![]() Mailinglisten-Archive |
Hallo, Hannes Korte wrote: > Was hab ich falsch gemacht? SuSE auf dem Server? > Wie f�hrt man denn sonst ein php-upgrade durch? Hmm, auf meinen Debian Maschinen geht das so: apt-get update; apt-get upgrade ;-) Nein, ich will jetzt keinen Distributionskrieg vom Zaun brechen. >>Wenn Du Suse-Rpms fuer PHP verwendest, ist der einfachste Weg, Software >>ueber Yast2 zu installieren oder zu aktualisieren (upgrade). Dabei >>nimmt Dir Yast2 die ganze Arbeit mit den Abh�ngigkeiten ab. > > > Ja, lokal hab ich das auch so gemacht, leider hab ich aber nur Zugriff via > SSH. Kann man denn Yast2 auch aus der Shell benutzen? sicher, allerdings nur die ncurses Version. Ein anderer Weg w�re, sich per phpinfo() die configure Optionen (stehen ganz am Anfang) zu kopieren. Dann die PHP-Quellen von php.net (oder Mirror) zu holen und das ganze selbst zu kompilieren. Ist aber etwas m�hsam, da alle *-dev Pakete der verwendeten Module auch installiert sein m�ssen, was normalerweise nicht der Fall ist, wenn man bisher nur Bin�rpakete benutzt hat. Das heisst, man bekommt beim ./configure immer wieder Fehlermeldungen wg fehlender Headerfiles, die man dann nachinstallieren darf. So hab ich es jedenfalls (vor Jahren) geschafft auf einem SuSE 6.4 ein aktuelles PHP zu installieren. Aber 8.2 ist ja noch nicht sooo alt...oder? Gr��e Chris -- ------------------------------------------------------- * Christoph L�ffler - c.loeffler AT xtraport DOT de * * xtraport IT Consulting - www.xtraport.de * * Fingerprint: GnuPG * * 9082 0E53 50C1 209C 0E6F 4E3A 26F0 83F3 072B 44B0 * -------------------------------------------------------
php::bar PHP Wiki - Listenarchive