![]() Mailinglisten-Archive |
Hallo Hannes, Am Samstag, 29. September 2007 schrieb Hannes H.: > Welche Funktionen fehlen DIR zum Beispiel in den PDT (falls du sie > schon mal verwendet hast)? also ich schreibe meine PHP-Anwendungen immer noch mit KWrite unter Linux und Notepad++ unter Windows. Bei PDT gef�llt mir grunds�tzlich die Code-Erg�nzung sehr gut. Um den Debugger richtig nutzen zu k�nnen, mu� man sich viel tiefer einarbeiten. Vor allem das Remote-Debugging habe ich auf die Schnelle nicht zum Laufen gekriegt. Oder Datenbankunterst�tzung beim lokalen Debugging. Das ist sehr kompliziert einzurichten. Profiling habe ich jetzt auf die Schnelle auch nicht entdeckt. Also eigentlich kann ich derzeit bei meinem KWrite und Notepad++ bleiben. Der Ma�stab ist f�r mich immer noch NetBeans-IDE aus der Java-Welt. Wenn man mal mit PDT oder einem anderen IDE PHP-Anwendungen so super programmieren kann, wie JSP-Anwendungen mit NetBeans, dann werde ich noch mal genauer hinschauen. Bei den Sachen, die ich mache, sehe ich derzeit noch keinen ausreichenden Anreiz, um auf PDT o.�. umzusteigen. Daf�r wird das "I" in IDE noch viel zu wenig realisiert. Die Einrichtung empfinde ich auch als viel zu kompliziert. Ich erwarte nicht, da� es "out of the box" funktioniert, wie bei NetBeans, aber mit minimalem Aufwand sollte es schon gehen. �brigens habe ich noch einen Artikel gefunden: http://eclipse-magazin.de/itr/news/psecom,id,37503,nodeid,229.html Viele Gr��e Lutz
php::bar PHP Wiki - Listenarchive