368.8EEA83E0.wbh@euta.net> Message-ID: <3D24619F.5541.124500@localhost> Hallo David, > Fehlermeldungen nützen mir nichts wenn ich davor schon 10 drop tables > gemacht hab und mir dann einfällt das es nicht so günstig war weil der > rest nicht eingefügt wird :P dann mach doch testweise keine drop tables, sondern druck nur die SQLs aus etc. pp.: Das ist leider tau = testing as usual ;-) Denn selbst wenn die Syntax von Deinem SQL-Statement richtig wäre, dann weisst Du immer noch nicht, ob die Semantik auch stimmt :-) viele Grüße, Peter Kursawe From php@phpcenter.de Thu Jul 4 14:09:28 2002 From: php@phpcenter.de (Andreas Stagl) Date: Thu, 04 Jul 2002 15:09:28 +0200 Subject: [php] wamp installation In-Reply-To: <B949D6B9.4624%paffrath@fatmedia.de> Message-ID: <5.1.0.14.2.20020704150346.025f89a0@pop.gmx.at> At 10:40 04.07.2002 +0200, you wrote: >hallo zusammen, hi there, >kann mir einer sagen, wo ich eine gute beschreibung für ´ne wamp >installation unter nt finde? habe massive probleme php zum laufen zu >bringen. also ich finde die beschreibungen die den jeweiligen installationen meist als text-file beiliegen vollkommen ausreichend, weshalb ich dir jetzt leider auch keine howto-links liefern kann. wenn du aber gewillt bist mysql separat zu installieren, kann ich dir http://www.opensa.org sehr empfehlen... da hast ssl nämlich auch gleich drinn. >gruß, >Michael Paffrath gruß aus wien, andy From php@phpcenter.de Thu Jul 4 14:03:53 2002 From: php@phpcenter.de (David Soria) Date: Thu, 4 Jul 2002 15:03:53 +0200 Subject: AW: [php] MySQL Statements testen In-Reply-To: <01C22369.8F6B3020.wbh@euta.net> Message-ID: <001901c2235b$43299570$0100a8c0@blechtrottel> > Für solche Sachen gibts Backups bzw. Testdatenbanken ;-)) > oder täusche ich > mich da etwa? Das problem ist das es um ein dynamisches erstellen von den Statements geht und ich nur auf einer db bin und keine testdb erstellen kann. Konkret..ich hab ein DUMPFILE das ich erst testen will ob alles drin stimmt und wenn ja dann wird’s ausgeführt cya From php@phpcenter.de Thu Jul 4 14:36:20 2002 From: php@phpcenter.de (Beck, Mike) Date: Thu, 4 Jul 2002 15:36:20 +0200 Subject: [php] MySQL Statements testen Message-ID: <F11B61DF1436D311926B0008C709138B3A8F14@lisa.ibmiller.de> > > Für solche Sachen gibts Backups bzw. Testdatenbanken ;-)) > > oder täusche ich > > mich da etwa? > Das problem ist das es um ein dynamisches erstellen von den Statements > geht und ich nur auf einer db bin und keine testdb erstellen kann. > Konkret..ich hab ein DUMPFILE das ich erst testen will ob alles drin > stimmt und wenn ja dann wird's ausgeführt > zwei Möglichkeiten fallen mir schon ein: zum reinen testen ein explain damit merkst Du auch schon, ob es syntaktisch richtig ist. und ansonsten solltest Du halt InnoDB oder BerkeleyDB Tabellen verwenden und Transactions benutzen. -- Mike Beck mike.beck@users.sourceforge.net From php@phpcenter.de Thu Jul 4 14:23:10 2002 From: php@phpcenter.de (=?iso-8859-1?Q?Bj=F6rn?= Schotte) Date: Thu, 4 Jul 2002 15:23:10 +0200 Subject: [php] Hardware-Bemessung fuer LAMP-System In-Reply-To: <200207041445.33251.daniel@lorch.cc> References: <NDBBJEONMLCDPGHLGONFAEJFCLAA.schmalhaus@incurricula.de> <200207041445.33251.daniel@lorch.cc> Message-ID: <20020704152310.A25138@baer.main.de> * Daniel Lorch wrote: > Es gibt Benchmark-Tools, beispielsweise "Apache Bench" (ap), welches mit > Apache mitgeliefert wird. Damit kannst Du beispielsweise 200 gleichzeitige > Verbindungen offen haben und 10'000 Requests simulieren und dann schauen, wie > lange deine Konfiguration braucht um das abzuarbeiten. Apache Bench mißt aber nicht korrektes, simuliertes Nutzerverhalten von "virtuellen" Benutzern. Dazu gibt es andere Tools. -- Verbindlicher, professioneller PHP Support: wir helfen Ihnen wenn es brennt, schnell und unkompliziert. Weitere Informationen & Preise: team@thinkphp.de * 0700-THINKPHP From php@phpcenter.de Thu Jul 4 14:24:35 2002 From: php@phpcenter.de (=?iso-8859-1?Q?Bj=F6rn?= Schotte) Date: Thu, 4 Jul 2002 15:24:35 +0200 Subject: [php] MySQL Statements testen In-Reply-To: <001301c22355$ea742df0$0100a8c0@blechtrottel> References: <001301c22355$ea742df0$0100a8c0@blechtrottel> Message-ID: <20020704152435.B25138@baer.main.de> * David Soria wrote: > Gibt es eine möglichkeit MySQL Statemtents zu testen ob sie synthax > mäßig korrekt sind bevor ich sie in die schreibe? Ja, so wie man das üblicherweise macht: du überprüfst deine Statements über das Kommandozeilentool "mysql" und gibst dort im MySQL Monitor dein SQL Statement ein. Alternativ - für die, die keinen ssh-Zugang in ihrem Hosting- Paket haben - nimmst du eben phpMyAdmin oder ein anderes, adäquates Tool und testest dort deine SQL Query. -- Verbindlicher, professioneller PHP Support: wir helfen Ihnen wenn es brennt, schnell und unkompliziert. Weitere Informationen & Preise: team@thinkphp.de * 0700-THINKPHP From php@phpcenter.de Thu Jul 4 14:27:20 2002 From: php@phpcenter.de (Michael Ehrich) Date: Thu, 4 Jul 2002 15:27:20 +0200 Subject: [php] HDD Serial Message-ID: <000b01c2235e$8702c980$0100a8c0@listor> hallo liste, ich wollte fragen ob jemand ne möglichkeit kennt über php die hdd serial (nicht die volume id) auszulesen. wenn möglich auch über raid adapter. mfg, michael ehrich From php@phpcenter.de Thu Jul 4 14:26:19 2002 From: php@phpcenter.de (Wolfgang Hauck) Date: Thu, 4 Jul 2002 15:26:19 +0200 Subject: AW: [php] MySQL Statements testen Message-ID: <01C2236F.25C05960.wbh@euta.net> Hi, >zwei Möglichkeiten fallen mir schon ein: >zum reinen testen ein >explain Das funzt nicht bei inserts und deletes : You have an error in your SQL syntax near 'INSERT INTO ...... >damit merkst Du auch schon, ob es syntaktisch richtig ist. MFG Wolfgang From php@phpcenter.de Thu Jul 4 14:33:54 2002 From: php@phpcenter.de (Peter Kursawe) Date: Thu, 4 Jul 2002 15:33:54 +0200 Subject: [php] HDD Serial In-Reply-To: <000b01c2235e$8702c980$0100a8c0@listor> Message-ID: <3D246AE2.30638.3673B2@localhost> Hallo Michael, > ich wollte fragen ob jemand ne möglichkeit kennt über php > die hdd serial (nicht die volume id) auszulesen. wenn möglich > auch über raid adapter. die hdd serial von den Server Platten? Wozu soll das Sinn machen? An die vom Client kommst Du mit php nicht dran. viele Grüße, Peter KUrsawe. From php@phpcenter.de Thu Jul 4 14:37:58 2002 From: php@phpcenter.de (Reinhold Jordan) Date: Thu, 04 Jul 2002 15:37:58 +0200 Subject: [php] HDD Serial References: <000b01c2235e$8702c980$0100a8c0@listor> Message-ID: <3D244FB6.26D0E647@bachrain.de> Hi, > ich wollte fragen ob jemand ne möglichkeit kennt über php > die hdd serial (nicht die volume id) auszulesen. wenn möglich > auch über raid adapter. wenn Du die Rechte hast (und dann solltest Du den Hoster wechseln), dann öffne /dev/hda wie jedes andere File auch. Gruß, Reinhold -- Reinhold Jordan WWW: http://reinhold.bachrain.de Mail: reinhold@bachrain.de "Do you pine for the nice days of minix-1.1, when men were men and wrote their own device drivers?" Linus From php@phpcenter.de Thu Jul 4 14:41:08 2002 From: php@phpcenter.de (David Soria) Date: Thu, 4 Jul 2002 15:41:08 +0200 Subject: AW: [php] MySQL Statements testen In-Reply-To: <01C2236F.25C05960.wbh@euta.net> Message-ID: <001a01c22360$76c48b60$0100a8c0@blechtrottel> > Das funzt nicht bei inserts und deletes : > You have an error in your SQL syntax near 'INSERT INTO ...... Genau und ich hab inserts, genauso wie CREATE TABLES und DROP TABLES. From php@phpcenter.de Thu Jul 4 14:41:08 2002 From: php@phpcenter.de (David Soria) Date: Thu, 4 Jul 2002 15:41:08 +0200 Subject: AW: [php] MySQL Statements testen In-Reply-To: <F11B61DF1436D311926B0008C709138B3A8F14@lisa.ibmiller.de> Message-ID: <001b01c22360$79ef1760$0100a8c0@blechtrottel> > zwei Möglichkeiten fallen mir schon ein: > zum reinen testen ein > explain > damit merkst Du auch schon, ob es syntaktisch richtig ist. > und ansonsten solltest Du halt InnoDB oder BerkeleyDB > Tabellen verwenden und > Transactions benutzen. Und wieviel hoster bieten das bitte an? Die meisten nehmen MyISAM From php@phpcenter.de Thu Jul 4 14:41:08 2002 From: php@phpcenter.de (David Soria) Date: Thu, 4 Jul 2002 15:41:08 +0200 Subject: AW: [php] MySQL Statements testen In-Reply-To: <20020704152435.B25138@baer.main.de> Message-ID: <001c01c22360$7d1e8560$0100a8c0@blechtrottel> > Ja, so wie man das üblicherweise macht: du überprüfst deine > Statements über das Kommandozeilentool "mysql" und gibst dort > im MySQL Monitor dein SQL Statement ein. > > Alternativ - für die, die keinen ssh-Zugang in ihrem Hosting- > Paket haben - nimmst du eben phpMyAdmin oder ein anderes, > adäquates Tool und testest dort deine SQL Query. Nein das funzt nicht, weil ich ja wie gesagt das testen in meinem script machen muss, damit ich weiß ob das dumpfile korrekt ist und es dann in die db schreiben kann cya From php@phpcenter.de Thu Jul 4 14:42:42 2002 From: php@phpcenter.de (Michael Ehrich) Date: Thu, 4 Jul 2002 15:42:42 +0200 Subject: [php] Re: HDD Serial Message-ID: <003f01c22360$ac6c3380$0100a8c0@listor> Hallo Peter > die hdd serial von den Server Platten? Wozu soll das Sinn machen? An die > vom Client kommst Du mit php nicht dran. Sinn kann ich dir net verraten wenn du so willst ja vom Server den Rest machen wir dann schon. mfg, michael ehrich From php@phpcenter.de Thu Jul 4 15:11:46 2002 From: php@phpcenter.de (Beck, Mike) Date: Thu, 4 Jul 2002 16:11:46 +0200 Subject: [php] Mysql INDEX - Field Message-ID: <F11B61DF1436D311926B0008C709138B3A8F15@lisa.ibmiller.de> Optimal wäre natürlich, > dass der neue > Eintrag dann die 1 Kriegt als online_ID. > das mag vielleicht ausnahmsweise für deinen anwendungszweck angenehm sein im Regelfall wäre es aber blödsinn - wenn Du noch detaildatensätze in einer anderen Tabelle hast willst Du ja sicher gehen, dass Du nicht einen neuen Datensatz einfügst und der bezieht sich dann auf alten mist. -- Mike Beck mike.beck@users.sourceforge.net From php@phpcenter.de Thu Jul 4 14:51:59 2002 From: php@phpcenter.de (Wolfgang Hauck) Date: Thu, 4 Jul 2002 15:51:59 +0200 Subject: AW: [php] MySQL Statements testen Message-ID: <01C22372.BBE3AF20.wbh@euta.net> >Nein das funzt nicht, weil ich ja wie gesagt das testen in meinem script >machen muss, damit ich weiß ob das dumpfile korrekt ist und es dann in >die db schreiben kann Hi, Ich mach das so, dass ich die Querys Schritt für Schritt anschaue: echo $SQL; exit; Wenn die erste Query stimmt gehts zur nächsten usw. Selbst wenn du keine db anlegen kannst (warum stellt du nicht so ne alte Kiste ab und haust dir dein eigenes lamp drauf, mit der kannste dann alles machen, sogar aus dem Fenster schmeissen ;-)) gehen immernoch Testtabellen. Die musst du dann nur noch in deinem Script auf die Orginaltabellen umbenennen und schon kanns losgehen. MFG Wolfgang From php@phpcenter.de Thu Jul 4 15:01:21 2002 From: php@phpcenter.de (php@phpcenter.de) Date: Thu, 4 Jul 2002 14:01:21 GMT Subject: [php] preg_split (2.Versuch!) ;-) Message-ID: <E17Q7Af-0001nV-00@clever.eusc.inter.net> hallo ihr ... leider ist wohl mein erster versuch ein wenig untergegangen... seis drum versuch ich´s einfach nochmal. <problem> ich kriege einen String übergeben (usereingabe!) welchen ich zerschneiden will und die einzelteile in ein array packe. ich mach das ganze mit der funktion preg_split(). allerdings weiss ich nicht ganz genau wie. weil ... ein möglicher string sieht so aus "abc def", hij, klm ... oder einfach nur abc def Ich will das ganze in einzelteile zerlegen indem ich immer nach komma oder space trenne. das geht gut ... (hier wird nach space oder komma zerlegt!) -> $eingaben = preg_split ("/[\s,]+/", $Eingabe); Ausserdem will ich das alles was in hochkommata steht ebenfalls als teilstring gilt. auch das geht ... -> $eingaben = preg_split ("/(\")+/", $Eingabe); NUR !!! Wie fasse ich das zusammen? Ich will das alles in hochkommata als ein teilstring gilt. und der rest wird weiterhin nach space oder komma zerlegt. (was in hochkommata bleibt unberührt von komma oder spacetrennung!) also der erste string ... "abc def", hij, klm .. besteht danach aus ... Teilstring1: abc def Teilstring2: hij Teilstring3: klm bzw. der zweite string ... abc def .. besteht danach aus ... Teilstring1: abc Teilstring1: def ------------ ERGO .... Wie schreibe ich die preg_split() richtig damit es funktioniert? </problem> danke euch micha From php@phpcenter.de Thu Jul 4 15:15:10 2002 From: php@phpcenter.de (Peter Kursawe) Date: Thu, 4 Jul 2002 16:15:10 +0200 Subject: [php] Mysql INDEX - Field In-Reply-To: <OF49E2141F.21D0D867-ONC1256BEC.002E2F8E@is-ag.com> Message-ID: <3D24748E.3015.5C39CD@localhost> Hallo Jens, schau mal in die MySQL-Doku: ----------------------------- 4.4.6.5 Other Options for myisamchk ... -A or --set-auto-increment[=value] Force auto_increment to start at this or higher value. If no value is given, then sets the next auto_increment value to the highest used value for the auto key + 1. ---------------------- Vielleicht nützt Dir das was. Peter Kursawe From php@phpcenter.de Thu Jul 4 15:26:12 2002 From: php@phpcenter.de (Andreas Stagl) Date: Thu, 04 Jul 2002 16:26:12 +0200 Subject: [php] oracle - columnsize von number feldern Message-ID: <5.1.0.14.2.20020704161734.025f89a0@pop.gmx.at> hi leute, hab ein problem mit der oracle funktion columnsize von php, und zwar gibt mir diese funktion beim abfragen eines date feldes die zahl 7 zurück, was in diesem fall kein problem darstellt, da ich, wenn der feld typ DATE ist, einfach die size nicht angebe. problematisch wirds aber bei NUMBER feldern.. hier bekomme ich immer 22 zurück. ich bin deshalb auf dieses problem gestossen, weil ich text-dumps von oracle erzeugen will, die ich dann einfach in einem anderen oracle importieren kann. diese text-dumps sollen wie folgt aussehen: drop table tablename; commit; create table tablename ( feld1 typ(size1), feld2 typ(size2), feld3 typ(size3) ); commit; insert into tablename values (.....); commit; und bei eben diesem create table teil hab ich das problem mit den NUMBER feldern. hat jemand eine idee, wie ich via php an die korrekte NUMBER feld dimensionierung komme? dank im voraus & gruß aus wien, andy From php@phpcenter.de Thu Jul 4 15:34:42 2002 From: php@phpcenter.de (Alexander Manhart) Date: Thu, 4 Jul 2002 16:34:42 +0200 Subject: [php] Php - Xml (mybase) Message-ID: <00fc01c22367$f10a6870$1000000a@4players.de> Hallo Liste, ich möchte ein php Script schreiben, dass anhand eines ausgeführten Sql Statements eine "mybase" xml erzeugt. Seit stunden suche ich im Netz nach "mybase" und "xml". Ungefähr folgende Struktur hat eine mybase xml: <?xml version="1.0" standalone="yes"?> <DATAPACKET Version="2.0"> <METADATA> <FIELDS> <FIELD attrname="Name" fieldtype="string" WIDTH="24"/><FIELD attrname="Capital" fieldtype="string" WIDTH="24"/> <FIELD attrname="Continent" fieldtype="string" WIDTH="24"/> <FIELD attrname="Area" fieldtype="r8"/><FIELD attrname="Population" fieldtype="r8"/> </FIELDS> <PARAMS DEFAULT_ORDER="1" PRIMARY_KEY="1" LCID="2057"/> </METADATA> <ROWDATA> <ROW Name="Argentina" Capital="Buenos Aires" Continent="South America" Area="2777815" Population="32300003"/> <ROW Name="Bolivia" Capital="La Paz" Continent="South America" Area="1098575" Population="7300000"/><ROW Name="Brazil" Capital="Brasilia" Continent="South America" ..... </ROWDATA> Mein Problem, ich bräuchte einen Überblick bzw. den Aufbau einer solchen XML Datei/Struktur. Darum meine Frage kennt jemand diese Struktur bzw. kann mir damit helfen? Woher und wieso "mybase xml"? Eine unserer Anwendungen in Delphi geschrieben soll von mysql auf xml umgestellt werden. Die Delphi Komponente TClientDataSet benötigt als Filename eine mybase xml. Bzw. das neue Programm soll folgendes machen. Ein php Script mit POST aufrufen. Übergabeparameter ist ein Sql Statement. Das php Script sendet anhand des ausgeführten Sql Statements (Daten) ein erzeugtes mybase Xml zurück. Die Delphi Anwendung interpretiert die mybase Xml und verwendet es als normale Datenbank. Auslöser der ganzen Umstellung ist, dass die Anwendung bisher direkt auf Mysql zugreift. Das Programm aber bald extern verfügbar sein soll und nicht nur intern den Mitarbeitern... Vielleicht ist ja jemand dabei, der mir die richtige Himmelsrichtung zeigen kann! Danke. Ciao Alexander M. From php@phpcenter.de Thu Jul 4 15:39:55 2002 From: php@phpcenter.de (Joerg Behrens) Date: Thu, 4 Jul 2002 16:39:55 +0200 Subject: [php] HDD Serial References: <000b01c2235e$8702c980$0100a8c0@listor> Message-ID: <00e301c22368$aaf9e530$0199a8c0@behrens> ----- Original Message ----- From: "Michael Ehrich" <php@dev-media.de> To: <php@php-center.de> Sent: Thursday, July 04, 2002 3:27 PM Subject: [php] HDD Serial > hallo liste, > > ich wollte fragen ob jemand ne möglichkeit kennt über php > die hdd serial (nicht die volume id) auszulesen. wenn möglich > auch über raid adapter. Nun natuerlich kann man ueber das absetzen von Systemkomandos einiges in Erfahrung bringen wie man unten sieht. PHP bietet da nichts in der Hinsicht , sollte es denn? Und bei Hardwareraids bekommt ja unter Umstaenden nicht einmal das OS selber mitgeteilt was und wieviele Platten vorhanden sind. Alles in allem eine sehr unpraezise Frage die ohne Angabe von OS/Hardware auch nicht zubeantworten ist. [foobar]:/ $ scsicontrol -I -v /dev/scsi/sc0d1l0 | grep -i serial Serial #: PCB=2011303002 ; HDA=184713515803 Gruss Joerg Behrens -- TakeNet GmbH Mobil: 0171/60 57 963 D-97080 Wuerzburg Tel: +49 931 903-2243 Alfred-Nobel-Straße 20 Fax: +49 931 903-3025 From php@phpcenter.de Thu Jul 4 15:38:53 2002 From: php@phpcenter.de (Tobias Orterer) Date: Thu, 4 Jul 2002 16:38:53 +0200 Subject: [php] MySQL Statements testen References: <001301c22355$ea742df0$0100a8c0@blechtrottel> Message-ID: <00c801c2236a$90b5bc10$8f00a8c0@laptop> www.mysql.com > MyCC ;o) From php@phpcenter.de Thu Jul 4 16:17:08 2002 From: php@phpcenter.de (Michael Ehrich) Date: Thu, 4 Jul 2002 17:17:08 +0200 Subject: [php] HDD Serial References: <000b01c2235e$8702c980$0100a8c0@listor> <00e301c22368$aaf9e530$0199a8c0@behrens> Message-ID: <001001c2236d$de03e5c0$0100a8c0@listor> hi > Nun natuerlich kann man ueber das absetzen von Systemkomandos einiges in > Erfahrung bringen wie man unten sieht. > PHP bietet da nichts in der Hinsicht , sollte es denn? Und bei Hardwareraids > bekommt ja unter Umstaenden nicht einmal das OS selber mitgeteilt was und > wieviele Platten vorhanden sind. > > Alles in allem eine sehr unpraezise Frage die ohne Angabe von OS/Hardware > auch nicht zubeantworten ist. > muss unter jedem OS laufen mit jeder festplatte IDE oder SCSI mfg, michael ehrich From php@phpcenter.de Thu Jul 4 16:24:21 2002 From: php@phpcenter.de (Lars Pohlmann) Date: Thu, 4 Jul 2002 17:24:21 +0200 Subject: [php] Re: PHP XML-Importer In-Reply-To: <5.1.0.14.2.20020704115033.00a8bdc8@mh.sbg.ac.at> References: <5.1.0.14.2.20020704115033.00a8bdc8@mh.sbg.ac.at> Message-ID: <17511680355.20020704172421@inet-manufaktur.de> Hallo Albin, Thursday, July 4, 2002, 12:01:24 PM, hast Du geschrieben: AB> if (@!file($filename)) { AB> echo "Fehler"; AB> exit; AB> }else{ AB> $xml = file($filename); AB> } <...