From info_(at)_wittenberger.net Tue, 16 Nov 1999 16:01:30 +0100
Date: Tue, 16 Nov 1999 16:01:30 +0100
From: Thomas Ritz info_(at)_wittenberger.net
Subject: [php] =?iso-8859-1?Q?AW:_=5Bphp=5D_Re:_=5Bphp=5D_regul=E4re_Ausdr=FCcke?=
Hallo Liste, hallo Holger,
> Sowas geht gut, wenn der String in ein Array "explodiert()"
> wird (delimiter " ") und dann Dein array[1] ("Zahll"),
Jo, kaum war die Mail raus, kam mir die gleiche Idee. Manchmal ist man halt
zu sehr verliebt ins Pflichtenheft. Dank auch Ulf und Marian. Vielleicht
bastle ich ja doch wieder was _reguläres_ ;-) Hat eigentlich jemand
Erfahrung, wie sich die beiden Varianten (Array./.RegExp) in der
Geschwindigkeit bemerkbar machen?
gruss
ritze
From frank_(at)_nouse.de Mon, 1 Nov 1999 03:10:18 +0100
Date: Mon, 1 Nov 1999 03:10:18 +0100
From: Frank Huberty frank_(at)_nouse.de
Subject: [php] AW: [php] PHP im CGI-BIN
hi und danke für die antwort.
einen vollen telnet zugriff habe ich natuerlichn nicht, die sind ja nicht
verrueckt.
nur leider ist aus meinem provider nicht viel heraus zu bekommen. der
schreibt o-ton "... Kunde können Sie PHP3 benutzen. ASP wird jedoch nicht
unterstützt." mehr nicht-ein satz zu meiner anfrage.
habe bei mir zum test das ganze aufm (blame on me ) IIS laufen.
dachte nur ich koennte den kontact in der sache mit dem wie mir scheint
etwas ueberforderten support-personal abbrechen und das ganze selber in die
hand nehen.
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: php-admin_(at)_infosoc.uni-koeln.de
[mailto:php-admin_(at)_infosoc.uni-koeln.de]Im Auftrag von Armin Steiner
Gesendet: Sonntag, 31. Oktober 1999 10:22
An: php_(at)_solix.wiso.Uni-Koeln.DE
Betreff: Re: [php] PHP im CGI-BIN
> sorry, wenn meine anfrage totaler quatsch ist, aber ich beschaeftige mich
> erst seit gestern mit php.
> anleitungen zur php installation auf apache findet man viele, jedoch setzt
> man da vorraus am "server" selber zu sitzen.
> wie sieht es den mit den vorraussetzungen aus, das php-interpreterprogramm
> im cgi-bin-Verzeichnis der homepage bei meinem provider zu installieren ?
> ist das möglich ?
> worauf ist bei der einbindung zu achten ?
> danke
Hi Frank,
um PHP auf deinem gemieteten WebServer zu installieren, braucht es die
Zustimmung deines Providers. Der installiert das dann oder nicht. So etwas
selber zu machen, geht meistens nicht. (Es sei denn, du hast TELNET-Zugang
und einen voll offenen Server, aber wenn du nur wenig Ahnung davon hast, ist
es auf jeden Fall mal günstiger, erstmal zu Hause eine Testinstallation zu
machen ... Ansonsten Finger weg!)
Im CGI-BIN VErzeichnis installiert man PHP sowieso nur auf Windows
Maschinen, auf UNIX Maschinen bindet man PHP per Modul ein (ist schneller).
Falls Du noch eine Anleitung zur WAMP - Installation suchst, surf mal bei
www.home-city.de vorbei, dort ist gerade eine PHP-Anfänger-Guide im Aufbau,
die Installationsanleitung steht schon.
mit bestem Gruß
Armin
--
** Durchgehend geöffnet: http://www.php-center.de **
Die PHP-Liste: mailto:php_(at)_infosoc.uni-koeln.de
http://infosoc.uni-koeln.de/mailman/listinfo/php
From naklar_(at)_altavista.net Mon, 01 Nov 1999 08:05:37 +0100
Date: Mon, 01 Nov 1999 08:05:37 +0100
From: Oliver Kummerow naklar_(at)_altavista.net
Subject: [php] PHP im CGI-BIN
Armin Steiner wrote:
>
> Im CGI-BIN VErzeichnis installiert man PHP sowieso nur auf Windows
> Maschinen,
Nein, das Binary installiert man nicht in cgi-bin und die Ausführung
wird für die Document Root erlaubt.
Mit freundlichen Grüßen,
Oliver Kummerow
email: naklar_(at)_altavista.net
From naklar_(at)_altavista.net Mon, 01 Nov 1999 08:06:09 +0100
Date: Mon, 01 Nov 1999 08:06:09 +0100
From: Oliver Kummerow naklar_(at)_altavista.net
Subject: [php] PHP als Apache-Modul
Hallo Manuel,
> nicht richtig. (Siehe die Diskussion über "show_source" die wir neulich hatten.
> Ähnliches habe ich mal bei microtime() erlebt - aber das ist eine andere
> Geschichte). Wie dem auch sei: Solange das nur bei selten genutzten Funktionen
> passiert...
Für microtime() kann ich das aber wirklich nicht bestätigen.
Funktioniert wie es soll:
$compound = explode (" ", microtime());
$normalzeit = date ("d.m.Y, H:i:s", $compound [1] );
$msec_start = $compound [0] ;
echo $normalzeit;
echo "
";
sleep( 2 );
$compound = explode (" ", microtime());
$normalzeit = date ("d.m.Y, H:i:s", $compound [1] );
$msec_stop = $compound [0] ;
echo $normalzeit;
echo "
";
echo "
";
echo "Zeit zwischen Start und Stop in Sekunden: " ;
echo $msec_stop - $msec_start;
";
} else {
$last=" ";
}
if ($page<$pages) {
$i=$page+1;
$next="
";
} else {
$next=" ";
}
$middle="Displaying results $firstdisplayed to $lastdisplayed";
echo "
| $last | \n";
echo "$middle | \n";
echo "$next | \n";
echo "
|
(Argh!!! Mails!!!=20 The phone is rings!!! Help me !!!) | ||||||
|
gepackt. entschuldig die
störung ....
From wuttig_(at)_wirtschaftsauktion.de Tue, 2 Nov 1999 20:33:56 +0100
Date: Tue, 2 Nov 1999 20:33:56 +0100
From: Guido Wuttig wuttig_(at)_wirtschaftsauktion.de
Subject: [php] Hilfe: copy(datei) auf anderen Webspace via PHP ???
Hallo Liste
Suche Loesung fuer mein kleines (grosses) Problem.
Bin bei Strato gehostet (ich weiss, selbst dran schuld), PHP-Version: 3.0.12
Tatbestand:
1x Premium-Paket-S (Telnet,FTP,PHP,eigene Scripts), Datentransfer _limited_
und sonst ziemlich voll
4x Power-Web-S (only FTP (kein anonymous),nix Telnet, nix PHP, nix eigene
Scripts), Datentransfer _UNLIMITED_ noch 'ne Menge freier Platz
Problem:
Auf dem Premium-Paket laeuft die Homepage, welche bei Bedarf vom Kunden
Bilder via PHP-Upload entgegennimmt.
Klappt soweit auch. Nun sollen dies Bilder aber auf die Power-Pakete
aufgeteilt werden.
Dazu braeuchte ich einen Zugang zu den Power-Webs um _automatisch_:
1. den verfuegbaren Speicherplatz zu ermitteln
2. die Dateien zu kopieren
3. die Dateien bei Bedarf wieder zu loeschen
Den ftp-Zugang mittels PHP konnte ich nicht hinkriegen, erschien mir aber
auch nicht als die eleganteste Loesung.
Der FTP-Server unterstuetzt auch den passiv mode.
Nun habe ich gehoert, dass ftp nicht richtig in PHP implementiert sei ('\r'
statt '\r\n' zum Abschluss der Kommandos).
Nun bin ich nicht so'n Freak um mich durch die Source zu quaelen um es zu
ueberpruefen.
In Perl bin ich noch nicht soweit, um es haette probieren zu koennen. Wuerde
es denn damit gehen?
Bisher bin ich bei der unbefriedigenden Loesung, dass ich die Bilder
_manuell_ downloade um sie dann wieder auf die Power-Pakete upzuloaden.
__ Suche nun erstmal einen akzeptabelen Loesungsansatz.(mittels PHP waere
ideal standard:-))) ___
E-Mail beim Strato-Service ergab, dass man mir im System keine
Unix-User-Gruppe (gemeinsame Grouprechte fuer Dateien...), einrichten kann,
die mir das kopieren via Telnet erlaubt haetten.
Die Power-Pakete upzugraden (um so auch in den Genuss von PHP und Telnet zu
kommen), wollte aber erst als letzte Methode in Betracht ziehen.
Ich hoffe das Problem genug beschrieben zu haben.
Bin fuer jeden Gedankenanstoss dankbar, kurze Erlaeuterung waere nicht
schlecht.
Sorry, weiss dass das nicht _unbedingt_ was mit PHP zu tun hat, aber hier
scheinen sich ja viele schlaue Leute rumzutreiben *schleimmm*
Wenn nicht, gebt mal ne'n Tip wo man sonst so dumme Fragen posten soll oder
kann.
Danke im vorraus, Guido Wuttig at wuttig_(at)_wirtschaftsauktion.de
From a.tietje_(at)_flynet.de Tue, 2 Nov 1999 20:38:51 +0100
Date: Tue, 2 Nov 1999 20:38:51 +0100
From: Axel Tietje a.tietje_(at)_flynet.de
Subject: [php] Umfrageergebniss grafisch generieren?
> ich möchte auf meinem aktuellen Projekt eine Umfrage
> laufen lassen. Das Ergebis soll automatisch mit PHP
> generiert werden. Es soll dann in Balkenform und
> prozentualen Werte gleich nach der Eingabe ausgewertet
> werden. Ist dies für einen mit PHP nur vertrautem
> Menschen realisierbar??? Ich würde mich über jede Idee
> oder Anregung sehr freuen!!
Hi!
1. Speichere die eingegebenen Werte irgendwo hin.
2. Lies die Werte für die Ausgabe wieder aus.
3. Stelle fest, wie breit ein 100%-Balken sein soll
(in Pixeln latürnich)
4. Berechne, wie breit dann ein x%-Balken sein muß
(Dreisatz, etwa 6. Klasse), lass es mal z. B. 50
Pixel sein
5. Laß Dein Script in etwa sowas ausgeben:
echo "
";
6. Have a lot of Fun.
CU, Axel.
--
a.tietje_(at)_flynet.de
From a.tietje_(at)_flynet.de Tue, 2 Nov 1999 20:27:52 +0100
Date: Tue, 2 Nov 1999 20:27:52 +0100
From: Axel Tietje a.tietje_(at)_flynet.de
Subject: [php] Unix, PHP3 und Commands
> Wenn ich das recht verstehe, gibt echo
> 'ls -all'; ?> den Inhalt eines Verzeichnisses aus. Wenn ich das ausprobiere
> gibt PHP aber nur "ls -all" als echo zurück und nicht den Inhalt eines
> Verzeichnisses. Was mache ich falsch?
> Du verwendest einfache Anführungszeichen, keine Backticks:
> Backticks: `
> Anführungszeichen: '
Hi!
Aber Tobias... tststs...
wenn überhaupt muß es heißen
system("ls -all"); ?>
oder etwa nicht?
have fun, Axel.
--
a.tietje_(at)_flynet.de
From tomk32_(at)_gmx.de Tue, 2 Nov 1999 20:27:15 +0100
Date: Tue, 2 Nov 1999 20:27:15 +0100
From: TomK32 tomk32_(at)_gmx.de
Subject: [php] Unix, PHP3 und Commands
Am Die, 02 Nov 1999 lallte mich Webmaster von PC-Infos.de mit "[php] Unix, PHP3 und Commands" zu:
Dir is klar, wie sch...lecht HTML-mails mit KMail aussehen?
Wenn nicht, werd ich deinen mail-account mal mit ein paar Screenshots davon bombardieren...
--
TomK32
the evil will win!
