Mailinglisten-Archive | 
Hallo René Thiel,
am Montag, 20. September 2004 13:53 schriebst du:
> Hallo,
>
> folgender Eintrag in der .htaccess klappt beim Provider
> (Apache/1.3.27 (Linux/SuSE) PHP/4.3.1), nicht jedoch auf
> meinem lokalen Testsystem (Apache/1.3.29 (Win32) PHP/4.3.6):
>
>      RewriteRule ^/(.*)$ /$1.php [R]
>
> (Umleitung von /Verzeichnis nach /Datei.php)
Bei mir auf Linux SuSE und w2k beides lokal.
habe ich folgendes in der .htaccess stehen und es klappt
RewriteEngine on 
RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} !-f 
RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} !-d 
RewriteRule ^(.*)$ /index.php?rewriteURL=$1 [L,QSA]
Es sind 4 Zeilen und jede beginnt mit dem Wort Rewrite, nur für den 
Fall, dass da was umgebrochen wird.
Es wird alles was nach dem root Verzeichnis (z.b. 
 http://www.dr-brueckmann.com) kommt in die GET Variable rewriteURL 
gesteckt und an die index.php geschickt.
Wenn das immer noch nicht läuft, kann ich dir ja mal die http.conf 
schicken.
Ade merci
Stefan Brückmann
-- 
Je mehr Einsicht, je mehr Nachsicht.
Sprichwort
 http://www.dr-brueckmann.com
<!--  <tags>, scripts; & more -->
    php::bar PHP Wiki - Listenarchive