phpbar.de logo

Mailinglisten-Archive

AW: [dbs] Frage zu Datenbankaufbau

AW: [dbs] Frage zu Datenbankaufbau

Jens Dinstuehler php at dinstuehler.com
Mon Okt 6 11:29:03 CEST 2003


>> Ich sitze hier grade vor den Scherben meines kleinen Projektes und 
>> weiss nicht weiter.
>> 
>> Ich habe ein kleines Umfrage-Projekt begonnen. Ich m�chte das so 
>> machen,
>> 
>> dass Benutzer Umfragen mit Gruppen und darin enthaltenen Fragen
selber 
>> anlegen k�nnen.
>> 
>> Diese Fragen, Gruppen und Umfragen wandern dann alle als Eintr�ge in 
>> die DB.
>> 
>> Ich habe das soweit auch schon fertig, aber ich weiss nicht, wie ich 
>> die
>> 
>> Daten dann wenn ein Benutzer ein Formular ausgef�llt hat richtig in 
>> einer Antworttabelle ablegen kann.
>> 
>> 
>> Beispiel:
>> 
>> Umfrage XY besteht aus 2 Fragegruppen mit jeweils 5 Fragen. 
>> 
>> Erste Seite wird angezeigt mit der ersten Gruppe und den ersten 5
>> Fragen. 
>> 
>> Ich hab die Formularfelder nun q1-q5 durchnummeriert. Also habe ich
nun 
>> $q1 bis $q5 in meinem Script zur Verf�gung. Die Antworttabelle hat
aber 
>> 10 Spalten, da ja noch 5 Fragen fehlen. 
>> 
>> Wie generiere ich da jetzt dynamisch am besten den SQL-String zum
>> schreiben 
>> der Daten in die DB? In einer andern Umfrage k�nnen auf der ersten
Seite
>> 
>> 7 Fragen sein und auf der zweiten 8. Also irgendwie habe ich da keine

>> Konstanten. 

Hi Sebastian,

> klingt mir alles so als ob dein design der db schon nicht ganz optimal

> ist! du hast doch wohl nicht etwa pro antwort eine spalte???

Doch, eigentlich schon. Ich habe pro antwort eine Spalte. Die Tabelle,
Die die Antworten fasst wird beim "Aktivieren" einer Umfrage erstellt 
aufgrund der Anzahl und des Types der Fragen. Der Tabellenname wird 
Aufgrund der ID einer Umfrage in der Datenbank vergeben. 

Ich habe solch ein Projekt noch nie vorher gemacht, daher kann es schon
gut sein, dass ich da nicht den optimalen weg gegangen bin. 

Irgendeine Idee, wie es besser w�re und mein Problem l�st?


Danke, 

Jens


php::bar PHP Wiki   -   Listenarchive