![]() Mailinglisten-Archive |
Am Thu, 02 Jun 2005 11:29:12 +0200 schrieb Andi Voss <andi at andis.mine.nu>: > > > Sebastian Mendel schrieb: >> Andi Voss schrieb: > >> hat Firebird keine Trigger? > > Firebird besitzt TRIGGER, doch die k�nnen nicht Datenbank�bergreifend > arbeiten, beziehungsweise ein externes Programm aufrufen. > > Hab mich aber diesbez�glich nochmal schlau gemacht und erfahren, dass > der Aufruf eines externen Programms durch eine UDF (User Defined > Function) m�glich w�re. Leider ist die Programmierung von UDFs wohl sehr > kritisch, weil schnell Datenbankabst�rze provoziert werden, wenn nur > eine Kleinigkeit nicht stimmt. > > Eine M�glichkeit ist es aber trotzdem noch. > >> >> bzw. kannst du nicht einfach das Datenverzeichnis �berwachen, oder das >> binlog bzw. die Dateien zu der Tabelle ansich? > > Firebird DBs bestehen nur aus eine Datei und geloggt wird auch nicht in > eine Datei, da Firebird ein Multi-Generationen RDBMS System ist und alle > �nderungen in der DB selber in verschiedenen Versionen gehalten werden. > Die DB an sich l�sst sich so auch nicht �berwachen, da auch nur bei > lesendem Zugriff geschrieben wird (durch die Multi-Generationen) :-) > Besitzt Firebird ein Timestamp-Feld indem bei jeder �nderung des Datensatzes der aktuelle Zeitstempel eingetragen wird. Damit k�nntest du immer die Datens�tze abholen die in den letzten '5 Sekunden' ge�ndert wurden. Oder trage mit dem Trigger die Datens�tze in eine 'zumAbholen'-Tabelle die nach dem Import wieder gel�scht wird. Hoffe es hilft oder habe ich das Problem verkannt. -- Robert Pleniger
php::bar PHP Wiki - Listenarchive