From reti at rennkuckuck.de Tue Oct 4 21:49:22 2005 From: reti at rennkuckuck.de (René Thiel) Date: Tue Oct 4 21:46:32 2005 Subject: [dbs] [OT] Vorteile von Datenbank, -systemen References: Message-ID: <0D0E1D357D7742818208DDEEBE63C381@reti1> > Wie ist es mit der kommerziellen Nutzung von Opensource-Programmen? > Speziell geht es um ein Portalsystem mit Shopmodul. > Kann man mit diesem Programm einen gewerblichen Internetshop betreiben? > In der GNU-Lizenz steht nur was über die Weitergabe/Verkauf der Software > selbst! Danke! Richtig. Zitat: 2.4.2.2. Einen Webserver betreiben, der MySQL benutzt Wenn Sie MySQL in Verbindung mit einem Webserver unter Unix betreiben, brauchen Sie nicht für eine Lizenz zu bezahlen. Das gilt selbst dann, wenn Sie einen kommerziellen Webserver betreiben, der MySQL benutzt, weil Sie nicht selbst eine eingebettete MySQL-Version verkaufen. Dennoch bitten wir Sie, in einem solchen Fall MySQL-Support zu kaufen, weil MySQL Ihrem Unternehmen hilft. http://dev.mysql.com/doc/mysql/de/webserver.html Gruß Mit freundlichen Grüßen René Thiel (Rennkuckuck) mailto:reti@rennkuckuck.de -- http://rennkuckuck.de - Die Rumänien-Seiten http://karpatenferien.de - Ferien in Rumänien!!! http://rtol.de - Dynamische Webseiten mit PHP, mySQL und CSS From ireich at mac.com Sat Oct 15 06:32:29 2005 From: ireich at mac.com (Ingo Reich) Date: Sat Oct 15 06:30:24 2005 Subject: [dbs] datenbankpflege Message-ID: <0C6B6873-F1AB-4F36-99A6-A42D35BFA8A3@mac.com> Hallo, ich bin neu auf der Liste und auch noch recht unerfahren mit PHP. Ich wollte mir jetzt ein PHP-Skript schreiben, mit dem ich eine komplette mySQL-Tabelle ausgeben und die verschiedenen Einträge verändern kann. Die Namen der Input-Felder werden dabei als "Name1", "Name2" etc. übergeben. So wie sie ist, funktioniert das Skript für Tabellen mit genau zwei Zeilen. Was ich leider nicht hinbekommen habe -- obwohl ich es auf die verschiedensten Weisen versucht habe -- ist, die Übergabe der Variablen an das Dokument rekursiv für beliebige Zeilen zu definieren. So ist das Skript natürlich nutzlos. Irgendwelche Ideen oder Verweise? Dank und Gruß, Ingo %%%%%%%%%% begin %%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%% versuch "); print(""); // Tabellenkopf ausgeben print(""); for ($zahl=0;$zahl<$spaltenanzahl;$zahl++) { print(""); } print(""); // Ausgabe der einzelnen Zeilen $i=0; while($zeile=mysql_fetch_array($ergebnis)){ print(""); print(""); print(""); print(""); print(""); print(""); print(""); print(""); print(""); print(""); print(""); $i++; } print("
"); print(mysql_field_name($ergebnis,$zahl)); print("
"); $id="id"; $id.=$i; print(""); print(""); $name="Name"; $name.=$i; print(""); print(""); $vorname="Vorname"; $vorname.= $i; print(""); print(""); $anrede="Anrede"; $anrede.=$i; print(""); print(""); $strasse="Strasse"; $strasse.= $i; print(""); print(""); $plz="PLZ"; $plz.=$i; print(""); print(""); $ort="Ort"; $ort.=$i; print(""); print(""); $email="Email"; $email.=$i; print(""); print(""); $telefon="Telefon"; $telefon.= $i; print(""); print("
"); print(""); print(""); mysql_close($db); } // +++++ bedingte Ausgabe der Seite ++++++ // //Übernahme der Variablen aus dem generierte HTML-Dokument $submit = $_GET['submit']; $id0 = $_GET['id0']; $vorname0 = $_GET['Vorname0']; $name0 = $_GET['Name0']; $anrede0 = $_GET['Anrede0']; $email0 = $_GET['Email0']; $telefon0 = $_GET['Telefon0']; $strasse0 = $_GET['Strasse0']; $plz0 = $_GET['PLZ0']; $ort0 = $_GET['Ort0']; $id1 = $_GET['id1']; $vorname1 = $_GET['Vorname1']; $name1 = $_GET['Name1']; $anrede1 = $_GET['Anrede1']; $email1 = $_GET['Email1']; $telefon1 = $_GET['Telefon1']; $strasse1 = $_GET['Strasse1']; $plz1 = $_GET['PLZ1']; $ort1 = $_GET['Ort1']; // Eigentliche Ausgabe if ($submit=="aendern") { $db=mysql_connect("localhost","root","*****"); mysql_select_db("semws05"); $sql = "UPDATE ps1daten SET id='$id0', Vorname='$vorname0', Name='$name0', Anrede='$anrede0', Email='$email0', Telefon='$telefon0', Strasse='$strasse0', PLZ='$plz0', Ort='$ort0' WHERE id LIKE '1' "; $result = mysql_query($sql,$db); $sql = "UPDATE ps1daten SET id='$id1', Vorname='$vorname1', Name='$name1', Anrede='$anrede1', Email='$email1', Telefon='$telefon1', Strasse='$strasse1', PLZ='$plz1', Ort='$ort1' WHERE id LIKE '2' "; $result = mysql_query($sql,$db); mysql_close($db); print("Datenbestand wurde abgeändert
"); ausgabe(); } else { ausgabe(); } ?> %%%%%%%%%% end %%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%% From reti at rennkuckuck.de Sun Oct 16 22:39:29 2005 From: reti at rennkuckuck.de (René Thiel) Date: Sun Oct 16 22:37:26 2005 Subject: [dbs] datenbankpflege References: <0C6B6873-F1AB-4F36-99A6-A42D35BFA8A3@mac.com> Message-ID: Hallo Ingo, bei zwei Datensätzen ist so etwas schon möglich, nur was, wenn's 200 werden? Deshalb: Anzeige auf xx und Bearbeiten auf x Datensätze begrenzen. Beispiele: klein: http://www.phpwelt.de/archiv/arcscript.php?arcid=1138 oder komfortabel: http://www.phpmyadmin.net/ Gruß René Thiel (Rennkuckuck) mailto:reti@rennkuckuck.de -- http://rennkuckuck.de - Die Rumänien-Seiten http://karpatenferien.de - Ferien in Rumänien!!! http://rtol.de - Dynamische Webseiten mit PHP, mySQL und CSS From Richard.teubel at gmx.de Mon Oct 17 14:27:26 2005 From: Richard.teubel at gmx.de (Richard Teubel) Date: Mon Oct 17 14:25:01 2005 Subject: [dbs] =?iso-8859-1?q?Befehle_nach_direkten_MySQL-Start_ausf=FChr?= =?iso-8859-1?q?en?= Message-ID: <16110.1129552046@www28.gmx.net> Hallo dbs-Liste, kennt jemand eine Möglichkeit SQL-Befehle sofort nach dem Starten von MySQL auszuführen? Dies wär unter Umständen interessant zum Wiederherstellen von Speichertabellen. In der Startdatei mysql.server rufe ich folgenden Befehl auf (letzte Auszugszeile) welcher funktioniert aber nur wenn dem MySQL-Nutzer 'root' kein Passwort zugewiesen worden ist. Parameterübergaben eines anderen MySQL-Nutzers oder das direkte Passwort werden eiskalt ignoriert. Es kommt immer die Meldung, dass das Passwort für root@local nicht stimmt. # Give extra arguments to mysqld with the my.cnf file. This script # may be overwritten at next upgrade. pid_file=$server_pid_file $bindir/mysqld_safe --datadir=$datadir --pid-file=$server_pid_file >/dev/null 2>&1 & wait_for_pid created # Make lock for RedHat / SuSE if test -w /var/lock/subsys then touch /var/lock/subsys/mysql fi # Eigenes Skript ausführen $bindir/mysql < /srv/aftermysqlstart.sql Achja ich nutze MySQL in der Version 5.0.13. Über Vorschläge aller Art würde ich mich sehr freuen und hoffe das Ihr mir weiterhelfen könnt. Gruß Richard From nourri81 at hotmail.com Wed Oct 19 09:21:42 2005 From: nourri81 at hotmail.com (Noureddin Bougargour) Date: Wed Oct 19 09:19:25 2005 Subject: [dbs] Frage zu PHP Bougargour Noureddin Message-ID: $wer= implode('$',$fname); return $wer; printf(" %s",$wer); //wie kann ich auf die erzeugten variablen zugereifen Ausgabe sieht so aus $Nachname , $Vorname //denn ich sitze seit zwei tagen dran es geht net es ist nur ein codefragment der zugriff auf die variable mach ich weiter unten im array stehen werte die ich als variable benötige mit dem implode füge ich das dollarzeichen dazu ich kann aber daruaf net zugreifen Danke für die Hilfe mysql_close($dbconnect); From s.mehlhase at id-team.com Wed Oct 19 11:11:09 2005 From: s.mehlhase at id-team.com (Stephan Mehlhase) Date: