From php@phpcenter.de Mon Sep 30 09:26:20 2002 From: php@phpcenter.de (Ivan Schmid) Date: Mon, 30 Sep 2002 10:26:20 +0200 Subject: Fw: [php] Tags ersetzten durch andere Tags Message-ID: <00e301c2685b$0ee3fbd0$3800a8c0@intranet.local> ----- Original Message ----- From: "Frank Rasche" Subject: Re: [php] Tags ersetzten durch andere Tags > Hallo Ivan, > > "Ivan Schmid" schrieb: > > > Wie kann ich den folgenden Inhalt aus einem Dokument herausfiltern > > und durch ein " " ersetzten ? > > ... > > Ich versuchte es bereits so: > > $search = array ("']*?>.*?'si", > > "'([\r\n])[\s]+'");$replace = array ("", ""); > > $report = preg_replace ($search, $replace, $report); > > du möchtest entfernen. Folgende Möglichkeit funktioniert leider nicht (sollte jedoch). $search = array ("']*?>.*?'si"); $report = preg_replace ($search, "", $report); Gruss Ivan From php@phpcenter.de Mon Sep 30 10:32:29 2002 From: php@phpcenter.de (Holger Kohnen) Date: Mon, 30 Sep 2002 11:32:29 +0200 Subject: [php] Tags ersetzten durch andere Tags References: <00e301c2685b$0ee3fbd0$3800a8c0@intranet.local> Message-ID: <000f01c26864$4c5ce590$0301a8c0@ZEUS> > $search = array ("']*?>.*?'si"); > $report = preg_replace ($search, "", $report); Hi, probier mal ob es klappt wenn du: $search = array ("'\]*?\>.*?\'si"); schreibst. mfg, Holger From php@phpcenter.de Mon Sep 30 11:23:58 2002 From: php@phpcenter.de (Johannes G. Arlt) Date: Mon, 30 Sep 2002 12:23:58 +0200 Subject: [php] php unter S.u.S.E. kompilieren?? In-Reply-To: <1032983257.2319.8.camel@nant> References: <200209251203.58309.phpliste@part2part.com> <1032983257.2319.8.camel@nant> Message-ID: <200209301223.58712.phpliste@part2part.com> > /usr/sbin/apxs muss IMHO richtig konfiguriert sein. Bei S.u.S.E > befindet sich die (zur Distrib.) passende Version im 'apache-devel' (o. > ä.) Paket. Jo, daran wird es wohl liegen, jedenfalls hatte ich nach einigen Versuchen das Gefühl, das die apxs aus den org. Sourcen nicht so richtig zu S.u.S.E. paßt. Bin derzeit etwas im Streß mit anderen Dingen, muß die php-Install aber noch nachholen. Ich weiß jedenfalls schon, das ich nicht allein dastehen, wenn ich doch nicht hinkriege. Vielen Dank für alle Hinweise von allen. -- Einen erfolgreichen Tag und Gottes Segen Johannes G. Arlt technik@part2part.com From php@phpcenter.de Mon Sep 30 11:47:45 2002 From: php@phpcenter.de (Bladeck Daniel) Date: Mon, 30 Sep 2002 12:47:45 +0200 Subject: [php] Druckbereich Message-ID: <003501c2686e$cf85f830$0f00000a@Bladeck1.de> Hallo Liste, meine Frage betrifft nicht unbedingt PHP, vielleicht kann mir ja doch jemand helfen? Ich hole mir meine Daten per PHP aus einer MySQL Datenbank nun möchte ich diese in einer HTML Seite darstellen, so das diese Daten gedruckt werden können. Wenn möglich mit Kopf, Fuss- Zeile. Ich habe es versucht mit CSS zu formatieren, das funktioniert nicht ganz so wie ich mir das wünsche. Wie löst Ihr das Problem? Danke Daniel Bladeck > Internet: http://www.daniel-bladeck.de > E-Mail: Daniel@bladeck.de From php@phpcenter.de Mon Sep 30 11:35:18 2002 From: php@phpcenter.de (php@phpcenter.de) Date: Mon, 30 Sep 2002 12:35:18 +0200 Subject: [php] Connection Problem zu Oracle Message-ID: Hallo zusammen, ich versuche mit OCIConnect eine Verbindung zu einer Oracel Datenbank aufzubauen. Mal klappt es und mal klappt es nicht. Ich glaube es hat was mit einem Time Out zu tun (zumindest ist der tnsping sehr unterschiedlich: von 100ms bis zu 9000ms!). Kann man das irgendwie in php konfigurieren, wie lange "gewartet" wird? Vielleicht hat ja auch jemand 'ne andere Idee. Gruß und Dank Ernst From php@phpcenter.de Mon Sep 30 12:04:02 2002 From: php@phpcenter.de (Kempter, Wilhelm) Date: Mon, 30 Sep 2002 13:04:02 +0200 Subject: [php] mehrsprachig Message-ID: <773CC4FBD21AD511B5B400508BF3191B10F035@sdeme115.mei.sglcarb on.de> Hallo, > > wenn du einen apache-server betreibst, dann sind die Options > MultiViews dein > Glück! Nicht in jedem Fall. Include oder require z.B. läuft am Apache vorbei und wenn in diesen Dateien sprachabhängige Teile sind - was dann? Hat jemand dieses Problem gelöst? Gruss Willi -- Willi Kempter SGL Carbon GmbH 86405 Meitingen From php@phpcenter.de Mon Sep 30 12:37:15 2002 From: php@phpcenter.de (Alexander Meurer) Date: Mon, 30 Sep 2002 13:37:15 +0200 Subject: [php] Druckbereich References: <003501c2686e$cf85f830$0f00000a@Bladeck1.de> Message-ID: <3D98376B.7070008@amsoft.de> Hallo Daniel, > Wie löst Ihr das Problem? mit einem PDF-Generator (PDFLib, FPDF, o.ä.). Ciao Alex From php@phpcenter.de Mon Sep 30 12:49:06 2002 From: php@phpcenter.de (Enno Kunze) Date: Mon, 30 Sep 2002 13:49:06 +0200 Subject: [php] geht das besser? Message-ID: <17010186297.20020930134906@schriftundbild.de> Hallo Liste. Da ich (immer noch :o) ) ein PHP-Anfänger bin, und meinen Code (noch nicht) selber optimieren kann, würde ich gerne wissen, was an folgender Funtion besser geschrieben werden könnte. <--- 8X ---> function makeBC($q) { $a = file("quellen.dat"); foreach($a as $b) { $ba = explode("|", $b); if($q==$ba[0]) { $u = explode("-", $ba[1]); foreach($u as $v) { $va = explode("+", $v); $nav .= "$va[0]
"; } break; } } return ($nav); } <--- X8 ---> Diese Funktion liest die Datei "quellen.dat" aus, die Einträge folgender Schreibweise hat: 0003|bahn+0005-ice+0009 0005|auto+0002-vw+0008-bahn+0005-ice+0009 ... und gibt diese als Link zurück. Wäre super wenn ihr mir sagen würdet was verbessert werden könnte, und woher ihr das wißt (ich das wissen könnte). Danke, Enno -- Mit besten Gruessen Enno Kunze From php@phpcenter.de Mon Sep 30 12:55:28 2002 From: php@phpcenter.de (Norbert Pfeiffer) Date: Mon, 30 Sep 2002 13:55:28 +0200 Subject: [php] mehrsprachig References: <773CC4FBD21AD511B5B400508BF3191B10F035@sdeme115.mei.sglcarb on.de> Message-ID: <001401c26878$c788f100$1f00a8c0@npf> Hallo Wilhelm, wenn man das grundsaetzlich loesen moechte und nicht durch Zeitdruck, falsche Konzeptionen oder was weiss ich behindert ist, geht es (unter Umstaenden) so: - *alle* Texte liegen in der DB "lang" und dort in den Tabellen "de", "en", "fr", u., u., u. ... - jeder Text hat die gleiche ID, in seiner Tabelle, so dass im "Wartungsformular" alle Sprachvariationen untereinander stehen und easy editiert werden koennen. - zu den Templates, Scripten oder was auch immer, werden die Texte am Anfang je Sprache includet und spaeter gemaess ID eingesetzt. - fuer High-Traffik produziert man Seiten mit Cron vor, taeglich, stuendlich oder auch minuetlich. Das rechnet sich von der Last her wirklich und wird von grossen Firmmen genau *so* gemacht. - dem Apache wuerde ich die Sprachauswahl nicht ueberlassen, da dazu die Browsereinstellungen exakt vorgenommen werden muessen. Wer macht das wirklich ... - besser ist die Auswahl ueber Button auf jeder Seite, deren Ergebnis in einer globalen Variable gehalten wird, mit Sessions besonders einfach, sagt man ... ;-) Summa Sumarum, was beim Erst-Konzept vergessen wurde, raecht sich spaeter durch Performace-Einbrueche und unendlichen Aerger bei der Wartung der Seiten. Ist halt wie immer ... ;-) m. b. G. Norbert _____________________ normal: 02292-681769 Notruf: 0177-2363368 --------------------- e.o.m. From php@phpcenter.de Mon Sep 30 13:07:29 2002 From: php@phpcenter.de (Bladeck Daniel) Date: Mon, 30 Sep 2002 14:07:29 +0200 Subject: [php] Druckbereich References: <003501c2686e$cf85f830$0f00000a@Bladeck1.de> <3D98376B.7070008@amsoft.de> Message-ID: <004901c26879$f317ccf0$0f00000a@Bladeck1.de> Hallo, Danke für die Antwort, an diese Möglichkeit habe ich auch schon gedacht, aber da fehlt mir noch die Möglichkeit HTML Seiten in das PDF einzubinden. Ich würde mir das so vorstellen wie die PHPLIB so das ich HTML Seiten erstelle in dieser Variablen definiere und diese dann als PDF anzeige. Meine Gedanken laufen in die Richtung für die Kopfzeile eine HTML Seite zu erstellen mit Variablen wie z.B. Anschrift, Datum usw. Für den Hauptbereich eine HTML Seite zu erstellen in der alles in einer Schleife als Tabelle aufgelistet wird. Für den Fußbereich eine 3 HTML Seite die an jeder Seite am Ende steht. Mein Ziel ist es so einen Lieferschein zu erstellen mit x Datensätze im Hauptbereich, so das es auch möglich sein kann das dieser Lieferschein über mehrere Seiten geht. Ist das mit ClibPDF möglich, hat jemand vielleicht ein Beispiel dafür? Ich habe leider noch nie mit PDF und PHP gearbeitet und habe noch keine Möglichkeit gefunden in einen PDF einen Kopfbereich oder Fußbereich zu definieren. Danke Daniel Bladeck > Internet: http://www.daniel-bladeck.de > E-Mail: Daniel@bladeck.de From php@phpcenter.de Mon Sep 30 13:21:53 2002 From: php@phpcenter.de (Norbert Pfeiffer) Date: Mon, 30 Sep 2002 14:21:53 +0200 Subject: [php] Connection Problem zu Oracle References: Message-ID: <003001c2687b$fb904f40$1f00a8c0@npf> Hallo Ernst, > ich versuche mit OCIConnect eine Verbindung > zu einer Oracel Datenbank aufzubauen. oops, mit welcher PHP-Version ? Diese Funktion gibts nicht mehr, oder hat es nie gegeben. Bei Oracle heisst das IMHO immer XXXlogon(user, pass); > tnsping .... von 100ms bis zu 9000ms! oops, das ist IMHO unakzeptabel -> SysAdmin nerven ! m. b. G. Norbert _____________________ normal: 02292-681769 Notruf: 0177-2363368 --------------------- e.o.m. From php@phpcenter.de Mon Sep 30 13:25:42 2002 From: php@phpcenter.de (Norbert Steinkemper) Date: Mon, 30 Sep 2002 14:25:42 +0200 Subject: AW: [php] mehrsprachig In-Reply-To: <001401c26878$c788f100$1f00a8c0@npf> Message-ID: <000001c2687c$7ee426f0$d40eb0ac@nost> Hallo! > Hallo Wilhelm, > > wenn man das grundsaetzlich loesen moechte und nicht > durch Zeitdruck, falsche Konzeptionen oder was weiss > ich behindert ist, geht es (unter Umstaenden) so: > > - *alle* Texte liegen in der DB "lang" und dort in > den Tabellen "de", "en", "fr", u., u., u. ... Wäre es nicht sinnvoller die Texte in die Tabelle lang zu speichern und die Spalten "en", "de", usw. enthalten dann den Begriff? Ich denke, das wäre noch ein bisschen einfacher.... Gruß Norbert Steinkemper From php@phpcenter.de Mon Sep 30 13:27:04 2002 From: php@phpcenter.de (Alexander Meurer) Date: Mon, 30 Sep 2002 14:27:04 +0200 Subject: [php] geht das besser? References: <17010186297.20020930134906@schriftundbild.de> Message-ID: <3D984318.4030202@amsoft.de> Hallo Enno, ich entnehme deiner Function, daß die Datei solange durchsucht werden soll, bis die übergebene ID gefunden wird. Daher würde ich Dir für die äußere Schleife von einem foreach abraten, weil somit immer die ganze Datei gelesen wird. Wird die ID z.B. bereits in der ersten Zeile gefunden, ist es unsinnig, weiter zu suchen. Daher wäre dort eine While-Schleife besser: $found = FALSE; while (!$found) { if ($q == ..) { hier kommt der Code... $found = TRUE; } # if } # while > Wäre super wenn ihr mir sagen würdet was verbessert werden könnte, und > woher ihr das wißt (ich das wissen könnte). Ich habe eine Ausbildung zum Mathematisch-Technischen Assistenten genossen. Da lernt man generell (d.h. sprachunabhängig) wie man Suchalgorithmen aufsetzt. Ciao Alex From php@phpcenter.de Mon Sep 30 13:43:51 2002 From: php@phpcenter.de (Lars Heuer) Date: Mon, 30 Sep 2002 14:43:51 +0200 Subject: AW: [php] mehrsprachig In-Reply-To: <000001c2687c$7ee426f0$d40eb0ac@nost> References: <000001c2687c$7ee426f0$d40eb0ac@nost> Message-ID: <10720746797.20020930144351@quixs.com> Hallo Norbert, > Wäre es nicht sinnvoller die Texte in die Tabelle lang zu speichern und > die Spalten "en", "de", usw. enthalten dann den Begriff? Ich denke, das > wäre noch ein bisschen einfacher.... Dann mußt Du, wenn Du nicht immer ein "SELECT *" ausführen willst, die Spalten in Deinen Script(en) nachtragen, sobald eine neue Sprache dazukommt. Mit Norbert P.'s Vorschlag wäre dies nicht notwendig. Gruß, Lars -- quiXS! | http://www.quixs.de utopiXS! | http://www.utopixs.de | digitale Postkarten phpSlash | http://www.phpslash.org | das bessere Weblog From php@phpcenter.de Mon Sep 30 14:49:03 2002 From: php@phpcenter.de (Ron Opitz) Date: Mon, 30 Sep 2002 15:49:03 +0200 Subject: [php] Druckbereich In-Reply-To: <004901c26879$f317ccf0$0f00000a@Bladeck1.de> References: <003501c2686e$cf85f830$0f00000a@Bladeck1.de> <3D98376B.7070008@amsoft.de> <004901c26879$f317ccf0$0f00000a@Bladeck1.de> Message-ID: Am Montag, 30. September 2002 14:07 schrieben Sie: > Hallo, > > > Mein Ziel ist es so einen Lieferschein zu erstellen mit x Datensätze im > Hauptbereich, so das es auch möglich > sein kann das dieser Lieferschein über mehrere Seiten geht. > Ist das mit ClibPDF möglich, hat jemand vielleicht ein Beispiel dafür? Ich > habe leider noch nie mit PDF und > PHP gearbeitet und habe noch keine Möglichkeit gefunden in einen PDF einen > Kopfbereich oder Fußbereich > zu definieren. > > Danke Daniel Bladeck Hallo, www.fpdf.org nutze ich zur Erstellung von PDF-Dateien, weil dafür keine Änderung am System und PHP vorgenommen werden müssen. FPDF hat Kopf- und Fußzeilen, diese werden automatisch erzeugt, sobald die definierten Randbereiche erreicht werden. Problem ist nur, das der Seitenkopf auf der 1. Seite eines Beleges meistens anders aussieht als auf der 2. Seite und dann noch mehrere Belege in einem PDF-Dokument integriert werden sollen. Ich habe mir einfach eine Funktion geschrieben die das prüft. Und folgende Logik hat: In die Funktion zur Positionierung des Cursors habe ich folgende Abfrage eingebaut: Wenn die neue Position des Cursors größer ist als die Seitenlänge - unterer Rand (unterer Rand = Seitenrand + Fußbereich) dann ggf. erzeuge den Seitenfuß, erstelle eine neue Seite, schreibe den Seitenkopf und positioniere den Cursor auf der neuen Seite. Mit einem Beispiel ist schlecht, da ich die FPDF-Funktionen in eigenen Funktionen nochmals integriert habe, und Du Dich in die FPDF- und in meine Funktionen einarbeiten müsstest. Wenn aber doch Interesse besteht dann sende ich Sie Dir als PM. Gruss Ron From php@phpcenter.de Mon Sep 30 13:51:24 2002 From: php@phpcenter.de (Enno Kunze) Date: Mon, 30 Sep 2002 14:51:24 +0200 Subject: [php] geht das besser? In-Reply-To: <3D984318.4030202@amsoft.de> References: <17010186297.20020930134906@schriftundbild.de> <3D984318.4030202@amsoft.de> Message-ID: <5613923841.20020930145124@schriftundbild.de> Hallo Alexander, am Montag, 30. September 2002 um 14:27 hast Du geschrieben: > soll, bis die übergebene ID gefunden wird. Daher würde ich Dir für die > äußere Schleife von einem foreach abraten, weil somit immer die ganze > Datei gelesen wird. Äh, dafür habe ich doch in Zeile 13 ein "break;". Somit wird die Datei nur so lange durchlaufen, bis die Bedingung (ID==IDausDatei) erfüllt ist. Oder habe ich da einen Denkfehler gemacht? Wenn ich einen Zähler einbaue ($i = 1 und weiter unten dann $i++), gibt er mir tatsächlich nur die Anzahl der Zeilen die das Script braucht, bis die Bedingung erfüllt ist. Wenn ansonsten alles OK ist, dann kann ich ja beruhigt sein. Es ist wirklich schwierig, wenn man alleine in seinem "Kämmerlein" hockt, zu lernen, wie man sauberen und optimierten Code schreibt. Danke fürs Drüberschauen, Enno -- Mit besten Gruessen Enno Kunze From php@phpcenter.de Mon Sep 30 14:11:41 2002 From: php@phpcenter.de (Alexander Meurer) Date: Mon, 30 Sep 2002 15:11:41 +0200 Subject: [php] geht das besser? References: <17010186297.20020930134906@schriftundbild.de> <3D984318.4030202@amsoft.de> <5613923841.20020930145124@schriftundbild.de> Message-ID: <3D984D8D.3020504@amsoft.de> Hallo Enno, > Äh, dafür habe ich doch in Zeile 13 ein "break;". sorry, hab' ich wohl glatt übersehen. Diese Breaks sind allerdings eine Modeerscheinung, die ich genauso übel finde, wie damals die GOTOs in Basic. Wenn man Schleifen baut, dann sollte man dafür sorgen, daß die Schleife durch ihre eigene Abbruchbedingung beendet wird und nur im äußersten Notfall durch ein break. Wenn Du mehrere Schleifen ineinander schachtelst und dann irgendwo ein break einbaust, ist es auf Anhieb nicht wirklich nachvollziebar, wo der Ablaufstrang wieder weitergeht. Breaks vermeidet man am besten (genauso wie GOTOs), indem man vorher Struktogramme oder ähnliches malt. Dort gibt es nämlich keine Symbole für sowas. > Wenn ansonsten alles OK ist, dann kann ich ja beruhigt sein. Es ist > wirklich schwierig, wenn man alleine in seinem "Kämmerlein" hockt, zu > lernen, wie man sauberen und optimierten Code schreibt. Das stimmt allerdings. Ciao Alex From php@phpcenter.de Mon Sep 30 14:24:39 2002 From: php@phpcenter.de (Franz Alt) Date: Mon, 30 Sep 2002 15:24:39 +0200 Subject: [php] Druckbereich References: <003501c2686e$cf85f830$0f00000a@Bladeck1.de> Message-ID: <002f01c26884$baefe190$bf7ebb81@inf.bauwesen.tumuenchen.de> > Ich hole mir meine Daten per PHP aus einer MySQL Datenbank nun möchte ich > diese in einer HTML Seite > darstellen, so das diese Daten gedruckt werden können. Wenn möglich mit > Kopf, Fuss- Zeile. > Ich habe es versucht mit CSS zu formatieren, das funktioniert nicht ganz so > wie ich mir das wünsche. Wie > löst Ihr das Problem? > Entweder mit CSS , wobei da Kopf - und Fusszeilen wohl schwierig, aber nich unmöglich sind. Man kann aber auf alle Fälle unerwünschte Elemente ausblenden siehe http://www.drweb.de/trickkiste/tricks17.shtml Oder schaut Euch auch mal das XML tbook-Paket an: http://tbookdtd.sourceforge.net/ XML rein , XHTML, PDF, LATEX und mehr raus. -- franz.alt@pfaffenhofen.de From php@phpcenter.de Mon Sep 30 14:44:15 2002 From: php@phpcenter.de (Enrico Weigelt) Date: Mon, 30 Sep 2002 15:44:15 +0200 Subject: [php] Druckbereich In-Reply-To: <003501c2686e$cf85f830$0f00000a@Bladeck1.de> References: <003501c2686e$cf85f830$0f00000a@Bladeck1.de> Message-ID: <20020930134414.GC14994@metux.de> On Mon, Sep 30, 2002 at 12:47:45PM +0200, Bladeck Daniel wrote: moin, > Ich hole mir meine Daten per PHP aus einer MySQL Datenbank nun möchte ich > diese in einer HTML Seite > darstellen, so das diese Daten gedruckt werden können. Wenn möglich mit > Kopf, Fuss- Zeile. > Ich habe es versucht mit CSS zu formatieren, das funktioniert nicht ganz so > wie ich mir das wünsche. Wie > löst Ihr das Problem? Ich mache sowas mit LaTeX. http://www.dante.org/ ~-n -- Enrico Weigelt == metux ITS Webhosting ab 5 EUR/Monat. UUCP, rawIP und vieles mehr. phone: +49 36207 519931 www: http://www.metux.de/ fax: +49 36207 519932 email: contact@metux.de cellphone: +49 174 7066481 smsgate: sms.weigelt@metux.de --------------------------------------------------------------------- Diese Mail wurde mit UUCP versandt. http://www.metux.de/uucp/ From php@phpcenter.de Mon Sep 30 14:50:12 2002 From: php@phpcenter.de (php@phpcenter.de) Date: Mon, 30 Sep 2002 15:50:12 +0200 Subject: [php] Connection Problem zu Oracle Message-ID: Hi Norbert, hast natürlich recht - ich benutze OCILogon (habe heute wohl zu viel über connections gelesen -)... Anyhow, ist es möglich, dass die Connection über ein Time Out gestoppt wird, wenn die Datenbank nicht schnell genug antwortet? Gruß Ernst From php@phpcenter.de Mon Sep 30 14:48:10 2002 From: php@phpcenter.de (Enrico Weigelt) Date: Mon, 30 Sep 2002 15:48:10 +0200 Subject: [php] mehrsprachig In-Reply-To: <001401c26878$c788f100$1f00a8c0@npf> References: <773CC4FBD21AD511B5B400508BF3191B10F035@sdeme115.mei.sglcarb on.de> <001401c26878$c788f100$1f00a8c0@npf> Message-ID: <20020930134810.GD14994@metux.de> On Mon, Sep 30, 2002 at 01:55:28PM +0200, Norbert Pfeiffer wrote: > - *alle* Texte liegen in der DB "lang" und dort in > den Tabellen "de", "en", "fr", u., u., u. ... Warum nicht im filesystem ? Dann kann kernelseitig erstmal der inode cache greifen, wenn Du einen PHP-Cache hast, boostet der auch nochmal. ~-n -- Enrico Weigelt == metux ITS Webhosting ab 5 EUR/Monat. UUCP, rawIP und vieles mehr. phone: +49 36207 519931 www: http://www.metux.de/ fax: +49 36207 519932 email: contact@metux.de cellphone: +49 174 7066481 smsgate: sms.weigelt@metux.de --------------------------------------------------------------------- Diese Mail wurde mit UUCP versandt. http://www.metux.de/uucp/ From php@phpcenter.de Mon Sep 30 16:07:23 2002 From: php@phpcenter.de (Frank Liebelt) Date: Mon, 30 Sep 2002 17:07:23 +0200 Subject: [php] SQL Summe Message-ID: <003801c26893$1a43d710$0a01a8c0@barilium> Hallo, Ich versuche gerade verzweifelt mir über ein Script/Sql Abfrage die Preissummen aller Artikel anzeigen zu lassen. Ich schreibe : SELECT sum(products_price) FROM `products` group by products_price Als Ergebnis erhalte ich immer die Summen aller Artikel mit dem gleichen Preis. Wie ist es jetzt möglich, das ich als Ergebnis die komplette Summe aller Preise ohne Gruppierung angezeigt bekommen ? SELECT sum(products_price) FROM `products` funktioniert ja nicht, da bei sum,min,max,count immer Order mit angegeben werden muss... Mit freundlichen Grüßen Frank Liebelt From php@phpcenter.de Mon Sep 30 16:16:28 2002 From: php@phpcenter.de (Frank Liebelt) Date: Mon, 30 Sep 2002 17:16:28 +0200 Subject: [php] SQL Summe In-Reply-To: <003801c26893$1a43d710$0a01a8c0@barilium> Message-ID: <003901c26894$5decbe40$0a01a8c0@barilium> Hi > > Ich versuche gerade verzweifelt mir über ein Script/Sql > Abfrage die Preissummen aller Artikel anzeigen zu lassen. Ich > schreibe : SELECT sum(products_price) FROM `products` group > by products_price Als Ergebnis erhalte ich immer die Summen > aller Artikel mit dem gleichen Preis. Wie ist es jetzt > möglich, das ich als Ergebnis die komplette Summe aller > Preise ohne Gruppierung angezeigt bekommen ? SELECT > sum(products_price) FROM `products` funktioniert ja nicht, da > bei sum,min,max,count immer Order mit angegeben werden muss... Ich habe mir die Frage selbst beantwortet. Entgegen meiner vorherigen Mail habe ich: SELECT * , sum(products_price) FROM 'products' group by products_price Geschrieben. SELECT sum(products_price) as summe from 'products' Brachte mir das gewünschte Ergebnis. Mit freundlichen Grüßen Frank Liebelt From php@phpcenter.de Mon Sep 30 16:14:37 2002 From: php@phpcenter.de (Marco Schumann) Date: Mon, 30 Sep 2002 17:14:37 +0200 Subject: [php] SQL Summe References: <003801c26893$1a43d710$0a01a8c0@barilium> Message-ID: <3D986A5D.4090106@united-domains.de> Frank Liebelt wrote: > Hallo, > > Ich versuche gerade verzweifelt mir über ein Script/Sql Abfrage die > Preissummen aller Artikel anzeigen zu lassen. > Ich schreibe : SELECT sum(products_price) FROM `products` group by > products_price > Als Ergebnis erhalte ich immer die Summen aller Artikel mit dem gleichen > Preis. > Wie ist es jetzt möglich, das ich als Ergebnis die komplette Summe aller > Preise ohne Gruppierung angezeigt bekommen ? > SELECT sum(products_price) FROM `products` funktioniert ja nicht, da bei > sum,min,max,count immer Order mit angegeben werden muss... > > > Mit freundlichen Grüßen > Frank Liebelt Hi, ich kann mir gut vorstellen, dass Du nach einer Artikel-ID gruppieren musst: SELECT sum(products_price) AS gesamtpreis FROM products GROUP BY artikel_id -- Mit freundlichen Grüßen Marco Schumann united-domains AG Tel.: 0 81 51 / 3 68 67 - 0 Fax: 0 81 51 / 3 68 67 - 77 http://www.united-domains.de mailto:schumann@united-domains.de From php@phpcenter.de Mon Sep 30 16:24:31 2002 From: php@phpcenter.de (Jerome McGraw) Date: Mon, 30 Sep 2002 17:24:31 +0200 Subject: [php] SQL Summe References: <003801c26893$1a43d710$0a01a8c0@barilium> Message-ID: <001601c26895$79c20750$3e4da8c0@HOM> > Hallo, > > Ich versuche gerade verzweifelt mir über ein Script/Sql Abfrage die > Preissummen aller Artikel anzeigen zu lassen. > Ich schreibe : SELECT sum(products_price) FROM `products` group by > products_price > Als Ergebnis erhalte ich immer die Summen aller Artikel mit dem gleichen > Preis. > Wie ist es jetzt möglich, das ich als Ergebnis die komplette Summe aller > Preise ohne Gruppierung angezeigt bekommen ? > SELECT sum(products_price) FROM `products` funktioniert ja nicht, da bei > sum,min,max,count immer Order mit angegeben werden muss... Hallo, wer sagt das bei sum ein order by angegeben werden muss ?? ist ja irgendwo auch totall sinnlos bei sum! Ob ich jetzt die kleinen oder die grossen Werte(nur als Bsp.) zuerst zusammenzähle spielt ja letztendlich keine Rolle. Ich denke dein Problem liegt in der Syntax mach mal die Hochkomma bei products weg. Man gibt keine Hochkomme an für die Tabelle aus der man auslesen will. SELECT sum(products_price) FROM products; sollte funktionieren. -Ray From php@phpcenter.de Mon Sep 30 17:08:29 2002 From: php@phpcenter.de (Alexander Meurer) Date: Mon, 30 Sep 2002 18:08:29 +0200 Subject: [php] SQL Summe References: <003801c26893$1a43d710$0a01a8c0@barilium> <001601c26895$79c20750$3e4da8c0@HOM> Message-ID: <3D9876FD.9010601@amsoft.de> Hallo Jerome, > wer sagt das bei sum ein order by angegeben werden > muss ?? Das MySQL-Manual! http://www.mysql.com/doc/en/Group_by_functions.html IMHO ist es standard, aber MySQL hilft sich dann selbst. > ist ja irgendwo auch totall sinnlos bei sum! > Ob ich jetzt die kleinen oder die grossen Werte(nur als Bsp.) > zuerst zusammenzähle spielt ja letztendlich keine Rolle. Das war "order by" nicht "group by". Ciao Alex From php@phpcenter.de Mon Sep 30 17:25:33 2002 From: php@phpcenter.de (Frank Liebelt) Date: Mon, 30 Sep 2002 18:25:33 +0200 Subject: [php] SQL Summe In-Reply-To: <001601c26895$79c20750$3e4da8c0@HOM> Message-ID: <003a01c2689e$046f9c20$0a01a8c0@barilium> Hallo, > wer sagt das bei sum ein order by angegeben werden > muss ?? ist ja irgendwo auch totall sinnlos bei sum! Muss man schon, wenn man SELECT *, sum(... Schreibt. Zumindest bekomme ich dann die Meldung, das die GROUP bzw. ORDER Anweisung fehlt. SQL-Befehl : SELECT * , sum(products_price) FROM `products` MySQL meldet: Mixing of GROUP columns (MIN(),MAX(),COUNT()...) with no GROUP columns is illegal if there is no GROUP BY clause > Ob ich jetzt die kleinen oder die grossen Werte(nur als Bsp.) > zuerst zusammenzähle spielt ja letztendlich keine Rolle. Ich > denke dein Problem liegt in der Syntax mach mal die Hochkomma > bei products weg. Man gibt keine Hochkomme an für die Tabelle > aus der man auslesen will. > > SELECT sum(products_price) FROM products; Es lag wirklich an der Syntax. Meine Frage hatte ich ja bereits selbst beantwortet. Übrigens, mit Hochkommas geht es auch. Sind halt nur 2 Byte mehr Code... Gruß, Frank From php@phpcenter.de Mon Sep 30 17:45:30 2002 From: php@phpcenter.de (Carsten Lehmann) Date: Mon, 30 Sep 2002 18:45:30 +0200 Subject: [php] SQL Summe References: <003901c26894$5decbe40$0a01a8c0@barilium> Message-ID: <3D987FAA.5C30148D@q-bus.de> Frank Liebelt schrieb: >> SELECT >> sum(products_price) FROM `products` funktioniert ja nicht, da >> bei sum,min,max,count immer Order mit angegeben werden muss... > > Ich habe mir die Frage selbst beantwortet. > Entgegen meiner vorherigen Mail habe ich: > SELECT * , sum(products_price) FROM 'products' group by products_price > Geschrieben. > > SELECT sum(products_price) as summe from 'products' > > Brachte mir das gewünschte Ergebnis. select f(x) from table; Aber: select f(x),field_1,field_2... from table group by ... Carsten From php@phpcenter.de Mon Sep 30 17:52:35 2002 From: php@phpcenter.de (Beck, Mike) Date: Mon, 30 Sep 2002 18:52:35 +0200 Subject: [php] SQL Summe Message-ID: > > wer sagt das bei sum ein order by angegeben werden > > muss ?? ist ja irgendwo auch totall sinnlos bei sum! > > Muss man schon, wenn man SELECT *, sum(... Schreibt. > Zumindest bekomme ich dann die Meldung, das die GROUP bzw. ORDER > Anweisung fehlt. ihr redet da etwas aneinander vorbei: sum erfordert eine Aggregatfunktion (= der Server muss wissen welche Zeilen er zusammenfassen muss) Aggregatfunktionen sind grundsätzlich GROUP BY und ORDER BY, sinnvoll (und einzig unumgänglich) ist bei einem SUM aber GROUP BY (und das hatte er ja auch nur dabei) Gruß -- Mike Beck mikebeck@users.sourceforge.net From php@phpcenter.de Mon Sep 30 17:16:16 2002 From: php@phpcenter.de (Norbert Pfeiffer) Date: Mon, 30 Sep 2002 18:16:16 +0200 Subject: [php] Connection Problem zu Oracle References: Message-ID: <004e01c268a3$2d68dc40$1f00a8c0@npf> Hallo Ernst, > ist es möglich, dass die Connection über ein > Time Out gestoppt wird, wenn die Datenbank > nicht schnell genug antwortet? oops, da musst Du den fragen, der OCILogon geschrieben hat. Im Manual stehen dazu keine Hinweise ... Bei Deinen Zeitangaben vermute ich einen Netzwerkfehler, oder den untauglichen Versuch, Oracle ohne RAM laufen zu lassen - dat wat nix ... ;-) m. b. G. Norbert _____________________ normal: 02292-681769 Notruf: 0177-2363368 --------------------- e.o.m. From php@phpcenter.de Mon Sep 30 18:01:06 2002 From: php@phpcenter.de (Norbert Pfeiffer) Date: Mon, 30 Sep 2002 19:01:06 +0200 Subject: AW: [php] mehrsprachig References: <000001c2687c$7ee426f0$d40eb0ac@nost> <10720746797.20020930144351@quixs.com> Message-ID: <005201c268a3$2f2e0be0$1f00a8c0@npf> Hi, > > Wäre es nicht sinnvoller die Texte in die Tabelle lang > > zu speichern und die Spalten "en", "de", usw. enthalten > > dann den Begriff? Ich denke, das wäre noch ein bisschen > > einfacher.... > Dann mußt Du, wenn Du nicht immer ein "SELECT *" ausführen > willst, die Spalten in Deinen Script(en) nachtragen, sobald > eine neue Sprache dazukommt. Mit Norbert P.'s Vorschlag > wäre dies nicht notwendig. zuzueglich der Tatsache, dass *eine* Tabelle fuer *alle* Sprachen eventuell auch sehr, sehr gross wird. Das bremst den MySQL-Server aus, da er ja jedesmal die komplette Tabelle laedt, obwohl eine genuegen wuerde ... > Warum nicht im filesystem ? ja warum nicht ... - es ist garantiert wesentlich performanter - man braucht jemanden der sich damit auskennt - es lassen sich auch da jede Menge Fehler machen m. b. G. Norbert _____________________ normal: 02292-681769 Notruf: 0177-2363368 --------------------- e.o.m. From php@phpcenter.de Mon Sep 30 18:08:32 2002 From: php@phpcenter.de (Carsten Lehmann) Date: Mon, 30 Sep 2002 19:08:32 +0200 Subject: [php] SQL Summe References: Message-ID: <3D988510.C71FA662@q-bus.de> "Beck, Mike" schrieb: > ihr redet da etwas aneinander vorbei: sum erfordert eine Aggregatfunktion (= > der Server muss wissen welche Zeilen er zusammenfassen muss) > Aggregatfunktionen sind grundsätzlich GROUP BY und ORDER BY, sinnvoll "select sum(x) from table order by x,y,z" ist also sinnvoll? ;-) > (und > einzig unumgänglich) ist bei einem SUM aber GROUP BY (und das hatte er ja > auch nur dabei) "select sum(x) from table" geht also nicht? ;-) Carsten From php@phpcenter.de Mon Sep 30 18:51:04 2002 From: php@phpcenter.de (markus espenhain) Date: Mon, 30 Sep 2002 19:51:04 +0200 Subject: [php] mehrdimensionales auf einzelnen wert pruefen In-Reply-To: <3D988510.C71FA662@q-bus.de> Message-ID: hallo a = array ([0]=>array([0]=>3,[1]=>4),[1]=>array ([0]=>2,[1]=>5)) gibt es in php eine funktion mit der ich pruefen kann ob in dem obigen array ein wehrt a[x][0] = 2 existiert ohne das a jedes mal zu durchlaufen? ...das manual wollt mir heute nichts sagen danke markus From php@phpcenter.de Mon Sep 30 18:52:04 2002 From: php@phpcenter.de (Enrico Weigelt) Date: Mon, 30 Sep 2002 19:52:04 +0200 Subject: AW: [php] mehrsprachig In-Reply-To: <005201c268a3$2f2e0be0$1f00a8c0@npf> References: <000001c2687c$7ee426f0$d40eb0ac@nost> <10720746797.20020930144351@quixs.com> <005201c268a3$2f2e0be0$1f00a8c0@npf> Message-ID: <20020930175204.GE15547@metux.de> On Mon, Sep 30, 2002 at 07:01:06PM +0200, Norbert Pfeiffer wrote: > zuzueglich der Tatsache, dass *eine* Tabelle fuer *alle* > Sprachen eventuell auch sehr, sehr gross wird. Das bremst > den MySQL-Server aus, da er ja jedesmal die komplette > Tabelle laedt, obwohl eine genuegen wuerde ... Wozu sind denn schließlich Indices da ?! > > Warum nicht im filesystem ? > ja warum nicht ... > - es ist garantiert wesentlich performanter _garantiert_ vielleicht nicht, aber zumindest auf einem Unix recht wahrscheinlich. > - man braucht jemanden der sich damit auskennt Also bitte! Damit sollte eigentlich jede Tipse klarkommen. ~-n -- Enrico Weigelt == metux ITS Webhosting ab 5 EUR/Monat. UUCP, rawIP und vieles mehr. phone: +49 36207 519931 www: http://www.metux.de/ fax: +49 36207 519932 email: contact@metux.de cellphone: +49 174 7066481 smsgate: sms.weigelt@metux.de --------------------------------------------------------------------- Diese Mail wurde mit UUCP versandt. http://www.metux.de/uucp/ From php@phpcenter.de Mon Sep 30 20:23:58 2002 From: php@phpcenter.de (Norbert Pfeiffer) Date: Mon, 30 Sep 2002 21:23:58 +0200 Subject: [php] mehrdimensionales auf einzelnen wert pruefen References: Message-ID: <008901c268b6$ef07d640$1f00a8c0@npf> Hi Markus, wenn es Dir zu langsam/umstaendlich ist, das Array zu durchlaufen, kannst Du noch mit serialize einen String daraus machen und dort suchen. Ob das schneller geht weiss ich nicht, und ob Dein Suchalgoritmus eindeutig arbeitet, ist auch unklar. Ich wuerde es klassisch mit foreach(); loesen ... ;-) m. b. G. Norbert _____________________ normal: 02292-681769 Notruf: 0177-2363368 --------------------- e.o.m. From php@phpcenter.de Mon Sep 30 21:04:53 2002 From: php@phpcenter.de (Thilo Cestonaro) Date: Mon, 30 Sep 2002 21:04:53 +0100 Subject: [php] Undefined Symbols Fehler beim starten vom Indianer Message-ID: <001d01c268bc$e1d1d240$1800a8c0@error> Hey alle, ich hab gerade den apache2 ge-make-t (FreeBSD) ./configure && make && make install und dann noch php4-STABLE-200209300600, ./configure --with-mysql \ --with-apxs2=/usr/local/apache2/bin/apxs \ --with-tsrm-pth \ --with-config-path=/etc make && make install hat alles schön geklappt, d.h. keine errors bis auf dieses warning bei make von php var_unserializer.c: In function `php_var_unserialize': var_unserializer.c:308: warning: comparison is always false due to limited range of data type (sollte aber nichts zur Sachen tun oder ?) Aber wenn ich jetzt den Apache starten will, bekomme ich folgende Meldung: bash$ apachectl start Syntax error on line 273 of /usr/local/etc/apache2/httpd.conf: Cannot load /usr/local/apache2/modules/libphp4.so into server: /usr/local/apache2/modules/libphp4.so: Undefined symbol "apr_table_elts" Hab schon den Pfad (httpd.conf...LoadModule...) und so überprüft aber ich weiss nichts mehr :-( Ciao Thilo -- ---------------------------------------------------------------------------- ---- Cestonaro Thilo Mail: C.Thilo@gmx.de Tel.: 08 21 / 22 92 737 ---------------------------------------------------------------------------- ---- From php@phpcenter.de Mon Sep 30 20:59:54 2002 From: php@phpcenter.de (I.Garbe) Date: Mon, 30 Sep 2002 21:59:54 +0200 Subject: [php] Zeichensatz in PHP umstellen Message-ID: <3D98AD3A.8000101@gmx.de> Hallo, wie kommt es, dass wenn ich in PHP "echo ord('ä') " schreibe, als ASCII-Wert 228 bekomme, obwohl der Buchstabe "ä" doch in der erweiterten Zeichentabelle den Wert 132 annimmt? Mein Problem ist nämlich, dass ein Drucker, dem ich direkt den Text schicke, das Summenzeichen anstatt des 'ä' ausgibt. Woran kann das liegen und wie kann ich das Verhalten ändern? Gruss, Ithamar Garbe From php@phpcenter.de Mon Sep 30 21:19:29 2002 From: php@phpcenter.de (markus espenhain) Date: Mon, 30 Sep 2002 22:19:29 +0200 Subject: AW: [php] mehrdimensionales auf einzelnen wert pruefen In-Reply-To: <008901c268b6$ef07d640$1f00a8c0@npf> Message-ID: foreach is gut danke markus > -----Ursprüngliche Nachricht----- > Von: php-admin@phpcenter.de [mailto:php-admin@phpcenter.de]Im Auftrag > von Norbert Pfeiffer > Gesendet: Montag, 30. September 2002 21:24 > An: php@phpcenter.de > Betreff: Re: [php] mehrdimensionales auf einzelnen wert pruefen > > > Hi Markus, > > wenn es Dir zu langsam/umstaendlich ist, das Array zu > durchlaufen, kannst Du noch mit serialize einen String > daraus machen und dort suchen. > Ob das schneller geht weiss ich nicht, und ob Dein > Suchalgoritmus eindeutig arbeitet, ist auch unklar. > > Ich wuerde es klassisch mit foreach(); loesen ... ;-) > > > m. b. G. Norbert > _____________________ > normal: 02292-681769 > Notruf: 0177-2363368 > --------------------- > e.o.m. > -- > ** http://www.php-center.de ** > Die PHP-Liste: mailto: php@phpcenter.de > http://lists.phpcenter.de/mailman/listinfo/php From php@phpcenter.de Mon Sep 30 21:48:23 2002 From: php@phpcenter.de (Thilo Cestonaro) Date: Mon, 30 Sep 2002 21:48:23 +0100 Subject: [php] Zeichensatz in PHP umstellen References: <3D98AD3A.8000101@gmx.de> Message-ID: <002f01c268c2$ba0466f0$1800a8c0@error> > Woran kann das > liegen Also laut der Tabelle auf der http://www.torsten-horn.de/techdocs/ascii.htm Seite ( untere Hälfte ) benutzt du ANSI und da ist 'ä' = hex E4 = 228. hmmm.. aber wie du das ändern kannst weiss ich leider auch nicht. Ciao Thilo From php@phpcenter.de Mon Sep 30 21:36:13 2002 From: php@phpcenter.de (Norbert Pfeiffer) Date: Mon, 30 Sep 2002 22:36:13 +0200 Subject: [php] Zeichensatz in PHP umstellen References: <3D98AD3A.8000101@gmx.de> Message-ID: <009b01c268c1$10e7d1c0$1f00a8c0@npf> Hi Ithamar, das ist das weite Feld der CodePages ... ;-) Bei meinem Editor ist [Alt][0][2][2][8] das bekannte "ä" In diesem Mail-Programm (ja ja ich weiss ...) ist es aber was ganz anderes "õ". Und was bei Dir ankommt, kann ich nie vorhersagen ... Genauso ist es mit HTML-Seiten, genau deswegen wurden die HTML-Entities erfunden. D.h. Dein Browser packt das schon. Wenn Du direkt aus PHP etwas auf dem Drucker ausgeben willst, hast Du ein Problem, der Drucker wird die HTML-Entities nicht kennen ... ;-) m. b. G. Norbert _____________________ normal: 02292-681769 Notruf: 0177-2363368 --------------------- e.o.m. From php@phpcenter.de Mon Sep 30 23:03:03 2002 From: php@phpcenter.de (I.Garbe) Date: Tue, 01 Oct 2002 00:03:03 +0200 Subject: [php] Zeichensatz in PHP umstellen References: <3D98AD3A.8000101@gmx.de> <009b01c268c1$10e7d1c0$1f00a8c0@npf> Message-ID: <3D98CA17.4090605@gmx.de> Norbert Pfeiffer wrote: >Hi Ithamar, > >das ist das weite Feld der CodePages ... ;-) > >Bei meinem Editor ist [Alt][0][2][2][8] das bekannte "ä" >In diesem Mail-Programm (ja ja ich weiss ...) ist es aber >was ganz anderes "õ". Und was bei Dir ankommt, kann ich >nie vorhersagen ... > >Wenn Du direkt aus PHP etwas auf dem Drucker ausgeben willst, >hast Du ein Problem, der Drucker wird die HTML-Entities nicht >kennen ... ;-) > ... also ist es das Beste, einfach alle Umlaute durch chr() zu ersetzen...? Oder gibts ne einfachere / elegantere Möglichkeit? Gruss, Ithamar From php@phpcenter.de Mon Sep 30 23:35:36 2002 From: php@phpcenter.de (Norbert Pfeiffer) Date: Tue, 1 Oct 2002 00:35:36 +0200 Subject: [php] Zeichensatz in PHP umstellen References: <3D98AD3A.8000101@gmx.de> <009b01c268c1$10e7d1c0$1f00a8c0@npf> <3D98CA17.4090605@gmx.de> Message-ID: <000801c268d1$b4996300$1f00a8c0@npf> Hi Ithamar, okay, Du nix kapiert, ich tippen gaanz langsam ... - wie druckst Du ? - direkt aus PHP oder ueber den Browser ? Falls ersteres: - mit welchem Zeichensatz arbeitet Dein PHP ? - mit welchem Zeichensatz arbeitet Dein Drucker ? - Unterschiede suchen, erkennen, Code schreiben. Falls zweites: - erzeuge HTML-Entities mit htmlentities(); Das ist mehr ein Hardware- als ein Software-Problem, da gibt es keine Allroundloesung ... m. b. G. Norbert _____________________ normal: 02292-681769 Notruf: 0177-2363368 --------------------- e.o.m. From php@phpcenter.de Tue Oct 1 01:41:43 2002 From: php@phpcenter.de (Norbert Pfeiffer) Date: Tue, 1 Oct 2002 02:41:43 +0200 Subject: [php] ksort() - wer spinnt hier nun ... Message-ID: <001601c268e3$6813fb00$1f00a8c0@npf> Hi, die nachfolgenden Zeichen werden in einem Array als Schluessel verwendet, um deren Haeufigkeit im Text zu ermitteln: $arr['A'] = 2753; ... $arr['9'] = 2357; u.s.w. nach der Zaehlung, sortiere ich mit ksort(); damit es ordentlich aussehen soll, tut es aber nicht tun ... :-(( $txt = ""; ksort($arr); foreach($arr as $key => $val) {$txt .= $key; } liefert den Quatsch hier: ./ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZabcdefghijklmnopqrs0utyvwxz123456789 -----------------------------------------------+++++++ Auf was kann man sich eigentlich noch verlassen ... m. b. G. Norbert _____________________ normal: 02292-681769 Notruf: 0177-2363368 --------------------- e.o.m. From php@phpcenter.de Tue Oct 1 07:09:30 2002 From: php@phpcenter.de (Thilo Cestonaro) Date: Tue, 1 Oct 2002 07:09:30 +0100 Subject: [php] Zeichensatz in PHP umstellen References: <3D98AD3A.8000101@gmx.de> <009b01c268c1$10e7d1c0$1f00a8c0@npf> <3D98CA17.4090605@gmx.de> <000801c268d1$b4996300$1f00a8c0@npf> Message-ID: <000c01c26911$1cda1510$1800a8c0@error> > Das ist mehr ein Hardware- als ein Software-Problem, > da gibt es keine Allroundloesung ... > Ich finde man kann sich immer noch eine funktion selber schreiben die dann das richtige zurückliefert. entweder: function getASCII($symbol) { if($symbol == "a") return "61"; else if($symbol == "b") return "62"; usw. oder aber function getASCII($Symbol) { $a = Array("a" => "61", "b" => "62", "\n" => ....) // weiss nicht ob mit Escapeten Sachen dann // als Index funktioniert return $a[$Symbol]; } wäre natürlich schöner als des else if getue aber müsste man halt mal ausprobieren. So kann man aufjeden fall sichergehen, dass man das richtige bekommt, weil man selber dafür verantwortlich ist. Natürlich ist es viel schreibarbeit aber trotzdem schaffbar :-)) Ciao Thilo From php@phpcenter.de Tue Oct 1 07:16:40 2002 From: php@phpcenter.de (Thilo Cestonaro) Date: Tue, 1 Oct 2002 07:16:40 +0100 Subject: [php] ksort() - wer spinnt hier nun ... References: <001601c268e3$6813fb00$1f00a8c0@npf> Message-ID: <001301c26912$1e0706e0$1800a8c0@error> > $txt = ""; > ksort($arr); > foreach($arr as $key => $val) > {$txt .= $key; > } weiss nicht obs hilft aber probier mal mit: reset($arr) while( list($key, $val) = each ($arr) ) upps steht auch so im manual *g also hast du´s wahscheinlich auch schon probiert :-( ich kann mir nicht vorstellen des es an ksort liegt ?!?! (seltsam) Ciao Thilo From php@phpcenter.de Tue Oct 1 08:10:24 2002 From: php@phpcenter.de (Stefan Keller) Date: Tue, 1 Oct 2002 09:10:24 +0200 Subject: [php] [php]nach bestimmten wort in einer datei suchen! Message-ID: <003b01c26919$9d8a2350$8e00a8c0@stefan> hallo liste, ich habe ein problem, ich beschäfftige mich erst seit kurzem mit php und muss jetzt aus einer datei ein bestimmtes wort suchen und den darauf folgenden code aus der datei auslesen, jetzt würde ich mich über ein paar tipps zur lösung des problems freun. mfg stefan From php@phpcenter.de Tue Oct 1 08:23:33 2002 From: php@phpcenter.de (Leonhard Holzer) Date: 01 Oct 2002 09:23:33 +0200 Subject: [php] remote file load Message-ID: <1033457016.1160.35.camel@leolin> Ich habe folgendes Problem. Auf einem kleinen Fileserver (im Moment Suse 8.0 in zukunft leider MS W2K) liegen einige files, die ich in einer Web Anwendung, die auf einem anderen Server(suse 8.0, php 4.2.2, Apache 1.3.26) installiert ist zur Verfügung stellen muß. Da die beiden Server aber nur über VPN verbunden sind, sollte der Netzwerkverkehr möglichst gering sein. Mein Lösungsansatz: Auf dem Fileserver habe ich Apache installiert und nur dem einen Server einen Zugang gegeben (IP Adresse im allow) Nun öffne ich eine Socketverbindung zu dem Server und schreibe einen GET Befehl. Mit socket_read lese ich das file wiederum aus und schreibe es direkt mit echo in das Browserfenster). Mein Problem: Der Browser leifert zuerst einen Header und ich müßte diesen trennen und mit Header() an den Browser schicken damit der Browser das File richtig erkennt und anzeigen kann. Meine Fragen: 1) Ist das die beste Lösung (FTP habe ich ausgeschlossen, da ich das File dort zuerst zwischenspeichern muß) 2) Wenn ja, wie kann ich vom Browser erfahren wie lang der Header ist (wieviel Byte) Gruß Leonhard -- >---------------------------------- > Leonhard Holzer > ABusCom GmbH > St. Lorenznerstr. 13 > I 39030 Bruneck > Tel.: +39 0474 538 000 > Fax.: +39 0474 538 000 > mobil: +39 335 83 28 041 >---------------------------------- From php@phpcenter.de Tue Oct 1 09:21:15 2002 From: php@phpcenter.de (Kilian Hann) Date: Tue, 1 Oct 2002 09:21:15 +0100 Subject: [php] Session_register Message-ID: <000001c26923$83df0c40$3701a8c0@sglaptop> Hi liste, Irgendwie komm ich da grad net weiter: $r=mysql_fetch_array(mysql_query("select * from ".$sc_config['table_user']." where user='".$t['user']."' and pass='".$t['pass']."'")); session_register("r"); In dem sessionfile steht jetzt nur: !r| Es sollte aber das array mit den kompletten userdaten sein Kann mir da jemand helfen? Danke, Kilian From php@phpcenter.de Tue Oct 1 08:29:14 2002 From: php@phpcenter.de (Andreas Lange) Date: Tue, 1 Oct 2002 09:29:14 +0200 Subject: [php] Zeichensatz in PHP umstellen Message-ID: <20021001072914.9332133064@mail.haas-media.de> Hi > wie kommt es, dass wenn ich in PHP "echo ord('ä') " schreibe, als > ASCII-Wert 228 bekomme, obwohl der Buchstabe "ä" doch in der erweiterten > Zeichentabelle den Wert 132 annimmt? Dein Freund heisst iconv http://www.php.net/manual/en/function.iconv.php Dann musst Du nur noch wissen, mit welchem Characterset Dein Drucker arbeitet ;-) > Mein Problem ist nämlich, dass ein Drucker, dem ich direkt den Text > schicke, das Summenzeichen anstatt des 'ä' ausgibt. Woran kann das > liegen und wie kann ich das Verhalten ändern? > Gruss, > Ithamar Garbe Gruss Andreas Lange -- Haas Media GmbH | Phone +49(0)511 27038-70 Agentur für moderne Medien | Fax +49(0)511 27038-69 Hindenburgstrasse 38 | Web http://www.haas-media.de/ 30175 Hannover | Mail andreas.lange@haas-media.de Deutschland/Germany | PGPFP 4204 C703 2D73 58DA F75B C1F2 E524 6949 From php@phpcenter.de Tue Oct 1 08:41:39 2002 From: php@phpcenter.de (Sascha Emondts) Date: Tue, 1 Oct 2002 09:41:39 +0200 Subject: [php] Session_register Message-ID: >-----Original Message----- >From: Kilian Hann [mailto:kilian.hann@gmx.de] >Sent: Tuesday, October 01, 2002 10:21 AM >To: php@phpcenter.de >Subject: [php] Session_register >In dem sessionfile steht jetzt nur: !r| >Es sollte aber das array mit den kompletten userdaten sein >Kann mir da jemand helfen? Hallo Killian, Du musst zuerst die Session-Var registrieren und dann den Wert zuweisen! Dass kannst Du auch in einem Schritt machen, indem Du gar nicht $r benutzt sondern direkt $_SESSION["r"] (ist sowieso der bessere Weg). Gruß, Sascha From php@phpcenter.de Tue Oct 1 08:41:52 2002 From: php@phpcenter.de (Andreas Lange) Date: Tue, 1 Oct 2002 09:41:52 +0200 Subject: [php] Zeichensatz in PHP umstellen Message-ID: <20021001074152.CD04D33064@mail.haas-media.de> Nachtrag: > Hi >> wie kommt es, dass wenn ich in PHP "echo ord('ä') " schreibe, als >> ASCII-Wert 228 bekomme, obwohl der Buchstabe "ä" doch in der erweiterten >> Zeichentabelle den Wert 132 annimmt? > Dein Freund heisst > iconv > http://www.php.net/manual/en/function.iconv.php $druckerstring = iconv('ISO-8859-1','CP850//TRANSLIT',$original_string); > Dann musst Du nur noch wissen, mit welchem Characterset Dein Drucker > arbeitet ;-) Gruss Andreas Lange -- Haas Media GmbH | Phone +49(0)511 27038-70 Agentur für moderne Medien | Fax +49(0)511 27038-69 Hindenburgstrasse 38 | Web http://www.haas-media.de/ 30175 Hannover | Mail andreas.lange@haas-media.de Deutschland/Germany | PGPFP 4204 C703 2D73 58DA F75B C1F2 E524 6949 From php@phpcenter.de Tue Oct 1 08:48:23 2002 From: php@phpcenter.de (Andreas Lange) Date: Tue, 1 Oct 2002 09:48:23 +0200 Subject: [php] Zeichensatz in PHP umstellen - Nachtrag 2 Message-ID: <20021001074824.15BDA33064@mail.haas-media.de> 2. Nachtrag ;-) >> wie kommt es, dass wenn ich in PHP "echo ord('ä') " schreibe, als >> ASCII-Wert 228 bekomme, obwohl der Buchstabe "ä" doch in der erweiterten >> Zeichentabelle den Wert 132 annimmt? 