![]() Mailinglisten-Archive |
Rene Fertig schrieb: > > Hi. > > Kennt jemand ein anderes Dateiformat ausser csv, das sich mit SELECT INTO > OUTFILE oder per PHP erzeugen liese und von MS-Excel verstanden wird? > Das Problem bei Excel ist, das es bei csv alle Spalten in das 'Standardformat' > bringt und somit z.B. f�hrende Nullen verloren gehen. Will man das vermeiden, > mu� die csv-Datei mit txt enden, dann kann man in einem Dialog die > Spaltenformat vor dem Import einstellen. Das ist aber f�r den 'normalen' > Windowsuser zu kompliziert. > Gibts ein Format, bei dem man die Datentypen in der Datei definieren kann? > > Wenn mir vielleicht auch noch jemand sagen kann, ob (und wie) man Netscape > �berreden kann, beim Klick auf die Datei Excel zu starten... > Aber das geh�rt hier eingentlich nicht hin... > > Ciao, Rene > Mu� es denn unbedingt SQL oder PHP sein? Kann man den Usern nicht besser ein Makro in die Hand dr�cken, da� via ODBC sich die Daten holt. Dabei gehen die Formate auch nicht verloren. Ich finde einen guten Viewer besser (z.B. keyview zeigt Office-Dokumente an, ohne dabei Makros auszuf�hren -> Virensicherheit,...). MfG, Peter. -- ---------------------------------------------------------------------- HRZ d. Universitaet Bielefeld Phone: +49 521 106-4931 Fax: -2969 Dipl.-Inf. Peter Ohlerich Email: peter.ohlerich_(at)_uni-bielefeld.de P.O.Box 100131 WWW: http://www.uni-bielefeld.de/hrz/ D-33501 Bielefeld (Germany) --- *** Abmelden von dieser Mailingliste funktioniert per E-Mail *** an mysql-de-request_(at)_lists.4t2.com mit Betreff/Subject: unsubscribe
php::bar PHP Wiki - Listenarchive