Wed Oct 19 11:09:07 2005 Subject: [dbs] Re: Frage zu PHP Bougargour Noureddin In-Reply-To: References: Message-ID: <43560DAD.8050405@id-team.com> Noureddin Bougargour wrote: > $wer= implode('$',$fname); > > return $wer; > printf(" %s",$wer); > //wie kann ich auf die erzeugten variablen zugereifen Ausgabe sieht so > aus $Nachname , $Vorname > //denn ich sitze seit zwei tagen dran es geht net es ist nur ein > codefragment der zugriff auf die variable mach ich weiter unten im array > stehen werte die ich als variable benötige mit dem implode füge ich das > dollarzeichen dazu ich kann aber daruaf net zugreifen > Danke für die Hilfe > mysql_close($dbconnect); Hallo, ehrlich gesagt habe ich nicht verstanden was Sie meinen. Das kann natürlich am Fehlen jeglicher Satzzeichen liegen, oder daran das es einfach ein Codefragment ist, das so ausgeführt sicher überhaupt keinen Sinn macht. Ich würde Sie deshalb bitten, die Frage neu zu formulieren, bitte mit Satzzeichen und entsprechend passendem Codefragment. Gruß Stephan From nourri81 at hotmail.com Wed Oct 19 11:31:08 2005 From: nourri81 at hotmail.com (Noureddin Bougargour) Date: Wed Oct 19 11:28:44 2005 Subject: [dbs] Re: Frage zu PHP Bougargour Noureddin In-Reply-To: <43560DAD.8050405@id-team.com> Message-ID: /* function insert($tabelle) { global $tabelle; $dbconnect=mysql_connect($server,$user,$passwd); $result= @mysql_db_query($db,$dbanfrage,$dbconnect); $i=0; for ($wer=$this->Fname[$i]) { $wer[i]=$this->Fname[$i]; $wer.= sprintf(" '$%s' ,",$wer); } //$wer= implode('$',$fname); $anz=(strlen($wer)); $wer = substr($wer, 0, $anz -1); return $wer; printf("%s",$wer); mysql_close($dbconnect); } */ Fname ist ein array mit dem ich aus mysql die attributennamen ausgelesen habe. Mit der Funktion erzeuge ich mir die variablenkette in meinem insert befehl also z.B insert into bla values('$var1','$var2'.....); und in $wer stehen diese variablen und werden verkettet und mit Dollarzeichen versehen. Aber er erkennt sie dann net als variable und gibt sie aus was net sein kann gibt es da eine moeglichkeit sie als variable zudeklarieren also eine andere moeglichkeit Danke ich hoffe du hast mich jetzt verstanden From lists at sebastianmendel.de Wed Oct 19 12:28:05 2005 From: lists at sebastianmendel.de (Sebastian Mendel) Date: Wed Oct 19 12:16:55 2005 Subject: [dbs] Re: Frage zu PHP Bougargour Noureddin In-Reply-To: References: Message-ID: <43561FB5.2040808@sebastianmendel.de> Noureddin Bougargour wrote: > > /* > function insert($tabelle) > { > global $tabelle; > $dbconnect=mysql_connect($server,$user,$passwd); > $result= @mysql_db_query($db,$dbanfrage,$dbconnect); > $i=0; > for ($wer=$this->Fname[$i]) > { > $wer[i]=$this->Fname[$i]; > $wer.= sprintf(" '$%s' ,",$wer); > > } > //$wer= implode('$',$fname); > > $anz=(strlen($wer)); > > $wer = substr($wer, 0, $anz -1); > return $wer; > printf("%s",$wer); > > mysql_close($dbconnect); > } > */ > > Fname ist ein array mit dem ich aus mysql die attributennamen ausgelesen > habe. > Mit der Funktion erzeuge ich mir die variablenkette in meinem insert > befehl also z.B insert into bla values('$var1','$var2'.....); > und in $wer stehen diese variablen und werden verkettet und mit > Dollarzeichen versehen. > Aber er erkennt sie dann net als variable und gibt sie aus was net sein > kann gibt es da eine moeglichkeit sie als variable zudeklarieren also > eine andere moeglichkeit > > Danke ich hoffe du hast mich jetzt verstanden ... naja ;-) $string = ''; foreach( $variables AS $variable_name ) { $string .= '"' . $$variable_neme . '", '; } -- Sebastian Mendel www.sebastianmendel.de www.sf.net/projects/phpdatetime | www.sf.net/projects/phptimesheet