![]() Mailinglisten-Archive |
Hallo Ulf, Ulf Seltmann wrote: > wenn du XAMPP benutzen willst, wird es schwierig, weil da PHP > standardm��ig als Modul l�uft. Und da funktioniert das Umschalten > verzeichnisspezifisch nicht. (Es sei denn, du machst dir ein wirklich > krankes Setup mit mod_php parallel zu cgi/fastcgi). Ja, sowas dachte ich mir schon. > Die PHP-Umschalterei kriegst du sinnvoll nur mit CGI/FastCGI hin. Daf�r > gibt es aber bessere Gruppen, als diese, z.B. [1]. Oder du steigst auf > ein anst�ndiges Betriebssystem um und benutzt gute Howtos, z.B. [2]. Naja - ich verwende im Produktivsystem Linux und zur entwicklung Windows, daher auch das XAMPP Paket. Leider l�uft einer der Rechner des Produktivsystemes auch auf Windows Server, und das kann ich nicht �ndern, da dies durch teile unserer Infrastruktur vorgegeben sind. > Einen kleinen Vorgeschmack kann ich dir auch schonmal geben (FastCGI, > die IMHO beste L�sung, PHP zu benutzen). siehe Anhang. So wie ich das sehe, bleibt mir keine andere Wahl als a) Deteiendungen umzubenennen b) PHP selbst zu compilieren c) die Anwendung komplett zu testen und PHP5 kompatibel zu machen... Das Problem ist, das ich auf dem Produktivsystem beide PHP Versionen laufen haben muss, da die jetzige Anwengung nicht ohne weiteres umgestellt werden kann und defacto einige Teile auf PHP5 nicht korrekt laufen. Das ganze anzupassen ist zeitlich nicht machbar, also brauche ich eine L�sung, die beides kann und zwar auf einem Webserver, mit unterschiedlichen Verzeichnissen und der gleichen Dateiendung. Gru� Dirk
php::bar PHP Wiki - Listenarchive