Homepage: http://www.tomk32.de
ICQ#: 47323096
From merkur_(at)_pc-infos.de Tue, 2 Nov 1999 20:41:20 +0100
Date: Tue, 2 Nov 1999 20:41:20 +0100
From: Webmaster von PC-Infos.de merkur_(at)_pc-infos.de
Subject: [php] Unix, PHP3 und Commands
> system("ls -all"); ?>
>
> oder etwa nicht?
Geht auch so ....
From merkur_(at)_pc-infos.de Tue, 2 Nov 1999 20:46:19 +0100
Date: Tue, 2 Nov 1999 20:46:19 +0100
From: Webmaster von PC-Infos.de merkur_(at)_pc-infos.de
Subject: [php] Unix, PHP3 und Commands
ist mir klar, habe ich zur kenntnis genommen und werds nienie wieder tun
großer meister ... ehrlich ...
aber nicht bomben. das ist unfair. ausserdem: wer mich bombt kriegt auch
eins auf die mütze
From merkur_(at)_pc-infos.de Tue, 2 Nov 1999 20:41:20 +0100
Date: Tue, 2 Nov 1999 20:41:20 +0100
From: Webmaster von PC-Infos.de merkur_(at)_pc-infos.de
Subject: [php] Unix, PHP3 und Commands
> system("ls -all"); ?>
>
> oder etwa nicht?
Geht auch so ....
From merkur_(at)_pc-infos.de Tue, 2 Nov 1999 20:30:57 +0100
Date: Tue, 2 Nov 1999 20:30:57 +0100
From: Webmaster von PC-Infos.de merkur_(at)_pc-infos.de
Subject: [php] Unix, PHP3 und Commands
Ok. habs selbst gelöst. habe es in ein gepackt. entschuldig die
störung ....
From merkur_(at)_pc-infos.de Tue, 2 Nov 1999 20:29:05 +0100
Date: Tue, 2 Nov 1999 20:29:05 +0100
From: Webmaster von PC-Infos.de merkur_(at)_pc-infos.de
Subject: [php] Unix, PHP3 und Commands
Hmm... nun habe ich bei `ls -al` keine Zeilenumbrüche. wär mir aber irgedwie
schon wichtig ... :o[
MfG
Der Anfänger Kai Hörner
From merkur_(at)_pc-infos.de Tue, 2 Nov 1999 20:46:19 +0100
Date: Tue, 2 Nov 1999 20:46:19 +0100
From: Webmaster von PC-Infos.de merkur_(at)_pc-infos.de
Subject: [php] Unix, PHP3 und Commands
ist mir klar, habe ich zur kenntnis genommen und werds nienie wieder tun
großer meister ... ehrlich ...
aber nicht bomben. das ist unfair. ausserdem: wer mich bombt kriegt auch
eins auf die mütze
From merkur_(at)_pc-infos.de Tue, 2 Nov 1999 21:01:30 +0100
Date: Tue, 2 Nov 1999 21:01:30 +0100
From: Webmaster von PC-Infos.de merkur_(at)_pc-infos.de
Subject: [php] Unix, PHP3 und Commands
irgendwie kommt alles was ich sage doppelt ... *heul*
From wuttig_(at)_wirtschaftsauktion.de Tue, 2 Nov 1999 21:16:23 +0100
Date: Tue, 2 Nov 1999 21:16:23 +0100
From: Guido Wuttig wuttig_(at)_wirtschaftsauktion.de
Subject: [php] Hilfe: copy(datei) auf anderen Webspace via PHP ???
Hallo Liste
-- Sorry falls Spam, aber beim ersten mal bekam ich kein acknowlegement
zurueck. --
Suche Loesung fuer mein kleines (grosses) Problem.
Bin bei Strato gehostet (ich weiss, selbst dran schuld), PHP-Version: 3.0.12
Tatbestand:
1x Premium-Paket-S (Telnet,FTP,PHP,eigene Scripts), Datentransfer _limited_
und sonst ziemlich voll
4x Power-Web-S (only FTP (kein anonymous),nix Telnet, nix PHP, nix eigene
Scripts), Datentransfer _UNLIMITED_ noch 'ne Menge freier Platz
Problem:
Auf dem Premium-Paket laeuft die Homepage, welche bei Bedarf vom Kunden
Bilder via PHP-Upload entgegennimmt.
Klappt soweit auch. Nun sollen dies Bilder aber auf die Power-Pakete
aufgeteilt werden.
Dazu braeuchte ich einen Zugang zu den Power-Webs um _automatisch_:
1. den verfuegbaren Speicherplatz zu ermitteln
2. die Dateien zu kopieren
3. die Dateien bei Bedarf wieder zu loeschen
Den ftp-Zugang mittels PHP konnte ich nicht hinkriegen, erschien mir aber
auch nicht als die eleganteste Loesung.
Der FTP-Server unterstuetzt auch den passiv mode.
Nun habe ich gehoert, dass ftp nicht richtig in PHP implementiert sei ('\r'
statt '\r\n' zum Abschluss der Kommandos).
Nun bin ich nicht so'n Freak um mich durch die Source zu quaelen um es zu
ueberpruefen.
In Perl bin ich noch nicht soweit, um es haette probieren zu koennen. Wuerde
es denn damit gehen?
Bisher bin ich bei der unbefriedigenden Loesung, dass ich die Bilder
_manuell_ downloade um sie dann wieder auf die Power-Pakete upzuloaden.
__ Suche nun erstmal einen akzeptabelen Loesungsansatz.(mittels PHP waere
ideal standard:-))) ___
E-Mail beim Strato-Service ergab, dass man mir im System keine
Unix-User-Gruppe (gemeinsame Grouprechte fuer Dateien...), einrichten kann,
die mir das kopieren via Telnet erlaubt haetten.
Die Power-Pakete upzugraden (um so auch in den Genuss von PHP und Telnet zu
kommen), wollte aber erst als letzte Methode in Betracht ziehen.
Ich hoffe das Problem genug beschrieben zu haben.
Bin fuer jeden Gedankenanstoss dankbar, kurze Erlaeuterung waere nicht
schlecht.
Sorry, weiss dass das nicht _unbedingt_ was mit PHP zu tun hat, aber hier
scheinen sich ja viele schlaue Leute rumzutreiben *schleimmm*
Wenn nicht, gebt mal ne'n Tip wo man sonst so dumme Fragen posten soll oder
kann.
Danke im vorraus, Guido Wuttig at wuttig_(at)_wirtschaftsauktion.de
From GH-net_(at)_t-online.de Tue, 2 Nov 1999 21:19:27 +0100
Date: Tue, 2 Nov 1999 21:19:27 +0100
From: Guido Haeger GH-net_(at)_t-online.de
Subject: [php] Einstellen von PHP unter PWS4.0
> nachdem ich nun (nach vergeblichen Versuchen php 4.0 beta zu
installieren)
> php 3 d/l habe und dies intsalliert habe, bekomme ich es unter PWS
nicht zum
> laufen.
[...]
Mit der Windowsversion von PHP3 kommt normalerweise eine Datei namens
php_iis_reg.inf daher. In dieser mußt Du ggf. die Pfadangaben anpassen,
dann mit der rechten Mousetaste draufklicken und aus dem Kontext
"installieren" wählen. Dann werden die für den PWS/IIS notwendigen
Eintragungen in die Registry automatisch erledigt. Nachzuvollziehen in
der Registry unter dem Schlüssel:
HKLM\System\CurrentControlSet\Services\w3svc\parameters\Script Map
PS: Mit dem PWS(4?), der auf der Win98-CD rumlungert, hatte ich auch
einige Probleme. Da das Ding ohnehin massig MBs auf der Platte
verschlingt und noch nicht mal FTP bietet, habe ich mir lieber wieder
den alten PWS(3?) installiert (z.B. von einer alten Frontpatsch-CD), der
braucht etwa ein Hunderstel (vom Plattenplatz der neuen Version, bietet
FTP und läuft - zumindest bei mir auf dem Notebook - einfach
problemloser. Eventuell ist das eine Alternative für Dich?
Was hat es mit der Domain auf sich? Klingt ziemlich abartig *grins*
Guido Haeger
From webmasterbhs_(at)_bluewin.de Tue, 2 Nov 1999 21:23:47 +0100
Date: Tue, 2 Nov 1999 21:23:47 +0100
From: Cyrill Schumacher webmasterbhs_(at)_bluewin.de
Subject: [php] Unix, PHP3 und Commands
verdammt es reicht endlich !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
reicht wenn einer hier scheiss labert !
----- Original Message -----
From: Webmaster von PC-Infos.de
To:
Sent: Tuesday, November 02, 1999 9:01 PM
Subject: Re: [php] Unix, PHP3 und Commands
> irgendwie kommt alles was ich sage doppelt ... *heul*
>
>
> --
> ** Durchgehend geöffnet: http://www.php-center.de **
> Die PHP-Liste: mailto:php_(at)_infosoc.uni-koeln.de
> http://infosoc.uni-koeln.de/mailman/listinfo/php
>
From tobias_(at)_dnet.it Tue, 2 Nov 1999 21:22:22 +0100
Date: Tue, 2 Nov 1999 21:22:22 +0100
From: Tobias Ratschiller tobias_(at)_dnet.it
Subject: [php] Unix, PHP3 und Commands
< Aber Tobias... tststs...
>
> wenn überhaupt muß es heißen
>
> system("ls -all"); ?>
Geht auch mit Backticks. Um sowas zu erfinden, reicht meine Phantasie nicht
aus. :)
Mit freundlichen Grüßen,
Tobias Ratschiller
From eschmid_(at)_s.netic.de Tue, 02 Nov 1999 21:32:09 +0100
Date: Tue, 02 Nov 1999 21:32:09 +0100
From: Egon Schmid eschmid_(at)_s.netic.de
Subject: [php] verschwundene HTTP_POST_VARS
Thomas Rauh wrote:
> Ist zwar nicht mein Server, aber ich habe vollen Zugriff auf den Server.
> PHP ist als Modul installiert und die phpinfo() gibt als ini-Pfad an:
> "php3.ini file path is set to: /users/www/conf "
> In besagten Verzeichnis existiert aber die gewohnte php3.ini nicht. Ist
> da bei der Einrichtung gepfuscht worden? Ich habe eine php3.ini
> mit "track_vars=On;" in dieses Verzeichnis kopiert. Jetzt vermute ich
> dass der Apache neu gestartet werden muss, da trackvars noch nicht
> funktioniert. Wenn ja, wie starte ich den Indianer neu *verschämtfrag*,
> ohne das etwas schiefgeht?
Schreib doch oder so ähnlich in die erste Zeile
Deines Skripts. Man sieht es dann zwar mit phpinfo() nicht, aber man
muß den Apache nicht neu starten.
-Egon
From mk_(at)_html-design.com Tue, 02 Nov 1999 22:02:59 +0100
Date: Tue, 02 Nov 1999 22:02:59 +0100
From: Mark Kronsbein mk_(at)_html-design.com
Subject: [php] Unix, PHP3 und Commands
"Webmaster von PC-Infos.de" wrote:
>
> ist mir klar, habe ich zur kenntnis genommen und werds nienie wieder tun
> großer meister ... ehrlich ...
Armin: Bitte in die "Best-Of"! Ach ja, danke für den Link ;)
> aber nicht bomben. das ist unfair. ausserdem: wer mich bombt kriegt auch
> eins auf die mütze
Wenn hier gerade jemand "bombt" dann bist du das! Bitte laß deinen
Mailserver mal richtig konfigurieren!
Zum Thema HTML-Mails und andere Unsinnigkeiten von OE und Konsorten
lesen wir bitte endlich mal
http://haensel.math.uni-kiel.de/~jselzer/netiquette
Vielen Dank!
Mark
--
German Gabber Network _(at)_ http://www.gabber.de
Infos zu PHP http://www.php-homepage.de
From mesto_(at)_fuckingbaum.de Tue, 2 Nov 1999 22:10:01 +0100
Date: Tue, 2 Nov 1999 22:10:01 +0100
From: mesto_(at)_fuckingbaum.de mesto_(at)_fuckingbaum.de
Subject: [php] Einstellen von PHP unter PWS4.0
Hallo
>da es sich bei Dir um einen PWS handelt, schreibe ich Dir mal,
>was mir bei einem Kunden passiert ist:
>- PWS installiert -> funktioniert sofort
>- Perl installiert -> Scripte im Explorer laufen
>- PHP installiert -> Scripte im Explorer laufen
>nur bei Aufrufen ueber den Server passiert einfach nix (???)
