Mailinglisten-Archive |
Hallo Ihr!
Frohes Neues erstmal!
Habe mal eine Frage zu is_dir() - ich wollte mir ein Script bauen der nen
Sitemap erstellt. Um zu testen lasse ich erstmal alles was er so findet rekusiv
ausgeben:
$start_dir = "./";
function scandir($start_dir){
global $blacklist, $search_ext;
$dir_handler = opendir($start_dir);
while ($item = readdir($dir_handler)){
echo "Type $item: ".filetype($item)."<br>\n";
if ($item != "." && $item != ".."){
if (is_dir($item)){
if (in_array($item, $blacklist)) continue;
echo "<b>".$item."</b><br>\n";
scandir($item);
} else {
$ext = pathinfo($item);
if (!in_array($ext["extension"], $search_ext)) continue;
echo " ".$item."<br>\n";
}
}
}
closedir($dir_handler);
}
scandir($start_dir);
Leider geht das auf meinem Windows Rechner nicht - sobald er an dem ersten
Ordner ankommt bekomme ich von der Zeile
"if (!in_array($ext["extension"], $search_ext)) continue;"
eine Fehlermeldung das der index "extension" nicht gesetzt ist. Was ja auch
klar ist - aber wieso läuft er überhaupt in diesen IF-Zweig?
Die Zeile mit dem filetype habe ich nur zum testen mit eingebaut.... sie
zeigt für . und .. an das es sich um DIRs handelt und bei .htaccecs das es ein
File ist - danach kommt nur ein "" zurück.
wenn ich es zu Strato hochlade (Sun-Unix) scheint es zu laufen.
Muß man unter Windows noch was beachten - ich wollte jetzt nicht alles immer
hochladen um zu testen - habe ja keine Faltrate :-(
lg Alex
--
alexander palm -> http://alexander-palm.de/
php::bar PHP Wiki - Listenarchive