Mailinglisten-Archive |
Lutz Zetzsche schrieb:
> Zitat von Andreas Lange <andreas.lange at haas-media.de>:
>
>>Laut RFC2183 / RFC1521 kann der Filename als Value alle US-ASCII
>>Zeichen enthalten. Es wird sogar explizit warauf hingewiesen, das wenn
>>die Zeichen vom Typ tspecial auftauchen, der String Quoted Printable
>>encodiert werden soll.
>
>
> [...]
>
>
>>Letzten Endes scheint ja noch keiner die RFC-Möglichkeiten wirklich
>>ausgeschöpft zu haben, ich werd da mal weiterbasteln und den Part mal
>>kapseln ...
>
> Standards sind das eine, die einheitliche Umsetzung in allen Browsern das
> andere. ;-) Alle RFC-Moeglichkeiten auszuschoepfen, kann also Probleme geben.
> Der kleinste gemeinsame Nenner ist da sicherer. :-)
der kleinste gemeinsame Nenner wäre dann 8.3 / HTML 3.2 und nur Text ??? ;-)
Leerzeichen in Dateinamen sind doch gerade zu vorzüglich und
Benutzerfreundlich, werden sowohl von *NIX als auch von Win-Systemen
unterstützt, %20 versteht auch jeder [gängige] Browser ...
p.s. was spricht denn gegen rawurlencode(), schon probiert?
p.p.s. Content-Dispositon ist aber nicht RFC-Konform, bzw. 'derived'
p.p.p.s. im RFC werden " um den Dateinamen verwendet
Header('Content-disposition: attachment; filename="' . $file . '"');
--
Sebastian Mendel
www.sebastianmendel.de www.warzonez.de www.tekkno4u.de www.nofetish.com
www.sf.net/projects/phpdatetime www.sf.net/projects/phptimesheet
php::bar PHP Wiki - Listenarchive