>PWS de- und neuinstalliert -> eitel Freude und Sonnenschein :)
>
>Vermutung:
>PWS sind abgeruestete IIS, da fehlt also einiges, so dass sie
>einfach nicht mitbekommen, wenn sich im System was aendert.
>
>Vielleicht hilft Dir das ja weiter...
Danke fuer die info, aber das hat mir leider nicht weitergeholfen.
Nach der neuinstallation ist alle beim alten geblieben, er fuehr die
PHP-Skripte nicht aus.
Ich weis momentan nicht was ich noch versuchen koennte, gibt es ventuell
irgendwo eine
genauere Installationsbeschreibung ?
mfg
Ruedi
From info_(at)_publicform.de Tue, 2 Nov 1999 22:19:04 +0100
Date: Tue, 2 Nov 1999 22:19:04 +0100
From: Piet Kopka info_(at)_publicform.de
Subject: [php] php installieren in laufendes System
liebe lister
Gibt es Probleme, spezielle Vorgehensweisen wenn ich php neu in einen
laufenden Webserver installieren will? Im Moment ist nur die CGI
Variante installiert. Für einige Funktionen brauche ich aber die
Apache Modul Installation. Muß ich danach den Apachen und MySQL auch
neu installieren oder schmeichelt sich das harmonisch ineinander?
Piet Kopka
From ralf_(at)_kuerbis.org Tue, 2 Nov 1999 22:26:52 +0100
Date: Tue, 2 Nov 1999 22:26:52 +0100
From: Ralf Geschke ralf_(at)_kuerbis.org
Subject: [php] php installieren in laufendes System
Hallo !
> Gibt es Probleme, spezielle Vorgehensweisen wenn ich php neu in einen
> laufenden Webserver installieren will? Im Moment ist nur die CGI
> Variante installiert. Für einige Funktionen brauche ich aber die
> Apache Modul Installation. Muß ich danach den Apachen und MySQL auch
> neu installieren oder schmeichelt sich das harmonisch ineinander?
MySQL sicherlich nicht - da unabhaengig von PHP bzw. Apache.
Apache: Unterstuetzt die vorhandene Version dynamisch nachladbare
Module - Stichwort DSO-Support? Wenn ja, duerfte es genuegen, PHP als
Apache-DSO zu kompilieren und entsprechend in httpd.conf & Konsorten
einzupassen.
Wenn nein, ist eine Neukompilierung faellig - erst PHP als
Apache-Modul, dann den Apache inkl. PHP und weiteren gewuenschten
Modulen.
Beste Gruesse,
Ralf
--
/ ralf_(at)_kuerbis.org -> http://www.kuerbis.org
/ PHP-Center - alles rund um PHP -> http://www.php-center.de
From steiner_(at)_home-city.de Tue, 2 Nov 1999 22:28:59 +0100
Date: Tue, 2 Nov 1999 22:28:59 +0100
From: Armin Steiner steiner_(at)_home-city.de
Subject: [php] Counter
> *mit dem kopf gegen die wand hau*
> hast du jetzt echt geglaubt das sei ernst gemeint ???
> genauso wie, dass man einen supercomputer mit hochleistungs php
> braucht, um einen counter zu betreiben ???
>
> Fatal error: Call to unsupported or undefined function brain() in
> ./Kiri.php3 on line 1
>
> *kopf tut noch mehr weh*
> *lol*
*ROTFLOL*
Leute, daß ist jezt echt ein wenig gemein ....
aber trotzdem, nen toller thread für BestOf GML at www.home-city.de
mit bestem Gruß
Armin
______________________________________________________________
Visit DyNAMIc WEb PAGes at http://www.home-city.de for PHP3 - Stuff ...
______________________________________________________________
From steiner_(at)_home-city.de Tue, 2 Nov 1999 22:33:08 +0100
Date: Tue, 2 Nov 1999 22:33:08 +0100
From: Armin Steiner steiner_(at)_home-city.de
Subject: [php] Unix, PHP3 und Commands
> Armin: Bitte in die "Best-Of"! Ach ja, danke für den Link ;)
OK Mark, kommt auch rein ... LOL ...
'tschönen Abend noch
Armin
______________________________________________________________
Visit DyNAMIc WEb PAGes at http://www.home-city.de for PHP3 - Stuff ...
______________________________________________________________
From Florian.Amrhein_(at)_gmx.de Tue, 2 Nov 1999 22:35:23 +0100
Date: Tue, 2 Nov 1999 22:35:23 +0100
From: Florian Amrhein Florian.Amrhein_(at)_gmx.de
Subject: [php] Unix, PHP3 und Commands
On Tue, Nov 02, 1999 at 20:11:22 +0100, Markus Dobel wrote:
> > Warum denn? Hat doch nur Vorteile
> vorteile, ausser dass es knallebunt is, wuesst ich keine.
> nachteile schon: mit nem text-basierten client sieht der html-muell nich
> sehr huebsch aus.
Bzw. auf meinem 486er Notebook braucht mein Mailreader, mutt, zusammen mit
lynx doch recht lange, um das html nach text zu konvertieren, um es dann
sinnvoll anzeigen zu können.
Mir wäre es daher auch lieber, hier gäbe es kein html.
--
Floh.
From info_(at)_elpaulo.de Tue, 2 Nov 1999 22:41:43 +0100
Date: Tue, 2 Nov 1999 22:41:43 +0100
From: Thomas Rauh info_(at)_elpaulo.de
Subject: [php] fopen via FTP
Schon wieder ein Problem...
Es gab hier in der Liste zwar schon mal einen Thread zum Thema "FTP"
aber irgendwie kam da kein konkretes Ergebnis dabei raus.
Ich will via FTP Dateien auf einem anderen Server updaten. Klappt alles
wunderbar solange die Datei nicht existiert. Wenn eine Datei gleichen
Namens bereits auf dem Server ist, gibt mir fopen() - egal ob ich "w" oder "w+"
verwende - ein false zurück. Die Rechte für das Verzeichnis und die besagte Datei
habe ich auf 777 gesetzt. Warum überschreibt der Server nicht einfach die Datei?
Wie kann ich die Datei - als workaround - löschen? (Müsste ja auch irgendwie
via FTP und DELE klappen, aber wie genau?)
Thomas:-)
From eschmid_(at)_s.netic.de Tue, 02 Nov 1999 22:44:58 +0100
Date: Tue, 02 Nov 1999 22:44:58 +0100
From: Egon Schmid eschmid_(at)_s.netic.de
Subject: [php] Einstellen von PHP unter PWS4.0
mesto_(at)_fuckingbaum.de wrote:
> Danke fuer die info, aber das hat mir leider nicht weitergeholfen.
> Nach der neuinstallation ist alle beim alten geblieben, er fuehr die
> PHP-Skripte nicht aus.
> Ich weis momentan nicht was ich noch versuchen koennte, gibt es ventuell
> irgendwo eine
> genauere Installationsbeschreibung ?
Die genaueste Installationsanleitung sollte sich hier befinden:
http://www.php.net/manual/install-windows95-nt.php3
Leider hat Bob Silva auf seiner Seite kein Datum angegeben und deshalb
weiss ich zur Zeit nicht, ob er was ergänzt oder korrigiert hat. Auf der
oben genannten Seite haben sich in der Zwischenzeit jede Menge von User
contributed notes angesammelt. Die will und kann ich nicht löschen, weil
ich noch PWS4.0 installiert habe.
Wenn ich mich recht entsinnen kann, dann hat Richard Blume meine
Übersetzung nachvollzogen und mich korrigiert. Oder war das bei einem
anderen Winzigweich Server?
-Egon
PS: Wenn das Buch so wie heute bei Amazon gekauft wird, dann gibts an
Weihnachten keine mehr. Bei Amazon war es bis vor einer Stunde ständig
bei den Top 100 dabei. Zeitweise sogar auf Platz 49.
From adamek_(at)_webtrio.de Tue, 2 Nov 1999 23:03:04 +0100
Date: Tue, 2 Nov 1999 23:03:04 +0100
From: Thomas Adamek adamek_(at)_webtrio.de
Subject: [php] fopen via FTP
Hallo Thomas,
> Schon wieder ein Problem...
> Es gab hier in der Liste zwar schon mal einen Thread zum Thema "FTP"
> aber irgendwie kam da kein konkretes Ergebnis dabei raus.
>
> Ich will via FTP Dateien auf einem anderen Server updaten. Klappt alles
> wunderbar solange die Datei nicht existiert. Wenn eine Datei gleichen
> Namens bereits auf dem Server ist, gibt mir fopen() - egal ob ich "w" oder
"w+"
> verwende - ein false zurück. Die Rechte für das Verzeichnis und die
besagte Datei
> habe ich auf 777 gesetzt. Warum überschreibt der Server nicht einfach die
Datei?
Auch wenn ich mittlerweile ein großer PHP-Anhänger geworden bin, für solche
Anwendungen nutze ich dann doch lieber ein CGI-Script in Perl, denn die
Handhabung mit dem Modul Net::FTP ist wirklich kinderleicht :-) Was PHP3 in
dieser Hinsicht angeht, habe ich bisher nur mit HTTP-Fetches gearbeitet.
Remote löschen geht nicht? Vielleicht ist auch der FTP-Dämon auf dem
Zielserver so eingestellt, daß das Überschreiben generell nicht zugelassen
ist - hatte mal ein ähnliches Problem, es stellte sich als
Konfigurationsproblem auf FTP-Server-Seite heraus. Oder die Schreibrechte
fürs _Verzeichnis_ stimmen nicht.
Gruß
Thomas
From info_(at)_elpaulo.de Tue, 2 Nov 1999 23:07:56 +0100
Date: Tue, 2 Nov 1999 23:07:56 +0100
From: Thomas Rauh info_(at)_elpaulo.de
Subject: [php] verschwundene HTTP_POST_VARS
> Schreib doch oder so ähnlich in die erste Zeile
> Deines Skripts. Man sieht es dann zwar mit phpinfo() nicht, aber man
> muß den Apache nicht neu starten.
>
> -Egon
Ein Hoch auf Egon!
Hat wunderbar geklappt.
Danke,
Thomas:-)
From info_(at)_elpaulo.de Tue, 2 Nov 1999 23:13:18 +0100
Date: Tue, 2 Nov 1999 23:13:18 +0100
From: Thomas Rauh info_(at)_elpaulo.de
Subject: [php] fopen via FTP
> Auch wenn ich mittlerweile ein großer PHP-Anhänger geworden bin, für solche
> Anwendungen nutze ich dann doch lieber ein CGI-Script in Perl, denn die
> Handhabung mit dem Modul Net::FTP ist wirklich kinderleicht :-) Was PHP3 in
> dieser Hinsicht angeht, habe ich bisher nur mit HTTP-Fetches gearbeitet.
> Remote löschen geht nicht? Vielleicht ist auch der FTP-Dämon auf dem
> Zielserver so eingestellt, daß das Überschreiben generell nicht zugelassen
> ist - hatte mal ein ähnliches Problem, es stellte sich als
> Konfigurationsproblem auf FTP-Server-Seite heraus. Oder die Schreibrechte
> fürs _Verzeichnis_ stimmen nicht.
>
> Gruß
> Thomas
Habe nochmal gecheckt. Fürs Verzeichnis habe ich genauso wie für die Datei
die Rechte auf 777. Die Datei bei der ich mit PHP beim Überschreiben scheitere,
kann ich problemlos mit WS_FTP (selber Account) mit einer gleichnamigen
Datei überschreiben. Irgendwie hat PHP da ein komisches Problem. Und
blöderweise kann ich die Datei nicht direkt via PHP löschen, da unlink nur
lokal funktioniert.
Ciao,
Thomas:-)
From merbach_(at)_webkonzepte.de Tue, 2 Nov 1999 22:57:17 +0100
Date: Tue, 2 Nov 1999 22:57:17 +0100
From: Dennis & Marlis Merbach merbach_(at)_webkonzepte.de
Subject: [php] Unix, PHP3 und Commands
Webmaster von PC-Infos.de schrieb:
> Hmm... nun habe ich bei `ls -al` keine Zeilenumbrüche. wär mir aber irgedwie
> schon wichtig ... :o[
Doch, hast Du, nur mußt Du sie mit nl2br in
umwandeln.