> AB> $ok = xml_parse_into_struct($parser,&$xml,$values,$tags); <...> Das ist ein schön einfacher Weg, den ich auch schon benutzt habe. Trotzdem ist hier eine Warnung angebracht: Bei extrem grossen XML-Dateien verabschiedet sich das Script gerne. Ich habe sowas mal mit einer 45mb-Datei versucht, was zu einem Speicherverbrauch von 700mb führte, bevor sich das Script ohne Fehlermeldung in Luft auflöste. MfG, Lars Pohlmann -- inet - manufaktur lars pohlmann - eckernförder str. 83 - 24116 kiel - 0431/12279934 lars@inet-manufaktur.de - http://www.inet-manufaktur.de From php@phpcenter.de Thu Jul 4 16:32:10 2002 From: php@phpcenter.de (Franz Graf) Date: Thu, 04 Jul 2002 17:32:10 +0200 Subject: [php] time limit restriction References: <NEBBLIOBMLEALAIBNIEKOEIKCGAA.henning@wonderpixel.de> Message-ID: <3D246A7A.3020607@locked.de> Moin, Henning Jödden wrote: > Kann es sein das die Funktion set_time_limit() eine art "Erlaubnis" > braucht um wirklich zu funktionieren? > Ich habe hier ein Script, das mind. 60.000 Adressen aus einer DB in ein > EXCEL Format pressen muss, aber der Server bzw. der Interpreter macht > nach 30sek. immer schluss, obwohl die erste Zeile im Script > set_time_limit(0); ist. Brauchst Du ein spezielles ExcelFormat? Wenn CSV reicht, sollte das doch mit mysqldump machbar sein. Franz -- Franz Graf http://www.locked.de The Military Graphics Collection From php@phpcenter.de Thu Jul 4 16:38:53 2002 From: php@phpcenter.de (Valentin Funk) Date: 04 Jul 2002 17:38:53 +0200 Subject: [php] HDD Serial In-Reply-To: <001001c2236d$de03e5c0$0100a8c0@listor> References: <000b01c2235e$8702c980$0100a8c0@listor> <00e301c22368$aaf9e530$0199a8c0@behrens> <001001c2236d$de03e5c0$0100a8c0@listor> Message-ID: <1025797134.492.25.camel@funk> Am Don, 2002-07-04 um 17.17 schrieb Michael Ehrich: [...] > > PHP bietet da nichts in der Hinsicht , sollte es denn? Und bei > Hardwareraids > > bekommt ja unter Umstaenden nicht einmal das OS selber mitgeteilt was und > > wieviele Platten vorhanden sind. [...] > muss unter jedem OS laufen mit jeder festplatte IDE oder SCSI Liest Du mit? Es ist möglich, dass das OS gar nicht mitbekommt, was es für Platten hat. Wie soll es dann wissen, wie deren S/Ns sind? Egal welches OS oder Interface! Valentin -- Valentin Funk, Stuttgart, <lists4funk@kleinhohenheim.de> From php@phpcenter.de Thu Jul 4 16:44:36 2002 From: php@phpcenter.de (Wolfgang Hauck) Date: Thu, 4 Jul 2002 17:44:36 +0200 Subject: AW: [php] time limit restriction Message-ID: <01C22382.78A512C0.wbh@euta.net> >Brauchst Du ein spezielles ExcelFormat? Wenn CSV reicht, sollte das doch >mit mysqldump machbar sein. Hi Franz, Wenn du den dump über den phpadmin machst, bist du das Problem des Timelimits nicht los. Da bleibt wirklich nur die Konsole oder stückchenweise zusammensetzen bzw. eine ODBC - Verbindung. Es ist ja eigentlich nicht die Aufgabe von php riesige Datenmengen hin- und herzuschaufeln. Dafür gibt es ne Menge Tools die das erledigen (Frewaree, Shareware) ohne php zu vergewaltigen zu müssen ;-)). Viele laufen sogar ohne ODBC. MFG Wolfgang From php@phpcenter.de Thu Jul 4 16:50:17 2002 From: php@phpcenter.de (=?iso-8859-1?Q?Bj=F6rn?= Schotte) Date: Thu, 4 Jul 2002 17:50:17 +0200 Subject: [php] Re: PHP XML-Importer In-Reply-To: <17511680355.20020704172421@inet-manufaktur.de> References: <5.1.0.14.2.20020704115033.00a8bdc8@mh.sbg.ac.at> <17511680355.20020704172421@inet-manufaktur.de> Message-ID: <20020704175017.A26184@baer.main.de> * Lars Pohlmann wrote: > AB> $ok = xml_parse_into_struct($parser,&$xml,$values,$tags); > <...> > Das ist ein schön einfacher Weg, den ich auch schon benutzt habe. > Trotzdem ist hier eine Warnung angebracht: Bei extrem grossen XML-Dateien > verabschiedet sich das Script gerne. Ich habe sowas mal mit einer > 45mb-Datei versucht, was zu einem Speicherverbrauch von 700mb führte, Ich hab gleiches mal bei einer 10 MB großen XML-Datei (Events von getgo.de) gehabt, dort blähte sich der httpd-Prozess auf etwa 200 MB auf. Parsen per normalen expat-Hookfunktionen ging hingegen ohne Probleme und rattenschnell. xml_parse_into_struct() eignet sich also nur für kleinere Dokumente. -- Verbindlicher, professioneller PHP Support: wir helfen Ihnen wenn es brennt, schnell und unkompliziert. Weitere Informationen & Preise: team@thinkphp.de * 0700-THINKPHP From php@phpcenter.de Thu Jul 4 16:51:18 2002 From: php@phpcenter.de (Michael Ehrich) Date: Thu, 4 Jul 2002 17:51:18 +0200 Subject: [php] HDD Serial References: <000b01c2235e$8702c980$0100a8c0@listor> <00e301c22368$aaf9e530$0199a8c0@behrens> <001001c2236d$de03e5c0$0100a8c0@listor> <1025797134.492.25.camel@funk> Message-ID: <001801c22372$a3475480$0100a8c0@listor> hey valentin, > Liest Du mit? Es ist möglich, dass das OS gar nicht mitbekommt, was es > für Platten hat. Wie soll es dann wissen, wie deren S/Ns sind? Egal > welches OS oder Interface! er hat mich nach OS gefragt und ja ich lese mit ! From php@phpcenter.de Thu Jul 4 16:50:00 2002 From: php@phpcenter.de (Wolfgang Hauck) Date: Thu, 4 Jul 2002 17:50:00 +0200 Subject: AW: [php] HDD Serial Message-ID: <01C22383.389E94C0.wbh@euta.net> >> Nun natuerlich kann man ueber das absetzen von Systemkomandos einiges in >> Erfahrung bringen wie man unten sieht. >> PHP bietet da nichts in der Hinsicht , sollte es denn? Und bei Hardwareraids >> bekommt ja unter Umstaenden nicht einmal das OS selber mitgeteilt was und >> wieviele Platten vorhanden sind. >> >> Alles in allem eine sehr unpraezise Frage die ohne Angabe von OS/Hardware >> auch nicht zubeantworten ist. >> >muss unter jedem OS laufen mit jeder festplatte IDE oder SCSI Hi michael, Ich verstehe erlich gesagt nicht ganz warum du direkt auf die Schittstellen losgehen willst nur um ans Dateisystem zu kommen. Warum hängst du das Dateisystem des Remote - Rechners nicht einfach ein und greifst mit den bekannten Tools darauf zu? MFG Wolfgang From php@phpcenter.de Thu Jul 4 17:08:56 2002 From: php@phpcenter.de (Hinrich Donner) Date: Thu, 4 Jul 2002 18:08:56 +0200 Subject: [php] Gegen Traffic Diebstahl mit htaccess In-Reply-To: <00ae01c2234a$f82324c0$a8aee3d9@ilikemyyahoo> References: <002d01c2233c$02d33040$f78b8850@ilikemyyahoo> <200207041158.50729.hd@tiro.de> <00ae01c2234a$f82324c0$a8aee3d9@ilikemyyahoo> Message-ID: <200207041808.56541.hd@tiro.de> On Thursday 04 July 2002 13:07, Eckhard Schmitting wrote: > Wenn du eine bessere Methode hast um dem Trafficdiebstahl entgegenzuwirken, > nur zu. Ich bin ganz Ohr. So in der Art: session_start(); echo "<img src=\"showimg.php?sid=".session_id()."&file=myimage.png \" />"; Hinrich -- Hinrich Donner From php@phpcenter.de Thu Jul 4 17:34:29 2002 From: php@phpcenter.de (Franz Graf) Date: Thu, 04 Jul 2002 18:34:29 +0200 Subject: AW: [php] time limit restriction References: <01C22382.78A512C0.wbh@euta.net> Message-ID: <3D247915.6000901@locked.de> Wolfgang Hauck wrote: >>Brauchst Du ein spezielles ExcelFormat? Wenn CSV reicht, sollte das doch >>mit mysqldump machbar sein. > > Hi Franz, > > Wenn du den dump über den phpadmin machst, bist du das Problem des > Timelimits nicht los. Da bleibt wirklich nur die Konsole oder Neinnein, _nicht_ phpMyadmin -> Dump Wie Du schon schreibst: In der Konsole mysqldump mit entsprechenden Parametern per system() (oder exec, oder... ) aufrufen und dann das entstandene File verlinken (oder per PHP durchreichen). Das sollte sehr einfach machbar und vorallem sehr schnell sein. > stückchenweise zusammensetzen bzw. eine ODBC - Verbindung. Es ist ja > eigentlich nicht die Aufgabe von php riesige Datenmengen hin- und > herzuschaufeln. Dafür gibt es ne Menge Tools die das erledigen (Frewaree, > Shareware) ohne php zu vergewaltigen zu müssen ;-)). Viele laufen sogar > ohne ODBC. Achso, Du hast mittlerweile ne Lösung? Na dann passts ja ;) Greets Franz -- Franz Graf http://www.locked.de The Military Graphics Collection From php@phpcenter.de Thu Jul 4 17:36:21 2002 From: php@phpcenter.de (Alexander Wagner) Date: Thu, 4 Jul 2002 18:36:21 +0200 Subject: [php] Problem mit XSLT,Sablotron,apache In-Reply-To: <006601c22190$b96052a0$0a01a8c0@tonline.de> References: <006601c22190$b96052a0$0a01a8c0@tonline.de> Message-ID: <20020704163622.126BA3AA0D@sojus.derwagner.com> Jochen Metzger wrote: > Habe also php wie folgt kompiliert (4.2.1) > './configure' '--with-mysql' '--with-apxs' '--enable-xslt' > '--with-xslt-sablot=/usr/local/lib' ./configure --help => --with-expat-dir=DIR XSLT: libexpat dir for Sablotron Dieser Expat wird allerdings auch für XMLRPC usw. genutzt. Gesundheit Wagner -- When did ignorance become a point of view? From php@phpcenter.de Thu Jul 4 17:49:38 2002 From: php@phpcenter.de (php@phpcenter.de) Date: Thu, 4 Jul 2002 18:49:38 +0200 Subject: [php] neueste Datei in Ordner und Unterordner finden Message-ID: <OF5892756F.28556BD7-ONC1256BEC.005C3F51@is-ag.com> Hallo, wie finde ich denn das Datum DERJENIGEN Datei, die in einem Verzeichnis samt Unterverzeichnisse die neueste ist ??? Mit freundlichen Gruessen Jens Dinstuehler From php@phpcenter.de Thu Jul 4 18:10:57 2002 From: php@phpcenter.de (David Soria) Date: Thu, 4 Jul 2002 19:10:57 +0200 Subject: AW: [php] MySQL Statements testen In-Reply-To: <01C22372.BBE3AF20.wbh@euta.net> Message-ID: <000001c2237d$c68f9d20$0100a8c0@blechtrottel> > Selbst wenn du keine db anlegen kannst (warum stellt du nicht > so ne alte > Kiste ab und haust dir dein eigenes lamp drauf, mit der > kannste dann alles > machen, sogar aus dem Fenster schmeissen ;-)) gehen immernoch > Testtabellen. > Die musst du dann nur noch in deinem Script auf die Orginaltabellen > umbenennen und schon kanns losgehen. Ich glaub ich hab das problem nicht gut genug dargestellt. Das Script soll auf einem X-bliebigen server mit php und mysql laufen und kriegt eine datei hochgeladen. Diese datei ist z.b. mit phpmyadmin erstellt, also eine reguläre dump datei. Diese befehle in der Dtaei sollen getestet werden. Wenn alle befehle korrekt sind dann sollen sie ausgeführt werden damit ich nicht nach 10 drop tables auf nen fehler stoße und 10 tabellen weg sind. From php@phpcenter.de Thu Jul 4 18:21:24 2002 From: php@phpcenter.de (Stefan Schwardt) Date: Thu, 4 Jul 2002 19:21:24 +0200 Subject: [php] neueste Datei in Ordner und Unterordner finden In-Reply-To: <OF5892756F.28556BD7-ONC1256BEC.005C3F51@is-ag.com> References: <OF5892756F.28556BD7-ONC1256BEC.005C3F51@is-ag.com> Message-ID: <197716212.20020704192124@stefan-schwardt.de> Moin Jens.Dinstuehler@is-ag.com, moin Liste JDiac> wie finde ich denn das Datum DERJENIGEN Datei, die in einem Verzeichnis JDiac> samt Unterverzeichnisse die neueste ist ??? Indem Du die Daten aller Dateien samt Unterverzeichnisdateien vergleichst? -- Stefan Schwardt. From php@phpcenter.de Thu Jul 4 18:56:02 2002 From: php@phpcenter.de (Peter Kursawe) Date: Thu, 4 Jul 2002 19:56:02 +0200 Subject: [php] neueste Datei in Ordner und Unterordner finden In-Reply-To: <OF5892756F.28556BD7-ONC1256BEC.005C3F51@is-ag.com> Message-ID: <3D24A852.7205.2B000E@localhost> Hallo Jens, > wie finde ich denn das Datum DERJENIGEN Datei, die in einem Verzeichnis > samt Unterverzeichnisse die neueste ist ??? indem Du Dir das Manual über das Dateisystem reinziehst. Dann weisst Du alles über Dateien und Verzeichnisse. Ich habe hier noch so ein Skript, das macht ungefähr das, was Du willst (wenn ich es richtig verstanden habe ;-) Funktioniert unter Windows und Linux. Kommentare spar ich mir ... ----- Start Code ----- function ndiv($dir,$indent,$jdatum) { global $datformat; $ldatum = $jdatum; $ldatei = ''; echo $indent."d $dir:<br>\n"; # Testausgabe $handle=opendir($dir); while ($file = readdir($handle)) { if( $file != "." and $file != "..") { if (is_dir($dir . $file)) { list($fdatei, $fdatum) = ndiv("$dir$file/", "$indent  ",$ldatum); } else { echo "$indent $file "; # Testausgabe $fdatei = "$dir$file"; $fdatum = date("Y-m-d H:i:s",filemtime($fdatei)); echo $fdatum."<br>"; # Testausgabe } if($fdatum>$ldatum) { $ldatum = $fdatum; $ldatei = $fdatei; } } } closedir($handle); return array($ldatei,$ldatum); } # Jetzt kommt der Aufruf: Das Startverzeichnis ist in $verz list($jdatei,$jdatum) = ndiv($verz, "", "0000-00-00"); echo "<p><b>Ergebnis:</b> Datei: $jdatei vom $jdatum"; ----- Ende Code ----- Statt filemtime kannst Du die Funktion nehmen, die Dir besser liegt. Viel Glück damit - und wie immer: Keine Garantie! Viele Grüße, peter Kursawe From php@phpcenter.de Thu Jul 4 19:03:51 2002 From: php@phpcenter.de (Lasse Pieper) Date: Thu, 4 Jul 2002 20:03:51 +0200 Subject: [php] =?iso-8859-1?Q?Dynamische_Namen_f=FCr_eine_Variable?= Message-ID: <008f01c22385$2e0817a0$0e0a0a0a@LAPLASSE> Hallo! Ich habe folgendes Problem: Es gibt eine dynamische Anzahl von Variablen, die durchlaufend von 1 bis x benannt sind. ich will nun in einer for-schleife überprüfen, ob die jeweiligen Variablen belegt sind. ++ for ($x=0; $x<$bis; $x++) { if ($(Hier soll der Name der Variable hin, also die Zahl aus der Schleife)="true" { ... }; }; ++ gibt es eine Möglichkeit, das so zu überprüfen? Danke! Lasse From php@phpcenter.de Thu Jul 4 19:27:16 2002 From: php@phpcenter.de (Heiko Gawehn) Date: Thu, 4 Jul 2002 20:27:16 +0200 Subject: [php] =?iso-8859-1?Q?Re:_=5Bphp=5D_Dynamische_Namen_f=FCr_eine_Variab le?= References: <008f01c22385$2e0817a0$0e0a0a0a@LAPLASSE> Message-ID: <001901c22388$719ca190$0100a8c0@ATTILA> Hallo Lasse, > ich will nun in einer for-schleife überprüfen, ob die jeweiligen Variablen > belegt sind. naja, du kannst die Variable ja nicht $1, $2 usw. nennen, aber hier findest du was du brauchst http://www.php.net/manual/de/language.variables.variable.php http://www.php.net/manual/de/function.isset.php aber vorher besser lesen (Link bricht um) http://www.php.net/manual/de/language.variables.php#language.variables.basic s Grüße, Heiko From php@phpcenter.de Thu Jul 4 19:30:34 2002 From: php@phpcenter.de (Nico Haase) Date: Thu, 4 Jul 2002 20:30:34 +0200 Subject: [php] wamp installation In-Reply-To: <E73B4DD5AD33D31185320004AC4CE5DD45C291@ARGON> Message-ID: <MABBJGJFFNLGBBNEFEDLKEPKCKAA.nico.haase@nexgo.de> moin jens, moin liste, > > >> wenn's isapi sein soll, bitte nochmal melden. > > > isapi sollte es schon sein ... > > > > dann schau mal unter > > http://www.onlamp.com/pub/a/php/2000/12/14/php_admin.html > > > > bei fragen (ich hab' hier iis mit php als isapi laufen) bitte melden. > > sehr gut ;-) > > nur wenn ich richtig gelesen hab geht's um wAmp, nicht wImp *gg* > ^ ^ > > und beim apachen ist das nicht über menüs zu installieren... gibts denn nirgends eine gui für den indianer? nutze ihn seit dienstag auch.... btw: wie starte ich ihn als service, sodass kein fenster aufpoppt? das manual hilft mir da nicht wirklich mfg nico ... der ab morgen drei wochen campingferien in kroatien macht und in der zeit dann auch nicht zu erreichen ist..... MAILFLUT AHOI! Mail: nico.haase@web.de --- Tel.: 06081/946034 --- ICQ: 128421002 offizieller Amazon.de - Partner: http://www.buchtips.de.vu/goamazon.php *** webmaster of www.buchtips.de.vu www.doname.de.vu www.eXgo.de.vu www.cws-usingen.de *** From php@phpcenter.de Thu Jul 4 20:12:52 2002 From: php@phpcenter.de (Joerg Behrens) Date: Thu, 4 Jul 2002 21:12:52 +0200 Subject: [php] wamp installation References: <MABBJGJFFNLGBBNEFEDLKEPKCKAA.nico.haase@nexgo.de> Message-ID: <001101c2238e$cc859570$0199a8c0@behrens> ----- Original Message ----- From: "Nico Haase" <nico.haase@nexgo.de> To: <php@phpcenter.de> Sent: Thursday, July 04, 2002 8:30 PM Subject: RE: [php] wamp installation > moin jens, moin liste, > gibts denn nirgends eine gui für den indianer? nutze ihn seit dienstag > auch.... Braucht man nicht. > btw: wie starte ich ihn als service, sodass kein fenster aufpoppt? das > manual hilft mir da nicht wirklich Mal davon abgesehen das man vom Apache Installer doch danach gefragt wird was ist so schwer an einem D:\Programme\Apache>apache -h -k install | -i: install an Apache service .. Gruss Joerg Behrens -- TakeNet GmbH Mobil: 0171/60 57 963 D-97080 Wuerzburg Tel: +49 931 903-2243 Alfred-Nobel-Straße 20 Fax: +49 931 903-3025 From php@phpcenter.de Thu Jul 4 20:15:25 2002 From: php@phpcenter.de (Dennis Stampfer) Date: Thu, 4 Jul 2002 21:15:25 +0200 Subject: [php] wamp installation In-Reply-To: <001101c2238e$cc859570$0199a8c0@behrens> References: <MABBJGJFFNLGBBNEFEDLKEPKCKAA.nico.haase@nexgo.de> <001101c2238e$cc859570$0199a8c0@behrens> Message-ID: <20020704191525.GA939@dstampfer.de> On Thu, Jul 04, 2002 at 09:12:52PM +0200, Joerg Behrens wrote: > was ist so schwer an einem > D:\Programme\Apache>apache -h > -k install | -i: install an Apache service Viele sind zu verwoehnt von der Windows-G(irls)U(se)I(t)... Musste ich mal loswerden, Dennis From php@phpcenter.de Thu Jul 4 20:29:42 2002 From: php@phpcenter.de (Norbert Pfeiffer) Date: Thu, 4 Jul 2002 21:29:42 +0200 Subject: [php] time limit restriction References: <NEBBLIOBMLEALAIBNIEKGEIMCGAA.henning@wonderpixel.de> Message-ID: <004e01c22391$28aaafa0$1f00a8c0@npf> Hi Henning, versuche doch mal via exec(); einen MySQLDump zu machen. Auf einem entfernten Server muss ich das auch, geht prima. Und wenn Du es dann noch mit gzip packst kannst Du es im gleichen Script als Download verlinken. - mysqldump - gzip - if (file_exists("meindump.sql.gz") - und als Link ausgeben Echt, ich hatte auch gedacht, dass sowas laenger dauern wird, aber es geht ratzfatz ... ;-) m. b. G. Norbert _____________________ normal: 02292-681769 Notruf: 0177-2363368 --------------------- e.o.m. From php@phpcenter.de Thu Jul 4 20:50:17 2002 From: php@phpcenter.de (Norbert Pfeiffer) Date: Thu, 4 Jul 2002 21:50:17 +0200 Subject: [php] MySQL Statements testen References: <01C22369.8F6B3020.wbh@euta.net> Message-ID: <010601c22395$e6e40e40$1f00a8c0@npf> Hi Wolfgang, > Für solche Sachen gibts Backups bzw. Testdatenbanken ;-)) > oder täusche ich mich da etwa? bleib ruhig - aber Du taeuschst Dich wirklich ... In professionelleren Datenbanken muss man erst ein 'exec' machen. Das ist ein reiner Syntaxcheck. Und nur wenn der okay zurueckgibt, kannst Du das Query ueberhaupt ausfuehren lassen. Es ist eigentlich kein schlechtes Feature, weil man so auch komplexere Dinge vorab testen kann. Vor allem bei grossen und normalisierten Datenbanken ist ein Dump der absolute Notnagel und wird eigentlich nur bei ploetzlichem Kindstot des Administrators verwendet ... ;-) m. b. G. Norbert _____________________ normal: 02292-681769 Notruf: 0177-2363368 --------------------- e.o.m. From php@phpcenter.de Thu Jul 4 21:03:40 2002 From: php@phpcenter.de (Norbert Pfeiffer) Date: Thu, 4 Jul 2002 22:03:40 +0200 Subject: [php] wamp installation References: <MABBJGJFFNLGBBNEFEDLKEPKCKAA.nico.haase@nexgo.de> Message-ID: <010701c22395$e77b1e20$1f00a8c0@npf> > gibts denn nirgends eine gui für den indianer? jepp - das ist doch mal was fuer die 'best-off' (!!!). denn schneide ich aus und haeng ihn mir ueber'n Desktop! <rofl> m. b. G. Norbert _____________________ normal: 02292-681769 Notruf: 0177-2363368 --------------------- e.o.m. From php@phpcenter.de Thu Jul 4 22:19:19 2002 From: php@phpcenter.de (Christian Thiele) Date: Thu, 4 Jul 2002 23:19:19 +0200 Subject: [php] Globale Variablen - Eine Frage des Designs ? Message-ID: <00cb01c223a0$75e1b160$fe78a8c0@NOTEBOOK> Hi, vielleicht eine dumme Frage, aber die Frage beschäftigt mich :-)) Bei der neuen PHP-Version sind register_globals ja ausgeschaltet und Zugriff geht nur über $_GET("VARIABLE") usw... Was ist sauberer, besser, schöner.... foo ( $_GET["var"] ) ; function foo(var) { mach was mit war } ODER function foo() { $_GET["var"]... } Also was ist vom Softwaredesign besser? Bisher bevorzuge ich Variante 1, ziehe ich mir die Inhalte der Variablen wenn ich sie brauche, wie bei Variante 2 oder macht mans eher richtig auf Funktionsbasis und übergibt der funktion schon die Variable....?? Ciao Christian From php@phpcenter.de Thu Jul 4 23:30:37 2002 From: php@phpcenter.de (Steffen Rohe) Date: Fri, 5 Jul 2002 00:30:37 +0200 Subject: [php] =?iso-8859-1?Q?Wie_aus_MySQL_Feld_Text_Zeilenumbr=FCche_ausgebe n=3F?