Mailinglisten-Archive |
Andreas Kempf wrote:
>das hoert sich sehr interessant an. Mich wuerde interessieren, wie du
>das geloest hast. Bekommen die fremden Websites ein PHP-Schnipsel von
>dir, was sie erst installieren muessen? Oder laesst du die fremden
>Betreiber ein Script auf deinem Server ausfuehren? Oder noch ganz
>anders?
>
Der Betreiber muss nichts anderes machen, als fertige Variablen in die
Seite einzubinden.
Konkret geht es bei meinem Projekt darum, eine zentrale
Veranstaltungsdatenbank für Netzwerkparties aufzubauen. Die Veranstalter
bieten auf ihrer Seite ein Anmeldeformular an, das von meinem System zur
Verfügung gestellt wird. Quasi die Anmeldung, Verwaltung der Teilnehmer
etc. laufen auf dem Server des Systems, aber ohne dass die Teilnehmer
viel merken. Denn der Veranstalter schreibt auf seine Seiten Variablen
z.B. {partyname}, {teilnehmerzahl}, {preis} etc., die dann vom System
durch die aktuellen Werte ersetzt werden.
Der Vorteil: Ich muss keinen Code freigeben, jeder Veranstalter kann
sein eigenes Layout behalten und so gestalten wie er will...
Nachteil: Der Seitenaufbau dauert länger...
Wenn du mehr Infos haben möchtest, schick mir ne PM, sonst wird das zu
OT, ist es vielleicht schon *pfiffel*.
Mittlerweile bin ich auch schon weiter mit der preg_replace()-Funktion
aber wenn jemand einen Tip hätte, würde mich das sicher schneller zum
Ziel bringen!
Ich habe etwas bei Koehntopps FAQ gefunden, das Ersetzen von relativen
Pfaden durch absolute, aber da ich in Dingen Regexp nicht viele
Vorkenntnisse habe, ist das für mich umso schwerer, die Funktion
umzuschreiben...
Hat jemand ne Idee?
Gruss,
Ithamar Garbe
php::bar PHP Wiki - Listenarchive