132 belegt das 'ä'-Zeichen im DOS-Zeichensatz ... > Dein Freund heisst > iconv > http://www.php.net/manual/en/function.iconv.php > Dann musst Du nur noch wissen, mit welchem Characterset Dein Drucker > arbeitet ;-) >> Mein Problem ist nämlich, dass ein Drucker, dem ich direkt den Text >> schicke, das Summenzeichen anstatt des 'ä' ausgibt. Woran kann das >> liegen und wie kann ich das Verhalten ändern? ... eben weil scheinbar der Drucker nur die alten DOS-Zeichensätze mag. Es gibt zwei Möglichkeiten das Problem zu lösen: 1. Umstellen des Zeichensatzes im Drucker 2. Umwandlung bzw. Ausgabe des Textes im Charset 'CP850' siehe vorherigen Post von mir >> Gruss, >> Ithamar Garbe Gruss Andreas Lange -- Haas Media GmbH | Phone +49(0)511 27038-70 Agentur für moderne Medien | Fax +49(0)511 27038-69 Hindenburgstrasse 38 | Web http://www.haas-media.de/ 30175 Hannover | Mail andreas.lange@haas-media.de Deutschland/Germany | PGPFP 4204 C703 2D73 58DA F75B C1F2 E524 6949 From php@phpcenter.de Tue Oct 1 09:14:16 2002 From: php@phpcenter.de (Joerg Behrens) Date: Tue, 1 Oct 2002 10:14:16 +0200 Subject: [php] Zeichensatz in PHP umstellen References: <20021001072914.9332133064@mail.haas-media.de> Message-ID: <004501c26922$89dea6b0$0a1f0b0a@behrens2> ----- Original Message ----- From: "Andreas Lange" To: Sent: Tuesday, October 01, 2002 9:29 AM Subject: Re: [php] Zeichensatz in PHP umstellen > Hi > > > wie kommt es, dass wenn ich in PHP "echo ord('ä') " schreibe, als > > ASCII-Wert 228 bekomme, obwohl der Buchstabe "ä" doch in der erweiterten > > Zeichentabelle den Wert 132 annimmt? > > Dein Freund heisst > > iconv > > http://www.php.net/manual/en/function.iconv.php > > Dann musst Du nur noch wissen, mit welchem Characterset Dein Drucker > arbeitet ;-) Als Ergänzung sei noch 'recode' http://www.php.net/recode genannt. Ist auf vielen Unixen per default installiert bzw. liegt der Distri bei. Als entsprechende PHP Extension findet man es allerdings sehr selten bis nie. Zum Test reichts aus mit dem entsp. Binary zuarbeiten. Gruss Joerg Behrens -- TakeNet GmbH Mobil: 0171/60 57 963 D-97080 Wuerzburg Tel: +49 931 903-2243 Alfred-Nobel-Straße 20 Fax: +49 931 903-3025 From php@phpcenter.de Tue Oct 1 10:06:22 2002 From: php@phpcenter.de (Thilo Cestonaro) Date: Tue, 1 Oct 2002 10:06:22 +0100 Subject: [php] [php]nach bestimmten wort in einer datei suchen! References: <003b01c26919$9d8a2350$8e00a8c0@stefan> Message-ID: <002f01c26929$d1982560$1800a8c0@error> > jetzt aus einer datei ein bestimmtes wort suchen und den darauf folgenden code > aus der datei auslesen, Ist das Wort in der Datei unique und steht es alleine in einer Zeile?? Wenn beides ja, dann würde ich es ca. so machen: $arrFile = file( $PathToFileandFileName ); $iCount = 0; foreach ($arrFile as $Line) { if($Line == "gesuchtesWort") break; else $iCount++; } for ($iCount; $iCount < count($arrFile); $iCount++ ) { echo $arrFile[$iCount]."\n"; } Ciao Thilo PS.: Kann noch fehler enthalten bloss schnell so runter geschrieben From php@phpcenter.de Tue Oct 1 10:09:26 2002 From: php@phpcenter.de (Thilo Cestonaro) Date: Tue, 1 Oct 2002 10:09:26 +0100 Subject: [php] remote file load References: <1033457016.1160.35.camel@leolin> Message-ID: <003601c2692a$40757e60$1800a8c0@error> > Nun öffne ich eine Socketverbindung zu dem Server und schreibe einen GET > Befehl. Mit socket_read lese ich das file wiederum aus und schreibe es > direkt mit echo in das Browserfenster). Kann man nicht auf http-Adressen ein direktes fopen mache?! Ciao Thilo From php@phpcenter.de Tue Oct 1 09:56:23 2002 From: php@phpcenter.de (Wolfgang Hauck) Date: Tue, 1 Oct 2002 10:56:23 +0200 Subject: AW: [php] remote file load Message-ID: <01C26939.31B39420.wbh@euta.net> >> Nun öffne ich eine Socketverbindung zu dem Server und schreibe einen GET >> Befehl. Mit socket_read lese ich das file wiederum aus und schreibe es >> direkt mit echo in das Browserfenster). >Kann man nicht auf http-Adressen ein direktes fopen mache?! Hi Thilo, Kommt drauf an wo die Datei liegt und welche Rechte da drauf sind. Ich denke nicht, dass Leonhard die Datei für die Allgemeinheit zugänglich gemacht hat ;-)) MFG Wolfgang From php@phpcenter.de Tue Oct 1 10:41:50 2002 From: php@phpcenter.de (Thilo Cestonaro) Date: Tue, 1 Oct 2002 10:41:50 +0100 Subject: [php] remote file load References: <01C26939.31B39420.wbh@euta.net> Message-ID: <004f01c2692e$c6071440$1800a8c0@error> > Kommt drauf an wo die Datei liegt und welche Rechte da drauf sind. Ich > denke nicht, dass Leonhard die Datei für die Allgemeinheit zugänglich > gemacht hat ;-)) Hey Wolfgang, hat er nicht den Apachen schon nur für die eine IP zugelassen ?! > > Mein Lösungsansatz: > > Auf dem Fileserver habe ich Apache installiert und nur dem einen Server > > einen Zugang gegeben (IP Adresse im allow) da kann er doch dann des mit fopen machen da ja sonst auch keiner draufkommt. bzw. er könnte ja auch nen alias im apachen konfigurieren wo nur er drauf darf, oder den apachen auf nem unmöglichen port legen, oder er könnte auch ein php hinlegen des er mit passwort anspricht und dann die Datei bekommt oder oder oder *g Ciao Thilo From php@phpcenter.de Tue Oct 1 10:43:39 2002 From: php@phpcenter.de (Thies C. Arntzen) Date: Tue, 1 Oct 2002 11:43:39 +0200 Subject: [php] Connection Problem zu Oracle In-Reply-To: References: Message-ID: <20021001094338.GN9199@schnuffel.thieso.net> On Mon, Sep 30, 2002 at 03:50:12PM +0200, Ernst.Hesse@nokia.com wrote: > Hi Norbert, > > hast natürlich recht - ich benutze OCILogon (habe heute wohl zu viel über > connections gelesen -)... > > Anyhow, ist es möglich, dass die Connection über ein Time Out gestoppt wird, > wenn die Datenbank nicht schnell genug antwortet? nein. sorry lies mal in deinem net8 handbuch, evtl kannst du in tnsnames.ora 'nen timeout angeben. re, tc > > Gruß > Ernst > -- > ** http://www.php-center.de ** > Die PHP-Liste: mailto: php@phpcenter.de > http://lists.phpcenter.de/mailman/listinfo/php -- Thies C. Arntzen - Looking for all sorts of freelance work - just ask.. Whishlist: http://www.amazon.de/exec/obidos/wishlist/AB9DY62QWDSZ From php@phpcenter.de Tue Oct 1 10:56:49 2002 From: php@phpcenter.de (Stefan Keller) Date: Tue, 1 Oct 2002 11:56:49 +0200 Subject: [php] [php]nach bestimmten wort in einer datei suchen! References: <003b01c26919$9d8a2350$8e00a8c0@stefan> <002f01c26929$d1982560$1800a8c0@error> Message-ID: <00f901c26930$dd1ae830$8e00a8c0@stefan> hab es auch alleine geschaft. hab zwar ne weile gebraucht, aber es hat geklappt. trotzdem danke. From php@phpcenter.de Tue Oct 1 11:04:21 2002 From: php@phpcenter.de (Leonhard Holzer) Date: 01 Oct 2002 12:04:21 +0200 Subject: [php] remote file load In-Reply-To: <004f01c2692e$c6071440$1800a8c0@error> References: <01C26939.31B39420.wbh@euta.net> <004f01c2692e$c6071440$1800a8c0@error> Message-ID: <1033466671.2606.75.camel@leolin> Am Die, 2002-10-01 um 11.41 schrieb Thilo Cestonaro: > > Kommt drauf an wo die Datei liegt und welche Rechte da drauf sind. Ich > > denke nicht, dass Leonhard die Datei für die Allgemeinheit zugänglich > > gemacht hat ;-)) Mein Problem is nicht das Öffnen der Verbindung, sondern die Antwort die mir der Browser schickt und die ist immer zuerst der Header und dann erst das File. Ich lese mit socket_read oder fget. Ich müß aber bevor ich den stream weiter schicke diese beiden Teile trennen und den Header mit mit der funktion header() rausschicken und das file mit echo rausschicken. Gruß Leonhard -- >---------------------------------- > Leonhard Holzer > ABusCom GmbH > St. Lorenznerstr. 13 > I 39030 Bruneck > Tel.: +39 0474 538 000 > Fax.: +39 0474 538 000 > mobil: +39 335 83 28 041 >---------------------------------- From php@phpcenter.de Tue Oct 1 11:50:06 2002 From: php@phpcenter.de (Thilo Cestonaro) Date: Tue, 1 Oct 2002 11:50:06 +0100 Subject: [php] remote file load References: <01C26939.31B39420.wbh@euta.net> <004f01c2692e$c6071440$1800a8c0@error> <1033466671.2606.75.camel@leolin> Message-ID: <007901c26938$4f907ef0$1800a8c0@error> > Mein Problem is nicht das Öffnen der Verbindung, sondern die Antwort die > mir der Browser schickt und die ist immer zuerst der Header und dann > erst das File. Ich lese mit socket_read oder fget. Ich müß aber bevor > ich den stream weiter schicke diese beiden Teile trennen und den Header > mit mit der funktion header() rausschicken und das file mit echo > rausschicken. > Hey Leonhard, also bei Mails ist es so, dass nach dem Header immer eine Leer-Zeile steht und der Header keine Leer-Zeile enthalten darf, vielleicht hilft dir des weiter. Was bekommst du denn wenn du den Header mit ausgibst und bei jedem newline ein
reinhängst ?! (php-funktion nl2br()) Kommt dann nicht nach dem Header ein Newline ?! MfG Thilo From php@phpcenter.de Tue Oct 1 11:16:37 2002 From: php@phpcenter.de (Franz Alt) Date: Tue, 1 Oct 2002 12:16:37 +0200 Subject: [php] [php]nach bestimmten wort in einer datei suchen! References: <003b01c26919$9d8a2350$8e00a8c0@stefan> <002f01c26929$d1982560$1800a8c0@error> <00f901c26930$dd1ae830$8e00a8c0@stefan> Message-ID: <001a01c26933$a0b6d360$bf7ebb81@inf.bauwesen.tumuenchen.de> > hab es auch alleine geschaft. hab zwar ne weile gebraucht, aber es hat > geklappt. Aber hallo! erst nicht selbst ueberlegen und dann die Loesung nicht posten, gar nicht nett! Also bitte auch den Code posten, das ist eine Mainlingliste und keine Hotline, bitteschoen. Mit freundlichem Gruss, Franz Alt From php@phpcenter.de Tue Oct 1 11:32:42 2002 From: php@phpcenter.de (Bladeck Daniel) Date: Tue, 1 Oct 2002 12:32:42 +0200 Subject: [php] Druckbereich (FPDF) References: <003501c2686e$cf85f830$0f00000a@Bladeck1.de> <3D98376B.7070008@amsoft.de> <004901c26879$f317ccf0$0f00000a@Bladeck1.de> Message-ID: <009b01c26935$e0051d90$0f00000a@Bladeck1.de> Hallo, ich teste gerade die FPDF Klasse, habe aber ein Problem mit der Fußzeile, kann mir da jemand helfen? // Laut Hilfe 3 cm von unten die Fußzeile setzen $this->SetY(-30); Ich benötige aber eine größere Fußzeile! // Dies funktioniert leider nicht, da kommt der Zeilenumbruch zu Spät $this->SetY(-50); Kann man das noch auf eine Andere Art lösen? Danke Daniel Bladeck > Telefon: 0172 / 8107627 > Internet: http://www.daniel-bladeck.de > E-Mail: Daniel@bladeck.de From php@phpcenter.de Tue Oct 1 11:48:07 2002 From: php@phpcenter.de (Andreas Lange) Date: Tue, 1 Oct 2002 12:48:07 +0200 Subject: [php] =?ISO-8859-1?Q?Suche_Abrechnungssystem_f=FCr_Kreditkarten?= Message-ID: <20021001104807.B6E5133064@mail.haas-media.de> Hi, unser Kunde sucht für einen Onlineshop ein Bezahlsystem (vorzugsweise per Kreditkarte). Kennt jemand dafür passende Scripte, oder Provider, die solche abbuchungen komplett online durchführen? Das Ziel ist es, das "Rechnungswesen" für den Shop möglichst effizient auszulagern, natürlich vorzugsweise via direkte Integration in das vorhandene PHP-Projekt. Via Google ist da leider nichts (oder besser gesagt zuviel unnützes) zu finden. Gruss Andreas Lange -- Haas Media GmbH | Phone +49(0)511 27038-70 Agentur für moderne Medien | Fax +49(0)511 27038-69 Hindenburgstrasse 38 | Web http://www.haas-media.de/ 30175 Hannover | Mail andreas.lange@haas-media.de Deutschland/Germany | PGPFP 4204 C703 2D73 58DA F75B C1F2 E524 6949 From php@phpcenter.de Tue Oct 1 11:52:53 2002 From: php@phpcenter.de (Sascha Emondts) Date: Tue, 1 Oct 2002 12:52:53 +0200 Subject: [php] =?iso-8859-1?Q?RE=3A_=5Bphp=5D_Suche_Abrechnungssystem_f=FCr_K? = =?iso-8859-1?Q?reditkarten?= Message-ID: >-----Original Message----- >From: Andreas Lange [mailto:andreas.lange@haas-media.de] >Sent: Tuesday, October 01, 2002 12:48 PM >To: php@phpcenter.de >Subject: [php] Suche Abrechnungssystem für Kreditkarten >Kreditkarte). Kennt jemand dafür passende Scripte, oder >Provider, die solche >abbuchungen komplett online durchführen? Hallo Andreas, wir haben uns mal folgendes Angebot im Rahmen eines Projektes etwas intensiver angeschaut und waren ziemlich angetan: https://ipayment.de/frameset.php4?frame=home Das ist ein Service von Schlund&Partner. In der Praxis habe ich es allerdings noch nicht eingesetzt, da das Projekt dann doch keine Kredi-Zahlung mehr brauchte. Gruß, Sascha From php@phpcenter.de Tue Oct 1 11:54:47 2002 From: php@phpcenter.de (Leonhard Holzer) Date: 01 Oct 2002 12:54:47 +0200 Subject: [php] remote file load In-Reply-To: <007901c26938$4f907ef0$1800a8c0@error> References: <01C26939.31B39420.wbh@euta.net> <004f01c2692e$c6071440$1800a8c0@error> <1033466671.2606.75.camel@leolin> <007901c26938$4f907ef0$1800a8c0@error> Message-ID: <1033469687.1192.2.camel@leolin> Am Die, 2002-10-01 um 12.50 schrieb Thilo Cestonaro: > also bei Mails ist es so, dass nach dem Header immer eine Leer-Zeile steht > und der > Header keine Leer-Zeile enthalten darf, vielleicht hilft dir des weiter. > Was bekommst du denn wenn du den Header mit ausgibst und bei jedem newline > ein
> reinhängst ?! (php-funktion nl2br()) > > Kommt dann nicht nach dem Header ein Newline ?! Das mit dem newline hab ich auch schon gesehen. Nur um es zu finden muß ich mit fgets lesen un das scheint mir die bytestruktur des files so zu verändern, daß das file beschädigt und unleserlich wird. wahrscheinlich findet irgend ein Einschuvon \c\r statt. Gruß Leonhard -- >---------------------------------- > Leonhard Holzer > ABusCom GmbH > St. Lorenznerstr. 13 > I 39030 Bruneck > Tel.: +39 0474 538 000 > Fax.: +39 0474 538 000 > mobil: +39 335 83 28 041 >---------------------------------- From php@phpcenter.de Tue Oct 1 12:01:35 2002 From: php@phpcenter.de (Andreas Lange) Date: Tue, 1 Oct 2002 13:01:35 +0200 Subject: [php] =?ISO-8859-1?Q?Re:_[php]_Suche_Abrechnungssystem_f=FCr_Kreditka rten?= Message-ID: <20021001110136.037BB33064@mail.haas-media.de> > Hallo Andreas, > wir haben uns mal folgendes Angebot im Rahmen eines Projektes etwas > intensiver angeschaut und waren ziemlich angetan: > https://ipayment.de/frameset.php4?frame=home > Das ist ein Service von Schlund&Partner. Hört sich extrem gut an, viele verschiedene Bezahlungsmodi und ein flexibles Interface. Dann gleich eine Frage hinterher: Benutzt jemand aus dieser Liste das ipayment-system, wenn ja, wie sind die Erfahrungen? > In der Praxis habe ich es allerdings noch nicht eingesetzt, da das Projekt > dann doch keine Kredi-Zahlung mehr brauchte. > Gruß, > Sascha Besten Dank Gruss Andreas Lange -- Haas Media GmbH | Phone +49(0)511 27038-70 Agentur für moderne Medien | Fax +49(0)511 27038-69 Hindenburgstrasse 38 | Web http://www.haas-media.de/ 30175 Hannover | Mail andreas.lange@haas-media.de Deutschland/Germany | PGPFP 4204 C703 2D73 58DA F75B C1F2 E524 6949 From php@phpcenter.de Tue Oct 1 12:07:43 2002 From: php@phpcenter.de (Peter Prochaska) Date: Tue, 1 Oct 2002 13:07:43 +0200 Subject: [php] Re: [php] Suche Abrechnungssystem =?utf-8?q?f=C3=BCr=20Kreditka In-Reply-To: <20021001110136.037BB33064@mail.haas-media.de> References: <20021001110136.037BB33064@mail.haas-media.de> Message-ID: <200210011307.43684.peter.prochaska@datev.de> Am Dienstag, 1. Oktober 2002 13:01 schrieb Andreas Lange: > Benutzt jemand aus dieser Liste das ipayment-system, wenn ja, wie sind die > Erfahrungen? Wir wollten es nutzen, aber es werden im Moment keine Akzeptanzverträge mehr unterzeichnet, da Kredikartenunternehmen nun für die komplette Rechnungssumme haften, falls ein Kunde mal nicht zahlt. Bisher nur bis 400.- DM (200 EUR). -- Peter Prochaska P551, DATEV eG Tel: 0911 / 276-5187 /(bb|[^b]{2})/ (Shakespeare) From php@phpcenter.de Tue Oct 1 12:18:04 2002 From: php@phpcenter.de (Andreas Kempf) Date: Tue, 01 Oct 2002 13:18:04 +0200 Subject: [php] =?ISO-8859-1?Q?Re:_[php]_Suche_Abrechnungssystem_f=FCr_Kreditka rten?= In-Reply-To: <20021001104807.B6E5133064@mail.haas-media.de> References: <20021001104807.B6E5133064@mail.haas-media.de> Message-ID: On Tue, 1 Oct 2002 12:48:07 +0200, Andreas Lange wrote: >unser Kunde sucht für einen Onlineshop ein Bezahlsystem (vorzugsweise per >Kreditkarte). Kennt jemand dafür passende Scripte, oder Provider, die solche >abbuchungen komplett online durchführen? Schau dir mal www.saferpay.com an. Die haben auch Beispiel-Scripte. Beim (nachtraeglichen) Einbau eines Zahlungssystem ist die einzige Huerde, dass ja einerseits ein Shop eine Bestellnummer erzeugt, sobald die Bestellung erfolgte, die Zahlungssysteme aber vor der erfolgreich abgeschlossenen Bestellung diese Order-Nummer bereits benoetigen. Erzeugt der Shop nun diese Nummer vor der Bestellung und der Kunde bricht den Vorgang ab, muss darauf entsprechend reagiert werden. Erzeugt das Zahlungssystem hingegen diese Nummer (auch das geht), kann es sein, dass es nicht kompatibel zum Bestellnummernsystem des Kunden ist. Beste Gruesse, Andreas Beste Gruesse, Andreas Kempf -- [amalesh] * andreas kempf * müggenkampstr 7a * 20257 hamburg http://www.amalesh.de * info@amalesh.de * tel: 040-401744412 From php@phpcenter.de Tue Oct 1 12:15:45 2002 From: php@phpcenter.de (Manfred Gnaedig) Date: Tue, 1 Oct 2002 13:15:45 +0200 Subject: [php] =?iso-8859-1?Q?Re:_=5Bphp=5D_Suche_Abrechnungssystem_f=FCr_Kred itkarten?= References: <20021001104807.B6E5133064@mail.haas-media.de> Message-ID: <041a01c2693c$33c72a80$2b82fea9@LEBTOP> Hallo, > unser Kunde sucht für einen Onlineshop ein Bezahlsystem (vorzugsweise per > Kreditkarte). Kennt jemand dafür passende Scripte, oder Provider, die solche > abbuchungen komplett online durchführen? > > Das Ziel ist es, das "Rechnungswesen" für den Shop möglichst effizient > auszulagern, natürlich vorzugsweise via direkte Integration in das > vorhandene PHP-Projekt. > > Via Google ist da leider nichts (oder besser gesagt zuviel unnützes) zu > finden. ich denke damit müßte es gehen. http://www.netdebit.de mfg Manfred www.Host-Power.de From php@phpcenter.de Tue Oct 1 12:27:51 2002 From: php@phpcenter.de (Marc Beyerlin) Date: Tue, 1 Oct 2002 13:27:51 +0200 Subject: [php] belastungsgrenzen von mysql Message-ID: <19B481CA418DC04CA76EEF2B90B905F10E1B7A@srv-mail.magic-garde n.local> hallo PHPler hat jamand schon mal mysql an seine grenzen gebracht? was verträgt so eine strato oder schlund mysql db an datenmengen? marc ------------------------------------------------------- magic garden GmbH - Agentur für Informationsarchitektur Böheimheimstrasse 28 - 70178 Stuttgart www.magic-garden.de ¦ beyerlin@magic-garden.de Tel. (07 11) 470 96 76 ¦ Fax (07 11) 470 96 78 From php@phpcenter.de Tue Oct 1 13:26:14 2002 From: php@phpcenter.de (Ron Opitz) Date: Tue, 1 Oct 2002 14:26:14 +0200 Subject: [php] Druckbereich (FPDF) In-Reply-To: <009b01c26935$e0051d90$0f00000a@Bladeck1.de> References: <003501c2686e$cf85f830$0f00000a@Bladeck1.de> <009b01c26935$e0051d90$0f00000a@Bladeck1.de> Message-ID: > ich teste gerade die FPDF Klasse, habe aber ein Problem mit der Fußzeile, > kann mir da jemand helfen? > > // Laut Hilfe 3 cm von unten die Fußzeile setzen > $this->SetY(-30); > > Ich benötige aber eine größere Fußzeile! > // Dies funktioniert leider nicht, da kommt der Zeilenumbruch zu Spät > $this->SetY(-50); > Mit $this->SetY(-50); setzt Du den Cursor auf 5cm vom unteren Rand. An dieser Stelle wird dann die nächste Ausgabe vorgenommen. Den Abstand vom Seitenende definierst Du mit SetAutoPageBreak. Wird der eingestellte Rand unterschritten, wird automatisch ein AddPage() durchgeführt. Addpage() ruft vorher automatisch noch die Funktion Footer() auf. Gruss Ron From php@phpcenter.de Tue Oct 1 13:00:44 2002 From: php@phpcenter.de (Thilo Cestonaro) Date: Tue, 1 Oct 2002 13:00:44 +0100 Subject: [php] remote file load References: <01C26939.31B39420.wbh@euta.net> <004f01c2692e$c6071440$1800a8c0@error> <1033466671.2606.75.camel@leolin> <007901c26938$4f907ef0$1800a8c0@error> <1033469687.1192.2.camel@leolin> Message-ID: <008801c26942$2d94ce00$1800a8c0@error> Hey Leonhard, hast du shcon mal bei deinem socket_read als letzten parameter PHP_NORMAL_READ angegeben?! Ich hab zwar noch nie was mit socket gemacht aber rein nach dem manual geht für mich daraus hervor das dann der stream beendet wird wenn ein '\r' '\n' oder '\0' kommt. Wenn man des dann in eine while einbaut kannst du ja nach leeren String davon ausgehen das dies die Leer-Zeile war oder?! also so ca. $header = 1; while(($buf = socket_read($socket, 512, PHP_NORMAL_READ))) { if($buf == "") $header = 0; if( !$header && $buf != "") $body = $buf; else $headertext = $buf; } header($headertext); echo $body; MfG Thilo From php@phpcenter.de Tue Oct 1 11:36:44 2002 From: php@phpcenter.de (Helmut P. Fleischhauer) Date: Tue, 01 Oct 2002 12:36:44 +0200 Subject: [php] Re: [php] =?iso-8859-1?Q?Re:_=5Bphp=5D_Suche_Abrechnungssystem_f=FCr_Kred itkarten?