= Message-ID: <00e101c223aa$77b41be0$0206a8c0@pc> Eine schnelle kleine Frage: Wie kann ich die Daten die bei einem MySQL Feld das als Text deklariert ist die Zeilenumbrüche wieder ausgeben lassen, die der Benutzer eingegeben hat? z.B. steht drinnen: Enriched Air Nitrox vorrätig 15 l Stahlflaschen (TÜV-geprüft) Wenn ichs einfach ausgeben lasse, kommt ja Enriched Air Nitrox vorrätig15 l Stahlflaschen (TÜV-geprüft) raus. Vielen Dank im vorraus. From php@phpcenter.de Thu Jul 4 23:35:33 2002 From: php@phpcenter.de (Christian Leberfinger) Date: Fri, 5 Jul 2002 00:35:33 +0200 Subject: [php] =?iso-8859-1?Q?RE:_=5Bphp=5D_Wie_aus_MySQL_Feld_Text_Zeilenumbr =FCche_aus?= =?iso-8859-1?Q?gebe_n=3F?= In-Reply-To: <00e101c223aa$77b41be0$0206a8c0@pc> Message-ID: <OJECLNACKNLEICBDJEJPIEPMCBAA.phplist@leberfinger.net> Benütze einfach die Funktion nl2br(), wie bei $htmldaten = nl2br($mysqldaten); so werden die DB-Umbrüch (\n) in html-Umbrüche (<br>) umgewandelt... mfg Christian From php@phpcenter.de Thu Jul 4 23:55:07 2002 From: php@phpcenter.de (=?iso-8859-1?Q?Bj=F6rn?= Schotte) Date: Fri, 5 Jul 2002 00:55:07 +0200 Subject: [php] =?us-ascii?Q?=3D=3Fiso-8859-1=3F?= =?us-ascii?B?UT9XaWVfYXVzX015U1FMX0ZlbGRfVGV4dF9aZWlsZW51bWJyPUZDY2hlX 2F1?= =?us-ascii?Q?sgebe?= n=3F?= In-Reply-To: <00e101c223aa$77b41be0$0206a8c0@pc> References: <00e101c223aa$77b41be0$0206a8c0@pc> Message-ID: <20020705005507.A29124@baer.main.de> * Steffen Rohe wrote: > Vielen Dank im vorraus. http://www.php.net/nl2br -- Verbindlicher, professioneller PHP Support: wir helfen Ihnen wenn es brennt, schnell und unkompliziert. Weitere Informationen & Preise: team@thinkphp.de * 0700-THINKPHP From php@phpcenter.de Thu Jul 4 23:59:53 2002 From: php@phpcenter.de (Christian Leberfinger) Date: Fri, 5 Jul 2002 00:59:53 +0200 Subject: [php] =?iso-8859-1?Q?RE:_=5Bphp=5D_Dynamische_Namen_f=FCr_eine_Variab le?= In-Reply-To: <008f01c22385$2e0817a0$0e0a0a0a@LAPLASSE> Message-ID: <OJECLNACKNLEICBDJEJPCEPNCBAA.phplist@leberfinger.net> Ich weiß nicht hundertprozentig, ob du das gleiche meinst, wie ich, aber ich denke, dass dir das weiterhelfen sollte: for ($x=1; $x<=$bis; $x++) { if ($$x == true) { ... }; }; mfg Christian From php@phpcenter.de Fri Jul 5 00:15:38 2002 From: php@phpcenter.de (=?ISO-8859-1?B?QW5kcukgTGF1Z2tz?=) Date: Fri, 5 Jul 2002 01:15:38 +0200 Subject: [php] =?ISO-8859-1?B?UmU6IFtwaHBdIFdpZSBhdXMgTXlTUUwgRmVsZCBUZXh0IFpl aWxlbnVt?= =?ISO-8859-1?B?YnL8Y2hlIGF1c2dlYmUgbj8=?= In-Reply-To: <00e101c223aa$77b41be0$0206a8c0@pc> References: <00e101c223aa$77b41be0$0206a8c0@pc> Message-ID: <34693734.20020705011538@gmx.de> Hallo! von Steffen Rohe <php@phpcenter.de> am 05.07.2002: > Wie kann ich die Daten die bei einem MySQL Feld das als Text deklariert ist > die Zeilenumbrüche wieder ausgeben lassen, die der Benutzer eingegeben hat? > z.B. steht drinnen: > Enriched Air Nitrox vorrätig > 15 l Stahlflaschen (TÜV-geprüft) Versuche es mal mit der Funktion nl2br(). http://www.php.net/de/nl2br MfG, André Laugks From php@phpcenter.de Fri Jul 5 00:23:31 2002 From: php@phpcenter.de (Steffen Rohe) Date: Fri, 5 Jul 2002 01:23:31 +0200 Subject: [php] =?iso-8859-1?Q?Wie_beim_k=FCrzen_auch_das_k=FCrzen_von_ganzen_W =F6rtern_v?= =?iso-8859-1?Q?erhindern=3F?= Message-ID: <00f801c223b1$d75c7720$0206a8c0@pc> Hallo, wie kann ich folgenden Code ersetzten, dass ganze Wörter nicht gekürzt werden? $description = $beschreibung_deutsch; $letters = "100"; $out = substr($description,0,$letters); echo $out." ..."; From php@phpcenter.de Fri Jul 5 02:24:30 2002 From: php@phpcenter.de (Norbert Pfeiffer) Date: Fri, 5 Jul 2002 03:24:30 +0200 Subject: [php] 1/2 OT - gethostbyname Message-ID: <003e01c223c2$bc97fca0$1f00a8c0@npf> Hi, also wenn ich bei einigen Hosts $ip_addr = gethostbyname("asdf.net"); versuche, kommt nix retour. Eine Kontrolle mit 'ping asdf.net' bringt: 'unbekannter Host asdf.net'. Soweit passt das ja ... Nun frage ich mich jedoch, wie findet eine Mail an mueller@asdf.net ihren Ziel-Server, die kommt dort an ? m. b. G. Norbert _____________________ normal: 02292-681769 Notruf: 0177-2363368 --------------------- e.o.m. From php@phpcenter.de Fri Jul 5 06:44:25 2002 From: php@phpcenter.de (Rauch Christian) Date: Fri, 5 Jul 2002 07:44:25 +0200 Subject: AW: [php] 1/2 OT - gethostbyname Message-ID: <AB219FC50A45D311966100805FBBB77B01718442@mail.mainkofen.de> > -----Ursprüngliche Nachricht----- > Von: Norbert Pfeiffer [mailto:norbert@itbw.de] > Gesendet: Freitag, 5. Juli 2002 03:25 > An: php@phpcenter.de > Betreff: [php] 1/2 OT - gethostbyname > > > also wenn ich bei einigen Hosts > $ip_addr = gethostbyname("asdf.net"); > versuche, kommt nix retour. Eine Kontrolle mit 'ping asdf.net' > bringt: 'unbekannter Host asdf.net'. Soweit passt das ja ... > > Nun frage ich mich jedoch, wie findet eine Mail an > mueller@asdf.net ihren Ziel-Server, die kommt dort an ? Indem es zwar keinen DNS-Eintrag für asdf.net gibt, aber sehr wohl einen DNS-Eintrag für einen Mailserver, der für asdf.net zuständig ist, würd ich mal so annehmen (Bin kein Profi auf diesem Gebiet) > > > m. b. G. Norbert From php@phpcenter.de Fri Jul 5 07:39:30 2002 From: php@phpcenter.de (T. Wassermann) Date: Fri, 5 Jul 2002 08:39:30 +0200 Subject: [php] 1/2 OT - gethostbyname In-Reply-To: <AB219FC50A45D311966100805FBBB77B01718442@mail.mainkofen.de > Message-ID: <000a01c223ee$b98847a0$030111ac@devgroup> > Indem es zwar keinen DNS-Eintrag für asdf.net gibt, aber sehr > wohl einen DNS-Eintrag für einen Mailserver, der für asdf.net > zuständig ist, würd ich mal so annehmen (Bin kein Profi auf > diesem Gebiet) > Hi Ihr, ich hab mal - aufgrund etwas Langeweile im Moment/Unlust etwas anderes zu tun ;) - das nslookup bemüht: Name: asdf.net Address: 65.118.246.249 asdf.net mail exchanger = 10 legolas.stargateinc.com. Und ein ping auf asdf.net hat bei mir auch bestens funktioniert - es ist also ein DNS-Eintrag für die Domain als auch für den Mailserver vorhanden ;) Gruß Tobias From php@phpcenter.de Fri Jul 5 08:02:50 2002 From: php@phpcenter.de (Joerg Behrens) Date: Fri, 5 Jul 2002 09:02:50 +0200 Subject: [php] 1/2 OT - gethostbyname References: <003e01c223c2$bc97fca0$1f00a8c0@npf> Message-ID: <003901c223f1$fac748d0$0199a8c0@behrens> ----- Original Message ----- From: "Norbert Pfeiffer" <norbert@itbw.de> To: <php@phpcenter.de> Sent: Friday, July 05, 2002 3:24 AM Subject: [php] 1/2 OT - gethostbyname > Hi, > > also wenn ich bei einigen Hosts > $ip_addr = gethostbyname("asdf.net"); > versuche, kommt nix retour. Eine Kontrolle mit 'ping asdf.net' > bringt: 'unbekannter Host asdf.net'. Soweit passt das ja ... Mal davon abgesehen das bei mir der Ping geht. Firewall technich ist es durchaus die Regel System nicht 'angpingen' zulassen von ausserhalb. > Nun frage ich mich jedoch, wie findet eine Mail an > mueller@asdf.net ihren Ziel-Server, die kommt dort an ? Weil im DNS ein MX Record existiert der einen Rechner betitelt der die Mails anehmen soll fuer diese Domain. Gruss Joerg Behrens -- TakeNet GmbH Mobil: 0171/60 57 963 D-97080 Wuerzburg Tel: +49 931 903-2243 Alfred-Nobel-Straße 20 Fax: +49 931 903-3025 From php@phpcenter.de Fri Jul 5 08:11:45 2002 From: php@phpcenter.de (Reinhold Jordan) Date: Fri, 05 Jul 2002 09:11:45 +0200 Subject: [php] 1/2 OT - gethostbyname References: <003e01c223c2$bc97fca0$1f00a8c0@npf> Message-ID: <3D2546B1.61AB888E@bachrain.de> Hi, > also wenn ich bei einigen Hosts > $ip_addr = gethostbyname("asdf.net"); > versuche, kommt nix retour. Eine Kontrolle mit 'ping asdf.net' > bringt: 'unbekannter Host asdf.net'. Soweit passt das ja ... was hast Du vor? Mailadressen auf Gültigkeit testen? Was ist mit test@teddy.cc ? Die ist ungültig. Das merkst Du aber erst, wenn Du nicht nur den SMTP-Server suchst, sondern auch versuchst, Port 25 zu öffnen... Gruß, Reinhold -- Reinhold Jordan WWW: http://reinhold.bachrain.de Mail: reinhold@bachrain.de "Do you pine for the nice days of minix-1.1, when men were men and wrote their own device drivers?" Linus From php@phpcenter.de Fri Jul 5 08:32:28 2002 From: php@phpcenter.de (Hans Theo Mislisch) Date: Fri, 5 Jul 2002 09:32:28 +0200 Subject: [php] =?ISO-8859-1?Q?Re=3A_=5Bphp=5D_Wie_beim_k=FCrzen_auch_das_k=FCr zen_von_?= =?ISO-8859-1?Q?ganzen_W_=F6rtern_verhindern=3F?= In-Reply-To: <00f801c223b1$d75c7720$0206a8c0@pc> References: <00f801c223b1$d75c7720$0206a8c0@pc> Message-ID: <1871436243929.20020705093228@agathos.net> Hallo Steffen, hallo Liste, Steffen Rohe schrieb am 05.07.02 um 01:23 unter anderem: > Hallo, wie kann ich folgenden Code ersetzten, dass ganze Wörter nicht > gekürzt werden? > $description = $beschreibung_deutsch; > $letters = "100"; > $out = substr($description,0,$letters); > echo $out." ..."; Das hier ist, was Du suchst: http://php.agathos.info/cut_news.php http://php.agathos.info/cut_news.phps Liebe Grüße Theo -- ________________________________________________________________ Lukratives Zweiteinkommen gesucht? -> http://www.flp-chance.de From php@phpcenter.de Fri Jul 5 08:37:56 2002 From: php@phpcenter.de (Andreas Stagl) Date: Fri, 05 Jul 2002 09:37:56 +0200 Subject: [php] cookie_vars ueber fsockopen und post Message-ID: <5.1.0.14.2.20020705093058.032ee8e8@pop.gmx.at> hi liste, kurz und bündig: wie schicke ich bei einem über fsockopen durchgeführten POST eine (oder mehrere) cookie-variable(n) mit? POST /script.php HTTP/1.0 Host: www.meinserver.com User-Agent: Mozilla/4.0 (compatible; MSIE 6.0; Windows NT 5.0) Referer: http://www.meinserver.com/sender.php Content-Type: application/x-www-form-urlencoded Content-Length: 15 var1=10&var2=20 nach übermitteln obigen conntents stehen für mich im script.php die post_vars var1 und var2 zur verfügung. nur wie übermittle ich cookie_vars? danke im voraus und gruß aus wien, andy From php@phpcenter.de Fri Jul 5 08:43:41 2002 From: php@phpcenter.de (Thomas Tschernich) Date: Fri, 5 Jul 2002 09:43:41 +0200 Subject: [php] =?iso-8859-1?Q?RE:_=5Bphp=5D_Wie_beim_k=FCrzen_auch_das_k=FCrze n_von_ganz?= =?iso-8859-1?Q?en_W_=F6rtern_verhindern=3F?= In-Reply-To: <00f801c223b1$d75c7720$0206a8c0@pc> Message-ID: <000201c223f7$b26eb810$ba0f02d9@thts> > $description = $beschreibung_deutsch; > $letters = "100"; > $out = substr($description,0,$letters); > echo $out." ..."; $out = substr($description,0,strrpos(substr($description,0,100)," ")) echo $out." ..."; Damit bekommst du einen Text, der genau beim letzten Freizeichen bis zum 100.sten Zeichen abgehackt ist. Mit freundlichen Grüßen, Thomas Tschernich From php@phpcenter.de Fri Jul 5 09:27:05 2002 From: php@phpcenter.de (Rupert Zeller) Date: Fri, 5 Jul 2002 10:27:05 +0200 Subject: [php] Datum Mysql Message-ID: <000101c223fd$bedc93a0$0f01a8c0@rupertnotebook> Hi all, Kann mir jemand sagen ob und wo ich die settings für das datum bei mysql ändern kann. ich hab leider das amerik. format, was immer wider zu problemen führt. thx Rupert From php@phpcenter.de Fri Jul 5 09:39:28 2002 From: php@phpcenter.de (Albin Blaschka) Date: Fri, 05 Jul 2002 10:39:28 +0200 Subject: [php] Re: PHP XML-Importer In-Reply-To: <20020704191201.31308.91645.Mailman@phpcenter.de-punkt.de> Message-ID: <5.1.0.14.2.20020705103117.00a8f930@mh.sbg.ac.at> Hallo Lars, hallo Bjoern, Danke für eure Hinweise, das gepostete Skript von mir verarbeitet xml- Files so zwischen 1 und 3 kb (die werden auch nicht groesser), da funzt es ohne Probleme. Groessere kommen erst, da werd ich mir das zu Herzen nehmen... Albin von mir: >... >if (@!file($filename)) { > echo "Fehler"; > exit; >}else{ > $xml = file($filename); >} >... >$ok = xml_parse_into_struct($parser,&$xml,$values,$tags); von Lars: >Das ist ein schön einfacher Weg, den ich auch schon benutzt habe. >Trotzdem ist hier eine Warnung angebracht: Bei extrem grossen XML-Dateien >verabschiedet sich das Script gerne. Ich habe sowas mal mit einer >45mb-Datei versucht, was zu einem Speicherverbrauch von 700mb führte, >bevor sich das Script ohne Fehlermeldung in Luft auflöste. von Bjoern: >Ich hab gleiches mal bei einer 10 MB großen XML-Datei (Events >von getgo.de) gehabt, dort blähte sich der httpd-Prozess auf >etwa 200 MB auf. Parsen per normalen expat-Hookfunktionen ging >hingegen ohne Probleme und rattenschnell. > >xml_parse_into_struct() eignet sich also nur für kleinere >Dokumente. ///////////////////////////////////////////////////////////////////// // Albin Blaschka, Mag. rer. nat. // Etrichstraße 26 // A - 5020 Salzburg // It´s hard to live in the mountains, // hard, but not hopeless! //////////////////////////////////////////////////////////////////// From php@phpcenter.de Fri Jul 5 09:52:16 2002 From: php@phpcenter.de (Joerg Behrens) Date: Fri, 5 Jul 2002 10:52:16 +0200 Subject: [php] Datum Mysql References: <000101c223fd$bedc93a0$0f01a8c0@rupertnotebook> Message-ID: <003f01c22401$43fda9e0$0199a8c0@behrens> ----- Original Message ----- From: "Rupert Zeller" <Rupert.Zeller@gmx.at> To: "Phpliste (E-mail)" <php@phpcenter.de> Sent: Friday, July 05, 2002 10:27 AM Subject: [php] Datum Mysql > Hi all, > > Kann mir jemand sagen ob und wo ich die settings für das datum bei mysql > ändern kann. ich hab leider das amerik. format, was immer wider zu problemen > führt. Hmm? Ist es nicht so das je nach Spaltentyp Mysql das Datum in seinem eigenem Format speichert und du es zur Ausgabe deinen wuenschen entspr. Umformatieren lassen kannst? Ansonnsten gib mal bitte ein Beispiel. Gruss Joerg Behrens ps: Ss gibt fuer soetwas auch Mysql Listen. Da sind die Leute mind. genau so nett wie hier ;) -- TakeNet GmbH Mobil: 0171/60 57 963 D-97080 Wuerzburg Tel: +49 931 903-2243 Alfred-Nobel-Straße 20 Fax: +49 931 903-3025 From php@phpcenter.de Fri Jul 5 09:49:22 2002 From: php@phpcenter.de (Wolfgang Hauck) Date: Fri, 5 Jul 2002 10:49:22 +0200 Subject: AW: [php] Datum Mysql Message-ID: <01C22411.A01E9D00.wbh@euta.net> >Hi all, >Kann mir jemand sagen ob und wo ich die settings für das datum bei mysql >ändern kann. ich hab leider das amerik. format, was immer wider zu problemen >führt. Hi Rupert, MySQL automatically converts a date or time type value to a number if the value is used in a numeric context, and vice versa. DATE_FORMAT(date,format) Formats the date value according to the format string. Was willst de da setten? MFG Wolfgang From php@phpcenter.de Fri Jul 5 09:53:44 2002 From: php@phpcenter.de (=?ISO-8859-1?B?QW5kcukgTGF1Z2tz?=) Date: Fri, 5 Jul 2002 10:53:44 +0200 Subject: [php] Datum Mysql In-Reply-To: <000101c223fd$bedc93a0$0f01a8c0@rupertnotebook> References: <000101c223fd$bedc93a0$0f01a8c0@rupertnotebook> Message-ID: <26432406.20020705105344@gmx.de> Hallo! von Rupert Zeller <php@phpcenter.de> am 05.07.2002: > Kann mir jemand sagen ob und wo ich die settings für das datum bei mysql > ändern kann. ich hab leider das amerik. format, was immer wider zu problemen > führt. Dieses Datumsformat ist auch in Deutschland gültig. http://home.t-online.de/home/PeterJHaas/ISO8601.htm Das Datumsformat kann in MySQL nicht geändert werden. Die Ausgabe kann aber mit Funktionen gesteuert werden. http://www.dclp-faq.de/q-datum-mysql.html MfG, André Laugks From php@phpcenter.de Fri Jul 5 04:28:17 2002 From: php@phpcenter.de (Jochen Metzger) Date: Fri, 5 Jul 2002 05:28:17 +0200 Subject: [php] =?iso-8859-1?Q?Downloadfenster_popped_up_beim_Scriptausf=FChren ?= Message-ID: <007601c223d4$014170a0$0a01a8c0@tonline.de> Hi, habe gerade folgendes Problem habe den apache auf Linux neu gestartet. Wenn ich ein Script ausführen will, kommt ein Downloadfenster. Ich hatte das Problem schon einmal kann es aber nicht orten. mod_php4 scheint richtig geladen zu sein, kann ich das irgendwo sehen httpd ? Hilfe Irgendwie schlägt die Hektik gerade zu.... Gr. Jochen Metzger From php@phpcenter.de Fri Jul 5 10:12:14 2002 From: php@phpcenter.de (Reinhold Jordan) Date: Fri, 05 Jul 2002 11:12:14 +0200 Subject: [php] Downloadfenster popped up beim =?iso-8859-1?Q?Scriptausf=FChren?= References: <007601c223d4$014170a0$0a01a8c0@tonline.de> Message-ID: <3D2562EE.2E6173C7@bachrain.de> Hi, > habe gerade folgendes Problem habe den apache auf Linux neu gestartet. > Wenn ich ein Script ausführen will, kommt ein Downloadfenster. Da fehlt ein AddType application/x-httpd-php .php in deiner httpd.conf Gruß, Reinhold -- Reinhold Jordan WWW: http://reinhold.bachrain.de Mail: reinhold@bachrain.de "Do you pine for the nice days of minix-1.1, when men were men and wrote their own device drivers?" Linus From php@phpcenter.de Fri Jul 5 10:12:51 2002 From: php@phpcenter.de (php@phpcenter.de) Date: Fri, 5 Jul 2002 11:12:51 +0200 Subject: [php] Downloadfenster popped up beim =?iso-8859-1?q?Scriptausf=FChren_?= Message-ID: <OF60C296B8.2054FEAC-ONC1256BED.00325E79@is-ag.com> > Hi, Auch HAllo, > habe gerade folgendes Problem habe den apache auf Linux neu gestartet. > Wenn ich ein Script ausführen will, kommt ein Downloadfenster. Hatte ich letzte Woche auch ... > Ich hatte das Problem schon einmal kann es aber nicht orten. > mod_php4 scheint richtig geladen zu sein, kann ich das irgendwo sehen > httpd ? also bei mir lags daran, dass er zum einen einen Fehler in der httpd.conf hatte, nämlich an der Stelle, an der Du dem Apachen sagst, welche Dateiendungen bitte mit PHP geparsed werden sollen. da hatte ich die ".php" falsch geschrieben (Tippfehler) Zum anderen hat er mir dann aber auch nen Fehler beim Neustart gegeben ... > Hilfe hoffentlich hilfts... > Irgendwie schlägt die Hektik gerade zu.... bringt meistens nix :-) Mit freundlichen Gruessen Jens Dinstuehler From php@phpcenter.de Fri Jul 5 10:17:55 2002 From: php@phpcenter.de (Joerg Behrens) Date: Fri, 5 Jul 2002 11:17:55 +0200 Subject: [php] =?iso-8859-1?Q?Re:_=5Bphp=5D_Downloadfenster_popped_up_beim_Scr iptausf=FC?