Also: echo nl2br(`ls -all`)
:-) Dennis
----- Marlis & Dennis Merbach -----
Diplombiologen
http://www.biopry.de
http://www.webkonzepte.de
-------------------------------------
From mk_(at)_html-design.com Tue, 02 Nov 1999 23:31:56 +0100
Date: Tue, 02 Nov 1999 23:31:56 +0100
From: Mark Kronsbein mk_(at)_html-design.com
Subject: [php] Unix, PHP3 und Commands
Dennis & Marlis Merbach wrote:
> Doch, hast Du, nur mußt Du sie mit nl2br in
umwandeln.
> Also: echo nl2br(`ls -all`)
Hat bei mir so nicht geklappt. Dafür habe ich eine andere Lösung:
Prozesse und User
if (!isset($func)){
print "- Hauptmenü";
}
else{
print "- Befehl $func";
}
?>
if (!isset($func)){
print "Wer ist eingeloggt (w)
";
print "Wer ist eingeloggt (who)
";
print "Alle Prozesse (ps
-aux)
";
print "Uptime des Servers
(uptime)
";
}
else{
exec("$func", $data);
for ($i = 0 ; $i < sizeof($data) ; $i++) {
echo $data[$i] . "
";
}
print "
Zurück";
}
?>
Und wenn du noch
print "Dateien im Verzeichnis (ls
-all)
";
einfügst, dann dürfte das bei dir auch klappen.
Mark
--
German Gabber Network _(at)_ http://www.gabber.de
Infos und Tips zu PHP http://www.php-homepage.de
From pfeiffer_(at)_uris.de Tue, 2 Nov 1999 23:46:49 +0100
Date: Tue, 2 Nov 1999 23:46:49 +0100
From: Norbert Pfeiffer pfeiffer_(at)_uris.de
Subject: [php] Counter
Hallo Leute,
> Fatal error: Call to unsupported or undefined function brain() in
> ./Kiri.php3 on line 1
hoert doch mit dem Quatsch auf, mir platzt sonst das Bruchband ;-)
M. f. G. Norbert Pfeiffer
________________________________________________
DTP- & PRG-Bureau Friedensstrasse 26
Fon +49-(0)3461-8132-36 D-06237 LEUNA
mailto:pfeiffer_(at)_uris.de http://uris.de/bureau/
------------------------------------------------
e.o.m.
From webmasterbhs_(at)_bluewin.de Wed, 3 Nov 1999 00:01:41 +0100
Date: Wed, 3 Nov 1999 00:01:41 +0100
From: Cyrill Schumacher webmasterbhs_(at)_bluewin.de
Subject: [php] Zwei Objekte - selbe Klasse - ein Funktion
$kukkicpwd = new dbcryp;
$kukkicpwd->encryp($userpwd,3,7);
$kukkicmail = new dbcryp;
$kukkicmail->encryp($email,4,8);
setcookie("cpwd",$kukkicpwd->ucryptedstr);
setcookie("cemail",$kukkicmail->ucryptedstr);
Fatal error: Can't redeclare already declared function in class.dbcryp.php3
on line 90
Warum ? Warum gibt es einen Fehler wenn ich in diesem Beispiel die
encryp Funktion in der Klasse dbcryp noch einmal mit einem anderen Objekt
aufrufen möchte ????
(class.dbcryp.php3 arbeitet tadellos !)
Wenn ich $kukkicmail = new dbcryp; auskommentiere, dann gibt es ebenfalls
einen Fehler...
Oder wie kann ich sonst versuchen, dass die encryp FNC zweimal aufgerufen
wird ?
Oder geht es gar nicht mit zwei Objekten auf eine FNC zuzugreifen ?
Oder reicht $kukkicmail = dbcryp; ???
Vielleicht auch zu müde...
Sirill
From enrico_(at)_mind-building.de Wed, 3 Nov 1999 00:18:55 +0100
Date: Wed, 3 Nov 1999 00:18:55 +0100
From: Enrico Kliesch enrico_(at)_mind-building.de
Subject: [php] Formlar und Datenbak
Hallo,
ich möchte mittels Formular werte in eine Datenbank eintragen:
Danzu habe ich folgendes HTML File:
Firma eintragen
Firma eintragen
und das ruft ein file names eintragen.php3 auf:
und nun kommt der fehler:
Parse error: parse error in datenbank/eintragen.php3 on line 5
wo liegt mein Fehler?
Mit freundlichen Grüßen
Enrico Kliesch
------------------------------------------
Mind Building GbR
www.mind-building.de
Projekt Halle-regional.de
www.halle-regional.de
From eschmid_(at)_s.netic.de Wed, 03 Nov 1999 00:21:51 +0100
Date: Wed, 03 Nov 1999 00:21:51 +0100
From: Egon Schmid eschmid_(at)_s.netic.de
Subject: [php] Zwei Objekte - selbe Klasse - ein Funktion
Cyrill Schumacher wrote:
> Fatal error: Can't redeclare already declared function in class.dbcryp.php3
> on line 90
Ja, da siehste eine sich selbsterklärende Funktion. Da muss man nur noch
die Zeile mit der Nummer 90 etwas abändern.
> Warum ? Warum gibt es einen Fehler wenn ich in diesem Beispiel die
> encryp Funktion in der Klasse dbcryp noch einmal mit einem anderen Objekt
> aufrufen möchte ????
> (class.dbcryp.php3 arbeitet tadellos !)
> Wenn ich $kukkicmail = new dbcryp; auskommentiere, dann gibt es ebenfalls
> einen Fehler...
> Oder wie kann ich sonst versuchen, dass die encryp FNC zweimal aufgerufen
> wird ?
> Oder geht es gar nicht mit zwei Objekten auf eine FNC zuzugreifen ?
> Oder reicht $kukkicmail = dbcryp; ???
> Vielleicht auch zu müde...
Selbst ausgeschlafen würde ich das OO oder OT Zeuchs nicht anrühren.
-Egon
PS: Soll ich Dir auch mal Mailen, wie man sich unbeliebt macht? Das Teil
hat so um die 40 Vorschläge.
From eschmid_(at)_s.netic.de Wed, 03 Nov 1999 00:27:49 +0100
Date: Wed, 03 Nov 1999 00:27:49 +0100
From: Egon Schmid eschmid_(at)_s.netic.de
Subject: [php] Formlar und Datenbak
Enrico Kliesch wrote:
> mysql_connect("localhost","admin","linux");
> mysql_select_db("firmen");
> insert into firmen (firmenname,strasse,plz,ort,telefon,fax,email,web) value
> ($firmenname,$strasse,$plz,$ort,$telefon,$fax,$email,$web);
> mysql_close();
> ?>
>
> und nun kommt der fehler:
> Parse error: parse error in datenbank/eintragen.php3 on line 5
Da liegt ein Schreibfehler in Zeile 6 in datenbank/eintragen.php3 vor.
Leider kann man das in Deinem Posting die Zeile nicht erkennen.
-Egon
From pfeiffer_(at)_uris.de Wed, 3 Nov 1999 00:34:36 +0100
Date: Wed, 3 Nov 1999 00:34:36 +0100
From: Norbert Pfeiffer pfeiffer_(at)_uris.de
Subject: [php] Formlar und Datenbak
Hallo Egon,
kannst Du mir bitte noch schnell vor dem zu Bett huepfen die Adresse der
deutschen MySQL-Liste posten, waere echt nett, ich habe sie verbummelt :-(
Ich muss was unter Win98 machen und es will nicht
M. f. G. Norbert Pfeiffer
________________________________________________
DTP- & PRG-Bureau Friedensstrasse 26
Fon +49-(0)3461-8132-36 D-06237 LEUNA
mailto:pfeiffer_(at)_uris.de http://uris.de/bureau/
------------------------------------------------
e.o.m.
From eschmid_(at)_s.netic.de Wed, 03 Nov 1999 00:40:38 +0100
Date: Wed, 03 Nov 1999 00:40:38 +0100
From: Egon Schmid eschmid_(at)_s.netic.de
Subject: [php] Formlar und Datenbak
Norbert Pfeiffer wrote:
>
> Hallo Egon,
>
> kannst Du mir bitte noch schnell vor dem zu Bett huepfen die Adresse der
> deutschen MySQL-Liste posten, waere echt nett, ich habe sie verbummelt :-(
>
> Ich muss was unter Win98 machen und es will nicht
Die kenn ich doch selber nicht. Ich lese nur bei PostgreSQL mit. Aber Du
kannst Dich bei www.mysql.org oder www.tcx.se umsehen. Da müßte es
irgendwo drin stehen.
-Egon
From ralf_(at)_kuerbis.org Wed, 3 Nov 1999 00:40:26 +0100
Date: Wed, 3 Nov 1999 00:40:26 +0100
From: Ralf Geschke ralf_(at)_kuerbis.org
Subject: [php] Unix, PHP3 und Commands
> if (!isset($func)){
> print "Wer ist eingeloggt (w)
";
> print "Wer ist eingeloggt (who)
";
> print "Alle Prozesse (ps
Argl !
Und wenn man Deine Seite mit
http://dingenskirchen/weristonline.php3?func=cat+%2Fetc%2Fpasswd
aufrufe weiss ich gleich, welche User es auf Deinem System gibt...
Weitere Szenarien ueberlassen wir mal der Phantasie. ;-)
Beste Gruesse,
Ralf
--
/ ralf_(at)_kuerbis.org -> http://www.kuerbis.org
/ PHP-Center - alles rund um PHP -> http://www.php-center.de
From jbaach_(at)_mediathek.de Wed, 03 Nov 1999 00:48:58 +0100
Date: Wed, 03 Nov 1999 00:48:58 +0100
From: Joerg H. Baach jbaach_(at)_mediathek.de
Subject: [php] Formlar und Datenbak
Hi,
>
Tss, tss,
Probiers mal anstatt
> mysql_connect("localhost","admin","linux");
> mysql_select_db("firmen");
> insert into firmen (firmenname,strasse,plz,ort,telefon,fax,email,web) value
> ($firmenname,$strasse,$plz,$ort,$telefon,$fax,$email,$web);
> mysql_close();
> ?>
....
$result=mysql_query("insert into....");
...
PHP versucht sonst, viele Befehle auszufuehren, die Insert, into etc.
heissen.
Gruss,
Joerg
--
Joerg Baach Mediathek GbR
jbaach_(at)_mediathek.de www.mediathek.de
Bielefelder Str. 44 Tel: (+49) 5242-9090-91
33378-Rheda-Wiedenbrueck Fax: (+49) 5242-9090-88
From info_(at)_ticinonline.to Wed, 3 Nov 1999 00:48:57 +0100
Date: Wed, 3 Nov 1999 00:48:57 +0100
From: TICINONLINE info_(at)_ticinonline.to
Subject: [php] Formlar und Datenbak
Bei jeder insert ist eine 100% genauigkeit gefragt falls du PhpMysqladmin
admin hast
probiere mal einen Dump (Schema) der Tabelle anzeigen:
Struktur und Daten senden
das etwa so ausieht:
INSERT INTO webcam VALUES( '10', '1.01.70.01.00.00', '1');
('daten','daten','daten','daten');
wie es du machst:
($firmenname,$strasse,$plz,$ort,$telefon,$fax,$email,$web);
nur noch trennen mit ','
Ich habe bemerkt das replace auch gut ist vo man keine autoincrement id
benoetigt
$sql = "REPLACE INTO namen (email, name) VALUES('" . $address . "','" .
