Mailinglisten-Archive |
Hallo Lars,
>
> Wenn ich jetzt aber wieder den Monat wechseln will, müsste
> ich den Wert in den Query-String ändern: hieße doch dann:
>
> test.php?test_id=10&monat=10
>
> Und jetzt kommt das Problem:
>
> if ($_SERVER["QUERY_STRING"]) { $h = "?"; } else { $h = "&"; }
>
> // weiter
Ich würde das gar nicht über diesen Lösungsansatz angehen, sondern
ganz klare Variabelstrukturen definieren. Du sagtest, dass der
Kalender mit Deinem eigentlichen Content nichts zu tun hat. Dann
würde ich die Variabeln, die für den Content bestimmt sind, von
denen des Kalenders trennen und einen Link generieren, die die
Kalender-Variabeln additiv besitzen. In bestimmten Fällen (z.B.
bei einem Veranstaltungskalender) kann man dann zur Laufzeit
immer noch entscheiden, ob man das tatsächliche Datum z.B. in eine
DB-Abfrage mit übernimmt. Also hier mein Vorschlag:
Normaler Link für die Darstellung des Contents (meistens bestehend
aus einer Rubrik und einer Dokument-ID):
http://domain.de?rubrik=Kultur?id=12453
// stellt das Dokument 12453 aus der Rubrik Kultur dar.
http://domain.de?rubrik=Kultur&id=12453&y=2003&m=10&d=8
// Stellt das selbe Dokument dar, setzt den Kalender aber auf den
// 8.10.2003
http://domain.de?rubrik=Kultur&id=12453&y=2003&m=10&d=20
// Stellt das selbe Dokument dar, setzt aber den Kalender auf den
// 20.10.2003
http://domain.de?rubrik=Kultur&id=12453&y=2003&m=10&d=8&db_query=1
// db_query=1 meint z.B. dass das Datum auch bei der Filterung
// verschiedener Dokumente mit einbezogen werden soll.. (Z.B. bei
Veranstaltungen)
Gruß Tim
php::bar PHP Wiki - Listenarchive