phpbar.de logo

Mailinglisten-Archive

[php] Exceptions selbst gebaut

[php] Exceptions selbst gebaut

Lutz Zetzsche Lutz.Zetzsche at sea-rescue.de
Die Okt 24 21:56:58 CEST 2006


Hallo David,

Am Montag, 23. Oktober 2006 17:42 schrieb David Seidel:
> Mir gef�llt die Diskussion auch. Ich hoffe sowas gibt es hier �fter
> mal wieder.

mir ist �brigens in dem von Sebastian erw�hnten Wikipedia-Artikel 
folgender Link aufgefallen:

"Es ist sinnvoll, Exceptions abzufangen, um zus�tzliche Informationen 
anzureichern und erneut auszul�sen."

Ansonsten denke ich, da� man Exceptions so wenig wie m�glich einsetzen 
sollte, also nur f�r absolute Ausnahmef�lle. Normalerweise sollte der 
Code so programmiert sein, da� er ohne Exceptions auskommt. Damit meine 
ich nicht etwa, mit Fehlercodes zu arbeiten, sondern nicht alles und 
jedes mit Exceptions zu regeln, sondern eben alles sauber 
auszuprogrammieren.

Irgendwo bin ich heute auch auf einen Artikel gesto�en, wo erw�hnt 
wurde, da� die Frage nach dem Sinn und Unsinn von Exceptions vielfach 
den Charakter von Betriebssystem-Diskussionen - oder 
IDE-Diskussionen ;-) - annehmen soll. Also ist das Thema so und so 
deutlich vielschichtiger, als man auf den ersten Blick denkt. ;-)

Ich arbeite selbst auch noch nicht so lange mit Exceptions und denke, 
da� es noch ein Bi�chen Zeit braucht, bis ich das richtige Gef�hl daf�r 
kriege, wie man sie "am Besten" einsetzt.

Im Nachgang unserer gestrigen Diskussion habe ich �brigens den Eindruck 
gewonnen, da� die Seite im Online-Handbuch, die Exceptions erkl�rt, 
dies nicht wirklich gut tut. Die Beispiele sind f�r das Handbuch 
ungew�hnlich unvollst�ndig und schlecht.


Viele Gr��e
Lutz

php::bar PHP Wiki   -   Listenarchive