= References: <20021001104807.B6E5133064@mail.haas-media.de> <041a01c2693c$33c72a80$2b82fea9@LEBTOP> Message-ID: <3D997ABC.5070806@abarcar.com> >>unser Kunde sucht für einen Onlineshop ein Bezahlsystem (vorzugsweise per >>Kreditkarte). Kennt jemand dafür passende Scripte, oder Provider, die > > solche > >>abbuchungen komplett online durchführen? ............. Hallo, www.webtrade.net bietet online CC Clearing und die Verträge aus einer Hand. Da gibt es auch eine gute Doku, mit der man eine php-Schnittestelle bauen kann, die dem INP-System von paypal.com ähnlich ist. Gruesse helmut P. Fleischhauer http://www.abarcar.com Home of the SiteEngine http://www.abarcar.com/content.php?cat=14&cid=14&lid=14 Trial Download From php@phpcenter.de Tue Oct 1 13:46:57 2002 From: php@phpcenter.de (Thilo Cestonaro) Date: Tue, 1 Oct 2002 13:46:57 +0100 Subject: [php] Userauthentication needed Message-ID: <009401c26948$a311cdd0$1800a8c0@error> Hey Leute, ich will ne seite mit login und so machen, bekomme auch schon schön mein Authentication-fenster und die Variablen PHP_AUTH_USER und PHP_AUTO_PW, und nun meine Frage wie kann ich diese Informationen bzw. das ein valid User vorm Rechner hockt am besten durch die Seite durchziehen. Ich hatte an ne Session gedacht, aber da muss ich ja auch immer die Sessionid weitergeben oder ?! Mit nem Cookie gings zwar aber des is nicht so schön!! Weiss jemand eine bessere Lösung?! ( am liebsten natürlich server-seitig :-) Cookie scheidet also aus *g ) Ciao Thilo und danke für's Brain-sharing :-)) From php@phpcenter.de Tue Oct 1 13:28:00 2002 From: php@phpcenter.de (Lars Heuer) Date: Tue, 1 Oct 2002 14:28:00 +0200 Subject: [php] Userauthentication needed In-Reply-To: <009401c26948$a311cdd0$1800a8c0@error> References: <009401c26948$a311cdd0$1800a8c0@error> Message-ID: <15020388194.20021001142800@quixs.com> Hallo Thilo, > Weiss jemand eine bessere Lösung?! > ( am liebsten natürlich server-seitig :-) Cookie scheidet also aus *g ) http://sf.net/phplib/ Kann alles, was Du brauchst, inkl. Session Management, auch ohne Cookies. Viele Grüße, Lars -- quiXS! | http://www.quixs.de utopiXS! | http://www.utopixs.de | digitale Postkarten phpSlash | http://www.phpslash.org | das bessere Weblog From php@phpcenter.de Tue Oct 1 13:38:48 2002 From: php@phpcenter.de (Norbert Pfeiffer) Date: Tue, 1 Oct 2002 14:38:48 +0200 Subject: [php] das ist einfach nur noch peinlich ... References: <001601c268e3$6813fb00$1f00a8c0@npf> <001301c26912$1e0706e0$1800a8c0@error> Message-ID: <006401c26947$824a5820$1f00a8c0@npf> Hi, http://itbw.de/check/test.ksort.php spielt die Faelle 1-4 durch und beobachtet mal, wo sich die '0' immer herumtreibt ... :-( Offensichtlich arbeitet ksort(); in Abhaengigkeit davon, was mit dem Array anschliessend passiert. Da kann man nur noch weinen ... :-( Und wer das Chaos auch zu Hause haben will: http://itbw.de/check/test.ksort.zip PS: manchmal klappts auch, aber dagegen hilft allemal ein Reload [Strg][R]. Mit freundlichen Gruessen Dipl. kyb. Norbert Pfeiffer _______________________________ D-51570 Windeck 02292-681769 Locher Siefen 2 0177-2363368 ------------------------------- e.o.m. From php@phpcenter.de Tue Oct 1 13:40:07 2002 From: php@phpcenter.de (Michael Post) Date: Tue, 1 Oct 2002 14:40:07 +0200 Subject: [php] das ist einfach nur noch peinlich ... References: <001601c268e3$6813fb00$1f00a8c0@npf> <001301c26912$1e0706e0$1800a8c0@error> <006401c26947$824a5820$1f00a8c0@npf> Message-ID: <00fe01c26947$ac82e850$6350a8d5@entec.de> Norbert schrieb: > Hi, > > http://itbw.de/check/test.ksort.php > spielt die Faelle 1-4 durch und beobachtet mal, > wo sich die '0' immer herumtreibt ... :-( > > Offensichtlich arbeitet ksort(); in Abhaengigkeit > davon, was mit dem Array anschliessend passiert. > Da kann man nur noch weinen ... :-( > > Und wer das Chaos auch zu Hause haben will: > http://itbw.de/check/test.ksort.zip > > PS: manchmal klappts auch, > aber dagegen hilft allemal ein Reload [Strg][R]. > > > Mit freundlichen Gruessen > > Dipl. kyb. Norbert Pfeiffer > _______________________________ > D-51570 Windeck 02292-681769 > Locher Siefen 2 0177-2363368 > ------------------------------- > e.o.m. > -- tja.. müsste nur nicht .htaccess-geschützt sein, damit man drauf zugreifen kann :-) Gruß Michael From php@phpcenter.de Tue Oct 1 13:40:10 2002 From: php@phpcenter.de (Wolfgang Hauck) Date: Tue, 1 Oct 2002 14:40:10 +0200 Subject: AW: [php] das ist einfach nur noch peinlich ... Message-ID: <01C26958.72165560.wbh@euta.net> >Hi, >http://itbw.de/check/test.ksort.php >spielt die Faelle 1-4 durch und beobachtet mal, >wo sich die '0' immer herumtreibt ... :-( >Und wer das Chaos auch zu Hause haben will: >http://itbw.de/check/test.ksort.zip >PS: manchmal klappts auch, >aber dagegen hilft allemal ein Reload [Strg][R]. >Mit freundlichen Gruessen Hi Dipl. kyb. Norbert Pfeiffer, Wie soll da einer reinkommen ohne Zugang.... ;-) Iss was für Hacker ;) MFG Wolfgang From php@phpcenter.de Tue Oct 1 13:53:42 2002 From: php@phpcenter.de (Norbert Pfeiffer) Date: Tue, 1 Oct 2002 14:53:42 +0200 Subject: [php] das ist einfach nur noch peinlich ... References: <01C26958.72165560.wbh@euta.net> Message-ID: <009b01c26949$9721d0a0$1f00a8c0@npf> Hi, tschuldigung ... :-( habe es natuerlich nach "draussen" gelegt ... http://itbw.de/_test/test.ksort.php http://itbw.de/_test/test.ksort.zip danke fuer den Hinweis ... m. b. G. Norbert _____________________ normal: 02292-681769 Notruf: 0177-2363368 --------------------- e.o.m. From php@phpcenter.de Tue Oct 1 14:49:18 2002 From: php@phpcenter.de (Thilo Cestonaro) Date: Tue, 1 Oct 2002 14:49:18 +0100 Subject: [php] das ist einfach nur noch peinlich ... References: <001601c268e3$6813fb00$1f00a8c0@npf> <001301c26912$1e0706e0$1800a8c0@error> <006401c26947$824a5820$1f00a8c0@npf> Message-ID: <009b01c26951$58298a20$1800a8c0@error> Hey Norbert, man braucht für beide Links nen Benutzer und ein Passwort. der realm heisst MYSL-Admin !??! Was sollen wir damit machen ?! From php@phpcenter.de Tue Oct 1 13:57:11 2002 From: php@phpcenter.de (Bladeck Daniel) Date: Tue, 1 Oct 2002 14:57:11 +0200 Subject: [php] Druckbereich (FPDF) References: <003501c2686e$cf85f830$0f00000a@Bladeck1.de> <009b01c26935$e0051d90$0f00000a@Bladeck1.de> Message-ID: <00c501c2694a$0f0caae0$0f00000a@Bladeck1.de> Hallo, danke für deine Hilfe, das war die Lösung. > Wird der eingestellte Rand unterschritten, wird automatisch ein AddPage() > durchgeführt. Addpage() ruft vorher automatisch noch die Funktion Footer() > auf. Noch eine Frage hätte ich da, ich schreibe gerade an einer Tabelle, die wird auch angezeigt aber wenn der Text länger ist als der Zelleninhalt wird kein Umbruch gemacht sondern es wird gerade weitergeschrieben. Oder kann man bei MultiCell den Automatischen Umbruch der Zeile Abschalten ? Folgender Ausschnitt foreach($data as $row) { $hoehe = ceil ( $this->GetStringWidth($data[$i][1]) / 90 ) * 6; $this->Cell(25,$hoehe,$data[$i][0],1); $this->Cell(90,$hoehe,$data[$i][1],1); // <-- Länger 9cm ??? $this->Cell(10,$hoehe,$data[$i][2].'%',1,0,'C'); $this->Cell(15,$hoehe,$data[$i][3],1,0,'C'); $this->Cell(25,$hoehe,$data[$i][4],1,0,'R'); $this->Cell(25,$hoehe,$data[$i][5],1,0,'R'); $this->Ln(); $i++; } Danke Daniel Bladeck > Telefon: 0172 / 8107627 > Internet: http://www.daniel-bladeck.de > E-Mail: Daniel@bladeck.de From php@phpcenter.de Tue Oct 1 14:07:18 2002 From: php@phpcenter.de (Gloss Mathias) Date: Tue, 1 Oct 2002 15:07:18 +0200 Subject: [php] Druckbereich (FPDF) Message-ID: Aloha, > Von: Bladeck Daniel[SMTP:Daniel@bladeck.de] > > Noch eine Frage hätte ich da, ich schreibe gerade an einer Tabelle, die > wird > auch > angezeigt aber wenn der Text länger ist als der Zelleninhalt wird kein > Umbruch > gemacht sondern es wird gerade weitergeschrieben. > Jupps das ist normal bei Cell() > Oder kann man bei MultiCell den Automatischen Umbruch der Zeile Abschalten > ? > ? *grübel* irgendwie mußt du doch dein Text umbrechen... .dann könnte man das doch automatisch machen. Das einzigste Problem bleibt dann, daß du die Höhe nicht mehr vorher ausrechnen kannst. Die kann sich ja je nach Text (und dem dann statt- findenden Zeilenumbruch) verändern. Wie man die Höhe passend ausrechnet, weiß ich leider auch nicht.... ich hab aber gerade das gleiche Problem *grumpfs* Wenn mir noch was einfällt, dann mail isch. Grüße, Mathias From php@phpcenter.de Tue Oct 1 14:12:50 2002 From: php@phpcenter.de (Wolfgang Hauck) Date: Tue, 1 Oct 2002 15:12:50 +0200 Subject: AW: [php] das ist einfach nur noch peinlich ... Message-ID: <01C2695D.02B53420.wbh@euta.net> >tschuldigung ... :-( >habe es natuerlich nach "draussen" gelegt ... >http://itbw.de/_test/test.ksort.php >http://itbw.de/_test/test.ksort.zip >danke fuer den Hinweis ... Hi Norbert, int ksort ( array array [, int sort_flags]) Anscheinend macht ksort Nonsens wenn [, int sort_flags] nicht angegeben wird.. ;-(( Teste mal: ksort($CC,SORT_STRING); ksort($CC,SORT_NUMERIC); ksort($CC,SORT_REGULAR); MFG Wolfgang From php@phpcenter.de Tue Oct 1 14:21:25 2002 From: php@phpcenter.de (Wolfgang Hauck) Date: Tue, 1 Oct 2002 15:21:25 +0200 Subject: AW: [php] das ist einfach nur noch peinlich ... Message-ID: <01C2695E.358758A0.wbh@euta.net> >Hi Norbert, >int ksort ( array array [, int sort_flags]) >Anscheinend macht ksort Nonsens wenn [, int sort_flags] nicht angegeben wird.. ;-(( >Teste mal: >ksort($CC,SORT_STRING); >ksort($CC,SORT_NUMERIC); >ksort($CC,SORT_REGULAR); Hi Norbert, Mir drängt sich der Verdacht auf, dass ksort auf einem stinkigen Bubblesort aufbaut, bei dem der rekursive Aufruf vergessen wurde... Probiers mal mit den Parametern und vergleiche die Ergebnisse. Da hat wohl einer nicht zu Ende gedacht ;-)) MFG Wolfgang From php@phpcenter.de Tue Oct 1 14:29:06 2002 From: php@phpcenter.de (Gloss Mathias) Date: Tue, 1 Oct 2002 15:29:06 +0200 Subject: [php] Druckbereich (FPDF) Message-ID: Aloha^2, > Von: Bladeck Daniel[SMTP:Daniel@bladeck.de] > > Noch eine Frage hätte ich da, ich schreibe gerade an einer Tabelle, die > wird > auch > angezeigt aber wenn der Text länger ist als der Zelleninhalt wird kein > Umbruch > gemacht sondern es wird gerade weitergeschrieben. > Ich hab grad eine theoretische Lösung dafür gefunden: http://www.fpdf.org/phorum/read.php?f=1&i=1576&t=1566#1576 Muss ich aber erst mal ne praktische draus machen *grumpfs* Viele Grüße, Mathias From php@phpcenter.de Tue Oct 1 14:40:43 2002 From: php@phpcenter.de (Alexander Meurer) Date: Tue, 01 Oct 2002 15:40:43 +0200 Subject: [php] das ist einfach nur noch peinlich ... References: <001601c268e3$6813fb00$1f00a8c0@npf> <001301c26912$1e0706e0$1800a8c0@error> <006401c26947$824a5820$1f00a8c0@npf> Message-ID: <3D99A5DB.5010009@amsoft.de> Hallo Norbert, > http://itbw.de/check/test.ksort.php > spielt die Faelle 1-4 durch und beobachtet mal, > wo sich die '0' immer herumtreibt ... :-( ich hab' das Skript mal unter PHP 4.2.3 ausprobiert. Es liegt unter http://www.amsoft.de/test/test.ksort.php Zunächst hat ksort den gleichen Mist gebaut. Auffällig war ja auch, daß laut ASCII-Tabelle erst die Ziffern, dann die Großbuchstaben, dann die Kleinbuchstaben kommen. kosrt hat aber die Ziffern immer ans Ende sortiert. Im Manual steht, daß in PHP 4 ein zweiter Parameter eingeführt wurde. http://www.php.net/manual/en/function.ksort.php Ich habe den Befehl erweitert zu ksort ($CC, SORT_STRING). So geht's. Erst Ziffern, dann Gross, dann Klein. Das Ergebnis siehst Du im o.a. Skript. Ciao Alex From php@phpcenter.de Tue Oct 1 14:49:54 2002 From: php@phpcenter.de (Wolfgang Hauck) Date: Tue, 1 Oct 2002 15:49:54 +0200 Subject: AW: [php] das ist einfach nur noch peinlich ... Message-ID: <01C26962.303534E0.wbh@euta.net> >ich hab' das Skript mal unter PHP 4.2.3 ausprobiert. >Es liegt unter http://www.amsoft.de/test/test.ksort.php >Zunächst hat ksort den gleichen Mist gebaut. >Auffällig war ja auch, daß laut ASCII-Tabelle erst die Ziffern, dann die >Großbuchstaben, dann die Kleinbuchstaben kommen. >kosrt hat aber die Ziffern immer ans Ende sortiert. >Im Manual steht, daß in PHP 4 ein zweiter Parameter eingeführt wurde. >http://www.php.net/manual/en/function.ksort.php >Ich habe den Befehl erweitert zu >ksort ($CC, SORT_STRING). >So geht's. Erst Ziffern, dann Gross, dann Klein. >Das Ergebnis siehst Du im o.a. Skript. Hi Alex, Leider stimmt das nicht ... ;-(( Habs ausprobiert ;-) MFG Wolfgang From php@phpcenter.de Tue Oct 1 15:03:39 2002 From: php@phpcenter.de (Franz Alt) Date: Tue, 1 Oct 2002 16:03:39 +0200 Subject: [php] Druckbereich (FPDF) References: <003501c2686e$cf85f830$0f00000a@Bladeck1.de> <009b01c26935$e0051d90$0f00000a@Bladeck1.de> <00c501c2694a$0f0caae0$0f00000a@Bladeck1.de> Message-ID: <002a01c26953$58017dd0$bf7ebb81@inf.bauwesen.tumuenchen.de> > Noch eine Frage hätte ich da, ich schreibe gerade an einer Tabelle, die wird > auch > angezeigt aber wenn der Text länger ist als der Zelleninhalt wird kein > Umbruch > gemacht sondern es wird gerade weitergeschrieben. > Oder kann man bei MultiCell den Automatischen Umbruch der Zeile Abschalten ? Er muesste umbrechen, sobald ein Leerzeichen kommt > Folgender Ausschnitt > > foreach($data as $row) > { > $hoehe = ceil ( $this->GetStringWidth($data[$i][1]) / 90 ) * 6; > $this->Cell(25,$hoehe,$data[$i][0],1); > $this->Cell(90,$hoehe,$data[$i][1],1); // <-- Länger 9cm > ??? > $this->Cell(10,$hoehe,$data[$i][2].'%',1,0,'C'); > $this->Cell(15,$hoehe,$data[$i][3],1,0,'C'); > $this->Cell(25,$hoehe,$data[$i][4],1,0,'R'); > $this->Cell(25,$hoehe,$data[$i][5],1,0,'R'); > $this->Ln(); > $i++; > } From php@phpcenter.de Tue Oct 1 16:06:34 2002 From: php@phpcenter.de (Ron Opitz) Date: Tue, 1 Oct 2002 17:06:34 +0200 Subject: [php] Druckbereich (FPDF) In-Reply-To: References: Message-ID: Am Dienstag, 1. Oktober 2002 15:29 schrieben Sie: > Ich hab grad eine theoretische Lösung dafür gefunden: > > http://www.fpdf.org/phorum/read.php?f=1&i=1576&t=1566#1576 > > Muss ich aber erst mal ne praktische draus machen *grumpfs* > > Viele Grüße, Mathias Die Lösung ist doch gleich mit vorgegeben: Vor der Zeile speicherst Du die Y-Pos (obere Kante der Zeile) in eine Variable. Die Tabellenfelder sind multicell (also mit Umbruch in der Celle und fester Breite). Nach jedem multicell fragst Du die neue Y-Pos ab. Ist die Y-Pos größer als vorher dann überschreiben. Zum Schluß ziehst Du die Linien. Die X-Positionen sind ja bekannt feste Werte (Spaltenbreite) und die Y-Pos stehen in den Variablen. Der Seitenumbruch ist ein wenig komplizierter. Als erstes die aktuelle Y-Pos herausfinden. Dann die max-Höhe der Zeile ermitteln. Zum Prüfen ob der Text hineinpasst, würde ich bevor mit der Zeile begonnen wird die längen der Texte per strlen() ermitteln sowie die Zeilenschaltungen ermitteln "\n" und über eine Formel (z. B. 1 Zeilenhöhe = 0,5 cm und 30 Zeichen pro Zeile (ist ja von der verwendeten Schriftart abhängig)) den benötigten Platz ermitteln. Das das nicht immer passen kann (nichtproportionale Schriftarten) ist mir auch bekannt. !Ist nur so eine Idee! Wie wäre es, wenn Du Cell verwendest und den überstehenden Rest einfach weglässt, natürlich nur wenn das Sinn macht. Bei der Lösung dieses Problems knobel ich auch noch. Gruss Ron From php@phpcenter.de Tue Oct 1 15:09:40 2002 From: php@phpcenter.de (Bladeck Daniel) Date: Tue, 1 Oct 2002 16:09:40 +0200 Subject: [php] Druckbereich (FPDF) References: <003501c2686e$cf85f830$0f00000a@Bladeck1.de> <009b01c26935$e0051d90$0f00000a@Bladeck1.de> <00c501c2694a$0f0caae0$0f00000a@Bladeck1.de> <002a01c26953$58017dd0$bf7ebb81@inf.bauwesen.tumuenchen.de> Message-ID: <010201c26954$2f5b09e0$0f00000a@Bladeck1.de> Hallo, ich Teste das jetzt schon seit heute Mittag aber einen Zeilenumbruch macht er nicht! > > foreach($data as $row) > > { > > $hoehe = ceil ( $this->GetStringWidth($data[$i][1]) / 90 ) * 6; > > $this->Cell(25,$hoehe,$data[$i][0],1); > > $this->Cell(90,$hoehe,$data[$i][1],1); // <-- Länger 9cm > > ??? > > $this->Cell(10,$hoehe,$data[$i][2].'%',1,0,'C'); > > $this->Cell(15,$hoehe,$data[$i][3],1,0,'C'); > > $this->Cell(25,$hoehe,$data[$i][4],1,0,'R'); > > $this->Cell(25,$hoehe,$data[$i][5],1,0,'R'); > > $this->Ln(); > > $i++; > > } Danke Daniel Bladeck > Internet: http://www.daniel-bladeck.de > E-Mail: Daniel@bladeck.de From php@phpcenter.de Tue Oct 1 15:40:14 2002 From: php@phpcenter.de (Norbert Pfeiffer) Date: Tue, 1 Oct 2002 16:40:14 +0200 Subject: [php] das ist einfach nur noch peinlich ... References: <01C2695E.358758A0.wbh@euta.net> Message-ID: <002001c26958$76a5a180$1f00a8c0@npf> Hi Wolfgang, > > Teste mal > > ksort($CC,SORT_STRING); > > ksort($CC,SORT_NUMERIC); > > ksort($CC,SORT_REGULAR); habe ich, mit SORT_STRING kommt ein stabiles Ergebnis, glaube ich erkannt zu haben ... SORT_NUMERIC und SORT_REGULAR wirken wie shuffle(); Das sollte IMHO aber auch nicht sein ! Man erwartet *immer* ein stabiles Ergebnis. Egal welche Option verwendet wird. Und wenn es der "default"-Wert ist, stabil muss es sein ... Manchmal habe ich einige tausend Elemente, die kann ich doch nicht alle durchsehen, ob sie auch ordentlich sortiert werden - ksort($arr); und fertig ... :-(( PS: ich progge ja nun schon seit ueber 30 Jahren, aber so ein Bloedfug kommt einem wirklich selten unter. Na-ja, vielleicht ist es ja gar kein Bug, sondern der erste Schritt zur KI in PHP ... m. b. G. Norbert _____________________ normal: 02292-681769 Notruf: 0177-2363368 --------------------- e.o.m. From php@phpcenter.de Tue Oct 1 15:38:29 2002 From: php@phpcenter.de (Alexander Meurer) Date: Tue, 01 Oct 2002 16:38:29 +0200 Subject: AW: [php] das ist einfach nur noch peinlich ... References: <01C26962.303534E0.wbh@euta.net> Message-ID: <3D99B365.40901@amsoft.de> Hallo Wolfgang, > Leider stimmt das nicht ... ;-(( was bitte stimmt denn nicht? > Habs ausprobiert ;-) Mit dem Skript, daß ich veröffentlicht habe? Hier nochmal die URL: http://www.amsoft.de/test/test.ksort.php Ciao Alex From php@phpcenter.de Tue Oct 1 16:59:48 2002 From: php@phpcenter.de (Ron Opitz) Date: Tue, 1 Oct 2002 17:59:48 +0200 Subject: [php] Druckbereich (FPDF) In-Reply-To: <010201c26954$2f5b09e0$0f00000a@Bladeck1.de> References: <003501c2686e$cf85f830$0f00000a@Bladeck1.de> <002a01c26953$58017dd0$bf7ebb81@inf.bauwesen.tumuenchen.de> <010201c26954$2f5b09e0$0f00000a@Bladeck1.de> Message-ID: > ich Teste das jetzt schon seit heute Mittag aber einen Zeilenumbruch macht > er nicht! > > > $this->Cell(25,$hoehe,$data[$i][0],1); Achtung! Bei Cell gibt es keinen Zeilenumbruch. Dazu mußt du Multicell nehmen. Gruss Ron From php@phpcenter.de Tue Oct 1 16:07:34 2002 From: php@phpcenter.de (Gloss Mathias) Date: Tue, 1 Oct 2002 17:07:34 +0200 Subject: AW: [php] Druckbereich (FPDF) Message-ID: Aloha, > Von: Ron Opitz[SMTP:ron.opitz@dts.de] > > Bei Cell gibt es keinen Zeilenumbruch. Dazu mußt du Multicell nehmen. > Jupps. Nur kann man das dummerweise nicht einfach so austauschen. Ich bin grad dabei, ein Ersatz dafür zu schaffen, das das entsprechend handelt... ob ich damit aber noch heute fertig werd, ist die Frage.... Grüße, Mathias From php@phpcenter.de Tue Oct 1 17:37:38 2002 From: php@phpcenter.de (Roland Schmid) Date: Tue, 1 Oct 2002 18:37:38 +0200 Subject: [php] PHP 4.2.3 und HTTP POST bzw GET Message-ID: <8233545095.20021001183738@net-service-24.de> Hallo, ich habe auf PHP 4.2.3 upgedatet und jetzt klappt es mit der Variablenübergabe nicht mehr so wie früher. Sprich lässt sich nicht mehr mit $VARIABLE ansprechen. Nur noch mit $_POST["VARIABLE"]. Soll dem so sein? Etwas verdutzt und keine Lust den ganzen Code umzuschreiben :-( Gruss Roland From php@phpcenter.de Tue Oct 1 17:43:53 2002 From: php@phpcenter.de (Johannes Schlueter) Date: Tue, 01 Oct 2002 18:43:53 +0200 Subject: [php] PHP 4.2.3 und HTTP POST bzw GET In-Reply-To: <8233545095.20021001183738@net-service-24.de> Message-ID: <3D99ECE9.15144.2637A92@localhost> On 1 Oct 2002 at 18:37, Roland Schmid wrote: > Sprich lässt sich nicht mehr mit > $VARIABLE ansprechen. > Nur noch mit $_POST["VARIABLE"]. > > Soll dem so sein? Ja. Wie in eigentlich allen FAQs, den Release Notes und schon häufiger auf dieser Liste geschreiben wurde mit PHP4.2.2 register_globals defaultmäßig auf off gestellt und die Option soll wohl künftig ganz verschwinden. > Etwas verdutzt und keine Lust den ganzen Code umzuschreiben :-( Entwerder and die Langfristigkeit oder an die Sicherheit denkend solltest Du dieses machen. Wenn Du faul bist die php.ini im editor öffnen und register_globals = on setzen. johannes From php@phpcenter.de Tue Oct 1 17:48:10 2002 From: php@phpcenter.de (Alexander Steffan) Date: Tue, 1 Oct 2002 18:48:10 +0200 Subject: AW: [php] PHP 4.2.3 und HTTP POST bzw GET In-Reply-To: <8233545095.20021001183738@net-service-24.de> Message-ID: > $VARIABLE ansprechen. > Nur noch mit $_POST["VARIABLE"]. > > Soll dem so sein? > Etwas verdutzt und keine Lust den ganzen Code umzuschreiben :-( > Hast du in der php.ini globals auf ON gestellt? -- Alexander Steffan alex@suum.net From php@phpcenter.de Tue Oct 1 18:14:02 2002 From: php@phpcenter.de (Roland Schmid) Date: Tue, 1 Oct 2002 19:14:02 +0200 Subject: AW: [php] PHP 4.2.3 und HTTP POST bzw GET In-Reply-To: References: Message-ID: <11635728835.20021001191402@net-service-24.de> > Hast du in der php.ini globals auf ON gestellt? ne, steht auf off. Das mit der Sicherheit ist ein gutes Argument, da schreibe ich doch lieber den Code um und lass register_globals auf off. Danke für die Hinweise. Gruss Roland From php@phpcenter.de Tue Oct 1 19:15:51 2002 From: php@phpcenter.de (Heiko Ziebell) Date: Tue, 1 Oct 2002 20:15:51 +0200 Subject: [php] PHP 4.2.3 und HTTP POST bzw GET References: <8233545095.20021001183738@net-service-24.de> Message-ID: <001101c26976$957056a0$7ffe2fd5@dmserver> Hi, Hier ein Artikel zum Thema! http://www.phpwelt.de/artikel/artikel.php?tid=90 > habe auf PHP 4.2.3 upgedatet und jetzt klappt es mit der > Variablenübergabe nicht mehr so wie früher. > Sprich lässt sich nicht mehr mit > $VARIABLE ansprechen. > Nur noch mit $_POST["VARIABLE"]. From php@phpcenter.de Tue Oct 1 20:49:39 2002 From: php@phpcenter.de (Ryssel, Maik) Date: Tue, 1 Oct 2002 21:49:39 +0200 Subject: [php] [php]PHPLIB Templates Message-ID: <961DCC8257BAD511AE960008C7E69C064ACC68@ffz00zag.ffz00e.mail .dresdner.net> Hallo, gibt es eine Möglichkeit bei der Templateklasse der PHPLIB Blöcke ineinander zu verschachteln? Ich habe das Problem das ich immer eine Fehlermeldung bekomme wenn ich versuche den Block "sub_categorie_entry" zu parsen. Fehlermeldung: Template Error: loadfile: sub_categorie_entry is not a valid handle. Halted. Sobald ich den Block "sub_categorie_entry" außerhalb von "category_entry" definiere funzt es. Meine aktuelle Blockdefinition:
{LINK_CATEGORIE}
  {LINK_SUB_CATEGORIE}
Danke Maik From php@phpcenter.de Tue Oct 1 20:54:25 2002 From: php@phpcenter.de (php@phpcenter.de) Date: Tue, 1 Oct 2002 21:54:25 +0200 Subject: [php] CRYPT_SALT_LENGTH Message-ID: <02ac01c26984$5909a8c0$0c2aa8c0@camp.users.de> Hi CRYPT_SALT_LENGTH sollte mit doch normalerweise sagen ob ich 2, 9, 12 oder 16 Zeichen Salt als standart habe. bei mir kommt aber bei echo CRYPT_SALT_LENGTH; eine "60" raus .... Was ist das denn ? *grübel* Hab da auch nicht so die wahnsinnige Ahnung von ... also sorry für die blöde Frage :-) gruss, sascha From php@phpcenter.de Tue Oct 1 21:37:23 2002 From: php@phpcenter.de (Martin Lohmeier) Date: Tue, 01 Oct 2002 22:37:23 +0200 Subject: [php] echo und print Message-ID: <3D9A0783.5030601@hacktik.org> Hi, ich hab gerade festgestellt, das sich print und echo recht unterschiedlich verhalten: $test == "ture" && print "Es geht
\n"; Funktionier ohne Probleme. Wenn $test den Wert true hat, dann wird "Es geht" ausgegeben. Aber warum funktioniert das nicht mir echo, also: $test == "true" && print "Es geht
\n"; Da bekomme ich immer ein parse error in der entsprechenden Zeile. Danke für die Aufklärung, Martin From php@phpcenter.de Tue Oct 1 21:50:26 2002 From: php@phpcenter.de (alex emken) Date: Tue, 1 Oct 2002 22:50:26 +0200 Subject: [php] echo und print In-Reply-To: <3D9A0783.5030601@hacktik.org> Message-ID: > Hi, > ich hab gerade festgestellt, das sich print und echo recht > unterschiedlich verhalten: > $test == "ture" && print "Es geht
\n"; > Funktionier ohne Probleme. Wenn $test den Wert true hat, dann wird "Es > geht" ausgegeben. Aber warum funktioniert das nicht mir echo, also: > $test == "true" && print "Es geht
\n"; > Da bekomme ich immer ein parse error in der entsprechenden Zeile. Hi Martin! Ein Blick in die PHP Doku hilft: "echo() ist keine Funktion, sonder ein Sprach-Konstrukt." Somit gibt echo auch nichts zurück bzw. da es keine Funktion ist, gibt es den Parse-Error. Versuch mal: -------8<------------------ $foo = "Hallo Welt!"; $bar = ""; $bar = print($foo)."
