Mailinglisten-Archive |
Hallo, Freunde!
Also las ich bei Kaj S. Arnö [mailto:ksa_(at)_polycon.fi]
>
> [...]
>
> Der Anfang wäre, daß jemand von der Liste sich bereit
> erklärt, eine kurze,
> genaue Definition auf Englisch zu schreiben.
Ich für meinen Teil wäre dazu gerne bereit. Bei Google
habe ich zum Thema leider kein einziges verbíndliches
Regelwerk gefunden, dafür aber die versammelte
Ratlosigkeit der deutschen Netzwelt.
Daher mein Vorschlag: Jeder, der sich für dieses Thema
tatendurstig interessiert, sollte sich folgende Seite
antun:
www.biblio.tu-bs.de/allegro/papiere/umlaute.htm
Hier werden im Grunde alle Möglichkeiten durchleuchtet,
wie man an die Sache herangehen kann. Was wir uns
m. E. sparen können, ist die Rücksicht auf nicht-Deutsche
Regelungen von Umlautsortierungen (wie z.B. beim Ungarischen
oder Türkischen), und auch die Anforderungen ausländischer
Sucher und ihre Suchgewohnheiten (`Müller' sucht ein
Engländer und Amerikaner irgendwo bei `Muller') sollten sich
vernachlässigen lassen, zumindest fürs erste.
Ich hätte jedenfalls kein Sendungsbewusstsein dafür, über die
Köpfe der deutschsprachigen MySQL-Gemeinde hinweg zu bestimmen,
was am Ende bei den offiziellen MySQL-Versionen drinsteht.
Wie es weitergehen soll, kann ich nicht deshalb nicht sagen.
Aber auch mir brennt diese Thematik unter den Nägeln, und
deshalb würde ich gerne mit die Ärmel hochkrempeln, um das
Problem aus der Welt zu bekommen.
Auf konstruktive Antworten freut sich
--
Matthias Lampert, Hamburg
---
!!NEU!!
Fragen und Antworten zu MySQL und dieser Liste unter
-->> http://www.4t2.com/mysql
php::bar PHP Wiki - Listenarchive