Mailinglisten-Archive |
> hat irgendjemand diese fehlermeldungmeldung von euch gehabt ?
>
> habe ich beim configuren von mysql bekommen,
>
> dank im voraus
Probleme beim Kompilieren
==========================
Beim kompilieren können folgende Fehler(Meldungen) auftreten:
configure: error: installation or configuration problem: C++ compiler
cannot create executables.
Hierbei sollte versucht werden das Problem durch Setzen der
folgenden Umgebungsvariablen zu beheben: 'CXX' auf "gcc-O3 "
(Sofern gcc benutzt wird)
Zum Beispiel: `CXX = "gcc -O3" . /configure '.
Wird diese Einstellung verwendet , muß die libg++ nicht installiert
sein.
Sollten irgendwelche Probleme mit der Verwendung der g++, oder
libg++ oder libstdc++ auftreten, können diese durch Setzen der
oben aufgeführten Umgebungsvariable umgangen werden.
Man kann auch libg++ installieren. Als Default verwendet 'configure'
den 'c++' als Compiler-Name und GNU 'c++' wird mittels '-lg++'
gelinkt.
1. making all in mit-pthreads
make: Fatal error in reader: Makefile, line 18: Badly formed
macro assignment.
Dies bedeutet, daß man auf GNU 'make' upgraden muß.
2. Wenn man Flags dem C oder C++ Compiler übergeben will, sollten
diese in der CC und CXX Umgebungsvariable übergeben werden.
Zum Beispiel:
CC="gcc -O4"
CXX="gcc -O4"
export CC CXX
3. Wenn 'make' mit der Meldung
'Can't find Makefile.PL' abbricht, sollte GNU 'make' verwendet
werden.
Es ist bekannt, daß die Solaris und FreeBSD 'make'-Programme
Probleme machen.
4. Bei Fehlermeldungen der Art:
'pthread.h: No such file or directory'
Sollte auf GNU 'make' upgegraded werden
(GNU make Version 3.75 ist als funktinierend bekannt.)
5. Bei einer Fehlermitteilung der Art:
'client/libmysql.c:273: parse error before `__attribute__''
sollte auf gcc Version 2.7.2 oder größer upgegraded werden.
6. Wenn configure scheitert und man einen Fehlerbericht an
schicken will, sollte darauf geachtet werden, daß
alle Zeilen aus dem config.log mitgeschickt werden, die auf den
Fehler hinweisen und zur Fehlerbeseitigung hilfreich sein könnten.
Ferner sollten die letzten Zeilen der configure Ausgabe
mitgeschickt werden, falls configure abbricht. Der Fehlerbericht
sollte immer mittels dem 'mysqlbug' Script gepostet werden.
7. Besteht die Notwendigkeit mysqld oder einen MySQL-Client zu
debuggen, sollte configure mit der Einstellung:
'configure --with-debug=yes" ausgeführt und alle Client mit der
neuen Client-Library gelinkt werden.
---
!!NEU!!
Fragen und Antworten zu MySQL und dieser Liste unter
-->> http://www.4t2.com/mysql
php::bar PHP Wiki - Listenarchive