= =?iso-8859-1?Q?hren_?= References: <007601c223d4$014170a0$0a01a8c0@tonline.de> Message-ID: <007501c22404$d96fd810$0199a8c0@behrens> ----- Original Message ----- From: "Jochen Metzger" <j.metzger@steptown.com> To: <php@phpcenter.de> Sent: Friday, July 05, 2002 5:28 AM Subject: [php] Downloadfenster popped up beim Scriptausführen > Hi, > > habe gerade folgendes Problem habe den apache auf Linux neu gestartet. > Wenn ich ein Script ausführen will, kommt ein Downloadfenster. Es gibt Leute die wuerden ihre Grossmutter verkaufen wenn sie zuverlaessig ein Download erzwingen koennten . :) Also sofern keine header() gesendet werden liegt eine Fehlkonfiguratuion des Webservers vor. Bei deinem Apache heist das AddTyp unter der Bedingung das das PHP Modul auch geladen wurde. AddType sind seit dem 24er Apache defaultmaessig nicht mehr drin in der httpd.conf. Hast du da ein update gemacht ? > Ich hatte das Problem schon einmal kann es aber nicht orten. > mod_php4 scheint richtig geladen zu sein, kann ich das irgendwo sehen > httpd ? Bei einem statischen Apache mit httpd -l Bei einem DSO im error.log bei der Startmeldung. Wenn man /server-info aktivert hat und evt. mittels strace beim start des httpd. Gruss Joerg Behrens -- TakeNet GmbH Mobil: 0171/60 57 963 D-97080 Wuerzburg Tel: +49 931 903-2243 Alfred-Nobel-Straße 20 Fax: +49 931 903-3025 From php@phpcenter.de Fri Jul 5 04:41:38 2002 From: php@phpcenter.de (Jochen Metzger) Date: Fri, 5 Jul 2002 05:41:38 +0200 Subject: [php] =?iso-8859-1?Q?Re:_=5Bphp=5D_Downloadfenster_popped_up_beim_Scr iptausf=FC?= =?iso-8859-1?Q?hren_?= References: <OF60C296B8.2054FEAC-ONC1256BED.00325E79@is-ag.com> Message-ID: <00a001c223d5$df984620$0a01a8c0@tonline.de> Klasse, danke für Eure Tipps. Ich habe den Apachen neu konfiguriert.... Irgendwie lief apache, aber jetzt bei restart gab es Probleme. Komischerweise hatte ich folgende Sequenz in der httpd.conf (Ich weiß, ist ein bißchen OT.. sorry....) <IfDefine DUMMYSSL> AddModule mod_ssl.c AddModule mod_php4.c </IfDefine> -> jemand so etwas schon einmal gesehen? <IfDefine DUMMYSSL> LoadModule ssl_module /usr/lib/apache/libssl.so LoadModule php4_module /usr/ulib/apache/libphp4.so </IfDefine> Jemand so etwas schon gesehen? Und wie setze ich, bzw. wann wird dummyssl. gesetzt? Grüße Jochen Metzger From php@phpcenter.de Fri Jul 5 11:01:35 2002 From: php@phpcenter.de (php@phpcenter.de) Date: Fri, 5 Jul 2002 12:01:35 +0200 Subject: [php] Daten bei =?iso-8859-1?q?=FCbergabe_verstecken_aus_URL-Leiste?= Message-ID: <OF0F63D4DB.2CA638E0-ONC1256BED.0036ADC1@is-ag.com> Hallo, ich hab ein Script das eine Reihe Links anzeigt. Diese Links verweisen alle auf das gleiche Script, allerdings mit verschiedenen Parametern. Nun will ich nicht, dass der Benutzer die Parameter zu sehen bekommt. Wie kann ich die denn verstecken ? Ich habe mal dran gedacht, mit Sessions zu arbeiten und das in eine Session-Variable abzulegen. Geht aber nicht, da ja die Sessions erst geschrieben werden können, wenn ich vom Benutzer die Daten schon habe, und die stehen halt in der Zeile oben. Gibts da irgendeine Idee, einen Ansatz, oder sonstiges ? Bin für jede Anregung dankbar ! Mit freundlichen Gruessen Jens Dinstuehler From php@phpcenter.de Fri Jul 5 11:05:19 2002 From: php@phpcenter.de (Reinhold Jordan) Date: Fri, 05 Jul 2002 12:05:19 +0200 Subject: [php] Daten bei =?iso-8859-1?Q?=FCbergabe?= verstecken aus URL-Leiste References: <OF0F63D4DB.2CA638E0-ONC1256BED.0036ADC1@is-ag.com> Message-ID: <3D256F5F.B228F4@bachrain.de> Hi, > Gibts da irgendeine Idee, einen Ansatz, oder sonstiges ? Bin für jede > Anregung dankbar ! Nimm ein Formular mit Post statt normaler Links... Gruß, Reinhold -- Reinhold Jordan WWW: http://reinhold.bachrain.de Mail: reinhold@bachrain.de "Do you pine for the nice days of minix-1.1, when men were men and wrote their own device drivers?" Linus From php@phpcenter.de Fri Jul 5 11:06:47 2002 From: php@phpcenter.de (Reinemuth, Jens) Date: Fri, 5 Jul 2002 12:06:47 +0200 Subject: [php] =?iso-8859-1?Q?RE=3A_=5Bphp=5D_Daten_bei_=FCbergabe_verstecken? = =?iso-8859-1?Q?_aus_URL-Leiste?= Message-ID: <E73B4DD5AD33D31185320004AC4CE5DD45C29C@ARGON> > Gibts da irgendeine Idee, einen Ansatz, oder sonstiges ? Bin für jede > Anregung dankbar ! > onMouseOver="status='hier ist ein test';" jens --- jens reinemuth * jreinemuth@actvieweb.mis.de ---------------------------------------------------------------------------- -------------------------- In the good old times they would have been tarred and feathered. Now it would be tarred and bzipped. From php@phpcenter.de Fri Jul 5 11:09:47 2002 From: php@phpcenter.de (Gloss Mathias) Date: Fri, 5 Jul 2002 12:09:47 +0200 Subject: [php] =?iso-8859-1?Q?Re=3A_=5Bphp=5D_Wie_beim_k=FCrzen_auch_das_k=FC? = =?iso-8859-1?Q?rzen_von_ganzen_W_=F6rtern_verhindern=3F?= Message-ID: <FF1EE210CACDD31180BF009027CA4B4C041C4F15@Ex01.inhouse.start .de> Aloha, > Von: Steffen Rohe[SMTP:rohe@web-fisch.de] > > Hallo, wie kann ich folgenden Code ersetzten, dass ganze Wörter nicht > gekürzt werden? > > $description = $beschreibung_deutsch; > $letters = "100"; > $out = substr($description,0,$letters); > echo $out." ..."; > > indem du vorher mit strrpos schaust, wo denn vom 100. Zeichen rückwärts gesucht ein Leerzeichen ist. Dann bekommst du die Position des letzten Leerzeichens und kannst dann mit substr den String kürzen. Grüße, Mathias From php@phpcenter.de Fri Jul 5 11:10:39 2002 From: php@phpcenter.de (Peter Prochaska) Date: Fri, 5 Jul 2002 12:10:39 +0200 Subject: [php] RE: [php] Daten bei =?utf-8?q?=C3=BCbergabe=20verstecken=3F In-Reply-To: <E73B4DD5AD33D31185320004AC4CE5DD45C29C@ARGON> References: <E73B4DD5AD33D31185320004AC4CE5DD45C29C@ARGON> Message-ID: <20020705101013.1A16D13C22@lists.phpcenter.de> Am Freitag, 5. Juli 2002 12:06 schrieben Sie: > onMouseOver="status='hier ist ein test';" ????? Und auf der nächsten Seite machst dann onMouseOver="url-leiste='hier ist ein test';" oder wie ???? -- Peter Prochaska P551 / DATEV eG Tel: 09 11 / 27 6 - 51 87 /(bb|[^b]{2})/ (Shakespeare) From php@phpcenter.de Fri Jul 5 11:09:37 2002 From: php@phpcenter.de (Wolfgang Hauck) Date: Fri, 5 Jul 2002 12:09:37 +0200 Subject: [php] =?iso-8859-1?Q?AW=3A_=5Bphp=5D_Daten_bei_=FCbergabe_verstecken? = =?iso-8859-1?Q?_aus_URL=2DLeiste?= Message-ID: <01C2241C.D62C31E0.wbh@euta.net> >Hallo, >ich hab ein Script das eine Reihe Links anzeigt. Diese Links verweisen alle >auf das gleiche Script, allerdings mit verschiedenen Parametern. Nun will >ich nicht, dass der Benutzer die Parameter zu sehen bekommt. Wie kann ich >die denn verstecken ? Ich habe mal dran gedacht, mit Sessions zu arbeiten >und das in eine Session-Variable abzulegen. Geht aber nicht, da ja die >Sessions erst geschrieben werden können, wenn ich vom Benutzer die Daten >schon habe, und die stehen halt in der Zeile oben. >Gibts da irgendeine Idee, einen Ansatz, oder sonstiges ? Bin für jede >Anregung dankbar ! >Mit freundlichen Gruessen Hi Jens, 1. Für jeden link ein eigenes php - Script das das gleiche script included und den gewünschten Parameter übergibt: <?php include("deinscript.php?deinparameter=deinWert"); ?> 2. Javascript includen (ist aber nicht so sicher) 3. Hidden Post - Variablen (noch unsicherer) MFG Wolfgang From php@phpcenter.de Fri Jul 5 11:15:44 2002 From: php@phpcenter.de (Wolfgang Hauck) Date: Fri, 5 Jul 2002 12:15:44 +0200 Subject: AW: [php] neueste Datei in Ordner und Unterordner finden Message-ID: <01C2241D.B08A4B60.wbh@euta.net> >Hallo, >wie finde ich denn das Datum DERJENIGEN Datei, die in einem Verzeichnis >samt Unterverzeichnisse die neueste ist ??? Hi Jens, fileatime - Gibt Datum und Uhrzeit des letzten Zugriffs auf eine Datei zurück filectime - Gibt Datum und Uhrzeit der letzten Änderung des Dateizeigers Inode zurück filemtime - Gibt Datum und Uhrzeit der letzten Dateiänderung aus function newest_filedate($dir) { $handle = @opendir($dir); $filedate[0] = filemtime($dir); $filedate[1] = $dir; while ($file = @readdir ($handle)) { if (eregi("^\.{1,2}$",$file)) continue; if (filemtime($dir.$file) > $filedate[0]) { $filedate[0] = filemtime($dir.$file); $filedate[1] = $dir.$file; } if(is_dir($dir.$file)) { $hvar = newest_filedate($dir.$file."/"); if ($hvar[0] > $filedate[0]) { $filedate[0] = $hvar[0]; $filedate[1] = $hvar[1]; } } } @closedir($handle); return $filedate; } $datei = newest_filedate("/Verzeichnis/"); echo date("d.m.Y H:i:s",$datei[0])."<br>"; echo $datei[1]."<br>"; 1. Immer einen Slash / am Ende übergeben. 2. Suche keine 80 GByte - Platte auf einmal durch (Timeout !) ;-)) MFG Wolfgang From php@phpcenter.de Fri Jul 5 11:18:04 2002 From: php@phpcenter.de (Steinweg, Gregor) Date: Fri, 5 Jul 2002 12:18:04 +0200 Subject: [php] Drucken und PHP Message-ID: <10F815CF008BD41192B700D0B75E7ACE01167DC6@EXCHANGE-SERVER> Hallo Liste! Ich kriege hier gleich die absolute OBERKRISE! Ich benutze ein php script das aus einem Array ein Liniendiagramm erzeugt! Wieso kann ich die Bilddatei die mir das script liefert zwar speichern, nicht jedoch drucken? In der Druckvorschau erscheint kein Bild und auf dem Papier landet erst recht kein Diagramm! Muss ich da irgendeinen bestimmten header übergeben oder so? Danke im voraus! Gregor From php@phpcenter.de Fri Jul 5 11:21:20 2002 From: php@phpcenter.de (php@phpcenter.de) Date: Fri, 5 Jul 2002 12:21:20 +0200 Subject: Antwort: Re: [php] Daten bei =?iso-8859-1?q?=FCbergabe_verstecken_aus_URL-Leiste?= Message-ID: <OF98A94F89.AB086986-ONC1256BED.0038CE49@is-ag.com> Hi, >> Gibts da irgendeine Idee, einen Ansatz, oder sonstiges ? Bin für jede >> Anregung dankbar ! >Nimm ein Formular mit Post statt normaler Links... Aber ich habe ja keine "Buttons", sondern Text auf der Seite, in dem ein paar Links stecken ! Mit freundlichen Gruessen Jens From php@phpcenter.de Fri Jul 5 11:27:32 2002 From: php@phpcenter.de (Jonathan Schneider) Date: Fri, 5 Jul 2002 12:27:32 +0200 Subject: [php] =?iso-8859-1?Q?RE:_Antwort:_Re:_=5Bphp=5D_Daten_bei__=FCbergabe _verstecke?= =?iso-8859-1?Q?n_aus_URL-Leiste?= In-Reply-To: <OF98A94F89.AB086986-ONC1256BED.0038CE49@is-ag.com> Message-ID: <MABBKLIPJNOFPHNHPCKDMEMOCOAA.ngfreak@gmx.net> Hi, > >> Gibts da irgendeine Idee, einen Ansatz, oder sonstiges ? Bin für jede > >> Anregung dankbar ! > > >Nimm ein Formular mit Post statt normaler Links... > > Aber ich habe ja keine "Buttons", sondern Text auf der Seite, in dem ein > paar Links stecken ! Es gibt natürlich noch die unschöne alternative, dass du ein Frameset mit 0,100% machst, dann wird im Browser nur die URL der Frameseite angezeigt. MfG, Jonathan -- Jonathan Schneider http://www.w4c.info http://www.tdeins.de.vu Outsider and proud of it http://www.scharnhausen.evkifil.de mailto:ngfreak@web.de http://www.normalgeneration.de Surftipps => http://www.donjon.de.vu http://www.sound7.de From php@phpcenter.de Fri Jul 5 11:26:01 2002 From: php@phpcenter.de (Wolfgang Hauck) Date: Fri, 5 Jul 2002 12:26:01 +0200 Subject: [php] Daten bei Uebergabe verstecken aus URL-Leiste Message-ID: <01C2241F.2026E040.wbh@euta.net> Hi Jens, Es gibt noch eine Möglichkeit: Du verschlüsselt deine Parameter. Den Schlüssel selbst speicherst du in einer Session - Variablen. Da sieht der Client zwar was, kann aber nix damit anfangen. MFG Wolfgang From php@phpcenter.de Fri Jul 5 11:32:39 2002 From: php@phpcenter.de (php@phpcenter.de) Date: Fri, 5 Jul 2002 12:32:39 +0200 Subject: [php] Daten bei Uebergabe verstecken aus URL-Leiste Message-ID: <OFDF713853.8B05D19E-ONC1256BED.0039D139@is-ag.com> >Hi Jens, >Es gibt noch eine Möglichkeit: >Du verschlüsselt deine Parameter. Den Schlüssel selbst speicherst du in >einer Session - Variablen. Da sieht der Client zwar was, kann aber nix >damit anfangen. Das hört sich doch mal super an ! Und wie verschlüssele ich mit PHP ?? *grins* Sowas hab ich bis dato noch nicht gemacht .. Bringt PHP da schon Funktionen mit, oder muss man das alles selber machen ? Mit freundlichen Gruessen Jens Dinstuehler From php@phpcenter.de Fri Jul 5 06:00:44 2002 From: php@phpcenter.de (Jochen Metzger) Date: Fri, 5 Jul 2002 07:00:44 +0200 Subject: [php] =?iso-8859-1?Q?./confgure_f=FCr_allow=5Fbase=5Fdir_und_safe=5Fm ode=3D?= Message-ID: <00fb01c223e0$eb9bd4e0$0a01a8c0@tonline.de> Hi, mit welchen Optionen muß ich php 4.2.1 configuren, so daß ich allow_base_dir und safe_mode verwenden kann? Grüße Jochen Metzger From php@phpcenter.de Fri Jul 5 11:40:25 2002 From: php@phpcenter.de (Wolfgang Hauck) Date: Fri, 5 Jul 2002 12:40:25 +0200 Subject: AW: Re: [php] Daten bei Uebergabe verstecken aus URL-Leiste Message-ID: <01C22421.237CD720.wbh@euta.net> >>Du verschlüsselt deine Parameter. Den Schlüssel selbst speicherst du in >>einer Session - Variablen. Da sieht der Client zwar was, kann aber nix >>damit anfangen. >Das hört sich doch mal super an ! Und wie verschlüssele ich mit PHP ?? >*grins* Sowas hab ich bis dato noch nicht gemacht .. Bringt PHP da schon >Funktionen mit, oder muss man das alles selber machen ? Hi Jens, mcrypt_cbc - Encrypt/decrypt data in CBC mode mcrypt_cfb - Encrypt/decrypt data in CFB mode mcrypt_ecb - Encrypt/decrypt data in ECB mode mcrypt_ofb - Encrypt/decrypt data in OFB mode Du musst allerdings aufpassen, dass du keine Sonderzeichen übergibst. Ich habe die verschlüsselten Daten in Hex - Werte konvertiert, ist dann zwar etwas länger aber du bist auf der sicheren Seite. MFG Wolfgang From php@phpcenter.de Fri Jul 5 12:00:10 2002 From: php@phpcenter.de (Reinhold Jordan) Date: Fri, 05 Jul 2002 13:00:10 +0200 Subject: [php] Drucken und PHP References: <10F815CF008BD41192B700D0B75E7ACE01167DC6@EXCHANGE-SERVER> Message-ID: <3D257C3A.8A7002E7@bachrain.de> Hi, > Ich kriege hier gleich die absolute OBERKRISE! Ich benutze ein php script > das aus einem Array ein Liniendiagramm erzeugt! Wieso kann ich die Bilddatei > die mir das script liefert zwar speichern, nicht jedoch drucken? In der > Druckvorschau erscheint kein Bild und auf dem Papier landet erst recht kein > Diagramm! Muss ich da irgendeinen bestimmten header übergeben oder so? Danke > im voraus! Für Deinen Browser ist es ein Bild, oder? Also ist bei PHP alles in Ordnung. Ob Dein Browser druckt, was er Dir zeigt, ist seine Sache. Stell ihn richtig ein, oder verwende einen besseren... Gruß, Reinhold -- Reinhold Jordan WWW: http://reinhold.bachrain.de Mail: reinhold@bachrain.de "Do you pine for the nice days of minix-1.1, when men were men and wrote their own device drivers?" Linus From php@phpcenter.de Fri Jul 5 12:10:15 2002 From: php@phpcenter.de (Joerg Behrens) Date: Fri, 5 Jul 2002 13:10:15 +0200 Subject: [php] =?iso-8859-1?Q?Re:_=5Bphp=5D_./confgure_f=FCr_allow=5Fbase=5Fdi r_und_sa?= =?iso-8859-1?Q?fe=5Fm_ode=3D?= References: <00fb01c223e0$eb9bd4e0$0a01a8c0@tonline.de> Message-ID: <012d01c22414$8b11a350$0199a8c0@behrens> ----- Original Message ----- From: "Jochen Metzger" <j.metzger@steptown.com> To: <php@phpcenter.de> Sent: Friday, July 05, 2002 7:00 AM Subject: [php] ./confgure für allow_base_dir und safe_m ode= > Hi, > mit welchen Optionen muß ich php 4.2.1 > configuren, so daß ich allow_base_dir und > safe_mode verwenden kann? Mit keinen. Das konfigurierst du doch hinterher ueber php.ini bzw. httpd.conf. Gruss Joerg Behrens -- TakeNet GmbH Mobil: 0171/60 57 963 D-97080 Wuerzburg Tel: +49 931 903-2243 Alfred-Nobel-Straße 20 Fax: +49 931 903-3025 From php@phpcenter.de Fri Jul 5 07:01:22 2002 From: php@phpcenter.de (Jochen Metzger) Date: Fri, 5 Jul 2002 08:01:22 +0200 Subject: [php] =?iso-8859-1?Q?Re:_=5Bphp=5D_Re:_=5Bphp=5D_./confgure_f=FCr_all ow?= =?iso-8859-1?Q?=5Fbase=5Fdir_und_safe=5Fm_ode=3D?= References: <00fb01c223e0$eb9bd4e0$0a01a8c0@tonline.de> <012d01c22414$8b11a350$0199a8c0@behrens> Message-ID: <011a01c223e9$64408fa0$0a01a8c0@tonline.de> Hi, > > mit welchen Optionen muß ich php 4.2.1 > > configuren, so daß ich allow_base_dir und > > safe_mode verwenden kann? > > Mit keinen. Das konfigurierst du doch hinterher ueber php.ini bzw. > httpd.conf. ah, o.k. es gab bei mir ein Fehler bei Restarten von Apache. Habe gerade gesehen, daß es daran lag, daß php nicht richtig lief (bzw. einfach garnicht). Wenn ein dann entprechende php-direktiven hat... meckert apache. ganz klar .... danke und weg Jochen Metzger From php@phpcenter.de Fri Jul 5 12:56:13 2002 From: php@phpcenter.de (Marcel Kurz) Date: Fri, 5 Jul 2002 13:56:13 +0200 Subject: [php] PDF-Template per PHP ausfuellen Message-ID: <00e401c2241a$f6a4cba0$6400a8c0@DCAG> Hi Leute, letztens war hier ein Thread über "PDF-Template per PHP ausfüllen". Zu was für einem Ergebnis seit ihr da gekommen ?? Im den PHP FAQ's (http://www.dclp-faq.de/q-pdf-files-template.html ) hab ich was gefunden zu diesem Thema aber irgendwie klappt das bei mir nicht !! Im Manual steht was von FDF damit sollte man ja PDF Formulare ausfüllen können oder ?? Hat damit jemand Erfahrungen ? Was benötigt man um FDF nutzen zu können ? Oder geht das nur mit PDF Import Libary von der Pdflib ??? Beste Grüße Marcel PS: Gibt es eigentlich kein durchsuchbares Mailinglisten-Archiv mehr ??? Bei PHPCrawler bekomme ich nur alte Ergebnisse(von 2001) und auf dem PHP-Center geht die Suche gar nicht mehr :( From php@phpcenter.de Fri Jul 5 12:56:27 2002 From: php@phpcenter.de (FM) Date: Fri, 5 Jul 2002 13:56:27 +0200 Subject: [php] =?iso-8859-1?Q?Anf=E4ngerfrage?= In-Reply-To: <011a01c223e9$64408fa0$0a01a8c0@tonline.de> Message-ID: <NFBBIBGJJHNLOPJEMHOAOEHMGHAA.info@mm-marketing.de> Guten Nachmittag, ich habe eine conf.php in der verschiedene Variablen aufgeführt sind z.B. $firma = "Fima GmbH"; $name = " Vorname Nachname"; uws. Die Angaben der Variablen (z.B. "Firma GmbH" sollen online über ein Formular geändert werden können. Kann mir jemand helfen wie ich das realisieren kann. Gibt es Dokus dazu? Frank From php@phpcenter.de Fri Jul 5 13:12:13 2002 From: php@phpcenter.de (Michael Paffrath) Date: Fri, 05 Jul 2002 14:12:13 +0200 Subject: [php] batch datei mit php aufrufen Message-ID: <B94B59BC.4686%paffrath@fatmedia.de> hallo zusammen, ich versuche eine batch datei unter win nt mit exec() aufzurufen, aber irgendwie will das ganze nich so wie es soll ... $hau_rein = exec ( php.bat); die .bat datei liegt im gleichen verzeichnis wie die php-datei ... was mache ich da falsch? gruß, Michael Paffrath fatmedia - agentur für interaktive medien Schillerstraße 6 50968 Köln Tel. 0221 - 660 36 63 Fax. 0221 - 276 03 98 http://www.fatmedia.de From php@phpcenter.de Fri Jul 5 13:24:09 2002 From: php@phpcenter.de (Reinhold Jordan) Date: Fri, 05 Jul 2002 14:24:09 +0200 Subject: [php] =?iso-8859-1?Q?Anf=E4ngerfrage?