Mailinglisten-Archive |
Felix Gangu schrieb am Montag, den 6. September 1999:
> gibt es eine Funktion die mir direkt einen Timestamp im Format
> z.B. 19990731015439 (jahr monat tag stunde minute sekunde)
> zurückliefert.
Achtung - bitte genau unterscheiden zwischen
- Datenbank-Feldtyp TIMESTAMP und DATETIME, welche z.B. bei MySQL
sowohl numerische Werte der Form yyyymmddhhmmss als auch Strings
der Form 'yyyy-mm-dd hh:mm:ss" aufnehmen können (das ist übrigens
das internationale Datums-/Zeitformat gemäß ISO 8601),
und
- Unix-Timestamps: das ist einfach nur eine Zahl, nämlich die Anzahl
der Sekunden seit 1970-01-01 00:00:00. Wird oft auch Unix-
Epoche genannt.
Die Datumsfunktionen von PHP arbeiten meistens mit Unix-Timestamps.
Eine als Unix-Epoche gegebene Zeitangabe ins ISO-Format zu bringen,
geht in PHP recht einfach mit der date()-Funktion:
date('Y-m-d H:i:s', $unixepoche)
Falls diese Zeitangabe in eine MySQL-Tabelle gespeichert werden soll,
kannst Du die Unix-Epoche aber auch von MySQL-Umwandeln lassen:
UPDATE ... SET zeitfeld = FROM_UNIXTIME(Unix_Epoche);
Ciao,
Martin
--
Martin Ramsch <m.ramsch_(at)_computer.org> <URL: http://ramsch.home.pages.de/ >
PGP: 0xE8EF4F75, 52 44 5E F3 B0 B1 38 26 E4 EC 80 58 7B 31 3A D7
php::bar PHP Wiki - Listenarchive