![]() Mailinglisten-Archive |
-----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE----- Hash: SHA1 Moin Yannik, Yannik Hampe wrote: > > > Weil wir sonst immernoch Holzscheiben als R�der h�tten. Zum Gl�ck hat > mal jemand das Rad neu erfunden (und zwar mit Speichen). Sp�ter kam es > dann zu Stahlringen um die Reifen und mittlerweile haben wir moderne > Gummireifen. Eine v�llig neue Art stellen dann Luftkissenfahrzeuge dar, > aber das geht wohl einen Schritt zu weit. > Naja, etwas zynisch, aber okay ;-) > Ich bin mit aktuellen Webshops total ungl�cklich. Einfach als Nutzer > finde ich die meisten Webshops un�bersichtlich, schlecht organisiert und > zu langsam. Klar liegt das nicht nur am Code des Webshopprogrammierers. > Vielleicht hat der Coder, der den Webshop betreibt einfach das Template > verunstalted, das scheint ja heute Mode zu sein...und das ganze dann mit Denglisch versehen, macht das ganze nicht wirklich zu einem Augenschmaus, wohl wahr. > die Kategorieren schlecht angelegt und der Server ist > langsam. Ich sehe trotzdem noch genug Anlass meinen eigenen Webshop zu > entwickeln. Ich finde mein System gut zu bedienen, sehr flexibel > einsetzbar und vorallem schnell. > Vielleicht verr�tst Du uns mal einen Einsatzort, sodass man sich Deinen Shop mal ansehen kann? > Zu den technischen Argumenten kommt sowas wie Lizenzen hinzu. �ber sowas > will ich garnicht nachdenken. Ich will meinen Code einfach verwenden wie > ich will und mich nicht von irgendwelchen Lizenzen (die ich teilweise > noch erst kaufen muss) mich einschr�nken lassen. Und schon garnicht > durch irgendwelche Verschl�sselungen. Meinen selbst erstellten Webshop > kann ich in eine andere Seite einbinden, wenn ich m�chte. Wenn ich > soetwas habe wie die Seite mit nur 10 Artikeln ist ein Link, der dann > das Webshopsystem in einem neuen Fenster l�d unsch�n. (Ist nat�rlich die > Frage, ob es einem den Aufwand wert ist das Webshopsystem in eine andere > Seite zu integrieren. Aber mit meinem Webshop w�re es in jedem Fall mit > vertretbaren Aufwand m�glich). > > <Laestersektion offtopic="1" minLeserHumor="2"> > Mhhh: > -- > from 98,00 EUR > > incl. gesetzlicher USt > -- > Technologie (v3.x) > Opensource > ab PHP 4.1.3 > MySQL als Leistungsf�hige Datenbank > Maximum Flexibility because of a Templatesystem (Smarty) > -- > Functional Features of xt:Commerce (Generally/Installation) [>>More > Informations] > Simple Installation via Web-Interface > -- (Bei "Informations" w�rde jeder Deutsch UND Englischlehrer an der > Decke h�ngen :-D) > Access to closed internal supportarea > -- Auuuuuaaaa... tut doch weehhh > Ja, das tut m�chtig weh, aber ich habe xt::Commerce nicht genannt, sondern das OS-Pendant OSCommerce und den VirtueMart. > Das sind jetzt nur ein paar Ausz�ge die mir sofort ins Auge gefallen > sind, als ich mal ein bisschen was �berflogen habe... > Die Teile, die so immer abwechselnd Deutsch-Englisch sind... Naja... > kann man ja noch irgendwie verzeiehn, sit aj gerade irgendwie modern. > Aber die Teile, die in Deutsch UND Englisch einfach nur FALSCH sind in > einem Ma�e, dass es nichtmehr auszuhalten ist. Also wenn die Leute von > dem xt:commerce genau so gut Programmieren wie sie Rechtschreiben, dann > mal gute Nacht :-D. FACK! > </Laestersektion> >> Gru� Niels > > Yannik Gru� Niels -----BEGIN PGP SIGNATURE----- Version: GnuPG v1.4.6 (GNU/Linux) Comment: Using GnuPG with Mozilla - http://enigmail.mozdev.org iD8DBQFHFbFcahn5qE9amO4RAsgGAKC+rAKmIuo7A0aodqG5vV/qxOo+RACg3UyB l1iU7BKi6KcDQzPRwlwV9mc= =xThO -----END PGP SIGNATURE-----
php::bar PHP Wiki - Listenarchive