= References: <NFBBIBGJJHNLOPJEMHOAOEHMGHAA.info@mm-marketing.de> Message-ID: <3D258FE9.658012FB@bachrain.de> Hi, > Die Angaben der Variablen (z.B. "Firma GmbH" sollen online über ein > Formular geändert werden können. Kann mir jemand helfen wie ich das > realisieren kann. Gibt es Dokus dazu? zunächst mal, hast Du die Möglichkeit, eine Datenbank zu nutzen? Dann solltest Du das tun. Ist besser als die Daten in einem File. Ansonsten in Kurzform: Zeige ein Formular (wie steht unter selfHTML http://selfhtml.teamone.de/), zeige als Defaultwerte Deine Daten. Die Zielseite des Formulars bekommt diese per POST oder GET und das schreibst Du wieder in die Datenbank (oder erzeugst damit ein neues File). Das soll vermutlich nicht jeder dürfen. Also solltest Du Dir auf der Apache-Seite noch die Doku zu htaccess ansehen. Gruß, Reinhold -- Reinhold Jordan WWW: http://reinhold.bachrain.de Mail: reinhold@bachrain.de "Do you pine for the nice days of minix-1.1, when men were men and wrote their own device drivers?" Linus From php@phpcenter.de Fri Jul 5 13:43:28 2002 From: php@phpcenter.de (Peter Holm) Date: Fri, 05 Jul 2002 14:43:28 +0200 Subject: [php] PDF-Template per PHP ausfuellen In-Reply-To: <00e401c2241a$f6a4cba0$6400a8c0@DCAG> References: <00e401c2241a$f6a4cba0$6400a8c0@DCAG> Message-ID: <cs4biu058jnbqi3e34ckooahhsabnl2d7m@4ax.com> On Fri, 5 Jul 2002 13:56:13 +0200, you wrote: >PS: Gibt es eigentlich kein durchsuchbares Mailinglisten-Archiv mehr ??? >Bei PHPCrawler bekomme ich nur alte Ergebnisse(von 2001) und auf >dem PHP-Center geht die Suche gar nicht mehr :( GLÜCKWUNSCH! Irgendwie hast Du es geschafft, dieses Thema auf die Liste zu bringen! Ich hatte schon mindestens drei oder vier mal nachgefragt, ob es nicht irgendwo einen Mirror der Mailingliste gibt, leider kommen diese Mails seltsamerweise nie auf der Liste an. Der Betreiber des PHP-Centers hat offenbar keine Zeit, sich darum zu kümmern, hat mir aber nachwievor auch noch keine Addresse genannt, wo man sich die Archive mal downloaden könnte oder sowas. Also, wenn Du eine alternative Suchmöglichkeit gefunden hast, bitte gib mir auch bescheid, ja, danke!!! Schönen Tag noch, Peter Schönen Thread noch, Peter From php@phpcenter.de Fri Jul 5 13:46:29 2002 From: php@phpcenter.de (Florian Leitner) Date: Fri, 5 Jul 2002 14:46:29 +0200 Subject: [php] Wysiwyg mit IE Message-ID: <002801c22421$fc7dd1a0$7801a8c0@toshiba> Hallo, vor kurzem war hier das Thema Wysiwyg mit IE dazu gab es auch einen Link zu ner Beschreibung von Microsoft, kann mir denn jemand per PV schicken ? Danke, Florian From php@phpcenter.de Fri Jul 5 13:49:53 2002 From: php@phpcenter.de (=?iso-8859-1?Q?Bj=F6rn?= Schotte) Date: Fri, 5 Jul 2002 14:49:53 +0200 Subject: [php] PDF-Template per PHP ausfuellen In-Reply-To: <cs4biu058jnbqi3e34ckooahhsabnl2d7m@4ax.com> References: <00e401c2241a$f6a4cba0$6400a8c0@DCAG> <cs4biu058jnbqi3e34ckooahhsabnl2d7m@4ax.com> Message-ID: <20020705144953.A908@baer.main.de> * Peter Holm wrote: > Der Betreiber des PHP-Centers hat offenbar keine Zeit, sich darum zu > kümmern, hat mir aber nachwievor auch noch keine Addresse genannt, wo > man sich die Archive mal downloaden könnte oder sowas. Ich kenne keine Adresse zum Download, das müßte eher Ralf wissen, da ich die Mailingliste selbst nicht betreue. -- Verbindlicher, professioneller PHP Support: wir helfen Ihnen wenn es brennt, schnell und unkompliziert. Weitere Informationen & Preise: team@thinkphp.de * 0700-THINKPHP From php@phpcenter.de Fri Jul 5 14:01:29 2002 From: php@phpcenter.de (Norbert Pfeiffer) Date: Fri, 5 Jul 2002 15:01:29 +0200 Subject: [php] batch datei mit php aufrufen References: <B94B59BC.4686%paffrath@fatmedia.de> Message-ID: <006f01c22424$29eb3c20$1f00a8c0@npf> Hi Michael, > was mache ich da falsch? so einiges: - Du schaust nicht ins Manual - Du vergisst notwendige Parameter - Dich interessieren die Rueckmeldungen nicht - die Du dann natuerlich auch weder anzeigen noch lesen kannst Dabei ist das alles sooo einfach und schon zig-mal hier gepostet worden: <? $jj = 0; $erg = array(); $ret = exec($cmnd, $erg, $jj); print_r($erg); ?> Das macht einen Drink auf Deine Rechnung, heute abend. Also bis nachher ... ;-) m. b. G. Norbert _____________________ normal: 02292-681769 Notruf: 0177-2363368 --------------------- e.o.m. From php@phpcenter.de Fri Jul 5 14:16:29 2002 From: php@phpcenter.de (Norbert Pfeiffer) Date: Fri, 5 Jul 2002 15:16:29 +0200 Subject: [php] 1/2 OT - gethostbyname References: <003e01c223c2$bc97fca0$1f00a8c0@npf> <3D2546B1.61AB888E@bachrain.de> Message-ID: <009101c22426$2fd5e7a0$1f00a8c0@npf> Hi Reinhold, > was hast Du vor? Mailadressen auf Gültigkeit testen? ja, in die Richtung geht das ... > Was ist mit test@teddy.cc ? > Die ist ungültig. Das merkst Du aber erst, wenn Du > nicht nur den SMTP-Server suchst, sondern auch > versuchst, Port 25 zu öffnen... und selbst das ist nicht ganz sicher, weil mich IMHO niemand zwingt, einen SMTP auf Port 25 laufen zu lassen. Der einzig wirklich brauchbare Test ist immer noch eine Mail zu senden und auf die Antwort zu warten. Deshalb will ich auch nur eine Vorauswahl damit machen. Dummerweise gab aber gleich der Test auf die erste Adresse, ein 'ungueltig', obwohl ich mich mit dem Typ regelmaessig schreibe, was die o.g. Unzulaenglichkeit ergab ... :-( Ein weiterer Eklat ist, dass getmxrr(); und checkdnsrr(); unter Windoof nicht implementiert bzw. ausfuehrbar ist. m. b. G. Norbert _____________________ normal: 02292-681769 Notruf: 0177-2363368 --------------------- e.o.m. From php@phpcenter.de Fri Jul 5 14:15:34 2002 From: php@phpcenter.de (FM) Date: Fri, 5 Jul 2002 15:15:34 +0200 Subject: [php] =?iso-8859-1?Q?AW:_=5Bphp=5D_Anf=E4ngerfrage?= In-Reply-To: <3D258FE9.658012FB@bachrain.de> Message-ID: <NFBBIBGJJHNLOPJEMHOAOEIAGHAA.info@mm-marketing.de> Hallo Reinhold, RE> zunächst mal, hast Du die Möglichkeit, eine Datenbank zu nutzen? RE> Dann solltest Du das tun. Ist besser als die Daten in einem File. RE> Ansonsten in Kurzform: Zeige ein Formular (wie steht unter selfHTML RE> http://selfhtml.teamone.de/), zeige als Defaultwerte Deine Daten. RE> Die Zielseite des Formulars bekommt diese per POST oder GET und RE> das schreibst Du wieder in die Datenbank (oder erzeugst damit ein RE> neues File). Die Datei conf.php besteht bereits und soll überschrieben werden können. Klar, dass diese conf.php in einen geschützten Ordner gelegt wird ;-) Nur: ... Es sind cs. 200 Variablen, die in der conf.php gespeichert sind. Eine Datenbank währe kein Problem, nur ist eine Tabelle mit ca. 200 Spalten nicht etwas zu groß ... Und die conf.php gibt es für verschiedene Kunden ... also immer neue Tabelle ...?! Mir währe es lieber, wenn man die conf.php überschreiben kann. Vieleicht in der Form: Formular: config.HTML --> Variablen werden in die conf.PHP geschrieben. z.B. Übergabe an conf.php?name=Vorname Nachname&firma=Firma GmbH&... usw. und in dieser Datei auch speichern ... oder ??? Das muss doch irgendwie gehen ?! Gruß Frank From php@phpcenter.de Fri Jul 5 14:24:42 2002 From: php@phpcenter.de (Lars Wolff) Date: Fri, 05 Jul 2002 15:24:42 +0200 Subject: [php] Wysiwyg mit IE References: <002801c22421$fc7dd1a0$7801a8c0@toshiba> Message-ID: <3D259E1A.EE182436@zoom-media.de> Hi Flo! > vor kurzem war hier das Thema Wysiwyg mit IE dazu gab es auch einen Link > zu ner Beschreibung von Microsoft, kann mir denn jemand per PV schicken Internet Proffesionel Ausgabe 8/2002 (in der das Thema ausgiebig beschrieben wird) sagt: http://msdn.microsoft.com/archive/en-us/dnaredcom/html/eddcomdownload.asp und so weiter... Kiosk in der nähe? ;-) a f***** nice weekend! :-P Lars -- ____________________________________________________ ZOO/M Medienagentur · Steinweg 43a · 56410 Montabaur Tel: 0 26 02 / 91 79 63 · Fax: 0 26 02 / 91 79 61 http://www.zoom-media.de From php@phpcenter.de Fri Jul 5 14:27:01 2002 From: php@phpcenter.de (Lars Wolff) Date: Fri, 05 Jul 2002 15:27:01 +0200 Subject: [php] Wysiwyg mit IE References: <002801c22421$fc7dd1a0$7801a8c0@toshiba> <3D259E1A.EE182436@zoom-media.de> Message-ID: <3D259EA5.E3D972C8@zoom-media.de> Huhu! > > vor kurzem war hier das Thema Wysiwyg mit IE dazu gab es auch einen Link > > zu ner Beschreibung von Microsoft, kann mir denn jemand per PV schicken > > Internet Proffesionel Ausgabe 8/2002 (in der das Thema ausgiebig > beschrieben wird) sagt: > http://msdn.microsoft.com/archive/en-us/dnaredcom/html/eddcomdownload.asp > und so weiter... > > Kiosk in der nähe? ;-) Nochwas: 4,05 Oi!ro ... kann ich Dich zum Abo werben, dann kann ich nowas abstauben... hehe ... *spassmach! Lars -- ____________________________________________________ ZOO/M Medienagentur · Steinweg 43a · 56410 Montabaur Tel: 0 26 02 / 91 79 63 · Fax: 0 26 02 / 91 79 61 http://www.zoom-media.de From php@phpcenter.de Fri Jul 5 14:27:20 2002 From: php@phpcenter.de (Joerg Behrens) Date: Fri, 5 Jul 2002 15:27:20 +0200 Subject: [php] =?iso-8859-1?Q?Re:_=5Bphp=5D_AW:_=5Bphp=5D_Anf=E4ngerfrage?= References: <NFBBIBGJJHNLOPJEMHOAOEIAGHAA.info@mm-marketing.de> Message-ID: <009401c22427$b172cb10$0199a8c0@behrens> ----- Original Message ----- From: "FM" <info@mm-marketing.de> To: <php@phpcenter.de> Sent: Friday, July 05, 2002 3:15 PM Subject: [php] AW: [php] Anfängerfrage > Hallo Reinhold, > > RE> zunächst mal, hast Du die Möglichkeit, eine Datenbank zu nutzen? > RE> Dann solltest Du das tun. Ist besser als die Daten in einem File. > RE> Ansonsten in Kurzform: Zeige ein Formular (wie steht unter selfHTML > RE> http://selfhtml.teamone.de/), zeige als Defaultwerte Deine Daten. > RE> Die Zielseite des Formulars bekommt diese per POST oder GET und > RE> das schreibst Du wieder in die Datenbank (oder erzeugst damit ein > RE> neues File). > > Die Datei conf.php besteht bereits und soll überschrieben werden können. > Klar, dass diese conf.php in einen geschützten Ordner gelegt wird ;-) > > Nur: ... Es sind cs. 200 Variablen, die in der conf.php gespeichert > sind. Eine Datenbank währe kein Problem, nur ist eine Tabelle mit ca. > 200 Spalten nicht etwas zu groß ... Und die conf.php gibt es für > verschiedene Kunden ... also immer neue Tabelle ...?! ?? Eine Tabelle 4 Spalten ID | Name | Value | CustomerID 0 foo bar 31337 1 john doe 31337 CustomerID haette dann einen Index. Wer moechte kann mittels pear:cache dieses Ergebiss natuerlich cachen. Gruss Joerg Behrens -- TakeNet GmbH Mobil: 0171/60 57 963 D-97080 Wuerzburg Tel: +49 931 903-2243 Alfred-Nobel-Straße 20 Fax: +49 931 903-3025 From php@phpcenter.de Fri Jul 5 14:26:22 2002 From: php@phpcenter.de (Marcel Kurz) Date: Fri, 5 Jul 2002 15:26:22 +0200 Subject: [php] PDF-Template per PHP ausfuellen References: <00e401c2241a$f6a4cba0$6400a8c0@DCAG> <cs4biu058jnbqi3e34ckooahhsabnl2d7m@4ax.com> <20020705144953.A908@baer.main.de> Message-ID: <015801c22427$8ec3db40$6400a8c0@DCAG> Hi Björn, Hi Peter, > * Peter Holm wrote: > > Der Betreiber des PHP-Centers hat offenbar keine Zeit, sich darum zu > > kümmern, hat mir aber nachwievor auch noch keine Addresse genannt, wo > > man sich die Archive mal downloaden könnte oder sowas. > > Ich kenne keine Adresse zum Download, das müßte eher Ralf > wissen, da ich die Mailingliste selbst nicht betreue. wie wärs hiermit: http://lists.phpcenter.de/pipermail/php/ da steht oben das man sich ein 70 MB Archiv runterladen kann aber irgendwie geht das nicht :( wird es in absehbarer Zukunft wieder eine online suche geben ??? gruss marcel From php@phpcenter.de Fri Jul 5 14:36:11 2002 From: php@phpcenter.de (Nepper, Sascha) Date: Fri, 5 Jul 2002 15:36:11 +0200 Subject: [php] =?iso-8859-1?Q?Zeilenumbr=FCche?= Message-ID: <40F84FA876E8AC43ABA00E0E3F9B00D4C020B5@mail1.DATA-BECKER.DE > Guten Tach. Eine JavaScript-Meldungsbox soll aus einer Variablen beliefert werden. alert('<?=$message?>') Die Ausgabe der Nachricht soll auch Zeilenumbrüche erhalten, daher habe ich $message = "1. Zeile\n2.Zeile"; versucht. Leider interpretiert PHP beim Parsen wie JS auch als Zeilenumbruch und führt diesen im Quelltext auch aus, was natürlich zu einer JS-Fehlermeldung führt. Frage: Wie komm ich daran, dass ein einfaches \n im Quelltext steht? Danke für Vorschläge oder Workarounds ;o) Gruß Sascha www.mobilliste.de - Online Handy-Fundbüro rm -rf /bin/laden From php@phpcenter.de Fri Jul 5 14:38:47 2002 From: php@phpcenter.de (Gloss Mathias) Date: Fri, 5 Jul 2002 15:38:47 +0200 Subject: [php] =?iso-8859-1?Q?Re=3A_=5Bphp=5D_Zeilenumbr=FCche?= Message-ID: <FF1EE210CACDD31180BF009027CA4B4C041C4F1A@Ex01.inhouse.start .de> Aloha, > Von: Nepper, Sascha[SMTP:SNepper@databecker.de] > > Eine JavaScript-Meldungsbox soll aus einer Variablen beliefert werden. > alert('<?=$message?>') > > Die Ausgabe der Nachricht soll auch Zeilenumbrüche erhalten, daher habe > ich > $message = "1. Zeile\n2.Zeile"; versucht. > > Leider interpretiert PHP beim Parsen wie JS auch als Zeilenumbruch und > führt > diesen > im Quelltext auch aus, was natürlich zu einer JS-Fehlermeldung führt. > > Frage: Wie komm ich daran, dass ein einfaches \n im Quelltext steht? > In dem du dein Text in einfache Anführungszeichen setzt, dann wird \n nicht in ein Zeilenumbruch umgesetzt. $message = '1.Zeile\n2.Zeile'; Grüße, Mathias From php@phpcenter.de Fri Jul 5 14:41:51 2002 From: php@phpcenter.de (Nepper, Sascha) Date: Fri, 5 Jul 2002 15:41:51 +0200 Subject: [php] =?iso-8859-1?Q?AW=3A_=5Bphp=5D_Zeilenumbr=FCche?= Message-ID: <40F84FA876E8AC43ABA00E0E3F9B00D401992259@mail1.DATA-BECKER. DE> Hi Mathias. >> Frage: Wie komm ich daran, dass ein einfaches \n im Quelltext steht? >> >In dem du dein Text in einfache Anführungszeichen setzt, >dann wird \n nicht in ein Zeilenumbruch umgesetzt. Ah! Danke für's schnelle von der Leitung schubsen! :o) Gruß Sascha www.mobilliste.de - Online Handy-Fundbüro rm -rf /bin/laden From php@phpcenter.de Fri Jul 5 14:44:29 2002 From: php@phpcenter.de (Joerg Behrens) Date: Fri, 5 Jul 2002 15:44:29 +0200 Subject: [php] 1/2 OT - gethostbyname References: <003e01c223c2$bc97fca0$1f00a8c0@npf> <3D2546B1.61AB888E@bachrain.de> <009101c22426$2fd5e7a0$1f00a8c0@npf> Message-ID: <009e01c2242a$16b719c0$0199a8c0@behrens> ----- Original Message ----- From: "Norbert Pfeiffer" <norbert@itbw.de> To: <php@phpcenter.de> Sent: Friday, July 05, 2002 3:16 PM Subject: Re: [php] 1/2 OT - gethostbyname > Hi Reinhold, > > > was hast Du vor? Mailadressen auf Gültigkeit testen? > ja, in die Richtung geht das ... > > > Was ist mit test@teddy.cc ? > > Die ist ungültig. Das merkst Du aber erst, wenn Du > > nicht nur den SMTP-Server suchst, sondern auch > > versuchst, Port 25 zu öffnen... > und selbst das ist nicht ganz sicher, weil mich IMHO > niemand zwingt, einen SMTP auf Port 25 laufen zu lassen. Ja und selbst dann. Viele Mailer nehmen ersteinmal ALLES an und gucken dann in einer ruhigen Minute mal nach ob die ne BOX fuer den User haben. Oder es handelt sich um ein Gateway was die Mail erst dann an den internen Mailer (z.B Exchange) weiterreicht. > Der einzig wirklich brauchbare Test ist immer noch > eine Mail zu senden und auf die Antwort zu warten. Jepp > Deshalb will ich auch nur eine Vorauswahl damit machen. > Dummerweise gab aber gleich der Test auf die erste Adresse, > ein 'ungueltig', obwohl ich mich mit dem Typ regelmaessig > schreibe, was die o.g. Unzulaenglichkeit ergab ... :-( Na freue dich doch. Nun hast du eine Menge Zeit gespart und kannst dieses sinnlose Unterfangen sein lassen ;) > Ein weiterer Eklat ist, dass getmxrr(); und checkdnsrr(); > unter Windoof nicht implementiert bzw. ausfuehrbar ist. Skandal! :) Koennte man zur Not ueber einen exec() Aufruf ausbuegeln. Gruss Joerg Behrens -- TakeNet GmbH Mobil: 0171/60 57 963 D-97080 Wuerzburg Tel: +49 931 903-2243 Alfred-Nobel-Straße 20 Fax: +49 931 903-3025 From php@phpcenter.de Fri Jul 5 09:16:37 2002 From: php@phpcenter.de (Jochen Metzger) Date: Fri, 5 Jul 2002 10:16:37 +0200 Subject: [php] Denic -> XML-RPC, SOAP? Message-ID: <013001c223fc$4926b740$0a01a8c0@tonline.de> Hallo zusammen, Ist es möglich, die Information außer in html auch in einem XML format mit XML-RPC oder SOAP auszulesen. Danke für Eurer Feedback Jochen Metzger From php@phpcenter.de Fri Jul 5 14:54:54 2002 From: php@phpcenter.de (Wolfgang Hauck) Date: Fri, 5 Jul 2002 15:54:54 +0200 Subject: AW: [php] AW: [php] Anfängerfrage Message-ID: <01C2243C.4E148300.wbh@euta.net> >Die Datei conf.php besteht bereits und soll überschrieben werden können. >Klar, dass diese conf.php in einen geschützten Ordner gelegt wird ;-) >Nur: ... Es sind cs. 200 Variablen, die in der conf.php gespeichert >sind. Eine Datenbank währe kein Problem, nur ist eine Tabelle mit ca. >200 Spalten nicht etwas zu groß ... Und die conf.php gibt es für >verschiedene Kunden ... also immer neue Tabelle ...?! >Mir währe es lieber, wenn man die conf.php überschreiben kann. Hi Frank, Schau mal da rein: http://www.php.net/manual/en/ref.session.php Damit wirds für dich sicher einfacher. ;-) MFG Wolfgang From php@phpcenter.de Fri Jul 5 15:02:28 2002 From: php@phpcenter.de (Wolfgang Hauck) Date: Fri, 5 Jul 2002 16:02:28 +0200 Subject: AW: [php] Anfängerfrage Message-ID: <01C2243D.5D27F560.wbh@euta.net> Hi Frank, Noch ne Empfehlung im Zusammenhang mit DB: http://www.php.net/manual/de/function.serialize.php http://www.php.net/manual/de/function.unserialize.php MFG Wolfgang From php@phpcenter.de Fri Jul 5 15:06:57 2002 From: php@phpcenter.de (Peter Kursawe) Date: Fri, 5 Jul 2002 16:06:57 +0200 Subject: [php] =?ISO-8859-1?Q?Re:_[php]_Re:_[php]_Zeilenumbr=FCche?= In-Reply-To: <FF1EE210CACDD31180BF009027CA4B4C041C4F1A@Ex01.inhouse.star t .de> Message-ID: <3D25C421.14906.239957@localhost> Hallo, > In dem du dein Text in einfache Anführungszeichen setzt, > dann wird \n nicht in ein Zeilenumbruch umgesetzt. > > $message = '1.Zeile\n2.Zeile'; oder Du schreibst: $message = "1.Zeile\\n2.Zeile"; Alles Gute, Peter Kursawe From php@phpcenter.de Fri Jul 5 15:08:00 2002 From: php@phpcenter.de (Reinhold Jordan) Date: Fri, 05 Jul 2002 16:08:00 +0200 Subject: [php] AW: [php] =?iso-8859-1?Q?Anf=E4ngerfrage?