Mailinglisten-Archive |
Albrecht Leiprecht schrieb am Montag, den 2. August 1999:
> heisst ich habe im endeffekt die komplette filestruktur unter
> /usr/home/username/
>
> also auch die bin, etc, usr, var und so weiter.....
> als ich die sources compilieren wollte habe ich beim configurieren das
>
> --prefix=/usr/home/username/usr/local/mysql angegeben. Gibt es eine
>
>
> moeglichkeit, das mit den fertigen binaeries hinzukriegen ?
Probier' mal:
mysqld --help
Das listet Dir 'ne ganze Phalanx von Optionen auf, die Du dem
MySQL-Server zur Start mitgeben kannst, u.a.
-b, --basedir=path Path to installation directory. All paths are
usually resolved relative to this
--chroot=path Chroot mysqld daemon during startup
-h, --datadir=path Path to the database root
--pid-file=path Pid file used by safe_mysqld
Geht's damit?
Ciao,
Martin
PS: Was sollen denn die lustigen ^O (Control-O, ASCII-Code 15) in Deinem
Text?
--
Martin Ramsch <m.ramsch_(at)_computer.org> <URL: http://home.pages.de/~ramsch/ >
PGP KeyID=0xE8EF4F75 FiPr=52 44 5E F3 B0 B1 38 26 E4 EC 80 58 7B 31 3A D7
---
*** Abmelden von dieser Mailingliste funktioniert per E-Mail
*** an mysql-de-request_(at)_lists.4t2.com mit Betreff/Subject: unsubscribe
php::bar PHP Wiki - Listenarchive