Mailinglisten-Archive |
Ciao Andreas ;o)
> > Kannst du denn Satz "[..] mit JavaScript (in einem anderen Fenster,
> > erzeugt von PHP Reloads) genauer erläutern? Wie kann man
> PHP reloads
> > realisieren?
>
> Man nutzt im Prinzip zwei Fenster: Eines zur Darstellung und
> eines unsichtbar im Hintergrund für die Logik. Das Fenster
> zur Darstellung kann eine fixe Anzahl an Textzeilen darstellen.
>
> Das Fenster im Hintergrund lädt ständig neu und fragt
> Datenbank, File oder Memory nach neuen Einträgen ab. Gibt es
> einen Eintrag, spricht es ein benanntes DIV im Ausgabefenster
> an. Etwa so (stark vereinfacht):
>
> [Logikfenster]
> <?php
> if((bool)count($newMessages)) {
> echo '<script language="JavaScript">';
> $messageNumber = 0;
>
> foreach($newMessages as $newMessage) {
> $messageNumber++;
> $element = 'div'.$messageNumber;
> echo
> "ausgabefenster.getElementById(".$element.").value =
> '".$newMessage."';";
> }
>
> echo '</script>';
> flush();
> }
> ?>
>
> [Ausgabefenster]
> <div id="div1"></div>
> <div id="div2"></div>
> <div id="div3"></div>
> <div id="div4"></div>
> <div id="div5"></div>
>
>
> Funktioniert nicht so wie obenstehend, verdeutlicht aber das Konzept!
Diese Idee gefällt mir, ich werde dies so wies im moment aussieht
weiterverfolgen!
Mit freundlichen Grüssen
Gianni Annunzio
------->
Smart PHP, MySQL Solutions
http://n3o.ch/ -> Project -> NEU: http://wsadmin.ch
--->
php::bar PHP Wiki - Listenarchive