"; echo $bar; -------8<------------------ In $bar sollte 1 oder True stehen. Zumindest ein Wert ungleich Null. Der Rückgabewert von print() sagt aus, ob die Ausgabe funktioniert hat. Greets alex From php@phpcenter.de Tue Oct 1 21:55:20 2002 From: php@phpcenter.de (Martin Lohmeier) Date: Tue, 01 Oct 2002 22:55:20 +0200 Subject: [php] echo und print References: Message-ID: <3D9A0BB8.4040604@hacktik.org> alex emken wrote: Hi alex, >Ein Blick in die PHP Doku hilft: > "echo() ist keine Funktion, sonder ein Sprach-Konstrukt." > Ich hatte bei selfphp geschaut...wo hast du deine Inforamtionen her? >In $bar sollte 1 oder True stehen. Zumindest ein Wert ungleich Null. >Der Rückgabewert von print() sagt aus, ob die Ausgabe funktioniert hat. > > Nu ist klar 8) by, Martin From php@phpcenter.de Tue Oct 1 23:28:20 2002 From: php@phpcenter.de (Frank Gudenkauf) Date: Wed, 02 Oct 2002 00:28:20 +0200 Subject: [php] Bounce-Mails mit PHP managen Message-ID: <3D9A2184.412E0648@gudenkauf.de> Hi! Ich versende Newsletter mit Hilfe eines Windows-Programms, das eigentlich gut funktioniert, aber kein ausreichendes Bounce-Management zur Bearbeitung der "Mail delivery failed"-Mails besitzt. Daher suche ich nun eine Möglichkeit, mit PHP ein Pop3-Postfach auszuwerten, in dem die Bounce-Mails auflaufen. Die E-Mails sollen je nach Betreffzeile (subscribe, unsubscribe, Mail delivery failed) eingestuft und in separierte Listen (am besten im .csv-Format) geschrieben werden. Diese Listen möchte ich anschließend in meine Newslettersoftware importieren, um die Bounce-Adressen löschen zu können. Hat da jemand einen geschickten Realisierungsvorschlag oder gar schon ein Skript, das etwas ähnliches bewerkstelligt? Besten Dank Frank From php@phpcenter.de Wed Oct 2 04:45:20 2002 From: php@phpcenter.de (Enrico Weigelt) Date: Wed, 2 Oct 2002 05:45:20 +0200 Subject: [php] Bounce-Mails mit PHP managen In-Reply-To: <3D9A2184.412E0648@gudenkauf.de> References: <3D9A2184.412E0648@gudenkauf.de> Message-ID: <20021002034519.GG30723@metux.de> On Wed, Oct 02, 2002 at 12:28:20AM +0200, Frank Gudenkauf wrote: > Daher suche ich nun eine Möglichkeit, mit PHP ein Pop3-Postfach > auszuwerten, in dem die Bounce-Mails auflaufen. warum den umweg ueber pop3 und nicht direkt ein mailroboter ? ~-n -- Enrico Weigelt == metux ITS Webhosting ab 5 EUR/Monat. UUCP, rawIP und vieles mehr. phone: +49 36207 519931 www: http://www.metux.de/ fax: +49 36207 519932 email: contact@metux.de cellphone: +49 174 7066481 smsgate: sms.weigelt@metux.de --------------------------------------------------------------------- Diese Mail wurde mit UUCP versandt. http://www.metux.de/uucp/ From php@phpcenter.de Wed Oct 2 06:06:59 2002 From: php@phpcenter.de (Johannes Schlueter) Date: Wed, 02 Oct 2002 07:06:59 +0200 Subject: [php] echo und print In-Reply-To: <3D9A0BB8.4040604@hacktik.org> Message-ID: <3D9A9B13.11229.223CBC0@localhost> > Ich hatte bei selfphp geschaut...wo hast du deine Inforamtionen her? http://www.php.net/echo bzw. http://www.php.net/print johannes From php@phpcenter.de Wed Oct 2 09:11:43 2002 From: php@phpcenter.de (Thilo Cestonaro) Date: Wed, 2 Oct 2002 09:11:43 +0100 Subject: [php] Userauthentication needed References: <009401c26948$a311cdd0$1800a8c0@error> <15020388194.20021001142800@quixs.com> Message-ID: <001601c269eb$589c8940$1800a8c0@error> Hey Lars, danke für den Tip, hab ich gestern gleich noch runtergeladen. Zum glück haben die eine gute Docu. Denn so einfach steigt man da nicht durch :-) Ist ja auch ziemlich umfangreich. Auf jedenfall genau das, was ich brauche *g. > http://sf.net/phplib/ Der Link war bloss falsch des ist unter http://sf.net/projects/phplib aber war ja nicht schwer zu finden wenn man weiss nach was man suchen mus :) MfG Thilo From php@phpcenter.de Wed Oct 2 09:07:08 2002 From: php@phpcenter.de (Gloss Mathias) Date: Wed, 2 Oct 2002 10:07:08 +0200 Subject: [php] fpdf - Wieviel Platz in Y Richtung habe ich noch auf der Seite ? Message-ID: Hallo, irgendwie stehe ich gerade auf dem Schlauch ..... gibts eine Möglichkeit, herauszufinden, wieviel Platz ich in Y Richtung vom aktuellen Standpunkt aus ich noch habe ? D.h. wie komme ich an - Seitenhöhe - Margin unten - Footerhöhe Dann könnte ich meine Erweiterung für mehrzeilige Tabellenzellen auch so machen, damit sie nicht mit einem eventuellen Seitenumbruch kollidieren ;) Viele Grüße, Mathias From php@phpcenter.de Wed Oct 2 09:27:00 2002 From: php@phpcenter.de (Lars Heuer) Date: Wed, 2 Oct 2002 10:27:00 +0200 Subject: [php] Userauthentication needed In-Reply-To: <001601c269eb$589c8940$1800a8c0@error> References: <009401c26948$a311cdd0$1800a8c0@error> <15020388194.20021001142800@quixs.com> <001601c269eb$589c8940$1800a8c0@error> Message-ID: <434622320.20021002102700@quixs.com> Hallo Thilo, > danke für den Tip, hab ich gestern gleich noch runtergeladen. [...] > Ist ja auch ziemlich umfangreich. Auf jedenfall genau das, was ich brauche > *g. Eine phpLib sollte jeder im Haus haben. ;-) Würde ggf. an Deiner Stelle, auf die session4 Dinge setzen, ich glaube die Dateien heißen session4_custom.inc und session4.inc, die arbeiten mit den Session Funktionen von PHP4 zusammen, während die session.inc ein eigenes Session Mangement (meistens im Zusammenhang mit einer Datenbank) realisiert und etwas lahmer als die nativen Session Funktionen von PHP4 ist. Wenn man möchte, können die Sessions mit session4 auch in einer DB verwaltet werden etc... . >> http://sf.net/phplib/ > Der Link war bloss falsch des ist unter > http://sf.net/projects/phplib Sorry. :-) Mein Link war wohl eine Mischung von http://phplib.sf.net und http://sf.net/projects/phplib/ :-) Viel Erfolg, Lars -- quiXS! | http://www.quixs.de utopiXS! | http://www.utopixs.de | digitale Postkarten phpSlash | http://www.phpslash.org | das bessere Weblog From php@phpcenter.de Wed Oct 2 09:30:26 2002 From: php@phpcenter.de (Sandor Wonschik) Date: Wed, 2 Oct 2002 10:30:26 +0200 Subject: [php] Bounce-Mails mit PHP managen Message-ID: <3853BE92F692654FAF86DCCE1F9D9BE40162CB21@mammut2k.hamburg.h andy.de> >> Daher suche ich nun eine Möglichkeit, mit PHP ein Pop3-Postfach >> auszuwerten, in dem die Bounce-Mails auflaufen. >warum den umweg ueber pop3 und nicht direkt ein mailroboter ? Welche erstklassigen (und evtl. dazu noch freien) Mailroboter gibt es dafür? Hört sich so an, als hättest du da direkt einen im Sinn. In welchem Format bekommt man die bounced Mailadressen? Textfile, Datenbank, ...? Viele Grüße, Sandor From php@phpcenter.de Wed Oct 2 09:49:09 2002 From: php@phpcenter.de (Lars Heuer) Date: Wed, 2 Oct 2002 10:49:09 +0200 Subject: [php] [php]PHPLIB Templates In-Reply-To: <961DCC8257BAD511AE960008C7E69C064ACC68@ffz00zag.ffz00e.mai l.dresdner.net> References: <961DCC8257BAD511AE960008C7E69C064ACC68@ffz00zag.ffz00e.mail .dresdner.net> Message-ID: <445952088.20021002104909@quixs.com> Hallo Maik, > gibt es eine Möglichkeit bei der Templateklasse der PHPLIB Blöcke ineinander > zu verschachteln? Ja! :-) > Ich habe das Problem das ich immer eine Fehlermeldung bekomme wenn ich > versuche den Block "sub_categorie_entry" zu parsen. > Fehlermeldung: > Template Error: loadfile: sub_categorie_entry is not a valid handle. Du mußt zunächst den innersten (gibt es eine Steigerung von 'inneren'? ;-) ) Block definieren, dann gehst Du eine Ebene nach oben. > > > > {LINK_CATEGORIE}
> >   {LINK_SUB_CATEGORIE}
> > > > Schreibe Deine Blockdefinitionen immer am Anfang der Zeile, also: Bla bla, bla HTH, Lars -- quiXS! | http://www.quixs.de utopiXS! | http://www.utopixs.de | digitale Postkarten phpSlash | http://www.phpslash.org | das bessere Weblog From php@phpcenter.de Wed Oct 2 11:02:59 2002 From: php@phpcenter.de (Thilo Cestonaro) Date: Wed, 2 Oct 2002 11:02:59 +0100 Subject: [php] Userauthentication needed References: <009401c26948$a311cdd0$1800a8c0@error> <15020388194.20021001142800@quixs.com> <001601c269eb$589c8940$1800a8c0@error> <434622320.20021002102700@quixs.com> Message-ID: <002901c269fa$e5002e50$1800a8c0@error> > Würde ggf. an Deiner Stelle, auf die session4 Dinge setzen, ich glaube > die Dateien heißen session4_custom.inc und session4.inc, die arbeiten > mit den Session Funktionen von PHP4 zusammen, während die session.inc > ein eigenes Session Mangement (meistens im Zusammenhang mit einer > Datenbank) realisiert und etwas lahmer als die nativen Session > Funktionen von PHP4 ist. Wenn man möchte, können die Sessions mit > session4 auch in einer DB verwaltet werden etc... . Hey Lars, danke nochmal, ich hab jetzt bloss natürlich gleich mit den normalen Session (d.h. von PHPLib) angefangen und teste die erstmal .-) Bei nächsten versuche ich dann die Session4 zu benutzen. Bin doch noch ein PHPLib-Newbie :-)))) ciao Thilo From php@phpcenter.de Wed Oct 2 10:07:00 2002 From: php@phpcenter.de (Ryssel, Maik) Date: Wed, 2 Oct 2002 11:07:00 +0200 Subject: AW: [php] [php]PHPLIB Templates Message-ID: <961DCC8257BAD511AE960008C7E69C064ACC6B@ffz00zag.ffz00e.mail .dresdner.net> Hi Lars, > Du mußt zunächst den innersten (gibt es eine Steigerung von > 'inneren'? ;-) ) Block definieren, dann gehst Du eine Ebene nach oben. > Schreibe Deine Blockdefinitionen immer am Anfang der Zeile, also: > > > > > > Bla bla, bla > > > > Genau das war es, jetzt klappt es super :-)) Danke Maik From php@phpcenter.de Wed Oct 2 11:08:09 2002 From: php@phpcenter.de (Thilo Cestonaro) Date: Wed, 2 Oct 2002 11:08:09 +0100 Subject: [php] Userauthentication needed References: <009401c26948$a311cdd0$1800a8c0@error> <15020388194.20021001142800@quixs.com> <001601c269eb$589c8940$1800a8c0@error> <434622320.20021002102700@quixs.com> Message-ID: <003201c269fb$9f521660$1800a8c0@error> Hey gleich nochmal :-) und nun shcon die erste Frage *g ich will mit Permission arbeiten. Wie kann ich bei einem $perm->check() dem Admin immer das recht geben und die anderen je nachdem ?! PHPLib sag nämlich wenn ich z.B. if ( $perm->check("user") || $perm->check("admin") ) abfrage, gleich permission denied da im check dann gleich weiter geleitet wird :-( und nicht mein Admin überprüft wird. Muss ich einem Admin dann alles zuweissen? also den Admin zu eine USER+EDITOR+SUPERVISIOR+ADMIN machen und geht des noch anders ?!? Ciao Thilo From php@phpcenter.de Wed Oct 2 10:10:06 2002 From: php@phpcenter.de (Schmidt7) Date: Wed, 2 Oct 2002 11:10:06 +0200 Subject: [php] Mail() und ein paar generelle Fragen Message-ID: <200210020910.g929A6J22819@agenda.kasserver.com> Hiho ! Wenn ich in PHP die Mail Funktion auf eine SQL Datenbank anwende und die dort gespeicherten Emailadressen ansteuere habe ich folgendes Problem : Wenn ich die Abschicke und die wäre theoretisch nicht zustellbar (falsche Adresse etc.) bekomme ich keine Mail zurück und werde über den "Fehler" informiert. Kann ich das irgendwie umgehen ? Das mit dem $header.="Bcc: a@a.de" als Headerzusatz hat übrigens nicht geklappt :( Ich bekomme keine Blindcopy :( Gruß Schmidt7 From php@phpcenter.de Wed Oct 2 10:29:05 2002 From: php@phpcenter.de (Lars Heuer) Date: Wed, 2 Oct 2002 11:29:05 +0200 Subject: [php] Userauthentication needed In-Reply-To: <003201c269fb$9f521660$1800a8c0@error> References: <009401c26948$a311cdd0$1800a8c0@error> <15020388194.20021001142800@quixs.com> <001601c269eb$589c8940$1800a8c0@error> <434622320.20021002102700@quixs.com> <003201c269fb$9f521660$1800a8c0@error> Message-ID: <58347915.20021002112905@quixs.com> Hallo Thilo, [...] > if ( $perm->check("user") || $perm->check("admin") ) > abfrage, gleich permission denied da im check dann gleich weiter geleitet > wird :-( > Muss ich einem Admin dann alles zuweissen? also den Admin zu eine Im Prinzip schon. Du mußt in Deinen Permissions so etwas wie z.B. folgendes definieren: -- class MyPerm extends perm { define('PERM_USER', 1); define('PERM_EDITOR', 1 | 2); define('PERM_ADMIN', 1 | 2 | 4); function myPerm() { $this->permissions = array( 'user' => PERM_USER, 'editor' => PERM_EDITOR, 'admin' => PERM_ADMIN ); } } -- Die Perms werden per Bitshifting berechnet. Ich glaube, in der local.inc wird eine Klasse ExamplePerm oder so ähnlich definiert, nicht myPerms. Wenn nur "user" Rechte erforderlich sind, fragst Du _nur_ nach den Userrechten auf Deiner Seite, also: check('user')) { echo 'Du darfst rein'; } else { echo 'Du darfst nicht rein'; } ?> Der Admin dürfte in meinen Beispiel rein, weil er die Rechte von 'user' geerbt hat. Ein vielleicht netteres (besser verständlicheres) Beispiel auch unter: http://www.sanisoft.com/phplib/manual/perm.php HTH, Lars -- quiXS! | http://www.quixs.de utopiXS! | http://www.utopixs.de | digitale Postkarten phpSlash | http://www.phpslash.org | das bessere Weblog From php@phpcenter.de Wed Oct 2 10:39:49 2002 From: php@phpcenter.de (Sandor Wonschik) Date: Wed, 2 Oct 2002 11:39:49 +0200 Subject: [php] Mail() und ein paar generelle Fragen Message-ID: <3853BE92F692654FAF86DCCE1F9D9BE4E7D32A@mammut2k.hamburg.han dy.de> >Das mit dem $header.="Bcc: a@a.de" als Headerzusatz hat übrigens nicht >geklappt :( Ich bekomme keine Blindcopy :( Keine Ahnung ob es dir hilft, aber hier sind ein paar User, die früher schonmal das Problem hatten. Vielleicht kommst du ja damit auf die Lösung. Ich selbst hatte das Problem noch nie. isthar@yahoo.com 27-Jul-2000 10:49 Of course bcc won't work with mail() sometimes! >From 'man sendmail': "... -t Read message for recipients. To:,Cc:, and Bcc: lines will be scanned for recipient addresses. The Bcc: line will be deleted before transmission. ..." and -t is the default option for php... npy@nicolas.net 17-Sep-1999 03:05 My rewrite of the mail function: function n_mail( $from, $to , $subject,$core_msg, $add_header) { $cmd_line=sprintf("/usr/sbin/sendmail -r %s -t",$from); $fp=popen($cmd_line,"w"); $temp=sprintf("To: %s\n",$to); $len=strlen($temp); $ret_p=fputs($fp,$temp,$len); $temp=sprintf("Subject: %s\n",$subject); $len=strlen($temp); $ret_p=fputs($fp,$temp,$len); if ($add_header != "") { $temp=sprintf("%s\n",$add_header); $len=strlen($temp); $ret_p=fputs($fp,$temp,$len); } $temp=sprintf("\n%s\n",$core_msg); $len=strlen($temp); $ret_p=fputs($fp,$temp,$len); pclose($fp); } There are no tests here ... not enought place but testing the returns is better .... From php@phpcenter.de Wed Oct 2 10:40:42 2002 From: php@phpcenter.de (Lars Heuer) Date: Wed, 2 Oct 2002 11:40:42 +0200 Subject: [php] Userauthentication needed In-Reply-To: <58347915.20021002112905@quixs.com> References: <009401c26948$a311cdd0$1800a8c0@error> <15020388194.20021001142800@quixs.com> <001601c269eb$589c8940$1800a8c0@error> <434622320.20021002102700@quixs.com> <003201c269fb$9f521660$1800a8c0@error> <58347915.20021002112905@quixs.com> Message-ID: <1409044847.20021002114042@quixs.com> Hallo Thilo, ich denke, ich habe einen Fehler in meinem Bsp.. Die Definition der Konstanten müßte wohl in dem Konstruktor erfolgen, vermutlich akzeptiert PHP die Def. nicht so, wie ich geschrieben, habe, oder? Also: -- class MyPerm extends perm { function MyPerm() { define('PERM_USER', 1); define('PERM_EDITOR', 1 | 2); define('PERM_ADMIN', 1 | 2 | 4); $this->permissions = array( 'user' => PERM_USER, 'editor' => PERM_EDITOR, 'admin' => PERM_ADMIN ); } } -- Gruß, Lars -- quiXS! | http://www.quixs.de utopiXS! | http://www.utopixs.de | digitale Postkarten phpSlash | http://www.phpslash.org | das bessere Weblog From php@phpcenter.de Wed Oct 2 12:03:49 2002 From: php@phpcenter.de (Thilo Cestonaro) Date: Wed, 2 Oct 2002 12:03:49 +0100 Subject: [php] Userauthentication needed References: <009401c26948$a311cdd0$1800a8c0@error> <15020388194.20021001142800@quixs.com> <001601c269eb$589c8940$1800a8c0@error> <434622320.20021002102700@quixs.com> <003201c269fb$9f521660$1800a8c0@error> <58347915.20021002112905@quixs.com> <1409044847.20021002114042@quixs.com> Message-ID: <004301c26a03$644f25f0$1800a8c0@error> > ich denke, ich habe einen Fehler in meinem Bsp.. Die Definition der > Konstanten müßte wohl in dem Konstruktor erfolgen, vermutlich > akzeptiert PHP die Def. nicht so, wie ich geschrieben, habe, oder? Jep hatte kurz Probleme ;-) aber ich hab die def's jetzt ausserhalb der Klasse stehen und da geht's. bzw. jetzt im Constructor *g find ich besser innerhalb der Klasse und es funtzt genauso. Ciao Thilo From php@phpcenter.de Wed Oct 2 11:55:22 2002 From: php@phpcenter.de (Jonathan Deutekom) Date: Wed, 2 Oct 2002 12:55:22 +0200 Subject: [php] OT: Freiberufler Message-ID: <005801c26a02$3a325090$8119fea9@valjean> Hallo Liste, sorry für das OT, aber ich dachte mir ... Was kann denn eigentlich ein PHP-Programmierer freiberuflich die Stunde verlangen? Habt ihr auch gerade ein paar gute Links zu diesem Thema parat? Danke im voraus :-) Gruß, Jonathan From php@phpcenter.de Wed Oct 2 12:08:59 2002 From: php@phpcenter.de (Michael Post) Date: Wed, 2 Oct 2002 13:08:59 +0200 Subject: [php] OT: Freiberufler References: <005801c26a02$3a325090$8119fea9@valjean> Message-ID: <007001c26a04$1b828ff0$6350a8d5@entec.de> Jonathan schrieb: > Hallo Liste, > > sorry für das OT, aber ich dachte mir ... > > Was kann denn eigentlich ein PHP-Programmierer freiberuflich die Stunde > verlangen? Habt ihr auch gerade ein paar gute Links zu diesem Thema parat? > > Danke im voraus :-) > > Gruß, > Jonathan > -- Das Gespräch hatten wir vor ungefähr 2 monaten und vor gut einem halben Jahr schon. Schau am besten in der Historie nach. Gruß Michael From php@phpcenter.de Wed Oct 2 12:49:56 2002 From: php@phpcenter.de (Jonathan Deutekom) Date: Wed, 2 Oct 2002 13:49:56 +0200 Subject: [php] OT: Freiberufler References: <005801c26a02$3a325090$8119fea9@valjean> <007001c26a04$1b828ff0$6350a8d5@entec.de> Message-ID: <011801c26a09$d4d58c50$8119fea9@valjean> > Das Gespräch hatten wir vor ungefähr 2 monaten und vor gut einem halben Jahr > schon. > Schau am besten in der Historie nach. Ich weiss. Aber ich finds nicht ... :-( Jonathan From php@phpcenter.de Wed Oct 2 12:53:12 2002 From: php@phpcenter.de (=?iso-8859-1?Q?Bj=F6rn?= Schotte) Date: Wed, 2 Oct 2002 13:53:12 +0200 Subject: [php] OT: Freiberufler In-Reply-To: <005801c26a02$3a325090$8119fea9@valjean> References: <005801c26a02$3a325090$8119fea9@valjean> Message-ID: <20021002135312.A8714@baer.main.de> * Jonathan Deutekom wrote: > Was kann denn eigentlich ein PHP-Programmierer freiberuflich die Stunde > verlangen? Habt ihr auch gerade ein paar gute Links zu diesem Thema parat? Ich will mich selbständig machen, weiß aber nicht welchen Preis ich für meine Arbeiten verlangen soll? Eins vorneweg: dieses Kapitel kann dir weder allzu konkrete Hinweise geben noch eine umfassende Beratung liefern. Allerdings möchten wir dir Hinweise geben, wo du umfassende Beratung finden kannst und wo es Anhaltspunkte gibt, die dir deine Preiskalkulation erleichtern. Es kommt gerade in der IT-Branche oft vor, dass man sich in jungen Jahren selbständig machen und ein paar PHP-Projekte machen will. Dabei vergessen viele oft aufgrund mangelnder Erfahrung oder mangelndem Wissen, dass es eine Vielzahl an Dingen zu beachten gilt. Um als Einzelperson tätig zu werden, benötigst du zunächst einen Gewerbeschein. Den bekommst du auf dem Gewerbeamt deiner Verwaltungsgemeinschaft oder auf dem Gewerbeamt deiner Stadt. Dieser Gewerbeschein kostet ein paar EUR an Gebühren und berechtigt dich, ein Gewerbe zu führen. Es gibt zuweilen das Gerücht, dass man statt einer Gewerbeanmeldung als Freiberufler arbeiten kann und dann gewisse Annehmlichkeiten (keine Gewerbesteuer, Mitgliedschaft in der Künstlersozialkasse), aber auch Nachteile (keine Vorsteuerabzugsberechtigung) hat. Vergessen kann man dies insofern, da nur bestimmte Berufsgruppen als Freiberufler anerkannt werden. Softwareentwicklung hat kaum bzw. keine Chancen, in die Kategorie "Freiberufler" eingeteilt werden zu können. Nach der Gewerbeanmeldung bekommst du Post vom zuständigen Finanzamt, das dir eine Steuernummer zuteilt. Eventuell bekommst du Post von der Krankenkasse, da du dich dann selbst versichern mußt. Zum Thema Krankenkasse lohnt es sich, den im Jahre 2001 veröffentlichten Artikel der Zeitschrift FINANZtest zu lesen; er vergleicht private Krankenkassen und ist online auf der Website der Stiftung Warentest zu kaufen. Als Gewerbetreibender mußt du natürlich Steuern zahlen. In der Regel ist davon abzuraten, die Regelung des Kleinstgewerbe- treibenden anzunehmen. Diese Regelung berechtigt dich, bis zu einem bestimmten Jahresumsatz keine Mehrwertsteuer in Rechnung stellen zu müssen. Sie hat jedoch den entscheidenden Nachteil, dass du dann auch nicht mehr Vorsteuer abzugsberechtigt bist, d.h. die scheinbar zuviel gezahlte Mehrwertsteuer bei Betriebsausgaben kann nicht vom Finanzamt zurückgefordert werden. Ab einem bestimmten Umsatz mußt du auch Gewerbesteuer zahlen (der Hebesatz, d.h. die Höhe der zu zahlenden Gewerbesteuer, ist regional abhängig) und wirst außerdem zu einer doppelten Buchhaltung (T-Konten) sowie zur Bilanzierung verpflichtet. Gleichermaßen hält die Industrie und Handelskammer (IHK) ab einem bestimmten Jahresgewinn auch die Hand auf, sprich: ab einem bestimmten Jahresgewinn kostet die bis dato kostenlose Mitgliedschaft. Über den Zweifel dieser Mitgliedschaft läßt sich sicherlich streiten, dennoch sollte man die Beratungskraft der IHK nicht unterschätzen. Es ist zu empfehlen, sich zunächst beim Finanzamt und der lokal ansässigen IHK umfassend zu informieren. Das Finanzamt gibt eine kleine Broschüre für angehende Selbständige heraus, dessen Lektüre sich lohnt. Weiteres Infomaterial findet man ebenfalls beim Bundes- und Landwirtschaftsministerium. Danach sollte man sich überlegen, sich einen Steuerberater zu suchen. Es mag vielleicht im ersten Geschäftsjahr ausreichen, die Steuererklärung selbst zu machen, jedoch ist ein Steuerberater eine nicht zu unterschätzende Hilfe. Doch auch hier gilt: ein Steuerberater will bezahlt werden, und diese Bezahlung richtet sich unter anderem nach deinem Jahresumsatz. Und damit kommen wir zum eigentlichen Kern: der Preisbildung. Leider ist es oft so, dass viele (insbesondere Schüler) sich nicht im Klaren sind, dass eine unternehmerische Tätigkeit nicht nur Geld einnehmen bedeutet, sondern auch das Geld ausgeben beinhaltet. Wir möchten hier nur mal einige Punkte an notwendigen Ausgaben auflisten, die auf einen