Mailinglisten-Archive |
Martin Spuetz schrieb:
> Hallo,
>
> Sebastian Mendel wrote:
>> also ich mach das so:
>>
>> <?php
>> public function send($recipient, $headers, $text, $html = false,
>> $attachments = array())
>> {
>> require_once 'Mail.php';
>> require_once 'Mail/mime.php';
>> require_once 'Attachment.class.php';
>
> Hierbei ist aber anzumerken, dass es generell keine gute Idee ist
> conditional includes zu verwenden. Besser ist es, die includes am Anfang
> der Datei zu schreiben, ansonsten ist es für einen Opcode-Cache schwierig.
das hängt davon ab wie hoch der Promile-Wert ist, wie oft die Mail-Klasse
verwendet wird im Verhältnis zur Summer aller Aufrufe dieses Scripts ...
> Mal ganz davon abgesehen, dass die include_once bzw. require_once
> sowieso ziemlich lahm sind. IMO liegt das daran, dass für jede Datei ein
> fseek gemacht wird, dabei ist es egal, ob die bereits geladen wurde.
> Deswegen gibt es bei APC auch die Option, die Funktionen überschreiben
> zu lassen.
>
> Ansonsten ist es eigentlich immer gut absolute Pfade zu verwenden:
> z.B. include_once MY_APP_ROOT_DIR . '/Attachment.class.php'
>
> Trifft natürlich nur bei Opcode-Caches zu.
IMHO ist das ein sehr altes Problem was schon lange behoben wurde, zumindest
bei APC
--
Sebastian
php::bar PHP Wiki - Listenarchive