Mailinglisten-Archive |
Norbert Pfeiffer schrieb:
> Hallo Lennart,
>
>> Ich versuche vergebens meiner MySQL 5 named_pipe bei zu bringen.
> hmm,
> rein IMHO mag Mr.Gates keine Pipes, und wenn, dann nicht unixlike.
named-pipes (zumindest wovon wir hier reden), gibt es bei MySQL aber nur
unter Windows (IMHO)
(sowie Sockets nur unter *nix und TCP/IP logischerweise bei beiden)
> In den mitgelieferten INI-Files findet man dazu:
>
> # Don't listen on a TCP/IP port at all. This can be a security
> # enhancement, if all processes that need to connect to mysqld
> # run on the same host. All interaction with mysqld must be made
> # via Unix sockets or named pipes.
> # Note that using this option without enabling named pipes on
> # Windows (via the "enable-named-pipe" option) will render mysqld
> # useless!
>
> Sowie diesen Part:
>
> [mysqld]
> <<ifdef SKIPNETWORKING>>
> skip-networking
> enable-named-pipe
> # The Pipe the MySQL Server will use
> socket=mysql
> <<else>>
> # The TCP/IP Port the MySQL Server will listen on
> port=<<{:=[port]}>>
> <<endif>>
dieses stammt aus dem Template, welches vom Admin verwendet wird um die
my.ini zu erstellen
der Code dürfte so zu keiner gültigen my.ini führen
> Vielleicht hilft Dir dies weiter ...
yepp er braucht eigentlich nur das:
enable-named-pipe
in die my.ini einzutragen, unabhängig von skip networking, die laufen
beide parallel
socket=mysql
ist nur für *nix relevant
--
Sebastian Mendel
www.sebastianmendel.de
--
Infos zur Mailingliste, zur Teilnahme und zum An- und Abmelden unter
-->> http://www.4t2.com/mysql
php::bar PHP Wiki - Listenarchive