Mailinglisten-Archive |
Christoph Kramesch schrieb:
> Es beantwortet zwar nicht deine Frage aber es ist mir ins Auge
> gesprungen: Warum brüfst du auf true ab?
Das ist einfach sauberer Stil und intuitiver zu erfassen.
Noch besser wäre folgendes, nicht auf diesen Fall beschränktes:
if (true === isset($_POST['insert']))
{
...
}
Das verhindert zuverlässig, das man anstelle eines Vergleichsoperators
(==, ===) den Zuweisungsoperator (=) verwendet.
> if (expression) prüft sowieso ab, ob sich die Expression auf true
> evaluiert.. da täte es ein
>
> if(isset($_POST['insert']))
> genauso.. Ausser du brauchst Typsicherheit und willst sicherstellen dass
> auch ein boolscher Wert drinnen ist, dann bräuchtest du aber
> if(isset($_POST['insert']) === true)
Wie Sebastian bereits korrekt anmerkte, kann hier sowieso nur ein
boolescher Wert 'rauskommen. Dessen ungeachtet ist es sauberer Stil.
BTW:
Mir ist weiterhin schleiferhaft, warum das PHP-Manual von Boolschen
Typen spricht. Der gute Herr hieß Boole. Mit e. Trotzdem wird boolean
verwendet. Verrückte inkonsistenz.
php::bar PHP Wiki - Listenarchive