= References: <NFBBIBGJJHNLOPJEMHOAOEIAGHAA.info@mm-marketing.de> Message-ID: <3D25A840.B245F5A8@bachrain.de> Hi, > Die Datei conf.php besteht bereits und soll überschrieben werden können. > Klar, dass diese conf.php in einen geschützten Ordner gelegt wird ;-) DAS meinte ich nicht. Sondern das Formular zum ändern! > Nur: ... Es sind cs. 200 Variablen, die in der conf.php gespeichert > sind. Eine Datenbank währe kein Problem, nur ist eine Tabelle mit ca. > 200 Spalten nicht etwas zu groß ... Nicht unbedingt. Ob das Sinn macht, hängt aber auch von den Daten ab. Ansonsten hat Jörg ja auch schon einen sinnvollen Vorschlag gemacht. > Und die conf.php gibt es für > verschiedene Kunden ... also immer neue Tabelle ...?! Nein, natürlich nicht. Sondern immer eine neue Zeile. > Mir währe es lieber, wenn man die conf.php überschreiben kann. Geschmachssache. Mach ich manchmal auch... > Vieleicht in der Form: > Formular: config.HTML Nein .php - Du willst doch als Vorgabe die Werte aus Deinem File einfügen also die Seite dynamisch erzeugen. > --> Variablen werden in die conf.PHP geschrieben. > z.B. Übergabe an conf.php?name=Vorname Nachname&firma=Firma GmbH&... usw. > und in dieser Datei auch speichern ... oder ??? Ja, so in der Art. Das Formular wird Dir die Werte wahlweise so übergeben, halt mit URL-freundlichen Leerzeichen... > Das muss doch irgendwie gehen ?! Sicher, Du hast es doch fast. Woran hängt es noch? Gruß, Reinhold -- Reinhold Jordan WWW: http://reinhold.bachrain.de Mail: reinhold@bachrain.de "Do you pine for the nice days of minix-1.1, when men were men and wrote their own device drivers?" Linus From php@phpcenter.de Fri Jul 5 15:09:54 2002 From: php@phpcenter.de (Jonathan Schneider) Date: Fri, 5 Jul 2002 16:09:54 +0200 Subject: [php] Komische Fehlermeldung seit Umstellung auf Register_globals = off Message-ID: <MABBKLIPJNOFPHNHPCKDMENGCOAA.ngfreak@gmx.net> Hi, ich bekomme seit dem ich auf register_globals = off umgerüstet habe folgende Fehlermeldung: Parse error: parse error, unexpected T_ENCAPSED_AND_WHITESPACE, expecting T_STRING or T_VARIABLE or T_NUM_STRING in /home/ngfreak/intern/g_e4stebuch.php on line 6 Was bedeutet diese und was ist bei meinem Source-Code falsch? --g_e4stebuch.php-- <?php if($_GET['action'] == "delete" && isset($_GET['id'])) { if($_GET['sure'] == "TRUE") { $result = @mysql_query("DELETE FROM Guestbook WHERE id = '$_GET['id']'", $conn); [...] --g_e4stebuch.php-- MfG, Jonathan -- Jonathan Schneider http://www.w4c.info http://www.tdeins.de.vu Outsider and proud of it http://www.scharnhausen.evkifil.de mailto:ngfreak@web.de http://www.normalgeneration.de Surftipps => http://www.donjon.de.vu http://www.sound7.de From php@phpcenter.de Fri Jul 5 15:17:53 2002 From: php@phpcenter.de (Jan Markmann) Date: Fri, 5 Jul 2002 16:17:53 +0200 Subject: [php] Wysiwyg mit IE In-Reply-To: <002801c22421$fc7dd1a0$7801a8c0@toshiba> Message-ID: <HAEDLJLKCMODDMAEIKDCMEBDCGAA.jmarkmann@poolvision.de> Hab gerade einen gebastelt (na gut, die Halfte aus dem Artikel ubernommen ;) ) Wie es geht steht unter http://www.devarticles.com/content.php?articleId=90&page=1 leider hat der typ das da nicht ganz richtig mit den Uberschriften gemacht, in http://www.insidedhtml.com/tips/contents/ts12/page1.asp steht das richtiger, da ist ein leicht anderer ansatz zur gestaltung des gui verwendet worden. unter http://msdn.microsoft.com/library/default.asp?url=/workshop/author/dhtml/reference/commandids.asp findest du dann nochmal ne ganze Ubersicht zu den Moglichkeiten des exexCommand() des IE, wenn du noch was erweitern willst. Auf der ersten URL wird auch noch ein folgeartikel erwahnt, in dem ist dann kurz gezeigt wie man an die daten des Editor rankommt um sie weiterzuverarbeiten, allerdings ist da nur das JS von zu gebrauchen fur unser einer, weil der rest in ASP gemacht wurde. Ich hoffe das hilft dir ein bischen... -- Jan From php@phpcenter.de Fri Jul 5 15:18:27 2002 From: php@phpcenter.de (Reinhold Jordan) Date: Fri, 05 Jul 2002 16:18:27 +0200 Subject: [php] Komische Fehlermeldung seit Umstellung auf Register_globals =off References: <MABBKLIPJNOFPHNHPCKDMENGCOAA.ngfreak@gmx.net> Message-ID: <3D25AAB3.45AF9669@bachrain.de> Hi, > $result = @mysql_query("DELETE FROM Guestbook WHERE id = '$_GET['id']'", bei den vielen ' kann das nicht wirklich gehen. Versuch mal das: ...book WHERE id = '".$_GET['id']."'", Gruß, Reinhold -- Reinhold Jordan WWW: http://reinhold.bachrain.de Mail: reinhold@bachrain.de "Do you pine for the nice days of minix-1.1, when men were men and wrote their own device drivers?" Linus From php@phpcenter.de Fri Jul 5 15:20:22 2002 From: php@phpcenter.de (Jan Markmann) Date: Fri, 5 Jul 2002 16:20:22 +0200 Subject: [php] Komische Fehlermeldung seit Umstellung auf Register_globals = off In-Reply-To: <MABBKLIPJNOFPHNHPCKDMENGCOAA.ngfreak@gmx.net> Message-ID: <HAEDLJLKCMODDMAEIKDCAEBECGAA.jmarkmann@poolvision.de> > Was bedeutet diese und was ist bei meinem Source-Code falsch? > > --g_e4stebuch.php-- > <?php > if($_GET['action'] == "delete" && isset($_GET['id'])) > { > if($_GET['sure'] == "TRUE") > { > $result = @mysql_query("DELETE FROM Guestbook WHERE id = '$_GET['id']'", > $conn); > [...] $_GET['id'] kannst du ned so reinschreiben denk ich mal, probier doch mal: result = @mysql_query("DELETE FROM Guestbook WHERE id = '" . $_GET['id'] . "'",$conn); greetz -- Jan From php@phpcenter.de Fri Jul 5 15:30:14 2002 From: php@phpcenter.de (Jonathan Schneider) Date: Fri, 5 Jul 2002 16:30:14 +0200 Subject: [php] Komische Fehlermeldung seit Umstellung auf Register_globals = off In-Reply-To: <HAEDLJLKCMODDMAEIKDCAEBECGAA.jmarkmann@poolvision.de> Message-ID: <MABBKLIPJNOFPHNHPCKDOENHCOAA.ngfreak@gmx.net> Hi, Danke für eure schnellen Antworten. En funktioniert und nach anfänglichen Problemen hab ich es auch kapiert. MfG, Jonathan -- Jonathan Schneider http://www.w4c.info http://www.tdeins.de.vu Outsider and proud of it http://www.scharnhausen.evkifil.de mailto:ngfreak@web.de http://www.normalgeneration.de Surftipps => http://www.donjon.de.vu http://www.sound7.de From php@phpcenter.de Fri Jul 5 16:04:59 2002 From: php@phpcenter.de (Leonhard Holzer) Date: Fri, 5 Jul 2002 17:04:59 +0200 Subject: [php] php-uml-tools Message-ID: <HDEPLJPMCHPIBNIACAJAIEHACBAA.leonhard.holzer@abuscom.com> Hat jemand Erfahrung mit php4, UML und UML tools? gruß Leonhard From php@phpcenter.de Fri Jul 5 16:15:49 2002 From: php@phpcenter.de (php@phpcenter.de) Date: Fri, 5 Jul 2002 17:15:49 +0200 Subject: [php] Sessionvariable =?iso-8859-1?q?l=E4sst_sich_nicht_mehr_=E4ndern_=21_**HILFE**?= Message-ID: <OF3DC274A6.0A6F230E-ONC1256BED.00535891@is-ag.com> Hallo, ich habe zwei Scripte. Das eine setzt eine Sessionvariable namens 'sess_language' ! in dieser ist nur eine einstellige Zahl gespeichert, die die zum Benutzer gehörende Sprache festhält. Nun habe ich ein zweites Script, dass Ihm die Möglichkeit gibt seine Sprache zu ändern. Das funktioniert auch alles. Dieses Script ruft sich dann nach einem Klick selber wieder auf, schreibt die neue Einstellung in eine MySql-Datenbank, durchläuft folgenden Code: --------8<----SCHNIPP!!---------------------------------------------- // Session-Variablen neu initialisieren, da die Daten sich ja eventuell geändert haben $sess_username = $username; $sess_name = $firstname." ".$lastname; $sess_company = $company; $sess_language = $language; $sess = session_unregister ('sess_username'); $sess = session_register('sess_username'); $sess = session_unregister ('sess_name'); $sess = session_register('sess_name'); $sess = session_unregister ('sess_company'); $sess = session_register('sess_company'); $sess = session_unregister ('sess_language'); $sess = session_register('sess_language'); // Überprüfung ob alle Session-Variablen richtig initialisiert werden konnten if ($sess <> TRUE) { echo "Interner Fehler: <b>Fehlernummer 001</b>. die Systemadministration wurde informiert."; die; }; --------8<----SCHNAPP!!---------------------------------------------- ... und ruft dann wieder das erste Script auf. Das Dumme ist, das die Session-Varible im ersten Script wieder den gleichen Wert hat wie vorher. Egal was der Benutzer ausgewählt hat ! ich versteh die Welt nicht mehr *grins* ! Ich habe die Variablen schon extra vor dem neusetzen zerstört, und es scheint auch zu funktionieren, da ich für $sess kein "FALSE" bekomme ! Mit freundlichen Gruessen Jens Dinstuehler ------------------------- Any form of reproduction, or further dissemination of this email is strictly prohibited. From php@phpcenter.de Fri Jul 5 16:32:27 2002 From: php@phpcenter.de (Daniel Cramer) Date: Fri, 5 Jul 2002 17:32:27 +0200 Subject: [php] regex-problem Message-ID: <3D25D82B.3413.11129F2@localhost> Hallo allerseits, entweder führt mich php gerade ziemlich an der nase herum oder ich habe eine denkblockade. ich möchte mit preg_match("/[a-zA-Z]{*}/",$add_name) überprüfen, ob $add_name lediglich aus Strings besteht und keine Sonderzeichen a la $,% o. & enthält. Leider funktioniert das nicht mal im Ansatz und ich bekomme immer genau die gegenteiligen ergebnisse. im endeffekt sollen noch .,- und äöü erkannt werden -> halt alles, was in einem namen vorkommen kann. sieht jemand was ich falsch mache? gruß, daniel From php@phpcenter.de Fri Jul 5 16:29:11 2002 From: php@phpcenter.de (FM) Date: Fri, 5 Jul 2002 17:29:11 +0200 Subject: [php] =?Windows-1252?Q?Anf=E4ngerfrage?= In-Reply-To: <01C2243D.5D27F560.wbh@euta.net> Message-ID: <NFBBIBGJJHNLOPJEMHOACEIKGHAA.info@mm-marketing.de> RE> Noch ne Empfehlung im Zusammenhang mit DB: RE> RE> http://www.php.net/manual/de/function.serialize.php RE> http://www.php.net/manual/de/function.unserialize.php RE> RE> MFG Wolfgang Danke Wolfgang und Reinhold ... aber ich bin doch noch ... Anfänger o) Das ist mir dann doch zu noch hoch. Ich war der Meinung das das einfacher geht. Zum Beispiel in der Form: Aus einer (klar geschützten) html-Seite (das Formular) werden die Werte, wie bei einem normalen Kontaktformular, an die conf.php übergeben und auch gleich in dieser Seite gespeichert ... wie z.B. dynamische Seiten bei Redaktions- systemen. Theoretisch weiß ich wo ich hin will/muss ... doch praktisch hab ich noch nichts hinbekommen. Gibt es denn irgendwo ein Beispielscript für sowas? Gesucht habe ich schon ... nur leider nichts gefunden. Frank From php@phpcenter.de Fri Jul 5 16:44:17 2002 From: php@phpcenter.de (Ralf Geschke) Date: Fri, 5 Jul 2002 17:44:17 +0200 Subject: Listenarchive (war:Re: [php] PDF-Template per PHP ausfuellen) In-Reply-To: <cs4biu058jnbqi3e34ckooahhsabnl2d7m@4ax.com> References: <00e401c2241a$f6a4cba0$6400a8c0@DCAG> <cs4biu058jnbqi3e34ckooahhsabnl2d7m@4ax.com> Message-ID: <20020705174417.B18576@erfurt.bttr.org> > Ich hatte schon mindestens drei oder vier mal nachgefragt, ob es nicht > irgendwo einen Mirror der Mailingliste gibt, leider kommen diese Mails > seltsamerweise nie auf der Liste an. Tja, seltsam. Die Stelle, an der man nachfragen koennte, nennt sich List-Admin, nicht Liste. Unter http://lists.phpcenter.de/archive/ befinden sich saemtliche Listenarchive. Momentan nicht von Seiten des PHP-Centers durchsuchbar, das ist soweit korrekt. > Der Betreiber des PHP-Centers hat offenbar keine Zeit, sich darum zu > kümmern, hat mir aber nachwievor auch noch keine Addresse genannt, wo > man sich die Archive mal downloaden könnte oder sowas. Siehe oben. Duerfte a) bekannt sein, steht b) auch auf den Listeninfo-Seiten. > Also, wenn Du eine alternative Suchmöglichkeit gefunden hast, bitte > gib mir auch bescheid, ja, danke!!! Google? Beste Gruesse, Ralf PS. Wie war das noch mit den drei Ausrufezeichen..? -- : www : http://www.bttr.org : mail: ralf@bttr.org : Eine Site rund um MySQL : http://www.bttr.org/mysql/ : Privacy now! My Public Key : http://www.bttr.org/geschke.asc From php@phpcenter.de Fri Jul 5 17:09:02 2002 From: php@phpcenter.de (Reinhold Jordan) Date: Fri, 05 Jul 2002 18:09:02 +0200 Subject: [php] =?iso-8859-1?Q?Anf=E4ngerfrage?= References: <NFBBIBGJJHNLOPJEMHOACEIKGHAA.info@mm-marketing.de> Message-ID: <3D25C49E.A6DA19FF@bachrain.de> Hi, > ... aber ich bin doch noch ... Anfänger o) > > Gibt es denn irgendwo ein Beispielscript für sowas? > Gesucht habe ich schon ... nur leider nichts gefunden. hatte gerade nix besseres zu tun :) : ================= conf.php ==================== <?php $name="Hans Müller"; ?> ================= formular.php ==================== <?php include("conf.php"); ?><!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01 Strict//EN" "http://www.w3.org/TR/html4/strict.dtd"> <html> <head> <title>Text des Titels

Formular für Namenseingabe

Name:

================= write.php ==================== "; $outstr = ""; $fp = fopen("conf.php", "w"); if ($fp) { fwrite($fp,$outstr,strlen($outstr)); fclose($fp); } ?> ================================================ conf.php und das Verzeichnis selbst sollte vom Apachen beschreibbar sein. Wie Du dann Passwortabfrage für viele User rein bekommst, machen wir dann nächste Woche ;) Gruß, Reinhold -- Reinhold Jordan WWW: http://reinhold.bachrain.de Mail: reinhold@bachrain.de "Do you pine for the nice days of minix-1.1, when men were men and wrote their own device drivers?" Linus From php@phpcenter.de Fri Jul 5 17:15:13 2002 From: php@phpcenter.de (Wolfgang Hauck) Date: Fri, 5 Jul 2002 18:15:13 +0200 Subject: [php] Anfaengerfrage Message-ID: <01C2244F.E8720CC0.wbh@euta.net> Hi Frank >... aber ich bin doch noch ... Anfänger o) Macht nichts, jeder fängt einmal an ;-) >Das ist mir dann doch zu noch hoch. >Ich war der Meinung das das einfacher geht. >Zum Beispiel in der Form: >Aus einer (klar geschützten) html-Seite (das Formular) >werden die Werte, wie bei einem normalen Kontaktformular, >an die conf.php übergeben und auch gleich in dieser Seite >gespeichert ... wie z.B. dynamische Seiten bei Redaktions- >systemen. >Theoretisch weiß ich wo ich hin will/muss ... doch praktisch >hab ich noch nichts hinbekommen. Genau für diese Sachen sind Datenbanken ideal. Es ist gefährlich seine php - Seiten zu überschreiben. Werden nähmlich Sonderzeichen von deinem Formular übergeben ist der ganze php - Code beim Teufel. Wenn überhaupt, dann schreib sowas in eine seperate Datei. >Gibt es denn irgendwo ein Beispielscript für sowas? >Gesucht habe ich schon ... nur leider nichts gefunden. Gibts massenhaft, aber dazu müsste ich wissen was du genau willst. Lies doch zunächst einmal das Session - Management für php, das ist recht einfach zu handhaben. http://www.php.net/manual/de/ref.session.php Damit kannst du userspezifische Daten ablegen. Auf dieser Seite sind Links auf sämtliche Session - Funktionen. Es lohnt sich wirklich das durchzulesen. Was für dich sicher auch sehr nützlich ist: http://www.koehntopp.de/kris/artikel/phplib-deutsch/ Aber jetzt geh ich ins Wochenende ;-)) MFG Wolfgang P.S. Melde dich Montag wieder bzw. Mail doch mal rüber was du konkret vorhast. wbh@euta.net Noch was: Schreibe bitte keine deutschen Umlaute ins Subject, bei mir hauts des immer zusammen und aufpassen tu ich auch nicht immer. :-/ Danke From php@phpcenter.de Fri Jul 5 17:36:40 2002 From: php@phpcenter.de (FM) Date: Fri, 5 Jul 2002 18:36:40 +0200 Subject: [php] =?iso-8859-1?Q?Anf=E4ngerfrage?= In-Reply-To: <3D25C49E.A6DA19FF@bachrain.de> Message-ID: Vielen Dank! Schönes Wochenende allen. Frank RE> hatte gerade nix besseres zu tun :) : RE> RE> ================= conf.php ==================== RE> RE> $name="Hans Müller"; RE> RE> ?> RE> ================= formular.php ==================== RE> RE> include("conf.php"); RE> RE> RE> ?> RE> RE> RE> Text des Titels RE> RE> RE> RE>

Formular für Namenseingabe

RE> RE>
RE>

Name:
RE> RE>

RE> RE>
RE> RE> RE> RE> ================= write.php ==================== RE> RE> echo "Name: $name
"; RE> RE> $outstr = ""; RE> RE> $fp = fopen("conf.php", "w"); RE> if ($fp) { RE> fwrite($fp,$outstr,strlen($outstr)); RE> fclose($fp); RE> } RE> RE> RE> RE> ?> RE> ================================================ RE> RE> conf.php und das Verzeichnis selbst sollte vom Apachen beschreibbar sein. RE> Wie Du dann Passwortabfrage für viele User rein bekommst, machen wir dann RE> nächste Woche ;) RE> RE> Gruß, Reinhold From php@phpcenter.de Fri Jul 5 17:37:57 2002 From: php@phpcenter.de (FM) Date: Fri, 5 Jul 2002 18:37:57 +0200 Subject: [php] Anfaengerfrage In-Reply-To: <01C2244F.E8720CC0.wbh@euta.net> Message-ID: Danke Wolfgang ... schönes Wochenende! Frank RE> Genau für diese Sachen sind Datenbanken ideal. Es ist gefährlich seine php RE> - Seiten zu überschreiben. Werden nähmlich Sonderzeichen von deinem RE> Formular übergeben ist der ganze php - Code beim Teufel. Wenn überhaupt, RE> dann schreib sowas in eine seperate Datei. RE> RE> >Gibt es denn irgendwo ein Beispielscript für sowas? RE> >Gesucht habe ich schon ... nur leider nichts gefunden. RE> RE> Gibts massenhaft, aber dazu müsste ich wissen was du genau willst. Lies RE> doch zunächst einmal das Session - Management für php, das ist recht RE> einfach zu handhaben. RE> RE> http://www.php.net/manual/de/ref.session.php RE> RE> Damit kannst du userspezifische Daten ablegen. Auf dieser Seite sind Links RE> auf sämtliche Session - Funktionen. RE> Es lohnt sich wirklich das durchzulesen. RE> RE> Was für dich sicher auch sehr nützlich ist: RE> RE> http://www.koehntopp.de/kris/artikel/phplib-deutsch/ RE> RE> Aber jetzt geh ich ins Wochenende ;-)) RE> From php@phpcenter.de Fri Jul 5 11:49:38 2002 From: php@phpcenter.de (Stefan Schwardt) Date: Fri, 5 Jul 2002 12:49:38 +0200 Subject: [php] cookie_vars ueber fsockopen und post In-Reply-To: <5.1.0.14.2.20020705093058.032ee8e8@pop.gmx.at> References: <5.1.0.14.2.20020705093058.032ee8e8@pop.gmx.at> Message-ID: <1454530441.20020705124938@stefan-schwardt.de> Moin Andreas Stagl, moin Liste AS> nach übermitteln obigen conntents stehen für mich im script.php die AS> post_vars var1 und var2 zur verfügung. nur wie übermittle ich cookie_vars? Analog zu Deinen Postdaten, nur eben mit vorangestelltem cookier- Headerfeld: Cookie: test1=2&test2=3\n -- Stefan Schwardt. From php@phpcenter.de Fri Jul 5 17:46:16 2002 From: php@phpcenter.de (Cyrill Schumacher) Date: Fri, 5 Jul 2002 18:46:16 +0200 Subject: [php] regex-problem References: <3D25D82B.3413.11129F2@localhost> Message-ID: <01ff01c22449$65a1a4a0$3a64a8c0@bhsbinkert.de> preg_match("/^[\w.,-äöüß]+$/i",$add_name) preg_kiri From php@phpcenter.de Fri Jul 5 19:07:59 2002 From: php@phpcenter.de (Lars Pohlmann) Date: Fri, 5 Jul 2002 20:07:59 +0200 Subject: Re[2]: [php] regex-problem In-Reply-To: <01ff01c22449$65a1a4a0$3a64a8c0@bhsbinkert.de> References: <3D25D82B.3413.11129F2@localhost> <01ff01c22449$65a1a4a0$3a64a8c0@bhsbinkert.de> Message-ID: <5518603620.20020705200759@inet-manufaktur.de> Hallo Cyrill, Friday, July 5, 2002, 6:46:16 PM, hast Du geschrieben: CS> preg_match("/^[\w.,-äöüß]+$/i",$add_name) preg_match("/^[\w\.,äöüß-]+$/i",$add_name) MfG, Lars Pohlmann -- inet - manufaktur lars pohlmann - eckernförder str. 83 - 24116 kiel - 0431/12279934 lars@inet-manufaktur.de - http://www.inet-manufaktur.de From php@phpcenter.de Fri Jul 5 19:16:44 2002 From: php@phpcenter.de (Lars Pohlmann) Date: Fri, 5 Jul 2002 20:16:44 +0200 Subject: Re[3]: [php] regex-problem In-Reply-To: <5518603620.20020705200759@inet-manufaktur.de> References: <3D25D82B.3413.11129F2@localhost> <01ff01c22449$65a1a4a0$3a64a8c0@bhsbinkert.de> <5518603620.20020705200759@inet-manufaktur.de> Message-ID: <5519128615.20020705201644@inet-manufaktur.de> Hallo Lars, Friday, July 5, 2002, 8:07:59 PM, hast Du geschrieben: CS>> preg_match("/^[\w.,-äöüß]+$/i",$add_name) LP> preg_match("/^[\w\.,äöüß-]+$/i",$add_name) hups, nochmal ;) preg_match("/^[\w.,äöüß-]+$/i",$add_name) so stimmt es ;) MfG, Lars Pohlmann -- inet - manufaktur lars pohlmann - eckernförder str. 83 - 24116 kiel - 0431/12279934 lars@inet-manufaktur.de - http://www.inet-manufaktur.de From