$name . "')";
Mit freundlichen Gruessen
Cordiali Saluti
Peter Hohl
====================================
PPK ScreenDesign www & CD
Mysql Data sheet (Banca dati Dinamiche)
CGI Program Perl & PHP3
DHTML JAVA
6672 Gordevio
Tel: 091/7532066
Fax: 091/ 7532069
info_(at)_ti-news.ch
info_(at)_ticinonline.to
http://www.ti-news.ch/ Ti Search oltre 900 recensioni con Ti Mail sembre
raggiungibili
http://www.ticinonline.to/ Die neue Tessiner Suchmachine
====================================
----- Original Message -----
From: Enrico Kliesch
To:
Sent: Wednesday, November 03, 1999 12:18 AM
Subject: [php] Formlar und Datenbak
> Hallo,
>
> ich möchte mittels Formular werte in eine Datenbank eintragen:
> Danzu habe ich folgendes HTML File:
>
>
>
>
>
>
>
>
> Firma eintragen
>
>
>
>
> Firma eintragen
>
>
>
>
>
>
>
> und das ruft ein file names eintragen.php3 auf:
>
> mysql_connect("localhost","admin","linux");
> mysql_select_db("firmen");
> insert into firmen (firmenname,strasse,plz,ort,telefon,fax,email,web)
value
> ($firmenname,$strasse,$plz,$ort,$telefon,$fax,$email,$web);
> mysql_close();
> ?>
>
> und nun kommt der fehler:
> Parse error: parse error in datenbank/eintragen.php3 on line 5
>
> wo liegt mein Fehler?
> Mit freundlichen Grüßen
> Enrico Kliesch
> ------------------------------------------
> Mind Building GbR
> www.mind-building.de
> Projekt Halle-regional.de
> www.halle-regional.de
>
>
> --
> ** Durchgehend geöffnet: http://www.php-center.de **
> Die PHP-Liste: mailto:php_(at)_infosoc.uni-koeln.de
> http://infosoc.uni-koeln.de/mailman/listinfo/php
From info_(at)_ticinonline.to Wed, 3 Nov 1999 00:48:57 +0100
Date: Wed, 3 Nov 1999 00:48:57 +0100
From: TICINONLINE info_(at)_ticinonline.to
Subject: [php] Formlar und Datenbak
Bei jeder insert ist eine 100% genauigkeit gefragt falls du PhpMysqladmin
admin hast
probiere mal einen Dump (Schema) der Tabelle anzeigen:
Struktur und Daten senden
das etwa so ausieht:
INSERT INTO webcam VALUES( '10', '1.01.70.01.00.00', '1');
('daten','daten','daten','daten');
wie es du machst:
($firmenname,$strasse,$plz,$ort,$telefon,$fax,$email,$web);
nur noch trennen mit ','
Ich habe bemerkt das replace auch gut ist vo man keine autoincrement id
benoetigt
$sql = "REPLACE INTO namen (email, name) VALUES('" . $address . "','" .
$name . "')";
Mit freundlichen Gruessen
Cordiali Saluti
Peter Hohl
====================================
PPK ScreenDesign www & CD
Mysql Data sheet (Banca dati Dinamiche)
CGI Program Perl & PHP3
DHTML JAVA
6672 Gordevio
Tel: 091/7532066
Fax: 091/ 7532069
info_(at)_ti-news.ch
info_(at)_ticinonline.to
http://www.ti-news.ch/ Ti Search oltre 900 recensioni con Ti Mail sembre
raggiungibili
http://www.ticinonline.to/ Die neue Tessiner Suchmachine
====================================
----- Original Message -----
From: Enrico Kliesch
To:
Sent: Wednesday, November 03, 1999 12:18 AM
Subject: [php] Formlar und Datenbak
> Hallo,
>
> ich möchte mittels Formular werte in eine Datenbank eintragen:
> Danzu habe ich folgendes HTML File:
>
>
>
>
>
>
>
>
> Firma eintragen
>
>
>
>
> Firma eintragen
>
>
>
>
>
>
>
> und das ruft ein file names eintragen.php3 auf:
>
> mysql_connect("localhost","admin","linux");
> mysql_select_db("firmen");
> insert into firmen (firmenname,strasse,plz,ort,telefon,fax,email,web)
value
> ($firmenname,$strasse,$plz,$ort,$telefon,$fax,$email,$web);
> mysql_close();
> ?>
>
> und nun kommt der fehler:
> Parse error: parse error in datenbank/eintragen.php3 on line 5
>
> wo liegt mein Fehler?
> Mit freundlichen Grüßen
> Enrico Kliesch
> ------------------------------------------
> Mind Building GbR
> www.mind-building.de
> Projekt Halle-regional.de
> www.halle-regional.de
>
>
> --
> ** Durchgehend geöffnet: http://www.php-center.de **
> Die PHP-Liste: mailto:php_(at)_infosoc.uni-koeln.de
> http://infosoc.uni-koeln.de/mailman/listinfo/php
From ralf_(at)_kuerbis.org Wed, 3 Nov 1999 00:50:10 +0100
Date: Wed, 3 Nov 1999 00:50:10 +0100
From: Ralf Geschke ralf_(at)_kuerbis.org
Subject: [php] Formlar und Datenbak
> mysql_connect("localhost","admin","linux");
> mysql_select_db("firmen");
> insert into firmen (firmenname,strasse,plz,ort,telefon,fax,email,web) value
> ($firmenname,$strasse,$plz,$ort,$telefon,$fax,$email,$web);
> mysql_close();
> ?>
Irgendwie hatten wir das vor einigen Tagen schonmal...
mysql_query("insert into firmen ...");
Das aktuelle Manual (englischsprachig auf www.php.net, es empfiehlt
sich der Download) bietet sogar ein Beispiel:
Function Reference -> MySQL functions -> mysql_query
Abgesehen davon wollen manche Datentypen, so etwa alle
alphanumerischen, also CHAR, VARCHAR etc. beim Insert in Hochkommata
gesetzt werden:
mysql_query("insert into firmen (firmenname) values ('$firmenname')");
~
Bei Dir fehlt wohl auch ein "s".
Beste Gruesse,
Ralf
--
/ ralf_(at)_kuerbis.org -> http://www.kuerbis.org
/ PHP-Center - alles rund um PHP -> http://www.php-center.de
From steiner_(at)_home-city.de Wed, 3 Nov 1999 01:04:41 +0100
Date: Wed, 3 Nov 1999 01:04:41 +0100
From: Armin Steiner steiner_(at)_home-city.de
Subject: [php] Formlar und Datenbak
> mysql_connect("localhost","admin","linux");
> mysql_select_db("firmen");
> insert into (firmenname,strasse,plz,ort,telefon,fax,email,web) valueS
----
> ($firmenname,$strasse,$plz,$ort,$telefon,$fax,$email,$web);firmen
> mysql_close();
> ?>
>
> und nun kommt der fehler:
> Parse error: parse error in datenbank/eintragen.php3 on line 5
>
> wo liegt mein Fehler?
Hi Enrico,
versuchs sonst mal damit:
$db = mysql_connect("localhost","admin","linux");
mysql_select_db("firmen",$db);
$sql = "INSERT INTO firmen(firmenname,strasse,plz,ort,telefon,fax,email,web)
VALUES
($firmenname,$strasse,$plz,$ort,$telefon,$fax,$email,$web)";
$result = mysql_query($sql,$db);
schau mal bei http://www.home-city.de vorbei, da ist ein mysql-tutorium im
Aufbau ...
Gute Nacht
Armin
______________________________________________________________
Visit DyNAMIc WEb PAGes at http://www.home-city.de for PHP3 - Stuff ...
______________________________________________________________
From pfeiffer_(at)_uris.de Wed, 3 Nov 1999 01:02:25 +0100
Date: Wed, 3 Nov 1999 01:02:25 +0100
From: Norbert Pfeiffer pfeiffer_(at)_uris.de
Subject: [php] Formlar und Datenbak
Pardon Egon,
ich musste diese Mail abschicken, weil einem immer genau DANN
einfaellt, was man eigentlich haette selbst wissen muessen :-((
Und fuer andere Vergessliche hier die Adresse:
mysql-de-request_(at)_lists.4t2.com
Da kann man sich ganz 'normal' anmelden.
M. f. G. Norbert Pfeiffer
________________________________________________
DTP- & PRG-Bureau Friedensstrasse 26
Fon +49-(0)3461-8132-36 D-06237 LEUNA
mailto:pfeiffer_(at)_uris.de http://uris.de/bureau/
------------------------------------------------
e.o.m.
From Bernhard.Bock_(at)_ThePentagon.com Wed, 03 Nov 1999 02:40:01 +0100
Date: Wed, 03 Nov 1999 02:40:01 +0100
From: Bernhard Bock Bernhard.Bock_(at)_ThePentagon.com
Subject: [php] Kein LIKE-Vergleich bei PHP via ODBC auf Access2000?
Hallo Leute,
auf meinem System läuft WindowsNT 4 SP5, Apache 1.3.9, PHP v3.0.11 und PHPLIB
7.2
Datenbankzugriff findet bisher via ODBC auf eine Access2000.mdb zu
(Testumgebung).
Ich habe jetzt in einem PHP-Script einen SQL-Befehl mit einer WHERE-Klausel
mit
LIKE-Vergleich eingebaut:
Fahrzeugtyp Like '*$sFahrzeugtyp*'
Eine "Inkarnation" davon wäre etwa: Fahrzeugtyp Like '*mx*'
Die ganze Abfrage sieht natürlich so aus:
$sSql = "SELECT * FROM Kfz WHERE (Fahrzeugtyp LIKE '*$sFahrzeugtyp*')
ORDER
BY Hersteller ASC, Fahrzeugtyp, Preis;";
Ich habe jetzt alle (mir) erdenklichen Möglichkeiten durchprobiert, also mal
ohne ORDER-Klausel, usw. Aber das Ding liefert immer 0 Datensätze :-(
Komischerweise funktioniert es, wenn man es direkt in Access2000 als
SQL-Abfrage eingibt.
Liegt's am ODBC-Treiber? Oder strahlt mein Bildschirm zu sehr ab...
Geht's bei irgendjemandem mit einer anderen Datenbank?
Und: Gibt's zu mySQL eine Alternative, die wie Apache, PHP und PHPLIB
"kostengünstig" (also umsonschd) ist?
Grüße - Bernhard
From dohfmann_(at)_annonueme-leggerstenicker.de Wed, 03 Nov 1999 08:24:56 +0100
Date: Wed, 03 Nov 1999 08:24:56 +0100
From: Markus Dobel dohfmann_(at)_annonueme-leggerstenicker.de
Subject: [php] Kein LIKE-Vergleich bei PHP via ODBC auf Access2000?
Bernhard Bock wrote:
> Ich habe jetzt in einem PHP-Script einen SQL-Befehl mit einer WHERE-Klausel
> mit
> LIKE-Vergleich eingebaut:
> Fahrzeugtyp Like '*$sFahrzeugtyp*'
bei echten datenbanken muss es '%$Fahrzeugtyp%' heissen. vielleicht ist
das ja nun bei access 2000 auch so.
gruss, markus
From lists_(at)_hossfeld.de Wed, 3 Nov 1999 08:15:10 +0100
Date: Wed, 3 Nov 1999 08:15:10 +0100
From: Manuel Hossfeld lists_(at)_hossfeld.de
Subject: [php] Kein LIKE-Vergleich bei PHP via ODBC auf Access2000?
Hallo,
> auf meinem System läuft WindowsNT 4 SP5, Apache 1.3.9, PHP v3.0.11 und PHPLIB
> 7.2
> Datenbankzugriff findet bisher via ODBC auf eine Access2000.mdb zu
> (Testumgebung).
>
> Ich habe jetzt in einem PHP-Script einen SQL-Befehl mit einer WHERE-Klausel
> mit
> LIKE-Vergleich eingebaut:
> Fahrzeugtyp Like '*$sFahrzeugtyp*'
>
> [...]
>
> Ich habe jetzt alle (mir) erdenklichen Möglichkeiten durchprobiert, also mal
> ohne ORDER-Klausel, usw. Aber das Ding liefert immer 0 Datensätze :-(
> Komischerweise funktioniert es, wenn man es direkt in Access2000 als
> SQL-Abfrage eingibt.
>
> Liegt's am ODBC-Treiber? Oder strahlt mein Bildschirm zu sehr ab...
Nein, es liegt daran, daß Microsoft sich mal wieder nicht an Standards hält:
Bei SQL ist das "Wildcard-Zeichen" ein % (Prozent) nicht der * (Stern).
Ergo:
... %$sFahrzeugtyp% ... , dann sollte es klappen.
> Geht's bei irgendjemandem mit einer anderen Datenbank?
