Mailinglisten-Archive |
Hi Ronny,
rfinster at rf-concepts.de wrote:
>foreach ($test as $value) {
> if (key($test) != 'id') {
> echo $value . " \n";
> }
>}
>
>
foreach arbeitet auf einer Kopie des Array. Das was Dir key($test) somit
immer zurück gibt ist der Key auf dem der Arrayzeiger vor dem foreach
war. Mit foreach kannst Du aber auch gleich den key mit in eine Ariable
schreiben lassen und darauf arbeiten:
foreach ($test as $key => $value) {
if ($key != 'id') {
echo $value . " \n";
}
}
Wenn der Verarbeitungsblock für den != Fall deutlich länger ist würde
ich die if Bedingung auchnoch umdrehen und ein continue einsetzen -
führt durch die weniger Klammern und wneiger Einrückung bei längeren
Blöcken imho zu besserer Lesbarkeit. Sähe dann in etwa so aus:
foreach ($test as $key => $value) {
if ($key == 'id') {
continue;
}
echo $value . " \n";
}
Wobei sowas auch Geschmacksfrage ist.
johannes
php::bar PHP Wiki - Listenarchive