Selbständigen zukommen: - Versicherungen: u.a. Vermögensschadenshaftpflicht, Betriebshaftpflicht (z.B. ab 1.800,-- EUR/Jahr) - Rechtsanwaltsgebühren: Ausarbeitung einer AGB, Ausarbeitung von eventuell Lizenzverträgen (falls man Produkte verkaufen will). Interessante Quellen sind hier http://www.redmark.de/ (Vertragswerke zum Online-Kauf) sowie http://www.online-beratung.com/ (juristische Online-Beratung) - Gebühren für den Steuerberater - Gebühren für IP-Verbindung (evtl. Standleitung, DSL oder Einwahl), Betrieb eines Webservers mit der eigenen Webpräsenz - Gebühren für die Krankenkasse (Tipp: in jungen Jahren unbedingt überprüfen, ob eine private KV Sinn macht) - Gebühren für eine Berufsunfähigkeits- und Rentenversicherung. Du bist Unternehmer. Als Unternehmer bist zu verpflichtet, Risiken einzugehen. Als Unternehmer zahlt dir *niemand* Krankheitsausfälle und Urlaube. Du mußt für dich selbst sorgen. - Gebühren für Telefon (Kundengespräche) - Fahrtkosten (nicht alles läßt sich per Telearbeit erledigen) für PKW/Bahn/Taxi - Werbungskosten (Flyer, Anzeigen, nicht alles läßt sich per Mundpropaganda erledigen) - Erstellung eines Firmenlogos, Design von ordentlichen Visitenkarten und Briefpapier (selbstgemachte Visitenkarten sieht man das "selbstgemacht" häufig an) - Aufwände für die eigene Fortbildung in Geld (Seminare, Weiterbildungskurse, Besuche von Messen) und in Zeit (idR gehen oft >= 30% der verfügbaren Zeit für die eigene Weiterbildung drauf. Gerade bei einer schnelllebigen Sprache wie PHP ist Weiterbildung Pflicht) - Aufwendungen für den Kauf von Büchern zur Fortbildung (da sind schnell mehrere hundert bis tausend EUR pro Jahr zusammen) - Zeitaufwendungen für Buchhaltung. Als Unternehmer ist man zur Führung einer ordentlichen Buchhaltung verpflichtet. - Bildung von Rückstellungen: ab einem bestimmten Umsatz/Gewinn ist man zur Einkommensteuer*vorauszahlung* verpflichtet. Das bedeutet, dass das Finanzamt bereits für das kommende Geschäftsjahr eine Steuervorauszahlung verlangt, die zügig bezahlt werden muß - Bildung von Rückstellungen für unerwartete Ausgaben - notwendiger Kauf von Hardware, in der Regel ein moderner Arbeitsrechner, zusätzlich eventuell ein Laptop und PDA. - notwendige Lizenzierungsgebühren von Software (Office-Produkte, Modellierungstools etc.) - von zu Hause aus arbeiten ist schön und bequem, auf die Dauer aber nicht praktikabel, zumal dich irgendwann die Kunden besuchen wollen. Ergo benötigst du Geld für Büro (geht auch innerhalb der eigenen Wohnung), Miete, Strom etc. Es lohnt sich, sich bei der lokalen IHK nach Gründungszentren zu erkundigen. Das sind nur einige, wenige Punkte, die dich Geld kosten. Zusätzlich mußt du viele weitere Punkte beachten: du bist juristisch verpflichtet, dem Kunden eine Dokumentation zur Verfügung zu stellen; für die Form der Rechnungsstellung gelten bestimmte Vorschriften etc. Beachte auch, dass viele Auftraggeber nicht binnen drei bis vier Tagen zahlen, sondern es oftmals vier bis acht Wochen (!) dauert, bis das Geld auf dem Konto ist. Hier heißt es also abermals zu planen, und zwar nicht kurzfristig, sondern langfristig. Plane bereits beim Einstieg, wo du dich in fünf bis zehn Jahren siehst. Damit hilfst du dir selbst, deiner eigenen Pleite vorzubeugen. Wie du siehst, sind das eine Menge Kosten. Hast du dir am Beginn dieses Kapitels vorgestellt, 10,-- EUR/h für Softwareentwicklung zu verlangen? Wenn ja, dann solltest du deine Preisgestaltung nochmals überdenken. Und vielleicht weißt du auch jetzt, warum manche Selbständige/Firmen mit Stundensätzen von 100,-- bis 300,-- EUR arbeiten müssen. Wir können dir hier keine Pauschalantwort zu den Stundensätzen geben. Diese hängen sehr stark von deinen Kosten ab. Außerdem spielen regionale Faktoren eine große Rolle. Einen guten Text zum Thema Preisbildung bei Selbständigen findest du auf http://www.manfred-kunde.de/selbst/preisbildung.html Bevor du dich also selbständig machst, solltest du dir ein paar Wochen Zeit für die Planung nehmen. Informiere dich bei den zuständigen Behörden und Institutionen und nimm eventuell die Hilfe eines Wirtschaftsberaters in Anspruch, damit du dein Unternehmen bereits von Anfang an auf einen gesunden Boden stellst. Willst du all diese Vorarbeit nicht auf dich nehmen, so solltest du dir überlegen, dich in eine Festanstellung zu begeben und das Unternehmertum sein zu lassen. -- ThinkPHP zeigt auf der Systems die Chairman Enterprise Application Suite, einer Toolbox für Ihren Inter-, Intra- oder Extranet-Auftritt. Mehr Infos zu Chairman? < http://www.thinkphp.de/ > Halle A1 (Software Development Area), Stand 300-11 From php@phpcenter.de Wed Oct 2 13:04:21 2002 From: php@phpcenter.de (Michael Post) Date: Wed, 2 Oct 2002 14:04:21 +0200 Subject: [php] OT: Freiberufler References: <005801c26a02$3a325090$8119fea9@valjean> <007001c26a04$1b828ff0$6350a8d5@entec.de> <011801c26a09$d4d58c50$8119fea9@valjean> Message-ID: <008201c26a0b$d80f6fb0$6350a8d5@entec.de> jonathan schrieb: > > Das Gespräch hatten wir vor ungefähr 2 monaten und vor gut einem halben > Jahr > > schon. > > Schau am besten in der Historie nach. > > Ich weiss. Aber ich finds nicht ... :-( > > Jonathan > -- > ** http://www.php-center.de ** > Die PHP-Liste: mailto: php@phpcenter.de > http://lists.phpcenter.de/mailman/listinfo/php > ich hab alle php-Artikel zu Hause, kann ich heute abend raussuchen. Weiss aber noch nicht wann. Gruß Michael Post PS: Vielleicht weiss jemand hier in der Liste den Ort der Artikel in der Historie, dann brauche ich es nicht machen :-) From php@phpcenter.de Wed Oct 2 13:06:53 2002 From: php@phpcenter.de (Sascha Emondts) Date: Wed, 2 Oct 2002 14:06:53 +0200 Subject: [php] OT: Freiberufler Message-ID: >-----Original Message----- >From: Michael Post [mailto:michael.post@purematic.de] >Sent: Wednesday, October 02, 2002 2:04 PM >To: php@phpcenter.de >Subject: Re: [php] OT: Freiberufler >PS: Vielleicht weiss jemand hier in der Liste den Ort der >Artikel in der >Historie, dann brauche ich es nicht machen :-) Gab es nicht mal ne Suche? Gruß, Sascha From php@phpcenter.de Wed Oct 2 13:31:27 2002 From: php@phpcenter.de (Jonathan Deutekom) Date: Wed, 2 Oct 2002 14:31:27 +0200 Subject: [php] OT: Freiberufler References: <005801c26a02$3a325090$8119fea9@valjean> <007001c26a04$1b828ff0$6350a8d5@entec.de> <011801c26a09$d4d58c50$8119fea9@valjean> <008201c26a0b$d80f6fb0$6350a8d5@entec.de> Message-ID: <001901c26a0f$a2a485a0$8119fea9@valjean> > ich hab alle php-Artikel zu Hause, > kann ich heute abend raussuchen. > Weiss aber noch nicht wann. > > Gruß Michael Post > > PS: Vielleicht weiss jemand hier in der Liste den Ort der Artikel in der > Historie, dann brauche ich es nicht machen :-) Danke! Der Artikel vom Björn Schotte ist ausreichend und gut erklärt ;-) Ist also nicht mehr unbedingt nötig. Gruß, Jonathan From php@phpcenter.de Wed Oct 2 13:32:25 2002 From: php@phpcenter.de (Roland Schmid) Date: Wed, 2 Oct 2002 14:32:25 +0200 Subject: Re[2]: [php] OT: Freiberufler In-Reply-To: <20021002135312.A8714@baer.main.de> References: <005801c26a02$3a325090$8119fea9@valjean> <20021002135312.A8714@baer.main.de> Message-ID: <12619375570.20021002143225@net-service-24.de> Hi, > Gleichermaßen hält die Industrie und Handelskammer (IHK) ab > einem bestimmten Jahresgewinn auch die Hand auf, sprich: ab > einem bestimmten Jahresgewinn kostet die bis dato kostenlose > Mitgliedschaft. Die IHK kostet unabhängig von Einnahmen Geld im Jahr. (Bei Handelsregistereintragung) > Danach sollte man sich überlegen, sich einen Steuerberater zu > suchen. Es mag vielleicht im ersten Geschäftsjahr ausreichen, > die Steuererklärung selbst zu machen, jedoch ist ein Steuerberater > eine nicht zu unterschätzende Hilfe. Gerade die erste Steuererklärung oder Eröffnungsbilanz sollte vom Steuerberater gemacht sein. Die erste selbstgemachte Steuererklärung hat immer Fehler. Da kommt ruckzug der Prüfer vom Finanzamt ins Haus. Gruss Roland From php@phpcenter.de Wed Oct 2 13:28:36 2002 From: php@phpcenter.de (Ralf Geschke) Date: Wed, 2 Oct 2002 14:28:36 +0200 Subject: Re[2]: [php] OT: Freiberufler In-Reply-To: <12619375570.20021002143225@net-service-24.de> References: <005801c26a02$3a325090$8119fea9@valjean> <20021002135312.A8714@baer.main.de> <12619375570.20021002143225@net-service-24.de> Message-ID: <20021002142836.B10512@erfurt.bttr.org> On Mit, 02 Okt 2002, Roland Schmid wrote: > Die IHK kostet unabhängig von Einnahmen Geld im Jahr. Nein, Bjoern hat da schon recht. > (Bei Handelsregistereintragung) Das solltest Du aber dick dazu schreiben und nicht nur in Klammern setzen. > Gerade die erste Steuererklärung oder Eröffnungsbilanz sollte vom > Steuerberater gemacht sein. Die erste selbstgemachte Steuererklärung > hat immer Fehler. Da kommt ruckzug der Prüfer vom Finanzamt ins Haus. Unfug. Man sollte eben jemanden haben, der sich damit auskennt. Muss kein Steuerbrater sein. Beste Gruesse, Ralf -- : www : http://www.bttr.org : mail: ralf@bttr.org : Eine Site rund um MySQL : http://www.bttr.org/mysql/ : Privacy now! My Public Key : http://www.bttr.org/geschke.asc From php@phpcenter.de Wed Oct 2 13:42:45 2002 From: php@phpcenter.de (Lars Heuer) Date: Wed, 2 Oct 2002 14:42:45 +0200 Subject: [php] OT: Freiberufler In-Reply-To: <001901c26a0f$a2a485a0$8119fea9@valjean> References: <005801c26a02$3a325090$8119fea9@valjean> <007001c26a04$1b828ff0$6350a8d5@entec.de> <011801c26a09$d4d58c50$8119fea9@valjean> <008201c26a0b$d80f6fb0$6350a8d5@entec.de> <001901c26a0f$a2a485a0$8119fea9@valjean> Message-ID: <36251754.20021002144245@quixs.com> Hallo Jonathan, > Danke! Der Artikel vom Björn Schotte ist ausreichend und gut erklärt ;-) > Ist also nicht mehr unbedingt nötig. I.Ü. war auch in der c't oder iX, aber eher c't vor ein paar Wochen ein Artikel über Selbständigkeit mit dem Fokus auf die IT Branche. Ggf. mußt Du mal bei http://heise.de/ct/ suchen. Ggf. ist er auch online. Gruß, Lars -- quiXS! | http://www.quixs.de utopiXS! | http://www.utopixs.de | digitale Postkarten phpSlash | http://www.phpslash.org | das bessere Weblog From php@phpcenter.de Wed Oct 2 13:47:19 2002 From: php@phpcenter.de (markus espenhain) Date: Wed, 2 Oct 2002 14:47:19 +0200 Subject: AW: [php] Userauthentication needed In-Reply-To: <001601c269eb$589c8940$1800a8c0@error> Message-ID: > danke für den Tip, hab ich gestern gleich noch runtergeladen. > Zum glück haben die eine gute Docu. Denn so einfach steigt > man da nicht wo gibt es denn die docu danke markus From php@phpcenter.de Wed Oct 2 13:53:12 2002 From: php@phpcenter.de (Lars Heuer) Date: Wed, 2 Oct 2002 14:53:12 +0200 Subject: AW: [php] Userauthentication needed In-Reply-To: References: Message-ID: <216878727.20021002145312@quixs.com> Hallo Markus, >> Zum glück haben die eine gute Docu. Denn so einfach steigt >> man da nicht > wo gibt es denn die docu Wenn Du auf http://phplib.sf.net/ gehst, siehst Du einen dicken, fetten Link zu http://www.sanisoft.com/phplib/manual/ . Dort ist die Online Doku. M.W. wird, bei Entpacken der phpLib aber auch ein docs Verzeichnis angelegt, in der, wie der Name andeutet, die Doku drin ist. ;-) Viele Grüße, Lars -- quiXS! | http://www.quixs.de utopiXS! | http://www.utopixs.de | digitale Postkarten phpSlash | http://www.phpslash.org | das bessere Weblog From php@phpcenter.de Wed Oct 2 14:11:33 2002 From: php@phpcenter.de (markus espenhain) Date: Wed, 2 Oct 2002 15:11:33 +0200 Subject: [php] Userauthentication needed In-Reply-To: <216878727.20021002145312@quixs.com> Message-ID: > >> Zum glück haben die eine gute Docu. Denn so einfach steigt > >> man da nicht > > wo gibt es denn die docu > > Wenn Du auf http://phplib.sf.net/ gehst, siehst Du einen dicken, > fetten Link zu http://www.sanisoft.com/phplib/manual/ . Dort ist die > Online Doku. M.W. wird, bei Entpacken der phpLib aber auch ein docs > Verzeichnis angelegt, in der, wie der Name andeutet, die Doku drin > ist. ;-) ha ...voll übersehen - danke markus From php@phpcenter.de Wed Oct 2 14:16:33 2002 From: php@phpcenter.de (Andreas Kempf) Date: Wed, 02 Oct 2002 15:16:33 +0200 Subject: [php] Mail() und ein paar generelle Fragen In-Reply-To: <200210020910.g929A6J22819@agenda.kasserver.com> References: <200210020910.g929A6J22819@agenda.kasserver.com> Message-ID: On Wed, 2 Oct 2002 11:10:06 +0200, schmidt7@larp-forum.org (Schmidt7) wrote: >Das mit dem $header.="Bcc: a@a.de" als Headerzusatz hat übrigens nicht >geklappt :( Ich bekomme keine Blindcopy :( Vermute, du bist bei einem Massenhoster. Diese unterbinden das haeufig (praeventiver Spam-Schutz). Workaround: Mache ein zweites mail() mit der BCC-Adresse als ersten Empfaenger. ciao, Andreas -- [amalesh] * andreas kempf * müggenkampstr 7a * 20257 hamburg http://www.amalesh.de * info@amalesh.de * tel: 040-401744412 From php@phpcenter.de Wed Oct 2 14:20:00 2002 From: php@phpcenter.de (=?ISO-8859-1?Q?Dr=2E_Volker_M=2E_G=F6bbels?=) Date: Wed, 02 Oct 2002 15:20:00 +0200 Subject: Re[2]: [php] OT: Freiberufler In-Reply-To: <20021002142836.B10512@erfurt.bttr.org> References: <005801c26a02$3a325090$8119fea9@valjean> <20021002135312.A8714@baer.main.de> <12619375570.20021002143225@net-service-24.de> <20021002142836.B10512@erfurt.bttr.org> Message-ID: <1383046.1033572000@localhost> Hallo, >> Die IHK kostet unabhängig von Einnahmen Geld im Jahr. > > Nein, Bjoern hat da schon recht. Nicht ganz. Die IHKs handhaben das regional verschieden. Ich kenne welche, die unter einem gewissen Umsatz nichts verlangen. Aber die meisten wollen eine Mindestpauschale haben. Die tatsächlichen Beträge sind wiederum regional unterschiedlich. Hier in Aachen sinds etwa 180 Euro pro Jahr netto als "Basispreis". Bei höheren Umsätzen langen die mittelalterlichen Pfründeverwalter entsprechend heftiger zu. Eine recht nette Übersicht dazu gabs in einem der vergangenen "impulse" Magazine. >> Gerade die erste Steuererklärung oder Eröffnungsbilanz sollte vom >> Steuerberater gemacht sein. Die erste selbstgemachte Steuererklärung >> hat immer Fehler. Da kommt ruckzug der Prüfer vom Finanzamt ins Haus. > > Unfug. Man sollte eben jemanden haben, der sich damit auskennt. > Muss kein Steuerbrater sein. Nein, muß es nicht. Und selbst mit Steuerberater ist man vor Prüfungen nicht gefeid. Finanzämter machen grundsätzlich in den ersten Jahren einer beginnenden Selbstständigkeit gerne Umsatzsteuersonderprüfungen. Ich weiß das, ich hab gerade eine hinter mir ;) Das hat dann nichts mit speziellen Verdachtsmomenten oder so zu tun sondern liegt an der Erfahrung der FA, daß in den Anfangsjahren häufig nicht alles korrekt abläuft. Steuerberater sind daran (wie in meinem Falle auch) nicht ganz unschuldig. Meiner Schätzung nach sind mind. 20% der Steuerberater ihr Geld nicht wert. Dazu kommen noch so "Schätzchen" wie der (alte) von mir, der nicht mal Steuerberater war :-)=) Das sicherste ist, jemand zu fragen, der einen STB seit längerem hat und sich diesen (natürlich unverbindlich) empfehlen zu lassen. Viele Grüße, Volker Göbbels -- Arachnion GmbH & Co. KG - Business Communication, Web Development Gouleystraße 59, 52146 Würselen http://www.arachnion.de Dr. Volker M. Göbbels vmg@arachnion.de Tel. 02405-424770 Fax 02405-424772 From php@phpcenter.de Wed Oct 2 14:32:55 2002 From: php@phpcenter.de (Norbert Pfeiffer) Date: Wed, 2 Oct 2002 15:32:55 +0200 Subject: [php] wie war das noch gleich ... Message-ID: <004801c26a18$3a7b1760$1f00a8c0@npf> Hi, es kam hier schon mal, wer weiss das noch ... Wie kann ich im laufenden Script testen was in der INI gesetzt wurde ? Z.B. ob "track_errors" aktiviert wurde. Bekomme das einfach nichtraus ... :-( m. b. G. Norbert _____________________ normal: 02292-681769 Notruf: 0177-2363368 --------------------- e.o.m. From php@phpcenter.de Wed Oct 2 14:36:21 2002 From: php@phpcenter.de (Holger Kohnen) Date: Wed, 2 Oct 2002 15:36:21 +0200 Subject: [php] wie war das noch gleich ... References: <004801c26a18$3a7b1760$1f00a8c0@npf> Message-ID: <000801c26a18$b22f9f60$0301a8c0@ZEUS> > Wie kann ich im laufenden Script testen was in der INI > gesetzt wurde ? Z.B. ob "track_errors" aktiviert wurde. Hi, ini_get heisst die Funktion, mfg, Holger From php@phpcenter.de Wed Oct 2 16:37:54 2002 From: php@phpcenter.de (Daniel Lorch) Date: Wed, 2 Oct 2002 15:37:54 +0000 Subject: [php] Werte aus PHP-Konfiguration lesen: track_errors (war: Re: [php] wie war das noch gleich ...) In-Reply-To: <004801c26a18$3a7b1760$1f00a8c0@npf> References: <004801c26a18$3a7b1760$1f00a8c0@npf> Message-ID: <20021002153754.79fbbe96.daniel@lorch.cc> hi, > Wie kann ich im laufenden Script testen was in der INI > gesetzt wurde ? Z.B. ob "track_errors" aktiviert wurde. http://www.php.net/manual/en/function.ini-get.php PS: Tolles Subject. Damit findet man garantiert die Lösung, wenn man später mal im Archiv nach diesem Problem sucht. -daniel From php@phpcenter.de Wed Oct 2 14:55:49 2002 From: php@phpcenter.de (I.Garbe) Date: Wed, 02 Oct 2002 15:55:49 +0200 Subject: [php] Zeichensatz in PHP umstellen - Nachtrag 2 References: <20021001074824.15BDA33064@mail.haas-media.de> Message-ID: <3D9AFAE5.6070702@gmx.de> Andreas Lange wrote: >>>Mein Problem ist nämlich, dass ein Drucker, dem ich direkt den Text >>>schicke, das Summenzeichen anstatt des 'ä' ausgibt. Woran kann das >>>liegen und wie kann ich das Verhalten ändern? >>> > >... eben weil scheinbar der Drucker nur die alten DOS-Zeichensätze mag. > >Es gibt zwei Möglichkeiten das Problem zu lösen: > >1. Umstellen des Zeichensatzes im Drucker >2. Umwandlung bzw. Ausgabe des Textes im Charset 'CP850' siehe vorherigen >Post von mir > Danke für die Tips, die waren sehr hilfreich. Besonders das iconv() werde ich mal testen, sobald meine PHP-Version neu kompiliert ist und ich das dann testen kann. Noch kann ich aber aus zeitlichen Gründen nicht neu kompilieren, deswegen werde ich vorerst alle Umlaute durch den passenden Dezimalcode ersetzen, das passt auch wunderbar. Gruss, Ithamar From php@phpcenter.de Wed Oct 2 15:22:26 2002 From: php@phpcenter.de (Daniel Fehrle) Date: Wed, 2 Oct 2002 16:22:26 +0200 Subject: [php] unerwartete !-Zeichen in mails Message-ID: <001b01c26a1f$223fc450$0201a8c0@danielf> Hallo, beim Erstellen von HTML-Mails via PHP tritt folgendes Problem auf: Immer wieder und an verschiedenen Stellen findet sich mitten in dieser Mail einfach ein Ausrufezeichen (!). Optisch immer ärgerlich, kann es aber auch passieren, daß das ! mitten in einem HTML-Tag auftaucht und aus einem ein macht, was dann die ganze Mail zerstört, die aus mehreren verschachtelten Tabellen besteht. Kennt jemand die Lösung für dieses Problem. Muss ich bei der Formatierung spezielle Dinge beachten? Viele Grüße, Daniel Fehrle. From php@phpcenter.de Wed Oct 2 15:53:34 2002 From: php@phpcenter.de (Daniel Teixeira) Date: Wed, 2 Oct 2002 16:53:34 +0200 Subject: AW: [php] unerwartete !-Zeichen in mails In-Reply-To: <001b01c26a1f$223fc450$0201a8c0@danielf> Message-ID: Hi Daniel, das Problem hatte ich neulich auch. Das scheint immer dann zu passieren, wenn zuviele Zeichen in eine Zeile sind. Setze hinter einigen punkten einfach mal ein \n dann sollte das nicht mehr passieren. grüsse daniel From php@phpcenter.de Wed Oct 2 17:06:56 2002 From: php@phpcenter.de (Thilo Cestonaro) Date: Wed, 2 Oct 2002 17:06:56 +0100 Subject: [php] Mysql current seleceted DB?? Message-ID: <006d01c26a2d$bb4d67c0$1800a8c0@error> Hey Leute, Kann einer mir ne funktion sagen mit der man die 'current selected DB' (weiss gerade nicht wie man das in Deutsch schreib *g ) rausbekommt ?!? Ciao Thilo From php@phpcenter.de Wed Oct 2 17:23:30 2002 From: php@phpcenter.de (Thilo Cestonaro) Date: Wed, 2 Oct 2002 17:23:30 +0100 Subject: [php] Mysql current seleceted DB?? References: <006d01c26a2d$bb4d67c0$1800a8c0@error> Message-ID: <007201c26a30$0c0ae410$1800a8c0@error> nachtrag: und dann brauche ich auch noch wie man ne Datenbank umbenennt ?!? Ciao Thilo From php@phpcenter.de Wed Oct 2 16:15:32 2002 From: php@phpcenter.de (Enrico Weigelt) Date: Wed, 2 Oct 2002 17:15:32 +0200 Subject: [php] Bounce-Mails mit PHP managen In-Reply-To: <3853BE92F692654FAF86DCCE1F9D9BE40162CB21@mammut2k.hamburg. h andy.de> References: <3853BE92F692654FAF86DCCE1F9D9BE40162CB21@mammut2k.hamburg.h andy.de> Message-ID: <20021002151532.GR30723@metux.de> On Wed, Oct 02, 2002 at 10:30:26AM +0200, Sandor Wonschik wrote: > Welche erstklassigen (und evtl. dazu noch freien) Mailroboter gibt es dafür? > Hört sich so an, als hättest du da direkt einen im Sinn. In welchem Format > bekommt man die bounced Mailadressen? Textfile, Datenbank, ...? Ein mailroboter bekommt im Normallfall eine Mail als rfc2822 in stdin rein und stellt damit irgentwas an. Genau so funktionieren auch die meisten Listserver ... ~-n -- Enrico Weigelt == metux ITS Webhosting ab 5 EUR/Monat. UUCP, rawIP und vieles mehr. phone: +49 36207 519931 www: http://www.metux.de/ fax: +49 36207 519932 email: contact@metux.de cellphone: +49 174 7066481 smsgate: sms.weigelt@metux.de --------------------------------------------------------------------- Diese Mail wurde mit UUCP versandt. http://www.metux.de/uucp/ From php@phpcenter.de Wed Oct 2 16:42:37 2002 From: php@phpcenter.de (Beck, Mike) Date: Wed, 2 Oct 2002 17:42:37 +0200 Subject: [php] Mysql current seleceted DB?? Message-ID: > nachtrag: > > und dann brauche ich auch noch wie man ne Datenbank umbenennt ?!? > > Ciao Thilo hmm... Email aber keinen Webzugang oder was hält Dich vom MySQL Manual fern? Derzeitige Datenbank: 6.3.5.2 Miscellaneous Functions DATABASE() Returns the current database name: mysql> select DATABASE(); -> 'test' Verschieben/Umkopieren einer DB würde ich mal kühn behaupten ist nicht vorgesehen. (is eigentlich auch nix was man brauchen sollte). Wenn es denn gar nicht anders geht musst Du halt die neue DB anlegen und die Tabellen dort hinschieben. (dazu aus dem man: As long as two databases are on the same disk you can also rename from one database to another: RENAME TABLE current_database.table_name TO other_database.table_name; ) dann löscht Du die alte DB et voila... Gruß -- Mike Beck mikebeck@users.sourceforge.net From php@phpcenter.de Wed Oct 2 20:01:04 2002 From: php@phpcenter.de (Norbert Pfeiffer) Date: Wed, 2 Oct 2002 21:01:04 +0200 Subject: [php] wie war das noch gleich ... References: <004801c26a18$3a7b1760$1f00a8c0@npf> <000801c26a18$b22f9f60$0301a8c0@ZEUS> Message-ID: <005e01c26a46$13014320$1f00a8c0@npf> Hi Holger, > > Wie kann ich im laufenden Script testen was in der INI > > gesetzt wurde ? Z.B. ob "track_errors" aktiviert wurde. > ini_get heisst die Funktion, oops, Call to unsupported or undefined function ini_get() in test.php3 on line 27 Die kam wohl erst spaeter dazu ... :-( Updaten ist aber nicht, die Maschine gehoert mir nicht. Hat jemand vielleicht noch eine andere Idee ... ??? m. b. G. Norbert _____________________ normal: 02292-681769 Notruf: 0177-2363368 --------------------- e.o.m. From php@phpcenter.de Wed Oct 2 20:45:06 2002 From: php@phpcenter.de (Mario Batz) Date: Wed, 2 Oct 2002 21:45:06 +0200 Subject: [php] WAMP mit WinXP Prof Message-ID: <000001c26a4c$396def80$0300a8c0@pc3> Hiho, muß man irgend etwas besonderes beachten wenn man WAMP mit WinXP Prof einrichten will? Irgend welche speziellen Versionen von Apache, PHP, MySQL? Irgendwo hab ich nämlich mal gelesen, daß man "Service Pack 1" bei WinXP Prof installieren muß um Apache zum laufen zu bekommen. Mit freundlichen Grüßen Mario Batz From php@phpcenter.de Wed Oct 2 21:45:39 2002 From: php@phpcenter.de (robs-info) Date: Wed, 2 Oct 2002 22:45:39 +0200 Subject: [php] wie war das noch gleich ... In-Reply-To: <005e01c26a46$13014320$1f00a8c0@npf> References: <004801c26a18$3a7b1760$1f00a8c0@npf> <000801c26a18$b22f9f60$0301a8c0@ZEUS> <005e01c26a46$13014320$1f00a8c0@npf> Message-ID: <1741648757.20021002224539@gmx.de> Norbert Pfeiffer schrieb: > Hi Holger, >> > Wie kann ich im laufenden Script testen was in der INI >> > gesetzt wurde ? Z.B. ob "track_errors" aktiviert wurde. >> ini_get heisst die Funktion, > oops, > Call to unsupported or undefined function ini_get() > in test.php3 on line 27 > Die kam wohl erst spaeter dazu ... :-( > Updaten ist aber nicht, die Maschine gehoert mir nicht. > Hat jemand vielleicht noch eine andere Idee ... ??? Benutze get_cfg_var -- Gruß, Rob From php@phpcenter.de Wed Oct 2 22:30:17 2002 From: php@phpcenter.de (Norbert Pfeiffer) Date: Wed, 2 Oct 2002 23:30:17 +0200 Subject: [php] wie war das noch gleich ... References: <004801c26a18$3a7b1760$1f00a8c0@npf> <000801c26a18$b22f9f60$0301a8c0@ZEUS> <005e01c26a46$13014320$1f00a8c0@npf> <1741648757.20021002224539@gmx.de> Message-ID: <00c901c26a5a$eaab7020$1f00a8c0@npf> Hi Rob, vielen Dank ... klappt ... :-) Warscheinlich brauche ich mal wieder ein neues Manual. "ini_get" gib es bei mir noch gar nicht ... :-(( m. b. G. Norbert _____________________ normal: 02292-681769 Notruf: 0177-2363368 --------------------- e.o.m. From php@phpcenter.de Thu Oct 3 10:20:46 2002 From: php@phpcenter.de (Franz Alt) Date: Thu, 3 Oct 2002 11:20:46 +0200 Subject: [php] WAMP mit WinXP Prof References: <000001c26a4c$396def80$0300a8c0@pc3> Message-ID: <004c01c26abe$289cf260$fb45a8c0@Kahn> > muß man irgend etwas besonderes beachten wenn man WAMP mit WinXP Prof > einrichten will? > Irgend welche speziellen Versionen von Apache, PHP, MySQL? > > Irgendwo hab ich nämlich mal gelesen, daß man "Service Pack 1" bei WinXP > Prof installieren muß um Apache zum laufen zu bekommen. Ich glaube im grossen und ganzen nicht. Ich habe schon etliche WAMPs auf Win2000 und 98 eingerichtet, ohne Probleme. Dabei bevorzuge ich Installationspakete wie Foxserv oder WAMP von www.apachefriends.de Letztens habe ich einen Server auf einem XP eingerichtet, diemal mit Xitami, MySQL, Perl und PHP extra. fuer PHP gibt es einen installer bei php.net der sich automatisch in den Xitami integriert, ausserdem ist beim Xitami gleich ein ftp-Server mit dabei. MySQL macht bei alledem eigewntlich keine Probleme, da es separat laeuft und nur ueber Ports angesteuert wird, also nicht in andere Konfigurationsdateien eingetragen werdern muss, wie z.B. PHP in Apache's httpd.conf -- franz.alt@pfaffenhofen.de From php@phpcenter.de Thu Oct 3 11:04:17 2002 From: php@phpcenter.de (Skittles) Date: Thu, 3 Oct 2002 12:04:17 +0200 Subject: [php] Onlinebestellformular Message-ID: Hi Liste, weiß jemand wo wan sowas findet. User sollte ein Formulat ausfüllen, danach sollte es auf richtigkeit überprüft werden, danach abgesendet werden. User sollte dann eine automatische Antwort bekommen, in der dann die Daten aufgelistet sein sollten die er eingegeben hat. Zum Vergleich: So ne Art Kinokartenvorreservierung. Wäre super wenn mir jemand weiterhelfen könnte. greetings Skitt --- Dum spiro, spero... Dum spero, amo... Dum amo, vivo! From php@phpcenter.de Thu Oct 3 11:21:49 2002 From: php@phpcenter.de (Lars Heuer) Date: Thu, 3 Oct 2002 12:21:49 +0200 Subject: [php] Onlinebestellformular In-Reply-To: References: Message-ID: <642664854.20021003122149@quixs.com> Hallo Skittles, > User sollte ein Formulat ausfüllen, danach sollte es auf richtigkeit > überprüft werden, danach abgesendet werden. Programmierer sollte sich mit dem Problem beschäftigen und in der Umsetzung auf Funktionen wie empty() und ggf. auf ein paar RegExp's etc. zurückgreifen. Programmierer sollte dann ein Script schreiben, in dem er ein String zusammensetzt und dort alle Daten hineinschreibt, sie er per Mail versenden will. > User sollte dann eine automatische Antwort bekommen, in der dann die Daten > aufgelistet sein sollten die er eingegeben hat. Programmierer sollte dafür z.B. mail() benutzen. > Wäre super wenn mir jemand weiterhelfen könnte. Skitt sollte sich mit dem Problem beschäftigen und konkrete Fragen stellen und nicht auf eine fertige Lösung warten. Gruß, Lars -- quiXS! | http://www.quixs.de utopiXS! | http://www.utopixs.de | digitale Postkarten phpSlash | http://www.phpslash.org | das bessere Weblog From php@phpcenter.de Thu Oct 3 14:08:18 2002 From: php@phpcenter.de (Holger Theymann) Date: Thu, 3 Oct 2002 15:08:18 +0200 Subject: [php] Mail im HTML-Format Message-ID: Ich möchte HTML-Mails verschicken, habe aber leider keine blassen Dunst, wie ich statt des blanken Textes in der mail()-Funktion PHP überzeugt bekomme, HTML-Inhalte zu senden, bzw den CLient am anderen Ende, diese auch als HTML zu interpretieren. Hab was gelesen, daß man teile des Heads auskommentieren solte - aber wo und wie mache ich das ??? Holger. From php@phpcenter.de Thu Oct 3 14:12:58 2002 From: php@phpcenter.de (heiko_gawehn) Date: Thu, 3 Oct 2002 15:12:58 +0200 Subject: [php] Mail im HTML-Format References: Message-ID: <002501c26ade$99531c80$0100a8c0@attila> Hallo Holger, > Ich möchte HTML-Mails verschicken, habe aber leider keine blassen Dunst, wie > ich statt des blanken Textes in der mail()-Funktion PHP überzeugt bekomme, > HTML-Inhalte zu senden, bzw den CLient am anderen Ende, diese auch als HTML > zu interpretieren. http://www.dclp-faq.de/q/q-mail-html.html http://www.phpguru.org/mime.mail.html am besten, du guckst dir mal eine HTML Mail im Quelltext an, das erklärt schon einiges, und fragst dann nochmal. Gruß, Heiko From php@phpcenter.de Thu Oct 3 14:34:33 2002 From: php@phpcenter.de (Stefan Schiller) Date: Thu, 3 Oct 2002 15:34:33 +0200 Subject: [php] Mail im HTML-Format In-Reply-To: Message-ID: <000801c26ae1$9c22afe0$5e42d1d5@orgdns.org> Hallo Holger, > Hab was gelesen, daß man teile des Heads auskommentieren > solte - aber wo und > wie mache ich das ??? http://www.zend.com/zend/trick/html-email.php Oder man fragt Google: http://www.google.de/search?sourceid=navclient&hl=de&q=html+mail+in+php Gruss Stefan From php@phpcenter.de Thu Oct 3 14:42:56 2002 From: php@phpcenter.de (Alexander Schmidt7) Date: Thu, 3 Oct 2002 15:42:56 +0200 Subject: AW: [php] Mail im HTML-Format In-Reply-To: Message-ID: Hiho ! > Hab was gelesen, da_ man teile des Heads auskommentieren solte - > aber wo und > wie mache ich das ??? Ich verwende folgenden Header : $header = "MIME-Version: 1.0\r\n"; $header .= "Content-type: text/html; charset=iso-8859-1\r\n"; $header .= "From: Absenderadresse \r\n"; klappt super :D Gru? Schmidt7 From php@phpcenter.de Thu Oct 3 15:02:52 2002 From: php@phpcenter.de (Franz Alt) Date: Thu, 3 Oct 2002 16:02:52 +0200 Subject: [php] Mail im HTML-Format References: Message-ID: <003701c26ae5$912b8a40$fb45a8c0@Kahn> > Ich möchte HTML-Mails verschicken, habe aber leider keine blassen Dunst, wie > ich statt des blanken Textes in der mail()-Funktion PHP überzeugt bekomme, > HTML-Inhalte zu senden, bzw den CLient am anderen Ende, diese auch als HTML > zu interpretieren. > > Hab was gelesen, daß man teile des Heads auskommentieren solte - aber wo und > wie mache ich das ??? > Eine e-card mit attachment als Beispiel unter http://schulungen.alphatec.de/~falt/uebungen/aufg_postkarte.php -- franz.alt@pfaffenhofen.de From php@phpcenter.de Thu Oct 3 15:11:39 2002 From: php@phpcenter.de (Holger Theymann) Date: Thu, 3 Oct 2002 16:11:39 +0200 Subject: [php] Re: Mail im HTML-Format Message-ID: danke - ich hatte wohl einfach nur ein Brett vorm Kopf ;) From php@phpcenter.de Thu Oct 3 16:33:01 2002 From: php@phpcenter.de (Andreas Brandl) Date: Thu, 3 Oct 2002 17:33:01 +0200 Subject: [php] IT-Template Ausgabe Message-ID: <000401c26af2$294bf970$0200a8c0@raid> Hallo Liste, ich habe leider folgendes Problem: ich arbeite mit IntegratedTemplate und möchte den Block "branchen" füllen (Template siehe unten). Bei Aufruf des Scriptes werden die Branchen zwar ausgegeben, aber es wird nicht der Block wiederholt, sondern das komplette Template (von bis )... Woran kann das liegen?? Hab mich schon durch die Docus gewälzt, finde aber nix. (Brett vorm Kopf??). Tausend Dank! Mein Code: $tpl = new HTML_Template_IT($conf[doc_root]."templates/"); $tpl->loadTemplatefile("branchenbuch/neu/test.htm", true, true); $br = &new branchenbuch($table); while($branche = $br->listBranche()) { $tpl->setCurrentBlock("branchen"); list ($key, $val) = each($branche); $tpl->setVariable("BID",$key); $tpl->setVariable("NAME",$val); $tpl->parseCurrentBlock("branchen"); } $tpl->show(); mein Template: Branchen: {BID}: {NAME}
Ciao, Andi From php@phpcenter.de Thu Oct 3 17:30:23 2002 From: php@phpcenter.de (=?ISO-8859-15?B?VGhvbWFzIEf2dHo=?=) Date: Thu, 3 Oct 2002 18:30:23 +0200 Subject: [php] If-Bedingung Message-ID: <16475099917.20021003183023@webtoaster.de> Hallo zusammen, ich brauche wiedermal eure Hilfe. Ich öchte, das der User das automatisch generierte Passwort ändern kann. Dazu verifiziere ich über die DB die Angeben dessen, der das Passwort ändern will. Alsdann sollte das UPDATE erfolgen, tut es auch, aber nur wenn ich die If-Bedingung weglasse. Aber gerade das will ich ja nicht.... Die $row's sind geprüft und geben das gewünschte Feld (id, email) aus. Das Formular umfasst die Felder Mitgliedsnummer (=id), Username (=username), email (=email) und neues Passwort (=passwort). Die Formularvariablen durchlaufen das Script komplett, und werden bis zum Schluss ausgegeben so dass ausgeschlossen werden kann, dass sie überschrieben werden. Ich freue mich über jede Hilfe. -- ************************* Mit freundlichen Grüssen Thomas Götz mailto:info@webtoaster.de http://www.webtoaster.de/ From php@phpcenter.de Thu Oct 3 17:35:26 2002 From: php@phpcenter.de (Andreas Brandl) Date: Thu, 3 Oct 2002 18:35:26 +0200 Subject: [php] IT-Template Ausgabe In-Reply-To: <000401c26af2$294bf970$0200a8c0@raid> Message-ID: <000501c26afa$e139b920$0200a8c0@raid> Hallo Liste, hatte großes Brett vorm Kopf. Heißt ja BEGIN und nicht START (im Template). *arg* sorry, ciao Andi From: php-admin@phpcenter.de [mailto:php-admin@phpcenter.de] On Behalf Of Andreas Brandl Hallo Liste, ich habe leider folgendes Problem: ich arbeite mit IntegratedTemplate und möchte den Block "branchen" füllen (Template siehe unten). Bei Aufruf des Scriptes werden die Branchen zwar ausgegeben, aber es wird nicht der Block wiederholt, sondern das komplette Template (von bis )... Woran kann das liegen?? Hab mich schon durch die Docus gewälzt, finde aber nix. (Brett vorm Kopf??). Tausend Dank! Mein Code: $tpl = new HTML_Template_IT($conf[doc_root]."templates/"); $tpl->loadTemplatefile("branchenbuch/neu/test.htm", true, true); $br = &new branchenbuch($table); while($branche = $br->listBranche()) { $tpl->setCurrentBlock("branchen"); list ($key, $val) = each($branche); $tpl->setVariable("BID",$key); $tpl->setVariable("NAME",$val); $tpl->parseCurrentBlock("branchen"); } $tpl->show(); mein Template: Branchen: {BID}: {NAME}
Ciao, Andi -- ** http://www.php-center.de ** Die PHP-Liste: mailto: php@phpcenter.de http://lists.phpcenter.de/mailman/listinfo/php From php@phpcenter.de Thu Oct 3 17:35:01 2002 From: php@phpcenter.de (Carsten Sierks) Date: Thu, 3 Oct 2002 18:35:01 +0200 Subject: [php] If-Bedingung References: <16475099917.20021003183023@webtoaster.de> Message-ID: <00f501c26afa$d4aab240$041e140a@tausendmorgen.wald> Hi Thomas, > > .... > $result = mysql_query( "select id, email from forum WHERE id = '$id' AND email='$email' "); > $number = mysql_numrows($result); Wozu brauchst du diesen Wert? > while ($row = mysql_fetch_row($result)) > Hier würde ich "while () {" nutzen, wird sonst schnell unübersichtlich. > if($id == $row[0] AND $email == $row[1]){ > Wenn dieser Ausdruck je false ist, stimmt mit dem Umgang der Datenbank mit dem Select-Statement was nicht. ;) > $query = "UPDATE forum SET passwort='$passwort' where username='$username'"; Wo bekommst du $username her? > mysql_db_query("db23092749",$query); > } > elseif($username == ""){ echo "Kein oder falscher Username angegeben"; } > elseif($id == ""){ echo "Keine oder falsche Mitgliedernummer angegben"; } > > else > { > echo "Passwort geändert"; > } Hier müßte das } von der while-Schleife hin. > ?> > > HTH Carsten From php@phpcenter.de Thu Oct 3 17:49:33 2002 From: php@phpcenter.de (=?ISO-8859-15?B?VGhvbWFzIEf2dHo=?=) Date: Thu, 3 Oct 2002 18:49:33 +0200 Subject: [php] If-Bedingung In-Reply-To: <00f501c26afa$d4aab240$041e140a@tausendmorgen.wald> References: <16475099917.20021003183023@webtoaster.de> <00f501c26afa$d4aab240$041e140a@tausendmorgen.wald> Message-ID: <16776249420.20021003184933@webtoaster.de> Am Donnerstag, 3. Oktober 2002 um 18:35 schrieb Carsten Sierks: CS> Hi Thomas, Hallo Carsten, der Tipp "while() {.." war es! Dankeschön! Zu deinen Fragen: "$number = mysql_numrows($result);" brauche ich nicht, ist mit in die mail gerutscht. "$username" kommt ausschliesslich über das Formular zur Änderung des Passwortes. Vielen Dank! -- ************************* Mit freundlichen Grüssen Thomas Götz mailto:info@webtoaster.de http://www.webtoaster.de/ From php@phpcenter.de Thu Oct 3 18:26:48 2002 From: php@phpcenter.de (Andreas Baumgartner) Date: Thu, 3 Oct 2002 19:26:48 +0200 Subject: [php] If-Bedingung Message-ID: <20021003172702.6C62F1399B@lists.phpcenter.de> > "$username" kommt ausschliesslich über das Formular zur Änderung des > Passwortes. Mh, $_GET[username] wäre ein Stück sicherer... mehr zum Thema unter http://www.phpwelt.de/artikel/artikel.php?tid=90 ... HTH, Andreas From php@phpcenter.de Thu Oct 3 20:19:04 2002 From: php@phpcenter.de (Johannes Schlueter) Date: Thu, 03 Oct 2002 21:19:04 +0200 Subject: [php] If-Bedingung In-Reply-To: <20021003172702.6C62F1399B@lists.phpcenter.de> Message-ID: <3D9CB448.4568.492822F@localhost> On 3 Oct 2002 at 19:26, Andreas Baumgartner wrote: > $_GET[username] wäre ein Stück sicherer... und $_GET['username'] wäre noch besser... johannes From php@phpcenter.de Thu Oct 3 21:50:26 2002 From: php@phpcenter.de (Jan Markmann) Date: Thu, 3 Oct 2002 22:50:26 +0200 Subject: [php] OT: Freiberufler In-Reply-To: <001901c26a0f$a2a485a0$8119fea9@valjean> Message-ID: > Danke! Der Artikel vom Björn Schotte ist ausreichend und gut erklärt ;-) > Ist also nicht mehr unbedingt nötig. Nunja, ich mach das ganze jetzt auch schon 4 Jahre neben der Schule/Studium und muss sagen ich fand den Artikel auch sehr gut, auch wenn ich davon etliches sicher schon kannte, die Adresse http://www.manfred-kunde.de/selbst/preisbildung.html fand ich echt gut, man denkt garnicht wie recht er da hat wenn er sagt man nimmt zu wenig, man tut gut mal seinen Stundesatz durchzurechnen. Ich hab dann noch http://www.e-lancer-nrw.de/ratgeber/ gefunden, wo nochmal fast alles fast zum freelancertum in der DV gehört niedergeschrieben ist. Wer nur schnell mal kalkulieren will, was er so nehmen könnte, dem kann ich dazu www.gulp.de empfehlen. Für kleingewerbetreibende die slich nicht gerade als "Manager auf Zeit" oder Ultraspezialisten sehen ist die Vermittlung für Aufträge zwar nicht wirklich brauchbar, aber die Infos die da stehen sind sehr gut, vor allem ein Stundesatzrechner. greetz -- Jan Markmann From php@phpcenter.de Fri Oct 4 07:24:58 2002 From: php@phpcenter.de (Norbert Pfeiffer) Date: Fri, 4 Oct 2002 08:24:58 +0200 Subject: [php] OT: Freiberufler References: Message-ID: <001701c26b6f$46427ea0$1f00a8c0@npf> Hi Jan, vielen Dank fuer Deine Adressen ... Als Schmankerl noch was von www.gulp.de Ein Typ der "PHP oder MySQL" beherrscht, wird hoeher dotiert, als jemand der "PHP und MySQL" anbietet. Die brauchen dringend jemanden, der sich damit auskennt -> "Gelbe Seiten" ... ;-) m. b. G. Norbert _____________________ normal: 02292-681769 Notruf: 0177-2363368 --------------------- e.o.m. From php@phpcenter.de Fri Oct 4 11:16:38 2002 From: php@phpcenter.de (Gunther Grelczak) Date: Fri, 04 Oct 2002 12:16:38 +0200 Subject: [php] Upload Bug bei Opera ? Message-ID: <3D9D6A86.6010107@deutsches-museum.de> Hai, habt Ihr auch Probleme beim Upload mit Opera als Browser ? Upload mit : >
method='post'> > ... Nach dem Absenden ist das upgeloadete File beschädigt. Am Besten läßt sich das mit Bildern testen. Mozilla und IE machen keinen Mist. Was soll das ? Irgendwelche Erfahrungen damit ? Gruß -- Gunther Grelczak - Deutsches Museum Programmierung | EDV | Multimedia t: +49.89.2179-349 | f:+49.89.2179-326 From php@phpcenter.de Fri Oct 4 12:11:54 2002 From: php@phpcenter.de (=?iso-8859-1?q?Darya=20Said-Akbari?=) Date: Fri, 4 Oct 2002 13:11:54 +0200 (CEST) Subject: [php] Inquiry und Response nicht im selben Formular Message-ID: <20021004111154.16508.qmail@web20501.mail.yahoo.com> Hallo, kann mir jemand zeigen was ich tun muss, um das Ergebnis einer Abfrage in das aufrufende Formular zurückzuschreiben. Grüsse Darya Anbei 2 PHP Dateien: irtest.php ist das aufrufende Formular inquiry.php liefert das Ergebnis 1) irtest.php: Inquiry - Response - Test

Inquiry - Response - Test

2) inquiry.php: PHP Test __________________________________________________________________ Gesendet von Yahoo! Mail - http://mail.yahoo.de Möchten Sie mit einem Gruß antworten? http://grusskarten.yahoo.de From php@phpcenter.de Fri Oct 4 13:18:55 2002 From: php@phpcenter.de (Thilo Cestonaro) Date: Fri, 4 Oct 2002 13:18:55 +0100 Subject: [php] Inquiry und Response nicht im selben Formular References: <20021004111154.16508.qmail@web20501.mail.yahoo.com> Message-ID: <002d01c26ba0$36fec1c0$1800a8c0@error> Hey Darya, >
Willst du es ins selbe formular eintragen dann sollte action auf " $_SEVER["SCRIPT_NAME"] " oder auf " irtest.php " zeigen und die Inquiry.php kannste weglassen. > und dann hier bei Response musst du so ca. das hier schrieben: "> oder des php in langer Form: Ciao Thilo From php@phpcenter.de Fri Oct 4 13:35:52 2002 From: php@phpcenter.de (Thilo Cestonaro) Date: Fri, 4 Oct 2002 13:35:52 +0100 Subject: [php] Inquiry und Response nicht im selben Formular References: <20021004111154.16508.qmail@web20501.mail.yahoo.com> <002d01c26ba0$36fec1c0$1800a8c0@error> Message-ID: <003801c26ba2$940c4020$1800a8c0@error> Hey nochmal :-) Hab gerade deinen Betreff nochmal gelesen und gemerkt es soll ja garnicht im selben Formular auftauchen dann einfach den 2. teil meiner ersten Mail benutzen. oder wenn du es versteckt in einem anderen Formular in einer anderen Seite haben willst dann mit dem hier: "> oder des php in langer Form: und dann zurück senden und in der irtest.php den selben INPUT bloss halt mit test anstatt hidden. :-)) Ciao Thilo From php@phpcenter.de Fri Oct 4 14:09:50 2002 From: php@phpcenter.de (=?iso-8859-1?q?Darya=20Said-Akbari?=) Date: Fri, 4 Oct 2002 15:09:50 +0200 (CEST) Subject: [php] Inquiry und Response nicht im selben Formular In-Reply-To: <003801c26ba2$940c4020$1800a8c0@error> Message-ID: <20021004130950.56786.qmail@web20503.mail.yahoo.com> Hallo Thilo, danke für deine schnelle Antwort. Du hast mich Anfangs richtig verstanden. Ich will, dass alles im SELBEN Formular stattfindet. Bin gerade dabei deinen Ansatz auszuprobieren. Gruss Darya --- Thilo Cestonaro schrieb: > Hey nochmal :-) > > Hab gerade deinen Betreff nochmal gelesen und > gemerkt es soll ja garnicht im > selben > Formular auftauchen dann einfach den 2. teil meiner > ersten Mail benutzen. > oder wenn du es versteckt in einem anderen Formular > in einer anderen Seite > haben willst dann mit dem hier: > > "> > oder des php in langer Form: { echo $Inquiry; } ?> > > und dann zurück senden und in der irtest.php den > selben INPUT bloss halt mit > test anstatt hidden. :-)) > > Ciao Thilo > -- > ** http://www.php-center.de ** > Die PHP-Liste: mailto: php@phpcenter.de > http://lists.phpcenter.de/mailman/listinfo/php __________________________________________________________________ Gesendet von Yahoo! Mail - http://mail.yahoo.de Möchten Sie mit einem Gruß antworten? http://grusskarten.yahoo.de From php@phpcenter.de Fri Oct 4 14:29:30 2002 From: php@phpcenter.de (=?iso-8859-1?q?Darya=20Said-Akbari?