Mailinglisten-Archive |
>From: "Boris Nicolai" <php at alevis.net>
>Reply-To: deutschsprachige PHP-Mailingliste <php at phpbar.de>
>To: "'deutschsprachige PHP-Mailingliste'" <php at phpbar.de>
>Subject: AW: [php] fehlerbehandlungsroutine
>Date: Thu, 4 Aug 2005 09:29:33 +0200
>
> > wie kann ich meine fehlerbehandlungsroutine so
> > prorammieren das
> > mein skript nicht gleich abbricht bei jeder fehlermeldung ???
>
>Kannst Du Dein Problem genauer definieren?
>Auf Grund der eigentlichen Fehlermeldung bricht das Skript nicht ab.
>
>Grüße
>Boris
>
>--
>** Allgemeine deutschsprachige PHP-Liste: php at phpbar.de **
>Informationen: http://www.phpbar.de
>http://lists.phpbar.de/mailman/listinfo/php
----------------------------------------------------------------------------------
also nochmal : ich hab ein eskalationsskript geschrieben ! Die Eskalationen
in diesen Dateien funktionieren prinzipiell aber sobald ein erwarteter
parameter
fehlt produziert die SQL Abfrage eine Fehlermeldung und die Abarbeitung der
Eskalation wird so
vorzeitig beendet. Hier muss also eine Fehlerbehandlungsroutine erstellt
werden, die bei jeder Datenbankabfrage,
die nicht ausgeführt werden kann, eine Fehlermeldung in eine Datei schreibt
und zum nächsten Eintrag springt also
die Bearbeitungschleife nicht einfach abbricht!
ist es bissl deutlicher geworden ???
z. B : hier ist eine abfrage :
echo $sql = "SELECT lead.leadid
FROM lead,
leadzuweisung
WHERE status_ LIKE 'OFFEN'
AND (leadzuweisung.to_ LIKE 'Vororthaendler' OR leadzuweisung.to_
LIKE 'Onlinehaendler')
AND (leadzuweisung.leadid = lead.leadid AND
leadzuweisung.Leadstatus = 'OFFEN')";
$sth = $dbh->query($sql);
falls z.B die tabelle lead gelöscht wird oder anders bennant wird solle das
skript net abbrechen ..
sorry für die formatierung
php::bar PHP Wiki - Listenarchive