* geht vermutlich außer bei Access nirgendwo - da wie gesagt nicht standard. MS
hat vermutlich geglaubt, sie tun den Usern was gutes, wenn sie sowohl * als
auch % zulassen. (Was ja auch stimmt - aber nur so lange man bei Microsoft-DBs
bleibt)
> Und: Gibt's zu mySQL eine Alternative, die wie Apache, PHP und PHPLIB
> "kostengünstig" (also umsonschd) ist?
Auf Linux: MSql, Postgres... und möglicherweise noch andere
Auf Windows: keine Ahnung...
Da fällt mir gerade ein:
Die vorletzte Version von Interbase ist glaub' ich mittlerweile frei. Ich weiß
aber nicht, ob (und wo) es die auch für Windows gibt.
CU,
Manuel
From thirt_(at)_profzone.ch Wed, 3 Nov 1999 08:51:03 +0100 (CET)
Date: Wed, 3 Nov 1999 08:51:03 +0100 (CET)
From: Erich Hohermuth thirt_(at)_profzone.ch
Subject: [php] fopen via FTP
Hallo
Der FTPD auf dem Server muss das Ueberschreiben zulassen. Beispiel
Proftpd (www.proftpd.org)
Syntax: AllowOverwrite on|off
Default: AllowOverwrite off
Context: server config, , , , ,
.ftpaccess
Gruss Erich
On Tue, 2 Nov 1999, Thomas Rauh wrote:
> > Auch wenn ich mittlerweile ein großer PHP-Anhänger geworden bin, für solche
> > Anwendungen nutze ich dann doch lieber ein CGI-Script in Perl, denn die
> > Handhabung mit dem Modul Net::FTP ist wirklich kinderleicht :-) Was PHP3 in
> > dieser Hinsicht angeht, habe ich bisher nur mit HTTP-Fetches gearbeitet.
> > Remote löschen geht nicht? Vielleicht ist auch der FTP-Dämon auf dem
> > Zielserver so eingestellt, daß das Überschreiben generell nicht zugelassen
> > ist - hatte mal ein ähnliches Problem, es stellte sich als
> > Konfigurationsproblem auf FTP-Server-Seite heraus. Oder die Schreibrechte
> > fürs _Verzeichnis_ stimmen nicht.
> >
> > Gruß
> > Thomas
>
> Habe nochmal gecheckt. Fürs Verzeichnis habe ich genauso wie für die Datei
> die Rechte auf 777. Die Datei bei der ich mit PHP beim Überschreiben scheitere,
> kann ich problemlos mit WS_FTP (selber Account) mit einer gleichnamigen
> Datei überschreiben. Irgendwie hat PHP da ein komisches Problem. Und
> blöderweise kann ich die Datei nicht direkt via PHP löschen, da unlink nur
> lokal funktioniert.
>
> Ciao,
> Thomas:-)
>
>
> --
> ** Durchgehend geöffnet: http://www.php-center.de **
> Die PHP-Liste: mailto:php_(at)_infosoc.uni-koeln.de
> http://infosoc.uni-koeln.de/mailman/listinfo/php
>
From m.schecker_(at)_gmx.de Wed, 3 Nov 1999 09:35:55 +0100
Date: Wed, 3 Nov 1999 09:35:55 +0100
From: Marc Schecker m.schecker_(at)_gmx.de
Subject: [php] Var mit 2 Nachkommastellen definieren!
This is a multi-part message in MIME format.
------=_NextPart_000_005B_01BF25DE.D3E48700
Content-Type: text/plain;
charset="iso-8859-1"
Content-Transfer-Encoding: quoted-printable
Hi Liste,
ich habe folgendes Problem, wenn ich einige Preise zusammenrechne und =
mit der Menge multipliziere bekomme ich =F6fter einen Wert der nur eine =
Nachkommastelle besitzt,=20
wie zum Beispiel: 4,5 DM!=20
Ich m=F6chte aber gerne die Variable als decimal(8,2) definieren (wie =
zum Beispiel bei MySQL). Gibt es eine solche M=F6glichkeit in PHP?
Danke f=FCr Eure Hilfe!
CU Marc
------=_NextPart_000_005B_01BF25DE.D3E48700
Content-Type: text/html;
charset="iso-8859-1"
Content-Transfer-Encoding: quoted-printable
Hi Liste,
ich habe folgendes Problem, wenn ich =
einige Preise=20
zusammenrechne und mit der Menge multipliziere bekomme ich =F6fter einen =
Wert der=20
nur eine Nachkommastelle besitzt,
wie zum Beispiel: 4,5 DM!
Ich m=F6chte aber gerne die =
Variable als=20
decimal(8,2) definieren (wie zum Beispiel bei MySQL). Gibt es eine =
solche=20
M=F6glichkeit in PHP?
Danke f=FCr Eure Hilfe!
CU Marc
------=_NextPart_000_005B_01BF25DE.D3E48700--
From ulf.wendel_(at)_kiel.netsurf.de Wed, 03 Nov 1999 09:55:57 +0100
Date: Wed, 03 Nov 1999 09:55:57 +0100
From: Ulf Wendel ulf.wendel_(at)_kiel.netsurf.de
Subject: [php] Redaktionssystem vs. Content Management System
TomK32 wrote:
>
>
> Was ist ein Redaktionssystem, welchen Vorteil verschafft es mir und weshalb brauch is es?
>
Was ist ein Redaktionssystem, welchen Vorteil verschafft es mir und
weshalb brauch is es?
Hi Tom,
das ist viel schwerer zu beantworten, als man zunächst denken mag. Die
Vorstellungen gehen sehr weit auseinander. Es reicht von einem
einfachen, grafischen ftp-Upload mit etwas Benutzerverwaltung über weit
verteilte, komplexe Systeme zur Wartung von Websites, die Informationen
aus diversen Datenquellen zusammenführen und durch Gruppen von
Redakteuren in eine neue inhaltliche Ordnung gebracht werden. Noch so
ein Blähsatz.
Verstehe darunter was Du möchtest! Denke an ein Tool das größer und
flexibler ist als ein Newsmodul (kleines Programm zur Eingabe und
Verwaltung von Plaintext Nachrichten die formatiert und mit
Recherchemöglichkeit versehen automatisch auf einer Website erscheinen).
So mächtig, daß es in der Lage ist, komplexe Websites hinter einer
Klicki-Bunti Oberfläche zu verstecken, damit auch Laien es bedienen
können. Da mehrere Leute daran arbeiten, müssen Ansatze einer
Benutzerverwaltung und eines Workflowmanagements vorhanden sein. Um eine
hohe Flexibilität bei der Auswahl der Datenquellen zu gewährleisten, ist
es sinnvoll ein übergreifendes Datenformat wie XML als Basis zu
verwenden (XML ist eine Dokumentenabbildung wie Word, RTF, Excel mit der
Besonderheit, daß es flexibel, frei, standardisiert, reines ASCII und
erweiterbar ist - XML ist besser bekannt als Nachfolger von HTML 'eigene
Tags' und Untermenge von SGML, eine Sprache, die zum Datenaustausch
zwischen Applikationen benutzt wird). Werden Inhalte und Layout strikt
getrennt, diverse Datenquellen einbezogen, ausgeklüglete
Recherchemöglichkeiten geboten, so würde ich beginnen von einem "Content
Management" System zu sprechen.
RedSys hat einige Zeit darauf verwendet, die unterschiedlichen
Vorstellungen zu klären. Schließlich sieht jeder einen anderen
Anwendungsbereich und damit andere Features. Weiter einengen möchte ich
das Wort "Redaktionssystem" nicht.
Ulf
From ulf.wendel_(at)_kiel.netsurf.de Wed, 03 Nov 1999 09:59:54 +0100
Date: Wed, 03 Nov 1999 09:59:54 +0100
From: Ulf Wendel ulf.wendel_(at)_kiel.netsurf.de
Subject: [php] Var mit 2 Nachkommastellen definieren!
> Marc Schecker wrote:
>
> Hi Liste,
> ich habe folgendes Problem, wenn ich einige Preise zusammenrechne und
> mit der Menge multipliziere bekomme ich öfter einen Wert der nur eine
> Nachkommastelle besitzt,
> wie zum Beispiel: 4,5 DM!
> Ich möchte aber gerne die Variable als decimal(8,2) definieren (wie
> zum Beispiel bei MySQL). Gibt es eine solche Möglichkeit in PHP?
> Danke für Eure Hilfe!
Hallo Marc,
Du kannst eine formatierte Ausgabe herbeiführen mit printf("%8.2f",
$price); das genügt in den meisten Fällen vollauf.
Ulf
From bjoern_(at)_baer.mayn.de Wed, 3 Nov 1999 09:59:02 +0100
Date: Wed, 3 Nov 1999 09:59:02 +0100
From: =?iso-8859-1?Q?Bj=F6rn_Schotte?= bjoern_(at)_baer.mayn.de
Subject: [php] Redaktionssystem vs. Content Management System
Hi,
On Wed, Nov 03, 1999 at 09:55:57AM +0100, Ulf Wendel wrote:
> Verstehe darunter was Du möchtest! Denke an ein Tool das größer und
Wer von Euch hat schon einmal was mit Midgard (www.project-midgard.org)
gemacht?
--
Björn Schotte 09364/810492
PHP-Center ->
Virtuelle Postkartengrüsse ->
From info_(at)_sus-consulting.de Wed, 3 Nov 1999 10:14:35 +0100
Date: Wed, 3 Nov 1999 10:14:35 +0100
From: SuS Consulting info_(at)_sus-consulting.de
Subject: [php] OT: Bitte um Entschuldigung
Hi,
Ich frage mich, wieso mein -Mailserver mir die Mails von
letzter Nacht erst Stunden später zukommen läßt. Daher meine
verspätete und deswegen wohl auch überflüssige Antwort auf den Thread
"Formular und Datenbak".
Ergebenst & untertänigst,
Axel.
--
a.tietje_(at)_flynet.de
From a.tietje_(at)_flynet.de Wed, 3 Nov 1999 10:06:30 +0100
Date: Wed, 3 Nov 1999 10:06:30 +0100
From: Axel Tietje a.tietje_(at)_flynet.de
Subject: [php] Formlar und Datenbak
> > > mysql_connect("localhost","admin","linux");
> > mysql_select_db("firmen");
> > insert into firmen
(firmenname,strasse,plz,ort,telefon,fax,email,web) value
> > ($firmenname,$strasse,$plz,$ort,$telefon,$fax,$email,$web);
> > mysql_close();
> > ?>
> >
> > und nun kommt der fehler:
> > Parse error: parse error in datenbank/eintragen.php3 on line 5
>
> Da liegt ein Schreibfehler in Zeile 6 in datenbank/eintragen.php3
vor.
> Leider kann man das in Deinem Posting die Zeile nicht erkennen.
Hi zusammen.
Hä? Schreibfehler? Möönsch, Loite... nu guck doch mal, da fehlt
mysql_query!
Das muss nämlich heißen:
/* SNIP */
// DB-Server-Connect
mysql_connect("localhost","admin","linux");
// Datenbank auswählen
mysql_select_db("firmen");
// SQL-Befehl definieren
$query = "INSERT INTO firmen VALUES
('$firmenname','$strasse','$plz','$ort','$telefon','$fax','$email','$w
eb')";
// Ausführen
$result = mysql_query($query);
// Und nun noch eine Fehlerabfrage
if (mysql_errno() != 0){echo mysql_errno().": ".mysql_error();}
// EndeGelände
mysql_close();
/* SNAP */
Beste Grüße, Axel.
--
a.tietje_(at)_flynet.de
From a.tietje_(at)_flynet.de Wed, 3 Nov 1999 10:06:26 +0100
Date: Wed, 3 Nov 1999 10:06:26 +0100
From: Axel Tietje a.tietje_(at)_flynet.de
Subject: [php] Formlar und Datenbak
> Norbert Pfeiffer wrote:
> >
> > Hallo Egon,
> >
> > kannst Du mir bitte noch schnell vor dem zu Bett huepfen die
Adresse der
> > deutschen MySQL-Liste posten, waere echt nett, ich habe sie
verbummelt :-(
> >
> > Ich muss was unter Win98 machen und es will nicht
>
> Die kenn ich doch selber nicht. Ich lese nur bei PostgreSQL mit.
