Mailinglisten-Archive |
Hallo Norbert,
Norbert Pfeiffer wrote:
> Normalerweise kommt das Template von einem Designer.
> Das zerschnipple ich in funktionelle Gruppen und
> includiere sie bei Bedarf.
> D.h. immer, wenn eine neue Version kommt, muss man nach
> dem bloeden <?xml suchen und es mit echo 'entschaerfen'.
ich kann nicht kapieren, warum Dein Template noch einmal durch den
PHP-Parser laufen muss. Das Includieren von HTML-Teilen in den PHP-Code
mag ja vielleicht sparsam sein, führt aber de facto zu einem Mischcode.
Die Trennung von PHP und HTML wird nur durch einen Trick bewerkstelligt.
Ich halte das nicht für ein gutes Programmierkonzept.
Nimm doch mal die Beispiele von http://www.media-palette.de/pb-tpl.zip
[1] und ersetze die HTML4.01-Zeilen durch:
<?xml version="1.0"?>
<!DOCTYPE html PUBLIC "-//W3C//DTD XHTML 1.0 Transitional//EN"
"http://www.w3.org/TR/xhtml1/DTD/xhtml1-transitional.dtd">
<html xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml">
(habe in der lezten Mail vergessen zu erwähnen, dass ich die Zeilen oben
so von Selfhtml8 übernommen habe, wird aber wohl auch bei w3.org so zu
finden sein.)
Wie Du dann sehen wirst, funktioniert das Skript, ohne dass da irgendein
'<?xml' maskiert werden muss. Das ist auch kein "Würgaround" sondern
die Strikte Trennung von PHP und XHTML.
(Eventuell müssen noch ein paar <br> in <br /> umgewandelt werden usw.)
> Sowas sollte der PHP-Parser _ohne_ Handworking koennen,
> denn die W3C-ler werden noch viele neue Tags erfinden,
> die andere Syntax-Konventionen einfach ignorieren.
Mein Konzept wäre davon nicht betroffen. :-)
Viele Grüße
Peter
[1] Hinweis für Archivbenutzer: Ich nehme das Paket morgen wieder vom
Server, weil es wirklich nur eine Vorschauversion ist.
php::bar PHP Wiki - Listenarchive