Mailinglisten-Archive |
Hallo !
Danke für die Info. Leider kann ich die Struktur nicht mehr ändern.
Ich muss wohl eine eigene Funktion schreiben.
Irgend etwas mit einer RegExp.
Gruß Stephan
Robert Hartung <r.hartung at roberthartung.de> hat am 14. November 2011 um 10:53
geschrieben:
> Hallo,
>
> phpSession verwenden eine andere Funktion als die, die von serialize() bzw.
> unserialize() verwendet werden. Daher würde ich dir raten, das entweder sein
> zu lassen, oder die Session Funktionen selber zu schreiben.
>
> VG
> Robert
>
> -----Ursprüngliche Nachricht-----
> Von: php-bounces at phpbar.de [mailto:php-bounces at phpbar.de] Im Auftrag von
> Stephan
> Gesendet: Montag, 14. November 2011 10:46
> An: php at phpbar.de
> Betreff: [php] deserialization Session aus Datenbank
>
>
> Hallo !
>
> Momentan habe ich ein Problem:
> Ich speichere die Session in einer Datenbank.
> Bsp.:
>
> --------------------------
> translate|a:4:{s:6:"module";s:5:"admin";s:10:"controller";s:10:"whiteboard"
> ;s:6:"action";s:5:"index";s:8:"language";s:2:"de";}
> ...
> --------------------------
>
> Zu Kontrollzwecken will ich mir den Inhalt der Session mit einem
> simplen Tool anzeigen lassen.
>
> Hat Php wirklich keine geeignete Funktion um den Session Inhalt (siehe
> Beispiel)
> in ein Array zu wandeln ???
>
> Mit freundlichen Grüßen
>
> Stephan
> --
> ** Allgemeine deutschsprachige PHP-Liste: php at phpbar.de **
> Informationen: http://www.phpbar.de
> http://lists.phpbar.de/mailman/listinfo/php
>
> -----
> eMail ist virenfrei.
> Von AVG überprüft - www.avg.de
> Version: 10.0.1411 / Virendatenbank: 2092/4015 - Ausgabedatum: 13.11.2011
>
> --
> ** Allgemeine deutschsprachige PHP-Liste: php at phpbar.de **
> Informationen: http://www.phpbar.de
> http://lists.phpbar.de/mailman/listinfo/php
>
php::bar PHP Wiki - Listenarchive