Aber Du
> kannst Dich bei www.mysql.org oder www.tcx.se umsehen. Da müßte es
> irgendwo drin stehen.
Was hat denn das mit dem Thread zu tun?
Erst regen sich ständig alle möglichen und unmöglichen Leute üner die
Netiquette und deren Nichteinhaltung auf. und dann?
&"%§$(, Axel...
--
a.tietje_(at)_flynet.de
From mk_(at)_html-design.com Wed, 3 Nov 99 09:21:32 +0000
Date: Wed, 3 Nov 99 09:21:32 +0000
From: Mark Kronsbein mk_(at)_html-design.com
Subject: [php] Unix, PHP3 und Commands
Hallo Ralf!
>Und wenn man Deine Seite mit
>http://dingenskirchen/weristonline.php3?func=cat+%2Fetc%2Fpasswd
>aufrufe weiss ich gleich, welche User es auf Deinem System gibt...
Klar, logo, ich weiß, daß man/frau n Haufen Scheiß damit machen kann.
Es sollte auch
a) nur ein Beispiel sein und
b) nicht für die Öffentlichkeit.
Ich nahm an, daß es auch "intern" benutzt werden sollte bzw. nur zum
testen.
>Weitere Szenarien ueberlassen wir mal der Phantasie. ;-)
Sicherlich, das Script müßte halt gut geschützt sein.
Sorry, vielleicht hätte ich das dazuschreiben sollen.
Mark
From paschold_(at)_get-connected.de Wed, 03 Nov 1999 10:12:59 +0100
Date: Wed, 03 Nov 1999 10:12:59 +0100
From: Rene Paschold (Connect GmbH) paschold_(at)_get-connected.de
Subject: [php] VoteSystem
Hallo Liste,
ich brauche dringend ein VOTE SYSTEM in PHP3 und mSQL nicht MySQL !!
Mein Server kann momentan leider nur mSQL aber der Kunde braucht das
Vote System :((
BITTE BITTE helft mir !!!
DANKE im vorraus....
Rene
From m.schecker_(at)_gmx.de Wed, 3 Nov 1999 10:28:45 +0100
Date: Wed, 3 Nov 1999 10:28:45 +0100
From: Marc Schecker m.schecker_(at)_gmx.de
Subject: [php] Var mit 2 Nachkommastellen definieren!
Danke!
----- Original Message -----
From: Ulf Wendel
To:
Sent: Wednesday, November 03, 1999 9:59 AM
Subject: Re: [php] Var mit 2 Nachkommastellen definieren!
>
>
> > Marc Schecker wrote:
> >
> > Hi Liste,
> > ich habe folgendes Problem, wenn ich einige Preise zusammenrechne und
> > mit der Menge multipliziere bekomme ich öfter einen Wert der nur eine
> > Nachkommastelle besitzt,
> > wie zum Beispiel: 4,5 DM!
> > Ich möchte aber gerne die Variable als decimal(8,2) definieren (wie
> > zum Beispiel bei MySQL). Gibt es eine solche Möglichkeit in PHP?
> > Danke für Eure Hilfe!
>
> Hallo Marc,
>
> Du kannst eine formatierte Ausgabe herbeiführen mit printf("%8.2f",
> $price); das genügt in den meisten Fällen vollauf.
>
> Ulf
>
> --
> ** Durchgehend geöffnet: http://www.php-center.de **
> Die PHP-Liste: mailto:php_(at)_infosoc.uni-koeln.de
> http://infosoc.uni-koeln.de/mailman/listinfo/php
>
From marcus_(at)_cheatland.de Wed, 3 Nov 1999 10:38:23 +0100
Date: Wed, 3 Nov 1999 10:38:23 +0100
From: Marcus Schwarz (Cheatland.de) marcus_(at)_cheatland.de
Subject: [php] Bugs
Hallo Liste,
gibt es irgendwie eine Möglichkeit, PHP-Scripte auf (Syntax)Fehler
durchsuchen zu lassen?
Also so eine ähnliche, gerne bessere Variante von perl -s (Oder wars -w, -c
...???)
Jedenfalls hab ich hier ein Script, dass einfach nur einen Internal Server
Error produziert, ohne mir weitere Angaben zum Fehler zu machen....
Gruß
Marcus
Programmierung, News, PR
marcus_(at)_cheatland.de
http://www.cheatland.de
ICQ: 17191587
####################
Täglich aktuelle News aus der Welt der Spiele? Täglich neue Cheats per
Email? Dann meld dich an zu unserem Newsletter!
http://www.cheatland.de/cdt/
From ulf.wendel_(at)_airbrush-zeitung.de Wed, 03 Nov 1999 10:46:17 +0100
Date: Wed, 03 Nov 1999 10:46:17 +0100
From: Ulf Wendel ulf.wendel_(at)_airbrush-zeitung.de
Subject: [php] Redaktionssystem vs. Content Management System
Björn Schotte wrote:
> Wer von Euch hat schon einmal was mit Midgard (www.project-midgard.org)
> gemacht?
Die URL minimal schief: http://www.midgard-project.org/
Ulf
From b.brauer_(at)_dvcont.net Wed, 3 Nov 1999 10:35:12 +0100
Date: Wed, 3 Nov 1999 10:35:12 +0100
From: dv.bernd.brauer b.brauer_(at)_dvcont.net
Subject: [php] Uebergabe von textarea an mySQL
Hallo allerseits,
als Neuling in PHP und mySQL bin ich erst auf ein Problem und dann auf diese wunderbare Mail-Liste gestossen. Vielleicht kann mir jemand helfen?
Problem: die Uebergabe aus textarea-Feldern per PHP3 an mySQL funktioniert bei mir nur bis zu einer bestimmten Textmenge (irgendwo zwischen 600 und 650 Zeichen). Wenn der Texteintrag in der textarea diese magische Grenze überschreitet, wird der Datensatz in mySQL nicht gespeichert. Bleibe ich unter dieser Grenze, funktioniert die Datenuebergabe einwandfrei. Die Felder in den mySQL-Tabellen sind als BLOB bzw. TEXT angelegt, der Fehler tritt bei beiden Varianten auf. Bei Uebergabe eines langen Texteintrages von der commandzeile aus (INSERT, UPDATE, LOAD DATA INFILE) klappts auch. Hab mir schon nen Wolf gesucht. Weiss jemand die Loesung?
Bin fuer jeden Tip dankbar!
Bernd Brauer
eMail b.brauer_(at)_dvcont.net
From eschmid_(at)_s.netic.de Wed, 03 Nov 1999 11:03:55 +0100
Date: Wed, 03 Nov 1999 11:03:55 +0100
From: Egon Schmid eschmid_(at)_s.netic.de
Subject: [php] Bugs
Marcus Schwarz (Cheatland.de) wrote:
> gibt es irgendwie eine Möglichkeit, PHP-Scripte auf (Syntax)Fehler
> durchsuchen zu lassen?
> Also so eine ähnliche, gerne bessere Variante von perl -s (Oder wars -w, -c
> ...???)
>
> Jedenfalls hab ich hier ein Script, dass einfach nur einen Internal Server
> Error produziert, ohne mir weitere Angaben zum Fehler zu machen....
php -f datei.php3
-Egon
From aka_(at)_bigfoot.de Wed, 03 Nov 1999 11:10:08 +0100
Date: Wed, 03 Nov 1999 11:10:08 +0100
From: andreas kempf aka 'amalesh' aka_(at)_bigfoot.de
Subject: [php] Redaktionssystem vs. Content Management System
On Tue, 2 Nov 1999 19:15:10 +0100, TomK32 wrote:
>Was ist ein Redaktionssystem, welchen Vorteil verschafft es mir und weshalb brauch is es?
Ein redaktionssystem verhilft dem laien, den inhalt/aufbau seiner
(dynamischen) website selbst zu pflegen ohne irgendwelche
programmierkenntnisse haben zu müssen.
Dabei gilt: Der begriff "redaktionssystem" ist so präzise wie der
begriff "fahrzeug". (Fahrzeug: Ein mechanisches system, um von A nach B
zu kommen). ;))
ciao
amalesh
--
Anwendungsentwicklung mit C++ JAVA VB PHP ASP SQL POET SGML XML
http://www.living-source.com ~ ak_(at)_living-source.com ~ icq963380
Hamburg : Tel. 040-39904183 Fax. 040-39904328 Mob. 0170-4809618
Freiburg: Tel. 0761-152580 Fax. 0761-1525850
From eschmid_(at)_s.netic.de Wed, 03 Nov 1999 11:12:53 +0100
Date: Wed, 03 Nov 1999 11:12:53 +0100
From: Egon Schmid eschmid_(at)_s.netic.de
Subject: [php] Formlar und Datenbak
Axel Tietje wrote:
>
> > Norbert Pfeiffer wrote:
> > >
> > > Hallo Egon,
> > >
> > > kannst Du mir bitte noch schnell vor dem zu Bett huepfen die
> Adresse der
> > > deutschen MySQL-Liste posten, waere echt nett, ich habe sie
> verbummelt :-(
> > >
> > > Ich muss was unter Win98 machen und es will nicht
> >
> > Die kenn ich doch selber nicht. Ich lese nur bei PostgreSQL mit.
> Aber Du
> > kannst Dich bei www.mysql.org oder www.tcx.se umsehen. Da müßte es
> > irgendwo drin stehen.
>
> Was hat denn das mit dem Thread zu tun?
> Erst regen sich ständig alle möglichen und unmöglichen Leute üner die
> Netiquette und deren Nichteinhaltung auf. und dann?
Darf ich dich auf die Einhaltung der Netiquette hinweisen. Vielleicht
war es nur ein Versehen. So Offtopic ist das ganze denn nun wieder auch
nicht, oder hast Du schon mal die Adresse dieser Mailingliste bei
www.php.net gesehen? Wenn Du da mal nachliest, dann kannst Du vielleicht
auch das neueste PDF Manual anschauen.
-Egon
PS: Das mit dem PDF Manual kann noch etwas dauern, weil es im Büro liegt
und ich zu Hause der Hausmeister bin und immer noch auf die
Heizöllieferung warte.
From Frank.Heuser_(at)_NetCologne.de Wed, 03 Nov 1999 12:17:58 +0200
Date: Wed, 03 Nov 1999 12:17:58 +0200
From: Frank Heuser Frank.Heuser_(at)_NetCologne.de
Subject: [php] Var mit 2 Nachkommastellen definieren!
>ich habe folgendes Problem, wenn ich einige Preise zusammenrechne und mit der
>Menge multipliziere bekomme ich öfter einen Wert der nur eine Nachkommastelle
>besitzt,
>wie zum Beispiel: 4,5 DM!
>Ich möchte aber gerne die Variable als decimal(8,2) definieren (wie zum
>Beispiel bei MySQL). Gibt es eine solche Möglichkeit in PHP?
>Danke für Eure Hilfe!
>CU Marc
versuch's mal mit:
string number_format(float number, int decimals, string dec_point, string
thousands_sep);
http://www.php.net/manual/function.number-format.php3
Viele Grüße,
Frank
From GH-net_(at)_t-online.de Wed, 3 Nov 1999 11:23:44 +0100
Date: Wed, 3 Nov 1999 11:23:44 +0100
From: Guido Haeger GH-net_(at)_t-online.de
Subject: [php] Uebergabe von textarea an mySQL
> Bin fuer jeden Tip dankbar!
Hmm, Dumme Frage: übergibst Du die Daten an das PHP-Script per GET oder
POST?
Guido Haeger
From schroeck_(at)_gmx.de Wed, 3 Nov 1999 11:35:52 +0100
Date: Wed, 3 Nov 1999 11:35:52 +0100
From: =?iso-8859-1?Q?Christopher_Schr=F6ck?= schroeck_(at)_gmx.de
Subject: [php] Excel-Datei auslesen
Hallo,
gibt es eine Möglichkeit die Daten einer auf den Server hochgeladenen
Excel-Datei auszulesen?
Die Möglichkeiten des in Excel "Speichern als..." z.B. txt, csv ist mir
bekannt, doch sollte es für den Endnutzer so einfach wie möglich sein.
Daher kommen auch die ODBC-Möglichkeiten nicht in Frage.
Es gibt wohl ein Tool unter Linux "xls2csv", doch ist es auch mit PHP
möglich?
