Mailinglisten-Archive |
Yannik Hampe schrieb:
>
> René Thiel wrote:
>> Michael Schoenboeck schrieb:
>>>>> Danke René, das dingens funzt aber unter php5.2.0 nich ordentlich de
>>>>> massig Warnings und Notices kommen.
>>>> Sollten die Warnungen und Meldungen die Funktionsfähigkeit
>>>> der Software
>>>> ansonsten nicht beeinflussen, kannst Du die Ausgabe dieser Hinweise
>>>> doch einfach unterdrücken. :-) Auf einem Produktivserver sollte der
>>>> Anwender ohnehin nicht mit solchen Ausgaben konfrontiert werden.
>>> Ich stehe auf saubere lösungen und nich einfach auf was 'verschwinden
>>> lassen' oder abwürgen. Abgesehen davon funktionierts auch nich mal ;)
>> Entschuldige bitte, aber ein wenig Eigeninitiative hätte ich schon erwartet.
>> Hat nämlich nix mit der PHP-Version zu tun, sondern mit der Konfiguration.
>>
>> Nun denn:
>> 1. falls short_open_tag = Off
>> replace "<?", "<?php"
>> 2. falls register_globals = Off
>> if (count($_REQUEST) > 0)
>> {
>> while(list($name,$value) = each($_REQUEST))
>> {
>> $$name = $value;
>> };
>> }
>> oder korrekterweise:
>> replace "$selectedDB", "$_GET['selectedDB']"
>> etc...
>>
>> Dann funktioniert dieses Script auch bei Dir ;-)
>
> Es ging doch garnicht darum, dass phpMyAdmin garnicht funktioniert,
es ging gar nicht um phpMyAdmin sondern um MySQLDataManagement
> sondern, dass es massenhaft E_NOTICE-Fehler schmeisst.
nur aufgrund der PHP 4 Kompatibilität und selbst diese werden ja nicht
angezeigt.
> Stell einfach mal error_reporting auf E_ALL | E_STRICT und phpMyAdmin
> liefert Fehlermeldungen am laufenden Band.
> Alles Hinweise auf eine unsaubere Programmierung, mit der php zwar klar
> kommt, die ... die ... aber unsauber sind :-).
du kannst ja gerne eine reine PHP 5 Version schreiben ...
> (Und nebenbei auch teilweise der Grund sind, warum viele phpler sich
> durch register_globals Scripte unsicher machen.)
--
Sebastian
php::bar PHP Wiki - Listenarchive