Mailinglisten-Archive |
Hallo Holger,
Lutz war schon ein weng schneller ;o).
> function mkdirs($dir, $mode = 0777, $recursive = true) {
> if( is_null($dir) || $dir === "" ){
> return FALSE;
> }
> if( is_dir($dir) || $dir === "/" ){
> return TRUE;
> }
> if( mkdirs(dirname($dir), $mode, $recursive) ){
> return mkdir($dir, $mode);
> }
> return FALSE;
> }
Diese Funktion gibt ein Ergebnis zurück. Entweder TRUE oder FALSE, je
nachdem, ob das Verzeichnis angelegt werden konnte.
> $bVerzAngelegt =
> mkdirs('/var/www/html/images/ausflugsfahrten/'.$ordnername);
Das Ergebnis des Funktionsaufrufes wird in der Variable $bVerzAngelegt
abgelegt. Für Fehlerbehandlung kannst du diese dann auswerten. In etwa:
<code>
$bVerzAngelegt =
mkdirs('/var/www/html/images/ausflugsfahrten/'.$ordnername);
if ($bVerzAngelegt) {
//Schreibe Daten in Verzeichnis
} else {
//Fehlerbehandlung
}
</code>
> $ordnername
Den Inhalt des Textfeldes solltest du vor der weiteren Verwendung auf
nicht gewünschten Inhalt überprüfen.
--
Mit freundlichen Grüßen / Kind regards
Steffen Kother
php::bar PHP Wiki - Listenarchive