Mailinglisten-Archive |
Hi Fabian,
> habe jetzt mal usort(); in einer Klasse verwendet
> und bin auf etwas skuriles gestossen:
yepp,
ist alles Schnee von gestern ... ;-)
So verwendet man usort(); innerhalb einer Klasse:
<?
class irgendwas {
function comp($A, $B) {
$a = $A[1];
$b = $B[1];
if ($a == $b) return 0;
return ($a < $b) ? -1 : +1;
}
function machmal($eing) {
/* viel code */
usort($eing, array($this, 'comp'));
/* viel code */
return $eing;
}
} /* e.o.c. */
$ARR = array(
array('Sigi', 'C', 4711),
array('Gerd', 'E', 3214),
array('Hans', 'B', 9672),
array('Ralf', 'D', 4985),
array('Hugo', 'A', 7931));
print_r($ARR);
$SR = new irgendwas();
$NEW = $SR->machmal($ARR);
print_r($NEW);
?>
Nun wuerde ich mich ueber eine Erklaerung dieser Syntax
von Seiten der PHP-OOP-Fachleute, damit man es bei analogen
Aufgabenstellungen ebenfalls anwenden kann ...
m. b. G. Norbert
_____________________
normal: 02682-966898
Notruf: 0163-3613642
---------------------
e.o.m.
php::bar PHP Wiki - Listenarchive