=) Date: Fri, 4 Oct 2002 15:29:30 +0200 (CEST) Subject: [php] Inquiry und Response nicht im selben Formular In-Reply-To: <003801c26ba2$940c4020$1800a8c0@error> Message-ID: <20021004132930.9020.qmail@web20506.mail.yahoo.com> Das hat geklappt. Danke nochmal, Gruss Darya __________________________________________________________________ Gesendet von Yahoo! Mail - http://mail.yahoo.de Möchten Sie mit einem Gruß antworten? http://grusskarten.yahoo.de From php@phpcenter.de Fri Oct 4 15:08:23 2002 From: php@phpcenter.de (Frank Rasche) Date: Fri, 4 Oct 2002 16:08:23 +0200 Subject: [php] Upload Bug bei Opera ? In-Reply-To: <3D9D6A86.6010107@deutsches-museum.de> References: <3D9D6A86.6010107@deutsches-museum.de> Message-ID: <20021004160823.000012df.phpml@raschesweb.de> Hi Gunther, Gunther Grelczak schrieb: > habt Ihr auch Probleme beim Upload mit Opera als Browser ? Nöö. Welche Version meinst du? In Opera 5.11 (Windows) gab es mal en Problem, weil Opera den Header in mehrere Zeilen splittete, womit einige Server nicht zurechtkamen. In 5.12 war es gefixt. Ich glaube die *nix-Versionen waren etwas länger betroffen. Ich habe hier Opera 6.05 Win und 6.03 Linux und bisher keine Probleme feststellen können. Gruss Frank -- <- URL : http://www.raschesweb.de <- Mail : info@raschesweb.de <- GnuPG : http://www.raschesweb.de/rasche.asc From php@phpcenter.de Fri Oct 4 15:29:02 2002 From: php@phpcenter.de (Johannes) Date: Fri, 4 Oct 2002 16:29:02 +0200 Subject: [php] phpmyadmin - backup References: <3D9D6A86.6010107@deutsches-museum.de> <20021004160823.000012df.phpml@raschesweb.de> Message-ID: <002101c26bb2$6577dca0$0200a8c0@johannnnis> Hi Liste, ich will die daten meiner kleinen Datenbank auf dem Windows-Rechner sichern können. Ich dachte dabei an einen mysql-dump wie bei phpmyadmin, will das aber nicht über das Interface ausführen. Kann ich die Funktion so aufrufen (und wie am besten), oder habt ihr andere Vorschläge? Vielen Dank Johannes From php@phpcenter.de Fri Oct 4 17:58:56 2002 From: php@phpcenter.de (mot@artnorm.de) Date: Fri, 04 Oct 2002 18:58:56 +0200 Subject: [php] Re: Mail im HTML-Format Message-ID: <5.1.0.14.2.20021004185246.03981010@_> was mir noch einfällt zu der ganzen HTML-mail-geschichte. Wer gerne ein parr extras hätte aber nicht soviel tippen möchte, der nehme phpmailer und baue die klasse mit ein. http://phpmailer.sourceforge.net/ und schon gehen HTML-mails mit alternate body, attachments und eben auch inline attachments - also alles was den HTML-mailer so interessiert. und wenn's gleich ein eigener SMTP Server sein soll, über den gesendet wird, und nicht sendmail oder die php config auf nem hosted server, für den ist auch noch eine eigene SMTP klasse mit dabei, welche die arbeit für einen erledigt - oder aber die klasse benutzt mail(), qmail, sendmail etc. pp. zum versenden. alles konfigurierbar. checkts aus, da mot mailto:mot@artnorm.de | http://www.artnorm.de/ From php@phpcenter.de Fri Oct 4 21:12:31 2002 From: php@phpcenter.de (Alexander Steffan) Date: Fri, 4 Oct 2002 22:12:31 +0200 Subject: AW: [php] phpmyadmin - backup In-Reply-To: <002101c26bb2$6577dca0$0200a8c0@johannnnis> Message-ID: > können. Ich dachte dabei an einen mysql-dump wie bei phpmyadmin, will das > aber nicht über das Interface ausführen. Kann ich die Funktion so aufrufen > (und wie am besten), oder habt ihr andere Vorschläge? Unter Windows hast du doch auch eine Konsole, dort kannst du dann "mysqldump" aufrufen, da werden dann alle Parameter mit Erläuterung angegeben. Das kannst du ja per exec() oder system() kombinieren. -- Alexander Steffan alex@suum.net From php@phpcenter.de Sat Oct 5 19:18:18 2002 From: php@phpcenter.de (Dieter Hansen) Date: Sat, 05 Oct 2002 20:18:18 +0200 Subject: [php] Wie =?ISO-8859-1?Q?=FCberpr=FCft?= man, ob ein Verzeichnis/Pfad existiert, und wenn nicht, lwie legt ma den Pfad an? Message-ID: <3D9F2CEA.5030803@DieterHansen.de> Wie überprüft man, ob ein Verzeichnis/Pfad existiert, und wenn nicht, wie legt ma den Pfad an? Bsp: die verzeichnisse "alt", und damit natürlich auch "text" existieren nicht. Der ganze Pfad soll angelegt werden, also erst "alt" und dann "text". if ( my_check_if_path_exists('/docs/alt/text') == false ) { my_make_path ('/docs/alt/text') }; From php@phpcenter.de Sat Oct 5 19:22:38 2002 From: php@phpcenter.de (Tobias Hovorka) Date: Sat, 5 Oct 2002 20:22:38 +0200 Subject: [php] Pear Templates und if() Message-ID: <000001c26c9c$328eea00$0a7ba8c0@gummibautykfi7> n'Abend Liste! Habe folgendes Problem. Ich benutze die Pear Templates und muss nun auf einer Seite das Alphabet als Link ausgeben. Allerdings soll der Buchstabe der geklickt wurde als normaler Text erscheinen. Die kriege ich einfach nicht hin. Der geklickte Buchstabe wird immer ganz am Ende als text angezeigt aber nicht in alph. Reihenfolge. Kann mir da mal jemand einen Tipp geben? {ALPH} {KEINLINKALPH} $alph=(!isset($_GET["alph"]))? "a" : $_GET["alph"]; $alphabet=range("A","Z"); foreach($alphabet as $elem){ if($alph==strtolower($elem)){ $tpl->setCurrentBlock("keinlink") ; $tpl->setVariable("KEINLINKALPH",$elem); $tpl->parseCurrentBlock("keinlink"); }else{ $tpl->setCurrentBlock("alph") ; $tpl->setVariable("ALPH",$elem); $tpl->setVariable("LOWALPH",strtolower($elem)); $tpl->parseCurrentBlock("alph"); } } Ausgabe: B C ...[] Z A Danke Tobias From php@phpcenter.de Sat Oct 5 19:22:17 2002 From: php@phpcenter.de (Dieter Hansen) Date: Sat, 05 Oct 2002 20:22:17 +0200 Subject: [php] Gibt es einen "move"-Befehl, der eine Datei erst ans Ziel kopiert und die alte Datei =?ISO-8859-1?Q?l=F6scht=3F?= Message-ID: <3D9F2DD9.7010407@DieterHansen.de> Gibt es einen "move"-Befehl, der eine Datei erst ans Ziel kopiert und die alte Datei löscht? Bsp. $my_to_dir='docs/alt/text_outsorted'; $my_from_dir='docs/alt/text'; $my_filename='einkaufszettel1923.txt'; my_move_file($my_filename, $my_from_dir, $my_to_dir); mit freundlichen Grüßen D. H. From php@phpcenter.de Sat Oct 5 19:29:16 2002 From: php@phpcenter.de (Tobias Hovorka) Date: Sat, 5 Oct 2002 20:29:16 +0200 Subject: [php] =?iso-8859-1?Q?AW:_=5Bphp=5D_Wie_=FCberpr=FCft_man=2C_ob_ein_Ve rzeich?= =?iso-8859-1?Q?nis/Pfad_existiert=2C_und_wenn_nicht=2C_lwie_legt_ma_de n_P?= =?iso-8859-1?Q?fad_an=3F?= In-Reply-To: <3D9F2CEA.5030803@DieterHansen.de> Message-ID: <000101c26c9d$201a3950$0a7ba8c0@gummibautykfi7> Hi! > Wie überprüft man, ob ein Verzeichnis/Pfad existiert, und wenn nicht, > wie legt ma den Pfad an? if(!is_dir("pfad")){ mkdir("pfad"); } Gruß Tobias From php@phpcenter.de Sat Oct 5 19:58:32 2002 From: php@phpcenter.de (alex emken) Date: Sat, 5 Oct 2002 20:58:32 +0200 Subject: [php] =?iso-8859-1?Q?RE:_=5Bphp=5D_Gibt_es_einen_=22move=22-Befehl=2C _der_e?= =?iso-8859-1?Q?ine_Datei_erst_ans_Ziel_kopiert_und___die_alte_Datei_l= F6s?= =?iso-8859-1?Q?cht=3F?= In-Reply-To: <3D9F2DD9.7010407@DieterHansen.de> Message-ID: Hi! > Gibt es einen "move"-Befehl, der eine Datei erst ans Ziel kopiert und > die alte Datei löscht? IMO gibt es die nicht. Alternativ per copy(); kopieren und mit unlink(); die Quelldatei löschen. http://www.php.net/manual/en/function.copy.php http://www.php.net/manual/en/function.unlink.php > mit freundlichen Grüßen > D. H. Greets Alex From php@phpcenter.de Sat Oct 5 21:15:47 2002 From: php@phpcenter.de (Frank Vogel) Date: Sat, 5 Oct 2002 22:15:47 +0200 Subject: [php] Pear Templates und if() In-Reply-To: <000001c26c9c$328eea00$0a7ba8c0@gummibautykfi7> Message-ID: Hi Tobias, du musst die Blocks verschachteln. {KEINLINKALPH} {ALPH} So musste es klappen. Bin zwar kein Experte, aber da du den Block kleinlink am Ende stehen hast, parst er dir diesen dann auch ans Ende. gru?e frank From php@phpcenter.de Sat Oct 5 21:25:22 2002 From: php@phpcenter.de (mailing) Date: Sat, 5 Oct 2002 22:25:22 +0200 Subject: [php] =?iso-8859-1?Q?Re:_=5Bphp=5D_Gibt_es_einen_=22move=22-Befehl=2C _der_e?= =?iso-8859-1?Q?ine_Datei_erst_ans_Ziel_kopiert_und___die_alte_Datei_l= F6s?= =?iso-8859-1?Q?cht=3F?= References: <3D9F2DD9.7010407@DieterHansen.de> Message-ID: <000a01c26cad$54f8f8e0$8200a8c0@boe> > Gibt es einen "move"-Befehl, der eine Datei erst ans Ziel kopiert und > die alte Datei löscht? es gib die function copy(); also brauchst nur noch ne function delete, obs sowas gibt weiß ich nicht, du kannst das aebr auch mit exec(); regeln mfg boe From php@phpcenter.de Sat Oct 5 21:28:29 2002 From: php@phpcenter.de (mailing) Date: Sat, 5 Oct 2002 22:28:29 +0200 Subject: [php] =?iso-8859-1?Q?Re:_=5Bphp=5D_Wie_=FCberpr=FCft_man=2C_ob_ein_Ve rzeich?= =?iso-8859-1?Q?nis/Pfad_existiert=2C_und_wenn_nicht=2C_lwie_legt_ma_de n_P?= =?iso-8859-1?Q?fad_an=3F?= References: <3D9F2CEA.5030803@DieterHansen.de> Message-ID: <001101c26cad$c4cf09c0$8200a8c0@boe> > Wie überprüft man, ob ein Verzeichnis/Pfad existiert, und wenn nicht, > wie legt ma den Pfad an? is_dir(verzeichnisname); //gibt true zurück wenn es sich um ein verzeichnis handelt mkdir(verzeichnisname); //erzeugt das verzeichnis mfg boe From php@phpcenter.de Sat Oct 5 21:55:08 2002 From: php@phpcenter.de ([gb-x.net] Kurt Jagersberger) Date: Sat, 5 Oct 2002 22:55:08 +0200 Subject: [php] Re: [php] Gibt es einen "move"-Befehl, der eine Datei erst ans Ziel kopiert und die alte Datei l= F6scht? In-Reply-To: <000a01c26cad$54f8f8e0$8200a8c0@boe> Message-ID: <000001c26cb1$7de5d260$0200a8c0@PHOENIX> Hi, > also brauchst nur noch ne function delete, obs sowas gibt > weiß ich nicht, du kannst das aebr auch mit exec(); regeln http://www.php.net/manual/en/function.unlink.php Kurt From php@phpcenter.de Sat Oct 5 21:59:24 2002 From: php@phpcenter.de (Johannes) Date: Sat, 5 Oct 2002 22:59:24 +0200 Subject: [php] Punkt, Komma, Strich References: <3D9F2CEA.5030803@DieterHansen.de> <001101c26cad$c4cf09c0$8200a8c0@boe> Message-ID: <001701c26cb2$16469c60$0200a8c0@johannnnis> Hi Liste, vermutlich eine ziemlich billige Frage, aber ich weiß die Antwort leider net. Wenn ich php rechnen lasse, gibt er dezimalstellen immer hinter einem Punkt aus. Ich brauche aber das bei uns übliche Komma. Muss ich das mit regex machen, oder kann man das einfach umstellen, oder welche Möglichkeit gibt es sonst? Vielen Dank Johannes From php@phpcenter.de Sat Oct 5 22:11:57 2002 From: php@phpcenter.de (Oliver Musch) Date: Sat, 05 Oct 2002 23:11:57 +0200 Subject: [php] Punkt, Komma, Strich In-Reply-To: <001701c26cb2$16469c60$0200a8c0@johannnnis> Message-ID: <3D9F71BD.32030.CB669D@localhost> Nabend, Am 5 Oct 2002 um 22:59 hat Johannes geschrieben: > Muss ich das mit regex machen, oder kann man das einfach umstellen, > oder welche Möglichkeit gibt es sonst? number_format() ist dein Freund http://www.php.net/manual/de/function.number-format.php From php@phpcenter.de Sat Oct 5 22:20:48 2002 From: php@phpcenter.de ([gb-x.net] Kurt Jagersberger) Date: Sat, 5 Oct 2002 23:20:48 +0200 Subject: [php] Punkt, Komma, Strich In-Reply-To: <001701c26cb2$16469c60$0200a8c0@johannnnis> Message-ID: <000101c26cb5$13bbf280$0200a8c0@PHOENIX> Hi, > aus. Ich brauche aber das bei uns übliche Komma. Muss ich das > mit regex machen, oder kann man das einfach umstellen, oder > welche Möglichkeit gibt es sonst? $string = str_replace(",", ".", $string); Oder aber setlocale(LC_NUMERIC, "ger"); Die Lokalitätsinformation sollte wie eben nach RFC 639 möglich sein. Kurt From php@phpcenter.de Sat Oct 5 23:43:58 2002 From: php@phpcenter.de (Tobias Hovorka) Date: Sun, 6 Oct 2002 00:43:58 +0200 Subject: AW: [php] Pear Templates und if() In-Reply-To: Message-ID: <000001c26cc0$b4d3b850$0a7ba8c0@gummibautykfi7> Hi Frank! > -----Ursprüngliche Nachricht----- > Im Auftrag von > Frank Vogel > Hi Tobias, > > du musst die Blocks verschachteln. Danke, so klappt es. Gruß Tobias From php@phpcenter.de Sun Oct 6 11:10:54 2002 From: php@phpcenter.de (nrONE) Date: Sun, 6 Oct 2002 12:10:54 +0200 Subject: [php] preg_replace - Variable durch Tabelle ersetzen! Message-ID: <005201c26d20$a84db080$0787fea9@computer> Hi PHP-Liste, ich versuche nun seit Stunden mit preg_replace einen Text $text = "Tabelle: #table=1# Quelle: lala"; so auszugeben, dass nach Tabelle: eine Tabelle aus der Datenbank mit der ID=1 angezeigt und darunter ein Quellen-Vermerk hinkommt. Anstatt die Tabelle zwischen den Texten anzuzeigen, erscheint sie immer über dem Text. Ich habe es so versucht: Es wird aber immer erst die Tabelle ausgegeben dann "Tabelle: Quelle:". Sie wird also aus der Mitte rausgenommen und über den Text gestellt, was ja nicht Sinn un Zweck der Sache ist. Sie soll ja zwischen den beiden Texten dargestellt werden! Ich hoffe auf Eure Hilfe und Danke euch schon im Voraus und einen schönen Sonntag noch ... Grüße, Ferhat From php@phpcenter.de Sun Oct 6 13:31:15 2002 From: php@phpcenter.de (Viktor v. Heydebrand) Date: Sun, 6 Oct 2002 14:31:15 +0200 Subject: [php] Fertige Scripts Message-ID: <002101c26d34$57d99740$de86fea9@s> Hallo, kennt jemand Webadressen, von denen man sich fertige php-Scripts runterladen kann ? Grüsse Viktor From php@phpcenter.de Sun Oct 6 13:34:30 2002 From: php@phpcenter.de (Skittles) Date: Sun, 6 Oct 2002 14:34:30 +0200 Subject: [php] Fertige Scripts In-Reply-To: <002101c26d34$57d99740$de86fea9@s> Message-ID: > Hallo, > > kennt jemand Webadressen, von denen man sich fertige php-Scripts > runterladen kann ? http://www.php-archiv.de/index2.html http://www.phpwelt.at/ So long Skittles From php@phpcenter.de Sun Oct 6 13:48:16 2002 From: php@phpcenter.de (php@phpcenter.de) Date: Sun, 6 Oct 2002 08:48:16 EDT Subject: [php] Fertige Scripts Message-ID: In einer eMail vom 06.10.2002 14:31:25 (MEZ) - Mitteleurop. Sommerze schreibt viktor.heydebrand@ebe-online.de: > Hallo, > > kennt jemand Webadressen, von denen man sich fertige php-Scripts > runterladen kann ? > > Grüsse Viktor > www.hotscripts.com www.hotscripts.de MfG Markus From php@phpcenter.de Sun Oct 6 14:30:14 2002 From: php@phpcenter.de (Benjamin-Timm Broich) Date: Sun, 6 Oct 2002 15:30:14 +0200 Subject: [php] Fertige Scripts In-Reply-To: <002101c26d34$57d99740$de86fea9@s> References: <002101c26d34$57d99740$de86fea9@s> Message-ID: <16870468318.20021006153014@bescript.de> Guten Tag Viktor v. Heydebrand, Am Sonntag, 6. Oktober 2002 um 14:31 schrieben Sie: VvH> kennt jemand Webadressen, von denen man sich fertige php-Scripts VvH> runterladen kann ? Schau doch mal in die PHP (DCLP) FAQ: http://www.dclp-faq.de/q/q-scripte-finden.html -- Mit freundlichen Grüssen Benjamin-Timm Broich mailto:php-mailing@bescript.de From php@phpcenter.de Sun Oct 6 15:40:32 2002 From: php@phpcenter.de (php@phpcenter.de) Date: Sun, 6 Oct 2002 15:40:32 +0100 Subject: [php] preg_replace - Variable durch Tabelle ersetzen! In-Reply-To: <005201c26d20$a84db080$0787fea9@computer> References: <005201c26d20$a84db080$0787fea9@computer> Message-ID: Hallo Ferhat >Anstatt die Tabelle zwischen den Texten anzuzeigen, erscheint >sie immer ueber dem Text. Ich habe es so versucht: > >$text = "Tabelle: #table=1# Quelle: lala"; >function table($x) { >include("http://xx.com/table.php?id=$x"); >} Dein Problem liegt hier. Die gesuchte Datei ersetzt quasi den Befehl include(). Abhilfe: Entweder du verwendest eine der Funktionen des Filesystems oder du pufferst die Ausgabe und gibst deren Wert zurueck: function table($x) { ob_start(); //Pufferung einschalten include("http://xx.com/table.php?id=$x"); $return_value = ob_get_contents(); //Puffer auslesen ob_end_clean(); //Pufferung ausschalten return $return_value; } >und einen schoenen Sonntag noch ... > ebenfalls, Viele Gruesse Antje From php@phpcenter.de Sun Oct 6 14:40:45 2002 From: php@phpcenter.de (Alexander Schmidt7) Date: Sun, 6 Oct 2002 15:40:45 +0200 Subject: [php] Balkendiagramm In-Reply-To: <000101c26cb5$13bbf280$0200a8c0@PHOENIX> Message-ID: Holla ! Ich benötige die Darstellung von Prozent in einem Balkendiagramm, hat da jemand einen heißen Tip für mich ? Hier die Seite, die damit versehen werden soll : http://charaktere.larp-forum.org/index.php?site=statistik Grafikbasteln ist nicht das Problem, aber wie lasse ich die sinnvoll berechnen und anteilmäßig ausgeben ? Gruß und Danke, Schmidt7 From php@phpcenter.de Sun Oct 6 15:07:09 2002 From: php@phpcenter.de (=?iso-8859-1?Q?Thomas_Sch=F6n?=) Date: Sun, 6 Oct 2002 16:07:09 +0200 Subject: AW: [php] Balkendiagramm In-Reply-To: Message-ID: Hi, falls dir das nicht zu extrem ist, hilt das hier vielleicht: http://www.aditus.nu/jpgraph/ gruss, t.s. > Holla ! > > Ich benötige die Darstellung von Prozent in einem Balkendiagramm, hat da > jemand einen heißen Tip für mich ? > > Hier die Seite, die damit versehen werden soll : > > http://charaktere.larp-forum.org/index.php?site=statistik > > Grafikbasteln ist nicht das Problem, aber wie lasse ich die sinnvoll > berechnen und anteilmäßig ausgeben ? From php@phpcenter.de Sun Oct 6 14:01:23 2002 From: php@phpcenter.de (Helmut P. Fleischhauer) Date: Sun, 06 Oct 2002 15:01:23 +0200 Subject: [php] Balkendiagramm References: Message-ID: <3DA03423.6040404@abarcar.com> > Ich benötige die Darstellung von Prozent in einem Balkendiagramm, hat da > jemand einen heißen Tip für mich ? Hallo, hier liegt noch ein ganz einfaches Script, dass nur HTML-Tabellen als Ausgebe benutzt http://www.abarcar.com/bargraph/abarcar_bargraph.tar.gz Gruesse Helmut P. Fleischhauer http://www.abarcar.com Home of the SiteEngine http://www.abarcar.com/content.php?cat=14&cid=14&lid=14 Trial Download From php@phpcenter.de Sun Oct 6 15:23:25 2002 From: php@phpcenter.de (Alfred Schwegler) Date: Sun, 6 Oct 2002 16:23:25 +0200 Subject: [php] Balkendiagramm Message-ID: <200210061423.QAA25254@post.webmailer.de> Hallo Alexander, > Ich benötige die Darstellung von Prozent in einem Balkendiagramm, hat da > jemand einen heißen Tip für mich ? Schau mal hier: http://www.hotscripts.de/7/50/433/index.php gruß Alfred From php@phpcenter.de Sun Oct 6 20:06:07 2002 From: php@phpcenter.de (alex emken) Date: Sun, 6 Oct 2002 21:06:07 +0200 Subject: [php] Fertige Scripts In-Reply-To: <002101c26d34$57d99740$de86fea9@s> Message-ID: > Hallo, > > kennt jemand Webadressen, von denen man sich fertige php-Scripts > runterladen kann ? Hi! www.phpwelt.de www.php-homepage.de www.php-resource.de/ www.dynamic-webpages.de Greets, alex From php@phpcenter.de Sun Oct 6 20:09:08 2002 From: php@phpcenter.de (Andreas Baumgartner) Date: Sun, 6 Oct 2002 21:09:08 +0200 Subject: [php] Fertige Scripts Message-ID: <20021006204158.47443139A6@lists.phpcenter.de> > kennt jemand Webadressen, von denen man sich fertige php-Scripts > runterladen kann ? http://php.resourceindex.com Gruß Andreas From php@phpcenter.de Sun Oct 6 23:13:20 2002 From: php@phpcenter.de (Norbert Pfeiffer) Date: Mon, 7 Oct 2002 00:13:20 +0200 Subject: [php] UDP vs. TCP Message-ID: <000e01c26d85$99bbe0e0$1f00a8c0@npf> Hi Networker, einen Server kann ich via fsockopen(); wahlweise per UDP oder auch ganz normal abfragen ... Bevor ich das nun umstaendlich selbst ausprobiere, wollte ich fragen, wie Ihr das Fuer und Wider seht. Einen Nachteil fuer UDP habe ich sofort gefunden, mit: while(!feof($sock)) {$tmp .= fgetc($sock); } kann man die Antwort nicht komplett lesen. Es wird kein EOF gesendet und PHP wartet bis zum TimeOut ob da denn noch was kommen koennte. Also muss man sich von Byte zu Byte hangeln und aus dessen Auswertung ableiten, ob man noch was lesen will oder auch nicht. D.h. es steht einem eine etwas umstaendliche Art des Empfangs, der teilweise binaeren Daten ins Haus ... Bei einem normalen Request dagegen, sendet der Server in den ersten zwei Bytes die Laenge der Antwort, so kann man sich mit: $tmp = unpack('nB', fread($sock, 2)); $umf = $tmp['B']; $tmp = fread($sock, $umf); die komplette Antwort in einen Buffer ziehen und auswerten. Wer also etwas zu den Vorteilen von UDP weiss, den bitte ich uns das Kund und zu Wissen zu geben - danke ... m. b. G. Norbert _____________________ normal: 02292-681769 Notruf: 0177-2363368 --------------------- e.o.m. From php@phpcenter.de Sun Oct 6 23:35:45 2002 From: php@phpcenter.de (Alexander Wagner) Date: Mon, 7 Oct 2002 00:35:45 +0200 Subject: [php] UDP vs. TCP In-Reply-To: <000e01c26d85$99bbe0e0$1f00a8c0@npf> References: <000e01c26d85$99bbe0e0$1f00a8c0@npf> Message-ID: <20021006223545.856FF3A9BE@sojus.derwagner.com> Norbert Pfeiffer wrote: > Wer also etwas zu den Vorteilen von UDP weiss, den bitte > ich uns das Kund und zu Wissen zu geben - danke ... AFAIK ist UDP eine ungesicherte Verbindung... packet loss und ähnliche Spässe muss man hier auf Applikationsebene behandeln. Zum einen hat man dadurch eine höhere Flexibilität, was die Behandlung solcher Dinge angeht, zum anderen eine geringere Belastung. Bei Online-Spielen ist UDP sehr verbreitet, wohl aus beiden Gründen. Der Netzwerk-Code da häufig sehr fein getuned, und es kam durchaus schon vor, dass man ein Spiel von UDP auf TCP umstellen wollte, und dann der (oder die?) Zentral-Server ausgestiegen ist, da mehrere Tausend TCP-Verbindungen wohl ein ganz anderer Aufwand sind als UDP-Verbindungen. Gesundheit Wagner PS: Nein, ich weiß nicht _genau_, wovon ich da rede :-) -- America is the only nation in history which miraculously has gone directly from barbarism to degeneration without the usual interval of civilization. - Clemenceau From php@phpcenter.de Sun Oct 6 23:52:21 2002 From: php@phpcenter.de (Johannes Schlueter) Date: Mon, 07 Oct 2002 00:52:21 +0200 Subject: [php] UDP vs. TCP In-Reply-To: <000e01c26d85$99bbe0e0$1f00a8c0@npf> Message-ID: <3DA0DAC5.21617.144A95@localhost> Hi Norbert, On 7 Oct 2002 at 0:13, Norbert Pfeiffer wrote: > Wer also etwas zu den Vorteilen von UDP weiss, den bitte > ich uns das Kund und zu Wissen zu geben - danke ... Also UDP ist im Gegensatz zu TCP verbindungslos, d.h. UDP-Pakete werden einfach "drauf-los" verschickt unabhängig ob der Zielhost überhaupt existiert. der Sender bekommt keine Rückmeldung. Somit kann man z.B. auch nicht feststellen ob das Paket unterwegs "verloren" gegangen ist. TCP hingegen bietet einen Verbindungszustand an, d.h. Bevor die Daten gesendet werden wird ein Handshake ausgelöst, dann werden die Infos bidirektional hin-und-her geschickt, wobei für jedes gesendete Paket ein Zähler hochgezählt wird um sicherzustellen, dass die Daten in der richtigen Reihenfolge ankommen. Der Empfang eines solchen Paketes wird dem Sender jedesmal bestätigt. Durch diese Kontrollfunktionen ist TCP langsamer, bietet aber den Vorteil, dass man weiß ob die Daten angekommen sind oder nicht. Der Großteil der Internet-PRotokoll (u.a. SMTP, HTTP, POP3, IMAP, FTP, ...) basieren auf TCP, da es da nötig ist eine konsistente Zustandsinfo zu haben. UDP kommt häufiger bei solchen Dingen wie Instant Messangern oder Strwaming vor. Die erheblich Größere Bedeutung von TCP zeigt sich auch darin, dass man immer von TCP/IP als Internet-Protokoll spricht und nicht etwa von TCP/UDP/IP (IP kümmert sich imho darm, dass die Pakete sich ihr Ziel suchen und finden) Weitere Infos in dwer Literatur zu TCP/IP. Und z.B. über Yahoo! unter http://de.dir.yahoo.com/Computer_und_Technik/Netzwerke/Protokolle/tcp_ip / In der Hoffnung nicht zu viel falsches geschrieben zu haben, johannes