php@phpcenter.de Fri Jul 5 19:29:15 2002 From: php@phpcenter.de (Tobias Orterer) Date: Fri, 5 Jul 2002 20:29:15 +0200 Subject: [php] php-uml-tools References: Message-ID: <00c501c22452$2efbd750$8f00a8c0@laptop> http://freshmeat.net/projects/dia/ ;o) From php@phpcenter.de Fri Jul 5 23:26:12 2002 From: php@phpcenter.de (Tobias Orterer) Date: Sat, 6 Jul 2002 00:26:12 +0200 Subject: [php] "Variablen Handle" Message-ID: <00e501c22473$428e3490$8f00a8c0@laptop> n´abend, mir schwirren gerade konfuse gedanken im kopf rum: gibt es eine möglichkeit variablen in einem apache prozess so zu handlen wie mit pconnect(). das ich vars schaffe die nur in _einem_ apache prozess solange exisiteren, solange es den prozess gibt. also kein sharedmem rumgepopel oder ähnl. dachte an malloc, aber dazu müßte man auch erst eine methode schreiben um auf diesen speicher zuzugreifen. falls jemand schon so etwas in der art hat, bitte melden ;o) danke, und gute nacht, Tobsn From php@phpcenter.de Sat Jul 6 01:16:40 2002 From: php@phpcenter.de (Norbert Pfeiffer) Date: Sat, 6 Jul 2002 02:16:40 +0200 Subject: [php] 1/2 OT - gethostbyname References: <003e01c223c2$bc97fca0$1f00a8c0@npf> <3D2546B1.61AB888E@bachrain.de> <009101c22426$2fd5e7a0$1f00a8c0@npf> <009e01c2242a$16b719c0$0199a8c0@behrens> Message-ID: <002101c22482$6a6be700$1f00a8c0@npf> Hi Jens, > Na freue dich doch. Nun hast du eine Menge Zeit gespart > und kannst dieses sinnlose Unterfangen sein lassen ;) so sinnlos ist das ja nicht, existiert kein MX-Record, wird keine Mail versandt. Das spart eine Menge Arbeit ... ;-) > > Ein weiterer Eklat ist, dass getmxrr(); und checkdnsrr(); > > unter Windoof nicht implementiert bzw. ausfuehrbar ist. > Skandal! :) klar - weil sich gelegentlich welche auf die Brust trommeln, und was von 'platformuebergreifend' stammeln ... ;-) Platformuebergreifend ist PHP leider nur sehr eingeschraenkt, und wenn man 'mod_php' als den 'Sonderfall' betrachtet, den es wirklich darstellt, ist es noch schlechter, leider ... :-( > Koennte man zur Not ueber einen exec() Aufruf ausbuegeln. oops, da wuerden mich jetzt Einzelheiten interessieren ... (wenn, dann bitte was fuer alle Windoof's) m. b. G. Norbert _____________________ normal: 02292-681769 Notruf: 0177-2363368 --------------------- e.o.m. ----- Original Message ----- From: "Joerg Behrens" To: Sent: Friday, July 05, 2002 3:44 PM Subject: Re: [php] 1/2 OT - gethostbyname > ----- Original Message ----- > From: "Norbert Pfeiffer" > To: > Sent: Friday, July 05, 2002 3:16 PM > Subject: Re: [php] 1/2 OT - gethostbyname > > > > Hi Reinhold, > > > > > was hast Du vor? Mailadressen auf Gültigkeit testen? > > ja, in die Richtung geht das ... > > > > > Was ist mit test@teddy.cc ? > > > Die ist ungültig. Das merkst Du aber erst, wenn Du > > > nicht nur den SMTP-Server suchst, sondern auch > > > versuchst, Port 25 zu öffnen... > > und selbst das ist nicht ganz sicher, weil mich IMHO > > niemand zwingt, einen SMTP auf Port 25 laufen zu lassen. > > Ja und selbst dann. Viele Mailer nehmen ersteinmal ALLES an und gucken dann > in einer ruhigen Minute mal nach ob die ne BOX fuer den User haben. Oder es > handelt sich um ein Gateway was die Mail erst dann an den internen Mailer > (z.B Exchange) weiterreicht. > > > Der einzig wirklich brauchbare Test ist immer noch > > eine Mail zu senden und auf die Antwort zu warten. > > Jepp > > > Deshalb will ich auch nur eine Vorauswahl damit machen. > > Dummerweise gab aber gleich der Test auf die erste Adresse, > > ein 'ungueltig', obwohl ich mich mit dem Typ regelmaessig > > schreibe, was die o.g. Unzulaenglichkeit ergab ... :-( From php@phpcenter.de Sat Jul 6 05:14:18 2002 From: php@phpcenter.de (Joerg Behrens) Date: Sat, 6 Jul 2002 06:14:18 +0200 Subject: [php] 1/2 OT - gethostbyname References: <003e01c223c2$bc97fca0$1f00a8c0@npf> <3D2546B1.61AB888E@bachrain.de> <009101c22426$2fd5e7a0$1f00a8c0@npf> <009e01c2242a$16b719c0$0199a8c0@behrens> <002101c22482$6a6be700$1f00a8c0@npf> Message-ID: <005101c224a3$9a89b360$0199a8c0@behrens> ----- Original Message ----- From: "Norbert Pfeiffer" To: Sent: Saturday, July 06, 2002 2:16 AM Subject: Re: [php] 1/2 OT - gethostbyname > Hi Jens, Nicht Jens , sondern Jörg. Hat aber auch 4 Buchstaben und somit nicht wirklich tragisch :) > > Na freue dich doch. Nun hast du eine Menge Zeit gespart > > und kannst dieses sinnlose Unterfangen sein lassen ;) > so sinnlos ist das ja nicht, > existiert kein MX-Record, wird keine Mail versandt. > Das spart eine Menge Arbeit ... ;-) Millionen Spamer koennen nicht irren. Geben soviele Leute eine Falsche Domäne an? Wird nicht eher beim Usernamen 'Geschummelt' ? > > > Ein weiterer Eklat ist, dass getmxrr(); und checkdnsrr(); > > > unter Windoof nicht implementiert bzw. ausfuehrbar ist. > > Skandal! :) > klar - weil sich gelegentlich welche auf die Brust trommeln, > und was von 'platformuebergreifend' stammeln ... ;-) Mind. genauso plattformuebergreifend wie JAVA. > Platformuebergreifend ist PHP leider nur sehr eingeschraenkt, > und wenn man 'mod_php' als den 'Sonderfall' betrachtet, den > es wirklich darstellt, ist es noch schlechter, leider ... :-( Wieviele Funktionen des PHP Core gibt es die nicht unter Windows laufen und wie klein wird diese Zahl wohl sein gemessen am Gesamtumfang ? Selbst wenn diese Zahl doch grosser ist als ich dachte behaupte ich mal das eher im unbekannte bzw. selten gebrauchte Funktionen handelt. > > Koennte man zur Not ueber einen exec() Aufruf ausbuegeln. > oops, > da wuerden mich jetzt Einzelheiten interessieren ... > (wenn, dann bitte was fuer alle Windoof's) Jedes Windows kommt mit einem nslookup. Mal geschaut ob http://pear.php.net/manual/en/packages.networking.php dir da irgentwo helfen kann? Auf den ersten Blick sieht es zwar nicht so aus... aber gucken kostet nix (zumind. da :) Gruss Joerg 'und nicht Jens' Behrens -- TakeNet GmbH Mobil: 0171/60 57 963 D-97080 Wuerzburg Tel: +49 931 903-2243 Alfred-Nobel-Straße 20 Fax: +49 931 903-3025 From php@phpcenter.de Sat Jul 6 11:09:40 2002 From: php@phpcenter.de (Christoph Schick) Date: Sat, 6 Jul 2002 12:09:40 +0200 Subject: [php] 1/2 OT - gethostbyname In-Reply-To: <005101c224a3$9a89b360$0199a8c0@behrens> References: <003e01c223c2$bc97fca0$1f00a8c0@npf> <3D2546B1.61AB888E@bachrain.de> <009101c22426$2fd5e7a0$1f00a8c0@npf> <009e01c2242a$16b719c0$0199a8c0@behrens> <002101c22482$6a6be700$1f00a8c0@npf> <005101c224a3$9a89b360$0199a8c0@behrens> Message-ID: <197126564375.20020706120940@familie-schick.at> Hello Joerg, Saturday, July 6, 2002, 6:14:18 AM, you wrote: Hallo Jörg! JB> Jedes Windows kommt mit einem nslookup. Wenn ich mich nicht irre ist das bei Win9x nicht der Fall. Wie es bei WinME aussieht weiß ich nicht, benutze seit Windows 2000 zum Arbeiten kein anderes System mehr ;) Schöne Grüße Christoph From php@phpcenter.de Sat Jul 6 15:29:04 2002 From: php@phpcenter.de (Martin) Date: Sat, 6 Jul 2002 16:29:04 +0200 Subject: [php] =?iso-8859-1?Q?strings_auf_ihren_inhalt_pr=FCffen?= In-Reply-To: <197126564375.20020706120940@familie-schick.at> Message-ID: hi liste ich glaube ich steth im moment ziemlich auf dem schlauch ich versuche gerade einen kleinen formmailer zu schreiebn aber weiss absolut nicht wie ich die absender adresse auf das @ überprüffen kann danke schonmal im voraus From php@phpcenter.de Sat Jul 6 15:42:51 2002 From: php@phpcenter.de (Michael Gebhart) Date: Sat, 6 Jul 2002 16:42:51 +0200 Subject: [php] Bilder in mySQL DB speichern Message-ID: <200207061642.51587.PHP@MikeTech.net> Hallo, ist es möglich Bilder in irgendeiner Form mit php hochzuladen und in einer mysql Datenbank zu speichern? Oder muss ich das Bild hochladen, speichern und die URL in der DB speichern? Danke im voraus Mike From php@phpcenter.de Sat Jul 6 15:45:22 2002 From: php@phpcenter.de (Roland Schmid) Date: Sat, 6 Jul 2002 16:45:22 +0200 Subject: [php] =?ISO-8859-1?B?UmU6IFtwaHBdIHN0cmluZ3MgYXVmIGlocmVuIGluaGFsdCBw cvxmZmVu?= In-Reply-To: References: Message-ID: <10823659480.20020706164522@net-service-24.de> > ich versuche gerade einen kleinen formmailer zu schreiebn aber weiss absolut > nicht wie ich die absender adresse auf das @ überprüffen kann Hi, mit regulären Ausdrücken. Schau das Beipiel hier an unter: http://www.php-center.de/faq/faq-mail.html#mail-11 Gruss Roland -- php.liste@net-service-24.de From php@phpcenter.de Sat Jul 6 16:00:36 2002 From: php@phpcenter.de (Johannes Mager) Date: Sat, 06 Jul 2002 17:00:36 +0200 Subject: [php] Bilder in mySQL DB speichern References: <200207061642.51587.PHP@MikeTech.net> Message-ID: <3D270614.1090801@gmx.net> Michael Gebhart wrote: > Hallo, > > ist es möglich Bilder in irgendeiner Form mit php hochzuladen und in einer > mysql Datenbank zu speichern? Oder muss ich das Bild hochladen, speichern und > die URL in der DB speichern? > > Danke im voraus > > Mike hi, kannst du in der faq nachlesen: http://www.dclp-faq.de/ johannes From php@phpcenter.de Sat Jul 6 15:54:14 2002 From: php@phpcenter.de (Frank Liebelt) Date: Sat, 6 Jul 2002 16:54:14 +0200 Subject: [php] =?iso-8859-1?Q?RE:_=5Bphp=5D_strings_auf_ihren_inhalt_pr=FCffen ?= In-Reply-To: Message-ID: <000001c224fc$ffddf510$0a01a8c0@barilium> Hi, > ich versuche gerade einen kleinen formmailer zu schreiebn > aber weiss absolut nicht wie ich die absender adresse auf das > @ überprüffen kann http://www.php.net/manual/en/function.eregi.php From php@phpcenter.de Sat Jul 6 15:51:59 2002 From: php@phpcenter.de (Lars Brinkmann) Date: Sat, 6 Jul 2002 16:51:59 +0200 Subject: [php] Bilder in mySQL DB speichern In-Reply-To: <200207061642.51587.PHP@MikeTech.net> References: <200207061642.51587.PHP@MikeTech.net> Message-ID: Hallo Michael, >ist es moeglich Bilder in irgendeiner Form mit php hochzuladen und in >einer mysql Datenbank zu speichern? Oder muss ich das Bild hochladen, >speichern und die URL in der DB speichern? Ja, es ist moeglich. Du kannst Bilder in einem BLOB-Feld speichern. Allerdings wuerde ich in der Datenbank nur den Pfad zum Bild speichern und dann mittels -Tag darauf zugreifen. Ist mM nach einfacher in der Handhabung und schont auch die Ressourcen in der DB. Gruss, Lars Brinkmann From php@phpcenter.de Sat Jul 6 15:51:59 2002 From: php@phpcenter.de (Lars Brinkmann) Date: Sat, 6 Jul 2002 16:51:59 +0200 Subject: [php] =?ISO-8859-1?Q?Re:_[php]_strings_auf_ihren_inhalt_pr=FCffen?= In-Reply-To: References: Message-ID: Hallo Martin! >nicht wie ich die absender adresse auf das @ ueberprueffen kann Hier ist eine Funktion, um die korrekte Schreibweise einer Email-Adresse zu ueberpruefen. function emailsyntax_is_valid($email) { list($local, $domain) = explode("@", $email); $pattern_local = '^([0-9a-z]*([-|_]?[0-9a-z]+)*)(([-|_]?)\.([-|_]?)[0-9a-z]*([-|_]?[0-9 a-z]+)+)*([-|_]?)$'; $pattern_domain = '^([0-9a-z]+([-]?[0-9a-z]+)*)(([-]?)\.([-]?)[0-9a-z]*([-]?[0-9a-z]+)+) *\.[a-z]{2,4}$'; $match_local = eregi($pattern_local, $local); $match_domain = eregi($pattern_domain, $domain); if ($match_local && $match_domain) { return 1; } else { return 0; } } Gruss, Lars Brinkmann From php@phpcenter.de Sat Jul 6 15:57:58 2002 From: php@phpcenter.de (Hans Theo Mislisch) Date: Sat, 6 Jul 2002 16:57:58 +0200 Subject: [php] Re: [php] In-Reply-To: <10823659480.20020706164522@net-service-24.de> References: <10823659480.20020706164522@net-service-24.de> Message-ID: <901549374492.20020706165758@agathos.net> Hallo Roland, hallo Liste, Roland Schmid schrieb am 06.07.02 um 16:45 unter anderem: >> ich versuche gerade einen kleinen formmailer zu schreiebn aber weiss absolut >> nicht wie ich die absender adresse auf das @ überprüffen kann > mit regulären Ausdrücken. > Schau das Beipiel hier an unter: > http://www.php-center.de/faq/faq-mail.html#mail-11 oder so: http://php.agathos.info/email_validierung.php http://php.agathos.info/email_validierung.phps Liebe Grüße Theo -- ________________________________________________________________ Lukratives Zweiteinkommen gesucht? -> http://www.flp-chance.de From php@phpcenter.de Sat Jul 6 15:55:46 2002 From: php@phpcenter.de (Martin) Date: Sat, 6 Jul 2002 16:55:46 +0200 Subject: [php] =?iso-8859-1?Q?AW:_=5Bphp=5D_Re:_=5Bphp=5D_strings_auf_ihren_in halt_pr=FC?= =?iso-8859-1?Q?ffen?= In-Reply-To: <10823659480.20020706164522@net-service-24.de> Message-ID: >> ich versuche gerade einen kleinen formmailer zu schreiebn aber weiss absolut >> nicht wie ich die absender adresse auf das @ überprüffen kann > >Hi, > >mit regulären Ausdrücken. >Schau das Beipiel hier an unter: >http://www.php-center.de/faq/faq-mail.html#mail-11 > > >Gruss Roland >-- >php.liste@net-service-24.de ich glaube das ich mich doch langsam mit regulären ausdrücken anfreunden muss weil bisher habe ich sie gehasst weil ich sie nicht verstehe -- ** http://www.php-center.de ** Die PHP-Liste: mailto: php@phpcenter.de http://lists.phpcenter.de/mailman/listinfo/php From php@phpcenter.de Sat Jul 6 15:56:37 2002 From: php@phpcenter.de (Roland Schmid) Date: Sat, 6 Jul 2002 16:56:37 +0200 Subject: [php] Bilder in mySQL DB speichern In-Reply-To: <200207061642.51587.PHP@MikeTech.net> References: <200207061642.51587.PHP@MikeTech.net> Message-ID: <10624334631.20020706165637@net-service-24.de> Hallo, > ist es möglich Bilder in irgendeiner Form mit php hochzuladen und in einer > mysql Datenbank zu speichern? Oder muss ich das Bild hochladen, speichern und > die URL in der DB speichern? natürlich ist das möglich ist nur die Frage, ob es Sinn macht. Wenn du Bilder in der DB speicherst mußt der User jedesmal ein Script starten. Wenn du lediglich den Pfad in die DB schreibst geht das Laden der Bilder schneller. Was natürlich zum Broken Link führt wenn die Datei fehlt. Gruss Roland -- php.liste@net-service-24.de From php@phpcenter.de Sat Jul 6 21:49:18 2002 From: php@phpcenter.de (Andreas Kempf) Date: Sat, 06 Jul 2002 22:49:18 +0200 Subject: [php] Geht das nicht?: $$foo[0][0] Message-ID: Hallo miteinander, fuer eine Anwendung schreibe ich an einer Datenbank-basierten Konfiguration. Bisher verwendete diese Anwendung eine Konfigurations-Datei in der u.a. auch mehrdim. Arrays definiert sind. Beispiel: $foo[0][0] = "bar"; $foo[0][1] = "barbar"; $foo[1][0] = "bla"; $foo[1][1] = "blub"; In der SQL-Tabelle gibt es nun folgende Werte: +-------------+-----------+ | cfg_var | cfg_value | +-------------+-----------+ | foo[0] | bar | | foo[1] | bla | | cfg | blub | +-------------+-----------+ Weiterhin habe ich eine Funktion, die Werte aus cfg_var (als globale Variable) zur Verfuegung stellt: function my_get_config() { ... while ($row = mysql_fetch_array($result)) { global $$row[cfg_var]; $$row[cfg_var] = $row[cfg_value]; } } Variable Variablen-Namen scheinen nur zu funktionieren, wenn kein Array benutzt wird. Ist das richtig? Oder kennt jemand eine Moeglichkeit, wie es doch geht? TIA, Andreas -- [amalesh] * andreas kempf * müggenkampstr 7a * 20257 hamburg http://www.amalesh.de * info@amalesh.de * tel: 040-401744412 From php@phpcenter.de Sat Jul 6 22:11:02 2002 From: php@phpcenter.de (Theo Springfeld) Date: Sat, 6 Jul 2002 23:11:02 +0200 Subject: [php] Geht das nicht?: $$foo[0][0] References: Message-ID: <003701c22531$a28e86b0$0200a8c0@p41300> > Weiterhin habe ich eine Funktion, die Werte aus cfg_var (als globale > Variable) zur Verfuegung stellt: > > function my_get_config() > { > ... > while ($row = mysql_fetch_array($result)) > { > global $$row[cfg_var]; > $$row[cfg_var] = $row[cfg_value]; > } > } > > Variable Variablen-Namen scheinen nur zu funktionieren, wenn kein > Array benutzt wird. Ist das richtig? Oder kennt jemand eine > Moeglichkeit, wie es doch geht? > ich habe schon mit dynamischen variablen als array folgendermaßen gearbeitet: global ${$row[$cfg_var]}; ${$row[$cfg_var]}=irgendwas"; vielleicht hilfts, gruß theodor springfeld From php@phpcenter.de Sun Jul 7 11:54:21 2002 From: php@phpcenter.de (Stefan Hamann) Date: Sun, 7 Jul 2002 12:54:21 +0200 Subject: [php] Kalenderwoche Message-ID: <1719716241.20020707125421@lists.tux-design.de> Hallo Liste, erhalte ich die Kalenderwoche per strftime("%V", timestamp) nur bei PHP als Modul konfiguriert? Oder warum wird mir auf meiner Windowstestumgebung nichts wiedergegeben? -- Mit freundlichen Grüssen Stefan Hamann mailto:php@lists.tux-design.de From php@phpcenter.de Sun Jul 7 11:59:12 2002 From: php@phpcenter.de (=?iso-8859-1?Q?Bj=F6rn?= Schotte) Date: Sun, 7 Jul 2002 12:59:12 +0200 Subject: [php] Kalenderwoche In-Reply-To: <1719716241.20020707125421@lists.tux-design.de> References: <1719716241.20020707125421@lists.tux-design.de> Message-ID: <20020707125912.A13966@baer.main.de> * Stefan Hamann wrote: > erhalte ich die Kalenderwoche per strftime("%V", timestamp) nur bei > PHP als Modul konfiguriert? Oder warum wird mir auf meiner > Windowstestumgebung nichts wiedergegeben? Die user annotated notes des Handbuchs sind immer eine Lektüre wert: | Windows users cannot use the %V specifier for strftime as it is not | implemented in the OS. | Following is a possible workaround to get the ISO weeknumber: | | function ISOWeek($y, $m, $d) | { | $week=strftime("%W", mktime(0, 0, 0, $m, $d, $y)); | $dow0101=getdate(mktime(0, 0, 0, 1, 1, $y)); | if ($dow0101["wday"]>1 && | $dow0101["wday"]<5) | $week++; | elseif ($week==0) | $week=53; | return(substr("00" . $week, -2)); | } http://www.php.net/manual/en/function.strftime.php -- Verbindlicher, professioneller PHP Support: wir helfen Ihnen wenn es brennt, schnell und unkompliziert. Weitere Informationen & Preise: team@thinkphp.de * 0700-THINKPHP From php@phpcenter.de Sun Jul 7 12:10:01 2002 From: php@phpcenter.de (=?iso-8859-1?Q?Bj=F6rn?= Schotte) Date: Sun, 7 Jul 2002 13:10:01 +0200 Subject: [php] Kalenderwoche In-Reply-To: <20020707125912.A13966@baer.main.de> References: <1719716241.20020707125421@lists.tux-design.de> <20020707125912.A13966@baer.main.de> Message-ID: <20020707131001.A14020@baer.main.de> * Björn Schotte wrote: > | Windows users cannot use the %V specifier for strftime as it is not > | implemented in the OS. Weiter unten: With this function you can get the iso weeknumber on windows systems. The ISOWeek function by martijnc is wrong in some cases (try to calculate the week number of 30. december 2002) function isoweek($datum) { $jahr=uget($datum,"year"); $a = floor((uget($datum,"yday")+((uget(mktime (0,0,0,1,1,$jahr),"wday")+2)%7)-3)/7)+1; if ($a==0) { $a = isoweek(mktime (0, 0, 0, 12, 31, $jahr-1)); } else if (($a==53) && ((uget(mktime (0, 0, 0, 12, 31, $jahr),"wday")-1)%7)<= 3) { $a = 1; } return $a; } function uget($udate,$type) { $da=getdate($udate); return $da[$type]; } -- Verbindlicher, professioneller PHP Support: wir helfen Ihnen wenn es brennt, schnell und unkompliziert. Weitere Informationen & Preise: team@thinkphp.de * 0700-THINKPHP From php@phpcenter.de Sun Jul 7 12:16:03 2002 From: php@phpcenter.de (Stefan Hamann) Date: Sun, 7 Jul 2002 13:16:03 +0200 Subject: [php] Kalenderwoche In-Reply-To: <20020707131001.A14020@baer.main.de> References: <1719716241.20020707125421@lists.tux-design.de> <20020707125912.A13966@baer.main.de> <20020707131001.A14020@baer.main.de> Message-ID: <611018113.20020707131603@lists.tux-design.de> Hallo Björn Schotte, am Sonntag, 7. Juli 2002 um 13:10 schrieben Sie: > function isoweek($datum) > { > $jahr=uget($datum,"year"); > $a = floor((uget($datum,"yday")+((uget(mktime > (0,0,0,1,1,$jahr),"wday")+2)%7)-3)/7)+1; > if ($a==0) > { > $a = isoweek(mktime (0, 0, 0, 12, 31, $jahr-1)); > } > else if (($a==53) && ((uget(mktime (0, 0, 0, 12, 31, > $jahr),"wday")-1)%7)<= 3) > { > $a = 1; > } > return $a; > } > function uget($udate,$type) > { > $da=getdate($udate); > return $da[$type]; > } Danke, aber worauf kann man nun vertrauen, denn letztlich läuft das ganze auf Linux? Kann ich mich absolut auf %V verlassen? Oder soll ich sicherheitshalber diese Funktion verwenden? -- Mit freundlichen Grüssen Stefan Hamann mailto:php@lists.tux-design.de From php@phpcenter.de Sun Jul 7 12:19:52 2002 From: php@phpcenter.de (=?iso-8859-1?Q?Bj=F6rn?