phpbar.de logo

Mailinglisten-Archive

[php] gibt keine Fehlermeldung aus

[php] gibt keine Fehlermeldung aus

Jens Reinemuth openos at gmx.de
Mon Nov 3 16:46:56 CET 2003


On Monday 03 November 2003 16:36, Dennis Sterzenbach wrote:
> Jens Reinemuth wrote:
> > ...
> > Always use <?php ?> to delimit PHP code, not the <? ?> shorthand. This is
> > required for PEAR compliance and is also the most portable way to include
> > PHP code on differing operating systems and setups.
> > ...
> >
> > ���h, �bersehe ich da irgendwas, was meiner Aussage wiederspricht und dir
> > recht gibt??
>
> Ne, aber ich hab Dich vollkommen falschrum verstanden *kopfsch�ttel*
> Sorry :-)
>
> --
>    Dennis Sterzenbach

Kein Thema... Ich bin ja nur selten nachtragend ;-)))

Ne, aber um diesen ganzen Thread noch mal etwas zu beleben:

- Schreibt doch einfach "<?php ... ?>", dann sind wir uns alle einig...

- Haltet Euch doch endlich mal an das W3C.. Man darf ja nicht vergessen, dass 
php zu 90% auf webservern l�uft und da kommt man an (X)HTML nun mal nur sehr 
schwer vorbei ;-)... Was bringt es mir, wenn ein Code-Poet mir super php-Code 
pr�sentiert, ich dann aber ne Stunde brauche um die RiesenHTML-Seite zu 
formatieren, um was lesen zu k�nnen...

Und nochmal auf Norbert zur�ck zu kommen:

Ich bin auch der Meinung, dass man zu Beginn seiner php-Karriere die 
Step-By-Step Methode w�hlen sollte... Ich hatte mal das zweifelhafte 
Vergn�gen den Mantis-Bugtracker f�r internen Gebrauch anpassen zu m�ssen! Das 
ist die H�lle, wenn Du 200 php-Scripte hast und erstmal die Struktur, den 
Coding-Stil etc. kapieren musst.
Dann kommt einer und sagt was ala "Auf der und der Seite muss noch ne Spalte 
dazu...", also erstmal suchen...

Aber was mir auch immer mehr auff�llt ist die Tatsache, dass es einigen Leuten 
scheinbar nicht bekannt ist, dass es ein Manual gibt!!!

Es kommen dann so fragen wie "Ich will das und das, wie mache ich das???" 
Fr�her wurde ja wenigstens noch behauptet, man h�tte sich informiert und nix 
gefunden...
Also ich weiss nicht, bislang habe ich (fast) alles durch try-and-error 
herausgefunden! Und wenn mal irgendwas meinen Horizont �bersteigt, dann ist 
die Liste auch immer sehr hilfreich! Nur f�r "schl�sselfertige" L�sungen muss 
man manche Leutz wohl eher auf die Code-Archive verweisen! 


So, genug abgeladen, muss jetzt ins Meeting,

Jens 

-- 
--
� � � jens reinemuth * adelungstr. 39 * 64283 darmstadt * 06151 - 101045 * 
0179 - 1014825 * jens at openos.de

� � � thinkabouts:
� � � the next statement is true
� � � the previous statement is false


php::bar PHP Wiki   -   Listenarchive