![]() Mailinglisten-Archive |
Hallo Peter! > Ich muss in einer Datenbank Updates mit Subquery einbauen, aber > alle meine Versuche scheitern. subqueries werden ab Version 4.1 implementiert sein. Die Alpha-Version ist f�r Ende dieses Jahres geplant. An dieser Stelle ein Wort zu unserer Produktpolitik. Diese ist vielen Anwendern nicht deutlich und innerhalb der Branche durchaus ungew�hnlich, vor allen Dingen, wenn man kommerzielle Software als Vergleich heranzieht. Eine Alpha-Version hat alle internen Test bestanden und sollte fehlerfrei sein. Da wir aber offensichtlich nicht s�mtliche Hardwarekombinationen, s�mtliche Tabellenstrukturen, s�mtliche Datenbest�nde testen k�nnen, m�gen sich in der Praxis durchaus Probleme einstellen. Deshalb empfehlen wir, da� Entwickler ein Testsystem bereithalten, das das Produktionssystem so gut wie m�glich simuliert. Wenn die Alpha-Version auf diesem Testsystem fehlerfrei l�uft, kann sie ohne weiteres im Produktionssystem eingesetzt werden. Ohne einen solchen Test w�rde man als Verantwortlicher wahrscheinlich doch fahrl�ssig handeln. Wichtig ist f�r uns auch, da� wir in dieser Phase R�ckmeldungen bekommen, ob die neuen Features so brauchbar sind oder erg�nzt bzw. umgestaltet werden sollten. Erfahrungsgem�� bedingt diese Art von R�ckmeldungen eine Entwicklungsgeschichte, die sich in der dritten Stelle ausdr�ckt und bei der Version 4.0 so um die 10 betragen wird, weil diese Version eigentlich nur eine �bergangsversion ist. Dann wird die Version als Beta erkl�rt und die n�chste Alpha-Generation kommt heraus. F�r die Version 4.0 d�rfte das also gegen Jahresende soweit sein. Eine Beta-Version kann aus unserer Sicht ohne weiteres in Produktionsumgebungen eingesetzt werden. Nach einem l�ngeren Zeitraum, in der Regel zwischen einem halben und ganzen Jahr, wird diese Version dann als stabil erkl�rt, soda� extrem vorsichtige Zeitgenossen guten Gewissens umsteigen k�nnen. Ich m�chte an dieser Stelle etwas betonen, was vielleicht ebenfalls nicht ganz offensichtlich ist: MySQL hat zu keinem Zeitpunkt bekannte Bugs, au�er es wird gerade ein Bug gemeldet. Dieser erh�lt automatisch h�chste Priorit�t und wird sofort beseitigt. Der Benutzer, der diesen Bug gefunden hat, erh�lt einen Patch und kann gegebenenfalls sein System neu kompilieren und damit den Bug beseitigen. Neue Versionen werden im Abstand von zwei bis drei Wochen herausgegeben und enthalten jeweils automatisch die letzten Bugfixes. Falls sinnvoll, wird die Ursache des Bugs in die Testroutinen eingebaut, die jede Version zu bestehen hat, bevor sie als Alpha freigegeben wird. Damit ist sichergestellt, da� ein bereits gefundener Bug nicht noch einmal unentdeckt durchschl�pfen kann. Herzlich Werner St�renburg -- MySQL in Deutschland: Anpassung, Unterst�tzung, Schulung f�r Sie __ ___ ___ ____ __ / |/ /_ __/ __/ __ \/ / Dr.math. W. St�renburg <werner_(at)_mysql.com> / /|_/ / // /\ \/ /_/ / /__ MySQL AB, Consultant, Trainer /_/ /_/\_, /___/\___\_\___/ Bielefeld, Germany <___/ www.mysql.com +49-5224-997-407, GSM +49-172-938 0 238 --- !!NEU!! Fragen und Antworten zu MySQL und dieser Liste unter -->> http://www.4t2.com/mysql
php::bar PHP Wiki - Listenarchive