Mailinglisten-Archive |
Mariano Glas wrote:
>
> host %
> db %
> user %
>
> muesste eigentlich so gehen, wenn nicht bitte ich
> um korrektur.
>
> mariano
>
> -----Ursprüngliche Nachricht-----
> Von: Patrick Kolter <kolter_(at)_tmp-fossler.de>
> An: Mysqlliste deutsch <mysql-de_(at)_lists.4t2.com>
> Datum: Dienstag, 11. Mai 1999 11:57
> Betreff: Zugriffsberechtigung
>
> >Hallo,
> >
> >kann mir jemand einen Auszug aus der Tabelle mysql schicken, die so
> >eingestellt ist, daß sogar nobody alles machen darf. Ich verzweifel
> >momentan an dieser Einstellung der Zugriffsberechtigung der table user
> >und host. Ich komme per tout nicht via odbc auf irgendeine Datenbank von
> >Mysql (Access denied).
> >
> >Danke
> >
> >--
> >Mit freundlichem Gruß
> >aus Wiesbaden
> >
> >Patrick Kolter
Hallo Patrick, Mariano
Nicht ganz richtig :)
Der user darf kein % enthalten (ist in dieser Zeile KEIN Wildcard).
Stattdessen muß er leer bleiben ('').
Ausserdem hast Du diesem Benutzer damit noch keine Rechte gegeben.
Deshalb etwas ausfühtlicher:
INSERT INTO
user
(Host
, User
, Password
, Select_priv
, Insert_priv
, Update_priv
, Delete_priv
, Create_priv
, Drop_priv
, Reload_priv
, Shutdown_priv
, Process_priv
, File_priv
)
VALUES
('%'
, ''
, ''
, 'Y'
, 'Y'
, 'Y'
, 'Y'
, 'Y'
, 'Y'
, 'Y'
, 'Y'
, 'Y'
, 'Y'
)
,('localhost'
, ''
, ''
, 'Y'
, 'Y'
, 'Y'
, 'Y'
, 'Y'
, 'Y'
, 'Y'
, 'Y'
, 'Y'
, 'Y'
)
Dies erzeugt einen mysql Superuser.
Tschau
Christian
php::bar PHP Wiki - Listenarchive