Danke
Christopher
From thomas.schuermann_(at)_stadt-gladbeck.de Wed, 03 Nov 1999 11:52:44 +0100
Date: Wed, 03 Nov 1999 11:52:44 +0100
From: Thomas =?iso-8859-1?Q?Sch=FCrmann?=
thomas.schuermann_(at)_stadt-gladbeck.de
Subject: [php] Uebergabe von textarea an mySQL
"dv.bernd.brauer" schrieb:
> Weiss jemand die Loesung?
> Bin fuer jeden Tip dankbar!
Hallo,
da die Textlänge unterschiedlich ist, vermute ich, daß noch andere Formularinhalte übertragen werden. Mittels GET kann aber nur ca. 1 KByte Daten an den WEB-Server übertragen werden. Deshalb sollte man hier besser mit POST arbeiten.
Gruß
Thomas
From thomas_jakob_(at)_topmail.de 3 Nov 1999 10:55:33 -0000
Date: 3 Nov 1999 10:55:33 -0000
From: Thomas Jakob thomas_jakob_(at)_topmail.de
Subject: [php] Funktionsaufrufe mit =?ISO-8859-1?Q?f=FChrender?= 0
Hallo zusammen!
Hab in einer *.lib Datei eine Funktion
(function name ($param) {.....})
In einer php3 Datei dann der Aufruf name(0815); ?>
Es werden immer Zahlen übergeben. Jedoch kann ich nicht ausschließen,
daß auch Zahlen mit führender 0 auftauchen.
Wenn das der Fall ist, dann bekommt meine Fuktion nur Müll, und einen
falschen returnwert.
Natürlich könnte ich die 0 irgendwie weglassen, gibt es aber
nicht etwas anderes, und vorallem, WARUM ist das so?
Danke
___________________________________________________________
TopMail - Jetzt kostenlos anmelden - http://www.topmail.de
*** com!online: Jetzt 2 Ausgaben kostenlos testen unter ***
------- http://www.com-online.de/service/index6.html ------
From eschmid_(at)_s.netic.de Wed, 03 Nov 1999 12:03:26 +0100
Date: Wed, 03 Nov 1999 12:03:26 +0100
From: Egon Schmid eschmid_(at)_s.netic.de
Subject: [php] Funktionsaufrufe mit führender 0
Thomas Jakob wrote:
> Hab in einer *.lib Datei eine Funktion
> (function name ($param) {.....})
>
> In einer php3 Datei dann der Aufruf name(0815); ?>
> Es werden immer Zahlen übergeben. Jedoch kann ich nicht ausschließen,
> daß auch Zahlen mit führender 0 auftauchen.
> Wenn das der Fall ist, dann bekommt meine Fuktion nur Müll, und einen
> falschen returnwert.
>
> Natürlich könnte ich die 0 irgendwie weglassen, gibt es aber
> nicht etwas anderes, und vorallem, WARUM ist das so?
0815 ist eine Oktalzahl. Und da es in Oktalzahlen keine 8 gibt dürfte
auch noch die Oktalzahl falsch sein. Am besten umgeht man das Problem
indem man intval(0815) schreibt oder ein anderes Typecasting (siehe
Manual) macht.
-Egon
From tig_(at)_skv.org Wed, 3 Nov 1999 12:05:37 +0100
Date: Wed, 3 Nov 1999 12:05:37 +0100
From: Till Gerken tig_(at)_skv.org
Subject: [php] VoteSystem
> ich brauche dringend ein VOTE SYSTEM in PHP3 und mSQL nicht MySQL !!
> Mein Server kann momentan leider nur mSQL aber der Kunde braucht das
> Vote System :((
phpPolls (http://www.phpwizard.net/phpPolls) auf mSQL portieren, dürfte
nicht allzu schwer sein. Besser als komplett von Null für mSQL zu schreiben.
Till
From a.tietje_(at)_flynet.de Wed, 3 Nov 1999 12:01:49 +0100
Date: Wed, 3 Nov 1999 12:01:49 +0100
From: Axel Tietje a.tietje_(at)_flynet.de
Subject: [php] Formlar und Datenbak
> Wenn Du da mal nachliest, dann kannst Du vielleicht
> auch das neueste PDF Manual anschauen.
>
> -Egon
>
??
CU, Axel.
From paschold_(at)_get-connected.de Wed, 03 Nov 1999 12:02:00 +0100
Date: Wed, 03 Nov 1999 12:02:00 +0100
From: Rene Paschold (Connect GmbH) paschold_(at)_get-connected.de
Subject: [php] VoteSystem
OK, werde es versuchen...
DANKE
At 12:05 03.11.99 +0100, you wrote:
>> ich brauche dringend ein VOTE SYSTEM in PHP3 und mSQL nicht MySQL !!
>> Mein Server kann momentan leider nur mSQL aber der Kunde braucht das
>> Vote System :((
>
>phpPolls (http://www.phpwizard.net/phpPolls) auf mSQL portieren, dürfte
>nicht allzu schwer sein. Besser als komplett von Null für mSQL zu schreiben.
>
>Till
>
>
>
>--
>** Durchgehend geöffnet: http://www.php-center.de **
>Die PHP-Liste: mailto:php_(at)_infosoc.uni-koeln.de
>http://infosoc.uni-koeln.de/mailman/listinfo/php
>
From m.keller_(at)_mso.ch Wed, 3 Nov 1999 12:14:19 +0100
Date: Wed, 3 Nov 1999 12:14:19 +0100
From: Markus Keller m.keller_(at)_mso.ch
Subject: [php] Anfrage Umleiten ?
This is a multi-part message in MIME format.
------=_NextPart_000_0218_01BF25F4.F4D65B80
Content-Type: text/plain;
charset="iso-8859-1"
Content-Transfer-Encoding: quoted-printable
Hallo Liste,
Wie kann ich in einem PHP Script, bevor eine Antwort an den Browser =
zur=FCckgeht ( etc.) die Anfrage auf einen anderen URL (z.B. =
error.html) umleiten und dann die Bearbeitung des Scripts abbrechen, =
damit der Rest des Codes nicht mehr ausgef=FChrt wird. Ich bin froh =
f=FCr jeden Hinweis.=20
Gruss
Markus Keller
------=_NextPart_000_0218_01BF25F4.F4D65B80
Content-Type: text/html;
charset="iso-8859-1"
Content-Transfer-Encoding: quoted-printable
Hallo Liste,
Wie kann ich in einem PHP Script, =
bevor eine=20
Antwort an den Browser zurückgeht (<html> etc.) die Anfrage =
auf einen=20
anderen URL (z.B. error.html) umleiten und dann die Bearbeitung des =
Scripts=20
abbrechen, damit der Rest des Codes nicht mehr ausgeführt wird. Ich =
bin=20
froh für jeden Hinweis.
Gruss
Markus =
Keller
------=_NextPart_000_0218_01BF25F4.F4D65B80--
From eschmid_(at)_s.netic.de Wed, 03 Nov 1999 12:22:52 +0100
Date: Wed, 03 Nov 1999 12:22:52 +0100
From: Egon Schmid eschmid_(at)_s.netic.de
Subject: [php] Formlar und Datenbak
Axel Tietje wrote:
>
> > Wenn Du da mal nachliest, dann kannst Du vielleicht
> > auch das neueste PDF Manual anschauen.
> ??
>
> CU, Axel.
??? Habs gestern mit pdfjadetex zusammengeschustert. Es sind jedoch zwei
Teile. Eines mit den Funktionen von Adabas bis LDAP und hat 530 Seiten.
Das andere hat die Funktionen von Mail bis XML und hat 609 Seiten. Ein
PDF Manual mit 1002 Seiten herzustellen war wegen LaTeX nicht möglich.
-Egon
From mailinglist_(at)_php3-shop.de Wed, 3 Nov 1999 12:22:51 +0100
Date: Wed, 3 Nov 1999 12:22:51 +0100
From: Jannis Hermanns, php3-shop.de mailinglist_(at)_php3-shop.de
Subject: [php] Anfrage Umleiten ?
yo,
>Wie kann ich in einem PHP Script, bevor eine Antwort an den Browser
zurückgeht ( etc.) >die Anfrage auf einen anderen URL (z.B.
error.html) umleiten und dann die Bearbeitung des >Scripts abbrechen, damit
der Rest des Codes nicht mehr ausgeführt wird. Ich bin froh für jeden
>Hinweis
wenns wirklich bevor jeglicher anderer ausgabe ist, mit folgender zeile
Header("Location:error.html?errornachricht=$errornachricht");
so kannst du mit der variable $errornachricht dem user auch gleich noch
sagen was falsch war..
tschöö, jannis.
i-d media ag
jannis hermanns
°oO
jannis.hermanns_(at)_i-dmedia.com
http://www.i-dmedia.com
icq#: 48126394, fon: 040.43134859
echo "Aberglaube bringt Unglück!!!"; ?>
From hHagmann_(at)_wachter-is.com Wed, 3 Nov 1999 12:33:27 +0100
Date: Wed, 3 Nov 1999 12:33:27 +0100
From: Hans Hagmann hHagmann_(at)_wachter-is.com
Subject: [php] Strukturierung PHP-Projekt
This is a multi-part message in MIME format.
------=_NextPart_000_0009_01BF25F7.A092FA80
Content-Type: text/plain;
charset="iso-8859-1"
Content-Transfer-Encoding: quoted-printable
Hallo,
wie strukturiere ich mein PHP-Projekt am sinnvollsten?
Wo ist Code?
Wie sieht eine Layoutdatei aus?
Wo stecken die INCLUDES?
Bitte ein kleines sinnvolles Beispiel.
Danke.
Hans Hagmann
hhagmann_(at)_wachter-is.com
------=_NextPart_000_0009_01BF25F7.A092FA80
Content-Type: text/html;
charset="iso-8859-1"
Content-Transfer-Encoding: quoted-printable
Hallo,
wie strukturiere ich mein PHP-Projekt =
am=20
sinnvollsten?
Wo ist Code?
Wie sieht eine Layoutdatei =
aus?
Wo stecken die INCLUDES?
Bitte ein kleines sinnvolles =
Beispiel.
Danke.
Hans Hagmann
------=_NextPart_000_0009_01BF25F7.A092FA80--
From mailinglist_(at)_php3-shop.de Wed, 3 Nov 1999 12:36:15 +0100
Date: Wed, 3 Nov 1999 12:36:15 +0100
From: Jannis Hermanns, php3-shop.de mailinglist_(at)_php3-shop.de
Subject: [php] Strukturierung PHP-Projekt
Hi,
>wie strukturiere ich mein PHP-Projekt am sinnvollsten?
>
>Wo ist Code?
>
>Wie sieht eine Layoutdatei aus?
>
>Wo stecken die INCLUDES?
>
>Bitte ein kleines sinnvolles Beispiel.
>Danke.
ich glaube amalesh hat dir darauf schon ne zíemlich ausführliche antwort
gegeben, du brauchst also nicht zweimal die gleiche viel zu allgemeine frage
stellen. dafür ist die liste nicht da.
Tschöö, jannis.
i-d media ag
jannis hermanns
°oO
jannis.hermanns_(at)_i-dmedia.com
http://www.i-dmedia.com
icq#: 48126394, fon: 040.43134859
echo "Aberglaube bringt Unglück!!!"; ?>
From d.gapp_(at)_workweb.de Wed, 3 Nov 1999 12:47:21 +0100
Date: Wed, 3 Nov 1999 12:47:21 +0100
From: dietmar gapp d.gapp_(at)_workweb.de
Subject: [php] font installieren auf linux
hi,
ich würde gerne mit den image funktionen text-gifs erzeugen. leider gehen
meine rudimentären linuxkenntnisse nicht weit genug um einen eigenen font
auf der kiste zu installieren. wäre nett, wenn mir jemand dazu eine kleine
einweisung gibt oder einen link zu diesem thema kennt.
gibt es beispiele zu diesem thema?
grüsse
dietmar
dietmar gapp
bluelemon interactive gmbh
dreikönigenstraße 10
50678 koeln
voice: 0221.474180.1
fax: 0221.474180.8
email: d.Gapp_(at)_workWeb.de
home: http://www.bluelemon.de
'das leben ist seltsamer als die fiktion'
(tomi ungerer)