Mailinglisten-Archive |
Hallo Michael,
mit Interesse habe ich die Antwort (Mon, 21 May 2001 15:14:00 +0200) =
auf
einen Eintrag von Holger gelesen, in der Du MySQL f=FCr ein =
"Transaktionen
behaftetes Projekt im gesch=E4ftlichen Umfeld" als durchaus einsetzbar
charakterisierst.
Ich komme (seit einer Woche) =FCber Oracle, MS SQLServer 6.5 und 7.0 =
nun zu
MySQL. Was ich bisher angelesen habe, ist dass Transaktionen mit MySQL =
auf
zwei Arten umsetzbar sind:
BDB-Tabellen (nennst Du auch), was relativ leicht zu benutzen sein =
soll.
Allerdings gibt es da wohl nur ein Pagelevel locking.=20
Was ich br=E4uchte, w=E4re das Einf=FCgen eines Mastersatzes in eienr =
Tabelle und
vieler Detaildatens=E4tze innerhalb einer Transaktion. Nun sollen aber =
mehrere
Prozesse jeder f=FCr sich eine solche Transaktion haben und auf =
dieselbe
Master- und Detailtabelle schreiben. Dabei schaffe ich es nicht, dass =
die
Prozesse quasiparallel arbeiten. Alle Prozesse warten, bis der gerade =
mit
dem Schreiben besch=E4ftigte Prozess beendet ist, ehe der n=E4chste =
Prozess mit
dem Schrieben startet.
Ist das von der Theorie her so richtig oder habe ich da was falsch
verstanden?
K=F6nnte das Stichwort InnoDB (meinen bisherigen Recherchen nach ein =
relativ
komplex zu installierendes 3rd Party Tool) Abhilfe schaffen?
Gibt es andere L=F6sungen, die mir noch nicht begegnet sind?
Die MySQL-version spielt keine Rolle, als Plattform kommt "nur" Intel =
in
Frage.
F=FCr jeden Tipp bin ich sehr dankbar.
Viele Gr=FC=DFe
Manfred=20
-----------------------------------------------------------
/\
/ a\ Manfred Tischendorf
/ s \
/ u \ Tunnelstrasse 14
/ k \ D 70469 Stuttgart-Feuerbach
/ r \ Deutschland / Germany
\a /
\ / Tel.: +49 711 81781-50
\ / Fax: +49 711 81781-51
\____/ E-Mail: tischendorf_(at)_arkusa.de
\ / WWW: http://www.arkusa.de/
\/
-----------------------------------------------------------
=20
php::bar PHP Wiki - Listenarchive