Mailinglisten-Archive |
Hallo,
>Am Donnerstag, 11. August 2005 14:18 schrieb Friederun Göllner:
>> ist es moeglich, in header('Location:
>> http://www.domain.de/url.php?id=' . $id); noch irgendwo einzubauen,
>> dass ein neues Browserfenster geoeffnet werden soll?
>
>meines Wissens geht das nicht.
Dachte mir schon, dass es da ein grundsaetzliches Problem gibt :-(
>Was willst Du denn genau machen? Wenn Du mehr Details verrätst, gibt es
>sicherlich ein paar Umgehungslösungen, mit denen Du indirekt ans Ziel
>kommen kannst. :-)
Ich habe eine Seite, die eine Bestellung laedt.
Die ist ein Formular, das sich selbst aufruft, um
bestimmte Dinge zu aendern, z.B. einen Posten zu
stornieren, oder den Teilbetrag von einem Teil
der Bestellposten zu errechnen oder aehnliches.
Da kann ich natuerlich auch sagen, Rechnung
erstellen, dann bereitet sie alles fuer die
Rechnung vor, und am Schluss ruft sie mit
location (header) eine neue Seite auf, in der die
Rechnung erscheint und dann direkt gedruckt
werden kann/soll. Folglich gibt es auf der Seite
keine Navigation. Am besten waere, sie als Popup
aufzurufen, sie ist nur fuer den direkten
Druckauftrag da. Darum moechte ich sie gern in
ein eigenes Browserfenster stellen, das man
schliessen kann, um wieder "zurueck" zu kommen.
Das Problem ist einfach das Gesamtformular. Ich
habe natuerlich schon versucht, den
Rechnungsauftrag in einen separaten
Formularaufruf zu packen, dann haette ich ja alle
Freiheiten. Aber ich kann dann nicht auf
dieselben Parameter zugreifen, wie ich sie fuer
die anderen Aufgaben des Formulars brauche und
darum auf sich selbst verweist ...
Denkbar waere vielleicht ein Frameset fuer diesen
Zweck?! Aber lieber waere mir ein echtes eigenes
Fenster ...
Gruesse - und vielen Dank!
Friederun Goellner
php::bar PHP Wiki - Listenarchive