= Schotte) Date: Sun, 7 Jul 2002 13:19:52 +0200 Subject: [php] Kalenderwoche In-Reply-To: <611018113.20020707131603@lists.tux-design.de> References: <1719716241.20020707125421@lists.tux-design.de> <20020707125912.A13966@baer.main.de> <20020707131001.A14020@baer.main.de> <611018113.20020707131603@lists.tux-design.de> Message-ID: <20020707131952.A14081@baer.main.de> * Stefan Hamann wrote: > Danke, aber worauf kann man nun vertrauen, denn letztlich läuft das > ganze auf Linux? Kann ich mich absolut auf %V verlassen? Oder soll ich Das kommt auf die C Library an, ob die den entsprechenden Modifier unterstützt. Unter Windows wird es nicht unter- stützt, unter Linux (getestet mit einer SuSE-Distribution) schon. -- Verbindlicher, professioneller PHP Support: wir helfen Ihnen wenn es brennt, schnell und unkompliziert. Weitere Informationen & Preise: team@thinkphp.de * 0700-THINKPHP From php@phpcenter.de Sun Jul 7 12:33:03 2002 From: php@phpcenter.de (G.Wendebourg) Date: Sun, 07 Jul 2002 13:33:03 +0200 Subject: [php] Kalenderwoche In-Reply-To: <20020707131952.A14081@baer.main.de> References: <611018113.20020707131603@lists.tux-design.de> <1719716241.20020707125421@lists.tux-design.de> <20020707125912.A13966@baer.main.de> <20020707131001.A14020@baer.main.de> <611018113.20020707131603@lists.tux-design.de> Message-ID: <5.1.1.6.0.20020707132354.00a75ec0@pop.gmx.de> Moin, moin, fuer eine zeitversetzte Ausgabe war mein (zugegebenermassen simpler) Ansatz zu versuchen mit flush() und sleep() zu arbeiten. Gibt es hier einen Tip, warum echo $string1; flush(); sleep($verzoegerung); echo $string2; nicht funktioniert ? Gruss / GW From php@phpcenter.de Sun Jul 7 12:33:03 2002 From: php@phpcenter.de (G.Wendebourg) Date: Sun, 07 Jul 2002 13:33:03 +0200 Subject: [php] Kalenderwoche In-Reply-To: <20020707131952.A14081@baer.main.de> References: <611018113.20020707131603@lists.tux-design.de> <1719716241.20020707125421@lists.tux-design.de> <20020707125912.A13966@baer.main.de> <20020707131001.A14020@baer.main.de> <611018113.20020707131603@lists.tux-design.de> Message-ID: <5.1.1.6.0.20020707132354.00a75ec0@pop.gmx.de> Moin, moin, fuer eine zeitversetzte Ausgabe war mein (zugegebenermassen simpler) Ansatz zu versuchen mit flush() und sleep() zu arbeiten. Gibt es hier einen Tip, warum echo $string1; flush(); sleep($verzoegerung); echo $string2; nicht funktioniert ? Gruss / GW From php@phpcenter.de Sun Jul 7 12:52:20 2002 From: php@phpcenter.de (O.Hardt) Date: Sun, 7 Jul 2002 13:52:20 +0200 Subject: Re[2]: [php] Kalenderwoche In-Reply-To: <5.1.1.6.0.20020707132354.00a75ec0@pop.gmx.de> References: <611018113.20020707131603@lists.tux-design.de> <1719716241.20020707125421@lists.tux-design.de> <20020707125912.A13966@baer.main.de> <20020707131001.A14020@baer.main.de> <611018113.20020707131603@lists.tux-design.de> <5.1.1.6.0.20020707132354.00a75ec0@pop.gmx.de> Message-ID: <7111051230.20020707135220@ohardt.com> Hi, > Gibt es hier einen Tip, warum > echo $string1; > flush(); > sleep($verzoegerung); > echo $string2; Das kommt u.a. auf deinen Browser an. Der IE z.B. fängt nich an zu rendern, wenn er nicht mindestens 300 Zeichen hat. Und ich glaube, der Apache flushed nicht auf irgendeiner Plattform (kann Win32 gewesen sein). Ciao, Oliver -- Visit http://news.ohardt.com for the latest news from all over the world. From php@phpcenter.de Sun Jul 7 17:30:26 2002 From: php@phpcenter.de (timon.roth) Date: Sun, 7 Jul 2002 18:30:26 +0200 Subject: [php] bilder speichern Message-ID: <001101c225d3$99b1f8e0$b3eaa2d9@paper> salut liste wie kann man mit php erzeugte bilder auf die festplatte speichern? Timon Roth Pflanzschulstrasse 81 8004 Zürich Tel 01 242 88 12 Natel 079 636 57 28 Email timon.roth@bluewin.ch From php@phpcenter.de Sun Jul 7 17:55:06 2002 From: php@phpcenter.de (Joerg Behrens) Date: Sun, 7 Jul 2002 18:55:06 +0200 Subject: [php] bilder speichern References: <001101c225d3$99b1f8e0$b3eaa2d9@paper> Message-ID: <000501c225d7$0d5a8e30$0199a8c0@behrens> ----- Original Message ----- From: "timon.roth" To: Sent: Sunday, July 07, 2002 6:30 PM Subject: [php] bilder speichern > salut liste > > wie kann man mit php erzeugte bilder auf die festplatte speichern? Ohem.. was ist an http://de.php.net/imagepng den so unklar. Man lenke den Blick auf den optionalen Parameter den man angeben kann ;) Gruss Joerg -- TakeNet GmbH Mobil: 0171/60 57 963 D-97080 Wuerzburg Tel: +49 931 903-2243 Alfred-Nobel-Straße 20 Fax: +49 931 903-3025 From php@phpcenter.de Sun Jul 7 18:54:13 2002 From: php@phpcenter.de (Kilian Hann) Date: Sun, 7 Jul 2002 19:54:13 +0200 Subject: [php] PHP Seite und C++ Backend Message-ID: <000001c225df$4e6c99b0$020aa8c0@sglaptop> Hi liste, Für eine neue Seite hatte ich mir überlegt, die seite mit php zu schreiben, und zum beispiel news oder kalendereinträge aus csv dateien zu lesen. Es wird so wenig neues geben, dass sich eine db nicht lohnt. Als backend wollte ich nun eine kleine application in c++ schreiben, über die man diese csv dateien offline aktualisieren kann und sie anschließend hochläd. Nun wollte ich fragen, ob jemand schon erfahrungen mit dieser kombination hat, ob es überhaupt sinnvoll ist, etc. Vielen Dank, Kilian From php@phpcenter.de Sun Jul 7 21:49:01 2002 From: php@phpcenter.de (Alexander Skwar) Date: Sun, 07 Jul 2002 22:49:01 +0200 Subject: [php] configure bricht bei return type of qsort... ab Message-ID: <3D28A93D.5060004@DigitalProjects.com> Hallo. Ich versuche PHP 4.2.1 auf einem SuSE 7.2 Server zu ./configure'n, und scheitere mit folgendem Fehler: checking for MySQL support... yes checking size of char... 1 checking size of int... (cached) 4 checking size of long... (cached) 4 checking size of long long... 8 checking for size_t... (cached) yes checking whether time.h and sys/time.h may both be included... yes checking for uid_t in sys/types.h... (cached) yes checking for type ulong... yes checking for type uchar... no checking for type uint... yes checking for type ushort... yes checking for int8... no checking base type of last arg to accept... socklen_t checking return type of qsort... void configure: error: Cannot find header files under /usr/include/mysql Bad exit status from /home/askwar/RPM/tmp/rpm-tmp.64223 (%build) In config.log erhalte ich als letztes: configure:39891: checking base type of last arg to accept configure:39919: g++ -c -DEAPI_MM -D_LARGEFILE_SOURCE -D_FILE_OFFSET_BITS=64 -DHARD_SERV ER_LIMIT=2048 -DDYNAMIC_MODULE_LIMIT=128 -DLINUX=22 -DMOD_SSL=208103 -DEAPI -DUSE_EXPAT co nftest.C 1>&5 configure:39968: checking return type of qsort configure:39985: gcc -c -O2 -m486 -fno-strength-reduce -fPIC -DHAVE_LIBDL=1 -I/usr/includ e/gd -DEAPI_MM -D_LARGEFILE_SOURCE -D_FILE_OFFSET_BITS=64 -DHARD_SERVER_LIMIT=2048 -DDYNA MIC_MODULE_LIMIT=128 -DLINUX=22 -DMOD_SSL=208103 -DEAPI -DUSE_EXPAT conftest.c 1>&5 configure:39975: warning: garbage at end of `#ifdef' argument configure habe ich so aufgerufen: CFLAGS="-O2 -m486 -fno-strength-reduce -fPIC -DHAVE_LIBDL=1 \ -I/usr/include/gd" \ LDFLAGS= \ EXTRA_LIBS="-L/usr/X11R6/lib/ -lpng -lXpm -lssl -lncurses" \ ./configure i386-suse-linux --prefix=/usr/share --datadir=/usr/share/php --bindir=/usr/bin --libdir=/usr/share --includedir=/usr/include --with-config-file-path=/etc --with-exec-dir=/usr/lib/php/bin --with-mm --with-apxs=/usr/sbin/apxs --enable-versioning --enable-yp --enable-bcmath --enable-trans-sid --enable-inline-optimization --enable-track-vars --enable-magic-quotes --enable-safe-mode --enable-sockets --enable-sysvsem --enable-sysvshm --enable-shmop --enable-calendar --enable-mbstring --enable-mbstr-enc-trans --enable-exif --enable-memory-limit --enable-wddx --enable-filepro --enable-dbase --enable-ctype --disable-debug --enable-force-cgi-redirect --enable-discard-path --enable-sigchild --with-pear=/usr/share/php/pear --with-pgsql=/usr --with-mysql=/usr/include/mysql --with-imap=yes --with-imap --with-imap-ssl --with-curl --enable-cli --with-mhash --with-ming --with-recode --with-iconv --with-dom --with-dom-xslt --with-dom-exslt --with-gd=yes --enable-gd-native-ttf --enable-gd-imgstrttf --with-tiff-dir=/usr --with-jpeg-dir=/usr --with-png-dir=/usr --with-xpm-dir=/usr/X11R6 --with-ttf --with-freetype --with-freetype-dir=/usr/include/freetype2 --with-t1lib --with-zlib=yes --with-bz2 --with-gmp --with-mcal=/usr --with-sablot --with-ftp --enable-ftp --with-gdbm --with-ndbm --with-qtdom=/usr/lib/qt --with-openssl --with-snmp --enable-ucd-snmp-hack --with-gettext --with-mcrypt --with-ncurses --enable-dbx --enable-mbregex Wenn ich anstelle von --with-mysql=/usr/include/mysql nur --with-mysql angebe, kann ich erfolgreich compilieren. In /usr/include/mysql habe ich: host:/S.u.S.E. # ls -la /usr/include/mysql total 256 drwxr-xr-x 2 root root 4096 Jun 25 16:10 . drwxr-xr-x 57 root root 8192 Jul 7 22:02 .. -rw-r--r-- 1 root root 3864 Jun 18 2001 chardefs.h -rw-r--r-- 1 root root 3437 Jun 18 2001 dbug.h -rw-r--r-- 1 root root 1979 Jun 18 2001 errmsg.h -rw-r--r-- 1 root root 9263 Jun 18 2001 history.h -rw-r--r-- 1 root root 3449 Jun 18 2001 keymaps.h -rw-r--r-- 1 root root 5846 Jun 18 2001 m_ctype.h -rw-r--r-- 1 root root 7452 Jun 18 2001 m_string.h -rw-r--r-- 1 root root 19072 Jun 18 2001 my_config.h -rw-r--r-- 1 root root 30141 Jun 18 2001 my_global.h -rw-r--r-- 1 root root 1579 Jun 18 2001 my_list.h -rw-r--r-- 1 root root 1324 Jun 18 2001 my_net.h -rw-r--r-- 1 root root 1206 Jun 18 2001 my_no_pthread.h -rw-r--r-- 1 root root 21161 Jun 18 2001 my_pthread.h -rw-r--r-- 1 root root 24248 Jun 18 2001 my_sys.h -rw-r--r-- 1 root root 10562 Jun 18 2001 mysql.h -rw-r--r-- 1 root root 8598 Jun 18 2001 mysql_com.h -rw-r--r-- 1 root root 558 Jun 18 2001 mysql_version.h -rw-r--r-- 1 root root 6959 Jun 18 2001 mysqld_error.h -rw-r--r-- 1 root root 5836 Jun 18 2001 raid.h -rw-r--r-- 1 root root 24120 Jun 18 2001 readline.h -rw-r--r-- 1 root root 1605 Jun 18 2001 sslopt-case.h -rw-r--r-- 1 root root 1296 Jun 18 2001 slopt-longopts.h -rw-r--r-- 1 root root 1235 Jun 18 2001 sslopt-usage.h -rw-r--r-- 1 root root 1013 Jun 18 2001 sslopt-vars.h -rw-r--r-- 1 root root 2724 Jun 18 2001 tilde.h Diese Dateien gehören zum SuSE mysql-devel-3.23.37-24 RPM. Irgend jemand eine Idee warum dieser Fehler auftritt? Danke, Alexander Skwar -- How to quote: http://learn.to/quote (german) http://quote.6x.to (en) Homepage: http://www.iso-top.de | Jabber: askwar@a-message.de iso-top.de - Die günstige Art an Linux Distributionen zu kommen Uptime: 13 hours 8 minutes From php@phpcenter.de Sun Jul 7 21:57:50 2002 From: php@phpcenter.de (Alexander Wagner) Date: Sun, 7 Jul 2002 22:57:50 +0200 Subject: [php] configure bricht bei return type of qsort... ab In-Reply-To: <3D28A93D.5060004@DigitalProjects.com> References: <3D28A93D.5060004@DigitalProjects.com> Message-ID: <20020707205751.05C593ACAE@sojus.derwagner.com> Alexander Skwar wrote: > Irgend jemand eine Idee warum dieser Fehler auftritt? Ja. Weil der innerhalb des angegebenen Verzeichnisses noch in ./include/mysql herabsteigt. Mit --with-mysql=/usr sollte es klappen. Gesundheit Wagner -- "God grant me the serenity to accept the things I cannot change, the courage to change the things I can, and the wisdom to know the difference." -Reinhold Niebuhr From php@phpcenter.de Sun Jul 7 21:58:12 2002 From: php@phpcenter.de (Jens Kohl) Date: Sun, 7 Jul 2002 22:58:12 +0200 Subject: [php] configure bricht bei return type of qsort... ab In-Reply-To: <3D28A93D.5060004@DigitalProjects.com> References: <3D28A93D.5060004@DigitalProjects.com> Message-ID: <19427370817.20020707225812@style-id.de> Hallo Alexander, Sunday, July 7, 2002, 10:49:01 PM, schriebst du: AS> Diese Dateien gehören zum SuSE mysql-devel-3.23.37-24 RPM. AS> Irgend jemand eine Idee warum dieser Fehler auftritt? Den gleichen Fehler glaube ich zwar nicht, aber ich habe bisher nur schlechte Erfahrungen mit dem MySQL Server aus einem RPM gemacht. Das kommt mir schon seltsam vor. Wenn ich MySQL selber baue klappte es dagegen immer anstandslos. -- Mit freundlichen Gruessen, Jens mailto:j.kohl@style-id.de From php@phpcenter.de Sun Jul 7 22:04:08 2002 From: php@phpcenter.de (Joerg Behrens) Date: Sun, 7 Jul 2002 23:04:08 +0200 Subject: [php] configure bricht bei return type of qsort... ab References: <3D28A93D.5060004@DigitalProjects.com> Message-ID: <002d01c225f9$d775ef30$0199a8c0@behrens> ----- Original Message ----- From: "Alexander Skwar" To: Sent: Sunday, July 07, 2002 10:49 PM Subject: [php] configure bricht bei return type of qsort... ab > Hallo. > > Ich versuche PHP 4.2.1 auf einem SuSE 7.2 Server zu ./configure'n, und > scheitere mit folgendem Fehler: > > checking for MySQL support... yes > checking size of char... 1 > checking size of int... (cached) 4 > checking size of long... (cached) 4 > checking size of long long... 8 > checking for size_t... (cached) yes > checking whether time.h and sys/time.h may both be included... yes > checking for uid_t in sys/types.h... (cached) yes > checking for type ulong... yes > checking for type uchar... no > checking for type uint... yes > checking for type ushort... yes > checking for int8... no > checking base type of last arg to accept... socklen_t > checking return type of qsort... void > configure: error: Cannot find header files under /usr/include/mysql > Bad exit status from /home/askwar/RPM/tmp/rpm-tmp.64223 (%build) > > In config.log erhalte ich als letztes: > > configure:39891: checking base type of last arg to accept > configure:39919: g++ -c -DEAPI_MM -D_LARGEFILE_SOURCE > -D_FILE_OFFSET_BITS=64 -DHARD_SERV > ER_LIMIT=2048 -DDYNAMIC_MODULE_LIMIT=128 -DLINUX=22 -DMOD_SSL=208103 > -DEAPI -DUSE_EXPAT co > nftest.C 1>&5 > configure:39968: checking return type of qsort > configure:39985: gcc -c -O2 -m486 -fno-strength-reduce -fPIC > -DHAVE_LIBDL=1 -I/usr/includ > e/gd -DEAPI_MM -D_LARGEFILE_SOURCE -D_FILE_OFFSET_BITS=64 > -DHARD_SERVER_LIMIT=2048 -DDYNA > MIC_MODULE_LIMIT=128 -DLINUX=22 -DMOD_SSL=208103 -DEAPI -DUSE_EXPAT > conftest.c 1>&5 > configure:39975: warning: garbage at end of `#ifdef' argument > > configure habe ich so aufgerufen: [..] --with-mysql=/usr/include/mysql Das ist Falsch so. Ein --with-mysql=/usr ist richtiger. Beim neukomplieren bitte rm config.cache machen und dann das configure noch einmal laufen lassen. Gruss Joerg Behrens -- TakeNet GmbH Mobil: 0171/60 57 963 D-97080 Wuerzburg Tel: +49 931 903-2243 Alfred-Nobel-Straße 20 Fax: +49 931 903-3025 From php@phpcenter.de Sun Jul 7 22:11:26 2002 From: php@phpcenter.de (Enrico Weigelt) Date: Sun, 7 Jul 2002 23:11:26 +0200 Subject: [php] PHP Seite und C++ Backend In-Reply-To: <000001c225df$4e6c99b0$020aa8c0@sglaptop> References: <000001c225df$4e6c99b0$020aa8c0@sglaptop> Message-ID: <20020707211126.GE17272@metux.de> On Sun, Jul 07, 2002 at 07:54:13PM +0200, Kilian Hann wrote: > Hi liste, > Für eine neue Seite hatte ich mir überlegt, die seite mit php zu > schreiben, und zum beispiel news oder kalendereinträge aus csv dateien > zu lesen. Es wird so wenig neues geben, dass sich eine db nicht lohnt. > Als backend wollte ich nun eine kleine application in c++ schreiben, > über die man diese csv dateien offline aktualisieren kann und sie > anschließend hochläd. also wenn man nicht unbedingt sonderlich viel rechenpower oder anbindung an spezielle c-libs braucht, bietet es sich IMHO an, alles komplett in PHP zu coden. ~-n -- Enrico Weigelt == metux ITS Webhosting ab 5 EUR/Monat. Server-Housing ab 50 EUR/Monat. www: http://www.metux.de/ phone: +49 36207 519931 email: contact@metux.de cellphone: +49 174 7066481 From php@phpcenter.de Sun Jul 7 22:19:52 2002 From: php@phpcenter.de (Daniel Lorch) Date: Sun, 7 Jul 2002 23:19:52 +0200 Subject: [php] PHP Seite und C++ Backend In-Reply-To: <000001c225df$4e6c99b0$020aa8c0@sglaptop> References: <000001c225df$4e6c99b0$020aa8c0@sglaptop> Message-ID: <20020707231952.774abccd.daniel@lorch.cc> hi, > Für eine neue Seite hatte ich mir überlegt, die seite mit php zu > schreiben, und zum beispiel news oder kalendereinträge aus csv dateien > zu lesen. Es wird so wenig neues geben, dass sich eine db nicht lohnt. > Als backend wollte ich nun eine kleine application in c++ schreiben, > über die man diese csv dateien offline aktualisieren kann und sie > anschließend hochläd. > Nun wollte ich fragen, ob jemand schon erfahrungen mit dieser > kombination hat, ob es überhaupt sinnvoll ist, etc. Wenn Du lernen möchtest, wie ein C++ Programm mit PHP interagiert, dann könnte man dies als sinnvoll betrachten. Ansonsten würde ich Dir davon abraten. Überlege Dir, welche Funktionen zum Einsatz kommen: Datei öffnen, parsen, lesen, .. Keiner dieser Funktionen benötigt viel Rechenzeit oder liesse sich mit C++ drastisch beschleunigen. Die Funktionen, die Du in PHP aufrufst, sind in C geschrieben und generell auch perfomant genug. Dafür halst Du Dir einen grossen Aufwand auf: Du musst eine Schnitt- stelle zwischen dem C++ und PHP-Programm definieren (letztendlich parst Du ja auch bloss die Ausgabe deines C++ Programmes), hast einen grossen Aufwand die bequemen Funktionen von PHP in C++ nachzubilden (--> parsing, Datenverwaltung,..). Fazit: Tu es nicht :) -daniel From php@phpcenter.de Sun Jul 7 22:29:30 2002 From: php@phpcenter.de (Alexander Skwar) Date: Sun, 07 Jul 2002 23:29:30 +0200 Subject: [php] configure bricht bei return type of qsort... ab References: <3D28A93D.5060004@DigitalProjects.com> <20020707205751.05C593ACAE@sojus.derwagner.com> Message-ID: <3D28B2BA.5040004@DigitalProjects.com> Alexander Wagner wrote: > Mit --with-mysql=/usr sollte es klappen. Ah, stimmt! Nur mit /usr klappt's. Danke sehr! Alexander Skwar -- How to quote: http://learn.to/quote (german) http://quote.6x.to (en) Homepage: http://www.iso-top.de | Jabber: askwar@a-message.de iso-top.de - Die günstige Art an Linux Distributionen zu kommen Uptime: 13 hours 52 minutes